Bahnrad-Weltcup 1995

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der UCI-Bahnrad-Weltcup 1995 war ein Wettbewerb im Bahnradsport und bestand aus sechs Läufen in Athen, Tokio, Cottbus, Adelaide, Manchester und Quito.

Resultate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Sieger Zweiter Dritter
Athen, Griechenland Griechenland 19.–21. Mai
1000-Meter-Zeitfahren FrankreichFrankreich Hervé Thuet ItalienItalien Gianluca Capitano Deutschland Sören Lausberg
Sprint FrankreichFrankreich Patrice Sulpice ItalienItalien Federico Paris Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marty Nothstein
Keirin FrankreichFrankreich Patrice Sulpice Deutschland Eyk Pokorny SpanienSpanien José Antonio Escuredo
Teamsprint Frankreich Frankreich
Hervé Thuet
Florian Rousseau
Patrice Sulpice
Russland Russland
Sergei Bohantschew
Alexei Tsinowijew
Alexander Chromich
Deutschland Deutschland
Sören Lausberg
Michael Scheurer
Matthias Schulze
Einerverfolgung Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Graeme Obree OsterreichÖsterreich Dietmar Müller Danemark Jan Bo Petersen
Mannschaftsverfolgung Deutschland Deutschland
Robert Bartko
Ronny Lauke
Thorsten Rund
Heiko Szonn
Frankreich Frankreich
Cyril Bos
Carlos Da Cruz
Eric Magnin
Jean-Michel Monin
Danemark Dänemark
Frederik Bertelsen
Michael Steen Nielsen
Michael Sandstød
Jesper Verdi
Punktefahren Deutschland Andreas Beikirch Schweiz Bruno Risi Danemark Jan Bo Petersen
Zweier-Mannschaftsfahren Belgien Belgien
Etienne De Wilde
Lorenzo Lapage
Schweiz Schweiz
Bruno Risi
Kurt Betschart
Osterreich Österreich
Wolfgang Kotzmann
Roland Garber
Cottbus, Deutschland Deutschland 9.–11. Juni
1000-Meter-Zeitfahren Polen Grzegorz Krejner FrankreichFrankreich Frédéric Lancien SpanienSpanien José Antonio Escuredo
Sprint Deutschland Jens Fiedler FrankreichFrankreich Frédéric Magné Lettland Viesturs Bērziņš
Keirin ItalienItalien Gianluca Capitano Deutschland Michael Hübner FrankreichFrankreich Frédéric Magné
Teamsprint Deutschland Deutschland
Michael Hübner
Jens Fiedler
Jens Fiedler
Michael Scheurer
Italien Italien
Gabriele Gentile
Gianmarco Agostini
Gianluca Capitano
Griechenland Griechenland
Dimitris Georgalis
Georgios Himonetos
Lambros Vasilopoulos
Einerverfolgung RusslandRussland Eduard Grizun Deutschland Jens Lehmann FrankreichFrankreich Philippe Ermenault
Mannschaftsverfolgung Deutschland Deutschland
Guido Fulst
Jens Lehmann
Robert Bartko
Christian Bach
Italien Italien
Andrea Collinelli
Federico De Beni
Mauro Trentini
Alessandro Romio
Russland Russland
Wjatscheslaw Kusnezow
Anton Schantyr
Eduard Grizun
Alexei Markow
Punktefahren FrankreichFrankreich Serge Barbara Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dirk Copeland NiederlandeNiederlande Peter Pieters
Zweier-Mannschaftsfahren Deutschland Deutschland
Andreas Beikirch
Uwe Messerschmidt
Osterreich Österreich
Wolfgang Kotzmann
Roland Garber
Spanien Spanien
Miquel Alzamora
Adolfo Alperi
Adelaide, Australien Australien 13.–15. Juli
1000-Meter-Zeitfahren FrankreichFrankreich Florian Rousseau JapanJapan Yuichiro Kamiyama AustralienAustralien Danny Day
Sprint AustralienAustralien Darryn Hill AustralienAustralien Gary Neiwand FrankreichFrankreich Patrice Sulpice
Keirin AustralienAustralien Gary Neiwand AustralienAustralien Darryn Hill FrankreichFrankreich Patrice Sulpice
Teamsprint Frankreich Frankreich
Florian Rousseau
Patrice Sulpice
Benoît Vétu
Australien Australien
Gary Neiwand
Darryn Hill
Danny Day
Deutschland Deutschland
Jens Glücklich
Emanuel Raasch
Christian Schink
Einerverfolgung Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Graeme Obree FrankreichFrankreich Philippe Ermenault AustralienAustralien Hayden Bradbury
Mannschaftsverfolgung Frankreich Frankreich
Philippe Ermenault
Eric Magnin
Jean-Michel Monin
Cyril Bos
Australien Australien
Brett Aitken
Tony Homan
Hayden Bradbury
James Cross
Deutschland Deutschland
Uwe Messerschmidt
Rüdiger Knispel
Olaf Pollack
Stefan Steinweg
Punktefahren OsterreichÖsterreich Franz Stocher NiederlandeNiederlande Martijn Lust FrankreichFrankreich Serge Barbara
Zweier-Mannschaftsfahren Osterreich Österreich
Franz Stocher
Werner Riebenbauer
Deutschland
Uwe Messerschmidt
Stefan Steinweg
Niederlande Niederlande
Martijn Lust
Robert Slippens
Tokio, Japan Japan – 18.–20. Juli
1000-Meter-Zeitfahren FrankreichFrankreich Benoît Vétu Polen Grzegorz Krejner Deutschland Jens Glücklich
Sprint AustralienAustralien Darryn Hill FrankreichFrankreich Florian Rousseau JapanJapan Tomohiro Kitagawa
Keirin AustralienAustralien Darryn Hill AustralienAustralien Gary Neiwand Deutschland Emanuel Raasch
Teamsprint Frankreich Frankreich
Florian Rousseau
Patrice Sulpice
Benoît Vétu
Neuseeland Neuseeland
Darren McKenzie-Potter
William Rastrick
Julian Dean
Japan Japan
Saito
Tsutumo Yokota
Narihiro Inamura
Einerverfolgung FrankreichFrankreich Philippe Ermenault Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Graeme Obree OsterreichÖsterreich Friedrich Berein
Mannschaftsverfolgung Frankreich Frankreich
Philippe Ermenault
Eric Magnin
Jean-Michel Monin
Cyril Bos
Deutschland Deutschland
Uwe Messerschmidt
Rüdiger Knispel
Olaf Pollack
Stefan Steinweg
Polen Polen
Grzegorz Krejner
Robert Karsnicki
Golab
Jarosław Rębiewski
Punktefahren AustralienAustralien Brett Aitken FrankreichFrankreich Serge Barbara Deutschland Stefan Steinweg
Zweier-Mannschaftsfahren Frankreich Frankreich
Serge Barbara
Cyril Bos
Deutschland Deutschland
Uwe Messerschmidt
Stefan Steinweg
Australien Australien
Brett Aitken
Anthony Homan
Manchester, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 26.–28. August
1000-Meter-Zeitfahren[1] FrankreichFrankreich Benoît Vétu SpanienSpanien José Antonio Escuredo Deutschland Michael Scheurer
Sprint Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marty Nothstein Danemark Lars Brian Nielsen FrankreichFrankreich Frédéric Magné
Keirin[1] FrankreichFrankreich Frédéric Magné Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marty Nothstein Belgien Erik Schoefs
Teamsprint[1] Italien Italien
Roberto Chiappa
Gianluca Capitano
Federico Paris
Spanien Spanien
José Antonio Escuredo
Isaac Gálvez
Moreno
Frankreich Frankreich
Frédéric Magné
Benoît Vétu
Hervé Thuet
Einerverfolgung[2] ItalienItalien Andrea Collinelli Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Graeme Obree Danemark Jan Bo Petersen
Mannschaftsverfolgung Deutschland Deutschland
Christian Lademann
Ronny Lauke
Thorsten Rund
Heiko Szonn
Russland Russland
Wjatscheslaw Kusnezow
Anton Schantyr
Eduard Grizun
AlexeiMarkow
Danemark Dänemark
Frederik Bertelsen
Klaus Kynde
Michael Steen Nielsen
Lars Otto Olsen
Punktefahren Schweiz Bruno Risi OsterreichÖsterreich Franz Stocher Deutschland Andreas Beikirch
Zweier-Mannschaftsfahren[1] Italien Italien
Silvio Martinello
Marco Villa
Deutschland Deutschland
Uwe Messerschmidt
Andreas Beikirch
Schweiz Schweiz
Bruno Risi
Kurt Betschart
Quito, Ecuador Ecuador 16.–18. September
1000-Meter-Zeitfahren
Sprint
Keirin
Teamsprint
Einerverfolgung
Mannschaftsverfolgung Deutschland Deutschland Neuseeland Neuseeland
Julian Dean
Greg Henderson
Tim Carswell
Lee Vertongen
Punktefahren Neuseeland Glenn McLeay
Zweier-Mannschaftsfahren

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Siegerin Zweite Dritte
Athen, Griechenland Griechenland 19.–21. Mai
500-Meter-Zeitfahren FrankreichFrankreich Félicia Ballanger RusslandRussland Galina Jenjuchina ItalienItalien Antonella Bellutti
Sprint RusslandRussland Oxana Grischina FrankreichFrankreich Félicia Ballanger RusslandRussland Galina Jenjuchina
Einerverfolgung FrankreichFrankreich Catherine Marsal ItalienItalien Antonella Bellutti Deutschland Judith Arndt
Punktefahren FrankreichFrankreich Catherine Marsal NiederlandeNiederlande Ingrid Haringa Deutschland Judith Arndt
Cottbus, Deutschland Deutschland 9.–11. Juni
500-Meter-Zeitfahren FrankreichFrankreich Félicia Ballanger Estland Erika Salumäe RusslandRussland Oxana Grischina
Sprint RusslandRussland Oxana Grischina RusslandRussland Galina Jenjuchina Estland Erika Salumäe
Einerverfolgung Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Janie Eickhoff ItalienItalien Antonella Bellutti Litauen 1989 Rasa Mazeikyte
Punktefahren Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Janie Eickhoff Deutschland Ina-Yoko Teutenberg NiederlandeNiederlande Jongeling
Adelaide, Australien Australien 13.–15. Juli
500-Meter-Zeitfahren FrankreichFrankreich Félicia Ballanger Estland Erika Salumäe AustralienAustralien Michelle Ferris
Sprint Estland Erika Salumäe FrankreichFrankreich Félicia Ballanger FrankreichFrankreich Michelle Ferris
Einerverfolgung Neuseeland Sarah Ulmer AustralienAustralien Karen Barrow Deutschland Ina-Yoko Teutenberg
Punktefahren FrankreichFrankreich Nathalie Lancien FrankreichFrankreich Félicia Ballanger Neuseeland Sarah Ulmer
Tokio, Japan Japan – 18.–20. Juli
500-Meter-Zeitfahren Estland Erika Salumäe China Volksrepublik Chang Yubin FrankreichFrankreich Félicia Ballanger
Sprint China Volksrepublik Wang Yan Estland Erika Salumäe FrankreichFrankreich Félicia Ballanger
Einerverfolgung Neuseeland Sarah Ulmer China Volksrepublik Ma Huizhen AustralienAustralien Karen Barrow
Punktefahren Deutschland Ina-Yoko Teutenberg AustralienAustralien Michelle Ferris Belarus 1995 Ludmilla Goronjanskaja
Manchester, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 26.–28. August
500-Meter-Zeitfahren[1] FrankreichFrankreich Félicia Ballanger Estland Erika Salumäe Deutschland Annett Neumann
Sprint FrankreichFrankreich Félicia Ballanger Kanada Tanya Dubnicoff Estland Erika Salumäe
Einerverfolgung[2] ItalienItalien Antonella Bellutti RusslandRussland Swetlana Samochwalowa FrankreichFrankreich Marion Clignet
Punktefahren[1] RusslandRussland Swetlana Samochwalowa FrankreichFrankreich Nathalie Lancien NiederlandeNiederlande Ingrid Haringa
Quito, Ecuador Ecuador 16.–18. September
500-Meter-Zeitfahren
Sprint
Einerverfolgung Neuseeland Sarah Ulmer RusslandRussland Natalja Karimowa
Punktefahren Neuseeland Jacqui Nelson
  • Die Resultate sind nicht vollständig recherchierbar.

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Radsport. Offizielles Organ des Bundes Deutscher Radfahrer. Jahrgang 1995, Mai bis September

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f Results, 29. August 1995, S. 18 
  2. a b Results, 28. August 1995, S. 15