Amtsbezirk Konolfingen
(Weitergeleitet von Bezirk Konolfingen)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Amtsbezirk Konolfingen | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Hauptort: | Schlosswil |
Fläche: | 213.55 km² |
Einwohner: | 57'573 (31. Dezember 2008)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 270 Einw. pro km² |
Karte | |
Der Amtsbezirk Konolfingen war bis zum 31. Dezember 2009 eine Verwaltungseinheit des Kantons Bern. Der Amtsbezirk mit Hauptort Schlosswil, wo der Regierungsstatthalter im Schloss Wil residierte, umfasste 30 Gemeinden auf 213,55 km²:
Gemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dez. 2008) |
Fläche in km² | Einwohner pro km² |
---|---|---|---|
Aeschlen bei Oberdiessbach | 301 | 4,90 | 61 |
Allmendingen | 498 | 3,81 | 131 |
Arni (BE) | 975 | 10,43 | 93 |
Biglen | 1740 | 3,59 | 485 |
Bleiken bei Oberdiessbach | 377 | 3,40 | 111 |
Bowil | 1381 | 14,69 | 94 |
Brenzikofen | 555 | 2,19 | 253 |
Freimettigen | 406 | 2,96 | 137 |
Grosshöchstetten | 3168 | 3,47 | 913 |
Häutligen | 231 | 3,07 | 75 |
Herbligen | 546 | 2,76 | 198 |
Kiesen | 789 | 4,69 | 168 |
Konolfingen | 4739 | 12,77 | 371 |
Landiswil | 641 | 10,26 | 62 |
Linden | 1326 | 13,23 | 100 |
Mirchel | 536 | 2,34 | 229 |
Münsingen | 11'023 | 8,50 | 1297 |
Niederhünigen | 647 | 5,42 | 119 |
Oberdiessbach | 2880 | 8,20 | 351 |
Oberhünigen | 344 | 6,01 | 57 |
Oberthal | 804 | 10,54 | 76 |
Oppligen | 641 | 3,40 | 189 |
Rubigen | 2746 | 6,92 | 397 |
Schlosswil | 651 | 3,46 | 188 |
Tägertschi | 389 | 3,62 | 107 |
Trimstein | 480 | 3,62 | 133 |
Walkringen | 1822 | 17,21 | 106 |
Wichtrach | 4012 | 11,60 | 346 |
Worb | 11'359 | 21,08 | 539 |
Zäziwil | 1566 | 5,41 | 289 |
Total (30) | 57'573 | 213,55 | 270 |
Veränderungen im Gemeindebestand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1870: Namensänderung von Diessbach → Oberdiessbach
- 1888: Fusion Ausserbirrmoos, Barschwand und Schönthal → Ausserbirrmoos
- 1888: Fusion Hauben und Oberdiessbach → Oberdiessbach
- 1902: Namensänderung von Höchstetten → Grosshöchstetten
- 1902: Namensänderung von Wil (BE) → Schlosswil
- 1933: Fusion Gysenstein und Stalden im Emmental → Konolfingen
- 1946: Fusion Ausserbirrmoos, Innerbirrmoos und Otterbach → Linden
- 1980: Abspaltung von Schlosswil → Oberhünigen
- 1983: Namensänderung von Arni → Arni (BE)
- 1993: Abspaltung von Rubigen → Allmendingen bei Bern und Trimstein
- 2004: Fusion Niederwichtrach und Oberwichtrach → Wichtrach
- 2010: Aeschlen bei Oberdiessbach und Oberdiessbach → Oberdiessbach
- 2010: Bezirkswechsel aller 30 Gemeinden vom Amtsbezirk Konolfingen → Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ernst Werder: Die Rechtsquellen des Kantons Bern, Zweiter Teil: Rechte der Landschaft, Band 4: Das Recht des Landgerichts Konolfingen (= Schweizerischer Juristenverein. Rechtsquellenstiftung [Hrsg.]: Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen. II. Abteilung). Sauerländer, Aarau 1950, DNB 453942210 (Online).
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Bezirk Konolfingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien