Cold Heart (Pnau Remix)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cold Heart (Pnau Remix)
Elton John & Dua Lipa
Veröffentlichung 13. August 2021
Länge 3:22
Genre(s) Pop
Autor(en) Elton John, Bernie Taupin, Andrew Meecham, Peter Mayes, Sam Littlemore, Dean Meredith, Nicholas Littlemore[1]
Produzent(en) Peter Mayes, Sam Littlemore, Nicholas Littlemore
Label EMI, Mercury
Album The Lockdown Sessions

Cold Heart (Pnau Remix) ist ein von Elton John und Dua Lipa gesungener und vom australischen Duo Pnau gemixter Mashup aus dem Jahr 2021.

Entstehung und Komposition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste Elton John seine Farewell Yellow Brick Road Tour unterbrechen. Er nutzte die Zeit, um sein 34. Studioalbum The Lockdown Sessions zu produzieren.[2]

Elton John schlug Pnau, mit denen er bereits zuvor zusammen gearbeitet hatte, eine Kooperation vor. Aufgrund der Lockdown-Situation war die Möglichkeit gegeben, bereits vorhandene Songs neu zu mixen und dadurch für jüngere Generationen attraktiv zu machen.[2]

Cold Heart ist ein Remix, bestehend aus vier älteren Elton-John-Hits. Lediglich Dua Lipa nahm dafür neue Textpassagen auf. Der Song stellt ein Duett zwischen den beiden Künstlern dar. Johns Passage zitiert seinen Song Sacrifice, in dem auch die Textzeile „Cold, cold heart“ vorkommt. Dua Lipas Part im Refrain nimmt Rocket Man und Kiss the Bride auf. Der Song fadet zum Ende zu einem Sample von Where's the Shoorah? aus.[3]

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Charts und Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für Elton John war es seine achte Nummer-eins-Platzierung in den britischen Singlecharts, für Dua Lipa war es die dritte als Solokünstlerin, inklusive der Mitwirkung an Charity-Projekten erreichte sie zum fünften Mal die Chartspitze.[4][5] In Deutschland erreichte Cold Heart (Pnau Remix) Rang drei der Singlecharts und wurde zum elften Top-10-Hit für Elton John sowie zum sechsten für Dua Lipa.[1] Darüber hinaus erreichte die Single die Nummer eins in Australien, Belgien, Bulgarien, Kanada, Neuseeland, Polen, Tschechien und Ungarn.[6]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[1]3 (…Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
 Österreich (Ö3)[7]3 (…Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
 Schweiz (IFPI)[8]4 (…Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
 Vereinigtes Königreich (OCC)[5]1 (63 Wo.)63
 Vereinigte Staaten (Billboard)[9]7 (52 Wo.)52
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2021)[10]Platzie­rung
 Deutschland (GfK)49
 Österreich (Ö3)47
 Schweiz (IFPI)39
 Vereinigtes Königreich (OCC)21
ChartsJahres­charts (2022)[11]Platzie­rung
 Deutschland (GfK)9
 Österreich (Ö3)8
 Schweiz (IFPI)6
 Vereinigtes Königreich (OCC)13
 Vereinigte Staaten (Billboard)10

Auszeichnungen für Musikverkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platinum record icon.svg 7× Platin 490.000
 Brasilien (PMB) Platinum record icon.svg 2× Platin 80.000
 Dänemark (IFPI) Platinum record icon.svg 2× Platin 180.000
 Finnland (IFPI) Platinum record icon.svg 3× Platin 120.000
 Frankreich (SNEP) Diamond record icon.svg Diamant 333.333
 Griechenland (IFPI) Platinum record icon.svg Platin 20.000
 Italien (FIMI) Platinum record icon.svg 3× Platin 300.000
 Kanada (MC) Platinum record icon.svg 7× Platin 560.000
 Mexiko (AMPROFON) Gold record icon.svg 5× Gold 350.000
 Neuseeland (RMNZ) Platinum record icon.svg 5× Platin 150.000
 Norwegen (IFPI) Platinum record icon.svg 2× Platin 120.000
 Österreich (IFPI) Platinum record icon.svg 3× Platin 90.000
 Polen (ZPAV) Diamond record icon.svg Diamant 250.000
 Portugal (AFP) Platinum record icon.svg 4× Platin 40.000
 Schweden (IFPI) Platinum record icon.svg 3× Platin 240.000
 Schweiz (IFPI) Gold record icon.svg Gold 10.000
 Spanien (Promusicae) Platinum record icon.svg 3× Platin 180.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platinum record icon.svg 2× Platin 2.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platinum record icon.svg 2× Platin 1.200.000
Insgesamt Gold record icon.svg 2× Gold
Platinum record icon.svg 51× Platin
Diamond record icon.svg 2× Diamant
6.713.333

Hauptartikel: Elton John/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Cold Heart (Pnau Remix). In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 27. Dezember 2021.
  2. a b Thania Garcia: Elton John, Dua Lipa and Pnau Crossed Genres, Eras and Continents For one Of The Year's Biggest Surprise Hits. In: billboard.com. Abgerufen am 27. Dezember 2021 (englisch).
  3. David Bennett Piano: How "Cold Heart" was made from 4 classic Elton John songs. YouTube, abgerufen am 27. Dezember 2021 (englisch).
  4. Helen Ainsley: Elton John and Dua Lipa’s Cold Heart (Pnau Remix) claims Number 1 on the Official Singles Chart. In: officialcharts.com. Abgerufen am 27. Dezember 2021 (englisch).
  5. a b Elton John & Dua Lipa. In: officialcharts.com. Abgerufen am 9. Februar 2022.
  6. Chartquellen: AUSBELBULCANCZENZLPLHUN
  7. Elton John & Dua Lipa - Cold Heart. In: austriancharts.at. Ö3 Austria Top 40, abgerufen am 11. Januar 2022.
  8. Cold Heart. In: hitparade.ch. Schweizer Hitparade, abgerufen am 27. Dezember 2021.
  9. Elton John Chart History. In: billboard.com. Abgerufen am 10. Januar 2022 (englisch).
  10. Jahrescharts (2021): DE AT CH UK
  11. Jahrescharts (2022): DE AT CH UK US