Kirchberg an der Pielach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2010 um 21:14 Uhr durch Pandarine (Diskussion | Beiträge) (Wahlergebnis (noel.gv.at)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Kirchberg an der Pielach
Wappen Österreichkarte
Wappen von Kirchberg an der Pielach
Kirchberg an der Pielach (Österreich)
Kirchberg an der Pielach (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: St. Pölten (Land)
Kfz-Kennzeichen: PL
Fläche: 63,50 km²
Koordinaten: 48° 1′ N, 15° 26′ OKoordinaten: 48° 1′ 0″ N, 15° 26′ 0″ O
Höhe: 371 m ü. A.
Einwohner: 3.195 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 50 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3204
Vorwahl: 02722
Gemeindekennziffer: 3 19 18
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Schloßstraße 1
3204 Kirchberg an der Pielach
Website: www.kirchberg-pielach.at
Politik
Bürgermeister: Anton Gonaus (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2010)
(23 Mitglieder)

17 L.ÖVP, 4 SPÖ, 2 FPÖ

Lage von Kirchberg an der Pielach im Bezirk St. Pölten (Land)Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Kirchberg an der Pielach im Bezirk St. Pölten-Land (anklickbare Karte)AltlengbachAsperhofenBöheimkirchenBrand-LaabenEichgrabenFrankenfelsGablitzGerersdorfHafnerbachHaunoldsteinHerzogenburgHofstetten-GrünauInzersdorf-GetzersdorfKapellnKarlstettenKasten bei BöheimkirchenKirchberg an der PielachKirchstettenLoichMarkersdorf-HaindorfMaria AnzbachMauerbachMichelbachNeidlingNeulengbachNeustift-InnermanzingNußdorf ob der TraisenObritzberg-RustOber-GrafendorfPerschlingPressbaumPrinzersdorfPurkersdorfPyhraRabenstein an der PielachSchwarzenbach an der PielachSt. Margarethen an der SierningSt. PöltenStatzendorfStössingTraismauerTullnerbachWeinburgWilhelmsburgWölblingWolfsgraben
Lage der Gemeinde Kirchberg an der Pielach im Bezirk St. Pölten-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Blick vom Gemeindeamt auf die Kirche
Blick vom Gemeindeamt auf die Kirche
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Kirchberg an der Pielach ist eine Marktgemeinde mit 3.142 Einwohnern im Bezirk Sankt Pölten-Land in Niederösterreich.

Geografie

Kirchberg an der Pielach liegt im Tal der Pielach im Mostviertel in den niederösterreichischen Alpen. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 63,52 Quadratkilometer. 54,54 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Katastralgemeinden sind Kirchberg an der Pielach, Kirchberggegend, Schloßgegend, Schwerbachgegend, Soisgegend, Tradigistdorf, Tradigistgegend.

Geschichte

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im 6. bis 9.Jahrhundert gab es im Ortsgebiet vermutlich eine Awarensiedlung, danach folgten slawische Bewohner. Im 11. Jahrhundert wurde die Burg in Kirchberg errichtet. Die erste Erwähnung des Orts folgte um 1250 als "Chirichperg". Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. 1608 wird Kirchberg als Marktort genannt. 1848 kommt es zu Revolution und Bauernbefreiung, 1850 zur Bildung einer Gemeindevertretung. Kardinal Franz König war von 1911 bis 1919 hier Schüler. Mit dem Anschluss Österreichs 1938 kam der Ort zum Gau Niederdonau. Am 8. Mai 1945 rückten sowjetische Truppen ein, es folgten im November 1945 demokratische Wahlen und die Wiederherstellung der österreichischen Souveränität.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 3168 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 3197 Einwohner, 1981 2918 und im Jahr 1971 2692 Einwohner.

Politik

Bürgermeister der Marktgemeinde ist Anton Gonaus, Amtsleiter Gerhard Hackner.

Im Marktgemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2010 bei insgesamt 23 Sitzen folgende Mandatsverteilung: Liste ÖVP 17, SPÖ 4, FPÖ 2. Sonst gibt es keine Mandate.

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 136, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 156. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1387. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,01 Prozent.

Schloss
Blick vom Hiebelkreuz über den Friedhof

Verkehr

Eisenbahn

Bahnhof Kirchberg a.d.Pielach

Kirchberg liegt an der Mariazellerbahn. Diese Bahnstrecke hält im Gemeindegebiet im Bahnhof Kirchberg an der Pielach, sowie den Haltestellen Tradigist und Schwerbach. Kirchberg ist seit 1991 mit einer zweijährigen Unterbrechung Systemkreuzungsbahnhof.

Straßen

An das höherrangige Straßennetz ist Kirchberg durch die B39 (Pielachtal Straße) angebunden. Außerdem führen noch überregional bedeutende Landesstraßen über die "Luft" nach Kettenreith, sowie über Tradigist und den "Gaisbühelsattel" nach Eschenau. Von Tradigist führt auch eine Straße über den "Morigrabensattel" nach Schrambach.


Sehenswertes

  • Romanische Teile der Pfarrkirche aus dem 10. und 14. Jahrhundert
  • Schloss aus dem 16. Jahrhundert mit schönem Renaissanceportal, Innenhof mit offenem Arkadengang
  • barocke Nepomukstatue
  • Andreaskirche (Kirche ohne Turm, erbaut 1464)
  • Modellbahnanlage (Modell eines 30km Abschnittes der Mariazellerbahn)

Sport

Der Sportclub Kirchberg wurde am 26. Oktober 1946 gegründet.

Die ehemalige Karate-Weltmeisterin Karina Gansch stammt aus Kirchberg an der Pielach. Sie wurde 1998 in Bern Österreichs erste Shōtōkan-Weltmeisterin.

Literatur

  • Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, Viertel Ober-Wienerwald (heute etwa Mostviertel), 7. Band: Schwerbach-Gegend (Herrschaft Kirchberg) bis Weissenbach, Wien 1837 (Online-Version)
  • Heinz Palt: Heimatbuch der Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach. Kirchberg an der Pielach 1975

Weblinks