Markgrafneusiedl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2021 um 11:24 Uhr durch Heinrich Reuhl (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markgrafneusiedl
Wappen Österreichkarte
Wappen von Markgrafneusiedl
Markgrafneusiedl (Österreich)
Markgrafneusiedl (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Gänserndorf
Kfz-Kennzeichen: GF
Fläche: 19,82 km²
Koordinaten: 48° 16′ N, 16° 38′ OKoordinaten: 48° 16′ 1″ N, 16° 37′ 55″ O
Höhe: 154 m ü. A.
Einwohner: 882 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 44 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2282
Vorwahlen: 0 22 48
Gemeindekennziffer: 3 08 36
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Altes Dorf 49
2282 Markgrafneusiedl
Website: www.markgrafneusiedl.at
Politik
Bürgermeister: Franz Mathä (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
9
6
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Markgrafneusiedl im Bezirk Gänserndorf
Lage der Gemeinde Markgrafneusiedl im Bezirk Gänserndorf (anklickbare Karte)AderklaaAndlersdorfAngern an der MarchAuersthalBad PirawarthDeutsch-WagramDrösingDürnkrutEbenthalEckartsauEngelhartstettenGänserndorfGlinzendorfGroß-EnzersdorfGroß-SchweinbarthGroßhofenHaringseeHauskirchenHohenau an der MarchHohenruppersdorfJedenspeigenLasseeLeopoldsdorf im MarchfeldMannsdorf an der DonauMarcheggMarkgrafneusiedlMatzen-RaggendorfNeusiedl an der ZayaObersiebenbrunnOrth an der DonauPalterndorf-DobermannsdorfParbasdorfProttesRaasdorfRingelsdorf-NiederabsdorfSchönkirchen-ReyersdorfSpannbergStrasshof an der NordbahnSulz im WeinviertelUntersiebenbrunnVelm-GötzendorfWeiden an der MarchWeikendorfZistersdorfNiederösterreich
Lage der Gemeinde Markgrafneusiedl im Bezirk Gänserndorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Markgrafneusiedl ist eine Gemeinde mit 882 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Geografie

Markgrafneusiedl liegt östlich von Wien und südöstlich von Deutsch-Wagram im Marchfeld, einem Teil des Weinviertels. Die Fläche der Gemeinde umfasst 19,82 Quadratkilometer. 8,07 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Der Ort liegt an der Geländestufe des Wagram.

Gemeindegliederung

Es gibt nur die Katastralgemeinde Markgrafneusiedl.

Nachbargemeinden

Geschichte

Urkundlich wurde der Ort 1231 genannt.

Der Ort war in der Schlacht bei Wagram 1809 der Angelpunkt der Entscheidung, Schlachtsignierungspunkte befinden sich bei der Kirchenruine, am Pfarrhof und an der Krypta der Pfarrkirche.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 828 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 739 Einwohner, 1981 685 und im Jahr 1971 675 Einwohner.

Politik

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Gemeindeamt/Rathaus der Gemeinde

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

Bürgermeister
  • bis ? Erwin Hrabal (SPÖ)
  • 2015–2016 Helmut Fellinger (SPÖ)[7][8]
  • seit 2016 Franz Mathä (SPÖ)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Kirchenruine Markgrafneusiedl, siehe Wappen, mit Aussichtsplattform
Pfarrkirche Markgrafneusiedl
Ruine Militärflugplatz
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Markgrafneusiedl

Wirtschaft

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 36, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 30. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 408. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 50,84 Prozent.

Öffentliche Einrichtungen

In Markgrafneusiedl befindet sich eine Volksschule.[9]

Persönlichkeiten

Literatur

Commons: Markgrafneusiedl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Markgrafneusiedl. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 29. Februar 2020.
  2. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Markgrafneusiedl. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 29. Februar 2020.
  3. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Markgrafneusiedl. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 29. Februar 2020.
  4. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Markgrafneusiedl. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 29. Februar 2020.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Markgrafneusiedl. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 29. Februar 2020.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Markgrafneusiedl. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 29. Februar 2020.
  7. Helmut Fellinger ist nun Ortschef Franz Mathä (SPÖ) ist neuer Vize. NÖN, 4. März 2015.
  8. Helmut Fellinger trat als Bürgermeister zurück und scheidet aus Gemeinderat aus. NÖN, 29. Jänner 2016.
  9. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 30. September 2020.