Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2016/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bundespräsidentenwahl in Österreich 2016

Die Stichwahl wurde vom Verfassungsgericht annuliert. --Gerbil (Diskussion) 12:14, 1. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sagaduos (Diskussion) 18:50, 1. Jul. 2016 (CEST)

Canada Day

Ist der Canada Day wirklich "in den Nachrichten"? Ich hab davon noch nichts gehört. Nach meinem Gefühl sind der Brexit oder der Terroranschlag in der Türkei noch deutlich präsenter --Carlos-X 21:30, 1. Jul. 2016 (CEST)

Inzwischen nicht mehr auf der Hauptseite. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:50, 3. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:50, 3. Jul. 2016 (CEST)

Fall Peggy Knobloch in den Nachrichten

Der Fall Peggy Knobloch ist aktuell in den Nachrichten präsent, da vermutlich die Leiche gefunden wurde. Am Artikel wird dazu auch gearbeitet. Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 15:54, 4. Jul. 2016 (CEST)

Ich würde in diesem Fall eher bis zum morgigen Dienstag warten, wenn aus der Mutmaßung evtl. (offiziell) traurige Gewissheit geworden ist. --César (Diskussion) 16:12, 4. Jul. 2016 (CEST)
Ich gehe davon aus, dass dann auch geschaut wurde, dass der ursprünglich Verdächtigte hier im Artikel nur noch mit abgekürztem Familiennamen erscheint. -- 188.109.0.144 18:16, 4. Jul. 2016 (CEST)
Ist mittlerweile wieder draußen. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 14:01, 6. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 14:01, 6. Jul. 2016 (CEST)

Dhaka versus Bagdad

"Bei einer Geiselnahme in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, kamen 28 Menschen ums Leben." bleibt drin. Bagdad mit mittlerweile 200 festgestellten Toten bleibt draußen? -- 188.109.0.144 18:12, 4. Jul. 2016 (CEST)

Danke, für den Hinweis. Ich habe den entsprechenden Artikel als Stichwort verlinkt. Mit einer Textmeldung würde ich warten, da anscheinend die Zahl der Todesopfer noch immer schwankt − einige schreiben von mehr als 140 Toten, wieder andere von über 200 (vgl. tagesschau.de). --César (Diskussion) 18:46, 4. Jul. 2016 (CEST)
Nein, ich danke dir!
Es sind wohl schon 213. Und da es um viele Verbrennungsopfer geht, wird das eventuell noch steigen. -- 188.109.0.144 20:22, 4. Jul. 2016 (CEST) Hi ho Diderot!
Das Problem mit Bagdad war zum einen der IMO völlig unsinnige LA auf den Artikel, zum anderen, daß er zunächst alles andere als vorzeigbar war. Mittlerweile aber LAE, außerdem geht der Artikel so halbwegs. Dhaka ist hier auch wieder raus, da mittlerweile aus den Nachrichten weitgehend verschwunden. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:35, 5. Jul. 2016 (CEST)
Bagdad ist mittlerweile auch aus den Nachrichten. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 14:03, 6. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 14:03, 6. Jul. 2016 (CEST)

Leichtathletik-Europameisterschaften 2016

eine weitere EM die gerade stattfindet. MacRun (Diskussion) 12:33, 6. Jul. 2016 (CEST)

Danke für den Hinweis, ist übernommen. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 13:59, 6. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 13:59, 6. Jul. 2016 (CEST)

Autobombe in Bagdad

Hallo zusammen, bisher war es eigentlich Usus, daß Artikel mit Löschanträgen nicht verlinkt werden. ich hatte daher den zum Bombenattentat in Bagdad rausgenommen, nun ist er wieder drin. Wie seht ihr das? Der ist im Übrigen auch alles andere als vorzeigbar, steht bloß das drin, was ohnehin durch die Presse tickert. LG -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 16:49, 3. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:34, 7. Jul. 2016 (CEST)

Reform des deutschen Sexualstrafrechts

Aktuell wird in allen großen Medien darüber berichtet, weil die Verabschiedung im Bundestag bevorsteht. (nicht signierter Beitrag von 176.4.136.194 (Diskussion) 07:56, 7. Jul 2016 (CEST))

Das Problem ist, wohin man verlinkt. Es hilft wenig, wenn die Leserschaft irgendwohin geleitet wird, und dort letztlich nur nachlesen kann, daß halt was geändert wurde. Derzeit wird das noch nicht ausführlich behandelt, weder unter Sexualstrafrecht noch unter Sexuelle Belästigung. Vielleicht gibt es auch noch einen eigenen Artikel, etwa Reform des Sexualstrafrechts in Deutschland 2016 oder auch unter Nein heißt Nein. Mag alles noch kommen, bis dahin IMO eher nicht auf IdN. LG von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:05, 7. Jul. 2016 (CEST)

Beschluss eingebaut -- Achim Raschka (Diskussion) 15:55, 7. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka (Diskussion) 15:55, 7. Jul. 2016 (CEST)

Vorwahlen in GB ?

Zitat:

„Bei den Vorwahlen innerhalb der Unterhausfraktion der britischen Konservativen für die Nachfolge von David Cameron als Parteivorsitzender und Premierminister haben sich Innenministerin Theresa May (Bild) und Staatsministerin Andrea Leadsome durchgesetzt.“

Diese Formulierung halte ich für ungeschickt. Es gibt im Vereinigten Königreich keine „Vorwahlen“ – das ist nicht die USA. Warum kann man nicht abwarten, bis die Nachfolgerin von David Cameron endgültig feststeht, das dauert doch nur noch ein paar Tage? „Duchgesetzt“ finde ich hier das falsche Wort. Durchgesetzt hat sich bisher noch niemand, das wird erst noch passieren. --Furfur Diskussion 22:59, 7. Jul. 2016 (CEST)
Vorwahlen gibt es natürlich nicht nur in den USA, nur sind diese bei uns medial präsenter, auch, weil sie alle vier Jahre stattfinden. Die Torys wählen nur dann, wenn der Amtsinhaber zurücktritt, stirbt oder es einen Herausforderer gibt. Das passiert also wesentlich seltener. Hier geht es um ein zweistufiges Verfahren: zunächst können sich soviele bewerben wie Lust haben. Das wird dann in mehreren Wahlrunden unter den Abgeordneten eingedampft, bis nur noch zwei übrig sind, heißt: die beiden Damen haben sich durchgesetzt. Die Vorsitzende wird dann in einer Urwahl von allen Parteimitgliedern gewählt. Dementsprechend kam das auch in den Nachrichten. Bis das Endergebnis feststeht wird es noch etwa zwei Monate dauern, also doch länger als nur ein paar Tage. Ich wüßte auch nicht, wie man es sonst in einem Satz ausdrücken kann, daß es nun einen Bruch im Wahlablauf gab, daß es aber bisher auch eine Wahl war und nicht nur eine Nominierungskungelei. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 23:43, 7. Jul. 2016 (CEST)
Hallo Kallewirsch, der Begriff Vorwahl (primaries) ist im Vereinigten Königreich ganz ungeläufig, nenne es doch lieber anders, der Begriff ist doch schon mit einer Bedeutung belegt, zumal wir etliche Male die Vorwahlen in den USA auf der Hauptseite hatten. Und wenn Du jetzt vor dem endgültigen Ergebnis den Wahlprozess bei der Konservativen auf die Hauptseite bringen willst, fände ich es sinnvoll, wenn auch Andrea Leadsom mit abgebildet wird. Nur eine der beiden Bewerberinnen finde ich nicht sinnvoll. --Furfur Diskussion 00:40, 8. Jul. 2016 (CEST)
Lieber Furfur, das mag zwar sein, daß Primaries im VK unüblich für diesen Vorgang ist, Vorwahl beschreibt es aber schon richtig: eine Vorauswahl vor der eigentlichen Wahl. Der Begriff wird auch durchaus in der deutschsprachigen Presse verwendet, z. B. in der Berner Zeitung, der Berliner Morgenpost oder beim Standard. Andere geben das im Kopf verkürzt wieder und erläutern es im Text dann entsprechend. Dafür ist aber hier nicht genügend Platz, und ungenaue Verkürzungen rufen bei uns gleich wieder irgendwelche Dibbelesschisser auf den Plan, hast Du bestimmt auch schon mitbekommen. Von daher bin ich sehr vorsichtig mit meiner Wortwahl geworden. Nun gut, ich habe es jetzt entsprechend umformuliert und auch die Begriffe Vorwahl und durchgesetzt weggelassen. Der Wechsel des Wahlverfahrens ist kurz angerissen, ist dadurch halt deutlich länger geworden.
Was das Bild betrifft: ich hatte mich für May entschieden, weil sie deutlich mehr Stimmen bekommen hat und ich kein verwendbares gefunden habe, welches beide Damen zeigt. Ich habe nun stattdessen das Bild vom Pistorius wieder reingesetzt, bis ein kombiniertes auftaucht. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 01:27, 8. Jul. 2016 (CEST)
Ok, danke. Ich kann mal heute abend sehen, ob ich ein vorzeigbares Doppelbild erzeugen kann. Ansonsten finde ich das Thema relevant und interessant und bin dankbar für Deine Beiträge in den Artikeln. Gruß --Furfur Diskussion 09:06, 8. Jul. 2016 (CEST)
Doppelbild habe ich gerade erstellt, Furfur ;) ... Grüße, --César (Diskussion) 09:31, 8. Jul. 2016 (CEST)
Na, da freue ich mich doch, daß wir das Ganze so einvernehmlich lösen konnten. Dank auch von mir an César fürs Bild. Ansonsten bin ich mal gespannt auf die Meldung zu den Ereignissen von Dallas, insbesondere, was das Lemma betrifft. LG von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:06, 8. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 09:31, 8. Jul. 2016 (CEST)

