Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2010-07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zonenkarte von Rodrigues[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte um Erstellung einer Zonenkarte (etwa Gemeindeebene, wahrscheinlich aber nur statistische Bezirke) von Rodrigues (Insel). Die Grenzen der Zonen sind hier eingezeichnet. Die Namen der Zonen leider nicht, aber die sind nach Nummern (1 bis 14) dieser Seite zu entnehmen. Gute Kartengrundlagen gibt's auch. So eine Karte wäre deshalb wünschenswert, weil im Artikel schon eine Tabelle mit den Bevölkerungszahlen der Zonen (Gemeinden?) steht.--Ratzer 09:40, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier mal eine erste Version. Ich habe die Karte aus dem Link drübergelegt und abgezeichnet. Da die aber ein anderes Format hatte kann es sein dass bei verzerren etwas schief gegangen ist. Graphisch ist die Karte natürlich noch nicht fertig. Soll ich blos die Nummern der Bezirke reinschreiben oder die Namen. -- Vuxi 11:52, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Schaut gut aus, etwaige Verzerrungsfehler dürften m.E. zu vernachlässigen sein. Bitte nicht die Nummern, nur die Namen der Zonen eintragen, aber farblich und fontmäßig abgehoben von den übrigen Schriften in der Karte, vielleicht violett wie in dieser Karte. Außerdem wird mit dem ersten Entwurf deutlich, dass unsere Basiskarte nur mit wenigen Ortsnamen gesegnet ist, und in einigen Zonen gar keine Orte eingezeichnet sind. Vielleicht könntest Du daher auch die in der Zonengrenzenkarte vorhandenen Ortsnamen übernehmen?--Ratzer 13:15, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ok werd mich dann mal dran machen. Kann aber noch etwas dauern -- Vuxi 13:36, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte keine schwarzen Grenzen, die durch schwarze Schrift laufen. Entweder du stellst die Schrift frei oder du verschiebst die Namen in die jeweiligen Gebiete hinein. Wenn du die Namen farbig einträgst, bietet es sich an, die Grenzen in derselben Farbe zu halten, damit gleich klar wird, was zusammengehört. Dann kann man sich eventuell auch das Freistellen sparen. NNW 13:43, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wollte ich eh machen. War ja nur die Vorabversion. -- Vuxi 14:08, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
So die Grenzen sind jetzt farbig ( wenn nicht bunt genug dann kann ichs ändern ) , die Namen der Zonen sind drin und ein paar Orte auch. Hab dafür die Berge gestrichen, weil es sonst etwas überfüllt wirkt. Die Schriftpositionen werd ich noch etwas verändern. -- Vuxi 22:39, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Schaut gut aus, aber ich hoffe, Du kannst wenigstens den Mont Limon (den höchsten Berg) noch unterbringen, der wäre m.E. schon wichtig.--Ratzer 18:14, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Im Vergleich zur Zonenkarte fehlen noch ein paar Ortschaften, teils auch wichtige (die in den Zonen-Doppelnamen zuerstgenannten (und deshalb vermutlich Hauptorten) wie Plaine Corail und Lataniers. Das wären m.E. die wichtigsten. Ansonsten Montagne, Trèfles, Motagne Goyaves. Wenn ich nichts übersehen habe. Danke.--Ratzer 16:29, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
So die Orte sind jetzt drin. Bin mir aber nicht sicher ob die neuen alle richtig sind. Sie sind nur von der Quelle abgezeichnet. Bei Googleearth kann ich die Orte teilweise nicht finden. Lataniers und Trèfles finde ich nicht und die anderen sind zumindest unter anderem Namen eingezeichnet. Den Berg könnte ich noch dazuquetschen wenn es unbedingt sein muss, aber in dem Bereich ist es eh schon recht eng. -- Vuxi 23:00, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Auf Satelliteviews konnte ich Lataniers und Trefles verifizieren. Anscheinend ist Google Earth nicht das Maß aller Dinge. Insgesamt gibt es ja auf Rodrigues 182 offizielle Ortsnamen, wie diese Aufstellung zeigt. Aber zum jetzigen Zeitpunkt müssen die nicht alle auf die Karte übertragen werden :-) Vielleicht später mal auf eine größere Karte... Den Berg können wir uns zur Not auch sparen, ich habe da noch gesehen, dass die französische Version der Basiskarte auch Straßen eingezeichnet hat, was ja auch eine interessante Zusatzinformation ist, sodass ich dazu tendiere, diese zusätzlich in den Artikel aufzunehmen. Und die hat natürlich den Berg und weitere Berge verzeichnet.--Ratzer 07:29, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Vuxi, bitte beschrifte noch die Insel an sich. Die Lila-Grenzen gefallen mir gut. Vllt. könnte man die zweite französische Karte mit den Straßen auch noch übersetzen. Grüße Lencer 07:44, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Hast du eine Idee wie ich die Insel beschriften könnte. Ich hätte jetzt den Schriftzug relativ groß aber halbtransparent (unter allen Beschriftungen) quer über die Insel gelegt. Aber das überzeugt mich auch nicht wirklich. Die andere Karte werde ich dann auch bald übersetzten. -- Vuxi 14:49, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Kein großes Brimborium, einfach einen etwas größeren Schriftzug, so wie im französischen Original. Auch in etwa an die gleiche Stelle, dann passt's schon. Grüße Lencer 15:02, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Gesagt getan. -- Vuxi 15:17, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Soll ich die Straße auf der vorhandenen topographischen Karte ergänzen oder soll ich eine neue Karte bauen ? -- Vuxi 15:25, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Du meinst, Du könntest die Straßen noch auf dieser Karte unterbringen? Das wäre gut (ich würde erwarten, dass jeder der eingetragenen Orte an einer der Straßen liegt), aber ich kann vorab nicht beurteilen, ob die Karte dann überladen wirkt.--Ratzer 16:09, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein wenn dann auf dieser Karte. Ich würde allerdings nur den Straßenverlauf von der französischen Karte kopieren und da einfügen. Da wären dann nicht alle Orte angebunden. Für eine komplette Straßenkarte fehlt mir ganz ehrlich gesagt die Lust :-) -- Vuxi 16:31, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ah verstehe. Was immer einfacher ist, entweder in die deutsche die Straßen von der französischen einfügen, oder die französische übersetzen und mit der Übersetzung die deutsche ersetzen... müsste im Ergebnis das gleiche sein, such Dir den einfacheren Weg dorthin aus.--Ratzer 20:32, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Passiert da jetzt noich was mit den Straßen, oder kann der Wunsch als erledigt gelten? Grüße Lencer 13:32, 10. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein. Eigentlich wollte ich ja noch eine Karte mit den Straßen erstellen. Aber ich habe keine Ahnung welche Straßen ich da einzeichnen soll (welche wichtig sind und welche nicht), ganz abgesehen davon dass die Ortsnamen von Karte zu Karte unterschiedlich sind. War mit bei der ersten Karte schon unsicher wo welcher Ort liegt, aber da erschien mit das Problem noch tolerierbar, da es ja vorrangig um die Regionen geht. -- Vuxi 23:43, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich muss Dir zustimmen, jmd, vllt. Ratzer sollte eine taugliche Quellkarte (ggf. gedruckt) organisieren und ansagen, welche Orte wo zu platzieren sind und welche Straßen wirklich wichtig sind. Sonst wäre es reine Theoriefindung. Grüße Lencer 09:16, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wegen der Straßen wollte ich keineswegs ein neues Fass aufmachen, sondern nur die auf Stings Karte verwenden. Ich sehe keinen Anlass, die dort eingezeichneten Straßen nach Auswahl und Verlauf in Frage zu stellen. (Eine detailliertere Karte habe ich leider auch nicht). Soweit es voneinander abweichende Ortsnamen in verschiedenen Quellen gibt, sollen wir uns m.E. an amtliche Quellen halten, wie in den Fußnoten 3, 4 und ggf. 5 des Artikels Rodrigues (Insel) zitiert.--Ratzer 10:46, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich gehe davon aus, dass es keine weitere Karte geben wird. Der Abschnitt wird in Kürze archiviert. Grüße Lencer 07:40, 24. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auch hier frage ich bei Vuxi nach. Ich gebe halt nicht so schnell auf :-) --Ratzer 11:09, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ups das hab ich total vergessen dass hier noch was offen ist. Hab jetzt einfach mal die franz. Karte übersetzt. -- Vuxi 11:37, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Jetzt kann dieser Abschnitt archi4t werden.--Ratzer 07:22, 30. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bei der Rodrigues Strassenkarte müsste da nich Afrika anstatt Afrique stehen? Gruß--KevinKwxwx Disk bewerte mich 13:16, 5. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Stimmt. Und „Maurice“ gehört auch noch übersetzt. NNW 13:22, 5. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
korrigiert -- Vuxi 16:29, 7. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hethitische Fundstätten in der Türkei[Quelltext bearbeiten]

Moin allerseits! In der kürzlichen Exzellenz-Kandidatur des Artikels Yazılıkaya wurde bemängelt, die dort verwendete Poskarte Türkei sei nicht exzellenztauglich. Naja, eine Schönheit ist sie nicht, aber sie erfüllt ihren Zweck. Aber da ich die Kartenwerkstatt nicht wegen einer einzelnen Lagekarte beschäftigen will, schlage ich eine Karte der hethitischen Fundstätte in der Türkei vor, die dann in einigen Artikeln zu verwenden wäre. Sie sollte folgende Orte enthalten: Hattuša/Yazılıkaya, Alacahöyük, Kaneš, Karatepe, Karabel, Eflatun Pınar, Fasıllar, Yesemek, Alalach, Sirkeli Höyük, Firaktin, Hanyeri, İvriz, Arslantepe, Karkemiš, Zincirli, Alışar Höyük, Maşat Höyük.

Es drängt nichts, die Kandidatur ist (erfolgreich) beendet. Grüße -- Kpisimon 13:34, 28. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Reliefkarte: Türkei
marker
Yazılıkaya
Ich habe die Reliefkarte für die Türkei fertiggestellt, vielleicht reicht dir das ja? Uwe Dedering 14:55, 28. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und da kann ich, wie bei anderen Poskarten, beliebige Orte mit Koordinaten reingeben? -- Kpisimon 15:15, 28. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja. Der einzige Unterschied ist: maptype=relief Uwe Dedering 15:17, 28. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke, dann reicht mir das. Grüße -- Kpisimon 15:19, 28. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe nicht, wie man mit der obigen Syntax mehrere Orte in der Poskarte darstellen kann. Die Syntax dieser Karte (mit zwei beispielhaften Orten) kann für beliebig viele Orte ausgebaut werden, bis die Karte unleserlich ist :-) --Ratzer 15:37, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kartenwerkstatt/Archiv/2010-07 (Türkei)
Kartenwerkstatt/Archiv/2010-07 (Türkei)
Yazılıkaya
Alalach
Hethitische Fundstätte in der Türkei
Kann man ja auch nicht. Aber es spricht alles dafür, dass Kpisimon durchaus weiß, wie das geht. NNW 15:44, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann weiß er auch, dass man mit | label_size = die viel zu große Schrift kleiner bzw. sofort unleserlich machen kann ;-) --Ratzer 15:47, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist allerdings nicht mit Sicherheit zu sagen, zumal „viel zu groß“ von persönlichen Vorlieben abhängt. Ebenfalls unsicher ist, ob Kpisimon überhaupt noch mitliest (ich tippe: nein). Aber ich tippe auch, dass er notfalls den Weg nach Vorlage:Positionskarte findet oder an der richtigen Stelle zu fragen weiß. Die Welt ist voller Unsicherheiten. NNW 15:52, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann setze ich hier mal ohne Rückfrage und ganz rücksichtslos die Textgröße auf 75 Prozent, um zur Abwechslung auch meinen Vorlieben mal zur Geltung zu verhelfen, wie bereits mit der label_size geschehen.--Ratzer 16:46, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
„Zur Abwechslung“? Ist es wirklich so schlimm? Dann darfst du natürlich gerne willküren. :o) NNW 17:01, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Richtig getippt, NNW, ich hatte hier nicht mehr mitgelesen, und Danke, Ratzer, für den Hinweis. Schön zu lesen, dass sich alle Gedanken für mich machen ;-) Zur Sache: Ich bin mit der jetzigen Lösung schon absolut zufrieden. Ich wollte eigentlich nicht wirklich eine Karte mit allen Fundorten haben, das war nur eine Idee als Ersatz für die "unschöne" alte Poskarte. Die Reliefkarte kann in jedem einzelnen der Artikel wunderbar verwendet werden, sieht gut aus und erfüllt genau den Zweck, den ich im Sinn hatte. Sollte sich irgendwann die Notwendigkeit einer Karte mit mehreren oder gar allen Orten ergeben, kann man neue Überlegungen starten. Also nochmals danke für Eure Bemühungen, von meiner Seite ist die Angelegenheit zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. Ach ja, NNW, nochmal richtig geraten, den Weg nach Vorlage:Positionskarte hatte ich durchaus schon gefunden Grüße -- Kpisimon 17:29, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich weiss auch nicht, was die beiden hier veranstalten... ;-) Uwe Dedering 17:34, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nur ein Einwurf, der mit beiden Positionskarten der Türkei an sich zu tun hat...
  1. in beiden sind die wichtigsten Seen enthalten nur die großen Stauseen sind leider nicht drin (va. Atatürk-Staudamm & Keban-Talsperre fehlen ganz augenscheinlich), das ist irgendwie inkonsequent...
  2. bei der topograhpischen Karte sind mehr seen als in der "nackten" Poskarte enthalten, aber nur bei jenen die auch auf der Poskarte sind ist auch eine küstenlinie enthalten... das ist ebenfalls inkonsequent und deshalb nicht ganz sauber! Vllt. kann man das noch ändern, aber ja sind ohne auch schön... :) ist mir nur aufgefallen! Lg, --Rosso Robot 20:10, 1. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bayern nach Regierungsbezirken[Quelltext bearbeiten]

Die Regierungsbezirkskarte von Bayern müsste m.E. dahingehend korrigiert werden, dass die Stadt München ebenso eingefärbt wird wie der Rest des Regierungsbezirks Oberbayern, und seine Grenze allenfalls gestrichet oder gepunktet, wenn überhaupt, wiedergegeben wird. So wie die Karte jetzt ist, muss der Betrachter annehmen, dass München eine regierungsbezirksfreie Stadt oder ein Sonderbezirk ist, sozusagen eine Enklave, die vom Regierunbsbezirk Oberbayern umgeben ist.--Ratzer 10:56, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als traditionell SPD-regierte Stadt und jetzt mit Rosa Liste im Stadtrat ist München doch auch ein Sonderbezirk in Oberbayern. :o) NNW 11:12, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nach nochmaligen Hinsehen wird mir klar, dass München in der gleichen hellen Farbe wie das außerbayerische Ausland dargestellt ist (Tschechien, Österreich, Baden-Württemberg, Hessen, etc). Gehört es womöglich gar nicht mehr zu Bayern? Wäre ein kluger Schachzug der CSU, die Wahlergebnisse für (Rest-)Bayern wieder an die 50+ Prozent heranzubringen. Außerdem sind ja Hamburg und Berlin auch eigene Bundesländer. :o) --Ratzer 11:25, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Koorigiert und die Namen gleich mal größer gemacht. Platz ist da und unsere Augen werden noch schnell genug schlechter. Die Datei ist nicht überschrieben, das wollte ich dem Autor nicht antun, sondern ohne Bindestrich im Namen neu hochgeladen. NNW 11:37, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Spielerei und Schabernack:
Wer weiß wozu es gut ist.--TUBS 17:25, 1. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zwergtaucher Übersetzungswunsch[Quelltext bearbeiten]

Könntet ihr diese Karte übersetzen? Gruß--KevinKwxwx Disk bewerte mich 18:59, 6. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte sehr. NNW 19:27, 6. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke. --KevinKwxwx Disk bewerte mich 19:34, 6. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]


Verbreitungskarten[Quelltext bearbeiten]

Seit kurzem gibt es von der IUCN die Erlaubnis, mit ihren Daten für die Wikipedia Karten zu erstellen. Ich habe mal ein Beispiel in verschiedenen Varianten gemacht und würde gerne eure Meinung hören, welcher Stil euch am besten gefällt oder sinvoll ist... Uwe Dedering 13:53, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sieht sauber aus, allerdings hätte ich noch zwei Verbesserungsvorschläge: Die Ländergrenzen würde ich auf die oberste Ebene legen, dann werden die innerhalb der Verbreitungsgebiete nicht so dünne. Bei der Reliefvariante würde ich zudem ein Graustufenrelief bevorzugen (Farbe ist da mE. überflüssig und konkurriert mit der anderen Information) und die Verbreitungsgebiete transparent (am besten mit Modus „multiplizieren“, weiss aber nicht ob das im SVG geht) machen, damit man den Untergrund (zB. Gebirge, das sind oft wichtige Verbreitungsgrenze/gründe/gebiete) hindurchdurchsieht. Etwa wie hier (leider ist das Relief bei diesem Beispiel nicht schön). Zudem kann man das Relief im Meer auch weglassen, es sei denn es handelt sich um Haie oder so. Das Rot finde ich übrigens etwas zu grell, aber das ist Geschmackssache.
Ein anderer Aspekt: am besten, wenn es einen Hauptautor des Artikels gibt nochmal kurz Rücksprache halten, nicht dass der Text am Ende mit der Karte nicht übereinstimmt. Extremes Beispiel: Die IUCN hat manchmal eine andere Systematik. Wenn dann zB. eine Unterart als Art ausgegliedert wurde fehlt die im Gegensatz zu dem was im Artikel steht auf der Karte.
Gruss, --Donkey shot 14:45, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
a.) was ist denn das für ein Strich, der nach Lesotho von oben "eindringt"?
b.) Prinzipiell gefällt mir besser die Reliefkarte. Sie passt optisch gut zu dem verbreiteten Schema der Positionskarten und zeigt bei manchen Tierarten wohl gewisse Auffälligkeiten der Verbreitung: z.B. Tiere die bevorzugt im Hochgebirge abhängen oder lieber in flachen Meeren oder voll auf Flusstäler stehen. Das zeigen politische Karten natürlich nicht so gut.
c.) die politische Karte ist zu bevorzugen, falls Arten wider erwarten auf bestimmte Länder beschränkt sind. Weiß zwar nicht ob's sowas gibt, aber vielleicht gibt es bei manchen Arten ja einen Zusammenhang derart, dass in einem Land die Art bejagt wurde und ausgerottet ist und demzufolge nur noch in Ländern existiert, die die Arten unter Schutz hat. Falls eine politische Karte erwünscht, plädiere ich für die eher an unsere Positionskarten erinnernde eigelbe (ist das auf der IUCN-Karte eigelb oder weiß?) Karte statt der IUCN-Karte in Grautönen.
d.) Da beide Grundkarten nicht so 100% zu unseren Positionskarten passen (z.B. ist Datei:Africa relief location map.jpg sehr viel schöner), meine Frage: Könnte man die IUCN-Karte (das ist ja eine svg-Datei) zerstückeln und nur die roten Marker in unsere "normalen" Positionskarten legen? Geht das technisch (habe das svg noch nicht geöffnet) und lohnt der Aufwand überhaupt?--TUBS 14:55, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nur mal schnell zwischendurch: In der Reliefkarte die Opacity korrigiert, so wie sie sein sollte. Uwe Dedering 15:59, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nur mal so zwischenrein: klar gibts Arten, die nur in bestimmten Staaten vorkommen (wenngleich recht selten) - häufiger aber ist der Fall, dass Arten in bestimmten Naturräumen verbreitet sind. Es wäre also deutlich besser, topographische Karten als Grundlage zu nehmen, an denen man wichtige Dinge wie Flüsse, Wüsten, Gebirge oder Seen erkennen kann. Es macht einfach mehr Sinn, die Alpen einzufärben um über den Zusammenhang etwas zu erfahrten, als dass man ein paar im wahrsten Sinne "hintergrundlose" Fitzel Farbe in Österreich, der Schweiz und Deutschland sich zusammendenken muss. Gruß, Denis Barthel 17:04, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

@TUBS a.) Ich hatte die Länder umrandet und da war das Lesotho-Loch in Südafika mit dem äusseren Umriss verbunden... b.) Der Trend geht zur Reliefkarte. c.) Wie Denis halte ich das für unwahrscheinleich. d.) Wie, viel schöner? Ich plane schon noch, auf Lambert umzustellen, aber eine neue Projektion ist eine ganze Menge Arbeit... Den Rest verstehe ich nicht so ganz.

@Denis nix ;-)

@Donkey shot Mit dem Hauptautor des Artikels nochmal kurz Rücksprache halten? siehe folgendes:

@Alle In der Liste der Landsäugetier alleine gibt es 5227 Viecher, davon 1236, deren vollständiges Verbreitungsgebiet innerhalb der Afrikakarte liegt, und 1131 in Südamerika. (Die anderen habe ich noch nicht gemacht.) Diese Menge an Karten ist nur automatisiert zu erstellen.

