Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2019/Woche 42

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Die zwei ungesichteten Änderungen halte ich für Blödsinn oder Vandalismus, je nach Sichtweise. Okay.

Jetzt will ich das zurücksetzen, kann aber nur eine Version zurücksetzen, weil von zwei IPs geändert. Ja, ich kann die Version vorher im Editor öffnen und dann abspeichern, nur dann kann ich mir den Kommentar-Text zum Zurücksetzen aus den Fingern saugen. Will ich nicht. Wie also auf einfache Art? Brauch ich da ein olles Helferlein? --Wurgl (Diskussion) 09:18, 15. Okt. 2019 (CEST)

Ganz einfach: Über die Versionsgeschichte des Artikels einen Diff zwischen der letzten gesichteten und der aktuellen Version anzeigen. Und dann nicht "sichten", sondern die "Änderungen verwerfen". Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträgeLogbücher) 09:38, 15. Okt. 2019 (CEST)
Ganz oben gibts einen Button "Aenderungen verwerfen", der auf die letzte gesichtete Version zuruecksetzt. hth -- Iwesb (Diskussion) 10:18, 15. Okt. 2019 (CEST)
Aha! Danke! Gedankennotiz: Neue Brille kaufen. --Wurgl (Diskussion) 10:31, 15. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wurgl (Diskussion) 10:31, 15. Okt. 2019 (CEST)

Europäische Begriffsbestimmung für Spirituosen

Gibt es analog zu Vorlage:§ eine spezielle Vorlage zum Verlinken europäischer Gesetzestexte? Ich habe hier vorläufig eine {{Internetquelle}} eingesetzt, frage mich aber, ob es da nicht wikipediainterne Standards gibt. --95.112.20.65 10:34, 15. Okt. 2019 (CEST)

Es gibt {{EU-Verordnung}} (und für andere Fälle noch ein paar dort unter „Siehe auch“ verlinkte Vorlagen). –Schnark 11:10, 15. Okt. 2019 (CEST)
Danke! --95.112.20.65 12:34, 15. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 23:19, 15. Okt. 2019 (CEST)

Darstellungsprobleme in den Artikeln?

Ich habe soeben diesen Artikel Muro di Sormano neu eingestellt. Mir fällt dabei auf, dass weder die Georeferenzierung noch die Kategorien angezeigt werden obwohl sie im Quelltext syntaktisch korrekt eingebunden sind und auch keine Fehler angezeigt werden. Gibt es derzeit ein Darstellungsproblem? --Alabasterstein (Diskussion) 12:03, 14. Okt. 2019 (CEST)

Interwiki-Verlinkung mit den anderssprachigen Artikelversionen bekomme ich derzeit auch nicht hin. --Alabasterstein (Diskussion) 12:06, 14. Okt. 2019 (CEST)

Interwikis laufen über Wikidata d:Q1112075, hab das mal dort eingetragen. -- Jesi (Diskussion) 12:10, 14. Okt. 2019 (CEST)
Der Quelltext ist hinüber, die Hälfte des Textes ist auskommentiert ohne Kommentarende. --Magnus (Diskussion) 12:13, 14. Okt. 2019 (CEST)
Hab mal diesen Kommentarteil entfernt, er schien eine Doppelung des aktuellen Textes zu sein. Solltest du aber noch einmal genauer nachprüfen. -- Jesi (Diskussion) 12:14, 14. Okt. 2019 (CEST)
War also meine Nachlässigkeit. Danke. --Alabasterstein (Diskussion) 12:41, 14. Okt. 2019 (CEST)

Neuer Link auf WP:Sprechstunde in Seitenleiste?

An verschiedenen Stellen habe ich den Wunsch aufgegriffen, dass die Treffen der Community/lokalen Räume sichtbarer für die interessierte Öffentlichkeit sein sollten. Bisher existiert weder auf der Hauptseite noch in der Seitenleiste ein direkter Verweis auf Anlaufstellen vor Ort. In den letzten Jahren hat sich da ja auch einiges getan.

Ich schlage vor die Seite WP:Sprechstunde mit dem Linktext „Sprechstunden und Einführungskurse“ unterhalb von „Neuen Artikel anlegen“ in der Seitenleiste zu platzieren. Das passt imho thematisch gut zu den anderen Links in diesem Bereich. Diese Seite dient als Einstieg für Neulinge und gibt einen Überblick der lokalen Anlaufstellen, die sich speziell an Nicht-Autorinnen und Autoren richten. Wenn keine Einwände kommen, würde ich den Link in 7 Tagen dort setzen. Für Gegenvorschläge bin ich offen. Gruß, --Wnme (Diskussion) 19:10, 14. Okt. 2019 (CEST)

Veto.
Das wäre für die Bewohner einer Handvoll Großstädte von theoretischem Interesse, die sich überzeugen ließen, physisch eine solche Location aufzusuchen.
Für mutmaßlich 99 % der Seitenbesucher, oder mehr, ist dies irrelevant.
Es gibt Hunderte und Tausende von Projektseiten, die um Aufmerksamkeit buhlen, und jeder will ganz ganz ganz doll prominent überall sichtbar verlinkt sein; JWP hatten wir schon mal, Silberwissen, Schulen, Akademiker, und was nicht alles, Artikelabrufstatistik, Autorenstatistik und was sich rings um den Artikel alles an Verlinkungen platzieren ließe.
Die Seitenleiste ist eh schon mit nutzlosem uninteressantem Zeugs überladen und kann fast auf die Hälfte der Listeneinträge gekürzt werden.
Je mehr Zeugs da rumsteht, desto weniger wird noch irgendwas von diesen ganzen Verlinkungen wahrgenommen. Es wird schlicht ausgeblendet. Gute Navigation sieht anders aus, und orientiert sich an dem, was die Leser interessiert, nicht wo man sie hinbewerben will.
Es ist ein alter Irrglaube, man würde den drastischen Ansturm erleben, wenn man nur ganz prominent bei jeder Desktop-Artikelansicht sichtbar werde. Das Gegenteil ist der Fall: Umso weniger wird überhaupt noch irgendwas wahrgenommen.
VG --PerfektesChaos 19:33, 14. Okt. 2019 (CEST)
sich live treffen ist wichtig um Benutzer zu motivieren, zu aktivieren, gerade auch Neulinge können damit leichter zum Bleiben bewegt werden. So ein kleiner Kreis ist das gar nicht wie da Gegenargumentiert wurde. Erstens wohnt ja ein erheblicher Teil der Bevölkerung in den Ballungsräumen und in mindestens denen gibt es auch live-Treffen, zumindestens Stammtische, die auch Ausgangspunkt von Einstiegskursen und Weiterbildungen sein können. Zudem haben diese Städte ja ein großes Einzugsbiet, in Lokal K treffen sich nicht nur Kölner und im WikiBär sind auch Leute aus Brandenburg etc.. Da die Motivation der Benutzer wichtig ist, damit Wikipedia-Artikel weiter verbessert werden, und das ist zwingend nötig, sollte für diese Pflege der Benutzer eine leicht zu findende Einstiegsmöglichkeit erstellt werden. Wenn nicht in der Seitenleiste, dann macht bessere Vorschläge, wie Leute leicht zu diesen Möglichkeiten sich live zu treffen, und dazu gibt es auch viele andere Veranstaltungen wie z. B. GLAM, ganz ganz ganz leicht zu finden sind. Mit möglichst einem Klick von der Hauptseite oder halt praktisch durch die Seitenleiste von jeder WikiSeite. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 20:17, 14. Okt. 2019 (CEST)
(nach BK) Dem stimme ich zu. Die Großstädte leben vom Umland. Habe mal zusammengerechnet: in den Metropolregionen in DE der auf WP:Sprechstunde gelisteten Orte leben >37 Mio. Menschen. Dass bei entsprechender Werbung sehr viele Interessierte tatsächlich vorbei kommen zeigt der Aktionstag 2018, wo ganze rund 850 Leute vor Ort innerhalb weniger Stunden an einem Sonntag dabei waren.
Sicher ist weniger mehr, da stimme ich zu. Es sollten nur die wirklich interessanten Links an so prominenten Stellen bestand haben. Vieles überschneidet sich da thematisch. Aber persönliche Anlaufpunkte sehe ich als genauso wichtig, wie beispielsweise online Tutorials an. Die Zahlen sprechen imho dafür. --Wnme (Diskussion) 21:19, 14. Okt. 2019 (CEST)
Der Witz an einer Online-Enzyklopädie ist, das man abends nach dem Essen, wenn nichts in TV und Stream läuft, sich im Unterhemd auf dem Sofa hinsetzen und in irgendeinem Artikel was verbessern kann.
Dass man sich jetzt nett anziehen müsse, um dann eine halbe Stunde zu irgendeiner Sprechstunde in der eigenen Großstadt zu fahren, um dort Mitarbeiter aufzusuchen, die einem offline erklären wie irgendwas funktioniere, ist eine ziemlich analoge Vorstellung.
Die weitaus überwiegende Zahl der Seitenbesucher will nur lesen, und zwar kostenfrei, und zuverlässige Informationen, und hat absolut nullkommanull Bock, selbst irgendwas beizutragen, und wüsste noch nicht mal dass man das dürfe, noch wie das ginge, noch wolle man wissen wie das geht.
Klingt vielleicht hart, aber durch weitere Aufblähung des Portal-Rahmens wird das kein Deut besser.
Grundvoraussetzung ist, dass ein Besucher irgendeiner unserer Seiten überhaupt eine Grundmotivation hätte, einen Artikel zu verbessern.
  • Dazu gibt es bereits in der Seitenleiste ganz prominent eine Verlinkung „Artikel verbessern“.
  • Wer nicht die Absicht hätte, einen Artikel zu verbessern, hätte nicht die allergeringste Veranlassung, in vier Tagen um soundsoviel Uhr eine Sprechstunde aufzusuchen.
  • Wer die Absicht hätte, einen Artikel zu verbessern, der wird jetzt und sofort nach einer Anleitung dazu suchen. Der will nicht vier Tage warten, und dann irgendwohin fahren müssen, um sich das erklären zu lassen.
  • Nur wer versucht hätte, Artikel zu verbessern, und daran irgendwie relevanzmäßig und technisch irgendwodran gescheitert war, oder sich nicht traut, der hätte irgendeine minimale Veranlassung, in seinem Dorf das zuständige Lokal aufzusuchen, nächste Woche, wenn die offen haben.
  • Das schon längst allerprominentest unter „Mitmachen“ verlinkte Wikipedia:Beteiligen wäre also die frühestmögliche Stelle, wo auf „WP:Sprechstunde“ hingewiesen werden könnte.
  • Wikipedia:Beteiligen hat aber das gleiche Problem: Die Seite soll übersichtlich sein und sich auf das allerwichtigste und praktikabelste fokussieren. In der allerobersten Kiste wird das wohl kaum was, weil sich die an unbegrenzt jeden wendet und nicht nur an die Bewohner der Großstädte, oder wer aus dem Land Brandenburg erstmal eine Stunde mit dem Auto nach Berlin und dann wieder eine Stunde zurück fährt. Unten findet sich ja sogar eine Werbeeinblendung der JWP. Da irgendwo, zwischen gefühlt 50 ganz ganz wichtigen Verlinkungen auf dieser Seite, kann sich mit tollem Icon auch noch die Lokal-Sprechstunde-Aktion einbringen.
  • Es gibt um die 1000 Meta-Seiten, die sich selbst alle als ganz doll wichtig für die Wikipedia einschätzen oder eingeschätzt werden, und die jeder unbedingt kennen solle, der mit Wikipedia was zu tun hätte, und „Sprechstunde“ ist nur eine weitere davon. Und GLAM ist auch ganz doll wichtig und muss auch überall ganz prominent beworben werden.
Die Sprechstunden können ja gern versuchen im Autorenportal zwischen über 100 anderen ganz ganz doll wichtigen Links um Aufmerksamkeit zu buhlen. Momentan haben sie dort, soweit ich das überblicken kann, nirgendwo einen eigenen ständigen Link, sondern tauchen nur als Ankündigung einzelner Termine im Kalender-Ticker auf.
Die Community-Lokale können gern ihr Angebot machen und für relative Insider oder schon fortgeschrittene Newbies in der jeweiligen Stadt ein Angebot machen, aber sie sind nicht die prominenteste Dreh- und Angelpunkt zur flächendeckenden Gewinnung neuer Autoren.
VG --PerfektesChaos 20:41, 14. Okt. 2019 (CEST)

Abrufstatistik

Funktioniert bei euch auch die Abrufstatistik nicht? Die Abrufstatistik dieser Seite sagt auf jeden Fall bei mir "Seite wurde nicht gefunden"... Habitator terrae Erde 19:24, 15. Okt. 2019 (CEST)

Nein, alles ok, sieht so aus. -- Jesi (Diskussion) 19:25, 15. Okt. 2019 (CEST)
@Jesi: Bei mir auch "Seite wurde nicht gefunden". Auch beispielsweise die Wikimap funktioniert bei mir nicht. Ist https://tools.wmflabs.org/ ganz ausgefallen? Habitator terrae Erde 19:27, 15. Okt. 2019 (CEST)
Hmm, da müssen nun Experten an. Ich sehe eine ganz normale Statistik mit druchschnittlich 621 Abrufen pro Tag. Und die anderen Beispiele funktionieren bei mir auch. -- Jesi (Diskussion) 19:31, 15. Okt. 2019 (CEST)
Liegt wahrscheinlich an meiner Schleswig-Holsteinischen IP-Adresse, mit Firexfox, Edge, Internet Explorer, Sea Monkey etc. bekomm ich die Seite nicht aufgerufen, aber mit Tor (Netzwerk) komme ich ganz normal rein. Habitator terrae Erde 19:35, 15. Okt. 2019 (CEST)
Tools ist für mich auch nicht erreicbar (Ebenfalls S-H). Andere kommen rein. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:41, 15. Okt. 2019 (CEST)

Gibts denn irgendwen anderes mit demselben Problem? Habitator terrae Erde 19:39, 15. Okt. 2019 (CEST)

Möglich, aber ich hab kein Problem. --Wurgl (Diskussion) 20:04, 15. Okt. 2019 (CEST)

Funktioniert nun wieder, scheint so als hätten sie das Geoblocking für Schleswig-Holstein wieder ausgeschaltet...

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Habitator terrae Erde 14:42, 16. Okt. 2019 (CEST)

Kann ich das details-tag (HTML5) irgendwie mit MediaWiki nachbilden?

--Paintdog (Diskussion) 15:28, 16. Okt. 2019 (CEST)

<details> gehört zu interaktiven Formularen, und dynamisch.
Wikitexte sind ihrer Natur nach statisch.
Heißt: Ein „Nachbilden“ ist nicht möglich.
Du müsstest genauer schildern, was genau du wo erreichen möchtest.
Generell zeigen wir alle wichtigen Inhalte jedem, lassen sie auch Leuten vorlesen, die nicht gucken können, und bedenken dass auf Smartphones vieles schwieriger zu bedienen wäre und nicht jeder Leser weiß, dass irgendwo extra draufgeklickt werden müsse um eine Information zu sehen.
LG --PerfektesChaos 15:53, 16. Okt. 2019 (CEST)
Ich suche eigentlich eine Möglichkeit Inhalte auf- und zudecken zu können. --Paintdog (Diskussion) 17:16, 16. Okt. 2019 (CEST)
Klick mich!
Details
Aber bitte nicht im ANR. Gruß, -- hgzh 18:38, 16. Okt. 2019 (CEST)

Ja, ist perfekt! Danke, diese Anfrage ist abgeschlossen! --Paintdog (Diskussion) 18:52, 16. Okt. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Waithamai (✉bla) 19:12, 16. Okt. 2019 (CEST)

Wer kennt diese Frau?

Wer ist die Frau auf diesem Foto?

Dieses Bild zeigt drei Männer und eine Frau. Es liegt in den Artikeln über Roland Jahn und Christoph Wonneberger. Dass die drei Männer in beiden Artikeln namentlich in der Bildunterschrift erwähnt werden und die Frau nicht, befremdet mich und ich halte das für änderungsbedürftig. Da der hochladende Kollege auch nur die drei Männer benannte, gehe ich davon aus, dass er nicht weiterhelfen kann. Oder doch, Ghostwriter123? Entweder sollte man das Foto so beschneiden, dass dass die Frau auch tatsächlich weg ist (*hüstel!*) oder wir sollten ihren Namen versuchen, herauszufinden und ebenfalls zu nennen. So, wie es ist, sollte es nicht bleiben, denn das ist mindestens grob unhöflich. ...meint --Andrea (Diskussion) 17:57, 16. Okt. 2019 (CEST)

Annette Weidhas könnte es deswegen sein, aber sie sieht anders aus. --Aalfons (Diskussion) 18:00, 16. Okt. 2019 (CEST)
Heide Binder ist es, hier die Quelle, hier ihre Webseite. Nicht ausgeschlossen, dass die Schauspielerin auch enzyklopädisch relevant ist. --Aalfons (Diskussion) 18:12, 16. Okt. 2019 (CEST)
Das isse! Auf ihrer Website sogar auch mit dem roten Jäckchen! Mensch, Du bist ja klasse, Aalfons! Dankeschön! 💐 Dann ist mein Feierabend ja gerettet! Ich trage das noch schnell ein und dann hat die liebe Seele Ruh! Schönen Abend wünscht --Andrea (Diskussion) 18:29, 16. Okt. 2019 (CEST)

Sorry, ich wusste den Namen nicht mehr. Danke für das Nachhaken und Herausfinden! Frau Binder hat die Runde moderiert. War schon eine besondere Veranstaltung, jedenfalls für mich --Ghostwriter123 (Diskussion) 10:50, 17. Okt. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andrea (Diskussion) 18:29, 16. Okt. 2019 (CEST)

Wer hat diesen Text erstellt?

In Kürze werden Wartungsarbeiten durchgeführt 15 Oktobers - 05:00 AM UTC - 05:30 AM UTC Während dieser Zeit wird es nicht möglich sein, Änderungen zu speichern

  1. hier sprechen wir Deutsch →15 Oktobers ?? also verwenden wir auch deutsches Datumsformat
  2. 5:00 Uhr wäre schon vorbei zumindest bei mir ist es 6:40 Uhr → das ist verwirrend

Liest man sich das nicht durch? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:40, 15. Okt. 2019 (CEST)

Nicht aufregen. Hier gibt es viele Mitwirkende, die sich ein anderes Hobby suchen sollten, weil schriftliche Kommunikation nicht ihre Stärke ist. Es liest sich nicht wie von einem Muttersprachler geschrieben. --80.187.110.2 06:55, 15. Okt. 2019 (CEST)

Natürlich nicht. Diese Banner werden mehrsprachig in der Zentrale in San Francisco erstellt, das Interface ist auf Meta [1]. Damit haben wir nichts zu tun. 5:00 UTC = 7:00 CEST. —MBq Disk 06:59, 15. Okt. 2019 (CEST)
Test 7 Uhr. --KurtR (Diskussion) 07:02, 15. Okt. 2019 (CEST)
Geht immernoch... --KurtR (Diskussion) 07:02, 15. Okt. 2019 (CEST)
"Eindrucksdiät" - ich bin begeistert. --Magnus (Diskussion) 07:06, 15. Okt. 2019 (CEST)
Die Zeitangabe ist nicht von Hand übersetzt, sie stammt aus m:Template:time der Parserfunktion #time:, mit dem Parameter {{PAGELANGUAGE}} Das „s“ in Oktobers wird irgendwo dort erzeugt. —MBq Disk 07:42, 15. Okt. 2019 (CEST)
Dass 7:00 gemeint war ist mir schon klar, aber kann man dann nicht auch 7:00 schreiben, um nicht unnötig die Leute zu verwirren? Ich möchte aber darum bitte, dass auch solche Banner immer mit einem Schalter zum Ausblenden versehen werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:44, 15. Okt. 2019 (CEST)
*quetsch* Bei mir stand da (aus der Erinnerung) "7:00 – 7:30 MESZ" … ist das eventuell von der Einstellung der Uhrzeit in deinen Einstellungen beeinflusst? --Wurgl (Diskussion) 10:34, 15. Okt. 2019 (CEST)
Das weiß doch ich nicht, mir wurde genau dieser Text angezeigt, sonst hätte ich doch nicht so dusselig gefragt. Ich habe hier Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rendering Datumsformat auf „Standardanzeige“ und Zeitzone „Europa/Berlin“ stehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:38, 15. Okt. 2019 (CEST)
Hmm, ich auch. Bei mir als globale Einstellung. --Wurgl (Diskussion) 17:26, 15. Okt. 2019 (CEST)
Man kann sie mit #centralNotice.usernotice {display: none !important;} In der persönlichen vector.css unterdrücken. —MBq Disk 07:54, 15. Okt. 2019 (CEST)
Es ist aber ein deutlicher Unterschied, ob man quasi eine Information gesehen und bewusst abgeschaltet hat oder ob man sie gar nicht erst gezeigt bekommt. Wie gesagt ich hätte sie gern über eine Schaltfläche ausgeblendet nachdem ich sie gelesen hatte. Wo also ist das Problem es wie bei anderen Bannern auch zu handhaben? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:07, 15. Okt. 2019 (CEST)
Ich hab Deine Anregung auf m:Talk:CentralNotice gesetzt. --MBq Disk 09:12, 15. Okt. 2019 (CEST)

Äh, wie lange soll das Banner eigentlich noch eingeblendet bleiben? 7:30 Uhr MEST ist doch längst vorbei ?!? Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträgeLogbücher) 09:17, 15. Okt. 2019 (CEST)

Inzwischen habe ich auch den Syntaxfehler im Banner gefunden, der "Oktobers" erzeugt. Leider bin ich auf Meta kein Admin, aber fürs nächste Mal habe ich es ebenfalls gemeldet. Gruss, --MBq Disk 10:05, 15. Okt. 2019 (CEST)
Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:38, 15. Okt. 2019 (CEST)

GND - Abschaffung Namensdatensätze - weiterhin in Wikipedia

23. AUGUST 2019:

DATENDIENSTE: ABSCHAFFUNG VON NAMENSDATENSÄTZEN DER GND MIT AUSWIRKUNG AUF DIE TITELDATEN DER DNB

https://www.dnb.de/SharedDocs/Downloads/DE/Professionell/Metadatendienste/Rundschreiben/rundschreiben20190823AbschaffungNamensdatensaetzen.pdf

In VIAF scheinen die Tn-GND-IDs schon draussen zu sein, warum bleibt dieser Müll noch in Wikipedia? 77.13.102.254 00:53, 17. Okt. 2019 (CEST)

Das ist bekannt. Aber erstmal die konkrete Umsetzung der DNB abwarten. — Raymond Disk. 07:32, 17. Okt. 2019 (CEST)
Geplant im Juni 2020, da muss man sicher noch keine Panik schieben. Aber ich fände es schon besser, wenn man vorher überlegt, was alles zu tun ist, gibt es da schon eine Diskussion?--Berita (Diskussion) 10:25, 17. Okt. 2019 (CEST)
Es wird nie so heiß gegessen, wie gekocht wird. Der BBLD-Spammer kann ruhig Panik schieben, isser wenigstens beschäftigt. Einfach zurücklehnen und abwarten was passiert. --Wurgl (Diskussion) 10:58, 17. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wurgl (Diskussion) 10:58, 17. Okt. 2019 (CEST)

Online-Meetings

Bieten wir innerhalb Wikipedias in irgendeiner Form Chats oder Meetings mit VOIP und Bildschirmübertragung an?

  1. Wenn ja, wie komme ich daran?
  2. Wenn Nein: könnt ihr etwas empfehlen? Yotwen (Diskussion) 10:53, 17. Okt. 2019 (CEST)
zu 2.: Davon gelesen, aber noch nie benutzt, Erfahrungen willkommen: https://go.lifesize.com --2003:FC:1F00:9111:6099:55C9:8816:3A05 11:19, 17. Okt. 2019 (CEST)
zu 1.: WP:WWNI Punkt 5. --Mehgot (Diskussion) 11:45, 17. Okt. 2019 (CEST)
Lieber Kollege Mehgot, was in Gottes Namen hat DAS damit zu tun? Ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie braucht Kommunikation. Wenn schriftliche Kommunikation ausreichen würde, dann brauchten wir nur noch Bibliotheken und Universitäten wären überflüssige Einrichtungen. Yotwen (Diskussion) 12:08, 17. Okt. 2019 (CEST)
Da Wikipedia kein Chat-Raum ist (so steht es dort) ist es irgendwie logisch, dass Wikipedia auch keinen solchen innerhalb Wikipedias bietet. Auf diese Frage bezog sich meine Antwort. --Mehgot (Diskussion) 12:29, 17. Okt. 2019 (CEST)
meta:Wikimedia Space wird in die Richtung gehen, wie weit die Entwicklung schon fortgeschritten ist, vermag ich aber noch nicht zu sagen (bin jedenfalls schon einige Zeit dort angemeldet). Gruß—XanonymusX (Diskussion) 12:30, 17. Okt. 2019 (CEST)

Wikipedia:Chat --tsor (Diskussion) 12:52, 17. Okt. 2019 (CEST)

Ja, Tsor. IRC ist Stimme ohne Bild. Für die Einarbeitung von Anfängern wäre es schön, wenn der Bildschirm übertragen werden könnte, damit die Leute sehen, was passiert. Yotwen (Diskussion) 13:41, 17. Okt. 2019 (CEST)
Ja, WMDE bietet die Möglichkeit an, dass Wikipedianer sich zu einer VOIP- oder Video-Konferenz zusammenschalten können. Bitte schreib eine Mail an community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de und sag Bescheid, wann ihr für ungefähr wie viele Leute eine Verbindung braucht. Dann bekommt ihr eine URL. Browser genügt. Grüße --h-stt !? 15:27, 17. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thx, h-stt - wusste ich doch, dass ITler nicht ohne Konferenzen können :) - Yotwen (Diskussion) 17:49, 17. Okt. 2019 (CEST)

Wikiquote?

Die scheinen ja ein anderes Isermanagement zu haben, meinen Account hier kennen die nicht.

Aber abgesehen davon: in https://de.wikiquote.org/wiki/Polizei#Sprichwörter_und_Volksmund geht der Link auf die engl. Wikipedia, sollte wohl in die deutsche gehen, aber wie ist dort die Syntax? --Wurgl (Diskussion) 19:07, 17. Okt. 2019 (CEST)

versuch mal
[[w:Polizei (Deutschland)#Polizei in der Weimarer Republik 1918–1933|Polizei (Deutschland)#Polizei in der Weimarer Republik 1918–1933]]
müsste eigentlich funktionieren. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:34, 17. Okt. 2019 (CEST)
Merci! --Wurgl (Diskussion) 19:47, 17. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wurgl (Diskussion) 19:47, 17. Okt. 2019 (CEST)
Merkwürdig ist es aber, dass du dort nicht zentral angemeldet wirst, bei mir funktioniert das. Sollte vielleicht mal jemand nachschauen, ob da etwas nicht passt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:10, 18. Okt. 2019 (CEST)
Ist auch gelöst. Als Zappelwerbungshasser hab ich noscript und adblock im Browser. Und das noscript hat die Anmeldung verhindert. --Wurgl (Diskussion) 08:55, 18. Okt. 2019 (CEST)

Fehlerhafte Meldungen: Bearbeitung wurde zurückgesetzt

Es muss irgendeine Software-Änderung gegeben haben, die zu folgender Veränderung führt(e): Wenn ich einen Artikelschutz bei nicht gesichteter letzter Version vornehme und folgend jemand die letzte nicht gesichtete Änderung zurücknimmt, so erhalte ich als eine Meldung, dass vermeintlich meine Bearbeitung zurückgesetzt worden sei. Beispiel: [2] --> IP nimmt Änderung vor, ich nehme Seiten(halb)schutz vor, ein Dritter setzt auf Version vor IP-Änderung zurück, ich erhalte Mitteilung.

Bitte korrigieren (und an die richtige Stelle weiterleiten... bugzilla?!).

Gruß, --JD {æ} 13:48, 15. Okt. 2019 (CEST)

Ich habe den Fehler unter phab:T235609 gemeldet, du kannst dort auch noch weiter kommentieren. –Schnark 10:58, 16. Okt. 2019 (CEST)

Feedback wanted on Desktop Improvements project

09:18, 16. Okt. 2019 (CEST)

Tool gesucht

Mit welchem Tool konnte man die Arbeit von Accounts im selben Artikel ermitteln?Oliver S.Y. (Diskussion) 18:14, 16. Okt. 2019 (CEST)

@Oliver S.Y.: Meinst Du dieses? --Offenbacherjung (Diskussion) 18:20, 16. Okt. 2019 (CEST)
Danke, ja. Kann zwar Englische Seiten nutzen, aber deren Namen zu merken, eine Lücke bei mir... Oliver S.Y. (Diskussion) 18:23, 16. Okt. 2019 (CEST)

13016 mal GND fehlt in Wikipedia - aber GND ID in Wikidata

https://petscan.wmflabs.org/?psid=12206306

Bei Roald Amundsen Q926 fehlt sie aber gar nicht.

--78.54.192.129 01:55, 16. Okt. 2019 (CEST)

Nach Stichproben aus der Liste nehme ich an, das passiert immer, wenn es mehrere GND-Einträge zur Person gibt, einmal den "richtigen" und dann noch Namenseinträge. Bei Ergänzung des reinen Namenseintrags landet der Artikel auf "GND fehlt", auch wenn der vollständige Eintrag schon angegeben ist. --Waithamai (✉bla) 02:05, 16. Okt. 2019 (CEST)
Waithamai, danke! Namenseinträge sind falsch, denn sie beziehen sich auf einen Namen und nicht auf eine Person. Die Wikipedia-Artikel beziehen sich aber auf eine Person. Und "GND fehlt" ist ja wohl dann erst recht falsch, weil sogar zwei GND IDs eingetragen sind. Die Kategorie:Wikipedia:GND fehlt ist somit nicht sinnvoll abarbeitbar, weil tausende Einträge darin stehen, bei denen die GND gar nicht fehlt. 77.13.102.254 23:20, 16. Okt. 2019 (CEST)
Erstens: die Kat heißt Kategorie:Wikipedia:GND fehlt. Zweitens bedeutet es, dass eine (!) eindeutige GND fehlt, es also mehrere uneindeutige Eintragungen gibt. @Wurgl, Graphikus, Silewe, Kolja21: Und die Kategorie ist sinnvoll abarbeitbar. Bitte keine Aussagen, wenn man keine Ahnung hat. --Jack User (Diskussion) 23:28, 16. Okt. 2019 (CEST)
Jack User, Hallo Hypokrit! ("Bitte keine Aussagen, wenn man keine Ahnung hat.") RE "Zweitens bedeutet es, dass eine (!) eindeutige GND fehlt" - Eben nicht, Sie haben vom Thema wohl "keine Ahnung", umgangssprachlich für mangelndes Wissen. Tp gehören zu Personen und Tn zu Namen. Ganz einfach. (p ... Person, n ... Name). 77.13.102.254 00:42, 17. Okt. 2019 (CEST)
Ich bearbeite seit Jahren diese Kategorie und ich habe Ahnung. (Beleidigung entfernt — Raymond Disk. 07:31, 17. Okt. 2019 (CEST)) Und Siez mich nicht. Ceterum censeo: editieren unter IP gehört abgeschafft. --Jack User (Diskussion) 00:51, 17. Okt. 2019 (CEST)
Ich vermute hier den gut bekannten BBLD-Typen (siehe auch anderen Beitrag der IP) und daher keine Notwendigkeit sich damit näher zu beschäftigen. --Wurgl (Diskussion) 23:31, 16. Okt. 2019 (CEST)

Frage zum Artikel Weißbinder

Eigentlich soll ja in einem Artikel nur ein "Objekt" behandelt werden, hier sind es aber irgendwie zwei. Sollte das aufgeteilt (z.B. in Weißbinder (Beruf) und Weißbinder (Bezeichnung) oder wie auch immer) und eine BKL angelegt werden? -- Jesi (Diskussion) 17:11, 16. Okt. 2019 (CEST)

Ja, das sollte idealerweise in zwei Artikel aufgeteilt werden. Flugscham (Diskussion) 18:27, 16. Okt. 2019 (CEST)
Meiner Meinung nach kann man gleich eine BKS daraus machen, dort sollte dann zum einen zur Weissküferei verlinkt und der Artikel entsprechend ergänzt werden, und zum anderen zu Maler und Lackierer, wo das auch schon steht (abgleichen, was fehlt), sowie zum Tapezierer, wo der Begriff auch noch fehlt. Ich beziehe mich dabei jetzt einfach mal auf den Artikelinhalt von Weißbinder, ich kann das selbst fachlich nicht beurteilen. Jedenfalls macht es in meinen Augen keinen Sinn, zu bestimmten Bezeichnungen für Berufe einen eigenen Artikel zu führen, und vermengt natürlich schon gar nicht. --King Rk (Diskussion) 18:38, 16. Okt. 2019 (CEST)
Hmm, das scheint eine ganz gute Idee zu sein, werde mich morgen mal drum kümmern. -- Jesi (Diskussion) 19:50, 16. Okt. 2019 (CEST)
So, ich hab das mal so umgesetzt. In Weissküferei habe ich es ergänzt, in Tapezierer gehört es offensichtlich nicht rein. -- Jesi (Diskussion) 16:51, 17. Okt. 2019 (CEST)

Artikel Nougat

Im Artikel steht mehrfach völlig zusammenhanglos die Zahl „140“. Hat irgenwie etwas mit der Vorlage:Rp zu tun. Kenn ich nicht, kann ich also nicht fixen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:10, 17. Okt. 2019 (CEST)

Das soll Seite 140 des referenzierten Buches sein. --Magnus (Diskussion) 21:15, 17. Okt. 2019 (CEST)
Wo ist das referenzierte Buch? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:58, 17. Okt. 2019 (CEST)
Die Angabe bezieht sich immer auf den direkt davor stehenden Beleg also <ref>Literaturangabe</ref>{{Rp|12}}[1]:12 ←Das ist eine Einheit, gehört zusammen.
Das ist dafür gedacht einen Einzelnachweis mehrfach zu verwenden, wenn man Belege aus einem Buch verwendet, die auf unterschiedlichen Seiten stehen. Schau einfach in die Dokumentation der Vorlage →Benutzung.

Einzelnachweise

  1. Max Mustermann: Alles soll belegt werden. In: Wozu dienen Einzelbelege? Selbstverlag, Musterstadt 2002, S. 10–20.
Es steht also für S. 12 in dem zitierten Buch. Ob das logisch, intuitiv, laienverständlich ist, steht auf einem anderen Blatt. Manch einer schwört darauf, andere verteufeln so etwas, wie immer und überall gibt es da sehr unterschiedliche Meinungen zu dieser Vorlagenverwendung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:23, 18. Okt. 2019 (CEST)
Ich habe die Vorlage jetzt entfernt, da immer nur Seite 140 referenziert wurde. --Magnus (Diskussion) 08:28, 18. Okt. 2019 (CEST)
In dem Fall ist das auch sinnvoll, Dankeschön. Wie gesagt wäre es für den Fall gedacht, wenn unterschiedliche Seiten verwendet wurden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:09, 18. Okt. 2019 (CEST)

Beschwerde

Hallo,

wo kann man sich über einen Benutzer beschweren, der White-Washing in Artikeln (hier https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutsche_Gesellschaft_f%C3%BCr_Umwelt-_und_Humantoxikologie&type=revision&diff=193225718&oldid=193214914 ) betreibt? --Julius Senegal (Diskussion) 10:10, 18. Okt. 2019 (CEST)

Nirgends. Das ist eine inhaltliche Meinungsverschiedenheit eine Formulierung betreffend. Sowas versucht man zunächst auf der aktuell noch jungfräulichen Artikeldiskussionsseite zu klären. Wird dort keine Einigung erzielt, kann man versuchen, weitere (hoffentlich kompetente) Benutzer an der Diskussion zu beteiligen, indem man den Dissens auf der Funktionsseite Wikipedia:Dritte Meinung darstellt… --Gretarsson (Diskussion) 10:24, 18. Okt. 2019 (CEST)
Für den missbräuchlichen Einsatz der kommentarlosen Revertierung nach H:REV kann auf der VM ein Entzug der Sichterrechte beantragt werden (Leyo zur Info). Für wiederholte Verstöße gegen WP:NPOV (eines unserer WP:GP) kann es Sperren geben. --Ghilt (Diskussion) 10:43, 18. Okt. 2019 (CEST)
Da gibt es keine Sichterrechte, die entzogen werden könnten … --Leyo 12:06, 18. Okt. 2019 (CEST)
Zudem würde ich eine spezialisierte Stelle wie die WP:RM für die inhaltliche Bewertung zu Rate ziehen. Mit der 3M habe ich eher durchwachsene Erfahrungen gemacht, --Ghilt (Diskussion) 10:48, 18. Okt. 2019 (CEST)
Danke Ghilt, habe bei der Redaktion nachgefragt. Auf der Diskussionsseite sehe ich nichts vom Ersteller, die ist blank. --Julius Senegal (Diskussion) 10:55, 18. Okt. 2019 (CEST)

Relevanz von Artikeln

Hallo, eine weitere Frage: Wo kann man die Relevanz eines Artikels überprüfen? VG, --Julius Senegal (Diskussion) 10:19, 18. Okt. 2019 (CEST)

Es gibt die Relevanzkriterien und den Relevanzcheck. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:25, 18. Okt. 2019 (CEST)
Die Relevanz eines bereits veröffentlichten (d.h. im Artikelnamensraum befindlichen) Artikels wird allerdings mittels eines Löschantrages zur Prüfung (bzw. Diskussion) vorgelegt. --Gretarsson (Diskussion) 10:28, 18. Okt. 2019 (CEST)

Spezial:Gewünschte Vorlagen für eingebundene Artikel

Unter Spezial:Gewünschte Vorlagen findet man eine Liste aller Vorlagen, die irgendwo eingebunden wurden, aber gar nicht existieren. Man kann aber per {{:XYZ}} auch Seiten im Hauptnamensraum oder anderen Namensräumen einbinden. Diese sind auf der Spezialseite nicht gelistet. Sind fehlerhafte Einbindungen in anderen als dem Vorlagennamensraum auch irgendwo in gelisteter Form zu finden? --::Slomox:: >< 13:10, 18. Okt. 2019 (CEST)

Die Seite sollte wohl eher unerwünschte Vorlagen heißen. Da sind etliche dabei die mehrfach gelöscht wurden oder deren Lemmata gesperrt wurden, damit die niemand anlegt. Beispiel die x-mal gelöschte →Vorlage:Reflist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:44, 18. Okt. 2019 (CEST)

multicol-Klasse

Hallo! Wie kommt es, dass die CSS-Klasse multicol nirgendwo dokumentiert ist? Sie kommt im ANR verschiedentlich vor und bewirkt offenbar, dass Tabellenspalten in der Mobilversion (m-Domain) gewaltsam untereinander gesetzt werden, also eine Art erzwungene Responsivität im Fall von starren Spaltensätzen durch unsichtbare Layouttabellen. Ich vermute mal, da wird für die Mobilversion ein Skript Tabellen mit dieser Klassenangabe manipulieren. Weiß jemand mehr? Gruß

--XanonymusX (Diskussion) 15:42, 18. Okt. 2019 (CEST)

Was in der Mobildarstellung passiert, ist sehr im Fluss und nirgendwo dokumentiert.
Die Mobil-Entwickler nehmen sich die enWP zum Vorbild und deren lokale Klassen werden gemäß deren örtlicher und ggf. auch auf dem Desktop wirksamer Vereinbarung als globales Feature aufgefasst.
Wenn Syntax aus der enWP per C&P hier eingefügt wird, wie das wohl bei jüngerer englischsprachiger Musik häufiger zu geschehen scheint, dann werden alle hier wirkungslosen Konfigurationen der enWP mitkopiert.
Ggf. genauer untersuchen, und dann per Bot aus unserem ANR entfernen lassen, falls das irgendwie Murks macht.
Da unsere Autoren das nicht kennen und es hierzuwiki kein Feature ist, wird es auch durch C&P oder spätere Veränderungen der Tabelle usw. zu einer fehlerhaften Darstellung appliziert, wie du beschreibst.
LG --PerfektesChaos 15:54, 18. Okt. 2019 (CEST)
Davon habe ich auch schon einige gesehen. Es betrifft nicht wirklich nur Musiker →multicol Zumeist wird es bei Tabellen in Tabellen verwendet. Der Effekt scheint durchaus so zu sein, dass Tabelleninhalte dadurch in der Mobilversion umgebrochen werden können (es ist also nicht wirkungslos, wie ich dachte), was man aber durchaus anders lösen kann, indem man sie über float nebeneinander setzt, dann versteht man wenigstens den Sinn dahinter. Es soll wohl das seitwärtsscrollen einschränken. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:45, 18. Okt. 2019 (CEST)
Ja, es gibt durchaus sinnvolle Einsatzmöglichkeiten, nur wurde es bislang wohl nie bewusst eingesetzt, sondern nur irgendwoher kopiert. Ich überlege noch, in welchem Zusammenhang es sinnvoll sein kann, das systematisch zu verwenden, auch wenn ich selbst eher variable columns in einem DIV bevorzugen würde. Müsste dann halt auch erwartbare Ergebnisse liefern. Vielleicht finde ich auf enWP was dazu, falls es wirklich von dort kommt! Gruß—XanonymusX (Diskussion) 18:05, 18. Okt. 2019 (CEST)
Das ist eine Umbiegerei der uralten unerwünschten „Layout-Tabellen“.
Wie Ló das schon völlig darstellte, sollte dies in modernem flexibel-responsivem Design durch float-Elemente gelöst werden.
In der enWP wird mittels dieser Klasse Leichenschminkerei betrieben, um es nicht richtig machen zu müssen und per Hack die dort weit verbreiteten Probleme zu übertünchen. (bei unseren Autoren sind Layout-Tabellen aber leider auch recht beliebt)
Hier bei uns eine neue Anleitung einzuführen, um eine seit zwanzig Jahren veraltete Methodik brandneu als den letzten heißen Scheiß zu prpagieren ist Quatsch.
LG --PerfektesChaos 18:16, 18. Okt. 2019 (CEST)
Du könntest ja mal den ChrisHardy fragen, ob er es →hier bewusst eingesetzt oder kopiert hat (wenn dann zumindest nicht aus en:wp denn dort ist es nicht im Artikel). Dort gibt es das sogar eher selten →Suche in en hmm, woher mag es dann kommen?
Ich habe es →dort jetzt mal alternativ mit anderer Syntax gelöst. Leider verhält sich die Mobilversion nicht wirklich syntaktisch synchron, so dass ich das div außen drum legen musste, ich hätte es lieber innerhalb der Tabellensyntax gelöst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:23, 18. Okt. 2019 (CEST)
Das war nicht bewusst eingesetzt von meiner Seite aus: Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 19:09, 18. Okt. 2019 (CEST)
In enWP scheint sie vor allem innerhalb von en:Template:Col-begin vorzukommen. Ja, dass die Layouttabellen allgemein abgeschafft gehören, ist auch meine Ansicht, aber ich versuche im Moment nur, den Bestand zu optimieren. Habe gestern auf Testwiki einiges in Richtung css-columns probiert, leider sind da einige Features sehr browserabhängig; aber ich experimentiere noch ein bisschen weiter. Ab 2020 werden die Chartvorlagen alle responsiv, daher möchte ich die Umgebung hierzupedia entsprechend vorbereiten. —XanonymusX (Diskussion) 19:33, 18. Okt. 2019 (CEST)

Unterstützung für OpenSearch in Firefox endet im Dezember 2019

Steht hier. Das betrifft auch die Such-Plugins auf den Wikimedia-Wikis. Die Integration in die Firefox-Suche setzt in Zukunft voraus, dass eine Web-Extension als Add-on vorhanden ist. Wird der Umstieg schon vorbereitet? – Danke!--Aschmidt (Diskussion) 20:10, 17. Okt. 2019 (CEST)

Von offizieller Seite: keine Ahnung. Inoffiziell: [3] Wenn ich mich recht erinnere, wurde die in den deutschen Firefox integrierte Wikipedia-Suche ohnehin von Mozilla, nicht von Wikimedia erstellt (zumindest seit der Umstellung auf https). Und AMO selbst bewirbt in den Metadaten jeder Seite weiterhin seine eigene OpenSearch-Suche. –Schnark 09:28, 18. Okt. 2019 (CEST)
Soviel ist richtig: Wer aus dem deutschen Firefox in dewiki suchen will, braucht nichts zu tun. Die dewiki-Suche, die mitgeliefert wird, ist eine WebExtension. Wer aber andere Projekte hinzufügen möchte (enwiki…, Commons, Wikidata…), ist darauf angewiesen, dass er entsprechende Add-ons vorfindet. Da es in AMO auch noch ganz viele uralte OpenSearch-Suchmaschinen gibt, ist das Portal kaum ordentlich zu durchsuchen. Ich hatte gestern nur für MetaGer und für Startpage Lösungen gefunden. Deshalb wäre es besser, die neuen WebExtensions würden auf einem eigenen Portal verteilt.--Aschmidt (Diskussion) 10:36, 18. Okt. 2019 (CEST)

Ah, der Blogger rudert zurück. Hm.--Aschmidt (Diskussion) 16:39, 18. Okt. 2019 (CEST)

@Aschmidt: Na ja, was heißt, er rudert zurück: Er hat sich auf einen Beitrag im Mozilla-Blog bezogen, der missverständlich ist (der Link ist am Ende hinter dem „via“ versteckt). Er wurde dann in den Kommentaren auf einen Thread in Discourse.Mozilla.org hingewiesen, wo ein anderer Mitarbeiter klarstellte, dass es sich „nur“ um das Ende der Bereitstellung von Opensearch-Addons handelt. Allerdings wird im Blog-Beitrag klar, dass das langfristige Ziel wirklich darin besteht, Opensearch nicht mehr zu unterstützen. — Speravir – 20:39, 19. Okt. 2019 (CEST)

Urheberrecht

Hallo, ich würde gerne eine Photographie eines alten Gebäudes aus einem Buch abscannen und in Wikipedia hochladen. Ich habe mal gehört das Urheberrecht besteht für einhundert Jahre. Das Gebäude wurde 1890 abgerissen, somit muss das Photo vor diesem Jahr entstanden sein. Ist das Bild jetzt frei oder besteht ein Urheberrecht beim Herausgeber des Buches? --2A01:598:998C:B785:6C97:146A:B6F4:B0FB 08:47, 19. Okt. 2019 (CEST)

Die 100-Jahre-Regel ist keine offizielle Regel, sondern eine pragmatische. Mehr dazu hier: Wikipedia:Bildrechte. Das sollte also kein Problem sein, im Gegenteil, schön, dass Du Dich hier engagierst. Flugscham (Diskussion) 10:37, 19. Okt. 2019 (CEST)

Ukrainische Schreibweise von chinesischem Namen relevant?

