Altefähr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2013 um 21:56 Uhr durch Schmettau (Diskussion | Beiträge) (Bundesmt für Kartographie und Geodäsie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Altefähr
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Altefähr hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 20′ N, 13° 8′ OKoordinaten: 54° 20′ N, 13° 8′ O
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommern-Rügen
Amt: West-Rügen
Höhe: 13 m ü. NHN
Fläche: 20,59 km2
Einwohner: 1290 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 63 Einwohner je km2
Postleitzahl: 18573
Vorwahl: 038306
Kfz-Kennzeichen: VR, GMN, NVP, RDG, RÜG
Gemeindeschlüssel: 13 0 73 003
Adresse der Amtsverwaltung: Dorfplatz 2
18573 Samtens
Website: www.altefaehr.de
Bürgermeister: Ingulf Donig (SPD)
Lage der Gemeinde Altefähr im Landkreis Vorpommern-Rügen
KarteRostockLandkreis Mecklenburgische SeenplatteLandkreis RostockLandkreis Vorpommern-GreifswaldLandkreis Vorpommern-GreifswaldLandkreis Vorpommern-GreifswaldAltenpleenGroß MohrdorfGroß MohrdorfGroß MohrdorfKlausdorf (bei Stralsund)KramerhofPreetz (bei Stralsund)ProhnSaal (Vorpommern)BarthDivitz-SpoldershagenFuhlendorf (Vorpommern)Fuhlendorf (Vorpommern)Fuhlendorf (Vorpommern)Fuhlendorf (Vorpommern)Karnin (bei Barth)Kenz-KüstrowLöbnitz (Vorpommern)LüdershagenPruchtenSaal (Vorpommern)TrinwillershagenBergen auf RügenBuschvitzGarz/RügenGustowLietzowParchtitzPatzigPoseritzRalswiekRappinSehlenAhrenshoopBorn a. DarßDierhagenPrerowWieck a. DarßWustrow (Fischland)FranzburgGlewitzGremersdorf-BuchholzMillienhagen-OebelitzPapenhagenRichtenbergSplietsdorfVelgastWeitenhagen (Landkreis Vorpommern-Rügen)Wendisch BaggendorfElmenhorst (Vorpommern)SundhagenWittenhagenBaabeGöhren (Rügen)Lancken-GranitzSellinMönchgutZirkowGroß KordshagenJakobsdorfLüssow (bei Stralsund)Lüssow (bei Stralsund)NieparsPantelitzSteinhagen (Vorpommern)WendorfZarrendorfAltenkirchen (Rügen)BreegeDranskeGloweLohmePutgartenSagardWiekBad SülzeDettmannsdorfDeyelsdorfDrechowEixenGrammendorfGransebiethHugoldsdorfLindholzTribseesAhrenshagen-DaskowSchlemminRibnitz-DamgartenSemlowAltefährDreschvitzDreschvitzGingstInsel HiddenseeKluisNeuenkirchen (Rügen)Neuenkirchen (Rügen)RambinSamtensSchaprodeSchaprodeTrent (Rügen)Ummanz (Gemeinde)Ummanz (Gemeinde)Ummanz (Gemeinde)BinzGrimmenMarlowPutbusPutbusSassnitzStralsundStralsundSüderholzZingstZingstZingst
Karte

Altefähr ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt West-Rügen mit Sitz in der Gemeinde Samtens verwaltet.

Geografie und Verkehr

Altefähr aus der Luft (Mai 2011)

Die Gemeinde Altefähr befindet sich am Stralsund gegenüberliegenden Ufer des Strelasundes, der die Insel Rügen vom vorpommerschen Festland trennt.

Die Bundesstraße 96 sowie die Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz verlaufen durch die Gemeinde.

Ortsteile

Zur Gemeinde Altefähr gehören die Ortsteile Altefähr, Barnkevitz, Grahlerfähre, Grahlhof, Groß Bandelvitz, Gustrowerhöfen, Jarkvitz, Klein Bandelvitz, Kransdorf, Poppelvitz, Scharpitz und Schlavitz.

Geschichte

Befestigung von Altefähr 1759

Altefähr hat vermutlich seit dem Jahre 1200 als Fährhafen gedient. Die erste Nennung des Ortes findet sich im Stadtarchiv Stralsunds im Jahr 1240; hier wird der Ort als „bei der ollen Fähre“ erwähnt. Die Fährverbindung verband Rügen mit dem Festland und erreichte insbesondere ab Ende des 19. Jahrhunderts hohe Frequenzen. Hauptsächlich wurden landwirtschaftliche Produkte über die Fähre nach Stralsund gebracht. Einen weiteren Aufschwung nahm der Ort mit der Aufnahme des Eisenbahn-Fährverkehrs. Ab 1909 war die Eisenbahnfähre Teil der Schnellzugverbindung zwischen Berlin und Stockholm, die die Fährverbindung der Königslinie (SassnitzTrelleborg) einschloss. Nach der Fertigstellung des Rügendammes im Jahre 1936 wurde der Bahn-Fährverkehr eingestellt. 2007 wurde die neue Hochbrücke der Strelasundquerung eingeweiht.

Der Ort war bis 1325 Teil des Fürstentums Rügen und danach des Herzogtums Pommern.

Strelasundfort Altefähr 1759

Mit dem Westfälischen Frieden von 1648 geriet Rügen und somit auch der Ort Samtens unter schwedische Herrschaft, nachdem der Ort vorher zum Herzogtum Pommern gehörte. Im Jahr 1815 kam die Gemeinde mit der Insel Rügen und Vorpommern zur preußischen Provinz Pommern. Der Ort hatte zum Dreißigjährigen Krieg und danach ausgedehnte Befestigungsanlagen zum Schutz von Stralsund, besonders der westlichen Einfahrt in den Strelasund.

Laut Niekammerschem Güteradressbuch von 1939 gehörten 300 Hektar Ländereien damals der Stadt Stralsund.

Altefähr ist ein beliebter Naherholungsort der Stralsunder. Seit 1996 verbindet die Personenfähre „Altefähr“ den Ort mit Stralsund (zwischen 1. Mai und 30. September).

In den Jahren nach der politischen Wende entstand in Altefähr eine Strandpromenade. Zum touristischen Angebot gehören des Weiteren Pensionen, ein Hotel, ein Campingplatz sowie ein Wasserwanderstützpunkt mit Bootsliegeplätzen. Seit 2000 wird der Ortskern aus Mitteln der Städtebauförderung saniert.

Seit 1818 gehörte Altefähr zum Kreis bzw. Landkreis Rügen. Nur in den Jahren von 1952 bis 1955 war es dem Kreis Putbus zugehörig. Die Gemeinde gehörte danach bis 1990 wieder zum Kreis Rügen im Bezirk Rostock und nachfolgend zu Mecklenburg-Vorpommern. Der seit 1990 wieder so bezeichnete Landkreis Rügen ging 2011 im Landkreis Vorpommern-Rügen auf.

Politik

Wappen

Flagge von Altefähr

Das Wappen wurde am 27. Mai 2003 durch das Innenministerium genehmigt und unter der Nr. 278 in der Wappenrolle des Landes registriert.

Blasonierung: „In Blau ein erhöhter, fünflätziger goldener Turnierkragen, darunter ein silbernes Boot mit zwei schräg gestellten Rudern.“ [2]

In dem Hoheitszeichen soll mit dem Ruderboot sowohl der bildliche Bezug zum Gemeindenamen hergestellt, als auch der mit derartigen Booten jahrhundertelang betriebene Fährbetrieb symbolisiert werden. Der Turnierkragen versinnbildlicht den Rügendamm. Mit den Bauarbeiten für den 2540 Meter langen Fahrdamm für Eisenbahn und Autos war 1933 begonnen worden. Erst durch die Eröffnung des Rügendammes im Oktober 1936 für den Eisenbahnverkehr und Pfingsten 1937 für den Autoverkehr verlor der Fährbetrieb zusehends an Bedeutung. Altefähr wurde Seebad und Naherholungsort für die Hansestadt Stralsund. Mit der Tingierung des Wappens in Blau wird auf den Strelasund verwiesen.

Das Wappen wurde vom Heraldiker Bernhard Nowak von der Heraldischen Gesellschaft „Schwarzer Löwe“ Leipzig bereits 1988 gestaltet.

Flagge

Die Flagge der Gemeinde Altefähr ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Weiß, Blau, Weiß, Blau und Weiß gestreift. Die weißen Streifen am Liek und am Flugsaum nehmen je ein Zehntel, die blauen Streifen je ein Fünftel, der weiße Mittelstreifen vier Zehntel der Länge des Flaggentuchs ein. In der Mitte des weißen Mittelstreifens liegt das Gemeindewappen, das die Hälfte der Höhe des Flaggentuchs einnimmt. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.[3]

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Baudenkmale in Altefähr

Zu den Sehenswürdigkeiten Altefährs gehört die Strandpromenade und die Dorfkirche St. Nikolai aus dem 15. Jahrhundert, ein Backsteinbau mit saalartigem Langhaus und Westturm, dessen Obergeschoss 1692 in Fachwerk erneuert wurde. Der Altar der Kirche von 1746 stammt aus der Werkstatt von Michel Müller. Der Kirchenraum wurde 1912 ausgemalt.

Commons: Altefähr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Altefähr – Reiseführer

Literatur über Altefähr in der Landesbibliographie MV

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2022 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung § 1 Abs. 2 (PDF; 3,2 MB)
  3. Hauptsatzung § 1 Abs. 3 (PDF; 3,2 MB)