Politische Expositur Gröbming
Lage | |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland | Steiermark |
Bezirk | Liezen |
Gerichtsbezirk | Schladming |
NUTS-III-Region | AT-222 |
Verwaltungssitz | Gröbming |
Fläche | 954,85 |
Einwohner | 22.820 (1. Jänner 2020[1]) |
Bevölkerungsdichte | 24 Einw./km² |
Kfz-Kennzeichen | GB
|
Leiter der Politischen Expositur | Nico Groger (seit 1. Juli 2020)[2] |
Webseite | www.pe.groebming. steiermark.at |
Karte | |
Die Politische Expositur Gröbming ist ein Verwaltungsteil des Bezirks Liezen in der Steiermark und die einzige derzeit existente Politische Expositur in Österreich. Sie verfügt über alle Referate einer Bezirkshauptmannschaft, ausgenommen Sozialhilfe, Jugendwohlfahrt, Gemeindeprüfung und Katastrophenschutz.
Sie liegt im Steirischen Ennstal im Nordwesten des Bundeslandes im Grenzgebiet zu Salzburg. Landschaftlich-raumplanerisch wird die Region – etwas umfassender – auch Oberes Ennstal oder Oberland genannt. Das Gebiet ist deckungsgleich mit dem Gerichtsbezirk Schladming.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1868 entstand mit Einrichtung der Bezirkshauptmannschaften die Bezirkshauptmannschaft Liezen. 1872 konnten die Bewohner des oberen Ennstales die Einrichtung der Bezirkshauptmannschaft Gröbming erreichen, die von 30. Juni 1873[3] bis 14. Oktober 1938 existierte und durch die Nationalsozialisten (als Außendienststelle im Landkreis)[4] wieder der Bezirkshauptmannschaft Liezen zugeordnet wurde.
Ab 1945 wurde ein ständiger Amtstag der Bezirkshauptmannschaft Liezen in Gröbming eingerichtet,[5] aus dem mit 1. Jänner 1962 die Politische Expositur der Bezirkshauptmannschaft Liezen in Gröbming entstand.[4] Nachdem im Zuge der Steiermärkischen Gemeindestrukturreform die Politische Expositur Bad Aussee abgeschafft wurde, ist Gröbming die derzeit einzige Politische Expositur in Österreich.
Verwaltungsgliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Politische Expositur Gröbming umfasst neun Gemeinden, darunter eine Stadt und drei Marktgemeinden.
- Regionen sind Kleinregionen der Steiermark
Gemeinde | Lage | Ew | km² | Ew / km² | Gerichtsbezirk | Region | Typ
|
Foto | Metadaten |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aich![]()
|
![]() |
1.297 | 56,59 | 23 | Schladming | 009 Schladming | Gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 61254 |
Gröbming![]()
|
![]() |
3.085 | 66,95 | 46 | Schladming | – | Markt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 61213 |
Haus![]()
|
![]() |
2.421 | 83,01 | 29 | Schladming | 009 Schladming | Markt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 61217 |
Michaelerberg-Pruggern![]()
|
![]() |
1.157 | 47,83 | 24 | Schladming | – | Gemeinde
|
Gem.Kennz.: 61260 | |
Mitterberg-Sankt Martin![]()
|
![]() |
1.929 | 54,94 | 35 | Schladming | – | Gemeinde
|
Gem.Kennz.: 61261 | |
Öblarn![]()
|
![]() |
2.035 | 70,1 | 29 | Schladming | – | Markt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 61262 |
Ramsau am Dachstein![]()
|
![]() |
2.798 | 75,75 | 37 | Schladming | 009 Schladming | Gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 61236 |
Schladming![]()
|
![]() |
6.600 | 211 | 31 | Schladming | 009 Schladming | Stadt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 61265 |
Sölk![]()
|
![]() |
1.498 | 288,68 | 5,2 | Schladming | – | Gemeinde
|
Gem.Kennz.: 61266 |
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ehemalige Leiter der Expositur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Christian Sulzbacher (2013–30. Juni 2020[2])
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistik Austria - Bevölkerung zu Jahresbeginn 2002–2020 nach Gemeinden (Gebietsstand 1.1.2020)
- ↑ a b Christian Sulzbacher zum neuen Bezirkshauptmann von Liezen bestellt, Presseaussendung der Stmk. Landesregierung vom 25. Juni 2020, abgerufen am 04. Jänner 2021
- ↑ Verordnung des Ministers des Innern vom 12. Mai 1873. In: Wiener Zeitung, Nr. 125/1873, 29. Mai 1873, S. 978 Mitte. (Online bei ANNO). .
- ↑ a b Politische Bezirke (Verwaltungssystem 1854–1868, Kreise, NS-Verwaltung allgemein, politische Exposituren, Stadtbezirke). In: Forschungen zur Geschichte der Städte und Märkte Österreichs, Band 2: Wilhelm Rausch (Hrsg.), Hermann Rafetseder (Bearb.): Gebiets- und Namensänderungen der Stadtgemeinden Österreichs seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Landesverlag, Linz (an der Donau) 1989, ISBN 3-900387-22-2, S. 37.
- ↑ Geschichte der Politischen Expositur Gröbming. In: pe.groebming.steiermark.at, abgerufen am 13. September 2016.
Koordinaten: 47° 27′ N, 13° 54′ O