Püchersreuth
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 45′ N, 12° 14′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberpfalz | |
Landkreis: | Neustadt an der Waldnaab | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Neustadt an der Waldnaab | |
Höhe: | 499 m ü. NHN | |
Fläche: | 25,21 km2 | |
Einwohner: | 1716 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 68 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 92715, 95703 | |
Vorwahlen: | 09602, 09681 | |
Kfz-Kennzeichen: | NEW, ESB, VOH | |
Gemeindeschlüssel: | 09 3 74 150 | |
Gemeindegliederung: | 20 Gemeindeteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Naabstr. 5 92660 Neustadt an der Waldnaab | |
Website: | www.puechersreuth.de | |
Erster Bürgermeister: | Rudolf Schopper (CWG Wurz) | |
Lage der Gemeinde Püchersreuth im Landkreis Neustadt an der Waldnaab | ||
Püchersreuth (im örtlichen bairischen Dialekt Bichasraid) ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Neustadt an der Waldnaab.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde liegt in der Region Oberpfalz-Nord.
Gemeindegliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es gibt 20 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]
- Auerberg (Einöde)
- Baumgarten (Weiler)
- Botzersreuth (Weiler)
- Eppenreuth (Weiler)
- Ilsenbach (Kirchdorf)
- Kahhof (Einöde)
- Kotzenbach (Weiler)
- Lamplmühle (Einöde)
- Lindnerhof (Einöde)
- Mitteldorf (Weiler)
- Pfaffenreuth (Dorf)
- Püchersreuth (Pfarrdorf)
- Rotzendorf (Weiler)
- Rotzenmühle (Einöde)
- Sankt Quirin (Einöde mit Kirche)
- Stöberlhof (Einöde)
- Thomasberg (Einöde)
- Walpersreuth (Weiler)
- Wurz (Pfarrdorf)
- Ziegelhütte (Einöde)
Die Einöde Kronmühle ist mittlerweile abgebrochen.
Es gibt die Gemarkungen Eppenreuth, Ilsenbach, Püchersreuth und Wurz.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bis zur Gemeindegründung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Püchersreuth gibt es das Alte und das Neue Schloss. Während das Alte Schloss nur noch in verbauten Resten vorhanden ist, prägt das Neue Schloss den Ortskern. Das geräumige Anwesen besteht aus einem großen Innenhof, der von dem Wohntrakt und diversen Nebengebäuden eingefasst ist. Das Neue Schloss befindet sich in Privatbesitz. Zwei Doppelwappen (Hundt und Sparneck) weisen am Neuen Schloss und am Altar in der unteren Kirche auf die gemeinsame Verwaltung des Landsassengutes durch die beiden Familien hin. Der Besitz der Familie von Hundt in Püchersreuth wird mit dem Zeitraum 1663–1748 angegeben.
Der Ort Püchersreuth war Teil des Kurfürstentums Bayern und von Mitte des 17. bis Mitte des 18. Jahrhunderts Sitz einer geschlossenen Hofmark der Familie von Hundt. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Eingemeindungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 1. Januar 1972 wurde im Rahmen der Gebietsreform die Gemeinde Ilsenbach eingegliedert.[4] Am 1. Januar 1978 kamen die Gemeinden Eppenreuth und Wurz hinzu.[5]
Einwohnerentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1961 | 1970 | 1987 | 1991 | 1995 | 2000 | 2005 | 2010 | 2015 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1182 | 1225 | 1400 | 1456 | 1493 | 1608 | 1664 | 1608 | 1588 | 1664 |
Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1402 auf 1592 um 190 Einwohner bzw. um 13,6 % der Einwohnerzahl.
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeindeverwaltung befindet sich in Neustadt an der Waldnaab.
Gemeinderat
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinderatswahl 2020 erbrachte folgende Stimmenanteile und Sitzverteilung:[6]
- Christliche Wählergemeinschaft (CWG): 34,7 % (4 Sitze)
- CSU: 31,1 % (4 Sitze)
- Freie Wählergemeinschaft (FWG): 17,5 % (2 Sitze)
- SPD: 16,8 % (2 Sitze)
Bürgermeister
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Erster Bürgermeister ist seit Mai 2014 Rudolf Schopper (CWG).
Wappen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Blasonierung: „In Silber über balkenförmigem rotem Gitter ein springender schwarzer Hund mit goldenem Halsband.“[7] | |
Die Gemeinde führt dieses Wappen seit 1991; das ursprüngliche Gemeindewappen von 1986 zeigte den springenden Hund in Rot. |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bauwerke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wallfahrtskirche St. Quirin nahe dem Gemeindeteil Ilsenbach
- Pfarrhof Wurz von Philipp Muttone
- Evangelische Kirche St. Peter und Paul
- Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
- Turmhügel Püchersreuth
Wurzer Sommerkonzerte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Ortsteil Wurz finden alljährlich die Wurzer Sommerkonzerte statt.
Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Jahr 2021 gab es nach der amtlichen Statistik in der Land- und Forstwirtschaft 11 und im produzierenden Gewerbe 65 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 53 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 725. Im verarbeitenden Gewerbe und im Bauhauptgewerbe gab es jeweils einen Betrieb. Zudem bestanden 34 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1346 Hektar, davon waren 973 Hektar Ackerfläche und 372 Hektar Dauergrünfläche.
Bildung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]2022 gab es folgende Einrichtungen:
- Zwei Kindergärten mit 109 Kindergartenplätzen
- Eine Volksschule mit drei Lehrkräften und 64 Schülerinnen und Schülern
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nikolaus Eppenreuther, Waldsassener Abt (1419–1433)
- Maximilian Roth (* 1899 in Wurz; † 1945 in München), Oberfeldwebel, Kompaniedolmetscher, Teilnehmer der Widerstandsaktion Freiheitsaktion Bayern
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Peter Braun: Die Herren von Sparneck – Stammbaum, Verbreitung, Kurzinventar. In: Archivband für die Geschichte von Oberfranken. Bayreuth 2002
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Gemeinde Püchersreuth in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 19. April 2021.
- ↑ Gemeinde Püchersreuth, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 13. Dezember 2021.
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 537.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 652 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
- ↑ Gemeinderatswahl 2020 15. März 2020, Püchersreuth Amtliches Endergebnis. 15. April 2020, abgerufen am 19. Dezember 2020.
- ↑ Eintrag zum Wappen von Püchersreuth in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte