Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von DerMaxdorfer in Abschnitt Auf ein Neues ... ;-)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

A History of the World in 100 Objects

[Quelltext bearbeiten]
eine Bierration für DenMaxdorfer ;-)

Moin Maxdorfer, völlig egal, ob das nun "informativ" ist oder nicht – deine Edits in dem Artikel waren jedenfalls extrem hilfreich und souverän. Ich bin die eben nochmals durchgegangen – und kann nur sagen: Chapeau! – vielen Dank! Grüße --Rax post 00:40, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten

PS: man beachte die Halbgeviertstriche ;-)
Hi Rax, danke für diese nette Nachricht! :-) Ich habe gerade vor ein paar Wochen die deutsche Übersetzung des Buches ausgeliehen bekommen und war direkt „hellhörig“, als ich deinen Artikel auf der Kandidaturenseite gesehen habe. Umso schöner, dass ich ihn durch einen kleinen außerplanmäßigen Sondereinsatz am Sonntagmittag noch zu etwas enzyklopädischem Feinschliff verhelfen konnte! Jetzt bin ich noch gespannter als vorher, den MacGregor einmal in Ruhe durchzulesen. Insofern: Sehr gerne und liebe Grüße! --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 22:28, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Den Grüßen schließt sich der kleine Typographie-Nazi in mir gerne dankend an! ;-)

Löschung ohne Prüfung?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Maxdorfer, kannst du mir sagen ob so ein vorgehen üblich ist? lege einen Artikel an und der wird nach minuten gelöscht und gesperrt, ohne dikussion ohne alles. Macht man das immer so? Geht um Tupoka Ogette https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Tupoka_Ogette --Tavin (Diskussion) 22:12, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Moin Tavin, wenn die Löschung eines Artikels bereits diskutiert worden ist (und das war in dem Fall eben so: Wikipedia:Löschkandidaten/11. April 2018#Tupoka Ogette (gelöscht)) und nicht klar ersichtlich ist, dass es neue Aspekte gibt, die mittlerweile für die enzyklopädische Relevanz des Themas sprechen, dann macht man das oft so, ja. Will ein Artikelautor das Ergebnis der vorherigen Löschdiskussion anfechten, ist die Löschprüfung die richtige Anlaufstelle. Die dortige Löschdiskussion läuft ja auch noch - ob ich es schaffe, mich ausführlicher mit den Fall zu beschäftigen und dort eine Stellungnahme abzugeben, kann ich aber noch nicht sagen. Wie ich sehe, werden dort allerdings ja bereits rege Argumente ausgetauscht. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:30, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Es ist jetzt ja nochmal gutgegangen, aber wäre nicht wenigstens eine Erklärung auf meiner Dikussion angebracht gewesen? --Tavin (Diskussion) 23:11, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich weiß ehrlich gesagt gerade nicht, wie das bei Schnelllöschanträgen gehandhabt wird. Sinnvoll wäre es ja schon, einen Hinweis zu hinterlassen. Bei "normalen" Löschanträgen macht das ja ein Bot. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 11:33, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Dankeschön von Starkiller3010

[Quelltext bearbeiten]
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für superschnelle Antwort und tollen Support bei der Recherche.
Liebe Grüße,
Starkiller3010 (Diskussion) 16:44, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Vielen Dank "für die Blumen" – immer wieder gerne! Viele Grüße und eine gute Woche, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 19:47, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Jesuitenkirche Heidelberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mehrere Weblinks funktionieren nicht auf dieser Seite bzw. haben dort nichts zu suchen. Das sollte gelegentlich mal korrigiert werden. Viele Grüße Nora (nicht signierter Beitrag von 2003:E9:4F34:900:F039:BAD2:FA7E:7795 (Diskussion) 18:03, 24. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Hallo Nora, danke für den Hinweis! Du kannst auch gerne selbst schauen, ob die Links jeweils entweder durch eine aktuelle URL ersetzt oder entfernt werden sollen, und das dann im Artikel ändern – kaputtmachen kannst du nichts. Ansonsten werde ich die Tage aber selbst mal danach schauen. Liebe Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 18:15, 24. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hochladen von Bildern Wikimedia Commons nicht mehr möglich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DerMaxdorfer,

Leider muß ich Dich schon wieder belästigen, aber ich bin an einem Punkt angelangt, wo ich nicht mehr weiter komme. Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. Zum Problem: Seit gut 3 Monaten ist es mir und vielen anderen Benutzern, nicht mehr möglich Bilder in Wikimedia Commons hochzuladen. Vor diesem Zeitraum war das hochladen kein Problem. Habe daraufhin im Forum das Problem beschrieben und auch zahlreiche Antworten, Meinungen und Beiträge ausgelöst. Doch weitergeholfen haben mir die vielen Beiträge nicht. Das ganze Problem beim Hochladen wird beim Uplad Wizard vermutet, der aufgrund von mangelnder Wartung nicht mehr in Lage ist, die Bilder zu verarbeiten und hochzuladen. Nun zu meiner Frage: Wie kann man das bestende Problem an der richtigen Stelle melden, um das Problem zu warten und gegebenenfalls wieder funktionsfähig zu machen?

Viele Grüße --Fischer.H (Diskussion) 11:39, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Fischer.H, das ist ja ärgerlich. Ich habe mir das mal ein bisschen durchgelesen und soweit ich sehe hat keiner eine wirkliche Ahnung, woran der Fehler liegt und unter welchen Umständen das Hochladen nicht funktioniert. Das Problem ist allerdings schon vor zwei Wochen durch einen anderen Benutzer an der richtigen Stelle gemeldet worden, nämlich auf Phabricator. Das ist eine Plattform, auf der technische Probleme mit Wikipedia und seinen Schwesterprojekten offiziell gesammelt und kommentiert werden. Das von dir gemeldete Problem hat die Problemnummer 244836 bekommen und findet sich auf https://phabricator.wikimedia.org/T244836 (eingestuft in die Kategorie „hohe Dringlichkeit“) - nur hat da bisher niemand einen Ansatz zur Lösung vorgebracht noch einer der zuständigen Software-Entwickler sich gemeldet. Irgendwie ein Armutszeugnis.
Jetzt aber nochmal zu den Alternativen. Es gibt einige Programme, mit denen man wohl weiterhin problemlos mehrere Bilder auf einmal bei Commons hochladen kann, die man aber separat auf dem PC installieren muss und die anscheinend auch einigermaßen kompliziert zu benutzen sind (VicuñaUploader und Commonist). Ich habe sie jedenfalls noch nicht ausprobiert und kann dir da aktuell auch nichts Näheres zu sagen.
Eine einfachere Lösung könnte sein, es mit einem anderen Internet-Browser zu versuchen. Auf Phabricator (siehe Link oben) findet sich die Bemerkung, dass es bei einem anderen Benutzer zwar mit Mozilla Firefox nicht funktioniert hat, aber mit Google Chrome und Microsoft Edge problemlos. Falls du auch Firefox verwendest, wäre es eine Option, mal einen der beiden anderen genannten Browser zu verwenden und dort den Upload Wizard auszuprobieren.
So viel erst einmal. Viele Grüße aus dem Urlaub, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 13:45, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Zunächst einmal herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. Habe das ganze mit einem anderen Browser (Chrome) probiert, aber auch hier keinen Erforg mit dem Upload Wizard gehabt. Das mit dem Phabricator war neu für mich, werde zunächst einmal abwarten was damit herauskommt.
Noch einen schönen Urlaub und viele Grüße aus der Pfalz--Fischer.H (Diskussion) 11:50, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Titus Antonius Claudius Alfenus Arignotus

[Quelltext bearbeiten]

Servus DerMaxdorfer, ich habe eine Bitte an dich. Ich habe mit dem Artikel zu Titus Antonius Claudius Alfenus Arignotus (bei Hans-Georg Pflaum, Nr. 218 ter (309), S. 576–579) angefangen und seine Militärkarriere zs.gestellt. Das ging auch ganz gut, da ich die dafür nötigen altgriechischen Wörter der damaligen Militärsprache inzwischen kenne. Allerdings komme ich mit seinen zivilen Posten nicht klar, da ich die Ausführungen bei HG Pflaum nicht so recht mit der Inschrift in Verbindung bringen kann.

Deshalb wollte ich dich fragen, ob du den Artikel übernehmen kannst (oder willst), falls du mal Zeit hast. Ich kopiere dir hier mal meine bisherigen geistigen Anstrengungen, die du nach Belieben verwenden kannst (oder auch nicht).

[Hier entfernt und auf eine Unterseite verschoben. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:05, 11. Mär. 2020 (CET)]Beantworten

MfG --Agentjoerg (Diskussion) 05:32, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Jörg, ich habe den Entwurf mal nach Benutzer:DerMaxdorfer/Titus Antonius Claudius Alfenus Arignotus verschoben. Ich werde sicherlich nicht die nächsten Tage dazu kommen, mich da ein bisschen einzuarbeiten, aber an sich kann ich das gerne machen. Früher oder später hörst du dann nochmal davon :) Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:05, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke, dass du das übernimmst. Es eilt aber überhaupt nicht; ob Arignotus in einer Woche, in einem Monat oder in einem Jahr angelegt wird, ist egal. Ciao --Agentjoerg (Diskussion) 15:30, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Magst du eventuell

[Quelltext bearbeiten]

hier mal mit anfassen, um die Totlinks geradezubiegen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:27, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Lómelinde, eigentlich bin ich gerade wiki-extern an einem Schreibprojekt, das meine Kräfte ziemlich bündelt (sonst hätte ich mich auch gestern um die Unterschiede zwischen den Ausgaben des Lexikons selbst gekümmert, anstelle bei dir damit aufzuschlagen). Wenn ich die Tage mal ein bisschen Luft habe (oder eine Pause von meinem anderen Thema brauche), helfe ich mit. Liebe Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:05, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Na so lange brauche ich dafür auch nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:15, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Umso besser. Meine Liste mit möglichen nervigen Wartungsarbeiten ist aber auch noch lang genug, insofern setze ich mich da vielleicht mal wieder dran, wenn ich dazu komme. Liebe Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 10:05, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Mentee entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DerMaxdorfer, ich habe deinen Mentee Joachim Sass aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:04, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Alte Importartikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DerMaxdorfer, ich arbeite aktuell die Wartungskategorie Importartikel ab. Du hast in Deinem Benutzernamensraum noch den Importartikel Benutzer:DerMaxdorfer/Iteration (Geschichtswissenschaft) aus dem Jahr 2016, der aufgrund seines Alters gelöscht werden sollte. Besteht noch Bedarf an diesem Artikel? Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) 18:55, 1. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Frank, danke für den Hinweis. Ich persönlich sehe in diesem Fall mal kein Problem, da sich der betreffende Abschnitt in Iteration seit der Duplizierung der Seite im Jahr 2016 nicht verändert hat. Demnach dürfte es eigentlich in meinen Augen kein Problem sein, wenn ich den Abschnitt jetzt in der nächsten Zeit noch etwas bearbeite und dann als Auslagerung in den ANR verschiebe. Aber umgekehrt ist es auch kein Problem, wenn du Unterseite jetzt löschst und ich die Auslagerung dann irgendwann nochmal vom aktuellen Stand des Ursprungsartikel aus beantrage. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 22:16, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Publikumspreis

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

deine Stimmen habe ich erhalten und verbucht sowie darüber hinaus den Zeitplan auf WP:SW angepasst, danke für den Hinweis. LG -- ɦeph 17:26, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Hephaion, danke und danke! Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 18:59, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Villen Plinius’ des Jüngeren am Comer See

[Quelltext bearbeiten]

Deine persönlichen Kommentare kannst Du Dir sparen - die Einsortierung als archäologischer Fundplatz wurde 2017 (!) und nicht von mir vorgenommen, ich habe lediglich die fehlende Parallelkategorisierung nach Kontinent ergänzt. Wenn Du mit dieser Klassifizierung nicht einverstanden bist, kannst Du das gerne korrigieren, aber nicht in diesem Tonfall. --Didionline (Diskussion) 18:58, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Wenn du der Meinung bist, dass es einen praktischen Mehrwert bietet, alle archäologischen Fundplätze in Sardinien zusätzlich auch noch als archäologische Fundplätze in Europa einzusortieren und das ohnehin für Leser oder wirkliche Autoren kaum mehr handhabbare Kategoriensystem damit noch weiter aufzublähen, kann ich ja versuchen, das zu ignorieren. Das Problem ist nur, dass dieses Kategorien-Hin-und-Her-Geschiebe es mir seit Jahren immer wieder erschwert, meine Beobachtungsliste zu überblicken und dadurch die Wikipedia inhaltlich in Ordnung zu halten. Und das wird eben nicht besser, wenn massenhaft und ungeprüft irgendwelche Kategorien in Artikel gehauen werden. Das nervt mich einfach, auch wenn die Kontinent-Kategorien als solche theoretisch (!) irgendwo eine Berechtigung haben. Dass der Fehler nicht von dir ist, hatte ich gemerkt, sonst hätte ich dir die Sache einfach erklärt. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 19:27, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Der Meinung bin nicht ich, sondern für die Parallelkategorisierung nach Staat und nach Kontinent hat sich die WP-Community im Allgemeinen und hier speziell der Fachbereich Geographie entschieden. Und auch wenn Du dagegen warst oder bist (wie ich der Disk unter Portal Diskussion:Archäologie/Mitarbeiten/Archiv/2017/2#Massenhafte Um- bzw. Parallelkategorisierungen unschwer entnehmen kann), solltest Du die durch eine LD bestätigte Existenz dieser Systematik respektieren und nicht Bearbeiter wie mich verbal angreifen, die lediglich diese von der Community getragene Entscheidung umsetzen. --Didionline (Diskussion) 20:01, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Mich erschreckt ja auch, dass man hierzuwiki Kategorien setzt, ohne sich die Artikel auch nur anzuschauen. Mehr will ich darüber auch gar nicht diskutieren, und jetzt versuche ich meiner Signatur gemäß, wieder ein bisschen mehr Wikiliebe zu pflegen. Schönen Abend und viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 20:47, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Die bereits vor Jahren erfolgte Kategorisierung als archäologischer Fundplatz ist bei diesem Artikelinhalt ja nicht ganz abwegig. Aber darum ging es mir ja in erster Linie gar nicht, sondern nur um den Tonfall. Belassen wir es dabei, Dir auch einen schönen Abend. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:55, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Sybille DE wünscht sich dich als Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 13:57, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Bebilderung

[Quelltext bearbeiten]

Interessant, was Du hier schreibst und auch meine volle Zustimmung. So habe ich das noch gar nicht gesehen. Hiesse das bei strenger Auslegung, dass das Bild im Artikel Tassilo von Zollern entfernt oder zumindest weiter nach unten geschoben werden müsste? Oder wäre es in diesem Fall doch wieder okay, weil es sich um eine Fiktive Person handelt? ※Lantus 14:30, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Lantus, danke für die Zustimmung. Bei Tassilo von Zollern sehe ich das ein bisschen anders. Da es sich um eine neuzeitliche Erfindung handelt, könnte man die „historische“ Lebenszeit Tassilos gewissermaßen mit „16.–19. Jahrhundert“ angeben, und genau aus dieser Zeit stammt ja auch die verwendete Abbildung. Das halte ich für unproblematisch und denke, dass das auch durch die strengen Wikipedia-Richtlinien gedeckt ist. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:52, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Nun...

[Quelltext bearbeiten]

...Hier klicken und entspannen... :-) --Tusculum (Diskussion) 16:08, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

:-) --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 17:57, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hi DerMaxdorfer, zu deinen Seitenleerungen, auch ich bin zunächst mal nur eine Autorin und in dem Artikel, bzw. der Liste steckt viel, viel Arbeit und Herzblut als Autorin. Den Artikel habe ich weder als Admin noch als Bürokratin geschrieben. Mit meiner Antwort habe ich dich offensichtlich mehr angegriffen, als ich wollte, was ich wollte war Verteidigung, denn ich habe mich und meine Arbeit angegriffen gesehen, an einem Punkt, bei dem ich dachte, der wäre eigentlich erledigt. Denn es gab ja eine Vorgeschichte und die war nicht schön und meiner Meinung nach auch nicht fair. Wie dem auch sei, das war dir gegenüber zu heftig, vermutlich habe ich da etwas gefühlt, was so nicht gemeint war und dafür möchte ich mich bei dir entschuldigen. Ich hoffe du kannst es akzeptieren, denn ich fände es sehr schade, wenn ich dir den Spaß an der Wikipedia genommen hätte. Es grüßt --Itti 17:01, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe mich bemüht:
Blau: Ich-Botschaften
Grün: Bitte um sachliche Begründung deiner Einschätzung (die ich immer noch nicht recht verstehe)
Rot: Betonung meines guten Willens
Grau: Betonung positiver Aspekte, um nicht als Schlechtmacher zu erscheinen
Gelb: Verweis auf allgemeine WP-Regeln oder "Dinner Party"-spezifische Sachverhalte, um zu zeigen, dass ich nicht aus der Historiker-Ecke argumentiere
Gesamteinschätzung: Mein erster Beitrag ist ziemlich trocken (dafür bitte ich um Verzeihung), aber sachbezogen. Bei den folgenden habe ich mir redlich Mühe gegeben. Leider umsonst.
Hallo Itti, danke für deine Nachricht, deine Entschuldigung nehme ich an. Der Punkt ist ja, dass ich dich für eine engagierte Mitarbeiterin halte und auch persönlich sehr nett finde (auch wenn unsere Begegnungen im Real Life schon etwas her sind). Insofern kann ich mir selbst guten Gewissens bestätigen, dich mit meinen Beiträgen nicht persönlich kränken zu wollen. Dass sie trotzdem als Beleidigung aufgenommen wurden, hat mir sehr zu denken gegeben. Wenn schon Nachrichten an eine nette Kollegin, die ich betont sachlich zu halten versuche und in denen ich mehrfach auch anerkennende Worte suche, als Beleidigung und unverschämte Einmischung empfunden werden, weiß ich nicht, ob ich für Wikipedia geeignet bin. Zur Veranschaulichung habe ich meine Hintergedanken in dem Screenshot rechts verdeutlicht. Angesichts dessen halte ich mich jetzt so lange aus Wikipedia heraus, bis ich davon überzeugt bin, wieder sinnvoll mitmachen zu können. Mein Studium und meine Freundin werden sich über eine kürzere oder auch längere Wiki-Pause sicherlich nicht beschweren. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!)
Nur als Rückmeldung und ich möchte auf gar keinen Fall noch mehr Ärger provozieren. Deine positiven Beiträge auch Lob und Anerkennung für die Arbeit, Liste usw. habe ich durchaus gesehen und das war auch sehr positiv und ich habe mich darüber gefreut! Auch habe ich durchaus gesehen, dass du von der Argumentation "Historiker" abgerückt, bzw. gar nicht erst darauf Bezug genommen hattest. Mich hat das "Aufhübschen" im ersten Beitrag einfach nur derartig getriggert, dass ich danach nur noch in Verteidigunshaltung war. Wie mit einem Tunnelblick. Du kannst das nicht wissen, denn natürlich hübschen Bilder auf, doch als ich die Liste zunächst erstellte, war es nur einen Fleißarbeit. Dann habe ich sie kandidieren lassen und mir direkt eine Klatsche geholt. Dieser Aspekt des aufhübschens war etwas, was mich dazu angeregt hat, die Liste deutlich auszubauen, auch die jeweiligen Persönlichkeiten und ihre Gedecke zu beschreiben, sie aufzuteilen und zu gruppieren, was ihr auch gut getan hat, denke ich und ich würde wirklich etwas für Fotos von den Gedecken geben. Aber der Punkt, an dem ich alle Persönlichkeiten noch einmal durchgegangen bin und versucht habe neben den textlichen Informationen auch Bilder zu finden, das war der Moment, an dem sie mir wirklich wichtig wurde. Das mag sich komisch lesen, aber deshalb sind mir die Bilder wichtig. Nicht unbedingt jedes einzelne, doch es gibt welche, die wurden als Grundlage für die Gestaltung der Platzsetzs benutzt und als ich sie auf Commons gefunden hatte war das schon toll. Deshalb hat mich die Begrifflichkeit "Aufhübschen" vermutlich so getroffen, das ist aber eher mein, als dein Problem. Mir hat es aber auch wie dir deutlich gemacht, wie schnell man jemanden, ohne es wirklich zu wollen, denn auch ich habe dich nur positiv in Erinnerung, sei es onwiki, auf den Treffen oder aber durch deine wirklich gute Arbeit hier in der Wikipedia, auf die Füße treten kann und das ich getreten habe, bedauere ich, aber auch ich werde versuchen, das deutlich stärker im Hinterkopf zu behalten und meine Kommentare mehr danach auszurichten. Grmpf, sorry. Viele Grüße --Itti 18:11, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Jenseits immer mal nötiger und angebrachter Pausen...

[Quelltext bearbeiten]
... möchte ich Dich, hierdurch aufgeschreckt, dringend bitten, lieber Maxdorfer, Dein von mir außerordentlich geschätztes Projektmitwirken alsbald wieder aufzunehmen. Wir sind ja leider doch irgendwie immer zu wenige – vor allem Deines Schlages! Mit besten Urlaubswünschen – und auf bald einmal wieder hoffentlich -- Barnos (Post) 18:24, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Mentoren-Status

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Kollege, ich habe vollstes Verständnis dafür, dass Du momentan eine Pause machen möchtest/Abstand brauchst. Im Mentorenprogramm hattest Du Dich ja auch explizit auf Pause gesetzt. Hinsichtlich Deiner kompletten Leerung Deiner Benutzerseite ist es jetzt allerdings so, dass Du in der Datenbank des Mentorenprogramm automatisiert nicht mehr als Mentor geführt wirst, weil Du auf Deiner Benutzerseite eben die Mentoren-Kategorie mitentfernt hattest. Ich möchte Dich bitten, Dir das wirklich zu überlegen und bitten diese Kategorie dort wieder einzufügen, denn ich würde es sehr begrüßen, wenn Du trotz einer auch längeren Pause weiterhin zu unserem Mentoren-Team dazugehören würdest. Liebe Grüße & alles Gute für Dich! --Artregor (Diskussion) 11:59, 8. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Leider hast nach mittlerweile über einem Monat gar nicht reagiert. Da Du die Kategorie auf Deiner BS entfernt hast und somit eine dauerhafte Diskrepenz zwischen WP und unserer Datenbank entstanden ist, die technisch nicht wirklich sinnvoll zu handhaben ist, werde ich Dich nun vorerst einmal aus dem Mentorenprogramm austragen. Ich würde mich allerdings sehr freuen, wenn Du Dich wieder melden würdest und selbstverständlich kannst Du dann jederzeit wieder völlig formlos als Mentor eingetragen werden (eine bloße Rückmeldung bei mir reicht da völlig). Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 11:15, 13. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Artregor, es tut mir leid, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe. Die erste Nachricht hatte ich noch irgendwann gesehen, aber für nicht so dringend gehalten... Danke, dass du nach meinem plötzlichen Abtauchen die entsprechenden Maßnahmen veranlasst hast. Wie weiter unten auf dieser Seite geschrieben, ist meine Wikipause erst einmal beendet. Allerdings würde ich diese Gelegenheit nutzen, vorerst meine Mentorentätigkeit ruhen zu lassen - insofern brauchst du aktuell nichts in der Datenbank zu ändern. Über kurz oder lang würde ich dann auch ins Mentorenprogramm wieder einsteigen und mich dann nochmal bei dir melden. Liebe Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 19:07, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Na, dann erstmal herzlich Willkommen zurück! Es freut mich sehr, dass Du irgendwann auch wieder als Mentor aktiv dabei sein möchtest. Melde Dich einfach, sobald Du wieder hinreichend Zeit & Lust hast, dann werde ich Dich einfach formlos in der Datenbank und im Script wieder eintragen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:37, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Leider muss ich Dich …

[Quelltext bearbeiten]

… jetzt auch auffordern innezuhalten, kurz die Augen zu schließen, sie wieder zu öffnen, den Kopf zu heben, Deine Ziele wieder wahrzunehmen, zu schlucken, runterzuschlucken und Deine hervorragende Artikelarbeit und Dein hochkollegialer Spirit werden Dir wieder bewusst - ja genau, für dieses Projekt. Bitte. GLG --Stephan Klage (Diskussion) 20:23, 8. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Dein Wissen wird benötigt

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es mehr zu sagen? Wir wollen und brauchen Dich. Laß uns nicht alleine. Auch wenn ich z.Z. selbst wenig machen kann, denn nach 10 Stunden Arbeit auf Grabungen und Nachts dann noch Vorarbeiten für den neuen Band einer archäologischen Buchreihe. --Mediatus 22:00, 8. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich an. Auch ich habe schon mehrere längere Pausen wegen Äußerungen/Aktionen verschiedener Admins eingelegt, aber bin dann doch zurückgekommen. Wobei ich nachträglich bereue, dass ich teilweise viel zu viel Zeit verstreichen ließ. Mach diesen Fehler nicht auch! Es sind nur Meinungen, denen man wiersprechen kann, die man ignorieren kann (ein etwas dickeres Fell braucht man bei WP leider!) oder die man einfach hinnimmt, in der Annahme, dass der/die Gegenüber/IN einen schlechten Tag hatte oder selbst etwas mißverstanden hat. Beim Stein des Anstoßes bin ich auf Deiner Seite, aber Itti hat ihn ja schon auf Deiner Disk relativiert und einen Beitrag auf der entsprechenden Diskussionnseite entfernt, bevor ich damals darauf antworten konnte (was ich vorhatte, auch schon vorformuliert). Um es kruz zu machen: Es fällt Dir werder ein Zacken aus der Krohne, noch würde wohl jemand Anstoß daran nehmen, wenn Du wieder aktiv würdest - ganz Im Gegenteil! Viele, auch ich, wünschen sehnlichst, dass Du Dein Wissen wieder einbringst. :-) Bitte gib Dir einen Ruck! Viele Grüße Minos (Diskussion) 01:14, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich schließe mich auch an. Da ich gerade an einigen Artikeln zum Thema Geschichte arbeite, hätte ich mich sehr gefreut, mich darüber mit dir auszutauschen. Auch die Kollegen vom Kurpfalz-Stammtisch werden dich bestimmt vermissen. Einen sehr schmerzhaften Zusammenstoß mit einem Wikipedianer habe ich übrigens auch schon hinter mir, aber ich bin froh, dass ich mich damals nicht davon habe abhalten lassen, trotzdem weiter zu machen. Bitte komm bald zurück - liebe Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 11:00, 30. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen! Ich kann deine Gründe durchaus verstehen und sehe es wie du, dass hier eher eine emotionale, als eine sachliche Diskussion geführt wird. Das ganze wird bewusst auf eine emotionale Ebene gezogen, da sachliche Argumente fehlen. Ich hoffe du steckst jetzt nicht den Kopf in den Sand. Wenn die Unsachlichkeit gewinnt, ist das immer ein herber Verlust für eine Enzyklopädie! Ich hoffe doch, dass du uns hier noch erhalten bleibst! Gruß --ExtremPilotHD (Diskussion) 07:54, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Mediatus, Minos, Emmy Sophie und ExtremPilotHD; hallo auch Barnos und Stephan! Ich pinge euch alle an, weil ich mich auf jeden Fall für jede einzelne Nachricht hier in der letzten Zeit persönlich bedanken möchte, gleichzeitig aber nicht weiß, was ich schreiben sollte, wenn ich jede separat beantworten würde. Gelesen habe ich sie jetzt alle, mehrfach und in Ruhe. Was soll ich sagen – die Pause ist beendet, weiter geht's. Nicht zuletzt auch, weil es mir immer eine Freude und Ehre war, mit Menschen und Kollegen wie euch zusammenzuarbeiten, und es das auch weiterhin sein wird. Das gilt natürlich auch für Benutzer:Tusculum, dem ich nochmal für seine Musikempfehlung danken möchte. Sie kam genau zur rechten Zeit kam, auch wenn ich dann trotzdem eine Pause genommen habe. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 19:02, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ita cecinerunt vates. Wenn ich wieder in eine Krise geraten sollte, werde ich mich nach dem Erholungswert Deiner Abstinenz erkundigen;-) Welcome back mein Lieber. VG --Stephan Klage (Diskussion) 21:37, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das Leben ist ein ständiger Kampf: Gegen die menschengemachten Diskreditierungen, gegen die über die Jahrzehnte wechselnden gesellschaftlich-politischen Konzepte und Kurse, gegen die ständige Neuerfindung des Rades durch eine "klügere" neue Generation, gegen sich selbst und – in unserem/n Fachbereich/en – für die Wahrheit - zumindest für das, was wir als Wahrheit definieren und damit nachweislich auf der jeweils aktuellen wissenschaftlichen Grundlage prüfen können. --Mediatus 22:29, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Willkommen zurück, freut mich sehr, dass du wieder da bist! Liebe Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 17:27, 8. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo DerMaxdorfer, auch mich freut sehr, dass Du wieder zurück bist. :-) Minos (Diskussion) 21:16, 5. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Goldenes Tor (Jerusalem)

[Quelltext bearbeiten]
Modell

Ich hab da eine Frage... In dem Artikel Goldenes Tor hat jemand eine Bildergalerie ergänzt, die Aufnahmen eines Modells des Jerusalemer Tempels zeigt, das der Fotograf offenbar im eigenen Bastelkeller erstellt hat. Du hast seinerzeit die Zahl der Bilder reduziert. Nebenstehendes Modell aus dieser Serie zeigt das frühislamische Goldene Tor OFFEN (= die Endzeit ist angebrochen!) und dahinter den Dritten Tempel, den Extremisten gerne dort sähen, wo jetzt der Felsendom ist. Ich weiß nicht, welche Ideen den Bastler leiten, möglicherweise Frieden und Harmonie der Weltreligionen. Aber als Bebilderung für WP ist diese Art von Fantasy m.E. mehr als ungeeignet. Daher möchte ich anregen, diese Modellfotos komplett aus commons zu löschen. Ist das möglich? viele grüße: --Ktiv (Diskussion) 19:43, 18. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Ktiv, ich bitte die verspätete Antwort zu entschuldigen – ich war aus dem einen oder anderen Grund eine Weile "offline". Nun zu deiner Frage: Ich würde es für höflich halten, deine Gründe zunächst auf c:User_talk:Wolfgangbethke darzulegen. Mit einer Antwort braucht man nicht zu rechnen, da der Benutzer sowohl in der deutschen Wikipedia als auch auf Commons zuletzt 2011 aktiv war, aber für den Fall, dass er von der Löschung mitbekommt, wäre das zumindest eine nette Geste. Wenn du überzeugt bist, dass eine Löschung sinnvoll ist, ist das hier die richtige Anlaufstelle. Beachte allerdings, dass es für Commons-Dateien andere Relevanzkriterien gibt als nur "lässt sich in der Wikipedia nutzen". Solange ein Bild allgemein einen "edukativen Zweck" erfüllt, ist es auf Commons richtig (siehe die "Relevanzkriterien"). Sachlich bin ich da leider nicht der richtige Ansprechpartner - ich kann nicht so recht einschätzen, inwieweit das Modell wirklich nur unseriöse Fantasy ist oder ob es als Rekonstruktion dann doch einen Informationsmehrwert besitzt. Im Übrigen möchte ich dir noch sehr herzlich zum Doppelsieg im Schreibwettbewerb gratulieren! Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 19:28, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Der Kollege bezeichnete das Modell beim Hochladen als "Eine künstlerische Darstellung des Goldenen Tors des Stuttgarter Künstlers Wolfgang Bethke". Ein Anspruch auf die Rekonstruktion eines historischen Bauwerks wird also gar nicht erhoben. Kunstwerke, die den Felsendom durch den Dritten Tempel ersetzen, haben eine gewisse Problematik. Da überlege ich noch, wie ich weiter vorgehen könnte.--Ktiv (Diskussion) 11:21, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich denke mal, der Künstler ist unter neuem Account weiter aktiv und daher ansprechbar: Benutzer Diskussion:Wolfgangbethke49. --Tusculum (Diskussion) 12:00, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
(Nach BK:) Ja, das wäre so ein Fall, wo ich dir in deinem sehr skeptischen Eindruck zustimmen würde, mich aber auch nicht zu einem „Irrelevant!“ durchringen könnte. Rekonstruktionszeichnungen sind im Übrigen sehr oft künstlerische Darstellungen, gerade wenn sie – wie im geschichtsdidaktischen und musealen Bereich – eine gewisse lebensnahe Vorstellung von der Vergangenheit vermitteln sollen. Wenn inhaltlich problematische Aussagen transportiert werden, wird das natürlich wieder kritischer. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 12:01, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nach Durchsicht der weiteren Modellfotos revidiere ich meine Ansicht, dass es auf die Entfernung des Felsendoms abgesehen sei. Der Künstler hat anscheinend die Vision, auf dem Tempelberg neben dem Felsendom den quasi geschrumpften jüdischen Tempel in das Goldene Tor einzubauen. Das ist irgendwie nett, aber die Rezeption scheint ja null zu sein, und dann ist das allerdings irrelevant.--Ktiv (Diskussion) 13:26, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Artikelwunsch

[Quelltext bearbeiten]

Servus, ..ich hab dich in der Liste Artikel on Demand gefunden, und wollte fragen ob du eventuell einen ganz kurzen Artikel Mladi Muslimani erstellen könntest? Vgl. kroatische, serbische, bosnische Wikipedia: https://hr.wikipedia.org/wiki/Mladi_Muslimani https://bs.wikipedia.org/wiki/Mladi_muslimani https://sr.wikipedia.org/wiki/%D0%9C%D0%BB%D0%B0%D0%B4%D0%B8_%D0%BC%D1%83%D1%81%D0%BB%D0%B8%D0%BC%D0%B0%D0%BD%D0%B8 Liebe Grüße, --Gewure (Diskussion) 18:25, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Gewure, ich muss mal schauen, ob ich dazu brauchbares Material finde. Die ggf. hilfreichen Sprachkenntnisse habe ich leider nicht. Aber ich sehe in den nächsten Tagen danach. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 16:18, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Review-Wunsch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Kollege! Den von dir zum 32. SW zur Verfügung gestellten Reviewpreis würde ich gerne für den von mir erstellten Artikel Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg in Anspruch nehmen. Geplant ist eine Lesenswert-Kandidatur Anfang September, wobei meine Kandidatur-Version des Artikels um den 20. August fertig sein wird (ich gebe dir bescheid). Ginge sich von deiner Seite dann in der Zeit von 20. August bis Anfang September noch dein Review zum Artikel aus? Da du in der Jury zum 33. SW bist, wird der September wohl zeitlich schon problematisch. Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 09:45, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Trimna, gut, dass du dich meldest! Die SW-Jury sollte nicht besonders problematisch werden (falls ich denn gewählt werde), weil da die eigentliche Arbeit ja erst nach dem Wettbewerbszeitraum losgeht, wenn ich das nicht falsch einschätze. Am 20. August komme ich tatsächlich aus dem Kurzurlaub zurück und habe dann erst einmal ein bisschen Zeit, den Artikel gründlich zu lesen. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 16:18, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Na dann wünsche ich dir gute Erholung und eine schöne Zeit! Wegen dem Review gebe ich melde ich mich noch einmal wenn das Ding fertig ist. --Trimna (Diskussion) 17:12, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Servus Kollege! Ich werde doch noch mindestens bis zum 30. September brauchen. Der Artikel könnte Potenzial für eine Exzellenz-Kandidatur haben, da möchte ich von deinem Review aus dem Vollen schöpfen und keine unfertige Baustelle vorlegen. Ich melde mich dann noch. Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 20:11, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Autsch, mein Hirn war da wohl schon im Schlafmodus, entschuldige! Ich meinte als Startdatum fürs Review natürlich den 30. August – es bestehen nur noch kleinere Lücken, die ich bis Sonntag zu stopfen gedenke. Geht das für dich Stand heute in Ordnung? :-) --Trimna (Diskussion) 22:46, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das sollte schon gehen. Vom 31. August bis zum 9. September bin ich allerdings im Urlaub, da haben erst einmal andere Sachen Priorität. Wenn es für dich nicht eilt, setze ich mich erst danach an den Artikel; ansonsten werde ich das im Urlaub zwischendurch mal einschieben (aber auch dann werde ich es nicht allzu eilig damit haben). Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 13:18, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Urlaub ist heilig ;-) Ich freue mich dann auf deine Durchsicht ab 9. September. Das Review kannst dann auf die Diskussionsseite des Artikels eintragen. Beste Grüße und eine schöne Freizeit, --Trimna (Diskussion) 14:11, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke für dein Verständnis! Vielleicht lasse ich schon vor dem Urlaub Anmerkungen dar; die ordentliche Lektüre in Ruhe folgt dann nach dem 9. September. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:19, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hiermit übergebe ich den Artikel nun offiziell in deine Review-Obhut. Ein paar vorausgehende Anmerkungen: Mit den Abschnitten Vorgeschichte, Eroberung des Fessan und Siedlerkolonialismus bin ich noch unzufrieden. Das werde ich dann gerne im Rahmen deiner kritischen Beurteilung korrigieren. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass einen das Inhaltsverzeichnis auf den ersten, zweiten und vielleicht auch zehnten Blick erschlägt. Der Fließtext der einzelnen Abschnitte ist dafür meist kurz gehalten. Ein zehnjähriger Krieg, der eigentlich aus drei Kriegen besteht, mit überlappendem Genozid und einer derart bedeutenden Rezeption... ich weiß nicht, wie ich das noch verkürzend strukturieren könnte. Soviel von mir, weiter dann bitte auf der Artikeldiskussion. Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 18:21, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Servus Kollege :-) Hoffentlich hast du erholsame Tage hinter dir. Bist du schon dran am Artikel? Es wäre gut zu wissen, wann du ungefähr damit ferig bist, damit ich das mit dem gerade laufenden Schreibwettbewerb koordinieren kann. LG, --Trimna (Diskussion) 09:25, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Trimna, ja, ich bin einigermaßen erholt und habe angefangen, den Artikel durchzugehen. Heute oder morgen werde ich mich erstmalig auf der Diskussionsseite melden. Den gesamten Text im Detail durchzugehen, wird dann aber noch einmal ein bisschen dauern, tut mir leid. Ich versuche es diese Woche durchzukriegen und hoffe, dass mir plötzliche andere Verpflichtungen da keinen Strich durch die Rechnung machen. Wie viel Zeit ich letztlich brauche, hängt ja auch extrem davon ab, wie viel ich zu kritisieren bzw. selbst zu verbessern habe. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 11:03, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Beide Antworten sehr erfreulich. Dann warte ich gespannt auf deine erste Kritik. --Trimna (Diskussion) 12:36, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Eule

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maxdorfer, war leider zu spät, um eure vielen tollen Fotos mit zu bewerten, aber nun ganz herzlichen Glückwunsch für diesen Eulentraum. Und mal ein paar Grüße von --Mirkur (Diskussion) 19:48, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Mirkur, schön, von dir zu hören! Vielen lieben Dank! Ich war tatsächlich überrascht, dass gerade dieses Bild so gut abgeschnitten hat – aber ich hatte allgemein auch erwartet, dass es eher um schöne Fotos als um „witzige“ Motive gehen würde... Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 20:02, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo DerMaxdorfer, auch wir möchten dir herzlich gratulieren und uns für das schöne Bild bedanken. Wir werden es in die Präsentation einbauen und unsere Überraschungsbox dir zusenden, sobald noch die letzten Überraschungen für die Box bei uns eingegangen sind. Per Mail werden wir dich dazu kontaktieren. Herzliche Grüße Deine WikiEulenAcademy  19:54, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Liebe Academy, vielen Dank – auch für eure Bemühungen, trotz der aktuellen Einschränkungen ein bisschen Eulenstimmung aufkommen zu lassen. Wie es aussieht, ist das ja bisher gut gelungen; ich bin gespannt auf die virtuelle Eulenverleihung! Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 20:02, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Mir hat die Idee zu deinem Eulen-Foto natürlich gut gefallen. Gratulation dazu! MfG --Regio (Fragen und Antworten) 05:17, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Die Bücher dazu rauszusuchen, war meine beste Literaturrecherche der letzten Monate... ;-) Vielen Dank und liebe Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 10:12, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Erläuterung

[Quelltext bearbeiten]

Moin DerMaxdorfer, Du hast diesen Edit mit der Zusammenfassung "Statt Links auf die kommerzielle Seite Google Books, wo auf einen billigen Nachdruck in einem kommerziellen Pseudo-Verlag verwiesen, aber (in Deutschland) nicht einmal unbedingt der Inhalt des Buches angezeigt wird, kann man auch gleich ein Digitalisat des vollständigen Originals auf der gemeinnützigen Seite archive.org verlinken". Danke für das Einfügen dieses Links. Ich stimme Dir zu, dass das Einsetzen eines Digitalisats aus Archive.org wünschenswert ist, muss allerdings für diesen Fall erläutern, dass nicht ich diesen GoogleBooks Link gefunden und eingebaut habe, sondern im betreffenden Edit lediglich bei der Behebung eines Linkfehlers (die ISBN innerhalb des Linktexts bildet einen eigenen Link, gemeldet auf CheckWikipeia) einen vorhandenen Literatureintrag in das korrekte Format gebracht habe [1]. Insofern wäre hier die IP anzusprechen, die den GoogleBooks Link bereits 2010 eingebaut hatte [2].

Ich selber beschränke mich bei der Behebung derartiger Linkfehler darauf, den Quelltext so umzuformen, dass der formale Fehler behoben ist, ohne inhaltlich etwas zu verändern. Deshalb hatte ich auch nicht gesehen, dass der GoogleBooks Link lediglich die Titelseite darstellt – sonst hätte ich ihn (in Unkenntnis der Verfügbarkeit auf archive.org) gelöscht, denn die ISBN mit funktionierender verlinkter ISBN-Suche wäre dann völlig ausreichend gewesen.

Alles in allem: Danke für das Einsetzen des Digitalisats. VG --Bicycle Tourer 15:36, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Bicycle Tourer! Dass die alte Version einen technischen Fehler (ISBN-Link innerhalb des Weblinks) erzeugt hat, habe ich nicht gesehen. Mir war beim Sichten der vorangegangenen Bearbeitung nur aufgefallen, dass du einen Weblink aufwendig umgestaltet hast, der gar nicht mehr zur entsprechenden Information – nämlich einem Digitalisat des zitierten Buches – führte. Das bringt es dann ja wirklich nicht... Dass der ursprüngliche Link nicht von dir stammte, hatte ich gesehen. Vielleicht hat er 2010, als die IP ihn einfügte, noch das gewünschte Ergebnis geboten, Google Books zeigt ja von Land zu Land und von Fall zu Fall abweichend Digitalisate an oder auch nicht und entfernt gelegentlich auch Digitalisate wieder. Danke jedenfalls für die Erläuterung und viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 11:55, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Deine Anregung mit archive.org war ausgesprochen hilfreich: Bisher war ich nicht auf die Idee gekommen, nach Digitalisaten von alter Literatur dort zu suchen. Konnte damit gerade einen ISBN-Fehler bereinigen, indem ich statt eines Nachdrucks mit falscher ISBN (Verone-Verlag) das Original digitalisiert einsetzen konnte [3]. Also nochmals vielen Dank, habe was dazu gelernt. VG --Bicycle Tourer 01:38, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ah, das ist doch schön, dass auch in der Hinsicht noch etwas Gutes daraus entstanden ist. Warum bei der Verlinkung von Digitalisaten noch das Abrufdatum mit angegeben werden soll, verstehe ich zwar nicht so ganz (siehe auch hier), aber das stört ja nun wirklich nicht. Mit vielen Sonntagsgrüßen, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:53, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für die freundliche Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Danke für die freundliche Begrüßung und für die Tipps. Gruß Alpenpeter

--Alpenpeter (Diskussion) 17:57, 2. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Alpenpeter, sehr gerne! Ich habe gesehen, dass andere Benutzer deine Literaturergänzung bei Bibel und Israel rückgängig gemacht haben. Ich hatte dir ja schon auf deiner Benutzer-Diskussionsseite die Richtlinien auf Wikipedia:Literatur#Allgemeines verlinkt. So wichtig die Ergänzung und Aktualisierung der Literaturverzeichnisse auch ist, es sollte eben darauf geachtet werden, dass es eine überschaubare Anzahl wirklich wichtiger, seriöser und grundlegender Werke bleibt. Deshalb ist man teilweise geneigt, solche Ergänzungen wieder zu streichen (vor allem, wenn die Titel nicht für den Ausbau des Artikels genutzt wurden). Ähnliches gilt übrigens auch für Bilder (auch dazu gibt es eine Seite mit Hinweisen und Richtlinien, siehe Wikipedia:Artikel illustrieren und besonders den ersten Abschnitt dort). Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 19:38, 5. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu Schloss Flischbach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DerMaxdorfer,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 06:54, 7. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Dein Revert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maxdorfer, Du schreibst im Bearbeitungskommentar, der Arbeiter in der Bildmitte ist quasi nicht zu erkennen (ich hatte das Bild letzte Woche auch schon minutenlang danach abgesucht und selbst nachdem ich jetzt die Markierung auf Commons gefunden habe, bin ich nicht sicher, dort einen Menschen zu erkennen) - die Personen oben rechts sind dagegen eindeutig als solche erkennbar und größenmäßig gut einzuordnen.

Ich habe den Arbeiter in der Mitte mit Absicht gewählt, da er besonders gut die Größenordnung des Kraters zeigt, - auch weil er so klein gegenüber dem Krater ist - denn er steht unmittelbar am Kraterrand.Das Bild, welches ich von der BASF zur Verfügung gestellt bekommen habe, hat eine Auflösung von 2349 * 1538 und ist als Schwarzweißfoto 1,2 MB groß. Wenn man es entsprechend aufzieht, sieht man die folgenden Personen: am rechten Rand einen Uniformierten mit einem Koppelgurt über die linke Schulter, links daneben, ca. 10 m entfernt eine Gruppe von drei Personen (einen Uniformträger und zwei Anzugträger mit Hut), in der Mitte steht der Arbeiter mit dunkler langer Hose, weißem Hemd und Hosenträgern vor einer Lore, ca. 30 Meter weiter links etwas oberhalb steht ein Arbeiter mit einer Armbinde am rechten Arm und am linken Rand stehen weitere 3 bis 4 Personen im dunklen Anzug. Kann man alles sehr gut erkennen, finde ich. Aber ich fand es nett, dass Du dich zumindest für meinen Beitragt bedankt hast, nachdem Du ihn gelöscht hattest. Gruß --Bert (Diskussion) 23:34, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Bert! Ja, ich habe dir für die Bearbeitung gedankt, weil ich ohne deinen Bearbeitungskommentar nicht darauf gekommen wäre, wo der Arbeiter zu finden ist, den du meinst und nach dem ich schon eine Weile gesucht hatte. Aber aus genau dem gleichen Grund habe ich die Bearbeitung auch revertiert – weil man eben genau gezeigt bekommen muss, wo besagter Arbeiter zu finden ist, um ihn zu sehen. Wenn ich das Bild so weit vergrößere, wie die Zoom-Funktion des Browsers und mein Notebook-Bildschirm es zulassen, ist die Person theoretisch auf dem Display acht oder neun Milimeter groß – trotzdem erkenne ich mit meinen eigentlich nicht schlechten Augen dort nur ein schwarzes Objekt. Das könnte dann ein dunkel gekleideter Mann, aber auch ein Rohr oder Trümmerteil sein (zumal sich direkt daneben die Lore als weiteres großes schwarzes Objekt befindet). Deshalb: Ich finde es gut, dass du auf den Artikel, zu dem du so viel beigetragen hast, aufpasst – deswegen möchte ich meinen Revert auch nicht als Edit-War missverstanden wissen. Aber letztlich soll der Leser des Artikels doch einfach möglichst schnell einen Menschen auf dem Foto identifizieren können, um einen gewissen Maßstab zu haben. Da bietet sich die Personengruppe rechts schlicht an, da sie selbst in der Vorschau im Wikipedia-Artikel gut zu erkennen ist. Der einzige Nachteil an ihr ist, dass sie etwas größer erscheint als der Arbeiter in der Bildmitte und dadurch der Kraterrand für den Betrachter des Fotos ein bisschen weniger beeindruckend wirken könnte. Aber das ist in meinen Augen dann doch das schwächere Argument. Daher habe ich die Version von Mundartpoet wiederhergestellt und hoffe, du kannst meine (unsere) Argumente nachvollziehen. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:49, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
PS: Ich habe erst nach Abspeichern des Diskussionsbeitrages gemerkt, wie der fragliche Arbeiter dort eigentlich steht: Es stellt sich heraus, dass ich den Hosenträger bisher für den Kopf gehalten habe, das weiße Hemd und den Kopf dagegen als Teil des Hintergrundes missverstanden habe. Ich dachte also, die Person schaue in Richtung der Kamera über den Kraterrand. Jetzt, wo ich verstanden habe, was dort eigentlich abgebildet ist, kommt mir mein vorheriges Missverständnis auch ziemlich blöd vor. Aber gerade das ist in meinen Augen eine weitere Bestätigung, dass sich dieser Mann als Größenvergleich schlechter eignet als die Gruppe rechts, zumal Mundartpoet ja anscheinend ähnliche Probleme hatte oder die Sache zumindest ähnlich einschätzt. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 15:00, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Sorry fuers Einmischen, aber mir ging es exakt genauso. Ich habe den "Mann in der Mitte" gesucht und auch gefunden, mich dann aber gewundert, wieso er ein "weisses Hemd" tragen soll. Gesehen habe ich eine Person mit grauer Hose und grauem Hemd, dessen Kopf irgendwie in so einem "weissen Fleck" verschwindet. Irgendwann, hat einige Zeit gedauert, ist das Bild ploetzlich gekippt und - klar - da steht ein Mann mit weissem Hemd und Hosentraegern mit dem Ruecken zur Kamera. Jetzt "huepft" er mir jedesmal geradezu entgegen. Und genau deshalb wuerde ich mich der Argumentation meines Vorredners anschliessen wollen; die Personen rechts sind bereits bei erster Ansicht voellig klar und problemlos. Just $0.02 von -- Iwesb (Diskussion) 15:53, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Dann schaut Euch das Bild jetzt nochmal auf Commons an. Jetzt klarer? (PS: Das Bild muss über den Artikel aufgerufen werden, damit man die Notiz angezeigt bekommt.) Gruß --Bert (Diskussion) 08:53, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, jetzt findet man den Arbeiter schneller, vielen Dank. Aber erstens besteht das Problem, das Iwesb perfekt beschrieben hat, weiter. Und zweitens bleibt weiter der Punkt, dass die Personengruppe oben rechts selbst in der Vorschau im Wikipedia-Artikel sichtbar ist (zumindest an PCs/Laptops, auf dem Smartphone sieht das natürlich anders aus), während man, um den Arbeiter in der Bildmitte ohne langes Herumsuchen zu finden, definitiv auf das Bild klicken und dann auf Commons den Maus-Cursor über dem Bild halten muss. Das ist einfach umständlicher und wird in meinen Augen durch den Vorteil, dass der einzelne Mann näher an der Kratermitte steht und möglicherweise geringfügig (!) kleiner wirkt als die anderen Menschen im Bild, nicht aufgewogen, tut mir leid. Viele Grüße zum Wochenstart, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 11:03, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ostdeutschland seit 1990

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, DerMaxdorfer, und danke für Deine eingehende Befassung mit dem zur Löschung vorgeschlagenen Artikel: Du hast noch Tippfehler gefunden, hast Dich konkret eingelassen und argumentiert. Das ist weit mehr, als von anderen diesbezüglich bisher geboten worden ist. Deine schlichtere Formulierung im Zusammenhang mit dieser Korrektur lässt erkennen, was Dir an meiner Art zu schreiben und Literatur wiederzugeben, in einem Wikipedia-Artikel unpassend erscheint. Den Aussagekern hast Du damit durchaus getroffen und das, was hierzupedia gern mal als „enzyklopädische Sprache“ angemahnt wird, auch. Verloren geht dabei allerdings die jeweils in der wiedergegebenen Literatur angetroffene Farbigkeit und Nuancierung in Sprache und Darstellung, die ich gern auch durch Zitate zu erhalten suche, schon um nicht so zu tun, als wäre eine bestimmte prononcierte Wendung auf meinem Mist gewachsen.

Sehr problematisch wird für mich das enzyklopädische Walten, wenn zutreffende Aussagen mit klarer Kontur – vermeintlich im Dienste projektgerechter Neutralisierung – bis zur Unkenntlichkeit verwässert werden. Es geht also nicht nur darum, dass manches nach solcher Art Bereinigungsaktion „langweiliger“ wird, was allerdings bezüglich des Leserinteresses auch keine Kleinigkeit ist.

Was mich an Deiner Stellungnahme in der Hauptsache irritiert hat, DerMaxdorfer, ist das fehlende Votum dafür, das Lemma überhaupt im Artikelnamensraum zu behalten. Mit der einen oder anderen Formulierung und über diesen oder jenen Gliederungsaspekt kann man sich in konstruktiver Weise gewiss auseinandersetzen; dass aber auch Du in Erwägung ziehst, einen erkennbar sorgfältig konzipierten und durchgearbeiteten Artikel dem Ersteller in seinem Benutzernamensraum wieder vor die Füße zu kippen, befremdet mich. Stelle Dir bitte nur einmal vor, ich wäre neu im Projekt und hätte dieses Artikelangebot abgeliefert. Welche Konsequenz ließe sich wohl im Hinblick auf ein „nein danke, so nicht“ tunlichst erwarten?

Zu guter Letzt möchte ich Dir eine positive und für mich exemplarische Erfahrung im Zusammenwirken mit dem von uns beiden sehr geschätzten Nwabueze zur Kenntnis bringen. Sie betrifft den 2009 von mir grundlegend überarbeiteten und ausgebauten Artikel Hans Blüher. Es gab dazu eine Vorverständigung in diesem Diskussionsabschnitt und dann diese substantielle Artikelerweiterung Nwabuezes. Die wohltuende Erfahrung damals war die, dass einer dem anderen seine Anteile praktisch ohne Abstriche gelassen hat, wohl wissend, dass man durchaus unterschiedliche Darstellungsstile miteinander verband. Mit besten Grüßen -- Barnos (Post) 08:25, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Barnos, gut, dass du dich meldest und ich meine Stellungnahme erklären kann! Ich gehe mal der Reihe nach durch:
  1. Ja, mit meiner einzigen stilistischen Korrektur habe ich ein Beispiel gegeben, wie man aus einem sprachlich sehr barocken Satz einen schlichten, leicht zugänglichen machen kann. Das wüsstest du sicherlich auch selbst, nur in diesem Satz war mir das Kürzungspotenzial spontan und frappierend aufgefallen, und so habe ich es selbst auf die Schnelle umgesetzt.
  2. Das heißt aber nicht, dass ich etwas grundsätzlich gegen deinen Stil, Wikipedia-Artikel zu schreiben, habe. Ich genieße es sehr, Texte zu lesen, hinter denen merklich Beherrschung der deutschen Sprache wie sorgfältige Beschäftigung mit ihr stehen. Wenn dabei ein etwas essayistischer Stil herauskommt als hier allgemein üblich, störe ich mich nicht daran – das gilt für die von dir verfassten Lemmata genauso wie für die einiger anderer Kollegen hier, etwa Felistoria. Worauf ich in Bezug auf den aktuell diskutierten Artikel aber hinausmöchte: Für einen Lexikoneintrag – und das ist, unabhängig aller persönlichen Vorlieben und Befindlichkeiten, immer noch unser Ziel hier – gehst du ein Stück zu weit bei deinem Versuch, den Text elegant und locker zu halten. Ich halte mich da in den Maßstäben, die ich an Artikel anlege, an Atomiccocktail: „Die Artikel unserer Enzyklopädie müssen also nicht staubtrocken sein, die Grenze zum Essay darf jedoch nicht überschritten werden“. Vielleicht magst du dich in dieser Hinsicht noch einmal kritisch mit dem Text auseinandersetzen und ihn selbst etwas überarbeiten. Das habe ich, abgesehen von dem einen Satz, bewusst nicht selbst versucht, gerade um die stilistische Geschlossenheit nicht zu zerstören und inhaltlich nichts zu verwässern.
  3. Wenn ein Text interessanter gestaltet wird, aber dafür bereits rein sprachlich deutlich schwerer zu erfassen ist (vom Inhalt ganz zu schweigen!), ist dem Leser und seinem Interesse auch nicht gedient. Wie gesagt, ich versuche nicht, deinen Text in den Wikipedia-Einheitsbrei einzupassen, sondern besser mit dem zu vereinbaren, was ich für ein zentrales Prinzip des Projektes halte.
  4. Die Bemerkung, eine Verschiebung in den BNR nicht auszuschließen, kam mir erst ganz am Ende, als ich das Kapitel gelesen hatte, das mir zunächst eines zum Forschungsstand zu sein schien, sich dann aber als eine Mischung aus "Forschungsstand" und "Zitatesammlung allgemeiner Betrachtungen zum Stand der Integration Ostdeutschlands in die BRD" entpuppte. Ich habe den Artikel nicht noch einmal von vorne gelesen, werde das jetzt aus Zeitmangel auch nicht mehr tun und hoffe nur, den Artikel im Nachhinein nicht völlig falsch eingeschätzt zu haben. Gerade du als langjähriger Wikipedia-Autor kannst die Argumente in der Löschdiskussion aber sicher einordnen (und bei Bedarf, wie hier, nachfragen) und damit auch eine eventuelle Verschiebung in den BNR besser interpretieren als ein Neuautor.
  5. Umgekehrt habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass ein Wartungsbaustein – oder die Nennung von Kritikpunkten in einer überstandenen Löschdiskussion – vom Artikelautor häufig kaum beachtet, teilweise auf die lange Bank geschoben und damit letztlich ignoriert wird (das geht auch mir teils so). In solchen Fällen kann eine Verschiebung in den BNR bewirken, dass der Autor sich dann doch und in seiner persönlichen Geschwindigkeit um die Kritikpunkte kümmert, den Artikel zurückverschiebt und die Wikipedia schließlich um ein schönes Lemma reicher ist. Dass du dich nach einer eventuellen Entfernung aus dem ANR dann auch um eine Anpassung des Artikels und die baldige Zurückverschiebung kümmern würdest, hatte ich vermutet, weil mir scheint, dass wir beide von der Grundqualität des Artikels gleich überzeugt sind. Wenn du meinen Vorschlag auf der Beziehungsebene als Kränkung empfunden hast, bitte ich um Entschuldigung dafür, ohne die Sachaussage meiner Bemerkung eigentlich zurückziehen zu wollen.
  6. Die Erfahrung, die du mit Nwabueze gemacht hast, ist tatsächlich exemplarisch und bestätigt meine hohe Meinung von euch beiden. Umgekehrt eröffnet der Kollege seine Benutzerseite aber auch mit dem Satz: „Ich versuche in den Artikeln, die ich schreibe oder gründlich überarbeite, Einheitlichkeit des Stils und der Konzeption und natürlich auch des Inhalts zu erreichen und aufrechtzuerhalten.“ Das bezieht sich zunächst zwar nur auf einzelne Artikel, während wir hier von Abweichungen zwischen einem ganzen Artikel und dem Gros der sonstigen Wikipedia sprechen. Aber dazu habe ich ja weiter oben schon Worte verloren.
Ich hoffe, du siehst mir meine umfangreiche Antwort nach, aber da hier Grundsatzfragen der Textgestaltung wie des Miteinanders unter Mitautoren berührt werden, wollte ich etwas ins Detail gehen. Mit vielen Grüßen, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 10:24, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Vorab danke, DerMaxdorfer, dass Du Dich ausführlich einlässt und Deine Auffassung damit nachvollziehbar umreißt. Damit bewegst Du Dich auf anderer Ebene als das, was sonst noch von ablehnender Seite in der Löschdiskussion vorliegt. Dass meine Art der Lemma-Aufbereitung – die sich nicht von meinen sonstigen Verfahrensweisen in der Wikipedia unterscheidet – von Deinen Bewertungskriterien so weit abweicht, dass Dir auch eine Wiederentfernung des Ganzen aus dem Artikelnamensraum gut möglich erscheint, hast Du nun noch einmal unterstrichen, nachdem ich meine Sicht der Dinge eingebracht habe. Für sinnvoll oder projektdienlich halte ich das aber nicht.
Was den Deinerseits als dafür ausschlaggebend bezeichneten Schlussabschnitt „Ansätze und Defizite der Forschung“ betrifft, habe ich schlicht das Spärliche ausgewertet und zusammengetragen, was mir dazu untergekommen ist: Der Tenor der damit Befassten geht – das hoffe ich darin immerhin zum Ausdruck gebracht zu haben – in die Richtung, dass insgesamt und bei aller Spezialforschung noch nicht viel Sortiertes vorliegt. Wenn das der Stand der Dinge ist, sollte man ihn m. E. nicht ausblenden. Du kannst Dich aber gern bei Gelegenheit einmal selbst an einer konzisen Darbietung versuchen.
Was zuletzt Nwabueze betrifft, hat er nicht nur für sich selbst Einheitlichkeit des Stils und der Konzeption für richtig befunden, sondern eben auch die Ansicht vertreten, dass man anderen Artikel-Hauptautoren mit ihren Herangehensweisen nicht unnötig in die Parade fahren soll.
In diesem Sinne wünsche ich Dir für Deine weiteren Wikipedia-Unternehmungen alles Gute! -- Barnos (Post) 12:18, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Wir haben anscheinend eine abweichende Vorstellung davon, was eine Verschiebung in den Benutzernamensraum in diesem Fall bedeuten würde. Da ich mich aber nicht bewusst dafür ausgesprochen habe, sondern schlicht die Sache einem Administrator überlassen möchte, muss das in meinen Augen aber auch nicht hier weiter ausdiskutiert werden. Im Übrigen habe ich mir deine sonstige Artikelarbeit noch einmal stichprobenartig angeschaut und sah meinen bisherigen Eindruck bestätigt. Da gibt es (natürlich!) Dinge, die ich anders machen würde, und es gibt auch hier und da einmal Dinge, die andere in meinen Augen zurecht vor dem Hintergrund enzyklopädischer Standards kritisiert haben. Das bedeutet aber sicher noch keine Unvereinbarkeit deiner "Art der Lemma-Aufbereitung" mit meinen Qualitätskriterien, wie du sie aufgrund meiner Kritik an dem speziellen Artikel Ostdeutschland seit 1990 vermutest. Abschließend hoffe ich wirklich, dass du dir die Kritik an diesem Lemma soweit zu Herzen nimmst wie sinnvoll, aber nicht mehr als nötig – was in der aktuellen Diskussionslage zugegebenermaßen nicht einfach ist. Insofern erwidere ich deine Wünsche für die weitere Projektmitarbeit und wünsche dir obendrein ein schönes, entspanntes und entspannendes Wochenende, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:16, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Datierung

[Quelltext bearbeiten]

Servus DerMaxdorfer, könntest du mal, wenn du Zeit hast, für mich eine Datierung überprüfen? Bei Marcus Munatius Sulla Cerialis ist als Todesjahr 219 eingetragen, während Bernard Rémy: Les carrières sénatoriales dans les provinces romaines d'Anatolie au Haut-Empire, S. 236 (Online) als Todesjahr 218 angibt. Grazie. --Agentjoerg (Diskussion) 09:58, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Agentjoerg, ich habe mir die Literatur mal angeschaut und den Artikel dann auch gleich überarbeitet. Diesbezüglich für dich nur der Hinweis, dass die ordentlichen Konsuln und ihre Amtsjahre ausnahmslos durch sehr viele Inschriften sicher bezeugt sind. Die Texte der einzelnen Inschriften sind deshalb in diesem Fall weniger relevant, um das Jahr 215 zu sichern, sondern eher, um die Identität des Konsuls Cerialis mit dem Statthalter von Noricum Marcus Munatius Sulla Cerialis zu beweisen. Jetzt aber zur Datierung: Die Geschichte zum Tod von Cerialis ist bei Cassius Dio lediglich in der Zusammenfassung (Epitome) von Buch 79 erhalten. Gemäß der chronologischen Vorgehensweise des Verfassers gehört diese Textstelle wohl zum Jahr 218 (so zumindest die griechisch-englische Ausgabe in der Loeb Classical Library, Cambridge/London 1927, S. 447) und darauf beruht anscheinend auch die Angabe bei Rémy. Rein aufgrund der Cassius-Dio-Passage kann man diese Datierung aber so sicher nicht auf den Tod des Statthalters beziehen. Dio zählt in diesem Abschnitt lediglich allgemein einige Beispiele für Männer auf, die Kaiser Elegabal eigenmächtig hinrichten ließ – und da wird er nicht nur auf Beispiele ausgerechnet aus diesem Jahr zurückgegriffen haben. Darüber hinaus erwähnt Dio an dieser Stelle auch, dass Sulla nach seiner Einberufung nach Rom mit germanischen Truppen Kontakt aufgenommen habe, die zuvor in Bithynien stationiert gewesen waren. Anhand einer leider nur sehr fragmentarisch erhaltenen anderen Stelle bei Cassius Dio (79,3,1) lässt sich vermuten, dass diese Einheiten im Winter 218/219 in Bithynien ihr Lager aufgeschlagen hatten. Entsprechend datiert der Großteil der Forschung (PIR, Groag 1933, Winkler 1969, Thomasson 1984 – siehe das Literaturverzeichnis im Artikel) den Tod des Cerialis auf das Jahr 219 (bzw. seine Amtszeit auf 218/219, was auf dasselbe hinausläuft), Groag vermutet sogar konkret das Frühjahr 219 als Todeszeitpunkt. Es gibt in meinen Augen keinen Grund, die unbegründete Alternativmeinung 218 im Artikel zu erwähnen. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 03:09, 5. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

III Daciarum

[Quelltext bearbeiten]

Servus DerMaxdorfer, ich nochmal. Ich habe Lucius Aemilius Carus (Statthalter) angelegt, der Statthalter von III Daciarum war. Zu diesem III Daciarum konnte ich nichts finden, im Artikel Dakien steht im Abschnitt Verwaltung und Militär nur folgendes:

Als Dakien 168 erneut unter einem heftigen Ansturm germanischer Stämme zu leiden hatte, erkannte Kaiser Mark Aurel, dass ein einheitliches Kommando dringend benötigt wurde. Also ließ er die Grenzen neu ziehen (in Dacia Apulensis, Dacia Porolissensis und Dacia Malvensis). Die neuen Gebiete wurden einheitlich wieder in der Provinz Dacia unter einem einzigen Statthalter zusammengefasst; die einzelnen Provinzteile spielten hauptsächlich steuertechnisch eine Rolle.

Ich vermute, dass es sich bei dieser Zs.fassung unter Mark Aurel um III Daciarum handelt. Gibt es zu dieser Provinz irgendwelches gesichertes Wissen deinerseits? MfG --Agentjoerg (Diskussion) 09:19, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Agentjoerg, genau richtig. In ausgeschriebener Form und im Nominativ, also als „Tres Daciae“, sollte eine Internetrecherche deutlich mehr Ergebnisse erbringen, darunter sogar einen eigenen kurzen Artikel in der lateinischen Wikipedia. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 09:33, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Super, Danke für die schnelle Antwort, dann lege ich mal die Statthalterkategorie mit Tres Daciae an. --Agentjoerg (Diskussion) 09:43, 26. Okt. 2020 (CET) Kurzer Nachtrag: ich habe eine WL Tres Daciae angelegt, da mMn für alle diese Provinzen zumindest eine WL (noch besser wäre ein Stub) existieren sollte. Ich denke auch, dass wir in der Zukunft mal überlegen sollten, wie wir die Entwicklung der Provinzen abbilden wollen. Nur mal hier angemerkt, damit du dir schon mal ein geistiges Lesezeichen setzen kannst. :-) --Agentjoerg (Diskussion) 13:46, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Josephine Scheffel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DerMaxdorfer, du hast in Josephine Scheffel einen Abschnitt Literarischer Salon aufgenommen, im Text heißt es dann literarisch-künstlerischer S. und an bekannten Namen werden nur Maler/Künstler genannt. Schon weil sie selbst Literatin war, ist damit zu rechnen, dass auch Literaten in ihrem Salon waren. Im Vorgriff darauf, dass du das bestätigen kannst, habe ich Karlsruhe und Josephine Scheffel schon einmal versteckt in den Artikel Literarischer Salon eingebaut. - Ich selbst weiß absolut nichts über sie, was nicht in deinem Artikel steht. Wenn du aber rechtfertigen kannst, sie dort aufzunehmen, bitte ich dich, das Versteckte sichtbar zu machen. Bei der Gelegenheit: Dein Plan zu Römisches Reich imponiert mir! --Cethegus (Diskussion) 23:27, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Cethegus, ich werde deine Ergänzung gleich sichtbar machen. Leider bin ich gerade in Umzugsvorbereitungen und habe die entsprechende Literatur nicht mehr bereitliegen, aber es handelte sich sicher, wie ich ja auch in den Artikel zu Josephine Scheffel geschrieben habe, um einen literarischen Salon (in dem natürlich auch andere Kunstformen wie der Gesang gepflegt wurden). Dass ich damals in diesem Zusammenhang nur Maler als Mitglieder genannt habe, hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass ich mich an Fachliteratur hauptsächlich auf eine Studie zu "Joseph Victor von Scheffel als Künstler" gestützt habe, in der bildende Künstler vermutlich einfach aufgrund der Fragestellung überproportional betont wurden. Und was das Römische Reich angeht – ja, da habe ich mir was vorgenommen und muss mal schauen, wie wir das tatsächlich umgesetzt bekommen (und ob dann auch etwas Brauchbares entsteht). Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 03:09, 5. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Danke! --Cethegus (Diskussion) 14:50, 6. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Die Gaeli oder Geli

[Quelltext bearbeiten]

Hallo , können sie bitte sagen wo haben sie gelesen oder wer hat die Gaeli als medischer Volksstamm geschrieben? Einfach sagen sie bitte die Name von Autor. Vielen dankFaradzhoffEma (Diskussion) 13:01, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Hallo FaradzhoffEma! Wie auf Medien (Land) nachzulesen, versteht man unter „Meder“ in der neueren Forschung nicht mehr unbedingt ein Volk oder eine Gruppe von Völkern. Jedes Volk, das in der Landschaft Medien lebt, ist ein medisches Volk, egal, von wem es abstammt. So schreibt zum Beispiel Josef Wiesehöfer in „Der Neue Pauly“, die Gaeli seien eine „Völkerschaft Mediens skyth(ischen) Ursprungs“ (in der englischen Übersetzung „Median tribe of Scythian origins“). Allerdings hat auch schon vor Jahrzehnten, als man unter dem Begriff „Meder“ tatsächlich noch eine Volksgruppe verstanden hat, die Gaeli als Teil der Meder angesehen. Beispiele dafür sind Franz Heinrich Weißbach (Artikel „Geli“ in Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Band VII,1, Spalte 986) und ihm zustimmend Hans Treidler (Artikel „Οὐίτιοι“ in Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Band IX A,1, Spalte 401). Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 13:42, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Dankeschön FaradzhoffEma (Diskussion) 17:53, 27. Okt. 2020 (CET) Ich habe noch eine Frage. Wie kann Ich die beiden Bücher die haben Sie gerade geschrieben im internet zu finden? FaradzhoffEma (Diskussion) 17:57, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Der Lexikonartikel von Josef Wiesehöfer ist hier zu finden – die kostenlose Version dieses Artikels ist fast vollständig, nur die letzte Zeile der Literaturangaben fehlt. Band VII,1 von Paulys Realencyclopädie mit dem Artikel von Franz Heinrich Weißbach ist hier eingescannt; Band IX A,1 mit dem Artikel von Hans Treidler gibt es nicht online, soweit ich weiß. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 18:23, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Vielen Dank!! FaradzhoffEma (Diskussion) 19:10, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Kadusier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ich habe eine frage. Kann man sagen Kadusier sind Skythen? Wenn Gaeli sind Skythen und Kadusier sind Griechische Vornamen von Gaeli. Ich denke Kadusier, Saken , Massageten , Amardoi, Tapuren , Hyrkanen und Kaspier mit Leger sind alle Skythen. Wenn bin ich richtig können Sie Kadusier wie Skythen beschreiben im artikel Kadusier? Ich habe auch paar Bücher hier und hier FaradzhoffEma (Diskussion) 18:27, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Hallo FaradzhoffEma, mit der Bezeichnung „Skythen“ ist es ähnlich problematisch wie mit der Bezeichnung „Meder“. Beide Begriffe werden in den antiken Quellen, aber auch in der älteren Forschungsliteratur immer wieder verwendet, aber es ist nicht klar, wie man „Skythen“ in diesem Zusammenhang definieren soll. Siehe dazu das Kapitel Skythen#Historische Verwendung des Namens. Deswegen habe ich im Artikel Gaeli auch nur geschrieben, dass Strabon sie als Skythen bezeichnet, und nicht, dass es tatsächlich Skythen sind. Bei den Kadusiern gibt es, soweit ich sehe, keine antike Quelle, die sie als Skythen bezeichnet, und deswegen würde ich das nicht in den Artikel schreiben. Die beiden Bücher, die Sie verlinkt haben, bezeichnen die Kadusier wahrscheinlich nur deswegen als Skythen, weil die Autoren davon ausgehen, dass die Kadusier mit den Gaeli identisch sind. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 11:56, 30. Okt. 2020 (CET) Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 11:56, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Hallo, Ich möchte noch irgendwas sagen über Kadusier. Kadusier hatte zwei König und die name von beiden waren gleichen wie bei König von Hrykanien. Z.B Watafarna und Datafarna(Wahrscheinlich andre name Datames). Natürlich wir haben keine Quellen über Kadusier in antik period, aber überlegen sie mal wenn name von Königs gleiche mit Hyrkanien und Kaduser immer zussamen waren mit Saken aus Sakasene*(Bergkarabach). Auf welche sprache die haben gesprochen? Wenn Kadusier sind keine Iranische Volksstamm oder keine Skythen ,warum die immer waren zussamen mit Skythen gegen Assyrer oder beim Gaugamela waren die wieder zussamen mit Saken und manche Quellen zeigen Kadusier wier Gaeli. Niemand schreibt über die Namen der Kadusier Könige,obwohl sie in alten deutschen Quellen sind.Manche Autoren vergleichen Kadusier mit HurriterFaradzhoffEma (Diskussion) 21:45, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Ich bin immer skeptisch bei solchen Versuchen, im Nachhinein aus historischen Überlegungen hinaus ethnische Zuordnungen machen zu wollen, auch wenn man keinerlei Informationen zur Sprache oder zur Kultur eines Volkes hat. Auch wenn solche Informationen manchmal etwas verlockendes haben. Wie dem auch sei, für den Wikipedia-Artikel sind solche Argumentationen jedenfalls erst dann relevant, wenn sie in der Wissenschaft häufiger vertreten werden. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 23:09, 31. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Ja Natürlich , Kadusien oder Talysh Volk sind noch nicht vernünftig studiert. Aber Ich Danke Ihnen , manche Leute wenn Ich frage beleidige mich.Ich habe nur meine meinung gesagt. FaradzhoffEma (Diskussion) 02:21, 1. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Ich verstehe nicht warum auf English steht Nicht Iranische Stamm. Ich meine Kadusier. Ich habe auf seite Iranica auch gelesen aber trotzdem grunde warum die sind nicht Iranische Volk nicht gefunden. Entschuldigung, ich habe nur niemanden, der darüber sprichtFaradzhoffEma (Diskussion) 02:26, 1. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Das kann ich leider spontan auch nicht sagen. Mit den sprachwissenschaftlichen Aspekten kenne ich mich nicht besonders gut aus und muss das den Experten überlassen. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 11:48, 1. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Joseph Hergenröther

[Quelltext bearbeiten]

Nachdrucke aus der vordigitalen Zeit werden durch Digitalisate nicht einfach irrelevant, selbst heutzutage wäre ein Nachdruck, also ein echtes Buch, immer noch ein anderes Format als ein digitales Angebot. Deine Begründung für die Streichung des Nachdruckes kann ich absolut nicht nachvollziehen und halte das für Informationsvernichtung. Gruß, inzwischen wieder aus Bamberg. --Enzian44 (Diskussion) 19:12, 2. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Enzian, schön von dir zu hören! Prinzipiell hast du recht mit deinem Einwand. Auch ich arbeite lieber mit gedruckten Ausgaben, gerade wenn es ein robuster WBG-Nachdruck ist. Andererseits ist nach meinem Verständnis auch ein Ziel von Wikipedia, knappe und übersichtliche Informationen zu bieten und weder inhaltlich noch bibliographisch Vollständigkeit anzustreben. Einen Nachdruck aus den 1960ern, der heute nur noch genauso antiquarisch verfügbar ist wie das Original aus dem 19. Jahrhundert, halte ich da für vergleichsweise vernachlässigbar. Wer das Werk in einer Bibliothek einsehen oder sogar käuflich erwerben möchte, wird bei seiner Recherche – sei es über einen virtuellen oder gedruckten Bibliothekskatalog, ein Antiquariat, auf Amazon/dem ZVAB oder über eine allgemeine Suchmaschine – mit ziemlicher Sicherheit so suchen, dass ihm auch Exemplare des Nachdrucks angezeigt werden und er auf sie zurückgreifen kann. (Einzige Ausnahme: er schränkt bei seiner Recherche das Erscheinungsjahr ein – dann wird natürlich nur die Originalpublikation angezeigt.) Bei Wikipedia jedes Mal noch auf Nachdrucke zu verweisen, halte ich daher für verzichtbar. Umgekehrt muss ich aber auch sagen, dass mich die Information nicht weiter stört. Wenn du möchtest, kannst du sie also wieder in den Artikel einfügen. Viele Grüße aus der Vorderpfalz, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 19:32, 2. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ich gebe ja gerne zu, daß ich aus Bequemlichkeit auch auf Digitalisate zurückgreife, zumal mich der Wunsch, etwas zu überprüfen, oft nächtens ankommt oder wenn ich in Bamberg etwas italienisches brauche oder in Palermo eine Veröffentlichung mit mehr Bezug zum deutschen Sprachraum, von den viral verursachten Schwierigkeiten mit Bibliotheken mal ganz abgesehen. Aus Sizilien bin ich gestern zurückgekommen, da war es schon Risikogebiet, aber ich bin negati getestet worden. Die Dokumentation der Existenz von Nachdrucken halte ich auch deswegen für wichtig, weil das oft ein Schlaglicht auf die Rezeption wirft. Und nach Corona klappt es dann vielleicht auch mit Konsum des Preises. --Enzian44 (Diskussion) 01:46, 3. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Dass Nachdrucke auf Rezeption verweisen, ist ein weiteres Argument, das stimmt (zumindest wenn es um WBG-Publikationen und nicht um billige Print-on-Demand-Nachdrucke etwa vom Salzwasser-Verlag geht). Gerade in Schriftenverzeichnissen in Autorenartikeln wie dem hier diskutierten kann das dann tatsächlich eine relevante Information sein. Nebenbei entnehme ich deinen Nachrichten, dass du soweit wohlauf bist – was mich natürlich freut. Wenn ich den SW-Preis eines Tages doch noch einlösen könnte, wäre das selbstverständlich schön. Für erstmal viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 13:45, 3. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Das will ich doch sehr hoffen !! --Enzian44 (Diskussion) 18:30, 3. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Statthalterlisten

[Quelltext bearbeiten]

Servus DerMaxdorfer, ich habe mal Listen mit den Statthaltern für folgende Provinzen angelegt:

1) Liste der Statthalter von Cappadocia und Liste der Statthalter von Galatia. Die gemeinsame Zeit habe ich als WL Liste der Statthalter von Galatia et Cappadocia angelegt, die auf Liste der Statthalter von Cappadocia verweist. Nur in dem Artikel Liste der Statthalter von Cappadocia werden die Änderungen für Galatia et Cappadocia durchgeführt; dieser Teil ist auch in den Artikel Liste der Statthalter von Galatia eingebunden und damit ist sichergestellt, dass in den beiden Listen dieser Teil immer identisch ist.

2) Analog Liste der Statthalter von Pannonia inferior und Liste der Statthalter von Pannonia superior. Die gemeinsame Zeit habe ich als WL Liste der Statthalter von Pannonia angelegt, die auf Liste der Statthalter von Pannonia inferior verweist. Änderungen für Pannonia dürfen analog 1) nur im Artikel Liste der Statthalter von Pannonia inferior durchgeführt werden.

3) Falls es Verbesserungsvorschläge gibt, nur zu.

4) Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, die WL für die Provinzen anzulegen. Sehr löblich.

In diesem Sinne --Agentjoerg (Diskussion) 18:19, 7. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Jörg, ich kommentiere mal Schritt für Schritt:
1. und 2.) Sehr gut, vielen Dank. Ich denke aber, die Artikel sollten noch mit weiterer Literatur abgeglichen werden, etwa mit Bengt Thomassons Laterculi Praesidum (kann ich dir bei Bedarf zukommen lassen) oder anderen Titeln. Ich muss mal meine über Jahre hinweg erarbeitete Bibliographie zu den Statthaltern der römischen Provinzen raussuchen, die müsste irgendwo auf meiner externen Festplattte schlummern. Sich bei den Statthalterlisten auf einen einzigen Autor zu verlassen, ist in der Regel sehr unklug, da die Datierungsangaben doch teilweise ziemlich voneinander abweichen. Und Rémy hat sich ja im Beispielfall Marcus Munatius Sulla Cerialis auch noch als unzuverlässig erwiesen (siehe oben unter #Datierung).
3.) Die Artikel sind mir so, wie du sie angelegt hast, technisch zu anspruchsvoll in Anbetracht dessen, dass Wikipedia für mich eine Freizeitbeschäftigung ist. Deine Art, Belege zu gruppieren, am Artikelende zu sammeln und verschiedene Abschnitte in verschiedene Artikel einzubetten, bedeutet für mich da einfach zu viel Einarbeitung und Aufwand. Daher werde ich diese Lemmata nicht weiter be- oder überarbeiten (und befürchte, dass es anderen potenziellen Wikipedia-Autoren ähnlich gehen wird). Wenn mir wirkliche Fehler auffallen, werde ich sie natürlich korrigieren.
4.) Ja, ich habe das mal in einer spontanen Aktion und ohne Anspruch auf Vollständigkeit angefangen. Die entsprechenden Provinzartikel fehlen natürlich, sodass das aktuell nur eine Übergangslösung sein kann.
5.) Wo wir gerade beim Thema Statthalterlisten sind, noch eine Bitte. Du hast vor einiger Zeit mal die Liste der Statthalter von Bithynia et Pontus angelegt. Die ist allerdings teilweise redundant zu der älteren Liste auf Bithynien#Römische Zeit; zum Teil finden sich in den beiden Listen aber auch ganz unterschiedliche Namen. Daher würde ich dich bitten, die beiden Listen abzugleichen, die von dir angelegte Seite zu vervollständigen und danach den Abschnitt in Bithynien zu löschen. Gemäß dieser Auskunft kannst du bedenkenlos Teile der Tabellen von hier nach dort übernehmen. Ich selber kann das gerade nicht leisten, da aktuell deutlich zu viele Artikel auf einem schlechten Niveau angelegt werden und ich mich daher um andere Baustellen kümmern muss.
Einen schönen Sonntag und einen guten Start in die Woche wünscht --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 20:50, 7. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Servus DerMaxdorfer, zu den einzelnen Punkten:

1) und 2) die Artikel sollten noch mit weiterer Literatur abgeglichen werden Auf jeden Fall. Ich denke, dass man abweichende Datierungen am einfachsten in der Spalte Anmerkung unterbringen könnte, nur wenn die Reihenfolge bei den einzelnen Historikern unterschiedlich ist, müsste man festlegen, wem man folgt bzw. wie man die Tabelle in so einem Fall gestalten will.

3a) technisch zu anspruchsvoll Ach, komm schon, soooo schwer ist das auch wieder nicht mit dem Einbinden. Es ist (nach meinem derzeitigen Kenntnisstand) aber die einzige Möglichkeit, um insbesondere bei Tabellen dafür zu sorgen, dass keine Redundanz auftritt. Ein Beispiel: Liste der Kernkraftwerke in Europa, Kernenergie in Spanien, Liste der kerntechnischen Anlagen in Spanien und Liste von Kraftwerken in Spanien. Bevor ich die Daten in einer Tabelle konsolidiert habe und dann durch Einbindung in den 3 anderen Artikeln sichtbar gemacht habe, gab es 4 verschiedene Versionen, in jedem Artikel eine andere Version. Du musst zugeben, dass so etwas suboptimal ist. Jetzt gibt es nur noch eine Tabelle, in der Änderungen eingepflegt werden und die Daten sind überall dieselben und damit konsistent.

3b) Belege zu gruppieren und am Artikelende zu sammeln Siehst du, da sieht man, wie unterschiedlich die Leute sind. Für mich sind solche Artikel (von denen ich idR auch die Finger lasse) eine Katastrophe, bei denen die Belege im Text stehen. Für mich persönlich ist dass Sammeln der EN am Artikelende der einzige Weg, um den Überblick zu behalten.

4) Die Übergangslösung ist auf jeden Fall besser als nichts.

5) Ja, mach ich natürlich. Übrigens ein gutes Beispiel, wie Redundanz entsteht. Ich wusste nicht, dass in dem Artikel schon eine Statthaltertabelle existiert.

Die derzeitige Strukturierung der Statthalterlisten ist natürlich nur eine Möglichkeit, die it.wp hat z.B. eine andere (siehe https://it.wikipedia.org/wiki/Governatori_romani_della_Pannonia).

MfG --Agentjoerg (Diskussion) 07:17, 8. Nov. 2020 (CET)Beantworten

1. und 2.) Ich hätte da die Befürchtung, dass die Anmerkungs-Spalte ausufert, denn in vielen Fällen sind die Datierungen der Statthalterschaften ja mit diversen unterschiedlichen Quellenzeugnissen und Argumenten verbunden. Ich für meinen Teil habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich die Statthalterliste hinsichtlich der Jahresangaben möglichst vorsichtig gehalten und in Zweifelsfällen einfach die Jahreszahl mit „etwa“ o. Ä. relativiert habe. Eine Anmerkungs-Spalte habe ich auch völlig weggelassen und die ausführliche Diskussion komplett in die Artikel zu den einzelnen Amtsträgern verlagert. Man braucht letztlich sowieso Fließtext, um das alles sinnvoll und verständlich zu erläutern. Als Beispiel für meine Arbeitsweise siehe Liste der Statthalter von Obergermanien.
3.) Die einzelnen technischen Funktionen verstehe ich ja und wende sie teilweise sogar an, aber die Kombination aus "ref-name", "ref-group", "onlyinclude" und Tabellensyntax (inklusive nirgends erklärter Farbhinterlegungen) ist mir in der Summe zu anstrengend.
5.) Vielen Dank! Ich wollte ursprünglich die Tabelle aus dem Artikel Bithynien auslagern und habe nur durch Zufall festgestellt, dass du zwischenzeitig schon eine separate Liste angelegt hattest.

Ich schicke dir die Tage vielleicht mal eine Mail wegen Material zu den Statthalterlisten. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 15:24, 8. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Servus DerMaxdorfer, jetzt die ausführliche Antwort (neue Nummerierung ohne Bezug zu den vorherigen Nummern):

1) Du hast recht, in den Artikeln zu den einzelnen Statthaltern sollte die Datierung und alle anderen Details ausführlich erläutert werden. Ob es in der Statthalterliste eine Spalte Anmerkung braucht, sei dahingestellt. Ich kann auch gut mit der Spalte Belege leben, um sie für die wenigen Fälle eines Ignotus zu verwenden, für die kein eigener Artikel angelegt wird.

Streng genommen sind aber auch deine Angaben in der Spalte Belege der Liste der Statthalter von Obergermanien für diejenigen Statthalter redundant, für die bereits ein eigener Artikel existiert. Da aber nicht abzusehen ist, wann die Statthalter alle angelegt werden, könnten wir diese Spalte vorübergehend als Zwischenspeicher für alles mögliche (Belege, Anmerkungen etc.) verwenden.

2) Die Liste der Statthalter von Galatia et Cappadocia (analog Pannonia) als eigenständigen Artikel anzulegen, ist grundsätzlich mal überhaupt kein Problem. Bevor wir aber anfangen, umzustrukturieren, sollten wir uns Gedanken darüber machen, wie wir die Statthalterlisten generell handhaben wollen. In der en.wp ist es z.B. eine Mischung, z.T. haben sie eigene Listenartikel und z.T. sind die Statthalter bei der Provinz aufgeführt. Ich denke, man sollte sich (idealerweise) daher als erstes Gedanken darüber machen, wie man die Provinzen darstellen will (siehe nächsten Punkt).

Zu der von mir gewählten Form der Einbindung: der große Vorteil (aus meiner Sicht) ist, dass die Tabelle sofort angezeigt wird. Bei der Verwendung von

ist dagegen ein zusätzlicher Klick nötig.

3) Die Provinzen sind derzeit mMn suboptimal dargestellt. Es gibt zwar die Liste der Provinzen des Römischen Reichs, in der alle(?) Provinzen aufgeführt sind, für die einzelnen Provinzen sieht es z.T. aber mau aus, nur 3 Beispiele:

Ich trage mich mit dem Gedanken, eine Navi-Leiste für die Provinzen anzulegen, analog zu https://en.wikipedia.org/wiki/Template:Roman_provinces_AD_117. Allerdings frage ich mich, ob nicht eine Navi-Leiste mit allen Provinzen, inklusive den nach Trajan bzw. nach Diokletian eingerichteten, besser wäre.

Ein weiterer Punkt ist der Name des Lemmas für die Provinz: lateinisch (z.B. Germania superior) oder deutsch (z.B. Obergermanien). Ist Einheitlichkeit gewünscht oder ist eine Mischung, teils lateinisch, teils deutsch zulässig?

4) Zum Abschluss noch etwas ganz anderes. Du hattest mal angesprochen, dass ich die einzelnen Ansichten der Historiker, wieviele Auxiliareinheiten mit einem Namen es gibt, auf den Disk.seiten festhalte (z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Cohors_I_Alpinorum_(Pannonia,_equitata)#Cohors_I_Alpinorum:_wie_viele_Einheiten_?) und dass dies aus deiner Sicht nicht optimal ist.

Ich habe auf meiner Spielwiese (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Agentjoerg/Spielwiese) mal den Prototypen/Vorschlag hinterlegt, wie der Text in einem Artikel (anstelle der Disk.seite) aussehen könnte. Bitte sieh dir das mal an und teile mir deine Gedanken dazu mit. Falls du damit leben kannst, würde ich die bisherige BKS Cohors I Asturum durch diesen Text ersetzen. Analog im Laufe der Zeit alle übrigen BKS.

Grüsse --Agentjoerg (Diskussion) 06:03, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

You made it happen ...

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Kollege, der Zweite Italienisch-Libysche Krieg ist nun ausgezeichnet. Ohne deine viele Mühe und Arbeitszeit beim Review wäre das nicht möglich gewesen, daher an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön dafür :-) --Trimna (Diskussion) 20:24, 14. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Lieber Trimna, ich habe es gesehen – sehr gerne! Herzlichen Glückwunsch für diese Auszeichnung deines enormen Arbeitsaufwandes! Ich persönlich habe viel bei der Arbeit an diesem Artikel gelernt. Zur Rückmeldung zum Abessinienkrieg bin ich noch nicht gekommen – ich bin gerade ziemlich unter Zeitdruck für ein Referat an der Uni am Mittwoch. Mal sehen, ob ich deinen Artikel zwischendurch noch einschiebe. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 17:49, 15. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Du, mach dir keinen zu großen Stress. Es gibt bei Libyen noch immer einige Kleinigkeiten, an denen ich etwas herumfeilen muss. Wenn du deine Abessinien-Anmerkungen während der übernächsten Woche schaffst, wäre ich noch perfekt in meinem Zeitplan. Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 18:13, 15. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Auf ein Neues ... ;-)

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Kollege, dir und deiner Familie ein gutes und gesundes 2021! --Trimna (Diskussion) 20:17, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Lieber Trimna, schön von dir zu lesen! Auch dir und denen, die dir wichtig sind, alles Gute für das kommende Jahr! Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 23:19, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Den Wünschen schließe ich mich gerne an. Ein gutes Jahr 2021! MfG --Regio (Fragen und Antworten) 00:19, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Regiomontanus, auch dir vielen Dank! Alle guten Wünsche für das begonnene Jahr für dich und deine Lieben nach Österreich! --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:16, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten