Zum Inhalt springen

Bundestagswahlkreis Leipzig-Land

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wahlkreis 153: Leipzig-Land
Staat Deutschland
Bundesland Sachsen
Wahlkreisnummer 153
Einwohner 260.700[1]
Wahlberechtigte 210.913[2]
Wahldatum 23. Februar 2025
Wahlbeteiligung 81,6 %
Wahlkreisabgeordneter
Name Edgar Naujok
Partei AfD
Stimmanteil 38,5 %

Der Bundestagswahlkreis Leipzig-Land (Wahlkreis 153; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 154) ist ein Wahlkreis in Sachsen. Er umfasst den Landkreis Leipzig. Bei den Bundestagswahlen 2002 und 2005 hieß der Vorgängerwahlkreis Leipziger Land – Muldentalkreis. Dieser war aus dem Wahlkreis Leipzig-Land – Borna – Geithain und einem Teil des Wahlkreises Döbeln – Grimma – Oschatz gebildet worden.

Mit der Kreisreform von 2008 wurden auch die Wahlkreise in Sachsen grundsätzlich neu gestaltet. Der Wahlkreis Leipzig-Land veränderte sich dadurch flächenmäßig nicht, sondern es wurde nur sein Name angepasst. Zur Bundestagswahl 2013 wurde die Nummer des Wahlkreises von 155 in 154 geändert.

Wahl Wahlkreisname Gebiet
1990 311 Leipzig-Land – Borna – Geithain Landkreis Leipzig, Landkreis Borna, Landkreis Geithain
1994–1998 Teile der Stadt Leipzig, Gemeinden der Landkreise Leipziger Land, Mittweida und des Muldentalkreises
2002–2005 155 Leipziger Land – Muldentalkreis Landkreis Leipziger Land, Muldentalkreis
2009 155 Leipzig-Land Landkreis Leipzig
2013–2021 154 Leipzig-Land
2025– 153 Leipzig-Land

Wahlkreisabgeordnete

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wahl Abgeordneter Partei Stimmen
in %
1990 Rolf Rau CDU 51,7
1994 49,6
1998 Jürgen Wieczorek SPD 37,6
2002 39,7
2005 Katharina Landgraf CDU 34,9
2009 41,7
2013 51,3
2017 34,1
2021 Edgar Naujok AfD 24,6
2025 38,2

Bundestagswahl 2025

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bundestagswahl 2025 – WK Leipzig-Land
Zweitstimmen
 %
40
30
20
10
0
38,5 %
22,3 %
8,8 %
8,8 %
8,6 %
4,6 %
3,4 %
5,0 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2021
 %p
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
+14,5 %p
+1,9 %p
−12,5 %p
+1,1 %p
+8,6 %p
−1,3 %p
−8,0 %p
−4,3 %p
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Franziska MascheckSPD18.67610,915.0988,8
Jörg HeuterCDU42.04624,638.11322,3
Tom PfandtBündnis 90/Die Grünen6.0533,57.8694,6
Stephan MielschFDP4.3952,65.8543,4
Edgar Naujokgewählt im WKAfD65.31838,265.86738,5
Jens KretzschmarDie Linke14.9448,715.0048,8
Michael VoigtFreie Wähler8.2074,84.3692,6
Tierschutzpartei1.9731,2
Die PARTEI6960,4
Piraten2180,1
Volt8260,5
Mariano DechowPdH4860,32060,1
MLPD720,0
Bündnis Deutschland3070,2
Hendrik RudolphBSW10.8996,414.7088,6
Gesamt171.024100171.180100
Ungültige Stimmen1.2200,71.0640,6
Wähler172.24481,7172.24481,7
Wahlberechtigte210.845210.845
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenErgebnis

Bundestagswahl 2021

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bundestagswahl 2021 – WK Leipzig-Land
Zweitstimmen (in %)
 %
30
20
10
0
24,0
21,3
20,4
11,4
7,7
5,8
2,5
7,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−2,9
+9,9
−9,7
+3,3
−7,0
+2,6
+1,5
+1,3
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Edgar Naujokgewählt im WKAfD39.34824,638.45824,0
Georg-Ludwig von BreitenbuchCDU39.06624,432.71120,4
Julia SchrammLinke12.6727,912.3627,7
Franziska MascheckSPD31.98920,034.10421,3
Olaf WinneFDP15.6989,818.32211,4
Matthias VialonGrüne8.0565,09.3815,8
-Tierschutzpartei3.0991,9
Sabine KüchlerDie PARTEI3.1872,01.7431,1
-NPD4610,3
Denise WendtFreie Wähler6.0813,83.9732,5
-PIRATEN4960,3
Harald VaukÖDP4800,32780,2
-V-Partei31160,1
-MLPD870,1
Christian ToloczykidieBasis3.1452,02.4031,5
-Bündnis C1860,1
-III. Weg3280,2
-DKP1150,1
-Die Humanisten1750,1
-Gesundheitsforschung8970,6
-Team Todenhöfer3730,2
-Volt3790,2
Daniel ZimmetEinzelbewerber5190,3
Gesamt160.241100160.447100
Ungültige Stimmen2.0421,31.8361,1
Wähler162.28376,2162.28376,2
Wahlberechtigte212.853212.853
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[3][4]

Bundestagswahl 2017

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bundestagswahl 2017 – WK Leipzig-Land
Zweitstimmen (in %)
 %
40
30
20
10
0
30,1
26,9
14,7
11,4
8,1
3,2
5,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  −5
−10
−15
−20
−15,7
+20,5
−5,2
−3,8
+5,2
−0,1
−0,7
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Katharina Landgrafgewählt im WKCDU54.15234,147.94430,1
Axel TroostDie Linke24.80115,623.36814,7
Markus BergforthSPD18.22111,518.13911,4
Lars HerrmannAfD45.56328,742.82326,9
Gerd LippoldGRÜNE6.2193,95.1573,2
NPD1.7931,1
Katja TavernaroFDP10.0486,312.8598,1
PIRATEN5050,3
FREIE WÄHLER1.5801,0
BüSo1000,1
MLPD1680,1
BGE5100,3
DiB2970,2
ÖDP2510,2
Die PARTEI1.3660,9
Tierschutzpartei2.2981,4
V-Partei³2330,1
Gesamt159.004100159.391100
Ungültige Stimmen2.3171,41.9301,2
Wähler161.32174,8161.32174,8
Wahlberechtigte215.616215.616
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[5][6]

Bundestagswahl 2013

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bundestagswahl 2013 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
50
40
30
20
10
0
45,8 %
19,9 %
15,2 %
6,4 %
3,3 %
2,9 %
3,0 %
3,4 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
+9,1 %p
−3,9 %p
−0,8 %p
+6,4 %p
−1,8 %p
−10,3 %p
−0,9 %p
+2,1 %p
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Katharina Landgrafgewählt im WKCDU76.27351,368.34845,8
Axel TroostLINKE31.86521,429.71619,9
Harald RedepenningSPD23.54215,822.68115,2
Steve GörnitzFDP2.8901,94.2922,9
Tommy PenkGRÜNE4.9053,34.8993,3
Maik SchefflerNPD6.0664,14.5133,0
BüSo1720,1
MLPD1370,1
AfD9.5626,4
pro Deutschland4950,3
Freie Wähler1.4851,0
Andreas VogtPIRATEN3.1992,22.9051,9
Gesamt148.740100149.205100
Ungültige Stimmen2.7971,82.3321,5
Wähler151.53768,8151.53768,8
Wahlberechtigte220.400220.400
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[7][8]

Bundestagswahl 2009

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bundestagswahl 2009 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
40
30
20
10
0
36,7 %
16,0 %
13,2 %
23,8 %
5,1 %
3,9 %
1,3 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2005
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
+5,8 %p
−10,5 %p
+4,0 %p
+1,1 %p
+1,0 %p
−0,5 %p
−1,0 %p

Die Bundestagswahl 2009 hatte im Wahlkreis Leipzig-Land (als Nr. 155) folgendes Ergebnis:

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Katharina Landgrafgewählt im WKCDU60.96941,753.73536,7
Daniel WernerSPD23.47116,123.35416,0
Axel TroostLINKE33.04422,634.82623,8
Christoph WaitzFDP14.79910,119.24013,2
Leon WolffGRÜNE6.7454,67.5335,1
Marcus MüllerNPD5.9884,15.7513,9
BüSo1.0320,7
REP4620,3
MLPD3750,3
Uwe TeskeEinzelbewerber1.0900,7
Gesamt146.106100146.308100
Ungültige Stimmen2.2831,52.0811,4
Wähler148.38964,2148.38964,2
Wahlberechtigte231.084231.084
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[9][10]

Bundestagswahl 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bundestagswahl 2005 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
40
30
20
10
0
30,9 %
26,5 %
9,2 %
22,7 %
4,1 %
4,4 %
2,3 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2002
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−1,2 %p
−11,2 %p
+2,0 %p
+7,4 %p
+0,4 %p
+3,1 %p
−0,5 %p
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Katharina Landgrafgewählt im WKCDU61.17834,954.18030,9
Jürgen WieczorekSPD51.96229,646.53426,5
Christoph WeitzFDP9.7105,516.1609,2
Monika RungeDie Linke.37.85021,639.81322,7
Eckart WolffGRÜNE4.0252,37.1154,1
Marcus MüllerNPD7.9664,57.6814,4
REP5610,3
PBC5940,3
Karsten WernerBüSo1.3660,88610,5
AGFG1.3270,8
MLPD2170,1
PSG5190,3
Helmuth BlaßkiewitzEinzelbewerber1.4420,8
Gesamt175.499100175.562100
Ungültige Stimmen3.2231,83.1601,8
Wähler178.72276,0178.72276,0
Wahlberechtigte235.291235.291
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[11][12]

Bundestagswahl 2002

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bundestagswahl 2002
(Zweitstimmen in %)
 %
40
30
20
10
0
32,1 %
37,7 %
7,2 %
15,3 %
3,7 %
1,3 %
1,2 %
1,6 %
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Jörg GrundigCDU59.55535,054.64232,1
Jürgen Wieczorekgewählt im WKSPD67.57139,764.20137,7
Heidemarie LüthPDS26.03015,326.06715,3
Monika RauerGRÜNE4.1342,46.2833,7
Jörg BretschneiderFDP11.3446,712.3147,2
REP1.0820,6
NPD2.1491,3
Jürgen KorschewskiPBC1.3810,86970,4
GRAUE7120,4
BüSo2910,2
Schill1.9901,2
Gesamt170.015100170.428100
Ungültige Stimmen3.1721,82.7591,6
Wähler173.18773,6173.18773,6
Wahlberechtigte235.164235.164
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[13][14]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Strukturdaten 153: Leipzig-Land. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 22. Februar 2025.
  2. Erst- und Zweitstimmenverteilung im Wahlkreis Leipzig-Land - Vorläufige Ergebnisse. In: wahlen.sachsen.de. Abgerufen am 30. September 2021.
  3. Kandidatenübersicht des Wahlkreises 154 zur Bundestagswahl 2021
  4. Stimmenübersicht des Wahlkreises 154 zur Bundestagswahl 2021
  5. Kandidatenübersicht des Wahlkreises 154 zur Bundestagswahl 2017
  6. Stimmenübersicht des Wahlkreises 154 zur Bundestagswahl 2017
  7. Kandidatenübersicht des Wahlkreises 154 zur Bundestagswahl 2013
  8. Stimmenübersicht des Wahlkreises 154 zur Bundestagswahl 2013
  9. Kandidatenübersicht des Wahlkreises 155 zur Bundestagswahl 2009
  10. Stimmenübersicht des Wahlkreises 155 zur Bundestagswahl 2009
  11. Kandidatenübersicht des Wahlkreises 155 zur Bundestagswahl 2005
  12. Stimmenübersicht des Wahlkreises 155 zur Bundestagswahl 2005
  13. Kandidatenübersicht des Wahlkreises 155 zur Bundestagswahl 2002
  14. Stimmenübersicht des Wahlkreises 155 zur Bundestagswahl 2002