Fritz Bauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Generalstaatsanwalt Fritz Bauer

Fritz Bauer (* 16. Juli 1903 in Stuttgart; † 1. Juli 1968 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist. Mit seinem Namen und Wirken als Generalstaatsanwalt in Hessen von 1956 bis 1968 verbinden sich die Entführung Adolf Eichmanns nach Israel, die positive Neubewertung der Widerstandskämpfer des 20. Juli von 1944 und die Frankfurter Auschwitzprozesse.

Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fritz Bauer wurde als Sohn liberaler jüdischer Eltern geboren, verstand sich selbst aber als Atheist. Sein Vater war der Textilgroßhändler Ludwig Bauer, seine Mutter Ella Bauer, geborene Hirsch. In Stuttgart und Tübingen wuchs er mit seiner drei Jahre jüngeren Schwester Margot[1] in gutbürgerlichen Verhältnissen auf.[2] Er studierte nach dem Besuch des Stuttgarter Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums Rechtswissenschaft in Heidelberg, München und Tübingen. Während seiner Studienzeit engagierte er sich in einer liberalen jüdischen Studentenverbindung, vor allem in politischen Debatten.[3][4] Nach seiner Promotion Die rechtliche Struktur der Truste[5] zum Dr. jur. bei Karl Geiler wurde Bauer 1928 Gerichtsassessor beim Amtsgericht Stuttgart und bereits zwei Jahre später jüngster Amtsrichter in der Weimarer Republik.

Politische Aktivitäten und Haft während der Zeit des Nationalsozialismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von früh an war Bauer politisch aktiv. Er war Mitgründer des Republikanischen Richterbundes in Württemberg. Bereits 1920 trat er der SPD bei und übernahm 1931 den Vorsitz der Ortsgruppe Stuttgart des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold.[6] Im Zusammenhang mit Planungen zu einem gegen die Machtergreifung der Nationalsozialisten gerichteten Generalstreik wurde Bauer am 23. März 1933 festgenommen, acht Monate im KZ Heuberg und im KZ Oberer Kuhberg inhaftiert und Ende 1933 wieder aus der Haft entlassen.

Im Frühjahr 1933 erhielt erstmals ein Journalist der internationalen Presse von den deutschen Behörden die Erlaubnis zur Besichtigung eines KZs. Edmond Taylor konnte als Sonderberichterstatter der Chicago Daily Tribune das KZ Heuberg mit seinen damals 1.800 Gefangenen unter „Führung“ des Lagerkommandanten Max Kaufmann besuchen. Hierbei war es ihm möglich, „einzelne Gefangene in französischer und englischer Sprache zu befragen, die von der kontrollierenden S. A.-Mannschaft nicht verstanden wurde“. Er schrieb über seine Eindrücke einen längeren Artikel, in dem er auch Fritz Bauer erwähnt:

„Den tragischesten Eindruck empfing Taylor von der Unterredung mit dem ehemaligen Stuttgarter Richter und Reichsbannerführer, Landgerichtsrat Dr. Fritz Bauer, einem Juden; Dr. Bauer, der vollkommen zusammengebrochen ist, erklärte, daß ihn die Eintönigkeit des Lebens hinter Stacheldraht zum Wahnsinn treibt.“

Artikel in Der Tag vom 11. April 1933[7]

Die württembergischen NS-Machthaber veröffentlichten in mehreren Zeitungen ein angeblich von acht Sozialdemokraten unterzeichnetes „Treuebekenntnis“. Unter den aufgeführten Unterzeichnern ist ein „Fritz Hauer“. Ein Sozialdemokrat namens Fritz Hauer ist unbekannt, ebenso wie ein Insasse des KZ Oberer Kuhberg mit diesem Namen. Vermutlich handelt es sich bei der Veröffentlichung des „Treuebekenntnisses“ um einen Druck- bzw. Setzfehler, und es wird angenommen, dass der vorgebliche Unterzeichner der Häftling Fritz Bauer ist. Bei der Haftentlassung aus den frühen KZ nötigten SS-, SA- und andere Stellen den zur Entlassung vorgesehenen Häftlingen eine Loyalitätserklärung – einen Revers – ab. Dies wird auch im Falle Fritz Bauers und seiner mitinhaftierten Genossen angenommen, wobei der Wortlaut der abverlangten Erklärung selbstredend nicht bekannt ist. Die Nationalsozialisten machten aus dem Vorgang zu propagandistischen Zwecken ein „Treuebekenntnis einstiger Sozialdemokraten“, um ihre politischen Gegner zu entehren. Aus dem Staatsdienst wurde Bauer auf der Basis des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums entlassen.[8]

1936 emigrierte er nach Dänemark. Nach der deutschen Besetzung entzogen ihm die dänischen Behörden im April 1940 die Aufenthaltsbewilligung und internierten ihn für drei Monate in einem Lager. Zu seinem Schutz heiratete er im Juni 1943 formal die dänische Kindergärtnerin Anna Maria, geborene Petersen.[8] Im Oktober 1943, als die Nationalsozialisten mit der Deportation der dänischen Juden in das KZ Theresienstadt begannen, tauchte er unter und wurde im Rahmen der Rettung der dänischen Juden mit Unterstützung einheimischer Helfer nach Schweden übergesetzt. Dort arbeitete er als Archivgehilfe und gründete mit Willy Brandt und anderen die Zeitschrift Sozialistische Tribüne.

Die dänische Fremdenpolizei verdächtigte Bauer, mit männlichen Prostituierten Umgang zu haben, was in einer Ausstellung des Fritz-Bauer-Instituts thematisiert wurde, die erstmals 2014 im Jüdischen Museum in Frankfurt am Main zu sehen war.[9] Seitdem wird Bauer als Homosexueller kategorisiert, obwohl er sich weder dazu bekannt hat noch eindeutige Belege hierfür vorliegen.[10]

Tätigkeit als Generalstaatsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf Initiative Bauers angebrachter Artikel 1 Satz 1 Grundgesetz am Gebäude der Frankfurter Staatsanwaltschaft.

1949 kehrte Bauer nach Deutschland zurück, wurde Landgerichtsdirektor am Landgericht Braunschweig und 1950 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht ebendort. 1956 wurde er auf Initiative des Ministerpräsidenten Georg-August Zinn in das Amt des hessischen Generalstaatsanwalts mit Sitz in Frankfurt am Main berufen, das er bis zu seinem Tod 1968 innehatte.

Einer seiner ersten Fälle als Generalstaatsanwalt in Braunschweig machte ihn auch außerhalb Deutschlands bekannt: 1952 war er der Ankläger im so genannten Remer-Prozess. Bauer prägte dabei den Satz: „Ein Unrechtsstaat, der täglich Zehntausende Morde begeht, berechtigt jedermann zur Notwehr.“[11] Infolge dieses Prozesses wurden die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 rehabilitiert und ihr Versuch, Hitler zu töten, legitimiert. Das Gericht schloss sich Bauers Auffassung in seinem Plädoyer an, der NS-Staat sei „kein Rechtsstaat, sondern ein Unrechtsstaat“ gewesen.[12]

Im Jahr 1957 informierte Fritz Bauer den Leiter der Israel-Mission in Köln, und damit den israelischen Geheimdienst Mossad, über den Wohnort Adolf Eichmanns in Argentinien, nachdem er diesen von dem in Argentinien lebenden ehemaligen KZ-Häftling Lothar Hermann erfahren hatte.[13][14] Bauer misstraute der deutschen Justiz und Polizei – er befürchtete, man werde Eichmann von dort aus warnen – und wandte sich früh direkt an Israel. Der israelische Fotograf und Mossad-Agent Michael Maor fotografierte 1960 heimlich die Unterlagen von Bauer. Diese Mitteilung war ein wichtiger erster Anstoß für Eichmanns Ergreifung 1960.[15] Zum Hintergrund dieses Vorgangs gehört, dass Bauers Antrag, die deutsche Bundesregierung möge sich um die Auslieferung Eichmanns in die Bundesrepublik bemühen, von der Regierung sofort abgelehnt worden war.[16]

Der entscheidende Hinweis samt Belegen auf Eichmanns Aufenthaltsort in Buenos Aires, der durch Bauers Vermittlung den Zugriff des Mossad auslöste, stammte indessen von dem deutschen Geologen und Historiker Gerhard Klammer, dem Adolf Eichmann zwischen 1950 und 1953 bei einer Baufirma in der Provinz Tucumán im Nordwesten Argentiniens als „Landvermesser“ zugearbeitet hatte. Bei einem weiteren Argentinien-Aufenthalt Klammers im Herbst 1959 kam es zu einer Zufallsbegegnung mit Eichmann an dessen neuer Wirkungsstätte in Buenos Aires, bei der Klammer Kenntnis von Eichmanns genauem Aufenthaltsort erlangte. Unter Mitwirkung von Göttinger Studienfreunden und des ersten evangelischen Militärbischofs der Bundeswehr Hermann Kunst gelangte diese Information samt Belegen im November 1959 an Fritz Bauer. Als Bauer dem Mossad im Dezember 1959 in Jerusalem Klammers Belege übermittelte, ohne seinen Informanten preiszugeben, ordnete David Ben Gurion kurz darauf die Ergreifung Eichmanns an.[17]

Im Jahr 1958 wurde auf Bauers Initiative hin ein Konvolut von 100 000 Fahndungsakten nicht ans Bundesarchiv, sondern an die Zentrale Stelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen übergeben. Die Vereinten Nationen (UNO) übergaben dorthin eine Fahndungsliste mit 30 000 neuen Tatverdächtigen.[18]

1959 erreichte Bauer, dass der Bundesgerichtshof die „Untersuchung und Entscheidung“ in der Strafsache gegen Auschwitz-Täter dem Landgericht Frankfurt am Main übertrug. Auf Weisung Bauers leitete die dortige Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen vormalige Angehörige und Führer der SS-Wachmannschaft des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz ein. Der erste Auschwitzprozess in Westdeutschland, die „Strafsache gegen Mulka u. a.“, wurde schließlich im Dezember 1963 gegen 22 Angeklagte vor dem Landgericht Frankfurt eröffnet.

Innerhalb der bundesdeutschen Nachkriegsjustiz war Bauer wegen seines Engagements umstritten, hatten doch die meisten damaligen Juristen in der Zeit zuvor schon der NS-Diktatur gedient. Er selbst soll einmal gesagt haben: „In der Justiz lebe ich wie im Exil.“[19] Medien zitierten ihn ebenfalls mit dem Satz: „Wenn ich mein [Dienst-]Zimmer verlasse, betrete ich feindliches Ausland.“[20]

Im August 1959 erhielt Fritz Bauer von Willy Rudolf Foerster Informationen über die Hinrichtung von Gefangenen auf deutschen Blockadebrechern während des Zweiten Weltkrieges. Diese seien in Japan „mit Gewalt“ auf deutsche Schiffe gebracht und auf der Fahrt „ohne Gerichtsurteil kaltblütig ermordet“ worden.[21] Zudem berichtete er Bauer von „unwahren Zeugenaussagen“ ehemaliger deutscher Diplomaten vor Gericht. Diese hätten zum Ziel gehabt, eine „ernsthafte und eingehende Untersuchung“ seines eigenen Falls zu verhindern.[22] Foerster hatte zusammen mit dem Jüdischen Hilfskomitee in Tokio einer beträchtlichen Anzahl von Juden zur Flucht nach Japan verholfen und sie in seinem Unternehmen beschäftigt. Hierfür war er 1943 verhaftet und gefoltert worden.[23]

Bauer hielt 1960 vor Vertretern von Jugendverbänden das Referat Die Wurzeln faschistischen und nationalsozialistischen Handelns. Der Vorschlag des rheinland-pfälzischen Landesjugendrings, den Text Oberstufengymnasien und Berufsschulen als Broschüre zur Verfügung zu stellen, wurde vom Kultusministerium des Bundeslandes abgelehnt. Die Ablehnung wurde 1962 vom jungen CDU-Abgeordneten Helmut Kohl „nassforsch“ begründet: Der zeitliche Abstand vom Nationalsozialismus sei zu gering, um sich darüber ein abschließendes Urteil bilden zu können.[24] Der Text, in dem Bauer Argumente dafür brachte, dass der NS-Staat kein Betriebsunfall der Geschichte war, erschien erst 1965 im Buchhandel. Die von Bauer begonnenen Ermittlungen gegen mutmaßliche Schreibtischtäter der „Euthanasie“ wurden von seinem Nachfolger Gauf später eingestellt.

Fritz Bauers Werk galt dem Aufbau einer demokratischen Justiz, der konsequenten strafrechtlichen Verfolgung nationalsozialistischen Unrechts und der Reform des Straf- und Strafvollzugsrechts. Die Frankfurter Auschwitzprozesse (1963–1981) wären ohne Bauers hartnäckigen Einsatz wohl nicht zustande gekommen. Die Tatbeteiligten wurden größtenteils nur zu wenigen Jahren Haft wegen Beihilfe zum Mord verurteilt, auch lehnten breite Schichten der Gesellschaft die Verfahren ab. Dennoch besteht das Verdienst Bauers darin, durch die von ihm angestrengten Prozesse ab Mitte der 1960er Jahre die öffentliche Auseinandersetzung mit der Holocaust-Thematik eingeleitet zu haben. Von seinen Schriften gilt das 1957 erschienene Buch Das Verbrechen und die Gesellschaft als Hauptwerk. Darin zweifelt er die Annahme der Willensfreiheit als Grundlage des geltenden Schuldstrafrechts an und plädiert stattdessen anknüpfend an die Lehren von Franz von Liszt und Gustav Radbruch für ein „Kriminalrecht, das – unter Verzicht auf Strafe – ausschließlich Maßnahmen resozialisierenden und sichernden Charakters kennt“.[25]

Tod[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gedenktafel am letzten Wohnhaus in Frankfurt am Main

Bauer wurde am 1. Juli 1968 tot in der Badewanne seiner Wohnung in Frankfurt aufgefunden. Bei der von dem Frankfurter Gerichtsmediziner Joachim Gerchow vorgenommenen so genannten Verwaltungssektion wurden eine Herzvorschädigung, eine schwere akute Bronchitis sowie die Einnahme eines Schlafmittels festgestellt. Es ergaben sich keinerlei Hinweise auf ein Fremdverschulden.[26] So vermutete Gerchow in seinem abschließenden Gutachten und späteren Äußerungen einen Suizid. Darauf hinweisende Verhaltensweisen Bauers vor seinem Tod fehlen indes. Bauer wurde auf seinen Wunsch entgegen jüdischer Tradition eingeäschert. Die Anweisung von Bauers Stellvertreter, eine gerichtliche Leichenöffnung zu beantragen, missachtete die dafür zuständige Frankfurter Staatsanwaltschaft aus heute unerkennbarem Grund und gab die Leiche sogleich – auch zur Feuerbestattung – frei. Eine Verwaltungssektion[27] fand statt, weil Angehörige Bauers in Skandinavien zustimmten, worum sich Bauers Stellvertreter bemüht hatte.[28]

Fritz Bauers Urne wurde im jüdischen Teil (Abschnitt E) des „Östra kyrkogården“ (Ostfriedhof) in Göteborg beigesetzt.

Die erhalten gebliebenen Teile des Nachlasses Fritz Bauers werden im Archiv der sozialen Demokratie in Bonn und im Archiv des Fritz Bauer Instituts in Frankfurt am Main aufbewahrt.[29]

Zitate von Fritz Bauer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Ein Unrechtsstaat wie das Dritte Reich ist überhaupt nicht hochverratsfähig.“

Fritz Bauer: Plädoyer im Remer-Prozess 1952[30]

„Ich glaube, es ist eine traurige Wahrheit, dass wir unserem Affenzustand noch sehr nahe sind und dass die Zivilisation nur eine sehr dünne Decke ist, die sehr schnell abblättert.“

Fritz Bauer: Tonaufnahme von Fritz Bauer in Frankfurter Ausstellung Fritz Bauer. Der Staatsanwalt. NS-Verbrechen vor Gericht (2014)[31]

„Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich Feindesland.“

Fritz Bauer[32]

„Wir können aus der Erde keinen Himmel machen, aber jeder von uns kann etwas tun, dass sie nicht zur Hölle wird.“

Fritz Bauer[33]

„Das Widerstandsrecht erschöpft sich nicht im innerstaatlichen Bereich. Es überschreitet die nationalstaatlichen Grenzen. […] Man kann einen atomaren Krieg als Verbrechen ablehnen, schon weil er feindliche Zivilisten in Mitleidenschaft zieht. Man kann dies in Kauf nehmen, aber die unvermeidliche Schädigung der Neutralen irgendwo auf dem Erdball und die Schädigung ihrer noch ungeborenen Kinder durch die Verseuchung der Weltatmosphäre für einen schlechthin unerträglichen Eingriff in ihre Menschenrechte halten, die mindestens das Recht auf Leben meinen. Wem dies noch immer nicht genug ist, der mag sich an die Beeinträchtigung der eigenen Familie, der eigenen Nation und des eigenen Kulturkreises heften, die wie die Neutralen und ihre Nachkommen Opfer der Verteidigung sein können.“

Fritz Bauer: Vortrag (1967)[34]

Würdigungen und Benennungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Denkmale
Fritz-Bauer-Denkmal vor dem OLG Frankfurt
Infotafel zum Fritz-Bauer-Denkmal vor dem OLG Frankfurt
  • Ein wie ein Eisberg aus dem Boden ragender 4,5 Tonnen schwerer Naturstein wurde 2016 auf der Zeil vor dem OLG Frankfurt am Main als Gedenkstein „Nur die Spitze des Eisbergs“ für Fritz Bauer aufgestellt. Die Künstlerin Tamara Grcic greift damit ein Zitat Bauers auf: „Sie müssen wissen, es gibt einen Eisberg und wir sehen einen kleinen Teil und den größeren sehen wir nicht“.[35]
  • Vor dem Haus Jasperallee 27 in Braunschweig, wo Fritz Bauer von 1951 bis 1956 wohnte, steht eine Tafel mit erklärenden Hinweisen.[36]
Büste
  • Im Juli 2020 wurde im Foyer des Bundesjustizministeriums in Berlin eine bronzene Fritz-Bauer-Büste enthüllt. Sie solle die Mitarbeiter des Ministeriums stets daran erinnern, „Juristen zu sein, die dem Gesetz und Recht, der Menschlichkeit und dem Frieden nicht nur Lippendienst leisten“, zitierte Ministerin Christine Lambrecht Fritz Bauer. Entworfen wurde die Büste durch Pavel Feinstein, einen in Berlin lebenden Künstler mit russisch-jüdischen Wurzeln.[37]
Preise
  • 1961 gründete Bauer zusammen mit Gerhard Szczesny die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union, deren Vorstandsmitglied er längere Zeit war. Nach seinem Tod stiftete die Humanistische Union den nach ihm benannten ein- oder zweijährlich vergebenen Fritz-Bauer-Preis.
  • Am Ebelu, dem Gymnasium Fritz Bauers, wird seit 2013 jährlich der Fritz-Bauer-Preis für soziales Engagement an je drei Schüler verliehen, die sich in besonderer Weise für andere Schüler oder die Zivilgesellschaft engagieren.[38]
  • Das Bundesland Hessen ehrte Fritz Bauer postum im Jahr 2022 mit der höchsten Auszeichnung des Landes, der Wilhelm-Leuschner-Medaille, diese wurde im Dezember der in Schweden lebenden Großnichte Bauers überreicht.[40]
Institutionen
Straßen
Ehemaliger Fritz-Bauer-Platz in Braunschweig mit auf Initiative Bauers angebrachtem Grundgesetz-Zitat als Wandschmuck.
  • Im neuen Frankfurter Stadtteil Riedberg wurde 2011 ihm zu Ehren die Fritz-Bauer-Straße im Quartier Altkönigblick benannt.[44]
  • Ein Platz am Landgericht und den damaligen Räumlichkeiten der Generalstaatsanwaltschaft in der Stadtmitte Braunschweigs wurde im April 2012 als Fritz-Bauer-Platz benannt.[45] Als die Generalstaatsanwaltschaft Braunschweig 2023 in ein neues Gebäude zog, ist auch der bisherige Fritz-Bauer-Platz umgezogen.[46]
  • In Tübingen auf dem Österberg wurde im März 2017 die Scheefstraße umbenannt in Fritz-Bauer-Straße.[47]
  • In München-Aubing wurde 2017 eine weitere Straße nach ihm benannt.[48]
  • Die Hauptverbindungsstraße zwischen Ratingen-Mitte und Lintorf heißt seit August 2020 Fritz-Bauer-Straße statt ehemals Blyth-Valley-Ring.[49]
  • Am 1. Mai 2023 wurde in Darmstadt die Hindenburgstraße in Fritz-Bauer-Straße umbenannt.[51]
Säle
  • Seit 2012 ist der große Veranstaltungssaal des Amtsgerichts Stuttgart nach Fritz Bauer benannt.[52]
Briefmarken
  • 2017 hat Klaus Staeck ein Portraitbild kreiert, mit dessen Verwendung jeder bei der Deutschen Post (individuelle) Fritz-Bauer-Briefmarken bestellen kann. Zuvor hatte das Bundesfinanzministerium den Vorschlag des Braunschweiger Fritz-Bauer-Freundeskreises abgelehnt, zum 50. Todestag 2018 eine Sonderbriefmarke herauszugeben.[55]
  • Am 2. November 2019 brachte die Deutsche Post AG im Rahmen ihrer Reihe Aufrechte Demokraten ein 270-Eurocent-Postwertzeichen mit Bauers Konterfei und Zitat „Nichts gehört der Vergangenheit an, alles ist noch Gegenwart und kann wieder Zukunft werden“ heraus. Fritz Bauer wurde dort als „Streiter für die Demokratie“ geehrt. Der Entwurf stammt vom Grafiker Detlef Behr aus Köln.[56]
Veranstaltungen
  • Am 1. Juli 2018, Fritz Bauers 50. Todestag, würdigte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einem vom Fritz Bauer Institut veranstalteten Gedenkakt in der Frankfurter Paulskirche Bauers Bedeutung für die Frankfurter Auschwitzprozesse und nannte ihn wegen seines Wirkens in der Bundesrepublik „eine der Schlüsselfiguren in der jungen Demokratie“. Der Historiker Norbert Frei hielt den Gedenkvortrag.[57] Der Bundespräsident führte aus, Bauer habe so viel wie kaum ein anderer zur deutschen Rechtspflege und politischen Kultur in den 1950er und 1960er Jahren beigetragen.[58]

Veröffentlichungen von Fritz Bauer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die rechtliche Struktur der Truste: Ein Beitrag zur Organisation der wirtschaftlichen Zusammenschlüsse in Deutschland unter vergleichender Heranziehung der Trustformen in den Vereinigten Staaten von Amerika und Rußland. Verlag Bensheimer, Mannheim 1927 = Heidelberg, Jur. Diss., 1927
  • Die Kriegsverbrecher vor Gericht. Nachwort: Hans Felix Pfenninger. Reihe: Neue Internationale Bibliothek, 3. Europa, Zürich 1945.
    • = Orig.: Krigsforbrydere for Domstolen. Westermann, Kopenhagen 1945
  • Das Verbrechen und die Gesellschaft. Ernst Reinhardt, München 1957.
  • Wurzeln nazistischen Denkens und Handelns. Hg. Hessische Landesbank, Frankfurt o. J. (um 1960).
  • Die Wurzeln faschistischen und nationalsozialistischen Handelns. Landesjugendring Rheinland-Pfalz Selbstverlag, Mainz 1961, 31 S.
  • Widerstandsrecht und Widerstandspflicht des Staatsbürgers. In: [Hans–Werner] Bartsch, Bethke, Farr, [Herbert] Mochalski und Teblin. [Alle] Kirchliche Bruderschaft in Hessen und Nassau. (Hrsg.): 3 [Drei] Vorträge gehalten auf der Landestagung [4. und 5. November] 1961 der Kirchlichen Bruderschaft in Hessen und Nassau. Generalstaatsanwalt Fritz Bauer. Widerstandsrecht und Widerstandspflicht des Staatsbürgers. Rechtsanwalt Heinrich Hannover [Bremen]. Die Verteidigung des Staates als Gewissensfrage. Dozent Hans–Werner Bartsch. Der Staat ist nicht der liebe Gott. S. 41–64. [im Anhang]: Einige Fragen und Antworten nach dem Vortrag von […] Fritz Bauer [hier ohne Angabe der Interview–Partner]. Tonbandmitschrift […] soweit verständlich […]. S. 65–68. Stimme–Verlag. Frankfurt. 1962.
  • Sexualität und Verbrechen. Beiträge zur Strafrechtsreform. Hg.: Fritz Bauer, Hans Bürger-Prinz, Hans Giese und Herbert Jäger. Fischer TB, Frankfurt 1963. (3. Auflage 1965).
  • Die neue Gewalt. Die Notwendigkeit der Einführung eines Kontrollorgans in der Bundesrepublik Deutschland. Verlag der Zeitschrift Ruf und Echo, München 1964, 24 S.
  • Widerstand gegen die Staatsgewalt. Dokumente der Jahrtausende. Zusammenst. & Komm. F. B. – Fischer TB, Frankfurt 1965.
  • Die Wurzeln faschistischen und nationalsozialistischen Handelns. Europäische Verlagsanstalt. Frankfurt. 1965, 77 S.
    • Die Wurzeln faschistischen und nationalsozialistischen Handelns. Neuausgabe. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2016, ISBN 978-3-86393-085-1.
  • Auf der Suche nach dem Recht. Mit 20 Fotos und 7 Zeichnungen. Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1966.
  • Die Reformbedürftigkeit der Strafrechtsreform. Sonderreihe „Aus gestern und heute“, 20. Dokumentationen und zeitgeschichtliche Beiträge. München o. J. (1966), 23 S.
  • Alternativen zum politischen Strafrecht. Vortrag vom 6. März 1968 bei der Hochschulwoche für staatswissenschaftliche Fortbildung in Bad Nauheim. Bad Homburg v. d. H., Dr. Max Gehlen, Berlin. 1968, 15 S.
  • Vom kommenden Strafrecht. Vorwort Herbert Jäger. C. F. Müller, Karlsruhe. 1969, 85 S.
  • Die Humanität der Rechtsordnung. Ausgewählte Schriften. Hrsg. Joachim Perels und Irmtrud Wojak, Campus, Frankfurt 1998, ISBN 3-593-35841-7.
  • Nach den Wurzeln des Bösen fragen. Auszüge aus dem Wortlaut eines Vortrags, den Bauer am 5. Februar 1964 in der Frankfurter Universität hielt. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Heft 4/2015, S. 120 ff. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: online (abgerufen: 24. Mai 2019).
  • Kleine Schriften. 2 Bände, Herausgegeben im Auftrag des Fritz Bauer Instituts von Lena Foljanty und David Johst, Campus Verlag, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-593-50859-7.

Fritz Bauer in Kunst und Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fritz Bauer in der Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Filmregisseur und Schriftsteller Alexander Kluge lässt Bauer in seinem Abschied von gestern (1966) ein Plädoyer für die Humanisierung der Justiz halten. 2013 hat er ihm ein Buch gewidmet: 48 Geschichten für Fritz Bauer. Gerahmt werden diese Geschichten eingangs durch eine Erzählung, die über Bauers Beerdigung berichtet, sowie abschließend durch einen Widmungstext.[59]

Fritz Bauer in der Musik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fritz Bauer in der Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bauer wird auf dem Wandmosaik Frankfurter Treppe / XX. Jahrhundert von Stephan Huber gewürdigt.

Ausstellungen über Fritz Bauer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Filme über Fritz Bauer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ton- und Filmdokumente Fritz Bauers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • David Johst, im Auftrag des Fritz Bauer Instituts (Hrsg.): Fritz Bauer. Sein Leben, sein Denken, sein Wirken. Tondokumente mit Originaltönen von Fritz Bauer, kommentiert und eingeleitet von Burghart Klaußner, 4 CDs (306 Min.). Der Audio Verlag, 2017, ISBN 978-3-86231-994-7
  • Fritz Bauer Institut (Hrsg.): Fritz Bauer. Gespräche, Interviews und Reden aus den Fernseharchiven 1961–1968, 2 DVDs (298 Min.). Absolut MEDIEN, Berlin 2014, ISBN 978-3-8488-4017-5

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sekundärliteratur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Fritz Bauer – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Fritz Bauer. Abgerufen am 28. Januar 2021.
  2. Fritz Bauer – Munzinger Biographie. Abgerufen am 28. Januar 2021.
  3. Ronen Steinke: Fritz Bauer. Oder Auschwitz vor Gericht. München 2013, S. 56–65
  4. David Rüschenschmidt: Fritz Bauer (1903–1968). In: Manfred Blänkner, Axel Bernd Kunze: Rote Fahnen, Bunte Bänder. Korporierte Sozialdemokraten von Lassalle bis heute. Mit einem Vorwort von Erhard Eppler, Bonn 2016, S. 65–73
  5. Ronen Steinke: Fritz Bauer. Oder Auschwitz vor Gericht. München 2013, S. 71
  6. Ronen Steinke: Fritz Bauer. Oder Auschwitz vor Gericht. München 2013, S. 88 f.
  7. In den deutschen Konzentrationslagern wird geprügelt!. In: Der Tag / Der Wiener Tag, 11. April 1933, S. 2 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/tag
  8. a b Rudolf Walther: Erinnerung an einen Unvergessenen. Neues Deutschland, 26. Juli 2014, S. 17
  9. Nils Minkmar: Jüdisches Museum Frankfurt: Was wir von Fritz Bauer lernen können. In: FAZ.NET. 9. April 2014, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 9. Januar 2024]).
  10. Jan Feddersen: Diskussion um Film über Fritz Bauer: Die Denunziation. In: Die Tageszeitung: taz. 8. Oktober 2015, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 9. Januar 2024]).
  11. Erardo Cristoforo Rautenberg: Zu Haus unter Feinden. (Memento vom 19. Dezember 2014 im Internet Archive) In: Wochenzeitung Die Zeit, Hamburg, Nr. 47, 13. November 2014, S. 17
  12. Urteil des Braunschweiger Landgerichts im März 1952, zitiert nach: Lenz, Friedrich (1953): Der ekle Wurm der deutschen Zwietracht: politische Probleme rund um den 20. Juli, 1944. Selbstverlag. Die Anklageschrift und das Plädoyer Bauers sind abgedruckt in: Monika Nöhre (Hrsg.): Zerstörte Rechtskultur. Vorträge im Berliner Kammergericht. Berlin 2013, S. 45 ff.
  13. EICHMANN VOR GERICHT. 7. August 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. Januar 2024.
  14. Ronen Steinke: Auf der richtigen Fährte. In: juedische-allgemeine.de. 7. Mai 2020, abgerufen am 11. April 2021.
  15. Scott Shane: C.I.A. Knew Where Eichmann Was Hiding, Documents Show. In: The New York Times. 7. Juni 2006, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 9. Januar 2024]).
  16. Irmtrud Wojak: Fritz Bauer 1903–1968. Eine Biographie. München 2009, S. 302
  17. Bettina Stangneth, Willi Winkler: Der Mann, der Adolf Eichmann enttarnte, in Süddeutsche Zeitung, Nr. 192. 21./22. August 2021, S. 11–13.
  18. Knud von Harbou: Schmerzliches Vermächtnis in Süddeutsche Zeitung. 11. Oktober 2021, S. 15
  19. Rudolf Wassermann: Fritz Bauer (1903–1968). In: Peter Glotz und Wolfgang R. Langenbucher (Hrsg.): Vorbilder für Deutsche. Korrektur einer Heldengalerie. München, Zürich 1974, S. 296
  20. Feindliches Ausland. In: Der Spiegel. 30. Juli 1995, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 9. Januar 2024]).
  21. Clemens Jochem: Der Fall Foerster: Die deutsch-japanische Maschinenfabrik in Tokio und das Jüdische Hilfskomitee Hentrich und Hentrich, Berlin 2017, S. 71 f., ISBN 978-3-95565-225-8.
  22. Jochem: Der Fall Foerster, Berlin 2017, S. 168.
  23. Jochem: Der Fall Foerster, Berlin 2017, S. 181 ff.
  24. Conrad Taler (alias Kurt Nelhiebel): Asche auf vereisten Wegen. Eine Chronik des Grauens. Berichte vom Auschwitz-Prozess. Köln 2003, S. 139
  25. https://web.archive.org/web/0/https://gsta.brandenburg.de/media_fast/4140/NJ_8_2016.pdf. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. Januar 2024.
  26. Irmtrud Wojak: Fritz Bauer 1903–1968. Eine Biographie. München 2009, S. 30, sowie Dieter Schenk, siehe Lit., 2012 und 2014
  27. Deutscher Ärzteverlag GmbH, Redaktion Deutsches Ärzteblatt: Verwaltungssektionen: Dringende Notwendigkeit. 7. April 2006, abgerufen am 9. Januar 2024.
  28. Erardo Cristoforo Rautenberg: Die Auseinandersetzung des Generalstaatsanwalts Dr. Fritz Bauer mit dem NS-Unrecht. (Memento vom 31. Oktober 2015 im Internet Archive) S. 16.
  29. Bestände. Abgerufen am 22. August 2023 (deutsch).
  30. Heribert Prantl: Ein Erschütterer. Süddeutsche Zeitung Nr. 245 vom 24. Oktober 2015, S. 57
  31. zitiert nach: Welt.de
  32. Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich feindliches Ausland. In: Fritz Bauer Forum. 30. März 2022, abgerufen am 5. Februar 2023 (deutsch).
  33. nova GmbH: Eine lebenswerte Erde für alle. Abgerufen am 5. Februar 2023.
  34. Widerstandsrecht und Atomkrieg. Generalstaatsanwalt Dr. Bauer: „Deutschland muß lernen, nein zu sagen!“. In: Der neue Mahnruf. Zeitschrift für Recht, Freiheit und Demokratie / Der neue Mahnruf. Zeitschrift für Freiheit, Recht und Demokratie, Heft 4/1967, S. 21 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/dnm
  35. Oliver Teutsch: Denkmal für Fritz Bauer – Ein Eisberg auf der Zeil für Fritz Bauer. In: Frankfurter Rundschau, 13. Mai 2016; https://www.kunst-im-oeffentlichen-raum-frankfurt.de/de/page157.html?id=302
  36. Fritz Bauer Freundeskreis Braunschweig. Abgerufen am 9. Januar 2024 (deutsch).
  37. Maria Ugoljew: Bronzener Charakterkopf. In: Jüdische Allgemeine. 2. Juli 2020, abgerufen am 11. Juli 2020.
  38. Fritz-Bauer-Preis. In: EBELU. Abgerufen am 9. Januar 2024.
  39. Fritz Bauer - Jurist im Dienste der Humanität. Abgerufen am 9. Januar 2024.
  40. Jurist Fritz Bauer erhält posthum die Leuschner-Medaille. Deutschlandfunk, 8. November 2022, abgerufen am 8. November 2022.
  41. Justizvollzugsanstalt Darmstadt. Abgerufen am 9. Januar 2024.
  42. Fritz Bauer Gesamtschule der Stadt Sankt Augustin - Fritz-Bauer-Gesamtschule. Abgerufen am 9. Januar 2024.
  43. Stuttgarter Zeitung, Stuttgart Germany: Straßenname in Stuttgart-Sillenbuch: Bis heute kommt Post an die Treitschkestraße. Abgerufen am 9. Januar 2024.
  44. Straße Nr. 8515 für Fritz Bauer. 3. Februar 2019, abgerufen am 9. Januar 2024.
  45. Fritz-Bauer-Platz. (PDF) Abgerufen am 9. Januar 2024.
  46. Fritz-Bauer-Platz 2023. (PDF) Abgerufen am 16. März 2024.
  47. Aus Scheef wurde Fritz Bauer. Abgerufen am 9. Januar 2024.
  48. Landeshauptstadt München Redaktion: Straßenneubenennung. Abgerufen am 4. Mai 2020.
  49. Joachim Preuß: Ratingen: Stadt tauscht Straßennamen. In: rp-online.de. 5. November 2019, abgerufen am 8. Februar 2024.
  50. Fritz-Bauer-Straße im Bonner Straßenkataster
  51. Annette Schlegl: Hindenburgstraße ist in Darmstadt umbenannt worden. In: fr.de. 2. Mai 2023, abgerufen am 2. Mai 2023.
  52. Großer Veranstaltungssaal des Amtsgerichts Stuttgart trägt Namen des gebürtigen Stuttgarters und früheren hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer – Justizminister enthüllt Erinnerungstafel. Justizministerium Baden-Württemberg, 13. Februar 2012, abgerufen am 25. Januar 2020.
  53. Journal Frankfurt: Ehrung von Fritz Bauer, 7. März 2019
  54. BM der Justiz und für Verbraucherschutz: „Wir haben heute unseren Lichthof nach #FritzBauer benannt. Fritz Bauer war ein großer Jurist. Als Generalstaatsanwalt brachte er das Menschheitsverbrechen von Auschwitz vor Gericht. Sein Wirken bleibt Ansporn und Vorbild für uns – gerade heute.“ In: Twitter-Account @BMJV_Bund. 15. Januar 2020, abgerufen am 17. Januar 2020.
  55. Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg | Allg. Informationen. 8. Oktober 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. Januar 2024.
  56. Neues Sonderpostwertzeichen »Fritz Bauer«. Abgerufen am 3. November 2019.
  57. Ronen Steinke Laudatio auf einen großen Demokraten, Süddeutsche Zeitung vom 2. Juli 2018, S. 5
  58. www.bundespraesident.de: Der Bundespräsident / Reden / Festakt zum 50. Todestag von Fritz Bauer. Abgerufen am 1. Juli 2018.
  59. Alexander Kluge: „Wer ein Wort des Trostes spricht, ist ein Verräter“. 48 Geschichten für Fritz Bauer. Suhrkamp, Berlin 2013, S. 6–9 und 113
  60. Busemann besucht den Justizstandort Braunschweig. 28. August 2012, abgerufen am 9. Januar 2024.
  61. Schülerausstellung "Fritz Bauer" | Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Abgerufen am 9. Januar 2024.
  62. Heidelberger Ausstellung würdigt Nazi-Jäger Fritz Bauer. (Memento vom 27. Februar 2015 im Internet Archive) auf ka-news.de
  63. Fritz Bauer. Der Staatsanwalt – NS-Verbrechen vor Gericht. Abgerufen am 18. März 2019.
  64. Fritz Bauer. Der Staatsanwalt. NS-Verbrechen vor Gericht. Abgerufen am 9. Januar 2024 (deutsch).
  65. Sonderausstellungen – Jüdisches Museum Westfalen. In: Jüdisches Museum Westfalen. (jmw-dorsten.de [abgerufen am 1. Februar 2018]).
  66. Museen Nürnberg: Ausstellung „Fritz Bauer. Der Staatsanwalt“ – Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Abgerufen am 30. Juni 2018.
  67. Topographie des Terrors: Sonder- und Wechselausstellungen. Topographie des Terrors, abgerufen am 26. Mai 2021.
  68. Ausstellung „Fritz Bauer. Der Staatsanwalt. NS-Verbrechen vor Gericht“ bis 19. Mai 2022 im Wiener Justizpalast. Bundesministerium für Justiz, abgerufen am 11. November 2022.
  69. Alexander Kluge: Abschied von gestern. Protokoll. in: Enno Patalas (Hrsg.): Cinemathek. Ausgewählte Filmtexte. Bd. 17, Verlag Filmkritik, Frankfurt am Main 1967, S. 71–74
  70. Prädikat: „Besonders wertvoll“, Titel „Dokumentarfilm des Monats Januar 2011“ verliehen durch die FBW, Website zum Film: Fritz Bauer – Tod auf Raten. abgerufen am 28. April 2017
  71. Der wiederholten Behauptung im Film, Bauers Tod sei geheimnisumwittert ist entgegengehalten worden, dass Ziok dadurch den falschen Unterton einer mörderischen Verschwörung gegen Bauer hineingebracht habe. Dazu hat der brandenburgische Generalstaatsanwalt Rautenberg bemerkt: „Auch hat Ziok nicht ignorieren können, dass wegen der zahlreichen Fritz Bauer gegenüber ausgesprochenen Morddrohungen nicht wenige von seiner Ermordung überzeugt sind. Zwar haben sich dafür keine Anhaltspunkte ergeben, doch lässt sich dies andererseits auch nicht mit völliger Sicherheit ausschließen. Dieser Befund ist angesichts des Umstandes, dass eine Vielzahl von Personen ein Tatmotiv gehabt haben könnten – und einige darunter auch gewusst haben dürften, wie man einen Mord verschleiert, nicht geeignet, die Zweifler endgültig verstummen zu lassen.“
  72. Anja Seeliger: Berlinale Der Ungeehrte. Rezension auf perlentaucher.de, abgerufen am 28. April 2017
  73. báå=ãìíáÖÉê=h®ãéÑÉê=ÖÉÖÉå=Ç~ë=sÉêÇê®åÖÉå. (PDF) Abgerufen am 9. Januar 2024.
  74. Video ZDF History: Mörder unter uns – Fritz Bauers Kampf (29. Januar 2014, 23:25 Uhr, 44:19 Min.) in der ZDFmediathek, abgerufen am 29. Januar 2014.
  75. Universal Pictures Germany. Abgerufen am 9. Januar 2024.
  76. Paul Katzenberger: Trailer-Premiere: "Der Staat gegen Fritz Bauer". 31. Juli 2015, abgerufen am 9. Januar 2024.
  77. Fritz Bauer – Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger. Abgerufen am 24. August 2020.
  78. Minutiöse Erwägung kriminalistischer, gerichtsmedizinischer und psychologischer Faktoren, mit dem Ergebnis, dass der Tod Bauers ungewollt und medizinisch bedingt gewesen sei. Demgegenüber ist der brandenburgische Generalstaatsanwalt Rautenberg bei seiner Erörterung der Todesumstände (Lit. 2015, S. 179–185 bzw. S. 15–21) nun zu dem Ergebnis gekommen, dass weder ein Suizid noch ein verdeckter Mord mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden kann, weil sich die Frankfurter Ermittlungsbehörden gar nicht um eine umfassende Aufklärung der Todesumstände bemüht hätten und dies im Nachhinein nicht mehr möglich sei.
  79. Claudia Moisel: Rezension Fritz Bauer 1903–1968. Eine Biographie. auf hsozkult.de, abgerufen am 28. April 2017.
  80. Fritz Bauer 1903–1968. Eine Biographie. Rezensionsüberblick auf perlentaucher.de, abgerufen am 28. April 2017.