Dies habe ich mich bei Zhou Shen gefragt. --Leyo 10:20, 19. Okt. 2019 (CEST)

Er lebte ja eine Weile in der Ukraine, sodass man ggf. auf Dokumente dorther stoßen könnte, z.B. für die Quellenrecherche. Aber es ist sicher ein Grenzfall. Hier schadet es nicht, wenn es drin steht, ggf. entgeht uns einmal etwas, wenn man es löscht. Flugscham (Diskussion) 10:39, 19. Okt. 2019 (CEST)
Wie kriege ich es hin, alle mit "Bab_" (_ = Leerzeichen) beginnenden Artikel auf einmal aufzulisten?
Das Leerzeichen wird immer verschluckt, und auch mit Unterstrich funktioniert es nicht.
--2003:C3:5709:B4:5D13:B637:1D03:75EC 03:33, 16. Okt. 2019 (CEST)
Das würde gehen →Bab – Baba, es ist dann aber eine andere Spezialseite und hätte auch Bab-irgendetwas dabei. Früher funktionierte das auch mit einer Ausblendung &hideredirects=1 (Hilfe:Spezialseiten/Parameter#Alle Seiten) aber das scheint (derzeit???) kaputt zu sein. Hilft dir das weiter? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:01, 16. Okt. 2019 (CEST)

Zum Finden hilft dein Tipp tatsächlich weiter (dankeschön), und auch die Auflistung der Treffer mit Bindestrich ist nicht schlecht, aber meine Frage ist so noch nicht beantwortet. Ich will ja auch wissen, warum das Leerzeichen verschluckt wird und wie man das unterbindet. Und zu guter Letzt möchte ich das Ganze wie oben gezeigt in einem Kasten anzeigen können. --2003:C3:570D:9490:B002:173B:2273:8FCF 04:05, 17. Okt. 2019 (CEST)

Leider kann ich dir da nicht weiterhelfen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:50, 17. Okt. 2019 (CEST)
Also, vor Jahren funktionierte das wohl mit Spezial:Präfixindex/Bab_ – zumindest, wenn im interaktiven Abfrageformular ein Leerzeichen dranhing, mindestens aber mit einem _ endete.
Vielleicht hat zwischenzeitlich jemand einen Trimmer eingebaut, der gnadenlos alles vorn und hinten abrasierte. Grund könnten Fehleingaben sein, die angeblich keine Trffer liefern, weil unentdeckt einige Leerzeichen & Co. hinten rumschwirren. Ein _ ist allerdings ein sichtbares Zeichen und muss Absicht sein, das sollte niemand aus Versehen benutzen.
Ich weiß noch eine. Findet sogar Bāb Tūmā, was anscheinend nicht die überwiegende Lemma-Konvention zu sein scheint. Dann also mit Kniff nochmal. Werden aber nicht mehr.
LG --PerfektesChaos 15:57, 17. Okt. 2019 (CEST)
Oder man legt sich einen Account an, dann geht man auf quarry und tippt dort die querry use dewiki_p;select page_title from page where page_namespace = 0 and page_title like "Bab\_%"; ein. Dann kommen 39 Stück raus. Als IP geht das mit Quarry nicht … --Wurgl (Diskussion) 16:11, 17. Okt. 2019 (CEST)
Bis "dann geht man auf" konnte ich noch folgen. --2003:C3:570D:94EF:317F:E8A0:3B80:C48E 20:20, 20. Okt. 2019 (CEST)

Ich habe eben zufällig diesen Artikel entdeckt. Es klingt irgendwie nach einer Mischung nach Lobeshymne und Ironie, was man da liest. Mir ist in all den Jahren noch nie ein solcher Artikel untergekommen. Was macht man damit? Neutralitätsbaustein? Flugscham (Diskussion) 22:43, 18. Okt. 2019 (CEST)

Ich halte den Artikel für einen durchaus gelungenen Versuch, den Facetten eines schillernden Exzentriker, der ja offenbar seine Adepten gefunden hat, gerecht zu werden. Den lebendigen, teils mit leicht ironischem Unterton durchsetzten Schreibstil empfinde ich bei diesem Sujet als angemessen, das Material scheint solide recherchiert zu sein. Grüße --Density 11:59, 19. Okt. 2019 (CEST)
Alter Schwede. Mir sind die Quellen nicht alle zugänglich, ok. Aber das: "...und richtete im gleichen Jahr New Yorks erste feste Flugverbindung ein, die von der „North Beach Area“ in New Jersey bis zur 75. Straße in Manhattan führte" mag ich kaum glauben. "Ab 1934 gab die Bewegung die Zeitschrift „Benefactor“ heraus, die 1942 eine Auflage von 10 Millionen Exemplaren gehabt haben soll." Wenn ich die Quelle aufrufe, gibt's 'ne Warnung von meinem Browser. Seltsames Ding, das. Vincent (Diskussion) 21:35, 20. Okt. 2019 (CEST) P.S.: Noch ein wenig mehr herumgeklickt. So recht überzeugend ist das alles nicht.

Script zum schnelleren Löschen

Kennt jemand einen Script mit dem ich Spam schneller löschen kann?--WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 00:03, 20. Okt. 2019 (CEST)

Crosswiki oder in einer Sprachversion? Seiten löschen oder Text aus einer Seite? --Count Count (Diskussion) 00:05, 20. Okt. 2019 (CEST)
Um Seiten in einer Sprachversion löschen--WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 00:11, 20. Okt. 2019 (CEST)

WP:Huggle ? Anti-Vandalismustool. Grüße, --Bellini 09:52, 20. Okt. 2019 (CEST)

@Stefan Bellini: Huggle funktioniert leider nicht in allen Projekten --WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 09:55, 20. Okt. 2019 (CEST)
Danke, wusste ich nicht. Grüße, --Bellini 14:01, 20. Okt. 2019 (CEST)

Buchfunktion

(na gut danke, dann hier:) Die Buchfunktion ist seit Monaten tot, und auf der dort verlinikten Seite bleiben die Anfrage seit Monaten unbeantwortet. Ist also tot. - Gibt es dafür einen Ersatz? Pdf- oder Word-Download? (Word wäre vielleicht noch idealer, weil man den Text noch bearbeiten = um unerwünschte Teile kürzen kann). Der Buchverleger (Diskussion) 17:18, 20. Okt. 2019 (CEST)


Delegiert nach Fragen zur Wikipedia
Der Download als PDF funktioniert tadellos und selber eine Worddatei anzulegen, damit man den Text noch bearbeiten = um Unerwünschte Teile kürzen kann, ist jetzt auch nicht besonders schwierig. Ich verstehe das Problem nicht. Oder willst Du das massenweise machen, um mit Büchern aus Wikipediaartikeln Geld zu verdienen und störst Dich an der aktuell unzureichenden Unterstützung dabei durch die Software? --94.219.191.18 17:41, 20. Okt. 2019 (CEST)
Ich will einige Artikel zu einem Thema privat zu Hause auf Papier speichern. Ja, PDF kann man downloaden, einzelne Artikel zumindest, aber kostenlose Konverter wie bspw. PDF24 geben es in einem merkwürdigen Word-Format aus, das mit meinem Home+Student-Word nicht bearbeitbar ist. Der Buchverleger (Diskussion) 17:50, 20. Okt. 2019 (CEST)
Wenn es nur das ist: Markier den Text, bspw. mit Strg+A oder Strg+Pfeiltasten oder mit der Maus, dann kopieren (Strg+C oder Rechtsklick, um ins Menü zu kommen) und in ein leeres Worddokument einfügen (Str+V oder Rechtsklick, um ins Menü zu kommen). Konverter von PDF zu Word braucht man dafür nicht. (Bin echt schockiert, daß man sowas heutzutage als Studi nicht weiß. Selbst ich als Generation Schreibmaschine konnte das damals schon nach kurzem Rückfragen bei Kommilitonen.) --94.219.191.18 18:37, 20. Okt. 2019 (CEST)
Na gut. Ich kann dann gleich das gleiche mit der WP-Seite machen, dazu brauche ich kein PDF. In beiden Fällen passiert das gleiche: jede Textformatierung ist hin, die Gestaltung des Artikels auch, vor allem dann alle Bilder oder Gallerien usw. fehlen. Genau das will ich aber nicht. Gruß Der Buchverleger (Diskussion) 19:44, 20. Okt. 2019 (CEST)
Brockhaus hat eine sehr gute Buchfunktion, die liefern fertig ausgedruckt und gebunden. Die Wikipedia ist nicht für sowas konzipiert worden, sondern für das Web 2.0. Die Buchfunktion ist nur ein Gimmick. Das heißt dann für Dich, Du müßtest Deine Kenntnisse im Umgang mit PDFs erweitern, um die bearbeiten zu können, oder zu Schere und Kleber greifen. Oder Du wirst hier Autor, verbesserst die entsprechenden Artikel und druckst sie dann ganz normal als PDF aus. Das wäre deutlich näher am dem Gedanken, der dieses Projekt trägt. --94.219.191.18 20:04, 20. Okt. 2019 (CEST)

Wikidata und Alfred Sisley

Mag ein Kundiger bitte die englische Nationalitalit des Malers Sisley in Wikidata einfügen? Dort findet man nur die falsche französische Nationalität bequellt. Ich habe unseren Artikel dementsprechend geändert, in Wikidata gelingt mir das leider nicht. Der entsprechende Link ist https://www.alfredsisley.org/. Siehe dazu auch die entsprechenden Artikel in :en und :fr, wo es richtig steht. Vielen Dank.

--Alinea (Diskussion) 17:36, 20. Okt. 2019 (CEST)

der Wikidataeintrag führt ihn auch in anderen Sprachen als französisch. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:39, 20. Okt. 2019 (CEST)
Ich habs bemerkt, überzeugt mich aber nicht, wenn selbst die französische Wiki ihn nicht vereinnahmt ;-) -- Alinea (Diskussion) 17:51, 20. Okt. 2019 (CEST) PS: Weitere Beispiele: http://www.getty.edu/art/collection/artists/3749/alfred-sisley-english-french-english-1839-1899/ und https://data.bnf.fr/en/11941978/alfred_sisley/
den Eintrag ändern kannst du ja einfach selbst. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:03, 20. Okt. 2019 (CEST)
Und hier noch einer: https://oxfordindex.oup.com/view/10.1093/benz/9780199773787.article.B00170363. Ich kriegs nicht hin, sonst hätte ich doch nicht darum gebeten, dass ein Kundiger es tun möge. -- Alinea (Diskussion) 18:06, 20. Okt. 2019 (CEST)

Ist erledigt, vielen Dank. -- Alinea (Diskussion) 10:44, 21. Okt. 2019 (CEST)

Gibt es eine Liste der am seltesten abgerufenen Wikipedia-Artikel?

Ich frage mich, ob es eine solche Liste gibt, am besten eine, die regelmäßig aktualisiert wird. Dies würde sicherlich dabei helfen, Artikel, die von unseren Kunden, d.h. Lesern, „mit ihren Füßen“ als nicht relevant qualifiziert wurden. Das wäre ein ganz anderer Ansatz als der qualitative Ansatz der Relevanzkriterien. Aber ein solcher, quantitativer Ansatz, könnte sicher eine gute Ergänzung sein, da „Karteileichen“ dadurch entfernt werden. Flugscham (Diskussion) 11:54, 20. Okt. 2019 (CEST)

