Zarrendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2014 um 14:21 Uhr durch Akazia030 (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Zarrendorf
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Zarrendorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 14′ N, 13° 6′ OKoordinaten: 54° 14′ N, 13° 6′ O
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommern-Rügen
Amt: Niepars
Höhe: 19 m ü. NHN
Fläche: 4,67 km2
Einwohner: 1121 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 240 Einwohner je km2
Postleitzahl: 18510
Vorwahl: 038327
Kfz-Kennzeichen: VR, GMN, NVP, RDG, RÜG
Gemeindeschlüssel: 13 0 73 104
Adresse der Amtsverwaltung: Gartenstraße 13 b
18442 Niepars
Website: www.zarrendorf.de
Bürgermeisterin: Ulrike Graap
Lage der Gemeinde Zarrendorf im Landkreis Vorpommern-Rügen
KarteRostockLandkreis Mecklenburgische SeenplatteLandkreis RostockLandkreis Vorpommern-GreifswaldLandkreis Vorpommern-GreifswaldLandkreis Vorpommern-GreifswaldAltenpleenGroß MohrdorfGroß MohrdorfGroß MohrdorfKlausdorf (bei Stralsund)KramerhofPreetz (bei Stralsund)ProhnSaal (Vorpommern)BarthDivitz-SpoldershagenFuhlendorf (Vorpommern)Fuhlendorf (Vorpommern)Fuhlendorf (Vorpommern)Fuhlendorf (Vorpommern)Karnin (bei Barth)Kenz-KüstrowLöbnitz (Vorpommern)LüdershagenPruchtenSaal (Vorpommern)TrinwillershagenBergen auf RügenBuschvitzGarz/RügenGustowLietzowParchtitzPatzigPoseritzRalswiekRappinSehlenAhrenshoopBorn a. DarßDierhagenPrerowWieck a. DarßWustrow (Fischland)FranzburgGlewitzGremersdorf-BuchholzMillienhagen-OebelitzPapenhagenRichtenbergSplietsdorfVelgastWeitenhagen (Landkreis Vorpommern-Rügen)Wendisch BaggendorfElmenhorst (Vorpommern)SundhagenWittenhagenBaabeGöhren (Rügen)Lancken-GranitzSellinMönchgutZirkowGroß KordshagenJakobsdorfLüssow (bei Stralsund)Lüssow (bei Stralsund)NieparsPantelitzSteinhagen (Vorpommern)WendorfZarrendorfAltenkirchen (Rügen)BreegeDranskeGloweLohmePutgartenSagardWiekBad SülzeDettmannsdorfDeyelsdorfDrechowEixenGrammendorfGransebiethHugoldsdorfLindholzTribseesAhrenshagen-DaskowSchlemminRibnitz-DamgartenSemlowAltefährDreschvitzDreschvitzGingstInsel HiddenseeKluisNeuenkirchen (Rügen)Neuenkirchen (Rügen)RambinSamtensSchaprodeSchaprodeTrent (Rügen)Ummanz (Gemeinde)Ummanz (Gemeinde)Ummanz (Gemeinde)BinzGrimmenMarlowPutbusPutbusSassnitzStralsundStralsundSüderholzZingstZingstZingst
Karte

Zarrendorf ist eine Gemeinde südlich von Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen. Sie wird vom Amt Niepars mit Sitz in der Gemeinde Niepars verwaltet. Die Gemeinde gehörte bis zum 1. Januar 2004 zum aufgelösten Amt Kronskamp.

Geografie und Verkehr

Zarrendorf liegt ca. 5 km südlich der Stadt Stralsund. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Neu-Ahrendsee und Zarrendorf. Nördlich der Gemeinde verläuft die B 96.

Die Bahnstrecke Berlin–Stralsund (Berliner Nordbahn) durchquert die Gemeinde und hat einen Bahnhof in Zarrendorf.

Geschichte

Zarrendorf ist slawischen Ursprungs. Der Name stammt vom slawischen Lokator Carnek und bedeutet Ort des Čarnek. Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 1334 in einem Dokument eines Doberaner Mönches und Prokurators Nikolaus Sarnestorp. Seit der Auflösung des Fürstentums Rügen gehörte der Ort zum Herzogtum Pommern.

Mit dem Westfälischen Frieden von 1648 geriet Vorpommern und somit auch der Ort Splietsdorf unter schwedische Herrschaft und im Jahr 1815 kam die Gemeinde und Vorpommern zur preußischen Provinz Pommern.

Zarrendorf war bis 1952 Teil des Landkreises Grimmen und gehörte danach bis 1994 zum Kreis Grimmen im Bezirk Rostock. Seit 1990 gehört der Ort zum Land Mecklenburg-Vorpommern.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2022 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
Commons: Zarrendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien