Yuzuru Hanyū

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2016 um 20:58 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Webarchiv-Link optimiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Yuzuru Hanyū
Yuzuru Hanyū, 2014
Yuzuru Hanyū, 2014
Nation Japan Japan
Geburtstag 7. Dezember 1994
Geburtsort Sendai
Größe 171 cm
Beruf Student
Karriere
Disziplin Einzellauf
Verein ANA Minato Tokyo,
Toronto Cricket SC
Trainer Brian Orser
Tracy Wilson
(frühere Trainer:
Nanami Abe, Shoitirou Tuzuki)
Choreograf Jeffrey Buttle,
Shae-Lynn Bourne,
Kurt Browning
(frühere Choreografen:
David Wilson, Nanami Abe)
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
VKM-Medaillen 0 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold Sotschi 2014 Herren
 Weltmeisterschaften
Bronze Nizza 2012 Herren
Gold Saitama 2014 Herren
Silber Shanghai 2015 Herren
Silber Boston 2016 Herren
Vier-Kontinente-MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Silber Taipeh 2011 Herren
Silber Ōsaka 2013 Herren
Persönliche Bestleistungen
 Gesamtpunkte 330,43 Grand Prix Finale 2015
 Kür 219,48 Grand Prix Finale 2015
 Kurzprogramm 110,95 Grand Prix Finale 2015
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Grand-Prix-Finale 3 1 0
 Grand-Prix-Wettbewerbe 3 5 0
letzte Änderung: 2. April 2016
Fettschrift = Weltrekord

Yuzuru Hanyū (jap. 羽生 結弦, Hanyū Yuzuru; * 7. Dezember 1994 in Sendai, Präfektur Miyagi) ist ein japanischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startet. Er ist der Olympiasieger von 2014 und der Weltmeister von 2014.

Karriere

Hanyū begann im Alter von vier Jahren mit dem Eiskunstlaufen, animiert von seiner älteren Schwester Saya. Er besuchte die gleiche Schule in Sendai wie Takeshi Honda und Shizuka Arakawa. Hanyū leidet unter Asthma und bewundert Johnny Weir, der auch schon ein Kostüm für ihn entworfen hat.[1]

An der Spitze der Junioren und erster Erfolg bei den Senioren

Hanyū wurde als zweifacher japanischer Juniorenmeister 2010 in Den Haag auch Juniorenweltmeister.

Seinen ersten großen internationalen Auftritt bei den Senioren hatte er bei der Vier-Kontinente-Meisterschaft 2011 in Taipeh. Er gewann dort mit persönlicher Bestleistung von 228,01 Punkten die Silbermedaille hinter seinem Landsmann Daisuke Takahashi.

Yuzuru Hanyū mit Trainerin Nanami Abe beim Cup of Russia 2011

Saison 2011/12

Die Saison begann für ihn mit einem Sieg bei der Nebelhorn Trophy. Das war die erste Goldmedaille seiner Karriere im Seniorenbereich. Beim Cup of Russia 2011 feierte Hanyū seinen ersten Grand-Prix-Sieg. Er verbesserte seine persönlichen Bestleistungen in Kurzprogramm, Kür und Gesamtleistung. Bei letzterer erreichte er 241,66 Punkte. Beim Grand-Prix-Finale, für das er sich erstmals qualifizieren konnte, verpasste er eine Medaille als Vierter nur knapp, steigerte aber seine persönlichen Bestleistungen in der Kür auf 166,49 Punkte und in der Gesamtleistung auf 245,82 Punkte.

Bei den japanischen Meisterschaften gelang es Hanyū erstmals das Podium zu erreichen. Er errang die Bronzemedaille hinter Daisuke Takahashi und Takahiko Kozuka. Dies bedeutete die Qualifikation für die Weltmeisterschaft.

Weltmeisterschaft 2012.

Bei seinem Weltmeisterschaftsdebüt in Nizza hatte der erst 17-jährige nach dem Kurzprogramm noch auf dem siebten Rang gelegen, da er seinen Lutz nur einfach rotiert hatte, zeigte dann jedoch die Kür seines noch jungen Lebens. Zur Filmmusik von Romeo und Julia und Escape aus Plunkett & Macleane begann er mit einem sicheren und schönen vierfachen Toeloop und stand alle weiteren Sprünge, darunter acht Dreifachsprünge, ohne Fehl und Tadel. Er bekam nicht eine negative Bewertung in der Ausführung seiner Elemente (GOE). Lediglich im Laufschritt fiel er einmal zu Boden, was das Gesamtbild jedoch nicht negativ beeinflusste. Seine künstlerisch Reife und hoch emotionale Kür brachte ihn am Ende stehende Ovationen und lautstarke Bewunderungsrufe des Publikums. Hanyū selbst konnte seine Leistung kaum fassen und bekam nach der Kür einen Weinkrampf. Seine Kür wurde als zweitbeste des Feldes gewertet, er schlug sogar seinen Landsmann Takahashi um 0,05 Punkte in diesem Segment und wurde insgesamt mit der Bronzemedaille belohnt. Hanyū steigerte seine persönliche Bestleistung in der Kür und durchbrach mit seinen 251,06 Punkten in der Gesamtleistung zum ersten Mal die 250-Punkte-Marke. Durch Hanyūs Bronzemedaille und Takahashis Silbermedaille konnte Japan zum ersten Mal in der Geschichte der Herrenkonkurrenz bei Eiskunstlaufweltmeisterschaften bei einer WM zwei Medaillen erringen.[2]

Saison 2012/13

Hanyū begann die Saison mit einem Sieg bei der Finlandia Trophy. Dabei zeigte er zum ersten Mal in einem Wettbewerb einen vierfachen Salchow.[3] Seinen ersten Grand-Prix-Auftritt der Saison bestritt er bei Skate America. Dort stellte er im Kurzprogramm mit 95,07 Punkten einen neuen Weltrekord auf. Er zeigte einen vierfachen Toeloop, einen mühelosen dreifachen Axel sowie eine Dreifach-Lutz-Dreifach-Toeloop-Kombination. Die beiden letztgenannten Elemente sprang er in der zweiten Hälfte seinen Kurzprogramms, was ihm Bonuspunkte einbrachte. Obwohl Hanyūs Augenmerk nach eigenem Bekunden auf den technischen Komponenten lag, bekam er auch eine hohe Punktzahl im künstlerischen Bereich.[4] Seinen großen Vorsprung aus dem Kurzprogramm konnte Hanyū jedoch nicht über die Kür retten. Er fiel dreimal und musste seinem Landsmann Takahiko Kozuka die Goldmedaille überlassen. Bei seinem zweiten Grand-Prix-Wettbewerb, der NHK Trophy, verbesserte Hanyū seinen bei Skate America erreichten Punkteweltrekord im Kurzprogramm auf 95,32 Punkte. Zur Musik "Parisian Walkways" von Gary Moore zeigte er sich solide in seinen Sprüngen, sowie sicher und flüssig in seiner Fußarbeit. Für jedes Element bekam er von allen neun Punktrichtern positive Bewertungen im Ausführungsgrad (GOE). Seine Pirouetten wurden mit dem Höchstlevel 4 bewertet.[5] In der Kür machte Hanyū wie schon bei Skate America Fehler, konnte diesmal jedoch seine Führung verteidigen und in seiner Heimatstadt die Goldmedaille erringen.[6] Im Grand-Prix-Finale errang der junge Japaner die Silbermedaille hinter seinem Landsmann Daisuke Takahashi. Dabei stellte er persönliche Bestleistungen in der Kür (177,12 Punkte) und der Gesamtleistung (264,29 Punkte) auf.[7]

Am 22. Dezember 2012 wurde Yuzuru Hanyū in Sapporo zum ersten Mal japanischer Meister.[8]

Die Vier-Kontinente-Meisterschaft 2013 beendete Hanyū, wie schon zwei Jahre zuvor, mit dem Gewinn der Silbermedaille. Er unterlag dem Überraschungssieger Kevin Reynolds. Nach diesem Wettbewerb zog sich der Japaner eine Knieverletzung zu und erkrankte an der Grippe. Deutlich geschwächt reichte es bei der Weltmeisterschaft im kanadischen London zum vierten Platz.

Saison 2013/14

In seine erste olympische Saison startete Hanyū mit zweiten Plätzen bei seinen beiden Grand-Prix-Wettbewerben, Skate Canada sowie der Trophée Eric Bompard. Damit qualifizierte er sich für das Grand-Prix-Finale in Fukuoka, bei dem er einen neuen Punkteweltrekord von 99,84 Punkten im Kurzprogramm aufstellte und erstmals in seiner Karriere Gold gewann.

Im Dezember 2013 verteidigte Hanyū seinen Titel bei den japanischen Meisterschaften.

Sein Debüt bei Olympischen Spielen begann für Hanyū mit einem neuen Punkteweltrekord von 101,45 Punkten im Kurzprogramm. Als erster Eiskunstläufer durchbrach er damit die Marke von 100 Punkten in diesem Segment. In der Kür machte der Japaner Fehler, die sein nach ihm startender Konkurrent Patrick Chan jedoch nicht nutzen konnte. Hanyū gewann somit auch dieses Segment und wurde der erste japanische Olympiasieger im Eiskunstlauf der Herren. Dem Japaner gelang dies als jüngstem Eiskunstläufer seit Richard Button 1948.

Bei der Weltmeisterschaft im heimischen Saitama lag Hanyū nach dem Kurzprogramm hinter seinem Landsmann Tatsuki Machida und seinem Trainingskollegen Javier Fernández. Mit einer Energieleistung, die ihm nach den Olympischen Spielen nur von wenigen zugetraut wurde, gelang es ihm jedoch den Rückstand wettzumachen und sich mit einem Vorsprung von 0,33 Punkten vor Machida seinen ersten Weltmeistertitel zu sichern.

Saison 2014/15

Die nacholympische Saison begann für Hanyū mit einer Absage der Finlandia Trophy aufgrund von Rückenschmerzen.[9][10] Er plante dennoch im Rahmen der Grand-Prix-Serie beim Cup of China und der NHK Trophy anzutreten. Beim Cup of China hatte Hanyū vor der Kür einen Zusammenstoß mit dem Chinesen Yan Han.[11] Trotz offensichtlicher Verletzungen entschied er sich jedoch die Kür zu laufen. Er fiel dabei fünfmal, konnte sich aber auf dem zweiten Rang halten, den er nach dem Kurzprogramm innegehabt hatte. Nach der Kür wurde Hanyū am Kopf und am Kinn genäht.[12][13] Anschließend flog er zurück nach Japan zur weiteren Behandlung. Neben den Prellungen an Kopf und Kinn wurden eine Verletzung des Zwerchfells und des linken Oberschenkels sowie eine Verstauchung des rechten Fußknöchels festgestellt.[14][15] Wenige Tage vor der NHK Trophy ließ der Japaner verlauten, dass er starten würde, aber nicht in Topform sei.[16] Er beendete den Wettbewerb auf dem vierten Platz und qualifizierte sich mit lediglich 0,15 Punkten Vorsprung für das Grand-Prix-Finale. Dort gewann er sowohl das Kurzprogramm als auch die Kür und verteidigte somit souverän seinen Titel aus dem Vorjahr.

Saison 2015/16

Hanyū entschied sich für seine Kür zu japanischer Musik zu laufen und seine Darstellungsfähigkeiten zu erweitern. Dafür suchte er sich den Soundtrack des Films Onmoji, von Komponist Shigeru Umebayashi aus, um dabei wie im Film den exzentrischen Astronomen des 10. Jahrhunderts, Abe no Seimei darzustellen.[17] Dafür traf er sich auch mit dem Schauspieler Mansai Nomura, der Seimei im Film dargestellt hatte.

Bei seinem ersten Grand-Prix-Auftritt der Saison, Skate Canada, hatte Hanyū nach dem Kurzprogramm lediglich auf Rang Sechs gelegen, da er die Zayak-Regel verletzt hatte, indem er einen Dreifach-Lutz-Doppel-Toeloop anstatt des geplanten Dreifach-Lutz-Dreifach-Toeloop zeigte. Durch seine Kür konnte er sich allerdings noch auf den zweiten Gesamtrang, hinter dem von einer Pause zurückgekehrten Patrick Chan, verbessern.

Hanyūs zweiter Grand-Prix war die heimische NHK Trophy in Nagano. Im Kurzprogramm erzielte er mit 106,33 Punkten einen Punkteweltrekord. Er zeigte dabei einen sauberen vierfachen Salchow, eine Vierfach-Toeloop-Dreifach-Toeloop-Kombination sowie einen dreifachen Axel. Es war das erste Mal in der Eiskunstlaufgeschichte, dass ein Athlet die 100-Punkte-Marke im Kurzprogramm übertreffen konnte. In der Kür landete der Japaner dann drei saubere Vierfach-Sprünge, zwei saubere dreifache Axel sowie fünf weitere saubere Dreifach-Sprünge. Er bekam dafür von den Punktrichtern 216,07 Punkte, was auch einen neuen Punkteweltrekord in diesem Segment bedeutete. Zum ersten Mal wurde damit auch die 200-Punkte-Marke in der Kür übertroffen.[18] Insgesamt bedeutete dies einen Punkteweltrekord in der Gesamtleistung von 322,40 Punkten, womit zum ersten Mal in der Geschichte die 300-Punkte-Marke in der Gesamtleistung übertroffen wurde.[19] Hanyū gewann den Grand-Prix mit fast 60 Punkten vor dem Zweitplatzierten und qualifizierte sich für das Grand-Prix-Finale in Barcelona. Dort gewann er mit Punkterekorden für Kurzkür, Kür und Wettkampf (330,43 Punkte).[20] Die zwei Wochen später stattfindenden nationalen Meisterschaften konnte er ebenfalls für sich entscheiden. Zweiter wurde wie im Jahr zuvor Shōma Uno.

Bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Boston zeigte Hanyū ein nahezu perfektes Kurzprogramm, was ihm einen 12,04 Punkte-Vorsprung auf Javier Fernández einbrachte. Nach einigen Fehlern in der Kür und der ausgezeichneten Leistung seines Trainingspartners Fernández musste er sich am Ende jedoch wie schon im Vorjahr mit dem zweiten Platz hinter dem Spanier zufriedengeben.

Training und Technik

Hanyū trainierte bis 2012 in seiner Heimatstadt Sendai unter seiner langjährigen Trainerin Nanami Abe. Wegen seines Asthmas und seiner Schulzeit bleiben ihm oft nur zwei Stunden Training am Tag.[21] Durch das Erdbeben und den Tsunami im März 2011 brachen die Wasserrohre unter seiner Trainingshalle. Er musste nach Yokohama und Hachinohe ausweichen bis die Halle am 24. Juli 2011 wieder eröffnet werden konnte.[22] Im April 2012 wechselte Hanyū zu Trainer Brian Orser. Als Grund gab der Direktor des japanischen Eiskunstlaufverbandes Hidehito Ito die Notwendigkeit einer Herausforderung und die Steigerung seines Eiskunstlaufniveaus an. Hanyū wird weiterhin in Sendai zur Schule gehen, aber regelmäßig mit seiner Mutter zum Training nach Toronto fliegen.[23] Brian Orser zeigte sich in einem Interview vom Oktober 2012 erfreut über Hanyūs Höflichkeit und Hilfsbereitschaft, auch im Umgang mit seinem Trainingskollegen Javier Fernández. Orser brauchte in der Anfangszeit jedoch noch einen Übersetzer.[24]

Hanyū hat bereits Dreifach-Axel-Dreifach-Axel und Vierfach-Toeloop-Dreifach-Axel-Sequenzen in Shows gestanden.[25]

Am 30. September 2016 landete er beim Autumn Classic International 2016 in Pierrefonds als erster Eiskunstläufer einen vierfachen Rittberger erfolgreich in einem internationalen Wettbewerb.[26]

Podium bei den Olympischen Spielen 2014: Patrick Chan (Silber), Yuzuru Hanyū (Gold), Denis Ten (Bronze)

Ergebnisse

Meisterschaft / Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
Olympische Winterspiele (Einzel) 1.
Olympische Winterspiele (Team) 5.
Weltmeisterschaften 3. 4. 1. 2. 2.
Vier-Kontinente-Meisterschaften 2. 2.
Juniorenweltmeisterschaften 12. 1.
Japanische Meisterschaften 8. 6. 4. 3. 1. 1. 1. 1.
Japanische Juniorenmeisterschaften 1. 1.
-
Grand-Prix-Wettbewerb / Saison 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17
Grand-Prix-Finale 4. 2. 1. 1. 1.
Cup of Russia 7. 1.
NHK Trophy 4. 1. 4. 1.
Cup of China 4. 2.
Skate America 2.
Skate Canada 2. 2.
Trophée Eric Bompard 2.
-
Sonstiger Wettbewerb / Saison 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17
World Team Trophy 3.
Nebelhorn Trophy 1.
Finlandia Trophy 1. 1.
Autumn Classic International 1. 1.
Hanyū (links) auf dem Podium bei der Vier-Kontinente-Meisterschaft 2011

Weblinks

Commons: Yuzuru Hanyu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. goldenskate.com (Memento vom 27. April 2011 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt
  2. http://www.goldenskate.com/2012/03/chan-wins-second-consecutive-world-title/
  3. http://www.goldenskate.com/2012/10/2012-finlandia-trophy/
  4. http://www.goldenskate.com/2012/10/hanyu-dominates-at-skate-america-with-world-record-performance/
  5. http://www.goldenskate.com/2012/11/hanyu-sets-new-record-at-nhk-trophy/
  6. http://www.goldenskate.com/2012/11/hanyu-celebrates-victory-on-home-ice/
  7. http://www.goldenskate.com/2012/12/takahashi-scores-victory-at-grand-prix-final/
  8. http://www.jsfresults.com/National/2012-2013/fs_e/national/data0190.htm
  9. http://olympictalk.nbcsports.com/2014/09/23/yuzuru-hanyu-withdraws-finlandia-trophy-back-injury-figure-skating-olympics/
  10. http://www.japantimes.co.jp/sports/2014/11/08/figure-skating/hanyu-places-second-in-short-program-at-cup-of-china/#.VJBomSuG98E
  11. http://www.goldenskate.com/2014/12/yuzuru-hanyu/
  12. http://www.cbc.ca/sports/figureskating/yuzuru-hanyu-suffers-nasty-collision-still-wins-silver-at-cup-of-china-1.2828773
  13. http://olympictalk.nbcsports.com/2014/11/08/yuzuru-hanyu-collision-cup-of-china-head-bandaged-figure-skating/
  14. http://www.cbc.ca/sports/figureskating/yuzuru-hanyu-out-2-3-weeks-after-warmup-collision-1.2829790
  15. http://olympictalk.nbcsports.com/2014/11/10/yuzuru-hanyu-collision-cup-of-china-injury-figure-skating/
  16. http://www.japantimes.co.jp/sports/2014/11/27/figure-skating/hanyu-determined-qualify-grand-prix-final/#.VJBrsCuG98E
  17. http://web.icenetwork.com/news/2015/06/12/130204078/japanese-stars-debut-programs-at-dreams-on-ice
  18. http://www.japantoday.com/category/sports/view/perfect-hanyu-scores-record-322-40-points-to-win-nhk-trophy-title
  19. http://www.japantoday.com/category/sports/view/perfect-hanyu-scores-record-322-40-points-to-win-nhk-trophy-title
  20. http://www.japantoday.com/category/sports/view/hanyu-breaks-2-more-of-his-records-to-win-gp-final
  21. http://www.goldenskate.com/2011/04/shooting-for-the-top/
  22. http://www.ifsmagazine.com/articles/11500-yuzuru-hanyu-rises-from-the-ashes
  23. http://web.icenetwork.com/news/article.jsp?ymd=20120425&content_id=29616874&vkey=ice_news
  24. http://web.icenetwork.com/news/article.jsp?ymd=20121019&content_id=39929628&vkey=ice_news
  25. http://www.universalsports.com/news-blogs/blogs/blog=tumblemumble/postid=556364.html
  26. http://www.dailymotion.com/video/x4vhu9w_yuzuru-hanyu-sp-2016-autumn-classic_sport