Cui bono? --Magnus (Diskussion) 11:57, 20. Okt. 2019 (CEST)
Falscher Ansatz. Relevantes Wissen wird nicht unwichtig und löschenswert, nur weil es selten gelesen wird. — Raymond Disk. 12:01, 20. Okt. 2019 (CEST)
Verwechslung von Relevanz und Populär?--Traeumer (Diskussion) 12:03, 20. Okt. 2019 (CEST)
Aus meiner Sicht ist eine der Stärken von Wikipedia das es eine enorme Bandbreite an Wissen bereithält. Wahrscheinlich könnten wir 80% der Suchanfragen mit 30% unserer Artikel abdecken. Ein Unternehmen würde nach Kosten / Nutzen-gesichtspunkten die Energie auf die Top Artikel konzentrieren. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 12:09, 20. Okt. 2019 (CEST)
Offenbar habe ich mich etwas verkürzt ausgedrückt: Mir geht es eher darum, irrelevante Artikel dadurch besser zu identifizieren, indem man eine solche Liste hat. Das heißt nicht, dass wir Artikel, die selten aufgerufen werden, automatisch zu löschen. Aber aus meiner Sicht könnte eine solche Liste einen ersten Anhaltspunkt geben, die dann bei einer qualitativen Weiteruntersuchung helfen könnte. Wenn es bei Wikipedia auch um Randthemen geht, muss man allerdings schon fragen, und das spielt den Inklusionisten in die Hände, warum wir dann überhaupt Relevanzkriterien haben. Dann könnten wir einfach alles zulassen. Relevanz und Popularität sind durchaus nicht komplett trennbar. Flugscham (Diskussion) 12:24, 20. Okt. 2019 (CEST)
Entscheidend ist eher, wie oft ein Artikel in den nächsten 100 Jahren abgerufen wird. Diverse Fußballer und Rapper, die heute an der Spitze der Abrufzahlen stehen, wird schon in wenigen Jahrzehnten kaum jemand mehr kennen. Wir sind eine Enzyklopädie, keine Zeitung. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:38, 20. Okt. 2019 (CEST)
(nach BK, an Flugscham): Da stimmt mit deiner Logik etwas nicht: Hohe Popularität ist ein deutlicher Hinweis auf Relevanz (allgemeine RK), aber niedrige Popularität ist nicht etwa ein Hinweis auf Irrelevanz. -- Jesi (Diskussion) 12:41, 20. Okt. 2019 (CEST)
Ich bezweifle auch, dass damit irgendwelche Randthemen offensichtlich würden (ausser vielleicht, ins Blaue hinaus getippt, Astronomische Objekte). Vielmehr würden unzählige winzige und weit entfernte Ortschaften gelistet, Parlamentarier von Annodrölfzehnhundert etc., Und was dann? Legen wir fest, dass Ortschaften mit einer Einwohnerzahl von weniger als X nur noch dann grundsätzlich relevant sind, wenn sie nicht weiter als Y vom deutschen Sprachraum wegliegen, es sei denn, der Kulturaustausch des jeweiligen Landes und Deutschlands unterscheidet sich höchstens um den Faktor Z? Parlamentarier sind nur noch ab dem Jahr 1950 automatisch relevant? Entweder man beschliesst sich, ein Thema abzudecken oder nicht, aber ob dann jeder Artikel, der die jeweiligen Kriterien erfüllt auch aufgerufen wird, ist für unsere Arbeit irrelevant. --King Rk (Diskussion) 12:49, 20. Okt. 2019 (CEST)
Es gibt zudem ein technisches Kriterium: Wir haben irgendwo eine Liste der Waisen, d.h. Artikel, auf die nicht verlinkt wird. Da kann sich so manche Perle verstecken, die nicht gefunden wird, aber sehr sehr niedrige Abrufzahlen hat. Nein, einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Clicks und Relevanz gibt es nicht. Dazu noch ein pragmatischer Hinweis: Die Zeit, die in die Jagd auf irrelevante Artikel gesteckt wird, kann anderswo sehr viel sinnbringender genutzt werden, z.B. mit dem Verlinken auf diese Artikel. --Aalfons (Diskussion) 13:19, 20. Okt. 2019 (CEST)
das gewachsene Regelwerk ist offensichtlich auf ungebremstes Wachstum und Vollständigkeit (innerhalb der definierten Grenzen) angelegt; Qualitätsansprüche oder die Grenzen der Wartbarkeit haben hingegen offensichtlich bislang nie eine wesentliche Rolle gespielt. Solange das so bleibt, dürfte ein Ansatz im Sinne von „was wird eigentlich überhaupt gelesen?“, woraus im Umkehrschluss folgen würde: was wäre ggf. verzichtbar? keine Unterstützer finden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:02, 20. Okt. 2019 (CEST)
Zunächst einmal ist es doch unser Zweck, frei verfügbares Wissen zu sammeln. Wieso Abrufzahlen Löschgründe sein sollen erschließt sich mir nicht. Semqen (Kleinkönig der Zweiten Zwischenzeit) und Qahedjet (Gesamtägyptischer König der 1. Dynastie) waren ägyptische Könige und haben abrufzahlen von unter 20 bzw. knapp über 30 im letzten Monat, Ernst Albrecht (Fußballspieler) war vor 90 Jahren deutscher Nationalspieler und hat knapp 60 Abrufe im Monat, ähnlich unbekannt werden die heutigen Spieler in 100 Jahren sein, Sächsische X V ist ein exzellenter Artikel und hat etwa 150 Abrufe im Monat während bspw. Anissa Kate über 3.000 Abrufe (gut 100 pro Tag) im letzten Monat hat (nicht als Angriff auf den Artikel verstehen). Dem stelle ich Santiano mit 22.000 Abrufen im letzten Monat gegenüber, mit einem kurzzeitigen Ausschlag auf 5.000 Abrufe täglich beim Erscheinen des neuen MTV-Unplugged-Albums. (immerhin eine Band mit vier Nummer-1-Alben in Folge, die zeitweise sogar mehrmals in den Top Ten der Album-Charts vertreten war (wenn ich mich nicht irre gab es eine Zeit, in der Mit den Gezeiten und immer noch Bis ans Ende der Welt in den Charts vertreten waren)) Der exzellente Pepi II. hat nur knapp 300 Abrufe im Monat, viele deutsche und fränkische Könige und Fürsten wie Sigibert I. oder Wilhelm von Holland haben immerhin zehn bis zwanzig pro Tag (einige hundert im Monat), etwas besser ausgebaute wie Gero oder Heinrich I. (Ostfrankenreich) auch schon mal ein paar tausend im Monat, während es ein Kollegah auf 40.000 und ein Sido auf über 500.000 bringt. Was will man daraus jetzt in Bezug auf Relevanz herleiten? --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 14:58, 20. Okt. 2019 (CEST)
Selbst wenn der Vorschlag inhaltlich Sinn machen würde, wäre die Umsetzung (= Löschung tausender Artikel wegen zu wenig Hits) eine absolute Katastrophe für den Projektfrieden und würde wahrscheinlich einen großen Teil der Autoren vertreiben. Niemand arbeitet gern für die Tonne, insbesondere wenn er eigentlich Gewissheit über die Relevanz seines Themas hatte. Schon kleine Verschärfungen der RKs sollten deshalb nur mit Vorsicht betrachtet werden, geschweige denn solche Radikalmaßnahmen.--Berita (Diskussion) 15:06, 20. Okt. 2019 (CEST)
Zur Flugscham sollte die Löschscham kommen? Schon der Ausdruck Karteileichen ist Quark. Wie übrigens auch die grassierende -Scham-itis. Wie kommt man bloß auf solche hanebüchenen Ideen? --Jack User (Diskussion) 15:16, 20. Okt. 2019 (CEST)
@Berita: Wie ich oben ja bereits erläutert habe, ist meine Idee keineswegs, automatisch selten gelesene Artikel zu löschen. Das wäre in der Tat alles andere als sinnvoll. Wie ich schrieb, könnte eine solche Liste aber hilfreich dabei sein, sehr selten gelesene Artikel noch einmal auf die Relevanz hin abzuklopfen. Sehr selten gelesene Artikel können natürlich durchaus relevant sein, aber sehr oft sind sie sicher auch selten gelesen, weil es dabei um Artikel über Hardrockbands in Gründung aus der Lüneburger Heide geht. @Jack User: Bitte keine persönlichen Angriffe. Flugscham (Diskussion) 16:07, 20. Okt. 2019 (CEST)
Das ist hanebüchen, das ist Quatsch und es ist ein fundamentaler Angriff auf die Wikipedia. Gelesenwerden war noch nie ein RK-Kriterium und nur bei BKL II und III geht es überhaupt um Gelesenwerden (wer das Hauptlemma bekommt, aber nicht mal da geht es um Löschen) und BKL II und III sind eine Kinderkrankheit, die die Wikipedia schon zu lange mit sich rumschleppt. --Jack User (Diskussion) 16:21, 20. Okt. 2019 (CEST)
Ja, genau, dafür sollten wir unsere Zeit verplempern: statt Artikel zu schreiben machen wir eine Liste, wie man welche Artikel löschen kann. Alleine schon für dieses Denken würde ich eher Benutzer:Flugscham aus der Wikipedia werfen als auch nur einen einzigen Artikel. Jetzt schäme ich mich mal, und zwar fremd, für diesen Vorschlag. --Jack User (Diskussion) 16:18, 20. Okt. 2019 (CEST)
Nochmals, Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe! Flugscham (Diskussion) 16:50, 20. Okt. 2019 (CEST)
(BK) Einerseits ist es wohl kaum von der Hand zu weisen, dass eine deutliche Korrelation zwischen den Aufrufzahlen und der Qualität der Artikel besteht. Ich bin noch nie auf einen Artikel getroffen der selten aufgerufen wird und trotzdem fehlerfrei und qualitativ erträglich war. Allerdings bezweifel ich, dass eine solche Liste da wirklich helfen könnte (obwohl ich vor langer Zeit selbst mal einen ähnlichen Vorschlag gemacht hatte, das war aber noch vor den "Gesichteten Versionen" als in diesen wenig beachteten Artikeln selbst offensichtlicher Vandalismus monate- oder gar jahrelang stehenblieb). --Wickie37 16:19, 20. Okt. 2019 (CEST)
PS @Flugscham: Bezüglich "Artikel über Hardrockbands in Gründung" vertraue ich auf unsere Eingangskontrolle, dass so was gar nicht erst länger als ein paar Tage existiert. SO offensichtlich irrelevantes ist mir bisher auch eher selten untergekommen, sondern eher Artikel, die prinzipiell schon relevant sein könnten, aber aufgrund von inhaltlichen Fehlern und fehlenden Quellen nicht brauchbar waren. --Wickie37 16:27, 20. Okt. 2019 (CEST)
Einerseits ist es wohl kaum von der Hand zu weisen, dass eine deutliche Korrelation zwischen den Aufrufzahlen und der Qualität der Artikel besteht.“ Ach, tatsächlich? Ist das „kaum von der Hand zu weisen“? Auf welche Daten beziehst du dich da, die dir angeblich eine „deutliche Korrelation“ aufzeigen? Wie groß ist deine Stichprobe, wie ausreichend deine Kompetenz, Qualität (abseits von KALP-Blingbling, das IMHO immernoch oft genug nach viel zu flüchtiger oder auf Formalien fokussierter Prüfung vergeben wird) über den gesamten Artikelbestand beurteilen zu können? Woher soll jemand überhaupt schon vor Abruf eines Artikels wissen, welche Qualität dieser hat? Wenn da überhaupt ein Zusammenhang besteht, dann höchstens ein indirekter, indem Autoren qualitativ schlechte Artikel in den von ihnen angelegten oder überarbeitetetn Artikeln nicht verlinken, sodass geringe Abrufzahlen zunächst die Folge einer geringen Verlinkung sind… --Gretarsson (Diskussion) 17:36, 20. Okt. 2019 (CEST)
Beispiel: Tarandė. 0,3 Aufrufe pro Tag und sprachlich furchtbar, aber an fehlender Verlinkung liegt das sicherlich nicht. --85.197.31.131 12:29, 21. Okt. 2019 (CEST)
Diese Behauptung entbehrt, wie Gretarsson anmerkte, einer rellen Grundlage. Viele meiner Artikel zu Botanikerinnen werden selten aufgerufen. Doch sie wurden, obwohl die mir verfügbare Quellenlage nicht reichlich war, gründlich recherchiert. Sollen wir jetzt eine Lilian Suzette Gibbs löschen, die ca 100 Pflanzenarten erstbeschrieben hat und nach der eine Pflanzengattung benannt ist? Im übrigen kann sich das Interesse schlagartig wandeln. Wenn Forschungsprojekte den Anteil der Frauen an der Botanik in den Fokus stellen und es zu mehreren Berichten dazu in den Medien kommt, können sich die Abrufzahlen ganz schnell ändern. --Belladonna Elixierschmiede 14:10, 21. Okt. 2019 (CEST)
Du hast also keine belastbaren Daten für deine Aussage, sondern nur Einzelbeispiele (bis jetzt genaugenommen exakt ein Beispiel). Dass es (nicht wenige) schlecht geschriebene Artikel mit geringen Abrufzahlen gibt, bestreitet ja niemand. Man kann sogar argumentieren, dass solche Artikel tendenziell eher nicht verbessert werden, weil sie von so wenigen Lesern wie auch regelmäßigen WP-Mitarbeitern abgerufen werden bzw. sich wegen der „Exotik“ des jeweiligen Themas kaum einer kompetent fühlt, sie zu verbessern. Ich kann dir aber gleich drei unterdurchschnittlich häufig abgerufene Artikel aus dem Nischtenthemenbereich Spurenfossilien entgegenhalten, die qualitativ sicher überdurchschnittlich sind: Chondrites (48 Aufrufe in den letzten 30 Tagen), Diplocraterion (28) und Cruziana (52). Wer eine „deutliche Korrelation“ postuliert, die „nicht von der Hand zu weisen“ sei, sollte auch entsprechende Statistiken vorweisen können…
Für wirklich gut geschriebene Nischenartikel ist geringe Beachtung im Übrigen IMHO sogar ein „Segen“, denn meiner Erfahrung nach tendieren oft abgerufene qualitativ hochwertige Artikel dazu, verschlimmbessert zu werden, weil viele glauben, Ahnung von diesem Thema zu haben und dann korrekte Aussagen durch ihr Halbwissen ersetzen, und/oder weil irgendwelcher trivialer unwesentlicher Kram in den Artikel reingetragen wird, oft an unpassender Stelle und/oder doppelt und dreifach an jeweils verschiedenen (unpassenden) Stellen… --Gretarsson (Diskussion) 15:21, 21. Okt. 2019 (CEST)
Um auf die Ausgangsfrage bzw. den zugrundeliegenden Gedanken zurück zu kommen: Selbst wenn wir eine solche Liste hätten, würde das nichts ändern. Wir sind nunmal ein Freiwilligenprojekt, in dem man niemanden zu irgendwas verdonnern kann. Es gibt ja schon für diverse Portale Artikelabrufcharts, die regelmäßig zu Wartungszwecken erstellt und aktualisiert werden (siehe hier). Ob sie aber tatsächlich dazu führen, dass die betr. Portal- oder Redaktionsmitarbeiter ihre Energie auf die "TOP 100" konzentrieren anstatt weiter lieber ihre "Nischen" zu pflegen, wage ich zu bezweifeln. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:25, 20. Okt. 2019 (CEST)
Das wird vermutlich den Nachguckzähler hochtreiben, aber Mimi Aarden wird seltenst gelesen, ist aber trotzdem fehlerfrei und qualitativ erträglich war. Denke ich als Ersteller. Die Frau wird im Großen Sängerlexikon erwähnt, also relevant ist sie eh. Die tauch dann in einer Liste auf, weil im Schnitt nur täglich einmal gelesen, und das soll dann überprüft werden? Dazu müßte man erst einmal festlegen, was selten gelesen denn überhaupt sein soll? 1x am Tag, 1x in der Woche, 1x mal im Jahr? So ein Krampf. --Jack User (Diskussion) 16:26, 20. Okt. 2019 (CEST)
Oder machen wir es mit dem Rasierer? Das untere 1 Prozent wird geprüft? Bei knapp 2,4 Millionen Artikel wären das 24.000 (!) Artikel, bei 10% wären es schon 240.000 Artikel und dann ist noch nicht einmal gesagt, dass die 90 oberen Prozent ordentliche Artikel sind, nur weil sie gelesen werden. Wer soll das überprüfen? Diese Idee scheitert glücklicherweise schon an der praktischen Umsetzung. Dafür wird sich hier nie eine Mehrheit finden, und schon zweimal nicht soviele Benutzer, die das machen werden. Wir haben da zwar ein paar Löschhelden, aber... nicht mal die würden das packen. --Jack User (Diskussion) 16:33, 20. Okt. 2019 (CEST)
Beispielsweise ein Chemiker erfindet irgendein weißes Pülverchen mit einem seltsamen chemischen Namen, jemand schreibt einen Artikel zu dieser einen dieser Millionen von chemischen Verbindungen. Es gibt kaum irgendeine Anwendung dafür aber manche experimentieren damit herum. Im Jahr 2023 finden ein paar Kinder ein Gläschen von dieser Substanz und denken es wäre cool das Zeugs zu probieren. Bevor jetzt der Notarzt gerufen wird, lässt sich über Wikipedia feststellen, dass die Verbindung harmlose ist und mancherorts in der Natur vorkommt. Wenn der Artikel während fünf Jahren nicht aufgerufen wurde, so hat er in diesem Moment seinen Nutzen und war die Mühe wert.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 16:51, 20. Okt. 2019 (CEST)
Meine Artikel zu wissenschaftlichen Zeitschriften bekommen im Durchschnitt etwa 1-2 Klicks pro Tag. Selbst führende Journals in ihrer Kategorie mit zweistelligen Werten beim Impact Factor liegen oft deutlich unter 10 Klicks am Tag. Und sogar Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, gemeinhin als Nummer 3 nach Nature und Science angesehen, krebst bei nur etwas über 20 Klicks herum. Die relevanz dieser Zeitschriften ist unstrittig, aber das spiegelt sich nicht in Klickzahlen wieder. Da hat wohl fast jeder Reserve-Drittligekicker mehr Abrufe. Es ist einfach so: Promi- und Sportartikel ziehen, Sachthemen oder gar Artikel zu wissenschaftlichen Themen sind dagegen weniger stark nachgefragt. Aber das ist ja nicht nur bei uns so: Deswegen hat Mario Barths Gestotter bei RTL ein Vielfaches an Zuschauern wie eine Doku bei Arte und die BILD wird vielfach häufiger verkauft als irgendwelche Kultur- oder Wissenschaftsmagazine. Andol (Diskussion) 17:01, 20. Okt. 2019 (CEST)
Das macht alles Sinn, was Ihr schreibt. Vielen Dank für die guten Argumente, die mich überzeugt haben. Schade, dass viele Diskussionen bei Wikipedia, so auch diese, offenbar nicht ohne persönliche Angriffe auskommen. Flugscham (Diskussion) 17:04, 20. Okt. 2019 (CEST)
Anderes Beispiel: Ein Wissenschaftler liest einen Namen, der beiläufig in einer Quelle erwähnt wird. Er macht sich auf die Suche und findet mit drei Tagen Nachforschung in der Bibliothek und Besuch eines Archivs heraus, dass diese Person ein Bürgermeister in einer Stadt zur Zeit des 30-jährigen Kriegs war und weiß nun sogar von wann bis wann, der aber keine große Rolle gespielt hat, nur ein Zeuge für die in der Quelle erwähnten Vorgänge ist. Er könnte jetzt seine Erkenntnisse in seiner Publikation um drei Worte ergänzen (Bürgermeister von Y) und den Rest der Arbeit in die Tonne werfen, oder seine Recherche in einem kleinen Wikiartikel in der Wikipedia weiterleben lassen, sodass wer immer diese Quelle liest schnell und einfach herausfinden kann, was es mit diesem Namen auf sich hat. Es werden sicherlich nur wenige jemals diese Quelle lesen und noch weniger werden sich für diesen Namen interessieren, aber wer auch immer dazu forscht, muss nicht nocheinmal dieselbe Arbeitszeit aufwenden, er kann sich sofort auf ein anderes Problem konzentrieren. Der Nächste Punkt ist, dass jeder dieser Artikel ein Kristallisationspunkt für das Wissen über einen Gegenstand bildet. Jemand anderes, der zu etwas anderem arbeitet kann an ganz anderer Stelle auf den Namen stoßen und erst durch den Artikel herausfinden, dass beides zusammengehört und bisher völlig unbekannte Beziehungen erkennen. Suchmaschinen können plötzlich Sachen finden, die zuvor unter tausenden von Links versteckt waren.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:10, 20. Okt. 2019 (CEST)
Eine solche Liste gibt es meines Wissens im Moment nicht. Aber die Rohdaten sind hier: Seitenaufrufe und Index aller Artikel. Jetzt muss man das nur in ein Big Data-System (z.B: BigQuery) einspeisen und abfragen. Alternativ kann man natürlich auch die Leute vom Pageviews Analysis Team fragen, ob die einem so etwas bauen. --Count Count (Diskussion) 17:20, 20. Okt. 2019 (CEST) P.S. Meine Antwort hier soll natürlich keinesfalls als Gutheißen der hanebüchenen Löschabsichten verstanden werden. --Count Count (Diskussion) 18:23, 20. Okt. 2019 (CEST)

