Benutzer:Antonsusi/Liste der Orte im Ostalbkreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ostalbkreis: Aufteilung nach GemeindenSchwäbisch GmündLandkreis HeidenheimLandkreis Schwäbisch HallRems-Murr-KreisLandkreis GöppingenAalenAbtsgmündAdelmannsfeldenBartholomäBöbingen an der RemsBopfingenDurlangenEllenberg (Württemberg)Ellwangen (Jagst)Eschach (bei Schwäbisch Gmünd)Essingen (Württemberg)Göggingen (Württemberg)GschwendHeubachHeuchlingenHüttlingen (Württemberg)Hüttlingen (Württemberg)IggingenJagstzellKirchheim am RiesLauchheimLeinzellLorch (Württemberg)MögglingenMutlangenNeresheimNeulerObergröningenOberkochenRainauRiesbürgRiesbürgRosenberg (Württemberg)Ruppertshofen (Ostalbkreis)SchechingenSchwäbisch GmündSpraitbachStödtlenTäferrotTannhausenTannhausenUnterschneidheimWaldstetten (Ostalbkreis)Waldstetten (Ostalbkreis)Westhausen (Württemberg)WörtBayern
Ostalbkreis: Aufteilung nach Gemeinden

Die Liste der Orte im Ostalbkreis listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel-)Häuser) im Ostalbkreis auf.[1]

Systematische Liste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aalen • Abtsgmünd • Adelmannsfelden • Bartholomä • Böbingen an der Rems • Bopfingen • Durlangen • Ellenberg • Ellwangen • Eschach • Essingen • Göggingen • Gschwend • Heubach • Heuchlingen • Hüttlingen • Iggingen • Jagstzell • Kirchheim am Ries • Lauchheim • Leinzell • Lorch • Mögglingen • Mutlangen • Neresheim • Neuler • Obergröningen • Oberkochen • Rainau • Riesbürg • Rosenberg • Ruppertshofen • Schechingen • Schwäbisch Gmünd • Spraitbach • Stödtlen • Täferrot • Tannhausen • Unterschneidheim • Waldstetten • Westhausen • Wört

Aalen mit den Stadtbezirken Aalen, Dewangen, Ebnat, Fachsenfeld, Hofen, Unterkochen, Waldhausen und Wasseralfingen.

  • Zu Aalen die Stadt Aalen, das Dorf Unterrombach, die Weiler Hahnenberg, Hammerstadt, Himmlingen, Hofherrnweiler, Lauchhof, Mädle, Mantelhof, Neßlau, Oberrombach, Pompelhof, Rauental, Sandberg, Sauerbach und Schwalbenhof, die Höfe Hirschhof und Sofienhof und der Wohnplatz Aalwirtshaus.
  • Zu Dewangen das Dorf Dewangen, die Weiler Aushof, Bernhardsdorf, Bronnenhäusle, Bubenrain, Degenhof, Faulherrnhof, Hüttenhöfe, Lusthof, Neuhof, Reichenbach, Riegelhof, Rodamsdörfle, Rotsold, Schultheißenhöfle und Trübenreute, die Höfe Dreherhof, Freudenhöfle, Gobühl, Großdölzer Hof, Kleindölzer Hof, Kohlhöfle, Rauburr, Schafhof, Streithöfle und Tannenhof und die Wohnplätze Haldenhaus und Langenhalde.
  • Zu Ebnat das Dorf Ebnat, die Weiler Affalterwang und Niesitz und das Gehöft Diepertsbuch.
  • Zu Fachsenfeld das Dorf Fachsenfeld, die Weiler Himmlingsweiler, Mühlhäusle, Schloßreute und Waiblingen, die Höfe Frankeneich, Oberer Hangendenbuch, Sanzenbach, Scherrenmühle und Spitz und die Wohnplätze Bodenbach und Steinfurt.
  • Zu Hofen das Dorf Hofen, die Weiler Attenhofen, Goldshöfe und Oberalfingen, der Ort Wagenrain, das Gehöft Heimatsmühle und der Wohnplatz Fürsitz.
  • Zu Unterkochen das Dorf Unterkochen, die Weiler Birkhof, Eisenhammerwerk, Glashütte, Neukochen, Neumühle, Neuziegelhütte und Pulvermühle und die Wohnplätze Klause und Stefansweiler Mühle.
  • Zu Waldhausen das Dorf Waldhausen, die Weiler Arlesberg, Bernlohe, Beuren, Brastelburg, Geiselwang und Simmisweiler und die Höfe Hohenberg und Neubau.
  • Zu Wasseralfingen die Stadt Wasseralfingen, die Weiler Affalterried, Brausenried, Heisenberg, Mäderhof, Onatsfeld, Rötenberg, Röthardt, Treppach und Weidenfeld, das Gehöft Salchenhaus und der Wohnplatz Erzhäusle.

Abtsgmünd mit den Gemeindeteilen Abtsgmünd, Hohenstadt, Laubach, Neubronn, Pommertsweiler und Untergröningen.

  • Zu Abtsgmünd das Dorf Abtsgmünd, die Weiler Altschmiede, Hangendenbuch, Neuschmiede, Schäufele, Vorderbüchelberg, Wilflingen und Wöllstein, das Gehöft Birkholz und die Wohnplätze Ausägmühle, Fischbach, Öl- und Sägmühle und Pulvermühle.
  • Zu Hohenstadt das Dorf Hohenstadt, die Weiler Börrat, Butzenberg, Christhäuser, Kocherhof, Köhrhof, Maisenhäuser, Reichertshofen, Rötenbach, Schafhäuser und Steinreute und die Höfe Bernhardshof, Brastelhof, Fischhaus, Frauenhof und Sandhof.
  • Zu Laubach das Dorf Laubach, die Weiler Berg, Haag und Leinroden, der Ort Roßnagel, die Höfe Blumenhof, Eichhornhof, Kauhof und Schneiderhaus und der Wohnplatz Lustenau.
  • Zu Neubronn das Dorf Neubronn und die Höfe Eiderhalden, Kellerhaus und Spatzenmühle.
  • Zu Pommertsweiler das Dorf Pommertsweiler, die Weiler Hinterbüchelberg, Höfenhölzle, Hohenhöfen, Lutstrut, Seelach, Straßdorf, Wildenhäusle, Wildenhof und Zimmerberg, die Höfe Altweiher, Hammerschmiede, Herrenwald, Mittelhohlenbach (teilweise auch zum Gemeindeteil Untergröningen), Neumühle und Ziegelhütte und der Wohnplatz Oberhohlenbach (teilweise auch zum Gemeindeteil Untergröningen).
  • Zu Untergröningen das Dorf Untergröningen, die Weiler Billingshalden (Schweizerhof), Burren, Dinkbühl, Letten, Öchsenhof, Rötenbach, Rötenberg und Wegstetten und die Wohnplätze Amselhöfle, Bach, Gschwendhof, Herrenfeld, Märzenhäusle, Mittelhohlenbach (teilweise auch zum Gemeindeteil Pommertsweiler), Oberhohlenbach (teilweise auch zum Gemeindeteil Pommertsweiler) und Tyrol.

Adelmannsfelden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adelmannsfelden mit dem Dorf Adelmannsfelden, den Weilern Bühler, Haid, Mittelwald, Ottenhof, Stöcken und Vorderwald, den Höfen Dollishäusle, Eichhorn, Kuderberg, Mäder, Metzelgehren, Ölmühle, Papiermühle, Patrizenhaus und Wendenhof und den Wohnplätzen Sägmühle und Schleifhäusle.

Bartholomä mit dem Dorf Bartholomä, den Weilern Äußerer Kitzinghof, Amalienhof, Hesselschwang, Hirschrain, Innerer Kitzinghof, Möhnhof und Rötenbach, dem Gehöft Tannenhöfle und dem Wohnplatz Ziegelhütte (Auf der Heide).

Böbingen an der Rems

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Böbingen an der Rems mit den Dörfern Oberböbingen und Unterböbingen, dem Weiler Beiswang und den Höfen Birkhof, Braunhof, Gratwohlhof, Krausenhof und Windhof.

Bopfingen mit den Stadtteilen Aufhausen, Baldern, Bopfingen, Flochberg, Kerkingen, Oberdorf am Ipf, Schloßberg, Trochtelfingen und Unterriffingen.

  • Zu Aufhausen das Dorf Aufhausen, die Weiler Bayermühle und Michelfeld und die Wohnplätze Schlägweidmühle und Walkmühle.
  • Zu Baldern das Dorf Baldern, der Weiler Zimmerstetten, das Schloss Baldern, das Gehöft Blankenhöfe und die Wohnplätze Forsthaus und Parkhaus.
  • Zu Bopfingen die Stadt Bopfingen, der Weiler Hohenberg, das Gehöft Kalkofen und der Wohnplatz Holzmühle.
  • Zu Flochberg das Dorf Flochberg, die Weiler Dorfen und Härtsfeldhausen und der Wohnplatz Heidmühle.
  • Zu Kerkingen das Dorf Kerkingen und die Weiler Edelmühle, Itzlingen und Meisterstall. Zu Oberdorf am Ipf das Dorf Oberdorf am Ipf und die Höfe Nagelmühle und Steinmühle.
  • Zu Schloßberg das Dorf Schloßberg. Zu Trochtelfingen das Dorf Trochtelfingen und die Höfe Obere Röhrbachmühle und Untere Röhrbachmühle.
  • Zu Unterriffingen das Dorf Unterriffingen, der Weiler Oberriffingen und das Gehöft Ungnad.

Durlangen mit den Dörfern Durlangen, Tanau und Zimmerbach, dem Weiler Mooswiese, den Höfen Amandusmühle, Bruckacker, Durlanger Mühle, Gehau und Karrenstrietle und den Wohnplätzen Hummelbühl, Leinhaus, Leinmühle und Stutzenklinge.

Ellenberg mit dem Dorf Ellenberg, den Weilern Althueb, Bautzenhof, Birnhäusle, Breitenbach, Eiberg, Georgenstadt, Gerhof, Häsle, Haselbach, Hintersteinbach, Kraßbronn, Muckental, Neuhueb, Rothof und Schmalenbach, den Höfen Schweizerhof und Zwiebelshof und den Wohnplätzen Dietlesmühle und Eiberger Sägmühle.

Ellwangen (Jagst) mit den Stadtteilen Ellwangen, Pfahlheim, Rindelbach, Röhlingen und Schrezheim.

  • Zu Ellwangen die Stadt Ellwangen (Jagst), der Stadtteil Braune Hardt, Schloss und Wohnplatz Schloß ob Ellwangen und der Weiler Schönenberg.
  • Zu Pfahlheim das Dorf Pfahlheim, die Weiler Beersbach, Buchhausen, Halheim, Hardt, Hirlbach, Hochgreut und Hofstetten und die Wohnplätze Hammermühle, Pfeifhäusle und Sonnenhof.
  • Zu Rindelbach das Dorf Rindelbach, die Weiler Eigenzell, Holbach, Kalkhöfe, Rattstadt, Schönau, Schönenberg und Stocken, die Höfe Borsthof, Rabenhof und Scheuenhof und die Wohnplätze Gehrensägmühle, Kellerhaus, Rotkreuz, Scheuensägmühle und Stockensägmühle.
  • Zu Röhlingen das Dorf Röhlingen, die Weiler Dettenroden, Elberschwenden, Erpfental, Haisterhofen, Killingen, Neunheim, Neunstadt, Rötlen und Steigberg und die Höfe Schafhof, Süßhof und Wagnershof.
  • Zu Schrezheim die Dörfer Schrezheim, Eggenrot und Rotenbach, der Ort Lindenkeller, die Weiler Altmannsrot, Altmannsweiler, Engelhardsweiler, Espachweiler, Griesweiler, Hinterlengenberg, Hintersteinenbühl, Ölmühle und Schleifhäusle und die Wohnplätze Bahnmühle, Glassägmühle, Lindenhäusle, Lindenhof und Vorderlengenberg.

Eschach mit dem Dorf Eschach, den Weilern Batschenhof, Helpertshofen, Holzhausen, Kemnaten, Seifertshofen, Vellbach und Waldmannshofen und den Höfen Dietenhalden, Gehrenhof, Götzenmühle und Hirnbuschhöfle.

Essingen mit den Gemeindeteilen Essingen und Lauterburg.

  • Zu Essingen das Dorf Essingen, die Weiler Birkenteich, Forst und Hermannsfeld, Schloss und Gehöft Hohenroden, die Höfe Birkhof, Blümle, Dauerwang, Lauchkling, Lix, Oberkolbenhof, Ölmühle, Schelhoppen, Schnaitberg, Sixenhof, Tauchenweiler, Teußenberg, Unterkolbenhof, Zollhaus und Zollhof.
  • Zu Lauterburg das Dorf Lauterburg.

Göggingen mit dem Dorf Göggingen, den Weilern Horn und Mulfingen und den Höfen Kleemeisterei, Mühle, Mühlhölzle und Pfaffenhäusle.

Gschwend mit den Gemeindeteilen Altersberg, Frickenhofen und Gschwend.

  • Zu Altersberg die Dörfer Altersberg und Horlachen, die Weiler Brandhof, Eichenkirnberg, Hagkling, Hundsberg, Lämmershof, Pritschenhof, Sturmhof, Vorderes Breitenfeld und Wasserhof, die Höfe Felgenhof, Gläserhof, Haghöfle, Haghof, Hengstberg, Hinteres Breitenfeld, Hugenbeckenreute, Krämersberg, Neumühle, Pfeiferhof, Schierhof, Seehöfle und Ziegelhütte.
  • Zu Frickenhofen das Dorf Frickenhofen, die Weiler Dietenhof, Hohenreusch, Joosenhof, Lindenreute (Lindenhöfle), Linsenhof, Metzlenshof, Mittelbronn, Ottenried, Rotenhar, Spittelhof, Weiher, Wildenhöfle und Wimberg, die Höfe Kellershof, Schöllhof, Steinhöfle, Steinreute und die Wohnplätze Brechtenhalden, Bruckenhaus, Hohenohl, Joosenhofer Sägmühle, Käshöfle, Rappenbühl, Rappenhof und Wolfsmühle.
  • Zu Gschwend das Dorf Gschwend, die Weiler Birkhof, Buchhaus, Dinglesmad, Hasenhöfle, Hetzenhof, Hirschbach, Hohenreut, Honkling, Humbach, Humberg, Mühläckerle, Nardenheim, Schlechtbach, Schmidbügel, Seelach, Waldhaus und Wildgarten, die Höfe Hetschenhof, Hollenhöfle, Hollenhof, Marzellenhof, Oppenland und Unterer Hugenhof und die Wohnplätze Ernst, Gschwender Mühle, Haldenhäusle, Oberer Hugenhof, Reißenhöfle, Roßsumpf, Schlechtbacher Sägmühle, Steinenforst und Straßenhaus.

Heubach mit den Stadtteilen Heubach und Lautern.

  • Zu Heubach die Stadt Heubach, die Stadtteile Beuren und Buch und die Wohnplätze Himmelreich und Jägerhaus.
  • Zu Lautern der Stadtteil Lautern und das Gehöft Ölmühle.

Heuchlingen mit dem Dorf Heuchlingen, den Weilern Brackwang, Holzleuten und Mäderhöfe und den Höfen Kiart und Riedhof.

Hüttlingen mit dem Dorf Hüttlingen, den Weilern Albanuskling, Mittellengenfeld, Niederalfingen, Oberlengenfeld, Seitsberg und Sulzdorf, den Höfen Lachenschafhaus, Obersiegenbühl, Unterlengenfeld und Untersiegenbühl und den Wohnplätzen Fuchshäusle, Haldenschafhaus, Straubenmühle und Zanken.

Iggingen mit dem Dorf Iggingen, den Weilern Brainkofen und Schönhardt und dem Wohnplatz Schafhäusle.

Jagstzell mit dem Dorf Jagstzell, den Weilern Dankoltsweiler, Dietrichsweiler, Eichenrain, Finkenberg, Grünberg, Hegenberg, Kellerhof, Riegelhof, Riegersheim, Ropfershof, Rot, Rothof, Schweighausen, Spielegert und Winterberg, den Höfen Buchmühle, Bühlhof, Kreuthof, Ratzensägmühle und Rennecker Mühle und den Wohnplätzen Dankoltsweiler Sägmühle, Eulenmühle, Finkenhaus, Hahnenmühle, Hegenstadt, Keuerstadt, Neumühle, Orrot, Rotbachsägmühle und Walser.

Kirchheim am Ries

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kirchheim am Ries mit den Gemeindeteilen Benzenzimmern, Dirgenheim und Kirchheim am Ries.

  • Zu Benzenzimmern das Dorf Benzenzimmern.
  • Zu Dirgenheim das Dorf Dirgenheim und das Gehöft Kreuthof.
  • Zu Kirchheim am Ries das Dorf Kirchheim am Ries, die Weiler Jagstheim und Osterholz und die Höfe Heerhof, Kalkofen und Weihermühle.

Lauchheim mit den Stadtteilen Hülen, Lauchheim und Röttingen.

  • Zu Hülen das Dorf Hülen und Staatsdomäne, Schloss und Weiler Kapfenburg.
  • Zu Lauchheim die Stadt Lauchheim, die Weiler Gromberg, Hettelsberg und Stetten, die Höfe Banzenmühle, Fuchsmühle, Mohrenstetten und Schönberg und der Wohnplatz Haltepunkt Röttingen.
  • Zu Röttingen das Dorf Röttingen und das Gehöft Kahlhöfe.

Leinzell mit dem Dorf Leinzell und dem Weiler Ölhäuser.

Lorch mit den Stadtteilen Lorch und Waldhausen.

  • Zu Lorch die Stadt Lorch, die Weiler Bruck, Klotzenhof, Metzelhof, Oberkirneck, Schnellhöfle, Strauben und Unterkirneck, die Höfe Hetzenhof, Maierhof im Remstal, Reichenhof, Sägreinhof, Schafhaus, Schwefelhütte, Trudelhöfle und Ziegelhütte und die Wohnplätze Brucker Sägmühle, Edenhof, Götzenmühle, Hohenlinde, Hollenhof, Kloster Lorch, Muckensee, Seemühle, Wachthaus und Walkersbacher Tal.
  • Zu Waldhausen das Dorf Waldhausen, die Weiler Rattenharz, Vogelhof, Weitmars und die Wohnplätze Elisabethenberg, Erlenhof, Pulzhof, Waldhäuser Mühle, Walkersmühle und Weitmarser Sägmühle.

Mögglingen mit dem Dorf Mögglingen, dem Weiler Hermannsfeld und den Höfen Christenhof, Gollenhof und Sternhof.

Mutlangen mit dem Dorf Mutlangen und dem Weiler Pfersbach.

Neresheim mit den Stadtteilen Dorfmerkingen, Elchingen, Kösingen, Neresheim, Ohmenheim und Schweindorf.

  • Zu Dorfmerkingen das Dorf Dorfmerkingen, die Weiler Dossingen, Hohenlohe und Weilermerkingen und die Höfe Hölzleshof und Schloßhof.
  • Zu Elchingen das Dorf Elchingen.
  • Zu Kösingen das Dorf Kösingen, der Weiler Hohlenstein und das Gehöft Fluertshäuserhof.
  • Zu Neresheim die Stadt Neresheim, die Weiler Schloß Neresheim und Stetten, die Höfe Eichplatte, Gallusmühle, Lichshöfe, Sägmühle und Steinmühle und der Wohnplatz Härtsfeldwerke.
  • Zu Ohmenheim das Dorf Ohmenheim und der Weiler Dehlingen.
  • Zu Schweindorf das Dorf Schweindorf und der Weiler Mörtingen.

Neuler mit dem Dorf Neuler, den Weilern Bronnen, Ebnat, Gaishardt, Leinenfirst, Ramsenstrut und Schwenningen, dem Gehöft Haldenhof und den Wohnplätzen Adlersteige, Binderhof, Burghardsmühle, Burgstall, Himmelreich, Kohlwasen, Pfaffenhölzle und Schönberger Hof.

Obergröningen mit dem Dorf Obergröningen, den Weilern Algishofen, Buchhof, Fach und Rötenbach, den Höfen Bräunlesrain, Brandhof, Schlauchhof und Wahlenhalden und den Wohnplätzen Reute und Suhhaus.

Oberkochen mit der Stadt Oberkochen, dem Ort Heide und dem Weiler Kreuzmühle.

Rainau mit den Gemeindeteilen Dalkingen und Schwabsberg.

  • Zu Dalkingen das Dorf Dalkingen und der Weiler Weiler.
  • Zu Schwabsberg das Dorf Schwabsberg, die Weiler Buch, Saverwang und Schwenningen und der Wohnplatz Jägerhaus.

Riesbürg mit den Gemeindeteilen Goldburghausen, Pflaumloch und Utzmemmingen.

  • Zu Goldburghausen das Dorf Goldburghausen.
  • Zu Pflaumloch das Dorf Pflaumloch.
  • Zu Utzmemmingen das Dorf Utzmemmingen, das Gehöft Altenbürg und der Wohnplatz Ringlesmühle.

Rosenberg mit dem Dorf Rosenberg, den Weilern Betzenhof, Geiselrot, Hinterbrand, Hohenberg, Holzmühle, Hütten, Hummelsweiler, Lindenhof, Ludwigsmühle, Matzengehren, Ohrmühle, Schimmelhof, Unterknausen und Zollhof, den Höfen Birkhof, Dieselhof, Gansershof, Herlingshof, Herlingssägmühle, Hochtänn, Hüttenhof, Mehlhof, Scheubenhof, Schimmelsägmühle, Schüsselhof, Tannenbühl, Uhlenhof, Webershof (zusammen mit dem Gansershof auch Zumholz genannt) und Willa und den Wohnplätzen Farbhäusle und Spitzensägmühle.

Ruppertshofen mit den Dörfern Ruppertshofen, Birkenlohe und Hönig, den Weilern Steinenbach und Tonolzbronn und den Höfen Bittelhof, Boschenhof, Fohlenhof, Fuchsreute, Haldenhaus, Höllhof, Jakobsberg, Krebenhaus, Lettenhäusle, Lindenhof, Ölmühle, Striethof und Ulrichsmühle.

Schechingen mit dem Dorf Schechingen, den Weilern Haghof, Klotzhöfe, Leinweiler und Sebastiansweiler, den Höfen Mühlholz und Zeirenhof und dem Wohnplatz Haldenhaus.

Schwäbisch Gmünd

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schwäbisch Gmünd mit den Stadtteilen Bargau, Bettringen, Degenfeld, Großdeinbach, Herlikofen, Lindach, Rechberg, Rehnenhof-Wetzgau, Schwäbisch Gmünd, Straßdorf und Weiler in den Bergen.

  • Zu Bargau das Dorf Bargau und die Höfe Birkhof, Oberer Lauchhof und Schlössle.
  • Zu Bettringen gehören die ehemaligen Gemeinden Oberbettringen und Unterbettringen, sowie die Gemarkungen Hardt, Nord-West, Lindenfeld, Kirchäcker, Riedäcker, Hirschfeld, der Weiler Lindenhof, die Höfe Herzensbühl und Unterer Lauchhof und die Wohnplätze Kellerhaus und Talacker u. a.
  • Zu Degenfeld das Dorf Degenfeld und der Wohnplatz Hornberg.
  • Zu Großdeinbach das Dorf Großdeinbach, die Weiler Haldenhof, Hangendeinbach, Kleindeinbach, Radelstetten, Sachsenhof, Waldau, Wustenriet und Ziegerhof, das Gehöft Beutenhof und die Wohnplätze Haltepunkt Deinbach und Haselbach-Söldhaus.
  • Zu Herlikofen das Dorf Herlikofen, die Weiler Burgholz, Hirschmühle, Hussenhofen und Zimmern und das Gehöft Birkhof.
  • Zu Lindach das Dorf Lindach und die Wohnplätze Grünhalde und Schloß Lindach.
  • Zu Rechberg die Weiler Häge, Kleinishof, Rechberg, Schurrenhof und Stollenhof, die Höfe Bärenhöfle, Fuchshof, Heustaig, Kratzerhöfle, Krempelhaus, Ödengehren, Starrenhof, Stollenhäusle, Unterer Kleinishof und Zwieklinge, die Wohnplätze Birkhäusle, Braunhäusle, Hohenrechberg und Ziegelhütte und Ruine und Wohnplatz Schloßberg.
  • Zu Schwäbisch Gmünd die Stadt Schwäbisch Gmünd.
  • Zu Straßdorf das Dorf Straßdorf, die Weiler Metlangen, Reitprechts und Schönbronn, die Höfe Hokenschue, Hummelhalden, Schirenhof und Vorderhochstett und die Wohnplätze Hinterhochstett und Kriegshäusle.
  • Zu Weiler in den Bergen das Dorf Weiler in den Bergen, die Weiler Herdtlinsweiler und Steinbacher Höfe und die Höfe Bilsenhof, Giengerhof, Krieghof, Oberer Haldenhof, Ölmühle und Unterer Haldenhof.

Spraitbach mit den Dörfern Spraitbach und Hinterlintal, den Weilern Beutenhof, Hertighofen, Leinhäusle und Vorderlintal, den Höfen Berghaus, Beutenmühle, Eigenhof, Hegenreute, Heiligenbruck und Riedhaus und den Wohnplätzen Kohlgehau, Ölmühle, Schilpenbühl und Weggen-Ziegelhütte.

Stödtlen mit den Dörfern Stödtlen, Birkenzell, Dambach, Gaxhardt und Regelsweiler, den Weilern Eck am Berg, Gerau, Niederroden, Oberbronnen, Stillau, Strambach und Unterbronnen, den Höfen Berlismühle, Freihof, Kaltenwag, Kreuthof, Maxenhof, Merzenhof, Oberzell, Schnepfenmühle, Tragenroden, Weiler an der Eck und Winterhof.

Täferrot mit dem Dorf Täferrot, den Weilern Tierhaupten und Utzstetten und den Höfen Buchhof, Koppenkreut und Rehnenmühle.

Tannhausen mit dem Dorf Tannhausen, den Weilern Bergheim, Bleichroden, Ellrichsbronn, Hagenbucherhof, Riepach und Sederndorf.

Unterschneidheim

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unterschneidheim mit den Gemeindeteilen Geislingen, Nordhausen, Unterschneidheim, Unterwilflingen, Walxheim, Zipplingen und Zöbingen.

  • Zu Geislingen das Dorf Geislingen.
  • Zu Nordhausen das Dorf Nordhausen und der Weiler Harthausen.
  • Zu Unterschneidheim das Dorf Unterschneidheim und der Weiler Oberschneidheim.
  • Zu Unterwilflingen das Dorf Unterwilflingen und der Weiler Oberwilflingen.
  • Zu Walxheim das Dorf Walxheim und der Weiler Hundslohe.
  • Zu Zipplingen das Dorf Zipplingen und die Weiler Sechtenhausen und Wössingen.
  • Zu Zöbingen das Dorf Zöbingen, der Weiler Wöhrsberg, die Höfe Greuthof und Haidmühle und der Wohnplatz Jägerhaus.

Waldstetten mit den Gemeindeteilen Waldstetten und Wißgoldingen.

  • Zu Waldstetten das Dorf Waldstetten, die Weiler Bläsishof, Tannweiler und Weilerstoffel, die Höfe Braunhof, Eichhölzle, Heckenhof, Herzenklingen, Hohenreute, Klossenhölzle, Oberer Zusenhof, Pfeilhalden, Saurenhof, Schlangeleshalden, Schlatthölzle, Schlatthof, Tannhof und Unterer Zusenhof und die Wohnplätze Bronnforst und Tiergarten.
  • Zu Wißgoldingen das Dorf Wißgoldingen und die Höfe Bödnis, Frauenholz, Kapellhaus, Krähberger Hof und Talmühle.

Westhausen mit den Gemeindeteilen Lippach und Westhausen.

  • Zu Lippach das Dorf Lippach, die Weiler Berg, Finkenweiler und Lindorf, die Höfe Beerhalden, Forst und Vogel, Freudenhöfe und Hundslohe und der Wohnplatz Stockmühle.
  • Zu Westhausen das Dorf Westhausen, die Weiler Baiershofen, Frankenreute, Immenhofen, Jagsthausen, Reichenbach, Ruital, Wagenhofen, Weidach und Westerhofen und der Wohnplatz Faulenmühle.

Wört mit dem Dorf Wört, den Weilern Aumühle, Bösenlustnau, Brombach, Dürrenstetten, Gaugenmühle, Grobenhof, Grünstädt, Hirschhof, Jammermühle, Königsroter Mühle, Konradsbronn, Mittelmeizen, Pfladermühle, Schönbronn und Springhof, dem Ort Spitalhof und dem Wohnplatz Häringssägmühle.

Alphabetische Liste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Fettschrift erscheinen die Orte, die namengebend für die Gemeinde sind, in Kursivschrift Einzelhäuser, Häusergruppen, Burgen, Schlösser und Höfe. Zusätzliche bestehende kleine Orte nach der Quelle www.leo-bw.de werden dort in aller Regel nicht wie in der Listengrundlage nach Weiler/Siedlung/Wohnplatz usw. differenziert, sondern einheitlich als Wohnplatz klassifiziert, dieser Ortsteiltyp wird hier entsprechend kursiviert übernommen.

A • B • C • D • E • F • G • H • I • J • K • L • M • N • O • P • R • S • T • U • V • W • Z


  1. Grundlage der Liste: Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band IV: Regierungsbezirk Stuttgart, Regionalverbände Franken und Ostwürttemberg. Kohlhammer, Stuttgart 1980, ISBN 3-17-005708-1, S. 660–806.

(Servicabschnitt für Literatur)

(Servicabschnitt für weitere Quellenangaben)

(Servicabschnitt für Weblinks)