Aufenthaltsgesetz

Ist der Artikel wirklich auf dem neuesten Stande? Ich kann von Änderungen diesen Juli nichts im Artikel nachlesen. Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 16:33, 7. Jul. 2016 (CEST) PS: @Cyve - schön fände ich, wenn Du bei Änderungen der Vorlage wie die meisten der anderen auch das Feld „Zusammenfassung und Quelle“ ausfüllen könntest.

Sry,hab ich nur mit der ersten Änderung gemacht. Hab versucht den ersten Murks zu korrigieren, der offensichtlich falsch war: das Wort "Nein" wird nämlich nirgends erwähnt.. ist Boulevardjargon zum Thema. Aktualisiert ist bisher nichts. Geändert wurden u.a. § 177 StGB, §§ 53 ff. AufenthG. In den beiden Artikeln müssten die Änderungen zur Willensbekundung bei § 177, dem neuen Belästigungstatbestand bzgl. solcher aus Gruppen heraus und die diesbezüglich erweiterten Ausweisungsgründe nachgetragen werden. [1] --Cyve (Diskussion) 16:39, 7. Jul. 2016 (CEST)

Territorialkonflikte im Chinesischen Meer – Urteil des Internationalen Schiedshofes am 12. Juli 2016

Vorschlag für eine aktuelle Nachricht:

Der Ständige Schiedshof in den Haag hat die Territorialansprüche der Volksrepublik China im Südchinesischen Meer als unberechtigt beurteilt.

--Furfur Diskussion 17:05, 12. Jul. 2016 (CEST)

Quellen: [2], [3]

Der Steuerzahlergedenktag scheint wichtiger zu sein. --178.39.136.94 19:44, 12. Jul. 2016 (CEST)
Habs es jetzt reingetan. --Furfur Diskussion 09:08, 13. Jul. 2016 (CEST)
Den Haag schreibt man aber groß. Siehe auch das Vorkommen in Niederlande. --BlackEyedLion (Diskussion) 12:40, 13. Jul. 2016 (CEST)
Ist geändert, danke für den Hinweis und auch an Furfur fürs Reinsetzen. Lg -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 13:04, 13. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 13:04, 13. Jul. 2016 (CEST)

Dallas

Frisch eingetrudelt: Attentat auf Polizisten in Dallas am 7. Juli 2016. Angenehmerweise findet sich im Lemma nicht der Begriff "Terror". Derzeit IMO noch nicht vorzeigbar, sollte man aber im Auge behalten. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 11:17, 8. Jul. 2016 (CEST)

Und zack: gerade mal zwei Minuten nach meinem Hinweis fand sich dieser völlig unausgegorene Artikel auf IdN eingetragen. Ist mittlerweile in typischer Newstickeritis-Art erweitert worden. Seriösität wird wie so oft in diesen Fällen dadurch vorgegaukelt, daß so ziemlich jeder Satz mit einem EN belegt ist, der irgendwo in der Welt aufgeschnappt wurde. Darunter sind zwei Zeitungen aus Indien, der russische Auslandssender RT sowie die Leipziger Volkszeitung, mit Sicherheit keine erste Sahne für Informationen aus Texas. Ich finds ja schon gut, wenn wir zeitnah berichten, aber so etwas ist unseriös. Mal ganz davon abgesehen, daß wir leider Leute unter uns haben, denen die Hinweise und Bedenken anderer am A.... vorbei gehen. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 16:10, 8. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gustav (Diskussion) 23:05, 15. Jul. 2016 (CEST)

Anschlag in Nizza am 14. Juli 2016

Solange die Zahl der Opfer noch nicht feststeht und andere Dinge unklar sind, wäre ich mit den Angaben zurückhaltend, zumal der Artikel selbst m.E. noch sehr kurz ist. Hier etwa ist von 73 die Rede. Von der sehr schnellen Präsentation auf der Hauptseite rate ich dann ab. --Gustav (Diskussion) 01:01, 15. Jul. 2016 (CEST)

Man sollte überhaupt noch gar keinen Artikel starten bei so unklarer frischer Datenlage... --KurtR (Diskussion) 01:09, 15. Jul. 2016 (CEST)
Dem stimme ich tendenziell zu, wenn es sich auch, wie die Erfahrung lehrt, leider nicht verhindern lässt. Würdest Du alternativ für die Entfernung von der Hauptseite plädieren? --Gustav (Diskussion) 01:12, 15. Jul. 2016 (CEST)
Ja. Und warten, bis gesicherte Erkenntnisse vorhanden sind. --KurtR (Diskussion) 01:14, 15. Jul. 2016 (CEST)
Da die Tatsache des Geschehens feststeht, kann man eure zweisame Entscheidung allerdings auch als Informations-Zurückhaltung interpretieren. Qaswa (Diskussion) 01:32, 15. Jul. 2016 (CEST)
Gesicherte Erkenntnisse heißt? Bis die erste Fachliteratur vorliegt? Im Gegensatz zu Dallas, siehe meine Anmerkungen drei Abschnittte weiter oben, ist der Artikel halbwegs vorzeigbar, zumindest derzeit. Belegt ist es auch, und nicht per Bild-Zeitung oder News of India. Kann IMO wieder rein, die Rubrik hier heißt Aktuelles, und das wird die Nachrichten mit Sicherheit auch morgen beherrschen. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 01:40, 15. Jul. 2016 (CEST)
Stimme Qaswa u Kallewirsch zu. Ihr lockt so nur die Lügenpresse-Wutbürger an.--Cyve (Diskussion) 01:42, 15. Jul. 2016 (CEST)
BK:Ja, sie steht fest, Qaswa. Wenn die Angaben auf der Hauptseite allerdings derart schwanken [4], sollte die Aktualität (einen Vorgang zu präsentieren) gegenüber der Qualität zurückstehen. Falsche Angaben (somit Fehlinformationen) sollten dort jedenfalls nicht stehen; der Geschwindigkeitsdruck mag bei Nachrichten-Websites eine Rolle spielen, nicht aber bei Wikipedia. Man kann doch etwas warten, bis die Angaben halbwegs gesichert sind. --Gustav (Diskussion) 01:45, 15. Jul. 2016 (CEST)
Informations-Zurückhaltung? ZENSUR!!! Jeder der sich für das Ereignis interessiert schaut sich zurzeit Newsportale und TV an, nicht Wikipedia. Dachte wir sind eine seriöse Enzyklopädie und müssten kein Newstickeris betreiben. EOD --KurtR (Diskussion) 01:47, 15. Jul. 2016 (CEST)
Man kann die Angaben alternativ auch so (vorsichtig) formulieren, dass sie jeweils "nur" das schon Gesicherte umfassen. Das mache ich auf derJahresseite seit Jahren so, und obwohl ich meist der erste war, der dort etwas "gebracht" hat, noch bevor ein Artikel existierte, haben da nie Fehlinfos gestanden. Qaswa (Diskussion) 01:51, 15. Jul. 2016 (CEST)
Ja, das ist sicher richtig. --Gustav (Diskussion) 02:28, 15. Jul. 2016 (CEST)
Vor der Entfernung war das ja schon neutraler formuliert worden mit "vielen Toten und Verletzten". Aber vermutlich sollen wir warten, bis auch beim letzten Verwundeten klar ist, ob er durchkommt. Im Übrigen müßten korrekterweise auch raus: Kabinett May (noch nicht vollständig), Tour de France (Gewinner steht noch nicht fest) sowie der Eisenbahnunfall in Süditalien (polizeiliche Ermittlungen noch nicht abgeschlossen, Unfallursache unbekannt). -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 02:09, 15. Jul. 2016 (CEST)
Was sollen die polemischen Unterstellungen und unpassenden Vergleiche mit umfangreicheren, qualitativ ganz anderen Artikeln? Alles das habe ich nicht geschrieben. Offenbar prallen auch hier Lager aufeinander, wie man es sonst etwa von „Ex- und Inklusionisten“ oder von wo immer kennt, so daß diffuse Aggressionen freigesetzt werden, worunter die Sachlichkeit leidet. Oben habe ich ganz schlicht erläutert, warum es mir jetzt noch zu früh vorkommt, den kurzen (momentan vier Sätze umfassenden), vor etwa zwei Stunden angelegten Artikel zu verlinken. Wenn Ihr dies anders seht, bitte, so stellt ihn wieder ein, zumal er in einigen Stunden ohnehin dort stehen wird; weitere Bewertungen über qualitative Aspekte und Hinweise auf die eigentliche Bedeutung WPs erspare ich mir. --Gustav (Diskussion)

Ich stimme Gustav insoweit zu, dass der Artikel natürlich nicht auf der HS erscheinen muss (obwohl er derzeit offenbar keine falschen Informationen enthält) --- aber er wird es eben in ein paar Stunden ohnehin. Hilfreich schiene mir in diesem Fall aber beispielsweise eine vorsorgliche Halbsperre, um zu aufgeregte IPs abzubremsen. Qaswa (Diskussion) 02:35, 15. Jul. 2016 (CEST)

Er ist nun wieder auf der Hauptseite. --Gustav (Diskussion) 02:44, 15. Jul. 2016 (CEST)
Das war jetzt nicht als Polemik gedacht, ich habe nur die Argumentation der gesicherten Erkenntnisse aufgegriffen. Die sind beim Nizza-Artikel ja vorhanden, also schien es mir eher um eine Vollständigkeit zu gehen. Die Frage zur Qualität der verlinkten Artikel habe ich schon mehrfach hier gestellt, ohne Resonanz bisher, insofern habe ich da aufgegeben. Anyway, da Nizza bereits wieder gesetzt wurde, habe ich das neutraler gefaßt und den Bodycount entfernt. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 02:52, 15. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gustav (Diskussion) 23:04, 15. Jul. 2016 (CEST)

Mike Pence

Vielleicht kann man unter den Schlagworten oben noch Herrn Pence einbinden, der eben von Donald Trump als Kandidat für das Amt des US-Vizepräsidenten bestimmt wurde. Grüße -- Jerchel 11:34, 16. Jul. 2016 (CEST)

Danke für den Vorschlag, Jerchel! Pence ist nun im Kasten vertreten. Viele Grüße und schönes Wochenende, --César (Diskussion) 11:38, 16. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 11:38, 16. Jul. 2016 (CEST)

Schon mal vormerken

für Donnerstag: [5][6][7] (da offiziell noch kein Beschluss gefallen ist, Artikel noch nicht geändert). --Futter (Diskussion) 14:45, 12. Jul. 2016 (CEST)

Der Beschluss ist gefallen: BAT stellt in seinem weltweit grössten Werk die Zigarettenproduktion ein, entlässt zwei Drittel der dortigen Mitarbeiter. 950 Stellen fallen weg: BAT stellt Produktion in Bayreuth weitgehend ein. --Futter (Diskussion) 06:12, 15. Jul. 2016 (CEST)
Tja, sorry liebe 950 BAT-Mitarbeiter, es ist hart: die Nachricht von eurer bevorstehenden Entlassung interessiert bei Wikipedia niemand. Selbst schuld, hättet euch mal besser das Sommerloch ausgesucht. --Futter (Diskussion) 15:47, 16. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 21:12, 17. Jul. 2016 (CEST)

... und keinesfalls inhaltlich auf Vorschläge reagieren, man könnte sonst irrtümlich meinen, Wikipedia wäre ein kooperatives Projekt. --Futter (Diskussion) 22:39, 18. Jul. 2016 (CEST)

(BK – bezugnehmend auf die vorherige Version Deines Diskussionsbeitrags) Admins sollen auch ein Leben neben der Wikipedia haben – Brötchen verdienen, sich um die Familie kümmern usw. Habe ich zumindest mal gehört. Manchmal bleibt halt etwas liegen. Entweder hat Dein Anliegen niemand bemerkt, niemand für wichtig erachtet, oder diejenigen, die davon Kenntnis genommen haben, hatten selbst Zweifel an der Hauptseitenrelevanz des Themas. Und wenn du überzeugt davon bist, dass das Thema auf die Hauptseite gehört, es auch von führenden Medien in DE/AT/CH aufgegriffen wird, kannst du es mittlerweile auch selbst in die Vorlage eintragen. Die Sichtung durch Admins ist (noch immer) nur reine Staffage, ebenso wie bei den Kürzlich Verstorbenen. Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 22:58, 18. Jul. 2016 (CEST)

Militärputsch in der Türkei 2016

Ich schlage dieses aktuelle Ereigniss vor. -- Liberaler Humanist „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist.“ 23:02, 15. Jul. 2016 (CEST)

Der Premierminister bestätigt zwar einen Putschversuch, bezeichnet ihn aber als erfolglos. Er bestreitet also, dass die Putschisten die Macht übernommen haben. Die Hauptseite bitte dahingehend korrigieren. --2A02:810D:8BC0:1548:B10E:4B71:7DB3:506A 01:07, 16. Jul. 2016 (CEST)

Abwarten bis die Fakten klar sind wäre das Beste... --KurtR (Diskussion) 01:36, 16. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 21:12, 17. Jul. 2016 (CEST)

Republican National Convention 2016

Ab Montag 18. Juli: Auf der Republican National Convention 2016 soll Donald Trump zum Präsidentschaftskandidaten der Republikaner gewählt werden. Alexpl (Diskussion) 20:27, 17. Jul. 2016 (CEST)

Danke für den Hinweis, Alexpl! Ich habe den Artikel schon mal auf die Startseite gepackt und damit Pence ersetzt. Grüße, --César (Diskussion) 21:13, 17. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 21:13, 17. Jul. 2016 (CEST)

UNESCO

Die Unesco tagt bis zum 20. Juli, da werden bestimmt noch weitere Welterbestätten hinzukommen. Ich würde lieber erwähnen, dass die Corbusierhäuser der Stuttgarter Weißenhofsiedlung nun Weltkulturerbe sind, da diese Meldung in den deutschen Medien eine größere Rolle spielt.--Sinuhe20 (Diskussion) 18:09, 17. Jul. 2016 (CEST)

