Benutzer Diskussion:Nicolai P./Archiv 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Stullkowski in Abschnitt für die kommenden tage ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Archivierungen nehme ich per copy&paste vor, falls jemanden die History interessiert, die ist über meine Diskussionsseite einsehbar.

Willkommen! Servus! Gruezi!

Hallo Np, Willkommen bei Wikipedia!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:

Schön wäre es, wenn Du uns unter die Wikipedianer Deine thematischen Vorlieben mitteilen würdest. Vergiss bitte nicht, auf den Diskussionsseiten deine Beiträge und Kommentare immer mit den 4 Tilden ~~~~ zu unterzeichnen. Diese werden automatisch Deinen Usernamen und die Uhrzeit Deines Kommentars zeigen. Und falls Du Fragen haben solltest oder Unterstützung benötigst, kannst Du selbstverständlich mich oder einen anderen User jederzeit anschreiben.

Und nun viel Erfolg!

Marzahn 18:20, 4. Dez 2005 (CET)

Bilder hochladen nur noch in Commons

Hallo, du hast viele gute Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen. Bitte schau doch mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um deine Bilder auf allen andersprachigen Wikipedias und Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

In den Einstellungen lässt sich auch die Benutzerumgebung in Commons auf deutsch umstellen. Die Lizenzvorlagen sind ähnlich wie hier (z.B. {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}). Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Lizenzangabe immer erforderlich. Für die Kategorien gibt es den Baustein [[category:...]]. Die in Commons hochgeladenen Bilder lassen sich hier wie gewohnt verwenden.

Wenn du noch weitere Fragen hast, die du im Gemeinschaftsportal nicht findest, kannst du sie auch im dortigen Forum stellen.

Siehe auch Wikipedia:Wikimedia Commons für genauere Informationen zum Beispiel für den Umzug von Bildern auf die Commons. Vielen Dank! -- Simplicius 20:08, 21. Dez 2005 (CET)

Ey kieka!

Danke...für Didi & Stulle! Gruß Thorbjoern 16:42, 5. Jan 2006 (CET)

Schließ' mich an, feinnervig und treffend beschrieben... --tickle me 15:24, 17. Jan 2006 (CET)

Unis Niederlande

Hallo,

du hast kürzlich schöne Artikel zu Universiteit Twente und Radboud Universiteit Nijmegen angelegt - jeweils unter der niederländischen Bezeichnung. Bisher hatten die Artikel zu niederländischen Universitäten alle deutsche Namen. Ich würde es gerne einheitlich beibehalten und wäre deshalb an deiner Meinung interessiert, ob besser alles unter der niederländischen oder alles unter der deutschen Bezeichnung stünde. Gruß, --Andreas ?! 14:27, 6. Jan 2006 (CET)

Hi Andreas,

ja ist in Ordnung, du kannst die Seiten gerne verschieben. Ist auch für mich gut zu wissen, da ich noch ein paar Artikel vorhabe, z.B. Tilburg, verschiedene belgische Unis und die ein oder andere historische Universität. Ich hatte allerdings auch schon redirechts erstellt z.B. Universität Twente. Ich hoffe das ist kein Problem beim verschieben. Gruß,Stullkowski 14:37, 6. Jan 2006 (CET)

P.S.: Wenn Du Tilburg o.a. schreiben willst, tu Dir keinen Zwang an. Ich will den Artikel natürlich nicht reservieren. Stullkowski 14:39, 6. Jan 2006 (CET)

OK, ich werde jetzt alles auf die niederländische Bezeichnung verschieben, und falls erforderlich von der deutschen Übersetzung aud redirects anlegen. PS: eine Übersicht, welche niederländischen Unis schon existieren, und welche redirects dazu eingerichtet sind habe ich schon vor längerer Zeit mal unter Benutzer:AndreasE/NL angelegt. Gruß, -Andreas ?! 14:47, 6. Jan 2006 (CET)

Nachtrag: Die Wikipedia-Namenskonventionen legen fest: Bei ausländischen Einrichtungen – mit germanischen, romanischen oder lateinisch geschriebenen slawischen Namen – ist in der Regel der Name in der Ausgangssprache zu verwenden. Gängige deutsche Übersetzungen können mit einem Wikipedia:Redirect abgedeckt werden. Beispiel: Harvard University statt "Harvard Universität", "Harvard-Universität" oder "Universität Harvard". Stullkowski 15:33, 28. Feb 2006 (CET)

Verlinken von Daten

Damit man weiß, worauf Zaungast hier antwortet, habe ich mal meinen Beitrag aus seiner Diskussionsseite hierher kopiert und vorangestellt:

Hallo, Du hast eben in einem von mir angelegten Artikel die Geburts- und Sterbedaten verlinkt. Mich würde interessieren, was das bringen soll? Ich habe probehalber mal angeklickt und weiß jetzt, was an einigen 12. Oktobern passiert ist. Das bringt aber doch gar nichts für den Artikel... In der Wikipedia sollen doch die Links assoziativ sein! Gruß Stullkowski 23:15, 6. Jan 2006 (CET) 21:45, 6. Jan 2006 (CET)

Bitte mal Wikipedia:Datumskonventionen und Wikipedia:Verlinken lesen. Das Verlinken der Lebensdaten von Personen hat aber auch Gründe in der Auswertbarkeit der Datenbanken der WP. Stelle die Frage doch auch mal auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Mfg--Zaungast 22:50, 6. Jan 2006 (CET)

OK, danke für Deine Antwort und die Links. Dort finde ich aber gar nichts, was dazu auffordert, Geburts- und Sterbedaten zu verlinken. Was ich finde ist aber u.a. dies: Es ergibt keinen Sinn, jedes Kalenderdatum und jede Jahreszahl zu verlinken, dadurch leidet nur die Übersichtlichkeit des Textes. Mich stören diese Datum-Links, wie auch viele in der Diskussion, für die Du ja auch den Link mitgeliefert hast, aber sei's drum, GrußStullkowski 23:15, 6. Jan 2006 (CET)

Lesenswerte Artikel

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für deine nette Reaktion in der Diskussion um den Frankfurter Weihnachtsmarkt.

Liebe Grüße
Flibbertigibbet

Hallo Stullkowski, ich habe gerade die Neufassung unter Deiner Federführung entdeckt. Meinen Respekt! Ist jetzt wirklich ein guter Artikel geworden - und das sag ich als Fußballmuffel. Vielen Dank für Deinen Einsatz. --Zinnmann d 23:06, 12. Jan 2006 (CET)

Hej Stulle! Schöne, informative Arbeit, das! Und auch gut strukturiert. :-) Willkommen im Klub. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 17:41, 13. Jan 2006 (CET)

Hej! Schöner Artikel! :-) Eine Frage zur Schreibweise der Stadien habe ich: werden die in Belgien tatsächlich ohne Bindestrich(e) geschrieben, also Karl Müllerstadion statt Karl-Müller-Stadion? Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 19:59, 19. Jan 2006 (CET)

Danke! Also so habe ich es auf niederländischen Websites gefunden. Ich werde da auch nochmal nachhaken und etwas recherchieren. Durchaus möglich wäre auch, daß die Flamen und Wallonen das unterschiedlich handhaben. Ich kann besser holländisch, als französisch - das schlägt sich in Belgien-Artikeln vielleicht manchmal nieder. Gruß, Stullkowski 20:06, 19. Jan 2006 (CET)
Vielleicht hast Du auch noch eine Idee, was das Gründungsdatum angeht. Das habe ich im Infokasten rausgelassen. Bei so vielen Vorgängervereinen ist das schwer zu sagen. Ich wundere mich jetzt nicht mehr, daß das so lange ein roter Link war. Ganz schön vertrackte Geschichte. Sogar der heutige Name macht etwas Schwierigkeiten, aber der Verein bezeichnet sich auf seiner eigenen Website mit dem Kurznamen und nicht mit dem langen.
Ich habe das bei den französischen Klubs i.d.R. so gelöst, dass ich geschrieben habe: "Der XYZ entstand 1897 durch den Zusammenschluss von ABC (gegr. 1890) und DEF (gegr. 1894)." Da ich keine Infokästen angelegt habe, gibt's dort das Problem nicht; ich würde aber im Normalfall dann das Fusionsdatum (und nicht das Datum des ältesten Vorläufers) eintragen, jedenfalls bei einer "gleichberechtigten" Fusion (was in den Frühzeiten der Fußlümmelei aber manchmal schwer zu ermitteln ist). --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 20:41, 19. Jan 2006 (CET)

Der FC Brüssel schreibt das Stadion auf seiner Homepage holländisch in einem Wort, französisch allerdings: Stade Edmond Machtens. Sollte man vielleicht nachtragen, auch wenn der Verein an sich ja eher flämisch ist. Stullkowski 20:25, 19. Jan 2006 (CET)

Merkwürdig, jedenfalls die franz.-wallonische Variante - normalerweise schreiben die (in F) immer stade Geoffroy-Guichard... --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 20:41, 19. Jan 2006 (CET)

Hej, Euer Fleißwürden! :-) Es wird nicht mehr lange dauern, dann verleiht dir Eingeborener die "Frite d'Or" für deine Verdienste um die Wikialisierung des belgischen Fußballs - und wozu? Zu Recht! Trotzdem ein paar kleine Anmerkungen:

  1. Schreibe in den Artikel (es sei denn, ich hab's übersehen) ruhig rein, seit wann sie (erst) so heißt und wie sie früher hieß.
  2. Ich finde es immer schade, wenn sich jemand die Mühe macht, ganz viel herauszusuchen, und im Artikel steht dann nur ein Bruchteil davon - Bsp. Ligatorjäger. Warum packst du nicht die gesamte Liste seit 1896 auf eine Unterseite namens Jupiler League/Torjägerliste o.ä.?
  3. Es gibt eine Abmachung - aber frag' mich nicht, wo sie genau steht - der Fußballirren (wie du und ich auch), Meisterlisten u.ä. "umzudrehen", so dass der aktuelle Titelträger oben links und der vielleicht viel interessantere allererste Meister ganz weit unten rechts steht. Das ist ein mühsames Geschäft (kann man aber in Word oder so zuhause offline vorbereiten), das ich hier aus Unkenntnis auch mal auf mich nehmen musste.

Ich hoffe, du fasst das nicht als kleinliches Gezänk auf. Ich lese weiterhin gerne bei dir mit. A+ von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 16:40, 20. Jan 2006 (CET)

Das sind natürlich sinnvolle Anmerkungen. 1. wollte ich, habe das Jahr aber nicht herausgefunden. 2. Mache ich, aber für heute habe ich kein Fleißreserven mehr ;-) 3. siehe 2. -- Gruß, Stullkowski 16:46, 20. Jan 2006 (CET)

Hi Stullkowski! Du hast in die Liste neuer Artikel auch den Artikel "Belfried" gestellt, wobei dieser ja eher als "stark überarbeitet" denn als "neu" bezeichnet werden sollte. Sollen wir die Infobox um diesen Punkt erweitern oder was meinst du? Ich wäre eher dafür, dass wir in die Liste "Neue Artikel" auch wirklich nur völlig neu geschaffene Lemmata einsetzen. Gruß Athenchen 17:23, 21. Jan 2006 (CET)

Ja, hast Recht. Ich nehm ihn wieder raus. Stullkowski 17:30, 21. Jan 2006 (CET)

Portal Belgien

Hallo Stullkowski: Du hast in der letzten Zeit das Portal kräftig gefüttert. Ich hatte im Sommer den Versuch gestartet die einzelnen Sektion editierbar zu machen, so wie in der fr. Version. In der deutschen Wiki scheint das nicht zu gehen. Ich finde durch die Anhäufung von Artikeln, wird das Einfügen neuer Beiträge im Editor immer schwieriger. Hast du eine vereinfachende Lösung ? mfg - Frinck 17:23, 23. Jan 2006 (CET)

Genau das hatte ich heute auch schon versucht bzw. überlegt. Es muß in der deutschen Wikipedia auch gehen, z.B. im Portal:Deutschland u.a. ist das ja möglich. Aber wie? Das habe ich auch noch nicht herausgefunden... Gruß, Stullkowski 17:52, 23. Jan 2006 (CET)

Śląsk Wrocław und Adam Matysek

Moin Stullkowski, da Du Dich offensichtlich mit Fußball in Polen auskennst, hätte ich eine Bitte: könnstest Du bitte mal prüfen, ob meine Vermutung stimmt, dass Śląsk Wrocław zumindest von 1988 bis 1993, also in der Zeit, als Adam Matysek dort spielte, der 1. Polnischen Fußballliga angehörte? Wahrscheinlich steht das z.B. hier, ich kann aber kein polnisch. Nebenbei: Im Śląsk-Artikel ein paar Sätze zur Fußballabteilung wäre eigentlich auch nicht schlecht. Aber ich will Dich jetzt nicht mit noch mehr Bitten überfallen, diese eine Prüfung würde mir weiterhelfen. Vielen Dank, --Mghamburg 14:06, 24. Jan 2006 (CET)

Also ehrlich gesagt, habe ich die Infos in dem Artikel aus diversen deutschen, englischen und sonstigen Quellen, aber keinen polnischen, weil ich das nämlich auch gar nicht kann. Ich kam zu dem Artikel, weil er auf der Löschliste stand...
Mein Nickname ist auch nicht polnisch, sondern kommt hierher.
Ach so, ´tschuldigung. Irgendwie sah ich in Deinen Babel-Bausteinen ein pl. --Mghamburg 18:44, 26. Jan 2006 (CET)

Bligger usw.

Ich denke da hat jemand, der sonst gute Arbeit macht, einfach mal einen nicht so guten Tag gehabt!--Otfried Lieberknecht 03:49, 26. Jan 2006 (CET)

Ja, natürlich macht er insgesamt gute Arbeit. Aber sein rüder Ton stört mich trotzdem. Den kenne ich von einer Mailingliste und er ist dort so legendär, dass ich ihn hier sofort wiedererkannt habe. Viele Grüße, Stullkowski 10:38, 26. Jan 2006 (CET)

KatScan

Schönes Tool, hab' ich grad mal adoptiert: Benutzer:AFI (s. Tools)

Gruss, AFI 16:36, 31. Jan 2006 (CET)

Ja, find' ich auch. Hab' ich auch erst gestern entdeckt, aber ich nehme an, daß das bald irgendwie in die Wiki eingebaut wird. Für alle, die es zufällig hierher verschlägt: KatScan. Und Ehre, wem Ehre gebührt: das stammt von Benutzer:Duesentrieb - Gruß, Stullkowski 17:32, 31. Jan 2006 (CET)

Portal Benelux

Hallo Stulle, das Portal Benelux hat meiner Ansicht nach wenig Überlebenschancen, wenn es ja drei Portale B, NL, Lux gibt, und kann daher gerne weg. Gruß, --Janneman 15:20, 2. Feb 2006 (CET)


Moin, Du warst seinerzeit an der Diskussion über Norwegische Kolonien beteiligt. Ein Ausfluss der Diskussion ist, dass Benutzer:Fingalo und ich erstmal den Artikel Kolonie völlig überarbeitet haben. Das Ergebnis findet sich unter Benutzer:Mghamburg/Kolonie und sollte bei Diskussion:Kolonie diskutiert werden, bevor wir den Text komplett austauschen. Dies zur Info und besten Gruß, --Mghamburg 16:51, 8. Feb 2006 (CET)

Die Stumme ist fertig

Hallo Stullkowski; La Muette de Portici.. ist fertig. Lies sie bitte Korrektur und füge eventuell noch Vergessenes ein. Die Oper oder La Monnaie existiert auf fr. nl. en. ist ein dickerer Brocken, brauche etwas Zeit dafür. - mfg Frinck 12:42, 1. Mär 2006 (CET)

Schneller geht's ja kaum! Habe gesehen, daß Benutzer:AndreasPraefcke wohl auch Interesse daran hat (ich bin nämlich zufälig über seine private Homepage gestolpert). Vielleicht ja ein Gemeinschaftsprojekt? Gruß und vielen Dank, Stullkowski 13:01, 1. Mär 2006 (CET)
Monnaie ist erst angefangen, dafür habe ich Charles Vandenhove und Bernard Foccroulle "fertig" gemacht. Übrigens haben beide Kontakte zu verschiedenen meiner Freunde. Frinck 07:35, 3. Mär 2006 (CET)

WP 1.0

"Selbstausbeutung für ein nichtkommerzielles Projekt zu betreiben macht ja Spaß, aber wenn ein Verlag damit Geld verdienen will, höre ich auf und werde dann auch die Arbeit, die ich schon reingesteckt habe, bereuen." - vielleicht solltest du uns (den Verlag) erstmal kennenlernen, bevor du pauschalisierst, die Einladung steht am Samstag - als Berliner hast du ja vielleicht die Möglichkeit vorbeizuschauen. -- Achim Raschka 19:41, 7. Mär 2006 (CET)

Hallo Achim, vielen Dank für die Einladung, aber ich werde wohl am Samstag keine Zeit haben. Ich weiß nicht, ob Du auch meine Anmerkung gelesen hast, weshalb ich v.a. Bedenken habe, leicht gekürzt: Für viele wird hier ein wunder Punkt ihrer Vita getroffen. Die Wikipedia lebt wahrscheinlich davon, daß massenhaft überqualifizierte Akademiker nicht wissen, wohin mit ihrem Wissen. Es gibt leider ein großes akademisches Lumpenproletariat, das froh sein darf, wenn es irgendwo ein unbezahltes Jahrespraktikum ableisten kann. Es wird hier sogar eine nennenswerte Zahl von ehemaligen Verlagsmitarbeitern geben, deren Stellen von solchen unbezahlten Praktikanten übernommen worden sind. Ich muß sagen, ich bin etwas empfindlich geworden, wenn sich Unternehmen Vorarbeiten bedienen, die aus Spaß entstanden sind. Trotzdem war das vielleicht wirklich etwas pauschaliert, denn die Reader finde ich z.B. eine sehr gute Idee und habe nicht das geringste dagegen. Gruß, Stullkowski 20:06, 7. Mär 2006 (CET)
Naya, zum akademisches Lumpenproletariat gehöre ich denn wohl auch, als vormals arbeitsloser Biologe, der durch die Wikipedia (seit 2003) und das Interesse des Verlages an den Inhalten in Lohn und Brot kommen konnte (kommerzielle Nutzung schafft auch Arbeitsplätze) - wobei sich für mich nie die Frage gestellt hat, ob jemand meine Inhalte (die mittlerweile wohl einige Bücher füllen würden) nutzen und drucken kann und darf. Ich bin ganz froh, dass es ein Verlag macht, der für die Wikipedia das Beste will statt eines Subunternehmens von Bertelsmann oder Data Becker. Es wird bei der ganzen Diskussion auch immer sehr gerne vergessen, dass auch Mitarbeiter des Verlages (ich, Vlado, Stf) der WP einiges an Zeit und Inhalte gespendet hat und das nicht unbedingt nur, um es auszubeuten, sondern vor allem, um das Projekt voranzubringen und bekannt zu machen. Die CDs und DVD ebenso wie die WikiPress-Bücher und hoffentlich die WP 1.0 sind natürlich augenscheinlich kommerziell, die vielgelobte Goldgrube war bislang allerdings noch nicht dabei und die Produktion aller bisherigen Produkte ist imho in erster Linie in die WP und erst sekundär an den Verlag geflossen. Naya, egal, trotzdem Gruß von einem der kommerziellen Ausbeuter -- Achim Raschka 20:26, 7. Mär 2006 (CET)
Schade, daß ich nicht kommen kann. Es ist nicht so, daß meine Meinung zu 100% gefestigt ist. Na, vielleicht klappt es ja auch... Gruß, Stullkowski 20:33, 7. Mär 2006 (CET)

Der Tagesspiegel

Schön, dass sich so viele besondere Jounalistinnen und Journalisten angefunden haben. Der Tagesspiegel und seine Mitstreiter werden dankbar sein. Nur wäre es noch schöner, wenn diese in alphabetischer Folge aufgeführt würden. Schöne Grüße, Mac 2:56, 8. Mär 2006

Ich hatte sie chronologisch sortiert und zwar bis wann sie beim Tagesspiegel waren. Da das aber nicht immer ganz klar ist, ist das wirklich etwas undurchsichtig. Ich werde mich dann mal dransetzen, sie alphabetisch zu ordnen. -- Stullkowski 08:49, 8. Mär 2006 (CET)

Danke! Ist jetzt prima. Herzlichst, Mac 14:24, 8. Mär 2006

Belgische Revolution

Hallo Stullkowski, ich kann derzeit nur sporadisch in WP arbeiten, möchte dir aber einen Denkanstoß geben. In den Kapiteln über Sprache und Nationalbewusstsein gehst du gar nicht auf die Deutschsprachige Gemeinschaft ein. Ich weiß zwar, dass die mit der Belgischen Revolution nicht direkt in Zusammenhang zu bringen sind, aber diese Kapitel gehen ja auch weit über die 1830-er Jahre hinaus. Hast du da noch was geplant? Gruß ML Carl 14:47, 17. Mär 2006 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich werde darüber nachdenken. Da Eupen 1839 an den Deutschen Bund ging (wenn ich das gerade richtig im Kopf habe), fällt es ja bis 1918/19 raus aus der belgischen Geschichte. Da ich auch noch nichts über die Rolle der Deutschsprachigen Belgier während der Revolution und bis 1839 gelesen habe, kann ich sie im Moment nicht so recht unterbringen.
Ich habe übrigens Deine Arbeit im Umfeld (Brabanter Revolution) schon vermißt... Vielleicht kommst Du ja bald wieder zu mehr und evtl. sogar zur Lütticher Revolution? Schönen Gruß, Stullkowski 15:14, 17. Mär 2006 (CET)
Es ist schön, vermisst zu werden ;-) Ich habe aber im Umfeld gearbeitet: Herzogtum Limburg. Für mich stehen die Artikel Herzogtum Limburg, Schlacht von Worringen und Brabanter Revolution in engem Kontext. Inzwischen habe ich mir angwöhnt, die Links, die ich setze, alle hinsichtlich ihres Inhalts zu überprüfen. Das hat manchmal was von der Büchse der Pandora :-( Derzeit muss ich außerhalb der WP dringend eine andere Arbeit zu Ende bringen, an der ich mich recht schwer tue. Ich werde dennoch versuchen, die Brabanter Revolution einigermaßen vorzeigbar weiterzugestalten. Zur Lütticher Revolution kann ich derzeit leider nicht beitragen - sorry, das wird sonst wirklich zu viel. Schönen Gruß ebenfalls ML Carl 17:20, 17. Mär 2006 (CET)

Sehr schöner Artikel, dankeschön! Ich hoffe, es findet sich noch jemand für ein Bild (ich bin gerade leider nicht in Berlin). Gruß, Harald Kliems 06:09, 25. Mär 2006 (CET)

  • Dem Urteil schließe ich mich - sogar in meiner "offiziellen" Funktion als Tutor des Schreibwettbewerbs - an :) Toller Artikel, sehr spannend geschrieben und im Umfang angemessen. Gefällt mir sehr gut! Ein paar kleine Punkte habe ich aber, die Du noch verbessern könntest:
  • "Letztlich waren seine Ankäufe französischer zeitgenössischer Impressionisten aber für seine Abberufung durch Wilhelm II. entscheidend und hatten 1898 eine Kabinettsorder zur Folge gehabt, nach der sämtliche Neuankäufe dem Kaiser vorzulegen waren. Mit diesen Schwierigkeiten hatte auch Justi zu kämpfen.": Das ist aber arg verschnörkelt formuliert und mir scheint hier die zeitliche Abfolge etwas verwirrend. Du fängst den Abschnitt mit Justi an und gehst dann zurück auf Tschudi, um wieder bei Justi zu landen. Würde ich lieber chronologisch sortieren, aber vielleicht ist das auch Geschmackssache.
  • "... die unter Anton von Werners Dominanz zu einer konservativen Bastion gewordene /.../ setzten noch vor dem Ersten Weltkrieg ein: Als Altlasten...": Uuuh... starke Worte :) Ist das noch mit dem NPOV vereinbar? ;)
  • "Begünstigt wurde diese Entwicklung paradoxerweise durch die finanzielle Not der deutschen Museen, für die Impressionisten nicht mehr bezahlbar waren... Die Finanzen ließen auch den von Justi gewünschten modernen Neubau nicht zu...": D. h. was? Die anderen Museen hatten keine Kohle, aber die Nationalgalerie hatte? Warum? Wieso war die nicht vom finanziellen Notstand betroffen? Oder war sie es doch, wenn man keinen Neubau finanzieren konnte?

Großes Lob und daher nur noch: Viel Erfolg beim Wettbewerb :) Viele Grüße --Henriette 17:19, 26. Mär 2006 (CEST)

Vielen Dank für das Feedback und die netten Worte. Ich habe die Anregungen aufgenommen und jetzt versucht, präziser zu formulieren. V.a. bei den Finanzen danke ich für den Hinweis, daß ich mich nicht klar genug ausgrdrückt habe. Die Sache war nämlich anders gemeint: Die Impressionisten waren nach dem Ersten Weltkrieg schon etabliert, deshalb waren die Preise für deutsche Museen (auch für die Nationalgalerie) nicht mehr bezahlbar. Das begünstigte die Konzentration auf die Expressionisten, was sich für die Neue Abteilung letzten Endes als Segen herausstellte. Dadurch war sie der absolute Vorreiter in der zeitgenössischen Kunst. --Stullkowski 16:28, 27. Mär 2006 (CEST)
Nun hat sich die viele Arbeit ja gelohnt. Glückwunsch zum lesenswerten Artikel. --Rlbberlin 21:11, 29. Apr 2006 (CEST)

Hi, und nochmal ich :) Den Artikel finde ich ebenfalls gut; ist ein grundsolider Überblick über die Berliner Küche, der nur etwas daran krankt, daß er im letzten Drittel eine reine Aufzählung bzw. Liste ist. Aber wie man das anders lösen könnte, dafür habe ich - um mal im Thema zu bleiben - auch kein Rezept ;) Gut finde ich die historische Einführung: Vielleicht könnte man die noch ausbauen? Denn zu den typischen Gerichten gibt es ja wohl schon eine Fülle von Einzelartikeln, da wäre es natürlich sinnlos, wenn man das alles nochmals referierte. Ich lebe zwar in Berlin, aber mir geht so ziemlich jedwede Leidenschaft für diese Stadt ab, daher tue ich mich auch ziemlich schwer mit Verbesserungsvorschlägen - zumal mir die Berliner Küche auch zu deftig ist und ich so manchem einfach nichts abgewinnen kann (außer Kartoffelsuppe ;) Also nochmals viel Erfolg und herzlichen (beinahe hätte ich "deftigen" geschrieben) Gruß :) --Henriette 00:36, 31. Mär 2006 (CEST)

Nochmal Danke, aber hier habe ich den Artikel, der ein Löschkandidat war, nur nominiert und anschließend ein Berliner Autorenkollektiv aktiviert. Das Resultat ist unter der Federführung von Benutzer:Rainer Zenz entstanden, ich habe nur wenig dazu beigetragen. Mir ist völlig klar, daß man mit der Berliner Küche keine Preise gewinnen kann (in jeder Hinsicht), deshalb haben wir uns auch darauf verständigt, möglichst eine Kulturgeschichte zu schreiben, als die einzelnen Gerichte zu beschreiben. Das kann man wirklich noch ausbauen, aber im Moment fällt wohl niemandem mehr etwas ein. Vom Löschkandidaten ist der Artikel jetzt jedenfalls ein ganzes Stück entfernt, denke ich... Beste Grüße, --Stullkowski 10:51, 31. Mär 2006 (CEST)
Ein Löschkandidat ist er nicht mehr, insofern ist der Artikel ein voller Erfolg. Die Kulturgeschichte wäre wirklich noch spannend, aber wie gesagt: Mir geht die Leidenschaft für Berlin etwas ab ;) Gruß --Henriette 20:17, 31. Mär 2006 (CEST)


Du hattest diesen Satz gelöscht? Welche Gymnasien sind den älter? WestOssi 18:51, 4. Apr 2006 (CEST)

Hatte ich vor dem Löschen schon auf der Diskussionsseite geschrieben (damals noch als Benutzer np):
Wenn die Geschichte des Nepomucenum 1627 beginnt, kann die Schule nicht zu den drei ältesten Gymnasien NRWs gehören. Domschulen, die später zu Gymnasien wurden, wie das Gymnasium Paulinum in Münster, gibt es seit dem 8. Jh., reformierte Schulen wie das Arnoldinum in Steinfurt seit dem 16. Jh., Ratsgymnasien sind seit dem 14. Jh. verbreitet usw. Also entweder beginnt die Geschichte mit einer Vorläuferschule (was man dann ergänzen müßte), oder diese Behauptung muß raus.
Weiter Gymnasien (auch aus NRW), die teilweise ein paar Jahrhunderte älter sind findest Du auch im Artikel Lateinschule. Gymnasien aus dem 17. Jahrhundert sind eigentlich nicht so besonders alt. Gruß, --Stullkowski 00:28, 5. Apr 2006 (CEST)
P.S.: Ich könnte mir vorstellen, daß das Nepomucenum eines der drei ältesten Jesuitenkollegs in NRW ist, was dann falsch in den Artikel übernommen worden ist... --Stullkowski 09:47, 5. Apr 2006 (CEST)
ja, das ist wohl möglich. Kann es sein, dass es sich um die drittälteste, bis heute fortbestehende Einrichtung handelt? Paulinum und Arnoldinum wären da vielleicht älter. WestOssi 18:40, 6. Apr 2006 (CEST)
Ich erstelle gerade eine Liste der ältesten noch bestehenden Schulen im deutschsprachigen Raum (wollte ich schon länger machen, aber die Nepomucenum-Frage habe ich zum Anlaß genommen). Die Liste ist noch lange nicht fertig, bisher habe ich nur Schulen eingearbeitet, die in der Wikipedia einen eigenen Artikel haben und bin erst beim Buchstaben G. Da kannst Du Dir aber trotzdem schon mal ein Bild machen. Wie gesagt, eine der drei ältesten Gymnasien in NRW, die auf ein Jesuitenkolleg zurückgehen - mit dieser starken Einschränkung kann das schon sein. Viele Grüße, --Stullkowski 19:03, 6. Apr 2006 (CEST)

So, Liste eingestellt: Liste der ältesten Schulen im deutschsprachigen Raum. --Stullkowski 21:19, 7. Apr 2006 (CEST)


Betr.: Deine Löschung des Links auf Nepomucenum-Rietberg.de. Einmal ganz abgesehen von Deinem extrem intelligenten Kommentar ("...nur vom Feinsten. Andere Schulen haben hier nicht zu suchen."), den Du zur genannten Löschung abgegeben hast, möchte ich schon einmal wissen, warum jemand, der der Gymnasium Nepomucenum in Rietberg sucht, dann (erst!) nach einigem Lesen erkennt, dass der Artikel eine gleichnamige Lehranstalt in Coesfeld behandelt, nicht durch diese kleine Hilfe in Form eines Links auf den rechten Weg geführt werden sollte - ganz ohne (so wie Du in Deinem Kommentar) irgendeine anmaßende Wertung vorzunehmen übrigens! --Th. Hönemann 13:26, 1. Jun 2006 (CEST)

OK, anscheinend bist Du mit den Konventionen hier noch nicht so vertraut, denn sonst hättest Du meinen extrem intelligenten Kommentar als Zitat aus Wikipedia:Weblinks erkannt. Das sollte also auf die Standards hinweisen, die wir hier haben. Kein Grund jedenfalls, sich aufzuregen, zumal Dein Problem leicht gelöst werden kann: Verschieb den Artikel nach Gymnasium Nepomucenum Coesfeld und lege eine BKL an (=Wikipedia:Begriffsklärung). Da Du Dich aber anscheinend noch nicht mit den Grundlagen vertraut gemacht hast, werde ich das für Dich tun. Und dann kannst Du ja den Artikel über das Gymnasium Nepomucenum Rietberg schreiben. Viel Spaß dabei und Schöne Grüße, --Stullkowski 14:24, 1. Jun 2006 (CEST)
So, schon erledigt. --Stullkowski 14:31, 1. Jun 2006 (CEST)
O. k., nichts für ungut, und herzlichen Dank für Deine Mühen!--Th. Hönemann 07:41, 3. Jun 2006 (CEST)

Deine Schullliste

Hallo!

Hab gerade festgestellt, dass du auf deiner Liste alter Schulen Münster zweimal falsch verlinkt hast. Korrekterweise müsstest du auf Münster (Westfalen) verlinken. Wollte aber auch nicht eigenmächtig darin herumwerkeln. --mfg, NickKnatterton - Kommentar? 16:06, 6. Apr 2006 (CEST)

Die Liste ist ja noch in Arbeit und geparkt. Ich habe überall erstmal nur den einfachen Namen der Stadt hingeschrieben und kontrolliere das dann in einem Abwasch am Ende, bevor ich die Liste einstelle (dauert noch). Aber danke für den Tipp. Kannst aber auch gerne eingreifen, wenn Du etwas findest, ist ohnehin Arbeit genug, so eine Liste... Schönen Gruß, --Stullkowski 16:21, 6. Apr 2006 (CEST)

Da du bisher der einzige Bearbeiter des Artikels warst, ging das Löschen der Vorversionen problemlos. Ich habe nur die letzte (neueste) Version wiederhergestellt. --Schwalbe D | C | V 16:46, 21. Apr 2006 (CEST)

Danke. Werde nächstesmal copy & paste wählen... Gruß, --Stullkowski 16:50, 21. Apr 2006 (CEST)
Einverstanden, aber bitte nur für solche Fälle. ;-) --Schwalbe D | C | V 17:21, 21. Apr 2006 (CEST)
Selbstredend... --Stullkowski 17:51, 21. Apr 2006 (CEST)

Gratulation zum Siegerartikel in Sektion III! --Schwalbe D | C | V 15:28, 22. Apr 2006 (CEST)

Wow! Vielen Dank, ich freu' mich riesig! Ich hatte erwartet, daß zwei, drei andere Artikel höher bewertet würden. Das ist eine tolle Motivation... --Stullkowski 16:26, 22. Apr 2006 (CEST)
Auch von mir Glückwunsch. Nachdem ich mir einen Preis ausgesucht habe, bist du als Sektionssieger zum Aussuchen dran. Liebe Grüße--Bradypus 20:58, 22. Apr 2006 (CEST)
Und zwar hier: Wikipedia:Schreibwettbewerb#Preiswahl - such dir was Nettes aus, damit sich dann die Zweitplatzierten auf ihre verdienten Preise stürzen können. --Baldhur 10:16, 24. Apr 2006 (CEST)
Entschuldigung für die späte Reaktion, ich war eine Weile nicht online. Gruß, --Stullkowski 11:03, 24. Apr 2006 (CEST)
Kein Problem. Und auch von mir übrigens noch mal Glückwunsch und danke für den schönen Artikel. --Baldhur 11:07, 24. Apr 2006 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch!. -- Mathias Schindler 11:04, 24. Apr 2006 (CEST)

Danke schön! --Stullkowski 11:07, 24. Apr 2006 (CEST)

Portal Südafrika

Hallo, ich wollte mich nur mal melden und vorstellen, da ich Dich für das Portal Südafrika eingetragen gesehen habe und ich seit ein paar Wochen viel an Namibia gearbeitet habe. Schön′Gruss Foundert 01:51, 24. Apr 2006 (CEST)

Für dich einen virtuellen belgischen Reisfladen,

selbst gebacken und fotografiert für deinen Beitrag über die belgische Revolution von deren Prämierung ich gerade in Heise online gelesen habe. Congratulations -- Frinck 12:57, 24. Apr 2006 (CEST)

Hm, lecker...! --Stullkowski 13:05, 24. Apr 2006 (CEST)

betr. schreibwettbewerb

moin moin, stullkowski

gratulation zu deinem artikel und vor allem zu deinem so erfolgreichen abschneiden. da ehrt es mich doch gleich mehr, dass ein erstplazierter sich für meinen preis entschieden hat ;-). tja, jetzt sollten wir mal sehen, ob es zu einer persönlichen zusammenkunft kommt, oder ob die post da doch mal schneller sein wird. ich werde mich bei dir per e-mail melden. nochmals glückwunsch und gruß --ee auf ein wort... 13:02, 24. Apr 2006 (CEST)

Ich wohne in B bzw. R, aber nicht in U... Den Rest klären wir dann mal per Mail, aber schon mal vielen Dank im Vorraus. Gruß, --Stullkowski 13:07, 24. Apr 2006 (CEST)

Warum hast du wieder Ghandi geschrieben? Im portugiesischen Wikipedia treten die auch auch unter dem Lemma Filhos de Gandhi auf, auch wenn es im Artikel noch nicht ganz einheitlich ist. Dort steht auch, dass sie sich nach Mahatma Gandhi benannt hätten, was meine Schreibweise favorisiert. Wie übrigens auch Google: 60000 zu 561. Hast du irgendwelche Belege für deine Schreibweise? --Ephraim33 18:20, 26. Apr 2006 (CEST)

In einem Punkt hast Du Recht: ich habe mich geirrt. Du aber auch: Sie schreiben sich auf ihrer eigenen Homepage Filhos de Gandhy [1]. Gruß, --Stullkowski 18:28, 26. Apr 2006 (CEST)
Oh! Noch eine andere Schreibweise. Und welche wollen wir nun in der Wikipedia verwenden? --Ephraim33 19:07, 26. Apr 2006 (CEST)
Tja, wenn sie sich selber mit y schreiben, müssen wir das hier wohl übernehmen, auch wenn es komisch aussieht. Falls Du einen Artikel dazu schreiben willst, kann man dann ja von den anderen Varianten Redirects anlegen. --Stullkowski 19:13, 26. Apr 2006 (CEST)

Futebol und Nietzsche

Hallo Stulle, erstmal danke für deine pro-Stimme bei der Adminkür. Bin gerade über deinen sehr hübschen "Fußball in Brasilien"-Artikel gestolpert und will dich hiermit auf einen ebenfalls sehr hübschen Artikel im Cicero aufmerksam machen, eine Art kulturanthropologischer Deutung der angeblichen brasilianischen "Ballverliebtheit". Ich fands ziemlich spannend, vielleicht kannst du es ja noch gebrauchen, hier der Link: http://www.cicero.de/97.php?ress_id=4&item=1044 Gruß, --Janneman 02:09, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi Janneman, das ist echt interessant! Ein klein bißchen habe ich gerade eingearbeitet. Einen eigenen Abschnitt zu den soziologischen, kulturellen, philosophischen Interpretationen des Fußballs in Brasilien nehme ich mir, will aber gut vorbereitet sein. Das Buch von Gilberto Freyre habe ich sogar im Schrank. Die Vorstellung von einem Nationalstil ist zwar vielleicht etwas übertrieben, etwas ist aber auch dran und vor allem ist die Überzeugung davon ein Fakt, den man auch in einem nüchternen Artikel einarbeiten kann. Hab' Dank. Gruß, --Stullkowski 15:01, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten
P.S.: Fußball in Brasilien kandidiert gerade bei den lesenswerten Artikeln...

Liste deutschtürkischer Schriftsteller

Du hattest dich an der Diskussion zum LA beteiligt; vielleicht willst du dich auch am Wiederherstellungsantrag [2] beteiligen ? Die Löschung scheint mir nämlich nicht ausreichend aus der Diskussion (siehe: [3]) begründet. Da wären QS und/oder Umbenennung wären m.E. z.B. ersteinmal drangewesen --Marietta 15:14, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, habe meine Intervention gepostet. Gruß, --Stullkowski 15:44, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Atabaques(2).jpg

Hi, welchem Bild auf Commons entspricht Atabaques(2).jpg? Ich würde gerne erst die links in den Artikeln anpassen. Danke, Magnus Manske 20:39, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nanu, scheint weg zu sein. Vielleicht war auch da etwas nicht in Ordnung. Das Bild Image:Atabaques.jpg ist aber inhaltlich identisch. Ich hoffe, die Lizenzangaben sind korrekt, in Brasilien nimmt man es da nicht so genau, habe ich das Gefühl. Gruß, --Stullkowski 20:44, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Informative Listen

Huhu, nochmal zur Erinnerung: Benutzer Diskussion:UW/Kandidaten für informative Listen wartet noch auf eine Entscheidung über Ja, Nein, Ob, Wenn, Wie und Was und Sowieso. --Uwe 17:36, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Entartete Kunst

Sorry, das war tatsächlich mein Fehler. Ich hatte mit der Suchfunktion nach "verbr" gesucht und muss mich wohl vertippt haben. --Siehe-auch-Löscher 13:45, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Mein Kommentar in der Zusammenfassung war wohl etwas heftig? Nichts für ungut... Gruß, --Stullkowski 13:49, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Unterschrift vergessen

hallo Stullkowski ... du hast deine Unterschrift bei Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#Gambia vergessen ... Gruß - Sven-steffen arndt 10:35, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

danke ... Sven-steffen arndt 17:47, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

LA Liste deutsch-türkischer Schriftsteller

Ich kann mir vorstellen, dass du vielleicht keine Lust mehr darauf hast, aber die immerhin schon etwas weitergediehene Liste steht mal wieder zum Abschuss! Meine Idee ist ja, das solche Listen nur wachsen können, wenn sie Präsenz haben und eben nicht gleich gelöscht werden, nur weil sie überarbeitungsbedürftig sind. Dieses Jahr erscheinen/erschienen auch ein paar Fachartikel und -bücher zu dem Thema, auf die ich zwar noch keinen Zugriff habe, die aber wohl weitere Erkenntnisse für die Liste bieten könnten; daher wäre die Liste zumindest als stub weiter wertvoll. Wäre daher schön, wenn du dich nochmal für sie einsetzen würdest - ich halt mich ab jetzt auch raus, weil ich mich sonst nur wieder im Ton vergreife und noch völlig durchdrehe und damit der Sache kaum nütze ;-) Ich würde aber auch verstehen, wenn du aufgrund des letzten Verlaufs nicht nocheinmal Einsatz zeigen möchtest; Grüße --Marietta 11:45, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

cool

deine begründung hier...--poupou l'quourouce Review? 18:16, 1. Jun 2006 (CEST)

An alle Wikipedianer aus Berlin

Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.

Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.

  • Weißt Du eine Lokalität, die
    • gut zu erreichen (ÖPNV),
    • preisgünstig,
    • freundlich und
    • kulturell aktiv ist?
Dann trage sie auf Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte ein und stelle sie vor!
  • Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
Dann äußere dies auf Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte!
  • Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
Dann ignoriere diesen Aufruf!

Vielen Dank für die Kenntnisnahme

Dein Sarazyn (DISK : uRTeiL) 00:22, 2. Jun 2006 (CEST)

ersuche um kommentar, --^°^

the modern Twein

Okay, ich werde meinen Begriff der Moderne überdenken (tztz tztz, Bodmer und modern)... Aber inwieweit die Sache mit der Fehllektüre der Initiale I eine Redundanz darstellt, vermag ich nicht zu sehen(?). Gruß,--Anonymus Nr.: 217.184.25.67 11:14, 3. Jun 2006 (CEST)

Hallo. Ich war schon mit der Einfügung Twein (= Iwein) nicht ganz glücklich. Mir hätte es völlig gereicht zu schreiben, daß er den Iwein herausgegeben hätte. Punkt. Ich weiß noch sehr viel mehr über Hartmann zu sagen, z.B. über das von Dir ja ganz zutreffend angesprochene Ritter-Konzept, die ich aber doch lieber über die Links (schon in der Einleitung) zum höfischen Roman, zur höfischen Kultur usw. und später im Iwein und Erec abgehandelt sehen möchte. Details über diese im Grunde doch eher irrelevante Ausgabe gehört doch sicher nicht zu den Dingen, die man in einem Hartmann-Artikel unbedingt unterbringen muß. Meinetwegen im Iwein-Artikel, eher aber im Bodmer-Artikel. Da finde ich diese Information sehr interessant. Im Iwein will ich übrigens in Zukunft den Teil über die Editionsgeschicht stark ausbauen. Einen schönen Gruß, --Stullkowski 15:27, 3. Jun 2006 (CEST)

Hallo Stulle :-), die Iwein-Rezeption in den Iwein-Artikel zu nehmen, finde ich gut. Da es dabei um so viele Autoren geht, ist der Bodmer-Arikel selbst wahrscheinlich ungeeignet dazu. Auf die Editionsgeschichte freue ich mich! - Auch fände ich gut, die Sache mit der idealen Ritter-Vorstellung in dem Artikel zum höfischen Roman hineinzubringen (wenn schon nicht bei Hartmann selbst). Ich habe es dort nicht gefunden (Gibt es das denn irgendwo?), sondern immer nur den Link auf den Ritter, der zwar ein Bild von Hartmann zeigt, aber ansonsten Realhistorie beschreibt. Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 10:48, 4. Jun 2006 (CEST)

Dehio

Hallo, ich hab mal nachgesehn und Bild:Dehio_448_Rostock.png sowie Bild:Dehio 596 Rostock.png gefunden. Hoffe, du kannst was damit anfangen. Gruß, --Fb78 13:30, 8. Jun 2006 (CEST)

Spitze! Werd' ich dann bald einarbeiten. Vielen Dank! Gruß, --Stullkowski 14:21, 8. Jun 2006 (CEST)

Backsteingotik

Hallo Stullkowski, Dank Deines Engagements kommen Artikel und Liste ja gut in Fahrt! Die Trennung finde ich hervorragend. In diesem Zusammenhang geht mir die Ruine der Klosterkirche von Satow nicht aus dem Kopf, vielleicht weil man früher auf der "Entlastungsstrecke" immer dran vorbei mußte. Einwandfrei Gotik und was sicherlich selten ist: soll schon seit dem 30.jh. Krieg Ruine sein, richtig? Da müßte doch irgendeine gute Geschichte dran hängen. Auf der Homepage der Gemeinde steht dazu leider nichts. Gruß, --Kresspahl 17:11, 8. Jun 2006 (CEST)

Interessant, kenne ich gar nicht (ich bin erst kürzlich nach MV gezogen). Der Dehio gibt allerdings an, daß es sich um eine frühgotische Feldsteinkirche handelt, nur Portal und Fenstern seien aus Backstein - also nicht direkt Backsteingotik. Leider liefert er keine Geschichte dazu und auch das Handbuch der historischen Stätten bringt merkwürdigerweise gar nichts. Ich werde das sicher mal besuchen, wenn ich mal wieder nach Bad Doberan fahre - Ruinen haben ja was... Wenn die Liste einigermaßen fertig ist, möchte ich sie übrigens bei den WP:KILP kandidieren lassen. Vielleicht schaffe ich es noch heute. Und dann geht es auch mit dem Artikel weiter. Gruß, --Stullkowski 17:55, 8. Jun 2006 (CEST)
In Wismar fehlt mir sicherlich noch ST. Georgen. Da ist es eigentlich ohnehin kaum nachvollziehbar, das es für dieses Hauptprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz keinen WP-Artikel gibt. Bevor ich in die Abstimmung gehe: hast Du die Liste mit dem Artikel in der en:WP abgeglichen? Dort gibt es dann ja noch die Besonderheit, das einige das lieber "Polish Gothic" nennen, so dass da zwei Artikel zu berücksichtigen wären. Da beide Artikel jetzt ein Jahr "draußen" sind, kann man hinsichtlich der Vollständigkeit der Liste ja auch empirisch argumentieren. Die Liste ist zwar von Dir neu erstellt, aber die Sammlung des Materials ist ja durch die community in Artikel und Kategorien erfolgt, wenn auch sicherlich einiges von Dir wieder aussortiert werden mußte. Das spricht dann aber schon von sich heraus für einen hohen %-Datz an Wahrscheinlichkeit, das die Liste das relevante drin hat, oder?--Kresspahl 12:44, 9. Jun 2006 (CEST)
Stimmt, St. Georgen muß natürlich rein. Ich würde mich freuen, wenn Du bei der Liste mitmachst und fehlendes einträgst. Sie soll selbstverständlich auch weiterhin von der Community getragen werden, ist ja klar. In die Liste können natürlich gut doppelt soviele Bauten rein und ich glaube und hoffe, daß das auch passieren wird. Mit 'fertig' meinte ich natürlich nicht abgeschlossen, sondern in der Struktur fertig, das wichtigste einigermaßen drin und die verschiedenen Länder möglichst ausgewogen repräsentiert. Bislang habe ich nur Handbücher und die Artikel der deutschen Wiki-Artikel gesichtet, danke für den Tipp mit der englischen Wikipedia. --Stullkowski 13:35, 9. Jun 2006 (CEST)

Bei meiner Arbeit an Quitzin bin ich auf den Historiker gestossen und damit beim Reichsarchiv Stockholm gelandet, wo etliches auch in deutsch online steht, das scheint für Wismar, Rostock, und Schwedisch-Pommern ein gute Quelle zu werden. Gruß--Kresspahl 10:29, 11. Jun 2006 (CEST)

Übrigens, wie denkst Du über eine Liste "Schlösser und Adelssitze in MacPom"? Abgesehen von der Küstenregion ist es ja das, was das Land ausmacht?--Kresspahl 11:42, 11. Jun 2006 (CEST)
Das finde ich eine sehr gute Idee! Gruß, --Stullkowski 12:18, 11. Jun 2006 (CEST)
Nach meiner Vorstellung nicht nach Landkreisen sondern nach Regionen, etwa Westmecklenburg - Mecklenburg-Strelitz - Vorpommern vielleicht Rügen als Insel extra, ich würde dann den einen oder anderen Artikel a la Quitzin mal besteuern. Im Aufsetzen bist Du glaube ich besser!Gruß--Kresspahl 16:04, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich habe mir eigentlich vorgenommen, mich möglichst nicht zu verzetteln, deshalb wäre es mir ganz lieb, wenn Du die Liste erstellst. Die Liste der Backsteinbauten war eigentlich auch gar nicht geplant, sondern ergab sich aus der Artikelarbeit zur Backsteingotik. Du kannst ja einfach die Vorlage aus der anderen Liste kopieren und entsprechend modifizieren. Bei der Betreuung der Liste würde ich Dir natürlich helfen. Deinen Gliederungsvorschlag finde ich gut, man sollte überlegen, ob man auch noch Hinterpommern dazunimmt, da das historisch ja dazu gehört, oder ob man sie lieber auf das heutige Bundesland beschränkt. --Stullkowski 16:15, 11. Jun 2006 (CEST)
Das mit Hinterpommern würde wohl lieber schnell vergessen. Da kommen sofort elende Revanchismusdiskussionen hoch. Das wird doch in en:WP bei der Polnischen Gotik schon deutlich, also auch vom lemma her lieber MacPom. Das andere muß mal überlegen, ob ich das gelegentlich hinkriege, bin eigentlich nicht so ein großer Bastler.--Kresspahl 16:22, 11. Jun 2006 (CEST)

Kennst Du schon die Liste der Burgen und Schlösser in Deutschland? --Stullkowski 11:30, 12. Jun 2006 (CEST)

Danke, hab ich auch gesehen. Vielleicht schaffe ich da für MV demnächst mal Ordnung.--Kresspahl 11:46, 12. Jun 2006 (CEST)

Hausbaumhaus (Rostock)

Hallo, ich hatte den Link gesetzt, damit derjenige, der dies Gebäude sucht, ohne Suche fündig wird. Ist das nicht erlaubt/gewünscht? --Schiwago 16:17, 12. Jun 2006 (CEST)

Na ja, verboten ist es natürlich nicht, aber ich würde prinzipiell keine redirects in ein Portal einfügen. Ich fand es gleich interessant und habe mich dann geärgert, daß ich auf der gleichen Seite gelandet bin, wie beim Link unmittelbar vorher. Ich denke, so wird es vielen gehen. Gruß, --Stullkowski 16:23, 12. Jun 2006 (CEST)
So herum hast du auch wieder recht! Danke für den Hinweis. --Schiwago 22:58, 12. Jun 2006 (CEST)

Infinite Benutzersperre von Besserwisserhochdrei

Hallo und guten Tag,
Besserwisserhochdrei wurde wegen der, dem Sperrantrag für infinite Sperre zugrunde liegenden Anschuldigungen (ungebührliches Verhalten in Löschdiskussionen usw.), zwei mal für je einen Tag gesperrt. Das letzte Mal geschah dies am 9. Juni.
Da offenbar Besserwisserhochdreis Meinung nach diese Sperren zu Unrecht erfolgten, brachte er auf Administratoren/Probleme eine Beschwerde ein. Diese Beschwerde wurden von der überwiegenden Mehrheit der Benutzer abgelehnt. Damit wäre die Sache eigentlich erledigt.
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass sich Besserwisserhochdrei seit seiner letzten Sperre am 9. Juni nichts mehr zu Schulden kommen ließ.
Darum ist dieses Benutzersperrverfahren völlig unverständlich und ich ersuche Dich im Sinne einer humanen, offenen und fairen Gesinnung innerhalb der Benutzergemeinschaft Dein Votum zu überdenken. Freundliche Grüße, --Hans Koberger 08:56, 13. Jun 2006 (CEST)
Nachsatz: Entgegen der sonstigen Gepflogenheit ersuche ich Dich, bei etwaigen Antworten auf dieses Ersuchen meine Diskussionsseite zu benutzen. Vielen Dank!

Hallo Stullkowski!

Nur zur Information, Shōtōkan und Yoshinkan sind, wie an der Silbe -kan (Haus) zu erkennen, ursprünglich sehr wohl Dōjō. Die Stilrichtungen sind einfach nach ihrem "Heimat-Dōjō" benannt. Da allerdings die entsprechenden Artikel dieses Thema nur sehr vague ansprechen, ist die Verlinkung eine Geschmacksfrage. --chris 11:14, 13. Jun 2006 (CEST)

Ja, mir ist das auch klar, daß den Stilen Dojos zugrunde liegen, aber für einen Leser, der das nicht ohnehin schon weiß, sind die Links total irreführend. --Stullkowski 11:20, 13. Jun 2006 (CEST)

"Werbung" in eigener Sache ;)

Hallo!

Ich weiß ja nicht, ob du es schon mitbekommen hast, aber eventuell interessiert dich ja Wikipedia:Münster (Westfalen). --NickKnatterton - !? 17:32, 14. Jun 2006 (CEST)

Hallo Nick, ich habe mich in der Kategorie:Benutzer aus Münster (Westfalen), weil ich ursprünglich aus dem Münsterland komme, aber inzwischen wohne ich schon ewige Zeiten in Berlin, bzw. neuerdings Rostock. Aber vielen Dank für die Einladung. Gruß, --Stullkowski 17:41, 14. Jun 2006 (CEST)
Aaaach soooo. Na das kann ja auch keiner wissen. In der Hinsicht ist die Kategorie dann natürlich ziemlich doppeldeutig. --NickKnatterton - !? 17:42, 14. Jun 2006 (CEST)
Ich hatte es als Info gedacht, wenn jemand auf meine Seite kommt. Daß man öfters auf die Kategorieseite schaut, hatte ich nicht bedacht. Ich werde das mal rausnehmen. --Stullkowski 17:51, 14. Jun 2006 (CEST)

Flagge Belgiens

Hallo und guten Tag,

Sie haben die horizontale Flagge Belgien hinzugefügt. Leider stimmt die Farbenreihenfolge nicht mit dem gegenüberstehenden Text überein. Gibt es dazu einen besonderen Grund. Wer hat recht der Text oder das Bild.

Freundliche Grüsse Les Meloures 22:50, 23. Jun 2006 (CEST)

Hallo, hier gibt es ein Foto einer Flagge von 1830. Die Abbildung ist also korrekt, allerdings glaube ich nicht, daß die Anordnung 1830 schon fest war, so daß die Angabe in umgelehrter Reihenfolge nicht falsch sein muß. Es gibt noch ein zeitgenössisches Historienbild (nicht das von Wappers) - wenn ich es finde, trage ich es nach. Gruß, --Stullkowski 23:14, 23. Jun 2006 (CEST)

(Excusier meine deutsch...) Ich hätte gesehen das du im April gesaggt hätte das dieses Bild falsch und irreführend war, das ist richtig, sehe die Karte von niedersächisch in die Niederlande. Dieses Bild steht fast auf jedem Wikipedia mit ein Artikel uber "niedersächsich" (das Bild ist auch auf Commons gesetzt). Servien 11:31, 24. Jun 2006 (CEST)

Ja, das Bild zeigt die Verbreitung des niederdeutschen Sprachraumes, von dem das Niedersächsische ja ein Teil ist. Ich werde mal schauen, wo das Bild überall falsch verwendet wird und ob ich etwas an der Beschriftung des Originals ändern kann. Gruß, --Stullkowski 12:09, 24. Jun 2006 (CEST)

Wie kann man es schaffen, dass solche Anträge von W-Mitarbeitern mitentschieden werden, die sich zumindest mal ein bißchen mit interkultureller Literatur (oder zumindest Literatur überhaupt!) befasst haben; zur Zeit scheinen sich in obigen Fragen nur Leute zu tummeln, die (wie der Admin Uwe Gille) die Relevanz deutsch-türkischer Schriftsteller u.A. nach ihrem Auftauchen im Literaturbrockhaus zu entscheiden haben (sprich: sie haben kaum adäquate mittel sich fachlich zu beteiligen) Mir wäre wohler (egal wie du zu den einzelnen Artikeln stehst), wenn hier nicht nur die Axt im Walde das Wort führen würde und evtl. auch du eine Einschätzung zum einen oder anderen beitragen würdest--83.124.3.156 10:20, 7. Jul 2006 (CEST)

Hallo Stullkowski, ich finde es wirklich sehr schade, dass wir der Liste das Bapperl nicht geben können, da sie doch zu den deutlich interessanteren hier gehört. Besonders schade finde ich es, weil eigentlich alle Abstimmenden der List sehr wohlgesonnen sind. Wenn Du noch eine Möglichkeit siehst, die Vorschläge aus der Kandidatur umzusetzen, würde ich mich freuen, bei einer erneuten Kandidatur mit Pro stimmen zu können. Es muss ja „nur“ irgendwie ersichtlich werden, warum welcher Bau bedeutend ist. Es muss ja nicht für jeden Bau ein Alleinstellungsmerkmal sein, sowas wie „ein XYZ-Bau von insgesamt fünf“ geht sicher auch oder wenn Du irgendwo (z. B. in der Einleitung, oder im Anschluss daran) erklären kannst, was an einer bestimmten Gebäudeform so besonders ist (z.B. der Unterschied Hallenkirche vs. Basilika). Kann mir als Volllaie sehrwohl vorstellen, dass es nicht ganz einfach ist, aber Du schaffst das ganz sicher eher als ich ;-) Liebe Grüsse, -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 13:58, 17. Jul 2006 (CEST)

Hi ShaggeDoc, ist ja nicht so tragisch, daß es nicht geklappt hat. Die Anregungen werde ich gerne umsetzen, wo ich kann. Oft ist es einfach so, daß die Hauptkirche einer Stadt eben schon bedeutend ist und Vorbildfunktion für die Pfarrkirchen der Umgebung besaß. Daß kann man z.B. im Maßwerk sehen o.ä. und das ist dann schon alles. Der Vollständigkeit der Liste wegen sollte eine solche Kirche trotzdem nicht fehlen. Als Langzeitprojekt werde ich natürlich nach weiteren Besonderheiten suchen und sie einfügen. Ich warte die Liste ja sowieso und schaue regelmäßig über KatScan, was in der Rubrik Backsteingotik so passiert. Schöne Grüße, --Stullkowski 15:40, 17. Jul 2006 (CEST)
Ich würde sagen, eine Sache wie „Hauptkirche der Stadt XY“ ist auch schon eine gute Angabe, zeigt ja immerhin schon eine gewisse lokale Bedeutung. Das nicht alles von weltweiter Bedeutung sein kann, ist hoffentlich jedem klar. Es gibt wahrscheinlich eine ganze Menge Angaben, die Dir als Fachmann vielleicht sogar zu trivial erscheinen, die aber für den Laien hilfreich sind. Wenn ich als Schleswiger z.B. an den Dom in Schleswig denke, dann wäre da zum Beispiel erwähnenswert das Petri-Portal von 11hundertirgendwasundsiebzig, der Schwahl, die Fürstengruft und der Hauptturm, die zumindest alle auch eine gewisse lokale Bekanntheit haben (ob die jetzt unbedindigt zur Backsteingotik gehören, kann ich allerdings nicht beurteilen). Wer dann näheres wissen will, kann ja in die entsprechenden Hauptartikel schauen, alles zu erklären ist ja nicht Anspruch an eine Liste. LG, -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 16:57, 17. Jul 2006 (CEST)
Das würde sich aber wieder ewig wiederholen (mindestens so wie Basilika/Hallenkirche). Was Du vom Schleswiger Dom aufzählst gehört mMn größtenteils nicht zum eigentlichen Thema und ist über den Link ja leicht zugänglich. --Stullkowski 17:44, 17. Jul 2006 (CEST)

Könntest du mal einen Blick auf folgende Löschdiskussion werfen - Helmut Zenz 13:51, 18. Jul 2006 (CEST)

halte ich für einen fast löschwürdigen Totalschaden. Vielleicht magst du dich des Bebys annehmen?--Janneman 23:38, 28. Jul 2006 (CEST)

Hi Janneman, ich bin gerade nicht im Lande und kann mich nicht drum kümmern. Schade. Gruß, --Stullkowski 12:29, 31. Jul 2006 (CEST)

keine Wiki-Links auf Abschnitte?

Was hast Du gegen Links auf Abschnitte? Das ist doch kein Problem? lg Randalf

Das Verlinken von Abschitten ist mit dem Nachteil verbunden, das sich der Abschnittsname jederzeit ändern kann und somit das Linkziel nicht mehr vorhanden ist. Der Bearbeiter des Zielartikels merkt nicht, dass es sich bei der Abschnittsüberschrift um ein Linkziel handelt. In diesem Fall (1190er) kommt noch dazu, daß im gleichen Satz schon auf den Hauptartikel (Richard Löwenherz) verlinkt wird - daß dort etwas über seine Gefangenname steht, kann sich jeder Leser denken. Gruß, Stullkowski 09:09, 1. Aug 2006 (CEST)

Hallo Stullkowski,
ich habe dich gerade zur Jury des fünften Schreibwettbewerbs nominiert, der im September stattfinden wird. Es wäre schön, wenn du auf der Seite deine potentielle Teilnahme bestätigen könntest.

Gruß aus Berlin, -- Achim Raschka 08:00, 4. Aug 2006 (CEST)

Hallo Achim, es freut mich, dass Du mich nominiert hast, aber entweder werde ich keine Zeit haben oder aber selbst wieder am Schreibwettbewerb teilnehmen. Gruss, Stullkowski 18:39, 6. Aug 2006 (CEST)

Hallo Nicolai P./Archiv 2006,
oben genannte Bilder haben leider noch keine Lizenz oder es fehlen Angaben zu Quelle und Autor. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder die Bilder müssen leider gelöscht werden. Informationen zur Freigabe von Bildern findest du unter WP:LFA. --Mdangers 10:32, 15. Aug 2006 (CEST)

Hallo, ich hatte das Bild aus der brasilianischen/portugiesischen Wikipedia und habe es hochgeladen, als ich noch kaum Ahnung vom Prozedere hatte. Jetzt finde ich das Bild aber dort nicht mehr und kann deshalb die Lizenz-Angaben nicht mehr nachtragen. Das Bild kann ich aber durch folgendes ersetzen: Atabaques.jpg. Ich hoffe, damit ist alles OK? Gruß, --Stullkowski 19:27, 15. Aug 2006 (CEST)
Danke für deine Antwort und jawoll, mach doch einfach. Das Bild sieht auch nicht so richtig koscher aus, aber immerhin besser als ein gar nicht lizenziertes. Atabaques(2).jpg kannst Du dann ja mit Hinweis auf diese Diskussion {{löschen}} lassen. Grüsse aus Hannover, --Mdangers 22:04, 16. Aug 2006 (CEST)
Ebenfalls danke für Deine Mühe. Inzwischen weiß ich zwar, was für's Hochladen gefordert wird, aber löschen - mache ich das bei den Schnelllöschanträgen? Auf jeden Fall tausche ich die Bilder schon mal aus. Gruß, Stullkowski 22:26, 16. Aug 2006 (CEST)
Hallo Stullkowski, schnelllöschen lassen kannst du mit "Seite bearbeiten" {{löschen}} Löschgrund --~~~~. Gruß, --Flominator 14:49, 30. Aug 2006 (CEST)

was lange währt, wird endlich

moin moin, stullkowski

lange hat es gedauert (erklärendes schreiben liegt bei), aber nu: am dienstag abend ging das päckchen mit deinem preis raus. sollte also, bei zwei bis drei tagen lieferzeit, eigentlich schon da sein oder heute noch kommen. im falle, dass es bereits da ist oder bis spätestens montag noch nicht angekommen sein sollte, bitte ich um kurze rückmeldung auf meiner disk.. viel spass beim lesen und geniesen. gruß --ee auf ein wort... 15:30, 18. Aug 2006 (CEST)

Hallo Erwin, ist jetzt angekommen - tja, die Post mal wieder ;-) Vielen Dank, werde Wein und Buch genießen. Gruß, --Stullkowski 12:48, 22. Aug 2006 (CEST)

Neogotik

Hallo, Stullkowski, Rauenstein empfahl mir, mich an Dich zu wenden. Kannst Du mir vielleicht sagen, ob es eine Diskussion gibt oder gegeben hat, wie die recht zahlreichen und durchaus nicht uninteressanten neogotischen Backsteinbauwerke (kirchliche wie profane) einzuordnen sind? Unter Backsteingotik ist die Richtung ja erwähnt, in der Kategorie aber, zumindest bei schnellem überfliegen, nicht vertreten. Gäbe es da Konsens, die auch unter Backsteingotik zu kategorisieren? Gruß -- Sozi 16:46, 21. Aug 2006 (CEST)

Hallo Sozi, ich selbst habe die neogotischen Bauten aus der Kategorie Backsteingotik entfernt. Backsteingotik bezeichnet eben neben der Bauweise mit Backstein v.a. die Zugehörigkeit zur Epoche der Gotik. Wenn ich die Kategorie anklicke, erwarte ich deshalb auch wirklich Kirchen aus dem Mittelalter und nicht welche aus dem 19. Jahrhundert. Allenfalls könnte man eine Unterkategorie in der Kategorie:Neogotik einrichten, da es aber für die neogotischen Backsteinbauten keinen eigenen Fachterminus gibt, fällt mir eine richtige Lösung dafür auch nicht ein. Gruß, --Stullkowski 17:09, 21. Aug 2006 (CEST)
Hallo, Stullkowski, soweit nachvollziehbar. Allerdings taucht hier immer wieder die Ausdrucksweise "im Stil der (norddeutschen) Backsteingotik" o.ä. auf. Von daher würde ich vorschlagen, das eher als Unterkategorie zu Backsteingotik zu führen. Einige zehn Gebäude kämen da mE schnell zusammen. Schönen Gruß -- Sozi 14:28, 22. Aug 2006 (CEST)
In der Kunstgeschichte wird das immer ganz klar getrennt - (Backstein-)gotik ist Mittelalter, Neogotik ist 19./20. Jahrhundert. Deshalb wäre es auch terminologisch falsch, eine Unterkategorie einzurichten. Dazu kommt noch, daß fast alle Bauten der Neostile eklektisch sind. Viele nehmen Backstein als Material, bauen große Teile in gotischen Formen, setzen aber ein Renaissancetürmchen drauf, fügen noch ein paar romanische Bögen ein und das ganze ist dann ein moderner Bahnhof oder eine Post. Diese Bauten gehören ganz eindeutig nicht zur (mittelalterlichen) Backsteingotik. Wie Du vll. merkst, bin ich kein großer Freund von 'echt'-gotischen Ritterburgen aus dem 19. Jahrhundert und hätte auch aus ganz subjektiven Gründen Probleme damit, diese nachgemachte Architektur neben die Originale zu setzen. Übrigens werde ich am Artikel Backsteingotik auch wieder weiterarbeiten und dort dann auch mehr dazu schreiben. Der Artikel ist halb liegengeblieben, aber in ein paar Wochen werde ich mir ihn wieder intensiv vornehmen. Gruß, --Stullkowski 14:50, 22. Aug 2006 (CEST)

Hallo, soweit d'accord. Ich werde mal die Bauwerke, die wir hier haben und über die ich stolpere, unter Kategorie:Neogotik tüten. Wenn es sich mengenmäßig ergibt, kann man darunter die Kategorie Neogotische Backsteinbauwerke o.ä. erschaffen. Echtgotische Ritterburgen meinte ich allerdings auch weniger, aber immerhin war das ja auch mal offizielle Baupolitik der ev. Kirche und hat einige schöne Kirchen erschaffen. Bis auf weiteres grüßt -- Sozi 17:53, 22. Aug 2006 (CEST)

Ja, gut so. Eigentlich sollten ja sowieso schon alle neogotischen Bauten in der Kategorie:Neogotik stehen, wahrscheinlich ist es aber wirklich nur ein Bruchteil. Ein paar schöne Kirchen sind wirklich darunter und auch die Post-Burgen und Ritter-Bahnhöfe haben ja manchmal was... --Stullkowski 18:00, 22. Aug 2006 (CEST)

Ich möchte dich gerne darüber in Kenntnis setzen, dass der Baustein nicht von mir gesetzt wurde. Er war bereits vorher da, aber am Ende der Seite. Da er dort nicht hingehört, habe ich ihn innerhalb der Seite nach ganz oben gesetzt. Scheinbar war er aber alt und nicht daher nicht mehr ganz aktuell. Gruß -- Micha2564 17:39, 21. Aug 2006 (CEST)

OK, alles klar. Meinen Rüffel lesen ja alle, die mal an dem Artikel gearbeitet haben, also auch derjenige, der den ÜA-Baustein ohne jeden Hinweis gesetzt hat (ich habe/hatte keine Lust, in die Versionsgeschichte zu schauen, wer es jetzt war). Nimm übrigens die gescheiterte lesenswert-Kandidatur von Carl-von-Ossietzky-Gymnasium (Bonn) nicht schwer, bitte - ich bin immer gegen die reflexhaften Löschanträge gegen Gymnasien und finde es sehr gut, daß Du einen ordentlichen Artikel daraus gemacht hast. Nur zu einer Auszeichnung als lesenswerter Artikel fehlt mMn noch ein ganzes Stück. Gruß, --Stullkowski 18:37, 21. Aug 2006 (CEST)

Backsteingotik (2)

Ja, schön und gut mit der Definition, dass Altenburg (50°59' N) das südlichste sein soll. Aber Königgrätz liegt genau an der in den betreffenden Artikeln dutzende Male zitierten Elbe und wäre es ein paar Kilometer nördlich gelegen (leider 50°20' N) würde es sofort in die Liste aufgenommen. Natürlich ist die Bauweise des Doms (Baubeginn 1307) vom Norden her beeinflusst, die Bauweise entspricht auch ganz den Beschreibungen der Backsteingotik (völlig verzierungslos) und ich wüsste nicht, wo man den Dom einordnen könnte (in den Donauraum sicher nicht, wenn er an der Elbe liegt). mfg--Regiomontanus 15:19, 23. Aug 2006 (CEST)

Es geht nicht um den Breitengrad, sondern um den Kulturraum. Ich weiß jetzt auch nicht, wo man den Dom einordnet (habe mich damit nicht beschäftigt), würde aber spontan sagen: ganz einfach ein böhmisches gotisches Bauwerk, daß in Backstein ausgeführt wurde. Das ist alles. Daß unter Backsteingotik alles fällt, was gotisch und aus Backstein ist, ist ein weit verbreiteter Glaube, aber in der kunsthistorischen Terminologie falsch - und so ist auch die Liste jetzt nicht korrekt.
Wäre es nicht übrigens einfacher, Diskussionen da zu führen, wo sie begonnen wurden? Gruß, --Stullkowski 15:26, 23. Aug 2006 (CEST)
Mir ist die Abgrenzungsproblematik durchaus klar, ich würde aber gerne wissen nach welchen Quellen der an der Elbe gelegene Teil Nordböhmens kulturell absolut nichts mit seiner Nachbarschaft zu tun gehabt haben soll. Die Elbe hat dort so gut wie kein Gefälle und ist sehr leicht schiffbar was den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch allein schon über diese Wasserstraße als sicher erscheinen läßt. Wenn wir schon bei den Definitionen sind: Krakau liegt mit 50° 03' N südlicher als Königgrätz und damit südlicher als Altenburg. Die Bezeichnung "südlichste" sollte wohl "südlichste Deutschlands" heißen.
Ich möchte hier nicht nerven, bitte aber um die Quellenangabe, aus der hervorgeht, warum das mittelalterliche Verbreitungsgebiet der Backsteingotik rund um die Elbe ausgerechnet an der heutigen Staatsgrenze Tschechiens geendet haben soll.--Regiomontanus 16:32, 23. Aug 2006 (CEST)
Eine gute Empfehlung ist: Hans Josef Böker: Die mittelalterliche Backsteinarchitektur Norddeutschlands. Darmstadt 1988. ISBN 3-534-02510-5 Da ich den Artikel Backsteingotik für ein paar Wochen beiseitegelegt habe, habe ich die Literatur erstmal in die Bibliothek zurückgegeben und kann Dir deshalb keine Seitenzahlen angeben. Daß die bisher in der Liste stehenden Bauten dazu gezählt werden, böhmische aber nicht, kannst Du aber auch in jeder beliebigen anderen Publikation über Backsteingotik nachlesen - allerdings wohl nur ex negativo, Du wirst Böhmen kaum irgendwo überhaupt erwähnt finden, weil es ein anderes Thema ist. Deshalb müßtest eigentlich eher Du eine kunsthistorische Quelle anführen, daß Königgrätz dazuzählt. Ich gestehe aber, daß ich nun nicht gerade ein Königgrätz-Spezialist bin, falls es früher zu Sachsen gehörte o.ä. sähe das vll. anders aus, aber wie gesagt, die Nachweispflicht sehe ich bei Dir.
Zur anderen Frage: Ich behaupte ja nicht, daß es überhaupt keinen Einfluß gegeben hätte. Es gibt auch einen Einfluß der oberitalienischen Backsteinarchitektur auf diejenige des Hanseraums. Trotzdem handelt es sich um unterschiedliche Kulturräume. Entscheidend ist, daß Böhmen sich eher nach Süden und Westen orientierte, während Krakau als polnische Königsresidenz und Mitglied der Hanse in viel stärkerem Maße nach Norden ausgerichtet war. Deshalb nochmal: Es geht nicht um den Breitengrad, sondern um den Kulturkreis. --Stullkowski 17:02, 23. Aug 2006 (CEST)
Die entsprechenden Teile Nordböhmens gehörten im Mittelalter nicht zu Sachsen aber viele Teile des heutigen Sachsens zu Nordböhmen. Im Wesentlichen geht es aber um die nahe Nachbarschaft zu Schlesien, speziell Niederschlesien. Der Dom von Königgrätz gehört eindeutig zur schlesischen gotischen Architektur. Und diese besteht hauptsächlich aus Backsteinen, die allerdings in manchen österreichisch beeinflussten schlesischen Gebieten "Ziegel" genannt wurden. Evtl. kann man ja diese Architektur als Untergruppe der Backsteingotik auffassen, aber durch heutige Staatsgrenzen trennen würde ich sie nicht gerne, da sich diese Grenzen speziell im Fall Schlesien alle paar Jahre wieder ändern. mfg--Regiomontanus 18:49, 23. Aug 2006 (CEST)
Tja, vll. hast Du Recht mit der Zuordnung. Es wäre aber schön, entsprechende Literatur beizubringen, um meine Zweifel zu beseitigen. Wenn das gelingt, ist es selbstverständlich, Königgrätz in die Liste aufzunehmen. --Stullkowski 18:57, 23. Aug 2006 (CEST)
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Sachsen gehört auch nicht zum Verbreitungsgebiet der Backsteingotik, trotz Elbe. Altenburg ist da der einzige Ausreißer. --Stullkowski 20:07, 23. Aug 2006 (CEST)

Wiederherstellung von NF-Board-Mitgliederartikeln

Moin Stulle. Ich verstehe Deine Verärgerung und war selbst ziemlich pikiert, wie im Ergebis mit den Argumenten der Löschdisku umgegangen wurde (und jetzt, von wenigen, bei den WP:WW wird). Aber ich bin trotz meiner dort geäußerten Skepsis bezüglich Niue und Somaliland auch optimistisch, dass wir die Gelöschten in Kürze wiederhaben werden. Ich hoffe jedenfalls nicht, dass Dich solche ärgerlichen Anlässe, die wohl jeder Intensivmitarbeiter hier gelegentlich mal erdulden muss, dazu veranlassen, Deine Mitarbeit zu reduzieren. Es wäre nämlich schade um jeden Artikel, den Du wegen sowas nicht schreibst. Das musste mal gesagt werden, findet --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:53, 23. Aug 2006 (CEST)

Moinsen WWW, danke und nein, nein, das hat mich nur etwas empört, so daß ich entgegen meinen sonstigen Vorsätzen gleich drauflos geschrieben habe (sonst wäre mir das dreist wohl auch nicht rausgerutscht). Ich warte mal ab, ob die Diskussion noch weiter geht und wenn nicht, bitte ich Uwe, die Artikel, so wie er es vorgeschlagen hat, in meinen Benutzerraum zu verschieben. Dann setze ich mich mal ran und sage auch allen anderen an der Diskussion beteiligten bescheid. Wenigstens aus einem Artikel kriegen wir ja wohl was gescheites hin. Gruß, --Stullkowski 17:09, 23. Aug 2006 (CEST)

Hallo Stullkowiski, danke für die Info auf meine Diskussionsseite. Werde mich wie angekündgt gleich an den Niue-Artikel ransetzen und versuchen, darüber Informationen zu besorgen. Wollen wir mal hoffen, dass wir etwas, den Vorstellungen einiger weniger genügend, hinbekommen werden. -- Kihosa 07:44, 24. Aug 2006 (CEST)

Bildanzeige bei Vicke Schorler

Hallo Stullkowski, ich habe auch einen Mac, wenn auch OS X, aber mit Firefox funktioniert das sehr gut, und das kann doch eigentlich nur am Browser liegen. N3MO☂ 19:32, 29. Aug 2006 (CEST)

Ja, so ist das wohl. OS X ist ja was ganz anderes als MacOs 9.2 (leider!). Wollte aber doch angemerkt haben, daß nicht jeder das Bild sehen kann – Barrierefreiheit und so. Schönen Gruß aus Rostock nach Rostock, --Stullkowski 19:37, 29. Aug 2006 (CEST)

Brasilianische Musik

Hallo Stullkowski,

ich habe gerade, hellauf begeistert, mitbekommen, dass Du Dir für den Schreibwettbewerb dieses Thema vorgenommen hast – „a monumental task“ :-) Nachdem ich Dich mittlerweile aufgrund Deiner erstaunlichen Artikelarbeit hier für den reinsten Universalgelehrten halte, glaube ich dieses schwierige Lemma bei Dir in den besten Händen. Ich weiß ja nicht, ob Du den Artikel auf einer Benutzerunterseite schreibst, aber vielleicht darf ich ab und zu mal schmulen? Viel Erfolg wünscht --Rainer Lewalter 08:51, 1. Sep 2006 (CEST) der den Verdacht nicht loswird, dass der Musikpreis dieses Jahr vergeben werden kann

Hallo Rainer, danke für die Blumen. Schmulen ist aber ein schönes Wort – natürlich kannst Du. Ich glaube, ich schreibe den Artikel gleich ganz öffentlich (das gehört doch irgendwie zum Schreibwettbewerb dazu), wahrscheinlich ab Montag. Mit brasilianischer Musik beschäftige ich mich schon lange, auch praktisch als Perkussionist. Die Erwartungen muß ich allerdings schonmal einschränken: Noten netzkompatibel aufzuschreiben, scheitert an meinen technischen Möglichkeiten, von Audioeinspielungen mal ganz zu schweigen. Besten Gruß, --Stullkowski 09:12, 1. Sep 2006 (CEST)
Dem Manne kann geholfen werden :-) --Rainer Lewalter 14:45, 1. Sep 2006 (CEST)
Oh, das wäre super! Kann ich mich an Dich wenden? Erstmal schreibe ich etwas, später wären natürlich ein paar Notenbeispiele gut, v.a. rhythmische Grundmuster, vll. auch ein paar Bossa-Standards oder sowas. Gruß, --Stullkowski 14:49, 1. Sep 2006 (CEST)
Ich werd's versuchen, gestehe aber ein, dass ich mir ohnehin derzeit schon wieder mehr vorgenommen habe, als ich wahrscheinlich schaffen kann. Im Zweifelsfall kann ich Dir auf jeden Fall helfen beim Erstellen von Soundschnipseln :-). --Rainer Lewalter 03:07, 2. Sep 2006 (CEST)
Ist ja auch sowieso ein Schreibwettbewerb und Bücher zum Thema können ja auch sehr gut sein. Schmul erstmal und dann sehen wir weiter. Noten und Hörbeispiele wären das Sahnehäubchen – vll. als Langzeitvorhaben... --Stullkowski 08:55, 2. Sep 2006 (CEST)

Nicht ganz brasilianisch, aber seeehr Musik

Moin, Stulle. Ich bin auch nicht nur auf den Fußball fixiert, und deshalb möchte ich Dich fragen, ob Du mal einen kritischen Blick auf diese Frau werfen und mir dann ehrlich-kritisch aus Deinem multiperspektivischen Ansatz heraus sagen magst, was diesem meinem "jüngsten Kind" noch fehlt bzw. was Dich daran stört. Solltest Du bei all Deinen Aktivitäten dafür die Zeit momentan nicht aufbringen, genügt auch ein kurzes Njet. Danke, so oder so schon mal, von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:42, 2. Sep 2006 (CEST)

Jetzt grad ist meine Aktivität Fußball gucken, aber später mach ich das gern. Gruß, --Stullkowski 20:47, 2. Sep 2006 (CEST)
Schöner Artikel. Komisch, ich hatte noch nie von dieser Frau gehört, klingt aber interessant.
Da habe ich die Gnade der frühen Geburt (Erwerb von N.Y. Tendaberry 1969); die LP war eigentlich überhaupt nicht mein Geschmack, aber ich war fasziniert. Aber ihre überraschende Unbekanntheit (Gugl: dürftigst) hängt wohl auch mit ihrer Scheu und ihren regelmäßigen Rückzügen zusammen.
Inhaltlich finde ich den Artikel ziemlich optimal, nix zu meckern. Höchstens noch ein paar Fragen: Was hat es mit der japanischen Fangemeinde auf sich?
1972 wurde eine spezielle Kompilation in Japan veröffentlicht - weshalb gerade dann (früheres Konzert oder Tournee schon vor 1994?), konnte ich nicht herausfinden.
Hat sie sich öffentlich dazu bekannt, lesbisch zu sein und hat sie ihre Krebskrankheit thematisiert? Wenn ja, wäre jeweils ein Satz dazu interessant, wenn nein, sollte es genauso bleiben, wie es jetzt dasteht.
Beides ist nach bisheriger Quellenlage mit "nein" zu beantworten – und auch dies wohl ihrer Persönlichkeitsstruktur zuzuschreiben (200% in ihren Liedern, 5% fernab davon).
Den Namen des Films über sie sollte man erwähnen.
Steht schon drin (December's Boudoir) - wobei ich nicht mal weiß, ob der jemals irgendwo gezeigt wurde (nur eine einzige Quelle dafür).
Formal noch: Ich würde die englischen Titel einheitlich kursiv setzen.
Erledigt.
Bis auf diesen Kleinkram, konnte ich beim besten Wilen nichts finden, was verbesserungswürdig wäre... Die Lektüre war mir ein Vergnügen, gute Nacht, --Stullkowski 00:57, 3. Sep 2006 (CEST)
...und die Lektüre Deines Reviews war mir Vergnügen und Hilfe. Ich bin sicher, ich darf und kann mich bald mal dafür revanchieren; Hinweis in mien Klönschnack genügt. Bonne nuit. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:27, 3. Sep 2006 (CEST)
...und einmal ausgeschlafen, habe ich jetzt noch einen längeren Absatz zur Charakterisierung des Nyro'schen Stils verbrochen, was mit meinen seit 40 Jahren verschütteten musiktheoretischen Kenntnissen gar nicht so einfach (und fast schon POV) ist. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:45, 3. Sep 2006 (CEST)

Listen und Tabellen in WP

Guten Sonntag Stullkowski, ich lese grad, dass Du Listen-Fan bist und entdecke wirklich gute Tabellen in Deinen Artikeln! Ich bin bei WP etwas verwirrt über die Handhabung von Listen. Wie siehst Du das? Meine Erkenntnisse sind folgende:

Es gibt in WP:

  1. unverlinkte Listen (wie diese hier)
  2. Link-Listen (reine und kommentierte)
  3. Tabellen

1) dient der Übersichtlichket, der Ordnung, dem Layout

2) dient der Ordnung und Strukturierung, Verzweigung, Vernetzung, Erweiterung und Vertiefung, und ist ein wesentliches Grundelement einer Relationalen Datenbank.

3) dient der Aufbereitung von Daten und zur Darstellung als Information.

Optimalerweise wird 2 in 3 integriert, so wie Du das in Deinen Tabellen machst, also mit eingebauten erklärenden und/oder weiterführenden Links.

Sinnvoll ist m.E.:

  • Listen nach einem sinnvollen Kriterium ordnen (ABC, PLZ, Jahr, Grösse, ...)
  • (längere) Listen aus den zugehörigen Artikeln auslagern. Beispiel: "Apfel" und "Liste der Apfelsorten".
  • Listeneinträge zu entsprechenden Artikeln verlinken. Beispiel: Apfelsorte "Boskop". Solange noch kein WP-Artikel vorhanden: "www.apfelsorte-boskop.de".
  • Listen zu Tabellen erweitern. Beispiel: Apfelsorte - Anbauregion - Weltmarktanteil - gibt es seit... (oder was auch immer grad wichtig/interessant ist).

Gibt es irgendwo in WP eine entsprechende Anleitung? Gruss, --Markus Bärlocher 14:57, 3. Sep 2006 (CEST)

Hallo Markus, ja, ich bin ein Listen-Fan, wenn sie Informationen gut aufbereiten, so daß man einen neuen Erkenntnisgewinn hat. Dazu müssen sie m.E. mindestens zwei Dimensionen haben, z.B. neben der Chronologie noch eine topographische Zuordnung.
Seit ein paar Monaten werden gute Listen auf der Seite Wikipedia:Kandidaten für informative Listen und Portale bewertet. Im Moment ist da allerdings nicht mehr so viel los – die wirklich guten Listen scheinen allmählich alle besprochen worden zu sein. In dem Zusammenhang sind auch Wikipedia:Kriterien für informative Listen und Portale formuliert worden – die sind noch im Fluß und auch eher als Minimalanfoderungen zu sehen. Die gewählten Listen sind schließlich hier zu finden. Ich bin bei der Abstimmung mit meinen Listen übrigens dreimal gescheitert ;-)
Gruß, --Stullkowski 01:03, 4. Sep 2006 (CEST)

Hallo, Stullkowski, hast Du vielleicht Lust, beim Kloster mal inhaltlich drüberzusehen. Weitere Wikifizierung folgt noch, aber ein Fachmann kann nicht schaden. Schönen Gruß -- Sozi 17:57, 5. Sep 2006 (CEST)

Ein neuer Artikel zur Backsteingotik – sehr schön. Ich schau mir das gerne an, aber wohl nur Stück für Stück und eher langsam. Bin nämlich im Moment mit dem Schreibwettbewerb und einem ganz anderen Thema befaßt. Gruß, --Stullkowski 18:04, 5. Sep 2006 (CEST)

Phantasieportrait von Guido von Lusignan

Guten Tag Herr Stullkowski! Bitte entschuldigen Sie, daß ich - etwas übereifrig - Ihnen anscheinend Mehrarbeit verursacht habe. Im Prinzip gehe ich mit Ihnen natürlich d'accord, nur bei G.v.L. wollte ich eine Ausnahme machen.
Erstens gibt es vom Maler dieses "Portraits", François-Edouard Picot, einen Artikel (den ich demnächst etwas erweitern möchte) und zweitens war der Untertitel "Phantasieportrait" ja erkennbar vermerkt. Sei es, wie es soll, was halten Sie davon, das Bild zu retten und nun den Artikel Picots etwas zu illustrieren? Falls Sie mir zustimmen und dieses erlauben, möchte ich Sie eben darum bitten, da ich selbiges nicht kann. Mit Gruß, --132-180 11:13, 6. Sep 2006 (CEST)

Ich wollte auch gewiß keinen Editwar vom Zaune brechen. Ich hatte erst im Nachhinein bemerkt, daß ich es nicht mit einer IP zu tun hatte, sonst hätte ich vorher etwas auf der Diskussionsseite hinterlassen. Den Picot-Artikel auszubauen, halte ich für eine exzellente Idee. Als Phänomen des 19. Jahrhunderts sind solche historisierenden Darstellungen ja hochinteressant – als Rezeptionsgeschichte. Beste Grüße, --Stullkowski 11:18, 6. Sep 2006 (CEST)

Besten Dank für Ihre schnelle Antwort! Es freut mich, daß wir bezüglich François-Edouard Picot einer Meinung sind. Dürfte ich Sie darum also um die Installierung des Portraits von G.v.L. im Artikel "Picot" bemühen. Da ich mich diesbezüglich außerstande sehe, hoffe ich jetzt, mit meiner Bitte Ihnen keine Umstände zu machen. Mit Dank und Gruß, --132-180 13:23, 6. Sep 2006 (CEST)

Erledigt. Gruß, --Stullkowski 13:34, 6. Sep 2006 (CEST)

Dankeschön! --132-180 15:45, 6. Sep 2006 (CEST)

Zum Beispiel...

...könnte man es so machen:

Rhythmisches Grundmuster (clave) des Baião

In der Art habe ich es z.B. beim bebop head gehalten. Variationen sind aber viele denkbar, z.B. könnte das Soundbeispiel länger sein (4 oder 8 Takte), die Notenköpfe können auch andere Formen haben („normal“, slashes etc.pp.), 2/4-Takt hatte ich ja schon erwähnt, der Midi-Sound kann auch anders sein usw. Den Clave-artigen Sound finde ich aber insofern praktisch, weil er recht neutral ist und in der elektronischen Form nicht so arg weit weg vom akustischen Original... wer will schon eine digitale „Absurdo“ hören? :-) Wenn Du möchtest, kann ich Dir optisch und akustisch einheitliche Files für den kompletten Artikel erstellen. Gruß, schon mal Gratulation für das bereits Vorhandene und viel Erfolg im Wettbewerb! --Rainer Lewalter 22:00, 13. Sep 2006 (CEST)

Vielen Dank, das ist sehr gut. Acht Takte fände ich prima. Der Baião im speziellen wird ja nicht auf der Glocke gespielt, aber alle anderen brasilianischen Claves schon, einen trockener Ton wie auf einer Cowbell finde ich deswegen generell optimal. Wenn Du einheitliche Dateien für den ganzen Artikel erstellen würdest, wäre das natürlich große Klasse. Das Dateiformat finde ich auch sehr gut – ogg-Dateien kann ich nämlich mit meinem MacOs 9.2 leider nicht hören. Gruß, --Stullkowski 23:03, 13. Sep 2006 (CEST)
Okay, bis zum Wochenende werde ich das schon hinkriegen. Wobei ich bei manchen Sachen ja nie so ganz sicher bin... bei den brasilianischen Gitarristen, die ich kenne, habe ich z.B. immer das Gefühl, dass sie sich über Konzepte wie die „bossa nova clave“ insgeheim lustig machen, so à la: „Na ja, denkt ihr Europäer das mal, wenn's Euch was hilft, ich mach' derweil mein Ding...“ :-) --Rainer Lewalter 00:40, 14. Sep 2006 (CEST)
Bei der Bossa Nova ist das auch möglich – das ist ja auch wirklich keine echte Clave. Bei der Candomblé-Musik und allem, was davon abgeleitet ist, gibt es aber echte Claves und der Baião-Rhythmus wird auch ausgespielt und geklatscht. Schaden kann eine Audioversion bei der Bossa Nova aber auch nicht, denke ich. --Stullkowski 09:27, 14. Sep 2006 (CEST)

contact

hallo nico, was ist ihre heutigen anruf-nummer/e-mail? meine e-mail: sam.degraeve [ad] pandora.be

Hi Sam! Das ist ja phantastisch, von Dir zu hören! Ich habe Dir eine email geschickt, alles weitere dann also privat. Tot ziens, Nico

?

Hallo Stulle, die Zeit ist reif: Würdest du Admin werden wollen? Eine sich von sowas von gewaschen habende laudatio setze ich gerne auf, und Schlammschlachten hast du imho kaum zu befürchten. Unterschreiben Sie hier mit "ja": ___________
Gruß, --Janneman 04:45, 17. Sep 2006 (CEST)

Hi Janneman, Deine Anfrage freut mich, aber ich würde mir das gerne noch etwas überlegen. Eigentlich genieße ich meine Ruhe, die ich zum Schreiben habe. Nach dem Schreibwettberb (also Anfang Oktober) sage ich mal Bescheid. Gruß, --Stullkowski 09:46, 17. Sep 2006 (CEST)
jawohl, wir sind geduldig. --Janneman 03:32, 19. Sep 2006 (CEST)

Hallo Janneman, habe mir die Sache jetzt überlegt und ja, irgendwie ist das wohl ein logischer Schritt. Ich würde die erweiterten Rechte zwar in erster Linie nur dazu verwenden, um Vandalismus bei den Artikeln zu bekämpfen, die ich auf der Beobachtungsliste habe, aber das ist inzwischen auch schon eine ganze Menge. Also OK... Gruß, --Stullkowski 11:48, 28. Sep 2006 (CEST)

Die Schlacht ist eröffnet. --Janneman 17:54, 28. Sep 2006 (CEST)
Hab's gesehen, danke. Da bin ich ja mal gespannt... Gruß, --Stullkowski 18:19, 28. Sep 2006 (CEST)

Wasserrettungsstation

Hi,ich schreib dir mal hier die Antwort zu deinem Beitrag in der Lesenswert Kandidatur. Was ist ein Zimelie? Kannst du sagen ob es sich bei deinen Bildern um die Außentürme oder die Hauptwache handelt? Ach ja und ist das DLRG, Wasserwacht, oder Privat Organisation? Sonst: Danke, für die Fotos. Ist ja echt ein geiler Wachturm (denke ich mal). Wenn ich Platz finde, bau ich eins rein. Nur Schade das nicht irgendwie DLRG oder so dransteht. Alien65 20:56, 17. Sep 2006 (CEST)

Hallo, eine Zimelie ist im Grunde das gleiche, wie ein Kleinod. Der Begriff taucht häufig in Schatzkammern und Bibliotheken auf. Ich kenne den Turm als DLRG-Rettungsturm, glaube ich. Da eine Wasserrettungsstation direkt an der Seebrücke in Binz ist, nehme ich mal an, daß es ein Außenturm ist, denn er steht ca. 100 Meter davon entfernt. Ich mag ihn v.a. architektonisch, wenn er inhaltlich nicht reinpaßt, mußt Du Dich natürlich nicht verpflichtet fühlen, ihn unbedingt einbauen zu müssen. Gruß, --Stullkowski 21:23, 17. Sep 2006 (CEST)
Danke, wieder ein bissel schlauer geworden :D. Ich finde ihn eigentlich ganz schön, vor Allem weil man auch sieht was inndrin ist. Alien65 21:35, 17. Sep 2006 (CEST)


Thanks

Hi Stullkowski! Danke für die hilfreichen Tips und Infos.

Sag mal, ist das ok, dir hier zu antworten? - Und soll man oben anschliessen oder unten?

Dein Artikel übers KPP und Justi ist ausgezeichnet. Hab ein bisschen was eingefügt, wenns recht ist. Hätt eine historische Photos der Räume und ein Porträt Justis, das vielleicht Verwendung finden könnte. Wenn ich nur wüsste, wie das geht... (?) Oder ich schicks dir...

Hab verstanden: kein Präsens verwenden. Hoffe, ich hab nix vermischt. Zwei Artikel hab ich komplett in Präsens gemacht. Ich lass das mal erst so, das ist ne Heidenarbeit alles umzuschreiben. Hoffe, das ist ok.

Zitate? - Im fliessenden Text - oder auch als extra Anhang (habe welche bei Hans Frank und Otto Weininger eingebaut) - bei Kronprinzenpalias nur eines (von Barr). Bitte kurzen Bescheid.

l.G. --Algebraa 11:03, 19. Sep 2006 (CEST)

Hi Algebraa, ich habe Dir gerade auf Deiner Diskussionsseite geantwortet. Ist ja auf meiner Beobachtungsliste. Der Einfachheit halber führt man Diskussionen immer da, wo sie begonnen wurden, damit man den Diskussionsverlauf verfolgen kann. Gruß, --Stullkowski 11:08, 19. Sep 2006 (CEST)


Admin

Hast Du mal daran gedacht, Wie Dich die erweiterten Benutzerfunktionen in Deiner Arbeit unterstützen könnten? :) Gruß --Madame C. Traumland 12:07, 20. Sep 2006 (CEST)

Bonjour Madame, ich denke darüber nach, seit Janneman mich vor ein paar Tagen gefragt hat ;^) (siehe zwei Fragen weiter oben). Gruß, --Stullkowski 12:25, 20. Sep 2006 (CEST)
Ich weiß, das wurde ja auch Eva-Herman-korrekt in meiner Küche vorm Herd ausgebrütet... wollte nur mal konkreter Nachstechen... ;) --Madame C. Traumland 12:28, 20. Sep 2006 (CEST)
Ach, das ist ja interessant... --Stullkowski 12:33, 20. Sep 2006 (CEST)

evtlle Beleidigung

Hallo Stullkowski, sag doch bitte mal was hierzu. Wenn es Dich tatsächlich stören sollte, werd ich es natürlich entfernen.Johnny Yen lachen? 12:14, 20. Sep 2006 (CEST)

Habe dort geantwortet. Kein Problem. Gruß, --Stullkowski 12:27, 20. Sep 2006 (CEST)

Brasilianische Fußballvereine

Hallo Stullkowski. Ich hatte schon einmal im Fußball-Portal darauf hingewiesen, dass teilweise noch Lemmata der brasilianischen Fußballvereine gemäß des Meinungsbildes an den deutschen Sprachgebrauch angepasst werden müssen. Obwohl keine Reaktion auf der Disk.-Seite von "Fußball in Brasilien" gekommen ist, hätte ich gerne von dir - als dem größten mir in der Wikipedia bekannten Experten auf diesem Fachgebiet - eine kurze Stellungnahme bzw. deine Einwände, wo du Probleme siehst und eine begründete Abweichung zu der Kicker-Vorgehensweise für unausweichlich hältst. Bitte schaue dir das doch noch einmal an! Danke und Gruß --Vince2004 20:19, 24. Sep 2006 (CEST)

Hallo Vince, in der leidenschaftlichen Namensansetzungsdebatte im Fußball-Portal war ich eher leidenschaftslos, halte aber auch die Orientierung am Kicker normalerweise für eine gute Basis. Bei den brasilianischen Vereinen muß man allerdings bedenken, daß sie nicht wirklich so im Rampenlicht stehen, daß man von „allgemeinem deutschem Sprachgebrauch“ sprechen könnte (Ausnahme: FC São Paulo). Ich persönlich kenne Vasco da Gama einfach als Vasco da Gama (was natürlich alles andere als praktisch wäre) und Flamengo, Botafogo oder Palmeiras ohne Nennung der Stadt – eine Regel möchte ich daraus aber nicht ableiten. Stullkowski 00:17, 25. Sep 2006 (CEST)

Englische Übersetzung: An den Christlichen Adel deutscher Nation

Das Problem: In der englischsprachigen Wikipedia wird "An den christlichen Adel deutscher Nation" übersetzt mit "To the Christian nobility of the German nation." Ich glaube, dass es vielmehr heißen sollte "To the Christian nobility of German nationality". Könntest du dir die Diskussion durchlesen und ein Konzil abgeben? Ich habe dich als Germanisten im Portal:Geisteswissenschaften gefunden. Wenn du dir unsicher bist, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir einenSpezialisten empfehlen köntest! Vielen Dank.

IMO the translation is wrong, should be "To the Christian nobility of German nationality". Otherwise Luther would have written "der deutschen Nation". This use of the Genitiv is rare but still exists (Schüler französischer Sprache, i.e. students who speak French or Einwanderer nordafrikanischer Herkunft, that is immigrants of North African origin. Here you can even see the Genitiv translated with the English of). --217.233.255.205 21:11, 21 September 2006 (UTC) (Oh, and yes, I belong to Babel: de-m)
He is incorrect on this, it is similar to Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, which is roughly Holy Roman Empire of the German Nation in English, as Holy Roman Empire of German Nationality sounds very ackward. Ameise -- chat 17:12, 1 October 2006 (UTC)
No. IMVHO, that is wrong. (I nearly wrote in all caps...) Heiliges Römisches Reich deutscher Nation does not translate to Holy Roman Empire of the German Nation but to Holy Roman Empire of German Nationality or to The Roman Empire whose citizens are Germans or something like that. Deutscher Nation translates to with German nationality an not to of the German nation. I don't know whether it counts that you are de-2 and I am de-m. However, I do believe that I am right. It does not count that it would sound awkward. To the Christian nobility that have a German nationality also expresses my understanding of the Lutherian expression. However, please wait. That is, again, only my very humble opinion. I might be wrong. I will ask the scholars in the German wikipedia (I am "Benutzer:Gnom") and come back with an answer, okay? 85.176.24.60 12:44, 3 October 2006 (UTC)

Das ist die momentane Diskussion in der englischsprachigen Wikipedia-Diskussionsseite "German language". -- Gnom 15:56, 8. Okt 2006 (CEST)

Hallo Gnom, das ist eine wirklich interessante Frage. Ich würde es eher mit German nation übersetzen – aber nur aus dem Bauch heraus. Setze die Frage doch mal direkt in die Wikipedia:Redaktion Geisteswissenschaften. Ich könnte mir aber vorstellen, daß Benutzer:AndreasPraefcke (Germanist), Benutzer:Janneman (Amerikanist) oder Benutzer:Frank Schulenburg (Historiker) die Lösung wissen. Gruß, --Stullkowski 16:43, 8. Okt 2006 (CEST)

Fachredaktionen stärker beteiligen

Benutzer:217﹒125﹒121﹒169/Fachredaktionen


Tach Stullkowski - irgendwo, irgendwann muß es doch eingestanden sein, Dein Nachdenken unter Wikipedia:Umfragen/Reformen und Entwicklungen#Löschdiskussionen in die Fachredaktionen und nicht nur dort gefällt mir sehr. Ich fragte mich, ob und wie man da weiterkäme. Würde vermutlich zu einem Aufschrei kommen, wen man die Löschdiskussion tatsächlich aufteilte. Ich kann und darf das nicht tun, da ich schon genügend in Verdacht stehe, das Projekt angezettelt zu haben... umsomehr erfreut es mich, wenn ich da Leute argumentieren sehe, die sagen, was ich jetzt selbst sagen würde. Sehr angenehm, --Olaf Simons 18:56, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Olaf, Deinen Einsatz für die Redaktionen schätze ich auch sehr. Wie man die Verlagerung der Löschdiskussionen in die Fachredaktionen in die Tat umsetzen könnte, darüber habe ich auch schon nachgedacht – das wird wirklich nicht leicht. Im Grunde wäre ein Meinungsbild dafür angebracht, aber MBs scheinen zur Zeit ja an sich schon abgelehnt zu werden. Über die Diskussionsseite der Löschseiten wird man wohl auch kaum etwas bewegen können und wo wir im Moment diskutieren, steht so viel, daß die Sache etwas untergeht. Schwierige Sache, das... Reviews und QS zu verlagern, dürfte sehr viel leichter sein, ich würde damit aber auch warten, bis sich die Redaktion richtig eingespielt hat (und dann einfach Fakten schaffen?). Vielleicht kann man dann mit funktionierenden Reviews für die Verlagerung auch der Löschdiskussionen Überzeugungsarbeit leisten. Mit schnellen Entwicklungen rechne ich jedenfalls nicht. Einstweilen beste Grüße, --Stullkowski 19:21, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich würde aber gerne schon ein Konzept erstellen, das man später als Diskussionsgrundlage verwenden kann. Unter Benutzer:Stullkowski/Löschreform habe ich mal begonnen. Sind zunächst mal private Überlegungen, aber Eingriffe und Diskussionsbeiträge natürlich sehr erwünscht. Gruß, --Stullkowski 23:08, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Daß es mit QS und Reviewing leichter ist, denke ich mir auch. Ich hatte mich bereits gefragt, was passiert, wenn wir von der Redaktion Geiseswissenschaften aus fragen, einen der Bereiche (mutmaßlich Reviewing), auf die Hauptseite bei uns zu ziehen. --Olaf Simons 10:34, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Alex!

Sorry wegen den Rechtschreibfehlern. Tippe immer recht schnell und da unterläuft mir das schon mal. Mit den Jahreszahlen das wusst ich gar nicht. Ich dachte, wir sollten darauf ein Link setzten.

Hallo Amoroso55, verkneifen konnte ich mir den Hinweis in der Zusammenfassung zwar nicht, aber kein Problem. Nein, verlinkte Jahreszahlen sind nicht erwünscht - die haben ja im Grunde keinen Informationeswert für den Artikel, wenn man draufklickt. Gruß, --Stullkowski 14:05, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nachdem ich jetzt noch zwei Deiner Spielerartikel überarbeitet habe, doch noch ein paar Tipps: Schreib lieber nicht so schnell und les' Dir stattdessen Deine Artikel nochmal in Ruhe durch. Wie gesagt: Jahreszahlen sollen nicht verlinkt werden und auch sonst – halt Dich mit dem Verlinken etwas zurück. Ein Fußballer, der ein guter Techniker ist, ist deshalb noch lange kein Techniker, was ein Vertrag ist, ist auch ohne Vertrag allen klar und wenn eine Mannschaft Meister wird, schau Dir erstmal an, ob sie wirklich Meister wird, bevor Du das so verlinkst. Vergiss auch die Kategorie nicht und bei Diskussionsbeiträgen nicht zu unterschreiben (mit ~~~~). Gruß, --Stullkowski 17:02, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
...und die Personendaten ebenfalls. Bei Lisandro Lopez (wirklich nicht López?) habe ich mal alles mögliche korrigiert/ergänzt. Vergleiche mal diese beiden Versionen; dann siehst Du gleich, wie's geht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:35, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Moinsen. Ja ok, waren schon einige Mängel in meinen Artikeln, muss ich wohl zugeben. Aber ich bin neu hier und an die ganzen Zeichen (verlinken usw.) muss ich mich erst noch gewöhnen. Werde in Zukunft aber verstärkt darauf achten, da noch einige junge Südamerikaner hier fehlen. "...und bei Diskussionsbeiträgen nicht zu unterschreiben "=> Was bedeutet das?? Mit den Kategorien bin ich (muss ich zugeben) auch noch ein bisschen überfordert. :-) Mfg amoroso55

Wenn Du im Bearbeiten-Feld bist, steht drüber eine Symbolleiste. Das zweite von rechts kannst Du anklicken, dann wird automatische Deine Signatur eingefügt. Die Kategorien und die Vorlage für die Personendaten kannst Du Dir einfach aus ähnlichen Artikeln herauskopieren und dann in Deinen Artikel einfügen und entsprechend (und sorgfältig) bearbeiten. Die Links erscheinen auch schon in der Vorschau – nutze die immer und klick erstmal die Links an, ob das auch wirklich ist, was Du willst. Gruß, --Stullkowski 10:20, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Lassen die jetzt jeden Admin werden?

Kann nicht wahr sein. Naha, eenn's denn sein muß - dann eben Glückwunsch, Stulle ;) Marcus Cyron Bücherbörse 19:56, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke Didi, äh, Marcus. --Stullkowski 19:59, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Na denne :)) Glückwunsch und so! --Henriette 21:17, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Lass' Dich von der Nebentätigkeit nicht zu sehr vereinnahmen - sonst saugt sie heimtückisch die Schreiberqualitäten aus Dir heraus. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:24, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Hab' ich auch nicht vor. Vielen Dank auch, --Stullkowski 22:54, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Glückwunsch auch vom Steigbügelhalter. Frohes Willküren! --Janneman 23:08, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Dir ein ganz besonderes Dankeschön, Janneman. Gruß, --Stullkowski 23:17, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Gratuliere, mach einen guten Job. Damit mein Contra wirklich umsonst war. ;-) °ڊ° Alexander 23:10, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
OK, ich werd's versuchen. Ich weiß ja nicht den Grund für Dein Contra, mußt Du aber auch nicht erklären. Gruß, --Stullkowski 23:17, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Auch von mir: Rinnjehaun! --Johnny Yen lachen? 09:11, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Auch Euch vielen Dank! --Stullkowski 13:06, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das Adminkandidatur und Neueinträge mit dem vielversprechenden Namen Bumba-meu-boi doch zusammenpassen...Glückwunsch! (Falls ich trotzdem gratulieren darf, mitgestimmt habe ich nicht, war zu faul zum recherchieren und ohne verzichte ich lieber auf Stimmabgabe)--feba 22:30, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Verspätet auch von mir noch ein kleiner Gruß. --Schwalbe D | C | V 16:00, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Tach

Tickle hatte mich angesprochen wegen der KLA "Jüdische Musik". Also, um Mißverständnisse zu vermeiden, meine Worte bezogen sich auch auf das dümmliche Zwischengequatsche von Dr. Meierhofer, einem alten Bekannten hier in der Wiki. Ich wollte nicht Dich damit irgendwie treffen, sachliche Kritik ist selbstverständlich immer willkommen. Insofern alles Gute und viel Glück! Shmuel haBalshan 11:04, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke für die Klarstellung. Nach einer kurzen Irritation (war wirklich etwas doppeldeutig zu interpretieren) dachte ich mir schon, daß Du das auf Dr. Meierhofer bezogst und Du hattest es dann ja auch schon klargestellt. Das ganze war wirklich eine merkwürdige Diskussion und Dr. Meierhofer ist mir auch schon einige Male aufgefallen. Gruß, --Stullkowski 11:16, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Danke!

Danke für das große Lob für die Liste der Jesuiten. Hat Spass gemacht, jedenfalls mehr als an einer so sinnlosen Diskussion teilzunehmen. --Sr. F 13:38, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Ja, das glaube ich. Mir macht es auch immer mehr Spaß, Löschkandidaten auszubauen und ich kann das Vergnügen, daß viele an solchen Diskussionen zu haben scheinen, ohne irgendetwas für die Artikel zu tun, auch nicht nachvollziehen – na ja, muß ja jeder selber wissen. Gruß, Stullkowski 13:44, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Da hätte ich gleich was für euch: Moon Safari (siehe auch die zugehörige Löschdisku). :-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:48, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Wenn man mal was schreibt... immer dieser Beobachtungsdruck ;-) Kenn' ich leider gar nicht und mich in dem Bereich auch grundsätzlich nicht so richtig aus, das überlasse ich mal lieber jemand anderem. Gruß, Stullkowski 13:55, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Südamerika

Hallo. Du kennst Dich da etwas aus oder kennst einen, der was kennt? - Dann siehe bitte APPO und Disk. Da bringen sich grade zwei IPs um. Mit Mollis :-) Liebe Grüße --Logo 12:08, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ohje! Leider kenne ich mich da nicht aus. Hast Du es schon in den entsprechenden Portalen versucht? Gruß, --Stullkowski 12:18, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Jo, Südamerika, und Du warst der Erste, den ich kenne und der aktuell aktiv ist. Reichs doch bitte weiter an irgendeinen Mexikaner oder Südamerikapolitiker. --Logo 12:21, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wenn ich nur einen wüßte... Meine Domäne ist Brasilien und auch eher die Kultur. Aber ich überlege mal. Gerade versuche ich, zu durchschauen, welche der unsignierten Beiträge überhaupt zu wem gehören. --Stullkowski 12:23, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
"Unser Mann in Oaxaca". Ich selbst habe ganz viel Ahnung davon, werde aber noch andere Latinos aufmerksam machen. --Logo 12:49, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe eine Anfrage an das Mittelamerika-Portal gestellt, sieht allerdings recht tot aus dort. Außerdem habe ich den Artikel auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Im Moment scheint es ja ruhig zu sein. --Stullkowski 12:56, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Achja, Mittel-, nicht Süd-Amerika. - ("Hast du Lust, nach Südamerika zu fahren, Jake?" fragte er. - "Nein." - "Warum nicht?" - "Ich weiß nicht. Wollte ich nie ...") --Logo 13:04, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Burle Marx

Hallo Stullkowski! Welcher Abstammung ist Burle Marx? Freundliche Grüße, --Kolonist 19:39, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Kolonist, der Name Marx läßt eindeutig auf eine deutsche (bzw. deutschsprachige) Abstammung schließen – ist eine Verkürzung von Markus, soweit ich weiß. Geht es um den Artikel Deutschbrasilianer? Gruß nach Brasilien, --Stullkowski 20:07, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Genau, es ging um die Deutschbrasilianer; das hätte ich erwähnen sollen. Wenn ich es richtig sehe, dann hast du den von IP eingefügten Namen wieder gestrichen. Ich gehe aber auch davon aus, dass er Deutschbrasilianer ist und würde ihn gerne wieder ergänzen. --Kolonist 20:45, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Natürlich, füg ihn wieder ein. Ich hätte natürlich die Zusammenfassung nutzen und darin erklärend schreiben sollen, daß ich eine Liste "bekannter Deutschbrasilianer" nicht so sinnvoll finde mit lauter Namen, die nur rote Links haben, kein erklärendes Wort dazu (Landschaftsarchitekt würde in diesem Fall ja schon reichen, habe ich aber erst ergoogeln müssen) und die obendrein auch nicht sooo bekannt sind, daß jeder etwas mit den Namen verbindet. Ich jedenfalls kannte keinen einzigen dieser Namen (was allerdings zugegebenermaßen kein Kriterium sein kann). Die deutsche Abstammung will ich bei keinem von ihnen abstreiten, da ich sie ja allesamt überhaupt nicht kenne. --Stullkowski 22:59, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Volles Verständnis: Große Ansammlungen roter Links sind auch mir ein Graus. Ich habe drei Namen wieder eingefügt. Schöne Grüße nach Rostock. --Kolonist 23:16, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Admintreffen

Hallo Stullkowski!

Nachdem es in letzter Zeit größere Unstimmigkeiten bezüglich Löschkandidaten und Benutzersperrungen gab, haben wir uns im Wikipedia-Chat darauf geeinigt, regelmäßige Admintreffen zu veranstalten. Dort soll über die genannten und auch zukünftigen Probleme diskutiert werden.
Darum möchten ich Dich in Folge der Notiz auf WP:AN bitten, am Sonntag, den 12. November 2006 um 21:00 Uhr, im Chat im Kanal #wikipedia-admin mit anderen Administratoren zur Lösung der Probleme beizutragen.

In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wikipedia-admin. Wenn das nicht funktioniert:

  1. Klicke auf dieses Java-Applet.
  2. Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
  3. Tippe /nick DeinName ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang).
  4. Tippe /join #wikipedia-admin ein. Damit gelangst Du in den Adminkanal.
  5. Das eigentliche Chatten ist selbsterklärend und ganz einfach.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:51, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Hexer, danke für die Information – scheint mir eine sehr sinnvolle Maßnahme. Der regelmäßige Montagstermin war mir ehrlich gesagt auch noch gar nicht bekannt, gut zu wissen. Wenn ich es schaffe, bin ich am Sonntag dabei, die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei etwa 50%. Gruß, --Stullkowski 23:34, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich bitte darum, WP:AN zu verfolgen. Wie es aussieht, wurde der Termin „willkürlich“ auf Montag 20 Uhr verschoben. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:44, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bekanntschaft

Doch, so dunkel erinner ich mich noch. Hast Du den Namen schon immer auf Deiner Benutzerseite? --Seewolf 15:26, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ist ja auch schon eine Weile her. Meinen Namen habe ich erst seit ein paar Monaten auf der Benutzerseite. Seitdem haben sich bei mir bereits ein paar Leuten gemeldet, von denen ich schon lange nichts mehr gehört hatte. Stullkowski 15:31, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Quellenbaustein

Benutzer:Mathetes hat es vorgezogen, diese Diskussion von seiner auf meine Disk-Seite zu kopieren. --Stullkowski 17:12, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Als Service für möglicherweise mitlesende: Es geht um den nichtigen und schlechten Artikel Caetés und dessen Versionsgeschichte. --Stullkowski 17:54, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Mathetes, natürlich geht es um's Prinzip, d.h. aber nicht, daß man in Prinzipienreiterei verfallen muß, man darf durchaus auch noch den Sinn von Wikipedia:Quellenangaben im Auge behalten. Diese Stadt und ihre Bevölkerungszahl sind weit entfernt von Theoriefindung, leicht zu überprüfen und ich habe eine Quelle in der Zusammenfassung angegeben (s. Versionsgeschichte und zur Zulässigkeit als Quellenangabe Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle). Also lass bitte Deinen Editwar sein (Du hast ja sogar die Begründung per copy & paste eingetragen) – um auch mal den Prinzipienreiter zu spielen: Das ist Tabu! Erzieherischen Belehrungen, daß man Quellen angeben soll, erübrigen sich – das sehe ich auch so. Den Quellenbaustein in solchen Artikeln empfinde ich aber als eine Beleidigung für den kritischen Leser, wenn gleichzeitig so viele Artikel in den den Psudowissenschaften, Esoterik, Religion u.ä. vor unhaltbaren Äußerungen strotzen. Wie wäre es, Deine Energie und den schönen Baustein dort einzusetzen? Andernfalls fordere ich Dich auf, alle schätzungsweise 250.000 Artikel ohne angegebene Quelle entsprechend zu markieren. --Stullkowski 16:27, 12. Nov. 2006 (CET) --Stullkowski 16:27, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe schon in vielen Artikeln den Quellenbaustein gesetzt, vor allem in dem Gebiet, in dem ich mich hauptsächlich betätige. Deinen oberlehrerhaften Ratschlag, ich möge auch dort aktiv werden, brauche ich nun wirklich nicht. Wenn Du eine Quelle hast, dann überprüfe bitte, ob damit die Inhalte des Artikels belegt werden können und der Artikel keine URV aus dieser Quelle darstellt. Ist alles in Ordnung, trage bitte die Quelle in den Artikel ein. -- Mathetes 16:40, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wie ich in der Zusammenfassung und in meiner Nachricht an Dich schrieb, habe ich meine Quelle zweimal in der Zusammenfassung angegeben (das reicht, ich habe Dich auch bereits auf Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle hingewiesen, steht aber auch in Deinem Link Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle) und ich habe die Angaben überprüft, wie ich in der Zusammenfassung ebenfalls geschrieben hatte. Und was soll das eigentlich, das hier von Deiner auf meine Seite zu kopieren. Zu kritisch? --Stullkowski 16:54, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
P.S.: Daß es eine Deiner Hauptbeschäftigungen ist, Bausteine in Artikel zu setzen, ist mir wohl klar, das war eher Sarkasmus als wirkliche Aufforderung. Ich halte das für die billigste Art der inhaltlichen Auseinandersetzung. --Stullkowski 17:11, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Diese Diskussion empfinde ich besser auf Deiner Seite aufgehoben, denn Du hast zu Anfang einfach den Quellenbaustein entfernt, mit dem Hinweis es gebe eine Quelle, aber ohne irgendwo eine Quelle anzugeben. Das empfinde ich als dreiste Frechheit von jemandem, der lange dabei ist und die Richtlinien eigentlich kennen müsste. Damit provozierst Du geradewegs einen Revert. Das sollte Dir als Admin eigentlich klar sein. Das kommt bei Deiner Vorbildfunktion nicht gut an. Dann: "Zusammenfassung und Quelle" sind nicht der optimale Ort für Quellenangaben: "Versteckte Quellenangaben sollten nur in besonders begründeten Ausnahmefällen verwendet werden. Es ist für die Wikipedia ein Qualitätsmerkmal, wenn die verwendeten Quellen sofort ersichtlich sind." Das steht in Wikipedia:Quellenangaben, aber Du meinst, das einfach ignorieren zu müssen oder doch zu dürfen? Und dann willst Du auch noch mir an den Karren fahren, indem Du mir Prinzipienreiterei und Edit-War vorwirfst, den Du begonnen hast. Was Du da treibst empfinde ich als ganz schlechten Stil! Du solltest darüber nachdenken, Deinen Admin-Status aufzugeben. -- Mathetes 17:33, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
1. habe ich die Angaben überprüft und das in der Zusammenfassung geschrieben und deshab den Baustein entfernt; 2. Du hast revertiert; 3. ich bin Deiner Aufforderung nachgekommen und habe eine Quelle in der Zusammenfassung angegeben und den Baustein entfernt; 4. Du hast revertiert. Ja, das nenne ich einen Editwar. Die Begründung, warum diese spezielle Quelle nicht auf der Artikelseite stehen muß, ist doch wohl für jeden denkenden Menschen klar, es war nur eine dünne Quelle zur Überprüfung und nicht Grundlage des Artikels, das waren offensichtlich die – verlinkten und unmittelbar zugänglichen – Interwikis. Und bitte schrei nicht auf meiner Disk-Seite. --Stullkowski 17:47, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  1. Das war der Beginn des Edit-Wars:
    (Aktuell) (Vorherige) 2006-11-12T13:50:02 Stullkowski (Diskussion | Beiträge) (- Quellenbaustein (im Internet überprüft); + Karte)
    Es reicht nicht, dass Du schreibst, du habest im Internet überprüft, dass es eine Quelle gibt. Das ist nicht die Angabe einer Quelle. Deshalb ist es kein Grund, den Quellenbaustein zu entfernen. Das war der Beginn des Edit-Wars und Dein 1. Fehler.
  2. Die Angabe einer Quelle in "Zusammenfassung und Quelle" ist begründeten Ausnahmefällen vorbehalten. Du hast die von Dir gefundene Quelle ohne Begründung eines Ausnahmefalls (Ausnahmen stehen hier: Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle) also am falschen Ort eingetragen. Das war Dein 2. Fehler.
  3. Du hast, obwohl die Quelle falsch eingetragen war, den Quellenbaustein ohne gültige Begründung entfernt. Das betrachte ich als Deinen 3. Fehler.
  4. Du hast nach meinem Revert das Prozedere (ahnungslos?) wiederholt. Das war Dein 4. Fehler.
  5. Du hast mich auf meiner Diskussionsseite angepöbelt. Das war Dein 5. Fehler.
  6. Du versuchst Dein falsches Verhalten zu rechtfertigen und machst mir falsche (unbegründete) Vorwürfe. Das ist Dein 6. und 7. Fehler.
  7. Du bist uneinsichtig, auch nachdem ich Dich auf die relevanten Informationen aufmerksam gemacht habe, erfindest einen Grund für das Eintragen am falschen Ort und bezeichnest Interwikilinks als Quellen, wo doch Interwikilinks gar nicht als Quellen zugelassen sind (s. Wikipedia:Quellenangaben). Das ist Dein 8. bis 10. Fehler.

Jetzt höre ich auf zu zählen, damit's nicht noch peinlicher für Dich wird. (Diesmal nichts fett, damit Du Dich nicht angeschrieen fühlst.) -- Mathetes 18:33, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Hallo Stulli!

Plötzliche Aufwallung ist begreiflich, endgültiges Verpissen aber nicht. Ich hoffe Dich im Laufe der Woche, gut erholt, wieder bei tapferer Tätigkeit anzutreffen. - Gruß --Logo 02:02, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Zum Aerger runterspuelen...
*möööööp* Nicht einfach gehen :-( Nimm dir ein bisschen Urlaub, aber komm wieder... --Elian Φ 02:31, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Elian, ist das das Carrie_Heffernan-möööööp? -Logo
noe, das ist Mööepp als Ausdruck der Enttaeuschung (Carrie Heffernan kenn ich nicht, moept die auch?). --Elian Φ 03:03, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Sie mööpt gegen Fehler ihres Gatten und ahmt dazu die Hupe nach, die bei altertümlichen Quizsendungen eine falsche Anwort quittiert. Logo
Äußerst nachvollziehbarer Abschieds-Kommentar, und mal wieder ein vergraulter Fachmann. Traurig, traurig, in jeder Hinsicht. Vielleicht magst Du ja bei eventuell auftretenden Entzugserscheinungen bis zu einer hoffentlichen Rückkehr in die Wikipedia für eine gewisse Zeit ein wenig die Kooperation und den Austausch von Wissen mit dem Exil für frustrierte Wikipedianer befruchten helfen? >;-) Beste Grüße, --Markus Mueller 03:05, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich wünsche dir Erholung im Urlaub, hoffe aber auch, dass du es dir irgendwann noch einmal anders überlegst! Beste Grüße, --NiTen (Discworld) 11:41, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Das Dumme ist: wäre es ausschließlich ein kleines Licht wie Benutzer M. gewesen, der hier am Wochenende eine unglaublich gelungene Selbstentblödung par excellence abgeliefert hat, könnte man ja noch darüber hinweggehen. Das scheint mir aber nur der Anlass (oder meinetwegen die überstrapazierte Spitze des Eisbergs) zu sein, die – mal wieder – eine(n) gute(n) Mitarbeiter(in) veranlasst, den Büttel hinzuwerfen; dahinter steckt womöglich doch ein strukturelles Problem. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:47, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Auch ich wünsche Stullikowski eine stressfreie Ruhepause. Wenn er sich danach erholt fühlt, hoffe ich aber doch stark, dass er wieder hierhin findet. Von der Pöbelei sollte sich ein so verdienter Mitarbeiter nicht vergraulen lassen, wir anderen wissen seine Mitarbeit nämlich durchaus zu schätzen. Beste Grüße --Benowar 13:52, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

+1. Aber hallo. --Scherben 20:12, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nicht minder von mir: Habe Dich viel zu sehr im Redaktions-chat schätzen gelernt, als daß ich Dich so einfach verschwinden sehen will. Gruß, --Olaf Simons 20:54, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ey, Stulle, laß Dich nicht von einem einzelnen Bausteinschubser nerven. Hoffe nur, das der www Unrecht hat. Grüße! --Johnny Yen Qapla’ 23:14, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich befürchte, ich habe nicht Unrecht. Jüngstes Beispiel von eben gerade: ein Mathetes-Adept streicht aus einem vor wenigen Tagen als exzellent ausgezeichneten Artikel eine Menge Aussagen heraus, weil sie ihm – ja, richtig vermutet – nicht durch Quellen belegt erscheinen; und seiner hier geäußerten "Großzügigkeit" zufolge hätte er eigentlich noch viel, viel mehr streichen wollen. Es gibt nicht nur einen M.
Trotzdem freue ich mich natürlich auch über Stulles Revision. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:53, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für die aufbauenden Worte, auch für die ganzen Mails. Ich werde meinen Wiki-Urlaub wohl von unbegrenzt auf ein paar Tage verkürzen... --Stullkowski 09:09, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Trost

Du bist nicht alleine auf weiter Flur! Liebe Grüße :) --JdCJ Sprich Dich aus... 11:08, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mathetes allerdings auch nicht - siehe mein Beispiel von vor einer halben Stunde, ca. 3 Beiträge hierüber. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:11, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Melde mich zurück

Nach ein paar Tagen Abstand, einigen unterstützenden Worten, ein bißchen Kafka-Lektüre... --Stullkowski 00:35, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hocherfreut! --Hei_ber 12:29, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Welcome back! :-) PDD 12:37, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Fein! (Obwohl: Kafka und Wikipedia ... hm :-) --Logo 12:44, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Fein, daß Du wieder da bist und ich nicht allein gegen die Thomas-Mann-Verhunzungen anschreiben muß :) Und außerdem brauchen wir Dich im Mittelalter ;) Gruß --Henriette 14:00, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hm, ob eine Weiterleitung von WP:AK nach Das Schloss sinnvoll wäre? WB auch von mir. --Markus Mueller 14:08, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
WP:BS redirect In der Strafkolonie. --Logo 14:28, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
WP:WWNI redirect Die Verwandlung (Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er seinen Artikel zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt ;). --Henriette 15:56, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für das Willkommen an alle. Die Strafkolonie gehörte tatsächlich zu den Erzählungen, die ich während der Paus gelesen habe ;-) Stullkowski 14:30, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Schön, dich wiederzusehen. --Mautpreller 15:20, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gibt's eigentlich auch eine Auszeichnung...

...für besonders erfrischende, herzhaftes Lachen generierende Revertkommentare? :-)

Ich verleihe Stullkowski hiermit den Grünen Exzellenzwurm am Band für seine „kleine Quizfrage: Zico, Pelé, Philipp Estupin, Garrincha, Ronaldo... Wer gehört nicht in diese Reihe?“

Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:28, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke ;-) Stullkowski 22:31, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Grönlandwikinger

Sehe, er ist schon zurückgezogen, wusste ich nicht. War zufällig drauf gestoßen. Werde bei dieser Gelegenheit auch noch mein Schärflein beitragen. Fingalo 22:35, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die Diskussion, ob ein Artikel lesenwert ist oder nicht, gehört mit samt Begründung auch dahin, auch ob das Lemma richtig ist. Aber die ganzen Verbesserungsvorschläge nicht. Das merkt man ja daran, dass das schlechte Gewissen, eigentlich OT zu sein, sich in einer winzigen Schrift ausdrückt, die ich fast mit der Lupe lesen muss. Fingalo 20:54, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich hab's jetzt schon an zwei anderen Orten erklärt: Das Review aus der KLA wird auf die Artikel-Disk verschoben! Es ist ein Review, dort werden alle Probleme besprochen - das ist der Sinn von Reviews... Es soll gerade nicht an verschiedenen Stellen diskutiert werden! Apropos: Warum antwortest Du jetzt wieder hier und nicht dort, wo ich Dir geschrieben habe? Na ja, sei's drum... Stullkowski 21:01, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
P.S.: Wenn der Hauptgrund für die Contras das Lemma ist, ist das selbstverständlich auch der Hauptgegenstand der Diskussion dort.

Was die Diskussion angeht: Es gibt einen besonderen Review-Prozess, den man der Kandidatur vorschaltet. Für diesen Prozess hast Du recht. Wenn er kandidiert, dann sollte sich die Diskussion auf die Berechtigung der Auszeichnung beschränken. Was man aber alles anders und besser machen könnte, das sollte in einem Review geklärt worden sein. In Wikipedia:Qualitätssteigerung steht: „Hervorragende Artikel, Listen, Bilder und gesprochene Aufnahmen werden mit einem entsprechendem Prädikat ausgezeichnet. Hier wird darüber abgestimmt, ob ein Kandidat die strengen Voraussetzungen dafür erfüllt. Siehe auch Auszeichnungen.“ - und nicht wie er verbessert werden könnte. Dafür ist {{Review|G}} extra geschaffen!

Jetzt ist der Artikel durchgefallen. Mit ist's ja egal. Aber es zeigt wieder, dass diese Spielwiese zu keinen sachlichen Erwägungen führt. Die Ablehnung wird darauf gestützt, das auf die Bedenken nicht in erforderlichenm Maße eingegangen worden sei, ohne diese zu benennen, so dass man das verifizieren könnte. Dass die Kritik am Mittelalterbegriff falsch ist (wenn auch ein paar nicht genannte Professoren, die wahrscheinlich die skandinavische Fachliteratur nicht kennen, das anders sehen mögen) wurde ausreichend dargelegt. Fingalo 14:40, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Tja, was sollen wir uns streiten? Sehe ich komplett anders und ich habe bisher auch noch niemanden getroffen, der dort ein Review ablehnt, so wie Du es tust. Ich habe im Gegenteil bei den KLA die besten Reviews überhaupt erlebt. Daß dort mögliche Mängel an- und besprochen, ggf. abgestellt und ggf. das Votum geändert wird, halte ich für so selbstverständlich, daß es sich wirklich nicht lohnt, darüber zu diskutieren. Stullkowski 14:49, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Aber dann bitte nicht seitenweise in der winzigen Schrift! Fingalo 15:29, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hm? Hab' ich doch gar nicht. Mach' ich nie. Stullkowski 15:58, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Aber die anderen. Das hat ja wohl einen Grund! Fingalo 19:45, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Löschantrag

Salut, Deinen Beitrag empfinde ich als recht sachfremd. Die Löschanträge zu "Widerstand in Buchenwald" wurde auch von einer empörten Gutmenschenfraktion abgeschmettert. Und nun? Alle Artikel "ziert" ein Redundanz-Hinweis, und niemand nimmt sich des Themas an. Also bitte nochmal von vorne, in der Sache gerne auch hart. O.k.? --Negerfreund 10:43, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Verschon mich bitte. Beiträge in denen "Gutmenschenfraktion" Teil der Argumentation ist, erlaube ich mir ohnehin zu ignorieren. Stullkowski 10:48, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Aber dann bitte nicht seitenweise in der winzigen Schrift! Fingalo 15:29, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Botafogo

Danke für den Hinweis mit den Links. Habe alle Links gefixt, bis auf 5, die sich korrekterweise auf den Stadtteil und nicht auf den Fußballclub bezogen hatten. Elch33 23:11, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Liste der ältesten Schulen

Ich empfinde es als Unverschämtheit, mit einem Handstreich all meine inhaltlichen und gestalterischen Änderungen zurückzusetzen.

Das ganze mit einem ebenso lapidarem "och ne, bitte nicht noch unübersichtlicher machen". Ich glaube kaum, der von Ihnen präferierte Zeichensalat übersichtlicher wäre als eine saubere Auflistung der Jahreszahlen untereinander!

Dazu noch der merkwürdige Kommentar "Sätze beginnen auch in Tabellen mit Großbuchstaben und enden mit einem Satzzeichen". Können Sie mir mal bitte erklären, wieso "Seit 1539 städtisch." ein Satz sein sollte? Mir fehlt dazu ein Prädikat! axpde 7. Dez. 2006

Über die Kleinschreibung kann man ja noch reden (mit dem Prädikat-Argument hast Du Recht), finde ich aber trotzdem nicht gut, da viele Anmerkungen über mehrere (Teil-)Sätz gehen und dann? der erste fängt klein an. Der zweite Satz fängt groß an? So?
Die gestalterischen Änderungen waren aber eindeutige Verschlechterungen und außerdem noch gegen die wikipedia-Richtlinien, die ausdrücklich html-Befehle nur in Ausnahmefällen vorsehen. Hier kommt aber noch erschwerend dazu, daß der Quelltext der Tabelle ohnehin schon so unübersichtlich ist, daß ständig Autoren falsch formatieren. Nach jeder Jahreszahl den html-Befehl für einen Zeilenumbruch zu setzen, macht es unerfahrenen Benutzern absolut unmöglich, noch Ergänzungen einzufügen. Drittens umfasst die Tabelle vll. 200 Schulen - wenn man für jede Jahreszahl jeder Schule eine neue Zeile einfügt, wird die Tabelle endlos lang, außerdem kann man nicht auf den ersten Blick erkennen, ob ein automatischer Spaltenwechsel vorliegt (hast Du Dir Dein Ergebnis schon einmal auf einem sehr kleinen Bildschirm angesehen?). Die Stichworte zur Schulgeschichte sollen ja schließlich auch nicht die Artikel ersetzen, da ist Kürze gefragt. Du wirst verstehen, daß diese Begründung nicht in die Zusammenfassung passte. Ansonsten bitte: Mein flapsiger und Dein unfreundlicher Ton unterscheiden sich meiner Meinung nach ein bißchen. Mach' Dich bitte erstmal mit den hier üblichen Darstellungen von Tabellen vertraut und drittens: bitte immer unterschreiben (andere hätten einen unsignierten Anranzer gleich gelöscht).
Du beschwerst Dich, daß ich Deine schönen Änderungen revertet habe. Man kann die Sache auch umdrehen: Da macht man sich Mühe, erstellt so eine Liste mit allem drum und dran und dann kommt jemand, verschlechtert alles und beschwert sich hinterher auch noch lautstark. Aber damit muß man wohl leben in der Wikipedia.
Mit freundlichen Grüßen, Stullkowski 12:45, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Inzwischen hast Du alles so richtig schlimm und uneinheitlich gemacht. Da ich keinen Editwar beginnen will, habe ich eine Anfrage in der Sache an die Listen-/Tabellenexperten gestellt. --Stullkowski 14:46, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
P.S.: Den Zusammenfassungen Deiner neuen Bearbeitungen entnehme ich, daß Du mich völlig mißverstanden hast. Es geht um die Übersichtlichkeit des Quelltextes, der ja auch noch bearbeitet werden soll, nicht um das Ergebnis. Das unterscheidet sich ja nicht groß. Stullkowski 15:02, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich entschuldige mich für das Weglassen meiner "Unterschrift", ich habe zum ersten Mal einen solchen Abschnitt geschrieben und war davon ausgegangen, dass dies von Wikipedia automatisch eingefügt wird. Sorry, hab's nachgeholt!
Ich entschuldige mich für die Verwendung des <br />, mir war nicht bewusst, dass dieser html-tag nach Möglichkeit vermieden werden sollte, kann die Begründung aber durchaus nachvollziehen, schließlich soll ein Wikipedia-Beitrag auf jedem Rechner gleichemaßen gut zu lesen sein.
Auf der anderen Seite ging es mir bei den gestalterischen Änderungen darum, das Ergebnis übersichtlich zu gestalten, nicht so sehr den Quelltext. Ich sehe es als oberstes Ziel von Wikipedia an, Inhalte so gut und übersichtlich wie möglich zu verbreiten.
Du sagst, "Da macht man sich Mühe, erstellt so eine Liste mit allem drum und dran und dann kommt jemand, verschlechtert alles ...". Bist Du tatsächlich der Meinung, eine saubere Tabelle, in der die Jahreszahlen exakt untereinanderstehen (sofern denn überhaupt mehrere vorhanden sind), sei wirklich unübersichtlicher als eine durch Komma getrennte Aufzählung?
Abschließend zum Ton. Ich gebe zu, dass ich nicht gewillt war, sonderlich freundlich zu schreiben. Schließlich hatte ich mir - nun schon zweimal - sehr viel Mühe gemacht, einen durchaus lesenswerten Artikel ein wenig übersichtlicher zu gestalten. Wenn diese Bemühungen durch einen Handstreich zunichtegemacht werden, dazu noch ein flapsiger Kommentar, wer wäre bitte darüber erfreut? axpde 11:00, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo axpde, ich kann Dir das natürlich nachfühlen, kenne ich selber. Fast immer, wenn es in der wikipedia Stress gibt (und das gibt es häufig), läuft das so, daß zwei unterschiedliche Dinge verteidigen wollen und dabei leicht etwas in den falschen Hals bekommen. Daß die Betreffzeile so begrenzt Platz bietet, fördert das natürlich. Wie ich oben schon schrieb, denke ich inzwischen, daß das unübersichtlich ein Mißverständnis war. Ich meinte also den Quelltext. Ich habe die Liste erstellt und warte sie und muß die Tabelle wirklich sehr oft reparieren, weil jemand schon mit dem Minimum an Formatierungen, die es dort gibt, nicht zurecht kommt. Optisch finde ich Deine Lösung gar nicht schlecht, aber die Veränderung ist doch recht klein und rechtfertigt deshalb mMn nicht diesen ganzen Formatierungszusatz. Und es hat eben auch ein paar Nachteile (die Tabelle wird sehr lang und außerdem werden die Schulen etwas auseinandergerissen, wenn in der letzten Spalte viel Text steht). Gruß, Stullkowski 11:32, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
P.S.: Was man leicht vergißt (schreibe ich also eher mir selber ins Stammbuch) ist die Hauptdirektive: WP:AGF. Stullkowski 11:36, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Liberalismus, Hilfe

Da Du zum einem Administratator bist zum anderen mit der Thematik schon befasst warst, rufe ich Dich sozusagen zur Hilfe: Ich habe versucht, den Abschnitt Liberalismus#Formen und Richtungen, neutral zu machen. Ich weiss nicht, ob mein Versuch wirklich neutral genug war. Allerdings bin ich an paar Leute von liberty-ideas geraten, die diesen Abschnitt immer wieder "verändern". Meines Erachtens steht der Absatz im Gegensatz zum Rest des Artikels. Ich werde in der Diskussion noch einen letzten Absatz einfügen und mich bis zu einer Klärung von POV und NPOV zurückziehen. Sollte bei einer evtl. Kärung herauskommen, das RV und andere (wenn es denn andere und keine Sockenpuppen sind) werde ich dort nichts mehr beitragen. Ebenso wenn keine Klärung erfolgt. Nach meiner Ansicht versuchen RV und andere hier ihre liberty-ideas einzuschmuggeln. --LRB - (Chauki) 08:58, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich schaue mir das Gerangel schon eine ganze Weile an und werde mich damit mal intensiver beschäftigen. Eine inhaltliche Klärung hat aber zunächst nichts mit Adminrechten zu tun. Erstmal werde ich den Artikel, die Versiongeschichte und die Literatur, die ich zum Thema habe, gründlich lesen. Meine Reaktion kann also dauern, ich werde jedenfalls den "artikelfreien Sonntag" heute dazu nutzen. Stullkowski 13:12, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Habe jetzt auf der Diskussionsseite Stellung bezogen und einen Lösungsvorschlag unterbreitet. Stullkowski 15:26, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wollte, bevor ich mich wieder ein wenig errege, auf die Aktivitäteten von RV auf Sozialismus hinweisen, teile die Ansichtvon Jesusfreund, dass es fundierte Kritik am Sozialismus gibt, als die den sog. Österreichischen Liberalismus. Hatte eigentlich vor mich dort ebenfalls neutralisierend einzuschalten. Hat aber wohl keinen Zweck, die Seite ist wegen Edit-War gesperrt. Ich werde die Hilfe zur QS dort einstellen, wo diese Gruppe aktiv ist. NPOV ist für mich was anderes --LRB - (Chauki) 07:17, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Mir fehlt leider erstmal der Überblick über das Geschehen um diesen Artikel und gerade auch die Zeit, mir den zu verschaffen. Bei der Suche nach einem Betreuer für das Review des Liberalismus-Artikels bin ich bislang übrigens noch nicht erfolgreich gewesen, sondern habe zwei Absagen erhalten, aber ich bleibe natürlich dran. Wird schon... Stullkowski 12:06, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Promiliste

Hallo Stullkowski, bitte nicht böse sein dafür, ich bitte um Dein Verständnis! Besten Gruß --Felistoria 01:26, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hm? Ist mir nicht so besonders wichtig, aber Verständnis setzt voraus, daß ich es verstehen würde - und das kann ich nicht. lebende aus datenschutzrechtlichen gründen obsolet? Ich bitte Dich, das habe ich alles aus der WP, das sind keine Geheimnisse... Und alle bekannten Schüler in Fließtext aufzuzählen finde ich so spannend, wie Abraham zeugte Isaak. Isaak zeugte Jakob... usw. Stullkowski 01:43, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bemerkung zu Gerhard Cornelius von Walrave

Sehr geehrter Herr Pahne!

Halten Sie es eigentlich für besonders konstruktiv, wenn in den von mir erstellten Beitrag permanent in derart destruktiver Weise eingegriffen wird? Wenn Sie möchten, daß die Bemerkung in meinem Beitrag unterbleibt, dann kann das sehr leicht geschehen: Sie müssen nur das gewünschte Porträt liefern, das Friedrich zur Bonsen in seinem Aufsatz über Walrave zweimal erwähnt und das dem 1999 oder 2000 verstorbenen polnischen Historiker Biskup bekannt gewesen sein soll.

Ich denke, Sie haben verstanden, worum es mir geht. Im übrigen können Sie gern nachlesen, was ich Ihren Kollegen Tönjes und Complex in derselben Angelegenheit geschrieben habe. Deshalb bitte höflich ich um Verständnis für mein Anliegen.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Andreas Pechtl

Selbstverständlich ist mir klar, worum es Ihnen geht: Um Autorrechte an Ihrem Artikel und die Nutzung der Wikipedia als Plattform. Ihr Wunsch ändert aber nichts daran, daß wir hier klare Regeln haben, denen Sis sich durch Ihre Mitarbeit unterworfen haben. Die Sache ist völlig klar, es gibt nichts zu diskutieren. Sie wurden mehrfach, zunächst höflich, auf die hier herrschenden Regeln hingewiesen. Wenn Sie weiterhin die Grundsätze und Regeln der Wikipedia ignorieren und für sich Sonderrechte in Anspruch nehmen, werden Sie sicher auf sehr viel heftigeren Widerstand (im äußersten Fall: Sperrung) stoßen. Bitte informieren Sie sich gründlich über die Wikipedia und ihre Grundsätze (die Empfehlung sollten neue Autoren besonders vor der Abfassung ihres ersten Artikels beherzigen). Gruß, Stullkowski 20:45, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Portal Diskussion Chronologiekritik

Guten Morgen Stullkowski,

seltsame Dinge passieren heute Morgen im Portal. Ich kann in der von mir initierten Portaldiskussion keine Beiträge mehr einstellen. Der letzte Beitrag von Carbidfischer ist gerade wieder von der Bildoberfläche verschwunden. Gibt es technische Probleme oder hat mich da jemand (ich nehme an versehentlich)gesperrt.

Gruß

Halligstorch 12:27, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Hallo Stullkowski,

es funktioniert wieder!

Halligstorch 12:41, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die Burger

Hallo, ich hab gesehen dass Du von Die Burger einen deutschen Artikel anhand der niederländischen Version angelegt hast. Leider enthielt dieser einen ziemlichen Schnitzer (Die Auflage ist unter 100.000, da wurden Leser mit Auflage verwechselt, ein Fehler der ständig vorkommt, z.B. auch beim Neuen Deutschland). Farbige muss man besser mit "Cape Coloureds" übersetzen, da sich Die Burger nicht um Schwarze als Leser bemüht, sondern um die afrikaanssprachigen CC. Des weiteren gab es noch einen Übersetzungsfehler, Die Burger ist nicht die viertgrößte Afrikaanssprachige Zeitung Süd-Afrikas, sondern die viertgrößte überhaupt, sie ist stattdessen die größte afrikaanssprachige Tageszeitung - edit: gerade sehe ich anhand neuer Zahlen von hier: http://www.naspers.com/English/print.asp dass Beeld jetzt größer ist, nochmal editieren, grrrr!. Ich hab alles mal ausgebessert. Grüße --Orangenpuppe 04:29, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke für die Verbesserungen. Die Zahl 220.000 stammte aus der en:wp (das Wort circulation differenziert ja nicht genau zwischen Auflage und Verbreitung). Daß das Wort "Farbige" nicht unproblematisch ist, ist mir natürlich bewußt, aber daß damit nicht die Schwarzen gemeint sind, ist ebenso klar (siehe auch die Verwendung in Demographie Südafrikas). Inwiefern ist "Cape Coloureds" ein besserer Begriff? Zwischen "Farbige" und "Coloureds" gibt es ja keinen semantischen Unterschied, ist doch einfach die wörtliche Übersetzung - da finde ich dann einen deutschen Begriff besser, als einen englischen. Mit viertgrößte/größte hast Du natürlich Recht, so steht es in der nl:wp, war ein Flüchtigkeitsfehler. Alle sieben Artikel über die südafrikanischen Zeitungen habe ich recht schnell übersetzt, damit man wenigstens etwas hat, worauf man aufbauen kann (bis vor ein paar Tagen gab es keinen einzigen Artikel über südafrikanische Medien). Eigentlich wollte ich mich selber noch etwas ausführlicher darum kümmern, kam aber erstmal nicht dazu. Wenn Du sie mit mehr Ehrgeiz ausbaust, um so besser. Übrigens habe ich die Artikel und die zugehörigen Diskussionsseiten natürlich auf meiner Beobachtungsliste, bekomme also mit, was Du damit machst. Stullkowski 10:53, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

für die kommenden tage ...

wünscht ee auf ein wort...


Oh, vielen Dank ;-)
Das wünsche ich Dir auch, Stullkowski 16:24, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten