Liste der Stolpersteine im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolpersteine in Sárospatak

Die Liste der Stolpersteine im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén enthält die Stolpersteine, die im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén im Nordosten Ungarns verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, welche von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig verlegt und liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers. Stolpersteine heißen auf Ungarisch Botlatókő. Die ersten Verlegungen in diesem Komitat fanden am 9. August 2016 in Miskolc statt. Die ungarische Namensschreibung setzt den Familiennamen stets an die erste Stelle. Zudem besteht die Tradition, dass die Frauen mit Vor- und Zuname ihres Ehemannes bezeichnet werden – mit der zusätzlichen Endung -né nach dem Vornamen. Die Frau von Bónis Adolf ist also Bónis Adolfné. Auf den Stolpersteinen ist zumeist der Geburtsname der Frau in der Zeile darunter eingraviert.

Verlegte Stolpersteine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Miskolc[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Miskolc wurden folgende Stolpersteine verlegt:

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
Stolperstein für Barnabas Czeisler (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
BARNABÁS CZEISLER
JG. 1916
ZWANGSARBEIT
STARB IM JANUAR 1943
AN DER OSTFRONT
Kazinczy Ferenc utca 15
Erioll world.svg
Barnabás Czeisler
Stolperstein für Andor Deutsch (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
ANDOR DEUTSCH
JG. 1928
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Zsolcai kapu 32 Andor Deutsch
Stolperstein für György Deutsch (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
GYÖRGY DEUTSCH
JG. 1933
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Zsolcai kapu 32 György Deutsch
Stolperstein für Laszlone Engelhard (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE DIE
FRAU VON LÁSZLÓ ENGELHARD
SAROLTA KUPFERSCHMID
JG. 1905
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Lenke utca 10 Sarolta Engelhard, geborene Kupferschmid
Stolperstein für Dezsö Forgacs (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
DEZSŐ FORGÁCS
JG. 1871
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Széchenyi utca 3
Erioll world.svg
Dezső Forgács
Stolperstein für Janos Grosz (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
JÁNOS GRÓSZ
JG. 1919
ZWANGSARBEIT
STARB
AN DER OSTFRONT
Szemere utca 8 János Grósz
Stolperstein für Istvan Kaufmann (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
ISTVÁN KAUFMANN
JG. 1927
ZWANGSARBEIT
ERMORDET
IN LÉTRÁSTETŐ
Horváth Lajos utca 26 István Kaufmann
Stolperstein für Judit Kaufmann (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
JUDIT KAUFMANN
JG. 1932
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Horváth Lajos utca 26 Judit Kaufmann
Stolperstein für Miklosne Kaufmann (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE DIE
FRAU VON MIKLÓS KAUFMANN
BORBÁLA LUSZTIG
JG. 1905
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Horváth Lajos utca 26 Borbála Kaufmann, geborene Lusztig
Stolperstein für Judit Littmann (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
JUDIT LITTMANN
JG. 1941
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Bocskai utca 10 Judit Littmann
Stolperstein für Maria Littmann (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
MÁRIA LITTMANN
JG. 1944
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Bocskai utca 10 Mária Littmann
Stolperstein für Elias Löwy (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
ÉLIÁS LŐWY
JG. 1889
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Széchenyi utca 60
Erioll world.svg
Éliás Lőwy
Stolperstein für Eliasne Löwy (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE DIE
FRAU VON ÉLIÁS LŐWY
JG. 1890
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Széchenyi utca 60
Erioll world.svg
Frau von Éliás Lőwy
Stolperstein für Jajosne Löwy (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE DIE
FRAU VON LAJOS LŐWY
JG. 1918
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Horváth Lajos utca 16 Frau von Lajos Lőwy
Stolperstein für Laszlo Löwy (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
LÁSZLÓ LŐWY
JG. 1920
ZWANGSARBEIT
ERMORDET IN 1943
AN DER OSTFRONT
Horváth Lajos utca 16 László Lőwy
Stolperstein für Peter Löwy (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
PÉTER LŐWY
JG. 1942
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Horváth Lajos utca 16 Péter Lőwy
Stolperstein für Zoltan Löwy (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
ZOLTÁN LŐWY
JG. 1938
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Horváth Lajos utca 16 Zoltán Lőwy
Stolperstein für Jenö Preusz (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
JENŐ PREUSZ
JG. 1890
DEPORTIERT 1944
STARB 1945
IN FOLGE DER HAFT IM
KONZENTRATIONSLAGER
Csengey utca 15 Jenő Preusz
Stolperstein für Jenöne Preusz (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE DIE
FRAU VON JENŐ PREUSZ
RÓZSA HOLLÄNDER
JG. 1883
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Csengey utca 15 Rózsa Preusz, geborene Holländer
Stolperstein für Roth Imréné - Imréné Roth (Miskolc).jpg HIER LEBTE DIE
FRAU DES IMRE ROTH
JOLÁN WITTLIN
JG. 1904
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Szemere Bertalan utca 17
Miskolc
Jolán Roth, geborene Wittlin (1904–1944/45)
Stolperstein für Bernatne Schwartz (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE DIE
FRAU VON BERNÁT
SCHWARTZ
RÓZSI KRON SCHEINER
JG. 1912
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Vörösmarty utca 23
Erioll world.svg
Rózsi Schwartz, geborene Korn Scheiner
Stolperstein für Zsuzsanna Schwartz (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
ZSUZSANNA
SCHWARTZ
JG. 1942
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN AUSCHWITZ
Vörösmarty utca 23
Erioll world.svg
Zsuzsanna Schwartz
Stolperstein für Adolf Serbu (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
ADOLF SERBU
JG. 1889
DEPORTIERT 1944
ERMORDET
IN MAUTHAUSEN
Csengey utca 1 Adolf Serbu
Stolperstein für Tibor Stern (Miskolc).jpg
HIER WOHNTE
TIBOR STERN
JG. 1927
DEPORTIERT
BERGEN-BELSEN
STARB IM APRIL 1945
Széchenyi utca 56
Erioll world.svg
Tibor Stern

Sárospatak[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Sárospatak wurden an zwei Adressen insgesamt acht Stolpersteine verlegt.

Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
Stolperstein für Bauman Sándor - Sándor Bauman (Sárospatak).jpg HIER LEBTE
SÁNDOR BAUMANN
JG. 1904
ERMORDET 15.5.1944
AUSCHWITZ
Kossuth Lajos utca 67
Sárospatak
Sándor Bauman (1904–1944)
Stolperstein für Bauman Mórné - Mórné Bauman (Sárospatak).jpg HIER LEBTE DIE
FRAU DES MÓR BAUMANN
TERÉZ LICHTMANN
JG. 1869
ERMORDET 15.5.1944
AUSCHWITZ
Kossuth Lajos utca 67
Sárospatak
Teréz Bauman, geborene Lichtmann (1869–1944)
Stolperstein für Czorn Ábrahám - Ábrahám Czorn (Sárospatak).jpg HIER LEBTE
ÁBRAHÁM CZORN
JG. 1894
ERMORDET 15.5.1944
AUSCHWITZ
Kossuth Lajos utca 67
Sárospatak
Ábrahám Czorn (1894–1944)
Stolperstein für Czorn Ábrahámné - Ábrahámé Czorn (Sárospatak).jpg HIER LEBTE DIE
FRAU DES ÁBRAHÁM CZORN
MARGIT BAUMAN
JG. 1898
ERMORDET 15.5.1944
AUSCHWITZ
Kossuth Lajos utca 67
Sárospatak
Margit Czorn, geborene Bauman (1898–1944)
Stolperstein für Schwartz Adolf - Adolf Schwartz (Sárospatak).jpg HIER LEBTE
ADOLF SCHWARTZ
JG. 1919
ZWANGSARBEIT
GESTORBEN 1942
AN DER OSTFRONT
Retel utca 6
Sárospatak
Adolf Schwartz (1919–1942)
Stolperstein für Schwarz József - József Schwarz (Sárospatak).jpg HIER LEBTE
JÓZSEF SCHWARZ
JG. 1870
ERMORDET 15.5.1944
AUSCHWITZ
Retel utca 6
Sárospatak
József Schwarz (1870–1944)
Stolperstein für Schwarz Józsefné - Józsefné Schwarz (Sárospatak).jpg HIER LEBTE DIE
FRAU DES JÓZSEF SCHWARZ
RÓZSI KORNFELD
JG. 1874
ERMORDET 15.5.1944
AUSCHWITZ
Retel utca 6
Sárospatak
Rózsi Schwarz, geborene Kornfeld (1874–1944)
Stolperstein für Schwarz Szeréna - Szeréna Schwarz (Sárospatak).jpg HIER LEBTE
SZERÉNA SCHWARZ
JG. 1900
ERMORDET 15.5.1944
AUSCHWITZ
Retel utca 6
Sárospatak
Szeréna Schwarz (1900–1944)

Sátoraljaújhely[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Sátoraljaújhely wurden an zwei Adressen insgesamt 17 Stolpersteine verlegt.

Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
Stolperstein für Friedman Braha - Braha Friedman (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE
BRAHA FRIEDMAN
EDIT WEISZ
JG. 1921
DEPORTIERT 1944
NACH AUSCHWITZ
BEFREIT
Móricz Zsigmond utca 16
Sátoraljaújhely
Braha Friedman, geborene Edit Weisz (1921–)
Stolperstein für Friedman Hanna - Hanna Friedman (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE
HANNA FRIEDMAN
HAJNAL WEISZ
JG. 1918
AB 1944 VERSTECKT
ÜBEFLEBT
Móricz Zsigmond utca 16
Sátoraljaújhely
Hanna Friedman, geborene Hajnal Weisz (1918–)
Stolperstein für Berta Honig (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE
BERTA HONIG
JG. 1896
DEPORTIERT 1944
NACH AUSCHWITZ
ERMORDET 1944
Posta köz 4
Sátoraljaújhely
Berta Honig (1886–1944)
Stolperstein für Kiss Béla - Béla Kiss (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE
BÉLA KISS
JG. 1925
DEPORTIERT 1944
NACH AUSCHWITZ
ERMORDET 1944
Posta köz 4
Sátoraljaújhely
Béla Kiss (1925–1944)
Stolperstein für Kiss Miklós - Miklós Kiss (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE
MIKLÓS KISS
JG. 1885
DEPORTIERT 1944
NACH AUSCHWITZ
ERMORDET 1944
Posta köz 4
Sátoraljaújhely
Miklós Kiss (1885–1944)
Stolperstein für Kiss Miklósné - Miklósné Kiss (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE DIE
FRAU DES MIKLÓS KISS
ILONA NEUMANN
JG. 1887
DEPORTIERT 1944
NACH AUSCHWITZ
ERMORDET 1944
Posta köz 4
Sátoraljaújhely
Ilona Kiss, geborene Neumann (1887–1944)
Stolperstein für Sturm Blima - Blima Sturm (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE
BLIMA STURM
ÁGNES WEISZ
JG. 1924
DEPORTIERT 1944
NACH AUSCHWITZ
BEFREIT
Móricz Zsigmond utca 16
Sátoraljaújhely
Blima Sturm, geborene Ágnes Weisz (1924–)
Stolperstein für Szamet Rajzel - Rajzel Szamet (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE
RAJZEL SZAMET
RÓZSA WEISZ
JG. 1920
DEPORTIERT 1944
NACH AUSCHWITZ
BEFREIT
Móricz Zsigmond utca 16
Sátoraljaújhely
Rajzel Szamet, geborene Rózsa Weisz (1920–)
Stolperstein für Szamet Saindel - Saindel Szamet (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE
SAINDEL SZAMET
KLÁRA WEISZ
JG. 1915
DEPORTIERT 1944
ERMORDET 1944
IN AUSCHWITZ
Móricz Zsigmond utca 16
Sátoraljaújhely
Saindel Szamet, geborene Klára Weisz (1915–1944)
Stolperstein für Szamet Smuel Imre - Smuel Imre Szamet (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE
SMUEL IMRE SZAMET
JG. 1913
ZWANGSARBEIT
AB 1940
BEFREIT
Móricz Zsigmond utca 16
Sátoraljaújhely
Smuel Imre Szamet (1913–)
Stolperstein für Szamet Vera Hanna - Vera Hanna Szamet (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE
VERA HANNA SZAMET
JG. 1938
DEPORTIERT 1944
ERMORDET 1944
IN AUSCHWITZ
Móricz Zsigmond utca 16
Sátoraljaújhely
Vera Hanna Szamet (1938–1944)
Stolperstein für Weisz Cvi Hers - Cvi Hers Weisz (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE
CVI HERS
WEISZ
JG. 1882
DEPORTIERT 1944
ERMORDET 1944
IN AUSCHWITZ
Móricz Zsigmond utca 16
Sátoraljaújhely
Cvi Hers Weisz (1882–1944)
Stolperstein für Weisz Eszter Rivka - Eszter Rivka Weisz (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE
ESZTER RIVKA
WEISZ
REGINA HOFSTADTER
JG. 1890
DEPORTIERT 1944
ERMORDET 1944
IN AUSCHWITZ
Móricz Zsigmond utca 16
Sátoraljaújhely
Eszter Rivk Weisz, geborene Regina Hofstadter (1890–1944)
Stolperstein für Weisz Moise Jehuda - Moise Jehuda Weisz (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE
MOISE JEHUDA
WEISZ
JG. 1913
DEPORTIERT 1944
ERMORDET 1944
IN AUSCHWITZ
Móricz Zsigmond utca 16
Sátoraljaújhely
Moise Jehuda Weisz (1913–1944)
Stolperstein für Weisz Mordeháj Jiszroel - Mordeháj Jiszroel Weisz (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE
MORDEHÁJ JISZROEL
WEISZ
JG. 1911
ZWANGSARBEIT
AB 1943
ÜBEFLEBT
Móricz Zsigmond utca 16
Sátoraljaújhely
Mordeháj Jiszroel Weisz (1911–)
Stolperstein für Weisz Noszon Nota - Noszon Nota Weisz (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE
NOSZON NOTA
WEISZ
JG. 1918
AB 1940 VERSTECKT
ÜBEFLEBT
Móricz Zsigmond utca 16
Sátoraljaújhely
Noszon Nota Weisz (1918–)
Stolperstein für Weisz Sulem - Sulem Weisz (Sátoraljaújhely).jpg HIER LEBTE
SULEM WEISZ
JG. 1922
DEPORTIERT 1944
NACH AUSCHWITZ
BEFREIT
Móricz Zsigmond utca 16
Sátoraljaújhely
Sulem Weisz (1922–)

Verlegedaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stolpersteine in diesem Komitat wurden durch den Künstler Gunter Demnig persönlich an folgenden Tagen verlegt:

  • 9. August 2016: Miskolc[1]
  • 18. Juli 2022: Sárospatak, Sátoraljaújhely[2]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Stolpersteine in Miskolc – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Stolpersteine in Sárospatak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Stolpersteine in Sátoraljaújhely – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Stolpersteine in Miskolc
  2. Gunter Demnig 3 év után visszatér Magyarországra