Bezirk Frauenfeld
Bezirk Frauenfeld | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Thurgau (TG) |
Hauptort: | Frauenfeld |
BFS-Nummer: | 2012 |
Fläche: | 279.61 km² |
Einwohner: | 66'496[1] (31. Dezember 2016) |
Bevölkerungsdichte: | 238 Einw. pro km² |
Karte | |
Der Bezirk Frauenfeld ist ein Bezirk im Nordwesten des Kantons Thurgau mit Frauenfeld als Hauptort.
Der Bezirk grenzt im Norden an den Kanton Schaffhausen und den Landkreis Konstanz, im Osten an die Bezirke Kreuzlingen und Weinfelden, im Süden an den Bezirk Münchwilen und im Südwesten und Westen an die Zürcher Bezirke Winterthur und Andelfingen. Die nördliche Grenze bildet dabei der Untersee und der Rhein. Ausserdem wird der Bezirk von der Thur und ihrem Nebenfluss Murg durchflossen.
Inhaltsverzeichnis
Politische Gemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zum Bezirk gehören folgende 23 Gemeinden:
Stand: 31. Dezember 2013
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2016) |
Fläche in km² [2] |
Einw. pro km² |
---|---|---|---|---|
Basadingen-Schlattingen | 1811 | 15,63 | 116 | |
Berlingen | 887 | 3,58 | 248 | |
Diessenhofen | 3745 | 10,08 | 372 | |
Eschenz | 1721 | 12,00 | 143 | |
Felben-Wellhausen | 2743 | 7,38 | 372 | |
Frauenfeld | 25'058 | 27,36 | 916 | |
Gachnang | 4211 | 9,74 | 432 | |
Herdern | 1023 | 13,73 | 75 | |
Homburg | 1537 | 24,13 | 64 | |
Hüttlingen | 837 | 11,60 | 72 | |
Hüttwilen | 1701 | 17,66 | 96 | |
Mammern | 650 | 5,44 | 119 | |
Matzingen | 2675 | 7,68 | 348 | |
Müllheim | 2930 | 8,74 | 335 | |
Neunforn | 986 | 11,36 | 87 | |
Pfyn | 1943 | 13,14 | 148 | |
Schlatt (TG) | 1657 | 15,54 | 107 | |
Steckborn | 3740 | 8,78 | 426 | |
Stettfurt | 1201 | 6,37 | 189 | |
Thundorf | 1459 | 15,61 | 93 | |
Uesslingen-Buch | 1075 | 14,03 | 77 | |
Wagenhausen | 1654 | 11,82 | 140 | |
Warth-Weiningen | 1252 | 8,21 | 152 | |
Total (23) | 66'496 | 279,61 | 238 |
Veränderungen im Gemeindebestand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1869: Fusion Fahrhof und Oberneunforn → Oberneunforn
- 1918: Fusion Frauenfeld, Herten, Horgenbach, Huben, Kurzdorf und Langdorf → Frauenfeld
- 1953: Namensänderung von Buch bei Uesslingen → Buch bei Frauenfeld
- 1983: Fusion Felben und Wellhausen → Felben-Wellhausen
- 1995: Fusion Buch bei Frauenfeld und Uesslingen → Uesslingen-Buch
- 1995: Fusion Lustdorf, Thundorf und Wetzikon → Thundorf
- 1995: Fusion Warth und Weiningen → Warth-Weiningen
- 1996: Fusion Aadorf, Aawangen, Ettenhausen, Guntershausen bei Aadorf und Wittenwil ohne die Ortsteile Heiterschen und Jakobstal → Aadorf
- 1996: Fusion Niederneunforn, Oberneunforn und Wilen bei Neunforn → Neunforn
- 1998: Fusion Frauenfeld, Gerlikon und teil von Oberwil → Frauenfeld
- 1998: Fusion Gachnang, Islikon, Kefikon, Niederwil und teil von Oberwil → Gachnang
- 1999: Fusion Eschikofen, Harenwilen, Hüttlingen und Mettendof → Hüttlingen
- 2011: Bezirkswechsel Aadorf vom Bezirk Frauenfeld → Bezirk Münchwilen
- 2011: Bezirkswechsel Basadingen-Schlattingen, Diessenhofen und Schlatt (TG) vom Bezirk Diessenhofen → Bezirk Frauenfeld
- 2011: Bezirkswechsel Berlingen, Eschenz, Herdern, Homburg, Hüttwilen, Mammern, Müllheim, Pfyn, Steckborn und Wagenhausen vom Bezirk Steckborn → Bezirk Frauenfeld
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Wohnbevölkerung der Gemeinden (ausgewählte Jahre) und Vorjahresveränderung 2015-2016, Kantonale Bevölkerungserhebung und Bundesamt für Statistik, Eidg. Volkszählung
- ↑ Arealstatistik Standard – Gemeinden nach vier Hauptbereichen (15.12.2017) des Bundesamts für Statistik BFS
Arbon | Frauenfeld | Kreuzlingen | Münchwilen | Weinfelden Ehemalige Bezirke: Bischofszell | Diessenhofen | Steckborn Kanton Thurgau | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Thurgau |
Basadingen-Schlattingen | Berlingen | Diessenhofen | Eschenz | Felben-Wellhausen | Frauenfeld | Gachnang | Herdern | Homburg | Hüttlingen | Hüttwilen | Mammern | Matzingen * | Müllheim | Neunforn | Pfyn | Schlatt | Steckborn | Stettfurt | Thundorf | Uesslingen-Buch | Wagenhausen | Warth-Weiningen
* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen