Benutzer:Binter
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
|

binter.at. Wirtschaftsingenieur für Technische Chemie, Herausgeber chemie.at
„Verzeihen Sie mir, bitte, für den Fall, daß ein grober Denkfehler bei mir vorliegen und ich Ihre Zeit überflüssiger Weise damit in Anspruch genommen haben sollte. Ich beruhige mich damit, daß es Ihnen nicht viel Mühe machen würde, ihn herauszufinden.“ So meinte Erwin Schrödinger in einem Brief an Albert Einstein. Das war 1925 - und er wusste, dass er etwas Relevantes gefunden hatte.
Wir befinden uns in der 2. Woche des Jahres, es ist Sonntag, der 17. Januar 2021, 07:42.Die deutschsprachige Wikipedia hat gerade 2.524.569 Artikel. Binter ist seit 5885 Tagen, also seit 16 Jahren und 41 Tagen bei der Wikipedia aktiv.
Wikipedia Philosophie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ich denke, dass Artikel langfristigige Gültigkeit im Auge haben sollten
- Artikeleinleitungen allgemeinverständlich seien
- alles was reputabel referenzierbar ist, auch enzyklopädisch sein kann,
- manche sozialwissenschaftliche Artikel Gemeinsinn in Fremdwörtern abbilden und nur mit Vorsicht ausbaufähig sind
- dass vielen Artikeln noch Prägnanz fehlt; ich kürze daher, vor allem kurzfristige Daten und Darstellungen ohne Außenwahrnehmung.
Relevanzkriterien sind ein erarbeitetes, werthaltiges Merkmal der Wikipedia, obgleich sie oft als Bürokratie oder als Instrument zur willkürlichen Ausgrenzung aufgefasst werden.
Relevanz geht auch mit Aktualisierbarkeit und Belegbarkeit einher. Inklusion schließt Relevanz ein.
Widme mich gerne der Eingangskontrolle
„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“
„Denke lieber an das, was du hast, als an das, was dir fehlt! Suche von den Dingen, die du hast, die besten aus und bedenke dann, wie eifrig du nach ihnen gesucht haben würdest, wenn du sie nicht hättest.“
Initierte Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Epsilon Volantis, Kapteyns Stern, Spinnerin am Kreuz, Hafniumkarbid, Hüttenberg (Kärnten), Einser-Kanal, Pölven, Lunik-2, Sewerodwinsk, Glioblastom, Astronomische Nachrichten, Guttaring; Eberstein, Leninski Komsomol, Kärntner Landesarchiv, Goggausee, Pharmareferent, E-Detailing, Neufelder See, Aurantinidin, Maria Waitschach, Zeltschach, Nitridierung, Poopo-See, Radio Stephansdom, Voltumna, Entacapon, Rivastigmin, Sapadnaja Liza (Fjord), Plasmahalbwertszeit, George-Washington-Hof, Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten, Nedelin-Katastrophe, Birnbaumlacke, Bläue, Geschichte der Philippinen, Lölling, Löllingit, Darscho, Groombridge 1830, Geoffrey Marcy, Teegardens Stern, Pharmig, Erstattungskodex, Flughafen Hurghada, Maximilian Leidesdorf, Sankt Martin am Silberberg, Sankt Johann am Pressen, Schlifffett, Boris Butoma, Iridin, Lew Alexandrowitsch Tschugajew, Reichskleiderkarte, Hochfeistritz, Ennstal-Classic, Lake Dora, Indiumselenid, Indium(III)-selenid, Saralasin, Großer Speikkogel, Grillparzer-Gesellschaft, KM1810BM88, KR580VM80A, Maria Hilf ob Guttaring, Liste der Röhrencomputer, Röhrencomputer, Ural (Computer), Ewald Schild, Siegfried Kasper, Bert Ehgartner, Lanthopin, Teriparatid, Chrom(III)-fluorid, Friedrich-Emich-Plakette, Otto S. Wolfbeis, Fritz-Pregl-Preis, Eugen-Maria Schulak, Geoffrey Dummer, Nanomesh, 580VM80, Karl Reichert (Optiker), Guntram Schernthaner, Ernst Singer, Christoph Zielinski, Stefan Pieh, Hanns Malissa, Der Karinthin, Heinz Meixner (Mineraloge), Europäische Datenbank für Medizinprodukte, Theodor Fromme, Meeraugen, Georg Vetter (Rechtsanwalt), Alexander Iljitsch Brodski, Emmerich Kienmann, Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen, Dixyrazin, Bernd Eber, RS-82, Erhard Steininger, ASASSN-15lh, Eschka-Mischung, Völkermarkter Stausee, Nikolai Mormul, Staurosporin, Midostaurin, Montan-Zeitung für Österreich-Ungarn und die Balkanländer, Oesterreichische Kohlen-Zeitung für Industrie, Handel und Verkehr, Montanistische Rundschau, Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen, Friedrich Münichsdorfer, Eugen Dickmann von Secherau, Bruckner-Tower, International Union of Basic and Clinical Pharmacology, Mensalgut, International Council of Chemical Associations, Lew Michailowitsch Schilzow, Wladimir Nikolajewitsch Peregudow, Leonid Ossipenko, Reza Asari
Ausbau und Optimierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Titannitrid, CAS-Nummer, Sputnikschock, K-19 – Showdown in der Tiefe, Atorvastatin, Koror (Stadt), Melekeok, Dom zu Gurk, Hemma von Gurk (ausgezeichnet), Hurghada, Lanuza, R-1 (Rakete), Tellurwasserstoff, K-19 – Showdown in der Tiefe, Sowjetische Raumfahrt, Milnacipran, Floßofen, Adolf Holl
Materialien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Titannitrid, Kapton, Dacron, Teflon, Mu-Metall, Widia, Wolframcarbid, Korund, Schwerbeton, Borosilikatglas, Mylar, Aramide, Dyneema, Saphirglas, Borosilikatglas, Panzerglas, Titan, Tantal, Wolfram, Kohlenstofffaser Magnesiumoxid, Berylliumkupfer, Monel
Anorganische Flüssigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Elemente: Brom, Quecksilber, Cäsium (28,44 °C), Gallium (29,76 °C)
Interhalogene: Bromtrifluorid, Brompentafluorid, Iodpentafluorid
Legierungen: NaK (Legierung), Galinstan
VR Smells[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
trans-4,5-Epoxy-(E)-2-decenal, Geosmin, Geruchsschwelle, Dimethylsulfid (Meer), Fruchtaroma, Skatol, Smeller, Aroma
Kärnten Emeralds[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Burg Hochosterwitz, Längsee, Goldeck, Hüttenberg, Heiligenblut, Großglockner-Hochalpenstrasse, Kölnbreinsperre, Wurzenpass, Millstätter See, Wolayer See, Malta-Hochalmstraße
Länder (37)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gerade gibt es 2.524.569 Artikel auf der deutschen Wikipedia-Seite.
Binter
für 15 Jahre ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:54, 8. Dez. 2019 (CET)
Wikipedia Tools[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]