„Schlag den Raab“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ferkonet (Diskussion | Beiträge)
Ferkonet (Diskussion | Beiträge)
Zeile 102: Zeile 102:
| Folge 33 || {{dts|17|03|2012}} || 1,0 Mio. Euro || Alexander Bitsch (32, Zollhundeführer) || 48:72 || 15 || Raab || 02:05 Uhr || 5:50 || [[Mando Diao#Nebenprojekt Caligola|Caligola]], [[Stefanie Heinzmann]], [[Unheilig]]
| Folge 33 || {{dts|17|03|2012}} || 1,0 Mio. Euro || Alexander Bitsch (32, Zollhundeführer) || 48:72 || 15 || Raab || 02:05 Uhr || 5:50 || [[Mando Diao#Nebenprojekt Caligola|Caligola]], [[Stefanie Heinzmann]], [[Unheilig]]
|- <!--Uhrzeit bitte unverändert lassen!-->
|- <!--Uhrzeit bitte unverändert lassen!-->
| Folge 34 || {{dts|14|04|2012}} || 1,5 Mio. Euro || Reint Janssen (30, Dozent für Sportwissenschaften) || 41:64 || 14 || Raab || 00:22 Uhr || 4:07 || [[Rebecca Ferguson (Sängerin)|Rebecca Ferguson]], [[Roman Lob]], [[König Boris]]
| Folge 34 || {{dts|14|04|2012}} || 1,5 Mio. Euro || Reint Janssen (30, Dozent für Sportwissenschaften) || 41:64 || 14 || Raab || 00:20 Uhr || 4:05 || [[Rebecca Ferguson (Sängerin)|Rebecca Ferguson]], [[Roman Lob]], [[König Boris]]
|- <!--Uhrzeit bitte unverändert lassen!-->
|- <!--Uhrzeit bitte unverändert lassen!--><!--Siehe Artikelhistorie erste Bearbeitung des Users Ferkonet (fand nach der Sendung statt!-->
| Folge 35 || {{dts|05|05|2012}} || 2,0 Mio. Euro || || || || || || ||
| Folge 35 || {{dts|05|05|2012}} || 2,0 Mio. Euro || || || || || || ||
|}
|}

Version vom 15. April 2012, 00:35 Uhr

Fernsehserie

Schlag den Raab ist eine deutsche Spielshow, die von Raab TV und Brainpool produziert wird.[1][2] Die erste Ausgabe lief am 23. September 2006 auf ProSieben.[3] In der Liveshow haben die Kandidaten die Möglichkeit, in verschiedenen Disziplinen bzw. Spielen gegen den TV-total-Moderator Stefan Raab anzutreten. Das Bewertungssystem ist dabei so gestaltet, dass mindestens 11 und maximal 15 Spiele (plus ein „Stechen“ bei Gleichstand) gespielt werden. Auch Elton tritt in fast jeder Folge auf, da er im einzig regelmäßigen Spiel „Blamieren oder Kassieren“ als Quizmaster fungiert. Seit der fünften Sendung kommentiert Frank Buschmann einen Großteil der Wettkämpfe. Moderiert wird die Sendung seit dem 4. Juni 2011 von Steven Gätjen, zuvor führte Matthias Opdenhövel durch die Sendung.[4] Die Show wird in den Brainpool-Studios in Köln-Mülheim produziert – einige Spiele finden auch im Kölner Stadtgebiet statt, wie etwa im Waldbad Dünnwald, am Deutzer Hafen, im Radstadion Köln oder im Lentpark.

Spielprinzip

Zu Beginn der Show werden jeweils fünf Kandidaten kurz vorgestellt. Der größte Teil dieser Vorstellung findet nicht live statt, sondern besteht aus einem etwa dreiminütigem Videoclip, der vorher mit dem jeweiligen Kandidaten gedreht wurde und alle seine Stärken beleuchten soll. Die Fernsehzuschauer entscheiden dann per kostenpflichtigem Televoting, welcher der Kandidaten gegen Raab spielt. Als Preisgeld stand in der ersten Sendung am 23. September 2006 eine Gewinnsumme von 500.000 Euro bereit. Wenn Raab gewinnt, geht das Geld in einen Jackpot, in den nächsten Sendungen stehen dann jeweils 500.000 Euro mehr zur Verfügung.

Raab und sein Gegner duellieren sich in verschiedenen Spielen aus Bereichen wie Sport, Wissen, Geschick, Taktik oder Glück. Die Nummer des Spiels entscheidet über die zu gewinnenden Punkte, so bekommt man beispielsweise für das siebte Spiel sieben Punkte. Die Show ist beendet, sobald einer der Kontrahenten nicht mehr von seinem Gegenspieler besiegt werden kann, also wenn einer von beiden mindestens 61 von möglichen 120 Punkten erreicht hat. Dies ist frühestens im elften Spiel möglich. Haben der Kandidat und Raab nach 15 Spielen jeweils genau 60 Punkte, gibt es ein Entscheidungsspiel, ein sogenanntes „Stechen“.

Ausstrahlungen

Bisher wurden auf ProSieben 34 Ausgaben von „Schlag den Raab“ ausgestrahlt. Dabei hat Raab derzeit eine positive Gewinnbilanz von 22:12, im Schnitt gewann er also fast zwei von drei Shows. In der dritten Ausgabe wurde Raab erstmals besiegt; Kandidat Matthias gewann 1,5 Millionen Euro. Zwei Folgen später fuhr Raab seine zweite Niederlage gegen Kandidat Peter ein, der folglich eine Million gewinnen konnte, in der sechsten Ausstrahlung gewann Martin eine halbe Million. Nach diesen beiden Niederlagen siegte Raab viermal hintereinander, bis in der elften Ausgabe Olufemi die angesetzte Siegprämie von 2,5 Millionen Euro gewann. Danach gewann Raab fünf Ausgaben in Folge, bis er in der siebzehnten Ausgabe von Nino besiegt wurde, der damit die bisher höchste Siegprämie von 3 Millionen Euro erlangen konnte. In der 22. Ausgabe konnte Kandidat Hans Martin Stefan Raab im 14. Spiel besiegen und gewann 2 Millionen Euro; das war Raabs erste Niederlage seit knapp 7 Monaten. Kandidat Thorsten gewann in der 24. Ausgabe im 15. Spiel gegen Raab und holte sich die Siegprämie von einer Million Euro. Zwei Kandidaten konnten bis dato keinen einzigen Punktgewinn gegen Raab verzeichnen. In der 27. Ausgabe gewann Kandidat Deaon nach nur 12 Spielen; dies ist bislang der Rekord für vom Kandidaten gewonnene Sendungen. In der 34. Ausgabe verletzte sich Stefan Raab im vierten Spiel beim Speerwerfen am Miniskus und musste in Folge dessen beim fünften Spiel "Motorcross" aussetzen und hatte auch im Weiteren Verlauf einige Nachteile.

Die Sendung läuft immer samstags zur Hauptsendezeit ab 20:15 Uhr. Die 33. Ausgabe war die bisher längste Ausgabe, sie endete um 02:05 Uhr, die kürzeste war die erste Ausgabe, sie endete bereits um 00:01 Uhr.

Quoten

Die 24. Folge war die Folge, die bisher von den meisten Zuschauern ab 3 Jahren, nämlich 4 Mio. Zuschauern und den meisten Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren (2,83 Mio.) gesehen wurde.[5] Den größten Gesamtmarktanteil hatte die Show in der 17. Ausgabe, dort wurden 20,8 Prozent erreicht. In derselben Folge konnte mit 34,9 Prozent in der relevanten Zielgruppe ebenfalls der bisher höchste Marktanteil erzielt werden.[6] In der 4. Folge wurde in allen vier Kategorien der deutlich schlechteste Wert erreicht.

Schlag den Star

Hauptartikel: Schlag den Star

Als Ableger von „Schlag den Raab“ sendet ProSieben die Show „Schlag den Star“, die ähnlich konzipiert ist, aber mit rund zwei Stunden eine kürzere Sendezeit als das Original hat und zudem aufgezeichnet ist. Es werden hier nur neun Spiele mit steigendem Spielwert bestritten; Gewinner ist, wer zuerst 23 Punkte erkämpft hat. Raab selbst tritt in der ersten Staffel als Moderator und in der zweiten Staffel als Joker auf. Das Spielprinzip bleibt bestehen, allerdings tritt bei „Schlag den Star“ jeweils ein Zuschauer gegen einen von Sendung zu Sendung wechselnden Prominenten an. Das Preisgeld liegt bei 50.000 Euro. Gewinnt der Prominente, wandert das Geld – wie bei „Schlag den Raab“ – in den Jackpot und erhöht damit den möglichen Gewinn in der folgenden Show. Bisherige prominente Kontrahenten waren Stefan Effenberg, Boris Becker, Stefan Kretzschmar, Wigald Boning, Detlef D! Soost, Mike Krüger, Joey Kelly, Felix Sturm, Tim Mälzer, Giovanni Zarrella, Guido Cantz und DJ Bobo.

Auszeichnungen

  • Schlag den Raab war 2007 für den Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie Unterhaltung/Spezial nominiert. Am 29. September 2007 erhielt Schlag den Raab den Deutschen Fernsehpreis 2007 in der Kategorie Beste Unterhaltungssendung/Beste Moderation Unterhaltung. Ausgezeichnet wurde mit dem Preis die Ausgabe vom 9. Juni 2007.[38]
  • Im Jahr 2008 war die Show erneut für den Adolf-Grimme-Preis nominiert.[39] Am 6. Februar 2008 wurde Schlag den Raab mit der Goldenen Kamera in der Kategorie Unterhaltung ausgezeichnet.[40]
  • Am 25. April 2009 bekam Schlag den Raab die Romy in der Kategorie Beste Programmidee. Zudem war die Sendung in der Kategorie Beste Unterhaltungssendung / Moderation beim Deutschen Fernsehpreis 2009 nominiert.[41]

Internationaler Erfolg

Staaten, in die eine Version von Schlag den Raab verkauft wurde.

Am 29. März 2007 meldete SevenOne International, dass das Format an die Produktionsfirma Zodiak Television Group unter dem internationalen Namen Beat your Host verkauft wurde und im Vereinigten Königreich, Italien, Schweden, Finnland, den USA, Frankreich, Spanien, Belgien, Norwegen und Rumänien mit eigenen Moderatoren umgesetzt wird. Mittlerweile konnte der Auslandsvermarkter von ProSiebenSat.1 die Show in 18 Länder verkaufen, zuletzt auf der Fernsehmesse MIPTV in Cannes nach Dänemark und Kroatien.[42][43][44][45]

Vereinigtes Königreich

In Großbritannien und Nordirland wurde das Format bei ITV als wöchentliche Sendung unter dem Titel Beat the Star ausgestrahlt und von Vernon Kay moderiert. In jeder Sendung treten ein Prominenter und ein vorher qualifizierter Kandidat in nur 7 Spielen gegeneinander an. Es geht um £50.000 (etwa 60.000 Euro), die in den Jackpot kommen, falls der Kandidat verliert. Eine Sendung hat eine Länge von 75 Minuten. Am 20. April 2008 startete die zuvor in Köln aufgezeichnete Show mit einer Spitze von 5,9 Millionen Zuschauern.[46] Prominenter Kandidat in der ersten Folge war Boxer Amir Khan. Die Kritiken zur ersten Ausgabe von Beat the Star fielen teilweise schlecht aus.[47] Mit 4 bis 5 Millionen Zuschauern erreichte die Show jedoch ein ebensogroßes Publikum wie das deutsche Original.

Australien

In Australien liefen vier Episoden der Reihe Beat the Star unter dem gleichen Titel wie in Großbritannien vom 7. September 2010 bis 13. Januar 2011 auf Network Seven. Hier traten jedoch ganze Familien zum Spiel gegen einzelne Prominente an. Zu gewinnen gab es jeweils 50.000 Australische Dollar (etwa 40.000 Euro).

Schweden

Im Herbst 2008 wurde die Sendung unter dem Titel Vem kan slå Filip och Fredrik („Wer kann Filip und Fredrik schlagen?“) erstmals im schwedischen Sender Kanal 5 ausgestrahlt. Die schwedischen Komiker Fredrik Wikingsson und Filip Hammars treten als Team gegen einen zuvor qualifizierten Kandidaten an.[48] Die erste Ausgabe der Show erreichte in der Altersgruppe der 15- bis 45-Jährigen einen Marktanteil von 39,5 % und ist damit die bisher erfolgreichste Eigenproduktion des schwedischen Senders YTD Kanal 5.[49] Der Minimalgewinn liegt bei 500.000 Schwedischen Kronen (etwa 56.000 Euro).

Norwegen

In Norwegen lief das Spiel zunächst unter dem Titel Hvem kan slå Ylvis (gegen das Brüderduo Bård und Vegard Ylvisåker) und dann als Hvem kan slå Aamodt & Kjus (gegen die berühmten Skirennläufer Kjetil André Aamodt und Lasse Kjus).[50][51][52]

Dänemark

In Dänemark ist die Show unter dem Titel Hvem kan slå Joachim & Marianne auf TV2 mit Marktanteilen von bis zu 57 % in der Altersgruppe 21 bis 50 Jahre.[53] Gegner der Spieler sind die Tänzerin Marianne Eihilt und der Kugelstoßer Joachim B. Olsen. Der Hauptgewinn liegt bei 200.000 Dänischen Kronen (26.900 Euro).[54]

Frankreich

Am 29. November 2008 wurde die Sendung unter dem Titel Qui peut battre Benjamin Castaldi? („Wer kann Benjamin Castaldi schlagen?“) auf dem französischen Sender TF1 ausgestrahlt.[49] Auch in Frankreich ist die Sendung ähnlich erfolgreich und erreichte in der Kernzielgruppe über 40 Prozent Marktanteil.[55]

Niederlande

Am 9. November 2010 wurde die erste Folge der niederländischen Version Beat De Mol („Schlag De Mol“) auf dem ebenfalls zur ProSiebenSat.1-Gruppe gehörenden Sender Veronica ausgestrahlt. Es wurden bisher acht jeweils 90 Minuten lange Folgen ausgestrahlt, bei denen verschiedene niederländische Prominente gegen Johnny de Mol antraten. In der Optik unterscheidet sich diese Fassung am stärksten vom Original.

Ungarn

Die Sendung startete am 10. Oktober 2009 unter dem Titel Sztárral szemben in Ungarn auf dem Sender TV2, welcher ebenfalls zur ProSiebenSat.1-Gruppe gehört. Die Moderation übernahm Attila Till, die Kandidaten traten gegen verschiedene Prominente wie Motorrad-Weltmeister Gábor Talmácsi oder dem Ringer Sándor Bárdosi an. Wegen schlechter Quoten wurde die Sendung allerdings nach einigen Ausgaben abgesetzt. Sowohl die Wettbewerbe als auch das Studiodesign basierten auf der deutschen Version.[56]

Kroatien

Die kroatische Adaption wurde erstmals am 20. Februar 2009 unter dem Titel Pobijedi Šolu („Schlag Šola“) auf dem Fernsehsender RTL ausgestrahlt. Ein Kandidat trat in der Show in 15 Runden gegen den Handballspieler Vlado Šola an. Die Moderation der Sendung übernahm Belma Hodžic.[57] Insgesamt wurden sieben Folgen ausgestrahlt, von denen Šola vier gewonnen und drei verloren hat.

Serbien

In Serbien wurde die erste Folge des Spiels am 25. September 2011 unter dem Titel Izađi na crtu von dem Sender Prva ausgestrahlt. Wie in Deutschland gibt es bis zu 15 Spiele, als Gegner fungiert der Schauspieler und Moderator Milan Kalinić. Gespielt wird um mindestens 25.000 Euro. Bisher gab es vier Ausgaben, von denen Kalinić jeweils zwei gewonnen und verloren hat. In der vierten Folge brachte ein Stechen dem Kandidaten den Sieg.[58]

Bulgarien

In Bulgarien wurde das Spiel erstmals am 26. September 2011 unter dem Titel Разбий Иван и Андрей („Schlag Ivan und Andrey“) von Nova TV ausgestrahlt, mit den im Lande sehr bekannten Moderatoren Iwan Christow und Andrej Wasilew Arnauoudow. Christow und Arnauoudow schlüpfen dabei abwechselnd in die Rolle des Moderators und des Duellanten. Gespielt werden maximal 11 Spiele und anders als beim Original ist der Gewinn ein Auto. Bisher wurden zwölf Folgen ausgestrahlt.[59]

Georgien

In Georgien wird die lokale Version unter dem Titel დაამარცხე ვარსკვლავი („Schlag die Stars“) ausgestrahlt. Moderatorin ist Ann Korkia.

Sonstiges

Am 1. November 2008 in der 11. Ausgabe wurde das dritte Spiel Laufrad wiederholt, da der Zählmechanismus beim Versuch von Raab nicht ordnungsgemäß funktionierte und mehr Runden anzeigte.[60]

Am 10. April 2010 stürzte Stefan Raab während des siebten Spiels in der 22. Ausgabe der Sendung unglücklich mit einem Mountainbike. Dabei zog er sich eine Gehirnerschütterung mit Gedächtnisverlust zu und brach sich das Jochbein sowie die Kieferhöhlenwand.[61] Direkt nach dem Sturz verlor er für mehrere Sekunden das Bewusstsein. Dennoch setzte er den Abend nach einer kurzen Pause fort, trat aber das zehnte Spiel (Hochsprung) aufgrund medizinischer Bedenken seitens der Ärzte nicht an.[62] Kurz nach dem Sturz hatte er versucht, weitere Läufe des Radrennens zu absolvieren, stürzte aber erneut. An seine erneuten Versuche konnte er sich im Verlauf des Abends nicht mehr erinnern.

Am 18. Dezember 2010 durften Stefan Raab und sein Kontrahent alle Spiele nur mit der linken Hand durchführen, da sich Raab wenige Tage vor der Show bei einem Skiunfall das rechte Handgelenk gebrochen hatte. Die Sendung wurde kurzerhand in Schlag den Raab – mit links umbenannt.[63]

In der 29. Ausgabe vom 4. Juni 2011 wurde das elfte Spiel für mehrere Minuten unterbrochen, nachdem sich Stefan Raab am rechten Mittelfinger einen tiefen Schnitt zugezogen hatte, der in einer eingeschobenen Werbepause mit einem Stich genäht werden musste. Wenige Minuten zuvor hatte sich auch Kandidat Tobias an der Hand verletzt, konnte das Spiel aber mit einem Tapeverband fortsetzen.[64]

Datei:Sudanumriss Schlag den Raab 30 (2011-09-17).jpg
Umriss des Sudan im Ratespiel am 17. September 2011 (links) im Vergleich zum tatsächlichen Umriss des Landes am gleichen Tag (rechts)

In der Sendung vom 17. September 2011 wurde beim 14. Spiel („Länderumrisse“) der Umriss des Sudan gezeigt, wie der Staat bis zum 8. Juli 2011 aussah. Zum Zeitpunkt der Sendung hatte sich der Südsudan bereits für unabhängig erklärt. Diese neue Staatsgründung und die Aufnahme des Südsudan in die Vereinten Nationen wurden im Quiz „Blamieren oder Kassieren“ bereits zuvor in der Sendung abgefragt. Der Länderumriss wurde von keinem Spieler erkannt.

In der Sendung vom 15. Oktober 2011 sollten im Spiel „Wer weiß mehr“ die 20 größten Weinanbauländer der Welt genannt werden. Raab nannte Neuseeland – und verlor die Runde, weil Neuseeland nicht in der Liste auftauchte. Laut der derzeit aktuellsten Statistik der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ist Neuseeland jedoch auf Platz 20[65] – Raab hat den Punkt also zu Unrecht verloren.

Am 14. April 2012 zog sich Stefan Raab während des dritten Spiels ("Speerwerfen") in der 34. Ausgabe der Sendung eine Knieverletzung zu.

Einzelnachweise

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen raabtv.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Brain.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen erstaus.
  4. dwdl.de: «Schlag den Raab»: Gätjen löst Opdenhövel ab
  5. a b Quotenmeter.de: Neue Rekordreichweite für «Schlag den Raab»
  6. a b Quotenmeter.de: ProSieben: Raab geschlagen, Rekorde gebrochen
  7. DWDL.de: "Schlag den Raab" mit sensationeller Quote klar vor Jauch
  8. Quotenmeter.de: Deutliche Zugewinne für zweite Ausgabe von „Schlag den Raab“
  9. DWDL.de: Bohlen schlägt den dennoch sehr starken Raab
  10. DWDL.de: Show-Samstag: Bohlen schlägt Raab und die Maus
  11. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab»: XXL-Show mit Spitzen-Quoten
  12. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab»: Lange Show, viele Zuschauer
  13. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» besteht harte Bewährungsprobe
  14. Presseportal: Unglaublich! Stefan Raab ungeschlagen – 25,3 Prozent Marktanteil (14-49 J.) für „Schlag den Raab“ (Sendung vom 15. Dezember 2007)
  15. Quotenmeter.de: «Ich bin ein Star» schlägt den Raab nur knapp
  16. Quotenmeter.de: Kürzere Raab-Show kratzt an «Superstar»-Quoten
  17. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» holt gewohnt grandiose Quoten
  18. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» siegt klar über die Konkurrenz
  19. Quotenmeter.de: ProSieben: Raab muss sich geschlagen geben
  20. Quotenmeter.de: Klarer Sieg: Raab schlägt Geissen deutlich
  21. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» legt trotz Dschungel zu
  22. Quotenmeter.de: Starker Raab schadet den Superstars nicht
  23. Quotenmeter.de: ProSieben: Raab ist immerhin Quoten-Sieger
  24. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» schrammt an Tiefstwert vorbei
  25. DWDL.de: „Schlag den Raab“ legt trotz „Supertalent“ zu
  26. Quotenmeter.de: Raab legt wieder deutlich zu
  27. Quotenmeter.de: den Raab“ holt neue Rekordreichweite
  28. Quotenmeter.de: „Schlag den Raab“: beste Quote seit einem Jahr
  29. Quotenmeter.de: Raabscher Kantersieg chancenlos gegen RTL
  30. Quotenmeter.de: Schwacher Raab verliert nicht nur gegen Heiko
  31. DWDL.de: Raab unterliegt erneut, aber Quoten bleiben stabil
  32. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» holt beste Quote seit September
  33. TV-Kult.com: Starke Reichweiten für Stefan Raabs Marathonsendung
  34. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» mit guter Rückkehr
  35. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» hält sein Niveau
  36. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» trotzt dem «Supertalent»
  37. Quotenmeter.de: Raab-Rekordshow mit starken Quoten
  38. Film 20: Deutscher Fernsehpreis 2007: Die Entscheidungen
  39. Quotenmeter.de: Grimme-Preis: Stefan Raab darf wieder hoffen
  40. Spiegel.de: Goldene Kamera: Kreisch-Alarm und viel Stars
  41. Der Deutsche Fernsehpreis – Die Nominierungen
  42. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» auch in Dänemark und Kroatien
  43. Quotenmeter: «Schlag den Raab» in 14 Länder verkauft
  44. DWDL Medienmagazin: „Schlag den Raab“ in weitere Länder verkauft
  45. http://www.presseportal.de/pm/21767/2117850/sevenone-international-schlag-den-raab-startet-in-serbien-und-bulgarien
  46. Presseportal: Starker Auftakt für „Schlag den Raab“ in Großbritannien
  47. Spiegel-Online: Raab-Recycling ohne Rampensau
  48. Presseportal: SevenOne International: „Schlag den Raab“ startet im Herbst auf Kanal 5 in Schweden
  49. a b Quotenmeter: Raab verhilft schwedischem Sender zu Rekord
  50. http://no.wikipedia.org/wiki/Hvem_kan_slå_Ylvis
  51. http://nb-no.facebook.com/Hvemkanslaa
  52. http://webtv.tvnorge.no/main.aspx?level=hvemkanslaamodtogkjus
  53. http://www.presseportal.de/pm/21767/2117850/sevenone-international-schlag-den-raab-startet-in-serbien-und-bulgarien
  54. http://programmer.tv2.dk/articlenew.php/id-18812617:hvem-kan-slå-joachim-og-marianne.html
  55. tvmatrix.de: „Schlag den Star“: Neue Show mit Stefan Raab auf ProSieben
  56. Quotenmeter.de: „Schlag den Raab“ startet auch in Ungarn
  57. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» ab Freitag bei RTL
  58. http://www.presseportal.de/pm/21767/2117850/sevenone-international-schlag-den-raab-startet-in-serbien-und-bulgarien
  59. http://www.presseportal.de/pm/21767/2117850/sevenone-international-schlag-den-raab-startet-in-serbien-und-bulgarien
  60. rp-online.de: "Schlag den Raab": Debakel für Judo-Olympiasieger
  61. Jochbeinbruch nach Radsturz: Raab macht gern den dicken Max (auf rp-online.de)
  62. Welt.de: „Fahrradsturz wirft Stefan Raab aus der Bahn“ (Sendung vom 10. April 2010)
  63. Prosieben.de/TV/Schlag-den-Raab: Nach Handgelenkbruch: „Schlag den Raab mit links“
  64. Schlag den Raab: Spiel 11: Spaghetti
  65. Statistik Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen