Kalenborn (bei Altenahr)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2009 um 22:40 Uhr durch Hagar66 (Diskussion | Beiträge) (+locator map). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Kalenborn (bei Altenahr)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Kalenborn hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 33′ N, 7° 0′ OKoordinaten: 50° 33′ N, 7° 0′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Ahrweiler
Verbandsgemeinde: Altenahr
Höhe: 365 m ü. NHN
Fläche: 4,32 km2
Einwohner: 711 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 165 Einwohner je km2
Postleitzahl: 53505
Vorwahl: 02643
Kfz-Kennzeichen: AW
Gemeindeschlüssel: 07 1 31 036
Adresse der Verbandsverwaltung: Roßberg 3
53505 Altenahr
Website: www.altenahr.de/kalenborn.html
Ortsbürgermeister: Konrad Löhndorf (CDU)
Lage der Gemeinde Kalenborn im Landkreis Ahrweiler
KarteRemagenGrafschaft (Rheinland)Bad Neuenahr-AhrweilerSinzigBad BreisigBrohl-LützingGönnersdorf (bei Bad Breisig)Waldorf (Rheinland-Pfalz)BurgbrohlWassenachGleesNiederzissenWehr (Eifel)GalenbergOberzissenBrenkKönigsfeld (Eifel)SchalkenbachDedenbachNiederdürenbachOberdürenbachWeibern (Eifel)KempenichHohenleimbachSpessart (Brohltal)HeckenbachKesselingKalenborn (bei Altenahr)Berg (bei Ahrweiler)KirchsahrLind (bei Altenahr)RechDernauMayschoßAltenahrAhrbrückHönningenKaltenbornAdenauHerschbroichMeuspathLeimbach (bei Adenau)DümpelfeldNürburg (Gemeinde)Müllenbach (bei Adenau)QuiddelbachHümmelOhlenhardWershofenArembergWiesemscheidKottenbornWimbachHonerathBauler (Landkreis Ahrweiler)SenscheidPomsterDankerathTrierscheidBarweilerReifferscheidSierscheidHarscheid (bei Adenau)DorselHoffeld (Eifel)WirftRodderMüschEichenbachAntweilerFuchshofenWinnerathInsulSchuld (Ahr)Nordrhein-WestfalenLandkreis NeuwiedLandkreis VulkaneifelLandkreis Mayen-Koblenz
Karte

Kalenborn ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört seit 1974 der Verbandsgemeinde Altenahr an.

Geografie

Geographische Lage

Kalenborn liegt im Ahrgebirge. In der Nähe liegt das Quellgebiet des längsten Baches Europas, der Swist.

Östlich an Kalenborn vorbei führt die in Nord-Süd-Richtung verlaufende Bundesstraße 257 und verbindet den Ort mit Altenahr im Süden und Gelsdorf im Norden. Die Landesstraße 78 durchquert Kalenborn und verläuft von der B 257 in Nordwestrichtung nach Rheinbach.

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Kalenborn besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:

SPD CDU Gesamt
2009 4 8 12 Sitze
2004 4 8 12 Sitze

Wirtschaft

Aufgrund der landschaftlich schönen Lage und gut ausgebauten Wanderwegen ist die Bedeutung des Tourismus in Kalenborn vergleichsweise hoch.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).