Louvières-en-Auge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Louvières-en-Auge
Louvières-en-Auge (Frankreich)
Louvières-en-Auge (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Orne (61)
Arrondissement Argentan
Kanton Argentan-2
Gemeindeverband Terres d’Argentan Interco
Koordinaten 48° 52′ N, 0° 2′ OKoordinaten: 48° 52′ N, 0° 2′ O
Höhe 84–152 m
Fläche 6,22 km²
Einwohner 93 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 15 Einw./km²
Postleitzahl 61160
INSEE-Code

Louvières-en-Auge ([luvjɛʁ ɑ̃.n‿oʒAudiodatei abspielen) ist eine französische Gemeinde mit 93 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Orne in der Region Normandie (vor 2016 Basse-Normandie). Sie gehört zum Arrondissement Argentan und ist Mitglied im Gemeindeverband Terres d’Argentan Interco. Die Einwohner werden Louvièrois und Louvièroises genannt.

Bodennutzung und Infrastruktur der Gemeinde (2018)

Louvières-en-Auge liegt etwa 15 Kilometer nordnordöstlich von Argentan und etwa 50 Kilometer nördlich von Alençon in der Région naturelle Pays d’Auge. Das Flüsschen Radon, ein Nebenfluss der Dives, durchströmt das Gemeindegebiet von Nordost nach Südwest. Das Zentrum liegt auf einer Höhe von etwa 110 m. Das Relief des Gebiets erreicht eine Höhe von 84 m beim Austritt des Radon aus dem Gemeindegebiet und 152 m im äußersten Osten.

Nahezu die gesamte Fläche der Gemeinde wird landwirtschaftlich genutzt (Stand: 2018).[1]

Umgeben wird Louvières-en-Auge von den Nachbargemeinden Montreuil-la-Cambe im Norden und Nordosten, Trun im Süden und Osten sowie Fontaine-les-Bassets im Westen und Südwesten.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Louvières-en-Auge: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020
Jahr  Einwohner
1793
  
216
1800
  
242
1806
  
255
1821
  
247
1836
  
221
1841
  
228
1846
  
210
1851
  
195
1856
  
201
1861
  
190
1866
  
183
1872
  
162
1876
  
143
1881
  
134
1886
  
146
1891
  
145
1896
  
148
1901
  
120
1906
  
112
1911
  
116
1921
  
111
1926
  
124
1931
  
135
1936
  
121
1946
  
134
1954
  
138
1962
  
143
1968
  
120
1975
  
91
1982
  
87
1990
  
90
1999
  
95
2006
  
84
2013
  
76
2020
  
91
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[2] INSEE ab 2006[3][4][5]
Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Kirche Saint-Pierre

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Pierre aus dem frühen 20. Jahrhundert, Glockenturm aus dem 16. Jahrhundert
  • Kapelle Notre-Dame-de-Lourdes
  • Pfarrhaus aus dem 18. Jahrhundert
  • Gestüt Le Logis

Louvières-en-Auge liegt abseits größerer Verkehrsachsen. Die nachgeordnete Departementsstraße D 35 und lokale Landstraßen verbinden das Zentrum mit den Weilern der Gemeinde und den Nachbargemeinden.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, 2018, abgerufen am 19. Juni 2024 (französisch).
  2. Notice Communale Louvières-en-Auge. EHESS, abgerufen am 19. Juni 2024 (französisch).
  3. Populations légales 2006 Commune de Louvières-en-Auge (61238). INSEE, abgerufen am 19. Juni 2024 (französisch).
  4. Populations légales 2013 Commune de Louvières-en-Auge (61238). INSEE, abgerufen am 19. Juni 2024 (französisch).
  5. Populations légales 2020 Commune de Louvières-en-Auge (61238). INSEE, abgerufen am 19. Juni 2024 (französisch).
Commons: Louvières-en-Auge – Sammlung von Bildern und Audiodateien