Benutzerin:Impulsiv./Bücher/Herbst 1989 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Wende und friedliche Revolution in der DDR
Ilko-Sascha Kowalczuk
Kommunalwahlen in der DDR 1989
Wahlfälschung
Michail Sergejewitsch Gorbatschow
Ostmitteleuropa
Geschichte Ungarns
Volksrepublik Polen
Konrad Weiß (Regisseur)
Opposition und Widerstand in der DDR
Bernd Albani
Rudolf Albrecht (Pfarrer)
Alexanderplatz-Demonstration
Lothar Alisch
Thomas Ammer
Andreas H. Apelt
Arbeitsgruppe Menschenrechte
Arbeitskreis Literatur und Lyrik Jena
Arbeitskreis Solidarische Kirche
Michael Arnold (Politiker, 1964)
Thomas Auerbach
Rudolf Bahro
Volker Bandmann
Angelika Barbe
Ingo Barz
Michael Beleites
Herbert Belter
Belter-Gruppe
Gerhard Benkowitz
Almuth Berger
Siegfried Berger (Bürgerrechtler)
Achim Beyer
Peter Bickhardt
Stephan Bickhardt
Wolf Biermann
Marianne Birthler
Bitteres aus Bitterfeld
Ernst Bloch
Bärbel Bohley
Martin Böttger
Jutta Braband
Heinz Brandt (Politiker)
Harald Bretschneider
Adolf Brockhoff
Oskar Brüsewitz
Bündnis 90
Wolf Deinert
Judith Demba
Matthias Domaschk
Ernst Paul Dörfler
Hugo Dornhofer
Jörg Drieselmann
Karsten Dümmel
Heinz-Josef Durstewitz
Frank Ebert
Edeltraud Eckert
Katrin Eigenfeld
Eisenberger Kreis
Bernd Eisenfeld
Konrad Elmer-Herzig
Christian Enzmann
Rainer Eppelmann
Horst Erdmann
Arno Esch
Bernd Ettel
Max Fank
Siegmar Faust
Hans-Jürgen Fischbeck
Werner Fischer (Bürgerrechtler)
Karl-Hermann Flach
Hermann Flade
Karl Wilhelm Fricke
Friedenskreis Pankow
Friedliche Revolution (Leipzig)
Jürgen Fuchs (Schriftsteller)
Christian Führer
Gerhard Gabriel (Pfarrer)
Michael Gartenschläger
Joachim Gauck
Hans-Peter Gensichen
Reinhard Glöckner
Katrin Göring-Eckardt
Grenzfall (Zeitschrift)
Grüne Partei in der DDR
Grün-Ökologisches Netzwerk Arche
Gruppe der 20 (Dresden)
Gruppe Gegenstimmen
Werner Gumpel
Martin Gutzeit
Johannes Hamel
Wolfgang Harich
Gerhard Hasse
Katrin Hattenhauer
Robert Havemann
Eberhard Heiße
Rolf Henrich
Rudolf Herrnstadt
Stefan Heym
Benno von Heynitz
Gerold Hildebrand
Stephan Hilsberg
Ralf Hirsch
Martin Hoffmann (Oederan)
Günter Holwas
Carl-Wolfgang Holzapfel
Nico Hübner
Initiative Frieden und Menschenrechte
Roland Jahn
Walter Janka
Siegfried Jenkner
Günter Johannsen
Carlo Jordan
Gustav Just
Edmund Käbisch
Erwin Killat
Kirche von Unten (DDR)
Christoph Kleemann
Thomas Klein
Freya Klier
Matthias Klipp
Josef Kneifel
Dietrich Koch
Brigitta Kögler
Komitee für die Freilassung Rudolf Bahros
Stephan Krawczyk
Thomas Kretschmer (Bürgerrechtler)
Hermann Kreutzer
Thomas Krüger (Politiker, 1959)
Christian Kunert
Reiner Kunze
Peter Joachim Lapp
Vera Lengsfeld
Heiko Lietz
Liste von Oppositionellen in der DDR
Erich Loest
Ekkehard Maaß
Günter Malkowski
Hans-Georg Marquardt
Christoph Matschie
Hermann Mau
Hans Mayer (Literaturwissenschaftler)
Markus Meckel
Ludwig Mehlhorn
Hans-Jürgen Misselwitz
Ruth Misselwitz
Bernd Moldenhauer
Montagskreis Suhl
Jörn Mothes
Rainer Müller (Historiker)
Hans-Joachim Näther
Wolfgang Natonek
Ehrhart Neubert
Hildigund Neubert
Günter Nooke
Olof-Palme-Friedensmarsch
Ossietzky-Affäre
Ostbüro
Ostbüro der CDU
Ostbüro des DGB
Paul Othma
Rudi-Karl Pahnke
Gerulf Pannach
Martin-Michael Passauer
Sebastian Pflugbeil
Sieghard Pohl
Gerd Poppe
Grit Poppe
Ulrike Poppe
Christian Pulz
Radio 100
Aram Radomski
Hans-Georg Rausch
Jens Reich
Steffen Reiche
Siegfried Reiprich
Resolution von Rockmusikern und Liedermachern
Edelbert Richter
Dieter Rieke
Wolfgang Rüddenklau
Reginald Rudorf
Michael Sallmann
Samisdat
Ulrich Schacht
Mita Schamal
Herbert Schediwy
Udo Scheer
Siegbert Schefke
Walter Schilling (Theologe)
Klaus Schlesinger
Götz Schlicht
Jörg Schneider (Bürgerrechtler)
Friedrich Schorlemmer
Ralf Schröder
Reinhard Schult
Werner Schulz
Ekkehard Schumann
Jürgen Schweinebraden
Schwerter zu Pflugscharen
Marion Seelig
Tom Sello
Sorbische Volksversammlung
Spirituskreis
Eduard Stapel
Bernhard Steinberger
Jochen Stern
Telegraph (Zeitschrift)
Wolfgang Templin
Hans-Jochen Tschiche
Wolfram Tschiche
Wolfgang Ullmann
Umwelt-Bibliothek
Arnold Vaatz
Bettina Wegner
Alfred Weiland
Reinhard Weißhuhn
Weißer Kreis (DDR)
Wolfgang Welsch (Fluchthelfer)
Thomas Welz
Joachim Wenzel (Journalist)
Werdauer Oberschülerprozess
Friedrich-Franz Wiese
Jo Winter
Christoph Wonneberger
Wilhelm Zaisser
Günter Zehm
Die Zeit ist aus den Fugen
Heinz Zöger
Gerald Zschorsch
Evelyn Zupke
Gerhard Zwerenz
Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit
Ernst Benda
Günther Birkenfeld
Johann Burianek
Rainer Hildebrandt
Horst Jäger (Schriftsteller)
Wolfgang Kaiser (KgU)
Peter Lorenz
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Ernst Tillich
Ministerium für Staatssicherheit
Walter Ulbricht
Bewaffnete Organe der DDR
Nachrichtendienst
Unterdrückung
Todesopfer an der Berliner Mauer
Liste der Todesopfer an der Berliner Mauer
Dieter Beilig
Dieter Berger
Michael Bittner
Willi Block
Peter Böhme (Maueropfer)
Willi Born (Maueropfer)
Dieter Brandes
Klaus Brueske
Christian Buttkus
Heinz Cyrus
Ingolf Diederichs
Hermann Döbler
Udo Düllick
Friedhelm Ehrlich
Horst Einsiedel
Peter Fechter
Georg Feldhahn
Horst Frank (Maueropfer)
Lothar Fritz Freie
Winfried Freudenberg
Christian-Peter Friese
Volker Frommann
Klaus Garten
Manfred Gertzki
Wolfgang Glöde
Rainer Gneiser
Peter Göring
Hans-Peter Grohganz
René Gross
Chris Gueffroy
Holger H. (Maueropfer)
Lutz Haberlandt
Herbert Halli
Axel Hannemann
Jörg Hartmann (Maueropfer)
Hans-Peter Hauptmann
Walter Hayn
Walter Heike
Philipp Held (Maueropfer)
Lothar Hennig
Rolf Henniger (Maueropfer)
Roland Hoff
Wolfgang Hoffmann (Maueropfer)
Reinhold Huhn
Heinz Jercha
Marienetta Jirkowsky
Rolf-Dieter Kabelitz
Cengaver Katrancı
Erna Kelm
Herbert Kiebler
Walter Kittel (Maueropfer)
Helmut Kliem
Klaus-Jürgen Kluge
Michael Kollender
Horst Körner (Maueropfer)
Klaus Kratzel
Peter Kreitlow
Siegfried Kroboth
Siegfried Krug
Ingo Krüger (Maueropfer)
Ulrich Krzemien
Karl-Heinz Kube
Werner Kühl
Erich Kühn (Maueropfer)
Horst Kullack
Horst Kutscher
Johannes Lange (Maueropfer)
Bernd Lehmann (Maueropfer)
Lothar Lehmann (Maueropfer)
Rainer Liebeke
Leo Lis
Günter Litfin
Bernd Lünser
Manfred Mäder
Peter Mädler
Willi Marzahn
Joachim Mehr
Herbert Mende
Çetin Mert
Wernhard Mispelhorn
Heinz Müller (Maueropfer)
Ernst Mundt
Johannes Muschol
Wolf-Olaf Muszinski
Burkhard Niering
Siegfried Noffke
Adolf Philipp
Franciszek Piesik
Horst Plischke
Werner Probst
Silvio Proksch
Hans Räwel
Otfried Reck
Max Willi Sahmland
Giuseppe Savoca
Lothar Schleusener
Heinz Schmidt (Maueropfer)
Lutz Schmidt
Michael-Horst Schmidt
Jörgen Schmidtchen
Dorit Schmiel
Heinz Schöneberger
Klaus Schröter (Maueropfer)
Egon Schultz
Paul Schultz
Dietmar Schulz (Maueropfer)
Eberhard Schulz
Klaus Schulze (Maueropfer)
Dietmar Schwietzer
Olga Segler
Günter Seling
Andreas Senk
Ida Siekmann
Heinz Sokolowski
Johannes Sprenger
Hans-Jürgen Starrost
Ulrich Steinhauer
Paul Stretz
Thomas Taubmann
Gerald Thiem
Hildegard Trabant
Rudolf Urban
Anton Walzer
Elke Weckeiser
Christel Wehage
Eckhard Wehage
Henri Weise
Hans-Dieter Wesa
Manfred Weylandt
Siegfried Widera
Günter Wiedenhöft
Dieter Wohlfahrt
Hans-Joachim Wolf
Norbert Wolscht
Eduard Wroblewski
Verdeckte Operation
Aktive Maßnahmen
Spionageabwehr
Nationale Volksarmee
Mosambik
Wachregiment Feliks Dzierzynski
Einsatzkompanie
Inoffizieller Mitarbeiter
Abteilung Finanzen
Aktion Ungeziefer
Aufnahme von RAF-Aussteigern in der DDR
Barschel-Brief
Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen
Dr.-Richard-Sorge-Medaille für Kampfverdienste
Feindlich-negative Person
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Geheimer Mitarbeiter
Generale für den Frieden
Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde
Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung
Gesellschaftlicher Mitarbeiter Sicherheit
Gruppe Ralf Forster
Guillaume-Affäre
Hochschule des Ministeriums für Staatssicherheit
Horch und Guck
Initiativgemeinschaft zum Schutz der sozialen Rechte
Justizvollzugsanstalt Bautzen
Konspirative Wohnung
Kundschafter des Friedens
Linie II des MfS
Meyer-Villa
Militärsportliches Leistungsabzeichen
Offizier im besonderen Einsatz
Operative Personenkontrolle
Operative Psychologie
Operativer Vorgang
Politisch-ideologische Diversion
Politisch-operatives Zusammenwirken
Henrik Poller
Rosenholz-Dateien
Roter Ochse
Scharnhorst-Orden
SIRA (Datenbank)
Stasi-Schnipselmaschine
Stasi-Unterlagen
Stasi-Unterlagen-Gesetz
Stasiopfer
Der Stich des Skorpion
Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft
Vaterlandsverräter
Verdienstmedaille des Ministeriums für Staatssicherheit
Verdienter Mitarbeiter der Staatssicherheit
Verwaltung 2000
Villa Kampffmeyer
Villenviertel am Orankesee
Ein Volk unter Verdacht – Die Staatssicherheit der DDR
Weißenseer Arbeitskreis
Zentrale Auswertungs- und Informationsgruppe
Zersetzung (Ministerium für Staatssicherheit)
7. Panzerdivision (NVA)
9. Panzerdivision (NVA)
Adelės Šiaučiūnaitės trikotažo gamybinis susivienijimas
Air Bremen
Alliierter Kontrollrat
Ariolasoft
ASG Vorwärts Hagenow
ASG Vorwärts Löcknitz
ASG Vorwärts Bad Salzungen
ASG Vorwärts Marienberg
ASK Vorwärts Potsdam
BBC Südost
Bezirk Cottbus
Bezirk Dresden
Bezirk Erfurt
Bezirk Frankfurt (Oder)
Bezirk Gera
Bezirk Halle
Bezirk Karl-Marx-Stadt
Bezirk Leipzig
Bezirk Magdeburg
Bezirk Neubrandenburg
Bezirk Potsdam
Bezirk Rostock
Bezirk Schwerin
Bezirk Suhl
Binghamton Whalers
BSG KKW Greifswald
BSG KWO Berlin
Cuxhavener SV
The Daily News (Perth)
Demokratische Union des Finnischen Volkes
Demokratischer Aufbruch
Deutsche Demokratische Republik
Deutscher Federball-Verband
Deutscher Fußball-Verband
Deutscher Verband für Wandern, Bergsteigen und Orientierungslauf
Deutsches Amt für Maß und Gewicht
Donau-Wald-Gruppe
FSV Lokomotive Dresden
Dynamo Erfurt
Dynamo Gera
Eintracht Cuxhaven
Exil-CDU
Erste Flottille (Volksmarine)
Vierte Flottille (Volksmarine)
Sechste Flottille (Volksmarine)
Forschungsanstalt für Schifffahrt, Wasser- und Grundbau
Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR
Gemeinsamer Güterwagenpark
Genex
Gladio
Grenztruppen der DDR
Großer Wachaufzug Unter den Linden
Halle-Neustadt
Hauptverwaltung Aufklärung
Hoffmann’s Stärkefabriken