Graben (Lechfeld)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2011 um 17:22 Uhr durch Adalbertriehl (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: Link zur Statistik aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Graben (Lechfeld)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Graben hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 11′ N, 10° 49′ OKoordinaten: 48° 11′ N, 10° 49′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Augsburg
Höhe: 556 m ü. NHN
Fläche: 14,55 km2
Einwohner: 4038 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 278 Einwohner je km2
Postleitzahl: 86836
Vorwahl: 08232
Kfz-Kennzeichen: A, SMÜ, WER
Gemeindeschlüssel: 09 7 72 149
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rathausplatz 1
86836 Graben
Website: www.graben.de
Bürgermeister: Andreas Scharf (Bündnis Lechfeld/CSU)
Lage der Gemeinde Graben im Landkreis Augsburg
KarteAugsburgLandkreis Aichach-FriedbergLandkreis DachauLandkreis Dillingen an der DonauLandkreis Donau-RiesLandkreis FürstenfeldbruckLandkreis GünzburgLandkreis Landsberg am LechLandkreis OstallgäuLandkreis StarnbergLandkreis UnterallgäuLandkreis Neuburg-SchrobenhausenSchmellerforstAdelsriedAllmannshofenAltenmünsterAystettenBiberbach (Schwaben)BobingenBonstetten (Schwaben)DiedorfDinkelscherbenEhingen (Landkreis Augsburg)EllgauEmersackerFischachGablingenGersthofenGessertshausenGraben (Lechfeld)GroßaitingenHeretsriedHiltenfingenHorgauKleinaitingenKlosterlechfeldKönigsbrunnKühlenthalKutzenhausenLangenneufnachLangerringenLangweid am LechMeitingenMickhausenMittelneufnachNeusäßNordendorfOberottmarshausenScherstettenSchwabmünchenStadtbergenThierhauptenUntermeitingenUstersbachWalkertshofenWehringenWeldenWestendorf (Landkreis Augsburg)Zusmarshausen
Karte

Graben ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg.

Geographie

Graben liegt etwa 20 Kilometer südlich von Augsburg zwischen Lech und Wertach auf dem Lechfeld. Etwa drei Kilometer westlich von Graben liegt die Stadt Schwabmünchen.

Ortsteile

Geschichte

Graben wurde wahrscheinlich im 7. oder 8. Jahrhundert von Schwabmünchen aus gegründet.

Im Jahre 1367 zog der Gräbinger Weber Hans Fugger nach Augsburg und wurde 1386 zum ersten Zunftmeister der Weber in Augsburg, wodurch der Grundstein für das spätere Wirtschaftsimperium der Fugger gelegt wurde. Die Symbole der beiden Fuggerlinien Fugger vom Reh und Fugger von der Lilie sind noch heute im Gemeindewappen von Graben vereinigt. Das jeweilige Haupt der fürstlichen Linie Fugger-Babenhausen ist seit 1899 automatisch Ehrenbürger von Graben.

Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

Politik

Sitzverteilung im 16-köpfigen Gemeinderat (Stand Kommunalwahl 2008):

  • Freie Wähler Graben-Lagerlechfeld: 7 Sitze
  • CSU: 6 Sitze
  • Bündnis Lechfeld: 3 Sitze

Seit 2008 ist Andreas Scharf Bürgermeister von Graben. Sein Vorgänger war Hans Winkler (CSU).

Schulen

Grundschule Graben

Kindergärten

  • Pfiffikus
  • Villa Kunterbunt

Einzelnachweise

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
Commons: Graben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien