Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2019/Woche 20

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bild aus der kasachischen Wikipedia wird nicht angezeigt

Auf der Seite Diskussion:Atassu habe ich ein Bild einfügen wollen. Geht aber nicht... Normalerweise kann man doch jedes Bild einfügen? KK: vorne dran bringt auch nichts

--LichtStrahlen (Diskussion) 22:13, 14. Mai 2019 (CEST)

Dieses Bild [1] ist lokal in der kasachischen WP hochgeladen, es müßte erst nach Commons übertragen werden. --M@rcela 23:25, 14. Mai 2019 (CEST)
erledigtErledigt Dieses und zwei weitere Bilder sind jetzt über Commons verfügbar, vgl. c:Category:Atassu. Allgemein, LichtStrahl, können hier nur Bilder benutzt werden, die lokal im Dewiki oder in Commons hochgeladen wurden, in der kasachische Wikipedia entswprechend nur Bilder aus dem kkwiki und Commons. — Speravir – 01:54, 15. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speravir 02:00, 15. Mai 2019 (CEST)

Bettelbanner

Hallo, ich bekomme hier folgendes Banner zur Spendenwerbung angezeigt:

"An alle unsere Leserinnen und Leser in Belgien, Wir kommen direkt zur Sache: Diesen bitten wir Sie, die Unabhängigkeit von Wikipedia zu schützen. [...]

Abgesehen von der üblichen Aufdringlichkeit wäre es sehr begrüßenswert, wenn dort vollständige Sätze stehen würden. -2A02:A03F:3CB2:F200:F82C:BB05:4991:17DB 21:03, 13. Mai 2019 (CEST)

Auf m:CentralNotice/Calendar wird Belgien aktuell gar nicht gelistet. Wir können hier eh nichts machen. Vielleicht wendest du dich an m:User:Seddon (WMF), der offensichtlich Ansprechpartner für Fundraising-Kampagnen ist. NNW 11:42, 14. Mai 2019 (CEST)
Ich bekam das vor 3 oder 4 Wochen in Rumänien, aber mit dem Satz "An alle unsere Leserinnen und Leser in Rumänien.." Ich hätte jetzt vermutet, dass das ein deutsches Banner ist, dass die Spracheinstellungen des Browsers ausliest (meine IP war jedenfall rumänisch). --2003:E5:9F0A:3401:39C0:15D2:3007:F2C3 17:54, 14. Mai 2019 (CEST)
Läuft über WMF, siehe unten die Antwort. --Itti 10:32, 15. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 10:32, 15. Mai 2019 (CEST)

Warum wird so penetrant fuer Spenden geworben?

Der Verein gilt als reich. Staendiger Spendenauruf wirkt nicht besser als Werbung.


--Binter (Diskussion) 22:42, 13. Mai 2019 (CEST)

Find ich gut - wo nimmst du das wissen über den Reichtum her - außerdem geht es hier ja nicht um Wikimedia Deutschland allein - es hängt etwas dran. --K@rl 22:47, 13. Mai 2019 (CEST)

Reichtum ist gut. Deswegen kann sich Wikipedia leisten, auf die laufende zunehmende Keilerei zu verzichten - Weihnachten gerne ausgenommen. So wirkt die ehrenvolle Wikipedia unruhig. Zur gefragten Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/faz-net-faktencheck-braucht-wikipedia-unser-geld-14533521.html Binter (Diskussion) 12:45, 14. Mai 2019 (CEST)

@Binter: Wo ist denn ein "ständiger Spendenaufruf"? --Don-kun Diskussion 19:17, 14. Mai 2019 (CEST)

Gerade jetzt auf der deutschen Startseite, wenn ich unangemeldet lese Binter (Diskussion) 21:54, 14. Mai 2019 (CEST)

Das sollte mE nicht sein. @Till Mletzko (WMDE): Für Tests des Banners ist es doch noch zu früh? --Don-kun Diskussion 21:59, 14. Mai 2019 (CEST)

wird der Werbebanner bei IPs gezeigt, die viel lesen und noch nie gespendet haben? Binter (Diskussion) 23:22, 14. Mai 2019 (CEST)

Hallo allerseits, Wikimedia Deutschland hat derzeit keine Banner online. Es wird sich daher hier um ein Spendenbanner der Wikimedia Foundation handeln, die das ganze Jahr über in vielen Ländern der Welt Fundraising betreibt. Es gibt aktuell eine niedrig ausspielende Kampagne (10 % der Seitenladungen erhalten ein Banner) in einigen Nachbarländern Deutschlands, die bis Anfang Juni terminiert ist. Hier kann man die Kampagne einsehen. Ich hoffe ich konnte helfen. Gruß, Till Mletzko (WMDE) (Diskussion)

Heute bei Google Doodle: George N. Papanicolaou: Bild aus Wikipedia macht die Runde - ist das Bild verlässlich?

Heute ist George N. Papanicolaou das Thema. Dabei ist mir das Bild zum Artikel aufgefallen. Sieht gemalt oder zumindest nachgezeichnet aus. Die Dateibeschreibung sagt nun auch nur "eigenes Werk" und gibt keine Angaben zur Quelle - was bei alten Portraits ja schon mal seltsam ist. Die Google-Suche nach Bildern von Papanicolaou zeigt, das dieses Bild nun schon von anderen Seiten genutzt wird. Eine Vorlage für dieses Bild außerhalb von Wikipedia (Foto) habe ich auf die schnelle nicht gefunden. So dass ich mich frage, ob dieses Bild nun wirklich verlässlich Papanicolaou zeigt. --Zulu55 (Diskussion) 15:29, 13. Mai 2019 (CEST)

Tja, das liegt wohl daran, dass bei vielen das AGF weiter geht als es gesund wäre (oder sie machen sich schlicht keine Platte). Das Bild zeigt Papanicolaou (wenn er es denn ist) wohl als Student. Ich finde spontan im Netz nur Fotos, die den alten Papanicolaou zeigen, mit hoher Stirn, grauem Haar und schon recht faltig, und die taugen zur Identifizierung nicht so wirklich... --Gretarsson (Diskussion) 16:20, 13. Mai 2019 (CEST)
Der eingestellt habende Benutzer ist doch aktiv und spricht en4. --Aalfons (Diskussion) 21:04, 13. Mai 2019 (CEST)
Danke, hab ich jetzt gemacht, siehe File_talk:Gnpapanikolaou.jpg --Zulu55 (Diskussion) 11:32, 14. Mai 2019 (CEST)
Das politische Wesen direkt anzupingen wäre aber hilfreich (bereits erledigt). — Speravir – 02:03, 15. Mai 2019 (CEST)
Zur Frage, ob der Abgebildete G. Papanikolaou sein könnte: Wenn ich mir die weiteren Bilder auf Γεώργιος Παπανικολάου ansehe, würde ich sagen „Ja, er ist es“. — Speravir – 21:18, 15. Mai 2019 (CEST)

Wikipedia und Lernen

Guten Morgen meine Damen und Herren!

Ich bin ein brasilianischer Student an der Universität von São Paulo. Ich studiere jetzt Lerngemeinschaften (Online oder nicht). So, in gewisser Weise war ich immer ein großer Bewunderer von Wikipedia (und ein großer Leser, muss ich sagen). Aber es war nur vor ein paar Tagen, dass ich mich entschieden habe, Wikipedia als Mitarbeiter zu nutzen. Ich weiß, Neutralität und Objektivität die Tugend eines jeden guten Wissenschaftlers sind, aber... ich kann das Lächeln nicht verbergen, wenn ich so viele Leute und so viele verschiedene Fragen sehe! Leute, die eine sehr spezifische Frage zur Mathematik stellen, Leute, die den Namen eines russischen Malers wissen wollten... So, ich habe auch ein paar Fragen zum Lernen an Sie. Fühlen Sie sich frei mit den Antworten. Die Studie wird bei einer Qualitätsmethodik durchgeführt. (Falls die Frage zu Ihr kommt, was zum Teufel macht ein brasilianischer Student auf deutschsprachige Wikipedia, die Studie wird auf vielen Wikipedia (Spanische, Englische, Französische und Portugiesische) durchgeführt. Also, Entschuldigung für mein Deutsch (ich werde es verbessern!!)).

Vielen Dank bereits im Voraus!


1 - Was ist Lernen für Sie?

2 - Wie sehen Sie die Beziehung zwischen Wikipedia und Lernen?

3 - Wie vergleichen Sie das Lernen in Wikipedia (als Leser und Beiträger) und das Lernen in einem normalen Klassenzimmer (Lehrergesteuertes Lernen)? In welchen Aspekten ist Wikipedia besser? In welchen Aspekten ist Wikipedia schlechter?

4 - Falls Sie einen Übergangsprozess vom Leser zum Mitarbeiter durchlaufen haben, welche Unterschiede können Sie in Bezug auf ihre Wahrnehmung des Wikis hinweisen?

5 - Was könnte in dieser Lerngemeinschaft verbessert werden (wenn man sieht es als eine Lerngemeinschaft)? Welche sind die Lernschwierigkeiten, die sie zu behandeln haben?

6 - Wie sehen Sie die anderen Mitarbeiter? Gibt es ein "Wir"? Welche Rolle spielt der andere in Ihrem Lernprozess?

Umarmungen aus Brasilien!,


--L.Lunatus (Diskussion) 12:48, 15. Mai 2019 (CEST)L.Lunatus

Guten Tag, vielleicht stellst du deine Fragen besser als Wikipedia:Umfrage. Was genau meinst du mit "Die Studie wird bei einer Qualitätsmethodik durchgeführt."? Und meinst du "ich kann das Lächeln nicht verbergen" positiv oder negativ? Gruß --Zulu55 (Diskussion) 13:05, 15. Mai 2019 (CEST)


--L.Lunatus (Diskussion) 12:48, 15. Mai 2019 (CEST)L.Lunatus Dankeschön für deine Empfehlung, Zulu55. Ich werde dort meine Frage stellen. Und ja, das ist wahr, ich hätte es besser präzisieren sollen. "das Lächeln nicht verbergen", meine ich im positiven Sinne, die Vielfalt, die ich liebe. Und mit "Die Studie wird bei einer Qualitätsmethodik durchgeführt", ich möchte euch um Erlaubnis bitten, eure Antworten in einer akademischen Arbeit zu nutzen. Als ich gesagt habe, bin ich ein Sucher anderer Arten des Lernens. Gruß!

proprietär

Dieses Adjektiv wird in der Wikipedia (mir ist es bisher nur hier begegnet) als "Fachwort" für nicht-freie Software verwendet. Hier wurde das thematisiert und es scheint, daß das Wort falsch verwendet wird. Statt proprietär müßte es doch "geschützt" heißen, wenn von Lizenz die Rede ist. Proprietär bedeutet, daß sich z. B. Microsoft die Software am MS Office angeeignet hat, was ja nicht der Fall ist. Es scheint, das ist Begriffsetablierung, was hier seit Jahren läuft. Vielleicht, weil "geschützt" nicht böse genug klingt? --M@rcela 21:08, 13. Mai 2019 (CEST)

Im IT Berich wird der Begriff täglich verwendet, er beschreibt Software, deren Source Code nicht öffentlich einsehbar oder frei(im Sinne von GPL, BSD oder einer anderen Lizenz) ist. --GPSLeo (Diskussion) 21:24, 13. Mai 2019 (CEST)
Hier mal der Link zum Artikel, die FSF Definition ist die aktuell wohl relevanteste. --GPSLeo (Diskussion) 21:33, 13. Mai 2019 (CEST)
Proprietary Software (deutsch proprietäre Software) ist ein etablierter Begriff in der Informatik für closed source Software. Er wird auch wissenschaftlich verwendet. --Sechmet (Diskussion) 21:38, 13. Mai 2019 (CEST)
Ergänzung nach Blick auf deine Diskussionsseite. Der Begriff “proprietarization” ist weniger gebräuchlich, aber nicht völlig unüblich. Allerdings ist er mir eher aus der Technologie-Regulierung (sprich Gesetzgebung) geläufig. Zum Beispiel wird er hier in einer Veröffentlichung des EP zu einem Workshop zu “Legal aspects of free and open source software” verwendet. --Sechmet (Diskussion) 21:47, 13. Mai 2019 (CEST)

„proprietär“ geht auf gut küchenenglisch private property zurück; also auf etwas, das einen Eigentümer≈Besitzer hat.

  • Was proprietär ist, hat einen verfügungsberechtigten Rechte-Inhaber.
  • Was nicht proprietär wäre, ist im weitesten Sinne „frei“.
  • Proprietär kann sein: Ein Datenaustausch-Format (Compuserve GIF war das mal), ein Software-Paket, das dessen Hersteller jederzeit verändern und für dessen Benutzung Lizenzgebühren verlangt werden dürfen.
  • Die Duden-Erläuterung „nur auf einem herstellereigenen Computermodell einsetzbar; herstellergebunden“ greift da ein wenig kurz; aber ein Rechtschreibduden ist auch kein Informatik-Fachbuch.
  • Natürlich kann auch auf einem freien Linux-Rechner ein proprietäres Softwarepaket installiert werden, oder eines, das von proprietären Videoformaten abhängig wäre („Codecs“). Das hat nix mit einem Computermodell zu tun.
  • „Proprietarisierung“ im Sinne der Wikipedia:Abmahnung alter Fassung wäre somit eine unbefugte „Aneignung“ (so die jetzt verbesserte Fassung), man könnte auch Schutzrechtsberühmung dazu sagen. Das trifft auf die doppelbödige Konstruktion des „Copyleft“ zu, bei dem ja gerade der Witz ist, dass es einen Rechte-Inhaber und Rechte spezifiziert hat, um Privateigentum und Nutzungseinschränkungen zu verhindern.
  • Ob der Code einsehbar ist oder nicht, ist egal. Es gibt auch proprietären Code, den jeder einsehen darf, der aber trotzdem nur vom Rechte-Inhaber verwertet werden darf.
  • Unsere Verwendung passt schon. Microsoft hat Teile seines Office-Code einsehbar gemacht und Beschreibungen von Schnittstellen veröffentlicht, aber Microsoft hat nach wie vor das alleinige Recht, darüber zu bestimmen, wie diese Standards und deren zukünftige Versionen aussehen.

VG --PerfektesChaos 22:23, 13. Mai 2019 (CEST)

Open Source und frei sind völlig verschiedene Dinge. Ersteres kann geschützt sein, zweiteres muß nicht offengelegten Quelltext haben. Was proprietär ist, hat einen verfügungsberechtigten Rechte-Inhaber. - also trifft doch "geschützt" zu? --M@rcela 22:46, 13. Mai 2019 (CEST)
Den GPL vs BSD Kampf müssen wir jetzt ja hier nicht eröffnen. Da der Quelltext von proprietärer Software durchaus (in Teilen) veröffentlicht sein kann, passt "geschützt" nicht wirklich. Unter geschützt, würde ich einen Kopierschutz oder etwas ähnliches verstehen. "urheberrechtlich geschützt" sind ja auch die meisten Open Source und freien Programme. --GPSLeo (Diskussion) 23:15, 13. Mai 2019 (CEST)
Von GPL und BSD weiß ich nichts, interessiert mich auch nicht. Es geht um die Bezeichnung normaler Software, für das bisher "proprietär" benutzt wird, was jedoch, wie sich rausstellt, falsch ist. Es geht um die Benennung der Lizenz (speziell in der Infobox). --M@rcela 10:20, 14. Mai 2019 (CEST)
Eine Software ist dann proprietär, wenn die Lizenz proprietär ist. Meist ist die Lizenz dann einfach "all rights reserved", was um es ab zu kürzen häufig auch einfach als proprietär bezeichnet wird, obwohl es auch andere proprietäre Lizenzen gibt. Einen Artikel gibt es nur im enwikien:Software license. --GPSLeo (Diskussion) 13:08, 14. Mai 2019 (CEST)
Wenn proprietär bedeutet, daß man sich was angeeignet hat, dann ist das eben nicht "alle Rechte vorbehalten". Gibt es das Wort überhaupt im Deutschen? --M@rcela 13:49, 14. Mai 2019 (CEST)
Proprietär hat nichts mit korrekter oder falscher Aneignung zu tun. Es gibt Lizenzen für Medien (ich glaube z.b. GFDL), die die Verbreitung von Medien über Software die DRM (also Kopierschutz), nutzen verbietet, auch wenn Attributierung und Lizenzangabe korrekt sind. Bei allem anderen sehe ich keinen Zusammenhang mit dem Begriff "propritär". --GPSLeo (Diskussion) 18:38, 14. Mai 2019 (CEST)

Wir hatten früher proprietäre Hardware und Software (Prime 32-bit-Superminis mit PrimOS). Auf heute übertragen ist das aktuelle Beispiel Applehardware mit AppleOS. Läuft nirgendwo anders und darf auch nirgendwo anders laufen. --Jbergner (Diskussion) 13:36, 14. Mai 2019 (CEST)

Ich denke, proprietary hat weniger mit dem rechtlichen Schutzstatus zu tun, als mit der Herkunft bzw. Eigenartigkeit. Das Online-Wörterbuch dict.cc übersetzt proprietary bei Software mit eigentwickelt. Genau so kenne ich auch die Verwendung in der Hardware, wo amerikanische Kollegen "unsere" selbstentwickelten Produkte (proprietary) von in Lizenz produzierten Produkten unterscheiden. Für das deutsche proprietär gibt der Duden verschiedene Bedeutungen, z.B.: "(in Bezug auf ein Betriebssystem, auf Software u. Ä.) nur auf einem herstellereigenen Computermodell einsetzbar", oder synonym "herstellerspezifisch ... proprietär; nicht standardisiert" und "herstellereigen... (in Bezug auf Software)". Inwieweit diese eigenen Produkte jeweils rechtlich geschützt sind, ist eine andere Frage, die nicht durch den Begriff proprietary oder proprietär beantwortet wird. --Wosch21149 (Diskussion) 11:08, 16. Mai 2019 (CEST)

Markierung PHsowieso

Habe gerade festgestellt, dass die Beiträge einiger User markiert werden. Was bedeutet das? Habe natürlich den Beipackzettel gelesen, bin aber nicht schlau daraus geworden. Wer kann mir den Sinn der Markierung opaverständlich erklären. Danke schon mal! 31.150.239.175 11:05, 16. Mai 2019 (CEST)

Die Benutzer mit "PHP7" haben in ihren Einstellungen festgelegt, dass sie eine neuere PHP-Version testen. --Magnus (Diskussion) 11:07, 16. Mai 2019 (CEST)
Ich sehe gerade, dass PHP7 seit diesem Monat Standard ist, dann ist die Markierung natürlich sinnlos. --Magnus (Diskussion) 11:09, 16. Mai 2019 (CEST)
Für alle kann das aus bestimmten Gründen noch nicht wirksam sein, was ich an bestimmten meiner Eigenschaften sehe.
Es gibt auch noch Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Extensions, die bislang nicht gelöst wurden und einer globalen Aktivierung entgegenstehen.
Einige Monate nach erfolgreicher Umstellung für alle werde ich mich darum kümmern, dass das unsichtbar wird; so wie der momentan für alle aktive Modus „HHVM“, dessen experimentelle Gehversuche auch mal auf diese Weise markiert wurden.
VG --PerfektesChaos 11:26, 16. Mai 2019 (CEST)
PC, diese Markierung wird ja nicht nur in der De-WP eingefügt. Sollte die Umstellung erfolgen, ist es doch nicht gerade unwahrscheinlich, dass sie dann auch zentral deaktiviert wird. — Speravir – 23:31, 16. Mai 2019 (CEST)
Es gibt kein „zentral deaktiviert“, wie die Erfahrung mit dem Vorgänger HHVM lehrt.
Es werden nach erfolgreichem Abschluss der Umstellung nur keine neuen PHP7-Markierungen mehr zugeordnet.
Alle bestehenden Bearbeitungen behalten ihre Markierungen. Wir haben auch noch Hunderttausende von Vorgängen, die eine HHVM-Markierung tragen. Wir haben diese nur unsichtbar gemacht, damit niemand irritiert wird, wenn jemand einige auf Jahre alte Bearbeitungen stößt. Wir können sie aber jederzeit mit beliebigem Text wieder sichtbar machen. MediaWiki hat keinen Bock, weltweit „zentral“ durch sämtliche Datenbanken zu gehen und zig Millionen obsoleter Markierungen physisch zu löschen.
VG --PerfektesChaos 23:37, 16. Mai 2019 (CEST)
Ach, so war das gemeint. Ich hab das einfach missverstanden. — Speravir – 00:15, 17. Mai 2019 (CEST)

Warum eigentlich wurden meine letzten beiden Änderungen rückgängig gemacht? --88.70.35.230 18:17, 16. Mai 2019 (CEST)

Die Seite ist nun halbgesperrt. --88.70.35.230 21:36, 16. Mai 2019 (CEST)

Mit einer ungesichteten Änderung mahnt jemand einen Beleg für die Herleitung des Namens an. Kann ein Altgermanist/Namenskundler das Problem klären, damit der Artikel weiter bearbeitet werden kann? Vielen Dank. --Malabon (Diskussion) 21:44, 16. Mai 2019 (CEST)

Der Artikel kann doch trotzdem weiter bearbeitet werden. Ich sichte die Änderung. --Digamma (Diskussion) 21:55, 16. Mai 2019

(CEST)

Danke. Du hast recht. Aber es ist lästig, eine ganze Kette von Änderungen nachzuvollziehen. --Malabon (Diskussion) 23:06, 16. Mai 2019 (CEST)

Hinweis: Fehler (IT?) beim Abfragen der Autoren

Moinsen,

ich erlaube mir den Hinweis (keine Meckerei!), dass bei dem Lemma-Link "Autoren" offensichtlich häufig (wenn nicht gar immer, was ich nicht geprüft habe, sorry vielmals dafür) der

  • Fehlerhinweis "Fehler beim Abruf der Wikiwho API"

erscheint.

Erläuterung: Der besagte Lemma-Link "Autoren" befindet sich auf jeder Lemma-Seite ganz unten, rechts neben dem Link "Abrufstatistik".

Beispiel: Man rufe die Seite Goethe-Gymnasium (Hamburg) auf, scrolle nach ganz unten und klicke auf den Link "Autoren" (rechts neben "Abrufstatistik").

Vielleicht interessiert dies einen ITler.

Wie gesagt: just FYI - no complaint!

LG, --2003:EE:8716:7C00:3C38:B465:D029:D070 22:23, 16. Mai 2019 (CEST)

Nachtrag: Ah! Es hat beim Beispiel-Lemma Goethe-Gymnasium (Hamburg) gerade wieder funktioniert, also kein Fehler mehr. Insofern möglicherweise ein temporäres (inzwischen erledigtes) Problem. LG, --2003:EE:8716:7C00:3C38:B465:D029:D070 22:33, 16. Mai 2019 (CEST)
Nein, das dürfte noch nicht erledigt sein. Das Tool funktioniert leider aktuell nur unregelmäßig, vermutlich wegen der erhöhten Aufrufzahlen durch den erst kürzlich eingebauten Link. Es besteht aber Hoffnung auf Besserung, ein Tool-Entwickler will sich darum kümmern: Wikipedia Diskussion:Kurier#Funktioniert nicht? --Magiers (Diskussion) 22:58, 16. Mai 2019 (CEST)
Gerade die Info bekommen: Das Problem sollte nun tatsächlich behoben sein. Gruß --Magiers (Diskussion) 15:14, 17. Mai 2019 (CEST)
Was genau wars denn, und kann man das von den behebenden Personen erläutert irgendwo nachlesen? --Michael Schumacher (Diskussion) 17:11, 17. Mai 2019 (CEST)
Mehr steht in der verlinkten Kurier-Diskussion oder direkt hier auf Mediawiki. --Magiers (Diskussion) 17:27, 17. Mai 2019 (CEST)

AKS-Link

Im Artikel Tischtennisball wurde irgend ein GND-Zeug eingefügt. So weit so gut. Aber wenn man sich den Artikel ganz unten ansieht, dann funktionieren die eingefügten links, allerdings nicht der AKS-Link [2], eer führt zur Fehlermeldung "Bad Request (Identifier '4242570-0' not valid)". Was hat es damit auf sich? Kann man disen nicht-funktionierenden AKS-Link rauslassen? --tsor (Diskussion) 00:40, 17. Mai 2019 (CEST)

Diese Frage geht wohl an Wurgl. MfG --Iwesb (Diskussion) 02:16, 17. Mai 2019 (CEST)
Mein Fehler. Hab wohl was verschlimmbessert, aber jetzt ist es wieder heile. --Wurgl (Diskussion) 07:08, 17. Mai 2019 (CEST)
Danke, die Fehlermeldung ist nun weg. --tsor (Diskussion) 10:17, 17. Mai 2019 (CEST)

Telefonberatung erreichbar

Die Telefonberatung ist heute noch bis 20 Uhr unter 0800 9454 733 42 erreichbar. Wir freuen uns auf Anrufe mit Fragen zur Wikipedia, zum Ändern von Artikeln, zu Hintergrundinformationen der Wikimedia-Bewegung oder zu Abläufen im Projekt. Grüße, Conny 18:30, 16. Mai 2019 (CEST).

Sehe ich gerade zum ersten Mal. Wer ist „wir“? WMDE? --Wwwurm Ping mich nicht an! 18:35, 16. Mai 2019 (CEST)
Details auf Wikipedia:Telefonberatung. Heute ist Conny erreichbar. Grüße dir, Conny 18:39, 16. Mai 2019 (CEST).
Danke für die Info. Viel Spaß beim Teflonieren, wünscht --Wwwurm Ping mich nicht an! 18:44, 16. Mai 2019 (CEST)
Vor allem beim teflonieren. Damit nix hängenbleibt. Liesel Schreibsklave der Wikimedia Corporation 18:50, 16. Mai 2019 (CEST)
Ich wollte es erst sogar noch verlinken ... --Wwwurm Ping mich nicht an! 18:59, 16. Mai 2019 (CEST)

Danke, leider heute keine Anrufer. Welche Kanäle zum Hinweisen würdet ihr empfehlen? Beste Grüße, Conny 20:08, 16. Mai 2019 (CEST).

Social Media sollen ja ganz angesagt sein. Für den Anfang vielleicht Twitter. --Prüm  20:21, 16. Mai 2019 (CEST)
Sollte man die Beratung dann nicht gleich zu Zwitscher verlagern? Und ob ein Hinweis auf Hilfe:Übersicht, dass es diese neue Art von Telefonberatung gibt, wirklich von so vielen Interessenten gefunden würde, bin ich mir auch nicht so sicher. --Wwwurm Ping mich nicht an! 20:28, 16. Mai 2019 (CEST)
Gibt es eigentlich noch einen Twitter-Kanal zur deutschsprachigen Wikipedia? --Prüm  12:53, 19. Mai 2019 (CEST)

Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gewann der österreichische Admiral Wilhelm von Tegetthoff am 20. Juli 1866 durch Anwendung der Rammtaktik dieSeeschlacht von Lissa bei der heute zu Kroatien gehörigen Insel Visgegen die zahlenmäßig überlegeneitalienische Flotte unter Admiral Carlo Pellion di Persano.

" gehörig " ist hier falsch - es muss "gehörende (Insel)"

Partizip von "gehören" )  heißen  


--37.5.243.106 09:16, 19. Mai 2019 (CEST)

Wenn du beim Duden guckst, dann ist beides möglich https://www.duden.de/rechtschreibung/gehoerig --Wurgl (Diskussion) 09:38, 19. Mai 2019 (CEST)

Aktualliserung einer Seite

Hallo,

ich wollte im Eintrag Ahnenblatt die neue kostenpflichtige 3.0 Version eintragen, aber irgendwie schaffe ich das nicht mit dem Datenobjekt richtig zu verknüpfen. Könnte da bitte jemand nachkehren? Danke.

--Martin (Diskussion) 11:09, 19. Mai 2019 (CEST)

BEO

Ich weiß, dass es schon mal Thema war, finde das aber leider nicht wieder. Die farblich je andere Markierung bereits gelesener bzw. noch nicht gelesener Seiten meiner BEO funktioniert nicht und das ist auf Dauer doch recht störend. Es war wohl als Fehler gemeldet. Ist der Fehler behoben? Wenn ja: was müsste ich noch tun, damit es auch bei mir wieder funktioniert? Wenn noch nicht behoben: hat jemand eine Idee, wann damit gerechnet werden könnte? MfG --Andrea (Diskussion) 17:11, 19. Mai 2019 (CEST)

Das Problem wird in Phabricator:T218511 diskutiert. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 17:41, 19. Mai 2019 (CEST)
Ich wusste doch, dass es so ein Phab-Dingens gab. Danke für den Link, Friedhelm! Ulala! Das scheint ein schwieriges Problem zu sein. Am 8. Mai: „We all know that the problem exists; no need for more "me too" comments here.“ Am 13. Mai: „Krinkle triaged this task as High priority“ und „closed this task as Resolved.“ Und am 14. Mai: „Should be fixed fully by Friday“. Ist nicht gelungen. Die Armen! Dann will ich nicht weiter stören. Bleibt: hoffen & warten. Good luck für die Jungs & Mädels dort! --Andrea (Diskussion) 18:34, 19. Mai 2019 (CEST)

Geschwindigkeit von Animationen steuern

Grüßung! Im Artikel Dampfmaschine ist ja oben rechts ein sehr anschauliches GIF. Bei mir läuft es aber sehr schnell. Kann man das irgendwie "bremsen", denn langsamer könnte ich es besser erfassen (man wird ja nicht jünger)?

--Realwackel (Diskussion) 10:19, 16. Mai 2019 (CEST)

Das geht nur, indem man mit einem GIF-Editor eine neue GIF erstellt, in der jeder Frame länger angezeigt wird. — Speravir – 23:28, 16. Mai 2019 (CEST)
So, WackeldackelRealwackel: Wenn Du Wert darauf legst, dann kannst du jetzt Datei:Steam engine in action (half speed).gif verwenden. — Speravir – 00:17, 17. Mai 2019 (CEST)
@Speravir: Ich hatte auf einen Hinweis in der Art "in den Browseroptionen xy anklicken" gehofft. Trotzdem Danke für Deine Mühe. Realwackel (Diskussion) 10:30, 20. Mai 2019 (CEST)

Mobile Ansicht und Interwikilinks

Über diese Frage auf Fragen von Neulingen bin ich auf ein seltsames Phänomen gestoßen: Der Artikel Bernhard Pollack ist auf Wikidata mit den fremdsprachigen Artikeln en:Bernhard Pollack und pl:Bernhard Pollack verknüpft. In der Desktop-Ansicht werden überall alle Sprachversionen angezeigt. In der mobilen Ansicht indes fehlt in der englischsprachigen und polnischen Wikipedia der Link auf die deutschsprachige Wikipedia. Allseitiges purgen – auch Wikidata – brachte nichts.

Fehler der Software? Bereits bekannt? Nicht unser Problem?

Dankeschön für Aufklärung! --Offenbacherjung (Diskussion) 20:28, 19. Mai 2019 (CEST)

Habe das Problem in Phabricator:T223914 gemeldet. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 17:19, 20. Mai 2019 (CEST)
Dankeschön! --Offenbacherjung (Diskussion) 20:02, 20. Mai 2019 (CEST)

WLE-Bild

WLE-Bild

Hallo, bei mir wird oben auf Wikipedia gerne ein Banner zur WLE eingeblendet. Dort wird auch nebenstehendes Bild verwendet. Jedoch klicke ich darauf und komme nicht zu dem Bild, finde auch nirgends auf die Schnelle enien Hinweis zu dem Bild bzw. dessen Lizenzierung in oder nahe diesem Banner. Ist das nicht lizenzunkonform diese Nutzung? Und wie würde ich am schnellsten zu dem Bild kommen. Wollte es mir nämlich in groß anschauen, musste dafür aber umständlich über Rechtsklick, Grafik anzeigen, usw. das Bild finden... --Bruder Vio (Diskussion) 19:29, 18. Mai 2019 (CEST)

Das Bild ist im Banner nicht korrekt lizenziert, wie auch alle Bilder in der Wikipedia. Es wird stillschweigend so geduldet und gehandhabt, obwohl es den Lizenzbedingunegen widerspricht. "Nenne Urheber und Lizenz" wird von Nachnutzern verlangt, Wikipedia hält sich nicht daran. Daß es hier auch einen Klick weiter nicht zu sehen ist, ist eigentlich inakzeptabel. Es ist eine URV, da man an die erforderlichen Infos nicht gelangen kann. --M@rcela 22:47, 20. Mai 2019 (CEST)
@Bruder Vio: Bereits dort erfolglos angesprochen. WLE ist für mich ja bereits wegen der miserablen Organisation für immer abgehakt, aber dass die auch noch die Urheberrechte ihrer Gewinner verletzen, ist echt unter aller Sau und schreit eigentlich nach einem Boykott des Wettbewerbs. --A.Savin (Diskussion) 09:57, 21. Mai 2019 (CEST)