Benutzerin Diskussion:Fiona B./Archiv/2013/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Fiona Baine in Abschnitt Ausrufer – 13. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis an Benutzer Freud

Solltest du noch einmal Diskussionsbeiträge von mir manipulieren[1], entfernen[2] oder Editwar in meinem BNR betreiben, werde ich das als Einladung verstehen, dich auf der Vandalismusseite zu melden.

--fiona (Diskussion) 19:52, 2. Mär. 2013 (CET)

Denn man tau. --Freud DISK Konservativ 23:31, 2. Mär. 2013 (CET)

Amen ;) --Juliana © 23:42, 2. Mär. 2013 (CET)

Freud,die Klügere gibt nach in meinem BNR hast du keine Schreibrechte, wenn du den Genus in der Ansprache an Benutzerinnen nicht einmal respektierst. --fiona (Diskussion) 12:07, 3. Mär. 2013 (CET)

  • zur Information: Wenn du Mitteilungen eines bestimmten Benutzer nicht lesen und nicht auf sie antworten möchtest, ignoriere oder lösche sie einfach. Umgekehrt solltest du auch eine Löschung deines Beitrags durch den Inhaber der Benutzerdiskussionsseite als Kenntnisnahme und Antwort verstehen – den Beitrag wiederherzustellen wäre unhöflich und im Wiederholungsfall ein Edit-War. in: WIKIPEDIA:BNR#Diskussionsseite. --fiona (Diskussion) 12:45, 3. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 19:17, 4. Mär. 2013 (CET)

Eines ...

...verstehe ich beim besten Willen nicht. Du bekundest hier heute mehrfach, daß Du grundsätzlich keine Beiträge von Freud auf Deiner Benutzerseite lesen möchtest. Auf der anderen Seite bist Du in seinem BNR etwa mit [[3]] und [[4]] aktiv. Was willst Du damit erreichen? Ist das nach dem ganzen Streit und den VMs der letzten Tage angemessen, wo sich die Wogen gerade erst jetzt wieder etwas geglättet haben? Nur etwas weiter oben führst Du ein gutes Sprichwort an, aber Du hältst Dich selbst nicht daran. Schade. --Niedergrund (Diskussion) 18:18, 3. Mär. 2013 (CET)

Wie wäre es, wenn man die Sache hiermit endlich beerdigen würde. Tut das not, ständig die alte Suppe wieder hochzukochen? Danke --Juliana © 18:27, 3. Mär. 2013 (CET)

Niedergrund, das sind doch double standards, die offenbar als selbstverständlich gelten: Freud schüttet widerliche und sexistische Beleidungen am laufenden Band aus und wenn man sie zitiert, rennt er heulend zur VM. Die Wogen glätten sich erst, wenn er das einstellt. Was hältst du davon, wenn er sich erst einmal dafür entschuldigt? Ich weiß es zu schätzen, dass du dabei nicht mitmachst und dich sachlich auseinanderzusetzen verstehst. Das kannst du auch von mir dir gegenüber erwarten.--fiona (Diskussion) 18:38, 3. Mär. 2013 (CET)
Einen Patentlösung, wie man wieder aus Sackgassen herausfindet, habe ich nicht und eine solche kannst Du von mir auch nicht erwarten. Sinnlos (im Sinne von nicht zielführend) erscheint es mir, irgendwie im Nachhinein herausfinden zu wollen, wer wie oder wann mit etwas angefangen hat. Bei einem wechselseitigen Aufschaukeln sind es ja sowieso oft scheinbar geringfügige Anlässe. Aber man kann jmd. durchaus auch schon damit verletzen (im Sinne von Herabsetzen), indem man über sie oder ihn schreibt, daß sie oder er "heulend zur VM rennt". Im Artikelbereich geht es sowieso nur mit einer strikten Orientierung an den Grundregeln, bei denen auch weltanschauliche Gegensätze zwischen Benutzern keine Rolle spielen dürfen. Die Verletzung von Regeln ist dagegen grundsätzlich ein No go. --Niedergrund (Diskussion) 19:25, 3. Mär. 2013 (CET)
Fast schon nachvollziehbar angesichts der wochenlangen Dauerbeschallung von Freud: „Gutmenschinnenkulturimperialismus”, „Hysteriemodus”, „bigott und larmoyant”, „"Geschlechtergerechte“ Sprache ist ähnlich wie LTI (Lingua Tertii Imperii)” usw. Eine Provokationstaktik, die er verwendet und die von vielen ignoriert wird, ist die Weigerung sie als Frau anzusprechen („als würde ich einem anonymen, frei ausgedachten Namen glauben, daß hinter ihm eine Frau steht”). Stell dir die umgekehrte Situation vor und Fiona würde ihn als Frau ansprechen: VM und Sperre vorprogrammiert. Das gab es alles schon in der Vergangenheit. Falls du so am Projektfrieden interessiert bist, Niedergrund, dann frag bitte den Freud, ob er sein „Gedöns” (um ihn zu zitieren) etwas mehr kontrollieren kann. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:57, 3. Mär. 2013 (CET)

dazwischen gequetschte Bemerkung: Niedergrund ist imo sichtlich und ernsthaft am Projektfrieden interessiert.--fiona (Diskussion) 20:02, 3. Mär. 2013 (CET)

Man kann auch herabsetzend und verletztend sein, wenn man auf einen sachlichen Beitrag schreibt "Deine frisch, fromm, fröhlich, frei erfundenen Kriterien für die Akzeptanz einer Untersuchung sind irrelevant" oder "passiv-aggressive Benutzer, bigott und larmoyant, deren Störfaktor fürs Projekt den Nutzfaktor übersteigt." oder "Fiona hat hier irgendwelche Kriterien aus den Fingern gesogen" und "Schleich dich!". Und was hältst du von dem Statement von Hardenacke?[5]--fiona (Diskussion) 19:54, 3. Mär. 2013 (CET)

Double Standard auch das: die Prangerseite von Menkarlina, der explizit Betrachtungen über mich anstellt, darf nach LD bleiben. Ein paar Zitate jedoch regen 'zig Leute für Stunden auf - wobei sie sich nicht über den Inahlt der Zitate aufregen, sondern über das Zitieren. Und auf der Diskussionsseite von Freud setzt Hardenacke seine Schmähungen fort. --fiona (Diskussion) 18:59, 3. Mär. 2013 (CET)3

Hi, kleiner Einwurf von mir: Wichtig ist die Artikelarbeit. Wenn die Leute Jammern wollen - lass sie dabei. Zeig in Artikelarbeit, was Du kannst! :) --Juliana © 19:01, 3. Mär. 2013 (CET)

Niedergrund, folge der Spur und du wirst feststellen, wer nicht nur "angefangen" hat, sondern einen sich durchziehenden herabsetzenden und beleidigenden Ton mir gegenüber anschlägt. Den Ton haben Freud und Hardenacke gesetzt. Und ich soll die Contenanve bewahren. Tue ich es einen Augenblick nicht, wird VM geschrieen. Das hat Methode. Was haben eigentlch Freud und Hardenacke in der Artikelarbeit drauf? Bis jetzt hab ich nur ihre Verteidigung eines unwissenschaftlichen Pamphlets von den beiden erlebt. Und großes Drama. Von enzyklopädischem Arbeiten scheinen sie beide nicht viel zu verstehen.--fiona (Diskussion) 19:39, 3. Mär. 2013 (CET)

Hm, ich könnte jetzt natürlich darauf antworten. Aber ich denke nicht, daß das in irgendeiner Art und Weise weiterführend wäre - gerade auch deswegen, weil auch aus den Reaktionen spricht, daß die Wahrnehmung von Verletzungen noch viel zu frisch ist. Zumindest jetzt ist es so. Deswegen werde ich auch jetzt dem obigen Hinweis von Juliana folgen. --Niedergrund (Diskussion) 19:49, 3. Mär. 2013 (CET)

Dann noch schönen Abend und bis zum nächsten Mal.--fiona (Diskussion) 19:55, 3. Mär. 2013 (CET)

Und good night and good luck[6] ich liebe diesen Song, Juliana und SanFran Farmer.--fiona (Diskussion) 20:36, 3. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 19:17, 4. Mär. 2013 (CET)

Sperrprüfung

Der von mir geschätzte Peter200 hat mir 24 Stunden die Schreibrechte entzogen. Als Begründung schreibt er: "Also ...Ich finde dich widerlich selbstgerecht und überheblich mag zwar kein echter PA sein, ist aber hier doch eher eine nicht geduldete Ausdrucksform, gefolgt von ...Troll dich, Freud, bevor ich kotzen muss... ist bestimmt nicht die Form wie hier diskutiert werden sollte, da dies sehr wohl als PA und fortgesetzten Herabwürdigung des Diskussionspartners aufgefasst werden kann, was eines PAs gleichkommt."[7]

Nachdem Benutzer Freud mich immer wieder angreift, herabwürdigt, mich durchgängig als "Benutzer" anspricht und schließlich provoziert, indem er in meinem BNR schreibt: "Es gibt diese Beleidigungen gar nicht." [8] habe ich mich dazu hinreißen lassen, meine Meinung über ihn auf meine Diskussionsseite zu schreiben. Das war sicher ein Fehler. Den Beitrag habe darum darum schon um 18:23 Uhr entfernt[9]. Die Sperre erfolgte um 00:43 am Folgetag.

Freuds Äußerungen, die einzelnen und in Summe Herabwürdigungen sind und "als PA augefasst werden können" und von vielen Benutzerinnen auch werden, sind u.a.

"Benutzer", "Genderquark", "tendenziell faschistoid" "Genderschmus", "Genderstuss",

"15jährige Jungen, die mit einem Pubertätsschub nicht ganz zurechtkommen."

"Für mich sind das passiv-aggressive Benutzer, bigott und larmoyant, deren Störfaktor fürs Projekt den Nutzfaktor übersteigt."

"Ja. Ich soll hier zu einem Rollenspiel gezwungen werden, indem ich so tue, als würde ich einem anonymen, frei ausgedachten Namen glauben, daß hinter ihm eine Frau steht. "

"Ich weise den - Achtung! Meinung! - Gutmenschinnenkulturimperialismus zurück."

"Geschlechtergerechte“ Sprache ist ähnlich wie LTI (Lingua Tertii Imperii) oder das typische Idiom realsozialistischer Veröffentlichungen eine Nullnummer, eine Blähung."

"Fiona, mach mal halblang und ganz entspannt. In WP dürfen auch Quellen stehen, die Du nicht magst. Deine frisch, fromm, fröhlich, frei erfundenen Kriterien für die Akzeptanz einer Untersuchung sind irrelevant."

"Dein parteiischer, aggressiver, gegen beinahe alle Regeln des Intro zu 3M verstoßender Edit (zweiter Absatz!) schlägt dem Faß den Boden aus. WP ist nicht Dein Vehikel zur Durchsetzung Deiner persönlichen Meinungen. Du diskreditierst Dich selbst getreu dem Motto: Ein jeder blamiert sich, so gut er kann. Geh mal in Dich. Hier geht es um eine sachliche Frage "

"Fiona hat hier irgendwelche Kriterien aus den Fingern gesogen. Naheliegend ist doch die Annahme, daß die Veröffentlichung Fiona inhaltlich nicht paßt und deswegen gefälligst getilgt werden soll"

"Vielleicht können wir den Hysteriemodus abstellen."

"Ich denke, Fiona, Du wärst besser aufgehoben in einer Diskussion „wie indoktriniere ich, ohne daß es auffällt?“.

- Ende-

Freud hat versucht, mich wegen dieser anonymen Zitate in zwei VMen sanktionieren zu lassen[10]. Damit hat sich zu seinen Äußerungen bekannt - ohne jedes Unrechtsbewusstsein. Im Gegenteil (s.o.). Er führt einen Privatkrieg und beschäftigt Wikipedia damit. Dazu gehört auch sein Editwar in "Dritte Meinung" und die nachfolgende Admin-Beschwere[11]

In diesem Fall wird ein Double Standard sichtbar, den ich nicht bereit zu akzeptieren. Dauernde Angriffe und Herabwürdungen von Benutzerinnen werden als selbstverständliche Form der Kommunikation achselzuckend gebilligt. Freud beleidigt und provoziert mich seit Tagen und arbeitet zugleich auf meine Sanktionierung hin. Wenn ich jedoch einmal die Contenance verliere und schreibe, was ich von einem solchen Benutzer halte, wird das als PA ausgelegt und ich werde per VM-Entscheid zur "Täterin" gestempelt.

Mein Sperre ist unangemessen und unverhältnismäßig und ich beantrage, dass sie aufgehoben wird.--fiona (Diskussion) 08:25, 4. Mär. 2013 (CET)

hallo Fiona, ich habe es auf die entsprechende seite übertragen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 08:56, 4. Mär. 2013 (CET)
wenn du in der sperrprüfung mit einem sperrprüfkonto oder ip-adresse editieren willst müsste ein admin den autoblock aufheben. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 09:18, 4. Mär. 2013 (CET)
Danke. Vorerst werde ich keine weiteren Stellungnahmen auf der SP abgeben.--fiona (Diskussion) 10:18, 4. Mär. 2013 (CET)
hallo fiona, ich kann dir nur empfehlen: tue dir das nicht an - es ist schade um den schönen tag! du hast dich da diskussionsweise in die "fiona-mausefalle" locken lassen + in der nachtschicht können admins mit schlafstörungen schon mal - bloss aus langeweile - in die runde blicken wem man da mal kurz eine sperre verschreiben könnte. bei sowas denk ich an [12] oder sonst was schönes + an diese ratschläge: [13] + [14] (unbedingt die reihenfolge einhalten!) + wische mir den mund ab. sowas sitzt man auf einer backe locker ab + macht sich damit nicht auch noch überflüssige arbeit. denk drüber nach + schau aus dem fenster, die sonne strahlt. ;-) Dontworry (Diskussion) 09:27, 4. Mär. 2013 (CET)
Danke für die wirklichen tollen Tipps - ich werde sicher darauf zurückkommen. Doch hier geht es um etwas Grundsätzliches. Die SP ist auch keine Kritik an der Person des Admins, der gerade "Nachtdienst" hatte. Das ganze Wochende hat Freud mir bereits mit seinem antifionistischem Drama verhagelt. Da kommt es auf einen Montagmorgen auch nicht mehr an. Unser Projektziel ist eine Enzyklopädie und das Schreiben und Optimieren von Artikeln, nicht ein Privatkrieg gegen eine Benutzerin. Der stellt eine eklatante Störung und ein Missbrauch der Wikipedeia für einen persönlichen politischen Feldzug dar. Dass es überhaupt die "Fiona-Falle" gibt - was mir bewusst ist - ist bezeichnend.--fiona (Diskussion) 09:43, 4. Mär. 2013 (CET)
mag ja alles richtig sein - wie etwa der unterschied zwischen "recht haben" + "recht bekommen" - ist aber hier nicht zielführend. es erhöht nur den (eigenen) blutdruck und die magensäure + ist daher höchst ungesund! mal abgesehen davon, dass vermutlich mehrere stunden disk dafür draufgehen + deine sperre läuft doch in der nacht ab - wofür dann dieser terz? aufs prinzip ist hier - mit verlaub - geschi...! ;-) Dontworry (Diskussion) 09:52, 4. Mär. 2013 (CET)

Diesmal nicht, Dontworry.

Ich bitte darum, noch dieses Zitat in der SP zu ergänzen:

"Ich denke, Fiona, Du wärst besser aufgehoben in einer Diskussion „wie indoktriniere ich, ohne daß es auffällt?“.

--fiona (Diskussion) 10:07, 4. Mär. 2013 (CET)

tue, was du nicht lassen kannst. ich bin dann mal weg. Dontworry (Diskussion) 10:16, 4. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 16:50, 4. Mär. 2013 (CET)

mein Sperrprüfungsantrag bleibt

nach dem Beitrag von Leif Czerny hoffe ich auf Versachlichung und klaren Blick. Dem von Leif vorgeschlagenem Verzicht stimme ich zu. --fiona (Diskussion) 21:37, 4. Mär. 2013 (CET)

Sorry, dieses Hinundher geht nicht. Dann gibts halt eine Adminentscheidung: Sperre bleibt. Schönen Abend noch. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 21:43, 4. Mär. 2013 (CET)
Machst du es dir nicht etwa zu leicht damit? Ich habe die Sperre zunächst aus diesem Grund zurückgezogen:

Ich nehme nicht an, dass irgendjemand daran interessiert ist, dass die Rolle von Anti. (ehemals Anti68er) in den Vorgängen vom Sommer 2012 aufgerollt wird, "eine von externen Blogs gestützte Form des Mobbings und der Manipulation der WP durch ein in seinen externen Auftretensweisen korrekt als faschistoid charakterisiertes Haßmilieu." (Otfried Lieberknecht [15]).

Leider hatte der Benutzer Anti. das Thema in der SP aufgebracht - und sein Beitrag wurde nicht entfernt.--fiona (Diskussion) 21:49, 4. Mär. 2013 (CET)


nun ja, in Ordnung. Dann sitz ich den Rest in der Zelle ab. Gruß--fiona (Diskussion) 21:59, 4. Mär. 2013 (CET)

Ich denke wir sollten die Themen auseinanderdividieren. Die Sperrprüfung ist das eine, 2012 ist eine andere Sache, die aber auch an einer anderen Stelle besprochen und gelöst werden sollte. Und wenn irgendwelche Leute irgendwas daherpupsen - ist das denn so wichtig? Weisst Du wie wichtig mir sowas ist? Genau so wichtig! Bläh Dich frei, hab Spass dabei! :) --Juliana © 22:00, 4. Mär. 2013 (CET)
Da muss nichts besprochen und gelöst werden. Der Benutzer hat Stimmungsmache betrieben und etwas gegen mich verwenden wollen, in dem er eine unrühmlich Rolle gespielt hat. Wenn er die Geschichte aufbringt, muss er sich auch damit konfrontieren lassen. Doch wen interessiert das heute noch? Niemanden. Mich auch nicht.--fiona (Diskussion) 22:14, 4. Mär. 2013 (CET)

@Fiona: Ich fordere Dich nochmals auf, die mir zugeschobenen, angeblichen und nicht belegten „Zitate“ von Deiner Disk zu entfernen. Du hast sie bei zwei VMs vorübergehend entfernt, nun stehen sie unter der Überschrift SPP wieder da. Entferne sie, damit es nicht erneut eskaliert. Deeskalation ist nichts Schlechtes. --Freud DISK Konservativ 23:31, 4. Mär. 2013 (CET)

Freud um mich hier mal einzumischen: Du hast diese Sachen geschrieben. Ja oder nein. Wenn ja, dann muss das seinen Grund haben für diese Formulierung und das dürfte doch nicht schwer sein, diesen hier darzulegen, oder? Beste Grüße Juliana © 23:33, 4. Mär. 2013 (CET)
„Deeskalation”, soso. Speichere deine persönlichen Angriffe und ungefragten Stellungnahmen über Gott und die Welt nicht mehr ab, damit es nicht erneut eskaliert. Für kaum zu bändigenden Mitteilungsdrang gibt es soziale Netzwerke oder Mikroblogging, du könntest deine Meinung zu sanitären Vorrichtungen (!) z.B. twittern, wenn du sie denn loswerden musst. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:21, 5. Mär. 2013 (CET)


Sie schreibt’s, sie muß es belegen. Oder löschen. --Freud DISK Konservativ 00:01, 5. Mär. 2013 (CET)
Diese Zitate sind von der Nicht-Verlinkung abgesehen, von Duktus und Sprache alle per se unterirdisch. Wie wäre es, solche Sprüche zukünftig schlicht und einfach zu unterlassen, willst Du sie nicht wie einen Bumerang um Deine Ohren gehauen bekommen...? ^^ Juliana © 00:07, 5. Mär. 2013 (CET)
Nicht ablenken. Es sind unbelegte Zitate - entweder belegen oder löschen. Meine Disk steht zur Diskussion frei; hier werden meine Beiträge ja eh meist gelöscht. Aber dies hier unbelegt stehen zu lassen, ist mit den Regeln nicht vereinbar. Überlese das bitte nicht noch einmal, damit ich es nicht noch einmal schreiben muß. --Freud DISK Konservativ 00:11, 5. Mär. 2013 (CET)
Ich will hier nicht nur ablenken. Ich will das Ding endlich beerdigen, weil ich schon total genervt bin. Wie wärs jetzt mal zu sagen: Ende ist und einfach in Zukunft die Wortwahl besser zu bedenken? Ich kann sehr gut damit leben, den total Stuss von mir zu geben und das dann um die Ohren gehauen bekommen. Wer das nicht kann, sollte besser zukünftig einfach harmloser formulieren, besonders wenn die bevorzugten Aufenthaltsorte eh schon hoch explosiver Natur sind. My2 cents Juliana © 00:22, 5. Mär. 2013 (CET)

was denn nun, Freud: sind es deine Zitate oder nicht? Und wo habe ich sie dir zugeschoben? Sie waren anonym, und Du hast dich zu ihnen bekannt anstatt sie zu ignorieren. Erklär doch mal, was du eigentlich willst, aber verzichte dabei auf weitere Einschüchetrungsversuche wie diese[16]. Geradezu abstoßend finde ich, dass du dich auf der Gender-gap-Mailingliste eingetragen hast,offenbar um "Indizien" zu sammeln[17] Auf der SP hat Leif Czerny einige deiner Äußerungen verlinkt[18], die mehreren Benutzern eindrücklich im Gedächtnis geblieben sind. Bis heute hast du dich nicht davon distanziert und entschuldigt wie auch auch nicht für deine Herabsetzungen und Beleidigungen.--fiona (Diskussion) 00:15, 5. Mär. 2013 (CET)

und bitte gib doch die "Regeln" mit Links an, auf die du dich berufst.--fiona (Diskussion) 00:18, 5. Mär. 2013 (CET)


Hier ist gar nichts erledigt. Lies WP:Q Nr. 8. Oder lies es ganz. Lies oben in Deiner eigenen Disk Deinen eigenen Text, in dem Du mir die angeblichen Zitate zuordnest: „Freuds Äußerungen … sind u.a.:“ - na, was ist das? Anonym… Wenn’s nicht so dreist wäre, wäre es peinlich. Warum behauptest Du, ich hätte mich auf einer Genderirgendwas-Site eingetragen? Nimm zur Kenntnis: Das habe ich nicht. Wiederhole diese unwahre Behauptung nicht. Und Deine TF, um „Indizien“ zu sammeln, ist - naja, halt Deine TF. Indizien wofür? Dafür, daß Du auf diese Art Dritte auf WP-Diskussionen lotst, Dich aber darüber beklagst, wenn ich hier und offen mit jemandem darüber kommuniziere, ob Deine Prangerliste eine Vorgeschichte hat? Quod licet Iovi… Ferne ist das Gedächtnis von wem auch immer keine Quelle im Sinne von WP:Q. Und Du verbreitest hier weiter Deine lizenzverletzende Prangerliste. Dann geht’s halt morgen wegen Lizenzverletzung und Verstoßes gg. WP:Q nochmal zur VM, wenn Du so dringend darauf bestehst. --Freud DISK Konservativ 00:37, 5. Mär. 2013 (CET)

1. Was hat WP:Belege mit Diskussionen in Benutzernamensräumen zu tun?
2. woher hast du diese Gendergap-Mail [19], die du in deinem Beitrag auf meiner Disk. verlinkt hast?[20]
3. Inwiefern verletzt Zitieren von Diskussionsbeiträgen Lizenzen?
4. Inwiefern handelt sich bei einer Sammlung von unkommentierten und (ursprünglich) anonymen Zitaten um eine Prangerliste? --fiona (Diskussion) 00:55, 5. Mär. 2013 (CET)

zu 3. (da Freud das mit der Lizenz vermutlich von mir hat): Sämtliche Wikipedia-Inhalte unterliegen u.a. der CC-BY-SA 3.0-Lizenz. Die ist eigentlich recht simpel: jeder darf alles nutzen und damit machen, was er oder sie will (auch verändern, verkaufen, vertauschen). Lediglich zwei Bedingungen müssen eingehalten werden: was immer damit erstellt wird muss auch unter dieser Lizenz freigegeben werden (was bei Wikipedia-internen Zitaten immer gegeben ist); zum anderen muss der ursprüngliche Autor genannt werden (Wikipedia gibt als Mindeststandard vor: "Autoren-Nennung mindestens durch URL oder Verweis auf den Artikel"). Gemeinhin sollte damit ein Difflink die Autorennennung leisten. Lange Rede, kurzer Sinn: Fiona Baine kann (zumindest aus lizenzrechtlicher Sicht) deine, meine, sonstwens Beiträge bei ihr zitieren, wie sie lustig ist - alles was sie machen müsste wäre entsprechende Difflinks angeben. Was keinesfalls geht sind "anonyme Zitate" (was soll das denn sein? - Ein Zitat ohne Nennung des Urhebers ist entweder ein Plagiat oder eine URV). Nicht nötig ist übrigens, dass sich der Autor "outet" und sich zu seinen "Werken" bekennt - die Lizenzeinhaltung ist durch den Lizenznehmer zu gewährleisten. --- Carmen Lina grüßt aus Österreich 02:11, 5. Mär. 2013 (CET) PS: dies ist natürlich keine rechtlich verbindliche Beratung - die können nur Anwälte leisten. Gut's Nächtle.

Danke, Menkarlina. Natürlich gibt es anonyme Zitate, doch Zitat scheint mir bei einer Äußerung viel zu hoch gegriffen. Der Hinweis auf creativecommons überzeugt mich nicht. Gespräche in Benutzernamensräumen und Artiklediskussionen sind keine Inhalte. Du hast Recht: niemand muss sich zu seinen Äußerungen bekennen. Das hat auch niemand verlangt. Es hätte einfach ignoriert werden können. --fiona (Diskussion) 02:26, 5. Mär. 2013 (CET)

Jetzt mache ich vor dem Zubettgehen doch noch einen ganz salomonischen Vorschlag:

1. Fiona löscht die Liste so schnell wie möglich. Denn es ist klar, daß solche Listen keine Probleme lösen, die zwischen Benutzern bestehen. Vielmehr bleiben die Konflikte auf diese Weise nicht nur weiter erhalten, sondern sie werden auch noch verstärkt. Darüber hinaus ziehen sie Trittbrettfahrer aller Art an. Zum anderen hat Fiona (und auch andere) ihre persönliche Kritik an bestimmten Äußerungen und an bestimmten Benutzern inzwischen so oft geäußert, daß nun wirklich jeder in der WP, der dies mitbekommen sollte oder wollte, es zur Kenntnis genommen hat. Auch aus diesem Grund bedarf es der Liste nicht.

2. Alle Benutzer, die auf dieser Seite über dieses Thema editierten, enthalten sich nach der Löschung jeglichen Kommentars dazu - in welcher Richtung auch immer. Das gleiche betrifft die in diesem Zusammenhang stehenden VMs und die SP.

Das wäre für mich die Grundlage für alles (eventuell) Weitere. Aber - wie gesagt - es ist nur ein simpler Vorschlag.

Gute Nacht. --Niedergrund (Diskussion) 01:31, 5. Mär. 2013 (CET)

Gegenvorschlag von mir: Niedergrund erkennt an, dass nicht das Zitieren, sondern das Äußern solcher persönlichen Angriffe und grotesken Vergleiche das Problem ist. Niedergrund schaut bei so etwas und so etwas nicht mehr weg, während er Negatives von IPs und Neukonten über Freud sofort meldet. Zudem stellt Niedergrund das selektive Zureden – Fiona du musst dies und das und Freud du musst gar nichts – ein. Niedergrund versucht, Freud zu mehr Artikelarbeit und weniger destruktivem „Gedöns” zu ermutigen. --SanFran Farmer (Diskussion) 01:46, 5. Mär. 2013 (CET)
(BK) Das ist kein salomischer Vorschlag, das ist...
Moin moin sehr verehrte Fiona,
Moin moin verehrter Freud,
Moin moin all
Es geht nicht an einen solchen salomonischen Vorschlag auch nur ansatzweise in Erwägung zu ziehen, da das Pendant dazu fehlt. Fiona soll... und was soll Freud dazu im Gegenzug? Außerdem war das mit Salomon irgendwie anders.
Wenn jemand etwas gegen die Auflistung hat soll er einen ordentlichen LA darauf stellen. Die Gemeinschaft wird dann entscheiden. Dauerproblematok hilft nicht weiter - verhärtet nur die Fronten und führt zu einen nicht mehr lösbaren Dauerkonflikt.
Und bevor noch jemand, wie an anderer Stelle getätigt, etwas in die 24h-Sperre hineininterpretiert: Die Sperre erfolgte auf Grund einer PA-würdigen Meinungsäußerung, die in direkter Form an einen User gerichtet war. Fiona hat die Sperre akzeptiert (SP zurüchgezogen) und gut is. Somit sollte das hier endgültig erledigt sein. Jedwedes Nachsenfen, egal in welcher Form, dient der Sache nicht wirklich. Weiteres zu interpretieren bringt niemand weiter und grenzt ans Absurde.
Mein Vorschlag ist: Hier ist EOD damit mal wieder Ruhe einkehrt. Der offizielle Weg ist aufgezeigt. Da dürfen dann auch gern alle Beweise / Hilfsbeweise / Schlussfolgerungen usw. vorgetragen werden.
Gruß --Peter200 (Diskussion) 02:11, 5. Mär. 2013 (CET)
PS: Niemand muss die Userin weiterhin mit dem Löschverlangen nerven - sie hat bereits geschrieben, dass sie das nicht tun wird. Das 3., 4. oder 5. Verlangen wird da auch nichts bringen. --Peter200 (Diskussion) 02:22, 5. Mär. 2013 (CET)

(nach BK) Niedergrund, die Liste spiegelt völlig nüchtern eine Haltung, einen Umgang. Es ist nichts kommentiert. Man kann sich darin erkennen oder nicht. Man kann ein großes Drama darum machen oder sie einfach ignorieren. Doch die Äußerungen und was sie anrichten, werden nicht ungeschehen gemacht. Auch wenn ich die Liste lösche nicht. Ich habe nicht einmal den Verursacher selbst genannt - das hat er selbst getan. Bitte lies den Beitrag von Leif[21]. Einsicht in die Verwerflichkeit solcher Äußerungen, Distanznahme, gar Entschuldigung - nichts davon hat Freud gezeigt. Im Gegenteil, er setzt vielmehr seine Versuche fort mich einzuschüchtern, mir mit weiteren VMen zu drohen. Gesperrt wurde ich. Zweimal bereits. Das destruktive "Gedöns" nimmt schon Ausmaße, die ich erschreckend finde. --fiona (Diskussion) 02:13, 5. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 00:16, 5. Mär. 2013 (CET)

Lückenlose Aufklärung

Ablauf von Beiträgen dieser Meta-Diskussion im BNR von FT[22].

Übertrag:

Farmer, Du spielst Deine Rolle in diesem Spiel zwar schlecht aber ausdauernd. Zur Gebetsmühle Deiner aus dem Zusammenhang gezerrten Zitate der Einfachheit halber nochmal meine zugehörigen Erklärungen in entsprechender Reihenfolge, bis Du es begreifst:

  • Du darfst ein für alle Mal zur Kenntnis nehmen: Feminismuskritik ist nicht nur legitim, sonden im Sinne der Gleichberechtigung dringend geboten. Ihr drei habt das in den letzten Wochen nicht nur mir eindrucksvoll bewiesen. Und bitte erzähl mir nichts über Aufrufe und politische Plattform. Das gilt auch für Themen wie Achtundsechzis (ein Vergleich ist keine Gleichsetzung, aber da rede ich nicht weiter gegen die Wand an) oder Linksextremismus (wenn ich den armen Linksextremisten Unrecht tue, sollen die mich ruhig verklagen).
  • Ob ich zu „Projekfonutte" und Äußerungen über Prostitution provoziert wurde, fragst Du? Wenn Du das noch nicht begriffen hast, wird's auch nicht mehr passieren.
  • Den Rest schenke ich Dir und begnüge mich mit der Gewissheit, dass die Mitleser es besser wissen. Das Meiste fällt ohnehin auf Dich zurück, speziell das lächerliche „feige eine Erklärung zu veweigern“. Diese Frage steht schließlich immer noch im Raum. Erklärst Du mir noch, wo sich das sich auf Fiona und Juliana bezieht? Oder bist Du zu feige? Oder einigen wir beide uns, dass Du das erfunden hast?
  • Dein peinliches Gezerfe mit diversen Admins auf deren Diskseiten über „Goalpost Moving“ und ähnlichen Dumpfsinn verlinken wir lieber nicht. Auch wenn es zeigen würde wer von uns beiden „Schwierigkeiten im Umgang mit WP-KollegInnen hat“.

--Anti Esoteric Taijitu.svg 22:31, 5. Mär. 2013 (CET) PS: Den PA „selbst unter deinem Niveau“ würde ich Dir gern zurückgeben, allein mir fällt umgekehrt kein Beispiel ein ;-)

Diff

Bravo! --Freud DISK Konservativ 22:37, 5. Mär. 2013 (CET)

FT, hast du Claqueure bestellt oder hat Anti. die mitgebracht?

Anti68er, wenn du nicht weißst, was Goalpost Moving ist, dann frag SanFran Farmer doch einfach. Aber höflich bitte. Nur mal aus Neugier: wen meinst du denn mit den triebgebeutelten Spatzenhirnen?--fiona (Diskussion) 23:14, 5. Mär. 2013 (CET)]

hallo Fiona, bestellt habe ich niemanden hierhin. da sich Anti und Freud durch die kleine sammlung von aussprüchen und wörtern offensichtlich betroffen fühlen oder wörter und sätze von sich erkennen, dürfen sie auf meiner disk.-seite schreiben. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 12:15, 6. Mär. 2013 (CET)

verschieben und rückverschieben Im Folgenden wurde zwischen die beiden Sätze meines Beitrags geschrieben und so meine ironische Bemerkung auf Freuds "Bravo!" "FT, hast du Claqueure bestellt oder hat Anti. die mitgebracht?" getrennt.[23]. Ich habe meine Bemerkung wieder unter das "Bravo", also die ursprüngliche Position gesetzt.[24].

Das war mein großes Verbrechen, das inakzeptable Editierverhalten: eine einzige Rückverschiebung eines ironisches Sätzchens an seine ursprüngliche Stelle, weil es so verloren und unvermittelt in der Gegend herumgestanden hatte. Schließlich war es die Replik auf das bedeutungsvolle "Bravo!" des Users Freud. --fiona (Diskussion) 10:19, 9. Mär. 2013 (CET

auch lustig: die Rekonstruktion von Pyrometer [25]--fiona (Diskussion) 22:39, 10. Mär. 2013 (CET)
  • Das interessiert doch alles überhaupt kein Schwein! Was kümmerst Du Dich so um diesen Benutzer und krallst Dich fest an den? Das kann Dir doch so scheissegal sein, was der denkt, fühlt, isst, wann er aufs Klo geht oder nicht oder schon oder schon wieder?! Ja er hat eine Meinung, die der Deinen zuwider geht, aber Du bekommst ihn auf so eine Weise nicht missioniert. Nicht durch Dauer-Abkotzen auf der Diskussionsseite. Wenn Du Dich an Konservatismus und der damit verbundenen Denke abarbeiten willst, musst Du andere Wege gehen, als Einzelpersonen anzugreifen. --Juliana © 15:55, 9. Mär. 2013 (CET)
Nichts liegt mir ferner als mich an "Konservativen" abzuarbeiten. Mich interessieren sie einfach nicht - doch sie lassen mich nicht in Ruhe. Ich bin in der Wikipedia, um an einer Enzyklopädie mitzuschreiben. Welche Motive solche "Konservativen" jedoch haben, drückt einer in dem zitierten Beitrag aus, s. unten. Ein anderer schreibt dass es ihm darum ginge "lila Manipulation" einzudämmen. Das sind nicht die Projektziele der Wikipedia. Dennoch genießen solche Leute weitgehende Freiheiten gegen Frauen zu agieren.--fiona (Diskussion) 16:27, 9. Mär. 2013 (CET)
Ich kenne die Sprüche und sie verdienen auch eine entsprechende Reaktion, da stimme ich Dir unwidersprochen zu. Frage ist nur welche Reaktion. Da muß in Zukunft anders vorgegangen werden, denn so schadest Du Deiner Arbeit. Beste Grüße Juliana © 16:30, 9. Mär. 2013 (CET)
Meiner Arbeit kann ich unter solchem Beschuss wie von diesen Leuten schon lange nicht mehr oder nur noch sehr reduziert nachgehen. Wobei der Aufwand und der Ertrag in einem nicht hinnehmbaren, projektschädigendem und meine Kräfte erschöpfenden Missverhältnis stehen. Ich setze nicht freiwillig und unbezahlt Zeit und Kenntnisse für ein Projekt ein, um mir laufend Watschn abzuholen, die dann von der Adminchaft bestätigt werden. In der Artikelarbeit haben dieselben Leute sich blamiert und mir fachlich nichts entgegenzusetzen - darum machen sie es auf diese Weise. Ich habe dafür nur noch Verachtung übrig.--fiona (Diskussion) 16:37, 9. Mär. 2013 (CET)
Fiona, was meinst Du wen ich so verachte, wenn der Tag entsprechend lang ist. Ja klar, aber Du regst Dich einfach zu sehr auf. Wenn diese Leute nicht wären, wären es andere. Nimm die Ratschläge an, die Dir jetzt schon die letzten Wochen und Monate angeboten werden. Juliana © 16:40, 9. Mär. 2013 (CET)
Es geht immer um konkrete Leute. Sie wären für sich kein Problem. Doch sie sind wie ein Stein, der in einen See geworfen, Kreise zieht. Erst durch die offene oder klammheimliche Billigung eines großen Teils der Community und der Adminschaft werden sie zum Problem.--fiona (Diskussion) 16:48, 9. Mär. 2013 (CET)
Nein, das ist so nicht richtig. Wie oft bin ich jetzt von den üblichen Verdächtigen seit der Weiberfastnacht auf die VM gezerrt worden? Juliana © 16:50, 9. Mär. 2013 (CET)
Seit wann bist du in de.Wikipedia aktiv? Und hast du je in den Themenbereichen Feminismus, Gender, Männerrechtsbewegung u.ä. Artikelarbeit gemacht? Ich bin seit ca, 1 1/2 angemeldet und die Versuche mit wegzumobben nehmen keine Ende. --fiona (Diskussion) 16:55, 9. Mär. 2013 (CET)

Ich melde mich jetzt ab für heute. Einen schönen Abend.--fiona (Diskussion) 16:57, 9. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 22:54, 10. Mär. 2013 (CET)

Hinweis an Stepro

Die Bemerkung im letzten Abschnitt »die Kübel voll verbalen Drecks, die Freud über mich auschüttet« zeigt, dass Fiona dringend ihre verbalen Umgangsformen überdenken muss. Daher bleibt die Sperre bestehen. --Stepro (Diskussion) 10:51, 9. Mär. 2013 (CET)[26]

Stepro, ich fordere dich auf, deine Umgangsformen mit Benutzerinnen dringend zu überdenken.[27] und es auf diesem Hintergrund zu unterlassen, SPP von Benutzerinnen parteeisch zu entscheiden und dich zu erdreisten, Ermahnungen auszusprechen. Als Admin hast du dich damit diskreditiert.[28]--fiona (Diskussion) 14:47, 9. Mär. 2013 (CET)

Fiona, bitte abregen. Das ist hier jetzt nicht hilfreich, rotäugig vor Zorn wild um sich zu schiessen. Du triffst die Falschen. Beste Grüße --Juliana © 15:49, 9. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 15:34, 10. Mär. 2013 (CET)

Identitäre Bewegung

"Hände weg von fremden Diskussionsbeiträgen." - richtig! Dies gilt jedoch nicht nur für die von FT und Josfritz. Kurz vorher löschte Josfritz einen Beitrag mit der Begründung, welche ich nun für den von FT anwandte. Du scheinst WP-Kollegen unterschiedlich wahrzunehmen.--Striegistalzwerg (Diskussion) 12:42, 7. Mär. 2013 (CET)

Striegistalzwerg, der Beitrag verstieß weder gegen WP:Disk noch gegen WP:KPA. FT hat auf eine falsche Behauptung einer IP über ihn geantwortet. Und das wollen wir doch nicht unterschlagen.--fiona (Diskussion) 12:44, 7. Mär. 2013 (CET)
Dies ist eine Disk.seite! Unterschiedliche Auffassungen können dort diskutiert werden. Das Löschen durch Josfritz behindert dies! --Striegistalzwerg (Diskussion) 12:49, 7. Mär. 2013 (CET)
ich stimme dir zu: auf Artikel bezogene Diskussionen sollen nicht behindert werden. Welchen gelöschten Beitrag meinst du denn? Hast du einen Difflink?--fiona (Diskussion) 12:53, 7. Mär. 2013 (CET)
siehe Versionsgeschichte zur Diskussion: 7.3.2013, 8.55 Uhr--Striegistalzwerg (Diskussion) 13:56, 7. Mär. 2013 (CET)
ok, mach ich.--fiona (Diskussion) 13:56, 7. Mär. 2013 (CET)

dieser Beitrag [29] hat nix und null mit dem Artikel zu tun. Artikeldiskussionen sind keine Foren für allgemeine Betrachtungen und Meinungen. Ich hätte den Beitrag auch entfernt. Zudem enthält er ad personam-Bemerkungen.

s. unsere Regeln: Diskussionsseiten zu Artikeln (und sonstige Diskussionsseiten im Artikelnamensraum) dienen allein der Verbesserung des Inhaltes des dazugehörenden Artikels [30]Konventionen 10: Sachfremde Texte, die nicht der Artikelverbesserung dienen, können entfernt werden. Ein Hinweis auf diese Konvention im Versionskommentar und/oder auf der Seite kann dabei hilfreich sein.[31]. Beste Grüße --fiona (Diskussion) 14:07, 7. Mär. 2013 (CET)

Der Disk.beitrag bezog sich auf den Artikel. Jemand hat dort seine meinung dazu abgegeben. Auch wenn das nicht allen gefällt. Josfritz löschte diese- und aus dem gleichen Grund, nämlich: Agitprop löschte ich FT'Gelaber dazu. Sind wir jetzt quitt?--Striegistalzwerg (Diskussion) 14:15, 7. Mär. 2013 (CET)
Mach das bitte mit JosFritz aus.--fiona (Diskussion) 14:20, 7. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 11:58, 11. Mär. 2013 (CET)

hier

Dein Beitrag wurde von phi entfernt. „Vgl. Barbara Becker-Cantarino: Neue Genres als Medium für weibliches Schreiben (Brief, Reisebericht, Memoiren, Autobiographie). In: Frauen Literatur Geschichte: Schreibende Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. von Hiltrud Gnüg und Renate Möhrmann. Suhrkamp TB, Frankfurt 2003, ISBN 3-518-39947-0, S. 129f. (Barbara Becker-Cantarino ist Professorin für deutsche Sprache und Literatur.)“ MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 19:40, 8. Mär. 2013 (CET)

Danke, die Begründung von Phi ist richtig. Ich hatte das Buch zum Thema Frauen im 19. Jahrhundert, die den Brief als kleine literarische Form pflegten, angegeben.--fiona (Diskussion) 20:05, 8. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 10:25, 11. Mär. 2013 (CET)

Ines Plog

Guten Abend, Fiona Baine,
ich habe Ihnen hier eine weitere Nachricht zukommen lassen. Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 17:45, 3. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 08:17, 12. Mär. 2013 (CET)

Antifionarium

Ich hatte hier eine Sammlung von Zitaten angelegt, anonym und ohne Difflinks, weil ich natürlich niemanden anprangern wollte. Jetzt aber, da Benutzer Freud sich selbst mit den Zitaten identifiziert hat [32], aber seine eigenen Meinungen so komprimiert offenbar nicht für die Öffentlichkeit geeignet hält, entferne ich sie.--fiona (Diskussion) 16:21, 3. Mär. 2013 (CET)

Kleine Anmerkung meinerseits: Wo Rauch ist, ist auch Feuer. Also, wenn jemand nicht mit seinem Moneyquotes zitiert werden möchte - vielleicht besser gar keine abgeben... ;) --Juliana © 16:29, 3. Mär. 2013 (CET)

wenn die umstrittenen aussprüche so hohe wellen schlagen könnte man sie ohne beachtung diskutieren wer sie geschrieben hat und geschrieben wurde:

"Genderquark", "tendenziell faschistoid" "Genderschmus", "Genderstuss",

"15jährige Jungen, die mit einem Pubertätsschub nicht ganz zurechtkommen."

"Für mich sind das passiv-aggressive Benutzer, bigott und larmoyant, deren Störfaktor fürs Projekt den Nutzfaktor übersteigt."

"Ja. Ich soll hier zu einem Rollenspiel gezwungen werden, indem ich so tue, als würde ich einem anonymen, frei ausgedachten Namen glauben, daß hinter ihm eine Frau steht. "

"Ich weise den - Achtung! Meinung! - Gutmenschinnenkulturimperialismus zurück."

"Geschlechtergerechte“ Sprache ist ähnlich wie LTI (Lingua Tertii Imperii) oder das typische Idiom realsozialistischer Veröffentlichungen eine Nullnummer, eine Blähung."

"Überhaupt wird viel zu viel über diese randständige Pseudowissenschaft geredet; "

"Ah, Nutzer Fiona kann a) Fett drucken, aber kennt sich b) nicht recht aus mit den üblichen Regeln des Einrückens."

"Fiona, mach mal halblang und ganz entspannt. In WP dürfen auch Quellen stehen, die Du nicht magst. Deine frisch, fromm, fröhlich, frei erfundenen Kriterien für die Akzeptanz einer Untersuchung sind irrelevant."

"Dein parteiischer, aggressiver, gegen beinahe alle Regeln des Intro zu 3M verstoßender Edit (zweiter Absatz!) schlägt dem Faß den Boden aus. WP ist nicht Dein Vehikel zur Durchsetzung Deiner persönlichen Meinungen. Du diskreditierst Dich selbst getreu dem Motto: Ein jeder blamiert sich, so gut er kann. Geh mal in Dich. Hier geht es um eine sachliche Frage "

"Fiona hat hier irgendwelche Kriterien aus den Fingern gesogen. Naheliegend ist doch die Annahme, daß die Veröffentlichung Fiona inhaltlich nicht paßt und deswegen gefälligst getilgt werden soll"

"Vielleicht können wir den Hysteriemodus abstellen."

"Wir brauchen wirklich dringend ein MB gegen Mißbrauch von Artikeln durch Agitprop."

