Diskussion:Bodo Ramelow/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kinder

Wieviele Kinder hat Bodo Ramelow und wie oft war er verheiratet? Eine einfache Frage, die sich jedoch durch internetrecherchierbare Dokumente nicht so ohne weiteres beantworten lässt. In der Boulevardsendung "hier ab vier" des MDR-Fernsehens vom 23. September 2004 veröffentlichte die Redaktion über ihren Studiogast: "Ramelow bezeichnet sich als Protestant, der glücklich verheiratet ist. Seine beiden Söhne stammen aus der ersten Ehe, seine Tochter aus der zweiten." Diese Kinderzahl hat Zellreder dann am selben Tag in Wikipedia eingestellt. Der anonyme Telekom-Kunde 84.177.10.92 behauptet am 20. Juni 2005 hingegen, "Bodo Ramelow ist getrennt lebend und hat zwei Söhne aus erster Ehe". Auf Ramelows Homepage steht tatsächlich auch lapidar: "verheiratet, 2 Söhne aus erster Ehe, getrennt lebend". Und auf der Biografienseite des 16. Deutschen Bundestages hat Ramelow dieselbe private Information publiziert. Also alles klaro?! IP hat recht?! Tja, aber was ist das? Der noch im Archiv des Thüringischen Landtags auffindbare Lebenslauf, den Ramelow ehedem abgegeben haben muss, lautete: "Protestant, verheiratet, drei Kinder". Was stimmt denn da nun? (Oder ist ein Kind "angeheiratet"?) Dem Erfurter Lokalblatt Thüringer Allgemeine gab Ramelow ein Interview (vermutlich 2002, aufgrund des gewöhnungsbedürftigen Online-Archivs der Zeitung ist das nicht ohne weiteres herausfindbar): (Frage): "Arbeitet Ihre Frau, was machen Ihre Kinder? (Antwort:) Ja, Vollzeit. Mein Großer (20) ist seit einem Jahr arbeitslos. Er wird ab Herbst studieren. Meine Tochter (19) hat Prüfungen als Ergotherapeutin und wird dann eine Arbeitsstelle suchen. Der Kleine geht in die Klasse 12." Am 8. Juni 2002 hatte dasselbe Blatt unter dem eigenartigen Titel "Ehe nach traurigem Blick: PDS-Fraktionschef Bodo Ramelow heiratet heute" geschrieben: "Am Anfang stand eine Zeitungsannonce, aufgegeben von Ortrun Niebl (40) aus Erfurt. 'Es war die erste Anzeige in meinem Leben, die mich so ansprach, dass ich mein Foto hingeschickt habe', sagt Bodo Ramelow (42)." Abgesehen davon, dass Ramelow im Juni 2002 bereits 46 Jahre alt gewesen sein muss, ist die Verlässlichkeit all dieser Informationen offensichtlich recht eingeschränkt. Auch ich habe am 24. August 2005 von zwei Söhnen und einer Tochter geschrieben, woraufhin am 21. November 2005 der Anonymus Daysleeper wieder kommerntarlos zur offiziellen Bundestagsversion revertiert hat. Entweder geht das jetzt lustig so weiter oder wir fragen den Mann (mit Hinweis auf seine eigenen unterschiedlichen Äusserungen) einfach mal selbst. Kurzum: ich versuche, mich mit ihm bzw. seinem Büro in Verbindung zu setzen. --Bogart99 12:43, 14. Dez 2005 (CET)

das wär sehr nett, danke :-) .... und am besten stellst du dann den genauen Text seiter Antwort hier auf der Diskussionsseite online, damit dieses Problem erst mal endgültig geklärt ist. --slg 16:05, 14. Dez 2005 (CET)
Na selbsverständlich, slg, kommt der Text der Antwortmail auf diese Diskussionsseite. Meine Mail-Anfrage ist am 14.12.2005 um 15:17 Uhr an das Büro von Ramelow gegangen. Dass bisher keine Antwort erfolgte, heisst gar nix. Ich habe von Politikern auch schon mal nach 5 Wochen Antworten erhalten. ;-) Ich habe sein Büro übrigens bei dieser Gelegenheit auch nach dem Stand seiner Klage vor dem Verwaltungsgericht in Weimar gefragt. Adventsgruß, --Bogart99 16:16, 16. Dez 2005 (CET)

Also die Änderungen sind mir direkt von Bodo aufgetragen worden, ich stehe in direktem Kontakt mit ihm. Sehe ihn einschließlich seiner zwei Kinder morgen wieder unter dem Tannenbaum beim fröhlichen Weihnachtslieder singen.

Also ich kläre euch mal kurz auf, Bodo war verheiratet und hat aus dieser Ehe zwei Söhne, seine zweite Frau brachte in die zweite Ehe eine Tocher mit, diese hat Bodo aber nicht adoptiert, sie ist also nur angeheiratet. Bodo lebt aber bereits Seit über einen Jahr getrennt von seiner zweiten Frau, bzw. lebt in Scheidung wenn es sowas überhaupt gibt. (Weiß nicht ob man in Scheidung leben kann, oder nur getrennt wärend dem Trennungsjahr) Ich könnte mich jetzt auch über die Klage vor dem Verwaltungsgreicht in Weimar auslassen, denn darüber habe ich mit ihm auch gesprochen, allerdings war dies wenige Tage vor der Bundestagswahl. Der Termin ist auf jedenfall verschoben, da die Landesregierung (Behörde)(was auch immer) noch auf der suche nach einem Rechtsanwalt war. (Klingt komisch ist aber so) Da diese jetzt aber auch schon ein paar Monate her ist, weiß ich nicht mehr genau wie der Wortlaut war, aber ich kann ihn ja Morgen noch mal fragen, was jetzt Fakt ist.

Mit Advents Grüßen, Daysleeper

Hallo Daysleeper, besten Dank für die Aufklärung! Ich habe mich mit einer im Ton höflichen Mail am 14.12.2005 um 15:17 Uhr an Bodo Ramelows Büro gewendet ...und bisher keine Antwort erhalten, was ich - ehrlich gesagt - für nicht so ganz höflich halte. Selbstverständlich habe ich größtes Verständnis dafür, daß ein Bundestagabgeodneter nicht jede Mail und jeden Brief beantwortet, sofern er z.B anonym ist, Beleidigungen oder gar Drohungen beinhaltet. Das dürfte in den Abgeordnetenbüros (leider) alltäglich sein. Meine Mail enthielt hingegen meine vollständige Postadresse, zwei Telefonnummern und eine detaillierte Beschreibung für wen und weshalb ich mich an sein Büro wende. Ich habe für WP schon Politiker verschiedenster Couleur angeschrieben, um biographische Details zu klären. Darunter waren auch solche, die (so wie man auch von Ramelow annehmen kann) mit bösartigen, fäkalsprachlich garnierten Attacken (ggf. sogar mal mit durchgeknallten Morddrohungen in legasthenischem Deutsch verziert) nur so zugespammt werden. Ich habe trotzdem fast immer eine freundliche Antwort erhalten. Das Sicherheitsargument lasse ich für konsequentes Nichtantworten ebensowenig gelten wie das K.O.-Argument "Privatissimum". Für Politikerinnen und Politiker, die sich ansonsten nur allzu gerne auf Talkshow-Coaches räkeln (zugegeben, Bodo Ramelow hat dazu aufgrund des medialen Paria-Status der Linkspartei, der unmittelbar nach der Bundestagswahl TV-Konsens geworden zu sein scheint, wenig Gelegenheit), ist eine vollständige Auskunft über den Familienstand (incl. Scheidungen) keine Inquisitionsfrage. Allein schon durch seine unterschiedlichen Angaben auf seiner früheren Landtags- und jetzigen Bundestagshomepage hat Ramelow selbst Verwirrung gestiftet. Richte Ramelow bitte aus: Freundliche Auskunft bei höflichen Fragen erzeugt das Bild eines freundlichen Politikers; bei eisernem Schweigen auf höfliche Fragen denkt sich hingegen jeder seinen Teil, meistens nichts Gutes.
Was Dich selbst betrifft, eine Bitte. Zwar ist es (bisher?) das eherne Prinzip von WP, dass auch anonym editiert werden kann, aber Du hast sicher dem WP-Portal und der Presse die großen und kleine GAUs entnommen, die das verursacht, nämlich Urheberrechtsprobleme, Vandalismus und Murks ohne Ende, der stets mit einem Riesenaufwand korrigiert werden muss. Melde Dich bitte im Portal an und referenziere bei Umeditierungen. Auch wenn ich Dir in diesem Fall "glaube", dass Du, ja was eigentlich bist, ein Freund, ein Bekannter, ein Mitarbeiter von Ramelow (?), wo ist der Beleg, wo die Quellenangabe für Deine Editierung? Ich könnte auch einfach behaupten, dass ich ein dicker Kumpel von Ramelow bin, und dichte ihm mal schnell 3 gescheiterte Ehen, 6 eigene und 3 angeheiratete Kinder an. Danach bricht in WP regelmäßig das aus, was den WP-Administratoren das Leben sauer macht, nämlich ein Editwar. slgs obenstehende Bitte an mich, den Mailverkehr zwischen mir und Ramelows Büro hier zu veröffentlichen ist kein bürokratischer Schmarrn, sondern überlebensnotwendig für die Qualität von WP. (Natürlich kannst Du mir jetzt entgegenschleudern: "Den Mailaustausch kannst Du ja auch gefälscht haben!". Stimmt, Daysleeper! Das mache ich aber nur einmal. Wenn ich erwischt werde, habe ich als Nichtanonymer - WP kennt meine vollständige Adresse - ein Problem. Dann fliege ich auf immerdar raus und habe den Ruf des Fälschers weg. Ich gebe zu, das wäre nicht unbedingt mein Ziel.) Nichts für ungut. Ich wünsche Dir Schöne Weihnachtsfeiertage, --Bogart99 09:18, 24. Dez 2005 (CET) PS: Ich hatte Ramelow auch die Frage gestellt, wie eigentlich der genaue Stand seiner Klage vor dem Verwaltungsgericht in Weimar ist (bzw. was bei dem Verhandlungstermin am 24.08.2005 herausgekommen ist)?

Hallo --Bogart99, der Artikel den ich von Bodo geändert hatte, war das erste mal, dass ich was bei WP geändert hatte. Also deswegen war ich nicht so firm mit der ganzen Sache, auch war ich ja als --Daysleeper angemeldet, oder muss man sich noch irgendwie anders anmelden, ausserdem wusste ich über die Funktion des Kommentieren zu dem nicht bescheid. Bin halt ein hilfloser noob (Neuling) in diesem Bereich. Ich hab gestern (24.12.) mit Bodo geredet, es kann eigentlich nur sein, dass deine Mail ausversehen im Spam gelandet ist, da in der Regel Anfragen innerhalb von einer Woche beantwortet sind. Zu dem Thema was oder wer ich bin, sage ich einfach mal "Blut ist dicker als Wasser". Was toll wäre für WP wenn es die Möglichkeit gebe, Nachrichten unter Usern als PN (persönliche Nachricht) auszutauschen. Weil einfach meine eMail Adresse will ich hier nicht hin posten. Ich werde gleich noch mal Bodo fragen, wie es jetzt mit der Gerichtsverhandlung steht. Noch ein Tipp zu Mailanfragen, am Besten gleich ans Wahlkreisbüro schicken, denn dort bekommt man schneller die Antwort, wie er mir gestern verraten hat.

Mit freundlichen Grüßen, --Daysleeper 20:18, 25. Dez 2005 (CET)

p.s. Ausserdem hab ich noch nicht so ganz verstanden wie man Formatieren muss hier innerhalb vom WP, aber ich lerne langsam dazu. :)

Kurzes Update:

Zur Klage vor dem Verwaltungsgericht in Weimar, es gibt keine Neuigkeiten, der Verhandlungstermin wurde damals verschoben. Es gibt wohl eine Art Bescheidt das sämtliche Akten dem Gericht vorzulegen sein und dann wird ein neuer Verhandlungstermin angesetzt. Sobald ich was neues höre werde ich Updaten. Ich weise nochmal darauf hin, Anfragen am besten an sein Wahlkreisbüro in Jena/Gera schicken.

Wahlkreisbüro

Bürgerbüro in Gera

Markt 12a, 07545 Gera Tel.: 0365 - 5511821; Fax: 0365 - 5511822 Email: wahlkreisbuero@bodo-ramelow.de

Bürgerbüro in Jena

Markt 4, 07743 Jena Tel.: 03641 - 231606; Fax: 03641 - 231607 Email: buero.jena@bodo-ramelow.de

Mit spät weihnachtlichen Grüßen --Daysleeper 12:18, 26. Dez 2005 (CET)

Hallo Daysleeper, herzlichen Dank für Deine Mühe! Du kannst Dich unter Signup anmelden. Dazu würde ich unbedingt raten, denn sonst könnte jeder Vandale unter Deinem Nickname Unsinn anstellen, mit dem Du Deinen Namen nicht verknüpft sehen möchtest. I.d.R. wird die Homepage für Listen von Artikeln verwendet, die man mal begonnen hatte oder die man erheblich überarbeitet hat. Außerdem hat die Anmeldung den Vorteil, dass man über eine eigene Diskussionsseite verfügt, wo man für andere Wikipedianer erreichbar ist. Also, nur zu! WP braucht viele gute AutorInnen! Vielen Dank dafür, dass Du die Sache mit dem verschobenen Verhandlungstermin vor dem Verwaltungsgericht Weimar im Auge behälst! Ich wünsche Dir einen Guten Rutsch ins Neue Jahr! --Bogart99 14:38, 28. Dez 2005 (CET)

Hi, Bogart99 Du sollst dich mal bitte bei Bodo melden, es gibt neues zum Thema Verfassungsschutz. Ausserdem ist er seit dem 18.10.2006 rechtskräftig geschieden.(nicht signierter Beitrag von Daysleeper (Diskussion | Beiträge) 18. Okt. 2006, 21:38:43 (CEST))

Bodo ist seit dem 20.11.06 rechtskräftig verheiratet. (nicht signierter Beitrag von Daysleeper (Diskussion | Beiträge) 29. Nov. 2006, 13:52:53 (CET))

Terminverschiebung Verwaltungsgericht Weimar

Bodo Ramelow hat mich soeben angerufen und Deine obigen Angaben zu seinem Familienstand und zum verschobenen Termin vor dem Verwaltungsgericht Weimar bestätigt, Daysleeper. Der Antragsgegner war offensichtlich nicht in der Lage, bis zum angesetzten Termin alle angeforderten Unterlagen beizubringen. Auch wenn mittlerweile zahlreiche Dokumente eingetrudelt sind , hat es der Antragsgegner mit einem neuem Termin aus naheliegenden Gründen nicht eben eilig. Bodo Ramelow sagte mir freundlicherweise zu, Wikipedia auf dem Laufenden zu halten. Ich befürchte, es ist nicht unbedingt sicher, ob auch nur die Provinzpresse über die Angelegenheit berichtet, wenn statt "biographischer Sensationen" amtliche Peinlichkeiten festgestellt würden. Daher wäre diese Information aus erster Hand sehr hilfreich. Schaungmermal! --Bogart99 10:00, 5. Jan 2006 (CET)

Zitate

Mich irritiert etwas der Abschnitt "Zitate". Sollten da nicht Zitate von ihm stehen, statt welche über ihn? Saxo 17:32, 20. Feb. 2008 (CET)

Zumal die Zitate Ramelow recht unverblümt in ein gutes Licht rücken sollen. Er war leidenschaftlicher Angestellter und saß ein Jahr lang am Sterbebett seines besten Freundes, hat auch danach viel menschliches Leid erfahren und engagiert sich nun in der Kirche. Das mag alles stimmen, wirkt in meinen Augen aber relativ irrelevant und da entsteht schon der Eindruck von Einseitigkeit. Ramelow ist doch eine sehr kontrovers diskutierte Figur auf politischem Parkett und da kann man auch kritischere Töne mal zitieren. Der Abschnitt sollte auf jeden Fall ergänzt werden.
--217.95.157.81 23:42, 22. Feb. 2008 (CET)

Umgang mit Presse

Bei einer Wahlkampfveranstaltung mit Lafontain am 12.08.2005 kam es zu Handgreiflichkeiten von Ramelow ausgehend, in nicht unerheblichen Ausmaß zu sehen unter http://www.spiegel.de/video/video-28761.html bei 1m18s. Man sieht dann eindeutig, dass Ramelow sich mit Wucht gegen den Reporter wirft um das Nachfragen des Reporters bei Lafontain zu unterbinden. Ich denke es stellt in guter Weise die Haltung der Person zur freien Presse da. Wie in welchen Themenabschnitt würde dass in dem Artikel bei Wiki am besten passen? Benutzer NochNichtBeiWiki am 01.04.2007 (falsch signierter Beitrag von 85.180.75.73 (Diskussion) 1. Apr. 2008, 13:25:12 (CEST))

Abgesehen davon, dass man Oskar Lafontaine das "e" am Ende seines Nachnamens lassen sollte, auch wenn man seine Ansichten evtl. nicht teilt, so zeigt das obige Video in erster Linie die erstaunliche Beliebtheit von Bildbeiträgen, wie sie in TV-Rummsbumms-Magazinen à la Explosiv oder Brisant einem sensationsgierigen Publikum gerne dargeboten werden. Ramelow drängt den betont lästig auftretenden Journalisten unsanft ab, mehr ist nicht zu sehen. Ansonsten geht's in dem Spiegel-Krawall-Video ums ewige Sommerloch-Thema "Paparazzi", das die genannten Medien stets nach dem Motto "Igitt! Wie kann man sowas zeigen?" immer gerne zeigen. Sonst noch was, 85.180.75.73? --Bogart99 08:57, 3. Apr. 2008 (CEST)

Unvollständig

Kann bitte jemand mal einfügen in welchen Parteien er wann war. Wann in die PDS eingetreten, was ist an diesen DKP Vorwürfen drann. (nicht signierter Beitrag von Macjena (Diskussion | Beiträge) 23:20, 7. Sep. 2008 (CEST))

Jöckel Vertriebs GmbH

Ich find über eine solche Fa in Marburg gar nichts. Weiss jemand, womit die sich beschäftigen/ beschäftigt haben? Und wenn er da Filialleiter war, dann müssen die ja mehrere Standorte (gehabt) haben. Warum find ich da nix? --TSDUS 18:47, 9. Sep. 2008 (CEST)

Ergänzung: rechnet man ein bisschen, bleibt gar nicht viel Zeit zum Arbeiten. Geb. 56, Schule, Ausbildung, 81 schon (hauptamtlicher?) Gewerkschaftssekretär. Hat er nun richtig gearbeitet, oder ist das nur heisse Luft für die Vita? --TSDUS 18:58, 9. Sep. 2008 (CEST)

Jöckel Vertriebs GmbH war in Marburg(und Wetter) eine Kette von Supermärkten. Jöckel hatte so ca. 4 oder 5 Filialen. Bodo war Substitut in der Filiale in der Temmlerstraße und Leiter der Filiale in der Liebigstraße. Jöckel hat damlas mit REWE Hungen zusammen gearbeitet bzw. ihre Waren bezogen. Später wurde Jöckel von der Familie Jöckel an die COOP Dortmund-Kassel verkauft. Diese Jöckel Vertriebs GmbH die man im Internet finden kann scheint nichts mit der marburger Firma zu tun zu haben.--Ra-hoch3 14:33, 9. Okt. 2008 (CEST)

Ausbildung und Beruf

Geht's vielleicht noch etwas peinlicher? Die Nicht-Karriere dieses Mannes nimmt mehr Raum ein, als die der meisten Hochschullehrer und Wissenschaftler, die auf Wikipedia vorgestellt werden. Wäre es nicht weniger aufwändig gewesen, statt dieser "Biografie" einfach ein Link zu seiner oder der Webseite seiner Partei zu setzen?

Destructiva 09:10, 30. Okt. 2008 (CET)

linkslastiges Wikipedia

Wie immer. Bei linksextrmen Politikern wurde der Abschitt Kritik vergessen.87.161.91.117 17:10, 28. Apr. 2008 (CEST)

Was heist hier 'Wie immer'? Könntest Du diesen Vorwurf mal näher erläutern?
Wenn Du belegbare Hinweise hast, die Bodo Ramelow linksextreme Tätigkeiten nachweisen und die dann unter 'Kritik' geführt werden können, dann stell diese Informationen bitte hier zur Diskussion. Klangraum 21:33, 29. Apr. 2008 (CEST)

Die Mitgliedschaft in einer linksextremen Partei sollte eigentlich bereits "Beleg" genug sein.

Aber wie der vorherige Beitrag schön zeigt, in Deutschland ist man so bemüht nach rechts zu schauen, dass man auf dem linken Auge längst blind ist! (nicht signierter Beitrag von 85.183.217.191 (Diskussion) 25. Mai 2008, 10:20:48 (CEST))

Und diese angeblich linksextreme Partei haben bei der letzten Bundestagswahl 8,7% (3t stärkste Fraktion) http://de.wikipedia.org/wiki/Bundestag gewählt , demnach ist laut deiner Aussage jeder 11te Deutsche linksextrem. Erst denken, dann schreiben. (nicht signierter Beitrag von 91.65.94.59 (Diskussion) 12. Sep. 2008, 00:28:11 (CEST))
Das muß ich zurück geben ! Nur weil eine Partei gewählt worden ist, entkommt sich noch nicht aus der extremistischen Ecke. Auch die NPD hat Wahlerfolge erzielen können. Das heißt jedoch noch nicht, das alle (Protest-) Wähler rechtsextrem sind. Folglich bitte ich Dich, erst einmal nachzudenken und die Polemik zugunsten einer Objektivität etwas zurückzunehmen. --84.60.253.54 12:43, 5. Nov. 2008 (CET)

Videoreportage zum Wahlkampf 2004

Der Filmemacher Klaus Neumann hat 2004 im Auftrag der Wahlkampfagentur der damaligen PDS eine 10-minütige Reportage erstellt:

Die One-Man-Show Reportage/2004/10min

Bodo Ramelow (PDS) kämpft um das Amt des Ministerpräsidenten in Thüringen. Für seine Partei geht es um den Sturz der CDU-Regierung. Die Reportage begleitet den charismatischen Politiker am Tag der Entscheidung im April 2004.

Hintergrund: Der Kontakt kam durch die Zusammenarbeit mit haben + wollen zu Stande, der Agentur für den Wahlkampf der PDS Thüringen.

Dreh und Schnitt: Klaus Neumann

Festivals: 2005 The Concentra, Belgien 2004 BackUp Festival Weimar - Video Reporting Award

http://www.neueufer.com/klaus/projekte/ramelow/projekt.htm

Diese wird auch auf den Videoportalseiten der Thüringer Allgemeinen verlinkt. (http://www.zgtintern.de/ta/augenzeuge/index.php?p=32)

Wieso wird die Verlinkung verhindert? Während ein veraltetes mdr-Interview stehen bleibt?


88.73.194.30 19:16, 29. Nov. 2008 (CET)

Das Video bietet keine für den Artikel relevanten Zusatzinformationen, hat also keinen Mehrwert. Ich hab es mir angesehen. Die Kamera folgt Ramelow unkommentiert am "Tag der Entscheidung". Die Qualität ist schlecht. Man erfährt _nichts_ interessantes Neues über Ramelow. Es ist ziemlich egal, ob das Video bei einem irrelevanten Wettbewerb in einer Kleinstadt gezeigt wurde und einen "Award" bekam oder im Videoportal der TA verlinkt ist. Es hat keine enzyklopädisch relevanten Informationen. -- blunt…oder was? 19:24, 29. Nov. 2008 (CET)

Das Video zeigt Bodo Ramelow und seine Parteifreunde im Wahlkampf 2004. Der Kandidat wirkt hier außerordentlich authentisch - sein erhebliches Temperament kommt hier sehr gut zum Vorschein. Ich denke, vor allem vor dem Hintergrund der kommenden Landtagswahlen ist diese kleine Charakterstudie für die Wähler unbedingt sehenswert.

88.73.194.30 20:17, 29. Nov. 2008 (CET)

...und genau da machst du den Fehler und offenbarst dich als Linkspammer. Wir schreiben eine Enzyklopädie und sind keine Werbeplattform für irgendeine Partei, einen Kandidaten. Was für den Wähler unbedingt sehenswert ist, spielt hier keine Rolle. Grade vor dem Hintergrund der kommenden Landtagswahlen ist hier besonders darauf zu achten, dass kein solcher Propagandaspam in die Artikel eingebaut wird. Du wirst den Link nicht platzieren. -- blunt…oder was? 20:23, 29. Nov. 2008 (CET)

Wie kommst Du darauf, dass der Link auf lange Sicht nicht in der Wikipedia landen wird? :) Ich bin kein Linkspammer. Es geht mir auch ganz und gar nicht darum, Ramelow zu bewerben. Es geht mir darum, dass ein möglichst authentischer Eindruck über Bodo Ramelow entsteht. Dieses Video kann in meinen Augen einen hervorragenden Beitrag dazu leisten. Es hat einen enzyklopädischen Wert, da es einen historischen Ausschnitt aus Ramelows politischer Tätigkeit aus nächster Nähe zeigt. Dass das Video kein Propagandavideo ist, sieht man allein daran, dass Ramelow nicht ausschließlich vorteilhaft porträtiert ist. Es handelt sich um eine Reportage, die offenbar von Experten - die ebenfalls nicht der Parteigängerschaft für Ramelow und die PDS verdächtig sind - für preiswürdig gehalten wurde.

Ich bitte herzlich um weitere Voten andereren Bearbeiter.

88.73.194.30 20:39, 29. Nov. 2008 (CET)

Ich habe nicht behauptet, dass du Ramelow positiv bewerben willst. Ich komme darauf, dass der Link nicht rein kommt, weil wir WP:WEB und WP:NPOV nicht für dich abschaffen werden. Hier geht es nicht um Voten, sondern um Argumente. Von dir kam bisher keins, das innerhalb unserer Grundsätze gültig ist. -- blunt…oder was? 20:42, 29. Nov. 2008 (CET)

Wenn es nach der Richtlinie der Sparsamkeit geht, die Du für die Löschung meines Links angeführt hast, kann ich entgegnen, dass der Link von deutlich höherem Interesse ist als ein MDR-Interview, das auf den Seiten des MDR nicht mal mehr angeboten wurde und das ich entsprechend entfernt habe. Ich habe damit einen nichtfunktionierenden Link durch einen anderen - funktionierenden und sehr informativen - ersetzt. Was die Neutralität angeht: Das Video ist eine unkommentierte Reportage, die Bodo Ramelow im Wahlkampf zeigt. Die Linkbeschreibung, die ich gechrieben habe lautet folgendermaßen:

"Die One-Man-Show" Bodo Ramelow bei der Landtagswahl in Thüringen 2004. Eine zehnminütige Reportage des Filmemachers Klaus Neumann (Youtube-Version)"

Ich sehe hier keine Verletzung des Neutralitäts- und Sparsamkeitsgebots.

Ich verbitte mir übrigens die Bezeichnung "Linkspammer". Du hast meinen Link immer wieder gelöscht. Deshalb mußte ich ihn wieder einfügen. Du hast in meinen Augen keine ausreichende Begründung für die Löschung vorgebracht. Aber vielleicht kommt das ja noch.

Wenn der Link wirklich SO irrelevant ist, warum hast Du ihn nicht drin gelassen und seine mögliche Löschung zunächst hier diskutiert?

88.73.194.30 21:04, 29. Nov. 2008 (CET)

Der MDR-Link ist nicht mehr drin. Ich bin ein erfahrener Wikipediaautor und Admin hier. Politspam sehen wir gar nicht gerne. Du willst durch den Link ein bestimmtes Ziel erreichen, das du aber nicht erreichen wirst. Ich habe schon hunderte solcher Diskussionen geführt, alle mit dem gleichen Ausgang. Der Link bietet keinen enzyklopädischen Mehrwert und bleibt draußen. -- blunt…oder was? 21:10, 29. Nov. 2008 (CET)

Nach "ad hominem"-Argumenten jetzt Autoritätsargumente. Und wenn Du der liebe Gott persönlich wärst, Du bist und bleibst nicht der einzige hier.

Ich will das Ziel erreichen, dass sich die Leser der Wikipedia einen authentischen Eindruck über Bodo Ramelow bilden können. In meinen Augen leistet die von mir verlinkte, unparteiische Reportage einen hervorragenden Beitrag dazu. Und ich bitte um weitere Voten von anderen Mitarbeitern der Wikipedia. In meinen Augen handelst Du parteiisch. Der Link bietet wegen seiner historischen, objektiven und authentischen Sicht auf den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Linken einen hervorragenden enzyklopädischen Mehrwert. Und ich werde mich dafür einsetzen, dass das entsprechend gewürdigt wird.

Wie kommst Du überhaupt darauf, dass ich eine andere als eine informative Agenda verfolge? 88.73.194.30 21:20, 29. Nov. 2008 (CET)

Gut dann noch mal Argument für Argument meine Erwiderung:
  • wurde auf Festivals gezeigt - Ist für uns irrelevant, weil die Festivals irrelevant waren.
  • wird auf der Videoportalseite der TA gezeigt - Das ist ein Blog der mit der TA erstellt wird, in dem hunderte Videos gezeigt werden. Aus der Abhandlung in einem Blog ergibt sich keine Relevanz für den Link im Artikel.
  • Der Kandidat wirkt hier außerordentlich authentisch - sein erhebliches Temperament kommt hier sehr gut zum Vorschein. - Ja, und? Schön das du das so siehst. Das ist dein POV.
  • vor dem Hintergrund der kommenden Landtagswahlen ist diese kleine Charakterstudie für die Wähler unbedingt sehenswert - Wir sind kein Informationsportal für Wähler, sondern schreiben eine Enzyklopädie.
  • offenbar von Experten ... für preiswürdig gehalten wurde - Auf einem Kleinstadtfilmfestival.
  • In meinen Augen handelst Du parteiisch - Aha, für welche Partei?
Zusätzlich meine Argumente dagegen:
  • WP:WEB, kein enzyklopädischen Mehrwert
  • WP:WWNI, WP keine Propagandaplattform
  • schlechte Qualität.
  • irrelevante Kurzzeitaufnahme, aus der man nichts ableiten kann.
Fazit: Der Link bleibt draußen. -- blunt…oder was? 10:20, 30. Nov. 2008 (CET)
Gut dann noch mal Argument für Argument meine Erwiderung:
  • wurde auf Festivals gezeigt - Ist für uns irrelevant, weil die Festivals irrelevant waren. Es handelt sich dabei nicht um ein Kleinstadtfilmfestival, sondern zwei Festivals. Eins der Festivals war "The Concentra, Belgien", das andere "BackUp Festival - International Video Reporting Award" der Bauhaus-Universität Weimar.
  • wird auf der Videoportalseite der TA gezeigt - Das ist ein Blog der mit der TA erstellt wird, in dem hunderte Videos gezeigt werden. Aus der Abhandlung in einem Blog ergibt sich keine Relevanz für den Link im Artikel. Es handelt sich hier um das offizielle Videoblog der Thüringer Allgemeinen, der größten Thüringer Tageszeitung.
  • Der Kandidat wirkt hier außerordentlich authentisch - sein erhebliches Temperament kommt hier sehr gut zum Vorschein. - Ja, und? Schön das du das so siehst. Das ist dein POV. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es in der Wikipedia darum, ein möglichst ausgewogenes, sparsames und repräsentatives Bild einer Person (und natürlich auch bestimmter Sachverhalten) zu präsentieren. Bei Personen des öffentlichen Lebens, die einer gesellschaftspolitisch wirksamen Vereinigung angehören, gilt selbstverständlich eine besondere Sorgfaltspflicht. Deshalb sehe ich die kommentarlose Begleitung Ramelows in den letzten Stunden des Wahlkampfes 2004 als eine wichtige Information, zum Verständnis der Person Bodo Ramelow. Man könnte auch Kurzfilme wie diesen oder diesen einfügen, um zu zeigen, dass es sich bei Ramelows Temperamentsausbrüchen nicht um Einzelfälle handelt. Es gibt diverse aufgezeichnete Ereignisse, die das Informationsbedürfnis der Wikipedia-Besucher zur Person Bodo Ramelows ganz sicher tangieren. Ich sehe den von mir verlinkten dokumentarischen Beitrag als die seriöseste und sachlichste Quelle für diese Information an.
  • vor dem Hintergrund der kommenden Landtagswahlen ist diese kleine Charakterstudie für die Wähler unbedingt sehenswert - Wir sind kein Informationsportal für Wähler, sondern schreiben eine Enzyklopädie. Richtig. Eine brandaktuelle und hochrelevante Enzyklopädie. In der sich zu bestimmten Zeiten bestimmte Lesergruppen (wie z.B. Wähler zu Landtagwahlen) informieren. Wenn die Wikipedia ein ausgewogenes, aktuelles und facettenreiches Bild der dazustellenden Personen bietet, dann kommt das durch zufriedene Leser auch der Wikimedia-Foundation zugute.
  • offenbar von Experten ... für preiswürdig gehalten wurde - Auf einem Kleinstadtfilmfestival. Ich muß korrigeren. Durch die Formulierung auf der privaten Seite des Dokumentarfilmers entstand bei mir der Eindruck, dass er einen Preis gewonnen hätte. Ich kann allerdings in unabhängigen Quellen zur Zeit keinen Hinweis darauf finden. Sollte sich dennoch herausstellen, dass der Film einen Preis gewann, dann wäre das ein Preis der Bauhaus Universität Weimar.
  • In meinen Augen handelst Du parteiisch - Aha, für welche Partei? Deine eigene. Du hast meinen Link gelöscht, ohne ihn Dir angeschaut zu haben. Das spricht nicht für Deine Objektivität.
Zusätzlich meine Argumente dafür:
  • WP:WEB, kein enzyklopädischen Mehrwert Der enzyklopädische Mehrwert ergibt sich aus der unabhängigen und kommentarlosen Begleitung Bodo Ramelows in den letzten Stunden des Wahlkampfes 2004. Diese Form der unkommentierten Darstellung politischer Personen und Ereignisse ist eine neue videojournalistische Dokumentationsform, die an der Bauhaus-Universität Weimar bereits seit einigen Jahren gelehrt und praktiziert wird. Weitere Beispiele dieser innovativen Praxis videojournalistischer Arbeit finden sich auf den bereits genannten Seiten des Videoportals der Thüringer Allgemeinen.
  • WP:WWNI, WP keine Propagandaplattform Welcher Art von Propaganda denn bitte? Wo siehst Du in diesem Film Propaganda? Er ist völlig unkommentiert. Das ist ja gerade der Clou. Er zeigt den Politiker Bodo Ramelow im Wahlkampf so wie er ist. Ungeschönt und unbeeinträchtigt.
  • schlechte Qualität. Das ist Geschmackssache. Ich sehe das anders.
  • irrelevante Kurzzeitaufnahme, aus der man nichts ableiten kann. Es handelt sich um einem besonderen Moment des politischen Lebens eines Volksvertreters. Es handelt sich auch um einen Blick hinter die Kulissen politischer Selbstinszenierung. Ich denke, dass es dem Informationsbedürfnis des Wikipedia-Lesers entspricht, das ganze Bild eines Politikers zu Gesicht zu bekommen.
Fazit: Der Link bleibt draußen. Das sehe ich anders und bin damit hoffentlich nicht allein. BTW. bitte ich Dich herzlich darum, Dich mir gegenüber weniger autoritär zu äußern.(Wikipedia:Wikiquette)

88.73.179.200 11:51, 30. Nov. 2008 (CET)

Ich habe deinen Link nicht gelöscht ohne ihn mir anzusehen. Die technische Videoqualität ist keine Geschmackssache. Ich handele nicht parteiisch, sondern im Interesse von Wikipedia, deren Projektziel du wohl noch nicht ganz verstanden hast. Ich habe mich dir gegenüber nicht autoritär geäußert, sondern bin es nur Leid eine Diskussion mit klarem Ausgang ständig weiter zu führen. -- blunt…oder was? 12:06, 30. Nov. 2008 (CET)

Du hast den Link gelöscht, ohne ihn Dir anzusehen. Du hast meinen Link bereits 9 Minuten nach meiner Einstellung (17:49) wieder rausgeschmissen (17:58). Das ist eine recht kurze Zeit um von einer Änderung Kenntnis zu erlangen, den 10 Minuten und 13 Sekunden langen Film aufzurufen, anzuschauen und den Wikipedia-Eintrag wieder zurückzusetzen.

18:35 hast Du meine erneute Linksetzung wieder rückgängig gemacht, dann offenbar nachdem Du den Film geschaut hast, weil Deine erste Argumentation "Genug Links; kein wirklicher Mehrwert" war, obwohl noch ein alter MDR-Link drin war, und erst 18.35 hast Du damit argumentiert, dass Du Dir das Video angeschaut hast und seine schlechte "Quali" bemängelst.

Wenn Du mit technischer Videoqualität die Bildqualität meinst, dann findest Du auf der Seite des Filmemachers eine schöne, hochwertige Quicktime-Version.

Ich sehe einen anderen Ausgang der Diskussion, sonst würde ich hier nicht weiter für eine vernünftige Auseinandersetzung zu dieser Frage appellieren.88.73.179.200 12:24, 30. Nov. 2008 (CET)

Ich habe deine Änderung direkt auf meiner Beobachtungsliste angezeigt bekommen. 9 Minuten reichen um den Inhalt und die Qualität eines 10 Minuten Films zu beurteilen. Zum zurücksetzen brauche ich weniger als eine Sekunde. Quicktime ist eine nicht genug verbreitete Technik (WEB 6, 9). Kein wirklicher Mehrwert ist eine inhaltliche Begründung. -- blunt…oder was? 12:32, 30. Nov. 2008 (CET)

Man kann sich den Film sowohl per Youtube als auch per Quicktime anschauen. Er ist videogestalterisch hochwertig und innovativ und wegen seines informativen Gehalts (Blick hinter die Kulissen eines Wahlkampfes) und seines historischen Mehrwerts (Letzte Stunden des Wahlkampfes) von hohem Interesse für die Leser der Wikipedia. Ich sehe nicht, dass Du in 9 Minuten die Bedeutung und die Qualität des Films - auch im Kontext seiner Erstellung - erfassen konntest. Ich unterstelle Dir - vielleicht zu Unrecht - zunächst eine reflexartige Löschung meines Links mit anschließendem Rechtfertigungsdruck Deiner unangemessenen Reaktion. 88.73.179.200 12:48, 30. Nov. 2008 (CET)

Ob du es glaubst oder nicht, mir haben die 9 Minuten gereicht und die knapp 18 Stunden seit dem haben meine Meinung nicht geändert. Wie ist dein Verhältnis zu dem Film? Bist du an der Produktion beteiligt gewesen (Die Aussage videogestalterisch hochwertig und innovativ und wegen seines informativen Gehalts lässt Alarmglocken schrillen)? Meine Aktion ist angemessen und gerechtfertigt. Einen Druck habe ich nicht verspürt. -- blunt…oder was? 12:52, 30. Nov. 2008 (CET)

Wir geraten jetzt in den Bereich der Unterstellungen. Nein ich stehe in keinem persönlichen, beruflichen oder sonstigen Verhältnis zu den Produzenten des Videos. Und ich habe in diesem Fall auch kein politisches Interesse. Ich bin ein intensiver und dankbarer Nutzer der Wikipedia. Und möchte dazu beitragen, dass das Bild über Bodo Ramelow in der Online-Enzyklopädie eine weitere einsichtverschaffende Facette bekommt. Wenn Du mir irgendein persönliches Interesse an der Einstellung des Videos unterstellst, das über mein Informationsbereitstellungsbedürfnis hinausgeht, könnte ich Dir im Gegenzug unterstellen, dass Du ein auffälliges Interesse an der Nichteinstellung des Videos hast. Die Löschung ging so schnell vonstatten (Du hast ja offenbar die Änderungen abonniert), dass man annehmen könnte, Du seist stärker involviert ... 88.73.179.200 13:05, 30. Nov. 2008 (CET)

Geb a Ruah --Gödeke 13:16, 30. Nov. 2008 (CET)
Vielleicht sollte man die Diskussion hier auch im Kontext des Blogbeitrages lesen. Das Video selbst ist sicher eine nette Dokumentation über ein paar besondere Stunden aus dem Leben des Bodo Ramelow. Jedoch zeichnet es beileibe nicht ein umfassendes Bild, was auch in eine Enzyklopädie gehörte. Wenn das Teil einer Darstellung des politischen oder gesamten Lebens von Ramelow wäre, wäre die Lage sicher anders. Hier kann man nichts über die Person ableiten. Stell dir andere, noch viel mehr im Lichte der Öffentlichkeit stehenden Personen vor. Da müsste es dann eine Unzahl solcher Videolinks geben. Einem Besucher würden diese sicher nicht wirklich weiterhelfen. Daher sehe auch ich keinen Grund, das Video in der WP zu verlinken. --Qbi 14:27, 30. Nov. 2008 (CET)
Danke für den Fund des Blogeintrags. Dachte ich mir doch, dass das eine bewusste politische Aktion war. Ein weiteres Beispiel für die Notwendigkeit der kritischen Haltung gegenüber Weblinks und der Beobachtung von Artikeln über politisch Aktive. Ich denke damit ist das Thema endgültig durch. -- blunt…oder was? 14:45, 30. Nov. 2008 (CET)

Was für ein absurder Unsinn. Das war keine politische Aktion. Für wen denn? Welche Partei oder politische Ausrichtung sollte von dem Posting dieses Videos profitieren??? Cui bono?? Wenn Du so argumentierst kannst Du mir sicher auch verraten welcher Partei das was bringen sollte!

Der Blogeintrag zeigt deutlich, dass die Beiträge über politischen Repräsentanten sehr aufmerksam beobachtet und heftig, teilwiese zwanghaft verteidigt werden. Der Blogeintrag war die Chronik einer angekündigten Änderung eines Wikipedia-Eintrages. Der dokumentieren sollte, wie schnell man mit einer Löschung bei der Hand ist. Ich bitte, diesen Blogeintrag in diesem Zusammenhang übrigens auch zu beachten! Und wenn Du argumentierst, dass das Video kein umfassendes Bild Ramelows zeichnet, dann Frage ich mich, was alle anderen Links in dem Beitrag verloren haben. Zeichnen die ein umfassendes Bild Ramelows? Und was ist mit den Zitaten? Gehören die dann eigentlich noch mit hinein?

Nein. Ich bin der Ansicht, dass das Video einen sehr schönen Einblick in die Persönlichkeit Ramelows bildet und wegen seiner historischen Bedeutung und seiner Objektivität einen hervorragenden enzyklopädischen Mehrwert hat. Ich kann das Video auch gern noch textlich kontextualisieren, wenn das gewünscht wird. 88.73.177.151 15:00, 30. Nov. 2008 (CET)

Dein Aktion war also von Anfang an als Störaktion um etwas zu beweisen gedacht. Schönen Sonntag noch. Die Diskussion ist hier beendet. Geh mit deinem Anti-Ramelow-POV zurück in deinen Blog. -- blunt…oder was? 15:09, 30. Nov. 2008 (CET)
Es werden nicht nur Einträge von politisch relevanten Personen beobachtet, sondern sehr viele Artikel in der WP und wenn eine Änderung unpassend erscheint, wird auch schnell wieder die Änderung zurückgesetzt. Aus meiner Sicht sind jedoch gerade Artikel von Politikern heftig "umkämpft" und werden daher auch genau beobachtet.
Das Video beleuchtet nur (großzügig gerechnet) einen Tag aus den 19.000 Lebenstagen des Bodo Ramelow und kann schon daher kein vollständiges Bild liefern. Jemand, der allgemeine Infomationen zu der Person sucht, wird nach dem Besuch der Videoseite auch nicht schlauer sein. Das Video stellt sicher sehr interessant den Wahltag mit Ramelow dar. Wie schon gesagt, ist das nur ein kleiner Aspekt in dessen Leben. Eine gute Reportage über seinen Werdegang o.ä. wäre hier wesentlich "verlinkungswürdiger". --Qbi 22:00, 30. Nov. 2008 (CET)

Nein, das war es nicht. Mein Eintrag in der Wikipedia war keine Störaktion. Und ich wollte damit auch nichts beweisen. Ich wollte die Wikipedia um einen Eintrag mit - aus meiner Sicht - enzyklopädischem Mehrwert erweitern.

Allerdings wollte ich mit meinem Blogeintrag etwas zeigen. Das ist korrekt. Ich wollte zeigen, dass es offenbar ein Interesse gibt, dass dieses Video nicht an prominenter Stelle zu finden ist. Ich bitte das zu unterscheiden. Ich halte das Video für wichtig, und Bodo Ramelow scheinbar auch, sonst hätte er keine Interesse daran, seine Verbreitung zu behindern.

Ich kann verstehen, dass versucht wird, die Wikipedia vor unnützen und sinnlosen Einträgen zu schützen und ich kann auch den Reflex verstehen, mit dem mein Link auf das Video gelöscht wurde. Aber wie ich schon mehrfach schrieb, ich sehe in dem Video einen deutlich größeren Wert als Du. Und ich bitte Dich, Dich auch selbst an die Regeln zu halten.WP:BNS

Ich sehe in der Verlinkung des Videos keine Anti-Ramelow-Aktion, da das Video objektiv, unkommentiert und rein dokumentarisch ist. Die Anti-Ramelow-Aktion siehst Du. Da fragt sich natürlich, warum. 88.73.177.151 15:22, 30. Nov. 2008 (CET)

Kleiner Nachtrag: Habe einen Hinweis auf die Prämierung der Dokumentation in der Thüringer Allgemeinen gefunden. (Habe mir übrigens einen Benutzer-Account zugelegt, nur dass keine Mißverständnisse entstehen) --Partikular 20:00, 30. Nov. 2008 (CET)
Toll in dem PDF steht, dass er prämiert wurde aber nicht mit was. Willkommen bei Wikipedia übrigens. Ich hoffe du willst auch inhaltliche Beiträge leisten und nicht nur über Weblinks diskutieren. -- blunt…oder was? 20:12, 30. Nov. 2008 (CET)

Ich will vor allem nicht willkürlich behandelt werden. Und Du handelst willkürlich. Wieso kürzt Du meinen Beitrag in der Bitte um dritte Meinung derart zusammen, dass gar nichts mehr da steht. Was willst Du mir damit zeigen?

Bei der Dokumentation handelt es sich um eine Arbeit des Filmemachers Klaus Neumann, im Auftrag der Wahlkampfagentur der damaligen PDS. Bodo Ramelow (PDS) kämpfte um das Amt des Ministerpräsidenten in Thüringen. Für seine Partei ging es um den Sturz der CDU-Regierung. Die Reportage begleitete den charismatischen Politiker am Tag der Entscheidung im April 2004. Es handelt sich hierbei um eine unabhängige, objektive und unkommentierte videojournalistische Arbeit, die an der Bauhaus-Universität Weimar erstellt wurde. Sie zeigt einen ungewöhnlichen Blick hinter die Kulissen eines Wahlkampfes. Und wird auch auf den Videoportalseiten der Thüringer Allgemeinen (der größten Thüringer Tageszeitung) gezeigt.

Ich stehe in keinem politischen, beruflichen oder persönlichen Verhältnis zu Bodo Ramelow, dem Produzenten des Films oder seiner Auftraggeber. Ich bin ein Thüringer Blogger und finde den Film per se interessant. Ich bin außerdem der Ansicht, dass er einen enzyklopädischen Mehrwert hat, da er sowohl den historischen Moment der letzten Stunden eines offenbar sehr erfolgreichen Wahlkampfes 2004 zeigt, als auch einige Einblicke hinter die Kulissen eines Wahlkampfes und auf die Person Bodo Ramelow zulässt, die vor allem für Thüringer Bürger, in Anbetracht der kommenden Landtagswahl, außerordentlich informativ sein dürfte - vor allem auch deshalb, weil es offenbar Interessen gibt, den Film keiner größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Aus Gründen der Erfahrung mit Google habe ich damit gerechnet, dass es auch um den Link in der Wikipedia einen größeren Streit geben wird. Ich habe das deshalb in meinem Blog bereits angeküdigt. Ich weise darauf hin, dass ich den Eintrag des Videos nicht aus Gründen irgendeiner Art von Propaganda oder dem Bedürfnis nach Störung vorgenommen habe. Das Video ist gänzlich unkommentiert (bis auf zwei Zeitungszitate)und zeigt Ramelow ungeschminkt und authentisch. Der Tagesspiegel schrieb am 4.6. 2004

"Es ist eine neue Politikergeneration in Thüringen herangewachsen, der neben Althaus (Jahrgang 1958) und Matschie (Jahrgang 1961) auch noch ein Dritter zuzurechnen ist: der 48-jährige PDS-Fraktionschef Bodo Ramelow. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten kein Einheimischer, sondern als Funktionär der Gewerkschaft Handel, Banken, Versicherungen 1990 nach Thüringen gekommen und 1999 in den Landtag eingezogen, hat der assimilierte Ossi den anderen zumindest sein lockeres Mundwerk und sein überschäumendes Temperament voraus."

Vor allem wegen seines sachlich-kommentarlosen Charakters und der klaren Darstellugen des Kontextes halte ich das von mir verlinkte Video für eine geeignetere Charakterstudie als dieses oder dieses Video, die in diesem Zusammenhang ebenfalls von Interesse wären, aber unvollständig bleiben.--Partikular 20:17, 30. Nov. 2008 (CET)

Auf WP:3M soll man einen Link auf die fraglich Diskussion angeben und keinen Roman schreiben. Ich behandle dich nicht wirklürlich sondern so wie es unsere Regeln vorsehen. -- blunt…oder was? 20:20, 30. Nov. 2008 (CET)
Ach so, falls du es übersehen haben solltest, oben gab es schon eine dritte Meinung, die du aber ignoriert hast. -- blunt…oder was? 20:22, 30. Nov. 2008 (CET)
Du hast meinen Beitrag ohne Not vollständig entfernt. Eine Kürzung auf den aktuellen Stand hätte gereicht. Du urteilst außerdem nicht mehr objektiv. Wir befinden uns in einem Meinungsstreit. Deshalb habe ich um die dritte Meinung gebeten. Und nein, ich habe nicht übersehen, dass es eine weitere Meiung zum Thema gab. Die schätze ich allerdings nicht als gänzlich unabhängig ein, da wir uns persönlich kennen. --Partikular 20:33, 30. Nov. 2008 (CET)
Natürlich war es nötig deinen Beitrag zu kürzen, so wie es im Intro der Seite vorgegeben wird. Je kürzer der Beitrag dort, um so größer sind deine Chancen auf eine 3M. Ich wollte nicht willkürlich einige Teile stehen lassen. Wir befinden uns übrigens nicht in einem Meinungsstreit. Du versuchst nur etwas zu beweisen und scheinst andere Meinungen nur selektiv zu akzeptieren. Dir ist schon klar, dass es hier nur um einen Weblink geht. Es kommt uns auf den Inhalt des Artikels an und nicht auf die von Bloggern als interessant eingestuften Weblinks. -- blunt…oder was? 20:36, 30. Nov. 2008 (CET)
Ich habe bereits mehrfach geschrieben, dass ich nichts beweisen will. Wieso unterstellst Du es mir weiterhin? Ich habe ein - aus meiner Sicht - bedeutsames Video verlinkt. Du hast den Link, ohne seinen Inhalt zu kennen, gelöscht. Ich habe die Löschung rückgängig gemacht. Wir sind in einen Edit-War geraten. Der Beitrag wurde gesperrt. Ich habe in der Diskussion dargelegt, warum dieser Link wertvoll ist und mußte mir ungeheuerliche Unterstellungen von Dir (Propaganda, Linkspam, Agenda, WP:BNS) durchlesen. Meine Aufzählung von Gründen, die für eine Verlinkung des Videos sprechen, könnte ich hier gern noch einmal wiederholen. Ich unterlasse es, da Du mir weiterhin Linkspam, Beweissucht und eine politische Agenda unterstellst. Ich habe meine Gründe ausführlich dargestellt, falls Dir das nicht zum Verständnis reicht, kann ich mich gern wiederholen und ergänzen. Ich warte hier, bis sich ein paar weitere Meinungen eingefunden haben und werde den Beitrag zu gegebener Zeit und mit entsprechender Unterstützung ergänzen.--Partikular 20:52, 30. Nov. 2008 (CET)
Ich habe dich schon mehrfach darauf hingewiesen, dass ich den Link erst entfernt habe nachdem ich ihn angesehen habe. Du hast mir schon mehrfach parteiische Einflussnahme unterstellt. Keines deiner Argumente ist innerhalb unserer Projektziele auch nur ansatzweise stichhaltig. -- blunt…oder was? 20:57, 30. Nov. 2008 (CET)
Ich fürchte, wir drehen uns im Kreis und sind von sachlicher Auseinandersetzung weit entfernt. Lesen wir uns ein paar weitere Meinungen durch! --Partikular 21:00, 30. Nov. 2008 (CET)
Dir ist schon klar, dass Meinungen die du durch diesen blogbeitrag provozierst nicht zählen? -- blunt…oder was? 21:06, 30. Nov. 2008 (CET)
Du meintest sicher den hier :) Ja, das ist mir klar. Und wie ich bereits oben schrieb habe ich den Blogeintrag aus Gründen der Erfahrung mit Google verfasst, da ich damit rechnete, dass es auch um den Link in der Wikipedia einen größeren Streit geben wird. Voilà ... Das Video habe ich allerdings verlinkt, weil ich es ausgesprochen einsichtverschaffend finde. Weiter Begründungen finden sich in der obigen Diskussion, soll ich noch einmal ein paar aufzählen, neben der Tatsache, dass das Video über Ramelow offenbar einen Preis gewonnen hat? --Partikular 21:16, 30. Nov. 2008 (CET)
Welchen Preis? Da steht nix. -- blunt…oder was? 21:37, 30. Nov. 2008 (CET)
Zitat Thüringer Allgemeine vom 26. Juni 2007: "In der Hand eines anderen Studenten aus Weimar lag Jahre zuvor ein anderer Film − über Bodo Ramelow. Kein Video-Tagebuch, eher ein kurzer Dokumentationsfilm, beschreibt Klaus Neumann, der den Film im April 2004 drehte, seine Arbeit. Am Tag der Landtagswahl begleitete er Bodo Ramelow und machte daraus den siebenminütigen Film „Die One-Man-Show“, der später auch prämiert wurde."--Partikular 21:43, 30. Nov. 2008 (CET)
Wie soll der Preis heißen? Wer hat ihn vergeben? Warum ist der Preis relevant? Darüber steht da nix. Das Wort prämiert alleine macht es noch lange nicht. -- blunt…oder was? 21:46, 30. Nov. 2008 (CET)
Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um den "Video Reporting Award" des BackUp Festivals der Bauhaus-Universität Weimar handelt, wie der Filmemacher dies auf seiner Webpräsenz angibt.--Partikular 21:53, 30. Nov. 2008 (CET)
Ich gehe davon aus ist etwas zu wenig. Da braucht es eine solide Quelle, die auch die Homepage nicht ist. -- blunt…oder was? 21:55, 30. Nov. 2008 (CET)
Kurze Zwischenfrage, wenn ich den Klaus Neumann hierherzerre und er höchstselbst schreiben würde, dass er den Video-Reporting-Award der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Video über Ramelow gewonnen hat, würde das irgendwas an Deiner Haltung zur Verlinkung des Videos ändern? --Partikular 22:06, 30. Nov. 2008 (CET)
Nein, den selbst mit Preis ist das Video für den Artikel irrelevant. Auch sind Aussagen der Protagonisten keine Quellen und ein solches Vorgehen würde gegen WP:QA verstoßen. -- blunt…oder was? 22:14, 30. Nov. 2008 (CET)
Ich habe mehrere Quellen genannt. Du könntest auch Vertreter des Backup-Festivals anschreiben, um die Gültigkeit der Aussage zu bestätigen. Das Video ist außerordentlich relevant für die Kenntnis der Person Bodo Ramelow. Es bezieht seinen enzyklopädischen Mehrwert vor allem aus seiner Objektivität und Unkommentiertheit und seiner historischen und psychologischen Relevanz. Wie ich bereits oben ausführlich schrieb (ich wiederhole mich gern) freue ich mich auf weitere unabhängige Meinungen zu diesem Video. Freu Dich doch mit mir! --Partikular 22:23, 30. Nov. 2008 (CET)
Ich werde niemanden kontaktieren. Die Quellenpflicht liegt bei dem, der die Information einbauen will. Auch ein solcher Kontakt wäre keine Quelle, da nicht für andere nachvollziehbar, sprich öffentlich. _Keine_ deiner Quellen belegt deine Aussage ausreichend. Du kannst dich noch hundert mal wiederholen. Deine Argumente werden dadurch nicht besser und vor allem nicht wahr. -- blunt…oder was? 22:30, 30. Nov. 2008 (CET)
Gut, da es heute abend nun ein bißchen spät ist, Leute anzurufen, und da die Antworten dieser Leute für Dich sowieso nicht von Relevanz sind und wir inzwischen alle wissen, dass das Video für Dich von vornherein irrelvant war und damit alle meine Argumente ebenso, lass uns doch einfach zusammen geduldig auf weitere Voten warten! :) --Partikular 22:35, 30. Nov. 2008 (CET)
Ich will aber das letzte Wort haben ;-) Die Fütterzeit ist noch nicht vorbei. -- blunt…oder was? 22:38, 30. Nov. 2008 (CET)
Siehste, das hab ich mir doch fast gedacht. Na dann. Bittesehr, zunächst, Gut' Nacht :o) --Partikular 22:40, 30. Nov. 2008 (CET)

Wenn schon ein Film über eine Person verlinkt werden soll, dann muss es eine Darstellung über die Person insgesamt, eine sauber recherchierte Biografie sein. Eine Dokumentation zu einem einzelnen Ausschnitt eines Poltikerlebens halte ich grundsätzlich für nicht geeignet. Das ist so oder so POV. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 23:47, 30. Nov. 2008 (CET)

War auf WP:3M nicht als erledigt gekennzeichnet, daher auch noch eine 4. Meinung von mir:

Für mich ist der Link schon wegen WP:WEB Punkt 14 nicht akzeptabel: Vermeide Links auf Websites mit bevormundenden Mechanismen. Ich selber bin Opfer davon - Firefox mag das alte QuickTime-Plugin nicht mehr, und das neue läuft nicht mehr unter Windows 2000. Ich muss jetzt also entweder die Sicherheitsmechanismen des Browsers aushebeln oder ein neues Betriebssystem installieren, um dem Weblink folgen zu können - völlig unakzeptabel. Dann hab ich mir aber doch noch mal die Youtube-Version angetan: Ermüdende 10 Minuten, die mir wenig Aufhellung über - den mir bislang völlig unbekannten - Bodo Ramelow gebracht haben, ausser halt, dass er wie ein prototypischer Politiker agiert, was aber ja wohl kaum verwundert. Ich halte den Weblink für absolut entbehrlich. --Reinhard Kraasch 00:08, 1. Dez. 2008 (CET)

MdL?

Im Artikel heißt es "1999 wurde er erstmals für die PDS in den Thüringer Landtag gewählt, deren Mitglied er seit April 1999 ist"... sowie "Ramelow errang am 18. September 2005 ein Mandat für den 16. Deutschen Bundestag"... was jedoch laut Mitglied des Deutschen Bundestages#Unvereinbarkeiten unvereinbar ist. Aber ich finde in Artikel nirgens das er aus dem Thüringer Landtag ausgeschieden ist.--simpsonsfan:two 19:57, 9. Jan. 2009 (CET)

Da steht es drin. -- blunt. 20:03, 9. Jan. 2009 (CET)

Schiessbefehl

Ich finde die Auffassung (2007) sehr interessant, in Sachen Schiessbefehl, dass es nie einen Schießbefehl gegeben habe, dass heisst, die Untergebenen wären da prinzipiell freiwillig („erst schiessen, dann fragen“) selbstständig über den Rahmen ihrer gesetzlichen oder dienstlichen Anweisungen hinaus gegangen. Ich habe mich damit vorher noch nie beschäftigt, muss ich einräumen. – Simplicius 23:30, 26. Feb. 2009 (CET)

Das Interview gab er der Südthüringer Zeigung [1]. Danach antwortete er auf die Frage, ob die DDR ein Unrechtsstaat gewesen sei, er halte sie zwar für keinen Rechtsstaat, würde aber den "politischen Begriff" "Unrechtsstaat" nicht verwenden. Wörtlich: "Ich habe in meinem letzten Schriftsatz beim Oberverwaltungsgericht Köln darauf hingewiesen, dass ich die DDR nach meinem Verständnis nicht für einen Rechtsstaat gehalten habe. Aber dass ich den politischen Begriff "Unrechtsstaat" nicht verwenden würde..." Das Arbeitsgesetzbuch etwa sei "als Gesetzestext in seiner Gesetzeslogik wesentlich besser und schlüssiger als die entsprechenden, völlig unübersichtlichen Vorschriften aus Westdeutschland" gewesen (!). Die Grenze sei für Menschen, die die DDR verlassen wollten, zur "tödlichen Gefahr" geworden. Aber: "Ob der "Schießbefehl" allerdings als zwingende Todesandrohung im strafrechtlichen Sinne gewertet werden kann, darf mittlerweile bezweifelt werden. Richtig ist aber, dass die tägliche Vergatterung an den Waffen bei den Grenztruppen als Anordnung, mit eben selbiger Waffe den "Grenzdurchbruch" zu unterbinden, verstanden werden musste." Das kann als relevante Information in den Artikel eingearbeitet werden. Gruß, --HansCastorp 00:18, 27. Feb. 2009 (CET)

Strafverfahren

Im Jahr 2003 hat sich Herr Ramelow eines Verstoßes gegen das Waffengesetz schuldig gemacht, als er bei einem Schießstandbesuch ein Päckchen Munition entgegen der Bestimmungen des Gesetzes einsteckte und in einer späteren Sitzung eines politischen Gremium präsentierte. Wohl um die Leichtigkeit der Munitionsbeschaffung via Schützenverein zu demonstrieren. M.W.n. wurde wegen dieses Verstoßes gegen das Waffengesetz eine Strafanzeige gestellt. Ist evtl. jemandem bekannt was daraus wurde? Gruß --HP 18:32, 26. Jun. 2009 (CEST)

Zu sehr im Telegrammstil

Es wäre wünschenswert, wenn B.R.s Vita ausführlicher wäre und nicht so telegrammstilhaft. Vor allem die ersten drei Punkte unter "Leben" sind m.E. sehr knapp bemessen. Kann z.B. jemand etwas Genaueres sagen, warum seine Ehen stets scheiterten? Das ist bei einem Mann in seiner Position u.U. keine reine Privatangelegenheit, sondern könnte Rückschlüsse zulassen auf seine menschliche Verfassung, die bei einem Bewerber um ein MP-Amt durchaus eine Rolle spielt. --80.134.79.237 02:37, 24. Aug. 2009 (CEST)

Autorenname Falsch!!

In einer Quelle heißt die Autorin "ANJA KLING" http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=hi&dig=2009%2F06%2F27%2Fa0019&cHash=e2c6cc1447

Den Artikel hat aber ANJA MAIER geschrieben!!! (nicht signierter Beitrag von 194.29.227.46 (Diskussion | Beiträge) 17:58, 27. Aug. 2009 (CEST))

Ist korrigiert. Wieso ich mich da vertun konnte, ist mir ein Rätsel. --Martin Zeise 20:02, 28. Aug. 2009 (CEST)

Verfassungsschutzbeobachtung

Der letzte Teil des Artikel kritisiert klar das Urteil des Bundesverfassungsgerichts! Neutralität ist hier absolut nicht mehr gegeben! Die Judikative des Staates sollte auf Wikipedia nicht in Frage gestellt werden. Wikipedia ist kein Platz für politische Meinungsmache! Meinungen zum Urteil, wie von der SZ oder der Welt, haben hier nichts verloren. Es gibt auch genug Zeitungen und Medien, die das Urteil begrüßen. Daher bitte erstere löschen oder von mir aus der Vollständigkeit halber, zweitere einfügen! Alles in allem wirbt diese Seite sehr offensichtlich für Herrn Ramelow und die Linke. Das lässt stark darauf vermuten, dass die Autoren er selbst bzw. politische Sympathisanten sind. Bitte dringend einen Review durchführen! (nicht signierter Beitrag von 129.13.72.198 (Diskussion) 09:20, 23. Jul 2010 (CEST))

Der Vollständigkeit halber steht bereits drin, dass die CDU gejubelt hat. Das habe ich sogar als erstes reingeschrieben. Wenn nicht nur die liberale SZ , sondern selbst die tiefschwarze "Welt" (die ansonsten ja immer gern und oft bemüht wird, um konservativ bis reaktionäre Standpunkte mit einer nicht anrüchigen Quelle zu belegen) die Richtigkeit des Urteils hinterfragen, dann sollte Dir das ggf. Anlass zur Prüfung Deines Standpunktes geben. Wenn Du hingegen zustimmende Kommentare zum Urteil findest - bau sie selbst ein. Ich hatte bei der Welt recherchiert, weil ich eigentlich hoffte, eine konservative Gegenstimme zu finden. Und spar Dir bitte deine maßvoll geistreichen Pauschalunterstellungen, dass alle, die anderer Meinung sind, Bolschewiken sind. Eigenständige Wertungen bei FR und FAZ, Spiegel, Zeit und Focus fand ich nicht. Damit sind die führenden überregionalen deutschen Printmedien abgearbeitet. Neues Deutschland, Junge Welt und Unsere Zeit zählen wohl eher nicht zu den allgemeinen Leitmedien und werden an dem Urteil auch kein gutes Haar gelassen haben, die hab ich gar nicht erst angeschaut. Tipp: Lerne zu signieren--Feliks 10:45, 23. Jul. 2010 (CEST)
PS: Das "Urteil des Bundesverfassungsgerichts" kann im Artikel schwer kritisiert werden, denn es ist noch nicht mal Verfassungsbeschwerde eingelegt. Du meinst vielleicht das Bundesverwaltungsgericht. Verwaltung ist nicht Verfassung, auch wenn mancher Teil der Exekutive denkt L'État, C'est Moi.

Schön, wenn eine IP, die sich ansonsten gerne mit den gleichen Dingen vergnügt wie Benutzer:Kraftprotz (nämlich Heraldik) trotz Aufforderung an der Diskussion vorbei ediert [2]. Mal abgesehen davon, dass eine Parteipresseerklärung nach WP:Belege wohl die schlechtere Quelle ist und der zitierte Kommentar zuerst im Tagesspiegel erschien, der dann wohl bitte auch als Quelle zu nennen ist. --Feliks 16:52, 23. Jul. 2010 (CEST)

Der ganze Abschnitt Überwachung durch Verfassungsschutz ist für den Personenartikel hier völlig überdimensioniert, hier scheint mir ein Hinweis auf WP:BIO angebracht. Wie wäre es denn mit einer Auslagerung der ganzen Thematik in den Artikel Die Linke oder gar ein eigenes Lemma? -- 7Pinguine 17:06, 23. Jul. 2010 (CEST)

Gehe vorher über die disk und halte dich vielleicht an den Minimalanstand, nicht wenige sekunden nach setzen des inuse-Bausteins trotzdem zu editieren--Feliks 17:09, 23. Jul. 2010 (CEST)
Bin schon wieder ruhig, das mit dem BK kann passieren. Das Problem ist hier wie im echten Leben die Vermischung: An Ramelow wollen einige ein Exempel statuieren: BVerwG und Tagesspiegel/Zeit. Wenn in die Bürger- und Abgeordneten-Rechte Ramelows nur eingegriffen wird, um eine nicht ganz unberechtigte Erziehungsmaßnahme an einer zumindest im Westen extrem schwer erziehbaren Partei durchzuführen - beschreibt man das bei der Partei, beim Betroffenen oder gesondert? Geklagt hat hier nicht die Partei, sondern Ramelow. Und nur über seinen Fall wäre zu urteilen gewesen. Und daher sollte man es auch im Personen-Artikel belassen --Feliks 17:33, 23. Jul. 2010 (CEST)
(hab übrigens den Tagesspiegel/Zeit-Kommentar zur Abrundung des Meinungsbildes reingetan, die Partei-Meinunungen waren erwartbar, sind daher hier wirklich eher zuviel, so dass die Quellen dazu auch keinen großen Mehrwert darstellen) Außerdem bin ich jetzt offline--Feliks 17:37, 23. Jul. 2010 (CEST)

Einleitung und Haupttext

In der Einleitung steht: Ramelow ist evangelischer Christ und war bis September 2009 der religionspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion „Die Linke“. Im Haupttext steht dazu aber gar nichts?! Nun soll die Einleitung das wichtigste aus dem Text zusammenfassen.... So wie es jetzt da steht ist was verkehrt am Artikel. Was hat es auf sich mit seinem Amt als religionspolitischer Sprecher? -- 7Pinguine 01:48, 25. Jul. 2010 (CEST)

Unollständig II

Gerade nach dem heute erlassenen Urteil des Verwaltungsgerichts wäre es interessant zu erfahren, was an den o.G. Vorwürfen "dran" ist. -- 88.69.26.90 00:06, 22. Jul. 2010 (CEST)

Zumindest der PDS-Eintritt steht doch drin (und nicht erst seit heute): April 1999. --slg 04:01, 22. Jul. 2010 (CEST)

Ausbildung der Ausbilder Ada-Schein

Herr R. besitzt also den AdA schein wie Interesant! :O) Sorry aber den besitzen Millionen (Ich auch) was kommt als nächstes? Angelschein? Mofaführerschein? Urkunde vom Kleintierzüchterverein? Er war also Filialleiter beziehungsweise stelv. Filialleiter (Substitut)in einen kleinen Lebensmittelgeschäft! Kann man bitte so furchtbar Unwichtige Sachen nicht löschen? Das ist ja echt Peinlich.

Michel--91.36.238.154 08:24, 22. Jul. 2010 (CEST)

Ganzen Überflüssigen Kram gelöscht

Sorry aber das war ja eine einzige Werbeseite für Herrn R. ich hab das wesendliche gelassen und diese ganzen Unwichtigen Seitenlangen Sachen gelöscht. Allein das mit der Beobachtung durch den Verfassungsschutz war ja unerträglich da stand ja jede noch so kleine Äußerung des Herrn R. oder Irgendjemanden den daszu was sagen wolte dabei. Wikipedia ist nicht zur Beweiräucherung eines Politikers da.

Michel--91.36.238.154 08:33, 22. Jul. 2010 (CEST)

Der Edit [3] war von der gleichen Qualität wie die Begründung. Und wurde zum Glück promp revertiert--Feliks 11:12, 22. Jul. 2010 (CEST)

Unvollständig III

Warum kann man denn nichts über sein Leben von vor 1990 lesen? Es kann doch nicht sein, das 34 Jahre ausgeblendet werden! Das muss meiner Meinung nach noch ergänzt werden! (nicht signierter Beitrag von 141.89.75.189 (Diskussion) 10:48, 22. Jul 2010 (CEST))

Steht doch genügend drin: Einzelhändler/Gewerkschaftssekretär. Sollen wir jetzt das Neue Testament auch noch bezüglich des Hauptakteurs hinsichtlich der Lebensjahre 3-30 ergänzen? Da ist einfach wenig relevantes passiert. Was für den einen zu wenig ist, ist dem anderen zuviel. Und lerne bitte signieren --Feliks 11:17, 22. Jul. 2010 (CEST)

Ich meinte damit nicht seinen beruflichen, sondern seinen politischen Werdegang. Das mit der fehlenden Signatur tut mir leid. Denke in Zukunft dran. --141.89.75.171 12:18, 22. Jul. 2010 (CEST)

Laut der umfangreichen Recherche von Großdemokraten wie Helmut Roewer oder Peter Christian Segall, Hermann Gleumes bzw. Patrick Moreau erschien die Anzeige zur ersten seiner drei Hochzeiten in einem DKP-nahen Blättchen. Wenn Du was relevantes findest, kannst du es gerne einbauen, wenn du unsicher bist, diskutiere es vorher hier --Feliks 14:16, 22. Jul. 2010 (CEST)

Prantl

Wenn der Innenresortchef der größten deutschen Abonnentenzeitung das BVerwG-Urteil negativ (auf der Startseite der SZ-Website) kommentiert, dann ist Prantl lautKraftprotz nicht relevant und wird ohne Diskussion gelöscht. Die POV-Lastigkeit des Edits [4] ergibt sich schon daraus, dass Kraftprotz aber die Begrüßung des Urteils durch CDUler als relevant stehen lässt. Dabei ist Kraftprotz laut seinem Profil doch als "deutscher Patriot" "gegen Zensur, auch und gerade in Wikipedia". Chapeau, das nenne ich Ausgewogenheit! Ich hatte beide Positionen reingetan. Und werde daher Prantls Kritik wie die Zustimmung von der CDU wieder einfügen. --Feliks 11:06, 22. Jul. 2010 (CEST)

Aussprache

Wie erklärt sich eigentlich die Aussprache des Nachnamens, also das Weglassen des letzten Buchstabens, ähnlich wie bei dem Namen Wussow oder dem Ort Pankow bzw. Berlin-Pankow? Das sollte doch mit in den Artikel.--80.133.169.197 23:03, 5. Jan. 2011 (CET)

Es gibt dazu den Artikel Namen auf -ow, besser ist es aber unter Dehnungszeichen#Dehnungs-w im Digraph -ow- beschrieben. Kurz gefasst lautet die Regel, dass alle Namen, die auf -ow enden und die aus dem Slawischen stammen, im Deutschen mit langem O ausgesprochen werden, während das stumm bleibt. Das jetzt in jedem Artikel aufzuführen, wo das Lemma auf -ow endet, halte ich dann doch für übertrieben. Die Angabe der phonetischen Zeichen entsprechend IPA könnte ich mir allerdings vorstellen. --Martin Zeise 18:07, 8. Jan. 2011 (CET)
Hallo Martin. Vielen Dank für die Antwort. Unter Namen auf -ow findet sich in der Tat nicht sonderlich viel zum sprachwissenschaftlichen Hintergrund der Ausprache. Das hatte ich bereits gelesen und diesbezüglich auch meinen Kommentar unter dem Beispiel Berlin-Pankow (bei dem ich die gleiche Frage gestellt hatte) abgegeben. Der von dir gesetzte Link Dehnungszeichen#Dehnungs-w im Digraph -ow- hingegen erklärt meine Anfrage weitaus genauer. Natürlich kann man nicht in jedem relevanten Artikel eine Erklärung abgeben. Mich hatte es nur generell interessiert und daher habe ich einfach mal die Frage gestellt. Vielen Dank nochmal! Gruß, Walter.--80.136.107.63 14:42, 17. Jan. 2011 (CET)

Die rechtsextremen Terroristen Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt bedrohten Ramelow: Bodo Ramelow, NSU, Schreddern Spitzeln Staatsversagen, RLS, 13.09.2013 - https://www.youtube.com/watch?v=43V9zXdkzRs ---91.10.63.42 00:17, 10. Okt. 2013 (CEST)

Schreibweise der Partei DIE LINKE

Im Artikel gab es eine uneinheitliche Schreibweise der Partei DIE LINKE. Das ist nunmehr vereinheitlicht anhand der offiziellen, beim Wahlleiter registrierten Schreibweise der Partei (Lang- und Kurzbezeichnung: DIE LINKE) --Markseibert (Diskussion) 13:19, 31. Jan. 2014 (CET)

Ah, sehe gerade, dass es dazu eine (leicht bekloppte) andere Regelung gibt. --Markseibert (Diskussion) 14:56, 31. Jan. 2014 (CET)

Politische Positionen

fehlen (komplett). --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 21:01, 10. Okt. 2014 (CEST)

Seit wann ist Ramelow in der PDS?

Ramelow war vor der Wende in den 1980er Jahren Gewerkschaftssekretär in Hessen, von Werdegang und Aktivitäten her ein typischer westdeutscher Sozialdemokrat. War er früher SPD-Mitglied, wann ist er der PDS beigetreten? In Marburg hat er Anfang der 80 iger Jahre die DKP in einem Aufruf für das Stadtparlament unterstützt. SPD Fehlanzeige2003:51:CD02:2E78:567:F511:838A:DAD1 17:46, 7. Dez. 2014 (CET)

--PrussianZionist (Diskussion) 16:43, 3. Nov. 2014 (CET)

Der PDS-Beitritt im April 1999 steht seit vielen Jahren im Artikel, über eine vorherige SPD-Mitgliedschaft weiß ich nichts. --slg (Diskussion) 17:09, 3. Nov. 2014 (CET)

Ministerpräsident Thüringen

Ramelow hat heute im zweiten Wahlgang die absolute Mehrheit im Landtag erzielt und ist damit neuer Ministerpräsident des Landes Thüringen. Mit einem Nachweis würde ich noch warten bis ausführliche Pressberichte zur heutigen Abstimmung im Landtag vorliegen. --佛 𠍤 (Diskussion) 11:11, 5. Dez. 2014 (CET)

Abschnitt über LTW 2009

Ich verstehe nicht ganz: nach der Wahl gab es nur zwei mögliche Koalitionen: rot-rot und rot-rot-grün? was ist mit schwarz-rot? Und wieso Apostroph bei "Matschies'"? Der Mann heißt "Matschie" und der Genitiv davon ist "Matschies".--87.178.42.43 15:06, 5. Dez. 2014 (CET)

Die Änderung ist inhaltlich falsch: Es hätte für CDU/SPD, Linke/SPD/Grüne und auch für LInke/SPD eine Mehrheit gegeben.--87.178.45.50 17:42, 8. Dez. 2014 (CET)

Abschnitt DDR-Geschichte

Ich verstehe nicht, wieso im text steht, für Ramelow sei die DDR kein Unrechtsstaat gewesen. In der verlinkten Q liest man, dass er sich weigert, diesen Begriff zu gebrauchen. Die Formulierung hier im Artikel ist die in der Q genannte seiner politischen Gegner. Im Artikel über die LTW 2009 steht, dass der JU gerichtlich verboten wurde zu behaupten, für R. sei die DDR kein Unrechtsstaat gewesen. Gilt das hier nicht?--87.178.42.43 15:15, 5. Dez. 2014 (CET)

"Das Landtagswahlergebnis 2009 ermöglichte zwei Koalitionen"

Obwohl logisch gesehen nichts gegen diese Formulierung spricht, verwendet man die Vergangenheitsformen des Verbs ermöglichen (und Verwandter, wie etwa erlauben) üblicherweise nur in Verbindung mit Folgen, die tatsächlich eingetreten sind. --217.226.90.17 09:10, 6. Dez. 2014 (CET)

Unsinnige Verlinkung

In Wikipedia-Artikeln herrscht oft eine kopflose Verlinkungswut: Stichworte werden zu Lemmata verlinkt, die irgendwie ähnlich lauten, ohne dass geprüft wird, ob der Inhalt des verlinkten Artikels sich tatsächlich auf das für erklärungsbedürftig gehaltene Stichwort bezieht oder auf irgendetwas anderes. Hier in diesem Artikel wird im Abschnitt "Politische Forderungen und Positionen" die "Bildung eines Beschäftigungssektors für Langzeitarbeitslose" erwähnt und eine Verlinkung auf den Artikel Tertiärer Sektor vorgenommen. Das ist Unsinn.

Unter dem "tertiären Sektor" versteht man den Dienstleitungsbereich, mit öffentlich geförderter Beschäftigung hat das überhaupt nichts zu tun. Dieser "tertiäre Sektor" umfasst in Deutschland heute fast drei Viertel aller Arbeitsplätze. Weil der größte Teil dessen, was heutzutage in Deutschland gearbeitet und auf dem Markt nachgefragt wird, Dienstleistungen umfasst, liegt es natürlich nahe, dass eine Landesregierung, wenn sie, wie jetzt in Thüringen geplant, öffentlich geförderte Arbeitsplätze schafft (aus der simplen Erwägung, dass es besser ist, die Leute für Arbeit zu bezahlen statt für Nichtstun), dies im Dienstleistungsbereich tun wird, wo es für die Allgemeinheit nützliche Aufgabenfelder gibt, die vom Markt nicht abgedeckt werden. Prinzipiell könnte öffentlich geförderte Beschäftigung aber auch in der Industrie oder Landwirtschaft stattfinden - ein begrifflicher Zusammenhang zwischen öffentlicher Förderung und dem Tertiärsektor besteht nicht.

Bei der Verlinkung wurde offensichtlich der tertiäre Sektor mit dem "öffentlich geförderten Beschäftigungssektor" verwechselt. Dieser gehört zu den arbeitsmarktpolitischen Forderungen der Partei Die Linke, er ist in Landesregierungen unter ihrer Beteiligung (Berlin, Mecklenburg-Vorpommern) eingeführt worden und soll demnächst unter Ramelow in Thüringen geschaffen werden. -- 79.255.26.225 14:07, 6. Dez. 2014 (CET)

Erster Ministerpräsident der Linke

Das mit dem ersten Ministerpräsident der Linken stimmt nur so halb - ihre Vorvorgängerpartei SED stellte durchaus Ministerpräsidenten in den Bundesländern, die später zur DDR wurden. Man sollte das mit einem "seit der Wiedervereinigung" präzisieren, finde ich. --Hansbaer (Diskussion) 18:15, 8. Dez. 2014 (CET)

Ist präzisiert. --Filterkaffee (Diskussion) 21:43, 8. Dez. 2014 (CET)

Fehlerhafte Angaben zu Parteizugehörigkeit und bekleideten Ämtern

Es heißt im Artikel: "Seit dem 5. Dezember 2014 ist er Ministerpräsident des Freistaates Thüringen und damit der erste Angehörige seiner Partei nach der Wiedervereinigung 1990, der ein solches Amt bekleidet." Dies ist sachlich und inhaltlich falsch. Die Linke gibt es - laut Wikipedia - erst seit dem 16. Juni 2007. Die Linke ist auch nicht einfach und schlicht "Nachfolgepartei" der PDS, und schon gar nicht hat sich die PDS einfach umbenannt. Somit ist Ramelow allenfalls erster Ministerpräsident der Linken seit ihrer Entstehung im Jahr 2007.

Weiter heißt es: "Zuvor war er von 2001 bis 2005 sowie von 2009 bis 2014 als Fraktionsvorsitzender der Linken Oppositionsführer im Thüringer Landtag. Von 2005 bis 2009 war er Mitglied des Bundestages." Auch das ist falsch. Da es die Linke erst seit 2007 gibt, konnte Ramelow von 2001 bis 2005 nicht Fraktionsvorsitzender dieser Partei sein.

Das ist übrigens auch alles keinesfalls "egal". Denn in einem sachlich informativen Artikel sollten solche Informationen wertfrei und korrekt dargestellt werden. Es gab zB durchaus auch Politiker, die von 2001 bis 2005 für eine andere Partei Ämter bekleidet haben (CDU, SPD, Grüne), und jetzt für die Linke ein Amt ausüben. (nicht signierter Beitrag von EriolBrumel (Diskussion | Beiträge) 14:51, 9. Dez. 2014 (CET))

Dann ändere es! Aber ordentlich!--Lutheraner (Diskussion) 15:04, 9. Dez. 2014 (CET)
Zumindest das mit dem Ministerpräsident hab ich jetzt schon mal ausgebessert. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 19:22, 9. Dez. 2014 (CET)

Verfahren wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz

Der Abschnitt zur Thüringer Landtagswahl 2009 enthält auch etwas zu diesem Thema. Sollte man das nicht zusammenfassen? --Rita2008 (Diskussion) 15:35, 11. Dez. 2014 (CET)

Ich habe das umgebaut und in den neuen Abschnitt verlegt. --Drgkl (Diskussion) 04:24, 13. Dez. 2014 (CET)

Familie Fresenius

Der Link zur Familie Fresenius, bei der Ramelows Mutter angestellt war, ist ein BKL. Entweder löst man diesen BKL zielgerrichtet auf oder er wird entlinkt und zumindest mit einer Ortsangabe, wo die Mutter den gearbeitet hat ergänzt. Im Augenbilck ist das ein absolut unsinniger Link der niemandem hilft und deshalb entfernt werden sollte. --Drgkl (Diskussion) 04:08, 13. Dez. 2014 (CET)

Leiblicher Vater

Die Formulierung "verstarb leiblicher Vater" legt nahe, dass es dann noch einen Stiefvater gab. Ramelows Mutter wird aber als "alleinerziehend" bezeichnet. Die Charaktersierung der Familienverhältnisse sollte dahingehend einmal überprüft werden, denn das schließt sich eigentlich aus. --Drgkl (Diskussion) 04:12, 13. Dez. 2014 (CET)

Verlangt das Singen von muslimischen Liedern in der Kirche

Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow (55, Linke) geht sogar noch einen Schritt weiter: „Ich würde den jüdischen Glauben noch einbeziehen und ein gemeinsames Lied und ein gemeinsames Gebet aus dem gemeinsamen Vorrat der abrahamitischen Religionen aussuchen. Die Zentralräte der Juden und Moslems könnten da mit katholischer und evangelischer Kirche ein gutes Zeichen des Glaubens setzen. Religion muss immer Teil der Lösung und nie Teil des Problems sein! So könnten wir das Friedliche stärken und das Gemeinsame schützen“, sagte er zu BILD. http://www.bild.de/politik/inland/weihnachten/wirbel-um-weihnachts-gottesdienst-mit-muslimischen-lieder-39077422.bild.html (nicht signierter Beitrag von 2A02:810C:8780:23C:3557:82CE:DBA7:8B04 (Diskussion | Beiträge) 15:22, 22. Dez. 2014 (CET))

Siehe [5], mehr gibt es zu diesem ***** Thema nicht zu sagen. --slg (Diskussion) 18:27, 22. Dez. 2014 (CET)

Abschnitt 3.2 letzter Satz "Beiratsmitglied Thüringer Aufbaubank seit 2002"

Es geht um folgenden Satz: "(...) Im Jahr 2002 wurde er außerdem Mitglied im Beirat der Thüringer Aufbaubank (TAB). (...)"

Der dort aufgeführte Satz vermittelt durch das im weiteren Verlauf des Artikels nicht aufgehobene "wurde er" den Eindruck, dass der MP weiterhin (seit 2002) gleichzeitig im Aufsichtsrat der öffentlichen Bank des Freistaates (der Förderbank) ein Mandat hat. Es ist keine Angabe zu einem Ende der Mandatsträgerschaft ersichtlich.

Ist diese Vermutung zutreffend, dass der MP weiterhin Mandatsträger des Beirates dieser Bank ist? Könnte jemand mit diesbezüglich autorisierten Informationen Klarheit durch eine eindeutige Formulierung schaffen?

Danke! (nicht signierter Beitrag von 178.8.118.218 (Diskussion) 03:00, 23. Dez. 2014 (CET))

Ergänzung der Konfession

Guten Tag. Könnte vielleicht zur Konfession ergänzt/erwähnt werden, dass Bodo Ramelow protestantischer Christ ist? Hier die Quelle: http://www.thueringer-landtag.de/landtag/abgeordnete-und-fraktionen/abgeordnete/biografien/daten/43104/index.aspx (nicht signierter Beitrag von 2A00:C1A0:488B:9F00:BD98:3443:57A2:DF99 (Diskussion | Beiträge) 23:09, 7. Jan. 2015 (CET))

Zivildienst?

Wo hat er Zivildienst gemacht? (nicht signierter Beitrag von 213.252.143.10 (Diskussion) 11:23, 18. Feb. 2015 (CET))

Ramelow & Co

Die Darstellung im Artikel, dass Ramelow eine Sendung bei Salve TV hat ist grundlegend Falsch, denn hätte er eine Sendung würde Ramelow über den Inhalt der Sendung entscheiden und dann wäre die Thüringer Landesmedienanstalt auch zu einem anderen Urteil gekommen. Es ist und eine Sendung über ihn. https://www.wbs-law.de/medienrecht/medienanstalten-ramelow-co-kein-staatsfernsehen-59099/ Abgesehen davon wurde der Abschnitt ursprünglich von dem User "Der Fußballgott" verfasst, welcher mittlerweile wegen Vandalismus gesperrt ist. (nicht signierter Beitrag von Daysleeper (Diskussion | Beiträge) 21:04, 7. Mär. 2015 (CET)) --Daysleeper (Diskussion) 11:06, 9. Mär. 2015 (CET)

Einverstanden, ich habe es jetzt neutraler umformuliert, die grundsätzlichen Fakten und die Kritik aber bleiben stehen. --Andropov (Diskussion) 22:44, 7. Mär. 2015 (CET)
Danke, habe aber noch folgende Ergänzung, Steffen Lemme hat die Sendung gar nicht gesehen gehabt, als er die Kritik äußerte, Zitat: "Herr Lemme hat mir gegenüber zugegeben, dass er die Sendung kritisiert hat, ohne sie vorher gesehen zu haben." --Daysleeper (Diskussion) 13:24, 9. Mär. 2015 (CET)
Oder auch Zitat: "Vor allem wundert, dass Röper seine Stellungnahme bereits vor der ersten Sendung abgegeben hat. Er konnte sie also noch gar nicht gesehen haben." Die Kritik von Röper und Lemme wurde also ohne Wissen über die Sendung getätigt, da stellt sich mir die Frage nach der Relevanz einer nicht fundierten Kritik. --Daysleeper (Diskussion) 13:31, 9. Mär. 2015 (CET)
Das sind aber Aussagen über Kritiker, nicht von den Kritikern, und ich würde gern erstmal deren heutigen Ansichten lesen, bevor ich ihre Einschätzungen hier lösche. Außerdem wird die Kritik von Röper im Artikel umseitig gar nicht erwähnt, sondern von einem anderen Medienrechtler, was nur zeigt, dass es durchaus keine Einzelmeinungen waren. Aber es gibt durchaus auch nach dieser Entscheidung noch kritische Stimmen; die FAZ von Anfang März: „Rechtlich mag der Sache in der Tat schwer beizukommen sein, im Fall der „journalistischen Grundsätze“ ist es jedoch einfach: Das ist kein Journalismus, es gibt keine Distanz, nicht die Spur eines kritischen Ansatzes, sondern den mächtigsten Politiker des Landes in reiner Selbstbespiegelung. So sieht Staatsfernsehen aus. Für diese unterwürfige Art des Gunsterweises, für dieses Nachlaufen, Stöckchenapportieren und Männchenmachen sollte es keine Sendelizenz geben.“ Ich denke, wir sollten einfach noch etwas abwarten, was in den nächsten Wochen über dieses Format geschrieben wird, und dann erst den Artikel ändern, einverstanden? --Andropov (Diskussion) 13:49, 9. Mär. 2015 (CET)
Wurde schon vor Wochen/Monaten in der heute-show angeprangert, worauf soll da noch gewartet werden? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:59, 9. Mär. 2015 (CET)
@Braveheart: bist du dir sicher, dass wir nicht aneinander vorbeireden? Die Sendung ist im Artikel mit scharfer Kritik dargestellt, damit wird also nicht gewartet. Ich habe mich auf den Vorredner bezogen, der gerne die Kritik am Sendeformat abschwächen möchte, und da würde ich gern erstmal die öffentliche Debatte abwarten. --Andropov (Diskussion) 16:09, 9. Mär. 2015 (CET)
Ok, thnx. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:41, 9. Mär. 2015 (CET)

Kleine Korrekturen Herkunft und Familie

Hier steht, Ramelow sei in Rheinhessen aufgewachsen; tatsächlich ist er in Osterholz-Scharmbeck aufgewachsen und hat einen Teil der Jugend in Rheinhessen verbracht. Das ist mit Quelle belegt und mit der Ergänzung korrekter.

Bei der Sache mit der Legasthenie impliziert die Formulierung "Ramelow kann nicht schreiben" Analphabetismus. Tatsächlich laut der der angegebenen Quelle gesagt: "Ich konnte nicht _ordentlich_ schreiben. Ich habe das entspechend ergänzt, damit päziser dargestellt ist, worum es geht.

--Markseibert (Diskussion) 10:29, 9. Mär. 2015 (CET)

Danke für die Änderungen; aber wenn du mal in das verlinkte Interview schaust, steht dort: „Als Kind konnte ich nicht schreiben, ich hatte Legasthenie.“ Nach „eigenen Angaben“ stimmt also die Formulierung genau so, wie ich sie jetzt wieder zurückgesetzt habe. Für eine andere Formulierung müsste nach eigenen Angaben entfernt werden oder ein anderer Beleg gesucht. --Andropov (Diskussion) 10:44, 9. Mär. 2015 (CET)
Hallo, da hast Du auch wieder nicht Unrecht. Aber es ist dennoch eine Verkürzung der Aussage (die er selbst so tätigte), aber ich finde das dennoch irreführend. Zwei Sätze später sagt er: "Ich wusste nicht, warum ich nicht ordentlich schreiben konnte, und die Lehrer wussten es auch nicht.". Wie wäre es, wenn man auf das Detail einfach verzichtet? Inzwischen - anders als damals - kann sich unter Legasthenie je jeder was vorstellen. Ich finde es halt problematisch, Legastheniker hier sozusagen in die Nähe von Analphabeten zu rücken (kein Vorwurf an jemanden hier, nur entsteht aus der Gemengelage der Eindruck). --Markseibert (Diskussion) 10:52, 9. Mär. 2015 (CET)
Ich würde mich da Mark anschließen, in dem verlinkten Interview stehen zwei Formulierungen, "Als Kind konnte ich nicht schreiben, ich hatte Legasthenie." und "Ich wusste nicht, warum ich nicht ordentlich schreiben konnte, und die Lehrer wussten es auch nicht.", da es sich um Legasthenie handelt konnte er sehr wohl schreiben, aber ebene ordentlich. Dies ist schon ein Unterschied zu konnte gar nicht schreiben. Auch die Formulieren er hatte als Kind Legasthenie ist missverständlich, da nicht geklärt ist, ob Legasthenie heilbar ist, ist davon auszugehen dass er immer noch Legastheniker ist. --Daysleeper (Diskussion) 11:05, 9. Mär. 2015 (CET)
Gut, überzeugt, meinen Segen habt ihr für nicht ordentlich. --Andropov (Diskussion) 11:31, 9. Mär. 2015 (CET)
famos :-) --Markseibert (Diskussion) 11:49, 9. Mär. 2015 (CET)

erster Ministerpräsident der Partei "Die Linke" seit 1952

Das ist einfach Fakt, nur weil Steffen Löwe Gera vielleicht nicht einsieht, dass die Partei "Die Linke" teilidentisch mit der SED ist, ändert das nichts an der Faktenlage. --Tscherpownik (Diskussion) 03:02, 19. Feb. 2017 (CET)

Teilidentisch ist nicht identisch. Vielleicht gelingt es dir ja zufälligerweise noch, ein altes Parteibuch etwa von Werner Eggerath auszugraben, auf dem "Die Linke" steht. Dann können wir weiterdiskutieren. --slg (Diskussion) 03:19, 19. Feb. 2017 (CET)
Nicht teilidentisch, sondern identisch. Parteimitglieder aus Altersgründen und durch die Austrittswelle nach dem Ende der SED-Diktatur natürlich nicht. Den Namen "Linke" im Satz mit einem Ministerpräsidenten von 1952 passt allerdings klar nicht.--Tohma (Diskussion) 08:08, 19. Feb. 2017 (CET)

Kürzung "Legasthenie"

Hallo, Anbei meine Begründung weshalb ich den Satz entfernen würde. Der Satz auf den ich mich beziehe lautet:

"Als Kind hatte er Legasthenie und konnte nach eigenen Angaben „nicht ordentlich“ schreiben."

In dem insgesamt 7 Zeilen langen Abschnitt "Ausbildung und Beruf" ist die Information das er als Kind Legasthenie hatte nicht wirklich relevant? Sicherlich bestreitet niemand die Tatsache. Aber ist sie relevant für den Abschnitt in der Wikipedia heute? Haben wir nicht alle irgendwelche Defizite als Kinder die sich über die Jahre ausgewachsen haben?

Ich hab den Satz entfernt, und dies auch beim vorherigen Entfernungsversuch begründet, weil er in diesem sehr kurzen Absatz keine weitere Funktion erfüllt als die Person zu diskreditieren. Dafür sind meines Erachtens die Personenseiten in der Wikipedia der falsche Ort. Ein Blog oder eine Zeitung die diese Information in einen Kontext stellt wäre der bessere Ort für diese Information.

Ich schlage vor den Satz im Abschnitt „Ausbildung und Beruf“ zu tilgen.

(bezieht sich auf [6]) Wie ich hier schon sagte. Ramolws öffentliche, selbst und erst kürzlich vorgenommene Aussage kontextualisiert seinen Werdegang. Deine Wertung, dieser Inhalt sei diskriditierend - naja, der schließe ich mich nicht an: Nach 20 Jahren Politikerfahrungen wird Ramelow sich diese Aussage wohl gut überlegt haben. Da du hier von Diskreditierung sprichst, ist meines Erachtens aber offenkundig, dass du wertend und nicht neutral auf diesen Artikel blickst. Daher: Dein Vorschlag ist hier dokumentiert. Bitte sieh von weiteren Bearbeitungen in diesem Zusammenhang ab. Über konstruktive enzyklopädische Mitarbeit an anderer Stelle freuen wir uns mit Sichereit. --sj 22:19, 11. Jan. 2020 (CET)

"Da du hier von Diskreditierung sprichst, ist meines Erachtens aber offenkundig, dass du wertend und nicht neutral auf diesen Artikel blickst." — So wie "Man nicht nicht kommunizieren kann!" Kann mann auch nicht ohne Wertung eine Diskussion führen. Was für eine Binse.-- Devital (Diskussion)

Ich habe die erwähnte Bearbeitung von Devital rückgängig gemacht, da ich die Info durchaus für erwähnenswert und interessant halte. Ich glaube auch nicht, das dieser Satz diskreditierend gemeint ist. Ich sehe eine Krankheit niemals als diskreditierend an, gebe aber zu das es auf manche Zeitgenossen so wirkt. In diesem Fall ist m.E. auch das Gegenteil der Fall: Herr Ramelow hat gezeigt, dass er trotz dieser "Startschwierigkeiten" seinen Lebensweg gehen konnte. Ausserdem finde ich es durchaus positiv, das er selbst dazu steht, diese Krankheit gehabt zu haben.
Allerdings möchte ich Devital gegen den Vorwurf verteidigen, er sei nicht neutral an den Artikel herangegangen: seine Befürchtung war, das der Satz selbst nicht neutral ist. Mit dieser Ansicht (die ich jedoch, wie gesagt, nicht teile) war die Änderung durchaus gerechtfertigt. Ich hatte ihm deshalb vorgeschlagen, hier in die Diskussion zu gehen. --Bene66 (Diskussion) 23:26, 11. Jan. 2020 (CET)

Nach seiner (uU. vorübergehenden) Abwahl...

..., hat Bodo Ramelow eigentlich (nach seiner Abwahl als Ministerpräsident) schon sein Übergangsgeld auf dem Konto?

Thomas Kemmerich will seines (>93.000 EUR) ggfs. spenden, wenn er nicht darauf verzichten könne.

Spendet Bodo Ramelow das nun auch? -- AxelKing (Diskussion) 02:14, 9. Feb. 2020 (CET)

Abschnitt "DDR-Geschichte und deren Aufarbeitung" / Schießbefehl

Unter Bodo Ramelow#DDR-Geschichte und deren Aufarbeitung wird gesagt, Bodo Ramelow hätte die Existenz eines Schießbefehles bestritten.

 Dass es an der innerdeutschen Grenze einen Schießbefehl gegeben habe, sei nicht belegt.

Im verlinken Spiegelartikel (Bodo Ramelow#cite_note-25) äußert er sich aber wie folgt:

 Ramelow, der selbst aus Westdeutschland stammt, wurde auch nach seiner Haltung zum Schießbefehl gefragt.
 Er erwiderte, die Grenze sei für Menschen, die die DDR verlassen wollten, zur "tödlichen Gefahr"   geworden.
 Richtig sei auch, "dass die tägliche Vergatterung an den Waffen bei den Grenztruppen als Anordnung,
 mit eben selbiger Waffe den 'Grenzdurchbruch' zu unterbinden, verstanden" werden musste. 
 "Ob der 'Schießbefehl' allerdings als zwingende Todesandrohung im strafrechtlichen Sinne gewertet werden kann, darf mittlerweile bezweifelt werden."

Die Verkürzung führt in der gewählten Formulierung meiner Meinung nach zu einer Verfälschung der Aussage von Ramelow. (nicht signierter Beitrag von Ufp minister (Diskussion | Beiträge) 16:59, 10. Feb. 2020 (CET))

Danke für den Hinweis, bitte präzisierte doch den Artikel oder mach einen Formulierungsvorschlag, falls Dir die Rechte fehlen. ~~----
Danke für die schnelle Reaktion

aktuell:

 Dass es an der innerdeutschen Grenze einen Schießbefehl gegeben habe, sei nicht belegt

mein Vorschlag:

 Dass der Schießbefehl an der innerdeutschen Grenze im strafrechtlichen Sinne als zwingende Todesandrohung gewertet werden könne, bezweifelt Ramelow. 

--Ufp minister (Diskussion) 17:19, 10. Feb. 2020 (CET)

quellengenau und weitere Belege

Ich möchte die Verfasser darum bitten die Zusammenfassung des Spiegel-Artikels von 2009 mit der Darstellung im ersten Abschnitt des Kapitels DDR-Geschichte und deren Aufarbeitung abzugleichen. Ich halte sie für ungenau. Weitere als zuverlässig recherchiert geltende Quellen sollten hinzugezogen werden.

So schrieb Der Tagesspiegl 2015 anl. des Falls Andrej Holm: Nachdem er 100 Tage im Amt war, sagte Ramelow im März 2015, er habe sich mit dem Wort „Unrechtsstaat“ immer schwer getan. „Das Unrecht der DDR habe ich nie geleugnet.“ Doch das Wort „Unrechtsstaat“ sei für ihn „immer mit den Auschwitz-Prozessen verbunden gewesen“. Das hat er in ähnlicher Weise in einem Gespräch mit Sandra Maischberger 2020 wiederholt, in dem er sich auf Fritz Bauer bezog, der den Begriff 1952 gepägt hatte („Ein Unrechtsstaat, der täglich zehntausende Morde begeht, berechtigt jedermann zur Notwehr gemäß § 53 StGB.“)

--Fiona (Diskussion) 20:14, 15. Feb. 2020 (CET)

„Genossen Stalin“ (erl.)

In einem Tweet aus dem Jahre 2012 bezeichnete Ramelow Josef Stalin als „Genossen Stalin“. Ihm wird damit vorgeworfen er relativiere die Verbrechen des sowjetischen Diktators Josef Stalin. [1]

Ich habe diese relevante Information ergänzt, und mit einer validen Quelle (Tagesschau) belegt. Wohl aus politischen Gründen wurde der Abschnitt ohne Gründe sofort gelöscht. Ich denke das sollte eindeutig sein, dass diese Information hier rein gehört. Stellt euch vor irgend ein AfD-Politiker redet von einem "Kamerad Hitler", da wäre diese Information noch in den nächsten Minuten zurecht sofort im Wiki. --Seilbahn121 (Diskussion) 19:06, 13. Feb. 2020 (CET)

3M: "Dieser Vorwurf basiert auf einem Tweet aus dem Jahr 2012, der maßgeblich über rechtsradikale Twitter- und Telegram-Kreise verbreitet wurde. Anonyme Twitter-Konten posteten Screenshots des Tweets und schrieben auf Twitter gezielt Publizisten und Medien an, um auf das Fundstück hinzuweisen." Na prima. Und das soll hier nun fortgesetzt werden. Selbstverständlich gehört das nicht hier rein.--Mautpreller (Diskussion) 20:23, 13. Feb. 2020 (CET)
3M: +1 -- .Tobnu 20:34, 13. Feb. 2020 (CET)
Das ist doch nicht relevant wer das noch verbreitet. Faktum ist doch, dass wir es hier mit einem so unglaublichen Vorgang zu tun haben, und ein Ministerpräsident Stalin relativiert hat. Und das soll hier weiß gewaschen werden? Wie bereits gesagt: Stellt euch vor irgend ein AfD-Politiker redet von einem "Kamerad Hitler", da wäre diese Information noch in den nächsten Minuten zurecht sofort im Wiki! --Seilbahn121 (Diskussion) 21:10, 13. Feb. 2020 (CET)
Ja, wir haben Dich verstanden. Du willst einen uralten Witz-Tweet zur politischen Affäre aufblasen, wie es die rechtsradikalen Twitter- und Telegram-Kreise vorgemacht haben. Keine Chance.--Mautpreller (Diskussion) 21:15, 13. Feb. 2020 (CET)
  • 3M: Das erinnert doch sehr stark an die so genannten Hitler-Fotos bei Lutz Bachmann. Selbstverständlich ist Ramelow kein Stalin-Anhänger, genau sowenig wie Bachmann Hitler-Anhänger ist (oder Andrea Nahles Che-Guevara-Anhängerin). Solche Aktionen zeugen aber von riesiger Dämlichkeit, weil diese vom jeweiligen politischen Gegner billig ausgeschlachtet werden können und selbst nach Jahren noch gegen sie verwendetet werden kann. Da viele Medien darüber berichtet haben, sollte dies hier kurz erwähnt werden. Aber neutral und seriös belegt. So wie die Sache mit den Hitler-Fotos bei Bachmann. Dass Ramelow dieses Foto während eines Urlaub postete und später als Satire erklärte. --Potarator (Diskussion) 21:50, 13. Feb. 2020 (CET)
Ahso? "Viele Medien"? unzensuriert.at, volksverpetzer.de? --Mautpreller (Diskussion) 21:56, 13. Feb. 2020 (CET)
Ich dachte eher an [7]. --Potarator (Diskussion) 22:09, 13. Feb. 2020 (CET)
Das ist ein Medium, und der Kern des Berichts in diesem Medium ist, dass es eine rechtsextreme Kampagne im Netz gab. Übrigens war es nicht "im Urlaub". Lies doch mal den Beitrag. Das ist eine Kuriosität, die Gensing aus dem Netz gefischt hat. Mit Ramelow als Politiker hat das nichts zu tun.--Mautpreller (Diskussion) 22:13, 13. Feb. 2020 (CET)

3M: Ich teile Seilbahns Ansicht - hätte ein AfDler sich solch einen Scherz erlaubt, hätten das die einschlägigen mom-accounts (aka Demokraten) umgehend und mit Verweis auf die Verantwortung des fünftgrößten Onlinemediums Deutschlands in das entsprechende Lemma eingearbeitet. Es wäre aber falsch. Nicht alles, was kurzfristig (auch belegt) irgendwo Empörung auslöst, ist von enzyklopädischer Bedeutung. Und da es ein paar Jahre zurückliegt, kann man umso klarer feststellen: keine Nachhaltigkeit erkennbar. Deshalb hat so etwas auch im Ramelow-Artikel nichts zu suchen. --Wistula (Diskussion) 09:16, 14. Feb. 2020 (CET)

Sehe ich im Ergebnis genauso, in der Argumentation allerdings deutlich anders. Das fünftgrößte (ist das jetzt ein neues Schlagwort oder wird hier nur jemand aus der erweiterten Kerncommunity zitiert?) Medium will über Dinge, die Wirkung haben, berichten. Wenn ein vergleichbarer Tweet bei anderen Leuten andere Auswirkungen/Berichterstattungen gehabt hätte, was Spekulation ist und obendrein einer Diskussion über die Vergleichbarkeit unterläge, dann mag das unfair sein. Aber wenn Wahrnehmung da draußen unfair ist, dann ist sie es auch "hier drinnen". "Righting great wrongs" ist explizit etwas, was hier nicht sein soll. Genau wie bei der besten Band der Welt (nicht die, sondern meine), die rein unfairerweise auch keine Wahrnehmung erfährt. --131Platypi (Diskussion) 09:48, 14. Feb. 2020 (CET)

3M Unwichtige Fußnote. Jeder Russland-Reisende wird irgendwann auf derartige Bilder treffen, das ist einfach so. Bei meinen Aufenthalten in Russland habe ich auch Stalin-Bilder in ähnlicher Form entdeckt. Das ist teils dortige Nostalgie, teils einfach nur für Touristen, die sich ein wenig gruslen wollen... Ob Ramelows Versuch der Ironie geglückt ist, mag dahingestellt sein, aber daraus auch nur irgendwie eine Beschönigung von Stalins Verbrechen durch Ramelow herauszulesen, das erfordert schon eine bewusst negative Einstellung zu Ramelow. Nachdem sich die Aufmerksamkeit in seriösen Medien, so sie diese Randnotiz überhaupt wahrgenommen haben, eh auf die Instrumentalisierungsversuche von Rechtsextremisten beschränkt, ist im Fazit eine Erwähnung hier überflüssig. Und mit "White washing" hat das schon gar nichts zu tun. --Wdd. (Diskussion) 10:03, 14. Feb. 2020 (CET)

3M Bullshit aus der Internetpunditküche. Hat in einem WP-Artikel über Politiker und lebende Personen nix verloren. -- Nasir Wos? 12:10, 14. Feb. 2020 (CET)

3M Ist überhaupt nicht erwähnenswert. Louis Wu (Diskussion) 12:17, 14. Feb. 2020 (CET)

3M: Vollkommen relevant und sollte erwähnt werden. Ramelow ist kein kleiner Lokalpolitiker, der sowas gemacht hat, sondern eine bedeutende Persönlichkeit. Da ist so etwas durchaus relevant - vor allem, nachdem Ramelow schon länger im Verdacht steht, die DDR als nicht ganz so schlecht zu empfinden. Da stehen im Artikel ja bereits einige Sachen in diese Richtung drin. Ich halte es persönlich für sehr erhellend, dass jemand, der es nicht über das Herz bringt, die DDR als Unrechtsstaat zu bezeichnen, dann solche Posts macht. Vindolicus (Diskussion) 14:08, 14. Feb. 2020 (CET)

Die Erwähnung dient also allein einer Denunzierung? Etwa ärmlich, wenn aus einem solchen Foto, das so ohnehin mehrdeutig ist, gleich auf die ganze politische Einstellung geschlossen werden soll? Undifferenzeierter gehts ja kaum. Louis Wu (Diskussion) 14:12, 14. Feb. 2020 (CET)
Bei 3M werden andere Autoren gebeten, ihre Meinung abzugeben. Nicht die feine Art, die dann dazu anzugreifen. Lass anderen Leuten ihre Meinung, so wie Du auch eine haben und äußern willst. --Wistula (Diskussion) 17:23, 14. Feb. 2020 (CET)

Es dokumentiert seine Haltung gegenüber der kommunistischen Vergangenheit. („Denunzierung“? Alles klar ...) Wieso sollte man sich eigentlich nicht auf Tweets beziehen? Leute wie Ramelow haben sie doch a) selbst und b) bewusst reingestellt, damit sie jeder sieht. Es sind ja keine privaten E-Mails, die geklaut wurden, sondern Statements, die von den Leuten selbst an die Öffentlichkeit gebracht wurden. Vindolicus (Diskussion) 14:28, 14. Feb. 2020 (CET)

"Es dokumentiert seine Haltung gegenüber der kommunistischen Vergangenheit." - Unsinn, angesichts der Mehrdeutigkeit des Fotos. Jeder sieht darin, was er will. Damit ist doch jede Erwähnung hinfällig. Louis Wu (Diskussion) 14:47, 14. Feb. 2020 (CET)


3M: Lächerlicher Versuch der Diskreditierung aus dem braunen Eck, den eine Enzyklopädie nicht kolportiert,natürlich irrelevant, siehe ausführlich etwa bei Mautpreller. --JosFritz (Diskussion) 14:55, 14. Feb. 2020 (CET)

3M: Worin genau sollte überhaupt eine "Verharmlosung" von Verbrechen bei Verwendung einer zeitgenössischen Titulatur wie "Genosse X" bestehen? Völlig absurd. --MacCambridge (Diskussion) 08:14, 15. Feb. 2020 (CET)

3M. Gensing schreibt: Das nun besonders scharf kritisierte Bild zeigte Souvenirs mit Bildern unter anderem von Lenin und Stalin. Dazu hatte Ramelow geschrieben: "Mit Genosse Stalin in Uljanowsk ;-))". Im Netz würden nun die Meinungen auseinandergehen, ob Ramelow mit den Tweets die Verbrechen von Stalin relativiert hat. Im Netz - wo sonst. Keiner Erwähnung in einer enzyklopädischen Biografie angemessen. Im selben ARD-Artikel ist zu lesen: 2016 hatte Ramelow auf Facebook betont, Stalin habe "im Namen des Kommunismus Millionen Menschen verhungern oder ermorden" lassen. Dazu schrieb er: "Mörder bleibt Mörder."--Fiona (Diskussion) 09:30, 15. Feb. 2020 (CET)

3M: wie Wistula; das gehört nicht in den Artikel. --Agentjoerg (Diskussion) 09:55, 15. Feb. 2020 (CET)

Ich meine, man könnte die 3M abschließen. Das Ergebnis ist eindeutig und es ist wenig wahrscheinlich, dass noch neue Gesichtspunkte auftauchen.--Mautpreller (Diskussion) 16:50, 15. Feb. 2020 (CET)

Seh ich auch so. Eindeutiger Verlauf. Ich würde das morgen beenden. Louis Wu (Diskussion) 21:55, 15. Feb. 2020 (CET)
Hab den Abschnitt in der Dritten Meinung als abgeschlossen markiert. Der Diskussuionsverlauf hier ist soweit eindeutig: die Information wird nicht als relevant erachtet. Louis Wu (Diskussion) 09:28, 16. Feb. 2020 (CET)

Formulierung

"Diese Wahl verschaffte der Regierungskrise in Thüringen 2020 erhebliches politisches Gewicht." Wie kann eine Krise Gewicht haben? --2A01:598:A80A:9E75:48FC:CC8D:C43F:422B 14:02, 19. Feb. 2020 (CET)

Ist angepasst, die Wahl löste die Krise aus [8]. War genauso unglücklich bis letzte Woche auch in Thomas Kemmerich formuliert [9]. --Johannnes89 (Diskussion) 14:07, 19. Feb. 2020 (CET)
Danke! --2A01:598:A80A:9E75:48FC:CC8D:C43F:422B 14:08, 19. Feb. 2020 (CET)

Ramelow wählt AfD-Landtagsvize

Der linke Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow, hat für den Landtagsvizepräsidenten der AfD gestimmt. "Ich habe mich sehr grundsätzlich entschieden, auch mit meiner Stimme den Weg frei zu machen für die parlamentarische Teilhabe, die jeder Fraktion zugebilligt werden muss", sagte er der Thüringer Allgemeinen.


Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-03/thueringer-landtag-bodo-ramelow-afd-vizepraesident

Unter welchem Abschnitt sollte das aufgenommen werden? Integrität?

--91.53.92.133 16:45, 9. Mär. 2020 (CET)

Verstoß gegen eigene Corona-Verordnung

In einen anderen Artikel zu einem Politiker wurde erwähnt, dass dieser gegen die Corona-Verordnung verstoßen hat. Über diesen Punkt bin ich auf Bodo Ramelow gekommen, weil dieser prinzipiell gegen „seine eigene“ Corona-Verordnung verstoßen hat. Dies wird hier im Artikel von Bodo Ramelow bisher nicht erwähnt. Hier verlinke ich mal einen Artikel, welcher sich mit diesem Thema auseinandersetzt. Ich habe leider keinen Artikel gefunden, in welchen behandelt wird, ob Bodo Ramelow nun aufgrund des Verstoßes eine Geldstrafe zahlen musste oder nicht. Seht ihr dieses Thema als relevant genug für den Artikel an? --2003:DA:170B:D498:8C81:89F8:FE8D:CAA4 20:02, 29. Nov. 2020 (CET)

Pandemiemanagment

In dem Artikel fehlt ein eigener Abschnitt über Ramelows Corona-Pandemiemanagement inklusive des vielzitierten Satzes Die Kanzlerin hatte Recht, und ich hatte Unrecht. --Longinus Müller (Diskussion) 19:54, 15. Jan. 2021 (CET)

Clubhouse Kontroverse

Ist die Kritik an seinen Äußerungen auf Clubhouse relevant für seinen Artikel? [10][11][12][13] --Johannnes89 (Diskussion) 16:08, 24. Jan. 2021 (CET)

Vielleicht. Sieht man in einigen Tagen bis 2 Wochen. Entweder passiert was, oder es verebbt als Strum im Wasserglas. Нактаффэ 19:31, 24. Jan. 2021 (CET)
Guter Punkt. Aktuell mehrt sich die Kritik, z.B. durch den Innenminister von Thüringen [14], von CDU & FDP in Thüringen [15] sowie Entschuldigung des Ministerpräsidenten [16], siehe auch SZ [17] und FAZ [18] --Johannnes89 (Diskussion) 13:35, 25. Jan. 2021 (CET)
Ja, es könnte relevant sein, denn es wäre dann ein (politisches) Skandal, wenn ein Ministerpräsident sich mit Videospielen beschäftigt. --Dave Aly (Diskussion) 18:59, 25. Jan. 2021 (CET)
Ich halte das momentan für ein viel zu aufgeblähtes Thema, als dass es als eigener Abschnitt in den Wikipedia-Artikel gehören würde. Sinnvoll fände ich da bestenfalls die Idee, es in ein bis zwei Sätzen am Ende des oben angemahnten Abschnittes zu Ramelows Corona-Politik abzuhandeln. Der täte m. E. tatsächlich dringend Not. Hat da wirklich jemand den nötigen Überblick und fühlt sich berufen? --slg (Diskussion) 16:14, 26. Jan. 2021 (CET)

Candy Crush

Er spielte Candy Crush auf seinem Handy während der letzten Sitzung. Ist nicht uninteressant, was hochbezahlte Politiker in ihrer Arbeitszeit so machen und spiegelt auch seine Einstellung wieder.--2001:16B8:111B:0:28A2:D5E8:374:2E6B 19:16, 25. Jan. 2021 (CET)

... siehe ein Abschnitt weiter oben – eine von mehreren kritisierten Aussagen, die er bei Clubhouse getätigt hat. --Johannnes89 (Diskussion) 19:41, 25. Jan. 2021 (CET)


Wird besonders relevant, weil er nicht nur bei der letzten Sitzung, sondern "gerne" bei den MPKs Candy Crush spiele. Ausserdem schaffe er "bis zu zehn Level" --93.233.176.164 00:27, 27. Jan. 2021 (CET)

Wieso sollte dieser POV der Bildzeitung besonders relevanzstiftend sein? --Subamaggus (Diskussion) 15:00, 27. Jan. 2021 (CET)
Bei diesem Artikel lag eindeutig kein Vandalismus vor. Daher ist der durchgeführte Revert hier nicht sachgerecht: Die Aussage des öfteren Spielens hat überhaupt nichts mit der Bildzeitung zu tun, sondern wie belegt erschien sie auf sueddeutsche.de und anderen relevanten Medien. Dies zeigt ja eindeutig ein Verhaltensmuster. Ausserdem zeigt ja die Kontroverse, dass viele Politiker und Journalisten dieses Verhalten für sehr kritikwürdig halten, CSU Generalsekretär Markus Blume legte Ramelow sogar den Rücktritt nahe. In der jetzigen Version des Artikels klingt das Verhalten eher wie eine einmalige Lappalie --93.233.191.67 16:14, 27. Jan. 2021 (CET)
Könnt ihr bitte erst hier einen Konsens finden und mit dem Edit-War aufhören? --Johannnes89 (Diskussion) 16:41, 27. Jan. 2021 (CET)
Markus Blume würde Ramelow auch dafür, dass er Mitglied der Partei die Linke ist generell den Rücktritt nahelegen, das ist das übliche Geplänkel zwischen politischen Gegnern. Hier wird eine Sache aufgebauscht über die - sehr wahrscheinlich - in 2 Wochen niemand mehr reden wird. Bodo Ramelow hat ausweislich seines späteren Statements nicht während der inhaltlichen Diskussionen gespielt, sondern während der Unterbrechungen.[19].
Nun zum für Wikipedia aktuell relevanten: Bei den von dir eingefügten Passagen handelt es sich um Wertungen der NZZ. Das muss dann auch entsprechend so da stehen, zusätzlich muss auch die Gegendarstellung von Ramelow aufgeführt werden. Sonst liegt ein Verstoß gegen Wikipedia:NPOV vor. Ich wäre aber dafür, vor einer Erweiterung des Abschnitts, abzuwarten ob der "Eklat" wirklich überdauernde Relevanz hat. Wikipedia ist kein Newsticker, wenn sich in einem Jahr niemand mehr an den Vorgang erinnert, dann besitzt er auch keine Relevanz für den Artikel. Zumindest nicht in der von dir gewünschten Breite. LG --Subamaggus (Diskussion) 16:47, 27. Jan. 2021 (CET)

Stinkefinger-Affäre

Die Erfurter Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung gegen Auflage eingestellt. Vielleicht kann jemand helfen, diese zu belegen.--Dave Aly (Diskussion) 16:00, 26. Jan. 2021 (CET)

Erledigt. --Subamaggus (Diskussion) 18:12, 26. Jan. 2021 (CET)

Zu eng beieinander stehende Augen

Das Foto im Artikel von Ramelow, kommt es mir nur so vor oder täusch ich mich, dass die Augen bei ihm zu eng beieinander stehen Augenabstand#Hypotelorismus? Vielleicht hat ja jemand ein anderes Fotos wo diese optische Täuschung nicht ist? (nicht signierter Beitrag von 79.219.35.137 (Diskussion) 22:36, 23. Nov. 2023 (CET))

  1. tagesschau.de: Alter Ramelow-Tweet: Wirbel um den "Genossen Stalin". Abgerufen am 13. Februar 2020.