Bernex-Onex-Confignon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2014 um 09:06 Uhr durch Boovess (Diskussion | Beiträge) (korrekten Ort verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bernex-Onex-Confignon
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Genf Genf (GE)
Bezirk: Keine Bezirkseinteilung
Gemeinde: Bernex
Onex
Confignoni2w1
Postleitzahl: 1213
1232
1233
Koordinaten: 494035 / 113730Koordinaten: 46° 10′ 0″ N, 6° 4′ 0″ O; CH1903: 494035 / 113730
Höhe: 445 m ü. M.
Fläche: 18,54 km²
Karte
Bernex-Onex-Confignon (Schweiz)
Bernex-Onex-Confignon (Schweiz)
ww{ww
Gemeindestand vor der Trennung am 1. Januar 1850

Bernex-Onex-Confignon war seit 1793, dem Jahr der Übernahme des bisher savoyischen Confignon, eine Großgemeinde in Frankreich. Im Jahre 1816 wurde sie mit dem am Wiener Kongress ausgehandelten Friedensvertrag dem Kanton Genf in der Schweiz zugeteilt. Sie teilte sich im Jahre 1850 in die neuen Gemeinden Bernex und Onex-Confignon auf. Im darauffolgenden Jahr teilte sich Onex-Confignon in Onex und Confignon.