"Fiona, Du wärst besser aufgehoben in einer Diskussion „wie indoktriniere ich, ohne daß es auffällt?“."

die aussprüche sind diskussionwürdig, weil sie eine haltung repräsentieren, die in de.wiki nicht selten ist. vollkommen unabhängig davon, wer sie verfasst hat. man kann ihnen zustimmen und man kann sie ablehnen. niemand muss sich mit diesen zitaten identifizieren oder sich davon distanzieren. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 11:20, 5. Mär. 2013 (CET)

"Es scheint eine nennenswerte Anzahl Männer zu geben, die sich bedroht fühlen durch das Mitreden von Frauen, als sei die Deutungshoheit allein die ihre. Sie versuchen, uns Frauen durch Beleidigungen zu vertreiben, aus den virtuellen Räumen, in denen sie weiter das Sagen haben wollen. Diese Alltagspraxis kann man totschweigen und negieren, aber das bedeutet dann auch, eine massive Einschränkung der Meinungsfreiheit und die Verletzung der Menschenwürde von Frauen hinzunehmen." (Anke Domscheidt-Berg; FAZ 14. Januar 2013)


Anmerkung: ich habe oben von "Zitaten" geschrieben. Das ist missverständlich: Diskussionsbeiträge sind weder Texte noch Werke. Statements oder Äußerungen ist die zutreffende Bezeichnung dafür.--fiona (Diskussion) 12:10, 5. Mär. 2013 (CET)

hier beschränkt sich jemand darauf in antworten die typografie fremder beiträge zu ändern. anstatt auf die rückfragen inhaltlich einzugehen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:05, 10. Mär. 2013 (CET)

Lass ihn doch, FT. Freud verwechselt Wikipedia mit einem Forum [33]oder seinem Blog und scheint viel Aufmerksamkeit zu brauchen. Soll er doch in seinem BNR Beiträge manipulieren, das ist nichts Neues.[34],[35],[36],[37]. Um seine Provokationen kümmere ich mich nicht mehr - dann hört er schon von selbst damit auf.--fiona (Diskussion) 23:16, 10. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 16:11, 13. Mär. 2013 (CET)

Bitte beachten

Moin moin Fiona. FYI. Bitte beachte diese meine Entscheidung auf der VM. Eine SP ist im Moment hinfällig. Gruß --Peter200 (Diskussion) 02:49, 8. Mär. 2013 (CET)

Hallo und Moin, danke! Nun habe ich hundsmüde den Sperrprüfungsantrag schon hingebastelt.Gruß--fiona (Diskussion) 03:29, 8. Mär. 2013 (CET)

Email --Juliana © 03:50, 8. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 19:45, 21. Mär. 2013 (CET)

Neues aus der Partei

"Indem dann wiederum versucht wird, aus der Ideologie Feminismus eine Wissenschaft zu machen - was schon fatal an den ach so wissenschaftlichen Marxismus-Leninismus erinnert (das Hochjazzen ist gemeint, nicht der Inhalt, siehe oben…), wird ein bewährtes propagandistisches Mittel eingesetzt: der Streitgegenstand soll durch Mutation zur „Wissenschaft“ jeder grundsätzlichen Kritik entzogen werden. Und genau hierin sehe ich das Einfallstor zur Indoktrination. Dieses Tor zuzuhalten, sehe ich als Pflicht an - wie auch jedes andere Tor zur ideologischen Durchdringung der WP, seien es Evolutionsfeinde, Gläubige der Welteislehre, von Homöopathen, Hypnotiseuren oder Astrologen"


"Feminismus ist nämlich keineswegs nur eine Ideologie, die für Gleichberechtigung eintritt, sondern eben auch gegen jede Form von Sexismus - und dann wird Sexismus so weit umfassend definiert, daß exakt an dieser Stelle die Schwelle zur menschenfeindlichen Ideologie überschritten wird."

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Freud/Archiv/2013#Kleine_Diskussionsteilnahme_im_Off


"Die Ideologin Fiona Baine ...."

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Christoph_Butterwegge&diff=prev&oldid=115552533

"...die diese Bezeichnung sogar mit Stern verdient hat."

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/03/20#Benutzer:Freud_.28erl..29


"Ein wenig Restanstand darf man ja wohl auch von Feministinnen erwarten." http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Christoph_Butterwegge&diff=prev&oldid=115552533


"Es ist offensichtlich, daß fiona Baine auch diesen Artikel ideologisch infiltrieren will. Man on a mission" https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=115538520

--fiona (Diskussion) 08:57, 21. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 19:15, 21. Mär. 2013 (CET)

Mein Kommentar

"Es scheint eine nennenswerte Anzahl Männer zu geben, die sich bedroht fühlen durch das Mitreden von Frauen, als sei die Deutungshoheit allein die ihre. Sie versuchen, uns Frauen durch Beleidigungen zu vertreiben, aus den virtuellen Räumen, in denen sie weiter das Sagen haben wollen. Diese Alltagspraxis kann man totschweigen und negieren, aber das bedeutet dann auch, eine massive Einschränkung der Meinungsfreiheit und die Verletzung der Menschenwürde von Frauen hinzunehmen." (Anke Domscheidt-Berg; FAZ 14. Januar 2013)

dem Benutzer Freud zur Kenntnisnahme:

solltest du auch eine Löschung deines Beitrags durch den Inhaber der Benutzerdiskussionsseite als Kenntnisnahme und Antwort verstehen – den Beitrag wiederherzustellen wäre unhöflich und im Wiederholungsfall ein Edit-War.--fiona (Diskussion) 08:53, 21. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 19:15, 21. Mär. 2013 (CET)

Das

war wohl ein Versehen, das du noch selbst korrigieren wird, oder...? --Gamma γ 22:21, 25. Mär. 2013 (CET)

du sprichst in Rätseln. Meinst du meine Frage an die Bausteinsetzer?--fiona (Diskussion) 22:23, 25. Mär. 2013 (CET)
meinst du den entfernten Beitrag von SanFran Farmer? Ich habe ihn sicher nicht entfernt.[38]--fiona (Diskussion) 22:34, 25. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 10:42, 28. Mär. 2013 (CET)

lob von der aufrechten seite

aufrechtes lob für dich und einige kolleginnen und kollegen ;-) grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 19:02, 28. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 08:17, 29. Mär. 2013 (CET)

Ende

danke fiona, schöne blüte! der link (video) gefällt mir auch sehr gut. Dontworry (Diskussion) 09:57, 6. Mär. 2013 (CET)

Widme ich dir. Meinst du Bobby McFerrin hat für seinen Song[39] Bob Marley zitiert?--fiona (Diskussion) 11:22, 6. Mär. 2013 (CET)
nee, anscheinend von ihm selbst: [40] 84.176.184.45 15:18, 6. Mär. 2013 (CET)
Klar von ihm selbst. Doch in der Musik wie in Literatur, Malerei, Film werde Werke anderer Künstler_innen zitiert.--fiona (Diskussion) 15:35, 6. Mär. 2013 (CET)

„Die Klugheit des Fuchses wird oft überschätzt, weil man ihm auch noch die Dummheit der Hühner als Verdienst anrechnet.“ (Hans Kasper) ;-) Dontworry (Diskussion) 10:27, 6. Mär. 2013 (CET)

Mag sein, aber sich die richtige Nahrung auszusuchen, ist ja auch Klugheit. --RobTorgel (Diskussion) 12:41, 6. Mär. 2013 (CET)

Kennt ihr den: Auf einer Ebene dünkt sich mancher Maulwurfshügel ein Berg zu sein. (frei nach K. Marx)--fiona (Diskussion) 14:14, 7. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 19:55, 19. Apr. 2013 (CEST)

Das von mir eingefügte Bild von Shulamit Volkov wurde auf Commons zur Löschung vorgeschlagen.

Hallo Fiona, auf meiner Beobachtungsliste bei Commons sehe ich gerade, dass das Bild File:Shulamit Volkov2-1-.jpg, das ich von der hebräischsprachigen WP (wo es im korrrespondierenden Artikel verwendet wird) nach Commons transferiert hatte, um es im hiesigen Artikel einfügen zu können, dort (bei Commons) zur Löschung vorgeschlagen wurde. Ich ging mangels Sprachkenntnissen von der Korrektheit meines Vorgehens aus: vielleicht magst du in der Löschdiskussion auf Commons etwas beitragen. Die Ip-Adresse der Löschantragstellers ist 193.18.240.18, was der Wacker Chemie entspricht. Vergleiche [41] Liebe Grüße, --Bellini 18:13, 13. Mär. 2013 (CET)

Hallo Bellini, danke. Es wird bezweifelt, dass der Fotograf seine Erlaubnis gegeben hat. Ich kann zu der Diskussion nichts beitragen. Ein Admin bei Commons wird es nachprüfen und entscheiden, ob das Bild auf der isrealischen Commons-Seite gelöscht werden muss.Beste Grüße -fiona (Diskussion) 09:32, 14. Mär. 2013 (CET)
Wie ich von einem hebräisch lesenden Benutzer erfahren habe, handelt es sich um ein privates Foto von Volkov.--fiona (Diskussion) 09:07, 22. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 19:57, 19. Apr. 2013 (CEST)

Ausrufer – 12. Woche

Adminkandidaten: Van'Dhunter, Horst Gräbner
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Relevanzkriterien
Umfragen in Vorbereitung: Leserumfrage, Umfrage 2008
GiftBot (Diskussion) 00:30, 18. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 19:58, 19. Apr. 2013 (CEST)

Ausrufer – 13. Woche

Adminkandidaten: Jivee Blau
Sonstiges: 1.-April-Spezial, Diskussion zum Änderungsantrag Community-Projektbudget
GiftBot (Diskussion) 00:30, 25. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fiona (Diskussion) 19:58, 19. Apr. 2013 (CEST)

Fettnäpfchen

Du hast ein beeindruckendes Talent, Fettnäpfe zu erwischen, hab ich auch. Ist es wirklich solchen Krach wert, ob der Schweizer Soldat einen Artikel hat? In der Schweiz ist er in einem renomierten Lexikon enthalten, also halten sie ihn offenbar für relevant. Normalerweise erkennt man wirklich kaum Kriterien für behalten, der Eintrag jedoch macht automatisch relevant. Wie Sportler, die ein einziges mal an der Olympiade teilgenommen haben, auch wenn sie sonst niemand kennt usw. Solche Reverts schaffen doch nur Feinde, das ist doch nicht nötig? --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 20:59, 6. Mär. 2013 (CET)

