Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2023/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


  • welche Argumente sprechen für und welche gegen Relevanz?

Die Zeitschrift Alemantschen half in den frühen 1980ern, die deutsche Diskussion um ein garantiertes Mindest- oder Grundeinkommen vorzubereiten (siehe: Habermas, Leibfried, Dahrendorf, Opielka, Vorbruba).

  • welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden? (siehe: Habermas, Leibfried, Dahrendorf, Opielka, Vorbruba).

Quellenzusammenstellung in Archiv Grundeinkommen und in der Deutschen Digitalen Bibliothek).

  • einige Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand sind hilfreich.

Es wäre schade, diese Geschichte der deutschen Sozialpoltik nicht zu erzählen.

KUGerhardt --KUGerhardt (Diskussion) 15:30, 1. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Zu spät. Der Artikel ist bereits in der Löschdiskussion. Du hättest dich vorher an den Relevanzcheck wenden müssen. Lt. Intro werden hier nur Artikelwünsche erörtert.--ocd→ parlons 15:39, 1. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel beriets im ANR.--ocd→ parlons 15:39, 1. Feb. 2023 (CET)

 Info: Artikel kann in der Historie angesehen werden ..--2003:D5:FF29:D00:3923:D936:421B:9A2D 11:55, 2. Feb. 2023 (CET)

--Patrick Schernthaner (Diskussion) 01:16, 2. Feb. 2023 (CET)
Wenn Du Dir die Relevanzkriterien ansiehst, wirst Du merken, dass es für Manager keine speziellen RK gibt. Damit müssten die allgemeinen RK nachgewiesen werden. Dazu sehe ich in Deinem Text leider gar nichts. --Erastophanes (Diskussion) 06:31, 2. Feb. 2023 (CET)
Wurde schon mehrfach gelöscht. Hier falsch, bitte weitergehen zur LP
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Erastophanes (Diskussion) 06:34, 2. Feb. 2023 (CET)

Zweck des Vereins ist der Tierschutz und die Vermittlung von Hunden und Katzen. --2A02:908:F13:F880:88E0:4DE:EC5:7455 16:48, 1. Feb. 2023 (CET)

Das allein wird nicht reichen. Hast Du die Relevanzkriterien gelesen? --CC (Diskussion) 16:49, 1. Feb. 2023 (CET)

Der Verein vermittelt Hunde und Katzen an neue Besitzer. Seit 2016 errichten die Mitglieder in ehrenamtlicher Eigenarbeit das neue Tierschutzzentrum in Wuppertal. Dazu wurde von der Diakonie Wuppertal, mit der eine Zusammenarbeit besteht, ein bergisches Haus erworben und befindet sich derzeit im Umbau. Im Gegenzug sollen die Bewohner des in unmittelbarer Nähe gelegenen Wohnheims die Tiere mit betreuen dürfen. Einmal im Monat ist ein Besuchstag für Angehörige im Café des Tierschutzzentrums geplant. Der Verein ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Eine Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel über die Website des Vereins www. pechpfoten.de oder über die Facebookseite des Vereins. Der aktuelle Stand der Renovierungsarbeiten kann über www.tierschutzzentrum-wuppertal.de angesehen werden. --2A02:908:F13:F880:88E0:4DE:EC5:7455 17:11, 1. Feb. 2023 (CET)

Tja, das ist eine ziemlich eindeutige Sache: da ist keine enzyklopädische Relevanz zu erkennen. Ich habe mir auch die Website angesehen; die Einschätzung wurde dadurch gefestigt. Empfehlung: Keinen Artikel anlegen, er wird sofort gelöscht. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 17:26, 1. Feb. 2023 (CET)

Unterwasserlaufbänder für Hunde

Unterwasserlaufbänder für Hunde gibt es in Europa seit 1997. Der Entwickler Günter Michel hat in 1997 die Sendung Stern TV gesehen. In dieser Sendung wurde über Unterwasserlaufbänder für Hunde in den USA berichtet. Da sein Hund gerade gesundheitliche Probleme orthopädischer Art hatte, ging er in seine Garage und baute das erste Unterwasserlaufband für Hunde in Europa. Es dient zur tierphysiotherapeutischen Behandlung für Hunde, um effizient den Muskelaufbau zu fördern. Es kann aufgrund der Tragkraft des Wassers gelenkschonend trainiert werden und Muskulatur im Rücken und Hüftbereich aufbauen, als auch gelenkmobilisierend wirken. Gerade im intramuskulären Bereich stärkt es die Halte- und Stützmuskulatur und stabilisiert auch die koordinativen Fähigkeiten des Hundes. Ebenso ist ein Einsatz im Hundefitness- und Sportbereich möglich. Grundsätzlich verbessert es die körperliche Konstitution des Hundes und kann sowohl präventiv zur Vorbeugung von Verletzung und Alterungsprozessen eingesetzt werden, als auch präoperabel nach einer Verletzung (z. B. Kreuzbandriss). Es wird überwiegend in der Tierphysiotherapie durch Tierärzte und Tierphysiotherapeuten eingesetzt, als auch in Hundefitnessstudios. Im Sportbereich dient es in erster Linie der Vitalisierung des Hundes, dem Muskelaufbau und der Gewichtsreduzierung. Einige Hundebesitzer setzten es auch im Privatbereich ein. Bei Behörden hilft es die Dienstzeit der Hunde zu verlängern und präventiv vor Verletzungen zu schützen. Im Sportbereich erhöht es die Leistung des Hundes, als auch seine Konzentrationsfähigkeit und wird im Leistungsbereich sowohl bei Sporthunden, im Agility- und im Obediencebereich eingesetzt. --Huffys (Diskussion) 18:11, 1. Feb. 2023 (CET)

Keine sichtbare Relevanz. Keine Empfehlung. --CC (Diskussion) 18:20, 1. Feb. 2023 (CET)
@Uwe Gille: Kannst du aus fachlicher Sicht mal was dazu sagen? --Lutheraner (Diskussion) 19:44, 1. Feb. 2023 (CET)
Hier ist nicht von Bedeutung, ob und wie die Dinger für Hunde sinnvoll sind. Sondern, ob sie enzyklopädisch relevant sind. Dazu braucht es ausreichend überregionale Wahrnehmung des Themas (gerne auch aus USA). Da fehlt hier bisher jeder Hinweis. --Erastophanes (Diskussion) 06:40, 2. Feb. 2023 (CET)
Ein Artikel Unterwasserlaufband wäre sicher gut, es gibt die nicht nur für Hunde und es gibt keine Unterschiede was den physiotherapeutischen Einsatz betrifft. In der Tierphysiotherapie werden die sehr häufig eingesetzt. Herrn Michel muss man nicht erwähnen, er hat zwar so ein Ding gebaut, aber die gab es lange vorher. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:08, 2. Feb. 2023 (CET)

Jasmin Ecknauer hat die erste Bewegungsvorschule der Welt eröffnet. Kinder 2 - 4 Jahre. Vorbereitung auf den Kindergarten mit dem Fokus auf das Bewegungslernen. Mit Spass und Bewegung die Bewegungsfreude fördern. --2A02:1210:9294:3F00:80A3:531C:7F27:7F3F 13:53, 4. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Gemäß unserer WP:Relevanzkriterien ist momentan eine enzyklopädische Relevanz ausgeschlossen. Ein Artikel würde wieder gelöscht werden. Gruß.--ocd→ parlons 13:58, 4. Feb. 2023 (CET)
Definition des Wortes Bewegungsvorschule
(Rezitiert aus dem Duden
Bewegung - das (sich) bewegen durch Veränderungen, der Lage, der Haltung)
Vorschule - Schule vor dem Kindergarten Kinder 2-4 Jahre
Zusammengesetztes Wort, welches seit 2018 neu benutzt wird. --2A02:1210:9294:3F00:78FF:73EA:BCAB:8097 10:52, 5. Feb. 2023 (CET)
Ein anderer Name für eine Kinderkrippe schafft keine Relevanz. Ein Artikel sollte nicht angelegt werden. --RAL1028 (Diskussion) 14:02, 4. Feb. 2023 (CET)
Doch! Es ist keine Kinderkrippe, sondern eine Bewegungsvorschule, welche zwei Stunden dauert und den Kindern Lernmöglichkeiten in Bewegung anbieten. Somit wird eine gesunde Bewegungsentwicklung unterstützt und die Bewegungsfreude stimuliert. Eine Bewegungsvorschule hat eine spezielle Einrichtung und ist Spielzeugfrei. --2A02:1210:9294:3F00:78FF:73EA:BCAB:8097 10:41, 5. Feb. 2023 (CET)
Das ändert aber nichts. Wenn der Begriff in der Erziehungs- oder Sportwissenschaft breit rezipiert ist, kann ein Artikel geschrieben werden. Eine einzelne Person, die das anbietet reicht nicht.--ocd→ parlons 10:56, 5. Feb. 2023 (CET)
Die Sudien sind abzuleiten von bestehenden Studien zb. www.gesundheitsfördernd.ch
www.kispi.uzh.ch Longitudialstudien
www.meganarie.ch und noch unzählige aus Deutschland. --2A02:1210:9294:3F00:78FF:73EA:BCAB:8097 11:20, 5. Feb. 2023 (CET)
https://www.meganarie.ch ist ein toter Link.
Unter https://www.kispi.uzh.ch/kinderspital/suche?qs=Bewegungsvorschule finde ich 0 Treffer.
So kommen wir nicht weiter. --Drahreg01 (Diskussion) 11:25, 5. Feb. 2023 (CET)
Es ist die erste Bewegungsvorschule mit zwei Standorten und Weiterbildungen für Fachpersonen zum Thema Bewegung bei Kinder 2-4 Jahre --2A02:1210:9294:3F00:78FF:73EA:BCAB:8097 11:23, 5. Feb. 2023 (CET)
Gibt es denn wissenschaftliche Literatur über diese Einrichtung, ersatzweise überregionale journalistische Literatur? --Drahreg01 (Diskussion) 11:04, 5. Feb. 2023 (CET)
www.netzwerk-kinderbetreuung.ch unter dem Thema Mit Spass und Bewegung die Welt entdecken
www.st-galler-nachrichten.ch unter dem Thema Die etwas andere Spielgruppe --2A02:1210:9294:3F00:78FF:73EA:BCAB:8097 11:16, 5. Feb. 2023 (CET)
Könntest du bitte Deeplinks angeben. "Google doch selber" hilft uns nicht weiter. Immerhin https://www.netzwerk-kinderbetreuung.ch/de/journal/2020/08/04/mit-spass-und-bewegung-die-welt-entdecken/ habe ich gefunden. --Drahreg01 (Diskussion) 11:22, 5. Feb. 2023 (CET)
[1][2] --2A02:1210:9294:3F00:78FF:73EA:BCAB:8097 11:33, 5. Feb. 2023 (CET)
[3] --2A02:1210:9294:3F00:78FF:73EA:BCAB:8097 11:37, 5. Feb. 2023 (CET)
Einer dieser Links gibt einen 404-Fehler.
Fassen wir zusammen: Es gibt keine wissenschaftliche Rezeption und keine überregionale journalistische Rezeption für diese Einrichtung. Damit würde ein Artikel eine Löschdiskussion nicht überstehen und ich rate dringlich von der Anlage eines Artikels ab.
--Drahreg01 (Diskussion) 12:10, 5. Feb. 2023 (CET)
Bewegungsvorschule sollte schon beschrieben werden, da es sich um keine Spielgruppe handelt und es mit keiner Kita zu vergleichen ist. Qualitativ, einer Schule entspricht und so die Kinder mit Bewegung auf den Kindergarten vorbereitet werden. Das Konzept und die Pädagogik mit Fokus auf Bewegunglernen sind von Jasmin Ecknauer selbst erarbeitet und entwickelt. Es lässt sich aus bestehenden Studien ableiten. Fassen wir zusammen: In St Gallen gibt es Bewegungsvorschulen, die einzigen und ersten ihrer Art, weltweit. Schweizweit bekannt bei allen wichtigen Akteuren im Frühbereich, da es sich um eine neue Möglichkeit der Betreung, Förderung und Prävention der frühkindlichen Bewegungsentwicklung für Kinder handelt. Bewegungsvorschule hat somit eine wissenschaftliche wie auch gesellschaftlliche Bedeutung.
Jahre --178.197.208.139 19:05, 5. Feb. 2023 (CET)
Interessant. Wer ist zu dieser Einschätzung gekommen und wo kann ich das nachlesen? Bitte WP:BLG beachten. --Drahreg01 (Diskussion) 19:17, 5. Feb. 2023 (CET)
www.Bewegishüsli.ch --178.197.208.139 21:57, 5. Feb. 2023 (CET)
https://www.manuelamarchetti.it/bewegigshusli-bewegung-tanz-sport-wald-atelier-und-sprache/ --2A02:1210:9294:3F00:C4AF:E9A1:4704:C7C9 21:56, 5. Feb. 2023 (CET)
https://m.stadt.sg.ch/index.php?apid=1563671628&apparentid=187505608
--2A02:1210:9294:3F00:C4AF:E9A1:4704:C7C9 21:54, 5. Feb. 2023 (CET)

Vielleicht nochmal ein kleiner Service für die anfragende IP: Wenn wir hier "nein" sagen, ist das kein Verbot, den Artikel anzulegen, sondern eine fundierte Einschätzung erfahrener Autoren. Du kannst den Artikel anlegen, aber sei dir gewiss: Er wird einen Löschantrag erhalten und diesem wird, wenn du keine stärkeren Argumente darlegen kannst, sicherlich stattgegeben werden.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 14:06, 5. Feb. 2023 (CET)

Herzlichen Dank für deinen Rat! Gruss --2A02:1210:9294:3F00:78FF:73EA:BCAB:8097 17:37, 5. Feb. 2023 (CET)
Hinweis: Ein Artikel mit dem Namen Bewegungsvorschule wurde vor 9 Monaten schon dreimal gelöscht, und die Seite gesperrt. Du kannst den damals löschenden Admin direkt ansprechen und dann eine LP anstrengen. Oder es einsehen und ein paar Jahre warten. --Erastophanes (Diskussion) 08:26, 6. Feb. 2023 (CET)
Tippfehlerkorrektur --Erastophanes (Diskussion) 08:28, 6. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --Erastophanes (Diskussion) 08:26, 6. Feb. 2023 (CET), schon mehrfach gelöscht, hier falsch

Hallo, es handelt sich um einen Eintrag über die Organisation "Freunde für Deutschland FfD". Eine kurze Übersicht >

Freunde für Deutschland FfD ist eine nationalkonservative Organisation in Deutschland.

Sie wurde 2012 in Frankfurt am Main gegründet. Seit 2015 befindet sich der Sitz der FfD in Kelkheim (Taunus). Als Schwerpunkt ihrer politischen Arbeit sieht die Organisation die Vermittlung von politisch relevanten Themen an eine breite Öffentlichkeit.

Dazu wurde 2019 das FfD Journal als Online-Medium gegründet. Die Finanzierung der FfD erfolgt ausschließlich über Spenden.

--Peterschulz883 (Diskussion) 20:21, 5. Feb. 2023 (CET)

Du bist der Chef des Journals [4] und möchtest deine Organisation in der Wikipedia platzieren? --Schlesinger schreib! 20:27, 5. Feb. 2023 (CET)
Lustig. Was genau ist das? Eine Partei? Ein Verein? Ich sehe nur ein stramm rechtes Blog, aber das kann ja auch von einer Einzelperson sein, die sich als „Organisation“ ausgibt. Also, wie viele Mitglieder sind den bei euch „Freunden“? Siesta (Diskussion) 20:37, 5. Feb. 2023 (CET)
Warum nicht? Ich bin Vorsitzender der FfD mit einigen Tausend Mitgliedern und möchte, dass unsere Organisation auch bei Wikipedia vertreten ist. Da das „FfD Journal“ in sehr vielen Ländern gelesen wird, wäre ein Eintrag bei Wikipedia wichtig. --Peterschulz883 (Diskussion) 21:37, 5. Feb. 2023 (CET)
Okay, machen wir es förmlich: Belege bitte "einige Tausend Mitglieder". Belege bitte "FfD Journal [wird] in sehr vielen Ländern gelesen". Belege bitte die Wahl in ein Landes- oder Bundesparlament (oder wenigstens die Zulassung zur Wahl) wie in den Wikipedia:Relevanzkriterien#Politische_Parteien gefordert. Danke! --2003:D5:FF25:4900:9CEE:4D38:C5C0:C997 11:12, 6. Feb. 2023 (CET)
Da wir den Mitgliedern/Unterstützern Vertraulichkeit zugesagt haben, werden wir keine Listen mit Namen veröffentlichen. FfD hat mit Stand Januar 2023 – 4.127 Mitglieder/Unterstützer.
Um zu beweisen, dass das „FfD Journal“ weltweit gelesen wird, habe ich 8 Screenshots aus unserer Statistik angehängt.
FfD ist eine Organisation und keine Partei. Man kann Organisationen in kein Parlament wählen. Wie sollen wir da belegen, dass wir in irgendein Parlament gewählt worden sind?
Im Übrigen hat sich das mit dem Eintrag bei Wikipedia inzwischen für uns erledigt.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bei Ihrer sicher sehr aufreibenden Arbeit.
Mit freundlichen Grüßen
P. Schulz
[5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] --Peterschulz883 (Diskussion) 16:52, 6. Feb. 2023 (CET)
Ja dass der Eiutrag für euch wichtig wäre wissen wir - ihr seid aber so wenig bedeutend, dass für euch hier kein Platz ist.--Lutheraner (Diskussion) 22:32, 5. Feb. 2023 (CET)
WP:RK#V gilt auch für hundsgewöhnliche Nazis. Ich sehe da kein Relevanz-Kriterium als erfüllt an. Nicht mal der Verfassungsschutz interessiert sich für euch. --Drahreg01 (Diskussion) 20:42, 5. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 17:10, 6. Feb. 2023 (CET), Anfragender teilt mit, "das mit einem Wikipediaeintrag" habe sich erledigt. So viel Einsicht wollen wir nicht im Wege stehen und weiter diskutieren.

Andreas Reisenbauer is an Austrian film director, writer and producer. In 2011 he founded the Austrian Filmfestival in Vienna, which he artistically headed till 2018. In 2019 he cofounded the Vienna Science Film Festival.

Filmography (examples)

  • Casting Momentum (2023) – director, writer, producer, editor
  • Desire - Hope (2023) - writer
  • Predatory Instinct (2020) – director, writer, producer, actor
  • Yellow, Red, Pink (2020) – producer
  • Bunker.net (2020) – director, writer, producer, actor
  • Dream (2019) - director, writer, actor
  • Traceroute (2016) – director, writer, producer, host
  • Precious Gift (2016) – director, writer, producer
  • Valossn (2016) – producer
  • Traceroute (2016) – producer
  • Mobile Monster (2016) – producer
  • Je ne regrette rien (2016) – producer
  • Die Vertretung (2015) – writer, producer
  • Causality (2014) – writer, producer
  • Exit Koma (2013) – writer, producer
  • Wand vor der Wand (2013) – co-producer
  • Let me try again (2012) – producer
  • First Sight (2012) – writer
  • Frauenquote (2012) – director
  • Across the Mile (2011) – co-producer
  • Katharsis (2010) – writer, editor, producer
  • Business as Usual (2009) – writer
  • Zeitsprung (2009) – director, writer, producer, composer

External links

--Johnwhitehand (Diskussion) 05:56, 3. Feb. 2023 (CET)

Möchtest du einen Artikel für die deutschsprachige Wikipedia schreiben? --Drahreg01 (Diskussion) 06:14, 3. Feb. 2023 (CET)
ich glaube englisch und deutsch ist sinnvoll --Johnwhitehand (Diskussion) 11:02, 3. Feb. 2023 (CET)
Ist auf alle Fälle sinnvoll. Wenn er hier dann doch nicht gewünscht ist, wird er sicher im regiowiki: in Sicherheit gebracht. Also verloren (Arbeit umsonst) ist er auf keinen Fall. --lg K@rl du findest mich auch im RAT 11:44, 3. Feb. 2023 (CET)
Hier ist die deutschsprachige Wikipedia. Einen englischen Artikel müsstest Du bei den Kollegen nach deren Vorgaben erstellen. EN:Wikipedia:Notability --Erastophanes (Diskussion) 11:55, 3. Feb. 2023 (CET)

Ich möchte gerne ein Artikel über b1gMail anlegen: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sebijk/b1gMail. Eine auf PHP-basierende E-Mail-Software mit eigenen Speichersystem und einem optionalen POP3, IMAP und SMTP-Server. --Sebijk (Diskussion) 22:48, 1. Feb. 2023 (CET)

Kannst Du die Relevanz gemäß WP:RKSW begründen? Das geht aus Deinem Entwurf leider noch nicht hervor. Bitte auch WP:Belege beachten. --Erastophanes (Diskussion) 06:37, 2. Feb. 2023 (CET)
Die Software hat eine gewisse Verbreitung. Allerdings wird sie namentlich nicht erwähnt, da es zu dem Zeitraum auch sog. Branding Free Lizenzen zu kaufen gab. Der Anbieter aikQ E-Mail nutzt b1gMail und dazu gibt es zuhauf Testberichte von mehreren bekannten Webseiten. Weitere Berichte: https://www.dr-datenschutz.de/im-test-aikq-mail-eclipso-secure-mail-biz-mykolab-com-mailbox-org-und-posteo/, da nutzen die ersten drei die Software. Leicht herauszufinden, wenn man bsp. /interface/clientapi.php?class=BMToolInterface&method=GetServiceInfo aufruft. --Sebijk (Diskussion) 12:23, 2. Feb. 2023 (CET)
Die Frage ist, ob b1gMail enzyklopädisch relevant ist, also entsprechend bekannt. Wenn die Software unter dem Namen nicht groß in Erscheinung getreten ist, so ist sie (unter diesem Namen!) auch nicht relevant. --Erastophanes (Diskussion) 14:07, 2. Feb. 2023 (CET)
+1 Als kommerzielles Produkt offenbar gescheitert. Also kann es nicht bedeutend gewesen sein, da es ja auch nicht wahrgenommen wurde. Nun wird es gratis angeboten, um nicht völlig umsonst gearbeitet zu haben. Relevanz ist nicht erkennbar. Ralf Roletschek (Diskussion) 15:19, 3. Feb. 2023 (CET)

Rayen Ben Moussa ist ein Schweiz - Tunesischer Handballspieler. Er ist 18 jahre alt und wurde am 07.09.2004 geboren. Seine ersten Handball erfahrungen hat er beim Schweizer Top Club HSC Suhr Aarau gemacht. Danach ist er 1 jahr zum Tunesischen Top Clu gewechslet Club Athletique de Bizertin (CAB) danach kam er zurück in dei Schweiz und spielt momentan für den HSC Suhr Aarau. und spielt mit seinem alter für die U19, U21 von Tunesien. Er wurde schon für 2 Freundschaftspiele für die A Nationalmannschaft aufgeboten. Er ist ein Handball Talent und wird eines Tages sehr Hochspielen und ein Top Verdiener seine (nicht signierter Beitrag von Eqiupe national handball tunisienne (Diskussion | Beiträge) 17:16, 2. Feb. 2023 (CET))

Ich kann nur Einsätze im Juniorenbereich finden. Einmal bitte mit Quelle aufzeigen, in welchen Profiligen er tatsächlich Einsätze in der Erwachsenenklasse hatte. Gruß --Traeumer (Diskussion) 17:19, 2. Feb. 2023 (CET)

https://instagram.com/rayen.ben.moussa.44?igshid=YmMyMTA2M2Y= (nicht signierter Beitrag von Eqiupe national handball tunisienne (Diskussion | Beiträge) 17:16, 2. Feb. 2023 (CET))

… bzw. gegebenenfalls seine A-Nationalteam-Einsätze mit einem verlässlichen Beleg dokumentieren. Seine eigene Instagram-Seite erfüllt diese Anforderungen nicht. --Wwwurm Paroles, paroles 17:37, 2. Feb. 2023 (CET)
Instagram ist keine gültige WP:Quelle. Die Datenbank handball.ch führt ihn nur als Jugendspieler. Einsätze in der Nationalmannschaft und in der Profiliga können relevant machen, müssen aber schwarz auf weiß bewiesen werden. Ansonsten würde der Artikel sofort gelöscht. Gruß --Traeumer (Diskussion) 17:38, 2. Feb. 2023 (CET)--
Sind Einsätze bei der Nationalmannschaft in Freundschaftsspielen relevanzstiftend? Die RK differenzieren da nicht, aber mir kommt das etwas grenzwertig vor. --Erastophanes (Diskussion) 14:24, 3. Feb. 2023 (CET)
Falls er tatsächlich in der Herrenmannschaft der Handballnationalmannschaft von Tunesien eingesetzt wurde, wäre er relevant. Da wird nicht zwischen Freundschaftsspiel und Pflichtspiel unterschieden. Aktuell fehlt aber scheinbar ein Beleg dazu. Gruß --Traeumer (Diskussion) 15:23, 3. Feb. 2023 (CET)

Karl Friedrich Wolfgang Backhaus, genannt Wolf Backhaus

geb. 1947 (74) in Haan im Rheinland

Verheiratet mit Sigrid Backhaus 3 erwachsene Kinder, 6 Enkel

Lebt im Ruhestand in Meissner Vockerode

Nach 45 Jahren als Freiberufler in Medien, Werbung, Wirtschaft und Handel

als Kommunikator, Regisseur, Autor und Creative Director,

für Auftraggeber u.a. Gerling Konzern Köln, Stiftung Warentest, General Motors, Opel, ZDF, Werbeagenturen, Filmproduktionen, Messen, Eventagenturen,

Regionale Arbeiten in Nordhessen: 1993 Marketing Studie für ökologisch wirtschaftende Betriebe im Kreis Hersfeld Rotenburg, Mitarbeit im Anschub - Team der Biohalle Alsfeld (heute Hephata) mit der 1. Entwicklung einer mobilen Schlachtanlage, dort nach Gründung im Aufsichtsrat, Ausrichtung in Zusammenarbeit mit Bioland eines internationalen Kongresses zum gleichen Thema in Bad Hersfeld,

Publikation eines Internet Blogs über Kultur und gutes Leben seit 2009 unter verschiedenen Namen, erscheint seit 4 Jahren wöchentlich als Outback BUZZ (https://outbackbuzz.de/)

Lebt jetzt in Meissner - Vockerode.

Gewinner mehrerer Auszeichnungen zwischen 1968 (Sportfilmtage Oberhausen) und 2002 (Intermedia Globe, Silver Award, für Opel Vectra Trailer)

1990: " Umwelt und Naturschutz Preis " der Stadt Haan, für 1. urbanen Windkraft Wettbewerb

Chronologischer Werdegang: www.wolfbackhaus.de/Classic (uralte Website) --Wolf Backhaus (Diskussion) 16:06, 3. Feb. 2023 (CET)

Hallo, auf Anhieb springt mich jetzt hier nicht direkt an, wo sich die enzyklopädische Relevanz verstecken soll. Hast du unsere Relevanzkriterien mal gelesen? Wenn ja, wo siehst du dich/deinen Vater? verankert? Bitte auch WP:IK beachten.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 17:36, 3. Feb. 2023 (CET)

Robert Lanz ist ein in Berlin arbeitende und lebende Künstler, der in der Universität der Kunst in Berlin studiert hat. --RL89744 (Diskussion) 12:59, 4. Feb. 2023 (CET)

Was siehst du von den Richtlinien bildende Kunst als erfülltan? Noch ein kleiner Hinweis: Es ist genau so gemeint wie es da steht und nicht irgenwie ähnlich oder vergleichbar. Wir legen die Richtlinien sehr stringent aus.--ocd→ parlons 13:05, 4. Feb. 2023 (CET)

Christian Mölling ist stellvertretender Direktor des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (GDAP) und Leiter des Zentrums für Sicherheit und Verteidigung. Er tritt zahlreich öffentlich in Erscheinung, unter anderem als Autor in der Zeit, mit einem eigenen Podcast des Stern. Er ist Gast in Talkshows wie Markus Lanz. Seine Vita sagt zur Medienpräsenz: "TV: ARD, ZDF, NTV, DW, WDR, NDR, Phönix. Radio: Deutschlandfunk, Deutsche Welle, SWR, WDR, NDR. Zeitungen/online: FAZ, Süddeutsche, Tagesspiegel, Handelsblatt, RND." Seit 2022 tritt er als Experte im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg auf. "Christian Mölling" erzeugt bei Google 36.700 Treffer. Als Quelle kann der offizielle CV der DGAP herangezogen werden. --Asperatus (Diskussion) 22:57, 1. Feb. 2023 (CET)

Gibt es Quellen über Herrn Mölling? --Drahreg01 (Diskussion) 11:58, 2. Feb. 2023 (CET)

Wurde schon 1x regulär gelöscht und 1x als Wiedergänger. Bitte die Löschprüfung bemühen. --Drahreg01 (Diskussion) 12:01, 2. Feb. 2023 (CET)

Wobei fairerweise darauf hingewiesen werden sollte, dass der Artikel 2011 angelegt und gelöscht wurde. Allein die mediale Präsenz von Herrn Mölling ist heute ein ganz andere als damals, als er als "frisch Promovierter" unstrittig noch nicht relevant war. --muns (Diskussion) 13:10, 2. Feb. 2023 (CET)
2011 war die Relevanz sicher nicht gegeben, 2018 vielleicht auch nicht, heute aber schon. Jedoch nicht als Autor, das sind die RK ja klar. Aber beispielsweise durch sein öffentliches Auftreten. Quellen über ihn gibt es zahlreiche, siehe die Google-Treffer. Vergleichbar mit Christian Mölling wäre Claudia Major. Dieser scheint offensichtlich relevant zu sein.--Asperatus (Diskussion) 20:12, 3. Feb. 2023 (CET)
Du bist schon ziemlich lang dabei und hast viele Artikel neu angelegt. Eine Anfrage ohne einen einzigen Link ist da etwas grenzwertig. (Der CV ist übrigens hier zu finden.) In der Sache halte ich Relevanz für wahrscheinlich, insbesondere auch wegen der Beratungstätigkeit für Ministerien und Parlamente. Diese wäre allerdings am besten auch noch anders zu belegen als nur durch seine Eigenangabe. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 12:57, 5. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Im Artikelnamensraum veröffentlicht. --Ichigonokonoha (Diskussion) 13:56, 8. Feb. 2023 (CET)

Prof. Dr. Jyotika Sehgal ist eine weit über Indien anerkannte bildende Künstlerin. Ihre Werke finden sich in namhaften Institutionen.

--Dseydel (Diskussion) 13:46, 3. Feb. 2023 (CET)

Die Relevanz der Ausstellungsorte und der Preise (am meistversprechenden scheint der National Art Award der en:Lalit Kala Akademi zu sein) kann ich schlecht einschätzen. Aber ganz unabhängig davon müsste der Artikel unbedingt verbessert werden. In den Eingangssatz gehört eine Erklärung, worum es überhaupt geht (wie hier oben, wenn "weit über Indien anerkannt" belegbar ist), und ein paar Stationen aus der Biographie wären auch schön, außer der Pensionierung (wann?) als Hochschullehrerin in New Delhi. --Zweioeltanks (Diskussion) 14:39, 3. Feb. 2023 (CET)
Und wir kennen den Ort hier als Neu-Delhi ;-)
Die Liste der Erwerber ist für einen Artikel ungeeignet. Es fehlen für fast alle Angaben unabhängige Belege, YT-Videos sind als Beleg in der Regel ungeeignet. Zu den Preisen bräuchte es auch ein bisschen mehr. Gibt es vielleicht die eine oder andere Institution schon hierzuwiki? Wenn nicht, dann sollte ein kurzer (Halb-) Satz dazu rein ("... erhielt sie den Sahitya Kala Parishad (deutsch etwa XX-Preis) der YY-Institution").

Danke für die Mühen! Dass die Künstlerin "weit über Indien" hinaus anerkannt ist, dürfte sich durch die Belege zu Großbritannien und Deutschland erklären. New Delhi wurde in Neu Delhi gewandelt, soweit die englische Version nicht im Namen selbst enthalten ist. Die Namen der Preise ins Deutsche zu "übersetzen" scheint mir nicht möglich. Die Erwerber sind nun rausgenommen und zu zwei Preisen wurden Referenzen angeführt. Genügen diese Änderungen nun zur Anerkennung der Relevanz? --Dseydel (Diskussion) 11:06, 4. Feb. 2023 (CET)

Schwierig. Vielleicht kann einer der Kollegen mehr zu den Preisen sagen. ZU den Sachen von 1987 und '88 wird sich im Netz nicht viel finden. Zu dem Charles Wallace India Trust Award habe ich nur das gefunden. Ein Scholarship wäre kein relevanzstiftender Preis.
Was immer noch fehlt, sind brauchbare Belege für alles. Bitte dem Link folgen! Die eigene HP reicht da nicht aus.
Im Artikel ist das nicht erlaubt, aber für hier vielleicht hilfreich: en:Sahitya Kala Parishad, en:Lalit Kala Akademi
Wer hat ihr den Ph.D. für "praxisorientierte Forschung in England und Delhi" verliehen (Uni, nicht Doktorvater/Mutter)? Sie wird teileise als Prof. Dr. bezeichnet. Wann wurde sie wohin berufen? Welcher Art ist die Professur?
Gibt's zu den Büchern irgendeine Referenz? ISBN oder ähnliches? Verlag? Bitte keinen Amazon-Link.
Sorry, aber das ist noch ein frühes Entwurfsstadium. Ohne genauere Angaben und zumindest Andeutungen von Belegen wird das eng. --Erastophanes (Diskussion) 12:51, 4. Feb. 2023 (CET)
Ach ja, das hier ist immer nur eine Empfehlung. Du kannst den Artikel jederzeit in den ANR verschieben, aber im momentanen Zustand rate ich sehr davon ab. Er ist meiner Meinung nach sowohl inhaltlich als auch formal noch nicht reif für den ANR. --Erastophanes (Diskussion) 16:55, 4. Feb. 2023 (CET)
Benutzer:Dseydel/Jyotikaentwurf#Veröffentlichungen
Mit der Bitte um erneute Ansicht! --Dseydel (Diskussion) 10:41, 6. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ist im Artikelnamensraum veröffentlicht worden. --Ichigonokonoha (Diskussion) 13:58, 8. Feb. 2023 (CET)

Bäckereien

Es gibt Bäckereien, die zwar die 20+ Zweigstellen haben, aber keine in den RK geforderten Kapitalgesellschschaften sind. Martin Aurer, Lila Bäcker, Märkisch Edel usw. Die sind in mehrren Bundesländern präsent. Wären Artikel wegen allgemeiner Bekanntheit akzeptabel? --Ralf Roletschek (Diskussion) 22:29, 4. Feb. 2023 (CET)

Moin. Du weißt ja wie's läuft. Es wird auf die Regionalität abgehoben werden. Da wird, auch wenn es um mehrere Bundesländer geht, in denen dann je eine Filiale liegt, immer nur ein jeweiliger Regionalteil der Medien aufgerufen werden. In einem Dreiländereck können ohne Probleme 20 Filialen in einem Radius von 20 Km liegen und sind so in drei Bundesländern. Das ist dann ja immer noch nicht überregional. Dann wäre eine allgemeine Bekanntheit auszuschließen, denn es ist eine begrenzte Bekanntheit. Ich würde es nicht machen. Gruß.--ocd→ parlons 11:05, 5. Feb. 2023 (CET)
Habs mir fast gedacht. --Ralf Roletschek (Diskussion) 15:52, 5. Feb. 2023 (CET)

In Nicos Leben spielt Fortnite eine wichtige Rolle. Er ist der “E-Sport” Meister der seiner Schule, des Max Ernst Gymnasiums in Brühl und hat deshalb sogar Lob des Hausmeisters erhalten.

https://www.youtube.com/@nicomuller1323 (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:D83E:1DB8:7DB8:193A:1B58:C526 (Diskussion) 08:36, 9. Feb. 2023 (CET))

Renitenter Unfug. Das Direktorat ist informiert. ROFL.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG, Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 08:44, 9. Feb. 2023 (CET)

Kenne mich mit den Relevanzkriterien von Musikern nicht gut aus, und sehe auf den ersten Blick keine Relevanz bei dieser SD. Wenn sich dass mal einer anschauen könnte? Wenn nicht relevant, Löschungsantrag - -Knowledge2need (Diskussion) 20:19, 9. Feb. 2023 (CET)

Nee, die Relevanz von vorhandenen Artikeln klärt man in der Löschdiskussion. Nicht in einer Relevanzdiskussion vor der Löschdiskussion. Das bindet unnötig Kräfte. --Drahreg01 (Diskussion) 20:53, 9. Feb. 2023 (CET)

Löschantrag ist auch schon gestellt. Hier erledigt. --Drahreg01 (Diskussion) 20:55, 9. Feb. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 20:55, 9. Feb. 2023 (CET)

Philip Kasten ist ein deutscher Orthopäde und Unfallchirurg. Er ist seit 2014 Partner im Orthopädisch Chirurgischen Centrum in Tübingen und Mössingen und seit 2010 außerplanmäßiger Professor für Orthopädie an der Ruprechts-Karl-Universität Heidelberg. Seine Schwerpunkte sind die Schulter- und Ellenbogenchirurgie.

Volltext entfernt. Kann man [hier] lesen. --2003:D5:FF25:4900:9CEE:4D38:C5C0:C997 09:13, 6. Feb. 2023 (CET)

--Erschaup (Diskussion) 21:24, 5. Feb. 2023 (CET)
Sehr viel überflüssiger Text für den Relevanzcheck. Werdegang und Lehre machen nicht relevant. Hundert Publikationen (die ersten 2 schon 1973 ;-) sind für einen Mediziner nicht übermäßig viel, aber schon ganz ok. Patente und Buchbeiträge sind, aus Relevanzsicht, nicht interessant. Die Preise kann ich so nicht einordnen.
Eine reguläre Professur ist ein starkes Indiz für Relevanz, aber so wäre das noch kein angemessener Artikel. --Erastophanes (Diskussion) 08:20, 6. Feb. 2023 (CET)
Warum bloß steht über dem Eingabefeld "Hast du bereits einen Artikel vorbereitet? Dann füge seinen Inhalt bitte nicht hier ein, sondern kopiere ihn z. B. auf deine persönliche Unterseite und verlinke ihn in deinem Beitrag."? Ich habe den Text entfernt. Man kann ihn [hier] lesen. --2003:D5:FF25:4900:9CEE:4D38:C5C0:C997 09:12, 6. Feb. 2023 (CET)
Eine apl. Professur, insbesondere bei Medizinern, stiftet zwar regelmäßig als solche noch keine WP-Relevanz. Im vorliegenden Fall halte ich allerdings die nennenswerte Rezeption (Zitationen) der Publikationen [13] für einen starken Hinweis auf enzyklopädische Relevanz als Wissenschaftler. Was im Artikelentwurf dazu allerdings noch fehlt, ist die von den WP:Relevanzkriterien #Wissenschaftler geforderte Darstellung der Bedeutung der Forschungsarbeit im Fachgebiet. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 16:34, 6. Feb. 2023 (CET)

Die Alpha Dämmtechnik AG --Handvonanwalt (Diskussion) 22:36, 6. Feb. 2023 (CET)

Ich zitiere mal aus der Notiz, die man zu sehen bekommt, wenn man hier editiert:
  • [...] erläutere kurz:
    • welche Argumente sprechen für und welche gegen Relevanz?
    • welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden?
    • einige Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand sind hilfreich.
--Drahreg01 (Diskussion) 22:41, 6. Feb. 2023 (CET)

Das erwähnte Unternehmen ist eine Aktiengesellschaft aus Basel, Schweiz.

Sie gehört zu den Marktführenden Isolierfirmen der Region.

Ich möchte sowohl vom Unternehmen als auch von seinen Dienstleistungen schreiben.

Hinsichtlich der aktuellen Energieknappheit leistet Sie einen grossen Beitrag für Anlagen-Optimierungen und mehr Effizienz wobei interessante Sparmassnahmen für leser von Bedeutung wäre. --Handvonanwalt (Diskussion) 22:50, 6. Feb. 2023 (CET)

Haben Sie sich schon mit Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen auseinandergesetzt? Was könnte davon erfüllt sein? (Ich fürchte: nichts.) --Drahreg01 (Diskussion) 22:52, 6. Feb. 2023 (CET)
Sollte es eine AG am regulierten Markt sein, dann ja.
Marktführung reicht nicht, muss belegt Marktbeherrschung sein, und das in einem relevanten Marktsegment, also sicher nicht nur regional. Auch wenn Ökonomie und Ökologie hochrelevant Themen sind, färbt das nicht auf jeden ab, der irgendwie damit zu tun hat. --Erastophanes (Diskussion) 06:18, 7. Feb. 2023 (CET)

Hallo, da ich mir nach Prüfung der Relevanzkriterien nicht ganz sicher bin wollte ich hier mal nachfragen wie ihr die Relevanz der neuseeländischen Karzinologin Kareen Schnabel seht. Laut Weserkurier Beitrag vom 28.Dezember 2022 kommt sie aus Worpswede ist aber seit mehreren Jahren am National Institute of Water and Atmospheric Research in Neuseeland tätig, wo sie für die NIWA Invertebrate Collection verantwortlich war. Im Rahmen ihrer Tätigkeit hat sie laut ihrem wikispecieces Eintrag zusammen mit einer Kollegin (die an zweiter Stelle des Artikels genannt wird) 2015 die Arten Munidopsis bamberi und Munidopsis sculpo als erste beschrieben. 2017 beschrieb sie dann die neue Art Uroptychus macquariae als erste. Dazu kommt die Publikation vieler anderer Artikel zum Thema Krebstiere und als Arbeit mehrerer Jahre auch das Werk The Marine Fauna of New Zealand. Squat Lobsters (Crustacea, Decapoda, Chirostyloidea) ISBN 978–0–473–52184–4 Nach ihr wurde die Tierart Syrrhoe kareenae benannt. In ihrer Funktion als Wissenschaftlerin hat sie am 4.November 2022 zusammen mit den beiden Piloten Frau Yuqing Deng und Herr Xin Yuan im Tauchboot Fendouzhe in 10.010 Metern Tiefe den Grund des Kermadecgrabens erreicht. Damit ist sie die am tiefsten abgetauchte gebürtige Deutsche. Nur Jonathan Struwe kam bei seinem Tauchgang im Marianengraben tiefer.

Contra: keine Professur an einer Universität oder Hochschule oder Ähnliches, kein Wissenschaftspreis (jedenfalls ist mir nichts Dergleichen bekannt)

Pro: Ich denke das sie international unter ihren Kolleginnen und Kollegen anerkannt ist, da nach ihr ja z.B. auch eine Art benannt wurde. Sie beschreibt als erstes drei neue Tierarten (in den Papers an erster Stelle der Autorenschaft geführt). Sie beschreibt als erstes eine weitere neue Tierart (an zweiter Stelle der Autorenschaft geführt). Sie wird als dritter Autors eines Papers aufgeführt in dem der Genus der Sternostylus neu definiert und die neue Familie der Sternostylidae beschrieben werden. Überregionale mediale Präsenz in Neuseeländischen und Chinesischen Medien sowie regional (wegen ihrer Herkunft aus Worpswede) aufgrund des Tauchgangs im Kermadecgraben. Bereits vorhandene Existenz im Partnerprojekt Wikispecies und daraus abgeleitet das Wikidata Objekt Q21388786

Was sagt ihr dazu? Mit den besten Grüßen --Yeti-Hunter (Diskussion) 11:55, 3. Feb. 2023 (CET)

Damit dürfte:
Erstbeschreiber oder (wissenschaftlicher) Namensgeber
  • einer rezenten oder fossilen Organismengruppe oder Art (Pflanzen, Tiere, Bakterien, Viren usw.) oder
  • eines Minerals oder Gesteins sind.
erfüllt sein, damit relevant. --Erastophanes (Diskussion) 11:57, 3. Feb. 2023 (CET)
Vielen Dank Erastophanes für deine Einschätzung. Ich war mir nicht sicher, ob das Entdecken einer neuen Tierart den gleichen Stellenwert hat wie z.B. eine Professur. Mit den besten Grüßen --Yeti-Hunter (Diskussion) 21:16, 5. Feb. 2023 (CET)
Yeti-Hunter, das ist keine Einschätzung, sondern der Wortlaut der RK. Rein persönlich würde ich auch sagen, dass da eine leichte Schieflage ist, aber die ist in anderen Bereichen noch viel schlimmer. --Erastophanes (Diskussion) 13:51, 7. Feb. 2023 (CET)

MRSA-Querschnittstudie auf einer Dialysestation

Methicillin resistenter Staphylococcus aureus – kurz MRSA – ist ein Keim, der lebensgefährliche Infektionen verursachen kann. Obwohl MRSA als „Krankenhauskeim“ bekannt geworden ist, können sich immungeschwächte Menschen genauso zuhause mit MRSA-Keimen anstecken. --MasterofNurse (Diskussion) 14:35, 7. Feb. 2023 (CET)

Ich denke ein Eigener Artikel zu der Studie ist eher fraglich. Aber was sich anbietet ist ein zusätzlicher Abschnitt im Artikel Staphylococcus_aureus#Multiresistenz. aber hier wäre es gut, wenn sich mal Kollegen aus dem medizinischen Bereich äußern würden. --Lutheraner (Diskussion) 14:57, 7. Feb. 2023 (CET)
Einzelstudien sind praktisch niemals enzyklopädisch relevant. Wir verwenden sie noch nicht einmal als Quellen (siehe WP:RMLL), sondern bevorzugt Lehrbücher, Reviews, Übersichtsarbeiten. Ausnahmen sind denkbar, wenn die Studien selbst Gegenstand einer wissenschaftlichen Aufarbeitung sind, wie das Rosenhan-Experiment oder die Nun study. Wobei letztere ja auch keine Einzelstudie ist. --Drahreg01 (Diskussion) 18:46, 7. Feb. 2023 (CET)

Ewa Christina Ming ist seit 1997 Mehrfach-Unternehmerin, Messe- & Eventexpertin, Investorin und Zukunftsgestalterin in der Schweiz. Sie hat verschiedenste Agenturen, innovative Plattformen und Communities für die Expo- & Eventbranche (MICE) aufgebaut wie auch die Messe SuisseEMEX für die Schweizer Marketing & Event Branche. Mit der Firma Celebrationpoint AG vereint sie u.a. die Schweizer Meeting Industry und ist eine Vermarktungsagentur. Seit 2021 ist sie zudem mit der ming agentur ag die Auslandvertreterin der Messe Berlin in der Schweiz. Ein weitere Firma ist da Startup www.speakerbooking.ch by Vizzibel GmbH. Sie engagiert sich für Innovation, Digitalisierung und Startups. Als Dozentin, Mentorin, Speakerin und Unternehmerin ist sie in verschiedenen Gremien und VR engagiert. --Ewa Christina Ming (Diskussion) 23:06, 7. Feb. 2023 (CET)

@Ewa Christina Ming: Bitte lies doch zuerst mal Warum man keinen Artikel über sich selbst schreiben sollte --Lutheraner (Diskussion) 23:18, 7. Feb. 2023 (CET)
Unternehmerinnen und Manager, Dozenten und Mentorinnen, Sprecherinnen und Gutmenschen sind alle nicht automatisch relevant. In deinem Text ist kein Hinweis auf enzyklopädische Relevanz enthalten. --Erastophanes (Diskussion) 06:19, 8. Feb. 2023 (CET)
Ich nutze gerne immer Google, um festzustellen, wie oft jemand auf Dich aufmerksam geworden ist und wie verbreitet die Resonanz auf Dich ist. Ich sage nur: [rund 1000 Treffer]. Lasse es sein. Der Artikel kommt mit Garantie in die Löschhölle (Name ist Programm) und dort wird der Artikel gnadenlos auseinander genommen. Und deine Bedeutung auch. Das musst Du dir nicht antun. Im Übrigen wird man dann unter den ersten Treffern bei Google die Löschdiskussion finden. Mit Deinem Klarnamen als Verfechterin. Wirft kein gutes Licht auf Dich... --2003:D5:FF30:8A00:D81B:7CB:664:E33C 08:43, 8. Feb. 2023 (CET)

Josef Baumgärtner war ein deutscher Kommunalpolitiker CDU. Josef Baumgärtner wurde von der Stadtverordnetenversammlung zum ersten Stadtrat und dann zum Bürgermeister seiner Heimatstadt gewählt. --2003:D3:6700:3F00:1047:7E7E:8593:A4CE 00:08, 8. Feb. 2023 (CET)

Bürgermeister einer knapp Sechstausenseelengemeinde ist sehr deutlich hinter den hiesigen Kriterien. Besser nicht versuchen. --RAL1028 (Diskussion) 00:26, 8. Feb. 2023 (CET)

Jozef Musial (NS-Verbrechen)

Bei der Recherche zu einer kleinen Ortschaften in Oberschwaben bin ich auf Recherchematerial im Staatsarchiv Ludwigsburg zu einem NS-Verbrechen durch Friedrich Mußgay Gestapochef <ref>Friedrich Mußgay – Wikipedia Wiki Artikel F.Mussgay gestossen, der 2 polnische Zwangsarbeiter hat hinrichten lassen, weil sie ein Liebesverhältnis zu je einer deutschen Frau hatte. Das Perfide daran, dass er mit einem transportablen Galgen vor Ort kam. Inzwischen sind Hinrichtungsort ermittelt. Zeitzeugenaussagen habe ich bereits ebenfalls. Ich sträube mich den Artikel Mußgay zu erweitern, weil es den Täter noch berühmter macht und die Opfer noch blasser. Daher strebe ich 1 oder 2 Artikel zu den bisher namenlosen Opfern an.

Die Ermittlungsakte Mußgay zu Mord in Bibruck wie auch Madenreute wird mir gerade vom Archiv zugesandt. --Rolani_Design (Diskussion) 8:15, 08. Feb. 2023 (CET) --Rolani Design (Diskussion) 08:18, 8. Feb. 2023 (CET)

So löblich die Absicht sein mag, das hört sich für mich nach einem Fall an, in dem die Opfer keine eigenständige enzyklopädische Relevanz haben. Zudem ist eine Ermittlungsakte aus einem Archiv als Beleg in Wikipedia ungeeignet, egal ob für einen eigenen, neu zu erstellenden Artikel oder für einen Abschnitt in einem bereits bestehenden. Es wäre ein klassischer Fall von Original Research, also eigener Forschung (hier: Aufbereitung und Auswertung von Primärquellen), also der Erarbeitung neuen Wissens und nicht der Darstellung bereits bekannten Wissens. So etwas ist sehr wichtig, aber Wikipedia ist gerade nicht der geeignete Platz zur (Erst-) Veröffentlichung. Fazit: ich rate von der Erstellung der Artikel ab, sowohl wegen vermutlich fehlender eigenständiger enzyklopädischer Relevanz der Personen bzw. des Verbrechens als auch wegen WP:KTF. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 08:44, 8. Feb. 2023 (CET)
Danke für die ausführliche Antwort. Wie wäre der Fall, wenn ich erst eine Presseerstattung und/oder entsprechende Veröffentlichungen in Gemeindeveröffentlichungen ? --Rolani Design (Diskussion) 08:55, 8. Feb. 2023 (CET)
Das wäre was anderes. Dann wäre vermutlich nur noch die eigenständige Relevanz fraglich. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 08:59, 8. Feb. 2023 (CET)
Danke schön --Rolani Design (Diskussion) 11:03, 8. Feb. 2023 (CET)
Namenlose Opfer? Wir berichten ausschließlich über bekanntes, nicht ethikbedingt über Unbekanntes oder gar Namenloses. Keine Chance. --2003:D5:FF30:8A00:D81B:7CB:664:E33C 08:45, 8. Feb. 2023 (CET)

Sven Neawolf - Musiker - Person des öffentlichen Lebens

Produziert seit 2005 Musik. Hatte mehrere Jahre eine Unterbrechung und seit 2022 wieder aktiv. Aktuell 9 Alben und 82 Tracks.

Webseite: https://neawolf.com

Presse: https://www.musikblog.de/kuenstler/sven-neawolf/

Facebook: https://www.facebook.com/SvenNeawolf/

Instagram: https://www.instagram.com/sven.neawolf/

Youtube: https://www.youtube.com/@neawolf/

Spotify: https://open.spotify.com/artist/2DWHr0fUQBK7IXJqBHKrTC

Soundcloud: https://soundcloud.com/svenneawolf


Ist international auf allen Streaming- und Downloadplattformen vertreten.

Betreibt das Label Neawolf-Records

Ist Mitglied der BMI Rechteverwertunggesellschaft (https://bmi.com) IPI Nummer 01176720351

Vertrieb über Feiyr, Tunecore, Dance All Day, Soundcloud


Artikel soll für Sven Neawolf als Musiker erstellt werden --Numate (Diskussion) 21:17, 8. Feb. 2023 (CET)

Wenn ich das richtig sehe veröffentlicht er aus Eigenlabe, daher vom Label keine Relevanz abgeleitet werden. Die meisten angaben sind nicht Relevanz stiftend. Frage : War er mit irgendwas in einem Land in offiziellen Charts? Das wäre das einzige, was hier wohl Relevanz erzeugen könnte. Andernfalls rate ich von einem Artikel ab.--Lutheraner (Diskussion) 21:55, 8. Feb. 2023 (CET)


Sven Neawolf - Charts:

unter anderem:

1. in den Newcomer Charts: https://www.musikblog.de/

1. im HearThis Hardcore Chart: https://hearthis.at/popular/?category=hardcore&date-start=2022-11-27&date-end=2022-12-04

6. im HearThis hardcore Chart: https://hearthis.at/popular/?category=hardcore&date-start=2022-12-18&date-end=2022-12-25

8. im HearThis Industrial Chart: https://hearthis.at/popular/?category=industrial&date-start=2022-12-25&date-end=2023-01-01

7. im MixCloud Speedcore Chart: https://www.mixcloud.com/neawolf/darkforce/

20. im MixCloud Gabber Chart: https://www.mixcloud.com/neawolf/darkforce/

--Numate (Diskussion) 22:04, 8. Feb. 2023 (CET)

Und in den offiziellen Charts (siehe beispielsweise hier)? Ansonsten WP:RK#Mu. --Erastophanes (Diskussion) 06:36, 9. Feb. 2023 (CET)

Dieser Nachruf spricht sehr stark dafür, dass er die RK erfüllt: https://www.nn.de/nuernberg/helmut-wolff-ist-tot-ein-leben-fur-menschen-und-tiere-1.12973382 AF666 (Diskussion) 21:48, 8. Feb. 2023 (CET)

@AF666: Leider kann ich den Artikel aufgrund der Bezahlschranke nicht lesen. Könntest du bitte hier mehr Informationen einbringen?! --Lutheraner (Diskussion) 23:29, 8. Feb. 2023 (CET)
https://www.schueler-fuer-tiere.de/?p=30911
https://www.bild.de/regional/nuernberg/nuernberg-news/weil-die-stadt-den-henkersteg-saniert-tauben-nisten-sich-bei-nachbarn-ein-81218382.bild.html
https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/nuernberg-jaeger-tauben-abschussgenehmigung-tierschuetzer-erschuetterung-news-zr-90945438.html
https://www.tierschutzpartei.de/trauer-um-helmut-wolff/ AF666 (Diskussion) 00:02, 9. Feb. 2023 (CET)

Aufgrund dieser Quellen kann ich keine enzyklopädische Relevanz erkennen. Sicherlich ein Mann der in seiner Tierrschutzarbeit eine Menge Gutes getan hat, aber das macht noch nicht enzyklopädisch relevant. Außerdem war seine Tätigkeit doch offenbar eine rein regionale. Auch seine Tätigkeit in der Tierschutzpartei kann meines Erachtens keine enzyklopädische Relevanz erzeugen. Ich rate von einem Artikel ab. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 00:22, 9. Feb. 2023 (CET)

Wie Lutheraner. Keinerlei Relevanzerfüllung in Aussicht. --RAL1028 (Diskussion) 00:25, 9. Feb. 2023 (CET)

Die SINFOSY digital GmbH wurde 2015 von Dr. Karsten Königstein in Brandenburg als Start-up im Bereich IT-Dienstleistungen gegründet. Das Unternehmen bietet softwarebasierte Lösungen für die moderne Fertigungsindustrie zur Verschlankung interner Prozesse an, die mitsamt Hardware bereitgestellt werden (SAS - "System as a Service"). --Mlapu (Diskussion) 09:53, 9. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Es ist gemäß unserer WP:Relevanzkriterien keine enzyklopädische Relevanz zu erkennen. Weder die allgemeine Berichterstattung noch die möglichen Unternehmenszahlen, wie 1000 Mitarbeiter oder 100 Mio. Jahresumsatz, werden bei einem Startup erwartbar sein. Ich rate ausdrücklich von einer Artikelerstellung ab. Gruß.--ocd→ parlons 09:58, 9. Feb. 2023 (CET)

Hansjörg Brombach ist ein Bauingenieur, Erfinder, Unternehmer und emeritierter Hochschulprofessor (Universität Stuttgart), ein Pionier der Regenwasserbehandlung und Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland mit 60 Patenten und mehr als 250 wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Er steht in Kürschners Gelehrtenkalender und hat die VIAF-Nr. 172034307, GND 1012713792.

Hier ein Entwurf des Artikels: Benutzer:LotteLoFi/Artikelentwurf --LotteLoFi (Diskussion) 20:00, 6. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Üblicherweise werden Artikel mit Lemmapersonen, die einen Eintrag im Kürschner haben, behalten. Das sollte in einem Artikel auch angegeben werden. Aufgrund der Form des Artikelentwurfs empfehle ich das WP:Mentorenprogramm.--ocd→ parlons 13:57, 7. Feb. 2023 (CET)
Wichtig ist auch, dass alle Angaben in Artikeln mit gültigen (d. h. veröffentlichten und zugänglichen) Quellen belegt sein müssen (siehe WP:Belege). Im vorliegenden Fall wäre zu klären, ob es für alle biographischen Angaben solche Belege gibt. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 08:33, 8. Feb. 2023 (CET)
Danke. Wie bzw. wo füge ich den Kürschner-Eintrag in den Artikel ein? Unter Weblinks? --LotteLoFi (Diskussion) 18:42, 8. Feb. 2023 (CET)
Unter dem Abschnitt Literatur.--ocd→ parlons 08:18, 9. Feb. 2023 (CET)
Leider ist aber der Eintrag im Kürschner allein auch nicht 100% relevanzstiftend (auch wenn er ausdrücklich in den Relevanzkriterien erwähnt wird). Das liegt daran, dass in den Kürschner auf Antrag jeder aufgenommen wird, der über die Venia legendi verfügt - was wiederum im Widerspruch zu den Relevanzkriterien steht, nach denen eben nicht jeder Privatdozent automatisch relevant ist. Eine bedauernswerte Inkonsistenz unserer Relevanzkriterien. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 19:09, 9. Feb. 2023 (CET)

Finitba GmbH

Fintiba vereinfacht ausländischen Studenten das Studieren in Deutschland. Besonders innovativ und marktbeherrschend sind sie im Bereich der Sperrkonten für ausländische Studenten, hier konnten sie die deutsche Bank als damaligen Monopolisten, durch ihren digitalen Ansatz aus dem Markt verdrängen. Fintiba hat einen Marktanteil in diesem Bereich von über 50%. Der hohe Marktanteil und der innovative Ansatz sprechen für den Wikipedia-Eintrag, zudem steigert der Eintrag die Seriosität des Unternehmen und ermöglicht dadurch potenziell noch mehr ausländischen Studenten das Studieren in Deutschland, da die Angst vor Betrug abnimmt.

Fintiba ist der erste Anbieter für digitale Sperrkonten und hat damit die Branche nachhaltig verändert.

Dagegen spricht, dass der hohe Marktanteil nicht durch eine unabhängige Quelle bestätigt werden kann.

Folgende Links sind hilfreich:

https://www.handelsblatt.com/ratgeber/sperrkonto-fintiba-hilft-studierenden-aus-dem-ausland-bei-der-kontoeroeffnung/24088254.html

https://www.stifterverband.org/pressemitteilungen/2019_10_16_ausgebremst_statt_durchgestartet

https://www.studying-in-germany.org/de/fintiba-erreicht-ihren-hoehepunkt-100-000-internationale-studenten-haben-den-digitalen-anbieter-fuer-das-sperrkonto-genutzt/ --MarvinHeim (Diskussion) 21:43, 8. Feb. 2023 (CET)

Ich sehe hier keine enzyklopädische Relevanz, zum einen ist die Marktnische zu klein und zum anderen kann (wie hier dargestellt) die Marktbeherrschung nicht unabhängig belegt werden. Ich rate daher von einem Artikel ab. --Lutheraner (Diskussion) 21:51, 8. Feb. 2023 (CET)
Erstmal Danke für die Rückmeldung.
Die Anzahl ausländischer Studierender und damit potenzieller Kunden betrug allein an Hochschulen (ohne Universitäten) im Wintersemester 21/22 284,000 - wie groß sollte die Nische sein?
Um die Marktbeherrschende Stellung der Unternehmung unabhängig bestätigen zu können, müssten alle Anbieter ihre Zahlen veröffentlichen und unabhängig überprüfen lassen, das ist bei wirtschaftlich orientierten Unternehmen unwahrscheinlich.
Gibt es daher einen Ansatz dies überprüfen zulassen? --MarvinHeim (Diskussion) 22:05, 8. Feb. 2023 (CET)
Sehe ich nicht - daher u.a. mein abraten. außerdem ist die Relevanzdarstellung Sache des Autors - wir geben hier nur Einschätzungen ab. --Lutheraner (Diskussion) 23:31, 8. Feb. 2023 (CET)
Interessant sind nicht potentielle, sondern tatsächliche Kunden der Finitba und Mitbewerber. Marktbeherrschung wird normalerweise nicht durch tatsächliche Unternehmenszahlen belegt, sondern durch entsprechende redaktionelle Artikel in Fachzeitschriften oder ähnliches. Innovativ kann man ausschließen, wenn's vorher schon bei der deutschen Bank bekannt war. Irgendwas online anbieten ist auch nicht mehr so neu.
Was natürlich stimmt, ist, dass "der Eintrag die Seriosität des Unternehmen" steigert. Das nennt man hier auch Werbung und wird kritisch geprüft. --Erastophanes (Diskussion) 06:31, 9. Feb. 2023 (CET)
Vielleicht nochmal ergänzend hierzu: Der Eintrag des Unternehmens bei WP steigert deshalb den Eindruck der Seriosität, weil WP eben nicht zu jedem Unternehmen einen Artikel hat, sondern nur zu seriösen relevanten. --Erastophanes (Diskussion) 15:37, 9. Feb. 2023 (CET)
Ein paar Kennziffern: Gegründet 2016, keine MA-Anzahl angegeben, Bilanzsumme GJ 2021 = 2,5 Mio Euro. --2003:D5:FF37:4A00:F50D:8D34:312D:1109 09:15, 9. Feb. 2023 (CET)

Sepp Aschenbach, geboren 13. April 1941 in Anholt, gestorben 2023 in Dinslaken, war ein ev. Pfarrer und Heimatforscher.Er hat sich unteranderem dem Nationalsozialismus und dem Judentum in seiner Heimat beschäftig. Er hat mehrere Bücher veröffentlich, Vortragsreihen gehalten und div. Ehrungen erhalten. --RuD3er (Diskussion) 12:12, 9. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Leider kann ich dir hier keine Hoffnungen machen. Es gibt zwar etwas Berichterstattung, aber diese ist rein Lokal und auch bei weitem nicht ausreichend. Die zwei Publikationen sind auch nicht ausreichend. Du kannst aber selbst in unseren WP:Relevanzkriterien nachlesen, ob dir noch etwas auffällt, was zu enzyklopädischer Relevanz verhelfen könnte. Aber mit den Angaben der Anfrage sollte von einem Artikel abgesehen werden. Gruß.--ocd→ parlons 12:41, 9. Feb. 2023 (CET)
Die DNB kennt 3 Veröffentlichungen, aber nur eine in regulärem Verlag (Klartext) - da ist leider keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich.--Lutheraner (Diskussion) 15:58, 9. Feb. 2023 (CET)
Unter www.worldcat.org/de/search?q=Aschenbach+Sepp, gibt es weitere Bücher.
Diese reichen sicherlich auch nicht aus? --RuD3er (Diskussion) 18:05, 9. Feb. 2023 (CET)
Nein, nur ZWEI mehr, davon nur einS in ordentlichem Verlag : --Lutheraner (Diskussion) 18:44, 9. Feb. 2023 (CET)

seit über 20 Jahren existiert die Marke(!) DISCOFOXLER und seine Commnity im DACH Raum. Sie bietet jeden Discofox-Tanzbegeisterten eine Online Community, Tanzkurse, Workshops, Festivals, Turniere, TaxitänzerInnen, DJ's & Djanes ,Tanzevents und Partyinfos im DACH Raum. Auf Grund immer wieder neuer Anfragen ist es Zeit - über die Entstehungsgeschichte, Inhalte, Mitglieder- & Dienstleistungsentwicklung einen seriösen und ehrlichen Überblick sowie immer wieder kommender Fragen klärend zu begegnen.


Warum Relevant?

Wenn man tanzbegeistert ist, wissen möchte, wo man sich DACH-weit hinwenden kann, um

-in Sachen Discofox tanzen Anschluss zu Gleichgesinnten zu finden ,

-sich tänzerisch weiter zu entwicklen

-jederzeit auf dem Stand der Zeit sein will,

-das Wissen unterstützend oder frei anwenden zu können,

dann ist Discofoxler relevant.


DISCOFOXLER

Unabhängige Quellen für den Bestand sind das Deutsche Patentamt (Existenz der Wortmarke), Youtube, Instagramm, Facebook, Homepage und die viellen 1000 (in)direkten Mitglieder, die über die Jahre hinzugekommen sind. Aktivitäten von DISCOFOXLER z.B. im Großraum München können durch das Tanzwerk München, Tanzschule am Stachus, MUSIC CLUB MÜNCHEN, Tanzcafe Maratonga, VIVA Ingolstadt, Tanzbar/ "Wir um die 30" in Augsburg bestätigt werden. Desweiteren können die Aktivität Zeitungsartikel in der Süddeutschen Zeitung oder Prominente wie zum Bsp. Sängerin Alex Rosenrot oder "Lets Dance" Legende Motsi Mabuse (Foxfestival 2019) bestätigen. Zufinden auch auf der Homepage von www.discofoxler.de --Discofoxl (Diskussion) 12:37, 9. Feb. 2023 (CET)

Das kannst du alles gerne auf deiner Homepage machen. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein freier Webspace für Werbung. Du bist ein Veranstalter, also Unternehmer. Es gelten die Relevanzkriterien für Unternehmen. Veranstaltungshinweise und Berichterstattung im Lokalteil, oder Erwähnungen, sind nicht ausreichend, genau so wenig, wie Promis die dem mal beigewohnt haben. Geschützte Wortmarken kann sich jeder eintragen lassen. Das ist geradezu trivial. Bitte keinen Artikel, anlegen.--ocd→ parlons 12:48, 9. Feb. 2023 (CET)
"Unabhängige Quellen" und "Youtube, Instagramm, Facebook, Homepage" schließt sich außerdem gegenseitig aus. Wenn Ihr 1000 Mitarbeiter oder 100.000.000 Euro Jahresumsatz habet, dann kommt gerne wieder. Aber auch dann werden keine Angaben über Tanzkurse, Workshops, Festivals oder Turniere im Artikel stehen. Nicht was Ihr wollt oder wie Ihr wahrgenommen wollt. Sondern ausschließlich, was andere über Euch berichten. Also: FAZ, Welt, Times (und dort jeweils im Hauptteil). --2003:D5:FF37:4A00:F50D:8D34:312D:1109 16:41, 9. Feb. 2023 (CET)

Ein herzliches Hallo in die Runde,

ich würde mich gerne mit folgendem Anliegen an euch wenden:

Um den bestehenden Wikipedia-Artikel des Handelsverbandes Deutschland (HDE) weiter auszuführen, würde ich gerne einen Artikel zum Handelsverband Hessen e. V. schreiben. Anhand der Eintragungen zum HDE - sowie dem Handelsverband Rheinland-Pfalz - würde der Artikel einen ähnlich strukturierten Aufbau erhalten. Die geschichtliche Aufteilung in Hessen-Nord und Hessen-Süd würde in der Ausarbeitung im Vordergrund stehen.

- Mitglied des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Spitzenverband des deutschen Einzelhandels.
- Bildet zusammen mit Handelsverband Saarland + Handelsverband Rheinland-Pfalz den Handelsverband Mitte
- Handelsverband Hessen setzt sich aus Handelsverband Hessen-Süd e. V. + Einzelhandelsverband Hessen-Nord e. V. zusammen
- Vertritt über 7200 Unternehmen
- Über 100-jährige Geschichte
- Eintrag im Lobbyregister des Bundestages
- Gesellschaftliches Engagement: Hessischer Gründerpreis, "Generationenfreundliches Einkaufen", ...

Folgende Gliederung wäre denkbar:

- Einleitung
- Organisation
- Mitgliedschaft
- Geschichte
- Preisvergaben
- Weblinks
- entsprechende Einzelnachweise

Spricht, ausgehend von eurem Erfahrungsschatz und den Vorgaben, etwas dagegen?

--HVHessen (Diskussion) 11:00, 7. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Ein grundsätzliches Problem: Ihr seid nicht eigenständig enzyklopädisch relevant. Ihr seid eine Unterorganisation eines relevanten Vereins, eine Zweigstelle. Schon die anderen regionalen Handelsverbände haben nur einen Artikel, weil noch niemand einen Löschantrag gestellt hat.--ocd→ parlons 11:25, 7. Feb. 2023 (CET)
Ich halte es nciht für vornherein aussichtlos, aber es wird schwer werden. Gem. WP:RK#Unterorganisationen wollen wir eine Zersplitterung aus einem relevanten Bundesverand in mehrere Artikel zu Landesverbänden mit weitgehend identischen Aufgaben vermeiden. Dafür müsstet ihr also herausarbeiten, was euch in Punkto Aktivitäten, Erreichtes oder Geschichte signifikant vom HDE unterscheidet. Hessischer Gründerpreis u.a. wird dabei nicht helfen, das müssten schon gewichtigere Kaliber sein, und in die Lobbyliste kommt man leicht. Wenn es nichts besseres gibt, würde ich eher abraten. --Hyperdieter (Diskussion) 11:45, 7. Feb. 2023 (CET)
Genau. In einem Artikel sollte der Fokus nicht auf Nabelschau liegen (Organisation, Mitgliedschaft), sondern auf dem, was auch von außen wahrgenommen wird (Geschichte, Preisvergaben, Aktivitäten), mit brauchbaren unabhängigen Belegen. Und das, was dazu beim HDE steht, ust schon eher untere Grenze, da müsstet Ihr schon einiges bieten. --Erastophanes (Diskussion) 12:14, 7. Feb. 2023 (CET)
Hallo und herzlichen Dank an alle,
ich werde die genannten Punkte sowie unabhängigen Belege/Quellen bei der Erstellung eines ersten Konzeptes beachten. Das Konzept wird dann zur erneuten Vorprüfung zur Verfügung gestellt. --HVHessen (Diskussion) 10:36, 8. Feb. 2023 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 07:47, 13. Feb. 2023 (CET)

Etabliertes physikalisch-technisches Verfahren aus dem Bereich der Oberflächenfiltration zur Wasseraufbereitung, das weltweit in hoher Anzahl eingesetzt wird.

Zählt neben der Sandfiltration zu den Standardfiltrationsverfahren in der Abwasseraufbereitung.

Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen seit 1998 veröffentlicht. --Swisspolarbear (Diskussion) 19:42, 7. Feb. 2023 (CET)

Hier noch der Link zu meiner persönlichen Unterseite. --Swisspolarbear (Diskussion) 19:43, 7. Feb. 2023 (CET)
Naja, mit gut [3000 Treffern] in der Müllhalde und [lediglich einem (!) Buchtreffer]? Da kann irgendwas nicht stimmen. Wenn es wirklich so verbreitet wäre, dann erwarte ich das 1000fache an Treffern. Lasse es sein oder kläre zuerst die Differenz auf... --2003:D5:FF30:8A00:D81B:7CB:664:E33C 08:37, 8. Feb. 2023 (CET)
Für Polstofffiltration wird ebenfalls das Synonym Tuchfiltration verwendet. Jedoch wäre dies fachlich nicht beschreibend für die Technologie. Unter dem Synonym Tuchfiltration findest du deutlich mehr Buchtreffer (deutsch, englisch) oder unter dem englischen Begriff Pile Cloth Media Filtration. --Swisspolarbear (Diskussion) 08:49, 8. Feb. 2023 (CET)
Gibt es schon unter Filter_(Fluidtechnik). Dort darf man gerne ergänzen (angemessen). --2003:D5:FF30:8A00:D81B:7CB:664:E33C 17:32, 8. Feb. 2023 (CET)
Vielen Dank für die Antwort. Da allerdings vergleichbare Verfahren wie z.B. Sandfilter, Kiesfilter, Ultrafiltration, Mikrofiltration, etc. ebenfalls eigene Artikel aufweisen, sehe ich hier eher den Bedarf diese bestehende Lücke in der Enzyklopädie zu schliessen. --Swisspolarbear (Diskussion) 16:02, 9. Feb. 2023 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 07:47, 13. Feb. 2023 (CET)

Heinrich (Hendrikus Hubertus) Moors (Roermond, 11. September 1873 – Kevelaer, 11. Oktober 1940) war ein niederländisch-deutscher Bildhauer. --Obereyller (Diskussion) 16:52, 8. Feb. 2023 (CET)

Wenn du oben auf "Relevanzcheck starten" geklickt hast, werden dir einige Fragen gestellt, bzw. Tipps gegeben, ohne die wir deine Anfrage nicht wirklich bearbeiten können. Was spricht aus deiner Sicht für Relevanz? Welche Quellen sollen herangezogen werden, hast du evtl. auf einer Benutzerseite schon einen Artikel vorbereitet? So können wir leider mit deiner Anfrage noch nichts anfangen.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 19:13, 8. Feb. 2023 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: offenbar kein weiteres Interesse--Zweioeltanks (Diskussion) 07:49, 13. Feb. 2023 (CET)

Mitgründer www.sternefresser.de. Gründer und Investor - an zahlreichen Startups beteiligt. CEO von www.diva-e.com, mehr als 800 MItarbeiter, 80 MIllionen Umsatz in 2021. --FröhlicherGenießer (Diskussion) 17:25, 8. Feb. 2023 (CET)

Weder die Firma erfüllt die Relevanzkriterien nach Deinen Angaben noch scheint der CEO sonderliche Bekanntheit zu geniessen. --RAL1028 (Diskussion) 17:37, 8. Feb. 2023 (CET)
Danke Dir für Deine schnelle Antwort. Wünsche einen entspannten Abend. --FröhlicherGenießer (Diskussion) 17:53, 8. Feb. 2023 (CET)
Schließe mich dem Kollegen RAL 1028 an. --Lutheraner (Diskussion) 21:56, 8. Feb. 2023 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 07:50, 13. Feb. 2023 (CET)

Der 10 jährige in Deutschland lebende Daris Ahmetovic ist ein Multitalent. Er ist sportlich und professioneller Jugendfußballspieler beim SSV Heilsberg. Seine akademische Leistung im Schulbereich ist herausragend. Er stammt aus Serbien aber lebt seit seiner Geburt an in Bad Vilbel. Seine Eltern Sanela (49 Jahre) Enver (48 Jahre) sind sehr erfreut über seine Sprachkenntnisse. Daris ist für sein Alter entsprechend gut im Programmieren und Illustrieren von Videospielen. --2003:EB:6F25:9900:5095:555D:3650:434C 20:45, 12. Feb. 2023 (CET)

Ähm, nein, derzeit nicht. Sobald er in der Dritten Fußballliga spielt oder Universitätsprofessor ist, gerne. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:57, 12. Feb. 2023 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 07:52, 13. Feb. 2023 (CET)

Der Begriff wird umgangssprachlich für verschiedene österreichische Befähigungsausweise verwendet (z.B. Schiffsführerpatent 10m, 20m & Abstufungen davon).

Es gibt gesetzliche Grundlagen dafür (z.B Schifffahrtsgesetz, Schiffsbetriebsverordnung, Wasserstrassenverkehrsordnung). Es herrscht oft

Folgender Inhalt ist geplant:

Begriffsüberblick und Synonyme, Geschichtlicher Überblick, Berechtigungsumfang & berufliche Möglichkeiten, Unterschied zwischen Wasserstraßen und Binnengewässern (juristisch sehr relevant), Möglichkeiten zur Absolvierung und Rechtliche Grundlagen. --Shipaholics (Diskussion) 09:35, 10. Feb. 2023 (CET)

Das Problem dürfte in "umgangssprachlich" liegen. Dafür braucht es ausreichend Nachweise, das wird wohl nicht in den Gesetzten stehen. Und bitte bei einem Thema bleiben. Unterschiede zwischen Wasserstraßen und Binnengewässern hätten in dem Artikel wahrscheinlich nichts verloren, genauso wenig wie Möglichkeiten zur Absolvierung. --Erastophanes (Diskussion) 09:42, 10. Feb. 2023 (CET)
Hallo. Den Artikel gibt es schon: Schiffsführerpatent (Österreich). Es könnte bestenfalls eine Weiterleitung angelegt werden und ein belegter Verweis im Einleitungssatz. Alles andere fällt unter WP:WWni und WP:TF, was beides ausgesprochen unerwünscht macht.--ocd→ parlons 09:45, 10. Feb. 2023 (CET)
Ok :) Vielen Dank - schau ich mir an #bloodyBeginner --Shipaholics (Diskussion) 09:52, 10. Feb. 2023 (CET)

Bio-LNG wird als neuer Kraftstoff, als Alternative zu Diesel im Schwerlastverkehr oder in der Schifffahrt eingesetzt werden. Bio-LNG ist klimaneutral und sogar unter bestimmten Voraussetzungen erzielt er eine negative Co2 Bilanz. Dieses Thema muss dringend aufgenommen werden, insbesondere die dezentrale Herstellung von Bio-LNG in der Landwirtschaft soll hier thematisiert werden.

Als Quellen gibt es verschiedene Fachverbände, die REDII-Verordnung und die daraus sich ergebenen deutschen Verordnungen. --PatDumpe (Diskussion) 13:44, 10. Feb. 2023 (CET)

Wir haben schon Flüssiges Biomethan. --Drahreg01 (Diskussion) 13:49, 10. Feb. 2023 (CET)
Moin. Zu einem häufigen Missverständnis: "Soll werden ..." ist in der Wikipedia fehl am Platze, egal wie wichtig und/oder gesellschaftlich relevant. Langversion unter WP:WWNI. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 21:25, 10. Feb. 2023 (CET)
Wie von Drahreg01 erwähnt: der Artikel existiert offenbar schon. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 17:38, 12. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Yen Zotto (Diskussion) 10:45, 14. Feb. 2023 (CET)

25,61049° N, 80,49904° W

Koordinaten der Miami-Dade --2003:DD:7707:65D9:1561:F89F:9361:3171 23:08, 10. Feb. 2023 (CET)

Was willst du uns damit sagen?--Lutheraner (Diskussion) 23:11, 10. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --2003:D5:FF27:D700:41B8:2231:C210:CEE 14:14, 14. Feb. 2023 (CET)

Hallo, es geht um den ersten Artikel den ich je geschrieben habe, deswegen dachte ich, ich frage hier vorher mal nach, bevor ich auf die Idee komme ihn zu verschieben:


Pro:

- 394 Synchronrollen stand heute (siehe hier).

- Über 3. Jahrzehnte im Synchron tätig mit Langzeitnebenrollen in den Simpsons und Reich und Schön.

- ein Zeitungsartikel über sie.

- Eintrag in der IMDb.

- Wir haben hier auch Artikel über Personen wie Kristin Fiedler und Annemarie Kielmann denen ich die Relevanz zwar auf keinen Fall absprechen möchte, die aber wesentlich weniger im Synchron gemacht haben.

Contra:

- Spricht zumeist, aber nicht nur, Nebenrollen.

-Ich musste einige Informationen (z.B. den Geburtsort) der offiziellen Webseite entnehmen.


Die Quellen stehen im Artikel (siehe Benutzer:Flnario/Michaela Amler).


Falls Wikipedia:Relevanzkriterien nicht erfüllt sein sollten, bitte ich darum, den Artikel NICHT aus dem Benutzernamensraum zu löschen.


Hoffnungsvoller freundlicher Gruß,

--Flnario (Diskussion) 18:27, 13. Feb. 2023 (CET)

Keine Ahnung, ob jemand anderer Meinung ist, aber seit 1991 Milhouse reicht mir persönlich als Relevanzmerkmal.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 18:59, 13. Feb. 2023 (CET)
+1. Vollste Zustimmung zum Kollegen. Und Milhouse ist ja nicht der einzige Job.--ocd→ parlons 19:03, 13. Feb. 2023 (CET)
Und ich finde ihr Wirken insgesamt recht eindrucksvoll. Also persönlich möchte ich mich anschließen. --Mirkur (Diskussion) 19:06, 13. Feb. 2023 (CET)
Also, sofern niemand was dagegen hat, würde ich Kategorien einbauen und dann den Artikel verschieben.
Gruß,
--Flnario (Diskussion) 19:36, 13. Feb. 2023 (CET)
Würde ich ebenfalls befürworten, schöner Artikel. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:11, 13. Feb. 2023 (CET)
Dem schließe ich mich an. Ich denke, hier ist die Sache durch :) Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 10:55, 14. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Yen Zotto (Diskussion) 10:55, 14. Feb. 2023 (CET)

Der Artikel zu Jan Evers wurde in der Vergangenheit bereits einmal gelöscht. Ich möchte einen neuen Versuch starten. Vor allem die Liste von Evers' Veröffentlichungen, aber auch sein Einsatz für öffentliche Empowerment-Plattformen begründet meiner Meinung nach die ausreichende Relevant.

Den Entwurf für den neuen Artikel findet ihr hier: Benutzer:Dr. Tagesbedarf/Artikelentwurf

Ich freue mich auf eine wohlwollende Relevanz-Prüfung.

Offenlegung/Transparenz: Der Beitrag wurde im Rahmen von bezahltem Schreiben gemäß Nutzungsbedingungen im Auftrag der Everest GmbH erstellt, wo ich Mitarbeiterin bin. Außerdem bin ich Co-Autorin des oben genannten Buches.

--Dr. Tagesbedarf (Diskussion) 10:36, 14. Feb. 2023 (CET)

Du bist hier falsch. Hier geht es nur und ausschließlich um Neuanlagen. Bereits gelöscht Artikel können, nachdem der löschende Admin angesprochen wurde, ggf. der WP:Löschprüfung vorgestellt werden. --ocd→ parlons 10:42, 14. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nächster Schritt Adminansprache.--ocd→ parlons 10:42, 14. Feb. 2023 (CET)

das Familienunternehmen VVO Haberger AG wurde 1985 von Andreas Haberger gegründet, eine ganzheitliche und freie Wirtschaftsberatung. 2007 wurde die Andreas-Haberger-Stiftung gegründet, mit welcher die Familie und das Unternehmen Kindern dieser Welt Hoffnung und eine Zukunft gibt. 2022 wurde die Satzung der Stiftung erweitert und erhielt den Namen VVO Haberger Foundation. Somit können nun auch Projekte zu den Themen Artenschutz, Klimaschutz sowie Umweltprojekte gefördert werden. siehe: https://www.muenchenwiki.de/wiki/Andreas_Haberger_Stiftung und: www.vvo-haberger-foundation.de


Zu VVO Haberger AG:

https://vvo.de/andere-sind-unabhaengig-wir-sind-frei/

https://h1fonds.de/#philosophie https://afb-fonds.de

https://finanzwelt.de/vvo-haberger-ag-verbreitert-vorstand/

https://www.firmenpresse.de/verzeichnis/vvo-haberger-ag.html

https://www.dfpa.info/investmentfonds-news/vvo-haberger-bringt-nebenwerte-dachfonds-auf-den-markt.html

https://www.brn-ag.de/40078-HansaInvest-VVO-Haberger-Burgbacher-Aktienfonds

https://www.hansainvest.com/deutsch/presse84/pressemitteilungen/vvo-haberger-ag-schafft-marktzugang-zu-boersennotierten-beteiligungsunternehmen.html

https://www.hansainvest.com/deutsch/presse84/pressemitteilungen/haberger-ag-uebertraegt-h1-flexible-top-select-zur-hansainvest.html

https://www.perspektive-mittelstand.de/VVO-Haberger-AG-expandiert/pressemitteilung/9892.html

https://www.onvista.de/news/dgap-news-in-die-warren-buffets-der-welt-investieren-vvo-haberger-ag-schafft-marktzugang-zu-boersennotierten-beteiligungsunternehmen-deutsch-181362597?referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F

https://www.fondsprofessionell.de/news/produkte/headline/neuer-dachfonds-setzt-auf-institutionelle-nebenwertefonds-219260/


Basisdaten:

- Geschichte der VVO Haberger AG

- Engagement / Stiftung / VVO Haberger Foundation

- über das Unternehmen (Unternehmensgruppe) / was gehört zum Unternehmen

--SiroVVO (Diskussion) 18:19, 9. Feb. 2023 (CET)

Bei einer Bilanzsumme von € 3.086.947,15 (2021) ist es sehr unwahrscheinlich, dass die WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen erreicht werden. --Lutheraner (Diskussion) 18:37, 9. Feb. 2023 (CET)
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Gibt es für die VVO Haberger Foundation denn eine Relevanz?
Siehe oben und www.vvo-haberger-foundation.de früher Andreas Haberger Stiftung. --SiroVVO (Diskussion) 11:45, 10. Feb. 2023 (CET)
Nein, warum sollte es relevant sein? Du lieferst keine Informationen. Aber das, was ich auf die Schnelle gefunden habe, ist es Lichtjahre von enzyklopädischer Relevanz entfernt... --2003:C9:8708:1B00:B414:1593:79E3:BB4 16:49, 11. Feb. 2023 (CET)

Martin Sewer ist Grossmeister des Hung Kuen Kung Fu und Stilerbe von Chiu Chi Ling. Er wird im Artikel Hung Kuen namentlich erwähnt. Martin Sewer ist eine treibende Kraft in Welt des traditionellen Kung Fu. Er veröffentlicht regelmässig Artikel in Kampfkunstzeitschriften und ist in der Fernsehsendung des Schweizer Fernsehens 'Aeschbacher' aufgetreten (https://www.srf.ch/play/tv/aeschbacher/video/martin-sewer?urn=urn:srf:video:0cb039d9-6e3d-4cd2-b4d5-7d25e02f51f3).

Der Artikel soll die Biografie von Martin Sewer in Bezug auf die Kampfkunst enthalten. Dazu gehört seine Grundausbildung in den japanischen Kampfkünsten als Kind und Jugendlicher, der Erstkontakt zu Stiloberhaupt Chiu Chi Ling, zahlreiche Reisen nach Hong Kong, seine Bekanntschaften mit weiteren grossen Charakteren der Kung Fu Geschichte wie Chiu Kau und Shiu Ying und sein Werdegang zum Stilnachfolger. Sein Werdegang kann komplett durch Zertifikate, Fotografien, Berichte und teilweise Zeitungsartikel nachgewiesen werden.


Biografische Kurzfassung

- geboren 1971 in Adliswil, Schweiz

- praktiziert verschiedene Budo-Sportarten als Kind und Jugendlicher

- trifft im Alter von 17 bei einem Seminar Grossmeister Chiu Chi Ling und will sein Schüler werden

- reist nach viel einseitiger Korrespondenz auf Gut Glück nach Hong Kong und wird dort als Schüler aufgenommen

- wird 1992 selber Sifu und eröffnet mit mässigem Erfolg seine erste Schule in der Schweiz

- 1993 entsteht eine zweite Schule, die noch heute bestehende 'Kung Fu Schule Martin Sewer'

- Ausbildung in TCM

- Ausbildung Schiedsrichter / Gradierungen

- 2016 offizielle Benennung von Martin Sewer zum Stilerben, Interview: https://www.youtube.com/watch?v=sXHChoUx9tY


--Lindasown (Diskussion) 16:43, 11. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Enzyklopädische Relevanz ließe sich nur über die Relevanzkriterien für Kampfsportler darlegen. Wieviele betreiben weltweit Hung Kuen?--ocd→ parlons 18:30, 11. Feb. 2023 (CET)
Danke für die rasche Antwort.
Hung Kuen ist einer der ursprünglichen fünf Hauptstile des südlichen Shaolin Kung Fu und der Mutterstil für viele andere. Ich kann entsprechende Zahlen nachfragen. In welcher Form müsste diese Zahl nachgewiesen werden? --Lindasown (Diskussion) 15:29, 12. Feb. 2023 (CET)
Am Besten wäre es, wenn es Literatur dazu gibt. Es muss nicht online verfügbar sein. Es gehen auch alle andere Arten von Medien, wie Zeitungen oder Magazine. Das eleganteste Vorgehen wäre einen Abschnitt in den Artikel zu Hung Kuen einzufügen, in dem die Anzahl der Sportler, evtl. mit Zeitschiene, Entwicklung etc. dargestellt wird. Ich kann nicht für den Bestand eines Artikels garantieren, aber ich würde ihn schreiben, wenn das mit der Anzahl der Sportler nachweisbar wäre.--ocd→ parlons 16:50, 12. Feb. 2023 (CET)
Danke dafür. Ich kläre gerade noch ab, ob eventuell ein anderes Sport-Relevanzkriterium greift, da Martin Sewer natürlich auch diverse Turnierteilnahmen absolviert hat... ob auch im Rahmen GAISF weiss ich aber leider (noch) nicht. Verstehe ich es richtig, dass eine Anerkennung durch das GAISF eine Mitgliedschaft in einem angeschlossenen Verband bedeutet? --Lindasown (Diskussion) 16:57, 12. Feb. 2023 (CET)
Da du sehr nah an der Lemmaperson dran zu sein scheinst, beachte bitte WP:Interessenkonflikt --Lutheraner (Diskussion) 17:07, 12. Feb. 2023 (CET)
Danke für den Hinweis. Ich denke aber nach dem Lesen des Artikels, dass trotz der Nähe zur Lemmaperson kein Konflikt vorliegt. Ich werde aber die Relevanzklärung zur Sicherheit umso genauer nehmen, um sicherzustellen, dass diese Einschätzung korrekt ist. --Lindasown (Diskussion) 17:20, 12. Feb. 2023 (CET)

Dafür sprechend:

Lebenslauf und beruflicher@ Werdegang eines sehr bedeutsamen Unternehmers in der 1. Hälfte des 20. Jahrhundert auf dem Nahrungsmittelsektor

Aufarbeitung der Hamburger Wirtschaftsgeschichte

Dagegen sprechend:

Firma existierte v.a. nur bis zum Ende des 2. Weltkrieges


Reformierte den Hülsenfruchtanbau in Rumänien, Quelle: Die Hülsenfrüchte in ihrer Bedeutung für die rumänische Land- und Volkswirtschaft., Parey Verlag 1916

Inhaber von 15 Patenten (siehe Deutsche Patentdatenbank)

Artikel stützt sich auf meine Veröffentlichung : Zur Geschichte des Mühlenunternehmens C.F. Hildebrandt, Gispersleben-Hamburg, Selbstverlag 2022

Wikipedia-Artikel liegt --Wolftausf (Diskussion) 15:25, 12. Feb. 2023 (CET)

Service: Benutzer:Thomas Schwarick/Paul Franz Hildebrandt --Magnus (Diskussion) 17:24, 12. Feb. 2023 (CET)
Hallo, zuerst mal das Formale: Der Entwurf liegt ganz gut auf der von Magnus verlinkten Seite. Deine Benutzerseite ist nicht für Entwürfe da, bitte also die "Verschiebung" wieder Rückgängig machen.
Inhaltlich: der Artikel gibt aktuell keinen Hinweis auf ein Relevanzkriterium, das der gute Mann erfüllen könnnte. Bitte beachte auch, dass geeignete Belege verwendet werden müssen. Ein Buch im Selbstverlag ist eher nicht geeignet. Wenn der Herr tatsächlich bedeutsam war, sollte das dargestellt und durch geeignete Quellen belegt werden. Patente sind erst mal nix wert, hat die praktische Umsetzung der Patente Spuren hinterlassen? --Erastophanes (Diskussion) 22:19, 12. Feb. 2023 (CET)

Josithy E-Sportler --Josithy-Managment (Diskussion) 10:07, 16. Feb. 2023 (CET)

Also mit den angaben, nein keine Relevanz.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 10:13, 16. Feb. 2023 (CET)
Für die Beurteilung braucht es schon entsprechende Belege. Josithy ist mutmaßlich auch der Spielername und nicht der Klarname des Sportlers. In der Regel werden Personen in der Wikipedia mit dem Klarnamen genannt. Unter diesem Namen findet man diverse Spiel(er)figuren, die man aber auch keinem erfolgreichen E-Sportler zuordnen könnte. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:36, 16. Feb. 2023 (CET)
Die Informationen unter Benutzer:Josithy-Managment/Artikelentwurf helfen auch nicht wirklich weiter. Abgesehen davon wurde Josithy bereits zweimal gelöscht. Damit hier falsch, bitte WP:LP bemühen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Erastophanes (Diskussion) 10:51, 16. Feb. 2023 (CET)

Pro Personal Holding GmbH & Co. KG

Pro Personal erfüllt eines der Relevanzkriterien und zwar hat Pro Personal mindestens 1.000 Vollzeitmitarbeiter, hier sind es 1.500.

Zudem wurde darauf geachtet, dass der Artikel in keiner anderen Sprache vorher veröffentlicht wurde.

Des weiteren wurde der Artikel selbst geschrieben und nicht kopiert.

Alle Informationen wurden mit Quellen belegt und können im Internet nachgelesen werden. Wenn möglich, wurde auf externe Seiten verwiesen. Jegliche Zertifikate hängen im Eingangsbereich der Niederlassungen von Pro Personal aus. Auch der Nachhaltigkeitsbericht liegt gedruckt an den jeweiligen Standorten aus.

Zum Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Pro_Personal/Artikelentwurf?action=edit&veswitched=1, Pro Personal (Diskussion) 11:43, 16. Feb. 2023 (CET)

Hier Falsch, der Artikel Pro Personal Holding GmbH & Co. KG wurde bereits einmal gelöscht, siehe Intro die Löschprüfung ist dafür zuständig.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 11:49, 16. Feb. 2023 (CET)
Die Seite Pro Personal Holding GmbH & Co. KG wurde bereits gelöscht, damit hier falsch. Bitte bei der WP:LP darlegen, warum fälschlich gelöschtr wurde.
Der Artikel wurde nicht fälschlich gelöscht sondern weil er ein "Werbeflyer" war und kein enzyklopädischer Artikel. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:03, 16. Feb. 2023 (CET)
Das siehst Du so (und ich auch). Aber der Ersteller wird dafür bezahlt, eine andere Meinung zu haben. Ich zeige ihm nur den richtigen Weg. --Erastophanes (Diskussion) 14:08, 16. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Erastophanes (Diskussion) 11:49, 16. Feb. 2023 (CET)

Bryan hat eine Single La vida Real. Diese war Ende Dezember in Top 50 Charts von Spotify in Luxemburg auf Platz 1 für 2 Wochen Quelle Spotify und Statistik die das Ranking aufzeigen. Tourdaten sind vorhanden die zeigen dass Bryan the G in ganz Europa eine Tournee hat. Dies ist von einer grossen Seite bestätigt. --SKOS79 (Diskussion) 08:49, 13. Feb. 2023 (CET)

Moin. Nach unseren WP:Relevanzkriterien besteht keine enzyklopädische Relevanz. Es müsste Chartentries in den offiziellen Charts sein. Eine Tournee ist auch nicht ohne weiteres Relevanzstiftend. Bitte keinen Artikel anlege, er würde gelöscht werden. --ocd→ parlons 09:16, 13. Feb. 2023 (CET)
+1. Außerdem heisst es "Chartplatzierung in einem wichtigen Musikmarkt", wo ich bei Luxemburg auch leichte Zweifel hätte. --Erastophanes (Diskussion) 10:07, 13. Feb. 2023 (CET)
Ich halte Luxemburg auch nicht für einen wichtigen Musikmarkt, aber unsere Positivliste ist lächerlich, da werden mehrere Kontinente und die wichtigsten Weltsprachen nicht erwähnt. Ich würde denken, daß Argentinien, Brasilien, Finnland, China usw. wichtiger sind als Polen, Neuseeland oder Norwegen... --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:20, 13. Feb. 2023 (CET)

Hot Club Leipzig - Neue Fotos gefunden

Guten Tag, einst schrieb ich obigen Artikel als Teletick. Nach einem Edit-War zog ich mich zurück. Bei Durchsicht meines Erbes sind aus der Folgezeit des HCL in Bayern weitere Fotos mit Erklärungskommentaren (ähnlich wie schon zu sehen) gefunden worden.

Ich möchte nun hiermit anfragen, ob eine Aufbereitung und Ergänzung des bereits vorhandenen Artikels erscheint oder der Informationgehalt bereits ausreichend ist?

Über eine Nachricht würde ich mich freuen.

MfG Ralph Neubert Adresse gelöscht --2003:D5:FF2E:B600:343D:E439:1773:29CA 12:29, 17. Feb. 2023 (CET) --109.43.179.194 12:25, 17. Feb. 2023 (CET)

Du bist hier falsch. wende Dich bitte an WP:Fragen_zu_Wikipedia. --2003:D5:FF2E:B600:343D:E439:1773:29CA 12:29, 17. Feb. 2023 (CET)

Hallo Ralph, Bilder von Musikern hochzuladen, könnte ja unabhängig von der Bebilderung dieses Artikels sinnvoll sein. Sonst wende dich doch wie gesagt an WP:FZW oder schreib auf die Diskussionsseite des Artikels. --Drahreg01 (Diskussion) 13:01, 18. Feb. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --2003:D5:FF2E:B600:343D:E439:1773:29CA 12:29, 17. Feb. 2023 (CET)

Es besteht bereits ein Artikel über Reinhold Traxl in RegioWiki, nun möchte ich hier einmal fragen, ob nicht auch für Wikipedia eine Relevanz besteht.

Gründe hierfür:

-Es wurde auf Arte eine Doku über ihn ausgestrahlt "wieviel Ruhe braucht der Mensch". Jedoch ist die Doku schon 20 Jahre alt und als Nachweis gibt es nur eine VHS Kassette.

-Monografischer Artkel in einer Fachzeitschrift: Ein Portrait über den "Maler und Bildhauer Reinhold Traxl" in das Fenster (1994): Tiroler Kulturzeitschrift. Ausgabe 56.

-Monografischer Artikel: arte| cultura|nuovi appetiti numero 3 (2010). "Materiale, spazio, colore"

Die beiden Fachzeitschriften liegen mir als Journal vor. Meint ihr das reicht um die Relevanz zu begründen?

Danke für Eure Hilfe!

Ps.: hier noch die RegioWiki Seite über Traxl, vielleicht ist sie hilfreich https://regiowiki.at/wiki/Reinhold_Traxl

Grüße Bettina

--MissBoo2312 (Diskussion) 15:10, 14. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Kennst du die WP:Richtlinien bildende Kunst? Die Reportage kann keine enz. Relevanz schaffen, das ist zu wenig Medienresonanz. Die Tiroler Kulturzeitschrift ist zu allgemein und nur regional. Es bliebe Arte cultura. Da kann ich aber die Relevanz nicht abschätzen. Vielleicht kann Kurator71 etwas dazu sagen. Er ist da mehr Fachmann als ich.--ocd→ parlons 15:28, 14. Feb. 2023 (CET)
Das dürfte nicht funktionieren. Der Artikel im Regiowiki stammt aus der Wikipedia und wurde hier nach LD gelöscht. Es müsste also etwas wesentlich Neues hinzugekommen sein, um in einer Löschprüfung Erfolg zu haben. --Kurator71 (D) 16:53, 14. Feb. 2023 (CET)
Ok gut! Das ist ja gut zu wissen. Danke für die Infos --MissBoo2312 (Diskussion) 20:11, 14. Feb. 2023 (CET)

Ich würde gerne einen Artikel zur Rapperin und Schauspielerin Teven Kuhn schreiben. Ist sie als Hauptdarstellerin der Serie Stichtag relevant? Die Relevanzkriterien zu Schauspielern verwenden ja die Mehrzahl "Fersehserien", zumal Stichtag nicht im Fernsehen ausgestrahlt wurde, sondern wahrscheinlich über die Auswahl in die Top 10 des Serienfestivals relevant ist. --Mitchplex (Diskussion) 23:24, 14. Feb. 2023 (CET)

Dazu kommt ein Porträt auf der von Keychange finanzierten Seite 365femalemcs.com ("in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen") und eine Aufnahme in die Liste der 9 vielversprechendsten Newcomer 2021 von Rap.de ("in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers enthalten") --Mitchplex (Diskussion) 23:37, 14. Feb. 2023 (CET)
Hallo. Zu 1.: Webserien sind nicht ausreichend. Es wird normales TV verlangt. Das Serien Festival widmet sich doch, lt. Artikel, nur TV-Produktionen. Wie kommt da eine Web-Serie rein? Wo ist der Beleg dafür? 365femalemcs.com ist keine Fachpresse. Weder für Musiker, sie soll ja Rapperin sein, noch für Schauspiel, Film und Theater. So reicht es also erst mal nicht für enz. Relevanz.--ocd→ parlons 08:20, 15. Feb. 2023 (CET)

Prof. Oliver Sträter ist ein anerkannter Arbeitswissenschaftler und Präsident der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA). Aus meiner Sicht ist er als Person relevant für die Veröffentlichung in Wikipedia.

Als Quellen wurden die Institutsseite der Universität, der Internetauftritt der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft und ein Interview mit Herrn Prof. Sträter herangezogen.

Ein erster Entwurf der Seite ist unter: Benutzer:FroggKS/Oliver Sträter – Wikipedia angelegt.

--FroggKS (Diskussion) 12:35, 14. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Im Artikel wird der wissenschaftliche Impact, also enzyklopädische Relevanz, nicht dargestellt. Lediglich Hochschullehrer und Vereinsfunktionär wirft Fragen auf.--ocd→ parlons 12:56, 14. Feb. 2023 (CET)
Es wäre vor allem wichtig seine Forschung nicht abstrakt darzustellen, also zu beschreiben, was generell sein Forschungsgebiet ist, sondern konkret darzustellen, also was er konkret in seiner Funktion als Professor macht. Hilfreich ist hierfür u.a. eine Publikationenliste, sowie bei einigen Professoren auch die Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen (z.B. Landesakademien der Wissenschaften) --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:24, 14. Feb. 2023 (CET)
Hallo. Die Forschungsveröffentlichungen werde ich noch nachtragen. --FroggKS (Diskussion) 23:23, 14. Feb. 2023 (CET)
Schaust Du Dir es nochmal an? --FroggKS (Diskussion) 17:07, 15. Feb. 2023 (CET)
Ich denke, Du hast Ichigonokonoha nicht ganz richtig verstanden. Das Kapitel "Forschungsschwerpunkte" sollte nicht darstellen, was Arbeits- und Organisationspsychologie ist (dafür gibts Links ;-), sondern was genau er da macht. Das andere sind nur Ergänzungen dazu. --Erastophanes (Diskussion) 17:14, 15. Feb. 2023 (CET)
Danke für den Hinweis, dann werde ich das noch konkretisieren --FroggKS (Diskussion) 17:30, 15. Feb. 2023 (CET)
Ich habe jetzt die Forschungsschwerpunkte konkretisiert. Ist das jetzt ok? --FroggKS (Diskussion) 18:42, 15. Feb. 2023 (CET)
Das ist, verzeihung, das muss ich so sagen, schrecklich und völlig unenzyklopädisch. Wer soll den das lesen wollen. Für vieles gibt es doch sicher einen Wikipediaartikel, in denen das erklärt ist. Wenn es ein Begriff ist, der in der Forschung verbreitet ist, aber noch keinen Artikel hat, halt einen Rotlink setzen. Das als Aufzählung, also Fließtext. Vieles überschneidet sich auch. Du kannst in einer Biographie nicht ersatzweise und vor allem haufenweise, Kurzartikel zur Arbeitspsychologie einfließen lassen. Und wo ist das alles Belegt? Das zur Prosa des Artikels. Zum Inhalt. Du schreibt, was er nicht alles macht, aber ob es in der Wissenschaft wahrgenommen wird steht in den Sternen. Was hat er für einen h-Index? Sind seine Artikel veröffentlicht, mit Peerreview? Die paar Aufsätze im Artikel reichen für nichts. Die enz. Relevanz ist nur als Wissenschaftler nachweisbar und wie der dann wahrgenommen wird. Davon ist nichts im Artikel Sorry, dass ich so direkt bin.--ocd→ parlons 18:59, 15. Feb. 2023 (CET)
Ich bin keineswegs verärgert, dass Du so direkt bist. Im Gegenteil. Ich bin für konkrete Anregungen dankbar. Ich hatte mich am Anfang zu den Forschungsthemen deutlich kürzer gehalten und bekam hier den Hinweis, dass dies ausführlicher geschildert werden sollte. als Vorlage habe ich die veröffentlichten Biographien andere Arbeitswissenschaftler genutzt. Was die Belege angeht, hast du recht, da muss ich sicher noch nacharbeiten. Zur Wahrnehmbarkeit als Wissenschaftler gehört meiner Ansicht doch auch, dass Oliver Sträter z. B. zum Präsident der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft gewählt wurde und das er in den Beirat für "Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion Dienstleistung und Arbeit" beim Bundesministerium für Bildung und Forschung oder in den wissenschaftlichen Beirat des Förderprogramms "Forschung zur Gesundheit in der Arbeitswelt" beim Bundesministerium für Arbeit und soziales berufen wurde. Oder ist das nicht relevant. Ich bin für Anregungen dankbar. Ich schreibe nicht so oft Artikel und bin bemüht die Qualität zu verbessern. --FroggKS (Diskussion) 19:27, 15. Feb. 2023 (CET)
(nach BK) Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, so ist das noch lange kein enzyklopädischer Artikel. Abgesehen von inhaltlichen und sprachlichen Mängeln: Die vielen einzelnen kurzen Abschnitte und Unterteilungen mit nur einem Satz – bzw. sind es ja keine Sätze, sondern nur unerwünschte Aufzählungen – sind schon vom Layout her nicht akzeptabel. Außerdem fehlen unten im Quelltext wichtige Standard-Bestandteile jedes Biografie-Artikels, nämlich die Normdaten, Kategorien und Personendaten. --Maimaid   19:32, 15. Feb. 2023 (CET)
(auch BK) Ich glaube der Relevanzcheck ist nicht die richtige Stelle. Wir können hier als erfahrene Autoren unsere Einschätzung geben. Wir sind nicht das Mentorenprogramm. Das findest du an dieser Stelle. Wir sind aber auch keine Genehmigungsstelle. Das ist, wenn ich es schreibe, moralisch nicht ganz in Ordnunbg, aber du kannst den Artiukel auch einfach in den ANR verschieben und abwarten was passiert. Die Arbeit hast du dir ja schon gemacht und vielleicht lässt sich ja dann etwas lernen.--ocd→ parlons 19:41, 15. Feb. 2023 (CET)

Guten Tag,

bei dem Thema geht es um das Unternehmen Nordantech Solutions GmbH, welches ein Projekt Management Office (PMO) Tool namens Falcon vertreibt. Die Software Falcon wird besonders im Management von komplexen Strategie- und Transformationsprojekten eingesetzt für die Planung, Steuerung und das Reporting. Die Kunden der Software sind meist führende Beratern, Private Equities und PMOs.

Nordantech ist ein branchenrelevantes Unternehmen und unter anderem Thought Leader mit seiner jährlich veröffentlichten Studie #SHIFTHAPPENS, welche auf einer Analyse von intensiven Befragung von Expert*innen aus der Transformationsbranche basiert.

Des Weiteren betreibt Nordantech den gleichnamigen Podcast #SHIFTHAPPENS, in dem Co-Gründer Christian Kuhs regelmäßig mit Expert*innen aus der Branche über Karrierewege und Transformation im Unternehmensgeschehen spricht. Zusätzlich stellt Nordantech auf seiner Website zahlreiche Ressourcen, Webinare und Blogartikel rund um die Themen Projektmanagement und Transformation kostenlos zur Verfügung.

In der Transformations- und Projekt Management Office Branche ist Nordantech ein relevantes Unternehmen, welches aktiv an der Entwicklung des Marktes mitwirkt. Nordantech’s Braunchenrelevanz und Thought Leadership sind klare Argumente für die Erstellung eines Wikipedia Beitrags und dessen Mehrwert. Argumente, welche dagegen halten, könnten die eher kleine Größe des Unternehmens mit 17 Mitarbeitenden und die junge Gründung in 2016 sein.

Im Namen der Offenlegungspflicht möchte ich noch kundgeben, dass ich momentan bei Nordantech angestellt bin. Das soll natürlich auch öffentlich bekannt sein. Es soll sich bei diesem Artikel dennoch um eine neutrale Zusammenfassung von Informationen Dritter handeln. Es bestehen keine Absichten, Informationen zu selektieren oder gar zu verdrehen, um eine positivere Selbstdarstellung des Unternehmens zu schaffen. Jede Information, ob positiv oder negativ konnotiert für das Unternehmen, soll unabhängig von diesem Artikel widergespiegelt werden.

Hier folgt eine Liste mit unabhängigen Quellen, welche als Informationen für den Artikel dienen könnten:

Vielen Dank für Ihre Zeit. Ich freue mich über eine Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

~~~~ --Nordantechi (Diskussion) 10:47, 15. Feb. 2023 (CET)

Im Unternehmensregister seit 2018 zu finden. Kein veröffentlichter Jahresabschluss im Bundesanzeiger. Spart euch die Arbeit. Yotwen (Diskussion) 11:56, 15. Feb. 2023 (CET)
Im Unternehmensregister zu finden seit 02.06.2016 https://www.unternehmensregister.de/ureg/result.html;jsessionid=6803FE976A7C338922778ABA8807C22A.web02-1?submitaction=showDocument&id=17489098. Hier sind die Jahresabschlüsse zu finden https://www.unternehmensregister.de/ureg/showDepositTree.html;jsessionid=EACC92DE82761BAF1D9C50059C7DF15D.web03-1?submitaction=deposits&company=4226883 --Nordantechi (Diskussion) 12:12, 15. Feb. 2023 (CET)
Lektüre vor Beurteilung: WP:RK, WP:WWNI, WP:IK und WP:Bezahltes Schreiben Yotwen (Diskussion) 13:04, 15. Feb. 2023 (CET)

Gesundheit-Regional.de - Der Kompass für Ihr Wohlbefinden

Gesundheit-Regional.de bietet eine Möglichkeit, qualifizierte Ansprechpartner in den Regionen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth zu finden.

Seit 2005 stellt es eine umfassende Informationsquelle zur Verfügung, in der aktuelle Berichte, Anbieter und Themen rund um Wohlbefinden, Gesundheit, Wellness, Therapie und Erholung zusammengestellt sind, inklusive eines der größten Deutschsprachigen Gesundheitslexikons.

Man erhält einen Überblick über Dienstleistungen und Spezialisten in der Nähe und kann so leichter passende Anbieter für die Bedürfnisse finden. --Gesundheit-regional.de (Diskussion) 22:25, 18. Feb. 2023 (CET)

Anzuwenden sind die Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites. Ich kann da nichts relevanzstiftendes erkennen.
Schade finde ich, dass Sie hier einfach den Text von Ihrer Webseite abkippen und sich offenbar noch nicht mal ansatzweise mit den Notwendigkeiten eines enzyklopädischen Textes auseinandergesetzt haben.
--Drahreg01 (Diskussion) 22:31, 18. Feb. 2023 (CET)
Um es noch deutlicher zu sagen - wer so in seinem Marketingdenken befangen ist , der sollte sich hier möglichst fernhalten. Wer hier Werbeartikel platziert, ist unter Umständen schneller wieder draußen als er er rein gekommen ist. --00:38, 19. Feb. 2023 (CET) --Lutheraner (Diskussion) 00:38, 19. Feb. 2023 (CET)

OK ich habe es verstanden und es verbessert, Danke für die Info`s. --Gesundheit-regional.de (Diskussion) 11:09, 19. Feb. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 17:58, 19. Feb. 2023 (CET)

Sukubus ist eine mystische Figur aus der griechischen Sagenwelt. Es geht dabei um eine Frau, die --PD mit Hund (Diskussion) 17:56, 19. Feb. 2023 (CET)

Succubus--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 17:59, 19. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 17:59, 19. Feb. 2023 (CET)

HT Group (Unternehmen)

Die im Jahr 1963 gegründete Group GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in Heideck. Mit ihren Tochtergesellschaften der HT Health Tec, der HT Lab Tec, der HT System und weiteren internationalen Gesellschaften ist das Unternehmen auf die Planung und den modularen Bau von Healthcare-Projekten spezialisiert.

Insbesondere im Design und dem Bau von Laboren mit den höchsten Sicherheitsstufen BSL-3 (Bio Safety Level 3) und Sicherheitsstufen BSL-4 (Bio Safety Level 4) ist das Unternehmen Vorreiter und innovativer Planungs- und Ausführungspartner.

Durch die 60-jährige Erfahrung, einer eigenen Entwicklungsabteilung und eigener Präzisionsfertigung fertigt die HT Group Raum- und Gebäudesysteme für hygienisch anspruchsvollste Bereiche. In Zusammenarbeit mit dem TÜV reicht das Leistungsportfolio bis zur Qualifizierung und Validierung von technisch sicheren Gebäudesystemen.

Institute wie das RKI (Robert-Koch-Institut), die Philipps-Universität Marburg wurden im BSL-4 Bereich von der HT Group ausgestattet.

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Diagnostik_Speziallabore/Hochsicherheitslabor/Hochsicherheitslabor_node.html

https://www.htgroup.de/referenzen/forschung/robert-koch-institut-deutschland

https://www.uni-marburg.de/de/fb20/forschung/corefacilities/bsl-4-labore

https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/ziei/virologie/institut/bsl4

--Marketing HT Group (Diskussion) 13:05, 13. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Deine Vorstellung entbehrt sämtlich relevanzstiftender Argumente. Was nach unseren Relevanzkriterien für Unternehmen siehst du als erfüllt an? Bitte aber nicht die innovative Vorreiterrolle reklamieren. Die gälte nur bei relevanten Produktgruppen, wozu Kliniklabore nicht gehören.--ocd→ parlons 13:26, 13. Feb. 2023 (CET)
Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich muss gestehen, ich ging nicht davon aus, dass die Relevanzprüfung so schnell ins Netz einfließt. Letztendlich wollte ich meine ersten Zeilen speichern und schon war es losgetreten. Hierfür bitte ich um Entschuldigung.
Es handelt sich hier nicht einfach um Kliniklabore. Es geht hier um Hochsicherheitslabore der höchsten Sicherheitsstufe, in denen lebensbedrohende und tödliche Krankheiten erforscht oder deren Proben untersucht werden. Dies sind vollständig von der Außenwelt abgeriegelte, gasdichte, mit Schleusen- und Sicherheitssystem ausgestattete Containments. Sämtliche Einschleusungen und auch die Reinigung und Entsorgung von Abluft/Abwasser/Abfällen müssen gelöst werden. Ebenso werden redundante Systeme, hygienisch sicherere Barrieren, begasungsfähige Materialien, Sensorik und elektronische Sicherheitssysteme berücksichtigt.
Seuchen wie Ebola, Marburg-Virus und Andere brechen immer wieder aus und gehen durch die Medien. Jedem ist bewusst, wie gefährlich diese Erreger sind. Diese werden in unseren Containments = gasdichte, geschlossene Einheiten für Hochsicherheitslabore untersucht.
Es geht hier um Public Health, die Gesundheit der Bevölkerung. Hier sehen wir uns als Spitzenreiter im sicheren Systembau für solche Laboranlagen.
Darüber hinaus entwickelt und vertreibt die HT Group zertifizierte Hepa-Hochleistungs-Filteranlagen (BIBO Hightec) für ebensolche Labore.
HEPA-Filtergehäuse, Fabrikat HT Group, Typ BIBO-Hightec, erfolgreich durch den TÜV SÜD zertifiziert - HT Group
Biologische Schutzstufe – Wikipedia
Gerne höre ich Ihre weitere Einschätzung. Viele Grüße --Marketing HT Group (Diskussion) 09:11, 14. Feb. 2023 (CET)
Jeder Hersteller von irgendwas ist der Auffassung, dass er das ultimativ wichtigste, komplizierteste oder genialste produziert. Das ist deshalb aus gutem Grund nicht in den Relevanzkriterien vermerkt. Der Gesundheitserhalt der Bevölkerung färbt nicht auf euch ab. Ansonsten wäre jeder der irgendwas in dem Bereich herstellt, von der Bettpfanne bis zur ECMO, automatisch relevant. Es gelten die oben verlinkten Relevanzkriterien für Unternehmen. Sollte trotzdem eine Artikel erstellt werden, wird er sicher einen Löschantrag bekommen, der nach meiner Erfahrung, auch umgesetzt wird. Die Wikipedia ist kein freier Webspace zur Selbstdarstellung oder Werbung. Du bemühst dich noch nicht einmal, im Sinne der Relevanzkriterien, unseren Regeln, zu argumentieren, sondern versuchst mit allgemeinen Betrachtungen die hier ehrenamtlich tätigen Autoren zu überreden. Das fruchtet nicht.--ocd→ parlons 09:22, 14. Feb. 2023 (CET)
@Marketing HT Group: Außerdem solltest du erst einmal aufhören gegen unsere Benutzungsbedingungen zu verstoßen, sondern umgehend gemäß WP:Bezahltes Schreiben dieses offenzulegen wozu du bereits aufgefordert wurdest. Also erst mal deinen Verpflichtungen nachkommen, bevor du uns hier aufhältst. --Lutheraner (Diskussion) 13:40, 14. Feb. 2023 (CET)
Kleine Kapitalgesellschaft mit einem Konzernumsatz von 47 Mio. Euro 2021. Keine erkennbaren Pioniertaten, keine herausragende Leistung erkennbar. Spart euch die Arbeit. Yotwen (Diskussion) 14:55, 14. Feb. 2023 (CET)
Das habe ich bereits versucht und Fragen dazu gestellt. Ich warte noch auf die Antwort. Leider finde ich selbst die nötigen Eingabefelder nicht - sorry - ist manchmal etwas undurchsichtig. Selbstverständlich werde ich dies offenlegen.
Ich habe das Gefühl, es ist hier ein Sport, Neulinge erst mal anzugehen. Danke für den rauhen Ton. Man wird sofort "abgewatscht", Dinge die ich zur Erklärung beigefügt habe, wird als "Marketing blabla" abgetan. Und ... sorry .... wenn ein Autor das was wir tun eben nicht verstanden hat (wie auch, ohne tieferes Branchenwissen) habe ich erst versucht das zu in kurzen Worten zu vermitteln - eben um keinem die Zeit zu nehmen. Ich habe erwartet, dass man mich in Kenntnis setzt, dass meine Behauptungen belegt werden müssen (was selbstverständlich ist). Die HT Group ist Vorreiter, arbeitet mit Akademien und Hochschulen zusammen, ist an Forschungsprojekten zum Thema Delir beteiligt und vieles mehr. Zahlen allein sind nicht alles!
Schade, dass niemand auf die Idee kommt, dass ja doch jemand die Wahrheit sagt. Ich verstehe natürlich, dass viele Anfragen abzuweisen sind, es ist aber sehr arrogant, was von Eurer Seite kommt. Wirklich schade. Ich handle nicht in böser Absicht und möchte auch nicht so angeklagt werden.
Viele Grüße --Birgit Pechler / Marketing HT Group (Diskussion) 08:10, 15. Feb. 2023 (CET)
Du hast Fragen zur Offenlegung gestellt? Wo dies bitte? Auf die/meine Ansprache auf deiner Benutzerdisk hast Du überhaupt nicht erkennbar reagiert. Was ist denn an der in der Ansprache verlinkten Seite so schwer zu verstehen. Auch deine Anfrage auf der Disk von ThüringerChatte wurde bereits gestern Umfangreich beantwortet. Alles in allem erweckst Du hier nicht den Eindruck, Dich an die Regeln halten zu wollen. Vielleicht sollten wir dies hier dann schnell wg. WP:KWzeM abschließen. --mpns Rede gerne mit mir 08:21, 15. Feb. 2023 (CET)
Den Vorwurf KWzeM nehme ich dann formell einmal wieder zurück, da Offenlegung und Benutzernamensverifizierung mittlerweile berücksichtigt wurde - dies hat aber nichts mit einer Relevanzbeurteilung zu tun.--mpns Rede gerne mit mir 13:48, 15. Feb. 2023 (CET)
Die Frage hatte ich meinem Lotsen gestellt, der aber noch nicht geantwortet hatte. Herzlichen Dank für die Aufklärung. Habe es auch der Benutzerseite eingetragen. --Birgit Pechler / Marketing HT Group (Diskussion) 09:00, 15. Feb. 2023 (CET)

Ich schlage einen Reality-Check vor:

  1. ist HT Group das erste Unternehmen, dass versucht in WP einen Artikel anzulegen?
  2. sind die Argumente einer in Marketing geschulten Mitarbeiter/in anders als die Argumente ihrer Vorgänger/innen?
  3. haben freiwillig hier wirkende Wikipedia-Autoren, die nicht für die Zeit bezahlt werden Spass daran, die x-tausendste Anfrage so freundlich zu beantworten wie die erste?

Was würdest du tun, wenn du hier freiwillig, in deiner Freizeit für die Ziele der Wikipedia (statt für HT-Group) arbeiten würdest? Du darfst dich hier gerne freiwillig mit den Anfragen deiner Kolleg/innen befassen. Die meisten Anwesenden wären froh, sich dieser Aufgabe nicht stellen zu müssen. Ich wäre gespannt, wie lange du den freundlich-peppigen Marketing-Tonfall behältst. Wikipedia will das Wissen der Menschheit darstellen. Wir sind keine Werbeplattform für Unternehmen. Yotwen (Diskussion) 11:49, 15. Feb. 2023 (CET) Und was das Fachwissen angeht: Wenn der Artikel nicht von unserer lieben Oma verstanden werden kann, dann taugt er nicht für Wikipedia. Marketing ist auch die Kunst der zielgruppengerechten Ansprache.

Der Reality-Check macht mich nachdenklich. Ob es sich um das erste Unternehmen handelt, ist ja eine eher rethorische Frage. Denn wenn das Unternehmen relevant ist, kommt es auf die Anzahl der Vorgänger nicht an und wenn es nicht relevant ist, auch nicht. Ob die Argumente anders sind ist auch weniger wichtig als die Frage, ob die Argumente ausreichend sind. Bei der Begründung der Relevanz geht es ja weniger um Kreativität. Ach ja, Fachwissen: da kann man wirklich überlegen, ob die liebe Oma den Artikel
Tatsächlich bewundere ich den unglaublichen Aufwand an Zeit und Energie, die in diese Seite Relevanzcheck eingebracht wird. Immer wieder ähnliche Fragen zu beantworten ist auf die Dauer nervig. Milde mit den Neulingen ist aber auch ein Grundsatz, der wichtig ist. --2003:CE:7F0B:6C00:F43A:24FA:5F27:E7DD 18:00, 15. Feb. 2023 (CET)
Wir sind froh um jeden Mitstreiter, der sich für solche Aufgaben nicht zu schade ist. Wenn die oder der obendrein die gute Laune aufrechterhalten, dann um so besser. Yotwen (Diskussion) 18:15, 15. Feb. 2023 (CET) Anfangs wäre uns schon damit gedient, wenn wenigstens die einschlägigen Seiten gelesen würden, bevor wir mit Fragen beantworten müssen: WP:IK, WP:RK, WP:Belege, WP:Bezahltes Schreiben.
Würde ich bezahlt schreiben, wüßte ich nicht, was ich alles wo und wie machen müßte. Ich würde garantiert irgendwas vergessen oder falsch machen. Das Ganze ist derart kompliziert, daß Anfänger garantiert Fehler machen. Hier hat sich jemand Mühe gegeben, wird aber nur schief angemacht. Relevanz springt mich hier nun nicht gerade an aber genau dafür ist diese Seite ja geschaffen. --Ralf Roletschek (Diskussion) 18:44, 15. Feb. 2023 (CET)
Und die Mühe, sich an die Regeln halten zu wollen, sei auch erwähnt. Nach Ansprache binnen kurzer Zeit die Offenlegung und Konten-Verfizierung ist auch nicht unbedingt üblich. Schade finde ich dann eher (für den Neu-User), dass hier jemand wohl, obgleich der Mühe, eine negative Relevanzbeurteilung erhalten wird/hat.
An @Marketing HT Group gerichtet: Ihr solltet wohl besser von eurer Artikel-Idee absehen - vielleicht findet ihr aber darüber hinaus Gefallen an Wikipedia und bringt, natürlich nicht werblich behaftet, euer Fach-Know-How in anderen Artikeln hier auf WP:DE ein. --mpns Rede gerne mit mir 18:51, 15. Feb. 2023 (CET)
Wer möchte beim nächsten Mal an seine guten Vorschläge erinnert werden? Yotwen (Diskussion) 19:46, 15. Feb. 2023 (CET)
Ich möchte mich für die guten Worte bedanken. Ich wurde hier regelrecht in "Wikipedia" hineingezogen. Viel zu schnell. Der Neu-Nutzer sieht es sich an, versucht sich einzudenken ... und schon ist man in einem Netz aus (ihr wisst schon). Es gibt so viel Unschönes auf der Welt, da sollten doch wir vernünftigen Menschen versuchen, auch entsprechend miteinander umzugehen. Das ist keine Marketing-Geschwätz, sondern eine ehrliche Meinung. Wer, was, wie, bezahlt oder Ehrenamt macht spielt dabei keine Rolle - sorry. Gefühlsduselei hat hier nicht zu suchen - das musste aber gesagt werden. Ich werde mich hier zu keinen weiteren Kommentaren mehr äußern! --Birgit Pechler / Marketing HT Group (Diskussion) 08:32, 16. Feb. 2023 (CET)
Du bist kein "Neu-Nutzer", sondern ein Marketingprofi, der Wikipedia als kostenlose Plattform benutzen will, um dein Unternehmen zu promoten. Es ist an dir dich mit den Nutzungsbedingungen und Regeln zu beschäftigen, bevor du hier werblich tätig wirst. Verkauf uns nicht für dumm und stell es endlich ein, Ressourcen ehrenamtlicher Autoren und Autorinnen für dein Werbeanliegen zu beanspruchen.--Fiona (Diskussion) 09:41, 16. Feb. 2023 (CET)

Namenstage

7. Januar ( Hl. Valentin von Rätien)

14. Februar (Valentinstag), (Hl. Valentin von Terni)


Valentinstag (Film),v. Garry Marshall aus dem Jahr 2010

14. Februar ist der 45. Tag des gregorianischen Kalenders

14.Februar seit 496 n.Chr auch Tag der Liebenden; in Deutschland auch gelegentlich alsTag der Floristik- und Süßwarenindustrie bezeichnet


14.2.1929:Valentinstag-Massaker in Chicago, Illinois --JanEhlebrecht (Diskussion) 17:16, 14. Feb. 2023 (CET)

Was möchtest du uns mit der Auflistung von Daten sagen? --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:40, 14. Feb. 2023 (CET)
Es geht wohl um die Frage, ob eine BKS eingerichtet werden soll. Aber diese Seite ist laut Intro als Relevanzcheck für geplante Artikel gedacht. Stell die Frage lieber auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten. Meine Meinung: Eine BKS ist nicht sinnvoll. Der Valentinstag ist der des Valentin von Terni; der Gedenktag des Valentin von Rätien wird nicht als Valentinstag bezeichnet. Der Film ist durch BKH in Valentinstag angeführt. --Zweioeltanks (Diskussion) 13:33, 15. Feb. 2023 (CET)
Sorry, die beiden Einträge haben eine Überschrift, Es handelt sich nicht um Valentinstage sondern jeweils um Namenstage--JanEhlebrecht (Diskussion) 03:12, 16. Feb. 2023 (CET)

Die Deutsche Makler Akademie (DMA) ist eine Bildungseinrichtung der Versicherungsbranche.

Die Deutsche Makler Akademie (DMA) ist eine Bildungseinrichtung, die ihr Angebot speziell auf freie Versicherungsmakler und Mehrfachagenten der Assekuranz- und Finanzbranche zugeschnitten hat.

Seit Beginn des Jahres 2007 bietet die DMA bundesweit Fach-, Management- und Vertriebsseminare an.

Das Ziel: das Fachwissen der Assekuranz- und Finanzvermittler zu steigern und somit eine neutrale Kundenberatung zu gewährleisten. Ferner werden unabhängige Assekuranz- und Finanzvermittler auf die steigenden Kundenanforderungen und Konsequenzen der neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen vorbereitet.

Das Besondere: Makler, Mehrfachagenten, Professoren und Produktspezialisten wirken an der Konzeption und Qualitätssicherung des Bildungsangebotes – von der Basisqualifikation „Versicherungsfachmann /-frau (IHK)“ bis zu Fach-, Vertriebs- und Managementtrainings – aktiv mit.


Neutralität, hohe Qualität und optimaler Praxisbezug sind die Kriterien für die Nachhaltigkeit des DMA-Bildungskonzeptes.

Heute engagieren sich bereits über 50 Mitglieder im Förderverein der Deutsche Makler Akademie (DMA) mit dem Ziel: unabhängigen Vermittlern ein hochwertiges Bildungsangebot bereitzustellen. --2003:D6:3703:3C00:B036:E801:DECD:1C66 21:46, 15. Feb. 2023 (CET)

Ich möchte dazu nichts sagen, habe bei kurzem Gucken aber das gefunden, vielleicht hilft das ja bei einer Analyse der Relevanz der Akademie. --Ichigonokonoha (Diskussion) 22:06, 15. Feb. 2023 (CET)
Kannst Du anhand der Relevanzkriterien darlegen, warum dieses Unternehmen enzyklopädisch relevant sein sollte? Umsatz > 100 M€? Mitarbeiter > 1000? Innovation sicher nicht, Schulen gibt es seit Jahrtausenden. Staatlich anerkannte Abschlüsse? Skandale? Zeitüberdauernde mediale Rezeption (keine Pressemitteilungen von Euch)? Marktbeherrschung in einem relevanten Marktsegment (nicht in Eurer Nische, sondern sowas wie berufliche Weiterbildung)? --Erastophanes (Diskussion) 08:10, 16. Feb. 2023 (CET)

Marianne Foerster (1931- 2010, Landschaftsarchitektin)

  • Benennung einer Straße in Berlin nach ihr, 2023, Anlass für diese Anfrage
  • Tochter von Karl Foerster
  • Autorin "Der Garten meines Vaters Karl Foerster", Buchpreis der Deutschen Gartenbaugesellschaft 2006
  • Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Erster Klasse, 2003 durch Bundespräsident
  • 2001 Marianne Foerster-Stiftung bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

--Polarbear24 (Diskussion) 11:17, 11. Feb. 2023 (CET)

"Harte RK": Eine Straße reicht in der Regel nicht, ein Buch auch nicht, BVK per se auch nicht, obwohl da die Meinungen auseinandergehen. In der Summe sehe ich bei einem gut recherchierten udn geschriebenen Artikel Chancen. Wofür hat sie denn das BVK (immerhin 1. klasse, da müsste es doch Berichterstattung geben) bekommen? Gab es Medienecho um die Straßenbenennung? Wie bedeutsam ist die nach ihr benannte Stiftung?--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 13:08, 11. Feb. 2023 (CET)
Mit BVK 1. Klasse und Straßenbennung in Berlin (nicht auf'm Dorf) sollten die RK erfüllt sein. --Hyperdieter (Diskussion) 13:25, 11. Feb. 2023 (CET)
Falls das in meinem obigen Beitrag nicht klar wurde: Ja, so sehe ich das auch, aber es gibt hier einige Nutzer, die bei BVK reflexhaft auf "Löschantrag stellen" klicken.---Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 22:27, 11. Feb. 2023 (CET)
Sicher nicht reflexhaft, sondern überlegt - aber beim BVK 1.Klasse besteht an der Relevanz sowieso kein Zweifel --Lutheraner (Diskussion) 17:09, 12. Feb. 2023 (CET)
Der Artikel ist doch schon angelegt: Marianne Foerster. --Fiona (Diskussion) 10:18, 16. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 17:59, 20. Feb. 2023 (CET)

Felssperrungen

Hallo,

ich kümmere mich vorwiegend um Artikel rund ums Klettern und Kletterfelsen. In diesen Zusammenhang bin ich schon öfters auf das Thema der Felssperrungen gestoßen - diese sind aber nirgends wirklich dargestellt. Da es ein sehr spezifisches Thema des deutschen Sprachraumes ist, hat es aber auch nichts im Artikel zum Klettern verloren. Bei einzelnen Klettergebieten dann die ganze Geschichte und heutigen Zustand zu beschreiben fand ich auch wieder nicht richtig. Besser wäre es einen Artikel zu erstellen, der das Thema beschreibt und die Geschichte darstellt und dann von den einzelnen Klettergebieten, bzw. von den Sachartikeln darauf zu verweisen (ohne bei diesen das Thema nochmal in epischer Breite aufwärmen zu müssen).

Felssperrungen gibt es in ganz Deutschland, meist aus Naturschutzgründen, es wäre gut darauf genauer einzugehen (Vogelbrut gefährdeter Arten, etc). Es gibt auch unterschiedliche Auswirkungen, diese sollten dargestellt werden (zeitliche Felssperrungen, Ausstiegsverbote, ganzjährig, etc). In Österreich wiederum wird mit Felssperrungen sehr unterschiedlich umgegangen, mal überhaupt keine, dann wieder eher restriktiv.

Haltet ihr das Thema einen Artikel wert? Viele Grüße, --Alpenhexe (Diskussion) 18:51, 16. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Es ist jedenfalls keine Begriffetableirung oder TF. Auf welcher Grundlage möchtest du den Artikel schreiben? Medienberichterstattung ist da sicher, bei der von dir angedachten Tiefe, nicht die richtige Quelle. Gibt es Literatur, bzw. Netzseiten, z.B. BUND udglm?--ocd→ parlons 18:57, 16. Feb. 2023 (CET)
Hallo, es gibt einiges beim DAV, beim Bund und vor allem bei diversen Landratsämtern, die die Entscheidungen getroffen haben. Ich bin aber noch nicht wirklich in die Literaturerhebung eingestiegen, da ich die doch recht mühselige Arbeit erst machen wollte, wenn der Relevanzcheck positiv ist. Ich habe bis jetzt nur eine oberflächliche Sichtung vorgenommen, aber die Landratsämter archivieren recht gut. --Alpenhexe (Diskussion) 22:16, 16. Feb. 2023 (CET)
Eher nichts für Wikipedia. Das ist ein Thema für die Webseiten alpiner Vereine und ihren Sektionen, die solche Sperrungen auch viel besser auf aktuellem Stand halten können. Und Wikipedia ist weder Ratgeber, Reiseführer noch Serviceeinrichtung für Sportarten. Tipp: Vielleicht solltest du noch Meinungen aus dem Portal:Berge und Gebirge anfragen. --Schlesinger schreib! 19:43, 16. Feb. 2023 (CET)
Alpine Vereine ist halt nur eine Seite, das Thema ist viel breiter. Aber der Tipp mit dem Portal von Berge und Gebirge ist gut! --Alpenhexe (Diskussion) 22:18, 16. Feb. 2023 (CET)
Nach meiner Ansicht ein Unterthema, d.h. in einen bestehenden Artikel einzufügen: als eigener Abschnitt vor/nach Wanderfalke#Bestandsentwicklung und Gefährdung oder wer da betroffen ist. Als eigenen Artikel sehe ich das eher nicht. Bei entsprechendem Umfang eines Abschnittes mag es aber ausgegliedert werden. --Holmium (d) 22:29, 16. Feb. 2023 (CET)
Das ist ja das Dilemma: es hat mehrere Seiten. Auf der einen Seite betrifft es den Naturschutz und Vögel (und nicht nur den Wanderfalken, sondern auch Uhu und Siebenschläfer) und auf der anderen Seite betrifft es Kletterer. Und damit ist es für mich nicht klar, wo es besser passt. So kam ich erst auf die Idee mit einem eigenen Artikel, auf den dann von allen Seiten referenziert werden kann. --Alpenhexe (Diskussion) 22:47, 16. Feb. 2023 (CET)
Genau deswegen würde ich dich bestärken wollen, aus meiner Sicht ist es (da widerspreche ich dem Kollegen oben) ein geeignetes Thema, aber nicht im Sinne eines Ratgebers ("Wo sind welche Felsen gesperrt?"), sondern tatsächlich so wie du das in deiner Anfrage dargestellt hast. Wenn du die nötige Literatur und Quellen findest, schreib den Artikel. Allerdings schränke ich ein: Dass ein Löschantrag folgen könnte, ist nicht ganz unwahrscheinlich, im Falle eines gut geschriebenen ARtikels sehe ich aber gute CHancen.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 11:50, 17. Feb. 2023 (CET)
Dem letztgesagten würde ich mich anschließen. Ich würde aber ergänzen, die Chancen für den Behalt steigen immer dann, wenn ein Fachportal den Artikel für sinnvoll erachtet. --Ichigonokonoha (Diskussion) 13:41, 17. Feb. 2023 (CET)
Danke an alle für Eurer Feedback und die vielen Hinweise! Ich denke schon, dass das Thema von nachhaltigen öffentlichen Interesse ist, da es seit 30 Jahren immer wieder diskutiert wird. Ich werde mich mal dranmachen, dass Thema von allen Seiten aufarbeiten. --Alpenhexe (Diskussion) 17:26, 17. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dann erle. ich das hier--Ichigonokonoha (Diskussion) 16:25, 20. Feb. 2023 (CET)

Etwas außerhalb meiner normalen Artikelarbeit, deshalb hier die Nachfrage - erzeugt ein Meistertitel im Blindenschach Relevanz? Beleg dazu hier: Bericht des Schachbundes --Kritzolina (Diskussion) 11:24, 18. Feb. 2023 (CET)

Geht so ein bisschen in die Richtung der Anfrage zwei drüber, wo es um Linkshändergolf ging. (Blindengolf und Linkshänderschach wären vielleicht auch spannend. SCNR.) Ich bin da skeptisch. Wikipedia:Relevanzkriterien#Schachspieler gibt auch nichts her. Ich glaube, ohne Nachweis der allgemeinen Wahrnehmung in der Presse wird es schwierig. --Drahreg01 (Diskussion) 12:09, 18. Feb. 2023 (CET)
Eyyyyyyy!! Kleine Unterschiede sehe ich da schon, immerhin hat Blindenschach eine lange Tradition und wird zumindest auch vom deutschen Schachbund wirklich wahrgenommen. Aber ja, letztendlich sind das genau meine Zweifel, ob das reicht. Gereon, was meinst du? --Kritzolina (Diskussion) 12:53, 18. Feb. 2023 (CET)
Hallo Kritozilna. Das erzeugt devinitiv keine Relevanz, ebensowenig wie eine deutsche Meisterschaft im Jugend- und Seniorenbereich. Mit ihrer Elo-Zahl von 1403 hätte sie im normalen Schach selbst in der unteresten Liga, der Kreisklasse, wenig Chancen. --Gereon K. (Diskussion) 13:01, 18. Feb. 2023 (CET)
P.S.: Es gibt bei Schacholympiaden Nationalmannschaften des IPCA (Körperbehinderte), ICCD (Gehörlose) und des IBCA (Blinde und Sehbehinderte). Wenn interne regionale Veranstaltungen dieser Verbände Relevanz generieren würden, hätten wir dies in den Schachspielerrelevanzkriterien erwähnt. --Gereon K. (Diskussion) 13:25, 18. Feb. 2023 (CET)
Ok, danke, das ist sehr klar! Kritzolina (Diskussion) 16:21, 18. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 18:02, 20. Feb. 2023 (CET)

Der Schwarzatalradweg ist ein österreichischer Radwanderweg in Niederösterreich. Er verbindet Reichenau an der Rax mit dem Thermenradweg EuroVelo 9 in Lanzenkirchen. --Qpwoeirutz192837465 (Diskussion) 21:54, 18. Feb. 2023 (CET)

Wikipedia:Relevanzkriterien#Verkehrswege und -bauwerke ist leider total autozentriert. Wikipedia:Relevanzkriterien#Einrichtungen für den Alpinismus, den Tourismus und das Klettern erscheint mir jetzt auch nicht einschlägig.
Aus welchen Quellen soll sich der Artikel denn "speisen"?
--Drahreg01 (Diskussion) 22:39, 18. Feb. 2023 (CET)
Aus den üblichen Quellen, die man so nimmt für die Radwege z. B. [14], [15] und [16]. Es gibt hier deutlich kleinere Radwege Liste von Radwanderwegen in Österreich, die auch relevant sind. Zum Beispiel den Pinkaradweg, der nur 30 km lang ist und auch nicht bedeutender als der Schwarzaradweg.--Qpwoeirutz192837465 (Diskussion) 23:26, 18. Feb. 2023 (CET)
Die Relevanz bei solchen kleinen bis mittleren Radwanderwegen ist also eine Art Grauzone, dann werde ich den Artikel, wenn es keine groben Einwände gibt, erstellen.--Qpwoeirutz192837465 (Diskussion) 23:33, 18. Feb. 2023 (CET)
Du hast doch die Liste bearbeitet und weißt, was es hier gibt. Alles, was nicht kleiner oder unbedeutender ist, sollte kein Problem sein. Ist aber keine Garantie gegen einen LA. --G-41614 (Diskussion) 01:26, 19. Feb. 2023 (CET)
Ok, ich werde ihn dann erstmal am PC erstellen und erst veröffentlichen, wenn er "fertig" und "groß" genug ist, um unnötige LDs zu vermeiden. --Qpwoeirutz192837465 (Diskussion) 01:38, 19. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Da der Artikel nun im ANR ist, hier erledigt.--Ichigonokonoha (Diskussion) 16:22, 20. Feb. 2023 (CET)

Der Vinylist - Musikmagazin für Schallplattenfans

Ich würde gerne eine Artikel über das Musikmagazin DER VINYLIST (dervinylist.com) anlegen. Der von mir angelegte Artikel wurde aus Relevanzgründen gelöscht. Ich würde gerne kurz die Argument aufführen, die für die Relevanz eines entsprechenden Artikel sprechen:

  1. Selbst erstellte redaktionelle Inhalte (Musiknews, Hitparade, Neuvorstellungen, Plattenkritiken mit Sternebewertung, eigener Podcast "Die drei ??? Fan-Special", unabhängige Testberichte mit Testsigel, ...)
  2. Selbst geführte Interviews mit bekannten Künstlern des öffentlichen Lebens, z.B. Leslie Clio, Moses Pelham oder Johannes Oerding https://dervinylist.com/category/interviews/
  3. Newsmeldungen in unabhängigen Medien zu neuen Formaten von Der Vinylist (z.B. zum Launch des Podcasts https://www.presseportal.de/pm/161342/5138249 oder https://www.nachrichten-heute.net/833166-vinylopresso-neues-podcast-fan-projekt-zu-den-drei-startet.html)
  4. Der Vinylist Bewertung Schallplatten und wird zitiert (z.B. https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/iggy-pop-every-loser/hnum/11093062)
  5. Der Vinylist war redaktioneller Partner der "Making Vinyl Konferenz Europa 2022" https://www.media-tech.org/physical-media-world-conference
  6. Teilen von Der Vinylist Album-Reviews auf Twitter/Insta von bekannten Künstlern, wie z.B. Smudo (Fanta4) https://twitter.com/DerVinylist/status/1618560206828638208
  7. google listet dervinylist.com als redaktionelles Angebot regelmäßig in den "google-news".


Wenn ihr meine Einschätzung bzgl. der Relevanz von DER VINYLIST teilt, würde ich einen entsprechenden Artikel anlegen und das Musikmagazin vorstellen/beschreiben.

Vielen Dank und Grüße, Nils --nvk 12:21, 20. Feb. 2023 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Speedfried (Diskussion | Beiträge) ) --nvk 12:33, 20. Feb. 2023 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Speedfried (Diskussion | Beiträge) )

Hallo. Dein Artikel wurde bereits einmal gelöscht. Warum fragst du hier, wenn hier oben auf der Seite steht, dass du dich in diesem Fall zuerst an den löschenden Admin und dann an die WP:Löschprüfung wenden sollst? Wir können die fehlende enzyklopädische Relevanz nicht herbeischreiben. Ich mache dir auch keinen Mut. Der Artikel hat nach unseren WP:Relevanzkriterien keine Chance.--ocd→ parlons 12:31, 20. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: RC nicht zuständig.--ocd→ parlons 12:31, 20. Feb. 2023 (CET)

Pro

Contra

  • Keine deutsche Handlung im Internet gefunden; nur auf Englisch und Türkisch!
  • Die Serie lief leider rund fünf Monate!

Besten Dank und viele Grüße, --Schopfheimer (Diskussion) 19:31, 14. Feb. 2023 (CET)

Hm. Wikipedia:Relevanzkriterien#Serien? Irgend etwas? Könnte knapp werden, oder? --G-41614 (Diskussion) 22:15, 14. Feb. 2023 (CET)
Inwiefern? --Schopfheimer (Diskussion) 23:18, 14. Feb. 2023 (CET)
Nun, Du würdest gerne den Artikel anlegen, also ist die Frage, inwiefern siehst Du welches Kriterium der RK als erfüllt an? --G-41614 (Diskussion) 23:55, 14. Feb. 2023 (CET)
Grundsätzlich ist es egal, ob im deutschsprachigen Raum jemals jemand davon gehört hat. Die enzyklopädische Relevanz kann auch nur in der Türkei bestehen, mit entsprechenden Belegen. Der Drehort allerdings ist (für die Relevanz) herzlich egal. --Erastophanes (Diskussion) 08:14, 15. Feb. 2023 (CET)
  • Nach den RK für Serien ist diese hier klar relevant. Sie erfüllt die Zahl der zwölf überregional ausgestrahlten Folgen (nämlich 22) und sie erreichte internationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen (außer in der Türkei wurde sie in Rumänien, Vietnam, den Philippinen und Brasilien ausgestrahlt). Derzeit gibt es acht Sprachen-Wikipedias, in dem diese Serie einen eigenen Artikel hat, hier die englische en:Bana_Sevmeyi_Anlat. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:26, 15. Feb. 2023 (CET)
Danke. Das war die Antwort auf meine Rückfrage, aber in Anbetracht meiner zunächst skeptischen Reaktion könnte diese auch missverstanden worden sein. Das die Relevanz in der deutschsprachigen WP nicht vom DACH-Gebiet ausgehen muß ist für mich selbstverständlich, aber das anzumerken war vielleicht doch eine gute Idee. Viel Spaß bei der Anlage. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 10:52, 15. Feb. 2023 (CET)
Das mit deutsch/Welt schreibe ich, wenn in der Anfrage schon was in die Richtung steht (hier Freiburg und keine deutsche Handlung). ;-) --Erastophanes (Diskussion) 16:06, 15. Feb. 2023 (CET)

Guten Tag zusammen! Ich habe schon nun einen Artikelentwurf dazu gemacht. Falls es euch aber Infos fehlen, dann bitte mir entweder mitteilen oder selbst ergänzen, falls möglich! Hier: [17] Besten Dank und viele Grüße, --Schopfheimer (Diskussion) 16:09, 16. Feb. 2023 (CET)

Andreas E. Thyen (Publizist und Unternehmer)

Andreas E. Thyen ist seit über 20 Jahren als Publizist und in beratender Position für Planungs-, Prozess- und Management-Themen tätig. Er ist Präsident des Verwaltungsrats der Lizenz Direkt AG und als Branchenvertreter des Gebrauchtsoftware-Markts bekannt.

Als Fürsprecher und Vordenker der digitalen Souveränität in Deutschland und Europa wurden seine Publikationen zu Themen im digital-gesellschaftspolitischen und -wirtschaftlichen Kontext vielfach in Fachmedien und in mehreren Sprachen veröffentlicht. Von besonderer Relevanz ist z.B. der Leitfaden „Grundsätze der Beschaffung gebrauchter Software-Lizenzen durch öffentliche Auftraggeber“ des Behörden Spiegels, für den Thyen dem Autor Dr. Daniel Taraz als Sparringspartner und Ratgeber mit Brancheneinblicken zur Verfügung stand.

Seit frühester Kindheit engagiert sich Thyen kirchlich, gesellschaftlich und politisch. Dazu zählen Vorstandstätigkeiten für die Junge Union und der CDU auf Gemeinde-, Kreis- und Landesverbandsebene und seine Mitarbeit auf Bundesebene beim Arbeitskreis Umwelt des Rings Christlich Demokratischer Studenten. Zugleich betätigte er sich unter anderem als Mitglied im Verband der niedersächsischen Jugendredakteure e. V. und der Paneuropa-Jugend Deutschland e.V. Thyen war, wie z.B. auch Christian Wulf oder Philipp Mißfelder, einer der (stv.) Bundessprecher der Schüler Union Deutschlands. Thyen war zudem lange Zeit Jury-Mitglied des Bundeswettbewerbs „Start-up“.

Auszug der aktuellen Presse-Veröffentlichungen (rund 90 Fachpresse-Veröffentlichungen seit 2019):

·       https://www.pt-magazin.de/de/wirtschaft/innovation/ignoranz-und-naivit%C3%A4t-im-softwarekontext_ldsk8w6d.html

·       https://www.im-io.de/digitalesouveraenitaet/ein-puzzle-mit-vielen-teilen/

·       https://www.dev-insider.de/software-audits-dem-gesetz-nach-verhandelbar-a-af9473532c1a162c97c02652323a0da8/

·       https://ap-verlag.de/kartellbeschwerde-gegen-microsoft-europa-im-verteilungskampf-der-us-softwareriesen/77422/

·       https://www.channelpartner.de/a/gebrauchte-software-in-der-cloud,3341107

·       https://www.cloudcomputing-insider.de/gebrauchtsoftware-gibt-es-nicht-aus-der-cloud-a-1116988/

·       https://www.it-daily.net/it-management/digitalisierung/haben-wir-noch-eine-chance-auf-digitale-selbstbestimmung

·       https://www.channelpartner.de/a/microsoft-macht-umstrittene-lizenzaenderung-rueckgaengig,3339479

Zu den relevanten Publikationen zählen:

·       „Aktuelle Konzeptionsansätze zu Management-Informationssystemen in Dienstleistungsunternehmen: Balanced Scorecard als Führungsinstrument basierend auf Umsetzungstechnologien des Data Warehousing“ In: „IT-gestützte betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozesse“ Hrsg. Jahnke/Wall, Gabler Verlag, 2001, Wiesbaden

·       „Kundenorientierte Organisation“ In: „Innovative Ansätze einer marktorientierten Unternehmensführung“, Hrsg. Zerres/Zerres, Kohlhammer Verlag, 2003, Stuttgart

·       „Der Markt für Unternehmensberatung in der Versicherungswirtschaft am Beispiel des E-Commerce“ In: Aktuelle Fragen in der Versicherungswirtschaft, Hrsg. Wagner/Koch, Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft, 2003, Leipzig

·       „Erfolgsvoraussetzungen für die Einführung von Customer Relationship Management (CRM)“ In: Customer Relationship Management, Hrsg. Stadelmann/Wolter/Tomczak/Reinecke, Orell Füssli Verlag, 2003, Zürich


Einige der relevanten Stationen und Aktivitäten des Werdegangs:

1.     Gründung der Schüler Union im Kreis Vechta (1986)

2.     Kreisvorsitzender der Schüler Union Vechta (1986)

3.     Landesschatzmeister der Schüler Union Niedersachsen (1987)

4.     Landesvorsitzender der Schüler Union Niedersachsen (1988/90)

5.     Stellvertretender Bundesvorsitzender der Schüler Union (1988/90)

6.     Mitarbeit in der Jungen Union und CDU, verschiedene Vorstandstätigkeiten auf Gemeinde-, Kreis- und Landesverbandsebene (Mitglied von 1986-2004)

7.     Landesbeirat des Landtages für Jugendarbeit (1987/90)

8.     Mitarbeit in der kath. Kirche (Pfarrgemeinderat)

9.     Elternratsvorsitzender Kindergarten

10.  Gründungsvorsitzender des Vereins NaturErlebnis Holdorf e.V. im März 2014  (ca. 130 Mitglieder in 2022)

11.  Initiator und Gründungsmitglied des Vereins JugendsportDirekt e.V. Fischerhude, gegründet  am 01.07.2020

12.  Gesamtelternratsvertreter aller Schulen im Schulausschuss der Gemeinde Ottersberg (2016 - 2021)

--Akima Media (Diskussion) 14:10, 16. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Du hast dich ja bereits verifiziert. Dafür danke. Man kann auf vielfältige Weise enbzyklopädisch relevant werden. Aber keine deiner Ausführungen streifen, auch nur ansatzweise unsere WP:Relevanzkriterien. Unternehmertum, Fachjournalismus (ich sehe lediglich Kommentare), Gremienarbeit ist alles rührig aber es wird nirgends über ihn berichtet. Nach jetzigem Stand besteht keine enzyklopädische Relevanz. Der Artikel würde nach meinem Dafürhalten gelöscht werden.--ocd→ parlons 14:48, 16. Feb. 2023 (CET)
Dem Kollegen ocd ist voll und ganz zuzustimmen --Lutheraner (Diskussion) 13:31, 17. Feb. 2023 (CET)

Yannick Rosenberger ist deutscher Meister, Linkshand Weltmeister, Sachbuchautor, Redner und Mentalcoach.

--Yannick Rosenberger (Diskussion) 19:26, 17. Feb. 2023 (CET)

Mit den paar Stichworten zegt sich keine Relevanz - im übrigen: Lies mal Warum man keinen Artikel über sich selbst schreiben sollte --Lutheraner (Diskussion) 19:30, 17. Feb. 2023 (CET)
Das ist offenbar keine offizielle Weltmeisterschaft der IGF: [18] - somit liegt kein Einschlußkriterium vor. --Ralf Roletschek (Diskussion) 19:45, 17. Feb. 2023 (CET)
http://www.walg.org/world-champions/ --Yannick Rosenberger (Diskussion) 19:56, 17. Feb. 2023 (CET)
Gehört linkshändisches Golf zu den von der Global Association of International Sports Federations anerkannten Sportarten? Nein? Dann lieber keinen Artikel. --Drahreg01 (Diskussion) 20:02, 17. Feb. 2023 (CET)

Es geht um Golf ("Zu seinen spielerisch größten Erfolgen zählt Yannick den Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft mit der Jugendmannschaft des Frankfurter Golfclubs und den Gewinn der Linkshand-Weltmeisterschaft im Jahr 2019." [19]). 1 Sachbuch. Das reicht (noch) nicht für enzyklopädische (wikipedianische) Relevanz. Ich rate von der Artikelerstellung ab. --Drahreg01 (Diskussion) 19:57, 17. Feb. 2023 (CET)

Ist denn das Linkshandgolf bei der Global Association of International Sports Federations gelistet? Ich habe es nicht gefunden. Aber genau das bräuchte es.--ocd→ parlons 20:02, 17. Feb. 2023 (CET)

Bei der GAISF ist die IGF als Golforganisation verlinkt und die kennen seinen Namen nicht, siehe mein Link oben. Hätten sie die WM veranstaltet, würden sie wohl die Weltmeister nennen? --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:16, 17. Feb. 2023 (CET)
Nenee. Es geht nicht um die IGF, sondern um die WALG. Das ist eine ausgesprochene Lingshändergolforganisation. Da ist er Meister.--ocd→ parlons 20:20, 17. Feb. 2023 (CET)
Ja, klar. Was ich mich frage ist, warum da unterschieden wird. Das gibts doch bei Biathlon, Diskus, Speer, Tennis.... auch nicht? --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:25, 17. Feb. 2023 (CET)
Naja. Es gibt keinen Grund einen Verein nicht zu gründen. Das ist ja auch gar nichts Offizielles. Ich sehe das eher als Spaßveranstaltung, wenn auch mit ernsten sportlichen Absichten. Wenn mann eine Nische klein genug schnitzt wird es leichter Meister zu werden. Ich habe keine Mitgliederzahl gefunden.--ocd→ parlons 20:30, 17. Feb. 2023 (CET)

Politikaktivist und Rennradfahrer aus Meppen, Niedersachsen --91.249.190.178 13:44, 21. Feb. 2023 (CET)

Über dem Eingabetextfeld steht:"
  • welche Argumente sprechen für und welche gegen Relevanz?
  • welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden?
  • einige Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand sind hilfreich."
Und das nicht umsonst. Und nein: "googelt halt nach dem Namen, den ich hier mal reingerotzt habe", ist hier nicht. --2003:D5:FF1A:7000:BCF9:8425:C72C:EAB8 15:21, 21. Feb. 2023 (CET)
Politikaktivisten und Rennradfahrer sind nicht per se relevant, auch wenn sie aus Meppen, Niedersachsen stammen. --Erastophanes (Diskussion) 15:30, 21. Feb. 2023 (CET)
[siehe hier] --2003:D5:FF1A:7000:BCF9:8425:C72C:EAB8 15:35, 21. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --2003:D5:FF1A:7000:BCF9:8425:C72C:EAB8 15:35, 21. Feb. 2023 (CET)

Der Verein Pusteblume widmet sich österreichweit der Förderung der professionellen Beratung und Begleitung bei Fehlgeburt und perinatalem Kindstod. Er wurde 2013 gegründet und beliefert Kliniken, Fachpersonen, betroffene Eltern und Fotografierende Kleidung für frühverstorbene Kinder (Sternenkind, Fehlgeburt, Totgeburt) an. Des weitern auch Trostpakete, die den Eltern helfen soll, den Tod ihres Kindes begreifbar zu machen. Der Verein vertritt die Interessen von betroffenen Eltern und Fachpersonen in der Öffentlichkeit.[20] Er unterstützt und begleitet verwaiste Eltern nach einer Fehl- oder Totgeburt.[21][22]

Für Relevanz spricht, dass das Thema Sternenkinder immer mehr in die Öffentlichkeit tritt. Für die Eltern ist es wichtig zu sehen, dass sie um ihr frühverstorbenes Kind trauern dürfen. Fehl- und Totgeburten sollen nicht länger ein Tabuthema sein. Der Verein zeigt, wie Eltern nachhaltig und emphatisch begleitet und unterstützt werden können. Dies mit dem Angebot der Sternenkinderkleidung, die ein Zeichen der Würde ist, sodass kein Kind mehr nackt verabschiedet bzw. begraben werden muss.

Der Verein Pusteblume ist im Buch von Hannah Lothrop als Unterstützungsangebot erwähnt, sowie in weiteren eher jüngeren Fachpublikationen und Fachbüchern. Die Gesetzesänderung zur Eintragung von Fehlgeburten ins Personenstandsregister wurde vom Verein Pusteblume aktiv mitgetragen. [23]Sternenkind

--FleurDeSel (Diskussion) 00:26, 18. Feb. 2023 (CET)

Ein wichtiges Thema, ein wichtiges Anliegen. Aber gemäß unseren Relevanzkriterien kann ich nicht erkennen, inwiefern euer Verein jetzt als Verein Wichtigkeit erlangt haben könnte. --Drahreg01 (Diskussion) 09:20, 18. Feb. 2023 (CET)
Indem wir österreichweit an Eltern und Kliniken Sternenkinderkleidung verschicken und die verwaisten Eltern unterstützen und begleiten. Und wir maßgeblich dazu beitragen, das Thema zu entabusieren.
Welche Relevankriterien erfüllt die Initiative Regenbogen, dass sie einen Artikel veröffentlichen durfte?
Ich finde es toll, dass über die Initiative geschrieben wird, doch die Relevanz erkenn ich persönlich jetzt auch nicht für eine Selbsthilfegruppe.
Ich werde mich mit den Relevanzkriterien noch weiter auseinander setzen und mein Ansuchen anders formulieren. --FleurDeSel (Diskussion) 09:47, 18. Feb. 2023 (CET)
Die Initiative Regenbogen gibt im Quellenverzeichnis drei Bücher an, in denen sie erwähnt wird. Darunter ist ein medizinisches Lehrbuch. Das sind Belege für das Einhalten folgender Relevanzkriterien: "Auch anhaltende öffentliche Wahrnehmung kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein. Einträge in einem anerkannten Lexikon oder einer anerkannten Enzyklopädie beziehungsweise in einem fachspezifischen Nachschlagewerk (vgl. auch die Kategorie:Lexikon) sprechen für die Relevanz eines Gegenstands, Begriffes oder einer Person." Wenn ihr eine öffentliche Wahrnehmung in ähnlicher Qualität belegen könnt, wären das starke Hinweise, dass eure Relevanz gegeben ist. --Mramius (Diskussion) 10:51, 18. Feb. 2023 (CET)
Super, vielen lieben Dank, das ist mir eine große Hilfe und bringt mir Klarheit. --FleurDeSel (Diskussion) 11:58, 18. Feb. 2023 (CET)
Jeder "darf" einen Wikipedia-Artikel veröffentlichen. Auch du musst hier keine Genehmigung einholen. Der andere Artikel hatte halt noch keinen Löschantrag; der Ausgang einer Löschdiskussion wäre ungewiss. Ich sehe dort aber immerhin eine "Tradition" von mehr als 30 Jahren, mehrere Auszeichnungen und einen Eintrag in der Gemeinsamen Normdatei. Die Erfolge sind dort sicher etwas dick aufgetragen und insgesamt ist der Artikel vollkommen distanzlos geschrieben und ganz sicher kein Aushängeschild für die Wikipedia. Aber zurück zu deinem Anliegen: nach meiner Einschätzung würde sich ein Artikel über euren Verein einen Löschantrag einfangen; der Ausgang der Diskussion wäre nach meiner Einschätzung die Löschung. Frustration für dich inbegriffen.
Du schreibst, ihr tragt "maßgeblich dazu [bei], das Thema zu entabusieren." Wer ist wo zu dieser Einschätzung gekommen, dass ihr das "maßgeblich" macht? "Die Gesetzesänderung zur Eintragung von Fehlgeburten ins Personenstandsregister wurde vom Verein Pusteblume aktiv mitgetragen." Wo kann man das nachvollziehen, wer (außer euch selbst) bestätigt die Rolle eures Vereins im Gesetzgebungsverfahren?
--Drahreg01 (Diskussion) 10:52, 18. Feb. 2023 (CET)
Verstehe. Ich hab das alles zu schwammig geschrieben. Danke für die Hilfe! --FleurDeSel (Diskussion) 11:59, 18. Feb. 2023 (CET)

Schülerausschuss Beruflicher Schulen Berlin

Für den geplanten Beitrag sprechen zum einen, dass es in Berlin den Landesschülerausschuss gibt. Dieser vertritt alle Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen, nicht aber die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Bildung. Daher möchte ich diesen Artikel erstellen um eine Gleichwertigkeit zwischen dem Landesschülerausschuss Berlin und dem Schülerausschuss Beruflicher Schulen Berlin zu erreichen.

Zum anderen erhält gerade die Berufliche Bildung sehr wenig Aufmerksamkeit durch die Politik (Senatsverwaltung und Bildungspolitik). Zudem kennen die Bildungspolitischen Sprecher der Fraktionen den Schülerausschuss Beruflicher Schulen Berlin nicht. Daher wäre es gut, wenn man den Schülerausschuss Beruflicher Schulen Berlin Googlen würde auch einen Eintrag bei Wikipedia findet.

Der Schülerausschuss Beruflicher Schulen Berlin befasst sich auf Landesebene mit der Bildungspolitik für die Berufliche Bildung. Er ist also bei Anhörungen im Abgeordnetenhaus Berlin, im Landesschulbeirat oder Beirat Beruflicher dabei und vertritt dort die Ansichten und Standpunkte der Schülerinnen und Schüler.

Als unabhängige Quellen dienen das Berliner Schulgesetzt §§ 112, 113

Ich war selbst zwei Jahre lang Vorsitzender des Schülerausschusses und bin jetzt Stellv. Vorsitzender. Deswegen liegt mir das Thema sehr am Herzen. --Ra engler (Diskussion) 14:44, 18. Feb. 2023 (CET)

Nun, Wikipedia ist grundsätzlich nicht dafür da etwas bekannt zu machen, sondern bildet bekanntes Wissen ab. Ich habe mal geguckt, ob ich etwas über den Schülerausschuss finden konnte im Internet. Die einzigen Quellen, wo dieser Schülerausschuss erwähnt wurde, waren Zitate der Norm und eine kleine Anfrage. Das ist mMn viel zu wenig, um einen Eintrag hier zu begründen. Mit welchen Quellen würdest du denn den Artikel schreiben wollen? Gibt es Literatur oder sonstige WP:Quellen? --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:40, 18. Feb. 2023 (CET)

Ivan Spataro ist ein Schweizer YouTuber, der vor allem für seinen Schweizerdeutsch-Content bekannt ist. Er ist einer der erfolgreichsten YouTuber der Schweiz und hat sich durch seine Comedy-Videos einen Namen gemacht. Neben YouTube ist er auch auf Instagram und TikTok aktiv.

Geboren wurde Ivan Spataro am 27. Juli 1992 in der Schweiz. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Produzieren von Videos. Im Jahr 2013 begann er dann, Videos auf YouTube hochzuladen. Anfangs drehte er hauptsächlich Videos mit Freunden und veröffentlichte sie auf seinem Kanal. Doch schon bald erkannte er, dass er mit Comedy-Videos sehr erfolgreich sein kann.

Sein Durchbruch kam im Jahr 2015, als er das Video "So sprechen Schweizer" veröffentlichte. In diesem Video imitiert er auf lustige Art und Weise, wie verschiedene Schweizer Mundarten klingen. Das Video wurde ein riesiger Erfolg und hat mittlerweile über 4 Millionen Aufrufe.

Seitdem hat Ivan Spataro zahlreiche weitere Videos veröffentlicht, in denen er auf humorvolle Art das Benehmen verschiedener Nationen thematisiert. Besonders beliebt sind seine Videos über die Unterschiede zwischen den Schweizern und den Deutschen. Auch seine Videos über die Schweizer Armee, die er auf satirische Art und Weise kommentiert, haben viele Fans.

Ivan Spataro ist nicht nur auf YouTube erfolgreich, sondern auch auf Instagram und TikTok. Dort teilt er kurze Videos und Fotos aus seinem Alltag und bleibt so in Kontakt mit seinen Fans.

Mit über 100.000 Abonnenten auf YouTube, 380.000 Followern auf Instagram und 280.000 Followern auf TikTok gehört Ivan Spataro zu den erfolgreichsten Influencern der Schweiz. Seine Videos sind nicht nur unterhaltsam, sondern regen oft auch zum Nachdenken an und sorgen für Gesprächsstoff.

Insgesamt hat Ivan Spataro mit seinem Humor und seiner Kreativität einen wichtigen Beitrag zur Schweizer YouTube-Szene geleistet. Seine Videos sind nicht nur bei seinen Fans sehr beliebt, sondern haben auch international Aufmerksamkeit erregt. --2A02:1210:4C28:9B00:912B:B92A:347A:5027 19:47, 18. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Spar dir die Mühe. Es hat sich eingebürgert, dass unter 1 mio. Followern i.a.R. keine enzyklopädische Relevanz besteht. Ein etwaiger Artikel würde sich zumindest einen Löschantrag einfangen. Das ist dann mehr als unschön. Da wird der Protagonist oft regelrecht demontiert. Also bitte keinen Artikelversuch. Danke.--ocd→ parlons 20:01, 18. Feb. 2023 (CET)
Ich sehe bei Insta 17.000 Follower, nicht 380.000. Aber egal, ohne nachgewiesene Wahrnehmung außerhalb von Social Media wird das mit einem Wikipedia-Artikel nichts. --Drahreg01 (Diskussion) 20:02, 18. Feb. 2023 (CET)

Bodybuilder Hahn (Kategorie Sportler)

Hallo zusammen,

Bodybuilder Martin Hahn kann zahlreiche Erfolge im International Federation of Bodybuilding & Fitness vorweisen.

2017 - 6 Platz Süddeutsche Meisterschaft

2018- 2 Platz süddeutsche Meisterschaft

2018- 2 Platz Deutsche Meisterschaft

2018 - 3 Platz Baden-Württembergische Meisterschaft

2019 - 2 Platz Baden Württembergische Meisterschaft

2019 - 6 Platz Süddeutsche Meisterschaft

2021 - 5 Platz Austrian Oak - Österreichische Meisterschaft

2021 - 4 Platz Golden Cup Warschau - polnische Meisterschaft

2022 - 3 Platz Bellux Cup  in Luxemburg

2022 - 4 Platz beim Champions Cup in Warschau Polen

Sein Kollege Chang-Hun Chung weist ähnliche Erfolge auf und hat eine Seite.

Ich danke für eine Rückmeldung im Voraus.

Sportliche Grüße

Bojan

--Bojan8293 (Diskussion) 11:18, 23. Feb. 2023 (CET)

Schwierig, sehr stark im grauen Bereich. Der zweite Platz in der DM könnte (!) als relevanzbildend angesehen werden, aber sehr wahrscheinlich würde ein Artikel in die Löschdiskussion gehen. Tipp: Im BNR eine Rohversion anlegen und danach noch einmal zur Beurteilung vorstellen. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 11:21, 23. Feb. 2023 (CET)
Hm, das ist jetzt dein 4. Relevanzcheck zu dieser Person. Seit dem letzten Versuch hat sich anscheinend nichts relevanzstiftendes geändert. --Magnus (Diskussion) 12:39, 23. Feb. 2023 (CET)
Oh, nicht kontrolliert. Danke für den Einwurf. --CC (Diskussion) 12:39, 23. Feb. 2023 (CET)

Bitte nicht mehr anfragen. --Drahreg01 (Diskussion) 13:47, 23. Feb. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 13:47, 23. Feb. 2023 (CET)

Barbara Heier-R. lebt und arbeitet seit 1989 in Kelkheim. Sie studierte an der Werkkunstschule Kassel Mode Design mit staatlichem Abschluss. Es folgte ein weiteres abgeschlossenes Studium in Malerei und Plastik. Sie unterrichtete Kunst an Gymnasien in Frankfurt und Königstein.

Ihr Gesamtwerk umfasst Malerei, Plastik, Druckgrafik, Buchillustration, Fotografie, Installationen, Land-Art, Video- und Lichtinstallationen sowie Computer-Art.

„Stilsicher bewegt sich die Konzeptkünstlerin in jedem Genre und verblüfft durch den Eigenwillen ihres Um-die-Ecke-Denkens ebenso wie durch die Anschaulichkeit ihrer Gedankenführung. Fast immer steht der Mensch im Zentrum, geht es um seine Lebenswirklichkeit und um die bewusste Reflexion seiner selbst. Die Künstlerin arbeitet in thematisch angelegten Werkgruppen und innerhalb dieser mitunter in verschiedenen künstlerischen Genres. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, das jeweilige Thema umfassend zu untersuchen und zur Darstellung zu bringen und

es zu jeder Zeit erneut aufgreifen und erweitern zu können.“ (Textauszug Bernd Janßen-Thul, April 2021)

Einige wichtige Ausstellungen: Copy Art im Kunst-Centrum St. Vith/Belgien; Skulptur Menschenrechte Fontes Centre Local d‘ @rt (Frankr.); Contemporain und Polyvalenzen (Copy Art) Galerie Kreishaus Hofheim; ALL DI Barcodes/Galerie Stadt Kelkheim; Starke Europäerinnen, Installation VHS Offenbach. Die geförderte Installation „Parcours“ war im Forum der Frankfurter Sparkasse 1822 zu sehen. Immer wieder zeigt der KünstlerKreis Kelkheim ihre Werke im Kunstraum44.

--Perspectiven (Diskussion) 19:27, 19. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Deine Anfrage enthält bisher keinen Anhaltspunkt, der die Richtlinien bildende Kunst erfüllen würde.--ocd→ parlons 09:39, 20. Feb. 2023 (CET)
@Perspectiven (Antwort überschneidet sich zeitlich mit der davor) Die Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst listen recht präzise auf, was bei Kunstschaffenden erwartet wird, um Relevanz für Wikipedia anzunehmen. Ich kann das in deinen Auflistungen nicht recht greifen, vielleicht siehst du aus der Auflistung der Kriterien noch einen Ansatz, den ich nicht sehe. Die Orte, in denen ausgestellt wurde, kann ich z.T. nicht in Google finden, so finde ich etwa Centre Local d' @rt nur in Verbindung mit der Künstlerin, und Kunst-Centrum St. Vith überhaupt nicht. Es lässt sich also bezweifeln, dass es sich um überregional bedeutende Museen handelt. Mit den derzeitigen Angaben kann man nur abraten, einen Artikel zu erstellen, er würde gelöscht werden. --elya (Diskussion) 09:40, 20. Feb. 2023 (CET)

Künstler --Arthur Imsen (Diskussion) 02:32, 20. Feb. 2023 (CET)

Ohne weitere Angaben nicht bearbeitbar, wir sind nicht bei google dir selbst. --178.115.50.18 03:51, 20. Feb. 2023 (CET)

Remi Höhmann wurde am 29. November 2004 geboren. Er war ein ehemaliger Sportler, der sich auf die Sportart Floorball spezialisiert hatte. Als Teil des Teams der Rangers spielte er in der Abwehrposition und machte sich einen Namen als talentierter und hart arbeitender Spieler.

Während seiner Karriere zeigte Remi Höhmann eine bemerkenswerte Leistung und half dem Team in zahlreichen Spielen, Siege zu erringen. Leider war es ihm aufgrund von zeitlichen Problemen nicht mehr möglich, seine Karriere fortzusetzen und er beschloss im Jahr 2019, seine aktive Karriere zu beenden.

Trotz seines Rücktritts vom aktiven Spielen bleibt Remi Höhmann ein begeisterter Fan von Floorball und unterstützt das Team der Rangers weiterhin. In seiner Freizeit beschäftigt er sich gerne mit anderen sportlichen Aktivitäten und engagiert sich auch in der Gemeinde, indem er bei verschiedenen sozialen Projekten und Initiativen mitwirkt.In der Saison 2016/2017 zeigte Remi Höhmann seine Fähigkeiten als Floorballspieler, als er zusammen mit dem Team der Rangers den 3. Platz in der Qualifikation für die deutsche Meisterschaft errang. In einem besonders wichtigen Spiel gegen Frankfurt erzielte er das Führungstor, das dazu beitrug, dass das Team letztendlich den Sieg errang.

Dieser Erfolg war ein Höhepunkt in Remi Höhmanns Karriere und ein Beweis für seine Fähigkeiten als Floorballspieler. Obwohl er später beschloss, seine Karriere aus zeitlichen Gründen zu beenden, bleibt dieser Moment ein wichtiger Meilenstein in seinem Leben und seiner sportlichen Laufbahn.Remi Höhmann hat frühzeitig in seiner Karriere als Sportler seine Leidenschaft für den Sport in bare Münze umgewandelt. Mit nur 17 Jahren konnte er die ersten mini Geldbeträge verdienen, indem er an kleineren Turnieren und Wettbewerben im Floorball und anderen Sportarten teilnahm.

Diese Erfolge waren für Remi Höhmann ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstständigkeit und Unabhängigkeit, und er war stolz darauf, durch seine Leidenschaft für den Sport etwas Geld zu verdienen. Mit jedem Erfolg wurde er immer motivierter, weiterhin hart zu arbeiten und seine Fähigkeiten zu verbessern.

Heute, in seiner Tätigkeit als Mini-Reporter und als erfolgreicher Madden NFL 2023-Spieler, hat Remi Höhmann weiterhin die Möglichkeit, durch seine Leidenschaft für den Sport etwas Geld zu verdienen und seine Karriere voranzutreiben. Er hat bewiesen, dass man mit harter Arbeit und Engagement seine Träume erreichen kann, egal wie jung oder alt man ist. --Sven079 (Diskussion) 10:50, 24. Feb. 2023 (CET)

Artikel wurde bereits gelöscht: Remi Höhmann. Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. "war ein ehemaliger Sportler" liest sich außerdme so, als sei er tot. --Magnus (Diskussion) 10:54, 24. Feb. 2023 (CET)
+1. Schleiße mich hier dem Kollegen an und schließe.--ocd→ parlons 10:57, 24. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bereits einmal gelöscht.--ocd→ parlons 10:57, 24. Feb. 2023 (CET)

Soviel wie der in den News ist wäre wohl Relevanz zu vermuten... --Chaptagai (Diskussion) 16:59, 23. Feb. 2023 (CET)

Also da hätte ich eher gesagt, dass es die typische Eintags-Aufregungs-fliege ist, zeitüberdauernde Relevanz sehe ich da (bei kurzer Recherche) eher nicht. --Ichigonokonoha (Diskussion) 17:06, 23. Feb. 2023 (CET)
Teile diese Ansicht. Als Nazi irrelevant, als Dauerkandidat in Reality-Soaps ebenfalls keine Kriterien erfüllt. --Aalfons (Diskussion) 17:48, 23. Feb. 2023 (CET)
Warum soll man so jemandem eine Plattform in einer Enzyklopädie bieten, nur weil er Stoltenberg heißt und der Enkel von ist? Dem kräht doch in einem Jahr kein Hahn mehr nach... Unsäglich solche Leute. -- Remembergeorge 19:14, 23. Feb. 2023 (CET)
Ohne jetzt große Sympathie für die Person zu haben, ich dachte halt an folgenden Satz: "eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit einer Hauptrolle oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken)" (Hervorhebung hinzugefügt). Man könnte Reality Soap Darsteller durchaus als eine Art Schauspieler betrachten und er ist ja in mehreren Formaten und wenn ich das richtig überschaue duzenden Episoden zu sehen gewesen. Wenn ein Schauspieler mehrfach in ein paar Seifenopern auftritt, ist ja, soweit ich das sehen kann auch schon Relevanz gegeben. --Chaptagai (Diskussion) 21:45, 23. Feb. 2023 (CET)
Schauspieler ist/war er nicht, das passende Oberkriterium zitierst du selbst: weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche. Dies gälte es zu belegen, also nicht durch seine Buchungen, sondern durch die Rezeption: personenbezogene anhaltende Berichterstattung in reputablen Medien. Wenn das gelingt, ist er relevant, aber auch nur dann. --Aalfons (Diskussion) 01:46, 24. Feb. 2023 (CET)
OK, alles klar, danke. Wenn er noch mehr Mist baut, kommt es vielleicht mal so weit. --Chaptagai (Diskussion) 20:01, 25. Feb. 2023 (CET)
Hoffentlich nicht, um einen WP-Artikel zu kriegen. Ich erle dann hier. --Aalfons (Diskussion) 20:23, 25. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Enz. Relevanz nicht darstellbar. --Aalfons (Diskussion) 20:23, 25. Feb. 2023 (CET)

Denkzeit-Gesellschaft/Psychodynamische Pädagogik

Im Artikel soll es um die psychodynamisch fundierte, pädagogische Arbeit mit den Denkzeit-Programmen in der Gewalt- und Delinquenzprävention gehen. Es handelt sich, um eine bisher seltene Haltung und fachliche Herangehensweise gegenüber devianten und delinquenten jungen Menschen, in der pädagogische, psychodynamische und therapeutische Aspekte kombiniert werden. Diese rt der Arbeit wird von der gemeinnützigen Denkzeit-Gesellschaft (Freier Träger der Jugendhilfe) unter der Leitung von Prof. Dr. Rebecca Friedmann in verschiedenen anerkannten und bundesweiten Projekten und Programmen weiterentwickelt und angewendet. Ursprünglich ist dieser Ansatz aus einem Forschungsprojekt an der Freien Universität (unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Körner) entstanden, in dem die Methode zudem als signifikant wirksam evaluiert wurde. Die Expertise im Bereich psychodynamischer Pädagogik wird auch in regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsangeboten an Fachkräfte weitergegeben.

Neben einer kurzen Vorstellung des Trägers, soll es vor allem um fachliche Hintergründe gehen, die in enger Zusammenarbeit zwischen Praxis und Wissenschaft in die Gewalt- und Delinquenzprävention übersetzt und dort erfolgreich angewendet werden. Ein Argument gegen den Artikel könnte sein, dass es wie Werbung anmutet. Bei Wikipedia sind jedoch auch andere Trägervorstellungen wie das Violence Prevention Network zu finden. Zudem wird im Artikel ein besonderer, bisher nicht vertretender Fokus auf entwicklungspsychologisches und psychodynamisches Wissen in der Delinquenzpädagogik in Abgrenzung zu anderen bestehenden Ansätzen (z. B. Artikel 'Konfronative Pädagogik', 'Sozialer Trainingskurs' oder 'Bewährungshilfe') gelegt.

Dargestellt werden sollen Themen, die im Umgang mit Gewalt und Delinquenz in der pädagogischen Praxis relevant sind und Anwendung in der Arbeit finden. Mit Bezug auf zu namhaften Autor:innen und relevanten Konzepten interdisziplinär vorgestellt werden.

Dazu zählen u. a. folgende anerkannte Themen und Konzepte/Theorien, die in den Denkzeit-Modulen in einzigartiger Form pädagogisch aufbereitete sind:

Soziale Informationsverarbeitung (Crick & Dodge) - Wie lernen wir uns in sozialen Situationen angemessen zurechtzufinden?

Mentalisierung (v. a. Fonagy, Gergely et al.; Kirsch et al.) - Wie wir lernen zu erkennen und zu akzeptieren, dass andere Menschen anders sind als wir selbst.

Affektentwicklung (v. a. Dornes, Bowlby, Stern, Fonagy et al.) - Wie entwickelt sich eine differenzierte Gefühlswelt und Regulationsstrategien?

Moralentwicklung (Piaget, Kohlberg) - Wie wir 'richtig' und 'falsch' unterscheiden und moralisch argumentieren lernen.


In Bezug auf die pädagogische Praxis wird erläutert wie diese Konzepte Anwendung finden und wie sich die Arbeit mit Klient:innen gestaltet.

Dazu wurden im Umfeld des Trägers ebenfalls zahlreiche Publikationen veröffentlicht, die die Relevanz des Themas in der Fachöffentlichkeit aufzeigen:

Friedmann, R. & Plha, W. (2021): "Geändert habe ich mich eigentlich nicht. Aber die Welt ist netter geworden...". In: Ahrbeck, B., Dörr, M. & Gstach, J. (Hg.): Jugendkriminalität. Delinquenz verstehen, pädagogisch antworten. Jahrbuch für psychoanalytische Pädagogik 28. Gießen: Psychosozial Verlag, 107-124.

Friedmann, R. & Plha, W. (2019): "In der Gruppe bin ich wer..." Psychosoziale Aspekte von Radikalität und Extremismus. Verfügbar unter https://www.bpb.de/politik/extremismus/radikalisierungspraevention/294499/in-der-gruppe-bin-ich-wer.

Friedmann, R. & Plha, W. (2017): Auf der Suche nach Orientierung. Risikofaktoren für Radikalisierung aus psychodynamisch-pädagogischer Perspektive. In: B. Traxl (Hrsg.): Aggression, Gewalt und Radikalisierung. Frankfurt a. M.: Brandes & Aspel, 219-243.

Friedmann, R. (2015): Praxisrelevante Differenzierung der Handlungsmotive von Gewalttätern, Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin. Verfügbar unter https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/17949.

Schäfer, C. (2014): Das Denkzeit-Training in der JVA. Interventionstechniken in der tertiärpräventiven Arbeit mit Straftätern. Verfügbar unter http://www.praeventionstag.de/nano.cms/dokumentation/details/2784.

Friedmann, R. (2013): Denkzeit-interaktionell. Ein neues pädagogisches Beziehungstraining stellt sich vor. Kammerbrief der Psychotherapeutenkammer Berlin, 4, 5.

Friedmann, R. (2012): „Der guckt schon so …“ Motive jugendlichen Gewalthandelns. Zeitschrift für Jugendkriminalität und Jugendhilfe, 1, 60-66.

Streeck, U. (2012): Braucht soziale Arbeit mit dissozialen Jugendlichen psychotherapeutisches Wissen? Zeitschrift für Jugendkriminalität und Jugendhilfe, 1, 57-59.

Körner, J. (2006): Wirksamkeit ambulanter Arbeit mit delinquenten Jugendlichen – Erste Ergebnisse einer vergleichenden Studie. Zeitschrift für Jugendkriminalität und Jugendhilfe, 3, 267-274.

Körner, J. & Friedmann, R. (2005): Denkzeit für delinquente Jugendliche: Theorie und Methode dargestellt an einer Fallgeschichte. Freiburg i. B.: Lambertus.

Denkbar wäre ein Anschluss mehrerer vertiefender Artikel zu den Themen: Psychodynamische Pädagogik, Pädagogische Interaktionsdiagnostik, Interaktionelles Arbeiten, Gewaltmotive in der Arbeit mit straffälligen Jugendlichen, etc.


Denkzeit-Gesellschaft (Diskussion) 13:59, 21. Feb. 2023 (CET)

Nein, so geht das nicht. Entweder schreibst Du einen Artikel über Denkzeit-Gesellschaft oder über Psychodynamische Pädagogik. Und dazu muss die Relevanz gemäß unseren Relevanzbestimmungen dargelegt werden. Es ist erst mal nicht so wichtig, was es will oder was es vor hat. Wichtiger ist die Darstellung, wer darüber berichtet hat. Aus diesen Rezeptionen kann man dann den Sinn, Aufgabe etc entnehmen. Zur Relevanz: "Denkzeit-Gesellschaft" mag vielleicht irgendwo relevant sein (ich kann es aber nicht erkennen), "Psychodynamische Pädagogik" ist ganz klar irrelevant (80 Google-Treffer). Bitte auch beachten: WP:RK, WP:WWNI, WP:IK und WP:Bezahltes Schreiben --2003:D5:FF1A:7000:BCF9:8425:C72C:EAB8 15:32, 21. Feb. 2023 (CET)

Natursteininstandsetzung

Instandsetzung von Natursteinen und Beispielmaßnahmen zum Thema. --Ahmet Besirli (Diskussion) 13:39, 22. Feb. 2023 (CET)

Es gibt schon Steinkonservierung. --tsor (Diskussion) 13:43, 22. Feb. 2023 (CET)
ich möchte näher drauf eingehen --Ahmet Besirli (Diskussion) 14:21, 22. Feb. 2023 (CET)
Dann solltest du hier bitte erläutern, was genau dein Thema und deine Quellen für einen eigenen Artikel sein sollen. Und beachte bitte (da du oben von "Beispielmaßnahmen" schreibst) WP:WWNI, Nr. 9. --Zweioeltanks (Diskussion) 14:26, 22. Feb. 2023 (CET)
(BK)Über dem Eingabetextfeld steht:
"welche Argumente sprechen für und welche gegen Relevanz?
welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden?
einige Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand sind hilfreich."
Ansonsten: Du willst auch sicher nicht ein paar Beispiele von Deinem Auftraggeber/Arbeitgeber/eigenem Unternehmen darstellen?
Wenn Du näher darauf eingehen willst, versuch's doch erst mal bei Natursteinkonservierung --Erastophanes (Diskussion) 14:26, 22. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:Ahmet Besirli/Entwurf. XenonX3 – () 17:54, 22. Feb. 2023 (CET)

Okay, es gibt also einen Entwurf. Hättest du aber ruhig mitteilen können, woher sollen wir das sonst wissen? Das Ganze ist nicht wirklich mein Gebiet, und ich habe auch nicht alles gelesen, aber wie ich schon befürchtete, geht da vieles in Richtung Ratgeber. Solche Sätze wie "Es ist wichtig zu beachten, dass die Natursteininstandsetzung ein komplexer Prozess ist und Fachkenntnisse erfordert, um die richtigen Verfahren und Materialien zu wählen und anzuwenden. Eine unsachgemäße Instandsetzung kann den Stein beschädigen oder das Erscheinungsbild beeinträchtigen. Es ist daher ratsam, einen erfahrenen Fachmann mit der Natursteininstandsetzung zu beauftragen, um wünschenswerte Ergebnisse zu erzielen." gehen gar nicht. Und ich sehe auch nicht, warum das, was im Artikel Steinkonservierung eventuell fehlt, nicht dort ergänzt werden sollte. Es handelt sich doch offensichtlich um ein und dasselbe Thema. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:20, 23. Feb. 2023 (CET)
Der Entwurf ist erst um 17:52 entstanden, also etwa da, wo ihn XenonX3 oben auch verlinkt hat. --Erastophanes (Diskussion) 08:04, 23. Feb. 2023 (CET)

Autor --145.243.163.49 00:02, 23. Feb. 2023 (CET)

Liebe IP, mit dieser Anfrage à la "googelt doch selber" können wir leider nichts anfangen. --Drahreg01 (Diskussion) 06:30, 23. Feb. 2023 (CET)

Daniel Axtell

Hallo liebe WP-Community, Ich wollte einen Artikel über Daniel Axtell schreiben. Er fungierte während den Cromwellschen Kriegen in Irland als Offizier und wurde auch wegen Königsmord angeklagt und verurteilt. Er wird zudem in vielen Büchern und etc. erwähnt. Ich habe einige Quellen im Internet gefunden, zudem könnt ihr hier auch nochmal was über ihn lesen. Ich habe den Artikel verfasst, den man hier findet. Ich freue mich über Rückmeldungen! LG, --Aurdi (Diskussion) 17:31, 26. Feb. 2023 (CET)

Mit Eintrag in bedeutendster irischer Nationalbiografie (DIB) relevant. Der Artikelentwurf hat formale Mängel (1-Punkt-Absatz, fehlende Literatur, Übersetzungsschwächen), das schränkt aber die Relevanz nicht ein und wird vllt vor Veröffentlichung noch korrigiert. --Aalfons (Diskussion) 20:51, 26. Feb. 2023 (CET)
Hallo Aalfons, ja, ich werde den Artikel noch ein wenig überarbeiten, danke für die Infos (-:
LG, --Aurdi (Diskussion) 06:46, 27. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eindeutige und nicht mehr ergänzenswerte Antwort wurde zur Kenntnis genommen. --Zweioeltanks (Diskussion) 10:04, 27. Feb. 2023 (CET)

Hallo zusammen, ich möchte abklären lassen, ob ein Artikel über den Mediziner Rolf Dieter Hesch Relevanz für WP hat oder nicht. Mir sind Unterlagen in die Hände gekommen, aus denen ich eine noch total unfertige und mehr als provisorische Unterseite in meinem Sandkasten erstellt habe. Es wäre schön, wenn ich von euch erfahren würde, wie ihr die Relevanz erachtet. Ansonsten mache ich da nicht weiter. Vielen Dank im Voraus und beste Grüße -- Remembergeorge 13:28, 23. Feb. 2023 (CET)

Seine wissenschaftliche Karriere reicht wohl nicht. Veröffentlicht seit >20 Jahren nicht mehr wissenschaftlich; ein h-Index von 34 ist in den Lebenswissenschaften nicht nobelverdächtig, aber nicht nichts. Relevanzstiftend sind wahrscheinlich die 4 Sachbücher. --Drahreg01 (Diskussion) 13:43, 23. Feb. 2023 (CET)
Als Autor populärwissenschaftlicher Fach- und Ratgeberbücher relevant, vgl. https://d-nb.info/gnd/128888008. Dein Entwurf braucht aber noch deutliche Verbesserungen, er ist aber wohl eher als Sammlung von Informationen und Rohmaterial gedacht? --muns (Diskussion) 14:20, 23. Feb. 2023 (CET)
Ja natürlich muns, das ist nur die Sammlung. Aus diesen Rohdaten muss ich dann, falls es bei der positiven Relevanzprüfung bleibt, noch was ordentliches basteln. Wer meine Artikel kennt, weiß, dass ich keinen Käse produziere. Beste Grüße -- Remembergeorge 14:27, 23. Feb. 2023 (CET)
Also, dass ein Wissenschaftler Jahrgang 1939 nicht bis heute publiziert, finde ich nicht soo seltsam. PubMed zeigt 238 Publikationen, davon 55 als einziger oder Erstautor. Das würde mir (mit entsprechender Darstellung) auch reichen. --Erastophanes (Diskussion) 14:24, 23. Feb. 2023 (CET)

Worauf man bei iCloud achten sollte

In der iCloud von Apple gibt es einige Sachen die man wegen Datenschutz beachten sollte! --ERBA10 (Diskussion) 20:38, 23. Feb. 2023 (CET)

ja, das mag sein. Und was möchtest Du jetzt? --91.13.114.69 20:40, 23. Feb. 2023 (CET)
Wikipedia ist kein Ratgeber.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 20:41, 23. Feb. 2023 (CET)

Hallo zusammen,

ich habe einen Artikel zum US-Präsidentschaftskandidaten Benutzer:Int13jb4/Vivek Ramaswamy vorbereitet und wollte vor der Veröffentlichung gerne Feedback zur Relevanz einholen. Meiner Meinung nach ist selbige auch jenseits der Präsidentschaftskandidatur und deren Aussichten gegeben. Folgende Gründe würde ich dabei sehen:

  • Autor eines New-York-Times Bestsellerbuchs
  • Gründer und CEO einer Pharmabeteiligungsgesellschaft, deren Tochterfirma als publicly-listed company an die Börse gebracht hat und die zeitweilig eine Marktkapitalisierung von 3 Milliarden Dollar hatte
  • Person des öffentlichen politischen Lebens in den USA durch regelmäßige Talkshow-Auftritte (in rechtskonservativen Talkshows)

Diese drei Hauptpunkte in Verbindung mit der Präsidentschaftskandidatur begründen m.E. eine Überschreiten der Relevanzschwelle. Freue mich über die Rückmeldung. VG, --Int13jb4 (Diskussion) 18:27, 27. Feb. 2023 (CET)

Insgesamt zwei Sachbücher, auch wenn eines auf Platz 2 in der NYT stand. Relevanzkriterium für Unternehmen ist bei uns aus gutem Grund der Umsatz, nicht die in diesem Fall besonders hochspekulative Börsenkapitalisierung. Dass die Talkshow-Auftritte "regelmäßig" seien, wirkt auf mich eher floskelhaft aus dem US-Artikel übernommen; dort auch nicht belegt. Aber imho ist der Herr enzyklopädisch relevant aus einem verwandten Grund: wegen fortdauernder Berichterstattung über ihn in reputablen Medien, schon als Coverboy von Forbes 2015. Was mir an dem Artikelentwurf allerdings deutlich fehlt, sind einschätzende Kommentare zur Kandidatur: Ob er das wie so mancher macht, um sich besser zu verkaufen, wie der sehr frühe Zeitpunkt zu erklären ist, wie er zum republikanischen Establishment steht, ob er eher für Trump als gegen ihn kandidiert, ob diese Prominenz also auch anhalten könnte. Das ändert aber nichts an meiner positiven Relevanzeinschätzung, auch wenn man von dem Herrn hier vielleicht nie viel hören wird. --Aalfons (Diskussion) 21:00, 27. Feb. 2023 (CET)
Hallo Aalfons, vielen Dank für deine Einschätzung und Feedback (auch zum Artikel). Der Passus mit den "regelmäßigen" Talkshowauftritten ist allerdings nicht "floskelhaft aus dem US-Artikel" übernommen, sondern aus dem belegenden und referenzierten Artikel von Politico ("fixture on Tucker Carlson's show"). Bezüglich der Einschätzung seiner Kandidaturmotivation muss man wahrscheinlich konstatieren, dass das zu diesem Zeitpunkt höchst spekulativ ist, außer ihm selber wird das niemand wissen und die entsprechenden Artikel die es zu seiner Kandidatur bereits gibt halten sich dementsprechend auch zurück. Selbst Donald Trump hat 2016 vielleicht eher deswegen kandidiert, um seine eigene Marke und Unternehmungen voranzutreiben und ging ja noch am Wahltag selber davon aus, die Wahl zu verlieren und das Ganze als Startrampe für seinen eigenen Fernsehsender zu verwerten. Der Zeitpunkt ist übrigens zwar früh, aber nicht außergewöhnlich. 12 Monate vor den ersten Vorwahlen war für viele Kandidaten in der Vergangenheit ein häufig gewähltes Zeitfenster, so z.B. Barack Obama (10. Februar 2007) und diesmal auch Nikki Haley (und Donald Trump). Die Einordnung in der weiteren Gemengelage der republikanischen Partei ist allerdings valide, werde ich noch einarbeiten. --Int13jb4 (Diskussion) 09:53, 28. Feb. 2023 (CET)
Meinte das auch nicht so, dass die Kommentierungen schon der Weisheit letzter Schluss sein müssen, sondern im Sinne einer qualifizierten unmittelbaren Rezeption. Vulgo: Wenn ihn die US-Medien ernst nehmen, wird es hier zu keinem Löschantrag kommen. --Aalfons (Diskussion) 09:57, 28. Feb. 2023 (CET)
Danke! --Int13jb4 (Diskussion) 15:38, 28. Feb. 2023 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Im ANR --Zweioeltanks (Diskussion) 15:42, 28. Feb. 2023 (CET)

Könnte dieses (mir schon sehr lange vertraute) Kürzel (für young, attractive, verbal, intelligent, successful) relevant sein? Leider werden für das S verschiedene Begriffe ausgeworfen, ich kenne es für sympathic. Google-Treffer 6-stellig klick hier, Scholar-Treffer 4-stellig klick da. Oxford sagt, das sei erstmals 1964 von William Schofield verwendet worden. Es grüßt die --Andrea (Diskussion) 11:47, 25. Feb. 2023 (CET)

Ich bin kein Experte im Fachgebiet, wage aber trotzdem die Einschätzung abzugeben, dass Relevanz vorliegt – nicht allein wegen der Fachartikel, denn solche, die das Wort in der zur Debatte stehenden Bedeutung im Titel führen, kennt Scholar nur vier [24], sondern vielmehr wegen der weiten Verbreitung in Fachbüchern [25]. Dass für das S im Akronym je nach Quelle unterschiedliche Bedeutungen angegeben sind ("successful", "sociable" uvm.), halte ich nicht für ein ernsthaftes Problem; es würde reichen, darauf entsprechend im Artikel einzugehen. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 12:17, 25. Feb. 2023 (CET)
Danke schon mal für die hilfreichen Links, Yen Zotto! ein lächelnder Smiley  Bin ne Google-DAU. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/traurig  --Andrea (Diskussion) 12:32, 25. Feb. 2023 (CET)
Habe auch keine Nennung vor 1964 ermitteln können, aber etabliertes Kürzel der Psychopathologie. Bitte eine evtl. Nennung von Beispielspersonen nur mit reputablen Quellen unterlegen. --Aalfons (Diskussion) 20:43, 25. Feb. 2023 (CET)
Und dann habe ich mal ChatGPT gefragt, die KI ist nicht so angetan, Antwort: "YAVIS" ist eine Abkürzung für "Young, Attractive, Verbal, Intelligent, and Successful" (Jung, attraktiv, verbal, intelligent und erfolgreich). Der Begriff wird manchmal verwendet, um die Vorurteile zu beschreiben, die in der psychologischen Forschung und der klinischen Praxis gegenüber Personen bestehen, die diesen Merkmalen entsprechen. Das Konzept des YAVIS ist umstritten und es gibt Kritik an der Verwendung solcher Etiketten in der Psychologie, da sie dazu beitragen können, Stereotypen und Vorurteile zu verstärken. Stattdessen wird empfohlen, auf objektive und sachliche Beschreibungen von Merkmalen und Verhaltensweisen zu achten, ohne dabei auf oberflächliche oder stereotype Urteile zu verfallen. --Aalfons (Diskussion) 00:25, 26. Feb. 2023 (CET)
Lieber Aalfons! Auch Dir ein Dankeschön für Deine Mühen! Auf die Idee, „Beispielspersonen“ zu nennen, wäre ich garnicht gekommen. Hab mal den Analcharakter beschrieben und da gäbe es auch treffliche Beispiele. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  Der Gedanke, genau das könnte nach Veröffentlichung passieren, wenn (ja wenn!) ich mich an den Artikel setzen sollte, schreckt mich eher ab. Und ChatGPT ist für mich eher ein Motivationskiller. Was soll man nun mit solchem unbelegten Quatsch anfangen. Dieser Begriff wurde jahrzehntelang niemals zur Vorurteilspflege oder Diskriminierung verwendet. Und nur weil das www sowas in die Welt setzt... Ach, ich passe in diese Welt nicht mehr. ❤️lichen Gruß --Andrea (Diskussion) 08:00, 26. Feb. 2023 (CET)
Die Red. Medizin hat schon vor 100 Jahren in ihren Leitlinien festgelegt, dass in Artikeln zu Krankheiten Beispielpatienten nichts verloren haben. Das hat sich bewährt. Einen Artikel wie Sexbombe wird man aber wohl nicht frei von Beispielpersonen halten können. --Drahreg01 (Diskussion) 08:44, 26. Feb. 2023 (CET)
Ich begrüße das (wenn's denn darauf ankommt). Ich habe das auch nur präventiv angemerkt, weil, will aber nicht raunen. Übrigens, wenn man ChatGPT geduldig und richtig befragt, spuckt es auch Quellenangaben aus, habe da überraschend positive Erfahrungen gemacht, weil er auch Volltexte von Büchern indiziert hat. Betretenerweise musste ich feststellen, dass die deutsche Wikipedia offenbar nicht zum Textbestand gehört. --Aalfons (Diskussion) 15:46, 26. Feb. 2023 (CET)
(OT) ChatGPT kann nach meinen Erfahrungen sehr gefährlich sein. Die KI gibt z.B. auf Fragen zu meinem beruflichen Fachgebiet Antworten, die (gefährliche?) Fehlurteile hervorrufen können. Als Einstieg in ein Thema mag das noch passen - aber allerhöchstens um Tips für die Suche nach verlässlichen Informationen/Quellen zu finden. --mpns Rede gerne mit mir 15:51, 26. Feb. 2023 (CET)
Wenn die KI gefragt wird: Gib mir Quellen an, ist sie nicht so schlecht. Ein bisschen wie die Wikipedia. :-) --Aalfons (Diskussion) 10:24, 27. Feb. 2023 (CET)
Man muss überlegen, was ChatGPT macht und was nicht.
Die "künstliche Intelligenz" ist - stark vereinfacht - eine statistische Auswertung ihrer Quellen. Das Programm "weiss" nicht, was richtig ist, kennt yavis nicht, ja es weiss genau genommen nicht einmal, dass ihm eine Frage zu yavis gestellt wurde.
Es werden einfach zum gestellten Thema yavis passende Texte zusammengesucht, bei denen aufgrund statistischer Häufigkeit Relevanz vermutet wird. Die Ergebnisse überraschen den Leser - manchmal positiv, manchmal aber auch negativ. Gefährlich ist höchstens der Umgang mit den Ergebnissen. --Lapp (Diskussion) 16:29, 28. Feb. 2023 (CET)
Ja. Ich will ChatGPT auch nicht als Texthilfe verstanden wissen. Aber wenn die KI von Einwänden gegen das YAVIS-Kozept "weiß", dann ist es imho für eine angemessene Artikelarbeit sinnvoll, ihre Quellen zu checken. Es ist erstaunlich, wie wenig diese Chance verstanden wird. Wie ich schon schrieb, man muss mit ChatGPT umgehen wie mit der Wikipedia. --Aalfons (Diskussion) 23:45, 28. Feb. 2023 (CET)
Und genau das kann ich nicht. Hab dieses angeblich intelligente Künstliche noch nie ausprobiert. Will ich auch nicht. Ich war fast 60, als ich meinen ersten Computer bekam. Und der treibt mich schon zuweilen in den Wahnsinn. Aalfons, hättest Du nicht Lust, den Artikel zu schreiben? Würde mich freuen! --Andrea (Diskussion) 10:38, 1. Mär. 2023 (CET)
Nein danke, aus vielerlei Gründen nicht. Es sollte nur ein Recherchetipp sein. Wenn das nicht dein Ding ist, ignoriere es ruhig, ich hatte mich nur gewundert, dass es offenbar auch eine kritische Auseinandersetzung darum gibt. Woran du siehst, wie wenig vertraut ich mit der Materie bin. VG, --Aalfons (Diskussion) 12:57, 1. Mär. 2023 (CET)
Schade. Ich danke allen für ihre Beiträge und denke, wie können hier nun schließen. Ich bekam genug Anregung, um darüber nachzudenken, ob ich darüber einen Artikel schreiben mag. Allseits einen schönen Tag wünscht die --Andrea (Diskussion) 07:05, 2. Mär. 2023 (CET)

Nu doch noch mal. Diese dusselige KI hat mir zunächst doch glatt die Laune verdorben. Dann soll sie doch den 'tikl schreiben! Dann aber hat mich das doch irgendwie angefixt. Und weil ich Fossil solcherlei fürchte, wie der Teufel das Weihwasser, hab ich Aalfons mal zu fragen gewagt, ob er für mich nochmal ne Anfrage machen würde. Und? Hatta ja gesagt. Kann aber erst näxte Woche. Das ist sogar prima, dann kann ich schonmal unbefangen mit einem Entwurf anfangen. Und dann kann er mir den KI-Kram in den Artikel kippen, den ich dann an meine Sprache anpasse, Belege suche und die dann einfüge. Ich dachte, auch ne alte Schachtel kann sich doch mal auf ein virtuelles Abenteuer einlassen. Das wird dann also mein erster Artikel, den ich mit Hilfe der KI schreibe. Aaangst, aber auch viel Freude, denn mit meinen Anfängen lerne ich schon wieder viel über dieses Kürzel dazu. All in all: Wikipedia at its best, so macht es Freude! Dank an alle, die mir dazu verholfen haben. --Andrea (Diskussion) 09:26, 3. Mär. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Andrea (Diskussion) 07:05, 2. Mär. 2023 (CET)

Der Internationale Verband der Naturbaustoffhersteller e.V. (In.Ve.Na.) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Firmen, die die Inhaltsstoffe ihrer Produktpalette vollständig deklarieren. Die Produkte werden von unabhängigen Institutionen kontrolliert und sie sind für den Verbraucher sofort an dem gemeinsamen Logo der Verbandsmitglieder erkennbar. Die Öffentlichkeit erhält Zugang durch gemeinsame Marketingmaßnahmen. Der Verband gründete sich bereits im Juni 2009 als Verein. In 2022 waren 25 Unternehmen Mitglied des In.Ve.Na.

Ziele

Internationaler Verband der Naturbaustoffhersteller e.V. (In.Ve.Na.)

Zweck:         Einführung eines modernen Qualitätsmanagements für Naturbaustoffe

Vorsitz:         Dr. Ulla Eggers

Gründungsdatum:         Juni 2009

Sitz:         29389 Bad Bodenteich

Website:         https://www.invena-naturbaustoffe.de

Die Ziele des Internationalen Verbands der Naturbaustoffhersteller e.V. sind u.a. die Einführung eines modernen Qualitätsmanagements für Naturbaustoffe "von der Wiege bis zur Bahre". Die nachhaltige Schonung der Gesundheit und der Umwelt stehen im Vordergrund bei der Auswahl der Produkte und deren Inhaltsstoffe. Angestrebt wird eine möglichst CO2-arme Produktion sowie kurze Lieferwege für Rohstoffe. Bei der Auswahl der Rohstoffe sind alle Phasen, die zur Herstellung eines Produktes beitragen, zu beachten. Neben der Rohstoffgewinnung und der Nutzungsphase soll auch auch die Wiederverwertung oder die Rückführung in den Naturkreislauf in der Entscheidungsfindung bei der Rohstoffauswahl mit einfließen. Bei der Auswahl der Inhaltsstoffe sind Kriterien zur Minimierung der Gefahren, die sowohl bei der Erhitzung im Brandfall als auch bei Feuchteschäden keine oder nur geringstmögliche Giftstoffe entstehen lassen. Menschen mit Allergien und Chemikalienunverträglichkeiten erhalten über die technischen Merkblätter der InVeNa Mitglieder transparente und genaue Inhaltsstoffdaten, welche vom Arzt hinsichtlich der Verträglichkeit vorsorglich überprüft oder ausgetestet werden können. --Mcb-agenda (Diskussion) 11:31, 26. Feb. 2023 (CET)

Ziele sind immer schön, enzyklopädisch aber kaum verwertbar. Was hat der Verband tatsächlich erreicht? Wieviel Prozent des Baustoffmarktes repräsentieren die Mitglieder des Verbands? Welche unabhängigen Quellen kann man auswerten? --Drahreg01 (Diskussion) 11:51, 26. Feb. 2023 (CET)
Über dem Eingabetextfeld steht:
"welche Argumente sprechen für und welche gegen Relevanz?
welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden?
einige Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand sind hilfreich."
Schau Dir mal die Relevanzkriterien an. --Erastophanes (Diskussion) 19:04, 26. Feb. 2023 (CET)
Und bevor das in Arbeit ausartet, lest bitte Was Wikipedia nicht ist, Interessenkonflikt bei Wikipedia und Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben. Und wenn nichts davon auf euch zutrifft, lest es sicherheitshalber noch einmal. Yotwen (Diskussion) 14:22, 28. Feb. 2023 (CET)
Hallo liebe Wikipedia-Gemeinde,
scheinbar bin ich mit dem Artikelschreiben etwas unbedarft umgegangen.
Zu dem Artikel will ich folgende Ergänzungen / Anmerkungen machen:
Dem Internationalen Verband der Naturbaustoffhersteller gehören viele Hersteller aus Deutschland sowie dem Ausland an.
Das 'Nischenprodukt' der Naturbaustoffe trägt viel zu aktuellen Themen, wie Klimawandel, Gesundheit bei.
In der Öffentlichkeit ist nur wenig darüber bekannt - u.a. ein Grund warum sich der InVeNa gegründet hat. (Vgl. Ziele des Verbandes)
Schaut man auf die Ausstellerliste der alle 2-Jahre stattfindenten renommierten Leitmesse Denkmal in Leipzig, sind viele InVeNa-Mitgliedsbetriebe dort vertreten.
Ich würde mich sehr freuen, wenn die Redakteure die Relevanz und die Arbeit des gemeinnützigen Vereins für die Öffentlichkeit anerkennen und den Artikel in der Wikipedia-Enzyklopädie mit aufnehmen.
Soweit erst einmal - ich freue mich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit
Viele Grüße
Mcb-agenda
Michael Braun --Mcb-agenda (Diskussion) 15:35, 28. Feb. 2023 (CET)
Lieber Werbetreibender. Das ist hier eine ernsthafte Veranstaltung. Daher gibt es in der Wikipedia die Belegpflicht, d.h. Aussagen müssen durch belastbare Belege bestätigt werden. Diese Belege müsstest du liefern, sonst können wir nichts beurteilen. Yotwen (Diskussion) 17:26, 28. Feb. 2023 (CET) Die letzte Aussage ist technisch falsch: Wenn du keine Belege liefern kannst, dann können wir die Irrelevanz des Vereins für Wikipedia feststellen. Das wäre dann ganz einfach.
Hallo Yotwen,
vielen Dank für die nette Antwort.
Wäre die Satzung des InVeNa für Sie ein belastbarer Beleg?
Mit freundlichen Grüßen --Mcb-agenda (Diskussion) 10:58, 1. Mär. 2023 (CET)
Die Satzung ist Binnensicht. Die kann als Beleg höchstens für Kleinigkeiten zur Organisationsstruktur herhalten. Wikipedia-Artikel speisen sich aber aus reputablen Quellen, die aus der Außensicht geschrieben sind. Ich mache es explizit: Bitte lesen: Wikipedia:Belege. --Drahreg01 (Diskussion) 12:05, 1. Mär. 2023 (CET)
+1 Yotwen (Diskussion) 09:46, 2. Mär. 2023 (CET)
Nachtrag: Ein allgemein veröffentlichter, geprüfter Jahresabschluss ist eine gute Quelle. Funktioniert aber nur, wenn dort auch entsprechende Werte geführt werden. Ansonsten hast du dich ja ausgiebig mit den Relevantkriterien der Wikipeida auseinandergesetzt, Mcb-agenda. Damit weisst du genau, was du sagen und belegen musst.
Um den Ärger zu begrenzen weise ich noch einmal auf deine Offenlegungspflicht hin. Wenn du das weiterhin unterlässt, dann könnte das die Stimmung eintrüben. Yotwen (Diskussion) 09:54, 2. Mär. 2023 (CET)
Sehr geehrter Yotwen,
vielen Dank für die Hilfe und Unterstützung bei dem Einstellen eines Artikels.
Wie schon erwähnt, bin ich recht naiv an die Thematik herangegangen. Ich wollte keinesfalls Ärger hevoraufbeschwören.
Ich habe den Artikel wieder gelöscht.
Mit freundlichen Grüßen
Mcb-agenda --Mcb-agenda (Diskussion) 11:03, 2. Mär. 2023 (CET)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert.
Eine der Stärken der Wikipedia-Software ist es, dass man auch frühere Versionen eines Textes ansehen kann. Ein normaler Benutzer, beispielsweise ich oder du, Mcb-agenda, können keine Artikel löschen. Und daher finden sich an der vorgeblich gelöschten Stelle (Benutzer:Mcb-agenda/Artikelentwurf) alle früheren Versionen des Artikels (er hätte in dieser Form keine Chance gehabt). Wenn du das sauber lösen möchtest, dann sprich bitte einen Administrator an oder setze einen Schnelllöschantrag ({{Löschen}} ''Begründung'' --~~~~ ---- kopieren, vor den Text im Artikelversuch einstellen und speichern. Begründung = Versuch abgebrochen).
Das hat mich alles in allem ca. 30 Minuten Zeit gekostet, für die ich nicht bezahlt werde und die dem Wissen der Menschheit nicht zugute kamen. Denk bitte mal darüber nach. Yotwen (Diskussion) 12:54, 2. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es hätte noch mehr Zeit kosten können. Yotwen (Diskussion) 12:50, 3. Mär. 2023 (CET)

Lokale Berühmtheit durch Aktivismus

Hallo, Ich heiße Stefanie Ella Sakura Kilzer und würde gerne meine eigenen Artikel schreiben, alleine schon aus aktivistischen Gründen. Aber auch, weil ich eine lokale berühmtheit in Salzburg bin und ich ständig gefragt werde, warum ich keinen Artikel in Wikipedia habe. Kurz zu mir, ich bin Künstlerin (Gedichte,Texte,Bilder und Musik) und Aktivistin für Trans* und intersexuelle Menschen und auch Aktivistin für Klimaschutz. Ich habe auf Instagram 32 tausend Follower, was meine hauptsächliche socalmedia Plattform ist. Da ich mir eine Diskussion oder gar eine Löschung sparen will, möchte ich hiermit mal fragen, ob ich einen Artikel über mich verfassen darf.

https://stefanie-ela-kilzer.de

https://www.instagram.com/stefaniekilzer/ --Stefanie Ella Sakura KIlzer (Diskussion) 03:19, 27. Feb. 2023 (CET)

Hallo Stefanie, vielen Dank für deine Anfrage!
Bei sog. "Influencern" fangen wir Wikipedianer bei ~1 Mio Followern an, über evtl. enzyklopädische Relevanz zu diskutieren. Das scheidet schon mal aus.
Für Autoren, Künstler und Musiker haben wir eigene Relevanzkriterien. Da müsstest du unter WP:RK mal schauen, ob da was passt. In der Regel brauchen wir erfolgreiche Veröffentlichungen. Also (mehrere) Bücher bei einem "richtigen" Verlag, Platten bei einem "richtigen" Label, Ausstellungen in "richtigen" Museen.
"Aktivist*in" hat keine eigenen Relevanzkriterien. Da müsste es über die allgemeine Wahrnehmung gehen. Haben (mehrere) überregionale Qualitätsmedien über dich berichtet?
Und dann sei darauf hingewiesen, dass ein Artikel über deine Person ab dem Augenblick der Veröffentlichung nicht mehr unter deiner alleinigen Kontrolle steht. Und die Community ist hier nicht Trans*-freundlicher als der Rest der Gesellschaft. Um es mal vorsichtig auszudrücken. Es könnte also sein, dass dir der Inhalt des Artikels schon bald nicht mehr gefallen würde.
In Summe: Ich rate davon ab, einen Artikel über dich selbst zu schreiben. Davon ab, lese bitte WP:IK.
--Drahreg01 (Diskussion) 06:45, 27. Feb. 2023 (CET)
Hallo Stefanie, ich glaube, die Frager meinten das Salzburg-Wiki. --Erastophanes (Diskussion) 08:16, 27. Feb. 2023 (CET)
Zu der Überschrift sei kommentiert: lokale Berühmtheit ist alleine kein hinreichendes Argument für einen Wikipediaartikel, dafür gibt es Regionalwikis, wie gesagt wurde. Eine Berühmtheit sollte überregional sein, also jemand in mehreren Regionen (wie z. B. Bundesländern) breite Bekanntheit aufweisen, um einen Artikel hier in der weltweiten Wikipedia von vorneherein zu rechtfertigen. --Holmium (d) 08:44, 27. Feb. 2023 (CET)
Es sei zu guter Letzt noch darauf hingewiesen, dass alle Angaben in einem Artikel belegbar sein müssen, und zwar durch neutrale, seriöse Quellen und nicht als Selbstzitate oder -behauptungen. Die Außenwahrnehmung erbringt aber laut Google genau null Treffer, weswegen es keinen Artikel geben kann. --Aalfons (Diskussion) 10:21, 27. Feb. 2023 (CET)
Es gäbe da nochj das https://regiowiki.at/wiki/Hauptseite --Ralf Roletschek (Diskussion) 14:08, 27. Feb. 2023 (CET)

Hallo zusammen,

ich habe einen Artikel über den Maler Alexander Kotchetow entworfen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er relevant genug ist, um bei Wikipedia zu erscheinen.Seine Bilder wurden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert. Die Künstler mit denen er zusammen in Gruppenausstellungen seine Werke gezeigt hat, haben schon Wikipedia-Einträge.

Einen ersten Entwurf findet ihr hier:

Benutzer:Bohmü/Artikelentwurf

Eine Google-Suche mit seinem Namen führt zu vielen Treffern und zahlreichen Bildern von ihm.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar, wie ich den Artikel noch verbessern könnte. Ausserdem wollte ich noch ein Foto und ein paar Bilder von ihm hochladen, aber das war wegen Urheberschutz nicht möglich.

Gibt es eine Möglichkeit Bilder von ihm hochzuladen? Schließlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte.

Vielen Dank im Voraus.

Bernd --Bohmü (Diskussion) 16:58, 27. Feb. 2023 (CET)

Moin Bohmü. Kommt wohl darauf an, wie es mit den Rechten aussieht ... Ansonsten hast Du in bewährter Tradition von Anfragenden das Seitenintro ignoriert bzw. nicht aufgezeigt, inwiefern es gemessen an den (Service) Wikipedia:Relevanzkriterien#Bildende Künstler mit der wikipedianisch-enzyklopädischen R aussehen könnte. Meines Wissens könnte bspw. ein Eintrag im AKL ein Anzeichen sein, vllt. sogar ein LA-Totschlagsargument, aber das wird hier schon bald jemand besser wissen (Service: isser drin Gruyter online, andere muss anderer nachschauen). DAs er zusammen mit bereits Wikipedierten zusammen in Ausstellungen hing, ist hier dagegen vollkommen unwichtig, das färbt nicht ab. Finde, die Ausstellungsauswahl liesse sich noch straffen. Mehr als eine pro Jahr tut nicht not. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 17:14, 27. Feb. 2023 (CET)
Vielen Dank für die nützlichen Hinweise: Ja, es gibt einen Eintrag im AKL: https://www.degruyter.com/database/AKL/entry/_be365b55-a069-4168-bc78-8693f05d4422/html
Auch weitere Relevanzkriterien werden erfüllt:
1) Präsentation der Werke in oder von einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum, einer Kunsthalle oder einer nichtkommerziellen Biennale
-> 2006-2007 Zurück zur Figur - Malerei der Gegenwart", Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München, Wien, Burgdorf, Rotterdam.
-> 2010 Die Perfekte Ausstellung", Kurpfälzische Museum Heidelberg, Deutschland
-> 2001- 2017 Haus der Kunst München. Teilnahme an den Jahresausstellungen der Münchner Künstlergenossenschaft Kgl.Priv.1868 , München, Deutschland.
2) Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog)
-> zahlreiche Ausstellungskataloge sind vorhanden
3) Monografischer Artikel in einer Fachzeitschrift (Kunstzeitschrift)
-> https://mundus-art.com/product/ausgabe-4-2009
Die Aussstellungsliste werde ich - wie empfohlen - noch kürzen und nur die wichtigsten aufzählen.
Grüße,
Bernd --Bohmü (Diskussion) 18:18, 27. Feb. 2023 (CET)
Tja, dann kann ich Dir nur noch raten es ruhig angehen zu lassen, bis hier jemand mit Ahnung aufschlägt und Deine Anfrage kommentiert. Das AKL ist je nach Perspektive nur ein Anhaltspunkt, aber, wie ich inzwischen gelernt habe, kein unangefochtenes R-Kriterium. Bleibt der Rest, den Du freundlicherweise hier auseinander klamüsert hast. Ob das jetzt wirklich reicht, kann ich Dir so nicht sagen. Einfach erstmal noch abwarten. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 20:39, 27. Feb. 2023 (CET)
Vorab möchte ich dir nochmal die WP:Richtlinien bildende Kunst zu Gemüte führen. Die Hypo Kunsthalle ist keine Kunsthalle in unserem Sinne, sondern ein Marketinginstrument für angebliches Engagement, und auch kein Museum. Das Heidelberger Museum ist ein Stadtmuseum und kein Kunstmuseum und die Künstlergesnossenschaft ist eben das: Ein Produzentenraum. Ausstellungskataloge von Galerien sind lediglich Verkaufskataloge. Der Prestelverlag könnte einen Admin überzeugen, aber hier steht ein Großkonzern hinter der Veröffentlichung, bei einem münchner Verlag. Das riecht. Eine münchner Kunstzeitschrift ist rein regional und hier nicht relevanzstiftend. Alles in allem reicht das so nicht wirklich. Aber du hast den Artikel schon geschrieben. Dampfe bitte die völlig überflüssigen Ausstellungen in Galerien auf den Satz: Neben zahlreichen Ausstellungen in Galerien hat X in....ausgestellt. Verschiebe ihn einfach in den Artikelnamensraum und warte ab was passiert.--ocd→ parlons 21:20, 27. Feb. 2023 (CET)

Hallo liebe Wikipedia Community. Wir wüssten gerne, ob ein Artikel über unsere Leiterin Tina Klüwer den Relevanzkriterien entspricht. Tina Klüwer ist seit Jahren im Bereich der Künstlichen Intelligenz aktiv. Sie ist Unternehmerin, Wissenschaftlerin und Technologie-Botschafterin. Sie promovierte am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz, gründete ein KI-Unternehmen und verkaufte es erfolgreich an einen deutschen Mittelständler. Aktuell leitet sie die Initiative K.I.E.Z. der Berliner Universitäten, für die Förderung von KI-Startups in Deutschland.

Tina Klüwer setzt sich für eine Chancen-orientierte Betrachtung von Künstlicher Intelligenz ein, unterstützt KI-Startups, und engagiert sich als Mentorin, Speakerin, Expertin und Jurymitglied.

Sie ist Mitglied des Zukunftsrates des Bundeskanzlers [4], war Mitglied der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz und des Beirats Junge Digitale Wirtschaft des BMWK, des Beirates Technologische Souveränität des BMBF und Teil des Vorstands des KI Bundesverbandes.

Sie ist in den Medien seit vielen Jahren eine gefragte Gesprächspartnerin zum Thema KI, ganz aktuell unter anderem beim ZDF (https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live/ki-unternehmerin-chatgpt-video-100.html), bei Detektor.fm (https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-chatgpt) und Stern (https://www.stern.de/politik/heutewichtig/chatgpt--wie-kuenstliche-intelligenz-unser-leben-veraendern-wird-33222864.html).

Die Zeitschrift Capital kürte sie 2018 als eine von 40-unter-40 in der Rubrik „Unternehmer“.[1] Deutschland.de wählte sie 2022 in die Liste der „People behind AI“[2] RE*Work zeichnete sie 2022 als eine der Top 20 Women in AI in Deutschland aus.[3]

[1] https://www.capital.de/karriere/top-40-unter-40-unternehmer-2 [2] https://www.deutschland.de/en/topic/knowledge/artificial-intelligence-in-germany-leading-researchers [3] https://blog.re-work.co/top-20-women-in-ai-germany-edition/ [4] https://www.acatech.de/projekt/zukunftsrat-des-bundeskanzlers/ --K.I.E.Z. Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum (Diskussion) 18:14, 23. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Ich sehe nichts, was nach unseren WP:Relevanzkriterien enzyklopädische Relevanz verschafft. Unternehmertum, Wissenschaftlerin ohne große Resonanz in der Fachwelt, Gremienarbeit ist ganz normales tun. Mentorin, Speakerin, Expertin und Jurymitglied ist sogar ganz weit weg von einem Artikel in einer Enzyklopädie. Diese angeführten Rankings sind hübsch, haben aber keine wissenschaftliche Aussagekraft. Jedes Magazin macht irgendwelche Rankings. Allgemein ist aktuelle Medienpräsenz lediglich auf Stellungnahmen zum Thema KI aufzufinden, oder wenig darüber hinaus. Es gibt keine monographische Artikel in Qualitätsmedien. Insgesamt ist das alles sehr dünn und wird, selbst bei einem gut geschriebenen Artikel, Fragen aufwerfen und nach meiner Meinung einen Löschantrag, mit unsicherem Ausgang, erhalten.--ocd→ parlons 08:22, 24. Feb. 2023 (CET)
"Unsicherer Ausgang" stimmt auf jeden Fall, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Chance auf einen positiven Ausgang insbesondere dann wirklich da ist, wenn es gelingt, den Satz "in den Medien seit vielen Jahren eine gefragte Gesprächspartnerin zum Thema KI" zu belegen. Das hieße, da gibt es über mehrere Jahre noch mehr solche Beiträge, wie die hier verlinkten von ZDF und Stern. Dann sind im Falle eines gut geschriebenen Artikels die Chancen gar nicht so schlecht.--[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis ♫ Bafrance]] - [[Benutzer Diskussion:Louis Bafrance|Schwätz halt mit m'r, <small>wenn da ebbes saga witt</small>]] (Diskussion) 13:51, 27. Feb. 2023 (CET)
Zu bedenken ist auch, dass die RK ausdrücklich hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz darstellen. Wenn die RK gegeben sind, bedarf die Löschung besnderer Gründe, sind sie nicht erfüllt, kann Relevanz dennch im Einzelfall begründet werden.
Mentorin, Speakerin, Expertin und Jurymitglied sind Tätigkeiten, die für sich genommen weder Relevanz begründen, noch widerlegen. Es kommt dabei doch darauf an, ob die Person durch diese Tätigkeiten eine öffentliche Aufmerksamkeit erlangt hat, die Relevanz begründet.
Was "wissenschaftliche Aussagekraft" und "monografische Artikel in Qualitätsmedien" bedeutet, erschließt sich mir nicht. In den RK wird beides nicht als Kriterium genannt.
--Lapp (Diskussion) 16:18, 28. Feb. 2023 (CET)

1. Allgemeines Der Begriff "Risikofelder beschreibt Bereiche von Risiken, die in einzelnen Risikoquellen bestehen. Unter Risikofelder sind also Bereiche zu verstehen, in denen Risiken auftreten können. es findet also eine Kategorisierung von Risiken statt. In Unternehmen können dabei folgende Bereiche als Risikofelder betrachtet werden: Finanzen, die IT und die Produkte oder Dienstleistungen (als interne Risikofelder) oder Politik, Recht und Technologie (als externe Risikofelder). --Datenschutz mf (Diskussion) 13:47, 24. Feb. 2023 (CET)

2. Kategorien von Risikofeldern

(1) Wirtschaftliche Rahmenbedingungen (z.B. Marktbedingungen, Inflation, Rohstoffkosten) (2) Rechtliche Regelungen, wie Gesetze, Verordnungen sonstiger regulatorischer Rahmen zur Ausübung des Geschäftes (z.B. Arbeitsschutz, Datenschutz, zusätzliche Auflagen etc.) (3)Technologische Risiken (Produktlebenszyklus) (4) Finanzwirtschaftliche Risiken (Margenreduktion durch Wettbewerbsdruck auf Preise, Strittige Forderungen (5) Risiken aus der Organisation (Management, unzureichende Unternehmenskultur, Fehlende Entscheidungsbereitschaft) (6) Störungen im technischen Ablauf (Feuer, Sturm, Wasserschaden etc. (7) Demographische Risiken

Gliederung nach https://www.ihk.de/nordschwarzwald/existenzgruendung/fuer-etablierte-unternehmen/fachbeitraege/unternehmensrisiko-2611626


--Datenschutz mf (Diskussion) 17:14, 26. Feb. 2023 (CET)

Welche Fachliteratur soll Verwendung finden? --Magnus (Diskussion) 13:53, 24. Feb. 2023 (CET)
Das BSI beschreibt Risikofelder auch für den Bereich des IT-Grundschutzes: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/ITGrundschutzstandards/BSI-Standard_1002.pdf?__blob=publicationFileDabei hilft die Darstellung die einzelnen Risiko besser zu klassifizieren.
Ebenso stellt die IHK Risikofelder hier dar: https://www.ihk.de/nordschwarzwald/existenzgruendung/fuer-etablierte-unternehmen/fachbeitraege/unternehmensrisiko-2611626
Dies zunächst als zwei Praxisprotagonisten. --Datenschutz mf (Diskussion) 14:57, 24. Feb. 2023 (CET)
Fachlich etwa: § 3 Compliance und Business Governance bei Personengesellschaften, Rn 19 Ziffer 4 in: Rohner; Gummert, Münchener Anwaltshandbuch Personengesellschaftsrecht, 3. Auflage 2019, dort werden klassische Risikofelder bezeichnet.
Taschke/Zapf in Saliger/Tsambikakis, Strafrecht der Medizin, 1. Auflage 2022; § 15 Compliance im Gesundheitswesen, Rn 14-21; II. Strafrechtliche Risikofelder
Besen, Dieners, Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 4. Auflage 2022, Kapitel 11. Kartellrechtliche Compliance, Rn. 10, kartellrelevante Risikofelder im Gesundheitswesen --Datenschutz mf (Diskussion) 15:14, 24. Feb. 2023 (CET)
Grundsätzliche halte ich einen Artikel für denkbar. Stelle mir aber vor, dass das ein Spagat wird zwischen trivialen Allgemeinplätzen und speziellem Wirtschaftslexikon. --Magnus (Diskussion) 15:48, 24. Feb. 2023 (CET)
Das betrifft nicht nur die Wirtschaft, sondern ist vor allem auch im Datenschutz ein wichtiger Begriff, der insgesamt helfen kann Risiken besser zu kategorisieren, damit ist dies auch für die IT, Informationssicherheit und letztlich auch juristisch von Relevanz, leben wir doch in einer Welt voller Risiken. --Datenschutz mf (Diskussion) 18:34, 24. Feb. 2023 (CET)
Und auf welcher Grundlage möchtest du das Thema umfassend darstellen, ohne einseitige Assoziationen, sprich, was dir so ins Auge sticht? Als Sammellemma ist das ungeeignet, das wird WP:TF. Es könnten Einzelartikel erstellt werden. Für den Bereich Wirtschaftswissenschaften halte ich das für enz. Relevant. Bei anderen Anwendungen des Begriffs müsste erst mal geschaut werden.--ocd→ parlons 18:57, 24. Feb. 2023 (CET)
Kompositum-Lemmata sind immer schwierig, denn allzu oft sagen sie nichts jenseits der Einzelartikel aus. In diesem Fall wären das Risiko und Feld - im Sinne von Themengebiet. Mehr steckt da m. E. nicht drin. Es sei denn, eine wie-immer-geartete Wissenschaft hat das für eine Forschungsrichtung als Bezeichnung so gewählt. Dafür sehe ich aber keine Hinweise. Yotwen (Diskussion) 14:33, 28. Feb. 2023 (CET) Der Artikel Feld (Themengebiet) fehlt uns derzeit noch, vermutlich aus einem Mangel an belastbaren Quellen.

Pro

Contra

  • Corona "bremste" oder verhinderte auch einige Veranstaltungen.

Besten Dank und viele Grüße, --Schopfheimer (Diskussion) 12:24, 26. Feb. 2023 (CET)

Inwiefern, glaubst du, könnte eine 900-Jahr-Feier "zeitüberdauernd" von Interesse sein? --Drahreg01 (Diskussion) 12:35, 26. Feb. 2023 (CET)
Naja, solche große Jubiläen kommen nur alle 50 bis 100 Jahre vor. Deshalb ja! Viele Grüße, --Schopfheimer (Diskussion) 12:38, 26. Feb. 2023 (CET)
Welche Informationen findet man denn heute noch zur 800-Jahr-Feier oder zur 750-Jahr-Feier der Stadt Freiburg im Breisgau? --Drahreg01 (Diskussion) 12:47, 26. Feb. 2023 (CET)
Gute Frage! --Schopfheimer (Diskussion) 12:51, 26. Feb. 2023 (CET)
Alleine in Deutschland gibt es über 2000 Städte. Da solche Jubiläen gerne auch zu 25ern gefeiert werden, haben wir theoretisch rund 80 Jubiläen pro Jahr, nicht eines alle 50 Jahre. Und weltweit gibt es noch viel mehr Städte. Gibt es was zur 2000-Jahr-Feier Augsburg 1985? Im Artikel zu Augsburg wird das Jubiläum mehrfach erwähnt, aber immer nur als Anlass (für einen Neubau, Briefmarken, ...). Rom ist schon 2750 Jahre alt, im Artikel steht nichts zu Jubiläen. --Erastophanes (Diskussion) 19:02, 26. Feb. 2023 (CET)
Warum ist diese Stadtfeier 2020 von stadtgeschichtlicher Bedeutung, wo geht die Rezeption belegbar über die eines Einmalereignisses hinaus? Von der üblichen Briefmarke und Münze mal abgesehen. Der Stadtartikel erwähnt außer dem Umstand, dass Feiern stattgefunden haben, nichts bemerkenswertes. --Aalfons (Diskussion) 15:53, 26. Feb. 2023 (CET)

Guten Abend zusammen! Nun möchte ich zu meiner Frage kommen: Könnte man dazu einen Artikel schreiben oder eher nicht? Es wäre toll, wenn ich das vorab wissen könnte. Viele Grüße, --Schopfheimer (Diskussion) 20:52, 28. Feb. 2023 (CET)

Natürlich kannst du einen Artikel dazu schreiben. Du musst nur damit rechnen, dass er sich mangels offensichtlicher Relevanz (nicht: "wegen offensichtlicher Irrelevanz") einen Löschantrag einfängt. Und du musst damit rechnen, dass der Artikel gelöscht wird. --Drahreg01 (Diskussion) 20:56, 28. Feb. 2023 (CET)

Er ist ein berühmter twitch streamer welcher auch Informatik unterrichtet. Er sorgt für die gesamte Netztsicherheit in Österreich --Frede1708 (Diskussion) 12:34, 28. Feb. 2023 (CET)

Ich finde Einträge bei linkedin und Xing, dazu auf sozialen Netzwerken, bei Twitter 4 (in Worten vier) Follower. So ganz weit kann es also mit der Berühmtheit noch nicht sein. Aber wenn ich etwas übersehen habe und die Berühmtheit sich mit seriösen Quellen belegen lässt, bitte hier präsentieren. --Zweioeltanks (Diskussion) 13:22, 28. Feb. 2023 (CET)
Als oberster und einziger Netzsicherheitsbeauftragter der Republik Österreich zweifelsfrei relevant. Du musst das nur noch sauber belegen. Wenn das nicht klappt, dann ist er auch noch nicht enzyklopädisch relevant. --Erastophanes (Diskussion) 13:29, 28. Feb. 2023 (CET)

Verrier Elwin: "The Muria and their Ghotul"

Hallo, ich plane einen Artikel über den britisch-indischen Ethnologen Verrier Elwin (en:Verrier Elwin) und über sein Buch "The Muria and their Ghotul" (Oxford, 1947). Die Muria sind ein indigenes Volk in Indien, das seine Kinder und Jugendlichen in dörfliche Schlafhäuser schickt, die sowohl als sakraler Mittelpunkt der Siedlung gelten als auch dazu dienen, daß die Kinder und die Jugendlichen dort unter Ausschluß der Erwachsenen mit der Sexualität vertraut machen. Ich sehe die Relevanz desThemas darin, daß dieser Brauch nach den Angaben des Autors bei den indigenen Völkern ganz Südost-Asiens verbreitet war und damit zur Menschheitsgeschichte gehört. Die einzige Quelle, die mir vorliegt, ist das Buch von Elwin (730 Seiten, 150 Tafel mit schwarz-weiß Photos, 146 Zeichnungen, 9 Karten). Ein Entwurf findet sich auf meiner persönlichen Unterseite, ich weiß aber nicht, wie ich ihn hier verlinken kann. Ein Artikel über das Ghotul in der englischen Wikipedia ignoriert den sexuellen Aspekt des Themas. Auch das scheint mir ein Argument für seine Relevanz. --Urs.knecht (Diskussion) 21:09, 28. Feb. 2023 (CET)

Relevant wäre das Buch durch dessen wissenschaftsgeschichtlich enormen Einfluß nach RK:Bücher durchaus. Es handelt sich hier um das zwar seinerzeits bahnbrechende, aber heute sehr fragwürdige Buch eines englischen Anthropologen, der 37-jährig eine 13-Jährige vom indischen Lande geheiratet hatte (wenn ich das kurz so zusammmenfasse), und der es im fraglichen Buch bedauerte, dass er den Beischlaf der Jugendlichen im Ghotul nicht betrachten durfte. Dies nur zur Einstimmung. Die vorliegende 1:1-Darstellung ist kein enzyklopädischer Artikel, weil die reichlich vorhandene Literatur und die Diskussionen über das Ghotul-Buch nicht ausgewertet wurden, also die Frage: Wie wurde das Buch in der Fach- und in der breiteren Öffentlichkeit wahrgenommen (Rezeption), und was sagt das über die Zeit aus? Phantasiert sich Elwin ein Traumland herbei?, wie die Frage von Simeran Gell gestellt wurde (The Ghotul in Muria Society, 1992). Oder der Vorwurf, Elwin habe den sozialen Kontext des Ghotul vernachlässigt (D. K. Behera, Childhoods in South Asia, 2007), oder die Frage der Grenzen der Beobachtung (bei Malinowski: der teilnehmenden Beobachtung, ich bin recht sicher - TF! -, dass Elwin da nicht abgeneigt war), oder die Frage der verschiedenen Formen von "Schlaf"- oder "Junggesellenhäusern" in Süd- und Südostasien und im westlichen Pazifik, um das Phänomen überhaupt in seiner ganzen Breite zu verstehen. Elwin, soweit ich sehe, hat auch nicht wirklich verstanden, wie die geringe Schwangerschaftsrate zu erklären war (dazu gibt es aber Literatur), und auch nicht, wie der Zusammenhang von Sex und Schwangerschaft in quasi neolithischen Gesellschaften verstanden werden konnte (ich habe zwar Elwins Buch nicht gelesen, kenne aber Malinowskis Berichte dazu aus The Sexual Life of Savages in North-Western Melanesia, 1929). Das alles gehört in den Diskussionskontext des Ghotul-Buchs, ebenso wie schon angedeutet der persönliche Hintergrund des Autors. Es tut mir leid, so eindeutig gegen diese unvollständige Art der Präsentation plädieren zu müssen. Allerdings wäre ein Artikel über den Autor zweifelsfrei enzyklopädisch relevant, so dass du erstmal ihn einschließlich des heutigen Blicks auf ihn darstellen könntest. Da wird es Richtungen geben, besonders im stetig neue Fragen an alte Themen entwickelnden Bereich der Anthropologie bzw. Ethnologie. Aber darum wirst du bei einem so anspruchsvollen Lemma nicht drumrumkommen. VG, --Aalfons (Diskussion) 23:33, 28. Feb. 2023 (CET)
Danke Aalfons, ich werde mir zunächst die von Dir angegebene Literatur besorgen und das Thema selbst vielleicht doch besser den Ethnologen überlassen, wenn sie denn selbst darauf zurückkommen würden. Meine Idee war, mit einer Inhaltsangabe des Buches einen Anfang zu machen, dem die Rezeptionsgeschichte als Beitrag durch andere folgen würde. Ich habe das Buch in den letzten Wochen gelesen, nachdem es seit 40 Jahren auf meiner Liste stand, erinnere mich aber nicht, daß E. es bedauert, den Beischlaf der Jugendlichen nicht betrachten zu dürfen. Seiner Frau - der besagten 13-jährigen - wurde aber der Besuch eines Ghotul aber verwehrt, weil sie eben schon verheiratet war. Daß E. von den Muria fasziniert war, wird im Text schon deutlich, andererseits hat er aber auch eine eindrucksvolle Materialsammlung vorgelegt.
Was heißt "TF!" ? --Urs.knecht (Diskussion) 17:58, 3. Mär. 2023 (CET)
TF ist die Abkürzung für Theoriefindung und wird hier scherzhaft für "jetzt kommt keine enzyklopädisch valide Aussage, sondern eine Portion Subjektivität" benutzt. Zum Hauptpunkt: Ein Artikel soll schon wesentliche Aspekte abdecken. Eine Inhaltsangabe ganz ohne Rezeption reicht dazu leider nicht aus. --Aalfons (Diskussion) 03:06, 4. Mär. 2023 (CET)

Eintrag für Chrono24

Liebe Community, gerne würde ich als Uhrenjournalist mehr Beiträge zu diesem Thema publizieren. Über den weltweit größten Marktplatz Chrono24 habe ich einen Beitrag vorbereitet und würde gerne prüfen, ob dies relevant genug ist. Ein Artikel ist bereits in der niederländischen Wikipedia veröffentlicht, der hier aber nicht die Grundlage für den deutschen Artikel sein soll. Hier ist mein vorbereiteter Beitrag zu finden: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:ThomasGronenthal/Chrono24 Ich freue mich über jedes Feedback.

Herzliche Grüße, Thomas Gronenthal --ThomasGronenthal (Diskussion) 15:41, 28. Feb. 2023 (CET)

Gibt es einen Grund, warum du nie das Veröffentlichungsdatum der Berichte angibst? Die liegen alle hinter einer Pay- oder Spamwalls und ich möchte nicht von Milliarden Spyware-Cookies gejagt werden. Wie soll man da eine "zeitüberdauernde Bedeutung" beurteilen? Yotwen (Diskussion) 17:30, 28. Feb. 2023 (CET)
Das tut mir leid. Alle Links sind aktuell geprüft vor 14 Tagen. Leider bin ich ein nicht sehr erfahrener Wiki-User, aber irgendwo muss ich halt beginnen.... Seht mit Fehler nach, ich bitte darum. --ThomasGronenthal (Diskussion) 18:12, 28. Feb. 2023 (CET)
In dieser Form nicht brauchbar - so handelt es sich um einen reinen Marketingartikel. So etwas gehört nicht in die Wikipedia. --Lutheraner (Diskussion) 17:40, 28. Feb. 2023 (CET)
Ein reiner Marketingartikel wäre doch ein Artikel, der potentielle Kunden zu dem Unternehmen lockt. So würde ich jedenfalls Marketing verstehen. Dann ist es kein Marketingartikel. Wenn man den Artikel zum - natürlich relevanten und wesentlich bekannteren - ebay vergleicht, werden dort unter Geschichte ebenfalls ganz ähnliche Themen behandelt. Der Artikel wird kaum einen Leser direkt zum Kauf einer Uhr veranlassen.
Investoren und Marktumfeld wie auch technische Besonderheiten gegenüber anderen Internetmarktplätzen sind Informationen, die begründen können, warum chrono24 sich von anderen Marktplätzen unterscheidet und einen Artikel erhalten sollte.
Für Internetmarktplätze gibt es keine eigenen RK. Die Kriterien für Unternehmen passen nicht wirklich wegen der unterschiedlichen Strukturen (insbesondere Mitarbeiterzahl). RK Webseiten passt besser, ist aber nicht auf Marktplätze ausgelegt. Im Bereich Luxusuhren hat chrono24 eine besondere Stellung und ist Vorreiter im digitalen Verkauf. Vielleicht kann man einzelne Aspekte in einem endgültigen Artikel knapper fassen. Aber es ist schwierig, wenn einerseits Besonderheiten gefordert sind, um Relevanz zu begründen und diese dann direkt als Marketing gebrandmarkt werden.
Lapp (Diskussion) 18:10, 28. Feb. 2023 (CET)
Hallo Lutheraner, ich stehe in keinem Verhältnis zu dem Unternehmen. Es ist basierend auf Veröffentlichungen getextet, und noch einmal: Es gibt weder einen Vertrag noch einen Auftrag. Ich bin Uhrenblogger und -journalist und agiere als solcher. --ThomasGronenthal (Diskussion) 18:11, 28. Feb. 2023 (CET)
Dann wundert mich allerdings dein PR- und Marketington. Viwelleicht bist du aber auch schon so stark in diesem Marketingdenken verhaftet, dass du nicht anders schreiben kannst. Ich würde mich freuen, wenn ich unrecht hätte. --Lutheraner (Diskussion) 22:24, 28. Feb. 2023 (CET)
Das ist eine interessante Interpretation von wertschätzendem, freundlichem Ton.
WIr sind hier doch bei der Frage der Relevanz und nicht bei Stilkritik.
Zudem kann ich insbesondere nach Lektüre des Artikels zu ebay den Vorwurf "PR- und Marketington" und "Marketingdenken" nicht nachvollziehen.
Vielleicht wird die Abwehr von Unternehmenseinträgen zu stark betont und die konstruktive Arbeit droht, auf der Strecke zu bleiben.
Wir sollten trennen zwischen der Relevanz des Artikels, den sinnvollen Inhalten eines Artikels (was sollte eventuell aus dem Entwurf wegfallen) und der besten Formulierung. Im Moment steht der Artikel ja nch im BNR und es sind konkrete Vorschläge möglich. --185.202.33.114 09:40, 2. Mär. 2023 (CET)
So ganz lässt sich Stil nicht von der Relevanzfrage trennen, denn Wikipedia verlangt eine Darstellung von Relevanz. Und eine Darstellung ohne Stil ist schlicht nicht denkbar. Zwar sind sowohl Werbetexte als auch Artikel beides Gebrauchsliteratur, aber die eingesetzten Stilmittel unterscheiden sich erheblich. Wenn eine Werbung von "Besten Persil aller Zeiten" spricht, dann ist das sicher unenzyklopädisch, sogar in einem Artikel über Persil, wenn dort nicht gerade die Sünden der werbenden Industrie besprochen werden. Wenn also diese knallharten Burschen die Domain "komplett in ihre Hände nehmen", wenn das Name-Dropping der Luxusuhrenhersteller überhand nimmt und ein unerklärter "Trusted Checkout" mit eigener Überschrift angepriesen wird, dann - dann klingt das nicht wie ein Artikel sondern wie Werbung. Und das sagte der Kollege doch schon. Yotwen (Diskussion) 13:43, 2. Mär. 2023 (CET)
Der Artikel würde als Homepageersatz oder -dublette, gegen WP:WWNI verstoßend, gelöscht. Im Artikelentwurf wurde WP:Artikel missachtet. Zum Vergleich, kann man einen solchen Text sich in einer gedruckten Enzyklopädie vorstellen? - Nein. --Holmium (d) 13:53, 2. Mär. 2023 (CET)

Ich hatte mir den Artikelentwurf nach einer Anfrage per Mail schon vor ein paar Wochen angeschaut und muss sagen, dass ich die ablehnenden Stimmen hier nicht ganz nachvollziehen kann. Weder was das Argument Homepageersatz angeht, noch was den werblichen Stil betrifft. Was die Relevanz des Themas an sich angeht, schienen mir die zitierten Quellen aus seriösen, überregionalen Zeitungen doch ein Stück weit darauf hinzudeuten, dass Chrono24 den WP:Relevanzkriterien entspricht. Natürlich kenne ich solche Artikel aus gedruckten Enzyklopädien nicht, aber das gilt auch für Artikel wie Amoklauf in Heidelberg, deren Relevanz bei Wikipedia als unstrittig gilt. Insofern wäre ich dankbar, wenn die obrigen Diskutanten ihre Einschätzung in Punkto Irrelevanz bzw. Unbrauchbarkeit des Artikels nochmal so vorbringen könnten, wie sie es mir gegenüber (nicht der Autor des Artikels, erfahrener Wikipedianer, keinerlei persönliches oder gar werbliches Interesse am Artikelgegenstand) formulieren würden. @Lutheraner, Holmium, Yotwen:? (Yotwens Beispiele für werblich angehauchte Formulierungen leuchten mir ein, sind aber nicht so gravierend, dass ich den Artikelentwurf ihretwegen für grundsätzlich löschwürdig halte.) Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 21:32, 7. Mär. 2023 (CET)

Deine Position ist für mich nicht nachvollziehbar, empfinde ich doch den ganzen Beitrag wie von einem Beauftragten des Unternehmens erstellt - auch wenn der Autor seine Unabhängigkeit betont. Mir jedenfalls reichen die von Yotwen genannten Beispiele durchaus um dies unter dem Stichort Werbung zu verbuchen. damit disqualifiziert sich dieser Entwurf für mich ganz deutlich. Aber wahrscheinlich sind wir auch sehr unterschiedlich für Werbung sensibilisiert, schlage ich mich nun seit langem nahezu täglich mit den Bezahltschreibern und ihren Ergüssen herum. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:47, 7. Mär. 2023 (CET)
Ich denke auch, dass wir da unterschiedlich sensibilisiert sind. Unklar ist mir jetzt vor allem, wie es denn nun mit der Relevanz des Themas aussieht, denn inhaltlich finde ich den Entwurf ausgewogen, sauber belegt und angenehm knapp, und etwaige stilistische Mängel ließen sich ja schnell beheben. Demnach kommt es vor allem auf die Relevanzfrage an, ob der Text in dieser Form Potenzial hat. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 22:03, 7. Mär. 2023 (CET)
Du scheinst fest mit einer Löschung zu rechnen. Jedenfall investierst du nichts in den Artikel und viel in diese Diskussion. Yotwen (Diskussion) 05:58, 8. Mär. 2023 (CET)
Ich habe zwei Aussagen des Artikelentwurfs näher angeguckt, die Relevanz belegen könnten. 1. Das Unternehmen sei mehr als 1 Mrd. Euro wert. Belegt wird das mit einem Artikel des Manager Magazins, in dem diese Behauptung des Firmengründers als Zitat gebracht wird. Das ist kein geeigneter Beleg. 2. "Chrono24 In der Uhrenbranche ist das Unternehmen Vorreiter für den digitalen Verkauf von Luxusprodukten. Aufgrund des Erfolges haben zahlreiche Marken und Juweliere ebenfalls begonnen, E-Commerce-Konzepte für Uhren aus Vorbesitz umzusetzen." Beleg ist ein Interview des Firmengründers mit der Wirtschaftswoche (in dem das so noch nicht mal steht). Auch das ist kein geeigneter Beleg. Das würde euch in einer Lösschdiskussion um die Ohren gehauen werden. --Drahreg01 (Diskussion) 06:39, 8. Mär. 2023 (CET)

Die Anfrage gehört nicht hierher, sondern eindeutig in die Löschprüfung. Es handelt sich um einen Wiedergänger, die Seite Chrono24 ist seit 2013 gesperrt.

Thomas Gronenthal ist Geschäftsführer der PR-Agentur euromarcom. Auf deren Website wird Chrono24 als Kunde aufgeführt. Damit sagt Gronenthal die Unwahrheit, wenn er in Wikipedia behauptet, er stünde in keinem Verhältnis zu Chrono24. Es handelt sich um bezahltes Schreiben ohne Offenlegung und mit Verbreitung von Unwahrheiten genau darüber.

Chrono24 gilt als Einhorn. Veröffentlichte Umsätze des „Unternehmens“ liegen aber nicht vor. Allein die Holding – mit ganz anderem Namen: MPN Marketplace Networks GmbH – veröffentlicht einen Konzernabschluss. Dieser, nicht einer von Chrono24, zeigt für 2021 Umsätze knapp über der Relevanzschwelle. Die Holding ist relevant, die einzelnen Töchter sind es nicht.