Liste der Stolpersteine in Bad Freienwalde (Oder)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolpersteine in Bad Freienwalde

In der Liste der Stolpersteine in Bad Freienwalde (Oder) werden die vorhandenen Stolpersteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes des Künstlers Gunter Demnig in der brandenburgischen Stadt Bad Freienwalde (Oder) bisher verlegt worden sind.

Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine werden in der Regel von Gunter Demnig vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers verlegt.

Stolpersteine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Bad Freienwalde wurden vier Stolpersteine an zwei Anschriften verlegt.

Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
Stolperstein für Helene Bilski (Bad Freienwalde (Oder)).jpg HIER WOHNTE
HELENE BILSKI
GEB. JAKOB
JG. 1883
DEPORTIERT 26.10.1942
RIGA
ERMORDET 29.10.1942
Gesundbrunnenstraße 8 Helene Bilski
Stolperstein für Wolf Bilski (Bad Freienwalde (Oder)).jpg HIER WOHNTE
WOLF BILSKI
JG. 1876
DEPORTIERT 26.10.1942
RIGA
ERMORDET 29.10.1942
Gesundbrunnenstraße 8 Wolf Bilski
Stolperstein für Elsa Lewin (Bad Freienwalde (Oder)).jpg HIER WOHNTE
ELSA LEWIN
GEB. HANN
JG. 1923
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET 30.11.1941
Königstraße 46 Elsa Lewin
Stolperstein für Gerda Lewin (Bad Freienwalde (Oder)).jpg HIER WOHNTE
GERDA LEWIN
JG. 1923
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Königstraße 46 Gerda Lewin

Verlegung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stolpersteine wurden am 25. Oktober 2010 vom Künstler Gunter Demnig verlegt.[1]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Chronik der Stolpersteinverlegungen auf der Website des Projekts von Gunter Demnig

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Märkische Oderzeitung: Stolpersteine gegen das Vergessen, abgerufen am 18. Februar 2021