Hallo Ralf, das voreilige Entfernen von Löschanträgen während eine Diskussion finde ich sehr problematisch. Es werden damit wirklich, wie Logograph schreibt, Leute eingeschüchtert und Diskussionen abgewürgt. Warum kann man - wie es auch unsere Regeln sagen - die 7 Tage LD nicht abwarten? --fiona (Diskussion) 21:04, 6. Mär. 2013 (CET)sie sollen doch ihren Artikel behalten - mir geht um das Abwürgen von Diskussionen.
Die ganze Stimmung auf den Löschkandidaten ist abschreckend für Neulinge, das finde ich auch sehr problematisch. Aber eine Lösung dafür sehe ich auch nicht. Was "da draußen" sehr schlecht ankommt ist die Wortwahl, wie über potentiell relevante oder "irrelevante" Personen gesprochen wird. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:16, 6. Mär. 2013 (CET)
Ja, das hast du gut beobachtet. Wie verbessern wir das?--fiona (Diskussion) 21:17, 6. Mär. 2013 (CET)
Durch sachliche Kommentare? "Max Mustermann ist sicher in seiner Heimatstadt ein bedeutender Zeitgenosse und viel beachtet, für die allgemeine Enzyklopädie Wikipedia fehlt jedoch noch etwas an Außenwirkung jenseits der örtlichen Presse..." oder so ähnlich statt "Irrelevanter Selobstdarsteller, reiner Werbeeintrag zur Vermarktung der eigenen Person". Ok, überspitzt, aber manchmal liest man sowas. Wir werden beobachtet, man liest mit, was wir schreiben. Wir dürfen uns nicht aufführen wie auf dem Schulhof. Das betrifft alle, ich fasse mir dabei durchaus auch an die eigene Nase. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:31, 6. Mär. 2013 (CET)
Der Ton wird auch schnell aggressiv und man schaukelt sich dann gegenseitig auf. Also ich kann sehr hartnäckig sein, wenn ich finde, dass ein Artikel behalten werden sollte, und falle dann anderen auf die Nerven. --fiona (Diskussion) 21:56, 6. Mär. 2013 (CET)
Ich bin friedliebend, ich gebe eher auf und hinterlasse noch eine letzte sarkastische Bemerkung, bevor ich eine umkämpfte Seite von der Beobachtung nehme. Mir wurde hier einfach zu viel unterm Arsch weggelöscht, ich bin viel ruhiger geworden. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 22:05, 6. Mär. 2013 (CET)
Das klingt resigniert - oder weise. zu viel unterm Arsch weggelöscht - was denn?--fiona (Diskussion) 22:23, 6. Mär. 2013 (CET)
Fahrradhersteller, die ~zig Millionen Räder produzieren, Fotografen mit Ausstellungen weltweit. Resigniert paßt eher. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 08:40, 7. Mär. 2013 (CET)
Gib mir bitte Bescheid, wenn du wieder mal einen solchen Artikel in der LD hast.--fiona (Diskussion) 09:02, 7. Mär. 2013 (CET)
Ich schreibe keine Fahrradartikel mehr, es ist vergeben Müh. Das mache ich jetzt in meinem eigenen Wiki, wo bis Ende des Jahres alle ca. 500 Fahrradhersteller weltweit vertreten sein werden. Hier ist das nicht erwünscht. Pornosternchen, Ballerspiele und handymodelle sind wichtiger. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 09:06, 7. Mär. 2013 (CET) ich merke, ich werde wieder sarkastisch, bin schon ruhig.
Macht nichts, hier kannst du sarkastisch werden. Dein eigenes Wiki? Wo?--fiona (Diskussion) 09:08, 7. Mär. 2013 (CET)
fahrradmonteur.de - viel technischer Kram. Ich hab die Seite mal angefangen, weil ich zu faul und geizig war, den Lehrlingen immer die gleichen Sachen auszudrucken, was sie dann doch nur wegwerfen. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 09:19, 7. Mär. 2013 (CET)

Kleine Anerkennung

Ein hoch auf die Frauen!

Liebe Fiona heute ist der Internationale Frauentag. Aus diesem Grund eine kleine Aufmerksamkeit für Dich. Genies den heutigen Tag. Wenn ich Dir einen Rat geben darf, ziehe die SPP zurück und schalte den alten Klimperkasten bis Montag aus. Wenn ich mir Dein Arbeitspensum anschaue kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Du gönnst Dir nicht einen Tag Pause, sowas kann nicht gut gehen. Ich war auch mal so das ich dachte ohne mich läuft es nicht. Das hat dazu geführt, dass ich mich verändert hatte, ich wurde aggressiver. Bis mir dann Benutzer mit denen ich mich gut verstehe, mal die Meinung gegeigt haben. Ich habe danach erkannt Wikipedia ist nicht die Welt und Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Ich würde mich freuen wenn Du Dir meinen Rat ein wenig zu Herzen nimmst und wünsche Dir ein schönes und erholsames Wochenende. Glückauf aus dem Kohlenpott wünscht der --Pittimann Glückauf 18:57, 8. Mär. 2013 (CET)

Dem schließe ich mich an, mir ist es ähnlich ergangen. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 19:14, 8. Mär. 2013 (CET)
Hey, Pittimann und Ralf, was für eine Überraschung! Wunderschöne Blumen. Danke. Woher wisst ihr, dass ich diese Farben lieben? Glückauf auch von mir; bin im Kohlenpott gebürtig Fiona
The sun comes again
Hallo Fiona, von mir einen Frühlingsgruß einer besonderen Spezie: liebt Nektar und Met, kann sehr eifrig sein, wenn sie will, hat aber auch einen Stachel..und das ist gut so:) Gruß --Belladonna Elixierschmiede 20:28, 8. Mär. 2013 (CET)

Wikipedia talk

Ich bin seit 2005 in diesem ... äh... ja ...-laden. ^^ Ich habe in so ziemlich allen Bereichen mitgearbeitet, gerade in diesen Themenbereichen habe ich mir unglaublich die Zähne abgeschliffen. Mein Fachbereich ist der Teilbereich Sexualität und da gehts so richtig zur Sache. Glaub mir, ich weiss genau wie dieses Volk ist. Ich war am Anfang auch unglaublich wütend und habe mich über jeden Scheiss aufgeregt - aber soll ich Dir mal sagen, was der Grund war? Der Grund war, dass ich innerlich voller Wut war, die aber von ganz woanders herkam. Ich musste mich ersteinmal in meinem Leben da draussen finden. Es gibt wohl keinen Konflikt, den ich nicht durchgefochten habe hier, so viele Intrigen und Kämpfe - und ich bin immer noch da... ;). Ich habe dazugelernt. Klar mache ich immer noch Krawall und ich gehe auch zu: Ich liebe es! Ich liebe es mich daneben zu benehmen - denn ich weiss, wie es geht ;)... DAS ist der kleine Unterschied: Die Leute, die als Trolle gesperrt werden, wissen es zumeist nicht, dass es für gelungenes Danebenbenehmen, sehr strenge Regeln gibt! Ich werde die mal beizeiten aufzählen, aber Thema beiseite: Es ist immer das Gleiche: Du triffst auf Leute, die nicht Deiner Meinung sind und streitest Dich mit Ihnen. Du musst herausfinden, was ist der Kern des Streitpunktes. Kannst Du den Kern nicht selbst auflösen, musst Du Dir Hilfe holen. Immer! Juliana © 17:03, 9. Mär. 2013 (CET)
Klar mache ich immer noch Krawall und ich gehe auch zu: Ich liebe es! Das ist überhaupt nicht das Problem. Aber man sollte immer wissen, wann man zu weit gegangen ist. Und sich dann nicht einreden, wie toll das doch war. --Niedergrund (Diskussion) 18:05, 9. Mär. 2013 (CET)
Sag mal was zu Anti-68ers (Feind)-Bildsammlung (Stichwort: „Sexismus ist weiblich”, „Halte Deine Umwelt sauber vom Feminismus” usw.) anstatt Juliana wegen ihrer Veräppeling ins Gewissen zu reden. --SanFran Farmer (Diskussion) 01:41, 10. Mär. 2013 (CET)
Oder einfach beides. Ist ja kein Papier hier. -- Leif Czerny 10:39, 10. Mär. 2013 (CET)
@SFF Ich habe mittlerweile zur Kenntnis genommen, daß Du nicht nur ganz genau weißt, wem ich wann etwas sagen soll, (und auch was, nämlich das aus Deiner Sicht Richtige) als auch, wem ich nichts sagen soll (und welche Themen erst recht nicht).
Das nur nebenbei zu Deiner Info [[42]] Auch deswegen, weil Du mich ja auch damit zitiert hattest. --Niedergrund (Diskussion) 12:07, 10. Mär. 2013 (CET)
Erneut gehst du einer Antwort aus dem Weg und setzt das einseitige Moralisieren fort. Zu Anti-68ers Feindbildkonstruktionen und seinem Soapboxing möchtest du nichts sagen (und hast es bisher auch nicht getan), sondern nur zur Reaktion darauf. Wenigstens unterlässt du explizite Rechtfertigungen wie bei Anti-68ers Gleichsetzung von 68er-Bewegung und Nationalsozialismus. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:53, 10. Mär. 2013 (CET)
(nach BK) @SFF Die Frage, inwiefern die Gestaltung von Benutzernamensräumen und die dortige Präsentation von eigenen Standpunkten Einfluß auf Konflikte haben kann, halte ich durchaus für berechtigt. Allerdings besteht dort grundsätzlich das Problem, daß wohl jede und jeder über BNRs berichten könnte, die auf sie bzw. ihn störend wirken bzw. dies auch sind. (Denn die Meinungen und Positionen der Benutzer sind in der WP nun einmal sehr unterschiedlich und das ist letztlich auch in Ordnung.) Wollte man also daran innerhalb dieses Projektes etwas ändern, dann käme nur eine einheitliche Änderung, die für jeden BNR gilt, in Frage. Momentan führt zumindest kein Weg daran vorbei, die BNR in diesen Fällen zu ignorieren und sich im ANR nicht davon beirren zu lassen.
Das mag für Dich unbefriedigend sein, aber einen anderen Weg sehe ich nicht.
Was den Benutzer betrifft, gegen den Du von mir unbedingt eine Stellungnahme hören möchtest: Ich sage ihm jederzeit klar, womit ich nicht einverstanden bin, auch per Mail. Das verstehe ich unter Fairness und Offenheit. Ansonsten vertritt jeder seinen eigenen Standpunkt und für den ist jeder individuell verantwortlich. In dieser Hinsicht bin ich schlicht und einfach die falsche Adresse. --Niedergrund (Diskussion) 20:22, 10. Mär. 2013 (CET)
„Sexismus ist weiblich” wirkt störend? Wie wäre es mit „Rassismus ist schwarz”, „Hysterie ist männlich”, „Intoleranz ist lesbischschwul” oder eine andere Stereotypumdeutung und -zuschreibung? Ich glaube dir aufs Wort, dass du Anti-68er jederzeit mitteilst, womit du nicht einverstanden bist. Deshalb nehme ich an, dass du mit „Sexismus ist weiblich” und Anti-68ers Umfunktionierung von Wikipedia zum Ort des „Widerstands” einverstanden bist. Dein Moralisieren müssen sich jedenfalls nur diejenigen anhören, die sich über Anti-68ers Botschaften lustig gemacht haben anstatt angesichts solcher Botschaften ihre Sachen zu packen. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:10, 11. Mär. 2013 (CET)
Wir drehen uns im Kreis. Ich habe versucht, aus meiner Sicht einen möglichen Weg aus dem Dilemma aufzuzeigen, daß die jetzigen Konflikte in erster Linie auf der persönlichen Ebene ausgetragen werden. Mehr steht sowieso nicht in meiner Macht, Unterschiede in weltanschaulichen Dingen wird es in der WP m.E. ebenso immer geben wie Konflikte in sachlichen Fragen. Und ich habe versucht, Dir mitzuteilen, wie Du mit Labels oder Symbolen im anderen BNR umgehen solltest. Die Hinweise sind weder moralisierend gemeint, ncoh müssen sie angenommen werden. Du hältst sie für einseitig und ich akzeptiere es. --Niedergrund (Diskussion) 11:49, 11. Mär. 2013 (CET)
Weder SanFran Farmer noch ich befinden sich in einem "Konflikt", der persönlich ausgetragen wird. Wir befinden uns auch in keinem "Krieg". Die Bildchen und Sprüche im BNR des Benutzers sind Angriffe auf Menschen- und Benutzer_innengruppen. Diese Angriffe werden per Metadiskussionen fortgeführt, Artikelarbeit wird mit sachfremdem Diskussionen boykottiert. Der Benutzer bekennt sich in seinem BNR sogar zu seinen Intentionen in Wikipedia. Die haben mit den Projektzielen nicht das Geringste zu tun und behindern diese sogar: eine Enzyklopädie von bestmöglicher Qualität zu schaffen.--fiona (Diskussion) 13:09, 11. Mär. 2013 (CET)

lupenreiner sexismus

hallo Fiona, die sperrprüfung ist beendet. was soll es. auch der entscheidende admin hielt es nicht für notwendig abzuwägen. die qualität der adminarbeit bei sperrprüfungen ist wirklich zum teil miserabel, oberflächlich und ohne hintergrundwissen. gerechtigkeit und ausgewogene abwägung der argumente war in diesem fall nicht zu erkennen.

während deiner laufenden (!) sperrprüfung schrieb Freud auf meine disk.-seite Die Vorstellung, wie der Gesichtsausdruck erst in hämische Freude, in Schadenfreude wechselte (nicht zu Unrecht vielleicht als die nicht edelste, aber reinste Form der Freude bezeichnet), um dann wenige Minuten später in abgrundtiefes Entsetzen zu wechseln, also komm: das hat schon was. All die schönen Bilder, die damit zu assoziieren sind! Grube und graben ist da ja nur der leise Beginn, das geht noch sehr viel weiter. Es ist halt schon unterhaltsam, wenn der Vormarsch der rosa WP-Guerilla sich (vorerst) im Strampler verheddert. (zitat von Benutzer:Freud. 8. März 2013

einer autorin wie dir, von der auch Freud hinlänglich bekannt ist, dass ihr schwerpunkt im themenenbereich frauenbiografien, feministische theorie und frauenthemen liegt vorzuhalten, sie würde sich rosa im „im Strampler“ verheddern (siehe Strampler) ist lupenreiner Sexismus. und zwar von einer qualität unter der gürtellinie, gegen die sprüche eines rainer brüderle an der hotelbar über dirndkleid füllen können noch absolut harmlos sind. sexismus ist in de.wiki allgegenwärtig und freud hat mit seinem rosa-strampler-spruch wieder einmal ein abschreckendes beispiel geliefert. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 11:44, 9. Mär. 2013 (CET)

Selbstbild des Users Freud: Aber die zehn, die drum herum stehen und zuhören, werden später weitergehen und sich (hoffentlich) denken: „Ganz so blöd war das gar nicht, was der Schwarze da gesagt hat“. Um die geht es, nicht um den Streitgegner. Es ist also keineswegs fruchtlos. Und da die Vermeidung von Indoktrination sowie die Unterbindung des Versuchs, eine randständige Pseudowissenschaft zur Grundlage von Sachartikeln machen zu wollen, sowieso projektdienlich sind, gebührt mir dafür eher ein WP-Orden als Deine Kritik.

@FT, rosa WP-Guerilla hat eine Konnotation dazu; Rosa und Lila sind auch die Farben der schwul-lesbisch-queer Bewegungen. Das Frauenzeichen auf lila Grund als Symbol für die zweite Frauenbewegung wurde erstamals 1970 von Robin Morgan verwendet. Wie auch immer - rosa WP-Guerilla ist als ein abwertender Ausdruck zu verstehen. AutorInnen der Wikipedia werden damit stigmatisiert und in Zusammenhang mit "Strampler" als infantil diffamiert. Der Autor sollte sich über seine Umgangsformen mit BenutzerInnen dringend Gedanken machen. Mit unseren Regeln sind sie nicht vereinbar.--fiona (Diskussion) 09:24, 11. Mär. 2013 (CET)

Eine Frau, über die man spricht

Wikipedia:Administratoren/Notizen#Kleinkrieg.-- Leif Czerny 10:54, 11. Mär. 2013 (CET)

Danke. Ich finde mich nicht so wichtig und möchte nur in Ruhe meine Arbeit in Wikipedia machen.--fiona (Diskussion) 11:00, 11. Mär. 2013 (CET)
Dann werde ich zukünftig versuchen, Dich dabei bissl zu unterstützen...Wenn ich kann. Auch wenn Du mich manchmal gewaltig nervst (lol). Aber: Die Outlaws des Projekts müssen doch schließlich zusammenhalten...:-). Schöne Woche, --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 12:32, 11. Mär. 2013 (CET)
aus gegebenem Anlass [43]--fiona (Diskussion) 14:31, 11. Mär. 2013 (CET)

Replik

Ich möchte nicht, dass -jkb- sich ärgern muss, weil sich die Leute auf WP:AN mal wieder um was wirklich Wichtiges streiten, ich antworte dir deswegen hier:

„ich halte Wikipedia für den vollkommen falschen Ort, politische Kämpfe und Auseinandersetzungen in Namen von-wer-weiß-was zu führen“ – Ich halte Wikipedia für einen der absolut besten Orte, das zu tun, und ich glaube, genau da liegt der Knackpunkt. Ich gehe angesichts deiner Edits davon aus, dass du dich als Feministin verstehst, so wie ich z.B. mit Blick auf Anti. davon ausgehe, dass er sich bezüglich der 68er als reaktionär versteht (ohne das an dieser Stelle verurteilen zu wollen). Ich gehe davon aus, dass Mehr Sichtbarkeit und Teilhabe von Frauen hier im Projekt ebenso zu deinen Zielen gehören wie eine Darstellung feministisch inspirierter Forschungsergebnisse. Persönlich habe ich zur Genderforschung und insbesondere zum aktuellen dekonstruktivistisch motivierten Feminismus vom Schlage Derrida bzw. Butler ein sehr gespaltenes Verhältnis, denn ich bin der Meinung, das er vieles falsch macht, auch in wissenschaftlicher Hinsicht.

Das hat wenig mit dem Steinzeitpositivismus (Es ist, was es ist, weil es ist, was es ist und immer sein wird, was es immer schon war) Hardenackes, Freuds oder Anti.s zu tun, den ich ebenso wenig teile wie du. Ich halte Feminismus für eine gute Sache und ein erfolgreiches Projekt, aber ich sehe ein Problem darin, wenn man Denunziation (oder etwas netter ausgedrückt: Entlarvung) zum obersten Prinzip von Wissenschaft erhebt,; das gilt natürlich auch für eine Enzyklopädie auf Basis einer solchen Wissenschaft. Da schwingt im Hintergrund immer eine Utopie mit, die dann als Legitimation für die Bekämpfung eines Status quo gilt und das – darin sehe ich den springenden Punkt – ohne alle Beteiligten gehört zu haben.

Okay, was hat dieser Exkurs nun mit meiner Kritik an dir (und Hardenacke, SFF hab ich nicht erwähnt) zu tun? Wenn ihr euch gegenseitig Ideologie vorwerft, dann ist in diesem Vorwurf natürlich auch impliziert, dass ihr selbst jeweils unideologisch, faktenbasiert, nüchtern, objektiv und wissenschaftlich arbeitet – DU bist politisch, ICH bin wissenschaftlich. Über die Geschichte und die Implikationen dieser neutralistischen (ich gönne mir die Freudsche Polemik hier einfach mal) männlichen Masturbationsphantasie müssen wir uns hier glaub ich nicht auslassen, die kennen wir beide wohl zu Genüge. Dass es eine Phantasie bleiben muss, ist vielfach aufgezeigt worden (das Gegenteil hat dafür noch niemand bewiesen); dass sie höchst gefährlich ist, denke zumindest ich. Ich glaube nicht an einen Unterschied zwischen Macht und Wahrheit (auch nicht im Sinne einer Entlarvung von Wahrheit als Macht), und grade feministische Forschung sollte dem m.E. zustimmen. Folglich halte ich es auch für unaufrichtig, den anderen Politik vorzuwerfen und für sich selbst Wissenschaft zu reklamieren. Das hast du an mehreren Stellen getan, zu Freuds oder Hardenackes Repertoire gehört es natürlich seit eh und je. Alle drei behauptet ihr aber – freilich von eurer jeweils eigenen Position aus – dass an nur

  • die Ideologen loswerden müsse
  • sich an die Wahrheit (= wissenschaftliche Publikationen)

und dann alles gut würde. Eure Kritik erschöpft sich dabei in Politik = pfui, Wissenschaft = hui, soweit ich das erkennen kann. Alle geht ihr davon aus, dass die Wahrheiten schon feststehen und, so man ihnen nur genügend Feuerkraft verleiht, sie die finsteren Dämonen der Verblendung schon vertreiben werden (klassischer Aufklärungsgedanke). Das klappt natürlich nirgendwo, also muss die Politik der Wissenschaft zur Hilfe eilen, legitim ist sie ja, solange sie im Dienst der Wahrheit steht (z.B. Projektrichtlinien gegen Sexismus). Nun bewegt ihr euch aber alle in einem Themenfeld, in dem es keien Selbstverständlichkeiten, nüchternen Fakten oder gesicherte Wissensbestände mehr gibt. Ich muss nur die Zeitung aufschlagen, um über die sexuelle Belästigung von beruflich erfolgreichen Journalistinnen durch Politiker von vorgestern, die künstliche Zeugung eines Embryos aus zwei Stammzellen, die Geschlechtsumwandlung eines 13-Jährigen zu einer 13-Jährigen, über Leihmütter und Zwangsprostituierte, über Enthnozentrismus vs. Sexismus, über ein EU-Verbot von Pornografie, über Frauenordination und Kindesmissbrauch, über Adoptionsrechte oder ein Kind mit zwei Kleiderschränken zu lesen. Wo sind denn da bitteschön die Fakten und wo die Ideologie? Wo ist die Politik und wo die Wissenschaft?

Ich halte die große Rede von der Wissenschaftlichkeit™ überall für bekloppt, hier aber ganz besonders. Und wenn ihr nicht alle offen damit umgeht, dass es hier natürlich auch um Politik (und um die Wurst) geht, dann dürfen wir diese ganze Geschichte wohl noch in vielen Dauerschleifen weiterverfolgen. Die Frage ist dann aber, bis zu welchem Punkt Dritte dazu noch Lust haben.-- Alt 15:23, 12. Mär. 2013 (CET)

TAM, es gibt schon wesentlich schlimmeres, worüber ich mich ärgern kann :-) ... Aber, weil dort das Gehänsele über nicht belegte Zitate weiter geht, so ebenfalls hier. Es sind kaeine Zitate, sondern eine Wiedergabe von Diskussionsbeiträgen von Freud, was er als URV, Prangerseite usw. Bezeichnete; dies ist falsch, denn alle Beiträge befinden sich im BNR, vor allem aber sie haben überhaupt keine Schöpfungshöhe (mein Gott, man muss sie nur lesen). Denno, hier nach der Version der DS Fiona Baine vom 28.2.2013 (Titel des Abschnitts: Freudsches Lexikon der Misogynie und des Antifionismus), für Difflinks keine Zeit, unter den Links bitte das Datum und Uhrzeit suchen, falls erwünscht.
"Benutzer", "Genderquark" (10:48, 10. Feb. 2013 [44]), "tendenziell faschistoid" (10:48, 10. Feb. 2013 [45]), "Genderschmus", "Genderstuss",
"15jährige Jungen, die mit einem Pubertätsschub nicht ganz zurechtkommen."
10:48, 10. Feb. 2013 https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Anti./Archiv
"Für mich sind das passiv-aggressive Benutzer, bigott und larmoyant, deren Störfaktor fürs Projekt den Nutzfaktor übersteigt."
10:48, 10. Feb. 2013 https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Anti./Archiv
"Ja. Ich soll hier zu einem Rollenspiel gezwungen werden, indem ich so tue, als würde ich einem anonymen, frei ausgedachten Namen glauben, daß hinter ihm eine Frau steht. "
18:25, 10. Feb. 2013 https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Anti./Archiv
"Ich weise den - Achtung! Meinung! - Gutmenschinnenkulturimperialismus zurück."
18:25, 10. Feb. 2013 https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Anti./Archiv
"Geschlechtergerechte“ Sprache ist ähnlich wie LTI oder das typische Idiom realsozialistischer Veröffentlichungen eine Nullnummer, eine Blähung."
13:18, 10. Feb. 2013 https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Anti./Archiv
"Überhaupt wird viel zu viel über diese randständige Pseudowissenschaft geredet; "
13:18, 10. Feb. 2013 https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Anti./Archiv
"Fiona, mach mal halblang und ganz entspannt. In WP dürfen auch Quellen stehen, die Du nicht magst. Deine frisch, fromm, fröhlich, frei erfundenen Kriterien für die Akzeptanz einer Untersuchung sind irrelevant."
15:13, 28. Feb. 2013 https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Erstes_Gesetz_zur_Reform_des_Ehe-_und_Familienrechts
"Dein parteiischer, aggressiver, gegen beinahe alle Regeln des Intro zu 3M verstoßender Edit (zweiter Absatz!) schlägt dem Faß den Boden aus. WP ist nicht Dein Vehikel zur Durchsetzung Deiner persönlichen Meinungen. Du diskreditierst Dich selbst getreu dem Motto: Ein jeder blamiert sich, so gut er kann. Geh mal in Dich. Hier geht es um eine sachliche Frage "
16:09, 28. Feb. 2013 https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Erstes_Gesetz_zur_Reform_des_Ehe-_und_Familienrechts
"Fiona hat hier irgendwelche Kriterien aus den Fingern gesogen. Naheliegend ist doch die Annahme, daß die Veröffentlichung Fiona inhaltlich nicht paßt und deswegen gefälligst getilgt werden soll"
15:58, 28. Feb. 2013 https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Erstes_Gesetz_zur_Reform_des_Ehe-_und_Familienrechts
"Vielleicht können wir den Hysteriemodus abstellen."
16:01, 28. Feb. 2013, https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Erstes_Gesetz_zur_Reform_des_Ehe-_und_Familienrechts
"Wir brauchen wirklich dringend ein MB gegen Mißbrauch von Artikeln durch Agitprop."
19:27, 28. Feb. 2013, https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Erstes_Gesetz_zur_Reform_des_Ehe-_und_Familienrechts
Aha, Sig: -jkb- 16:04, 12. Mär. 2013 (CET)
Teepause

Willkommen in meinem BNR. Bei einem Tässchen Tee unterhält man sich noch besser.--fiona (Diskussion) 16:41, 12. Mär. 2013 (CET)

Hallo TAM,
Selbstverständlich geht es mir um die Darstellung feministisch inspirierter Forschungsergebnisse in de.Wikipedia. Leider editieren viel zu wenige qualifiziert AutorIinnen in diesen Themenbereichen, und ich habe eine lange To-do-Liste, von der ich nicht weiß, wie ich sie unter dem Dauer-Meta-Beschuss abarbeiten soll. Ich bin jedoch keine feministische Aktivistin in WP und du wirst von mir auch keine Beiträge finden, in denen ich zum Kampf gegen irgendeine Indoktrination oder Geißeln der Menschheit aufrufe oder aus heiterem Himmel in eine Diskussion einfalle, um systemantisch einen Benutzer mit einer vermutenden anderen politischen Meinung systematisch degradiere, beleidige, lächerlich mache, um eine Meinungsführerschaft zu behaupten und den Benutzer wegzumobben. Wikipedia ist ebenso wenig unpolitisch wie postgender oder genderneutral. Theorieloses Denken gibt es nicht und völlig unpolitische User auch nicht. --fiona (Diskussion) 17:02, 12. Mär. 2013 (CET)
Ich glaube wir sind uns einig, dass die von dir zitierten Aussagen zum großen Teil unter der Gürtellinie bis unter aller Sau sind; ad personam sind sie jedenfalls fast durchweg. Die Identitätsspekulationen oder den NS-Vergleich von Freud hätte ich als Admin geahndet, allerdings hab ich keine Knöpfe mehr und war in der Sache auch noch nie unbefangen (in beide Richtungen, ich hab sowohl mit Belladonna als auch mit Freud an ein und dem selben Tisch Bier getrunken). Die Tiraden gegen Feministinnen oder feministische Wissenschaft sind auch keine Alleinangelegenheit von "einschlägigen Metakriegern", sondern auch von allerlei Benutzern mit A am Anfang und Ende ihres Benutzernamens. Im mangelnden Schutz von Benutzern und Benutzerinnen vor solchen Angriffen und Herabwürdigungen sehe ich ein ernsthaftes Problem der WP (man sehe sich allein Schwarze Feders Geschichte hier im Projekt an). Nur ist das eben nicht das ganze Bild. Deine Gegner umfassen ja nicht nur Freud & Co, sondern auch Benutzer wie TrueBlue und andere Autoren im Bereich Beschneidung; Leute, die sich von dir zu unrecht in einen Sack mit anderen oder persönlich angegriffen sehen; Benutzer und Benutzerinnen, denen dein Ton unangenehm aufstößt, ohne, dass sie direkt betroffen sind. Ich denke, es sind zu allererst Kollateralschäden wie diese, die deine Stellung hier so schwierig machen. Ich fand Antis Bildergalerie ebenfalls daneben, aber die nachfolgende Aktion, an der du mitbeteiligt warst, hat mich nicht gerade dazu bewegt, hier mein Gewicht in die Waagschale zu werfen. Spätestens da war die Grenze zum PA ohne Widerkehr überschritten. Entsprechend wenig Gehör wird man dir in Zukunft schenken, wenn du dich über PAs gegen dich beschweren wirst. Indem du es dir mit so vielen Leuten verspielt hast, die vielleicht nicht auf deiner Linie lagen, aber grundsätzlich eher zu ihr als zu der deiner maßgeblichen Kontrahenten tendiert haben, hast du m.E. die Chance verpasst, feministische Angelegenheiten hier im Projekt zur Sache einer breiten Mehrheit zu machen. Deine To-Do-Liste leidet entsprechend auch nicht nur unter Meta-Dauer-Beschuss, sondern auch unter den Aktionen, die du zu deiner Verteidigung als nötig erachtest. -- Alt 19:35, 12. Mär. 2013 (CET)
TAM, du führst fort, was in Wikipedia seit etwa einem Jahr abläuft: eine Frau wird zum kollektiven Feindbild aufgebaut. Vielleicht braucht eine Community, die aus über 90% aus Männern besteht, eine solches Feindbild zur Stärkung des Wir-Gefühls - allmählich glaube ich das. Ich zähle dich übrigens nicht dazu, dennoch nimmst du diesen Ton, diesen Vedacht auf, auf unzulässige und verletztende Weise. Z.B. TrueBlue hatte zusammen mit einem anderen Autor eine absolute Meinungshoheit über den Artikel behauptet und hat etliche Autorinnen und zumindest einen anderen Autor aus dem Artikel gedrängt. Dieser Konflikt lief ab, lange bevor ich angefangen habe, mich mit dem Thema und dem Artikel in WP zu beschäftigen. Ich habe dann viel recherchiert und die Darstellung mit den Quellen akribisch abgeglichen. Dabei habe ich nicht nur viele Fehler gefunden, sondern eine tendenziöse Darstellung. An den Auseinandesetzungen um das korrekte Lemma waren dann sehr viele Leute beteiligt. Leider muss ich mich also schon wieder verteidigen, weil auch du Ursache mit Wirkung verkehrt hast. Der Nachweis von nicht-enzyklopädischem Arbeiten, der Ausschluss von so kompetenten Autorinnen wie SanFran Farmer und Belladonna aus einem Artikel über Weibliche Genitalverstümmelung ist nur eines des Symptome der Wikipedia-Bias. Meine Intention war es nie, Feminismus zu einem Thema in WP zu machen, feministische Angelegenheiten hier im Projekt zur Sache einer breiten Mehrheit zu machen, ich bin völlig unpolitisch zur Artikelarbeit in Wikpedia gekommen, doch ich muss feststellen: Wikipedia hat mich radikalisiert. Ich habe hier Verhaltens- und Denkweisen erlebt, die ich aus meinem persönlichen Umfeld nicht kenne und die ich für überwunden glaubte. Feminismus als etwas Anrüchiges, Feministin als Schipmpfwort - das ist wirklich 19. Jahrundert und Kaiserreich - und typisch für Deutschland, was auch Geschichte hat. Wenn man heute 'Die Antifeministen' von Hedwig Dohm liest, kann man sich nur die Augen reiben, wie aktuell ihre Beschreibungen und Analysen sind.--fiona (Diskussion) 20:52, 12. Mär. 2013 (CET)
Wikipedia hat mich radikalisiert. Solange Du selbst nicht aus diesem Tunnel herausfindest, wird Dir niemand hier helfen können - auch nicht die oder der Bestmeinendste. Es mag sehr brutal klingen, ist aber die Realität. --Niedergrund (Diskussion) 00:10, 13. Mär. 2013 (CET)
Danke für den wohlgemeinten Rat, Niedergrund. Weder befinde ich in einem Tunnel noch muss mir jemand heraushelfen. de.Wikipedia befindet sich im Umgang mit Frauen und Feminismus auf einer Einbahnstraße in eine Sackgasse. Was oder wer dem Projekt heraushilft, weiß ich nicht. Doch das Klammern an Meinungs-Besitztümern und Stigmatisieren einzelner Frauen zum Sündenbock und Projektstörer sicher nicht.--fiona (Diskussion) 08:55, 13. Mär. 2013 (CET)

Für politische Diskussionen oder politischer Themen und ihren Bezig zu Wikipedia gibt es einen Ort, an dem diskutiert wird - auf einem zivilisierten, respektvollen Niveau: die Grillenwaage.--fiona (Diskussion) 17:38, 12. Mär. 2013 (CET)

Vollkommen Off-Topic und total egoistisch

http://www.abendblatt-berlin.de/fileadmin/pdf_archiv/KW_10/Koepenick_vom_09.03.2013.pdf

^^ --Juliana © 16:27, 12. Mär. 2013 (CET)

Ja, die Aufrechten rüsten auf - und man findet sie auch in Wikipedia. --fiona (Diskussion) 17:18, 12. Mär. 2013 (CET)
Neinnn auf Seite 5! --Juliana © 15:07, 13. Mär. 2013 (CET)
sag das doch gleich! Wunderbar und Glückwunsch. Damit kommt das Künstlerhaus der WP:Relevanz immer näher.--fiona (Diskussion) 15:58, 13. Mär. 2013 (CET)

FrauTV gestern

Gestern bei FrauTV im WDR ging es um das Thema Frauen und das Internet, darunter Frauen und WP. Hast du das gesehen? Vielleicht interessant für Dich, auch wenn es nichts Neues sein dürfte, so ab 8:05 im Video unter www.wdr.de/tv/frautv/, Gruß, --Kurator71 (Diskussion) 16:16, 15. Mär. 2013 (CET)

Vielen Dank. Hab ich leider nicht gesehen (weil ich gar kein Fernsehgerät habe). Beste Grüße--fiona (Diskussion) 18:53, 15. Mär. 2013 (CET).. aber nun im Netz

Ehe

Hallo Fiona Baine, wie beurteilst Du die Ergänzung [46]? Gruß,--Hans Castorp (Diskussion) 17:30, 17. Mär. 2013 (CET)

Hallo Hans Castorp, ich muss ich erst einlesen und antworte dann in der Artikeldiskussion. Beste Grüße --fiona (Diskussion) 08:13, 18. Mär. 2013 (CET)

Herzlichen Glückwunsch!

Hallo Fiona,

der Artikel Ramona Bräu wurde behalten, Dein Kampf hat sich also gelohnt. So hundertprozentig überzeugt bin ich zwar nicht, aber ich werde nicht in die Löschprüfung ziehen, weil ich glaube, dass die gute Frau irgendwann sowieso relevant wird und Deine Argumente auch nicht so schlecht sind, sodass man den Artikel guten Gewissens behalten kann, auch angesichts der Tatsache, dass wir hier jedes Soap-Sternchen behalten. Gruß, --Kurator71 (Diskussion) 08:38, 19. Mär. 2013 (CET)

Hallo Kurator,
danke schön. Formal erfüllt sie die RK nicht. Ich freue mich umso mehr, dass der Artikel bleiben darf. Vielleicht treffen wir uns einmal bei einer gemeinsamen Artikelarbeit. Beste Grüße --fiona (Diskussion) 08:51, 19. Mär. 2013 (CET)

Nichtadministrative Konfliktbewältigung (Nak)

Hallo Fiona, ich würde dich um deine Kritik und/oder Meinung zu dieser Projektskizze (Nak) bitten.
Danke, Andreas

Hallo Andreas Paul, ich lese mich ein und melde mich auf der Diskussionsseite. Beste Grüße--fiona (Diskussion) 17:51, 20. Mär. 2013 (CET)
Danke, dann nehme ich diese Seite von meiner Beo runter. --AndreasPaul (Diskussion) 20:12, 20. Mär. 2013 (CET)