Erzhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2010 um 15:34 Uhr durch PS-2507 (Diskussion | Beiträge) (→‎Bildergalerie: +Bilder aus der Luft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Erzhausen
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Erzhausen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 57′ N, 8° 38′ OKoordinaten: 49° 57′ N, 8° 38′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Landkreis: Darmstadt-Dieburg
Höhe: 112 m ü. NHN
Fläche: 7,4 km2
Einwohner: 8147 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 1101 Einwohner je km2
Postleitzahl: 64390
Vorwahl: 06150
Kfz-Kennzeichen: DA, DI
Gemeindeschlüssel: 06 4 32 006
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rodenseestraße 3
64390 Erzhausen
Website: www.erzhausen.de
Bürgermeister: Hans-Dieter Karl (SPD)
Lage der Gemeinde Erzhausen im Landkreis Darmstadt-Dieburg
KarteErzhausenWeiterstadtGriesheimPfungstadtBickenbach (Bergstraße)Alsbach-HähnleinSeeheim-JugenheimModautalMühltalOber-RamstadtMesselEppertshausenMünster (Hessen)DieburgRoßdorf (bei Darmstadt)FischbachtalGroß-BieberauReinheimGroß-ZimmernOtzbergGroß-UmstadtSchaafheimBabenhausen (Hessen)DarmstadtBayernOdenwaldkreisLandkreis BergstraßeLandkreis Groß-GerauLandkreis Offenbach
Karte

Erzhausen ist eine Gemeinde in Südhessen, Landkreis Darmstadt-Dieburg, zwischen Darmstadt und Frankfurt am Main. Die Gemeinde besteht aus nur einem Ort.

Geografie

Nachbargemeinden

Erzhausen grenzt im Norden an die Stadt Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) und die Gemeinde Egelsbach (Kreis Offenbach), im Südosten an die kreisfreie Stadt Darmstadt, sowie im Südwesten an die Stadt Weiterstadt.

Geschichte

Bis 1900

Hügelgräber in der Gemarkung Erzhausen von etwa 1500 v. Chr. weisen bereits auf erste Siedlungen zum damaligen Zeitpunkt hin.

Um etwa 900 n. Chr. ist der Ort in wechselnden Sprechweisen wie beispielsweise Erardishusen, Erhartzhausen, Ebrichshusen oder Erndeshusen erstmals erwähnt. In der ältesten Urkunde aus dem Lorscher Codex trägt die Gemeinde den Namen Erhartshausen. Der Ortsname ist nicht wie oft irrtümlich angenommen von Erz abgeleitet, sondern von dem Vornamen Erhart (Häuser des Erhart).

Im Mittelalter gehörte Erzhausen zu den Ulnern von Dieburg. In diese Zeit fiel auch der Bau einer Kapelle (1565), später auch im Volksmund "Ulner Münster" genannt, aus der am gleichen Platz später die heutige evangelische Kirche entstand. Der Dreißigjährige Krieg und die Pest löschten fast alles Leben aus dem Dorf. 1669 zählte man lediglich 73 Einwohner.

Im Jahre 1771 ging Erzhausen in den Besitz des Landgrafen von Hessen (Ludwig VI.). Zu dieser Zeit ging es wieder aufwärts, denn bei der Besitzübergabe wurden bereits wieder 559 Einwohner gezählt. Zur Jahrhundertwende betrug die Einwohnerzahl bereits 1244.

Ab 1900

Durch die gute Verkehrsanbindung an die Bahn und die Nähe zu der Autobahn A5 wurde Erzhausen immer beliebter als Wohnsitzgemeinde. Das zeigt sich besonders gut im ständigen Wachstum der Einwohnerzahl von 3086 im Jahr 1950 auf 7186 bis Ende des Jahres 2004.

Die Bahn in Erzhausen

Bahnhof von Erzhausen

Da sich viele Arbeiter und Handwerker in Erzhausen eine Heimat suchten, aber im etwas weiter entfernten Darmstadt oder Frankfurt am Main arbeiteten, wurde im Jahre 1888 eine Haltestelle der Main-Neckar-Eisenbahn eingerichtet. 1903 wurde dann der heutige Bahnhof errichtet. 1997 wurde die Bahnstrecke mit der Einführung des RMV dann zu einer S-Bahnlinie ausgebaut. Seitdem verkehren die S-Bahnen im halbstündigen Takt nach Frankfurt, Darmstadt und bis in den Taunus nach Kronberg und Bad Soden. Dies ist besonders für Pendler von Vorteil, die mittlerweile den Großteil der arbeitenden Bevölkerung ausmachen.

Nach der Eröffnung der S-Bahnlinie wurde der Bahnhof nicht mehr genutzt, da die S-Bahnen an einem eigenen S-Bahnsteig abfahren und ankommen der extra dafür errichtet wurde. Im Zuge dessen wurde auch der gesamte Vorplatz erneuert.

Seit Anfang 2001 hat die Gemeinde Erzhausen damit begonnen, den Bahnhof, den sie von der Deutschen Bahn erworben hat, zu renovieren. Nach Beendigung des Umbaus ist in den Bahnhof die Gemeindebücherei eingezogen. Seitdem ist der Erzhäuser Bahnhof der Erzhäuser Bücherbahnhof.

Politik

Gemeindevertretung

Datei:Peter Stehlik 2009.12.26 008.jpg
Partnergemeinden von Erzhausen

Die Kommunalwahl am 26. März 2006 lieferte folgendes Ergebnis:

Parteien und Wählergemeinschaften %
2006
Sitze
2006
%
2001
Sitze
2001
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 47,8 12 67,3 21
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 36,7 9 32,7 10
GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen 15,5 4
Gesamt 100 25 100 31
Wahlbeteiligung in % 50,5 55,8

Partnerschaften

  • Mnichovo Hradiste, Středočeský kraj, Okres Mladá Boleslav, Tschechien
  • Crossen, früher selbständige Gemeinde am Nordrand von Zwickau, jetzt Stadtteil von Zwickau, Sachsen
  • Incisa in Val d'Arno, Toskana, Provinz Florenz , Italien

Gewerbe/Einzelhandel/Sport/Kultur

Datei:Peter Stehlik 2009.12.26 011.jpg
Gewerbegebiet

Gemütliche Gaststätten sorgen für das leibliche Wohl. Moderne Gewerbebetriebe, Handwerk und Einzelhandel gewährleisten die Versorgung.

Die waldreiche Gegend lädt zu Wanderungen, Spaziergängen und ausgedehnten Fahrradtouren ein.

Daneben gibt es zahlreiche Vereine und Verbände.

Datei:Peter Stehlik 2009.12.26 018.jpg
Sportheim

Sportlich hervorheben sollte man den SV Erzhausen dessen Fußballabteilung in der ODDSET-Oberliga Hessen (4. Liga) relativ erfolgreich spielte. Erzhausen belegte in der Saison 2003/2004 den dritten Tabellenplatz. Seit der Saison 2006/2007 spielt der SV Erzhausen wieder in der Landesliga Süd wo er allerdings abstieg.

Besonders bekannt ist Erzhausen für die alljährliche Kerb. Im Mittelpunkt stehen die Kerbborsch.

Persönlichkeiten

  • August Lorenz (1883-1963), hessischer Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Erzhausen

Sonstiges

Erzhausen ist Sitz des Theologischen Seminars Beröa, der theologischen Ausbildungsstätte des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden.

Bildergalerie

Einzelnachweise

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
Commons: Erzhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien