„Inas Nacht“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 93.242.184.60 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von P A wiederhergestellt
K →‎Ablauf: +Textbeispiele für die Beiträge von Tampentrekker
Zeile 28: Zeile 28:


== Ablauf ==
== Ablauf ==
Aufgezeichnet wird die Sendung in der kleinen Kneipe „Zum Schellfischposten“ in [[Hamburg]] mit der ''Kleine-Ina-Müller-Band'' und dem 20 Mann starken Wilhemsburger [[Shantychor]] „Tampentrekker“<ref>[http://www3.ndr.de/sendungen/inas_nacht/wir_ueber_uns/index.html NDR.de - Inas Nacht]</ref>, welcher aus Platzgründen vor dem Gebäude steht.
Aufgezeichnet wird die Sendung in der kleinen Kneipe „Zum Schellfischposten“ in [[Hamburg]] mit der ''Kleine-Ina-Müller-Band'' und dem 20 Mann starken Wilhemsburger [[Shantychor]] „Tampentrekker“<ref>[http://www3.ndr.de/sendungen/inas_nacht/wir_ueber_uns/index.html NDR.de - Inas Nacht]</ref>, welcher aus Platzgründen vor dem Gebäude steht und an passender Stelle mit dem ''[[Drunken Sailor]]'' oder ''„Witzig, witzig. Heute haben wir gelacht, denn wir sind bei Inas Nacht. Hahahahaha. Hey!“'' einstimmen.


Ina Müller spricht mit ihren Gästen meist am Tresen und gibt auch den Besuchern im „Schellfischposten“ die Möglichkeit, Fragen an den Gast zu stellen. Da der „Schellfischposten“ so klein ist, können nur 14 bis 16 ausgewählte Besucher an zwei Tischen sitzen.
Ina Müller spricht mit ihren Gästen meist am Tresen und gibt auch den Besuchern im „Schellfischposten“ die Möglichkeit, Fragen an den Gast zu stellen. Da der „Schellfischposten“ so klein ist, können nur 14 bis 16 ausgewählte Besucher an zwei Tischen sitzen.

Version vom 29. August 2010, 00:54 Uhr

Fernsehserie

Inas Nacht ist eine Late-Night-Show, die seit 2007 vom NDR produziert wird. Moderatorin und Namensgeberin der Sendung ist Ina Müller. Seit Januar 2009 werden Wiederholungen der Show auch im Ersten ausgestrahlt. Am 17. November 2009 begann eine neue Staffel der Sendung, bei der die Erstausstrahlungen von der ARD gezeigt werden, während der NDR Wiederholungen sendet.

Ablauf

Aufgezeichnet wird die Sendung in der kleinen Kneipe „Zum Schellfischposten“ in Hamburg mit der Kleine-Ina-Müller-Band und dem 20 Mann starken Wilhemsburger Shantychor „Tampentrekker“[1], welcher aus Platzgründen vor dem Gebäude steht und an passender Stelle mit dem Drunken Sailor oder „Witzig, witzig. Heute haben wir gelacht, denn wir sind bei Inas Nacht. Hahahahaha. Hey!“ einstimmen.

Ina Müller spricht mit ihren Gästen meist am Tresen und gibt auch den Besuchern im „Schellfischposten“ die Möglichkeit, Fragen an den Gast zu stellen. Da der „Schellfischposten“ so klein ist, können nur 14 bis 16 ausgewählte Besucher an zwei Tischen sitzen.

Neben den Gesprächen steht das gemeinsame Musizieren mit den Gästen im Vordergrund. Außerdem treten regelmäßig musikalische Newcomer, Inas Lieblingsbands sowie Comedians oder Kabarettisten auf.

Sendungen

Folge Erstausstrahlung Talkgäste Musik, Comedy, Kabarett
1. 9. Juni 2007 (NDR) Helmut Lotti, Reinhold Beckmann Diane Weigmann + Thimo Sander, Horst Evers
2. 17. November 2007 (NDR) Wildecker Herzbuben, Annett Louisan Olli Schulz, Olaf Schubert
3. 24. November 2007 (NDR) Jan Fedder, Lotto King Karl Erdmöbel, Schildkröte
4. 17. Mai 2008 (NDR) Hugo Egon Balder, Johann König The BossHoss, Pigor & Eichhorn
5. 24. Mai 2008 (NDR) Ralf Schmitz, Dagmar Koller Ruben Cossani, GlasBlasSing Quintett
6. 31. Mai 2008 (NDR) Karl Moik, Anna Fischer Ingo Pohlmann + Hagen Kuhr, Panda, Kay Ray
7. 7. Juni 2008 (NDR) Bastian Sick, Kessler-Zwillinge Revolverheld, Popolski-Familie
8. 27. September 2008 (NDR) Mirja Boes, Andreas Hoppe Gregor Meyle, Annamateur
9. 4. Oktober 2008 (NDR) Mary Roos, Jan-Gregor Kremp Tomte, Global Kryner
10. 11. Oktober 2008 (NDR) Heino, Bettina Tietjen Niels Frevert, René Marik
11 18. Oktober 2008 (NDR) Guido Cantz, Richy Müller Triska, Rainald Grebe, Ten Tenors
12. 6. Juni 2009 (NDR) Sasha, Tony Marshall Johannes Oerding, Charchulla-Zwillinge
13. 13. Juni 2009 (NDR) Barbara Schöneberger, Uwe Ochsenknecht Selig
14 20. Juni 2009 (NDR) Kolja Kleeberg, Matze Knop MIA., Clueso
15. 27. Juni 2009 (NDR) Thomas Hermanns, Michael Wendler Tina Dico, LaBrassBanda
16. 4. Juli 2009 (NDR) Annette Frier, Hellmuth Karasek Christian Venus, Basta
17. 11. Juli 2009 (NDR) Jürgen von der Lippe, Thomas Schaaf Mariahilff, Farid, Streetband
18. 17. November 2009 (ARD) Jürgen Drews, Yvonne Catterfeld, Oliver Wnuk Axel Bosse, The Baseballs
19. 19. November 2009 (ARD) Jan Josef Liefers, Ingrid van Bergen Element of Crime
20. 24. November 2009 (ARD) Christine Westermann, Wotan Wilke Möhring Max Herre, Fanfara Kalashnikov
21. 27. November 2009 (ARD) Peter Maffay, Frank Schätzing Ron Diva, Miss Platnum
22. 3. Dezember 2009 (ARD) Ulrich Wickert, Bela B. Martin Kilger
23. 11. Dezember 2009 (ARD) Christian Rach, Erika Berger Jochen Distelmeyer, Sportfreunde Stiller

Auszeichnungen

Nominierungen

  • 2010: Rose d'Or in der Kategorie Variety & Live Event Show [5]

Einzelnachweise

  1. NDR.de - Inas Nacht
  2. Deutscher Fernsehpreis: Drei Auszeichnungen für den NDR
  3. Der Goldene Prometheus - Die Preisträger 2009
  4. Die Grimme-Preise 2010, Mitteilung vom WDR vom 10. März 2010
  5. Dwdl.de - Rose d'Or-Nominierungen: Galileo" bis "Inas Nacht