Benutzer Diskussion:Valanagut alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2017 um 16:44 Uhr durch 79.249.168.132 (Diskussion) (→‎Kleine Frage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 79.249.168.132 in Abschnitt Kleine Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachgefragt

Hallo Dl4gbe, kannst du mir hierfür Beispiele nennen, so ohne alles kann ich die Information nicht zur Verbesserung meiner Performance nutzen ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 11:32, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Mein Feetback

Hallo Zollernalb. Erst einmal danke, das du mich für meine bescheidene Meinung fragst. Ich bin auf dich gestoßen, (meine ich, wenn ich mich richtig erinnere) wegen 'Republic of Dakotah'. Du hast den Artikel meines Wissens gelöscht. Ich kann nicht nachvollziehen warum, aber allgemein bin ich der Meinung, dass ein Auto eines neuen Artikels eine gewisse Zeit braucht bevor etwas gelöscht wird. Vorschau, ja ist Richtig, die gibt es, aber viele verwenden die halt nicht. Ich habe diesen Fehler auch oft gemacht. Ich bitte dich einfach nicht allzu schnell die Löschtaste zu drücken. Wikipedia muss in erster Linie Spass machen. Ach, die Qualität, die kommt schon mit der Zeit. Natürlich ist mir klar, dass jeder neue Artikel sofort im Google gelistet, bei meinen Neuanlagen dauert das nur Minuten. Trotzdem, bin ich der Meinung dass Löschen das allerletzte Mittel sein sollte.

Nichts für Ungut.

Schönen Tag noch.

Dl4gbe (Diskussion) 14:15, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Es gab nie einen Artikel namens Republic of Dakotah. Fällt dir vielleicht der genaue Name ein? --Zollernalb (Diskussion) 15:29, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Der Artikel hieß Republic of Lakotah, Sorry Lakota nicht Dakota, Tippfehler meinerseits... Beides sind Stämme der Sioux ... Sorry ich hatte schon des öfteren Probleme wegen nicht Relevanz. Obwohl die Republic of Lakotah wirklich ein Wunsch und keine Republik ist. Aber das habe ich meines Wissens auch so formuliert im Artikel . Und ich finde solche politischen Themen sind schon relevant. Falls du nicht derjenige warst, der diesen gelöscht hat, dann Entschuldige ich mich wirklich bei dir... Dann habe ich dich mit einem anderen Admin verwechselt.

Schönen Abend

Dl4gbe (Diskussion) 20:56, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Gerne entschuldige ich das, kein Problem. Vielleicht können wir die anderen "fragwürdigen Aktionen" auch noch klären? --Zollernalb (Diskussion) 21:16, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Dein AWW-Kommentar

Nun, es war deshalb Unsinn, weil EK auf seiner Benutzerseite extra darauf hinweist, dass er nicht die WP:EK ist.--Jonathan Data/Reden/Was mache ich?/Bewerte mich 17:50, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Guten Abend allerseits. @Jonathan Data Wer liest sich schon die Benutzerseiten durch..? Versuch mich und andere zu verstehen... Du gibst dir Mühe und schreibst einen Artikel. Mir fällt das Schreiben echt schwer. Aber ich tue es gern... Ich fluche über jeden meiner Fehler lautstark, dass meine Frau im Nebenzimmer aufwacht. Dann speicherst du den selbigen Artikel, gönnst dir einen Kaffee, und ein Löschvorschlag ist da. Der Frust ist groß, man wird richtig sauer... Da schaut man doch nicht nach, um was für einen Benutzer es sich handelt. Man liest Eingangskontrolle, und schimpft Sch...ss Wikipedia. Viele Wissen gar nicht das es Benutzerseiten gibt. Darf man sich eigentlich Administrator, Admin, oder ähnlich nennen?

Denk an die Diskussion im Spiegel Forum... Es waren Hunderte die alle die gleiche Erfahrung gemacht haben... Löschanträge ... Wieviele kamen von Eingangskontrolle?

Sicher kannst du mich jetzt fragen warum ich trotzdem schreibe... Eigentlich einfach... Ich verwende primär Wikipedia zum recherchieren. Finde ich einen Artikel nicht zu einem Thema, dann versuche ich einen zu schreiben, mit der Hoffnung das er sich von einer Ente zu einem Schwan wandelt. Ich schreibe nur Artikel von denen ich eine Ahnung habe, (z.B. South Dakota, da bin ich zur Schule gegangen und habe mich mit Indianern besoffen auf der Veranda, lange ist's her) nur Nach dem Motto, sonst macht es ja keiner. Ich bin immer froh wenn sich besser schreibende Benutzer meinen Artikeln annehmen. Und ich finde die Idee von Wikipedia Klasse....

@Zollernalb. Ich habe mir dein Lösch - Log angeschaut... Was du alles löscht? Sicher mag da viel richtiges dabei sein, ich glaube aber nicht das man so schnell beurteilen kann, ob ein Artikel wirklich nur Schrott ist. Es ist nach meiner Meinung ein Fehler im Wikipedia System, dass man gelöschte Artikel nicht einsehen kann. Nehmen wir den Fall 'Haus Bartleby'. Da steht immer noch ein Löschantrag im Raum.... Noch einmal wie frustrierend ist es seine Arbeit mit einem Löschvermerk geschmückt zu sehen?.... Hat man dann noch Böcke weiterzumachen? Mir ist halt immer wieder dein Name beim Löschen aufgefallen... Du merkst was ich von Löschungen halte... Wikipedia sollte Spaß machen... Ein Löschvorschlag oder eine Löschung macht keinen Spaß.

Ich hoffe meinen Standpunkt klar gemacht zu haben. Schönen Abend Dl4gbe (Diskussion) 22:13, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten

DHTMLX

Hallo Dl4gbe!

Die von dir angelegte Seite DHTMLX wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:28, 19. Mai 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dein Angebot zur WikiCon 2016

Moin Chris,

vielen Dank für dieses Angebot zur WikiCon 2016. Freut mich, dass Du zu uns stoßen willst! :-)

Ich möchte Dir gerne in Dateiform einen Vorbereitungsbogen zukommen lassen, der sowohl Dir als auch uns die Vorbereitung erleichtern wird. Kannst Du mir dazu bitte eine kurze formlose E-Mail senden, damit der Kontakt hergestellt ist?

Dafür dankbar, schönen Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 17:03, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Habe Email verschickt. Dl4gbe (Diskussion) 09:38, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Und erhalten. Danke. :-) --Mussklprozz (Diskussion) 09:23, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

KOYA

Die Siehe-auch-Links hab ich wieder entfernt, siehe Zusammenfassungszeile: 1x Link gelöscht, der im Fließtext steht, 4x Links gelöscht, die keine übergeordneten Lemmata sind und keinen unmittelbaren Bezug zu DIESEM Lemma hat, vgl. WP:Assoziative Verweise. --H7 (Diskussion) 19:44, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, die Situation von KILI und KOYA sind durchaus vergleichbar.., Die Sender ähneln sich in jeder Richtung. Die Situation auch. KILI ist der Sender, der in 'No More Smoke Signals' beschrieben wird, einer höchst sehenswerten Dokumentation des Schweizer Fernsehens, der die Situation in Pine Ridge treffend beschreibt. Ich dachte halt, da die Situation so ähnlich sind, wären Referenzen gut. Aber gut, wenn du meinst. Lass sie halt weg. Macht nichts, solange die Aussage des Artikels passt. Dl4gbe (Diskussion) 22:51, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Stammtisch Ulm am Samstag

Hallo Dl4gbe,
wir freuen uns, Dich am Samstag kennenzulernen!
Würdest Du bitte mal kurz über die E-Mail-Funktion mit mir Kontakt aufnehmen? Dankeschön!
Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 19:38, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage

Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.

Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Dl4gbe, gut, daß Du (und andere) den Artikel ausgebaut habt. Bitte beachte aber die Einzelrichtlinien für Weblinks, hier Punkt 4. Wir machen hier keine Werbung für Dienstleistungen. Wenn es Dir wichtig ist, daß die Firmen im Artikel vorkommen, dann eine Satz (Fließtext) mit WIKI-Link (ggf auch rot), denn die meisten sind ja wohl relevant. Weiter frohes Schaffen und Gruß. --Ocd (Diskussion) 16:17, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ich geb dir prinzipiell Recht. Aber in diesem Fall war es notwendig wegen dem Löschantrag Dl4gbe (Diskussion) 16:19, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

@Dl4gbe:Dann mach es richtig als Einzelnachweis mit <ref>usw. aber nicht so.--Ocd (Diskussion) 16:22, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

MB IP-Beiträge LD und LP

da ein MB "sitzen" muss, hier ein paar Gedanken. Du hast Dich in der Sache ja mal geäussert. Vielleicht können wir etwas vordiskutieren, was sinnvoll wäre? Danke für KURZ und gerne strukturiert. Brainswiffer (Disk) 10:41, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

sorry fuer die camelbot-graetsche

gudn tach!
danke fuer den hinweis auf Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2016/06/11#Benutzer:CamelBot_(erl.) und sorry fuer die bot-graetsche. ich habe den bot nun umgeschrieben, sodass er kuenftig die finger von solchen seiten lassen sollte. beim naechsten update, also innerhalb der naechsten woche, wird die aenderung aktiv. -- seth 08:55, 18. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

United States District Court for the District of Columbia

Wenn du noch nicht fertig bist, kannst du den Artikel in deinen WP:Benutzernamensraum verschieben!-- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 12:47, 18. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Sorry, nochmal. Wirklich falsche Taste gedrückt (Wie peinlich) Kannst den Artikel verbessern, wenn gewünscht, kein Problem. Aber bitte keinen Löschantrag. Ich brauche den Artikel als Grundlage für meine Serie von Gerichtsprozessen, die ich gerade schreibe, Danke Dl4gbe (Diskussion) 13:05, 18. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Wer hat den von Löschen gesprochen? War nur der Tipp mit der BNR-Unterseite. Das nächste Mal einfach unter Benutzer:Dl4gbe/Artikellemma anlegen und dann, nach Fertigstellung in den ANR verschieben. -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 13:13, 18. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für den Tipp. Werde das mal ausprobieren. Gute Idee eigentlich, nochmals Danke, und wie gesagt kannst den Artikel verbessern. Kein Problem, im Gegenteil, freu mich drauf. Dl4gbe (Diskussion) 13:16, 18. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

FYIO

Hallo Dl4gbe,https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Diverse_Infanterie-Regimenter Brainswiffer (Disk) 17:19, 28. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Massaker von Wounded Knee