Mal wahllos aus meiner Artikelliste: Die Gmelin-Weißzahnspitzmaus wurde in den letzten 90 Tagen insgesamt 3 mal abgerufen - also damit Löschkandifat? Ich denke, da haben wir größere Probleme mit deutlich höheren Abrufzahlen ... -- Achim Raschka (Diskussion) 17:43, 20. Okt. 2019 (CEST)

Würde ein solche Anliegen ernsthaft in Erwägung gezogen, wäre ich weg. Ich schreibe doch nicht, damit hier Leute das löschen, weil ich nicht die Leserzahlen aktueller Kinofilme, Popsternchen, anderer Popsternchen oder Fußballern habe. Wird sicher toll hier, wenn nur noch 100 Autoren in den ganz schwer gelesenen Bereichen tätig sind und ihre 1000 Artikel pflegen. Man, man, man... -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 18:21, 20. Okt. 2019 (CEST)

Hast recht, mir ginge es genauso. Aber man muss gerechterweise auch zur Kenntnis nehmen, dass Flugscham ein paar Beiträge weiter oben bereits von der Idee Abstand genommen hat. --Xocolatl (Diskussion) 18:23, 20. Okt. 2019 (CEST)
Und auch mehrfach darauf hingewiesen hat, dass es mir nicht um einen Automatismus ging, sondern darum, dass man eine solche Liste als Einstieg für die leichtere Identifizierung von potenziell unbedeutenden Beiträgen verwenden könnte, um z.B. Selbstdarstellungen von Rockbands aus der Lüneburger Heide schneller zu erkennen, die niemand aufruft. Dass auch dies nicht so ohne Weiteres möglich ist, habe ich im Laufe dieser Diskussion schnell eingesehen. Ich finde es dennoch bemerkenswert, in welches Wespennest ich mit meiner Frage offenbar gestoßen habe. Einige wollten mich für meine Frage ja gleich aus der Wikipedia ausschließen. Damit solchen Reaktionen habe ich ehrlicherweise nicht gerechnet. Vielen Dank noch einmal für den sachlichen Teil der Antworten. Flugscham (Diskussion) 19:46, 20. Okt. 2019 (CEST)
Wir haben die RK. Sobald ein Artikel über den RK ist, bleibt er. Die Aufrufzahlen haben aber nichts mit den RK zu tun, daher gibt es per Aufrufzahlen auch kein Feststellen der Relevanz. Und da liegt der Denkfehler. Während Schwedenwiki oder Cebuano sinnbefreit per Schrott-Lsj-Bot Artikel generiert, die nun wirklich NIE gelesen werden, sollen wir also Artikel löschen? Oh weh. --Jack User (Diskussion) 19:54, 20. Okt. 2019 (CEST)
Lsjbot ist schon seit Jahren in keiner Sprachversion mehr aktiv. --Count Count (Diskussion) 20:07, 20. Okt. 2019 (CEST)
Dann ergänze ein e bei generiert. --Jack User (Diskussion) 20:16, 20. Okt. 2019 (CEST)
@Jack User: Sei doch so gut und lies mal wenigstens einen einzigen meiner Beiträge in dieser Diskussion. Flugscham (Diskussion) 20:03, 20. Okt. 2019 (CEST)
Wenn ich jetzt wieder von der "leichtere[n] Identifizierung von potenziell unbedeutenden Beiträgen" lese, beginne ich an deiner Einsicht zu zweifeln, Flugscham. Oder du bist selten bis nie bei den letzten Änderungen oder den neuen Artikeln unterwegs. Der neu eingestellte Artikel zur Rockband aus der Lüneburger Heide fängt sich ratzfatz einen SLA ein, wenn deren Relevanz nicht nachgewiesen wird. Die ist aber nicht davon abhängig, wieviele Leute den Artikel lesen, sondern z. B. davon, was die Band an Alben veröffentlicht hat. Und solche Relevanzkriterien als Richtlinie sind ein sinnvolles Prinzip. Seltene Artikelaufrufe haben damit nichts zu tun und sollten damit auch nichts zu tun haben. Die einzige "Gefahr", die man bei selten aufgerufenen Artikeln vielleicht wittern könnte, ist die Tatsache, dass diese Artikel dann wahrscheinlich auch selten aktualisiert oder verbessert werden. Aber ich weiß nicht, ob irgendein Qualitätsgefälle zwischen häufig und selten aufgerufenen Artikeln nachgewiesen werden könnte; da käme es wohl auch noch sehr auf die Ersteller und Betreuer der Artikel an. --Xocolatl (Diskussion) 21:01, 20. Okt. 2019 (CEST)
Ich hab da allerdings schon zwei Artikel, da möchte ich dann schon gerne einmal wissen, was sie relevant macht. Und es sind wirklich nur zwei, wo ich immer wieder gerne staune, dass sie es geschafft haben. Und die Aufrufzahlen sprechen wirklich nicht dafür, dass man so etwas findet, wenn man guckt, welche Artikel am häufigsten aufgerufen werden. Und es geht zwar einmal um jemanden, der beruflich mit Musik zu tun hat, aber wirklich nicht um eine Garagenband (zumindest wird keine im Artikel erwähnt) oder einen "Superstar" oder so, sondern um ach, guckt doch selbst! Und Flugscham möchte doch keine LAs stellen mit der Begründung "Wird nur drei mal pro Woche gelesen", das hat er nie behauptet. --MannMaus (Diskussion) 23:40, 20. Okt. 2019 (CEST)
Du kannst ja MusikAnimal fragen, ob er ein Test script dafür irgendwo rumliegen hat. Es gibt aber einfach zu viele Artikel die nicht aufgerufen werden. Die Liste wäre viel zu lang und somit nutzlos. --XPosition (Diskussion) 23:23, 20. Okt. 2019 (CEST)
Klasse, nennen sie wir doch um in populupedia, nur das drin was populär ist. Endet in Pornosternchen und Fußballern. So ein schw... Vorschlag. --Jörgens.Mi Diskussion 06:00, 21. Okt. 2019 (CEST)
Nur die Hälfte scheint den Diskussionsverlauf zu lesen. Ist das bei anderen Diskussionen auch so? Flugscham (Diskussion) 06:29, 21. Okt. 2019 (CEST)
Ja, leider ist das in letzter Zeit bei JEDER Diskussion so. --85.197.31.131 12:22, 21. Okt. 2019 (CEST)

Sehr geringe Abrufzahlen ≠ mangelnde Relevanz. -- Nasir Wos? 10:42, 21. Okt. 2019 (CEST)

Ist die Frage denn Tatsächlich ernst gemeint? Sie bezeichnet ja Artikel die nicht eine gewissne Aufrufzahl erreichen als Unnötig. Bekomme seit geraumer Zeit hier Scham zu lesen. Finde die Frage dreisst, und alle Autoren Verunglimpfend die Artikel erstellen die halt nicht 10.000 mal am Tag aufgerufen werden. Nur weil Greta T. zur Zeit in den Medien ist wird sie und die dahinter stehendne Artikel häufiger aufgerufen, wenn das in geraumer Zeit nicht mehr so ist wird also gelöscht? Das verbirgt sich ja hinter der Frage. Entweder ist die Frage versehentlich völlig falsch gestellt, oder sie soll Provozieren! Hoffe sie ist nur aus versehen Falsch gestellt worden. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 10:48, 21. Okt. 2019 (CEST)

Verkaufe garantiert 100 wöchentliche Abrufe für Ihren (Firmen-) Artikel bei Wikipedia. Sonderpreis nur 1 Bitcoin für ein 12-Monats-Abo. Soll das so gehen? --Wosch21149 (Diskussion) 12:31, 21. Okt. 2019 (CEST)
Mich würde das schon interessieren, ob es tatsächlich Artikel gibt, die dieses jahr noch kein einziges Mal aufgerufen wurden. --85.197.31.131 12:33, 21. Okt. 2019 (CEST)
Noch zwei Gedanken: Oben wird immer mal von Leserinteresse gesprochen und wie oft ein Artikel gelesen wird. Das sagen aber die Abrufzahlen gar nicht aus. Und wenn ein solches System proktziert würde, gäbe es bald neben SEO auch WAO (wikipedia access optimization) – zu spät bemerkt: so wie es zwei Beiträge darüber schon angeboten wurde. -- Jesi (Diskussion) 12:49, 21. Okt. 2019 (CEST)
Eine Diskussion reicht, und zwar die unter Wikipedia Diskussion:Kurier#Quantitative Relevanzkriterien vorgeschlagen: exakt selbes Thema. --Jack User (Diskussion) 13:01, 21. Okt. 2019 (CEST)

Erledigt|1=Jack User (Diskussion) 13:01, 21. Okt. 2019 (CEST)

Enterlt. Hier ging die Diskussion los, hier gibt es die meisten Beiträge, der Kurier-Artikel ist Abstauberei und gänzlich überflüssig, und Nicola hätte von dessen Disk auf diese Disk verweisen müssen. Aber auf der Kurier-Disk ist natürlich die Diskussion mit Beteiligung der üblichen Warrior interessanter, während hier Flugscham versucht hat, das Engleisen zu verhindern.n--Aalfons (Diskussion) 13:06, 21. Okt. 2019 (CEST)
Trotzdem finde ich dort den Hinweis auf Erstsichtung gut. Also, sollte es hier Artikel geben, die außer dem Erstautor noch niemand gelesen hat, bei denen sich daher auch noch niemand Gedanken über die Relevanz gemacht hat, sind sie auf Spezial:Ungesichtete_Seiten zu finden. Sollte dabei tatsächlich vor Jahren einmal eine irrelevante Schülerband durchgerutscht und bis heute bei uns zu finden sein, ich wäre mir bis zum Beitrag von Wosch21149 sehr sicher gewesen, dass der Ersteller des Artikels von solchen Aufrufzahlen nur träumen kann. Oder besser nicht, dann wäre die Band ja doch wieder draußen. --MannMaus (Diskussion) 13:34, 21. Okt. 2019 (CEST)
@Aalfons: Mir ist schei*egal, aber sowas von, wo diese Diskussion stattfindent, aber hier ist FzW und die Frage wurde beantwortet. Ich wäre dir dankbar, wenn du also solche haltlosen Unterstellungen wie Aber auf der Kurier-Disk ist natürlich die Diskussion mit Beteiligung der üblichen Warrior interessanter, während hier Flugscham versucht hat, das Engleisen zu verhindern. in Zukunft für dich behalten würdest. Belästige mich also nicht mehr mit deinen Gedanken zu meinen Gedanken. Danke. --Jack User (Diskussion) 13:50, 21. Okt. 2019 (CEST)
Die Diskussion war noch nicht vorbei. Ansonsten: Nimm diese Seite von deiner Beo. Böte Vorteile nicht nur für dich. --Aalfons (Diskussion) 13:58, 21. Okt. 2019 (CEST)

In der BWL ist die Vorhaltung vieler Artikel, von denen jeder nur einen kleinen Gesamtbeitrag liefert, als The Long Tail bekannt. Wikipedia hat eben nicht die Notwendigkeit, nur Artikel vorzuhalten, die Nachfrage erfahren. Das gilt nur, wenn der Aufwand für die "Pflege" oder Unterhaltung des Long Tail einen sinnvollen Betrieb unmöglich macht. Davon sind wir hier weit entfernt. Im Gegenteil, das Wissen der Kunden ob unseres großen Angebots, eben des Long Tails, führt zu einer insgesamt höheren Nachfrage. 188.99.186.76 09:40, 24. Okt. 2019 (CEST)