Alfa Romeo Giulia (952)
Alfa Romeo | |
---|---|
Alfa Romeo Giulia (seit 2016)
| |
Giulia | |
Produktionszeitraum: | seit 2016 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotoren: 2,0–2,9 Liter (147–375 kW) Dieselmotoren: 2,2 Liter (100–154 kW)[1] |
Länge: | 4639–4643 mm |
Breite: | 1860–1873 mm |
Höhe: | 1426–1436 mm |
Radstand: | 2820 mm |
Leergewicht: | 1449–1655 kg |
Vorgängermodell | Alfa Romeo 159 |
Sterne im Euro NCAP-Crashtest (2016)[2] | ![]() |

Die Alfa Romeo Giulia (Typ 952) ist ein Mittelklasse-Pkw des italienischen Autoherstellers Alfa Romeo, der zum Fiat-Chrysler-Konzern gehört. Sie wird seit 2016 in Serie produziert. Bislang wird die Giulia nur als Limousine und nicht als Kombi angeboten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der italienische Designer Lorenzo Ramaciotti aus Modena, der bereits für Pininfarina als Designchef die Ferrari 456 GT, 550 Maranello und Enzo entwickelt hatte, entwarf die Karosserie der Giulia.[3]
Vermarktung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der deutsche Ingenieur und Alfa-Romeo-Chef Harald J. Wester veröffentlichte im Mai 2014 ein Konzeptpapier der Marke Alfa Romeo, in dem er eine geplante Modelloffensive für die Jahre 2015 und 2016 zeigte.[4] Der CEO der Fiat Chrysler Automobiles Sergio Marchionne kündigte im September 2014 die Vorstellung des Tipo 952 zum 105. Geburtstag der Marke Alfa Romeo am 24. Juni 2015 an.[5] Zusammen mit Harald J. Wester präsentierte er die Giulia pünktlich vor der Kulisse des nach langer Renovierung wieder eröffneten Museums der Marke Alfa Romeo im italienischen Arese.[6]
Bei der IAA in Frankfurt am Main im September 2015 stellte Alfa Romeo die neue Giulia erstmals öffentlich vor.[3]
Produktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Limousine wird im FCA-Werk Cassino gebaut.[3] Der geplante Produktionsstart war im März 2015 noch für das vierte Quartal 2015 angekündigt,[7] wurde jedoch verschoben. Im März 2016 wurde der Verkaufsstart auf den April 2016 gelegt.[8] Ende März 2016 kündigte Harald J. Wester die Markteinführung des Fahrzeugs für Juni 2016 an.[9]
Seit Mai 2016 kann der Alfa Romeo Giulia in Italien bestellt werden.[10] Am 10. Mai 2016 veröffentlichte Alfa Romeo auch in Deutschland die Preisliste und den Fahrzeugkonfigurator auf der offiziellen Website.[11]
Ausstattungsvarianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Ausstattungslinien umfassen im Modelljahr 2019 in Deutschland das Grundmodell Giulia, Giulia Business, Giulia Super, Giulia B-Tech, Giulia Lusso, Giulia Veloce, Giulia Veloce ti (Otto- und Dieselmotoren) sowie das Topmodell Quadrifoglio (Ottomotor).
Die Ausstattung des Modells Giulia umfasst 16-Zoll-Leichtmetallräder, Aluminium-Kotflügel und -Türen, Klimaautomatik, Tempomat, ein dynamisch regelbares Fahrwerk sowie Regen- und Lichtsensor.
Das Modell Giulia Super hat darüber hinaus Sitze in Stoff-Leder-Kombination, 17-Zoll-Leichtmetallräder, Parksensoren vorn (seit 09/2018) und hinten, gekühltes Handschuhfach, Chromleisten, Edelstahleinstiegsleisten und Abgasanlage zweiflutig (seit 09/2018).
Die Ausstattungsvariante Giulia Veloce enthält serienmäßig unter anderem einen Allradantrieb, 8-Stufen-Automatikgetriebe, 18-Zoll-Leichtmetallräder, Xenonscheinwerfer, Ledersitze und Stoßfänger im Veloce-Design.
Das Modell Quadrifoglio, das nur mit dem 2,9-l-Biturbo-Motor angeboten wird, hat Sitzbezüge in Leder und Alcantara, 19-Zoll-Leichtmetallräder, ein elektronisch gesteuertes Sperrdifferenzial (Alfa Active Torque Vectoring), einen aktiven Frontspoiler (Alfa Active Aero Spliter), eine Fahrdynamikregelung Alfa DNA Pro mit zusätzlichem Modus „Race“, eine aktive Radaufhängung (Alfa Active Suspension), ein integriertes Bremssystem (IBS von Continental AG) mit Hochleistungsbremsen von Brembo, Bi-Xenon Scheinwerfer mit dynamischen Kurvenlicht, Stoßfänger im Quadrifoglio-Design sowie Kardanwelle (Hitachi Automotive Systems), Hauben, Dach, Seitenschweller und Spoiler aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff.
Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Als Motoren sind in Längsrichtung eingebaute Turbo-Ottomotoren mit 2,0 und 2,9 Litern Hubraum mit 147, 206 und 375 kW Leistung verfügbar. Die Dieselmotoren werden mit Leistungen von 100 bis 132 kW angeboten,[1] seit Oktober 2016 ist auch ein Diesel mit 154 kW verfügbar. Seit dem Produktionsende des Alfa Romeo 75 im Jahr 1992 ist der neue Giulia die erste Limousine von Alfa Romeo mit Hinterradantrieb.
Ottomotoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2.0 Turbo MultiAir | 2.0 Turbo MultiAir | 2.9 V6 QV | 2.9 V6 QV AT8 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeit | 07/2016–08/2018 | seit 09/2018 | 10/2016–08/2018 | seit 09/2018 | 05/2016–03/2018 | 05/2016–08/2018 | seit 09/2018 |
Arbeitsverfahren | Viertakt | ||||||
Motorart | Ottomotor | ||||||
Motorbauart | Reihenvierzylinder | 90°-V6 | |||||
Motoraufladung | Twin-Scroll-Turbolader | Biturbo | |||||
Gemischaufbereitung | Direkteinspritzung | ||||||
Lastpunktverschiebung | – | Zylinderabschaltung | |||||
Motorbezeichnung | FCA GME (Global Medium Engine) | Ferrari F154 | |||||
Bohrung × Hub | 84,0 mm × 90,0 mm | 86,5 mm × 82 mm | |||||
Hubraum | 1995 cm³ | 2891 cm³ | |||||
max. Leistung bei min−1 | 147 kW (200 PS) bei 5000 | 147 kW (200 PS) bei 4500 | 206 kW (280 PS) bei 5250 | 375 kW (510 PS) bei 6500 | |||
max. Drehmoment bei min−1 | 330 Nm bei 1750 | 400 Nm bei 2250 | 600 Nm bei 2500 | ||||
Getriebe, serienmäßig | 8-Gang-Automatikgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe | 8-Gang-Automatikgetriebe | ||||
Antrieb, serienmäßig | Hinterradantrieb | Allradantrieb | Hinterradantrieb | ||||
Beschleunigung, 0 bis 100 km/h in s |
6,6 | 5,2 | 3,9 | ||||
Höchstgeschwindigkeit, km/h |
235 | 240 | 307 | ||||
Treibstoffverbrauch nach EWG-Richtlinie, kombiniert in l/100 km |
5,9 | 6,6–7,0 | 6,4 | 7,7 | 8,5 | 8,2 | 9,2 |
CO2-Emission, kombiniert in g/km |
138 | 153–162 | 152 | 177 | 198 | 189 | 214 |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation |
Euro 6 | Euro 6d-TEMP | Euro 6 | Euro 6d-TEMP | Euro 6 | Euro 6d-TEMP | |
Tankinhalt in l | 58 |
Dieselmotoren[11][Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2.2 Multijet | 2.2 Multijet | 2.2 Multijet AT8 | 2.2 Multijet | 2.2 Multijet AT8 | 2.2 Multijet AT8 Q4 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeit | 05/2016–11/2017 | 05/2016–08/2018 | seit 09/2018 | 05/2016–08/2018 | seit 09/2018 | 10/2016–08/2018 | seit 09/2018 | |||
Arbeitsverfahren | Viertakt | |||||||||
Motorart | Dieselmotor | |||||||||
Motorbauart | Reihenvierzylinder | |||||||||
Motoraufladung | Turbolader | |||||||||
Gemischaufbereitung | Common-Rail-Einspritzung | |||||||||
Motorbezeichnung | Fiat Pratola Serra modular engine (Family B engine) | |||||||||
Bohrung × Hub | 83 mm × 99 mm | |||||||||
Hubraum | 2143 cm³ | |||||||||
max. Leistung bei min−1 | 100 kW (136 PS) bei 4000 | 110 kW (150 PS) bei 4000 | 118 kW (160 PS) bei 3750 | 132 kW (180 PS) bei 3750 | 140 kW (190 PS) bei 3500 | 154 kW (210 PS) bei 3750 | 154 kW (210 PS) bei 3500 | |||
max. Drehmoment bei min−1 | 380 Nm bei 1500 | 400 Nm bei 1500 | 400 Nm bei 1750 | 450 Nm bei 1750 | 470 Nm bei 1750 | |||||
Getriebe, serienmäßig | 6-Gang-Schaltgetriebe | 8-Gang-Automatikgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe | 8-Gang-Automatikgetriebe | ||||||
Antrieb, serienmäßig | Hinterradantrieb | Allradantrieb | ||||||||
Beschleunigung, 0 bis 100 km/h in s |
9,0 | 8,4 | 8,2 | 7,2 | 7,1 | 6,9 | 6,4 | 6,8 | ||
Höchstgeschwindigkeit, km/h |
210 | 220 | 230 | 235 | ||||||
Treibstoffverbrauch nach EWG-Richtlinie, kombiniert in l/100 km |
4,2 | 4,9–5,0 | 4,2 | 4,9–5,0 | 5,4–5,5 | 4,7 | 5,5 | |||
CO2-Emission, kombiniert in g/km |
109 | 128–131 | 109 | 128–131 | 143–145 | 122 | 145 | |||
Abgasnorm nach EU-Klassifikation |
Euro 6 | Euro 6d-TEMP | Euro 6 | Euro 6d-TEMP | Euro 6 | Euro 6d-TEMP | ||||
Tankinhalt in l | 52 |
Zulassungszahlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seit dem Marktstart bis einschließlich Dezember 2018 sind in der Bundesrepublik insgesamt 5.015 Alfa Romeo Giulia neu zugelassen worden. Mit 2.545 Einheiten war 2017 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Die neue Alfa Romeo Giulia. Kreiert aus Emotionen. FCA Germany AG, abgerufen am 10. April 2016 (Offizielle Website).
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Panait, Mircea: Scoop: 2016 Alfa Romeo Giulia Diesel and Petrol Engines are Extremely Promising, 22. September 2015. Abgerufen am 27. Oktober 2015
- ↑ Ergebnis des Alfa Romeo Giulia beim Euro-NCAP-Crashtest (2016)
- ↑ a b c Patrick Lang: Erste Sitzprobe in der Sportlimousine. Neue Alfa Romeo Giulia (2016). auto motor und sport, 16. September 2015, abgerufen am 18. September 2015.
- ↑ Harald J. Wester: Alfa Romeo. (PDF) Fiat Chrysler Automobiles, 6. Mai 2014, abgerufen am 30. Dezember 2016 (englisch, Präsentation mit 48 Seiten): „The best is yet to come …“
- ↑ Jeffrey Ross: Marchionne Confirms New Alfa Romeo Model for June 24, 2015. autoevolution, 12. September 2014, abgerufen am 27. Juni 2015 (englisch): „Reports indicate that Sergio Marchionne has confirmed that an all-new Alfa Romeo (most likely the Alfa Romeo Giulia) will be launched on June 24, 2015 – a date that marks the brand’s 105th birthday.“
- ↑ Tom Grünweg: Alfa Romeo Giulia. Zweite Chance für die Liebe. Spiegel Online, 25. Juni 2015, abgerufen am 27. Juni 2015.
- ↑ Alfa Romeo Giulia (ab 2015). In: Alfa Giulia. Schloss-Garage Winterthur AG, März 2015, archiviert vom Original am 17. März 2015; abgerufen am 25. März 2016: „Alle Angaben ohne Gewähr“
- ↑ Die neue Giulia. In: Alfa Romeo Giulia. Schloss-Garage Winterthur AG, März 2016, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 25. März 2016: „Verkaufsstart der neuen Giulia ist im April [2015 …]“
- ↑ Jens Katemann: Harald Wester zum Comeback von Alfa-Romeo. Alfa-Chef im Interview. In: Alles über Alfa Romeo. auto motor und sport, 30. März 2016, abgerufen am 10. April 2016: „Wester: Die Giulia steht ab Juni [2016] im Handel“
- ↑ Car Configurator. FCA Italy S.p.A., Mai 2016, abgerufen am 6. Mai 2016 (italienisch).
- ↑ a b Neue Alfa Romeo Giulia: Öffnung der Bestellbarkeit im Handel am 10. Mai - Pressetexte - FCA Germany AG - Pressesystem. In: www.alfaromeopress.de. Abgerufen am 7. Mai 2016.
Zeitleiste der Alfa-Romeo-Modelle von 1945 bis heute | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | bis 1933 unabhängig, anschließend Staatsbetrieb | ab 1986 Teil von Fiat | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | |
Kleinwagen | MiTo (955) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kompaktklasse | Arna | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alfasud | 33 | 145, 146 (930) | 147 (937) | Giulietta (940) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mittelklasse | Giulietta Berlina | Giulia | Giulietta (Typ 116) | 75 | 155 | 156 (932) | 159 (939) | Giulia (952) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Obere Mittelklasse | Alfetta | 90 | 164 | 166 (936) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
… | 6C 2500 | 1900 Berlina | 2000 Berlina | 2600 Berlina | 1750/2000 Berlina | Alfa 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Coupé | Giulietta Sprint | Giulia Sprint GT | Alfasud Sprint | GT (937) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1900C Sprint / Supersprint | 2000 Sprint | 2600 Sprint | 1750/2000 GT Veloce | Alfetta GT/GTV | GTV (916) | Brera (939) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Cabriolet | Giulietta Spider | Giulia Spider | Spider („Duetto“) | Spider (916) | Spider (939) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2000 Spider | 2600 Spider | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sportwagen | Disco Volante | Tipo 33 | Montreal | SZ / RZ | 8C Competizione | 4C | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geländewagen und SUV | Matta | Stelvio (949) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kleintransporter | Romeo | F12/A12 | AR6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AR8 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|