Benutzer Diskussion:Emha/Archiv2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage von S(tefan).Ta(ke).R. (01:31, 1. Jan. 2022)

Hallo Emha ! Ich habe einen Artikel über George Orwell geändert und in meiner Änderung einen Satzfehler entdeckt, den ich gerne noch geändert hätte haben wollen. Ist das noch so möglich ? --S(tefan).Ta(ke).R. (Diskussion) 01:31, 1. Jan. 2022 (CET)

Hallo Stefan, ich habe Dir auf Deine Diskussionsseite geantwortet! Viele Grüße, --emha db 01:01, 7. Jan. 2022 (CET)

Frage von Smilla9999 zu Liste von Tubisten (12:13, 1. Jan. 2022)

Hi, ich suche Solistenspieler vom Euphonium --Smilla9999 (Diskussion) 12:13, 1. Jan. 2022 (CET)

Hallo Smilla9999, ich habe Dir auf Deine Diskussionsseite geantwortet! Viele Grüße, --emha db 01:01, 7. Jan. 2022 (CET)

Frage von Alternativautor (14:29, 2. Jan. 2022)

Hallo, wie kann ich einen PDF-Beitrag zu Geschichte einfügen --Alternativautor (Diskussion) 14:29, 2. Jan. 2022 (CET)

Hallo Alternativautor, ich habe Dir auf Deine Diskussionsseite geantwortet! Viele Grüße, --emha db 01:01, 7. Jan. 2022 (CET)

Frage von Nerd Lexikon (10:00, 3. Jan. 2022)

Hi, was wäre angemessen? Ich habe gerade ein kurzes Kapitel in einen Artikel eingefügt. Einige Stunden später sind mir zwei Tippfehler und eine fehlende Quelle aufgefallen. Sollte ich dies direkt Korrigieren, oder abwarten, bis mein Kapitel zum ersten mal gesichtet wurde. Ich weiss nicht, ob ich einem Sichter einen Gefallen tue, wenn ich eventuell während er meinen Zusatz ließt zeitgleich selbst weitere Sachen verändere. Was meinst du. Welches Vorgehen wäre für Sichter angenehmer? Liebe Grüße --Nerd Lexikon (Diskussion) 10:00, 3. Jan. 2022 (CET)

Lieber Nerd Lexikon, ich habe Dir auf Deine Diskussionsseite geantwortet! Viele Grüße, --emha db 01:01, 7. Jan. 2022 (CET)

Frage von Afterlifesoul (19:40, 3. Jan. 2022)

Hallo Emha, Hab das erste Mal kleine Änderungen an Texten vorgenommen die meine Meinung nach falsch waren. Werden diese von kompetenten Leuten überprüft und anschliessend freigegeben oder wie läuft das ab? Besten Dank im Voraus Mit freundlichen Grüßen Afterlifesoul --Afterlifesoul (Diskussion) 19:40, 3. Jan. 2022 (CET)

Hallo Afterlifesoul, ich habe Dir auf Deine Diskussionsseite geantwortet! Viele Grüße, --emha db 01:01, 7. Jan. 2022 (CET)

Frage von MedicalMertyr (11:59, 4. Jan. 2022)

Guten Tag, ich habe im letzten Jahr den Beitrag zur "Medizinischen Kräftigungstherapie" ergänzt. Bisweilen wurde leider nicht reagiert und zu meinem bedauern sind die Änderungen die ich getätigt habe auch für mich nicht mehr sichtbar. Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Ihre Hilfe :) Beste Grüße Moritz --MedicalMertyr (Diskussion) 11:59, 4. Jan. 2022 (CET)

Hallo Moritz, ich habe Dir auf Deine Diskussionsseite geantwortet! Viele Grüße, --emha db 01:01, 7. Jan. 2022 (CET)

Frage von Walter Fennes 2 (10:05, 6. Jan. 2022)

Hallo, ich möchte neue Flugzeugtypen in "Liste von Flugzeugtypen" eintragen und ein Foto hinzufügen. z.B. zusätzlich zum Typ Hersteller Scheibe "Zugvogel IV" hinter bestehenden Zugvogel III --Walter Fennes 2 (Diskussion) 10:05, 6. Jan. 2022 (CET)

Hallo Walter, ich habe Dir auf Deine Diskussionsseite geantwortet! Viele Grüße, --emha db 01:01, 7. Jan. 2022 (CET)

Frage von Stina Bl (10:09, 6. Jan. 2022)

Hallo, ich habe einen Artikelentwurf erstellt aber möchte ihn gerne wieder löschen. Wie geht das und wie finde ich wieder zu dem Artikelentwurf? Danke, für die Hilfe --Stina Bl (Diskussion) 10:09, 6. Jan. 2022 (CET)

Hallo Stina, ich habe Dir auf Deine Diskussionsseite geantwortet! Viele Grüße, --emha db 01:01, 7. Jan. 2022 (CET)

Frage von Frank Diesveld (13:12, 6. Jan. 2022)

Hallo Emha, ich habe einen Artikel "Guitar Summit" https://de.wikipedia.org/wiki/Guitar_Summit erstellt und möchte nun das Guitar Summit Logo in die Infobox hochladen. Leider ist das nicht möglich. Kannst du mir helfen? Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße --Frank Diesveld (Diskussion) 13:12, 6. Jan. 2022 (CET)

Hallo Frank, ich habe Dir auf Deine Diskussionsseite geantwortet! Viele Grüße, --emha db 01:01, 7. Jan. 2022 (CET)

Frage von Mona Ragy Enayat Art (14:58, 11. Jan. 2022)

Danke ,ich möchte gern mich mit Lebenslauf vorstellen ? --Mona Ragy Enayat Art (Diskussion) 14:58, 11. Jan. 2022 (CET)

Willkommen! Ich habe Dir auf Deiner Diskussionsseite geantwortet. Viele Grüße, --emha db 15:56, 11. Jan. 2022 (CET)

Frage von MS-HSZ (12:53, 17. Jan. 2022)

Hallo Emma, ich arbeite derzeitig fuer eine amerikanische Firma die eine voellig neue Energiemodalitaet in den Medizintechnik Markt bringt. Ich wuerde diese Methode gerne auch bei Wikipedia vorstellen, die Studien dazu entsprechend verlinken und die Methode und den Einsatz beschreiben und vorstellen. Darf ich das auch als Privatperson machen oder muss ich fuer den Artikel etwas als Firmenmitarbeiter deklarieren? Herzlichen Dank fuer deine Hilfe und viele Gruesse,

Hubertus --MS-HSZ (Diskussion) 12:53, 17. Jan. 2022 (CET)

Hallo Hubertus @MS-HSZ, herzlich willkommen in der Wikipedia und danke, dass Du hier mitmachen magst! Ich würde Dir zuvorderst empfehlen, Wikipedia:Interessenkonflikt durchzulesen. Grundsätzlich ist wichtig, dass Deine Texte vor allem eines sein müssen: enzyklopädisch und damit neutral. Erfahrungsgemäß fällt einem das schwerer, wenn man selbst beteiligt ist.
Bitte beachte außerdem:
Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.
Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, kannst Du das gerne zur Vermeidung von Missverständnissen begründen. Natürlich stehe ich auch für alle weiteren Fragen herzlich gerne zur Verfügung. Beste Grüße, Dein Lotse --emha db 14:26, 17. Jan. 2022 (CET)
Hallo Hubertus @MS-HSZ, auf meiner Diskussionsseite lösche nur ich. Du kannst Deinen Benutzernamen gerne ändern, wenn Du willst. Und natürlich auch sperren. Löschen lassen kannst Du ihn nicht, das geht technisch nicht. Ich fände es allerdings besser, wenn Du zumindest versuchst, hier mitzuarbeiten. Falls meine deutlichen Worte Dich (v)erschreckt haben, entschuldige ich mich dafür. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass undeutliche Worte nicht ernst genommen werden. Hast Du denn sonst noch Fragen? Viele Grüße von Deinem Lotsen emha db 16:09, 17. Jan. 2022 (CET)

Frage von DP-wikiautor (18:37, 14. Jan. 2022)

Kann ich und wie kann ich Kontakt zu einem anderen Wikipedia-autor Kontakt aufnehmen? --DP-wikiautor (Diskussion) 18:37, 14. Jan. 2022 (CET)

Hallo @Benutzer:DP-wikiautor, Du schreibst gerade einem. Alle Lotsinnen und Lotsen sind auch Wikipedianer. Du kannst mir also gerne genau hier Deine Fragen schreiben. Oder meinst Du Kontakt per Mail? Auch das geht: links auf dieser Seite in der Navigation findest Du den Punkt "Mail an den Benutzer schreiben". Da klickst Du drauf und findest ein Mailformular, mit dem Du mir schreiben kannst. Wähle gerne den Weg, den Du am liebsten magst.

Willkommen in der Wikipedia und viel Spaß, Dein Lotse --emha db 19:04, 14. Jan. 2022 (CET)

Danke, ich habe jetzt den Weg gefunden wie ich auf die Diskussionsseite eines Wiki-Autors komme und dort habe ich auch den Button für die Email gefunden.
Soweit erst mal alles ok.
Viele Grüsse DP-wikiautor --DP-wikiautor (Diskussion) 19:16, 14. Jan. 2022 (CET)
@DP-wikiautor: das freut mich. Wenn ich Dir sonstirgendwie helfen kann: sag' einfach Bescheid! Beste Grüße, Dein Lotse --emha db 21:52, 18. Jan. 2022 (CET)

Frage von Do Trinh T (05:16, 18. Jan. 2022)

Ich möchte eingene Beitrag erstellen, warum wurde ich nur Vorschlag von anderen gezeigt und ich muss Beitrag von anderen bearbeiten ? --Do Trinh T (Diskussion) 05:16, 18. Jan. 2022 (CET)

Hallo @Do Trinh T, herzlich willkommen in der Wikipedia. Danke, dass Du hier mitmachen magst! Ich freue mich, dass Du einen eigenen Beitrag erstellen willst (ich vermute, Du meinst einen enzyklopädischen Artikel, oder?). Verrate mir doch bitte, worüber Du schreiben magst, dann kann ich Dir gerne dabei helfen und/oder Dich beraten. Viele Grüße von Deinem Lotsen --emha db 21:55, 18. Jan. 2022 (CET)

Frage von Barry Allen 12 (09:15, 18. Jan. 2022)

Hey Emha, Wie lange dauert es, bis ein Eintrag gesichert wurde und dann veröffentlicht wird, wenn es nur ein paar Worte sind, die ich bei einem Artikel hinzugefügt habe. LG Barry Allen --Barry Allen 12 (Diskussion) 09:15, 18. Jan. 2022 (CET)

Hallo @Barry Allen 12, diese Frage stellen unsere neuen Wikipedia-AutorInnen sehr oft. Die so genannte Sichtung hängt von zwei Faktoren ab: A) Wieviele WikipedianerInnen haben den Artikel auf der Beobachtungsliste? B) Was machen die zur Zeit? Bei einem Artikel, der seit seinem Entstehen erst 84-mal aufgerufen wurde, kann das schon etwas länger dauern. Nachdem ich aber Dich als meinen Mentee natürlich motivieren möchte, hier konstruktiv weiter mitzumachen, habe ich die Sichtung gerade übernommen. In diesem Sinne: herzlich willkommen in der Wikipedia! Hast Du weitere Fragen? Beste Grüße von Deinem Lotsen --emha db 22:02, 18. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag zur Reseachgate-Vorlage

Hallo Emha,

vielen Dank für deinen Vorschlag mit der Researchgate-Vorlage. Finde ich gut. Ich bin allerdings nicht so "der Technikfreak" und weiß nicht, ob mir sowas kompliziertes gelingt. Ich will es aber probieren, es kann aber etwas dauern. Kennst du die Worldcat-Vorlage? Die geht auch ganz gut für eine Literaturliste. In diesem Fall wäre das zum Beispiel:

  • {{Worldcat id|viaf-22812299}}

ergibt:

Im Artikel eingesetzt steht dann statt "Emha" der Artikel-Name da. Natürlich hat die Researchgate-Liste den Vorteil, dass man bei Researchgate die Publikationen oft kostenlos als PDF runterladen kann, deshalb habe ich sie damals gemacht. Außerdem ist sie meistens umfangreicher. --Allexkoch (Diskussion) 09:41, 19. Jan. 2022 (CET)

Hi Allexkoch, ich schlage vor, dass wir die Diskussion dort fortführen, wo sie begonnen wurde, damit Dritte sie verfolgen können. Ich habe deswegen – Dein Einverständnis vorausgesetzt – Deinen Beitrag nach Vorlage Diskussion:Researchgate kopiert und Dir dort geantwortet. Viele Grüße, --emha db 10:02, 19. Jan. 2022 (CET)

Frage von Lila3434 (10:45, 19. Jan. 2022)

Hallo --Lila3434 (Diskussion) 10:45, 19. Jan. 2022 (CET)

Hallo @Lila3434, und herzlich willkommen in der Wikipedia. Wenn Du willst, bin ich ab sofort Dein Lotse und kann Dir helfen, hier mitzumachen! Hast Du eine bestimmte Frage oder weißt Du schon, was Du hier bewirken magst? So oder so, ich freue mich auf Deine Antwort und schicke viele Grüße, --emha db 10:49, 19. Jan. 2022 (CET)

Frage von Odontologe (16:23, 19. Jan. 2022)

Hallo Emha

Ich möchte gerne einen Artikel über meine Person erstellen als Gastprofessor, promovierter, niedergelassener Zahnarzt und 16 Jahre Vizepäsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI)..Die DGZI hat über 11000 Mitglieder weltweit. Ferner bin ich gerichtlicher Sachverständiger an multiplen Gerichten, internationaler Referent für orale Implantologie und Organisator multipler internationaler implantologischer Konferenzen in Deutschland sowie Pastpräsident der Konsensuskonferenz Implantologie, der Zusammenschluss der führenden implantologischen Fachgesellschaften. Können Sie mir sagen, ob 1. ein Eintrag möglich ist 2. wie ich diesen erstellen kann 3. wie ich diesen Eintrag speichern kann.

Für ihre Mühen herzlichen Dank Mit freundlichen Grüßen Dr.med.dent. Roland Hille --Odontologe (Diskussion) 16:23, 19. Jan. 2022 (CET)

Lieber Herr @Odontologe Dr. Hille, willkommen in der Wikipedia und danke, dass Du hier mitmachen magst. Die Fragen, die Du stellst, sind schon ein sehr guter Ansatzpunkt, denn wir haben leider ganz oft den Fall, dass die Leute hier losschreiben und dann furchtbar enttäuscht sind. Das will ich vermeiden, deswegen möchste ich klar antworten mit einem Verweis auf Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende_Personen_(allgemein): ich sehe bei Ihnen - unter Berücksichtigung der o.g. Angaben - keine Relevanz für unsere Enzyklopädie. Keine der aufgezählten Funktionen führt zu einer Relevanz, auch eine Medienresanz schient mir ebensowenig gegeben wie eine Publikation von Büchern. Oder irre ich hier?
Ich würde mich aber freuen, wenn Du trotzdem hier mitschreiben könntest, denn Experten wie Du einer bist haben bestimmt die Möglichkeit, auch die inhaltlichen Artikel zu verbessern. Ich bin nicht vom Fach, aber vielleicht fängst Du mal mit Odontologie an? Auch für alle anderen Fragen stehe ich gerne zur Verfügung! Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 12:52, 21. Jan. 2022 (CET)

Frage von AntaV8G (11:31, 21. Jan. 2022)

Hi, nice to meet you. I have a question, maybe you could help me? I want to upload a new logo as .png for our company article in Wikipedia, but I don't know where I have to upload the logo. I tried to upload the logo as a normal image, but then an alert appeared and said that I should use photographies I made with my camera.

Thank you for your support.

Best regards --AntaV8G (Diskussion) 11:31, 21. Jan. 2022 (CET)

Hi @AntaV8G, wenn ich mir File:Logo_Antalis_with_copyright.png anschaue, dann hat es wohl doch geklappt, oder? Im Artikel ist es auch drin, also alles gut, oder? Jetzt habe ich aber eine Bitte, und zwar, dass Du mit Hilfe unseres Freigabe-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/Intro eine Freigabe-Erklärung an unser Support-Team schickst. Warum? Hier könnte ja jede/r behaupten, er/sie sei Vertreter der Antalis GmbH und könnte hier ein Logo hochladen. Durch die Bestätigungs-Mail haben wir eine Sicherheit, dass die Freigabe unter der gewählten freien Lizenz wirklich Okay geht. Hast Du sonst noch Fragen? Gerne bin ich da, viele Grüße, Dien Lotse --emha db 12:40, 21. Jan. 2022 (CET)
Hi Emha, vielen dank. Ja es hat dann final doch noch geklappt das Logo hochzuladen. Den Freigabe-Assistenten werde ich nutzen :) --AntaV8G (Diskussion) 12:44, 21. Jan. 2022 (CET)
Großartige, vielen Dank, @AntaV8G. Ich habe auf die Dateibeschreibungsseite noch den "Trademarked"-Baustein gesetzt, um den markenrechtlichen Schutz noch einmal deutlich(er) zu machen. Gibt es weitere Felder, wo Du als Spezialist mitarbeiten möchtest? Viele Grüße, --emha db 12:56, 21. Jan. 2022 (CET)
Hallo @Emha, vielen Dank, das ist sehr nett! Ich hätte noch eine Frage bezüglich der Lizenz. Welche Lizenz sollte ich am besten für das Logo nehmen? Ich kenne mich mit den Lizenzen leider nicht gut aus. Dass ich von der Antalis GmbH bin könnte man ansonsten auch an meiner E-Mail-Adresse sehen (dies ist meine berufliche E-Mail-Adresse) welche ich verifiziert habe. Vielen Dank für die Mühen. --2001:16B8:F97:8A00:B94A:F279:2FAB:6D05 13:02, 21. Jan. 2022 (CET)
Entschuldigung ich war nicht eingeloggt. Hier erneut meine Nachricht:
Hallo @Emha, vielen Dank, das ist sehr nett! Ich hätte noch eine Frage bezüglich der Lizenz. Welche Lizenz sollte ich am besten für das Logo nehmen? Ich kenne mich mit den Lizenzen leider nicht gut aus. Dass ich von der Antalis GmbH bin könnte man ansonsten auch an meiner E-Mail-Adresse sehen (dies ist meine berufliche E-Mail-Adresse) welche ich verifiziert habe. Vielen Dank für die Mühen. --AntaV8G (Diskussion) 13:03, 21. Jan. 2022 (CET)
Hallo @AntaV8G, vor der Antwort einen generellen Hinweis: alle Inhalte in der Wikipedia stehen unter einer freien Lizenz, das ist das Charakteristikum. Das bedeutet: alle Inhalte dürfen von jeder Person zu jeder Zeit zu jedem Zwei weiter verwendet werden. Das gilt also auch für das Logo, hier natürlich unter Berücksichtigung des Markenrechts - deswegen habe ich den Baustein gesetzt. Die von Dir gewählte Lizenz CC-BA-SA-3.0 ist also vollkommen okay, Sie beinhaltet insbesondere, dass die Urheberschaft immer explizit mitgenannt werden muss (dafür steht das BY) und dass die Lizenz nicht verändert werden darf (das bedeutet SA). Wir haben eine reiche Auswahl weiterer Lizenzvorlagen, aber da würde ich nur einsteigen, wenn Dir das Thema wirklich wichtig ist ... Oder gibt's Nachfragen? Viele Grüße, --emha db 13:13, 21. Jan. 2022 (CET)
Hallo @Emha, vielen lieben Dank für die ausführliche Erläuterung. Ich werde das Logo dann dementsprechend die Freigabe-Erklärung durchführen. Ich wünsche vorab ein schönes Wochenende :) --AntaV8G (Diskussion) 13:26, 21. Jan. 2022 (CET)

Frage von Jonasfaupel (14:40, 23. Jan. 2022)

Moin,

wie kann man sich hier gegen Moderatoren währen die offensichtliche Belege nicht akzeptieren und immer wieder auf Zeitungsartikel aus Quelle verweisen? Sollen Wikipedia Artikel wirklich nur auf basis von Zeitungsartikeln bearbeitet werden? Wie verhält es sich mit eigener Recherche als Einfluss für Artikel?

Mfg,

Jonas :) --Jonasfaupel (Diskussion) 14:40, 23. Jan. 2022 (CET)

Hallo Jonasfaupel, danke für Deine Nachricht und, dass Du hier in der Wikipedia mitmachen möchtest.

Es ist in der Tat eines der Grundprinzipien der Wikipedia, für wichtige Daten und maßgebliche Änderungen Quellen bzw. Belege anzugeben. Als Enzyklopädie haben wir eine hohe Verantwortung, was die Verlässlichkeit der Informationen angeht. Und wie will man der gerecht werden, außer durch die Verwendung nachprüfbarer Quellen? Es müssen beileibe nicht nur Zeitungsartikel sein, und die verwendeten Belege müssen auch nicht (alle) online stehen, aber eine dritte Person muss die Gelegenheit haben, das zu überprüfen, was ich schreibe. Wenn ich dafür Wissen verwende, dass nur ich weiß oder nur ich erlebt habe, geht das natürlich nicht. Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage?! Sonst zögere bitte nicht - auch unter Darlegung des konkreten Falles - noch einmal nachzufragen. Viel Spaß, viel Erfolg und viele Grüße von Deinem Lotsen Emh emha db 15:04, 23. Jan. 2022 (CET)

Frage von Stina Bl (10:05, 17. Jan. 2022)

Hallo, wie kann ich meinen Artikelentwurf bearbeiten? Liebe Grüße und schon mal danke für die Antwort --Stina Bl (Diskussion) 10:05, 17. Jan. 2022 (CET)

Hallo, ich wollte nur freundlich auf die Fragen auf meiner Seite hinweisen, falls du diese übersehen hast. Liebe Grüße und Danke im Voraus! --Stina Bl (Diskussion) 15:25, 24. Jan. 2022 (CET)

Frage von MiJuWi37 (15:41, 21. Jan. 2022)

Hallo, kann man bei Wikipedia auch Leute hinzufügen, bzw. eine Seite erstellen. Ich würde nämlich gerne eine Seite über Cali Kesse (Influencerin und Autorin) erstellen. --MiJuWi37 (Diskussion) 15:41, 21. Jan. 2022 (CET)

Hallo @MiJuWi37, herzlich willkommen in der Wikipedia und danke, dass Du hier mitmachen magst! Natürlich kann man grundsätzlich Artikel neu schreiben, die es noch nicht gibt, und bei Cali Kessy (ich glaube, Du hast Dich da vertippt, oder?) ist das der Fall. Auf der anderen Seite ist es so, dass in einer Enzyklopädie nicht über alle Menschen Artikel stehen können, sondern nur über die, die "relevant" sind. Dafür haben wir unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende_Personen_(allgemein) Kriterien aufgeschrieben. Wenn Du die liest, wirst Du sehen, dass Frau Kessy mit ihrem einen Buch diese Kriterien noch nicht erfüllt. Was nicht ist, kann aber noch werden und wenn Du magst, kannst Du zur Sicherheit einen Wikipedia:Relevanzcheck durchführen lassen. Aber vielleicht findest Du in der Kategorie:YouTube-Kanal oder in der Kategorie:Influencer einen Artikel, den Du verbessern kannst!? Hast Du weitere Fragen? Gerne! Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 16:39, 21. Jan. 2022 (CET)
Hallo Emha,
Das Buch von Cali Kessy (hab mich nicht vertippt das ist ihr Künstlername:) ) wurde Spiegel-Bestseller und sie hat auch mehrere Bücher schon geschrieben. Ich danke dir für deine Antwort es war sehr hilfreich. --MiJuWi37 (Diskussion) 16:13, 22. Jan. 2022 (CET)
Hallo @MiJuWi37, freut mich, wenn ich Dir helfen konnte. Vielleicht noch zwei Hinweise: als "Bücher" gelten bei uns nur solche, die man bei der DNB finden kann, und das ist genau eins, schau: https://d-nb.info/gnd/1246823853
Du hast in Deinem Eingangsstatement "Cali Kesse" geschrieben (kannst Du oben nachlesen) - der Tippfehler ist aber kein Problem, ich habe ja schnell gemerkt, wen Du meinst. Kann ich Dir noch weiter helfen? Viele Grüße, --emha db 12:11, 24. Jan. 2022 (CET)

Frage von Hiamiid (17:48, 23. Jan. 2022)

ich will einen Beitrag löschen, weil ich was falsches geschrieben habe --Hiamiid (Diskussion) 17:48, 23. Jan. 2022 (CET)

Hallo @Hiamiid, wenn Du einen Fehler korrigieren willst, dann bearbeitest Du den Text haargenauso, wie beim Mal davor, als Du den Fehler reingeschrieben hast. In diesem Fall ist es beim Artikel Lehrerschmidt aber so gewesen, dass ein Kollege, nämlich Benutzer:Pintsknife Deinen Edit bereits rückgängig gemacht hat. Das kannst Du in der so genannten Versionsgeschichte unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lehrerschmidt&action=history (ein)sehen; der Bearbeitungskommentar dafür lautete "Bitte mit Quelle" - das bezieht sich auf eines unserer Grundprinzipien, nämlich sachliche Änderungen immer mit WP:Belegen zu belegen.
Ansonsten wünsche ich Dir für Dein weiteres Wikipedia-Wirken alles Gut und viel Spaß! Hast Du vielleicht noch Fragen an mich als Deinen Lotsen? Viele Grüße, --emha db 12:17, 24. Jan. 2022 (CET)

Frage von Mathe-Interessent (16:29, 24. Jan. 2022)

Hallo, eine Frage,

leider habe ich einen Änderungsvorschlag auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Orthogonale_Axonometrie vorgenommen, _bevor_ ich ich den Benutzernamen beantragt habe. Nun steht dort meine IP-Adresse. Kann dieser Eintrag in der Log-Datei gelöscht werden und durch einen gleichlautenden Eintrag mit meinem Benutzernamen ersetzt werden?

Besten Dank und viele Grüße --Mathe-Interessent (Diskussion) 16:29, 24. Jan. 2022 (CET)

Hallo, lieber Benutzer:Mathe-Interessent, das geht leider nicht. Wenn Du angemeldet bist, kann niemand Deine IP-Adresse sehen, und Du kannst Dich umbenennen lassen. Andersrum geht leider weder das eine noch das andere. Admins können zwar technisch Edits verstecken, aber dafür braucht es einen triftigen Grund (wie eine Beleidigung oder so), ein Edit ohne Anmeldung gehört nicht dazu. Du kannst aber gerne angemeldet noch einen Edit machen und in den Editkommentar schreiben, dass Du das warst, dann ist es wenigstens in der Versionsgeschichte gespeichert. Viele Grüße, emha db 01:08, 25. Jan. 2022 (CET)
Besten Dank, emha, für die freundliche und ausführliche Antwort. Viele Grüße --Mathe-Interessent (Diskussion) 10:27, 25. Jan. 2022 (CET)

Fragen zu meinem Artikelentwurf

Hallo, ich wollte nur freundlich auf die Fragen auf meiner Seite hinweisen, falls du diese übersehen hast. Liebe Grüße und Danke im Voraus! (nicht signierter Beitrag von Stina Bl (Diskussion | Beiträge) 15:27, 24. Jan. 2022 (CET))

Ich hab Dir geantwortet, @Stina Bl! Der Artikel kann aus meiner Sicht jetzt live gehen, wenn Du magst! Viele Grüße, --emha db 00:50, 26. Jan. 2022 (CET)

Frage von Emmipf (23:21, 24. Jan. 2022)

hallo wo kann ich einen Artikelentwurf machen? --Emmipf (Diskussion) 23:21, 24. Jan. 2022 (CET)

Hallo @Emmipf, in Deinem so genannten "Benutzer-Namensraum". Dafür klickst Du zum Beispiel auf@Benutzer:Emmipf/Artikelentwurf und schreibst einfach drauf los. Ich stehe aber gerne zur Verfügung, wenn Du mir vorher den Artikelgegenstand kurz vorstellen willst. Wie Du vielleicht auf dieser Seite schon gelesen hast, machen das auch andere. Und man erspart sich dadurch womöglich Frust. Dafür bin ich ja da - viele Grüße von Deinem Lotsen --emha db 00:49, 26. Jan. 2022 (CET)
Hallo, ich habe nun mal aus Interesse einen kleinen Artikel über den Film "Max Minsky und Ich" geschrieben , dieser befindet sich jetzt in meinem Benutzernamensraum o.ä? Jedoch weis ich nicht wie ich diesen Artikel in den öffentlichen Raum schieben kann? Muss mein Account dafür 4 Tage existieren, bis diese Funktion verfügbar ist? --Emmipf (Diskussion) 11:45, 26. Jan. 2022 (CET)
Hallo @Emmipf, na das hier: Benutzer:Emmipf/Max Minsky und Ich Entwurf nenne ich mal ein Erstlingswerk! Ich gehe davon aus, dass Du bereits Wikipedia-Erfahrung hast - aber umso besser. Du hast Recht: laut Hilfe:Seite verschieben steht die Verschieben-Funktion Wikipedianern zur Verfügung, die "seit mindestens vier Tagen (96 Stunden) registriert sind". Jetzt hast Du zwei Möglichkeiten: ich verschiebe für Dich oder Du wartest ab. Die Anleitung findest Du auf Hilfe:Seite_verschieben#Artikelentwurf_in_den_Artikelnamensraum_verschieben. Was ist Dir lieber? Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 11:53, 26. Jan. 2022 (CET)
Super vielen Dank, das wäre super wenn du den Artikel verschieben könntest, oder hat das irgendwelche Nachteile oder macht einen Unterschied? --Emmipf (Diskussion) 12:34, 26. Jan. 2022 (CET)
Nein, das hat keine Nachteile - unter Max Minsky und ich findest Du den Artikel jetzt "live": herzlichen Glückwunsch, damit bist Du mein zweiter Mentee mit einer Artikelneuanlage, und das auch noch in einer Rekordzeit! @Emmipf, wie willst Du weitermachen? Viele Grüße von Deinem Lotsen --emha db 12:55, 26. Jan. 2022 (CET)
Vielen Dank!Inwiefern weitermachen? --Emmipf (Diskussion) 12:58, 26. Jan. 2022 (CET)
Naja, wer so anfängt, hat bestimmt in der Wikipedia noch einiges vor! Oder wolltest Du @Emmipf nur diesen einen Artikel schreiben? Ich muss zugeben, da wäre ich jetzt überrascht. Gespannt, --emha db 13:21, 26. Jan. 2022 (CET)

Frage von Diakoniewerk1 (18:41, 25. Jan. 2022)

Hallo, ich habe Änderungen auf einer eigenen Seite vorgenommen. Diese Änderungen werden als "nicht gesichtet" dargestellt obwohl es die eigene Seite ist. Wann werden diese gesichtet? --Diakoniewerk1 (Diskussion) 18:41, 25. Jan. 2022 (CET)

Hallo Benutzer:Diakoniewerk1, die Änderungen aller Neulinge in Wikipedia müssen von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen 'gesichtet' werden. Das ist eine Art Qualitätskontrolle am Anfang - das dauert manchmal länger, manchmal geht's schneller. Ich schau mir den Edit später mal an.
Grundsätzlich gibt es hier keine "eigenen" Seiten - auch wenn ein Artikel Deinen Arbeitgeber beschreibt, haben alle Autorinnen und Autoren die selben "Rechte", das ist ein Grundprinzip von Wikipedia und man muss auch unangenehme Inhalte akzeptieren, solange die mit unabhängigen Quellen belegt sind.

Konnte ich Dir weiterhelfen? Ich freue mich, dass Du / Ihr hier mitmachen möchtet. Ich schreibe Dir später noch ein paar spezifische Hinweise auf Deine Diskussionsseite. Viel Spaß und Erfolg in der Wikipedia, Dein Lotse emha db 18:52, 25. Jan. 2022 (CET)

Vielen Dank vorab! --Diakoniewerk1 (Diskussion) 18:57, 25. Jan. 2022 (CET)
Hinweise sind raus auf Deiner Diskussionsseite. Weißt, wenn ich in einer Enzyklopädie lesen muss: „Das Diakoniewerk ist als innovatives Unternehmen in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig“, dann weiß ich gleich, was die Stunde geschlagen hat. Diakoniewerk1, würdest Du so etwas gerne in dem Lexikon Deiner Wahl lesen? Grübelnd, --emha db 00:33, 26. Jan. 2022 (CET)
Danke Emha, das macht Sinn! Dürfte ich dich nur um eine Änderung bitten - es heißt ganz oben Diakoniewerk und nicht Diakonie-Werk. Wäre das möglich, danke! --Diakoniewerk1 (Diskussion) 08:11, 26. Jan. 2022 (CET)
Hallo @Diakoniewerk1, ich habe das absichtlich so geschrieben, um klar zu machen, dass ich die zwei Wortbestandteile durch eine Verlinkung auf die jeweiligen Artikel in Wikipedia erkläre. Wenn ich das zusammenschreiben würde, würde das so aussehen Diakoniewerk. Weil der zweite Begriff (noch) nicht existiert, haben wir ein zweifarbiges Wort und ich glaube, wir sind uns einig, dass das nicht gut aussieht, oder? Viele Grüße von Deinem Lotsen --emha db 10:39, 26. Jan. 2022 (CET)
Könntest du bitte -- (Diakonie-Werk) -- wieder entfernen und nur Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen stehen lassen, weil Diakonie-Werk dann für den Leser verwirrend ist, vielen Dank! --Diakoniewerk1 (Diskussion) 11:05, 26. Jan. 2022 (CET)
Schau mal in den Artikel Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen: findest Du es so besser? Noch eine grundsätzliche Anmerkung: dem Artikel fehlt es bisher komplett an externen Quellen. Es wäre schön, wenn Du - Ihr habt ja bestimmt einen Pressespiegel - welche ergänzen könntest. Viele Grüße, --emha db 11:55, 26. Jan. 2022 (CET)
Das Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen hat sich .....: bitte "ist ein Werk für Diakonie und" weg. Danke für die Infos zu externen Quellen, werde in die Recherche gehen, was passt. --Diakoniewerk1 (Diskussion) 12:06, 26. Jan. 2022 (CET)

Frage von Awannika (22:42, 26. Jan. 2022)

Wir kann ich einen Beitrag erstellen? --Awannika (Diskussion) 22:42, 26. Jan. 2022 (CET)

Hallo @Awannika, am Besten, indem Du zuerst einen Entwurf schreibst. In Deinem "Benutzer-Namensraum", da ist er zunächst gegen das Löschen gesichert. Und bevor Du Dir die Mühe machst, einen Entwurf zu schreiben, kannst Du nachlesen, ob der Artikelgegenstand, zum Beispiel die Person, "relevant" ist. Ich zum Beispiel bin nicht relevant und werde es wohl nie sein. Was "Relevanz" bedeutet, steht hier: Wikipedia:Relevanzkriterien. Wenn Du Dir unsicher bist, dann kannst Du mir auch einfach verraten, worüber Du schreiben magst, dann kann ich Dir meine Einschätzung sagen. Das wäre das einfachste und dafür bin ich ja Dein Lotse - viele Grüße, --emha db 23:57, 26. Jan. 2022 (CET) PS: Lies mal die anderen Diskussionen auf dieser Seite: da siehst Du, dass viele Leute diese Frage(n) haben und wie ich bisher versucht habe, zu beantworten ;-)

Frage von Pressekritiker (20:05, 26. Jan. 2022)

Moin! Wie füge ich einen Steckbrief ein? BG --Pressekritiker (Diskussion) 20:05, 26. Jan. 2022 (CET)

Hallo @Pressekritiker, willkommen in der Wikipedia und danke, dass Du hier mitmachen magst. Zu Deiner Frage muss ich eine Gegenfrage stellen: Wo willst Du einen Steckbrief einfügen? In einen Wikipedia-Artikel (wenn ja: in welchen?) oder einen Steckbrief von Dir (auf Deiner Benutzerseite)? Wenn Du mir erklärst, was Du meinst, helfe ich Dir gerne! Viele Grüße von Deinem Lotsen --emha db 20:46, 26. Jan. 2022 (CET)
Wie beispielsweise bei einer Wikipedia Seite einer Stadt, wo auf der rechten Seite ein Menü mit Einwohner, Bürgermeister und Co. steht. VG --Pressekritiker (Diskussion) 15:52, 27. Jan. 2022 (CET)
Aaah, das meinst Du! Benutzer:Pressekritiker, so etwas heißt hier "Infobox" und es muss dafür eine Vorlage existieren. In welchem Artikel fehlt Dir denn so ein Steckbrief? Dann kann ich Dir konkret sagen, ob es hier eine gibt. Viele Grüße emha db 01:15, 28. Jan. 2022 (CET)

Frage von Bruemmer rol (09:51, 28. Jan. 2022)

Artikel schreiben --Bruemmer rol (Diskussion) 09:51, 28. Jan. 2022 (CET)

Hallo @Bruemmer rol, da brauche ich ein paar mehr Details, um Dir helfen zu können ;-) Ja, man kann hier Artikel schreiben, und der beste Weg ist ein Entwurf in Deinem Benutzernamensraum, zum Beispiel unter Benutzer:Bruemmer rol/Entwurf. Aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass es viel Sinn macht, erst einmal darüber zu plaudern, worüber Du schreiben magst. Welcher Artikel fehlt Deiner Meinung nach? Ich freue mich auf Deine Rückmeldung und helfe gerne weiter, Dein Lotse --emha db 10:48, 28. Jan. 2022 (CET)

Frage von ReHaJu (11:14, 28. Jan. 2022)

Hallo Emha, ich habe mal eine Frage. Ich habe bei dem Benjamin Lebert Wilipedia Eintrag zwei Bilder hochgeladen. Einmal ein privates Foto und einmal seine Unterschrift, nun wird angezeigt, dass es (noch) Probleme mit der rechtlichen Situation gibt. Ich verstehe allerdings nicht ganz warum, als Urheber hatte ich logischerweise mich mit ReHaJu (Diskussion) angegeben, nun steht dort in rot mein Benutzername. Was muss ich tun, damit dir Dateiprüfung freigegeben wird? Es liegt auch kein Urheberrecht bei dritten vor.

Vielen Dank für deinen Support. Grüße ReHaJu --ReHaJu (Diskussion) 11:14, 28. Jan. 2022 (CET)

Hallo @ReHaJu, bei der zweiten von Dir hochgeladenen Datei Datei:Benjamin Lebert.jpg stand es bereits, was ihr gefehlt hat: die Angabe einer Lizenz. Alle Wikipedia-Inhalte können von allen Menschen zu aller Zeit zu jedem Zweck weiter verwendet werden, und um das auszudrücken, gibt es die Wikipedia:Lizenzvorlagen_für_Bilder. Hier musst Du Dir eine ausschen und dann {{Bild-CC-by-sa/4.0}} in den Text der Dateibeschreibungsseite hineinkopieren. Dadurch bestätigst Du, dass Du die Lizenz gelesen und verstanden hast sowie auf Dein Werk anwenden willst. Der Unterschrift würde ich (als Empfehkung) die Lizenz {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}} verpassen. Der Baustein wird dann - nach Behebung des Mangels - wieder enfernt. Beim Text, den Du hier schreibst, passiert das mit der Lizenz übrigens automatisch. Unter dem Eingabefeld steht, dass Du Mit dem Klicken auf „Antworten“ (...) du unseren Nutzungsbedingungen zustimmst.
Weitere Fragen? Viel Spaß in der Wikipedia und Grüße, --emha db 11:33, 28. Jan. 2022 (CET)

Kleines Dankeschön

Hallo Emha, irgendwann waren wir uns mal "über den Weg gelaufen", sonst hätte ich Deine Seite nicht auf der beo. Jetzt sehe ich hier wie viel Geduld Du mit WP-Neulingen hast (nach 13 Jahren hier in WP fühl ich mich oft immer noch so), bin schwer beeindruckt und wollte einfach mal ein kleines DANKEschön für Deine Arbeit hinterlassen. mfg --commander-pirx (disk beiträge) 14:11, 28. Jan. 2022 (CET)

Hi lieber Pirx, das sind aber nette Worte, die mich zugegebenermaßen SEHR freuen. Ja, wir haben im weiten Burgenfeld mal miteinander interagiert und es bestand zudem die Überlegung, "Deinen" und "meinen" Stammmtisch (WP:MH) mal zusammen tagen zu lassen (ich hab' Dich auch auf der Beo ...).
Ich begrüße schon immer alle Neulinge meinem Beritt (wenn sie mir zum Beispiel über die Kategorien auffallen) und es hat mich schon immer gestört, dass in den seltensten Fällen ein Dialog daraus wurde. Also mache ich bei allen individuellen Neulings-Aktionen mit und muss sagen: diese hier ist bisher die interaktivste. Auch wenn ich nicht immer mit allen Fragen gleich was anfangen kann, sind jetzt doch schon drei Artikel neu entstanden, mit ordentlicher Qualität. Ich habe aber auch schon mal nachgefragt, ob man die Frequenz drosseln kann ;-) Auf gute Zusammenarbeit weiterhin und danke nochmal, Dein --emha db 14:19, 28. Jan. 2022 (CET)
Ach ja, jetzt funzt's wieder bei mir. Wenn es die Pandemie in die Endemie geschafft hat, sollten wir einen gemeinsamen Stammtisch mal ins Auge fassen. Vielleicht schaffe ich es auch mal so zu Euch. Leider ist der Stammtisch Mittelhessen ja auch nicht mehr so riesig aktiv.. mfg --commander-pirx (disk beiträge) 16:51, 28. Jan. 2022 (CET)

Frage von Vertrauensschüler (21:24, 30. Jan. 2022)

Hallo, ich hätte ein kleine Frage: Mein Eintrag wurde zur Löschung vorgelschlagen wegen Irrelevanz, obwohl diese Person offensichtlich nicht irrelevant ist. Was soll ich nun tun? --Vertrauensschüler (Diskussion) 21:24, 30. Jan. 2022 (CET)

Lieber @Vertrauensschüler, im Grunde genommen stehen alle Antworten bereits auf Deiner Benutzeriskissionsseite, also hier: Benutzer Diskussion:Vertrauensschüler. Drei Admins haben Dir inzwischen bestätigt, dass Matthias Berger nicht relevant ist und ich befürchte, dass ich zu keiner anderen Einschätzung komme. Nichtsdestotrotz: Dir steht die Wikipedia:Löschprüfung offen, wo Du begründen kannst, welche unserer Wikipedia:Relevanzkriterien auf diese Person zutreffen. Kann ich Dir sonts noch weiterhelfen? Viel Erfolg, --emha db 15:22, 1. Feb. 2022 (CET)


Frage von Preets Hermeler (09:50, 24. Jan. 2022)

Hallo, bin ganz neu und möchten gerne für einen befreundeten Musiker einen neuen Artikel erstellen. Was sollte ich als ersten Schritt machen? Danke --Preets Hermeler (Diskussion) 09:50, 24. Jan. 2022 (CET)

Hallo @Preets Hermeler, herzlich willkommen in der Wikipedia und toll, dass Du hier mitmachen magst. Ich finde es toll, dass Du vorher fragst, denn dadurch lässt sich vermutlich viel Frustration ersüaren. Also: es gibt zwei Schritte, die Du machen kannst: entweder Du schaust in unsere Wikipedia:Relevanzkriterien und liest dort nach, ob Dein Musiker diese Kriterien erfüllt. Oder, wenn Dir das zu viel ist, dann nennst Du mir hier den Namen und ich sehe, was ich dazu sagen würde. Im Zweifelsfall gibt es bei uns den Wikipedia:Relevanzcheck, bei dem man das prüfen kann. Wichtig ist auf jeden Fall, dass es zu dem Musiker QP:Quellen gibt, denn ein Artikel darf nicht nur auf Wissen beruhen, dass Du und er kennen. Konmnte ich Dir schon weiterhelfen? Falls nicht, frag' einfach weiter! Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 12:22, 24. Jan. 2022 (CET)
Hallo Emha,
Zu den Relevanzkriterien:
Es handelt sich dabei um einen Jazz- und Flamencogitarristen, der auch als Tontechniniker in seinem Studio viele Aufnahmen von international renommierten Musikern produziert hat.
Sehr viele davon sind auch in Wikipedia gelistet wie z.B. Charlie Mariano, David Friedman, Paul Motion, Hank Roberts, Wolfgang Haffner uvm.
Er war 1985 Preisträger des WDR-Wettbewerbs „Stadtmusik“. etc...
Es sind umfassende interne Links zu Musikern in Wikipedia, sowie Weblinks vorhanden.
Zum Artikelaufbau:
Ich möchte zunächst den neuen Artikel im Benutzernamensraum anlegen. Wie kann ich hierbei auf eine Vorlage zugreifen, die ich dann entsprechend mit Inhalt befülle?
Viele Dank für die Unterstützung --Preets Hermeler (Diskussion) 16:17, 24. Jan. 2022 (CET)
Hallo Benutzer:Preets Hermeler, was spricht denn dagegen, den Namen zu nennen? Du willst doch ohnehin einen Artikel über ihn schreiben ;) Ich fange jetzt nicht mit Raten an, dafür bin ich zu alt. Lass uns doch bitte kurz die Relevanz klären, bevor Du Dir die Mühe mit dem Artikelentwurf machst. Viele Grüße, emha db 01:02, 25. Jan. 2022 (CET)
Hallo Emha,
hatte mich noch zurückgehalten, da mir nicht wirklich klar war, wie öffentlich dieser Raum ist.
Es handelt sich bei dem Musiker, Komponist und Tontechniker um Lori Lorenzen.
Hier schon mal einige relevante Weblinks:
www.lori-lorenzen.de
fluxx-tonstudio.de
www.alvorada.biz
www.corazon-quartett.de
www.discogs.com/de/artist/1077987-Lori-Lorenzen
Viele Grüße
Preets Hermeler --Preets Hermeler (Diskussion) 16:20, 25. Jan. 2022 (CET)
Hallo, danke für die Nennung des Namens; natürlich ist dieser Raum "weltöffentlich" (und vielleicht hätte ich Dir auch unsere Mailfunktion anbieten sollen), aber ich sehe jetzt keine Befürchtung, dass irgendjemand Dir den Artikel "vor der Nase weg schreibt". Zum inhaltlichen: das sieht für mich sehr gut aus, ich sehe die Relevanz deutlich gegeben, wobei er die LPs und CDs nicht als Solokünstler veröffentlicht hat, wenn ich das richtig sehe, oder? Also, der Weg über den Benutzernamensraum ist genau der richtige. Du kannst zum Beispiel auf Benutzer:Preets Hermeler/Artikelentwurf anfangen. Und auch die Frage nach der Vorlage ist berechtigt, sowas haben wir unter Wikipedia:Formatvorlage Musiker liegen. Dort kannst Du die "Kopiervorlage Musikerbiografie" in Deinen Entwurf einfügen und hast dann schon einmal ein Gerüst. Such' Dir am Besten noch eine oder mehrere Biografien "ähnlicher" MusikerInnen als "Vorbild" aus, sowas schadet nie. Ich nehme den Entwurf dann auf meine Beobachtungsliste und gebe Dir Feedback, wenn Du es brauchst und magst. Okay? Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 17:16, 25. Jan. 2022 (CET)
Hallo Emha,
der Artikel ist von meiner Seite soweit fertig. Jetzt müsste er nach meinem Verständis verschoben werden und mit Kategorien ausgestattet werden?
Habe bisher noch nie verschoben. Gibt es dabei etwas zu beachten? Gerne lass ich den Artikel auch von dir verschieben?
Auf diesem Wege schon mal vielen Dank für die freundliche und kompetente Unterstützung.
Preets Hermeler --Preets Hermeler (Diskussion) 12:41, 31. Jan. 2022 (CET)
Lieber @Preets Hermeler, das sieht doch gar nicht schlecht aus. Ein Hiweis noch: Weblinks im Fließtext sind bei uns nicht erlaubt. Was möglich ist (aber auch nur, wenn es nötig ist), den Weblink als Einzelnachweis zu verwenden. Ich schau' dann auch mal die Tage drüber und verschiebe dann, okay? Viele Grüße und danke für das Lob, --emha db 15:27, 1. Feb. 2022 (CET)
Hallo Emha,
habe die externen Links entfernt. Würdest du den Artikel bitte verschieben?
Vielen Dank
Preets Hermeler --Preets Hermeler (Diskussion) 09:27, 2. Feb. 2022 (CET)
Hallo Emha, muss mich für ein Missverständnis von meiner Seite entschuldigen. Hatte völlig übersehen, dass Sie angeboten haben den Artikel in den kommenden Tag zu verschieben, und habe ihn dann aus Unachtsamkeit selber verschoben. Sorry dafür. So entsteht schnell aus Unachtsamkeit - eine unhöfliche Aktion.
Mein Fehler. (Danke für´s Verständnis)
Mit freundlichen Grüßen
Preets Hermeler --Preets Hermeler (Diskussion) 11:43, 10. Feb. 2022 (CET)


Frage von SabrinaHAut (21:56, 4. Feb. 2022)

Hallo, ich möchte einen Artikel veröffentlichen --SabrinaHAut (Diskussion) 21:56, 4. Feb. 2022 (CET)

Hallo @SabrinaHAut, da brauche ich ein paar mehr Details, um Dir helfen zu können ;-) Ja, man kann hier Artikel schreiben, und der beste Weg ist ein Entwurf in Deinem Benutzernamensraum, zum Beispiel unter Benutzer:SabrinaHAut/Entwurf. Aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass es viel Sinn macht, erst einmal darüber zu plaudern, worüber Du schreiben magst. Welcher Artikel fehlt Deiner Meinung nach? Ich freue mich auf Deine Rückmeldung und helfe gerne weiter, Dein Lotse --emha db 12:15, 10. Feb. 2022 (CET)

Frage von Bull74 (07:08, 9. Feb. 2022)

Hallo

Kann ich mir Beiträge makieren? --Bull74 (Diskussion) 07:08, 9. Feb. 2022 (CET)

Hallo @Bull74, wenn Du mit Deiner Frage meinst, ob Du Artikel auf eine Liste zum Beobachten setzen kannst: ja, das geht! Oberhalb von jeder Seite (also auch dieser hier!) findest Du einen Stern, wenn Du diesen anklickst, dann "füllt" er sich und Du "beobachtest" dadurch alle Änderungen. Über die Spezialseite Spezial:Beobachtungsliste erhältst Du dann einen Überblick, was sich auf den Seiten so tut.
Falls ich Dich missverstanden habe, zögere bitte nicht, mir zu erklären, was Du eigentlich gemeint hast. Dafür bin ich (gerne!) da, viele Grüße von Deinem Lotsen --emha db 12:12, 10. Feb. 2022 (CET)

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen. Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:02, 10. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 22:33, 21. Feb. 2022 (CET)

Frage von Lukas ja loley (18:31, 11. Feb. 2022)

wie kann ich einen eigenen beitrag erstellen --Lukas ja loley (Diskussion) 18:31, 11. Feb. 2022 (CET)

Hallo @Lukas ja loley, da bin ich wohl schlicht zu spät gekommen mit meiner Antwort. Jetzt bist Du gesperrt, das ist natürlich schade. Falls Du das hier doch noch liest, dann schreib' mir bitte. Ich helfe gerne! Viele Grüße, --emha db 22:21, 21. Feb. 2022 (CET)

Frage von Walter250 (08:40, 12. Feb. 2022)

Hy Emha, danke für die Hilfsangebote. Ist noch etwas komplex, das Ganze. Ich würde gerne die erstellte Seite zu Lutz_Schwalbach veröffentlichen. Hatte, aber eine wichtige Diskussion zu der Relevanzschwelle. Diese habe ich argumentiert und belegt. Wie geht es weiter? Kann ich veröffentlichen oder wie ist es Wikipedia konform/ Diskussionskonform ? Danke Walter250 --Walter250 (Diskussion) 08:40, 12. Feb. 2022 (CET)

Hallo @Walter250, das freut mich ja, dass Du weitergekommen bist, auch wenn ich Real-Fife-bedingt nicht geantwortet habe. Bei Deinem Mentor bist Du in guten Händen und Dein Artikel ist auch schon live. Falls Du doch irgendwann noch Hilfe brauchst, sag' gerne Bescheid! Viele Grüße, --emha db 22:23, 21. Feb. 2022 (CET)

Frage von Spaceage1968 zu Benutzer:Spaceage1968/SulaBassana (09:37, 14. Feb. 2022)

Wie veröffentliche ich den Artikel und ändere den Hauptnamen. Mir wird das Menü oben nicht angezeigt zum verschieben des Artikels. --Spaceage1968 (Diskussion) 09:37, 14. Feb. 2022 (CET)

Hi @Spaceage1968, Dein Artikel Sula Bassana ist ja inzwischen im Artikelnamensraum, sehr gut! Bei Deinen beiden hochgeladenen Fotos brauchen wir allerdings noch die Freigabe des Urhebers (nicht des Abgebildeten, sondern der/des FotografIn!). Wie das geht, habe ich Dir auf Deine Diskussionsseite auf den Commons c:User_talk:Spaceage1968 geschrieben, wir haben da einen so genannten Online-Freigabe-Assistenten dafür, der den Urheber Schritt für Schritt durch den Prozess leitet. Falls Du noch weitere Fargen hast, bin ich nach meiner Real Life-bedingten Pause gerne für Dich da, viele Grüße, Dein Lotse --emha db 22:29, 21. Feb. 2022 (CET)

Frage von Gilbert Gape (20:48, 15. Feb. 2022)

Bonsoir!

Ich habe gerade meine erste Korrektur vorgenommen, befürchte jedoch, dass ich den Änderungskommentar evtl. falsch verfasst habe. Wie genau sind Änderungen dort anzugeben? Sagen wir, ich habe Änderungen X, Y und Z vorgenommen. Versuche ich, diese nacheinander aufzulisten? Falls ja, warum kann man keinen Umbruch machen?

Danke für jegliche Hilfestellung! Ich will hier nur nicht für Unordnung sorgen :) LG --Gilbert Gape (Diskussion) 20:48, 15. Feb. 2022 (CET)

Lieber @Gilbert Gape (geiler Benutzername by the way!), wo sich manche Leute zu viele Gedanken machen, machen sich andere viel zu wenig! Ich finde es klasse, dass Du bei Deinem Edit die Zusammenfassungs-Zeile so vorbildlich genutzt hast, aber es ist nicht schlimm, wenn da zu viel oder zu wenig drin steht. Hauptsaxche, Dritte können einigermaßen nachvollziehen, was Du Dir dabei gedacht hast! Umbrüche gehen nicht, es ist eine Ein-Text-Zeile. Du hilfst konstruktiv weiter, das ist immer gut! Weiter so und viel Spaß, Dein Lotse --emha db 22:32, 21. Feb. 2022 (CET)

Frage von HHJMediathek (11:20, 16. Feb. 2022)

Hallo Emha, vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe meine erste Änderung getätigt. Das geht es um Artikel über Rabbiner Shlomo Bistritzky. Hast du Möglichkeiten das zu überprüfen und bestätigen?

Danke im Voraus --HHJMediathek (Diskussion) 11:20, 16. Feb. 2022 (CET)

Hallo @HHJMediathek, vielen Dank, dass Du in der Wikipedia mitmachen magst. Deine Edits waren - weil Du ganz neu hier bist - noch nicht sichtbar und ich habe den Artikel Shlomo Bistritzky für Dich gesichtet. Dein Benutzername lautet so, dass ich Dich bitten werde, ihn zu verifizieren; das dient Deiner Sicherheit (damit sich niemand als wer anderes ausgibt) und ich schreibe Dir auf Deine Benutzerdiskussionsseitem, wie das geht. Kann ich Dir sonst noch weiterhelfen? Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 21:54, 21. Feb. 2022 (CET)

Frage von Eliane1979 (14:10, 17. Feb. 2022)

Hallo. Ich habe eine Unterseite erstellt und meine, sie auch veröffentlicht zu haben. jetzt finde ich sie nicht mehr. --Eliane1979 (Diskussion) 14:10, 17. Feb. 2022 (CET)

Hallo liebe @Eliane1979, Du hast vollkommen Recht. Deinen Artikel hast Du auf Benutzer:Eliane1979/Artikelentwurf gestartet und dann nach Innosuisse - Schweizerische Agentur für Innovationsförderung verschoben; nachdem Du nach der Frage an mich weiter daran gearbeitet hast, vermute ich, dass Deine Frage hinfällig ist ;-) Ich möchte trotzdem die Gelegenheit nutzen, Dir Feedback zu geben. Wir schreiben in der Wikipedia innerhalb des Artikels keine Weblinks und keinen Text fett, nur das Lemma wird in der Einleitung gefettet. Außerdem wäre es wichtig, wenn Du noch externe Quellen oder Berichte als Belege für die Aussagen im Artikel heranziehst (gerne über Einzelnachweise, aber das kannst Du ja alles schon!)
Kann ich Dir denn sostwie helfen? Viel Erfolg weiterhin und viele Grüße von Deinem Lotsen, --emha db 17:06, 17. Feb. 2022 (CET)
Hallo @Eliane1979: kann ich Dir noch (weiter)helfen? Ich fände es schön, wenn Du auch nach der Publizierung "Deines" Artikels aktiv bleiben würdest, denn Du kannst bestimmt weiter konstruktiv zu Wikipedia beitragen. Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 21:47, 21. Feb. 2022 (CET)

Frage von Shellylol (17:27, 18. Feb. 2022)

Wie zur Hölle kann ich einen Beitrag machen, ich bin zu blöd --Shellylol (Diskussion) 17:27, 18. Feb. 2022 (CET)

Hallo@Shellylol, mit "Beitrag" meinst Du wahrscheinlich einen Artikel in der Wikipedia, oder? Dabei helfe ich Dir gerne! Erster Schritt ist: du verrätst mir, über wen oder was Du einen Artikel verfassen magst. Wie es dann weitergeht, lässt sich viel besser am konkreten Beispiel erklären. Ich freue mich auf Deine Antwort, Dein Lotse --emha db 21:40, 21. Feb. 2022 (CET)

Frage von Preets Hermeler (13:04, 21. Feb. 2022)

Hallo Emha, ich habe auf der Seite Lori Lorenzen das Bild gegen ein aktuelleres Foto ausgetauscht. Es erscheint aber noch nicht im Frontend. Es bedarf noch einer Sichtung. Muss ich dafür etwas unternehmen? Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen Preets Hermeler --Preets Hermeler (Diskussion) 13:04, 21. Feb. 2022 (CET)

Hi @Preets Hermeler, Du selbst kannst dafür nur unternehmen, indem Du in der Wikipedia aktiver bist. Nur dann erhältst Du (das allerdings automatisch) die so genannten "Sichterrechte". Bis es soweit ist, habe ich den Edit gesichtet. Kann ich Dir noch irgendwie weiterhelfen? Viele Grüße, --emha db 21:38, 21. Feb. 2022 (CET)
Hi Emha,
zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Unterstützung. Ich muss sagen, mein Interesse an Wikipedia wächst mit jedem Edit. (-:
Viele Grüße
Preets Hermeler --Preets Hermeler (Diskussion) 21:45, 21. Feb. 2022 (CET)
Lieber @Preets, das klaingt doch schon einmal SEHR gut!! Dass Du den Artikel damals selbst verschoben hast, war und ist übrigens überhaupt kein Problem für mich, genz im Gegenteil! Ich möchte mich ja überflüssig machen!! :-) Hast Du denn noch eine Frage? Dann schieß los! Viele Grüße, --emha db 23:19, 21. Feb. 2022 (CET)

Frage von G6v39bn2 (16:51, 21. Feb. 2022)

Ich würde gern für einen Ehemaligen Kameraden ein Profil Erstellen dieser hat 3 meiner Kameraden und mir das Leben gerettet wie kann ich das machen ? ich finde Die Welt sollte Sehen was für ein Mensch er ist

vielen dank Kathi --G6v39bn2 (Diskussion) 16:51, 21. Feb. 2022 (CET)

Hallo Kathi @G6v39bn2, wahrscheinlich meinst Du mit "Profil" einen Wikipedia-Artikel. Im Gegensatz zu Facebook, wo man im Grunde genommen zu wirklich jedem Thema eine Seite oder eine Gruppe eröffnen kann, ist die Wikipedia eine Enzyklopädie, und in ein "Lexikon" kommen nur Menschen rein, die bestimmte Kriterien erfüllen. Eins dieser Kriterien ist das Bundesverdienstkreuz, das bedeutet: wenn Dein Kamerad entsprechend ausgezeichnet wurde, dann ginge das, wobei auch viele Dinge berückscichtigt werden müssen. Bedeutet "ehemalig" denn, dass er verstorben ist? Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 21:31, 21. Feb. 2022 (CET)

Frage von Herbert Driendl zu Vinzenz Waidacher (04:22, 7. Feb. 2022)

Vinzens Waidacher ist nicht in Mieders geboren, vielmehr war seine Frau eine gebürtige Miedererin. Somit ist das Aufscheinen dieser Person unter Persönlichkeiten unseres Dorfes falsch --Herbert Driendl (Diskussion) 04:22, 7. Feb. 2022 (CET)

Hallo, bitte um Hilfe (Geburtsort Vinzenz Weidacher ist falsch) --Herbert Driendl (Diskussion) 05:15, 7. Feb. 2022 (CET)

Hallo @Herbert Driendl, sorry für meine Pause, das Real Life war stärker! Aber jetzt schreibe ich Dir gerne. Du beziehst Dich auf den Link zu Vinzenz Waidacher im Artikel Mieders und schreibst, das sei nicht der korrekte Geburtsort. Dadrängt sich gleich die Frage auf: welches ist denn der richtige Ort der Geburt? Und: hast Du dafür auch eine Quelle? Die Angaben im Artikel sind mit einer Quelle belegt, eine Änderung bräuchte also ebenfalls mindestens eine weitere unabhängige und nachvollziehbare Quelle. Ich freue mich auf Deine Antwort, viele Grüße, Dein Lotse --emha db 23:09, 21. Feb. 2022 (CET)

Frage von René Jamm (17:00, 2. Feb. 2022)

Hallo Emha, ich habe einen Artikel eingestellt und auf "veröffentlichen" geklickt. Das war vor ca. 2 Wochen. Bisher habe ich keine Nachricht und auch keine Veröffentlichung erhalten. Hab ich was falsch gemacht? Freue mich auf Deine Nachricht. Vielen Dank und viele Grüße --René Jamm (Diskussion) 17:00, 2. Feb. 2022 (CET)

Hallo @René Jamm, Dein Artikel ist nicht gelöscht, sondern ganz ordnungsgemäß als Entwurf unter Benutzer:René Jamm/Artikelentwurf in Deinem so genannten "Benutzernamensraum" gespeichert worden! Wenn Dein Benutzer-Name mit Deinem echten übereinstimmt, dann hast Du einen Artikel über Dich selbst geschrieben, richtig? Das ist nicht verboten, nur das Gebot der Neutralität an "sich selbst" anzuwenden, fällt nicht allen Menschen leicht ;-) Was Deinem Artikel auf jeden Fall noch fehlt, sind Belege, un dzwar am besten externe. Also Zeitungsartikel oder Fach-Artikel über Dein Wirken. Relevant sind Produzenten dann, wenn in mindestens einem, besser aber mehreren Fällen die "wesentliche Mitwirkung" als Produzent aus einer neutralen Quellen belegt hervorgeht. Kannst Du so etwas nachweisen? In den Artikelnamens-Raum verschieben würde ich den Artikel allerdings erst NACH einem Ausbau durch Dich. Es gibt hier übrigens auxch ein ausgezeichnetes Fachportal, die Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen. Vielen Dank für Deine Mitarbeit und viele Grüße, Dein Lotse --emha db 23:04, 21. Feb. 2022 (CET)
Halll Emha, vielen dank für die Nachricht. Leider fehlte mir die Zeit, mich früher zu melden. dH. Nachweise über meine Produzententätigkeit via Kress, IMDB etc. reichen nicht aus? Ich würde den Artikel weiter aktualisieren, so bald ich kann, und freue mich auf eine Nachricht. Schon mal danke und viele Grüße, René --René Jamm (Diskussion) 16:01, 8. Apr. 2022 (CEST)

Frage von Nerrissa zu Jonathan Franzen (15:08, 1. Feb. 2022)

Hallo Wie kann ich einen Hinweis entfernen? --Nerrissa (Diskussion) 15:08, 1. Feb. 2022 (CET)

Hallo @Nerrissa, kannst Du bitte erklären, was Du mit "Hinweis" meinst? Ich könnte mir vorstellen, dass Du einen Baustein meinst, der in einem Artikel einen Qualitätsmangel benennt!? Verrate mir doch einfach, welcher Hinweis wo genau Dich stört und dann kann ich Dir gerne erklären, was man konkret dagegen tun kann. Das ist für uns beide leichter ... viele Grüße und viel Spaß in der Wikipedia wünscht Dein Lotse --emha db 15:24, 1. Feb. 2022 (CET)
Hallo emha, gerne: ich meine einen Hinweis unter "Einzelnachweise" zu Jonathan Franzen, wo es unter Punkt 8. heißt, "Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.". Den Link habe ich geprüft, er funktioniert, deshalb wollte ich die Info wunschgemäß entfernen. Muss aber nicht unbedingt sein, so wichtig ist es mir nicht. Vielen Dank. --Nerrissa (Diskussion) 15:39, 1. Feb. 2022 (CET)
Hallo @Nerrissa, auch solche Kleinigkeiten sind nützlich, und die Anleitung dazu, wie der Hinweis zu entfernen geht, steht auf Benutzer:InternetArchiveBot/Anleitung/Archivlink#Markierung entfernen. Ich habe das mal an diesem Beispiel erledigt, und das sieht dann so aus: Spezial:Diff/219105197/220457925. Hast Du sonst noch Fragen, bei denen ich Dir weiterhelfen kann? Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 23:16, 21. Feb. 2022 (CET)

Frage von Lisa Grodek (19:03, 17. Feb. 2022)

Hallo, wie kann ich eine eigene Wikipediaseite erstellen? --Lisa Grodek (Diskussion) 19:03, 17. Feb. 2022 (CET)

Hallo liebe @Lisa Grodek, ich weiß nicht, ob Du den Dialog auf Deiner Benutzerdiskussionsseite mitbekommen hast: ich habe schon angefangen, mich um Deinen Artikel zu kümmern. Stimmt es, dass Du einen Wikipedia-Artikel über Dich selbst schreiben magst? Damit ich nicht lange suchen musst: hast Du eine Website oder etwas ähnliches, wo ich was über Dich nachlesen kann? Wir haben Wikipedia:Relevanzkriterien, auch für lebende Personen und ich schaue gerne nach, ob Du die erfüllst! Vorausgesetzt, Du magst hier weiter mitmachen ;) Deswegen warte ich jetzt erst einmal Deine Antwort ab! Bis bald, viele Grüße, Dein Lotse --emha db 21:45, 21. Feb. 2022 (CET)
Liebe emha, erst jetzt habe ich den Austausch gelesen und es war in keinster Weise meine Absicht hier irgendwie kommerziell oder werbende, oder selbstdarstellende Artikel zu erstellen. Auch war ich überrascht, dass der Artikel, der von mir vorerst noch sehr unwissend und mit viel lesen und ausprobieren von Quellen, so schnell gelöscht wurde. Leider verlief es in ein so großes Missverständnis. Die Geschichte warum ich eine Seite über mich erstellen wollte ist, dass ich jetzt schon von vielen Leuten angesprochen wurde, warum man mich nicht auf Wikipedia findet und man mir daraufhin nahe legte, eine Seite zu erstellen in Bezug der Enzyklopädien von lebenden Leuten. Ich habe es die ganze Zeit abgewogen und mir zunächst von anderen Rat geholt, die das befürworten. Dann tat ich es, mit ersten unsicheren Schritten, bei denen ich sehr gerne erst Rückmeldung erhalten hätte, ob das geht, als eine sofortige Löschung und Vorverurteilung. Es ging mir nicht um Selbstdarstellung, nur um den Wunsch immer mehr werdender Anfrage diesbezüglich nachzugehen. Ich danke Dir für Deine Unterstützung. Sehr gerne möchte ich in der Plattform für Wikipedia weiterarbeiten, auch in Sachen Mode-Artikel und Häkel-Artikel. Du kannst über mich unter Lisa Grodek bei google nachlesen. Beste Grüße und auch einen Dank an die Gemeinschaft,
die mit Sorgfalt arbeitet :) --2003:C2:6F40:356C:F182:769B:920:394A 07:24, 22. Feb. 2022 (CET)
Hallo @Lisa Grodek, Du bist also im weitesten Sinne eine Mode-Designerin und -Handwerkerin. Hast Du denn einen Preis oder etwas ähnliches gewonnen? Weißt Du, die Wikipedia ist halt ein Lexikon und da zählt Rezipienz. Wenn ich es richtig sehe, dann warst Du Finalistin beim L.O.B. Fashion Award 2018, hast aber nicht gewonnen, hier https://leipziger-opernball.com/fashion-award findet sich zu 2018 nichts mehr.
Wir haben leider ganz oft den Fall, dass Leute "auf-Teufel-komm-raus" einen Artikel über sich meinen haben zu müssen, da fehlt dann oft alles. Dass Du hier vor den Kopf gestoßen wurdest, tut mir sehr leid, aber auch ich bin hier wie Du Freiwiliiger und nicht 24/7 erreichbar.
Jetzt freu ich mich erstmal auf Deine Antwort, bin mir aber sicher, dass Du auf jeden Fall etwas beitragen kannst! Viele Grüße, Dein Lotse (ich bin übrigens ein Mann ;-) --emha db 12:10, 22. Feb. 2022 (CET)

Frage von Lehmann.michael (10:34, 22. Feb. 2022)

Hallo- Artikel möchte ich aktuell keine erstellen, aber vielleicht kann ich helfen! Z.B. im Auftrag Artikel zu ergänzen und/oder auf den Wahrheitsgehalt zu prüfen. Hauptgebiete: Politik (Schweiz, Deutschland, Österreich) Schweizer Musikszene ich bin auch offen für andere Gebiete bis zu 4 Arbeitstage/Mt. Grüsse Michael Lehmann --Lehmann.michael (Diskussion) 10:34, 22. Feb. 2022 (CET)

Hallo lieber @Lehmann.michael, das klingt doch schon mal ganz gut! Vielen Dank, dass Du bei der Wikipedia "einfach so" mitmachen magst ;-) Ich finde es immer gut, entweder thematisch oder geographisch da anzufangen, wo man sich auskennt: zum Beispiel mit dem Artikel zur Heimatstadt oder dem Beruf oder dem Hobby. Artikel lesen und überlegen: was fehlt mir, das ich dann aber auch belegen kann. Wir sind hier alle freiwillig tätig, das wichtigste ist also: Du musst Spass haben! Viele Grüße von Deinem Lotsen --emha db 12:12, 22. Feb. 2022 (CET)

Frage von Zuzana Cuker (20:34, 22. Feb. 2022)

Hallo! Wie erstelle ich meine Seite? Ich bin Schauspielerin und möchte einen Eintrag erstellen. --Zuzana Cuker (Diskussion) 20:34, 22. Feb. 2022 (CET)

@Zuzana Cuker: Bitte lies die Infos auf deiner Diskseite. --PCP (Disk) 20:51, 22. Feb. 2022 (CET)

Ich sehe keine Infos! Zuzana Cuker (Diskussion) 20:53, 22. Feb. 2022 (CET)

@Zuzana Cuker: Schaust Du bitte genau dort: Benutzer_Diskussion:Zuzana_Cuker#Verschiebung und den folgenden Abschnitt (wobei davon sicher nicht alles auf Dich zutreffen wird, aber die relevanten Infos schön zusammengefasst sind). --PCP (Disk) 20:58, 22. Feb. 2022 (CET)
Hallo @Zuzana Cuker, erst einmal herzlich willkommen in der Wikipedia und schön, dass Du hier mitmachen magst! Ich bin Dein Lotse, den Du hier angesprochen hast und helfe Dir gerne! Die vielen Dinge auf Deiner Diskussionsseite haben einen Grund: es gibt furchtbar viele Leute, die Wikipedia missbrauchen wollen. Wikipedia ist aber eine Enzyklopädie, slo ein Lexikon mit bestimmten Regeln und nicht Facebook, wo jede Person eine Seite bekommen kann.
Meine Bitte desgalb: liest Du Dir WP:RK#Film kritisch durch und schaust, ob Du unter diese Kriterien fällst? Falls ja, können wir gerne an dem Artikel über Dich arbeiten, aber es macht wirklich viel Sinn, dass der zunächst als Entwurf bei Dir im Benutzernamensraum entwickelt wird.
Ich freue mich auf Deine Antwort, viele Grüße und viel Spaß, Dein Lotse --emha db 13:30, 23. Feb. 2022 (CET)

Frage von Justalaesyday (13:58, 16. Feb. 2022)

Hallo, ich weiß noch nicht ganz wo ich anfangen soll.

LG --Justalaesyday (Diskussion) 13:58, 16. Feb. 2022 (CET)

Hallo @Justalaesyday, Deine ersten Schritte (man nennt das hier "Edits") sind doch schon ganz vielversprechend. Herzlich willkommen in der Wikipedia, ich freue mich, dass Du mitmachen magst! Aufgaben gibt es hier unendlich viele. Du kannst zum Beispiel schauen, ob die Objekte mit Wikipedia-Artikeln in der Gegend, wo Du wohnst, schon alle Fotos haben. Oder Du liest Artikel, wo Du Dich auskennst und schaust, ob alles stimmt. Was sind denn "Deine" Themen, falls es die gibt? Viele Grüße und viel Spaß, Dein Lotse --emha db 21:50, 21. Feb. 2022 (CET)
Hy,
danke für das herzliche willkommen heißen. Und ich finde an sich alles spannend, daher wollte ich mithelfen Wikipedia aktuell zu halten. Ich interessiere mich vor allem für Biologie oder Biografien sowie für dinge die andere Menschen nie hinterfragt haben. z.B. kam ich auf die Idee einen Artikel zu bearbeiten, weil ich in einem Manga über die Schildchen an den Klassenräumen gestolpert bin. Auf denen immer sowas wie 2-5 Stand. Und Schwupps habe ich mich beim Infos recherchieren, über das Japanische Schulsystem, wieder gefunden. Und habe gemerkt das dort manche Infos nicht zu finden waren, die es auf den angegebenen Websites zu finden waren. Früher bin ich manchmal über längere Zeit einfach in Wikipedia verschwunden und hab mir verschiedene Sachen angeschaut. Darum finde ich den Gedanken, Menschen wie mir die Möglichkeit geben, sich genauso hier zu verlieren. Aber informierter wieder aufzutauchen.
Entschuldige bitte die lange Antwort.
Lg --Justalaesyday (Diskussion) 19:23, 23. Feb. 2022 (CET)
Hallo @Justalaesyday, lange Antworten sind gut, denn ich freue mich immer, wenn ich merke, dass sich Menschen mit der Wikipedia wirklich beschäftigen. Meiner Erfahrung nach ist das Verständnis für die Wikipdia die beste Voraussetzung, um mitzumachen. Wenn Du hier diese Seite mal durchliest, wirst Du sehen, dass nicht alle Menschen das per se mitbringen. Denen geht es oft (nicht immer!) um einen, um "ihren" Artikel. Deswegen ist Deine Methode des "Rumwanderns" sehr gut ... dabei finde ich auch immer was! Was magst Du Dir als nächstes vornehmen? Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 11:55, 24. Feb. 2022 (CET)

Frage von Aschllr (19:56, 23. Feb. 2022)

Hallo Emha!

Mein Name ist Anne und ich würde gerne für den Dark Empire Verlag eine Wikipedia Seite erstellen. Kannst Du mir hierbei weiterhelfen?

Vielen Dank und freundliche Grüße --Aschllr (Diskussion) 19:56, 23. Feb. 2022 (CET)

Hallo Anne @Aschllr, herzlich willkommen in der Wikipedia - schön, dass Du hier mitmachen magst!
Wegen Deines Anliegens möchte ich Dich bitten, den Passus unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Verlage kritisch durchzulesen und zu hinterfragen, ob der von Dir genannte Verlag die dort genannten Kriterien erfüllt. Falls ja, sag' mir Bescheid und wir schauen, ob und wie Du das mit meiner Hilfe umsetzen kannst! Ich freue mich auf Deine Rückmeldung, viele Grüße, Dein Lotse --emha db 11:50, 24. Feb. 2022 (CET)

Frage von Fussballliebhaber zu Diskussion:Tobias Schweinsteiger (18:24, 24. Feb. 2022)

Wie kann ich ein Bild hochladen? --Fussballliebhaber (Diskussion) 18:24, 24. Feb. 2022 (CET)

Hallo @Fussballliebhaber (ein sehr schöner Benutzername, wie ich finde!), bevor ich Dir auf Deine Frage antworte, muss ich Dir (aus gemachten Erfahrungen) eine Gegenfrage stellen: wer hat das Bild gemacht?
Wenn Du mir das verrätst, kann ich Dir gerne beim Hochladen helfen (und erkläre auch, warum ich diese Frage stelle :-) Viele Grüße und willkommen in der Wikipedia, Dein Lotse --emha db 09:54, 25. Feb. 2022 (CET)

Frage von PascalKr. zu Republik China (Taiwan) (21:00, 24. Feb. 2022)

Wie kann ich den Namen einer Seite ändern? Ich persönlich würde empfehlen die Taiwanesen zu würdigen und nicht als „Republik China“ behandeln. --PascalKr. (Diskussion) 21:00, 24. Feb. 2022 (CET)

Hallo PascalKr., willkommen in der Wikipedia! Solche Fragen kann man nicht in einer Hauruck-Aktion entscheiden, erst Recht nicht als Einzelperson. Zum Zweck der Abstimmung unter den AutorInnen haben wir zu jeder Seite eine so genannten Diskussionsseite. Ganz oft ist es so, dass dort eine Diskussion schon einmal früher geführt wurde. So ist es auch hier, lies Dir bitte mal
Diskussion:Republik China (Taiwan)#Verschiebung auf Taiwan (Staat)?
aus dem Jahr 2016 durch. Das heißt natürlich nicht, dass eine solche Entscheidung (zum Beispiel im Licht neuer Erkenntnisse) heute nicht anders ausfallen kann. Aber den Weg über die Diskussionsseite und dem Vorbringen und dem Autausch von Argumenten dort, den kann ich Dir nicht ersparen. Viele Grüße von Deinem Lotsen --emha db 10:03, 25. Feb. 2022 (CET)

Frage von Florian.Noah.Burkhardt (15:08, 21. Feb. 2022)

Hallo Emha Ich habe vor einer Woche einen Relevanzcheck gemacht. Bis jetzt habe noch keine Rückmeldung bekommen und weiss auch nicht, wo ich meinen Relevanzcheck finden kann. Hoffentlich können sie mir helfen und mir vielleicht auch eine Rückmeldung zu meinem Thema senden. Vielen Dank schonmals im Voraus Liebe Grüsse Florian --Florian.Noah.Burkhardt (Diskussion) 15:08, 21. Feb. 2022 (CET)

Hi @Florian.Noah.Burkhardt, den Relevanzcheck findest Du unter Wikipedia:Relevanzcheck und das Archiv für den Februar hier: Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2022/Februar. Du hast die Anfrage allerdings nicht eingeloggt geschrieben, denn sonst würde man das unter Spezial:Beiträge/Florian.Noah.Burkhardt sehen. Findest Du Deinen Eintrag mithilfe der Links wieder? Falls nein, verrate mir doch einfach, worüber Du schreiben magst und wir fangen mit einem "privaten" Relevanzcheck an ... Viele Grüße und bis bald, Dein Lotse --emha db 21:35, 21. Feb. 2022 (CET)
Hallo @Emha, ich würde gerne über die Marina Neuhof schreiben. Das ist ein Yachthafen in Norddeutschland, besser gesagt in Mecklenburg-Vorpommern. Ich würde etwas über die Geschichte, die Lage und den heutigen Zustand schreiben. Dort gibt es eine Ziegelei mit einem spannenden historischen Hintergrund. Außerdem habe ich persönlichen Kontakt zum Inhaber des Hafens. Viele Grüsse Florian --Florian.Noah.Burkhardt (Diskussion) 15:07, 28. Feb. 2022 (CET)
Hallo @Florian.Noah.Burkhardt, hier gibt's ein klares JEIN von mir :-) Wenn Du in Liste der Baudenkmale in Sundhagen#Neuhof schaust, dann wirst Du feststellen, dass die von Dir erwähnte Ziegelei denkmalgeschützt und damit automatisch relevant ist. Basierend auf diesem Gebäude kannst Du einen Artikel schreiben, der dann auch die Entwicklung des Geländes und den Hafen beinhalten kann. Am besten fängst Du mit einem Entwurf in Deinem "Benutzer-Namensraum" an, zum Beispiel Benutzer:Florian.Noah.Burkhardt/Ziegelei Neuhof.
Eher abraten würde ich Dir, einen Artikel "Marina Neuhof" schreiben zu wollen; schau Dir dazu bitte Wikipedia:Relevanzkriterien#Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler an, ich denke, dass außer dem Denkmalstatus der Ziegelei kein Kriterium auf die Marina zutrifft. Es gibt zwar unter Liste von Marinas#Deutschland einige Präzedenzfälle, aber das könnte schwierig(er) werden.
Was meinst Du? Kannst Du Dir das (so) vorstellen? Schreib gerne, was Du denkst! Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 17:25, 28. Feb. 2022 (CET)

Frage von BauerJKH (12:15, 27. Feb. 2022)

Hallo Emha,

vielen Dank für Deine "Lotsentätigkeit".

Schau mal bitte auf meine Benutzerseite https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:BauerJKH bzw. die Diskussion hier https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Zweioeltanks#Max_Bauer,_Mineraloge

Meine Frage: Welche Tips gibt es bzw. welche Regeln sind für „saubere“ / „revisionssichere“ Quellenangaben zu beachten welche weniger in Richtung Web URLs verweisen sondern in Richtung von Familienchroniken, private Archive, genealogische Quellen etc.?

Danke schon mal vorab, --BauerJKH (Diskussion) 12:15, 27. Feb. 2022 (CET)

Hallo @BauerJKH, danke für Deinen Dank. Meine Tätigkeit dient nicht nur den Einzelnen, sondern am Ende auch dem Gesamtprojekt - so meine Hoffnung...
Zu Deiner Frage: das wichtigste bei Quellen ist nicht ihre Form, sondern ihre Nachprüfbarkeit durch Dritte. Es kommt also nicht darauf an, dass die Informationen leicht - zum Beispiel - im Web zugänglich sind, sondern dass sie verlässlich und nachvollziehbar sind. Im Grunde hat der Kollege Zweioeltanks schon alles Passende auf Deiner Disk geschrieben, meine Aussage ist also nur eine Bestätigung dafür ;-) Hast Du noch mehr Fragen? Gerne! Ich hab eine: gehört Heinz Bauer (Mediziner, 1933) auch zu Deiner Familie? Viele Grüße und danke für Deine Beiträge zur Wikipedia, Dein Lotse --emha db 11:49, 28. Feb. 2022 (CET)
Hallo Emha,
Danke für's Feedback. - Nein der Heinz Bauer (Mediziner, 1933) gehört definitiv nicht dazu. Alle "Bauers" welche zu mir gehören und ich bisher auf Wikipedia gefunden habe, habe ich erstmal hier Benutzer:BauerJKH "geparkt". Ich muss die nächsten Tage nochmals in Ruhe lesen, bzw. schauen was wirklich sinnvoll ist zu überarbeiten / zu verlinken / zu ergänzen. Herzliche Grüße. --BauerJKH (Diskussion) 12:17, 28. Feb. 2022 (CET)

Frage von Jacob Tegtmeyer zu Wikipedia:Löschkandidaten/17. Februar 2022 (10:56, 28. Feb. 2022)

Lieber Emha,

ich habe eine Frage hinsichtlich des von mir erstellten Artikels. Es handelt sich augenscheinlich um einen deutlichen Grenzfall und ob ausreichend enzyklopädische Relevanz gegeben ist, scheint strittig. Können Sie vielleicht einschätzen, wann ich mit einem Adminentscheid über die Löschung rechnen kann?

Ich wünsche einen schönen Tag und bleiben Sie gesund.

Viele Grüße Jacob Tegtmeyer --Jacob Tegtmeyer (Diskussion) 10:56, 28. Feb. 2022 (CET)

Hallo @Jacob Tegtmeyer, Grenzfälle sind immer schwierig ... das führt auch oft dazu, dass die Entscheidungen schwerer fallen und in der Folge auch mal länger dauern. "In der Regel" wird bei den Löschkandidaten sieben Tage diskutiert und danach entschieden, was Du daran siehst, dass fast alle anderen Diskussionen beendet wurden. Wenn ich Dir noch einen Tipp geben darf: Argumente bzw. Quellen gehören zwar in die Diskussion, aber - noch viel wichtiger - in den Artikel. Nur dort zählen sie am Ende. Viel Erfolg und viel Spaß in der Wikipedia, Dein Lotse --emha db 11:35, 28. Feb. 2022 (CET)
Vielen Dank für die zügige Antwort! Dann warte ich gespannt auf die Adminentscheidung. Liebe Grüße --2A02:810A:B40:1F17:9CF8:A952:2DF1:759E 12:15, 28. Feb. 2022 (CET)

Frage von Araik rostomyan (20:42, 1. Mär. 2022)

Hi wie kann ich eine neue Wiki Seite erstellen ? --Araik rostomyan (Diskussion) 20:42, 1. Mär. 2022 (CET)

Hallo @Araik rostomyan, da brauche ich ein paar mehr Details, um Dir helfen zu können ;-) Man kann hier durchaus Artikel schreiben, und der beste Weg ist ein Entwurf in Deinem Benutzernamensraum, zum Beispiel unter Benutzer:Araik rostomyan/Entwurf. Aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass es viel Sinn macht, erst einmal darüber zu plaudern, worüber Du schreiben magst. Welcher Artikel fehlt Deiner Meinung nach? Ich freue mich auf Deine Rückmeldung und helfe gerne weiter, Dein Lotse --emha db 11:59, 2. Mär. 2022 (CET)

Frage von Schmierstoffprofi (13:11, 28. Feb. 2022)

Hallo Emha! Kann ich eigentlich auch Beiträge auf Englisch bearbeiten? Vielen Dank vorab für deine Antwort. Viele Grüße, Schmierstoffprofi --Schmierstoffprofi (Diskussion) 13:11, 28. Feb. 2022 (CET)

Hallo @Schmierstoffprofi, schon wieder so ein wunderbar sprechender Benutzername :-) Klar kannst Du das und das praktische dabei ist: Du musst Dich nicht einmal neu registrieren, denn alle Wikipedias dieser Welt sind über ein Single-Sign-On miteinander verbunden. Wenn Du also en:Main Page aufrufst, müsstest Du bereits loslegen können. Allerdings sind manche Gepflogenheiten da drüben ein bisschen anders, also auch da gilt: langsam rantasten! Viel Spaß und Erfolg, Dein Lotse --emha db 13:26, 28. Feb. 2022 (CET)
Danke für die schnelle Antwort, Emha! --Schmierstoffprofi (Diskussion) 13:27, 28. Feb. 2022 (CET)
Sehr gerne, @Schmierstoffprofi. Eine Rückfrage habe ich: hast Du die Ansprache an Dich auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite wahrgenommen? Das dort Geschriebene ist ernst zu nehmen ... falls Du dazu Fragen hast, bin ich natürlich auch gerne für Dich da! Viele Grüße, --emha db 12:19, 2. Mär. 2022 (CET)
Hi Emha, meinst Du die Nachricht von PCP? Ja, die habe ich gelesen und werde mich auch daran halten. :) Oder habe ich etwas übersehen. Viele Grüße, Schmierstoffprofi --Schmierstoffprofi (Diskussion) 12:28, 2. Mär. 2022 (CET)
PS: Ich habe gerade offengelegt, dass ich zur ROWE Gruppe gehöre. Mein Ziel ist es lediglich, die uns betreffenden Beiträge nach neutralen journalistischen Standards up to date zu halten. Werbung werde ich hier nicht machen (das habe ich auch intern klar gemacht, dass Wikipedia dafür die falsche Plattform ist). Aber nochmal vielen Dank für den Hinweis! --Schmierstoffprofi (Diskussion) 12:38, 2. Mär. 2022 (CET)
Nein, das, was Du auf Deiner Benutzerseite geschrieben hast, ist m.E. okay. Ich würde Dir jedoch empfehlen, die Vorlage:Bezahlt zu verwenden. Wie das geht, ist auf Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Information#Auf der Benutzerseite: beschrieben. Viele Grüße, --emha db 12:38, 2. Mär. 2022 (CET)

Frage von Nash-osc (22:08, 1. Mär. 2022)

wo kann ich mein profilbild einstellen? danke ;) --Nash-osc (Diskussion) 22:08, 1. Mär. 2022 (CET)

Hallo @Nash-osc, als Wikipedianerin oder Wikipedianer kannst Du gerne ein Bild von Dir einstellen, damit die Leute wissen, wie Du aussiehst. Wichtig ist dabei, dass Du selbst das Bild gemacht hast (zum Beispiel per Selbstauslöser). Wenn das der Fall ist, gehst Du auf Wikipedia:Hochladen, dort gibt es einen Assistenten, der Dich Schritt für Schritt beim Upload lotst. Das Bild kannst Du dann auf Deiner Benutzerseite einstellen. Sag' mir gerne Bescheid, wenn Du weitere Fragen hast oder Hilfe brauchst! Viele Grüße und viel Erfolg, Dein Lotse --emha db 12:02, 2. Mär. 2022 (CET)

Frage von GER-3733 (19:25, 3. Feb. 2022)

Hallo, ich bin neu bei Wikipedia. Ich habe mich angemeldet und möchte meinen Artikel beginnen zu schreiben. Wie fange ich an? GER-3733 --GER-3733 (Diskussion) 19:25, 3. Feb. 2022 (CET)

Hallo @GER-3733, da brauche ich ein paar mehr Details, um Dir helfen zu können ;-) Ja, man kann hier Artikel schreiben, und der beste Weg ist ein Entwurf in Deinem Benutzernamensraum, zum Beispiel unter Benutzer:GER-3733/Entwurf. Aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass es viel Sinn macht, erst einmal darüber zu plaudern, worüber Du schreiben magst. Welcher Artikel fehlt Deiner Meinung nach? Ich freue mich auf Deine Rückmeldung und helfe gerne weiter, Dein Lotse --emha db 12:17, 10. Feb. 2022 (CET)
Hallo emha,
ich bin Anfänger und habe mich von der Freundin meiner Frau hinreißen lassen, einen Artikel über ihren verstorbenen Mann, den Kunstmaler Alexander Georgiew, in Wikipedia zu schreiben. Den Text und ein Foto des Verstorbenen habe ich schon geschrieben. Die Ehefrau des Malers würde sich freuen, wenn einige Bilder von ihm in den Artikel aufgenommen werden können. Ich habe von ihr einen Stick mit ca. 10 Fotos erhalten. Diese jpg.-Dateien sind stark reduziert auf weniger als 400KB und sind eigentlich nicht für weitere Bearbeitung und Fremdnutzung geeignet. Meine Bitte: Ich benötige eine konkrete Anleitung, um diese Bilder in den Artikel aufzunehmen.
Ich bin 80 Jahre und möchte die Aktion baldigst erledigt haben. Kann ich mit Ihrer Hilfe rechnen? --GER-3733 (Diskussion) 19:18, 10. Feb. 2022 (CET)
Hallo @GER-3733, natürlich kann ich Dir helfen! In diesem Fall Benutzer:GER-3733/Alexander Georgiew ist es aber so, dass wir die Mithilfe der Erbin des Malers zwingend benötigen! Da sie ja den Artikel "haben" mag, dürfte das ja gegeben sein. Also, erste Frage: ist sie die einzige Erbin des Malers oder gibt es noch weitere Erben? Damit es für Dich nicht so kompliziert ist, stelle ich Dir immer eine Frage, dann geht's weiter mit der Anleitung. Okay? Wir schaffen das! Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 22:55, 21. Feb. 2022 (CET)
Hallo Emha,
danke für die Bereitschaft mir zu helfen. Also, habe eben mit der Ehefrau von Alexander Georgiew gesprochen. Sie ist die einzige Erbin, Alexander Georgiew hatte keine Kinder. Bin gespannt, wie es weiter geht.
Mit freundlichen Grüßen
GER-3733 --GER-3733 (Diskussion) 18:25, 1. Mär. 2022 (CET)
Hallo @GER-3733, alle Inhalte in der Wikipedia stehen unter einer so genannten freien Lizenz, das bedeutet: jeder Mensch kann sie weiterverwenden, zu jederzeit und zu jedem Zweck - auch kommerziell. Wenn die Ehefrau dieser Bedingung zustimmt, dann brauchen wir das von ihr schriftlich (plus die Aussage, dass sie die Erbin ist). Ein vorbereiteter Text findet sich unter WP:Bildfreigabe im grauen Kasten. Den Text kopierst Du und ersetzt alles, was sich in eckigen Klammern [ ] steht, durch die individuellen Angaben der Ehefrau des Malers, insbesondere eine Liste der 10 Fotos (da kannst Du zum Beispiel die Dateinamen nehmen, das ist das einfachste) PLUS der Angabe, dass sie die alleinige Erbin ist.
Wenn sie selber E-Mail hat, dann kann sie diesen Text direkt an permissions-de@wikimedia.org schicken.
Hat sie keine E-Mail, dann druckst Du den Text aus, lässt sie unterschreiben und mailst von Deinem Mail-Account aus einen Scan oder ein Foto des unterschriebenen Textes an an permissions-de@wikimedia.org. Sag' mir so oder so kurz Bescheid, wenn die Mail geschickt wurde, dann kümmere ich mich persönlich drum.
Als nächstes erkläre ich Dir den Upload-Prozess!
Aber wichtig: sie muss die Konsequenz verstehen! Wenn man in die Wikipedia will, muss man der freien Lizenz zustimmen! Soweit klar oder hast Du noch Fragen? Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 11:55, 2. Mär. 2022 (CET)
HALLO EMHA
habe eben die Einverständniserklärung an permission..... abgeschickt. Wie geht es weiter?
Viele Dank und viele Grüße
GER-3733 --GER-3733 (Diskussion) 16:43, 4. Mär. 2022 (CET)
Hallo GER-3733, ich habe Dir per Mail mit einer Anleitung geantwortet, wie Du die 10 Dateien hochlädst. Sag' Bescheid, wenn das erledigt ist, dann kann ich das ticket:2022030410007402 dort verknüpfen. --emha db 17:29, 4. Mär. 2022 (CET)

Hallo Emha, ich kann meinen bisherigen Text nicht mehr finden. Wie komme ich wieder ran, um ihn zu editieren. Ich bitte um eine Info. MfG GER-3733 --GER-3733 (Diskussion) 17:04, 4. Mär. 2022 (CET)

Du findest ihn als Entwurf hier: Benutzer:GER-3733/Alexander Georgiew Viele Grüße, --emha db 17:29, 4. Mär. 2022 (CET)

Frage von Sebpliswiki (12:19, 6. Mär. 2022)

Hi!

Ich möchte einen neuen Artikel anlegen zu einer Journalistin. Muss dieser Artikel geprüft werden, nachdem ich ihn angelegt habe, und falls ja, wie lange dauert das etwa?

Mit besten Grüßen Sebastian --Sebpliswiki (Diskussion) 12:19, 6. Mär. 2022 (CET)

Hallo @Sebpliswiki, alles, was neue Wikipedianerinnen und Wikipedianer schreiben, muss am Anfang gesichtet werden - das ist eine Art Schutzmechanismus. Ich - als Dein Lotse - kann das aber sehr gerne für Dich übernehmen.

Fangen wir aber einen Schritt vorher an, bitte: verrate mir doch bitte, über wen Du einen Artikel schreiben willst und welche Quellen Du dafür hast. Nicht jeder Mensch ist relevant für eine Enzyklopädie, aber meist lässt sich das ganz gut klären. Ich freue mich auf Deine Antwort und wünsche Dir viel Spaß in der Wikipedia, Dein Lotse emha db 19:41, 6. Mär. 2022 (CET)

Hallo Emha.
Vielen Dank für deine Antwort.
Es geht um Katharina Wasmeier, Journalistin für die Nürnberger Nachrichten (Ressorts Kultur / Soziales und Wochenmagazin), Autorin von "Jede Menge Leben Nürnberg, Fürth und Erlangen" (ISBN 978-3869135922) und Chefredakteurin des Elternmagazins ELMA (GND-Nr. 1076176623). Zudem war sie viele Jahre beim Sozialmagazin Straßenkreuzer in Nürnberg als Redakteurin tätig. Sie hebt Deckmäntel, die keiner wirklich hochheben möchte und setzt sich kontinuierlich für die ein, die nicht so viel Glück im Leben haben.
Als Beispiele für ihre Arbeit kann ich https://www.torial.com/katharina.wasmeier empfehlen.
Da sie am morgigen 9. März Geburtstag hat, wäre es eine große Freude für sie, wenn ihre Arbeit durch einen Wikipedia-Artikel erwähnt werden würde.
Ich freue mich auf deine Antwort!
Mit besten Grüßen
Sebastian --Sebpliswiki (Diskussion) 07:11, 8. Mär. 2022 (CET)
Hallo Sebastian @Sebpliswiki, danke für Deine Angaben, wenn Du Dir Wikipedia:Relevanzkriterien hinsichtlich AutorInnen und JournalistInnen anschaust, wirst Du feststellen, dass die Lage leider nicht eindeutig ist: es ist "nur" ein Buche, und das Elternmagazin ist weder bei IVW noch bei agma gelistet. Wenn Du magst, kannst Du aber gerne einen Wikipedia:Relevanzcheck machen, um weitere Meinungen einzuholen. Wenn ich Dich irgendwie unterstützen kann, sag' gerne Bescheid! Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 10:45, 8. Mär. 2022 (CET)

Frage von Osc.ohnmt zu Michael Ohnmacht (19:53, 11. Mär. 2022)

Hallo Wie kann ich ein Bild Hinzufügen? --Osc.ohnmt (Diskussion) 19:53, 11. Mär. 2022 (CET)

Hallo @Osc.ohnmt, danke, dass Du zur Wikipedia beitragen magst. Kannst Du mir bitte verraten, ob Du selbst Bild geschossen hast? Also nicht, ob Du es besitzt, sondern ob Du der Fotograf bist? Je nachdem, wie Deine Antwort darauf lautet, bekommst Du nämlich eine andere Auskunft von mir. Willkommen in der Wikipedia und viel Spaß, Dein Lotse --emha db 23:43, 11. Mär. 2022 (CET)

Frage von Florian.Noah.Burkhardt (15:16, 13. Mär. 2022)

Hallo Emha Danke für deine Rückmeldung. Ich habe mich nun dazu entschieden, einen Artikel über die Ziegelei zu schreiben und die Marina Neuhof einfach in einem Unterkapitel zu erwähnen. Ich werde mal einen Entwurf erstellen. Freundliche Grüsse Florian --Florian.Noah.Burkhardt (Diskussion) 15:16, 13. Mär. 2022 (CET)

Frage von Bernarda Juric (08:26, 14. Mär. 2022)

Hallo, bitte um Info warum mein überarbeiteter Artikel noch nicht veröffentlicht wurde? Vielen Dank --Bernarda Juric (Diskussion) 08:26, 14. Mär. 2022 (CET)

Frage von JahrdesTigers zu Israel-Gaza-Konflikt 2021 (18:51, 14. Mär. 2022)

Hallo Emha,

ich bin JahrdesTigers und redigiere heute zum ersten Mal eine Seite bei Wikipedia. Wie kann ich denn Stellen markieren, bei denen ein Beleg fehlt? Viele Grüße --JahrdesTigers (Diskussion) 18:51, 14. Mär. 2022 (CET)

Frage von Baul420 (09:52, 17. Mär. 2022)

und dir? --Baul420 (Diskussion) 09:52, 17. Mär. 2022 (CET)

Frage von GenertionZ= Ab 1996 (03:02, 20. Mär. 2022)

Hallo EmHa, Wer Bist Du, und was ist Deine Mission? --GenertionZ= Ab 1996 (Diskussion) 03:02, 20. Mär. 2022 (CET)

Frage von Torqan (17:01, 20. Mär. 2022)

Hi Emha --Torqan (Diskussion) 17:01, 20. Mär. 2022 (CET)

Frage von RaspberryPi2 (17:21, 23. Mär. 2022)

Hallo Emha, ich hätte da mal eine Frage an Sie. Wie sind Sie so weit hoch (bei Wikipedia) gekommen?

MFG RaspberryPi2 --RaspberryPi2 (Diskussion) 17:21, 23. Mär. 2022 (CET)

Frage von Coolmann und ich zu Wikipedia:Relevanzkriterien (11:35, 24. Mär. 2022)

Wie kann ich einen Eintrag machen ? --Coolmann und ich (Diskussion) 11:35, 24. Mär. 2022 (CET)

Frage von Paul Czichos (12:50, 26. Mär. 2022)

Hallo, Ich bin der Enkel von Prof. Dr. Dr. Horst Czichos. Er hat mir ein Dokument geschickt welches ich auf Wikipedia für Ihn veröffentlichen soll. Können Sie mir dabei behilflich sein ? --Paul Czichos (Diskussion) 12:50, 26. Mär. 2022 (CET)

Frage von Copyflow (20:21, 26. Mär. 2022)

Hallo Emha, Dein Hilfs-Angebot finde ich super. Heute möchte ich es heute gerne einmal nutzen. Hinsichtlich der Artikelseite "Ich weiß, dass ich nichts weiß" besteht ein erhebliches Qualitätsproblem. Begründete Änderungsversuche wurden von einem Wikipedia-Mitglied wiederholt zurückgesetzt. Das Wikipedia-Mitglied begründet seine Rücksetzungen nicht, äußert sich stattdessen despektierlich. Für eine Hilfestellung zur Problemlösung wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße, Copyflow --Copyflow (Diskussion) 20:21, 26. Mär. 2022 (CET)

Frage von Bezi1981 (13:19, 28. Mär. 2022)

Hallo Emha, ich habe gesehen, dass beim Artikel «Liste deutscher Redewendungen» eine Redewendung fehlt. Nämlich «den Ball ins rollen bringen». Wo kann ich das anbringen, damit es ergänzt wird? Lg Bezi --Bezi1981 (Diskussion) 13:19, 28. Mär. 2022 (CEST)

Frage von Peer Horstmann (09:47, 6. Apr. 2022)

Hallo, es geht um den Eintrag "Stefan S. Schmidt", ein Maler, den ich persönlich seit Jahren kenne und verehre. Ich habe seinen Eintrag nach Absprache bearbeitet. Die Angaben sind alle korrekt und wurden zum Teil auch bereits aktualisiert. (Allerdings zu meiner Verwunderung stark bekürzt.) Allerdings erscheint der Hinweis: "Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden." Was sollte wie/womit belegt werden? Herzliche Grüße Peer Horstmann --Peer Horstmann (Diskussion) 09:47, 6. Apr. 2022 (CEST)

Frage von Anna Jaworski zu Director of the Central Intelligence Agency (01:33, 7. Apr. 2022)

Wie kann ich den Direktor der CIA (William J Burns) kontaktieren. Ich habe eine wichtige Frage, die ich ihm beschreiben möchte. --Anna Jaworski (Diskussion) 01:33, 7. Apr. 2022 (CEST)

Frage von Rolimaus (19:54, 7. Apr. 2022)

Hallo, ein Foto das ich eingestellt habe ist als copyright violation gekennzeichnet und für speedy deletion vorgesehen. Ich habe aber die Erlaubnis das Foto zu verwenden. Was muss ich jetzt tun. Vielen Dank. --Rolimaus (Diskussion) 19:54, 7. Apr. 2022 (CEST)

Frage von Jakob Rohr (17:54, 14. Apr. 2022)

Hallo Emha,

meine Änderungen an einem Artikel wurden rückgängig gemacht mit der Begründung "noch nicht in der DNB". Was bedeutet das?

Viele Grüße --Jakob Rohr (Diskussion) 17:54, 14. Apr. 2022 (CEST)

Frage von Fraenzi VTS (10:19, 19. Apr. 2022)

Hallo!

ich würde gerne einen Artikel über die Schule schreiben, an der ich arbeite. Den Artikel habe ich als Word Datei schon fertig. Gibt es eine Formatvorlage, wo ich meinen bereits fertig vorbereiteten Text einfügen kann?

Liebe Grüße --Fraenzi VTS (Diskussion) 10:19, 19. Apr. 2022 (CEST)

Hallo @Fraenzi VTS, vielen Dank, dass Du zur Wikipedia beitragen willst! Um Dir seriös antworten zu können, brauche ich Antworten auf zwei Fragen: wie heißt "Deine" Schule? Und hast Du schon [Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen]] gelesen? Falls nein, wäre ich Dir dankbar, wenn Du das machst und schaust, ob Deine Schule relevant oder das Gebäude denkmalgeschützt ist; andernfalls würde ein Artikel nämlich mit großer Wahrscheinlichkeit gelöscht werden. Ich freue mich auf Deine Antwort! Beste Grüße, Dein Lotse --emha db 14:54, 19. Apr. 2022 (CEST)

Frage von Ukraina19 (17:21, 18. Apr. 2022)

Hallo ich habe ein folgendes Problem, ich wollte so eben ein Beitrag erstellen zu einem Berliner Pro Boxer. Ich bin sein Manager, allerdings wurde dieser Beträg erstmal geändert und dann gelöscht. Unter dem Link ist er als Boxer eingetragen und ich als Manager. https://boxrec.com/en/proboxer/1079202

Wir haben ernsthaftes Interesse einen Beitrag zu erstellen --Ukraina19 (Diskussion) 17:21, 18. Apr. 2022 (CEST)

Hallo @Ukraina19, kennst Du Deine Diskussionsseite? Unter Benutzer Diskussion:Ukraina19 findest Du Nachrichten an Dich. Dein erster Entwurf wurde nicht gelöscht, sondern nach Benutzer:Ukraina19/Nino Vanel verschoben. In dieser Form, also mit diesem wenigen Inhalt, kann man das nicht veröffentlichen, ich denke, das ist auch Dir klar, oder? Deswegen macht es Sinn, dass Du den Artikel erst einmal ausarbeitest und danach erst in den so genannten Artikelnamensraum verschiebst. Falls Du bei dem einen oder anderen Hilfe benötigst, sag' doch einfach Bescheid! Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 10:36, 25. Apr. 2022 (CEST)

Frage von Dagmar EJ (16:12, 20. Apr. 2022)

Liebe Emha, ich habe einen Beitrag vorerst mal als Entwurf (wurde mit Baustellensymbol angezeigt) verfasst und kann ihn nicht mehr finden. Ich finde leider keine Anleitung wie ich den Beitrag wieder herstellen kann. Vielleicht gibt es einen Trick. Alles Liebe, Dagmar --Dagmar EJ (Diskussion) 16:12, 20. Apr. 2022 (CEST)

Liebe @Dagmar EJ, alle Deine Beiträge in der Wikipedia sind (für alle, also auch für Dich) nachvollziehbar. In der obersten Zeile hast Du einen Link, der lautet "Beiträge" und er führt Dich auf diese Seite:
Spezial:Beiträge/Dagmar EJ
Hierüber kannst Du Benutzer:Dagmar EJ/Helmut Hanusch, Deinen Artikelentwurf wiederfinden und weiter bearbeiten. Brauchst Du dabei Hilfe?
Zweite Frage: Hast Du die Nachricht auf Deiner Diskussionsseite verstanden? Ich hoffe, ich konnte helfen! Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 10:32, 25. Apr. 2022 (CEST)
Liebe Emha,
leider war der Artikel irgendwie doch unauffindbar und ich habe ihn dann noch einmal angelegt. Zwischenzeitlich habe ich auch die Urheberlizenz für das Foto erhalten, die ich dann heute noch weiterleiten werde. Vielleicht hast du die Möglichkeit mal über den Artikel von Helmut Hanusch drüber zu schauen, um mir dann mitzuteilen, was noch zu ändern wäre. Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht. Liebe Grüße,
Dagmar --Dagmar EJ (Diskussion) 13:29, 28. Apr. 2022 (CEST)

Frage von Oliver A. Blum (16:12, 29. Apr. 2022)

Hallo Lotse,

danke im Voraus für dein Hilfsangebot. Gestern habe ich den Artikel "Umsatzkalkulationsverfahren" verfasst. Er wurde gelöscht, weil er wohl nicht den Vorgaberichtlinien entsprach. Gerne hätte ich die Möglichkeit gehabt, mich an meinem Artikel innerhalb der 7-Tage-Karrenzfrist zu verbessern. Ist mein Inhalt gänzlich gelöscht oder kann ich eine Überarbeitung vornehmen? --Oliver A. Blum (Diskussion) 16:12, 29. Apr. 2022 (CEST)

@Emha: siehe seine Disk.seite. Ich habe bei codc angefragt, den Artikeltext in eine Unterseite des neuen Benutzers zu kopieren, so dass er weiter daran arbeiten kann. mfg --commander-pirx (disk beiträge) 12:26, 11. Mai 2022 (CEST)

Frage von TherealPaul- X9Gamerlpx (15:21, 19. Jun. 2022)

Hallo --TherealPaul- X9Gamerlpx (Diskussion) 15:21, 19. Jun. 2022 (CEST)

Hallo @TherealPaul- X9Gamerlpx! Schön, dass Du in der Wikipedia mitmachen magst. Dass Dein Artikel gelöscht wurde, tut mir leid. Magst Du drüber reden, wie Artikel aussehen müssen, damit das nicht passiert? Falls ja, sag' kurz hier Bescheid. Als Dein Lotse bin ich gerne für Dich da! Viele Grüße, --emha db 19:15, 22. Jun. 2022 (CEST)

Frage von Klaus Cleve zu Werner Bruns (22:59, 19. Jun. 2022)

Vielen Dank für den Hinweis, habe Nachweise eingefügt. --Klaus Cleve (Diskussion) 22:59, 19. Jun. 2022 (CEST)

Hallo @Klaus Cleve, leider weiß ich gar nicht, welchen Hinweis Du meinst (weil dieser nicht von mir kam). Schön trotzdem, dass es sich offenbar geklärt hat.
Als Dein "Lotse" stehe ich Dir gerne für weitere Fragen zur Verfügung! Viele Grüße und weiter viel Spaß in der Wikipedia, --emha db 19:13, 22. Jun. 2022 (CEST)
Es ging mir um den Hinweis, dass die Belege fehlen, wurden von mir eingefügt.Dank an meinen Lotsen --Klaus Cleve (Diskussion) 10:40, 24. Jun. 2022 (CEST)

Frage von Vs.bier (16:58, 9. Jul. 2022)

was soll korrigiert werden? --Vs.bier (Diskussion) 16:58, 9. Jul. 2022 (CEST)

Hallo @Vs.bier, danke, dass Du bei der Wikipedia mitmachen magst! Du hast einen Artikel angefangen, der jetzt hier Benutzer:Vs.bier/Klaus-Peter Bier zu finden ist. Was soll korrigiert werden? Zum einen die Sprache: "Einer der absoluten Höhepunkte" als eij Beispiel ist werbliche Sprache, Du schreibst hier aber für eine Enzyklopädie. Und dann das Format: schau Dir mal die Wikipedia:Formatvorlage Biografie an; die kannst Du als Gliederung nehmen, soweit sie passt. Auf jeden Fall brauchen wir aber externe Belege für alle wichtigen Aussagen (also Lebensdaten und -stationen, Ausstellungen etc.), das dürfen auch gerne gedruckte Werke oder Artikel sein. Du hast Dir das ja nicht ausgedacht, also nenne bitte Deine Quellen. Wenn Du noch Fragen hast, bin ich gerne für Dich da! Viele Grüße und viel Spaß, Dein Lotse --emha db 10:14, 10. Jul. 2022 (CEST)

Frage von Erzbuck (09:46, 10. Jul. 2022)

Guten Tag Emha,, wie lange dauert es, bis ein Artikel gesichtet und damit freigegeben ist? --Erzbuck (Diskussion) 09:46, 10. Jul. 2022 (CEST)

Hallo @Erzbuck, willkommen in der Wikipedia. Ich könnte Dir jetzt Durchschnittswerte nennen, aber das ist sicher nicht die Antwort, die Du erwartest. "Es kommt darauf an" wäre die wahrste Antwort, denn Artikel werden meist dann schneller gesichtet, wenn sie bei vielen Wikipedianern auf der Beobachtungsliste stehen. Aber die müssen dann auch online sein und die Zeit dafür haben. Ich schaue bei Dir mal drüber, oay? Viele Grüße von Deinem Lotsen --emha db 10:08, 10. Jul. 2022 (CEST)

Frage von Pisie216 (14:42, 14. Sep. 2022)

Hallo, ich bin neu hier und habe mich bei Wikipedia angemeldet, um einen Artikel über ein Forschungsinstitut zu erstellen, das Else-Frenkel-Brunswik-Institut. Nun habe ich in den Kriterien für einen neuen Artikel gelesen, dass nur überregionale Forschungsinstitute eigene Artikel gewidmet bekommen. Das Institut fokussiert sich auf Arbeit im Bundesland Sachsen und nimmt hier verschiedene Regionen in Blick. Es kooperiert aber auch mit verschiedenen überregionalen Institutionen wie der Amadeu Antonio Stiftung. Von daher bin ich unsicher, ob es den Kriterien entspricht. Ein Entwurf für den Artikel findet sich in meinem Bereich. Können Sie mir da vielleicht weiterhelfen? Viele Grüße PiSie216 --Pisie216 (Diskussion) 14:42, 14. Sep. 2022 (CEST)

Versuchs doch mal auf Wikipedia:Relevanzcheck. --Mautpreller (Diskussion) 23:56, 24. Sep. 2022 (CEST)

Frage von Morphin777 (22:07, 15. Sep. 2022)

Hi Emha, ich habe meinen ersten Artikel geschrieben und unter Benutzer:Morphin777/Juliane Marie Schreiber eingestellt. Wird der jetzt geprüft? Und wenn ja, wie sehe ich, wann und wie ich den überarbeiten muss? Schöne Grüße, --Morphin777 (Diskussion) 22:07, 15. Sep. 2022 (CEST)

Frag mal auf Wikipedia:Relevanzcheck. Sieht gar nicht so schlecht aus, formal kann man noch was machen, Perlentaucher sollte im Artikel erwähnt werden. Ich denke, dass die Autorin wg. perlentaucher und Sachbuch-Bestsellerliste relevant sein dürfte, aber da können beim Relevanzcheck noch mehr Leute was dazu sagen.--Mautpreller (Diskussion) 23:55, 24. Sep. 2022 (CEST)

Frage von Zapf Creation AG (11:01, 22. Sep. 2022)

Hallo, vielen Dank für Deine Hilfe. Unsere Marken sind auf der Wikipedia-Seite aufgeführt. Dürfen wir auf die entsprechende Markenseite verlinken, also z. B. BABY born https://www.baby-born.com/de/ oder ist dies nicht gestattet? Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen

Claudia --Zapf Creation AG (Diskussion) 11:01, 22. Sep. 2022 (CEST)

@Zapf Creation AG: Da Emha schon länger offline ist und wir schon einen ersten Kontakt hatten, erlaube ich mir, die Frage zu beantworten: Das geplante Vorgehen ist nicht erwünscht, genau so wenig wie jegliche andere Formen der Linkoptimierung und Werbung. Bitte stets die WP:Neutralität beachten - dazu gehört auch auf jegliche Art von Marketingsprache zu verzichten. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:23, 22. Sep. 2022 (CEST)

Frage von Diakoniewerk1 (12:11, 23. Sep. 2022)

Bitte um Änderung im ersten Satz auf folgende Formulierung: Das Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen hat sich, ausgehend vom 1874 in Oberösterreich gegründeten „Verein für Innere Mission" .... Danke! --Diakoniewerk1 (Diskussion) 12:11, 23. Sep. 2022 (CEST)

Siehe Benutzer Diskussion:Diakoniewerk1. Solche inhaltlichen Änderungen werden auf der Diskussionsseite des Artikels besprochen: Diskussion:Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen.--Mautpreller (Diskussion) 13:26, 23. Sep. 2022 (CEST)

Einladung zum GLAM-Treffen am 26. und 27. März 2022

Das neunte GLAM-Vernetzungs- und Koordinierungstreffen für Deutschland, Österreich und Schweiz findet am Wochenende 26. und 27. März 2022 als digitale Veranstaltung statt. Geolina und ich, die das Treffen koordinieren, laden dich hiermit herzlich dazu ein. Hier geht es direkt zur Anmeldung. Mitsprache bei der Programmgestaltung ist ausdrücklich erwünscht. Dazu gibt es einen ersten Aufschlag auf der Diskussionsseite. Wir hoffen es lässt sich bei dir einrichten! Tausend Mozartkugeln – Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion), 4. Februar 2022

Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der GLAM-Einladungsliste stehst.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 14:20, 24. Okt. 2022 (CEST)

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/BKN_2022-03-21

Wiki Loves Künstlernachlässe 2.0 ―
ein virtueller Besuch beim Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).

Im Rahmen der dritten Ausgabe unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 21. März 2022 ab 18:00 Uhr zum Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).

Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsvereine und -institutionen gewinnen. Sie werden uns einen Blick in ihre Sammlungen werfen lassen und in einem Hintergrundgespräch berichten, wie Vor- und Nachlässe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Es werden sich Mitgliedsvereine und -institutionen aus dem gesamten Bundesgebiet vorstellen, die mit Menschen aus der Community ins Gespräch kommen möchten. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 14:20, 24. Okt. 2022 (CEST)

Umfrage zu Kartographer: Was wünschst du dir bei der Erstellung von interaktiven Karten?

In den letzten Monaten hat das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland daran gearbeitet, Kartographer auf den Wikis nutzbar zu machen, auf denen es aufgrund der Erweiterung „Gesichtete Versionen“ bislang nicht nutzbar ist – mit Erfolg: Voraussichtlich ab Ende April wird Kartographer nun auch auf der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung stehen. (Ausführlichere Infos folgen dann.)

Im weiteren Verlauf ist geplant, Verbesserungen an Kartographer selbst umzusetzen. Das Projektteam möchte daher in dieser Umfrage erfahren, was sich Editierende bei der Erstellung von interaktiven Karten wünschen. Was erwartest du? Wie willst du Kartographer am liebsten nutzen?

Hier geht es zur Umfrage: https://wikimedia.sslsurvey.de/Kartographer-Workflows-DE/

Alle Aktiven in den Wikis sind eingeladen mitzumachen, unabhängig davon, ob sie schon einmal eine Karte erstellt haben.

  • Die Umfrage ist bis zum 31. März geöffnet.
  • Das Ausfüllen dauert etwa 10-15 Minuten.
  • Die Umfrage erfolgt anonym und wir werden keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Umfrage speichern, die dich als Person identifizierbar machen.
  • Die Umfrageplattform (Lamapoll, gehostet in Deutschland) und die Datenverarbeitung sind DSGVO-konform.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit mit Kartographer und dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ findest du auf dieser Projektseite. Vielen Dank für deine Hilfe! – Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 20:31, 16. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 14:20, 24. Okt. 2022 (CEST)

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/SFB933_2022-04-25

Wiki Loves Schrifttragende Artefakte -
ein virtueller Besuch beim Sonderforschungsbereich Materiale Textkulturen.

Im Rahmen der April-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital besuchen wir am 25. April 2022 ab 18:00 Uhr den Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ in Heidelberg.

Wir konnten dafür mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereiches 933 gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 14:20, 24. Okt. 2022 (CEST)

Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit

Was ist dein Problem bei der Wiederverwendung von Einzelnachweisen?

Hallo! Nachdem der Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen“ zum Gewinner 2022 gewählt wurde, macht sich das Team Technische Wünsche nun an die Recherche. Dazu braucht es dich!

Wenn du Einzelnachweise wiederverwendest,

  • wo liegen für dich die größten Probleme?
  • was fühlt sich umständlich an und strapaziert deine Nerven?
  • wo wünschst du dir Erleichterungen oder Verbesserungen?

Hinterlasse uns deinen Erfahrungsbericht, möglichst ausführlich, hier auf der Diskussionsseite. Dieser könnte beispielsweise so aussehen. Danke an alle, die sich bereits beteiligt haben und rege mitdiskutieren!

P.S.: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür! Timur Vorkul (WMDE) 12:55, 26. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 14:20, 24. Okt. 2022 (CEST)

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/IMD_2022-05-16

Wiki Loves Internationaler Museumstag -
gemeinsam Museen sichtbarer machen.

Die Aktion zum Internationalen Museumstag findet dieses Jahr von 4. bis 18. Mai statt. Hilf mit, beim Wikidata-Wettbewerb die Einträge rund um Museen in 25 Länder-Kategorien zu verbessern und gewinne einen der 75 Preise. Wenn du neu bei Wikidata bist, kannst du am 11. Mai beim Online-Wikidata-Workshop vorbeischauen.

Im Rahmen der Mai-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 16. Mai 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Museums-Fachverbänden aus.

Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Museumsbundes, von ICOM Deutschland und vom Institut für Museumsforschung gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 14:20, 24. Okt. 2022 (CEST)

Wikipedia:GLAM/Digitaltag_2022

Digitaltag 2022 -
gemeinsam mit dem Stadtarchiv Leipzig.

Im Rahmen des Digitaltages 2022 sind wir virtuell beim Stadtarchiv Leipzig zu Gast.

Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Archivs gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Außerdem werden wir die Möglichkeit haben, gemeinsam an ausgewählten Artikel zu Leipzig zu arbeiten und Bildmaterial des Stadtarchivs neu in die Wikimedia-Projekte zu bringen. Darüber hinaus können wir uns auf die Vorstellung einiger Wikimedia-Projekte freuen. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 14:20, 24. Okt. 2022 (CEST)

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/EST 2022-06-13

Schewa Kehilot – שבע קהילות Die jüdischen Sieben-Gemein­den unter den Fürsten Esterházy (1612–1848)

Am 13. Juni besuchen wir im Rahmen der Reihe GLAM digital ab 18:00 Uhr die aktuellen Ausstellung über die Siebengemeinden im Schloss Esterházy in Eisenstadt (Burgenland, Österreich).

In einem Hintergrundgespräch mit dem Sammlungsleiter Dr. Florian T. Bayer erfahren wir an Hand von Dokumenten und Archivalien mehr über die Lebensumstände und Lebensbedingungen in diesen Gemeinden. Auch widmet sich hier erstmals eine umfassende Ausstellung der Rolle der Fürstenfamilie Esterházy als Garantin – und auch Nutznießerin – des jüdischen Lebens, und damit einem bislang kaum erforschten Aspekt jüdischer Geschichte in Österreich.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 14:20, 24. Okt. 2022 (CEST)

Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!

Hallo! Im März hast du an der Umfrage zu Kartographer teilgenommen (danke nochmal!). Dort hast du angegeben, dass wir dich zu diesem Thema kontaktieren können, was ich hiermit machen möchte:

Kartographer wurde vom Team Technische Wünsche so überarbeitet, dass diese Funktion endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar ist.

Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:

Dort findest du:

Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!

Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.

Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 11:35, 15. Jun. 2022 (CEST)

Technische Wünsche: Wünsche notieren · Status der gewählten Themenschwerpunkte · Newsletter
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 14:20, 24. Okt. 2022 (CEST)

Newsletter: Austausch über Technische Wünsche im September online – sei dabei

Zu sehen ist ein gezeichneter Briefumschlag, aus dem eine Sonnenblume, das Logo des Projekts Technische Wünsche, herausragt

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche (Rubrik „Workshops“) abonniert hast.

Hallo, im September lädt dich das Projektteam Technische Wünsche herzlich ein, einen unserer Online-Workshops zu besuchen.

Worum geht’s? Die Tech on Tour ist eine Workshopreihe, in der sich die Aktiven in den Wikis schon seit einigen Jahren mit dem Team Technische Wünsche über Softwareentwicklung austauschen. In diesem Jahr soll es um die Arbeit im Projekt Technische Wünsche selbst gehen, und wie wir sie noch verbessern können, zum Beispiel:

  • Wie gut funktionieren die die Mitmachmöglichkeiten, die es gibt?
  • Wie könnten wir noch mehr Menschen dafür gewinnen, sich zu beteiligen?
  • Und unterstützt das Projekt die Wikicommunitys überhaupt bestmöglich?

Um dabei zu sein, muss man ausdrücklich nicht besonders technisch versiert sein oder besonders lange in einem Wiki aktiv sein. Es reicht, ein Interesse daran zu haben, dass sich die Bedienbarkeit von Wikipedia & Co verbessert. Weil du diesen Newsletter abonniert hast, würden wir uns sehr freuen, wenn du dabei bist: Denn du hast schon einige Erfahrungen mit dem Projekt Technische Wünsche – und sei es, dass du Einladungen zum Mitmachen bisher bewusst nicht gefolgt bist. Diese Erfahrungen sind für den Workshop sehr wertvoll.

Wann? Im September. Die genauen Termine stehen noch nicht fest. Es wird fünf Termine geben: einen Termin für alle, und für einige Gruppen bieten wir dieses Mal separate Treffen an, damit wir zielgerichtet diskutieren können.

Bis zum 8.9. kannst du hier eintragen, welche Termine dir passen. Es finden dann die Termine mit den meisten Interessent*innen statt.

Technische Wünsche: Tech on Tour · Wünsche notieren · Status der gewählten Themenschwerpunkte · Newsletter

-- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:10, 5. Sep. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 14:20, 24. Okt. 2022 (CEST)

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/WLM_2022-09-19

Wiki Loves Monuments -
gemeinsam Denkmäler sichtbarer machen.

Der große Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments läuft aktuell wieder im September. Im Rahmen der September-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 19. September 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Denkmalpflege und der Baukulturerbevermittlung aus.

Wir konnten dafür mehrere Menschen aus unterschiedlichen Bereichen gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 14:20, 24. Okt. 2022 (CEST)

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WH 2022-10-17

Der Wurzerhof – ein denkmalschütztes landwirtschaftliches Bauensemble in Osttirol.

Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.

Am 17. Oktober gibt es die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 14:20, 24. Okt. 2022 (CEST)

Frage von Nachtara193 (21:59, 17. Sep. 2022)

Hallo Emha, ich bin seit Kurzem auf Wikipedia aktiv, nachdem ich im Sommer einen Kurs dazu an der Uni belegen konnte. Meine Schwerpunkte sind Geschichte, Biologie, Medizin und Geographie. Auf einen Austausch mit dir freue ich mich sehr! LG Nachtara --Nachtara193 (Diskussion) 21:59, 17. Sep. 2022 (CEST)

Hallo liebe/r @Nachtara193, das klingt ja wirklich großartig! Einen Kurs zu belegen vor dem Wikipedieren ist zwar nicht notwendig, kann aber nie schaden. Nach einer längeren Pause bin ich jetzt auch wieder aktiv und stehe Dir außerdordentlich gerne für einen Austausch zur Verfügung. Willst Du zu Deinen Schwerpunkten auch Artikel schreiben? Hast Du schon (gute) Erfahrungen gemacht? Ich freue mich, von Dir zu lesen! Viele Grüße von Deinem Lotsen --emha db 11:04, 19. Okt. 2022 (CEST)

Frage von Arno Lesaar (17:34, 25. Sep. 2022)

Hallo Wo ist das Gewinnspiel in Heft7/2022 --Arno Lesaar (Diskussion) 17:34, 25. Sep. 2022 (CEST)

Hallo @Arno Lesaar, manchmal würde ich wirklich gerne hellsehen können. Welches Heft meinst Du? Wie kommst Du darauf, hier in der Wikipedia danach zu fragen? Hast Du das Gewinnspiel inzwischen gefunden? Naja, ich kann nicht hellsehen und bin ein Lotse in der Wikipedia. Falls ich Dir irgendwie helfen kann: sag' Bescheid! Viele Grüße, --emha db 11:02, 19. Okt. 2022 (CEST)

Frage von LstJakob (16:44, 26. Sep. 2022)

Bitte publizieren Sie den angepassten Artikel so rasch als möglich --LstJakob (Diskussion) 16:44, 26. Sep. 2022 (CEST)

Hallo @LstJakob, wir sind hier Projekt von Freiwilligen, deswegen hat "so schnell wie möglich" bis heute gedauert. Ich habe den Artikel nach redaktioneller Überarbeitung gesichtet und das von Dir hochgeladene Bild eingefügt. Kannst Du bitte das Schriftenverzeichnis kürzen? Die Liste ist zu lang und steht in keinem Verhältnis zum Rest. Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 10:58, 19. Okt. 2022 (CEST)

Frage von Enwie Kej (10:52, 29. Sep. 2022)

Hi, ich würde gerne in dem Beitrag https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Vinylist eine Box mit Logo und kurzes Infos einbauen. so wie hier https://de.wikipedia.org/wiki/Laut.de Wie bekomme ich das hin? --Enwie Kej (Diskussion) 10:52, 29. Sep. 2022 (CEST)

Hallo @Enwie Kej, was Du suchst, ist die Vorlage:Infobox Website diese kannst Du - ausgefüllt - in jeden Artikel zu einer Website einfügen. Dein Artikel wurde ja zwischenzeitlich gelöscht, aber vielleicht (hoffentlich) wirst Du ja in der Wikipedia trotzdem weitermachen. Ich würde mich freuen! Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 10:47, 19. Okt. 2022 (CEST)

Frage von Nosferatu44 (15:00, 29. Sep. 2022)

Guten Tag, Leider wurde mein erstellter Artikel gelöscht. Die genannten Gründe für die Löschung kann ich auch zweifelsfrei anerkennen. Wenn ich im Internet nach dem Artikel schaue ist er (logischerweise) nicht zu finden, sondern nur die Überschrift sowie das Lösch-, Seitenschutz- und Verschiebungs-Logbuch. Meine Frage nun: ist es möglich das bei einer suche im Webbrowser nach dem Artikel, dann gar nichts mehr angezeigt wird ? Also auch nicht die Mängel an dem Artikel (Löschungsgrund). Da ich es wirklich schade finden würde wenn mit dem Artikel so negative Publicity entstehen würde, da ich ja eigentlich nur etwas Gutes für die Person von der dieser Artikel handelt tun wollte. Vielen Dank für ihre Zeit und hoffentlich eine schnelle Antwort :) VG und noch einen schönen Tag Nosferatu44 --Nosferatu44 (Diskussion) 15:00, 29. Sep. 2022 (CEST)

Hallo @Nosferatu44, die Wikipedia hat einen ziemlich guten Impact bei Google. Meiner Erfahrung nach gehen die Suchergebnisse aber nach einer gewissen Zeit weg, wenn der Artikel gelöscht ist. Einfluss nehmen (auf Google) kann leider niemand. Viele Grüße, --emha db 10:39, 19. Okt. 2022 (CEST)

Frage von Eisensaxa (19:08, 1. Okt. 2022)

Hallo, ich habe vor 20 Jahren einige Artikel angelegt, aber habe keinen Zugriff mehr darauf, da die damalige eMail Adresse wohl nicht mehr existiert?! Gibt es noch andere Möglichkeiten? --Eisensaxa (Diskussion) 19:08, 1. Okt. 2022 (CEST)

Hallo @Eisensaxa, Deine Mail-Adresse von damals brauchst Du eigentlich nicht, nur den Account und sein Passwort solltest Du kennen. Dann kannst Du auch die E-Mail-Adresse ändern. Wenn das eine oder das andere fehlt, dann kannst Du unter der Identität nicht weitermachen, das tut mir leid. Du kannst aber auf Deine neue Benutzerseite schreiben, dass Du der Nachfolger von Benutzer:XYZ bist. Ist durchaus üblich sowas ... viele Grüße, Dein Lotse --emha db 10:20, 19. Okt. 2022 (CEST)

Frage von NicoMaibaum (21:35, 2. Okt. 2022)

Spielst du Fortnite --NicoMaibaum (Diskussion) 21:35, 2. Okt. 2022 (CEST)

Hi @NicoMaibaum, nein - ich kenne das Spiel nicht einmal. Und ganz ehrlich, Spiele, bei denen Menschen verletzt und getötet werden, erscheinen mir in einer Welt mit (eh schon zu viel Gewalt und Krieg unnötig. Kann ich Dir sonst noch in Sachen Wikipedia weiterhelfen? Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 10:18, 19. Okt. 2022 (CEST)

Frage von Silentsign 47 (13:15, 11. Okt. 2022)

Hallo, ich wollte nur eben anfragen, wie lange es dauern kann, bis eine bearbeitet Seite gesichtet wird? Oder kann man die Sichtung / Prüfung auf Richtigkeit einer Eintragung irgendwo anmelden? Vielen Dank! --Silentsign 47 (Diskussion) 13:15, 11. Okt. 2022 (CEST)

Hallo @Silentsign 47, das kommt sehr darauf an, wie "belebt" der Wikipedia-Artikel ist. Wenn ihn viele Kolleg/innen beobachten, kann das ganz schnell gehen, hast Du Dir ein Nischenthema ausgesucht, dann kann das dauern. Wir haben dafür eine Seite: auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen kannst Du Deinen Wunsch äußern. Oder Du verrätst mir, um welchen Artike es sich handelt und ich schaue ihn mir an. Okay? Viele Grüße und viel Errfolg in der Wikipedia, Dein Lotse --emha db 10:11, 19. Okt. 2022 (CEST)

Frage von Sportlight24 (09:45, 15. Okt. 2022)

Hallo Emha,

kannst du mir bitte helfen, ich hab noch immer eine offene Sichtung.

Vielen Dank und LG, Sportlight24 --Sportlight24 (Diskussion) 09:45, 15. Okt. 2022 (CEST)

Hi @Sportlight24: erst einmal ein Wort zu Deinen Dateien. Dir wurde [[:File:LAUXFOTO20210827 0172-1.png]] gelöscht, weil Du bzw. der Urheber keine Erlaubnis erteilt hat - das muss schriftlich erfolgen. Jetzt hast Du die identische Datei als [[:Datei:Worldcup Series Zielspringen in Thalgau 2022.png]] mit dem Kommentar "Bild von Manfred Laux wieder hinzugefügt" wieder hochgeladen. Auf [[:c:User_talk:Sportlight24]] ist beschrieben, was Herr Laux tun muss, um die Datei freizugeben. Kannst Du Dich darum bitte kümmern? Dann sichte ich auch Deine Änderungen. Falls Du Fragen hast, bin ich gerne für Dich da! Viele Grüße von Deinem Lotsen --emha db 10:07, 19. Okt. 2022 (CEST)

Frage von Heinz Goldau (10:15, 15. Okt. 2022)

Hallo Emha, vielen Dank für die Unterstützung! Für den Anfang würde ich gern in einem bestehenden längeren Wikipedia-Artikel einen Absatz ändern/ersetzen und Literaturstellen ergänzen. Ich habe alles schon in einer Word-Datei bei mir vorbereitet, inklusive Anmerkungen/Begründung für den Bereich "Zusammenfassung". Wie gehe ich jetzt am besten vor? --Heinz Goldau (Diskussion) 10:15, 15. Okt. 2022 (CEST)

Hallo @Heinz Goldau, "das kommt darauf an". Wenn es sich um reine Fakten handelt, die Du belegen kannst, dann kannst Du direkt im Artikel losschreiben (auf "Bearbeiten" klicken). Wenn es sich um eher strittige Informationen handelt, dann würde ich Dir empfehlen, die Diskussionsseite aufzusuchen und dort anzusprechen, was Du vor hast. Dann kann zweierlei passieren: es gibt Leute, die etwas dazu sagen. Oder keine/r reagiert, dann würde ich die Änderungen nach einer angemessenen Frist (sagen wir sieben Tage) in den Artikel stellen. Doch lass und am konkreten Objekt sprechen: um welchen Artikel und welchen Absatz geht es denn? Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 10:00, 19. Okt. 2022 (CEST)

Frage von Alfons L. Ims (20:03, 15. Sep. 2022)

Hallo Emha, besten Dank für die Unterstützung. Meine Frage: Wenn ich in einem bestehenden Beitrag eine Ergänzung vornehme, wird die zuerst überprüft, bevor sie übernommen wird, und wenn ja, wie lange dauert dies normalerweise? Lieber Gruß --Alfons L. Ims (Diskussion) 20:03, 15. Sep. 2022 (CEST)

Hallo @Alfons L. Ims: Beiträge von neuen Mitarbeiter/innen in der Wikipedia müssen von erfahrenen Leuten "gesichtet" werden. Wie lange das dauert, ist sehr unterschiedlich, je nachdem, wie "belebt" der Artikel ist. Um was geht's denn? Kann ich inhaltlich helfen? Viele Grüße, dein Lotse --emha db 11:06, 19. Okt. 2022 (CEST)
Hallo Emha,
besten Dank für die Antwort. Im Prinzip hat sich die Sache bereits erledigt. Jemand "erfahrenes" hat mich meinem Empfinden nach schon recht akademisch arrogant "abgebügelt", so dass ich keine Lust mehr habe, bei Wikipedia mitzuarbeiten.
Lieber Grüß
A.L.I. --87.184.100.60 11:22, 19. Okt. 2022 (CEST)
Hallo Spezial:Beiträge/87.184.100.60 bzw. @Alfons L. Ims. Ich kann verstehen, dass Du das auf der Diskussionsseite geschriebene so empfunden hast. Nichtsdestotrotz hat der Nutzer, mit dem Du es hier zu tun hattest, Dir ja eine Nachfrage gestellt. Kannst Du die beantworten? Ich fände es echt schade, wenn Du so schnell die Flinte ins Korn wirfst, weil ja das Thema unstreitbar wichtig und unterrepräsentiert ist. Hoffentlich auf-Wiederlesen, --emha db 11:47, 19. Okt. 2022 (CEST)
https://www.swr.de/.../familiengeschichte-von-ganz-unten...
https://www.swr.de/.../kurpfaelzer-kopf-alfons-ludwig-ims... --Alfons L. Ims (Diskussion) 12:09, 19. Okt. 2022 (CEST)

Frage von Writily (10:48, 30. Sep. 2022)

Hallo Emha, könntest du mir bei meiner Löschdiskussion helfen? Diese siehst du auf meiner Diskussionsseite. Ich kenne mich noch nicht so gut bei Wiki aus, aber ich dachte schon, dass mein Artikel Relevanz hat. Viele Grüße und Danke --Writily (Diskussion) 10:48, 30. Sep. 2022 (CEST)

Hallo @Writily, es tut mir leid, dass ich für diese Löschdebatte zu spät komme. Aber ganz ehrlich: die Argumente der Kolleg/innen sind stichhaltig und kaum zu entkräften. Wir können hierzupedia schlicht nicht für jede Veranstaltung einen Artikel anlegen, schließlich sind wir kein Event-Verzeichnis, sondern eine Enzyklopädie. Und um Relevanz für ein Lexikon zu erzeugen, braucht's halt die Erfüllung von ein paar Kriterien, die Du auf Wikipedia:Relevanzkriterien nachlesen kannst. Falls Du nach der Lektüre findest, dass Dein Artikel diese erfüllt, dann gibt es die Wikipedia:Löschprüfung. Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 10:37, 19. Okt. 2022 (CEST)
Ok, danke dennoch für deine Antwort. --Writily (Diskussion) 15:40, 19. Okt. 2022 (CEST)

Spezial:Diff/227168058

Hallo Emha, das hat nicht richtig geklappt (Signatur fehlt). --Leyo 12:37, 19. Okt. 2022 (CEST)

Hi Leyo, danke für den Hinweis. Das Werkzeug fileAdm scheint nur noch mit der grauen Schlatfläche "Markiere als geprüft" korrekt zu funktionieren. Wenn ich auf "Bearbeiten mit Prüfmarkierung" klicke, dann kommt leider {{Geprüfte Dateiundefined raus. Kannst Du das erklären und evtl. sogar reparieren? Aufgerufen wird javascript:mw.libs.fileAdm.file.fire('approve');void(0); Viele Grüße, --emha db 12:46, 19. Okt. 2022 (CEST)
Dies könnte nur PerfektesChaos … --Leyo 12:48, 19. Okt. 2022 (CEST)

Frage von Steirerwirt (19:02, 19. Okt. 2022)

Hallo! Ich möchte den Eintrag von Richard Rauch erweitern, ist das möglich? --Steirerwirt (Diskussion) 19:02, 19. Okt. 2022 (CEST)

@Steirerwirt grundsätzlich ist die Wikipedia niemals fertig und wenn Du findest, da fehlt etwas substanzielles: nur zu! Du kannst gerne hier erstmal schreiben, was Du ergänzen magst. Gerne können wir darüber sprechen, dafür bin ich ja da! Viele Grüße, Dein --emha db 21:18, 19. Okt. 2022 (CEST)
Kannst du mir bitte helfen, was mach ich bei der Bearbeitung von Richard Rauch falsch? --Steirerwirt (Diskussion) 10:49, 24. Okt. 2022 (CEST)
Hallo Steirerwirt, erstmal inhaltlich: Daten wie die von Dir eingefügten muss man belegen. Stell Dir vor, Dein Konkurrent schreibt hier irgendwas rein, nennt sich Steirerwirt. Wie sollen wir das überprüfen? Formal: wir sind ja eine Enzyklopädie hier, das bedeutet: wir schreiben immer in ganzen Sätzen ... Grundsätzlich wiederhole ich mein Angebot von oben: lass uns doch bitte erst hier über Deine Ergänzungen sprechen, bevor Du was reinschreibst, okay? Viele Grüße, --emha db 14:20, 24. Okt. 2022 (CEST)

Frage von FlorianT1982 (09:04, 25. Okt. 2022)

Hey Guten Tag Florian mein Name ich habe mich bei Wikipedia angemeldet weil ich bei einem Artikel etwas ergänzen möchte vielleicht kannst du mir dabei helfen --FlorianT1982 (Diskussion) 09:04, 25. Okt. 2022 (CEST)

Hallo @FlorianT1982, sehr gerne helfe ich Dir. Verrate mir doch bitte, um welchen Artikel es geht und was Du ergänzen möchtest. Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 15:07, 25. Okt. 2022 (CEST)
Vielen Dank für deine schnelle Antwort Ich möchte bei dem Artikel“ Ford Taunus TC" in der Unterspalte TC ’80 (September 1979 bis Juni 1982) würde ich sehr gerne ein Bild ergänzen zu
Der S-Version, zu der es leider noch keine Bilder gibt. Das Bild, was ich aufgenommen habe, wurde auf privaten Grund fotografiert Grüße Florian --FlorianT1982 (Diskussion) 17:16, 25. Okt. 2022 (CEST)
@FlorianT1982 der private Grund ist bei einem Foto von einem Auto nicht so wichtig. Viel mehr aber die Frage: wo hast Du das Bild her? Viele Grüße, --emha db 07:15, 26. Okt. 2022 (CEST)
Guten Morgen emha ich habe das Foto selber gemacht --FlorianT1982 (Diskussion) 07:18, 26. Okt. 2022 (CEST)
Ich habe es mit meiner Kamera aufgenommen Grüße Florian --FlorianT1982 (Diskussion) 07:19, 26. Okt. 2022 (CEST)
@FlorianT1982 das klingt doch gut, weil es bedeutet, dass Du auch die Rechte daran hast. Du kannst in dem Artikel an die Stelle gehen, wo das Bild hin soll und dann auf "Bearbeiten" und "Bild einfügen" klicken. Beim Hochladen des Bildes gibst Du möglichst viele Details zu dem Foto an.
Arbeitest Du vom Handy oder vom Computer aus? Viel Erfolg und Grüße, --emha db 07:26, 26. Okt. 2022 (CEST)
Computer Grüße Florian --FlorianT1982 (Diskussion) 07:28, 26. Okt. 2022 (CEST)
Ich habe gerade eben mein Glück versucht aber es hat nicht funktioniert mir wurde gesagt das ich anscheinend kein Recht an diesen Bild Habe Grüße Florian --FlorianT1982 (Diskussion) 07:38, 26. Okt. 2022 (CEST)
We could not determine whether this file is suitable for Wikimedia Commons. Please only upload photos that you took yourself with your camera, or see what else is acceptable. See the guide to make sure the file is acceptable and learn how to upload it on Wikimedia Commons. --FlorianT1982 (Diskussion) 07:56, 26. Okt. 2022 (CEST)
Ich soll mich jetzt wohl an einen Administrator wenden da ich gegen einen Upload Filter verstoßen haben soll Grüße Florian --FlorianT1982 (Diskussion) 08:26, 26. Okt. 2022 (CEST)
Auf den Commons (so heißt unser zentraler Medienspeicher) bin ich sogar Admin, habe aber mit den Filtern zugegebenermaßen keinerlei Erfahrung. Ich habe aber mal in der KollegInnenschaft um Unterstützung nachgefragt, was zu tun ist. Meiner Ansicht nach hat der Filter zu Unrecht gegriffen, schließlich hast Du ja die Rechte an Deinen eigenen Bildern. Viele Grüße, --emha db 11:21, 26. Okt. 2022 (CEST)
@FlorianT1982, das ging schnell mit der Antwort. Einerseits habe ich Dich auf den Commons zu einem "Bestätigten Benutzer" gemacht. Das müsste dazu führen, dass Du jetzt hochladen kannst. Andererseits kam der Tipp, dass Du Deine Fotos als JPG hochlädst. Magst Du es noch einmal ausprobieren? Vielen Dank und Grüße, --emha db 11:42, 26. Okt. 2022 (CEST)
Vielen Dank . aktuell warte ich nur noch darauf das der Beitrag Freigegeben wird Grüße Florian --FlorianT1982 (Diskussion) 07:36, 27. Okt. 2022 (CEST)
kann man etwas machen um das Verfahren - schneller voran zu bringen
Grüße Florian --FlorianT1982 (Diskussion) 10:27, 27. Okt. 2022 (CEST)
Hi, kann man: freundlich fragen ;-) @FlorianT1982: Jetzt hat ja alles geklappt. Sag mal, ist es Zufall, dass der neue Benutzer @Knudsen71 auch gerade angefangen hat, Fotos von Taunussen hochzuladen? Viele Grüße, --emha db 01:25, 28. Okt. 2022 (CEST)
Einen wunderschönen Freitag vielleicht kenne ich den User persönlich, die Ford Taunus Szene ist stark verknüpft, aber über dieses Synonym kenne ich den User leider nicht
Grüße Florian --FlorianT1982 (Diskussion) 11:29, 28. Okt. 2022 (CEST)

Frage von Milad.z.s (22:03, 27. Okt. 2022)

Hallo, wie kann ich mein ziele finden¿ --Milad.z.s (Diskussion) 22:03, 27. Okt. 2022 (CEST)

Hey @Milad.z.s, manchmal stellen mir die Leute als Lotse Fragen - da weiß ich nicht: sind die generell-philosophisch gemeint? Oder spezifisch-praktisch auf die Wikipedia bezogen? Ich verstehe jedenfalls nicht genau, was Du meinst. Die Ziele in Wikipedia findest Du nirgendwo, Du steckst sie Dir selber: manche Leute laden Bilder hoch, andere schreiben Texte, dritte machen lieber Listen. Und im echten Leben ist das ganz genauso. Falls Du was anderes wissen magst, hilf' mir bitte auf die Sprünge! Viele Grüße und viel Spaß in Wikipedia, Dein Lotse --emha db 01:11, 28. Okt. 2022 (CEST)

Frage von Herzmoneit zu Jörg Kupjetz (20:21, 6. Nov. 2022)

Wie kann ich das Foto von Kupjetz aus wikicommons auf der Seite Jörg Kupjetz einfügen? --Herzmoneit (Diskussion) 20:21, 6. Nov. 2022 (CET)

Hallo Emha! Zur Info: ist inzwischen erledigt, hat Herzmoneit schon in den Artikel eingefügt. Gruß--Nadi (Diskussion) 18:15, 7. Nov. 2022 (CET)

Frage von Jochen Cornelius-Bundschuh (16:05, 5. Dez. 2022)

Ich habe meine Veröffentlichungen nach Stichworten geordnet eingegeben. Jetzt sind sie auf wikipedia wie ein Fließtext zu sehen, ohne Absätze. Was muss ich tun? --Jochen Cornelius-Bundschuh (Diskussion) 16:05, 5. Dez. 2022 (CET)

Zunächst mal sind das viel zu viele Veröffentlichungen! Vollständige Publikationslisten veröffentlichen wir nicht, es wird empfohlen, das auf der eigenen Homepage zu machen, nicht hier. die Liste muss sehr stark gekürzt werden (Kriterien evtl. Monografien und besonders relevante Aufsätze).
Technisch: Wenn Du an den Anfang jedes Absatzes ein * setzt, kriegst Du die übliche Form von Literaturangaben.--Mautpreller (Diskussion) 16:12, 5. Dez. 2022 (CET)
Ich habe schon mal angefangen zu kürzen und zu formatieren. Im Quelltext kann man die Formatierungszeichen ablesen. Per copy&paste reingesetzte lange Listen sind in der Tat hier nicht erwünscht. Bitte mal selber kritisch durchgehen und alles Kleine (weniger als 10 oder 20 Seiten) löschen, auch Rezensionen, Predigten usw., lieber Benutzer:Jochen Cornelius-Bundschuh. Auf gute Zusammenarbeit! --Der wahre Jakob (Diskussion) 17:17, 5. Dez. 2022 (CET)

Frage von Graetzel (10:20, 7. Dez. 2022)

Hallo, ich habe meine Seite: "Stephan Grätzel", die ich nicht selbst angelegt habe, überarbeitet, weil sie veraltet und auch falsch war. Jetzt steht dort, dass die Eintragung nicht hinreichend "belegt" sei. Wie soll ich das machen? --Graetzel (Diskussion) 10:20, 7. Dez. 2022 (CET)

Teilweise lässt sich das belegen über https://www.philosophie.fb05.uni-mainz.de/arbeitsbereiche/praktische/stgraetzel/vita/ (kann als Einzelnachweis angegeben werden). Die Angaben zu den Eltern und zur Ehefrau sind eher problematisch, weil dafür zumindest auf Anhieb keine öffentlich zugänglichen Quellen zu finden sind.--Mautpreller (Diskussion) 13:09, 7. Dez. 2022 (CET)
Zum Bruder etwa https://www.uni-mainz.de/presse/46914.php. --Mautpreller (Diskussion) 13:15, 7. Dez. 2022 (CET)

Frage von Graetzel (16:14, 8. Dez. 2022)

Hallo, für die Angaben zu meine Eltern und Ehefrau bin ich selbst die Quelle, eine andere gibt es nicht. --Graetzel (Diskussion) 16:14, 8. Dez. 2022 (CET)

Das ist halt problematisch. Ich würds Dir ja glauben, der Haken ist halt immer, dass wir prinzipiell nicht prüfen können, ob Du es wirklich bist.--Mautpreller (Diskussion) 18:32, 8. Dez. 2022 (CET)
Hallo, die nicht mehr belegbaren Angaben habe ich gelöscht. Bitte die Seite sichten und Korrekturverweis löschen, vielen Dank! --Graetzel (Diskussion) 12:55, 10. Dez. 2022 (CET)

Frage von Edit0ra224 zu Statista (09:55, 23. Dez. 2022)

Hallo Emha,

ich habe eine Frage bezüglich der Anpassungen, die ich vergangene Woche bei Statista (COM/DE) vorgenommen habe. Sind diese noch in der Prüfung? Erhalte ich eine Info, ob und wann die Prüfung vorgenommen wurde und wie lange dauert eine Prüfung?

Ich danke für eine kurze Rückmeldung. --Edit0ra224 (Diskussion) 09:55, 23. Dez. 2022 (CET)

@Edit0ra224 Hallo, wenn Du in die "Versionsgeschichte" des Artikels schaust, dann wirst Du sehen, dass Deine Bearbeitungen rückgängig gemacht wurden. @Schotterebene hat dafür auch eine Erklärung geliefert: "Unbegründete Löschung". Du solltest jetzt nicht die selben Änderungen noch einmal machen, weil es sich dann um einen "Edit-War" handeln würde.
Ich empfehle Dir, auf der Diskussionsseite des Artikels (dafür ist sie da) zu erklären, warum Du welche Änderungen haben möchtest. Mir ist zum Beispiel aufgefallen, dass Du Einzelnachweise gelöscht hast, also Belege für Aussagen, die im Artikel stehen.
Viel Erfolg und Spaß weiterhin in der Wikipedia, --emha db 21:30, 25. Dez. 2022 (CET)

Technische Wünsche: Neue Funktion „Artikel in der Nähe“ und mehr Verbesserungen rund um Karten

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

In dieser Newsletter-Ausgabe gibt es einiges zu feiern. Im aktuellen Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ hat das Technische Wünsche Team kürzlich gleich drei große Verbesserungen an Kartographer vorgenommen:

  • Die neue „Artikel in der Nähe anzeigen“-Funktion macht es möglich, sich in der Kartenvollansicht Artikel in der Nähe anzeigen zu lassen. Diese Funktion dürfte auch für diejenigen interessant sein, die selbst keine Karten erstellen. Bislang ist die Funktion in einer ersten Fassung auf einigen ersten Wikis verfügbar, unter anderem hierzuwiki. Projektseite. Ort für dein Feedback.
  • Für Wikidata-Kenner*innen: Es ist nun möglich, auf einer Karte Marker mittels einer Wikidata-ID oder SPARQL-Abfrage aus Wikidata anzuzeigen. Bisher funktionierte das nur mit Geoformen und Linien. Projektseite. Ort für dein Feedback.
  • Wenn man einen Marker mit einem besonderen Symbol versehen möchte, steht dafür nun eine erweiterte und schönere Liste von Symbolen (aus der Bibliothek Maki 7.2) zur Verfügung. Projektseite. Ort für dein Feedback.

P.S.: Außerdem stehen in Kürze kleinere Verbesserungen am VisualEditor-Dialog von Kartographer bevor. In der Registerkarte „Optionen“ werden einige Möglichkeiten eingeführt, die es bislang nur im Wikitext gab. Der Dialog wird also insgesamt benutzerfreundlicher. Projektseite. Ort für dein Feedback. Die Übersicht aller Verbesserungen an Kartographer gibt es hier. -- Timur Vorkul (WMDE) 13:52, 25. Okt. 2022 (CEST)

Technische Wünsche: Wünsche notieren · Status der gewählten Themenschwerpunkte · Newsletter
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 00:14, 16. Sep. 2023 (CEST)