Eishockey-Weltmeisterschaft 1981

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2007 um 20:07 Uhr durch Blaufisch (Diskussion | Beiträge) (→‎Meisterrunde um die Plätze 1-4). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nach einem Jahr Pause aufgrund des Olympischen Eishockeyturniers wurden im Jahre 1981 die Spiele der 47. Eishockey-Weltmeisterschaft und 58. Eishockey-Europameisterschaft ausgetragen. Der Weltmeister wurde in der Zeit vom 12. bis 26. April in Göteborg in Schweden ermittelt. Die B-Gruppe kämpfte vom 20. bis 29. März in Val Gardena in Italien um den Aufstieg und die C-WM wurde vom 6. bis 15. März in Beijing in der Volksrepublik China ausgetragen. Es nahmen insgesamt 24 Mannschaften teil.

Der Austragungsmodus der A-WM wurde nicht verändert, in der von 10 auf 8 Mannschaften reduzierten B-Gruppe kehrte man zum reinen Ligasystem zurück.

Erneut wurde die UdSSR überlegen Weltmeister. Für die Sowjets war es nunmehr der 17. WM- und 20. EM-Titel. An dieser Überlegenheit konnte auch die Zulassung von Profispielern seit 1976 nichts ändern. Dies lag daran, dass die Weltmeisterschaft und die Play-Offs der nordamerikanischen Profiligen zur gleichen Zeit stattfanden. Die Kanadier und US-Amerikaner, aber auch die westlichen europäischen Mannschaften, insbesondere Schweden und Finnland, konnten daher nur auf Profis jener Vereine zurückgreifen, die bereits in der Meisterschaft ausgeschieden waren. Dies waren in der Regel nicht die besten Profispieler, und diese konnten zudem meist erst unmittelbar vor Turnierbeginn anreisen. Demzufolge waren diese Mannschaften auch nicht besonders gut eingespielt; gegen die zumeist auch in den heimischen Vereinen zusammenspielenden Staatsamateure aus der Sowjetunion hatten sie in der Regel keine Chance.

Die 5. Junioren A-Weltmeisterschaft U-20 fand in diesem Jahr in der Bundesrepublik Deutschland statt. Austragungsorte waren in der Zeit vom 27. Dezember 1980 bis zum 2. Januar 1981 verschiedene Orte im Allgäu (Augsburg, Füssen, Kaufbeuren, Landsberg, Kempten, Pfronten, Oberstdorf). Die B-Gruppe spielte vom 23. bis 29. März in Straßburg in Frankreich. Bei dieser 5. WM hieß der Sieger erstmals nicht Sowjetunion; die Schweden holten sich ihren 1. Titel.

Weltmeisterschaften der Herren

A-Weltmeisterschaft (in Göteborg, Schweden)

Vorrunde, Gruppe A

12. April 1981 Göteborg Kanada Finnland 4:3 (2:0,0:0,2:3)
12. April 1981 Göteborg Sowjetunion Niederlande 10:1 (1:0,4:1,5:0)
13. April 1981 Göteborg Kanada Niederlande 8:1 (2:0,2:0,4:1)
13. April 1981 Göteborg Sowjetunion Finnland 7:1 (2:0,3:0,2:1)
15. April 1981 Göteborg Finnland Niederlande 12:3 (1:1,8:1,3:1)
15. April 1981 Göteborg Sowjetunion Kanada 8:2 (1:0,5:1,2:1)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Sowjetunion 3 3 0 0 25: 4 +21 6: 0
2 Kanada 3 2 0 1 14:12 +2 4: 2
3 Finnland 3 1 0 2 16:14 +2 2: 4
4 Niederlande 3 0 0 3 5:30 -25 0: 6

Vorrunde, Gruppe B

12. April 1981 Göteborg Tschechoslowakei USA 11:2 (4:1,3:0,4:1)
12. April 1981 Göteborg Schweden BR Deutschland 4:2 (1:1,3:0,0:1)
14. April 1981 Göteborg Tschechoslowakei BR Deutschland 6:2 (1:1,2:0,3:1)
14. April 1981 Göteborg Schweden USA 4:2 (1:1,1:1,2:0)
15. April 1981 Göteborg USA BR Deutschland 10:6 (2:3,2:3,6:0)
15. April 1981 Göteborg Schweden Tschechoslowakei 3:3 (0:1,0:1,3:1)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Tschechoslowakei 3 2 1 0 20: 7 +13 5: 1
2 Schweden 3 2 1 0 11: 7 +4 5: 1
3 USA 3 1 0 2 14:21 -7 2: 4
4 BR Deutschland 3 0 0 3 10:20 -10 0: 6

Abstiegsrunde um die Plätze 5-8

(direkte Vergleiche aus der Vorrunde mit übernommen)

17. April 1981 Göteborg Finnland BR Deutschland 6:3 (3:1,1:1,2:1)
17. April 1981 Göteborg USA Niederlande 7:6 (2:3,4:1,1:2)
19. April 1981 Göteborg BR Deutschland Niederlande 9:2 (4:1,4:0,1:1)
19. April 1981 Göteborg USA Finnland 6:4 (1:1,2:2,3:1)
21. April 1981 Göteborg Finnland Niederlande 4:2 (2:1,1:1,1:0)
21. April 1981 Göteborg USA BR Deutschland 2:6 (0:3,1:0,1:3)
23. April 1981 Göteborg USA Niederlande 7:3 (2:1,3:1,2:1)
23. April 1981 Göteborg Finnland BR Deutschland 4:4 (3:0,1:2,0:2)
25. April 1981 Göteborg USA Finnland 3:3 (1:0,1:1,1:2)
25. April 1981 Göteborg BR Deutschland Niederlande 12:6 (2:2,3:1,7:3)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 USA 6 4 1 1 35:28 +7 9: 3
2 Finnland 6 3 2 1 33:21 +12 8: 4
3 BR Deutschland 6 3 1 2 40:30 +10 7: 5
4 Niederlande 6 0 0 6 22:51 -29 0:12

Meisterrunde um die Plätze 1-4

(direkte Vergleiche aus der Vorrunde mit übernommen)

18. April 1981 Göteborg Schweden Sowjetunion 1:4 (0:0,0:2,1:2)
18. April 1981 Göteborg Tschechoslowakei Kanada 7:4 (4:1,1:2,2:1)
20. April 1981 Göteborg Schweden Kanada 3:1 (0:1,2:0,1:0)
20. April 1981 Göteborg Sowjetunion Tschechoslowakei 8:3 (5:1,0:1,3:1)
22. April 1981 Göteborg Sowjetunion Kanada 4:4 (1:2,3:1,0:1)
22. April 1981 Göteborg Schweden Tschechoslowakei 4:2 (2:1,1:0,1:1)
24. April 1981 Göteborg Schweden Sowjetunion 1:13 (0:0,0:6,1:7)
24. April 1981 Göteborg Tschechoslowakei Kanada 4:2 (0:1,2:1,2:0)
26. April 1981 Göteborg Schweden Kanada 4:3 (3:1,1:2,0:0)
26. April 1981 Göteborg Sowjetunion Tschechoslowakei 1:1 (1:0,0:1,0:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Sowjetunion 6 4 2 0 38:12 +26 10: 2
2 Schweden 6 3 1 2 16:26 -10 7: 5
3 Tschechoslowakei 6 2 2 2 20:22 -2 6: 6
4 Kanada 6 0 1 5 16:30 -14 1:11

Abschlussplatzierung der WM

RF Team
1 Sowjetunion
2 Schweden
3 Tschechoslowakei
4 Kanada
5 USA
6 Finnland
7 BR Deutschland
8 Niederlande

Abschlussplatzierung der EM

RF Team
1 Sowjetunion
2 Schweden
3 Tschechoslowakei
4 Finnland
5 BR Deutschland
6 Niederlande

Titel, Auf- und Absteiger

Eishockey-Weltmeister 1981 und Eishockey-Europameister 1981
Sowjetunion

Meistermannschaft
RF Land Spieler
1 UdSSR Wladislaw Tretjak, Wladimir Myschkin, Wjatscheslaw Fetissow, Alexei Kassatonow, Waleri Wassiljew, N. Makarow, Sinetula Biljaletdinow, Wassili Perwuchin, Sergei Babinow, Sergei Makarow, Wladimir Petrow, Wladimir Krutow, Wiktor Schalimow, Sergei Schepelew, Sergei Kapustin, Alexander Malzew, Wladimir Golikow, Nikolai Drosdezki, Alexander Skworzow, Wiktor Schluktow, Andrei Chomutow, Juri Lebedew
Absteiger: Niederlande
Aufsteiger Italien

B-Weltmeisterschaft der Herren (in Val Gardena, Italien)

Spiele

20. März 1981 Val Gardena DDR Japan 4:3 (0:2,0:0,4:1)
20. März 1981 Val Gardena Polen Rumänien 6:5 (3:2,2:2,1:1)
20. März 1981 Val Gardena Schweiz Norwegen 5:2 (3:1,1:0,1:1)
20. März 1981 Val Gardena Italien Jugoslawien 6:4 (2:1,4:2,0:1)
21. März 1981 Val Gardena Polen Schweiz 3:3 (1:2,2:0,0:1)
21. März 1981 Val Gardena Norwegen Japan 2:0 (1:0,0:0,1:0)
21. März 1981 Val Gardena DDR Jugoslawien 11:3 (4:0,3:0,4:3)
21. März 1981 Val Gardena Italien Rumänien 3:2 (0:0,2:1,1:1)
23. März 1981 Val Gardena Japan Jugoslawien 7:3 (1:2,4:0,2:1)
23. März 1981 Val Gardena DDR Rumänien 6:1 (1:0,0:0,5:1)
23. März 1981 Val Gardena Polen Norwegen 13:4 (2:2,6:2,5:0)
23. März 1981 Val Gardena Italien Schweiz 4:2 (0:1,3:1,1:0)
24. März 1981 Val Gardena Polen Japan 11:2 (4:1,6:0,1:1)
24. März 1981 Val Gardena Rumänien Jugoslawien 2:3 (1:1,1:1,0:1)
24. März 1981 Val Gardena Italien Norwegen 6:1 (2:0,3:1,1:0)
24. März 1981 Val Gardena DDR Schweiz 1:2 (0:0,1:1,0:1)
26. März 1981 Val Gardena Rumänien Japan 5:1 (3:0,1:1,1:0)
26. März 1981 Val Gardena DDR Norwegen 6:3 (3:2,0:1,3:0)
26. März 1981 Val Gardena Schweiz Jugoslawien 4:4 (3:1,0:2,1:1)
26. März 1981 Val Gardena Italien Polen 4:1 (2:1,1:0,1:0)
28. März 1981 Val Gardena Norwegen Jugoslawien 6:2 (3:0,2:0,1:2)
28. März 1981 Val Gardena Rumänien Schweiz 3:8 (1:3,0:3,2:2)
28. März 1981 Val Gardena Polen DDR 7:3 (2:1,2:1,3:1)
28. März 1981 Val Gardena Italien Japan 9:2 (5:0,3:2,1:0)
29. März 1981 Val Gardena Polen Jugoslawien 8:4 (1:1,5:1,2:2)
29. März 1981 Val Gardena Rumänien Norwegen 7:3 (2:1,4:2,1:0)
29. März 1981 Val Gardena Schweiz Japan 4:3 (1:0,0:3,3:0)
29. März 1981 Val Gardena Italien DDR 6:6 (2:2,2:2,2:2)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Italien 7 6 1 0 38:18 +20 13: 1
2 Polen 7 5 1 1 49:25 +24 11: 3
3 Schweiz 7 4 2 1 28:20 +8 10: 4
4 DDR 7 4 1 2 37:25 +12 9: 5
5 Rumänien 7 2 0 5 25:30 -5 4:10
6 Norwegen 7 2 0 5 21:39 -18 4:10
7 Jugoslawien 7 1 1 5 23:44 -21 3:11
8 Japan 7 1 0 6 18:38 -20 2:12

Auf- und Abstieg

B-Weltmeister 1981: Italien
Aufsteiger in die A-Gruppe: Italien
Absteiger aus der A-Gruppe: Niederlande
Absteiger in die C-Gruppe: Japan
Jugoslawien
Aufsteiger aus der C-Gruppe: Österreich
China

C-Weltmeisterschaft (in Beijing, China)

Spiele

6. März 1981 Beijing Österreich Nordkorea 10:0 (4:0,2:0,4:0)
6. März 1981 Beijing Frankreich Bulgarien 7:0 (5:0,1:0,1:0)
6. März 1981 Beijing China Dänemark 5:1 (2:0,1:0,2:1)
6. März 1981 Beijing Ungarn Großbritannien 8:0 (2:0,3:0,3:0)
7. März 1981 Beijing China Bulgarien 6:2 (3:1,1:1,2:0)
7. März 1981 Beijing Österreich Ungarn 7:0 (3:0,2:0,2:0)
7. März 1981 Beijing Dänemark Nordkorea 9:5 (1:0,4:2,4:3)
7. März 1981 Beijing Frankreich Großbritannien 11:2 (4:0,4:1,3:1)
9. März 1981 Beijing China Großbritannien 12:2 (2:0,6:1,4:1)
9. März 1981 Beijing Bulgarien Dänemark 6:4 (0:1,3:1,3:2)
9. März 1981 Beijing Ungarn Nordkorea 10:3 (1:0,7:1,2:2)
9. März 1981 Beijing Österreich Frankreich 7:1 (2:0,4:0,1:1)
10. März 1981 Beijing Ungarn Frankreich 11:6 (5:2,1:2,5:2)
10. März 1981 Beijing China Österreich 0:3 (0:0,0:1,0:2)
10. März 1981 Beijing Dänemark Großbritannien 13:2 (5:1,4:1,4:0)
10. März 1981 Beijing Bulgarien Nordkorea 9:2 (2:0,1:1,6:1)
12. März 1981 Beijing Frankreich Nordkorea 17:1 (4:1,5:0,8:0)
12. März 1981 Beijing China Ungarn 3:1 (1:1,2:0,0:0)
12. März 1981 Beijing Bulgarien Großbritannien 4:2 (2:1,1:0,1:1)
12. März 1981 Beijing Österreich Dänemark 4:2 (1:2,2:0,1:0)
13. März 1981 Beijing Nordkorea Großbritannien 5:1 (1:0,2:0,2:1)
13. März 1981 Beijing Ungarn Dänemark 2:2 (0:0,1:1,1:1)
13. März 1981 Beijing Österreich Bulgarien 5:0 (1:0,2:0,2:0)
13. März 1981 Beijing China Frankreich 10:3 (2:2,5:0,3:1)
15. März 1981 Beijing Österreich Großbritannien 7:2 (1:1,3:0,3:1)
15. März 1981 Beijing China Nordkorea 10:2 (3:1,3:1,4:0)
15. März 1981 Beijing Dänemark Frankreich 5:3 (0:0,2:2,3:1)
15. März 1981 Beijing Ungarn Bulgarien 6:1 (0:0,3:0,3:1)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Österreich 7 7 0 0 43: 5 +38 14: 0
2 China 7 6 0 1 46:14 +32 12: 2
3 Ungarn 7 4 1 2 38:22 +16 9: 5
4 Dänemark 7 3 1 3 36:27 +9 7: 7
5 Frankreich 7 3 0 4 58:36 +12 6: 8
6 Bulgarien 7 3 0 4 22:32 -10 6: 8
7 Nordkorea 7 1 0 6 18:66 -48 2:12
8 Großbritannien 7 0 0 7 11:60 -49 0:14

Auf- und Abstieg

C-Weltmeister 1981: Österreich
Aufsteiger in die B-Gruppe: Österreich
China
Absteiger aus der B-Gruppe: Jugoslawien
Japan

Junioren-Weltmeisterschaften U-20

Junioren A-Weltmeisterschaft U-20 (im Allgäu, BR Deutschland)

Vorrunde

Gruppe A
Teams URS TCH CAN AUT Tore Pkt.
1. Sowjetunion 5:1 7:3 19:1 31:5 6:0
2. Tschechoslowakei 1:5 3:3 21:4 25:12 3:3
3. Kanada 3:7 3:3 11:1 17:11 3:3
4. Österreich 1:19 4:21 1:11 6:51 0:6
Gruppe B
Teams SWE FIN FRG USA Tore Pkt.
1. Schweden 2:1 7:3 10:2 19:5 6:0
2. Finnland 1:2 8:6 8:1 17:9 4:2
3. BR Deutschland 3:7 6:8 4:2 13:17 2:4
4. USA 2:10 1:8 2:4 5:22 0:6

Medaillen- und Abstiegsrunde

Medaillenrunde
Teams SWE FIN URS TCH Tore Pkt.
1. Schweden (2:1) 3:2 3:3 8:6 5:1
2. Finnland (1:2) 6:3 6:6 13:11 3:3
3. Sowjetunion 2:3 3:6 (5:1) 10:10 2:4
4. Tschechoslowakei 3:3 6:6 (1:5) 10:14 2:4
Abstiegsrunde
Teams FRG USA CAN AUT Tore Pkt.
1. BR Deutschland (4:2) 7:6 9:1 20:10 6:0
2. USA (2:4) 7:3 7:2 16:9 4:2
3. Kanada 6:7 3:7 (11:1) 20:15 2:4
4. Österreich 1:9 2:7 (1:11) 4:27 0:6

Abschlussplatzierung der Junioren A-WM U-20

RF Team
1 Schweden
2 Finnland
3 Sowjetunion
4 Tschechoslowakei
5 Deutschland
6 USA
7 Kanada
8 Österreich

Titel, Auf- und Absteiger

Junioren-Weltmeister (U-20) 1981
Schweden

Absteiger: Österreich
Aufsteiger Schweiz

Junioren B-Weltmeisterschaft U-20 (in Straßburg, Frankreich)

Vorrunde

Gruppe A
Teams SUI NED DAN YUG Tore Pkt.
1. Schweiz 10:0 8:1 7:3 25:4 6:0
2. Niederlande 0:10 3:2 6:1 9:13 4:2
3. Dänemark 1:8 2:3 7:4 10:15 2:4
4. Jugoslawien 3:7 1:6 4:7 8:20 0:6
Gruppe B
Teams NOR POL ITA FRA Tore Pkt.
1. Norwegen 6:5 5:5 9:3 20:13 5:1
2. Polen 5:6 12:1 8:4 25:11 4:2
3. Italien 5:5 1:12 7:3 13:20 3:3
4. Frankreich 3:9 4:8 3:7 10:24 0:6

Aufstiegs- und Platzierungsrunde

Aufstiegsrunde um Platz 1-4
Teams SUI NOR POL NED Tore Pkt.
1. Schweiz 4:4 5:2 (10:0) 19:6 5:1
2. Norwegen 4:4 (6:5) 8:1 18:10 5:1
3. Polen 2:5 (5:6) 7:0 14:11 2:4
4. Niederlande (0:10) 1:8 0:7 1:25 0:6
Platzierungsrunde um Platz 5-8
Teams DAN YUG ITA FRA Tore Pkt.
1. Dänemark (7:4) 5:1 7:6 19:11 6:0
2. Jugoslawien (4:7) 8:3 4:4 18:14 3:3
3. Italien 1:5 3:8 (7:3) 11:16 2:4
4. Frankreich 6:7 4:4 (3:7) 13:18 1:5

Abschlussplatzierung der Junioren B-WM U-20

RF Team
1 Schweiz
2 Norwegen
3 Polen
4 Niederlande
5 Dänemark
6 Jugoslawien
7 Italien
8 Frankreich

Auf- und Absteiger

Junioren B-Weltmeister 1981: Schweiz
Aufsteiger in die A-Gruppe: Schweiz
Absteiger aus der A-Gruppe: Österreich