Moin! Wäre da nicht eine Weiterleitung auf Wounded Knee/Massaker bei Wounded Knee (Lakota Chankpe Opi Wakpala) 1890 sinnvoller?--Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 10:31, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Nein, der Artikel ist von mir als massiv geplant. Vorgeschichte, Geistertanz, Sitting Bull, Marsch der Lakota von Standing Rock nach Pine Ridge, Auswirkungen bis heute. Mann muss schon zwischen der Gemeinde Wounded Knee und dem Massaker unterscheiden. Mich stört der Artikel schon seit langem, er ist so nicht ausbaufähig. Glaub mir ich habe jahrelang in Rosebud gewohnt. Wounded Knee ist tägliches Leben hier. Es ist das Trauma in Pine Ridge und Rosebud und bei allen Indianern in den USA und hat einen eigenen Artikel verdient. Wenn du mitmachen willst, gerne. Dl4gbe (Diskussion) 10:40, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich frage mich, warum du den Artikel Geistertanz in diesem Artikel verkürzt wiedergibst? Das steht doch dort schon alles drin! Da reicht doch ein Satz und der Link! Und wenn du zusätzliche Erkenntnisse hast, füge die doch in den bestehenden Artikel ein. Es ist doch unsinnig, wenn man sich Informationen zu einem Thema aus mehreren Artikel zusammen suchen muss. Das gilt auch für das Kapitel Sitting Bull. Auch an Einzelnachweisen mangelt es bzw. sind sie falsch - lies dir doch dazu mal die Hilfe:Einzelnachweise durch. --Edmund (Diskussion) 20:26, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Warum nicht. Ich muss doch nicht immer das Rad neu erfinden. Natürlich kann man Geistertanz nur verlinken, aber dann geht doch der Zusammenhang verloren. Man muss dann jedesmal andere Seiten befragen. Bitte ändere es wenn du willst. Ich habe keine Probleme damit. Dl4gbe (Diskussion) 20:35, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Du scheinst das nicht verstehen zu wollen - Redundantes Wissen ist kein Mehrwert. Wegen Redundanz wurden schon ganze Artikel gelöscht. Und die Möglichkeit des Verlinkens ist ein Grundprinzip des digitalen Zeitalters - Redundanzen sind ein analoges Prinzip. Und nein, ich ändere das vielleicht, aber deine Ergänzungen, die du hoffentlich auf Grund wissenschaftlicher Erkenntnisse gewonnen hast und die noch nicht im Artikel Geistertanz drinstehen, musst du selbst belegen und in den Artikel eintragen - das kann doch sonst niemand, der sich nicht mit dem Thema beschäftigt hat. Und etwas "Klar Sprech": Wenn du nicht in der Lage bist, einen bestehenden Artikel mit ein, zwei oder drei Sätzen mit deinem Artikelgegenstand zu verknüpfen, dann solltest du mal überlegen, ob du zum Schreiben von Artikeln überhaupt geeignet bist. --Edmund (Diskussion) 20:48, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt mal drei EN aus dem Artikel zu einem zusammengefasst. Du hast in deinen EN einzelne Sätze der Webseite willkürlich hintereinander gereiht und damit bereits eine dir genehme Gewichtung der Aussagen vorgegeben. Mir persönlich erscheint eine solche Webseite, die ihre Erzeugnisse damit vermarkten will, nicht einwandfrei - aber vielleicht haben diese Hobby-Historiker ja gute Rezensionen? Aber dann darfst du deren Aussagen nicht auch noch in eine falsche Reihenfolge bringen. --Edmund (Diskussion) 23:36, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Und was soll ich jetzt mit Massaker_von_Wounded_Knee Du hast ihn so zusammengestutzt und das ganze noch als Geschwurbel bezeichnet. So nicht. Du hast mich als unfähig erklärt Artikel zu schreiben. das war die Erste PA hier. So auch nicht. Ich habe dicht nicht zuerst angegriffen, sondern du. Und jetzt kann man meinen Artikel nichtmehr lesen, weil plötzlich Sitting Bull ohne jeden Zusammenhang auftaucht. Ich lese viel Artikel im Wikipedia und die fangen alle weit vorher an. Great Sioux ist relevant, da man doch verstehen muss, das es sich ursprünglich um ein Gebiet gehandelt hat. Sonst ist die Flucht nach Pine Ridge garnicht zu verstehen. Ich bitte dich, mach die Sachen rückgängig und ändere sie ab, ohne aber Inhalt rauszunehmen. Ich habe bewusst mit Vertrag von Fort Laramie angefangen, weil das alles relevant ist warum die Sioux sich in der Lage 1890 befanden. Jetzt kapiert keiner warum die Flucht. Der Artikel entwickelt sich wie zum alten Woonded Knee Artikel, wo keinerlei Zusammenhänge dargestellt wurden. Was soll den mein Bild mit Toten Bisons, wenn sie im Artikel mehr erwähnt wurden. Die Bisons sind aber wichtig um Wounded Knee zu verstehen, da ohne Bisons sie von US-Lebensmittellieferungen abhängig. genauso wie Sitting Bull. Und Little Bighorn ist wichtig, weil Wounded Knee Rache von dieser Schlacht war. Jetzt kapiert man das auch nicht mehr. Noch einmal bitte mach rückgängig. Ich habe nichts dagegen das du ihn schöner schreibst, aber nicht Inhalt kürzen. DankeDl4gbe (Diskussion) 22:52, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe mal diesen Erguss unter die richtige Überschrift verschoben. Ich empfehle dir noch einmal, die weiter unten von mir angeführten Hilfe-Artikel zu lesen. Ausgesprochen hilfreich ist auch die Artikel-Serie WP:Wie schreibe ich einen guten Artikel. Du musst dich mal bemühen, nur das in den Artikel zu schreiben, was für das Verständnis notwendig ist. So sind am gesamten Übel dieser Welt sicherlich Adam und Eva mit verantwortlich, deshalb aber in jedem Artikel die Schöpfungsgeschichte zu bemühen, ist sicherlich falsch. Und wenn sie für einen Artikel unbedingt notwendig ist, genügt der Link. Sonst nenne ich das Geschwurbel. Das gilt auch hier - verlinken, Unwichtiges weglassen, dann wird das was. Ich mache jetzt mal dort weiter und lösche redundantes. Das alles ist nach wie vor zusammenhängend, die Links verweisen auf Ergänzungen. Hinzu kommt, dass der Artikel entweder schlampig ohne die notwendige sprachliche Sorgfalt geschrieben worden ist oder du einfachste Regeln nicht beherrscht - in beiden Fällen solltest du Artikel im deinem BNR genau überarbeiten und erst nach Prüfung im ANR einstellen. --Edmund (Diskussion) 23:28, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Noch einmal Alles persöhnliche Attacken. Hör damit auf. Wenn dir meine Schreiberei nicht passt, ändere es, aber keinen Inhalt rausnehmen. Ich habe da eine andere Meinung als du. Hab bis jetzt nur auf Artikel VM gestellt. Nochmnal ein Artikel muss lesbar sein, ohne dass man auf dutzende Links klicken muss. das macht keinen Sinn. Dl4gbe (Diskussion) 23:51, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist alles nichts persönliches - du scheinst etwas überempfindlich zu sein. An den jetzt nicht von mir durchgeführten Änderungen - meist Verlinkungen - siehst du zum einen ein WP-Prinzip (Verlinken) und zum anderen, wie nachlässig du bei der Erstellung des Artikels gearbeitet hast. --Edmund (Diskussion) 00:26, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Noch eine Hilfe - jetzt, da z.B. Cheyenne River Reservation verlinkt ist, ist jeder Satz über diese Reservation in diesem Artikel überflüssig, es sei denn, es gibt etwas, das im verlinkten Artikel noch nicht erwähnt ist. Und dann ist zu prüfen, ob das hierher gehört oder in den verlinkten Artikel. --Edmund (Diskussion) 00:43, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Nein ich bin nicht überempfindlich. Und ich weiss dass ich nicht perfekt im schreiben bin. Aber wie heißt es in der Wikipedia Erklärung sinngemäß 'Wikipedia ist ein guter Platz schreiben zu lernen' Deswegen freue ich mich freue mich normalerweise, wenn meine Artikel überarbeitet werden. Ich habe in der letzten Zeit über 100 Artikel eingestellt. Sie wurden überarbeitet, und ich hatte nie ein Problem damit. Im Gegenteil, bin Weltmeister im Danke sagen, und das meine ich so. Ich freue mich wenn Mitglieder meine Fehler korrigieren. Mir Schlampigkeit vorzuwerfen ist unfair. Ich recherchiere oft tagelang für einen Artikel, lese mindestens 10 Quellen bevor ich anfange. Und schreibe grundsätzlich nur Artikel wo ich auch eine Ahnung habe. Und hier bilde ich mir ein die Zusammenhänge besser zu verstehen wie 'Selbsternannte Experten'. Hast du in einem Indianerreservat gelebt? Kennst du die Gefühle dieser Leute. Kennst du Schmerzen über den Verlust der Black Hills? Noch mal, wenn du Wounded Knee verstehen willst, dann musst du Great Sioux und die Geschichte der Bison verstehen. Dann musst du Little Big Horn verstehen und warum die 7. Kavellerie so gehandelt hat. Und in vielen Punkten gebe ich dir ja Recht. Die Verschiebung der Lemma war richtig. Ich gebe dir auch Recht das 'Kriegsverbrechen' vielleicht zu sentimental von mir gewählt war, Ich weiss das es das Wort erst seit 1945 gibt. Aber: Es handelte sich um die Erschiessung von Kriegsgefangenen, Internierter und das würde nach Genfer Konventionen, Haager Landfriedensordnung u.s.w. schon heute als Kriegsverbrechen gelten. Aber bitte, auch hier ziehe ich zurück, lassen wir 'Kriegsverbrechen' weg. Und nochmal zu deinen Qualitätsansprüchen. Du magst recht haben, aber nicht mit Richtlinien gedeckt. Was du aufführst sind Empfehlungen aber keine Richtlinien. Richtlinien sind aber, dass du auch Anfängern und nicht studierten und besonders 'Not native speakers' eine Chance geben musst. Ich schreibe das auf meiner Seite, dass ich nicht perfekt in Deutsch bin, sondern lerne. Und Artikelschreiben ist eine gute Übung und Wikipedia sagt, das ist OK so. Wikipedia ermutigt Leute wie mich zu schreiben. Die Perfektion eines Artikels kommt mit der Zeit. Steht alles in den Richtlinien. Danke fürs lesen Dl4gbe (Diskussion) 00:54, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

7. US-Kavallerie-Regiment

Hallo, ich habe festgestellt, dass du diesen Artikel erstellst. Ich weiß zwar nicht, aus welcher Quelle du übersetzt, aber ich finde deine Übersetzungen teilweise recht oberflächlich oder von Fachkenntnis ungetrübt und manchmal auch falsch. Auch bei Übersetzungen ist das Urheberrecht einzuhalten: sollte deine Quelle der Artikel in der en:WP sein, lasse ihn doch importieren und übersetze ihn dann. Wie das im Einzelnen geht, steht hier irgendwo.

Bemühe dich mal, dich auf das zu konzentrieren, was mit dem Regiment zu tun hat - so sind z.B. Erläuterungen zum Washita oder Wounded-Knee-Massaker in dem jeweiligen Artikel angebracht, aber doch nicht hier. Was hat das Regiment aber im tiefen Süden gemacht? Hier eine Antwort, die ich nach leichter Suche gefunden habe: "In September 1871, the 7th Cavalry was distributed by squadrons and company over seven Southern States to enforce federal taxes on distilleries and suppress the activities of the Ku Klux Klan". Es wurde also wahrscheinlich nicht durch den Kommandeur, sondern von örtlichen Befehlshabern Einheits- bzw. teileinheitsweise geführt.


Und noch etwas mit leichten Schmunzeln - man lebt nicht in sondern auf Inseln! Gruß --Edmund (Diskussion) 19:47, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo du kannst dich gern an meinen Arbeiten beteiligen wenn du Lust hast. Wikipedia ist ein Gemeinschaftswerk. Bist gerne eingeladen alles zu ändern. Für Hilfe immer dankbar. Dl4gbe (Diskussion) 20:19, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Du musst nicht denselben Text auch bei mir posten - ich kriege deine Antwort/Reaktion schon mit. Gemeinschaftsprojekt - ja. Aber ich erwarte eigentlich, dass der Ersteller eines Artikels sorgfältig arbeitet und ich nicht bei vermeidbaren Fehlern hinterher arbeiten muss. Es gibt sicherlich auch bei einem gut recherchierten und belegten Artikel Verbesserungsmöglicchkeiten, aber deine beiden sind so nicht gut recherchiert und erfordern viel Nacharbeit. Vielleicht noch ein Hinweis (nur ein Beispiel) - Du gibst die Meinung des WDR als EN wieder "Dieses Massaker bricht den Widerstand der Sioux endgültig.". Da gibt es sicherlich auch andere Meinungen, die du aber nicht darstellst. Und bitte, Hilfe:Einzelnachweise beachten! Und denke doch noch mal über meinen Hinweis über das Urheberrecht nach?! --Edmund (Diskussion) 20:36, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich verteh dich jetzt wirklich nicht. Die meisten Säzte kommen aus eigenen Artikeln aus der Vergangenheit von mir. Und mir ist nach 1990 nur noch eine größerer Vorfall bekannt die Flucht der Ute nach Pine Ridge 1906, sonst war der Widerstand wirklich gebrochen. Aber Ute sind keine Sioux. Deswegen stimmt der Satz nach meiner Ansicht. 'Dieses Massaker bricht den Widerstand der Sioux endgültig' Dl4gbe (Diskussion) 20:45, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn du dich selbst zitierst, machst du etwas falsch - WP ist niemals ein Beleg. Und wenn dieser von mir als Beispiel zitierte Satz stimmt, dann gehört er in den Text und der Beleg "hier:--Edmund (Diskussion) 20:51, 3. Jul. 2016 (CEST) PS: jetzt ist Fussball!Beantworten
Das versteh ich wirklich nicht, lern aber gerne dazu. Du willst eine Quelle für diesen Satz? Dl4gbe (Diskussion) 20:55, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Du hast das Thema Einzelnachweise nicht verstanden. Habe ich gerade in dem Artikel Rosebud Indian Reservation wieder gesehen. Darum nochmals meine Bitte: Lies dir Hilfe:Einzelnachweise durch. Dann siehst du, was du falsch machst! --Edmund (Diskussion) 21:08, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich weiss wirklich nicht auf was du hinaus willst. Und bedenke das Wikipedia nicht nur von Wischenschaftlern zu schreiben ist. Im Gegenteil. Muss ich dir jetzt die Rchtlinien raussuchen, das Wikipedia keine wissentschaftliche Qualität erwartet, auch wenn das manche gerne so hätten? Belegpflicht, ja das heisst es , und ich versuche das ja bis ins Extrem. Wenn du neine Artikel liesst wirst du merken dass ich immer versuche alles zu belegen. Es hat sich auch noch keiner bei meinen Hunderten Artikeln beschwert. Bist der Erste. Aber gerne bessere ich mich wenn du mir sagst was ich nach deiner Meinung falsch mache. Gerne bring ein Beispiel und zeige mir wie du das handhabst. Wie gesagt lerne gerne dazu. Dl4gbe (Diskussion) 21:27, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Warum liest du nicht einfach mal, was ich dir empfohlen habe? Hilfe:Einzelnachweise --Edmund (Diskussion) 21:51, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hab ich, kann aber nicht erkennen auf was du eigentlich raus willst? Ich verwende Quellen aus dem Internet was legal ist Dl4gbe (Diskussion) 21:56, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Dann bist du aber nicht über die Einleitung hinausgekommen - Schon im Kapitel "Internetbelege" gibt es erste Hinweise. Ich benutze gerne die Vorlage:Internetquelle. Ich habe im Artikel mal eine von deinen in eine der richtigen Formen gebracht. Nochmal der Versuch einer Erläuterung: Du findest eine Behauptung im Netz, vielleicht auch eine Tatsache, schreibst die in den Artikel und belegst sie mit dem - allerdings verlinkten - fremdsprachigen Text. Willst du beweisen, dass du richtig übersetzt hast? Oder willst du belegen, dass irgendjemand deinen Text irgendwo behauptet hat und dieser nicht von dir erfunden ist? Ich nehme an letztes. --Edmund (Diskussion) 22:42, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich gebe zu dass ich die Indianerkriege recht gut kenne, den Rest der 7 nicht. Ja ich belege nur, weil meine eigenen Aussagen ja nicht gelten. Das mach ich aber immer zuallerletzt. Ich schreib erst den Text und suche erst später die Quellen. Da ich hier aber abgebrochen habe, habe ich die Quellen noch nicht gesucht. Ich schreibe immer vollständige Texte, da Links normallerweise verschwinden mit der Zeit. Ich finde es nicht gut, wenn nicht das Zitat dahintersteht. Und wenn du meine Seite durchgelesen hast, dann entschuldige ich mich für mein Deutsch. Ich kann besser Englisch, und verwende nur Englische Quellen. Ich bin in South Dakota auf die Highschool gegangen. Natürlich kenne ich Wounded Knee!!! Warum meinst du das ich mich für dieses Thema interessiere? Und warum meinst du das ich meine etwas Ahnung von der Sache zu haben? Ich habe Jahre mit Sioux verbracht, Und wir hatten solche Sachen im Geschichtsunterricht. Dl4gbe (Diskussion) 22:59, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ein Beleg (Einzelnachweis) kann ein Zitat sein - auch dafür gibt es eine Vorlage. Dann musst du aber das Zitat richtig - und nicht nach besten Wissen und Gewissen - und vollständig übersetzen. Befasse dich mal mit der Eignung von Webseiten, Einzelnachweisen, Literatur, dann siehst du, was du machen sollst. (Alles Hilfe-Seiten). Ich verwende auch meist englischsprachige Literatur und Webseiten, weil es zum Bürgerkrieg und den Indianerkriegen kaum taugliche deutschsprachige Literatur gibt. Ich habe während dieser Zeit noch nicht gelebt und kenne niemanden, der damals gelebt hätte - wie auch, die sind alle tot - und habe mein Wissen nicht von Hörensagen oder Überlieferungen, sondern aus Sekundärliteratur und lese zusätzlich auch Primärliteratur. Die Richtlinien der de:WP geben zum Verfassen historischer Artikel einige Hinweise - persönliche Erfahrungen, Hörensagen und Überlieferungen sowie Primärliteratur sollen nicht dazu gehören, wobei Ausnahmen mMn durchaus gemacht werden können. Die sollten dann aber auch so gekennzeichnet werden. z.B. in einem EN "persönliches Gespräch mit dem Ältesten der Lakota XYZ am ...". --Edmund (Diskussion) 23:54, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Versteh mich nicht falsch, aber das geht oft nicht. Und wenn es um Belege geht bin ich noch einer der Besseren. Schau im Artikel steht jetzt 'Jede Kompanie bestand aus vier Offizieren, 15 Unteroffizieren und 72 Mannschaften.' Aussage kommt nicht von mir. Gehe davon aus dass sie schon stimmt, da ca 100 Mann, mindestens so kenne ich die Definition, passt. Beleg habe ich nicht, wie gesagt hat freundlicherweise jemand anderes eingefügt. Wieviel Tote es bei Woonded Knee gab, weiss ich nicht, war nicht dabei, und Grabsteine hab ich auch nie gezählt, was ja auch nicht sein kann, weil Massengräber. Ich kann nur 3 Quellen angeben die die Zahlen von - bis ungefähr belegen. Mehr geht nicht. Muss jetzt in's Bett... Eigentlich wollte ich den Artikel heute noch fertig machen. Egal... Dl4gbe (Diskussion) 00:16, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Noch kurz schau dir Artiek Schlacht_im_Ia-Drang-Tal Der hat auch keine Einzelbelege Verweis auf Buch. Genauer Zusammenfassung von Buch. Ob es dich dabei um wissenschaftliche Literatur handelt. Mir egal, der Artikel ist gut. Kein Mensch nimmt Wikipedia als seriöse wissenschaftliche Quelle ernst. (Soll man auch nicht). Wikipedia dient als allgemeine Quelle um einen Eindruck zu bekommen. Sonst müsste Wikipedia Profi Schreiber einstellen. Ich sage nicht, das du nicht recht hast, aber bitte, die Meisten handhaben es auch nicht so. Gute Nacht Dl4gbe (Diskussion) 00:29, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Du vergleichst hier Birnen mit Äpfeln. Es geht nicht darum, dass WP eine seriöse wissenschaftliche Quelle ist, sondern das die Information in WP aus seriösen Quellen stammen sollen. Zu deinen EN: Anstatt sätzelang irgendwelche Äußerungen zu zitieren, verweise den Leser dahin, wo er deine Angabe verifizieren kann. Das habe ich jetzt mal gemacht. Der von dir zitierte EN 4 ist aber schon ein Hammer. Dort steht ausdrücklich, dass das Regiment über sieben Südstaaten verteilt war und als Posse, vor allem gegen den Ku-Klux-Clan eingesetzt wurde und du machst daraus "Tiefer Süden" und "Durchsetzung des Reconstruction Acts". Und dann finde ich unter EN 5 die kommerzielle, von Hobby-Historikern betriebene Webseite "Legends of America". Es gibt doch tatsächlich eine Menge anderer valider Quellen!

Du hast im Übrigen meine Frage nach deiner Übersetzungsquelle noch nicht beantwortet, aber anhand der falschen Information über die Bewaffnung gehe ich davon aus, dass du aus en:WP übersetzt hast und da ist auch das Urheberrecht zu beachten. --Edmund (Diskussion) 23:29, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich beantworte keine Fragen mehr hier von dir. Inzwischen weiß ich dass es dir nicht um den Artikel geht. Sonst würdest du ihn verbessern. Was gerne gesehen wäre. Selbstverständlich waren die Truppen mit Springfield ausgerüstet, einer der Gründe warum die Schlacht am Little Big Horn in die Hosen ging, die Sioux waren teilweise mit Winchester Unterhebler ausgerüstet, und es war eines der wenigen Schlachten in den Indianerkriegen, wo die Indianer eine überlegene Bewaffnung aufwiesen. Aber das ist nicht der Punkt warum ich mit dir nicht mehr diskutieren will. Du versucht einen nur fertigzumachen, mit unbewiesenen und falschen Behauptungen. Selbst wenn ich aus dem englischen Wikipedia abkopiert hätte und zwar den ganzen Artikel, wäre es keine Copyrightverletzung, da der gesamte Inhalt um den es geht Lizenztechnisch und rechtlich Mediawiki Inc. in Kalifornien gehört. Eine Copyright Verletzung innerhalb einer Organisation kann es nicht geben. Dir geht es also um was anderes. Schade eigentlich wie politisch Wikipedia ist. Es ist doch klar. Ich versuche Regimenter zu behalten, Natürlich kommen jetzt Störungen auf einen Artikel von Regimenter. Aber eins sag ich dir. Der Fall (Löschanträge Regimenter) kommt auf die Tagesordnung von Wikicon. Das werdet ihr auch mit solchen Störmanövern nicht verhindern können. Änder den Artikel, stell einen LA, aber lass mich in Ruhe. Noch einmal es ist traurig wie hier mit Mitgliedern umgegangen wird. Es steht eindeutig in den Richtlinien das Benutzer verschiednsten Niveaus mitmachen können, und das es nicht erlaubt ist deine Qualitätsansprüche auf andere zu übertragen. Hast du die Richtlinien gelesen? Ich höre gerne auf Verbessungsvorschläge und bin offen für Änderungen, aber so bitte nicht. Deine Anschuldigungen , die erfüllen den Tatbestand einer VM und PA Dl4gbe (Diskussion) 19:18, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
In dem Artikel Spencer steht Nach dem Krieg wurde der Spencer-Karabiner in den Indianerkriegen eingesetzt (unter anderem mit Erfolg im Gefecht bei Beecher Island), später jedoch durch den Springfield-Model 1873-Einzellader ersetzt. Da die Kavallerie weit entfernt von ihren Stützpunkten gegen Indianer eingesetzt wurde, kann der Tausch von Repetiergewehren gegen Einzellader auch mit der knapp vorhandenen Munition erklärt werden. 1876, in der Schlacht am Little Bighorn, waren pro Trooper nur 50 Karabinerpatronen am Mann und 50 in der Satteltasche verfügbar, dazu kamen noch 18 Revolverpatronen. Ich habe also Recht mit Springfield, obwohl ich den Spencer Artikel voher nicht kannte Aber mir ist es egal, ich mache keine Edit Wars. Ich lass die falsche Information so stehen. Dl4gbe (Diskussion) 19:46, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
siehst du hier Spencer? ich sehe Springfield!
Dl4gbe (Diskussion) 20:00, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Nein Meinung geändert. Deine Änderungen sind so falsch, dass sie anderen Artikeln im Wikipedia widersprechen würden. Ich ändere den Artikel auf Springfield 73 zurück. Dl4gbe (Diskussion) 21:08, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Es ist immer wieder erheiternd, solche Meinungen wie deine zu hören. Zu deinen letzten Äußerungen ein paar Anmerkungen:
1. Dein Sockenpuppenvorwurf gehört auf VM - ich lösche ihn einfach mal, ebenso wie die anderen PA. Stellst du sie wieder her, melde ich dich auf VM.
2. Natürlich sind auch die Artikel aus anderen WP urheberrechtlich geschützt. Wenn du einen solchen Artikel verwendest, solltest du auf den Ursprung hinweisen. Um allen Unwägbarkeiten aus dem Weg zu gehen, importiert man den (inkl. Versionshistorie), übersetzt ihn und stellt ihn dann in den Artikelnamensraum.
3. Artikel aus WP als Beleg für Behauptungen zu nehmen, soll unterbleiben.
4. Liest du meinen EN zum Punkt Bewaffnung, dann siehst du, dass die Kavallerieregimenter zunächst mit dem Spencer ausgerüstet wurden und nach und nach auf die Springfield umgerüstet wurden - was ist also an meinem Eintrag falsch?
5. Merkst du eigentlich nicht, dass ich diesen Artikel auf einen Stand bringen will, dass er nicht mehr zum Löschen vorgeschlagen werden kann?
--Edmund (Diskussion) 21:43, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Merkst du eigentlich dass ich nicht auf Streit aus bin. Wenn du mir erklärst, dass du nicht mit den unsinnigen Regimenter Löschungen zu tun hast dann glaub ich dir. Du musst aber doch einsehen, dass das Springfield 73 entscheidet ist für den Artikel. Nur so kann man synchron mit anderen Artikeln sein. Die entscheidene Waffe war das Springfield, da Standardgewehr während den Indianerkriegen in den Dakotas und Montana. Ein VM kannst du machen wenn du willst, werde aber mit einem gegen dich antworten. Werde das nicht tun, wenn du nicht damit anfängst. Ich freue mich wenn du den Artikel ausbaust, wirklich. Die Info kommt im übrigen aus dem Deutschen Wikipedia Artikel Schlacht_am_Little_Bighorn wo auch Bilder zu den eingesetzten Waffen der 7. zu sehen sind. Noch einmal, mir liegt nichts an Streit. Aber bitte nicht so herablassend diskutieren. Wir haben doch ein gemeinsames Ziel, oder? Dl4gbe (Diskussion) 22:01, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich bin für Löschung aller Regimenter, die nicht den RK entsprechen. Und das sind im Zeitalter der Massenheere mMn fast alle. Für das 7. Kavallerie-Regiment habe ich die Relevanz im zweiten Abschnitt dargestellt und nicht du. Und wenn man dann von der Relevanz überzeugt ist, muss man die Regimentsgeschichte beschreiben, und dazu gehören zum Beispiel auch Umgliederungen und Umrüstungen. Und dazu benötigt man fundierte Quellen und nicht unbedingt die von Hobby-Historikern. Nochmal - was in anderen de:WP Artikeln steht ist richtig oder falsch und auf keinen Fall als Beleg tauglich. Deshalb habe ich dir die vollständige Lektüre einiger Hilfeseiten empfohlen. Und lass deine blödsinnigen Drohungen, da läufst du bei mir gegen eine Wand! --Edmund (Diskussion) 22:32, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Das habe ich mir gedacht. Deswegen war mein Verdacht doch nicht so abwiegig. Ich bin der Meinung das die Gefühle von Mitgliedern über RK stehen müssen, das man berücksichtigen muss wieviel Zeit ein Autor in einen Artikel gesteckt hat. Das gilt nicht für Reklame oder bezahlte Schreiber, die nur ihre Sache promoten wollen. Sonst aber finde ich es unfair, wie mit Schreibern hier umgegangen wird. Löschanträge sind das letzte Mittel schreiben die Richtlinien vor. Aber die Admins hier scheinen diesen Satz nicht zu kennen. Nochmal, stell dir einen Schreiber vor, der viel Zeit und Energie in Artikel stecken und dann gelöscht werden. Etwas mehr Menschlichkeit könnte Wikipedia gut tun. Bei 2.000.0000 Mitgliedern sind gerade 20.000 aktiv. Aber das scheint Admins nicht zu denken zu geben. Das Klima in Wikipedia ist zu rauh und vergiftet, die Ansprüche zu hoch. Fast alle Schreiber sind wieder weg nach einem Jahr. Und im Deutschen Wikipedia klaffen Lücken so groß wie Scheunentore... Das kommt vom Klima, von Löschdiskussionen und Diskussionen wie diese. Nichts für ungut. Dl4gbe (Diskussion) 01:13, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

P.S.: lass doch einfach Wörter wie Blödsinn und ähnliche weg. Dann wäre alles einfacher.

Dein Importwunsch zu en:Drexel_Mission_Fight

Hallo Dl4gbe,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 12:37, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wahnsinn! So schneller Service! Vielen Dank Dl4gbe (Diskussion) 12:42, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:9th_Cavalry_Regiment_(United_States)

Hallo Dl4gbe,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Chewbacca2205 (D) 23:16, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, viel Spaß bei diesem Regiment - loves labours lost. Dieses Regiment wird nicht relevant - schenk dir die Arbeit. --Edmund (Diskussion) 23:31, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Werde wir ja sehen. Das erste Schwarze Kavallerie Regiment der Vereinigten Staaten. Wenn das keine Relevanz ist. Dl4gbe (Diskussion) 00:10, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Aber du merkst ja bin lernfähig und höre auf Argumente wenn sie gut sind, oder Dl4gbe (Diskussion) 00:16, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Und was ist der Unterschied zum zweiten? Das Regiment hat, außer das erste zu sein, nichts gemacht, das sich irgendwo außerhalb der Regimentsgeschichte niedergeschlagen hat. Wenn du da was machen willst, was eventuell von Erfolg gekrönt sein könnte, wäre doch das Navajo-Funker-Korps, deren Denkmal in Window Rock - Hauptstadt der Navajo Nation - steht, erfolgversprechend. Wenn es nicht schon einen Artikel darüber gibt? --Edmund (Diskussion) 00:30, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ach so - du bist wirklich lernfähig - ausspreche Anerkennung. Das, was du jetzt gemacht hast, ist genau das, was ich dir bei dem 7. Kavallerie-Regiment vorgeschlagen hatte. Denn wenn du das übersetzt hast und in den ANR überführst, ist die gesamte Artikelhistorie vorhanden und jedwede URV-Verdächtigung ad absurdum geführt! Thumbs Up! --Edmund (Diskussion) 01:17, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Wie gesagt. Ich wusste nichts von Benutzer-Space und Import Möglichkeit. Beide Vorschläge deinerseits machen Sinn. Danke dafür. Der Stress ist weg. Mann kann sich Zeit nehmen für Artikel. URV haben mich in diesem Zusammenhang nicht gejuckt, aber sicher, sauberer ist diese Lösung, und wenn es geht warum nicht? Ist fair, da geb ich dir recht, und einfacher weil jetzt kann ich wirklich wörtlich übernehmen. zeilenweise. Das 9. hat noch mehr zu bieten als im Englischen Artikel steht. Warts's ab. Zumindest kann ich schon sagen, dass es ohne dem 9. vielleicht ein zweites Little Bighorn gegeben hätte. Ist das nicht relevant? Navajo, da war was! Wie oft gesagt erhebe ich keinerlei Anspruch fit in US-Geschichte zu sein. Ich kenne mich nur in South Dakota aus! Auch kenne ich mich auch nicht mit Indianern aus, nur mit Sioux Dl4gbe (Diskussion) 08:21, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Viel Erfolg - wenn du aber später nicht enttäuscht werden willst, prüfe die Relevanz genau, bevor du mit der Arbeit beginnst. Ich halte das Regiment für nicht relevant, aber vielleicht gräbst du ja irgendetwas aus. Erwähnungen in der (örtlichen oder zeitgenössischen) Presse sind jedoch nicht Relevanz stiftend. --Edmund (Diskussion) 12:09, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Bei der 9. werde ich mir Zeit lassen. Vielleicht fahre ich die nächste Zeit nach Fort Robinson (Der Artikel ist von mir). Noch nicht klar wann ich nach Rosebud fahre. Irgendwann die nächsten Monate. Fahren werde ich auf jeden Fall. Ob ich Zeit für Nebraska habe, weiss ich nett, eigentlich ist nur Pine Ridge und Rosebud geplant. Wahrscheinlich im Dezember wegen Wounded Knee Dl4gbe (Diskussion) 12:42, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Black Hills Land Claim

Hallo Dl4gbe,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 17:02, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Danke Itti Dl4gbe (Diskussion) 18:06, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo, interessanter Artikel. Ich hielte es für wichtig, vernünftige Literatur zu dem Thema zu finden und nicht nur zu übersetzen. Pass auf, dass du nicht zu viele persönliche Ansichten in den Artikel hineinbringst. Lass dir Zeit; ich lese mal mit und helfe, wenn ich kann. Gruß --Edmund (Diskussion) 19:18, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Trotz der Differenzen bist du gerne eingeladen mitzuhelfen. Nur zu. Ich bin die nächsten Tage nicht da. Ab 11.7 für eine Woche komplett Offline, da im Ausland ohne Internet. Dl4gbe (Diskussion) 19:21, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Einladung in den WikiChat

Hallo, Ich lade dich ein in den Chat der Wikipedia auf Freenode. Hier kann man ungestört direkt quasseln und muss nicht den E-Mail Dienst nutzen. Es ist also anonym.
[#wikipedia-de] Webchat
"Webchat" ist eine Webseite, auf der du den Chat nutzen kannst und der Link mit dem # ist für ein Programm dass den Link verarbeiten kann. Wenn du ein solches Programm nicht hast, nutze einfach den Button "Webchat".

Weitere Infos: Wikipedia:Chat

Liebe Grüße --Keks um 21:40, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Vorschlag

Hallo Dl4gbe, ich weiß nicht, wie genau ich hier auf deine Disk verirrt bin, habe mir aber deine Meinung zur Löschpraxis usw. durchgelesen. Ich möchte dir einen Vorschlag machen, der dir eventuell ein wenig helfen könnte: Falls du dir bei einer Artikelerstellung unsicher bist, ob die Relevanz erfüllt ist, kannst du dich auch immer beim Relevanzcheck melden. Wenn man schon einige Stichpunkte fertig hat und die Quellen angibt, mit denen man arbeiten möchte, helfen erfahrene Benutzer weiter, ob ein Lemma überhaupt relevant ist, ob die Relevanz nicht richtig im Artikel dargestellt ist oder ob es vielleicht bessere Quellen braucht - das ist keine Garantie dafür, dass ein Artikel nicht hinterher doch gelöscht wird, bzw. einen Löschantrag kassiert, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die User dort sich wirklich auskennen und wertvolle Tips geben können. Viele Grüße --AnnaS.aus I. (Diskussion) 00:49, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo AnnaS.aus I. Erst einmal Danke für den Tipp. Gott sein Dank sind meine eigenen Artikel höchst selten von Löschanträgen betroffen. Die letzten Jahre waren es nur zwei, beim Einen gab es LAE nach einer Minute (Der Löschantragsteller kannte sich wirklich nicht in Relevanz-Kriterien aus), und beim Zweiten gebe ich zu, war die Relevanz-Frage nicht belegt von mir. (Der Antrag war also berechtigt nach Wikipedia-Richtlinien), er wurde aber letztlich doch von einem Admin als Behalten erklärt. Hatte also noch keinen eigenen Artikel der gelöscht wurde. Ich gebe zu es geht mir um das Prinzip. Ich bin Inklusionist, oder besser ausgedrückt, ich bin der Meinung, dass jeder Gegenstand relevant ist. Warum? Ich bin der Meinung das eine gut funktionierende Community wichtig ist für Wikipedia, und das Löschantragsteller vom Prinzip her Vandalismus begehen und Wikipedia schaden. (Natürlich dann nicht, wenn ein Artikel grob gegen Richtlinien verstößt, wie Werbung) Kurz. Ich bin der Meinung, dass Löschanträge das Letzte Mittel darstellen sollten. Und so steht es auch in den Richtlinien. Löschantragsteller verstoßen nach meiner Meinung permanent gegen unsere eigenen Richtlinien indem sie die Relevanz-Kriterien falsch interpretieren. Relevanz-Kriterien beschreiben nur, wenn ein Artikel auf jeden Fall relevant ist, nicht aber Fälle von nicht Relevanz. Auch halte ich die Löschdiskussionen für schädlich für die Sache Wikipedia. Sie schrecken Benutzer ab. Das Problem bei Wikipedia ist, dass von 2 Millionen Mitgliedern gerade mal 20.000 aktiv sind, und von diesen 20.000 gerade mal 300 nicht Admins in der Community aktiv sind. Wahlen werden dadurch zur Farce. Die meisten Neu-Mitglieder sind höchstens 1 Jahr dabei. Ich führe dies auf den rauen Umgangston besonders in Löschdiskussionen zurück. Es macht einfach keinen Spaß in Wikipedia aktiv zu sein, solange es professionelle Löschantragsteller wie 'Eingangskontrolle' und 'Lutheraner' gibt. Einige wenige Mitglieder vergiften nach meiner Meinung die Ambiente von Wikipedia. Und leider unternehmen die Admins wenig dies zu ändern. Im Gegenteil. Sie vernichten Artikel, wo sich Mitglieder große Mühe gegeben haben. Siehe Diskussion Regimenter. Ich persönlich bin kein Militarist. Mein Spezialgebiet ist, wie du sehen kannst Rosebud und Umgebung. Und dieses Gebiet möchte ich im Wikipedia bearbeiten. Und dazu brauche ich nun mal Regimenter, da es Regimenter waren welche massenhaft Tod und Leid über die einheimische Bevölkerung gebracht haben (Siehe meinen Artikel Wounded Knee) . Mein zweites Gebiet sind Konflikte in Südostasien. Da mache ich aber zurzeit nichts, weil mich die Ignoranz im Wikipedia abstößt. Beispiel: Da werden US-Militäreinrichtungen in Artikeln und Karten erwähnt, die es nie gegeben hat. Z.B. Vietiane. Selbst der Hinweis , dass ich Vietiane sehr gut kenne fruchtet nicht. Es gab nie einen US-Militärstützpunkt dort, aber in den Karten ist einer eingezeichnet. In meinem Fachgebiet, wo ich arbeite schreibe ich fast nichts. Warum? Ich bin es Leid mit Nichtfachleuten über Themen zu diskutieren. Es ist einfach nicht erträglich über IT Themen zu schreiben, obwohl ich jeden Tag damit zu tun habe. Ich verteidige Artikel, die von der Löschung bedroht sind, ohne aber selber welche anzulegen. Es ist einfach zu mühsam Diskussionen zu führen. Und so wird es den Meisten gehen. Im Gegensatz zu mir kehren sie halt Wikipedia den Rücken zu. Und das ist Schade, schade um die Sache Wikipedia. Dl4gbe (Diskussion) 08:39, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für deine ausführliche Antwort! Ich hatte vorher nicht nachgesehen, wieviele bzw. in welchem zeitlichen Abstand Artikel von dir gelöscht wurden. Ich hatte nur einen grundsätzlichen Frust herausgelesen und die Beiträge, in denen Relevanz eines deiner Themen angezweifelt wurde.
Ich möchte gerne auch meine Seite darstellen - mir wird hier zu oft zu extrem zwischen In- und Exklusionismus unterschieden; ich hoffe, das ist dir nicht zu lang.... aber du kannst es ja überlesen :)
Ich bin weder Ex- noch Inklusionist: als ich vor 1 Jahr hier angefangen habe, hätte ich wohl eher zu den Extrem-Inklusionisten gehört - inzwischen sehe ich das Thema etwas anders: du hast grundsätzlich natürlich recht, mit dem, was du sagst, das möchte ich nicht anzweifeln. In Fällen wie aktuell diesem sollte der Artikel auf jeden Fall erhalten bleiben, Speicherplatz "kostet" nix. Ich habe bis jetzt keinen richtigen LA gestellt, sondern nur 1x in der Löschprüfung die Behaltensentscheidung für einen Artikel angezweifelt und er wurde dann auch gelöscht (es ging um einen Artikel zu einem Unternehmen, das unsere RK völlig unterschritten hat, im Artikel aber ganz anders dargestellt wurde. Ich habe allerdings in Löschdiskussionen sowohl für wie auch gegen den Erhalt eines Artikels plädiert und zwar aus unterschiedlichen Gründen: im Bereich Kunst, für den ich mich sehr interessiere, war ich anfangs extrem für den Erhalt jedes Artikels zu einem Künstler. Irgendwann kam dann ein Artikel, der eine Künstlerin völlig falsch darstellte (Ausstellungen wurden "geschönt", Preise, die es so nicht gab etc) Das hat mich ziemlich geärgert: Künstler sollten gefördert werden (das versuche ich auch privat), ganz klar - aber wenn ich mir vorstelle, dass irgendjemand evtl. z.B. eine Kaufentscheidung aufgrund einer falschen Selbstdarstellung trifft (ja, da ist er natürlich selbst schuld)... ich habe mich sehr darüber geärgert, wie eine Person hier dargestellt wurde und wie sie erscheint, wenn man sich betreffende Quellen dazu sucht. Hätte man aber alles richtig gestellt, wäre nicht mehr viel übrig geblieben. Das gleiche gilt für mich bei Unternehmensartikeln: WP stellt sich als "neutrales" Medium dar - und das sollte es imho auch sein, denn das glauben die Leser - und das sind ja die, die hier "relevant" sein sollten. Es gibt inzwischen Gerichtsurteile, die auf unlauteren Wettbewerb durch WP-Artikel abzielen: ein Artikel hier hat also eine nicht zu verachtende Wirkung am Markt - mir gefallen die Relevanzkriterien zu Unternehmen auch nicht wirklich - die Diskussionen zeigen aber, dass Kriterien hier notwendig sind. Dann gab es einmal einen Artikel zu einer Kunstschule in den Niederlanden: sehr, sehr viel Arbeit - und ich hatte natürlich ein schlechtes Gewissen, als ich für löschen votete. Aber: diese Kunstschule hat es so wahrscheinlich gar nicht gegeben. Es war sehr viel Arbeit, die in den Artikel gesteckt wurde - aber eigentlich reine Theoriefindung - und auch damit ist den Lesern ja nicht geholfen. Es gibt irgendwo hier sogar eine Liste mit Fake-Artikeln, die aus den unterschiedlichsten Gründen eingestellt wurden und werden (womit ich jetzt nicht den Kunstschulen-Artikel meine, das war kein beabsichtigter Fake). Kurzum: ja, es gibt Gründe, Artikel zu löschen - aber man muss abwägen, beide Seiten der Medaille sehen. Für mich ist die wichtigste Seite der Medaille, dass Wikipedia Artikel hat, die dem Leser ein Lemma neutral darstellen und dabei auch eine bestimmte Qualität erfüllen (damit meine ich keine hochprofessionelle Qualität!) - die dem Leser aber nicht vorgaukeln, ein Künstler/Unternehmen/Produkt/Buch etc sei hochwertiger/beliebter/größer/besser als ein anderer. Und allein dadurch, dass jemand/etwas hier einen Artikel hat, wird ihm ja schon eine bestimmte Relevanz zuerkannt.
Zu den Löschdiskussionen: ich halte Löschanträge nicht per sé für Vandalismus: ein Antrag kann durchaus auch zu einer Verbesserung führen (auch wenn der LA dazu natürlich nicht gedacht ist. Das war eine meiner ersten Erfahrungen hier - auf der Diskussionsseite siehst du, dass direkt mit dem LA vom 23.07. die Bearbeitung des Artikels losging - das hat richtig Spaß gemacht (wobei im Artikel selbst keine Edits von mir zu sehen sind; ich ging damals noch davon aus, dass man nur Änderungen auf Grundlage von Literatur, nicht von Internetquellen, vornehmen darf - und die hatte ich zu ihm nicht. Hatte mich gewundert, wieviele ein Buch über Mörner zu Hause liegen haben *gg*)
Aber eigentlich wollte ich sagen: es gibt nicht nur In- und Exklusionisten, sondern auch Autoren, die dazwischen liegen. Zur Community: da stimme ich mit dir überein. Wenn man eine Löschdiskussion ohne POVs/IKs usw. führen könnte - könnte man in so manchem Bereich auch die Relevanzkriterien lockerer gestalten (die natürlich nur grobe Anhaltspunkte liefern sollen, auch da stimme ich mit dir überein). So - jetzt habe ich dich genug zugetextet, wollte halt meine Seite darstellen. Im Relevanzcheck arbeiten übrigens einige User, die auch für den Erhalt der Artikel sind, deshalb auch der Hinweis darauf: manchmal sieht man selbst nämlich nicht, dass für einen Außenstehenden eine Relevanz noch nicht richtig ausgearbeitet ist. Viele Grüße - und weniger Frust! --AnnaS.aus I. (Diskussion) 14:49, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo AnnaS.aus I. Natürlich lese ich deine Antwort und gebe dir auch in vielen Sachen Recht. Aber (Immer ein Aber, sehr schlecht) Du schreibst: 'WP stellt sich als "neutrales" Medium dar - und das sollte es imho auch sein, denn das glauben die Leser - und das sind ja die, die hier "relevant" sein sollten. Es gibt inzwischen Gerichtsurteile, die auf unlauteren Wettbewerb durch WP-Artikel abzielen' Richtig Und genau das ist das Problem. Ich habe vorher geschrieben das ich hier nur einen Artikel geschrieben habe, wo Relevanz zweifelhaft war. Es war der einzige Artikel der von einer Firma handelt, nämlich DHTMLX Und warum habe ich diesen geschrieben? Einfach, ich verwende dieses Produkt beruflich. Jetzt könntest du sagen, da liegt ein Interessenkonflikt vor. Recht hast du! Das Problem ist nur, dass die Konkurrenzprodukte auch im Wikipedia stehen. Eine Kunde fragte mich, warum steht DHTMLX nicht im Wikipedia, das Produkt was mein Konkurrent dem Kunde anbot, hatte aber einen Artikel AngularJS. DHTMLX kann nichts taugen, weil es keinen Wikipedia Artikel darüber gibt! Das ist das Problem. Entweder alle Produkte einer bestimmten Kategorie werden zugelassen oder keine. In diesem Fall 'Web-Frameworks'. Entweder wir nehmen alle Firmen / Produkte einer Kategorie ins Wikipedia auf , oder gar keine. Gar keine geht nicht, dann sähe Wikipedia an vielen Stellen leer aus. Oder aber alle. Alles andere ist Wettbewerbsverfälschung. Entweder fliegen beide Artikel AngularJS und DHTMLX oder beide bleiben. Es kann aber nicht angehen, nur weil AngularJS von einer Weltfirma (Google) kommt, und DHTMLX von einer kleinen Firma in Litauen, dass das eine Produkt relevant ist, das Andere aber nicht. Oder wenn wir von Künstlern reden. Habe einen Artikel über Frank Waln geschrieben. Komischerweise wurde die Relevanz nie angezweifelt. Sicher ist dieser Sänger für viele kein Thema. Für einen wie mich natürlich schon, der im Reservat gelebt hat. https://www.youtube.com/watch?v=5_1fmbKCMmY. Natürlich wäre ich stinksauer, wenn ein Löschantrag auf diesen Artikel kommen würde. Dl4gbe (Diskussion) 16:17, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hm - bei den Frameworks kenne ich mich nicht so gut aus, deshalb mag meine Anmerkung falsch sein: es sollte natürlich nicht darum gehen, wer es auf den Markt gebracht hat, sondern wie weit es verbreitet ist. Würde man ein Produkt, das gerade erst auf dem Markt erschien oder sehr unbekannt ist, hier aufnehmen, wäre das ja ein "Pushen": man gaukelt eine Bekanntheit vor. Ich verstehe deinen Punkt zu sagen: entweder alle oder keiner; denke aber, dass das, wenn man es konsequent so führen würde, auch nach hinten losgehen könnte: indem man nämlich z.B. bei einem neuen Produkt aufführt, dass es nicht weit verbreitet ist - oder schlicht keine wirkliche Rezeption dazu liefern kann oder gar negative kritiken zeigt, die bei einem kleinen Unternehmen, das noch in Anfangsschuhen steckt und Fehler nicht so beheben kann, wie es Google mit seinen Entwicklern kann, langsamer möglich ist. Bei DHTMLX habe ich es so verstanden, dass es eine gewisse Verbreitung vorweisen kann - insofern ist der LA ja auch richtig entschieden worden.
Ich finde auch, dass Frank Waln ein relevanter Artikel ist - er hat schließlich auch Awards gewonnen. Mein Negativ-Beispiel auf diesen Artikel übertragen, sähe ungefähr so aus (überzogen): Er hat bei der MTV SchnickiSchnacki-Verleihung teilgenommen (schlägst du dann mal nach, liest du: er hat sich dafür eine Eintrittskarte gekauft und saß im Publikum): das empfinde ich als Verar***** der Leser und genau das sollte hier nicht vorkommen. Tut es aber. Ich möchte einfach nur sagen: man muss halt unterscheiden, das eine Extrem ist genauso falsch wie das andere (noch ein Beispiel: Zipota - hört sich erst mal gut an - viele wollten den Artikel erhalten und haben die Belege aus der englischen oder spanischen WP eingefügt (bin nicht mehr sicher, welche es war, aber auch dort wurde der Artikel kontrovers diskutiert). Diese Belege waren überwiegend auf spanisch und enthielten im Grunde genommen die Aussage, dass es "Zipota" nicht gibt, bzw. dass es eine Erfindung von jemandem sei, der gerade ein Kampfsportstudio eröffnet hat. Also retten auf-Teufel-komm-raus ist imho immer ein zweischneidiges Schwert). Im Grunde denke ich aber, dass wir beide die gleiche Meinung dazu haben! Viele Grüße --AnnaS.aus I. (Diskussion) 12:16, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Atmen!

Atmen, mein Lieber. Und wenn du soooo dünnhäutig bist, dann überleg dir, ob du deine Freizeit nicht lieber auf dem Ponyhof verbringst. Dein Beitrag wäre sicher genauso wertvoll, wie hier. Yotwen (Diskussion) 06:25, 21. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Was soll das? Du musst einfach bei Diskussionen sachlich bleiben und alles wird gut. Ich bin nun mal gegen einen rauhen Umgangston bei Wikipedia. Und was soll das mit meinem Beitrag?. Willst du provozieren. Bitte: Habe keine Spkrupel den nächsten VM zu stellen. Trotzdem schönen Tag. Dl4gbe (Diskussion) 07:47, 21. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Unterlasse in Zukunft Mutmaßungen

über meine Absichten wie beispielsweise hier. Wenn du Meine Absichten in Frage stellen möchtest, dann darfst du mich fragen. Ansonsten erwarte ich, dass nicht direkt an dich gerichtete Aussagen von dir weder kommentiert noch bewertet werden. Yotwen (Diskussion) 13:15, 23. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

interessant was du erwartest. Leider muss ich dich enttäuschen, dass ich deinen Erwartungen nicht entsprechen werde. Wenn du einfach sachlich argumentieren würdest, dann gäbe es keine Probleme. So, aber nicht. Dl4gbe (Diskussion) 13:20, 23. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Möchtest du unter jede unsachliche Äußerung deinerseits meine Kommentare lesen? Dir kann entsprochen werden... Möglicherweise lernst du aber die Lektion für moralisches Verhalten: Deine Kriterien oder mein? Yotwen (Diskussion) 13:35, 23. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Admin Squasher

Hi Dl4gbe: Ich würde ihm in der WP:D mein letztes Hemd anvertrauen! Vielleicht reicht Dir das als Hinweis ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 10:32, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Danke, klare Aussage. Dl4gbe (Diskussion) 11:50, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

URV

Hallo, ich habe in einigen von dir erstellten Artikel die mit Copy&Paste aus dem nicht von dir erstellten Artikel Sioux-Aufstand eingefügten Teile entfernt. Ich halte die übrig gebliebene Reste für durchaus ausbaufähig, deshalb habe ich keine Löschanträge gestellt. Du solltest vielleicht versuchen, Quellen genauer auszuwerten und nicht aus der de:WP abschreiben. --Edmund (Diskussion) 00:31, 28. Jul. 2016 (CEST) PS: Die andere Möglichkeit wäre gewesen, Versionslöschungen zu beantragen - dann hätten aber vermutlich die Artikel administrativ gelöscht werden müssen.Beantworten

Im Notfall werde ich das Ganze Administrativ klären lassen. URV ist Blödsinn nach meiner Meinung. Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt. Kein Artikel gehört mir oder dir. Die Artikel und Rechte gehören Wikipedia. Es spielt also überhaupt keine Rolle , wer den Artikel erstellt hat. Und, Löschanträge brauchst du gar nicht zu stellen. Das wäre VM, da die Artikel eindeutig nach Relevanzkriterien selbst als ein einzeiliger Stub relevant sind. Warum? Indianerreservate in Minnesota gehören nur Geographisch zu dem Staat, nicht aber politisch. Es handelt sich um Gebiete die Puerto Rico oder Guam politisch gleichgestellt sind, also um Bundesgebiete. Und da jeder Weiler laut Relevanzkriterien relevant ist, ist es ein Bundesgebiet es sowieso. Wenn es also nicht um URV und um Löschanträge geht, dann kann du nur auf doppelten Inhalt plädieren. Gut, da sind wir verschiedenen Meinung. Ich bin der Meinung, dass der Inhalt hineingehört, da Wikipedia auch gedruckt und als Bücher verarbeitet werden können. Und da würden dann relevanten Informationen fehlen. Noch einmal. Ich sehe es nicht ein, Tatsachen umzuformulieren, wenn sie Andere Mitglieder von Wikipedia schon treffend formuliert haben nur um URV zu umgehen, da Wikipedia schlecht Wikipedia verklagen kann. Eine URV kannst du nur behaupten, wenn es einen rechtlichen Anspruch gibt. Da ich mich gerade auf einen längeren Auslandsaufenthalt vorbereite (Manchmal muss auch ich arbeiten und Geld verdienen) werde ich das Ganze hier nur sporadisch monitoren können. Ich bitte dich also zu revertieren und von mir aus Sachen, die nicht unmittelbar mit dem Thema zu tun haben zu streichen. Werde das Ende nächste Woche prüfen, und dann VM stellen wenn notwendig. Dl4gbe (Diskussion) 09:44, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich stelle fest, dass du Hilfen nur ungern annimmst - warum sonst entfernst du den Hinweis des Sängers? Deine lächerlichen Drohungen und knapp an einer Sperre vorbeischrammenden Revanche-VM schrecken mich nicht - da habe ich schon mit ganz anderen URV-, POV-Kriegern und Quellenfälschern (ob du einer bist, weiß ich noch nicht) zu tun gehabt. --Edmund (Diskussion) 19:28, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich denke er ist einfach jemand, der Frei wie in Freiheit mit Frei wie in Freibier verwechselt, und sich noch nie Gedanken über die Lizenzen gemacht hat, denen er hier immer zustimmt. Und ich gehe mit viel AGF davon aus, dass die Löschung meines sachdienlichen Hinweises ein Versehen war. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:32, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Sänger Falls ich etwas von dir gelöscht habe, war es ein Versehen. Wirklich Sorry.
Hallo Edmund. Du mit deinem aggressiven auftreten. Erst löschen und dann informieren. Was du treibst ist ziemlich boshaft. Was habe ich dir getan, dass du bei mir rum polterst? Hättest du mir geschrieben ich soll einen Import Antrag stellen, dann hätte ich das gemacht. Jetzt hinterlässt du Wüsten auf meinen Artikeln, ohne dich um den Zusammenhang zu kümmern? Wenn dir wirklich an den Artikeln gelegen hätte, dann hättest du ja selber einen Import Antrag stellen können, wenn du es schon besser weist. Nein du löscht Sachen raus, obwohl darunterliegenden Sätzen jetzt der Zusammenhang fehlt. Aus 1200 werden plötzlich 28 Familien. Jeder der Rechnen kann, weiss das jetzt die Zahlen falsch sind. Das scheint dich aber nicht zu stören. Dl4gbe (Diskussion) 19:43, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Ich füge den einfach wieder ein:

Gemäß der gültigen Lizenz, der jedeR beim Verfassen von Textbeiträgen zustimmt, sind der/die Autoren bei einer Nachnutzung zu nennen. In der WP erfolgt das i.d.R. in der Versionsgeschichte. Wenn also größrere Teile eines Artikels woanders genutzt werden, müssen dort auch alle Autoren dieses großen Teils genannt werden, sprich in der Versionsgeschichte auftauchen. Dafür gibt es das Instrument des Versionsimports, den Du in solchen Fällen anleiern solltest. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:56, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Was Dein aktuelles Anliegen in den anderen Artikeln angeht: Wenn Du die Revertierungen von Edmund wieder revertierst, am besten nach einem kurzen Statement auf der Disk oder in der ZuQ, und gleichzeitig an der angegebenen Stelle den Nachimport beantragst (selber machen geht da nicht, das können nur Admins), dann wird Edmund das schon nicht gleich wieder löschen. Aber nicht zu hektisch vorgehen, und auch die anderen Hinweise beachten. Viel Spaß dabei! Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:57, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis... Ich werde mal importieren, besser einen Antrag stellen. Mal sehen ob ich das hinkriege. Dl4gbe (Diskussion) 22:16, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Du hast nichts verstanden! Wenn du schon meinst, nach der Erle in der VM zu senfen, solltest du bei der Wahrheit bleiben! Du hast nichts angepasst, sondern Satz für Satz kopiert. Das ist eine URV. Wenn ich deine absurden Verdächtigungen, deine haltlosen Drohungen und jegliche Verneinung der bestehenden Regeln hier betrachte und deine weiteren Äußerungen an anderen Orten berücksichtige, sehe ich bei dir eigentlich kWzeM mehr. Du bist seit 2006 dabei - AGF ist völlig aufgebraucht. --Edmund (Diskussion) 23:37, 30. Jul. 2016 (CEST) PS: Es ist einfach erbärmlich, deine Lügen lesen zu müssen! Von Anfang an fremde Texte nicht kopieren ist die Lösung - Gutenberg lässt grüßen!Beantworten

Deine Ignoranz ist einfach unglaublich. Da wird hier megabyteweise über URV diskutiert und du fügst - vermutlich weil du meinst, nach einem halben Jahr kümmert das keinen mehr - den nahezu selben Text z.b. im Artikel Santee Sioux Reservation wieder ein, den ich vorher wegen URV entfernt hatte. Ich habe auf der entsprechende Seite gebeten, diese meiner Meinung nach erneute URV zu prüfen. --Edmund (Diskussion) 22:37, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Unglaublich ist etwas ganz anderes. Nämlich: Du hast nicht gemerkt das ich den Artikel Sioux-Aufstand umgeschrieben habe und der Absatz, den du hier angibst, und der eine URV nach deiner Ansicht darstellt, von mir geschrieben wurde, weil der alte Text schlicht falsch war. Hast du nicht gemerkt, dass der Artikel jetzt genaue Informationen enthält, statt labidar zu schreiben, die Santee verkauften 1851 einen Grossteil ihres Gebietes. (Wer hat verhandelt,an wen haben sie verkauft, für wieviel, was waren die verhandelten Zahlungsmodalitäten, etc.) 1858 wurde das Reservatsgebiet noch ein mal verkleinert. (Von wem, auf welcher Rechtsgrundlage, für wieviel) Jetzt ist der Artikel ausführlich belegt, und bezieht sich nicht mehr auf eine falsche Quelle. Und da stecken Recherchen meinerseits dahinter, nämlich die Verträge suchen, auswerten etc. Es ist eine Unverschämtheit, hier von URV zu reden. Dl4gbe (Diskussion) 10:57, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

Ich hatte dich bereits einmal auf die gewünschte Form von Einzelnachweisen angesprochen. Im Artikel Lower Sioux Indian Reservation hast du nun erneut eine völlig abwegige Formatierung gewählt. Befasse dich doch einmal mit dem Artikel Hilfe:Einzelnachweise. --Edmund (Diskussion) 19:51, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich sehe, da haben schon wieder andere deine Arbeit gemacht! Schludrige Arbeit hat nichts mit dem Wiki-Prinzip zu tun! --Edmund (Diskussion) 20:01, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-07-30T22:59:06+00:00)

Hallo Dl4gbe, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:59, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Lds

Immer ruhig Blut. Und: nicht aufgeben. :-) Gruß. bkb (Diskussion) 12:42, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Löschregeln

Hallo Chris, ich dachte mir, dass wir unser Gespräch, das eher nicht von allgemeinem Interesse ist, hier fortsetzen. Dass Qualitätskriterien keinen Löschgrund darstellen, ist deine Ansicht, und die lasse ich dir auch gern – nur hat sich die Wikipedia, deren Regeln wir uns alle unterwerfen, wenn wir mitmachen wollen, andere Regeln gegeben, in denen Qualitätsmängel als Löschgrund ausdrücklich aufgeführt sind. Ich habe nichts dagegen, wenn du das für falsch hältst, aber bitte behaupte nicht in Löschdiskussionen, dass das Argumentieren mit Qualitätsmängeln nicht zulässig wäre, das stimmt einfach nicht.

Allgemein habe ich eine andere Meinung als du zur Qualität der Wikipedia: Es gibt sehr gute, umfassend recherchierte Artikel auf der Höhe des wissenschaftlichen Forschungsstands, und es gibt sehr überarbeitungsbedürftige Artikel, die ohne Kenntnis der Materie erstellt sind, und Vieles zwischendrin. Deshalb sollte man, was du aber zu tun scheinst, der Wikipedia nicht insgesamt ihre Qualität absprechen. Sondern ich bin der Meinung, dass wir auf gute Qualität immer wieder hinwirken sollten: Zum Beispiel schreckt mich ein Artikel wie der zum Postfaktischen von der Mitarbeit ab, weil er so substanzlos ist, dass er im Grunde ganz neu geschrieben werden müsste. Das würde aber unweigerlich zu Konflikten führen, weshalb ich es lasse und vermutlich auch einige andere mögliche Autoren, die etwas Substanzielleres schreiben würden als was da ist: Und die, die einen solchen zugegebenermaßen extrem schwierigen Artikel schreiben können, motivieren wir mit einem Rotlink zehnmal mehr als mit einem schlechten Artikel. Diese Experten in die Wikipedia zu holen, sollten wir uns anstrengen, finde ich, denn ein guter Artikel ist für mich besser als ein schlechter, egal, ob vom Bauarbeiter oder vom Chefarzt geschrieben. Jeder hat seine Fähigkeiten, und Wikipedia ist am meisten geholfen, wenn wir uns auf die Dinge konzentrieren, die wir besonders gut können. Gruß, --Andropov (Diskussion) 21:59, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo erst einmal Danke für deine Gedanken. Natürlich können wir anderer Meinung über Qualität sein. Und sicher ist dieser Artikel überarbeitungsbedürftig. Selbst die ganze Idee halte ich für falsch. Postfaktisches Zeitalter, meine Güte was soll das? Wie, wenn es so etwas früher nicht gegeben hätte. Man tut ja gerade so, als wäre das Ganze neu. Vor 80 Jahren ist man den falschen Argumenten von Adolf Hitler nachgerannt. Keiner hat sich um Fakten gekümmert, die Juden waren an allem Schuld. Also, was ist neu an Leuten die der AfD oder Trump nachrennen, garnichts! Das gibt es seit Tausenden von Jahren. Aber: Es wird halt behauptet, so nach dem Motto die Jugend von Heute. Früher war alles besser. Und da es solche Argumente gibt, muss es auch einen Artikel darüber geben im Wikipedia. Es spielt keine Rolle ob man die Argumente teilt oder nicht. Wikipedia ist neutral, und muss auch Blödsinn sachlich und neutral beschreiben. Hab Mut und bau den Artikel um. Ich selber bin nicht gut genug um mich an solchen Artikeln zu beteiligen. Schönen Abend. Dl4gbe (Diskussion) 22:24, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Danke auch für deine Gedanken! Ich bin wie du der Meinung, dass das Postfaktische keine neue Erfindung ist, aber ich bin zu sehr Historiker, um nicht Unterschiede zwischen verschiedenen Zeiten, Ländern, Gruppen feststellen zu wollen; und ich würde behaupten, dass es in westlichen Gesellschaften nach dem Zweiten Weltkrieg recht zivile Formen der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit einem großen, von den Massenmedien getragenen Grundkonsens gegeben hat und dieser Grundkonsens durch eine Abwendung von klaren Fakten und beweisbaren Sachverhalten von vielen Menschen aufgekündigt worden ist: Sie graben sich in einer Gegenöffentlichkeit ein (siehe die ganzen Verschwörungstheoretiker und eben Donald Trump und die Rechtspopulisten hierzulande), in der die Welt in einer eben postfaktischen Sicht gesehen wird: Alles ist bestreitbar, nichts, was die bösen Etablierten meinen, wird überhaupt noch angehört – und das ist mE schon eine neue Qualität, die durchaus in dem Artikel beschrieben werden könnte. Das kostet aber viel Einlesezeit und Recherche, was ich gerade nicht dafür aufbringen möchte, weil ich andere Baustellen habe. Trotzdem vielen Dank für unsere Unterhaltung, die mich zum Nachdenken gebracht hat. Auch dir einen schönen Abend, --Andropov (Diskussion) 22:40, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Eigentlich muss ich ins Bett, Morgen arbeiten. Aber kurz eine Geschichte. Ich bin einmal mit dem Rettungswagen zu einem Gehöftbrand auf dem Land gerufen worden. Wir waren die Ersten am Einsatzort und das Gehöft hat voll gebrannt. Machen konnten wir nichts, waren wir doch mit dem Rettungswagen und nicht mit einem Löschfahrzeug am Einsatzort. Eine Minute später kamen ein paar freiwillige Feuerwehrler (Wir selber waren Profiretter) mit zwei Privatwagen daher, keinem Feuerwehrauto, und haben ein paar Schläuche und eine Pumpe aufgestellt und versucht zu löschen. Auf die Frage, warum sie den nicht mit ihrem Feuerwehrfahrzeug gekommen sind (Die Ortsfeuerwehr verfügte über ein nagelneues Einsatzfahrzeug) meinten sie. Ha, der Kommandant hat den Schlüssel für das Fahrzeug, und der arbeitet in der Kreisstadt. Wir haben keinen Schlüssel, also kamen wir mit ein paar Übungsschläuchen und der Punmpe aus dem alten Einsatzfahrzeug (Welches die Gemeinde verkauft hatte). Was will ich damit sagen. Die Bemühungen sollten zählen und wir sind halt freiwillige Feuerwehler, aeh Artikelschreiber und da muss man schon etwas nachsichtig sein. Würde so etwas bei einer Berufsfeuerwehr passieren, dann würden Köpfe rollen. Ein paar Minuten später waren die Profis mit TLF, LF und DL vor Ort und dann wurde wirklich gelöscht. Und so sollte es auch bei Wikipedia sein. Dl4gbe (Diskussion) 23:08, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist ein schönes Bild und eine gute Geschichte, mich überzeugt nur die Analogie zur Wikipedia nicht: Wir haben mE nicht die Pflicht, wie Rettungssanitäter oder Feuerwehrleute so schnell wie möglich an einem Unfallort zu sein; natürlich gibt es tagesaktuelle Nachrichten-Entwicklungen, die hier aufgenommen werden, aber üblicherweise hat so etwas durchaus einige Tage Zeit, bis Lesern die WP-Informationen wirklich weiterhelfen; bei Terroranschlägen etwa sehe ich die Medien in der Rolle des Ersthelfers und Erstversorgers mit Informationen, wir sind die, die danach kommen und aufräumen, sortieren, was in den Müll kommt und was bleibt und wie die kriminalistische Polizeieinheit eher Spuren sichern und auswerten: Das sollte, finde ich, mit Sorgfalt und nicht so schnell wie möglich passieren, sondern mit Nachdenken, ausführlichem Recherchieren und Einlesen und Mühe bei der Texterstellung. Ich hoffe, dass ich in der Diskussion nicht aggressiv oder verletzend rüberkomme, das ist jedenfalls überhaupt nicht meine Absicht, fehlende Nachsicht Personen gegenüber würde ich mir also eigentlich nicht zuschreiben: Aber eine gewisse Konsequenz und Unnachgiebigkeit in der Sache beim Versuch, die Qualität der WP zu heben, sollte doch gleichzeitig trotzdem möglich bleiben? Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 15:48, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

KTCK

Hallo, nochmal vielen dank für deine Mitarbeit am Thema US-Radiostationen. Magst Du bitte mal über KTCK schauen, ob dir dazu noch Verbesserungen einfallen? Danke und Grüße --Ronald-global (Diskussion) 10:56, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Testimonium Flavianum

Hallo Dl4gbe, du hast im o.g. Artikel einen QS-Baustein angesetzt. Zwar bin ich deiner Meinung, dass der Artikel inhaltlich ungenügend ist, allerdings halte ich die allgemeine QS hier nicht für geeignet. Vielmehr sollte man den Artikel entweder bei der Redaktion Religion oder im Portal Christentum auf den jeweiligen QS-Seiten vorstellen. Für das Portal Christentum würde ich mich bereit erklären, den Artikel zu überarbeiten, da meine Interessen im Augenblick in diese Richtung gehen. Was denkst du? --Altkatholik62 (Diskussion) 03:12, 9. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Altkatholik62. Gerne , mach was du für richtig hälst. Gerne Kannst du das machen. Das der Artikel trotz meiner Änderungen nicht gut ist sehe ich auch so. Fülle mich aber ausserstande in komplett neu zu machen. Würde mich auf deine Änderungen freuen, weil ich das Lemma für Fundamental wichtig halte. Danke für die Anfrage. Dl4gbe (Diskussion) 06:47, 9. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Jetzt habe ich den Artikel mal überarbeitet, vor allem hinsichtlich Belegen (da war ja einiges im Argen) – magst du mal drüberschauen? Allerdings habe ich noch keine Anhaltspunkte für eine „textpragmatische“ Interpretation gefunden, wie du sie vorschlägst. Hast du da noch Literatur oder Webseiten, wo das diskutiert wird? Ich finde diesen Ansatz sehr interessant und würde ihn gerne noch in den Artikel einbauen. Aus diesem Grund lasse ich den {{Überarbeiten}}-Baustein vorerst drin. --Altkatholik62 (Diskussion)
Ich habe den Eindruck, dass ihr etwas von der Sache versteht. Mich interessiert's, weil man uns vor Jahren an der Uni den sog. "Konsens" gelehrt hat, wonach das Testimonium Flavianum christlich überarbeitet worden sei (will heissen: Josephus war nicht christusgläubig, also kann er das nicht geschrieben haben. Also haben Christen den Text "angepasst".) Daher helfe ich gern mit, wenn's ums Formulieren oder auch Nachprüfen von online verfügbaren Quellen geht.--Theophilus77 (Diskussion) 21:07, 9. Nov. 2016 (CET)Beantworten
@Theophilus77: Nun, Konsens dürfte wohl das sein, was ich dort von Horn referiert habe: Bis auf drei genuin christliche Einfügungen stammt der Text im Großen und Ganzen von Josephus. Insofern – und diese Ansicht vertreten inzwischen sowohl Altphilologen als auch Neutestamentler – hat Josephus wohl etwas vom Christentum und von einem gewissen Jesus (und dessen Brüdern) gehört,kannte aber die Evangelien oder die Apostelbriefe nicht. Bildlich gesprochen: „Er hörte es läuten, sah aber nicht, wo die Glocken hingen.“ ;-) Deine Mithilfe ist natürlich herzlich willkommen. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:30, 9. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hallo, Erst einmal Danke für das Interesse am Thema. Dummerweise bin ich momentan in der Schweiz und die Bücher die ich gerne verwende sind dummerweise in meiner Wohnung in Deutschland. Besonders möchte ich auf Joseph Atwill verweisen 'Das Messias Rätsel' Sicher sind einige Gedankengänge in seinem Buch etwas wirr. Anderseits hat er nach meiner Ansicht auch neue, nach meiner Meinung überzeugende Argumente, gerade zum Testimonium Flavianum.Der Abschnitt indem das Testimonium Flavianum vorkommt besteht ja aus 3 Geschichten, die alle drei mit Propheten zu tun hat. Es sind falsche Propheten, zumindest die in der zweiten und dritten Geschichte. Auch behauptet Atwill, das sich falsche Propheten durch die Geschichte des jüdischen Volkes ziehen nach Josephus. Es ist eine Grundaussage der Bücher des Josephus. So flüchten die Bewohner Jerusalems auf den Tempelberg am Ende der Belagerung von Jerusalem. Das tun sie aufgrund einer Prophezeiung eines falschen Propheten. Oder man denke an den Jesus im Jüdischen Krieg. Auch dieser Jesus wird als falscher Prophet dargestellt. Er tritt zirka 67 nach Christi das erste Mal auf und stirbt 70 nach Christi durch eine Katapult Kugel, also durch die Römer. Auch dieser Jesus wird vor den hohen Rat gebracht und vor den Römischen Präfekten. Und wie Jesus Christus klagt er über das Schicksal Jerusalems, und kündigt seine Zerstörung an. Wäre das Testimonium Flavianum ursprünglich eine positive Aussage über einen Propheten gewesen, warum erwähnt er ihn dann im Zusammenhang mit 2 falschen Propheten, die zur gleichen Zeit in Rom ihr Unheil anrichteten? Es macht doch keinen Sinn erst eine positive Aussage über Jesus Christus zu schreiben, dann von einem Unglück zu reden und darauf über zwei Geschichten von falschen Propheten zu schreiben. Es sei denn der Orginaltext des Testimonium Flavianum würde Jesus Christus auch als falschen Propheten darstellen, oder aber der Abschnitt ist ironisch zu verstehen, oder er beschreibt nur den Glaubens Inhalt einer neuen jüdischen Sekte, bestehend aus falschen Propheten. Noch einmal das Josephus versucht Jesus Christus als Messias darzustellen ist eigentlich auszuschliessen. Er wird ihn nicht als Messias dargestellt haben, es sei denn er beschreibt nur den Glauben der neuen Sekte, die ein Unglück für das jüdische Volk sind, wie die vielen anderen falschen Propheten in seinen Büchern auch. Atwill meint die 3 Geschichten bilden eine Einheit, was Sinn macht, stehen sie doch im gleichen Abschnitt im selben Kapitel. Dl4gbe (Diskussion) 22:46, 9. Nov. 2016 (CET) Ref: Das Messias Rätsel Joseph AtwillBeantworten
Hallo Dl4gbe, vielen Dank für diese ausführliche Darstellung. Jetzt verstehe ich besser, was du im Anschluss an Atwill sagen willst. Die eine der drei Möglichkeiten, die du nennst: Josephus beschreibt den Glaubensinhalt einer jüdischen Sekte – diese Sicht wird auch von einigen Josephus-Forschern und Neutestamentlern geteilt (interessanterweise eher von den konservativen, upps ...). Dass Josephus selbst Jesus als den Messias bezeichnen will, schließe ich auch aus; der entsprechende Satz Vorlage:ELSalt kann allerdings auch anders verstanden werden, darauf hat Alice Whealey hingewiesen. Dort wird nämlich ein Imperfekt verwendet, was im Griechischen bedeutet: es ist für Josephus keine allgemeingültige Aussage (dann stünde dort die Zeitform des Aorist), sondern eine zeitbedingte und überholte Aussage! Dementsprechend haben einige lateinische Übersetzungen hier credabatur – wörtlich „er wurde als ... geglaubt“ oder sinngemäß: „er wurde für den Christus erachtet“. Das passt m.E. auch zu Flavius Josephus als einem zwar hellenisierten, aber dennoch religiösen Juden.
Was die Sache mit dem Kontext betrifft (das Fachwort lautet übrigen: intertextuelle Analyse ;) – da studiere ich gerade den Text des Flavius und bin noch zu keinem Ergebnis gekommen. Ich nehme mir mal Atwill vor und schaue, welche Argumente er vorbringt. Also: Ich bleibe dran. Viele Grüße in die Schweiz :) --Altkatholik62 (Diskussion) 12:10, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Altkatholik62. Erst einmal vielen Dank für deine Antwort. Ja, ich glaube du hast mit deinen Aussagen vollkommen recht, und ich meine wir sind auf dem richtigen Weg, und das sollte im Artikel auch so dargestellt werden. Warum? Die meisten Kommentatoren, Wissenschaftler, Autoren befolgen einen bestimmten Zweck indem sie entweder die Stelle als authentisch bezeichnen oder ablehnen. Die meisten Wissenschaftler waren und sind befangen.Ich möchte auf eine Kleinigkeit hinweisen. Die Theorie ist pure POV, egal. Erstens: Hättest du als Kopist die Aufgabe gehabt einen bestehenden Absatz in einem Buch abzuändern,bzw. einen Abschnitt einzufügen, dann wäre dir sicherlich nicht der Fehler unterlaufen, die darauffolgende Zeile (die mit dem Unglück) so stehen zulassen. Du hättest sicherlich dafür gesorgt, das diese verschwindet, wenn du dir schon die Mühe machst das Orginal zu fälschen. Die Kopisten waren sicherlich nicht so dumm, die darauffolgende Zeile zu ignorieren. Auch hättest du als Überzeugter Christ sicherlich ausführlicher über Jesus berichtet , und nicht nur diese wenigen Sätze. Für dich als christlichen Kopist sind diese Zeilen entscheidend, du hättest sicherlich alles getan, das die Fälschung nicht als solche erkennbar ist. Und du hättest das Buch an mehreren Stellen modifiziert, so wie es andere mit dem jüdischen Krieg gemacht haben. Du hättest es sicherlich nicht bei diesen wenigen Zeilen belassen, als überzeugter Christ. Zweitens. Origenes hat geschrieben, dass Josephus nicht geglaubt hat dass Jesus der Messias ist. Hätte es diese Stelle nicht gegeben, dann hätte er geschrieben, Joesphus hat Jesus in seinem Buch nicht erwähnt. Ein gewaltiger Unterschied. Was bedeutet: Origenes muss Zeilen vorgefunden haben, die einen Messias erwähnen. Sonst würde die Aussage von ihm keinen Sinn ergeben. Daraus kann man schliessen, das der Text zumindest so ähnlich, einschliesslich einer Erwähnung des Messias im Orginal gestanden haben muss. Ich wünsche dir einen geruhsamen Abend und freue mich auf deine Antwort. Ich hoffe wir könnten uns einmal wieder persöhnlich treffen, wie auf der Wikicon, vielleicht zusammen mit Lutheraner. Dl4gbe (Diskussion) 18:23, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Deine VM Kopilot

Mit diesem Difflink wurde gerade mein Beitrag - mal wieder von Itti - gelöscht:

"Moin, Dl4gbe! Spät kommste (auf die VM), aber Du kommst... Schau mal hier VM Kopilot heut morgen und hier (Verwaltungs)Recht an Artikeln. Hier wird keiner diesem "Stil" Einhalt gebieten. Laut Sänger ist hier NPOV = Antifa (und demzufolge die Partei Die Linke schon etablierter rechter POV - was war eigentlich jetzt noch mal linker POV?). Nach wie vor: es gibt nur zwei Möglichkeiten: entweder Benutzer Kopilot wird hier in WP.de gesperrt, oder der Laden wird so weiterlaufen. Und gesperrt wird er(mit nun 150k Edits incl. Vorgängeraccount) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr. Obwohl ich weiß, was dadurch hier für Schrott in WP.de entsteht, lass ich wohlweislich die Finger von solchen "eng begärtnerten" Artikeln. Das fällt nur auf WP.de zurück, nicht auf Dich oder mich. Die Welt weiß es sowieso allemal besser. MfG --Methodios (Diskussion) 18:45, 13. Nov. 2016 (CET)"Beantworten

Es greift mal wieder genau das Buddy-System, welches ich hier : Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/November 2016/Miraki thematisiert habe.

MfG --Methodios (Diskussion) 18:58, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Methodios. Sorry. Leider kann ich nicht immer Wikipedia monitoren. Hab Sonntagsdienst und muss ab und zu etwas arbeiten. Aber du hast Recht. Allmählich frustriert die Lemma Kopilot. Dabei habe ich einen Kompromiss in den Artikel eingebaut, welcher auf Kopilots Argumenten beruht, nur um den Ausschliesslichkeitsanspruch aus dem Artikel zu nehmen. Ich kenn Kopilot nicht, und will mich auch nicht mit ihm streiten, aber der Artikel ist mir zu einseitig.Und wie er agiert entspricht keiner Arbeit in einem Gemeinschaftsprojekt. Er mag der Artikelheld sein, aber wieviele Mitarbeiter vergrault er mit seiner Vorgehensweise? Und wieviel Schaden fügt er Wikipedia zu? Dl4gbe (Diskussion) 19:26, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe da mal eine Verständnisfrage, weil mir das so überhaupt nicht in den Schädel will: Warum bist Du nicht willens oder in der Lage das Wort außerchristlich verstehend zu lesen? Wenn Du einfach nur nachsehen würdest, wie das Lemma heißt, dann kämst Du nicht darauf, dort christlichen Kram einzufordern. Warum liest Du das, augenscheinlich absichtlich, falsch und schlägst dann auch noch, trotz glasklarer anderer Faktenlage, mit Deinem Märchen auf VM auf? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:34, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Sänger: Weil es nunmal neben christlichen, nichtchristlichen Quellen noch eine dritte Gruppe von Quellen gibt. Und das sind Quellen der Gnostiker Sie zählen offiziell nicht als christliche Quellen. Warum die VM. Weil Kopilot alles revertiert was diese Dritten Quellen nur erwähnt. Da ist Systematik dahinter. Er möchte alternative Argumente nicht gelten lassen und beruft sich auf verstaubter Literatur vor Hundert Jahren. Hag Hamadi Quellen finden keine Beachtung. Man will halt zeigen das die Quellenlage dürftig ist. Nehmen wir das Judas Evangelium. Keine christliche Gruppe erkennt es als gültiges Evangelium an, aber das Evangelium handelt von Jesus. Es ist sicher kein Christliches Evangelium, weil Judas als der Lieblingsjünger darstellt wird, aber noch einmal es ist eine ausserchristliche Quelle, da von keiner Kirche anerkannt! Aber es handelt von Jesus Dl4gbe (Diskussion) 19:49, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Quelle Elaine Pagels & Karen L. King Das Evangelium des Verräters C.H.Beck ISBN: 978 3 406 57095 7 Habe das Buch gerade in der Hand. Dl4gbe (Diskussion) 19:58, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Fotos

Hallo Dl4gbe, Danke für die Fotos in den Artikeln Walzenhausen und Henry Dunant. Eine Bitte; könntest du diese Fotos jeweils auf Commons hochladen. Damit könnten deine Bilder auch in anderen Sprach-Wikis verwendet werden. Danke und Gruss --Schofför (Diskussion) 19:07, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Upps... Ich dachte die gehen dann auf Common... Muss mal mich schlau machen wie das geht... Danke für den Hinweis. Dl4gbe (Diskussion) 19:20, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-12-05T17:08:27+00:00)

Hallo Dl4gbe, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:08, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, einer der meine Arbeiten ständig als Unsinn und Blödsinn tituliert darf man doch einen Troll nennen. Einer der einem versucht einzureden dass ich hier nichts zu suchen habe ebenfalls. Ich habe nie einen Streit mit diesem Benutzer angefangen. Ich habe ihn nie kritisiert. Er soll es einfach sein lassen, meinen Arbeiten hinterherzulaufen. Er soll mich in Ruhe lassen. Man kann gut auf meiner Disk sehen, wie er provoziert. Dl4gbe (Diskussion) 18:17, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-12-10T17:23:01+00:00)

Hallo Dl4gbe, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:23, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (14.12.2016)

Hallo Dl4gbe,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Just walzenhausen.JPG - Problem: Quelle
  2. Datei:Maetao2.jpg - Problem: Lizenz
  3. Datei:Maetao3.jpg - Problem: Gezeigtes Werk
  4. Datei:Walzenhausen.JPG - Problem: Quelle
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:01, 14. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Keine Ahnung was das Problem sein soll. Alle 4 Bilder wurden von mir selber erstellt! Sagt mir doch bitte was falsch sein soll.Dl4gbe (Diskussion) 16:57, 14. Dez. 2016 (CET)Beantworten

JQuery mobile

Hallo Dl4gbe!

Die von dir angelegte Seite JQuery mobile wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:42, 18. Dez. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Es geschah am 22. Feb. 2007‎

An der Art deiner Artikelanlage kann man sicher einiges in freundlicher Art Kritisieren (erst im BMR Anlegen oder ähnliches). Aber der Bitte um 5 Min. Zeit nicht nachzukommen und nach 1 Min (aufgrund der Messgenaugikeit darf man annehmen, das es weniger als 60 Sek. waren) ist <Verzicht auf PA>. Wie ich sehe war dein Account damals 5 Tage jung. Es ist erstaunlich, das wir überhaupt Autoren haben, wenn man sieht wie sie begrüßt werden. Gruß, Gerold (Diskussion) 17:04, 18. Dez. 2016 (CET) PS: ich habs nicht so mit Orthographie - aber der umseitige Satz „Warum ich mich bei der Löschdiskussion mitmache?“ ist ein wenig holprig.Beantworten

Da hast du recht. Das ist etwas holperig. Fast jeder hat klein angefangen, und hat einfach losgeschrieben. Man findet die Idee Wikipedia einfach Klasse, hat eine Idee was man schreiben will und legt los. Und macht natürlich alles falsch. Ich bin der Erste, der das zugibt. Und das es eine Vorschau gibt, weiss man natürlich auch nicht. Ich wusste es damals nicht, oder habe es so nicht erkannt, dass es sowas gibt. Auch war das Internet damals nicht sonderlich stark. Zumindest nicht dort, wo ich mich damals befand. Ich glaube ich habe meinen ersten Artikel in Vietiane geschrieben, sicher bin ich mir nichtmehr. Deswegen ist ja eine Community wichtig, die solchen Schreibern hilft. Schönen Sonntag. Dl4gbe (Diskussion) 17:22, 18. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Verfrühte Grüße

Aus dem Stundenbuch der Herzogin Anne de Bretagne

Hallo Chris, auch wenn wir alle wissen, dass Weihnachten erst am 25. Dezember ist – gute Wünsche sind nie verfrüht. Darum wünsche ich dir ein frohes Fest, im Kreise der Menschen, die dir lieb und wichtig sind. --Altkatholik62 (Diskussion) 03:08, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Altkatholik62 Vielen Dank für die Wünsche. Auch dir ein schönes Weihnachtsfest und vielen Dank. Dl4gbe (Diskussion) 08:26, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Walser Rettung

Ein interessanter Artikel. Ich habe ein paar formelle Kleinigkeiten korrigiert. Was im Zusammenhang mit dem Walsertal noch wissenswert wäre, wäre die polizeiliche Situation. Im Artikel Kleinwalsertal steht lediglich und sehr unbefriedigend: „Noch heute darf die Polizei in Österreich festgenommene deutsche Staatsangehörige nicht über Deutschland nach Vorarlberg zum Gericht bringen. Sie werden mit dem Polizeihubschrauber Libelle des Innenministeriums (BMI) ausgeflogen. Andere Nationalitäten können allerdings auf herkömmliche Weise mit dem Streifenwagen auf dem Landweg über Deutschland befördert werden. (....) Weiters gibt es in Hirschegg mit der Polizeiinspektion Kleinwalsertal eine Dienststelle der österreichischen Bundespolizei, die der Landespolizeidirektion Vorarlberg unterstellt ist.“ --Siwibegewp (Diskussion) 12:32, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo. Erst einmal vielen Dank für deine Bearbeitungen. Leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten. Mein Interesse gilt dem Rettungsdienst und der Feuerwehr. Tut mir leid nicht helfen zu können. Dl4gbe (Diskussion) 13:41, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Schade. Aber macht nichts. Beruflich bedingt bin ich mit Polizei, Feuerwehr, Rettung und Sicherheit im allgemeinen beschäftigt. Da ist es immer wieder interessant, Artikel über solche Randgebiete zu lesen. Ich hoffe, es kommt niemand auf die Idee, den Artikel löschen lassen zu wollen. --Siwibegewp (Diskussion) 13:48, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Since you were asking

Mein Benutzername ist Benutzer:Phi. Ich unterschriebe gerne mit Φ, bestehe aber nicht darauf, dass man mich so anspricht. Φ ist ein griechischer Buchstabe, du findest ihn, wenn du im Feld über dem Bearbeitungsfenster Sonderzeichen anklickst und dann auch Griechisch gehst. Einen schönen Sonntag wünscht dir --Φ (Diskussion) 08:27, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Danke, auch dir einen schönen Sonntag. Dl4gbe (Diskussion) 09:38, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Kleine Frage

Hallo Dl4gbe Ich habe dich in guter Erinnerung was das gemeinsame arbeiten hier in der Deutschen wikipeda betrifft. Besonders auch was den Artikel F/A-18C Mock-up betrifft, da hattest Du mir noch einen netten Kommentar auf meine Disk geschrieben. Eventuell kannst Du (wenn Du willst) mir beim selben Artikel in der Englischen Wikipedia helfen. Dort ist er gerade in der Löschdisk. es gibt dort in der Englischen wikipedia zwei Typen die mir das leben schwer machen.. Ich wollte nur fragen ob Du mit einem Keep Dich für den erhalt einsetzen könntest das währe sehr nett. [1] Danke & Gruss FFA P-16 (Diskussion) 09:09, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo. Leider bin ich zur Zeit schwer beschäftigt. Ich werde die nächsten Tage nicht dazu kommen viel im Wikipedia zu machen. Entschuldigung dafür. Mit Grüsse aus dem Toggenburger Land. Dl4gbe (Diskussion) 08:43, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten
kein Problem. falls es doch für ein 'Keep ohne grosse Begründung reicht wäre das schön, und sonst ist es auch egal ich möchte keinen Stress verbreiten. Danke und einen schönen Tag noch.FFA P-16 (Diskussion) 08:49, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich glaube, du hast den Sinn einer Enzyklopädie nicht verstanden, wenn du andere hier dazu auffordern willst für behalten zu stimmen, obwohl sie da vielleicht gar keine Begründung für haben. --79.249.168.132 15:44, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten