World Wide Wohnzimmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2021 um 08:49 Uhr durch 2003:e2:b712:4991:2092:fc5a:62b6:d98d (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
World Wide Wohnzimmer
Im Hintergrund das Logo von World Wide Wohnzimmer
YouTube-Kanal (Comedy)
Sprache Deutsch
Gründung 26. Mai 2010
Kanäle World Wide Wohnzimmer
Abonnenten über 1,1 Mio.
Aufrufe über 300 Mio.
Videos über 1100
Netzwerk funk
Mitwirkende
Dennis Wolter
Benjamin „Benni“ Wolter

World Wide Wohnzimmer (früher TWIN.TV) ist der YouTube-Kanal der Zwillinge und Entertainer Dennis und Benjamin „Benni“ Wolter (* 19. Oktober 1990 in Düsseldorf), bekannt durch die gleichnamige Show.

Kanal

Der Kanal TWIN.TV wurde am 26. Mai 2010 gegründet. Es wurden verschiedene Unterhaltungsvideos veröffentlicht.

Seit dem 17. März 2015 erscheint wöchentlich dienstags die YouTube-Satire-Show World Wide Wohnzimmer, nach welcher der Kanal im Jahr 2016 auch benannt wurde.[1] In der Sendung werden Neuigkeiten aus der YouTube-Szene behandelt und satirisch aufgearbeitet und durch Einspieler und Formate mit Gästen ergänzt.

Gäste waren unter anderem bereits die YouTuber MontanaBlack, Coldmirror, 3Plusss, David Hain, Freshtorge, Phil Laude (ehem. Y-Titty) und Herr Bergmann. Letzterer taucht regelmäßig in Videos auf dem Kanal auf. Seit 2018 sind auch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, welche nicht mit YouTube in näherer Verbindung stehen, aufgetreten, zum Beispiel Bülent Ceylan, Serdar Somuncu[2] und Alligatoah[3].

Im Januar 2017 wechselten die Geschwister mit ihrem YouTube-Kanal von dem Netzwerk Endemol Beyond zum Online-Medienangebot funk.[4]

Allgemeines

Benni ist ausgebildeter Mediengestalter und Dennis ausgebildeter Marketingkaufmann.[5]

Seit dem Wechsel zum Online-Medienangebot funk wird regelmäßig dienstags, mittwochs, freitags und sonntags um 17 Uhr jeweils ein Video veröffentlicht.

Am 26. Oktober 2018 wurde auf dem Twitter-Account von World Wide Wohnzimmer (@twintvofficial) bekannt gegeben, dass Dennis und Benjamin Wolter die Moderation des Webvideopreis Deutschland 2018 übernehmen werden.[6] Die Ankündigung wurde noch am selben Tag offiziell durch die Veranstalter des Webvideopreis via Twitter bestätigt.[7]

Im Oktober 2019 kündigten Sie an, mit der Show den damaligen Sendeplatz des Neomagazin Royale bei ZDFneo zu übernehmen.[8] In der letzten Folge Neomagazin Royale waren Dennis und Benni Wolter auch in einem Einspieler zu sehen.[9] Mitte 2020 gab ZDFneo jedoch bekannt, dass die Show Late Night Alter den Sendeplatz am Donnerstag Abend bekommt.[10]

Formate

Hauptformate

YouTube-Wochenrückblick / Was war die Woche (Ausstrahlung freitags)

Die wie der Kanal benannte YouTube-Satire-Show World Wide Wohnzimmer (kurz WWW), ehemals Der lululustigste YouTube-Wochenrückblick!, ist das Hauptformat des Kanals und wurde am Dienstag, den 7. April 2015 zum ersten Mal veröffentlicht.

Bei diesem Format handelt es sich um einen Wochenrückblick, in dem besondere, vor allem YouTube-bezogene Vorkommnisse der vergangenen sieben Tage angesprochen und kommentiert werden. Moderiert wird die Show von den Kanalgründern Benjamin und Dennis Wolter. Außerdem sind dort oft prominente Gäste mit kurzen Einspielern dabei.

Seit September 2020 ist der Wochenrückblick in verändertem Format unter dem Titel Was war die Woche auf Sendung. Das Format hat hierbei Ähnlichkeiten mit den Stand-Up-Segmenten vieler Late-Night-Shows.

Die Gestaltung der WWW-Videos zeichnet sich durch schnelle Schnitte, kurze Einspieler und eine große Menge an Videoeffekten aus.

Erkennst du den Song (Ausstrahlung dienstags)

Bei dem Format Erkennst du den Song handelt es sich um eine Quizshow, bei dem die Teilnehmer einen Song und Interpreten erraten müssen. Es gibt jeweils drei Teilnehmer. Die Teilnehmer bestehen aus einem der beiden Moderatoren, einem prominenten Gast und einem Wildcardgewinner, bei dem es sich um einen Zuschauer handelt. Gäste waren unter anderem Vanessa Mai[11], Alligatoah[12] und weitere Webvideoproduzenten.

Zusätzlich gibt es seit dem 4. Oktober 2018 ca. alle drei Monate auch Liveshows, bei denen ebenfalls prominente Gäste wie Eko Fresh[13] oder Larissa Rieß[14] geladen wurden.

Dennis Wolter bezeichnete am 25. April 2019 das Format Erkennst du den Song als ihr Erfolgsformat.[14]

Die WAZ schrieb über das Format: „[...] das Ratespiel ’Erkennst Du den Song?’ oder das aus Community-Fragen generierte ’Hater Interview’, [...] [würden] sich auch als Segmente einer klassischen Late Night Show gut machen.“[15]

Die TOP 5... (Ausstrahlung mittwochs)

Bei den TOP 5-Videos handelt es sich um eine Rankingshow, bei der, in einem jeweils ca. 10–12 Minuten langen Video, ein Ranking von den Plätzen 1 bis 5 zu einem bestimmten, YouTube-bezogenen Thema vorgestellt wird.

Die Platzierungen werden nach der Vorstellung von Benjamin und Dennis Wolter und weiteren Influencern wie beispielsweise CrispyRob, Freshtorge, Simon Will, Herr Bergmann und Klengan kommentiert.

Am häufigsten wurde das TOP 5-Video "DIE 5 KRASSESTEN KATJA KRASAVICE MOMENTE! | #TOP5" angeschaut.[16]

Das Ranking und die entsprechenden Videozusammenschnitte werden von den Kanalinhabern erstellt, wobei die Belegung der Plätze häufig keinen objektiven Kriterien zu folgen scheint.

Hater-Interview

In diesem Format werden die Gäste der WebShow mit einer Auswahl an kritischen oder beleidigenden Fragen konfrontiert und deren Reaktionen in einem ca. 3–7 Minuten dauernden Video zusammengeschnitten.[17]

Die erste Folge, die am 20. November 2016 veröffentlicht wurde, zeigt die Reaktion des YouTubers Marvyn Macnificent auf vornehmlich diskriminierende und beleidigende Fragen an bzw. über seine Person. Das Format erscheint unregelmäßig.

Der Unterhaltungswert der Sendung liegt dabei in den humoristischen oder schlagfertigen Antworten des jeweiligen YouTubers.

Seit der Erstveröffentlichung haben sich bereits mehrere Persönlichkeiten wie die YouTuber Liont, Rezo, Herr Bergmann, Kelly MissesVlog, HandOfBlood, Die Lochis, MontanaBlack und Aaron Troschke (aka. Hey Aaron!!!) dem Hater-Interview unterzogen.

Spezialformate

Artikel 13 – Jetzt wird geredet!

Zur Debatte um Artikel 13, der Urheberrechtsnovelle des europäischen Parlaments, veranstalten die Kanalbetreiber am 18. März 2019 eine Talkshow.[18] Es nahmen einflussreiche Befürworter und Gegner teil.
Befürworter:

Gegner:

Die Talkshow wurde auf den Kanälen von Herr Newstime (117.000 Aufrufe)[19], Rezo (328.000 Aufrufe)[20], Christian Solmecke (224.000 Aufrufe)[21] und World Wide Wohnzimmer (164.000 Aufrufe)[18] ausgestrahlt. Somit wurden insgesamt 833.000 Zuschauer erreicht.

Das ESC Halbfinale 2020

World Wide Wohnzimmer – das ESC Halbfinale 2020 stellte einer der zwei alternativen ESC-Shows, die aufgrund der COVID-19-Pandemie verursachten Absage des Eurovision Song Contest 2020 durch die ARD organisiert wurden. In der Sendung, die auf dem Fernsehsender One und auf dem YouTube-Kanal am 9. Mai 2020 live ausgestrahlt wurde, wurden die 41 Lieder in Form der Musikvideos präsentiert und zur Tele- und Online-Abstimmung bereitgestellt, wobei für Deutschland nicht abgestimmt werden konnte. Zusammen mit der einhundertköpfigen Eurovisionsjury aus Deutschland wurden die Top 10 aufgestellt. Diese treten anschließend beim Eurovision Song Contest 2020 – das deutsche Finale live aus der Elbphilharmonie am 16. Mai 2020 auf Das Erste gegeneinander an.

Musik

Im Juni 2019 wurde auf dem Kanal mit Rudi das Rüsselschwein das erste Lied von den Wolter-Zwillingen, unter dem Namen Dicht und Doof, veröffentlicht.[22] 2020 folgte eine Cover-Version mit Nico Santos, die nur auf YouTube verfügbar ist.[23] Mit An die Wand folgte im März 2021 der zweite Song.[24] Beide Songs sind dem Partyschlager zuzuordnen.

Kritik

Kritisiert wurde das World Wide Wohnzimmer von der Zeitung Die Welt. Der Kanal biete „mehr Geschmacklosigkeiten als Informationsgehalt“, so mussten etwa Videos mit „sexistische[n] Kommentare[n]“ entfernt werden.[25]

Das öffentlich rechtliche Multi-Channel-Network funk hat Videos mit der Rubrik Das wird man doch noch sagen dürfen im April 2017 entfernen lassen. Die Videoproduzenten haben sich laut funk nicht kritisch genug mit sexistischen Kommentaren auseinandergesetzt.[26][27]

Im Oktober 2018 kritisierte Matthias Schwarzer in der Neue Westfälischen das Format Hater-Interview: „In der Tat stellt sich die Frage, was minutenlages Body Shaming und Beleidigungen [...] eigentlich im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu suchen haben.[28] Nach letzterer Kritik kündigten Dennis und Benjamin eine Neuausrichtung des Formats an.[29]

Auszeichnungen und Nominierungen

Jahr Institution Preis Kategorie Nominiert für Ergebnis
2016 European Web Video Academy GmbH Webvideopreis Deutschland Comedy Den Kanal als Gesamtwerk Nominiert [30]
2017 European Web Video Academy GmbH Webvideopreis Deutschland Comedy Den Kanal als Gesamtwerk Nominiert [31]
2020 Brainpool Deutscher Comedypreis Beste Comedy-Show Den Kanal als Gesamtwerk Gewonnen [32]

Einzelnachweise

  1. Twin.TV im Interview zu ihrer neuen Show "World Wide Wohnzimmer" | Broadmark. Abgerufen am 12. März 2017 (deutsch).
  2. Benjamin Wolter, Dennis Wolter: "YouTube ist ein Drecksladen!" , Serdar Somuncu im Talk (UNCUT). In: YouTube.de. YouTube LLC, 25. Januar 2019, abgerufen am 17. Februar 2019.
  3. Benjamin Wolter, Dennis Wolter: Meinung zu YouTube-Musikern, „Willst Du“-Hit, Gaming-Hobby uvm. , Alligatoah im Talk. In: YouTube.de. YouTube LLC, 16. Dezember 2018, abgerufen am 17. Februar 2019.
  4. DWDL.de GmbH: Funk holt "World Wide Wohnzimmer" an Bord – DWDL.de. In: DWDL.de. (dwdl.de [abgerufen am 12. März 2017]).
  5. TWIN.TV: Die Video-Twins stellen sich vor. In: www.tonight.de. (tonight.de [abgerufen am 12. März 2017]).
  6. Es ist wahr. Es ist kein Witz. Es wird passieren: Eure bisher zweimal nominierten aber stets gescheiterten Twinnies moderieren den @webvideopreis 2018! In: Twitter. 26. Oktober 2018, abgerufen am 6. November 2018.
  7. #TrueStory Wir freuen uns! In: Twitter. 26. Oktober 2018, abgerufen am 6. November 2018.
  8. EIGENE TV-SHOW: Wir gehen ins FERNSEHEN! Abgerufen am 18. Januar 2021.
  9. The Two Dollar Show- Neomagazin. Abgerufen am 18. Januar 2020.
  10. DWDL de GmbH: ZDFneo startet Late-Night-Show für 25- bis 39-Jährige. Abgerufen am 18. Januar 2021 (englisch).
  11. Erkennst DU den Song? (mit Vanessa Mai)
  12. Erkennst DU den Song? (mit Alligatoah)
  13. Erkennst DU den Song? | LIVE (mit Eko Fresh & Simon Will)
  14. a b Erkennst DU den Song? | LIVE (mit Rewinside, Jodie Calussi & Larissa Rieß)
  15. YouTube: Immer mehr Formate sind absolut fernsehtauglich
  16. Benjamin Wolter, Dennis Wolter: DIE 5 KRASSESTEN KATJA KRASAVICE MOMENTE! | #TOP5. In: YouTube.com. YouTube LLC, 14. Juni 2016, abgerufen am 28. Oktober 2017.
  17. Benjamin Wolter, Dennis Wolter: "DU TRÜMMER-TRANSE!" | Marvyn Macnificent im Hater-Interview. In: YouTube.de. YouTube LLC, 20. November 2016, abgerufen am 28. Oktober 2017.
  18. a b c Artikel 13 – Jetzt wird geredet!, YouTube: World Wide Wohnzimmer
  19. Artikel 13 – Jetzt wird geredet!, YouTube: HerrNewstime
  20. Artikel 13 – Jetzt wird geredet!. YouTube: Rezo ja lol ey
  21. Artikel 13 – Jetzt wird geredet!, YouTube: Kanzlei WBS
  22. Dicht und Doof - Rudi das Rüsselschwein (Offizielles Musikvideo). Abgerufen am 14. Mai 2021 (deutsch).
  23. Dicht und Doof feat. Nico Santos - Rudi das Rüsselschwein (Acoustic Version). Abgerufen am 14. Mai 2021 (deutsch).
  24. Dicht und Doof - An die Wand (Offizielles Musikvideo). Abgerufen am 14. Mai 2021 (deutsch).
  25. Laurin Meyer: Funk: ARD und ZDF fördern umstrittenen Jugendsender mit Millionen. In: DIE WELT. 17. April 2017 (welt.de [abgerufen am 8. November 2018]).
  26. HerrNewstime: 200,000 World Wide Wohnzimmer Videos gelöscht von Funk? -HerrNewstime. 18. April 2017, abgerufen am 17. Februar 2019.
  27. World Wide Wohnzimmer: Wir ziehen mit Shirin David in den KRIEG! 18. April 2017, abgerufen am 17. Februar 2019.
  28. Matthias Schwarzer: Neun Minuten "Body Shaming" im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. In: Games & Netzwelt. (nw.de [abgerufen am 8. November 2018]).
  29. World Wide Wohnzimmer: Krasse Kritik: STIRBT das Hater-Interview? • Lisa & Lena moderieren TV-Show! | #WWW. 16. Oktober 2018, abgerufen am 8. November 2018.
  30. WORLD WIDE WOHNZIMMER, Nominiert: Comedy 2016
  31. WORLD WIDE WOHNZIMMER, Comedy 2017 | Nominiert für den Kanal als Gesamtwerk
  32. Der Deutsche Comedypreis - Der Deutsche Comedypreis 2020: Die Gewinner. 2. September 2020, abgerufen am 3. Oktober 2020.