„Spardorf“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bild eingefuegt
Zeile 84: Zeile 84:
* [[Helmut Haberkamm]] (* 1961), Anglist, Germanist, Schriftsteller und Mundartautor, u.a. Bayerischer Kulturförderpreis (1993), Kulturförderpreis der Stadt Erlangen (1996), [[Wolfram-von-Eschenbach-Preis|Kulturförderpreis des Bezirks Mittelfranken]] (1999)<ref name="mdz-1|">[http://www.helmuthaberkamm.de/ Dr. Helmut Haberkamm]</ref>, Literaturpreis der IHK-Kulturstiftung der mittelfränkischen Wirtschaft (2006)
* [[Helmut Haberkamm]] (* 1961), Anglist, Germanist, Schriftsteller und Mundartautor, u.a. Bayerischer Kulturförderpreis (1993), Kulturförderpreis der Stadt Erlangen (1996), [[Wolfram-von-Eschenbach-Preis|Kulturförderpreis des Bezirks Mittelfranken]] (1999)<ref name="mdz-1|">[http://www.helmuthaberkamm.de/ Dr. Helmut Haberkamm]</ref>, Literaturpreis der IHK-Kulturstiftung der mittelfränkischen Wirtschaft (2006)
* [[Katrin Müller-Hohenstein]] (* 1965), Fernseh- und Radiomoderatorin
* [[Katrin Müller-Hohenstein]] (* 1965), Fernseh- und Radiomoderatorin
* [[Theodor Ickler]] (* 1944), Professor für Germanistik/Deutsch als Fremdsprache an der [[Universität Erlangen-Nürnberg]]
* [[Theodor kickler]] (* 1944), Professor für Germanistik/Deutsch als Fremdsprache an der [[Universität Erlangen-Nürnberg]]
<!-- === Ehrenbürger === -->
<!-- === Ehrenbürger === -->
<!-- === Söhne und Töchter der Stadt === -->
<!-- === Söhne und Töchter der Stadt === -->
<!-- d. h. Personen, die hier geboren sind;-->
<!-- d. h. Personen, die hier geboren sind;-->

== Literatur ==
== Literatur ==
* ''Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth mit ihren Mitgliedsgemeinden Buckenhof, Marloffstein, Spardorf, Uttenreuth''. 3., erg. Auflage., Verwaltungs-Verlag, München 1988.
* ''Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth mit ihren Mitgliedsgemeinden Buckenhof, Marloffstein, Spardorf, Uttenreuth''. 3., erg. Auflage., Verwaltungs-Verlag, München 1988.

Version vom 18. April 2011, 11:07 Uhr

Wappen Deutschlandkarte
Spardorf
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Spardorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 37′ N, 11° 3′ OKoordinaten: 49° 37′ N, 11° 3′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Erlangen-Höchstadt
Verwaltungs­gemeinschaft: Uttenreuth
Höhe: 312 m ü. NHN
Fläche: 3,22 km2
Einwohner: 2232 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 693 Einwohner je km2
Postleitzahl: 91080
Vorwahl: 09131
Kfz-Kennzeichen: ERH, HÖS
Gemeindeschlüssel: 09 5 72 154
Adresse der Verbandsverwaltung: VG Uttenreuth
Erlanger Straße 40
91080 Uttenreuth
Website: www.spardorf.de
Bürgermeister: Bernd Höhlein
Lage der Gemeinde Spardorf im Landkreis Erlangen-Höchstadt
KarteBirkach (gemeindefreies Gebiet)Neunhofer ForstMark (gemeindefreies Gebiet)Kraftshofer ForstKalchreuther ForstGeschaidtForst TennenloheErlenstegener ForstBuckenhofer ForstNürnbergNürnbergLandkreis Nürnberger LandFürthLandkreis Neustadt an der Aisch-Bad WindsheimLandkreis FürthErlangenLandkreis AnsbachLandkreis BambergLandkreis BambergLandkreis ForchheimBuckenhofAurachtalEckentalHeroldsbergKalchreuthLonnerstadtMöhrendorfMühlhausen (Mittelfranken)Oberreichenbach (Mittelfranken)SpardorfUttenreuthVestenbergsgreuthWeisendorfWachenrothRöttenbach (bei Erlangen)MarloffsteinHöchstadt an der AischHeßdorfHerzogenaurachHemhofenGroßenseebachGremsdorfBubenreuthBaiersdorfAdelsdorfDormitzer Forst
Karte

Spardorf ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth.

Geographie

Nachbargemeinden sind (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn):

Marloffstein, Uttenreuth, Buckenhof, Erlangen

Geographische Lage

Spardorf liegt etwa fünf Kilometer nordöstlich von Erlangen im Tal der Schwabach und unterhalb der Höhe von Marloffstein. Spardorf ist eine beliebte Wohngemeinde im Erlanger Umland.

Politik

Gemeinderat

Die Kommunalwahlen 2002 und 2008 führten zu folgenden Sitzverteilungen im Gemeinderat:

CSU SPD Freie Wähler* Unser Spardorf Neue Liste Gesamt
2002 4 2 6 2 n.a. 14 Sitze
CSU SPD Freie Wähler* Unser Spardorf Neue Liste Gesamt
2008 3 2 4 1 2 12 Sitze
  • *Freie Wähler 2002 angetreten als Freie Wählergemeinschaft


Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: Gespalten von Silber und Rot, am Spalt überdeckt von einem von Schwarz und Silber gespaltenen Dachziegel, vorne ein schwarzes Deichselkreuz, hinten eine silberne Hirschstange mit aufgesteckter silberner Lilie .

Wirtschaft und Infrastruktur

Ansässige Unternehmen

Blick vom Schwabachtal auf Spardorf mit der ehemaligen Ziegelei Schultheiß in der Bildmitte, 2011

Größter Betrieb war die ehemalige Ziegelei Schultheiß, die von dem österreichischen Wienerberger-Konzern übernommen und zum 1. Juni 2005 geschlossen wurde. Daneben existierte lange der Spenglereibetrieb Jackson Lufttechnik.

Neben der ehemaligen Ziegelei sind in Spardorf weitere kleinere Unternehmen ansässig.

Medien

Verkehr

Spardorf ist direkt über die Buslinie 208 des Verkehrsverbundes im Großraum Nürnberg (VGN) an Erlangen angebunden, am Busbahnhof im Schwabachtal verkehrt zudem die Linie 209. Früher lag Spardorf an der Sekundärbahn Erlangen–Gräfenberg.

Bildung und Kultur

Die Gemeinde beherbergt ein Gymnasium (Emil-von-Behring-Gymnasium), eine Grundschule, die Ernst-Penzoldt-Hauptschule, die Erich-Kästner-Schule zur individuellen Lernförderung und einen Kindergarten (Spatzennest).

Die Akademieverwaltung der Akademie Faber-Castell hat ihren Sitz in Spardorf. Geboten wird ein Vollzeitstudium Bildende Kunst.

Freizeit und Sport

Der örtliche Sportverein trägt den Namen VdS Spardorf (Verein der Sportfreunde). Es werden Fußball, Tennis, Basketball, Tantra Yoga und andere Sportarten angeboten.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth mit ihren Mitgliedsgemeinden Buckenhof, Marloffstein, Spardorf, Uttenreuth. 3., erg. Auflage., Verwaltungs-Verlag, München 1988.
  • Bertold Frhr. von Haller: Spardorf. In: Christoph Friederich, Bertold Frhr. von Haller, Andreas Jakob (Hrsg.): Erlanger Stadtlexikon. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2002, ISBN 3-921590-89-2 (Gesamtausgabe online).
Commons: Spardorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Dr. Helmut Haberkamm