Problematisch ist vor allem der Kartenausschnitt. Ich stelle mir das so vor: Eine Liste von Gebieten nach Größe aufsteigend sortiert. Die Liste sollte alle 197 Staaten mit den Grenzen der Positionskarten enthalten. Dazu die Alpen etc. Zum Schluss erst die Kontinente und dann ganz am Ende die Weltkarte. Dann lasse ich das einmal durchlaufen und für jede Art wird die kleinstmögliche also erste Karte genommen, die das Gebiet vollständig enthält. Und dann irgendwie hochladen ;-) Naja, viel Vorbereitung und Arbeit noch... Uwe Dedering 20:30, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

ich meine weniger die Projektion - davon habe ich eh keine Ahnung - sondern eher hatte ich die Idee, dass du die bereits vorhandenen Positionskarten, die ich allesamt recht hübsch finde, evtl. nehmen könntest und darauf dann die Verbreitungsgebiete projezieren kannst. Ich weiß aber nicht ob das technisch überhaupt geht - und vor allem ob das automatisch geht. Aber wenn du auf die vorhandenen Karten zurückgreifst, ersparst du dir sicher ganz viel ärgerliche Fehler: siehe Lesotho-Grenze oder auch das Südufer des Kaspischen Meeres, wo Küste und Füllung nicht so recht zusammenpassen. Außerdem finde ich auch das Relief und die Gewässer (insbes. die Gewässerlinine) bei der vorhandenen Positionskarte doch optisch einen Tick schöner. Die Frage ist ob es technisch geht auf die vorhandenen Karte zurückzugreifen und wenn ja ob der Aufwand lohnt, weil so genau bei einer Verbreitungskarten auch niemand die politischen Grenzen kontrollieren wird - der Hauptaugenmerk liegt ja auf der Verbreitung der Art. Wenn das alles zu viel Aufwand ist, nimm einfach eine Karte in einer Qualität die in etwa der hier dargestellten entspricht - für die Verbreitungskarten ist das eine enorme Verbesserung zumal du anscheinend Vollständigkeit anstrebst.Finde übrigens die Idee, die oben geäußert wurde, die Schummerung über die halbtransparente Füllung der Verbreitungsgebiete zu legen, für überlegenswert. Das seht bestimmt nicht schlecht aus. Das angesprochene Multiply als Transparenz/Ebenen-Modus geht natürlich auch in svg. --TUBS 21:13, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich eine gute Idee, Verbreitungsgebiete mit Relief darzustellen, allerdings muss es dann auch im Verbreitungsgebiet zu sehen sein, also eindeutig pro transparenter Darstellung, sonst ist es witzlos. Grenzen kann man dazu einbauen, ohne dass es stört. Einfarbige Schummerungen haben den Vorteil, dass man für die Thematik verschiedene Farben verwenden kann, Beispiele wären Sommer- und Überwinterungsgebiete oder mehrere Unterarten in einer Karte. Wenn die Schummerung farbig bleibt, fände ich es von Vorteil, die Antarktis und Grönland entsprechend Lencers Karte umzufärben, um ein weniger ungewöhnliches Bild zu bekommen. Außerdem sollte einmal eine dem heutigen Stand angepasste Schummerung erstellt werden, die dann verwendet werden kann: also z.B. Anpassung von Aralsee und Tschadsee. Freie Daten schleppen diese alten Stände immer noch mit, wäre ja schade, wenn das in neue WP-Karten übernommen würde. NNW 10:06, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die umgefärbte Karte gibt es auch in dieser Ausdehnung. Falls wirklich bedarf besteht würde ich die beiden Versionen auch hochladen. Grüße Lencer 10:20, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei naturalearthdata.com gibt es auch Rasterdaten mit Relief+Landcover (also ohne Hypsografie). Oder die AVHRR Land Cover-Daten. Wären für Verbreitungskarten ggf auch ganz gut geeignet, da man dort im Gegensatz zu den hypsografischen Reliefkarten die Vegetation, Eis, Wüste etc. sieht. Hatte das schonmal für Europa versucht (GMT/GDAL-Befehle für AVHRR-Daten und CPT-Datei ebd). --alexrk 13:14, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

So, ich habe die Luchskarte mit Eis versehen und die Opazität von 50% auf 40% verringert. Mit rot, dunkelrot, lila, dunkellila und schwarz stehen übrigens bis zu 5 unterscheidbare Farben zur Verfügung... Uwe Dedering 18:35, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Komme gerade aus dem Urlaub und habe diese Disk. entdeckt. Schön, wenn da was möglich wäre. Meiner Erfahrung nach sind politische Grenzen und Gewässer wichtig (da beides für sich in manchen Fällen keine Orientierung ermöglicht). Relief wäre natürlich hübsch, geht aber bestenfalls in der von D.S. vorgeschlagenen Grauschattierung, sonst Kollision mit anders motivierter Farbgestaltung (z.B. Unterarten, Brutvogel/Jahresvogel/Wintergast).--Cactus26 16:03, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kann mir jemand die Ortsnamen in dieser Grafik übersetzen und die neue Grafik auf Commons hochladen? Die Ortsnahmen scheinen leider nicht als Text im der svg gespeichert zu sein.--Trockennasenaffe 17:17, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was ist denn das für ein Gebilde, wo sich üblciherweise Bremen und Wilhelmshaven befinden? --Matthiasb (CallMeCenter) 19:19, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
PS: Keulen ist übrigens Köln. --Matthiasb (CallMeCenter) 19:19, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Gebilde ist ein nach Süden gewandertes Dänemark. NNW 19:23, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Üblicherweise ist dort Oldenburg (Land), und der Kartenersteller hat möglicherweise die Herrschaft von Christian I. dargestellt... Uwe Dedering 19:37, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mir ist auch schon die Idee gekommen, dass die Karte von irgendwo abgeleitet ist, ohne das dies vermerkt wurde. Möglicherweise ist die Karte nicht optimal, aber vom Prinzip her finde ich sie sehr zweckmäßig. Die Streckenkarte in unserem Thalys-Artikel ist sehr unübersichtlich, da sie viele überflüssige Dinge enthält und außerdem ist sie stark veraltet. Für diese soll die neue Karte als Ersatz dienen.--Trockennasenaffe 20:16, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Übersetzt, Dänemark ist raus, Köln nach Westen gewandert, Liechtenstein ist grau. NNW 20:22, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sehr schön, vielen Dank! Eine Frage hätte ich noch: Wäre es nicht zweckmäßiger, die Ortsnahmen als Text einzufügen, damit man sie in Zukunft einfacher übersetzen kann? Ich denke für andere Sprachversionen wäre die Karte auch interessant.--Trockennasenaffe 20:38, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Text jetzt als Text. Uwe Dedering 20:53, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann nochmal vielen Dank euch allen. Ich denke das wäre es jetzt.--Trockennasenaffe 21:20, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was ich noch festgestellt habe ist, das die Metadaten in der svg jetzt nicht mehr stimmen. Das ist aber nur eine Kleinigkeit. Die korrigiere ich mal selber, wenn ich Zeit und Lust habe oder entferne sie einfach. Dort steht sogar drin woher die Karte ursprünglich ist, falls es jemanden interessiert.--Trockennasenaffe 22:38, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ortsteilkarten Emden[Quelltext bearbeiten]

Nachtrag: Karte von Emden mit Stadtteilen: als PDF, Seite 3. Gruß, Elvaube 12:39, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das PDF zeigt 20 Stadtteile, der Artikel spricht von 26. Ich kann nur die 20 nach dem PDF hochladen. Ist das in Ordnung? NNW 19:57, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel steht, dass sich das Stadtzentrum wiederum auf Altstadt, Behördenviertel, Bentinkshof, Boltentor, Groß-Faldern und Klein-Faldern. In der Karte wäre das die Nummer 11. Hier kann man für alle betroffenen Stadtteile die gleiche Lagekarte verwenden. Gruß, Elvaube 09:12, 13. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine allgemeine Übersichtskarte sowie 20 Stadtteilkarten finden sich jetzt unter commons:Category:Maps of Emden. NNW 20:46, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sehr schön, das Design an die bekannten POS-Karten anzulehnen. Ich schätze Deine Arbeit sehr. Vielen Dank und Gruß, Elvaube 21:03, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ortsteilkarten Leer[Quelltext bearbeiten]

Leer gleich hinterher, siehe commons:Category:Maps of Leer (Ostfriesland). NNW 22:03, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ortsteilkarte Aurich[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, im Portal Ostfriesland wird derzeit überprüft, welche zugehörigen Artikel der einzelnen Ortschaften eine korrekte Infobox enthalten. Der Fortschritt ist hier zu sehen. Besteht die Möglichkeit, die Karten von Aurich, Emden und Leer so anzupassen, dass sie jeweils einen Ortsteil hervorheben? Also je Stadtteil/Ortsteil eine Karte. Somit wäre zumindest ein Anfang gemacht, die Infobox, die dann in die Artikel kommt - oder in manchen Fällen schon ist - mit weiterem Leben zu füllen. Gruß, Elvaube 11:45, 5. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Karten von Emden und Leer haben zwar einen gewissen Charme, eine Neuherstellung scheint mir aber vernünftiger. Dann sollte Aurich gleich mit gemacht werden. Meine Meinung. NNW 11:52, 5. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie sowas aussehen kann, wenn es fertig ist, sieht man übrigens hier. Gruß, Elvaube 12:03, 5. Jul. 2010 (CEST)
Nachtrag: Karte von Emden mit Stadtteilen: als PDF, Seite 3. Gruß, Elvaube 12:39, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das PDF zeigt 20 Stadtteile, der Artikel spricht von 26. Ich kann nur die 20 nach dem PDF hochladen. Ist das in Ordnung? NNW 19:57, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel steht, dass sich das Stadtzentrum wiederum auf Altstadt, Behördenviertel, Bentinkshof, Boltentor, Groß-Faldern und Klein-Faldern. In der Karte wäre das die Nummer 11. Hier kann man für alle betroffenen Stadtteile die gleiche Lagekarte verwenden. Gruß, Elvaube 09:12, 13. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und Aurich ist jetzt auch fertig. Jetzt reicht's mir erstmal mit Ostfriesland. :o) NNW 23:30, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sehr gute Arbeit. Das kann ich Dir nicht oft genug sagen. Die Anfrage bezog sich übrigens auf die Änderung in der Infobox Ortsteil einer Gemeinde. Hier ist es nun möglich, ein Wappen der Gemeinde anzeigen zu lassen. Daraufhin bin ich hingegangen und habe hier eine Übersicht aller ostfriesischen Städte und Orte angelegt, die derzeit in der Wikipedia hinterlegt sind. Somit ist gewährleistet, dass irgendwann einmal alle Ortsteile über eine halbwegs vollständige Infobox verfügen und Deine Karten haben dazu beigetragen dies zu realisieren. Gruß, Elvaube 12:29, 18. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Leider keine Vektorgrafik
OSM-basierte Vektorgrafik

Ließe sich diese Übersichtskarte vektorisieren? Gruß, --Burkhard 21:29, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, aber wozu? NNW 21:30, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Damit die im Artikel zu besichtigende Vorschau nicht mehr so dermaßen unscharf daherkommen muss, wie dies bei PNGs mit fixer Auflösung notwendigerweise der Fall ist? --Burkhard 21:59, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Miniaturen müssen in jedem Fall gerendert werden. Das macht keinen Unterschied, ob es ein PNG oder ein SVG ist, das sieht genauso aus. Im schlechtesten Fall werden dabei im SVG sogar Schriften benutzten, die MediaWiki nicht kennt und ersetzt werden müssen. Dann wird es richtig krakelig. NNW 22:04, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schau dir mal als Beispiel die Miniaturen über diesem Abschnitt an. SVG und dieselbe Qualität. NNW 22:06, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Naja, eigentlich sehen die Schriften auch in der 600px Vorschau noch recht unsauber aus und selbst bei voller Auflösung wirken sowohl die kleineren Schriften als auch der Flussverlauf der Asbach ziemlich ausgefressen. Anyhow - schönen Abend noch! --Burkhard 22:16, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine SVG-Karte wäre in diesem Fall schon von Vorteil, zumal Burkhard die Mängel dieser PNG-Karte ja bereits offengelegt hat. Die verlustfreie Skalierbarkeit ist in jedem Fall wichtig. Grüße --Carport (Disk.±MP) 22:29, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Karte hat nicht mal einen Maßstab und nur ein halbes Dutzend Linien, was willst du da skalieren? Aber bitte, feel free! NNW 22:33, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht könnte ja auch gleich jemand was neues (und schöneres) als SVG mit OSM basteln? Grüße --Carport (Disk.±MP) 14:37, 16. Jul. 2010 (CEST) Ich hatte am Nachmittag zu viel Zeit... daher hier mein erster Entwurf, für Verbesserungsvorschläge bin ich wie immer dankbar. Grüße --Carport (Disk.±MP) 17:35, 16. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da sieht man jetzt, das das ein NSG ist, das mitten im städtischen Bereich liegt... Jetzt mußt du nur noch die Rügenkarte fertigmachen... ;-) Uwe Dedering 18:09, 16. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habs mal eingebaut - und bedanke mich brav. Gruß, --Burkhard 21:57, 16. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Twelve Apostles[Quelltext bearbeiten]

Könnte jemand zu dem Artikel Twelve Apostles eine Karte erstellen wo die Felsen vor der Küste sind? Gruß--KevinKwxwx Disk bewerte mich 16:33, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, der Geohack reicht dafür. Andere Meinungen? NNW 18:55, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jetzt gibt's auch eine Infobox mit Poskarte. Das dürfte reichen.--Ratzer 22:33, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich denke auch. NNW 22:34, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Drei. Uwe Dedering 22:49, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Infobox nebst Poskarte reicht völlig. Grüße Lencer 09:41, 16. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und mit Relief jetzt noch schöner. Uwe Dedering 12:55, 16. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hi, hab mal so'n Anliegen folgenden Link betreffend: [1]. Es handelt sich um eine schwarz-weiß-Karte um 1900, was sich aus der Terminologie der Legende (Deutsche vs. Slawen) schließen lässt. Wäre es jemandem möglich, diese Karte (ohne die Kennzeichnung der dt. Eroberungen im 13. Jh. und später) zu kopieren, farblich zu bearbeiten (siehe nächster Satz) und ins *.svg-Format zu bringen? Wichtig sind die Pfeile, welche die Bewegungen der Heere im Sommer 1410 anzeigen. Würde vorschlagen, Ordenheer blau; Polen hellrot und Litauen dunkelrot. Nach Vereinigung der Truppen normales rot (Nur ein Vorschlag) Achso, der generelle Pfeil auf die Marienburg sollte (vielleicht) blassrosa sein... Aus der Legende müsste aus verständlichen Gründen das Wort Slawen entfernt werden (wenn sich jemand findet, ich berate ihn natürlich). Das Kartenwerk soll in die Schlacht bei Tannenberg (1410) eingebunden werden, um den Artikel fachlich abzurunden. VG--Magister 21:30, 16. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich will Dir nichts vormachen. Das dieser Auftrag in naher Zukunft bearbeitet wird, glaube ich kaum. Zunächst einmal ist die Frage des Urheberrechts nicht unbedeutend. Das eine Karte alt "aussieht", heißt nicht das sie alt ist und einfach kopiert werden darf. Der Spielraum für eine Aufwertung und damit einer expliziten Neuerstellung der Karte (abgesehen von einer Farbgebung) ist gering. Zum anderen ist die Neuerstellung sehr aufwändig und bzgl. eines bereits exzellenten Artikels ein reines "Luxusproblem". Meine Kollegen könnten das anders sehen, ich werde die Karte definitiv nicht neu zeichnen. Sorry und Grüße Lencer 09:47, 17. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Macht nichts; Trotzdem Danke! VG--Magister 11:42, 17. Sep. 2008 (CEST) Nachtrag: Ich werd' nie wieder einen Artikel zum exzellenten bringen, weil ich dann von euch keine Karten mehr bekomme... (lach & grins...)[Beantworten]

Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Hi, könnte jemand diese Karte ins Deutsche übertragen? Da der entsprechende Artikel am 15. Juli AdT sein wird und sich die Schlacht an diesem Tage zum 600. Mal jährt, wäre es schön, sie in deutscher Sprache zur Verfügung zu haben. Sorry für die kurze Frist, aber ich habe sie eben erst gefunden ;-) Für Rückfragen bitte meine Disk besuchen, ich müsste noch auf einen Sachverhalt hinweisen. Vielen Dank! --Magister 02:04, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Autor mal angeschrieben. --Spischot 06:57, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ok, kann ich machen. --Stefan Bollmann 18:23, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Kartenwunsch ist dann übrigens erledigt. Damit kann dann auch dieser einst abgewiesene Kartenwunsch ins Archiv der ausgeführten Kartenwünsche verschoben werden: Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/Zurückgewiesene_und_zurückgestellte_Aufträge#Schlacht_bei_Tannenberg_.281410.29 Ich will hier nicht großartig rumbasteln, vielleicht machts ja ein anderer. :) --Stefan Bollmann 18:53, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habs jetzt erstmal hier zusammengeführt, wird dann Anfang nächsten Monat archiviert, danke für den Hinweis und gute Arbeit! Grüße Lencer 09:46, 16. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hi, ich könnte für einen Artikel, den ich gerade offline vorbereite, eine gute Karte der Insel Ägina im Saronischen Golf nahe Athen brauchen. Die einzige vorhandene Karte Datei:Egine.png entspricht nicht mehr unseren Ansprüchen. Meine Wunschdarstellung geht in die Richtung von Datei:Antelope Island State Park Map.jpg, wobei ich für Vorschläge offen bin. Grundvoraussetzungen sind die Topographie mit den nordwestlichen Ebenen und den Bergen im Zentrum, die heutigen Hauptorte und die Eintragung mehrerer archäologischer Fundstellen. Hat jemand von euch Zeit und Lust? Danke im Voraus und Grüße --h-stt !? 18:04, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Optimist? Ich bin gerade am probieren, es wird besser als die erste Karte, wird aber bei weitem nicht an die Karte aus den USA ranreichen, da gibt es bessere freie Rasterdaten. Mal sehen, ob es was wird... Uwe Dedering 19:03, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Klingt gut. Ich lass mich überraschen. Schon mal schönen Dank für deine Bereitschaft. --h-stt !? 19:58, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
So. Ein Versuch, um herauszufinden, ob das Relief ausreicht. Eingezeichnet habe ich alles aus meinem alten Atlas, da kommt dann natürlich mehr dazu. Die Leuchttürme gefallen mir am besten... :-) Uwe Dedering 21:56, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist schon mal ein gewaltiger Fortschritt. Die Grundstruktur passt auf jeden Fall. Allerdings stört mich, dass das Relief offenbar bei größerer Höhe heller wird, was unschärfer wirkt. Oder ist das schon der Anfang des Farbwechsels zu orange/braun? Was nutzt du denn da für Parameter? Kannst du vielleicht mal mit den Höhenstufen etwas rumspielen, um die Höhenunterschiede deutlicher hervorzuheben? Und ich warne dich schon mal, die Küstenlinie zwischen dem Ort Ägina und der Nordwestspitze wird sehr viel detaillierter ausfallen müssen. Anderswo ist sie mir mehr oder weniger egal, aber natürlich sollten auch dort noch Detail rein. Grüße --h-stt !? 23:11, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Du solltest besser jetzt schon sagen, was du in der Karte haben möchtest. Davon könnte auch der Maßstab und die zu verwendenden Quellen abhängen und erspart dem Kartografen möglicherweise doppelte Arbeit. NNW 23:34, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Datei:Aegina map demo.svg

Hier einmal eine Datei, um zu demonstrieren, was das Problem ist. Das Relief ist nicht hochgezogen, sondern so wie es eben ist. Es gibt zwei Küstenlinien, von GSHHS und von OSM(helleres blau). Viel mehr Details bietet auch OSM nicht, dafür gibt es aber keine gute Übereinstimmung mit dem Relief. Mehr ist aus den frei verfügbaren Daten nicht herauszuholen, auch Farbänderungen helfen nicht. Kommentare? Uwe Dedering 16:12, 18. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gut, dann lass mich mal die Anforderungen spezifizieren: Ich brauche die blaue Küstenlinie im Nordwesen der Insel. "Meine" Ausgrabungsstätte ist die kleine Landzunge nördlich der Hafenanlagen von Ägina-Stadt und südlich der Inselspitze, sowie ihr Umfeld. Außerdem sollte die Karte natürlich auch für den Artikel der Insel geeignet sein und für den Aphaia-Tempels und ggf einige Ortschaften und weitere Sehenswürdigkeiten. Wenn das vorhandene Relief nicht mehr hergibt, dann muss es eben reichen, ich bin ohnehin immer wieder beeindruckt, was ihr alles zur Verfügung habt und daraus machen könnt. Kannst du es mit vertretbarem Aufwand an die detaillierte Küstenlinie anpassen? Für den Inselartikel sollten dann (zB aus unfreien Luftaufnahmen schematisch extrahiert) die heutigen Siedlungen und ihre Ausdehnungen eingetragen werden, so dass man einen Eindruck von der Insel bekommt. Danke und Grüße --h-stt !? 10:27, 19. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
SRTM ist zur Ableitungen von Küstenlinien nicht so toll - zumal hier die 90m-Auflösung ohnehin nicht mehr hergibt. Wenn man wie hier die Küstenlinie von zB OSM nehmen möchte, kann man die Höhendarstellung einfach einpassen, indem man zunächst 2 separate Dateien (für Land und Wasser) erstellt - wobei die Skala für Land bis -100m und für Wasser bis +100m geht. Dann legt man beide Dateien übereinander und maskiert sie (zB in Inkscape) mit der Polygonfläche der Küstenlinie. So passt das hinterher nahtlos aneinander. --alexrk 01:00, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nächste Version. Jetzt bräuchte ich eine Auflistung, welche Orte rein sollen und welche nicht... Was die Ausdehnung der Siedlungen angeht, bin ich sehr skeptisch, mir wäre es lieber wenn das so bleiben könnte mit den Kreisen. Uwe Dedering 12:07, 21. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Danke, die Küstenlinie ist so richtig klasse. Jetzt zu den Orten: Tsidites, Pachia Rachi, Anitsaio und Portes kannst du entfernen, das sind winzige Dörfer. Die Berge und der Südosten sind praktisch unbesiedelt. Dafür fehlt an der südwestlichen Küste noch Aeginitissa. Alones (südwestlich von Agia Marina) wäre wünschenswert, Agii im Norden wäre auch sinnvoll. Und dann zur Frage ob man eine schematische Darstellung mit Punkten wählt: Schau mal bitte auf Google Maps. Irgendwie sollte rüber kommen, dass die Küstenebene im Norden und insbesondere im Nordwesten flächig besiedelt und landwirtschaftlich genutzt ist. Während andererseits die Berge und der Südosten (wie oben schon gesagt) nahezu unbesiedelt sind. Zuletzt: Das Symbol für den Apollo-Tempel rückst du bitte noch einen Tick landeinwärts, so dass die Landzunge erkennbar bleibt und beschriftest sie in der gleichen Schriftgröße wie die anderen Kaps als "Kap Kolonna". Was sagen denn die anderen Mitleser, wie man das Siedlungsbild der Insel vermitteln kann? Grüße --h-stt !? 21:54, 21. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da müssen dann entweder die anderen Orte dargestellt werden (muss nicht alles beschriftet werden; kleinere Ortspunkte allgemein für Ansiedlung reichen da; also analog Datei:Karte Ausbruch Montagne Pelée 1902.png mit Einzelhäuschen, die aber auch für Ansammlungen für Häusern stehen) oder es muss ein dichtes Verkehrsnetz eingezeichnet werden, das dann den Rückschluss darauf ziehen lässt, dass im Norden viel los sein muss, während es im Süden deutlich dünner ist. Alternativ eine Mischung aus beidem. Ägina als Hauptort müsste auch noch hervorgehoben werden, damit sich die Siedlungsstruktur besser gliedert. NNW 09:30, 22. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das klingt nach einem guten Ansatz: Dann müsste Uwe die winzigen Dörfer mit einem Symbol (Punkt oder Quadrat) ohne Beschriftung markieren, die größeren Orte bekommen grob ihren Fußabdruck zB nach Googles Luftbild und das Straßennetz wird schematisch eingezeichnet. Das ist aber viel Arbeit, denn OSM-Daten gibt es noch nicht viele (siehe Geohack). Gibt es Alternativen mit weniger Aufwand? --h-stt !? 22:50, 22. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nee, das klingt überhaupt nicht nach einem guten Ansatz. Ich werde ganz sicher nicht das Luftbild von Google vektorisieren. Ausserdem: Entweder Bodennutzung oder Höhenkarte, beides in einem geht nicht. Ich habe mich jetzt auf alle Orte mit mehr als 100 Einwohnern aus der offiziellen Statistik beschränkt, das sind 9, von denen 8 im Norden liegen. Da sieht man deutlich, das die Leute im Norden leben. Uwe Dedering 23:18, 22. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo, auf dem pdf des Nationalen Statistischen Dienstes Griechenlands (ΕΣΥΕ) S.45, griechisch stehen die Einwohnerzahlen von 2001 (aktuellere Zahlen gibt’s leider nicht. Marathon (ältere Karte hier weiter oben) und Aeginitissa (Wunsch h-stt) sind dort nicht als Ort verzeichnet. Sind wohl recht neue Siedlungen. Zu beachten wären noch für die deutsche Beschriftung die Namenskonventionen Neugriechisch. Aus Αιγινήτισσα wird Eginitissa und Βαΐα wird zu Vaia. Marathon ist eine veraltete Schreibweise, wird heute Marathonas (Μαραθώνας) bezeichnet. @H-stt: schönes Vorhaben. Viele Grüße --waldviertler 07:09, 22. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Link, das hätte ich nie gefunden... Uwe Dedering 23:18, 22. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Neue Version, mit weniger Orten, ein bischen Straße und Legende... Uwe Dedering 10:11, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte die kleinen und mittleren Orte mit weißen Punktsignaturen versehen. Dann werden sie noch etwas zurück versetzt. Die Straßen könnten auch noch etwas stärker sein. Diese Karte enthält noch zwei Sehenswürdigkeiten im Zentrum der Insel, die bei Deiner Karte noch fehlen. Grüße Lencer 10:59, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
… und bitte Transkription beachten Agia Marina (Αγία Μαρίνα) und Vathy (Βαθύ). Die Sehenswürdigkeiten (wenn sie benötigt werden) in deutsch: Paleochora und Kloster Agios Nektarios. Grüße --waldviertler 11:43, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Städte jetzt rot/gelb/weiß. Straßen doppelt so breit. Kirche/Kloster hinzugefügt. 32 Kirchen hinzugefügt. Verwechslung von γ und y beseitigt und aus i y gemacht. Bleiben noch zwei Fragen: Soll Paleochora das Ruinen- oder das Kirchensymbol haben? Und soll die Grabungsstätte auf dem Oros eingezeichnet werden? Uwe Dedering 12:35, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo Uwe Dedering, Paleochora war ehemalige Inselhauptstadt und wurde um 1800 aufgegeben - ist heute Ruinenstadt. Das Symbol wäre demnach in Ordnung (wahrscheinlich gabs/gibts auch einige Kirchen oder zugehörige Ruinen). Leider kann ich zur Ausgrabungsstätte auf dem Oros momentan nichts beitragen. Was bedeutet 32 Kirchen hinzugefügt? Wo? ... hab ich was übersehen? Schon bewunderwert deine Geduld, wie du das alles nach und nach einarbeitest! Viele Grüße --waldviertler 18:07, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Symbol mit den drei Kreisen wird bei mir im Atlas mit Antike gleichgesetzt, das passt also nicht unbedingt. Die 32 Kirchen sind eben die Überreste von Paleochora. Steht doch im Artikel... :-) Uwe Dedering 18:14, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Peinlich, ich hab wohl im Abschnitt editiert aber nicht gelesen. Ja soetwas gibts auch.--waldviertler 16:06, 24. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das sieht jetzt schon richtig gut aus. Bitte korrigiere noch meinen Fehler: Kap Kolona wird in deutschsprachigen Texten mit nur einem n geschrieben. Für Paleochora schlage ich das Kirchensymbol vor, denn die Ruinen stammen nicht aus der Antike. Und dann bleibt noch die Frage wie man die Siedlungsstruktur hinbekommt. Die Verteilung der Orte ist das eine, das ist schon ein guter Hinweis. Aber insbesondere für Kypseli gibt eine Punktdarstellung einfach die reale Struktur nicht wieder. Ich überlega mal vor mich hin: Könnte man evtl etwas mit Farben für Landwirtschaftliche Fläche/Wald/Unfruchtbares Vulkangebirge machen? Oder das Straßennetz benutzen? Unbeschriftete graue Punkte für kleine Ortschaften und Streusiedlungen? Habt ihr Ideen? --h-stt !? 20:27, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie gefällt dir denn das? (Dran denken, möglicherweise neu laden oder sogar Cache leeren...) Uwe Dedering 22:14, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Raster ist eine gute Idee. Mit der Legende ist es gut verständlich. Herzlichen Dank dafür. Gibt es von euch sonst noch Vorschläge? --h-stt !? 22:45, 23. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
... kannst du Schrift (besonders die kleine) eventuell noch freistellen ist zusammen mit dem Raster nicht so gut lesbar.--waldviertler 16:06, 24. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dem Wunsch nach einer Freistellung der kleinen Texte schließe ich mich an. Ansonsten sage ich schon mal herzlich Danke. Die Karte setze ich jetzt in den Artikel zur Insel ein. Letzter Wusch: Kannst du bitte noch eine englische Version machen? Die Transkriptionen der Ortsnamen und des Saronic Gulf findest du in der Einleitung von en:Aegina, die Kaps änderst du bitte alle in "Cape" und kannst du die Kartenlegende selbst übersetzen? Wenn du zu anderssprachigen Projekten super nett sein willst, käme auch eine unbeschriftete Version in Frage: Also einfach alle Texte raus und "_int" oder "_blank" in den Dateinamen. Nochmal vielen Dank für die tolle und schnelle Arbeit und viele Grüße. --h-stt !? 13:11, 26. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ach ja, so etwas simples wie Freistellung der Schrift... Ich habe nach einer Reihe von Versuchen (Der Renderer macht was er will) jetzt ein Streifen-Nicht-Muster, das für mich ganz ok aussieht und auch nicht zuviel vom Relief kaputtmacht. Meinungen? Uwe Dedering 15:13, 26. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe gerade festgestellt, das ich falsch gestreckt habe (9% für 23 Grad Ost statt 25% für 37 Grad Nord). Also alles nocheinmal :-) Uwe Dedering 17:43, 26. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Na, das ging einigermassen schnell. Morgen kommt noch die englische und ev. eine griechische Version... Uwe Dedering 20:25, 26. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Apollon- und Aphaia-Tempel bitte noch mit Bindestrichen. NNW 20:27, 26. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja. Heisst das nicht Binde-strichen? Uwe Dedering 20:59, 26. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Müsste es unten in der Legende der Wassertiefen nicht unter statt über 200m heißen? Ist irgendwie relativ ich weiß, aber noch dunkelblauer wäre doch unter 200m.--TUBS 21:50, 27. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Meer ist über 200m tief, nicht unter 200m. :-) Uwe Dedering 22:02, 27. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Topographische Karte von Montserrat[Quelltext bearbeiten]

Ich habe zwar mitbekommen, dass in der Kartenwerkstatt bereits an einer Poskarte für Montserrat gewerkelt wird, aber unabhängig davon bitte ich um eine Übertragung der Verwaltungsgrenzen und – vielleicht gepunktet – auch der Sperrzonengrenzen in die topographische Karte.--Ratzer 12:53, 16. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Brades, der Regierungssitz, fehlt in der Topkarte. Die Gewässerbezeichnungen sind in verschiedenen Farben. Plymouth wird 1997 aufgegeben, sollte also nur noch als ehem. und anders gekennzeichnet in der Topkarte auftauchen. Im Artikel sollte dann nur noch eine komplett überarbeitete Karte reinkommen, zudem sehe ich grade, das die Karte erst vor drei Tagen entstanden ist, vllt. sollte man zunächst mal den Autor der Karte mit den Korrekturen betrauen. Grüße Lencer 13:33, 16. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Richtig, die Karte gab es vorher nur in Serbisch. Ich bin ja froh, dass der Autor sie übersetzt hat, so dass sie auch für uns verwendbar ist. Zu den Details: Könnte Brades der unbenannte Ort zwischen St. Peter's und Davy Hill sein? Die unterschiedlichen Blautöne sind mir wirklich nicht aufgefallen. Plymouth sollte wohl wie in der Infobox als capital (de jure) bezeichnet werden. Und falls eine Erweiterung der Legende gewünscht wird für die Aufnahme des Regierungssitzes, könnte das m.E. ein gelb ausgefüllter Kreis sein mit der Legende seat of government (preliminary). So, oder so, ich werde den Autor auf commons kontaktieren, ob er die hier gewünschten Korrekturen/Ergänzungen noch einarbeiten kann und will.--Ratzer 13:56, 16. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie man durch Drücken auf F5 (clear cache) sieht, ist der Autor der Karte den Verbesserungswünschen sehr schnell nachgekommen. Die weitere Bearbeitung hier muss durchaus nicht ebenso schnell erfolgen ;-) --Ratzer 18:10, 16. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier un eine übersetzte und erweiterte Version. Ich habe auch einige graphische Kleinigkeiten geändert und die Legende angepasst. Jetzt könnten im Artikel auch die ein oder anderen Karten entfallen. Grüße Lencer 12:26, 21. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo zusammen, als Stimme aus dem Off (durch die Karte hier auf den Artikel Montserrat aufmerksam geworden): Wäre es nicht sinnvoll, den Vulkan Soufrière Hills, der immerhin für die eingezeichnete Sperrzone "verantwortlich" ist, als Berg selbst auch in der Karte einzuzeichnen? Mich hat es gerade etwas verwirrt, dass zwei andere Berge (Chances Peak und Galway´s Soufriere) eingezeichnet sind, der wichtigere (und höhere) Sufriere Hills jedoch nicht. Joyborg 12:39, 29. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Erledigt. Grüße Lencer 16:16, 29. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke und Grüße Joyborg 16:43, 29. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bitte um Zusammenflicken der beiden Kartenblätter. Anschließend würde ich einen Ausschnitt für die Oase Siwa fabrizieren, die genau an der Nahtstelle der beiden Kartenblätter liegt.--Ratzer 15:46, 25. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte sehr. NNW 21:00, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schönen Dank nochmal. Gruß,--Ratzer 22:31, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jetzt auch der Ausschnitt mit dem eigentlichen Oasengebiet, damit die Reihe komplett ist.--Ratzer 22:54, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]