Das Problem ist, daß die nicht als solches WKE geworden sind, sondern als Teil einer größeren Gruppe von Bauwerken von Le Corbusier. Und so, wie ich die Beobachter der Hauptseite kenne, wird da gleich wieder rumgemeckert, wenn man das verkürzt wiedergibt. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 19:00, 17. Jul. 2016 (CEST)
Nachtrag: ich habe nun Weißenhof, entsprechend ausformuliert, ergänzt. Wer sich dafür interessiert findet hier weitergehende Informationen. LG -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 19:53, 17. Jul. 2016 (CEST)
Okay, ich meckere mal rum: Wieso sind die beiden Le Corbusier-Gebäude in Stuttgart so viel wichtiger als die beiden Schweizer Gebäude, die jetzt ebenfalls zum Welterbe zählen? Weil die Schweiz so klein und unbedeutend ist? (nicht signierter Beitrag von 213.55.176.253 (Diskussion) 21:36, 17. Jul 2016 (CEST))
Groß und mächtig, schicksalsträchtig: Der Watzmann
Ich habs gewußt, ich habs gewußt: irgendeiner kommt doch garantiert angewackelt. Aaalso: ich habe bei der Auswahl einfach in ein paar Artikel zu den ernannten Stätten geklickt. Die beiden ersten, die a) vorzeigbar waren und in denen es b) schon eingetragen war habe ich beispielshaft genommen. Die beiden Objekte in der Schweiz, die Villa Le Lac und das Maison Clarté, habe ich eben erst aktualisiert. Zumindest scheint das Thema bei unseren Schweizerischen Kollegen hier nicht so im Fokus zu stehen.
Die Vermutung, die Schweiz sei zu klein und unbedeutend, trifft also nicht zu, ganz im Gegenteil: die Schweiz ist groß und mächtig – zumindest aus der Sicht Liechtensteins. Anyway, so richtig groß und mächtig ist ohnehin nur er hier. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 02:31, 18. Jul. 2016 (CEST)
Also ich würde die zufälligen Beispiele Philippi und Nan Madol lieber ganz weglassen und dafür nur die deutschen und Schweizer Corbusier-Gebäude erwähnen. Bei der Schweiz gehört die Villa Le Lac und das Maison Clarté dazu (siehe auch fr:L'œuvre architecturale de Le Corbusier)--Sinuhe20 (Diskussion) 08:02, 18. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sagaduos (Diskussion) 14:06, 22. Jul. 2016 (CEST)

Unister

Sollte man auf der Hauptseite eventuell die Unister-Pleite thematisieren? https://www.google.de/search?q=Unister&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&ei=q7WQV-z9PMXj8wfagZ_YBg#q=Unister&tbm=nws --Sinuhe20 (Diskussion) 13:47, 21. Jul. 2016 (CEST)

Hmmh, das war ja schon vor drei Tagen, so ich das sehe. Da sich in der letzten Zeit wenig auf IdN getan hatte - einige der hier besonders Aktiven streiten sich derzeit wohl hauptsächlich auf der dortigen Diskseite über das korrekte Lemma von Würzburg - habe ich nun komplett runderneuert. Ist leider relativ viel los, habe es daher mal weggelassen, war eh schwierig, eine Auswahl zu treffen. TdF auch draußen, die muß aber auch nicht jeden Tag dabei sein. Wenn es neu thematisiert wird kann es gerne nochmal kommen: U-19-EM kann morgen Mittag wieder raus, Republikaner sind dann auch durch. Mal schauen, kann man IMO durchaus im Auge behalten. LG -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:03, 21. Jul. 2016 (CEST)
Nachtrag: nachdem gestern mehrere Tochtergesellschaften von Unister Insolvenz beantragt haben, und das auch im Artikel eingepflegt wurde, habe ich den Vorschlag von Sinuhe20 aufgenommen und es bei IdN eingetragen. Würzburg dürfte im Moment mal durch sein, daher raus. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 12:02, 22. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 12:02, 22. Jul. 2016 (CEST)

Anschlag in München 22. Juli 2016

Gibt es schon einen Artikel? --Marsupium (Diskussion) 18:57, 22. Jul. 2016 (CEST)

Schießerei in München 2016 --Rogi 19:05, 22. Jul. 2016 (CEST)
Bitte warten wir doch erstmal ab und platzieren den Artikel vorerst als Stichwort. Der Einsatz scheint ja auch noch nicht beendet zu sein! --César (Diskussion) 20:40, 22. Jul. 2016 (CEST)
Aufgrund des Medienechos fände ich es sinnvoll auf der Hauptseite die Schlagzeile Schießerei in München auszubauen und ein Bild vom Olympia-Einkaufszentrum und einen kurzen Anreißer hinzuzufügen. Vorschlag: "Am Freitagabend ereignete sich eine Schießerei in München. Es wird ein terroristischer Hintergrund vermutet, die Lage ist z. Zt. unklar." Alex42 (Diskussion) 22:15, 22. Jul. 2016 (CEST)
Ich bin der Meinung, Mutmaßungen/Spekulationen erstmal keinen Raum zu bieten, nach dem Motto „es gab eine Schießerei, sonst wissen wir nix“ (islamistischer Terror oder doch ein rechtsradikaler Hintergrund?). Lassen wir das Stichwort erstmal stehen und in ein paar Stunden wissen wir evtl. mehr. --César (Diskussion) 22:21, 22. Jul. 2016 (CEST)
+1 zu Cesar, derzeit ist das viel zu unsicher. --Wdd (Diskussion) 22:38, 22. Jul. 2016 (CEST)

Bitte die Verletztenzahl auf mindestens 16 korrigieren, siehe Artikel und https://twitter.com/polizeimuenchen?lang=de. --PM3 10:09, 23. Jul. 2016 (CEST)

Hallo, schon jemand wach? :-) Falschinformation auf der WP-Hauptseite ... --PM3 10:52, 23. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 15:35, 23. Jul. 2016 (CEST)

Seitenschutz auf Wunsch?!

@Sargoth: seit wann werden denn Seiten auf Wunsch von x-beliebigen Benutzern (bitte nicht persönlich nehmen, Luke081515) geschützt?! Ich bitte um eine Erläuterung, denn ich konnte weder in der Disk, noch im Disk-Archiv etwas dazu finden. Auch wenn mich der Schutz nicht betrifft, wäre etwas mehr Transparenz in der Wiki hilfreich und angebracht. Danke und lg {TheToklDiskussionHilfe} 21:48, 26. Jul. 2016 (CEST)

@TheTokl: schau mal in die History, der war vorher auch so drinne, nur durch die Vollsperre ist der Ausgelaufen, d.h. ich hab angefragt, damit nicht jeder was direkt auf die Hauptseite schreiben kann, von daher eher weniger geschützt durch Wunsch ;). Viele Grüße, Luke081515 21:51, 26. Jul. 2016 (CEST)
@Sargoth: so einfach kann man so etwas aus dem Weg schaffen - vielleicht könntest du das in Zukunft anders formulieren, wenn du so sperrst. Danke Luke081515! --{TheToklDiskussionHilfe} 22:06, 26. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:33, 27. Jul. 2016 (CEST)

Vieraugenprinzip

Bei WD:SG? gilt ein Vieraugenprinzip für Hauptseiteneinträge:

wer den Artikel geschrieben oder vorgeschlagen hat, der setzt ihn nicht auf die Hauptseite.

Wenn hier jetzt Uneinsicht und Eifer überhand nehmen, dann muss soetwas hier auch vereinbart werden, und das wird hier auf der Seite als Bedienungsanleitung fixiert. Und die wird dann im Falle durchgesetzt.
(aus gegebenem Anlass). --Goesseln (Diskussion) 14:47, 19. Jul. 2016 (CEST)

Ich hatte es schon zwei mal diesen Monat angeregt, auf unausgegorene Artikel, insbesondere mit LA, zu verzichten. Resonanz: Null. Vielleicht klappts ja diesmal, daß wir uns darauf verständigen, auf ebensolche Artikel auf der HS vorläufig zu verzichten. Ein offensichtlich unbegründeter Newstickeritis-LA wird ohnehin binnen kürzester Zeit entfernt werden. LG -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 15:27, 19. Jul. 2016 (CEST)
+1 --Sagaduos (Diskussion) 14:04, 22. Jul. 2016 (CEST)
und heute mal ein Beispiel dafür, wie es hier läuft, und wie es genau nicht laufen darf:
Benutzer:Futter legt um 0:17 Uhr den Artikel Ahold Delhaize an und stellt ihn um 1:08 Uhr hier auf die Hauptseite.
Alles voller WP:AGF und eigentlich doch kein Problem.
Warum kann der Artikelschreiber nicht eine Sekunde auf das Pro-Votum eines Kollegen warten, welcher Zacken würde aus der breaking news brechen?
--Goesseln (Diskussion) 01:27, 26. Jul. 2016 (CEST)
Echauffiere dich nicht künstlich. Ich habe mir, nachdem ein Vorschlag von mir neulich auf der Diskussionsseite ohne Begründung tagelang geflissentlich "übersehen" wurde, heute nur das erlaubt, was gewisse Admins hier ständig ohne Rücksicht auf Diskussionsseitenvorschläge tun (wenn sich überhaupt mal einer zur Aktualisierung findet). Mein Artikel ist weder unausgegoren noch hat er einen Löschantrag. Hätte ja auch einer von euch seit Samstag schreiben und absegnen lassen können, hat aber keiner. Abgesehen davon: hier ist nicht "Schon gewusst?", sondern "In den Nachrichten" und die Einträge müssen vor Freigabe theoretisch von einem Admin gesichtet werden, womit das Vieraugenprinzip gewahrt ist. Wenn das nicht funktioniert, ist das nicht mein Problem. --Futter (Diskussion) 01:42, 26. Jul. 2016 (CEST)
Gönne dir mal etwas Abstand, Futter. Falls Du nochmal Bestätigung brauchst – ja, Du hast alles richtig gemacht, aber manchmal funktioniert der WP-Laden eben nicht so, wie er eigentlich sollte. Die Meldung zu Ahold Delhaize halte ich anhand der Google-News-Ergebnisse zumindest für grenzwertig, da bis auf NZZ und ein Fachblatt kein anderes großes Nachrichtenmedium die Story aufgegriffen hat (da ist der Parteitag der Demokraten viel massiver in den Medien vertreten, den du indirekt entfernt hast). Dennoch halte ich es ebenso wie Goesseln für guten Ton, in einer „Nacht- und Nebelaktion“ erstellte Artikel vorerst hier zur Diskussion zu stellen (so habe ich es auch beim letzten Booker-Preisträger gehandhabt). Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 07:06, 26. Jul. 2016 (CEST)

"bis auf NZZ und ein Fachblatt kein anderes großes Nachrichtenmedium die Story aufgegriffen hat"? Da sieht man mal wieder, dass die NZZ eben ein Qualitätsblatt ist und man deutsche Massenmedien bei weltweit wichtigen Wirtschaftsnachrichten in der Pfeife rauchen kann. Neben diversen Lebensmittel-Fachmedien und natürlich dutzenden holländischen und belgischen Medien berichten unter anderem [8] (Finanzen.net = das größte Finanzportal in Deutschland, Axel Springer), Yahoo, Reuters, Bloomberg, Wallstreet Journal, nicht ohnne Grund sogar die Bangkok Post, die Taipei Times u. a., nicht zu vergessen die größte Konkurrenz des "Blick" in der Schweiz, der Schweizerbauer[9] ;-) --Futter (Diskussion) 10:12, 26. Jul. 2016 (CEST)

Dann gib' mal in die Nachrichtensuche „Democratic National Convention“ oder „Parteitag Demokraten“ ein, was da alles kommt ... --César (Diskussion) 12:24, 26. Jul. 2016 (CEST)

Larung Gar (erl.)

Artikel ist auf aktuellem Stand. (nicht signierter Beitrag von 176.4.123.75 (Diskussion) 22:15, 29. Jul 2016 (CEST))

Hallo,
ich habe den Artikel mal nachträglich eingefügt. Grüße, --César (Diskussion) 08:30, 2. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 08:30, 2. Aug. 2016 (CEST)

Wikipedia ist kein Newsticker - oder doch?

Im Zusammenhang mit den Terroranschlägen der letzten Tage und Wochen stellt sich mir diese Frage inzwischen bei fast jeder Hauptseitenverlinkung aktueller, plötzlich auftretender Ereignisse. Laut Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist ist die Antwort eindeutig:

„Wikipedia ist kein Newsticker oder Veranstaltungskalender. Zwar sollen aktuelle Ereignisse, die für Wikipedia relevant sind, so zügig wie möglich eingearbeitet werden, doch ist dabei der Charakter von Wikipedia als Enzyklopädie zu wahren. [...]“

Punkt 8 von WP:WWNI

Stattdessen gewinne ich aber immer mehr den Eindruck, dass wir beim Rennen der Presse um die schnellste Nachricht ganz selbstverständlich mitspielen und dass die Qualität dabei auf der Strecke bleibt. Um dieses persönliche Gefühl mit Fakten zu untermauern, habe ich in der nachfolgenden Tabelle ein paar Ereignisse, die uns allen noch im Kopf sind, zusammengetragen. Zum jeweiligen Zeitpunkt des Ereignisses kommt der Zeitpunkt der Aufnahme in die Hauptseiten-Rubrik „In den Nachrichten“ und der Link auf die zu diesem Zeitpunkt aktuelle Artikelversion (unter dem damaligen Lemma):

Ereignis (derzeitiges Lemma) Datum/Uhrzeit Erstversion Artikel Eintrag auf Hauptseite Lemma und Version zu diesem Zeitpunkt Lemma und Version 12 h nach Anlegen des Artikels
Terroranschläge am 13. November 2015 in Paris 13. November 2015, 21:20 Uhr 00:02 Uhr 02:31 Uhr Schießereien und Explosionen in Paris (November 2015) Terroranschläge vom 13. November 2015 in Paris
Eisenbahnunfall von Bad Aibling 9. Februar 2016, 6:47 Uhr 10:25 Uhr 11:04 Uhr Eisenbahnunglück von Bad Aibling Eisenbahnunfall von Bad Aibling
Egypt-Air-Flug 804 19. Mai 2016, 02:30 Uhr 06:37 Uhr 09:25 Uhr Egypt-Air-Flug 804 Egypt-Air-Flug 804
Eisenbahnunfall von Andria 12. Juli 2016, 11:38 Uhr 20:40 Uhr 20:47 Uhr Zugunglück zwischen Corato und Andria 2016 Eisenbahnunfall von Andria
Anschlag in Nizza am 14. Juli 2016 14. Juli 2016, 22:40 Uhr 00:20 Uhr 19:40 Uhr Anschlag in Nizza am 14. Juli 2016 Artikel war bei Hauptseiteneintrag bereits älter als 12 h
Angriff in einer Regionalbahn bei Würzburg 18. Juli 2016, 21:15 Uhr 00:47 Uhr 01:06 Uhr Attentat bei Würzburg am 18. Juli 2016 Axt-Angriff bei Würzburg am 18. Juli 2016
Amoklauf in München am 22. Juli 2016 22. Juli 2016, 17:50 Uhr 18:48 Uhr 20:04 Uhr Schießerei in München Schießerei in München am 22. Juli 2016

Die letzte Spalte verlinkt dann noch zusätzlich auf die Version des jeweiligen Artikels, als dieser das Alter von 12 Stunden überschritt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte meist zumindest eine (oder sogar mehrere) Verschiebung stattgefunden, teilweise wurden auch SLAs gestellt und abgelehnt. In allen Fällen hat jedoch der Umfang der Neu-Artikel zugenommen, die Qualität sich von einer höchst unklaren und teilweise widersprüchlichen Nachrichtenlage zumindest in Richtung solider Informationsdarstellung gewandelt.

Mein Vorschlag wäre daher, für zukünftige plötzlich auftretende Ereignisse diese 12-Stunden-Frist als Kompromiss zwischen Nachrichtenbedürfnis einerseits und Newstickerei andererseits als klar definierte und handhabbare Grenze für eine Hauptseitenverlinkung in den Regeln für diese Seite festzuschreiben:

  • Neue Artikel dürfen erst frühestens 12 Stunden nach Artikelanlage verlinkt werden. Bis dahin sind Verlinkungen zu revertieren und ggf. die Vorlage/Seite gegen Bearbeitungen in der Version ohne Verlinkung zu sperren.

Ein Eintrag auf der Disku hier mit Verlinkung zum Artikel ist dagegen sicher hilfreich, um die Arbeiten zu koordinieren und Parallelanlagen zu vermeiden. Was denkt ihr?--Mabschaaf 17:09, 24. Jul. 2016 (CEST)

Ich wünsche mir weniger Terror-, Amokmeldungen, Flugzeugabstürze etc. auf der Hauptseite, gibt bestimmt auch anderes Relevantes. --KurtR (Diskussion) 17:13, 24. Jul. 2016 (CEST)
Generell finde ich auch, dass wir die Artikel oft viel zu schnell auf der Hauptseite verlinken. Ich weiß aber nicht, ob uns eine feste Frist wirklich weiter bringt. --Carlos-X 17:25, 24. Jul. 2016 (CEST)
Ich wünsche mir generell weniger Terroranschläge, Amokläufe und Flugzeugabstürze in der Welt, aber das liegt nicht in unserer Hand. Hier besteht aber ein echtes Dilemma für die Wikipedia. Wenn alle Presseportale mit einem bestimmten Thema dominiert sind, würde sich Wikipedia auch ein Stück weit lächerlich machen, wenn das Thema komplett ignoriert würde. Hier sehe ich das Problem aber weniger bei dem Link auf der Hauptseite, als bei dem verlinkten Artikel. Den gilt es frühzeitig dichzumachen, um Newstickeritis zu verhindern und sicherzustellen, dass die Seriosität und der enzyklopädische Inhalt gewahrt bleiben. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:04, 24. Jul. 2016 (CEST)
Dass Artikel dichtmachen nicht der richtige Weg sein kann, wurde verschiedentlich schon diskutiert, zudem widerspricht es dem Grundsatz, dass hier „jeder mitmachen kann“. Und gerade dafür bieten sich aktuelle Ereignisse auch an, weil die Artikel über Standardthemen doch alle längst zu existieren scheinen. Es geht in diesem Thread ja auch nicht um Vandalismus, sondern um mangelnde Qualität aufgrund noch unzureichender Nachrichtenlage oder schlicht Hast und Eile.--Mabschaaf 18:15, 24. Jul. 2016 (CEST)
Entschuldigung, wenn ich jetzt zu flapsig "dichtmachen" formuliert habe. Es geht aber schon darum, die in so einer Situation häufig zu beobachtende Nervosität sinnvoll zu beschränken, und da kann Halbsperre schon oft das Mittel der Wahl sein. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:21, 24. Jul. 2016 (CEST)

Ich würde eher von der Qualität der Artikel als vom Datum des Eintrags an die Sache herangehen. Es werden hier auch oft genug Themen auf der Hauptseite verlinkt, zu denen sich in den verlinkten Artikel gerade einmal einen Satz finden lassen, und auch durchaus bei Ereignissen, die schon 24 Stunden oder länger bekannt sind. Eine Vorgabe, dass ein gewisser Mindeststandard vorhanden sein muss, zu denen ich nicht nur den Umfang des Textes, sondern auch die Anzahl und Qualität der Belege heranziehen würde, wäre hier vielleicht hilfreich, erleicht aber zumindest die Begründung, wenn völlig unzulängliche und teilweise unenzyklopädische Artikelchen hier verlinkt werden, nur weil es gerade ein trending topic auf Twitter ist. Übrigens warte ich derzeit darauf, dass die üblichen Verdächtigen den Macheten-Amok-Terroranschlag von Reutlingen auf der Hauptseite verlinken... --Andibrunt 18:25, 24. Jul. 2016 (CEST)

@FordPrefect42, Benutzer:Furfur: Wir können unsere eigene Auswahl treffen. Es kommt immer auf die Gewichtung an. Dass der Amoklauf von München auf der Vorderseite ist, ist natürlich verständlich, auch als Textmeldung. Jedoch der jetzige Eintrag: Bei einem Selbstmordattentat in Kabul (Afghanistan) wurden etwa 80 Angehörige der Volksgruppe der Hazara getötet und etwa 230 weitere verletzt. Zu dem Attentat bekannte sich der „Islamische Staat“ muss nicht sein. Wo ist die Durchmischung auf der Hauptseite? Und warum gleiche eine Textmeldung für dieses Attentat und nicht, wenn man es denn unbedingt auf der HS haben will, schlicht als Stichwort? Jetzt haben wir Amoklauf und danach gleich Attentat, schlecht. Bitte mehr Durchmischung! --KurtR (Diskussion) 19:40, 24. Jul. 2016 (CEST)
@FordPrefect42: Es gab bereits 2009 ein Meinungsbild zu Newsbezogenen Artikel. --KurtR (Diskussion) 19:46, 24. Jul. 2016 (CEST)
@KurtR: Ich finde es verständlich dass der Anschlag in München in den Nachrichten erscheint – schon, weil er sich in Deutschland ereignet hat, aber verstehe es überhaupt nicht, dass ein Selbsmordanschlag in Afghanistan mit 80 Toten (in München gab es 9 Tote) und 230 Verletzten nicht auf die Hauptseite soll? Verstehe ich wirklich nicht. Was heißt auch bitte „mehr Durchmischung“? Wenn es zwei massive Anschläge gibt, soll man dann einen weglassen und stattdessen irgend ein belangloses Sportereignis bringen? Man muss die Nachrichten so nehmen wie sie kommen, entscheidend ist die Relevanz. „In den Nachrichten“ ist nicht „Schon gewusst“ oder „Was geschah am?“, wir können uns die Nachrichten nicht nach Belieben aussuchen. Das Problem scheint mir, wie schon Andibrunt sagte, die Qualität der Beiträge. Mit aktuellen Nachrichten habe ich kein Problem. Und dass sich da das eine oder andere Detail in diesen Artikel nochmal ändert, liegt in der Natur der Sache und das immer wieder periodisch aufkommende Gejammer um „Newstickeritis“ (ein vielfach gedankenlos immer wieder nachgeplapperter Begriff) finde ich nicht angebracht. Das Problem scheint mir, dass hier jeder Nutzer Nachrichten verfassen kann, die dann sofort auf der Hauptseite erscheinen. Es sollte besser vorher eine Kontrollinstanz geben, die entscheidet, ob eine Nachricht, oder ein Artikel reif ist für die Hauptseite. Früher mussten Nachrichten bekanntlich durch die Admins freigegeben werden, aber das hat ja leider nur schlecht funktioniert, weil sich auf Admin-Seite kaum jemand zuständig fühlte. Teilweise musste man 24 Stunden und mehr warten, bis ein Eintrag mal bearbeitet (gesichtet, genehmingt, oder meinetwegen auch abgelehnt) wurde. --Furfur Diskussion 22:56, 24. Jul. 2016 (CEST)
@Benutzer:Furfur: Wie ich sagte, es geht um die Durchmischung. Der Münchner-Amoklauf war DAS Ereignis, gehört darum auf die Hauptseite (je nach Zustand Artikel etc.), der Anschlag in Afghanistan war nicht DAS Thema in den Medien, somit kein MUSS für die Hauptseite. Zwecks Durchmischung wäre hier ein anderes aktuelles Thema aus einem anderen Bereich angebracht gewesen (z. B. Sport, Wissenschaft; Kultur usw.). Wichtige aktuelle Sportmeldungen sind gleichwertig, trotz Deiner Ablehnung: Was ist relevant für aktuelle Ereignisse?. --KurtR (Diskussion) 00:39, 25. Jul. 2016 (CEST)
Eine Antwort möchte ich noch geben: 1. die Relevanz eines Selbstmordattentats mit 80 Toten und 230 Verletzten ist zweifellos gegeben, auch wenn es nicht in Deutschland stattgefunden hat. 2. ich sprach von einem belanglosen Sportereignis, nicht von Sportereignissen allgemein. --Furfur Diskussion 02:14, 25. Jul. 2016 (CEST)
@Benutzer:Furfur: zu 1) sicher ist es relevant, wie es auch mehrere andere Themen sind, die aktuell sind und man auf die Hauptseite nehmen kann. Es ist aber kein Muss-Ereignis, wie 9/11 oder den Amoklauf in München. 2) Klar sind belanglose Sportereignisse nicht relevant, wie es auch belanglose Attentate gibt, zumindest für die Wikipedia-Hauptseite. --KurtR (Diskussion) 03:25, 25. Jul. 2016 (CEST)

Können wir uns mal auf ein Thema konzentrieren? Das ist jetzt mal grad nicht Durchmischung, sondern Newsticker und Neuartikel. Wer lieber über Durchmischung diskutieren möchte, der möge einen eigenen Thread eröffnen.
Nochmal zur Abgrenzung: Mit Newsticker und Altartikel haben wir fast kein Problem, weil es den Artikel schon gibt und die breaking news (mal ganz einfach: Das Ergebnis einer Wahl, das Ende eines Sportwettbewerbs, ein Filmpreis) ja nur in einen halbwegs stabilen Artikel eingefügt werden muss und hier geteast.
Also geht es um Neuartikel. Da gibt es oben einen Vorschlag; 12-Stunden-Regel
Ich brainstorme mal dazu:

Sechs-Augen-Regel für Neuartikel
Ein Neuartikel muss hier auf der Diskussionsseite vorgeschlagen werden.
Es müssen zwei weitere Accounts mit Sichterrechten ein Pro-Votum abgeben. Bei zwei Gegenvoten oder Abwartendvoten muss die doppelte Zahl Pro-Voten von Accounts mit Sichterrechten erreicht werden (4:2; 6:3), bevor der Teaser auf die Hauptsseite eingestellt wird. Wenn der böse Willy auf einer der Seiten mobilisiert wird, dann kann ich auch nicht helfen.

--Goesseln (Diskussion) 01:12, 25. Jul. 2016 (CEST)

Eine 12-Stunden-Regel fände ich nicht sinnvoll. Es gibt durchaus nicht wenige Artikel, die in sehr kurzer Zeit ein akzeptables Niveau erreichen. Und manche Ereignisse sind von so starkem Interesse, dass der Leser nicht 12+x Stunden (der Artikel wird ja auch nicht in der Minute des Ereignisses gestartet, sondern in der Regel erst Stunden später) warten möchte bis es dazu Informationen gibt. Dann kann man die Rubrik gleich in Nachrichten von gestern umnennen. Ich fände ehrlich gesagt eine Admin-Kontrolle, ähnlich wie früher wohl am Besten. Man soll die Nachrichten als Vorschlag eintragen dürfen, aber sie müssen durch Admins freigegeben werden. Es sollten feste Admins für die Nachrichten-Rubrik eingeteilt sein. --Furfur Diskussion 02:30, 25. Jul. 2016 (CEST)
Eine Admin-Kontrolle war für die Vorlage angedacht (erst nach Gegensichtung durch Admins erscheint die Nachrichte auf der Startseite), aber aufgrund eines Bugs funktioniert sie nicht, ebenso wie bei der Vorlage für die Verstorbenen. Ich habe @Benutzer:Yellowcard nochmal angeschrieben und gefragt, ob der vielleicht mehr zum jetzigen Stand weiß. Seit Meldung des Bugs sind glaube ich auch schon ca. 6 Monate durch's Land gezogen. --César (Diskussion) 16:35, 25. Jul. 2016 (CEST)
Standards setzen:
  • Eine Enzyklopädie berichtet umfassend und neutral über Themen
  • Tageszeitungen (und Newsticker) verwenden einzelne Elemente isoliert, ohne andere zu kennen.
  • Kriterien für WP:
    • Wer (war es)?
    • Was (ist geschehen)?
    • Wann (ist es geschehen)?
    • Wo (ist es geschehen)?
    • Wie (ist es geschehen)?
    • Warum (ist es geschehen)?
Ist auch nur eines dieser Kriterien nicht bekannt (nicht detailliert im Artikel belegt), gelangt der Artikel bis zu 5 Tage nicht auf die Hauptseite (danach Fallentscheidung).
Es ist nicht enzyklopädisch, wenn man in real time zwei oder drei Lemmaveränderungen erlebt und Zahlen von Toten und Verletzten sich im Stundentakt ändern.
Standards setzen - Punkt Play It Again, SPAM (Diskussion) 19:44, 27. Jul. 2016 (CEST)
Das ist viel zu starr. In der Regel sind was, wann, wo und wie innerhalb von Stunden bekannt, bei der Beantwortung von wer oder warum kann auch nach Jahren noch keine befriedigende Antwort gegeben werden. Nach deinen Kriterien dürfte das Attentat auf John F. Kennedy immer noch nicht auf der Hauptseite stehen.
@Mabschaaf: Ich halte deinen Vorschlag für zu pauschal. Zum einen gibt es Artikel, die bereits in der Ursprungsversion hauptseitenfähig sind, bspw. [10] und selbst wenn der Inhalt noch knapp [11] ist oder sehr lückenhaft wie in einigen deiner Beispiele, so sorgt die Verlinkung auf der Hauptseite in der Regel sehr schnell dafür, daß sich die Artikelqualität rapide verbessert. --Matthiasb – (CallMyCenter) 23:15, 31. Jul. 2016 (CEST)

Seitenschutz, Sichtungsmechanismus und weiteres Vorgehen

Hallo zusammen, ich setze das mal in einen Unterabschnitt, da mit dem eingangs von Mabschaaf formulierten Problem nur indirekt zusammenhängt. César hat das dankenswerterweise auf meiner Benutzerdisk zur Sprache gebracht, und ich denke, dies ist ein guter Zeitpunkt, die Bearbeitbarkeit dieser Seite nochmal zu besprechen. Vor einiger Zeit hatten wir ja den Vollschutz dieser Vorlage aufgehoben (bzw. auf Dreiviertelschutz verringert) und dafür die Sichtung auf Admins beschränkt. Ein Bug (siehe Verlinkung rechts) verhindert dabei allerdings, dass nur gesichtete Änderungen auf der Hauptseite angezeigt werden, wie das vom Sichtungsmechanismus eigentlich zu erwarten wäre. Stattdessen werden sofort alle Änderungen sichtbar. Aus diesem Grund war die Nachsichtung durch Admins völlig sinnfrei, weshalb ich sie dann irgendwann auch aufgehoben habe.

Der Status Quo besteht also jetzt aus einem gewöhnlichen Dreiviertelschutz ohne weitere technische Kniffe. Alle aktiven Sichter können die Rubrik „In den Nachrichten“ bearbeiten. Irgendwelche Sonderrechte von Admins gibt es derzeit nicht. Dies hat m.E. die erste Zeit auch hervorragend geklappt. In den letzten Wochen habe ich aber den Eindruck (ohne dies allerdings allzu intensiv verfolgt zu haben), dass es vermehrt zu Streitigkeiten und Edit-Wars kommt. Auch auf jeden Fall zu vermeidende Flüchtigkeitsfehler wie „Scheißerei“ (nur beispielhaft) stellen ein Problem dar.

Der verlinkte Bug scheint in absehbarer Zeit nicht bearbeitet zu werden, zumindest hat auf meine diesbezügliche Nachfrage im Mai schlicht niemand reagiert. Vielleicht mag sich WMDE die Situation mal anschauen und prüfen, ob dieser Bugfix mit relativ wenig Aufwand zu realisieren wäre (zu diesem Zweck ein Ping mit freundlicher Bitte einer kurzen Einschätzung an Birgit Müller). Ich hielte das System Dreiviertelschutz + Nachsichtung durch Admins, damit die Änderung für alle sichtbar wird, insofern für das beste, weil zumindest keine „Scheißereien“ mehr auf die Hauptseite gelangen würden und Edit-Wars für Leser nicht mehr sichtbar wären. Das ursprüngliche Prinzip des Admin-only-Vollschutzes gefällt mir nicht und verhindert häufig auch eine zeitnahme Übernahme der Vorschläge.

Mich würden als eine Art Evaluierung daher mal ein paar Meinungen zur Situation der Bearbeitbarkeit sowie zum weiteren Vorgehen interessieren. Sofern WMDE den Sichtungs-Bug nicht zeitnah fixen kann, bleiben nur zwei Möglichkeiten: Am Dreiviertelschutz festhalten oder zurück auf Vollschutz umstellen (wobei man tendentiell noch Möglichkeiten unter Einsatz des Bearbeitungsfilters besprechen könnte; ich glaube aber eher nicht, dass man da eine praktikable Lösung findet). Grüße, Yellowcard (D.) 14:26, 28. Jul. 2016 (CEST)

Zustimmung zu allen Punkten; wenn mein Thread oben den Anstoß dazu gibt, dass dieser Bug gelöst wird, ist das auch in meinem Sinne. Aber ein "weiter so" kann es mM nicht geben.
Zwei Anmerkungen dazu: Birgit Müller ist bis 22.8. inaktiv, mit schnellen Antworten ist von ihr also nicht zu rechnen. Zudem geht ein einzelnes Ping bis dahin vielleicht unter.
@Yellowcard: Aus dem Phab-Task ist nur sehr indirekt zu schließen, dass der Bug die hiesige Hauptseite betrifft. Vielleicht hätte der explizite Hinweis darauf die Priorität erhöht.--Mabschaaf 18:51, 28. Jul. 2016 (CEST)
Einen Versuch ist es wert. Mit einem erneuten Kommentar kommt er hoffentlich auch irgendwo wieder nach oben. Danke für den Hinweis bzgl. Birgit, da werden wir uns also wohl noch gedulden müssen. Bzgl. des Bugs habe ich also derzeit keine großen Hoffnungen, dass da was passiert. Yellowcard (D.) 18:56, 28. Jul. 2016 (CEST)

Der Vollschutz war ja seinerseits aus einem ganz bestimmten Grund durch Sebmol gesetzt worden; einige werden sich daran erinnern, und es ist nicht nötig, darüber zu sprechen. Die Frage ist allerdings, ob der Grund dafür überhaupt noch vorliegt oder ob der damalige Auslöser inzwischen softwareseitig verhindert wird. Auf der anderen Seite gibt es ja inzwischen Mißbrauchsfilter, mit denen man eine Wiederholung ausschließen könnte, sodaß ein Dreiviertelschutz mMn ausreicht. Was Scheißereien und andere Freud'sche Fehlleistungen und Editwars angeht, jo mei, es ist ein Wiki, und selbst Admins sollen schon Tippfehler auf der Hauptseite produziert haben. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:57, 31. Jul. 2016 (CEST)

Gemäß Statement von J.D. Forrester (WMF) können wir hier nicht auf eine zeitnahe softwareseitige Lösung hoffen („Sorry, this is a fundamental limitation of FlaggedRevs (and it's one of many reasons why I discourage communities from using the software). It has been this way since the beginning, and I imagine it would take a great deal of work (many months) to fix.“). Die Extension wird offenbar nicht weiterentwickelt („FlaggedRevs is not under active development by the Wikimedia Foundation, only maintenance.“) und seitens der WMF wird uns die Nutzung des Vollschutzes empfohlen („ I would recommend protecting each of the templates used on the Main Page so that only sysops can edit them, which is how MediaWiki is designed to work.“). Es bleibt die Lösung über WMDE („I'd be happy to give (e.g.) Wikimedia Germany pointers to get started if they wanted to attempt to take this on.“). (Zur Info: He3nry, Mabschaaf) Yellowcard (D.) 13:37, 3. Aug. 2016 (CEST)

Vorschlag für den 7. August 2016

Vielleicht könnte man ja erwähnen, dass am 6. August 2016 (7. August 2016 in DACH) Edward DeBartolo Jr., Tony Dungy, Brett Favre, Kevin Greene, Marvin Harrison, Orlando Pace, Ken Stabler und Dick Stanfel in die Pro Football Hall of Fame aufgenommen werden. Dies wird in den USA in den meisten und in einigen anderen Ländern in wenigen Medien eine Nachricht sein.--JTCEPB (Diskussion) 19:00, 31. Jul. 2016 (CEST)

Ich würde abwarten, ob/wie die Medien in DACH das Thema auch aufgreifen. --César (Diskussion) 08:30, 2. Aug. 2016 (CEST)

Apropos Fußball: Nach Inter Mailand und Aston Villa wurden jetzt auch die Klubs Wolverhampton Wanderers, West Bromwich Albion und AC Mailand an chinesische Investoren verkauft. Zumindest der letztgenannte Deal ist (nicht nur wegen Vorbesitzer Berlusconis Bekanntheit) auch im deutschsprachigen Raum und weit darüber hinaus in die Sommerlöcher der Medien gerutscht. Sammelmeldung für die drei letzten? 176.0.57.3 11:12, 6. Aug. 2016 (CEST) P.S.: Leeds United könnte der nächste in der Reihe sein (www.yorkshireeveningpost.co.uk/sport/football/leeds-united/updated-leeds-united-chinese-group-interested-in-whites-takeover-1-8041837)

Hallo,
danke, für den Vorschlag! Ich habe Mailand als Stichwort aufgenommen. Viele Grüße, --César (Diskussion) 11:57, 6. Aug. 2016 (CEST)

Es ist in allen großen US-Zeitungen zu finden NYT Washington Post Seattle Times, ESPN, CBS etc. und auch in deutschsprachigen Medien wie ran.de oder Spox.com vertreten, deswegen mach ich es mal rein.--JTCEPB (Diskussion) 09:12, 7. Aug. 2016 (CEST)

Ich halte das Thema nach der derzeitigen Nachrichtenlage immer noch für grenzwertig/US-lastig, mal abgesehen davon, dass die zugehörige Mitgliederliste noch nicht mal aktualisiert ist. Ich habe das Thema (vorerst) wieder von der Hauptseite genommen. Vielleicht können sich hier noch andere Kollegen zu Wort melden, wie sie das Thema einschätzen? --César (Diskussion) 09:24, 7. Aug. 2016 (CEST)
Das Update ist jetzt da, ansonsten hallte ich es immer noch für wichtig und richtig. Es gibt zum einen keine festgeschriebene Regel, die DACH verlangt, zum anderen ist es eines der wichtigsten Ereignise für diese Sportart.--JTCEPB (Diskussion) 10:08, 7. Aug. 2016 (CEST)
Hat es neben den Sportportalen auch in allg. Nachrichtenportale geschaft z.B. RP, BZ und MainPost, ich werde es daher wieder rein machen und um Jim Furyk ergänzen, der einen PGA-ekord aufgestellt hat.--JTCEPB (Diskussion) 19:21, 7. Aug. 2016 (CEST)
@JTCEPB: Also, ich lese aktuell nichts davon auf den großen meinungsbildenden Nachrichtenportalen in DACH (tagesschau.de, SPON, faz.net, nzz.ch, derstandard.at). Ich würde dich das nächste mal darum bitten, nicht einfach nach eigenem Gefühl einzutragen, sondern auf das Echo anderer Mitareiter hier zu warten bzw. wenn das Thema umstritten ist, es vielleicht eher als Stichwort zu bringen. Nun habe ich zwei Meldungen zu den Paralympischen Spielen und der Verfassungsänderung in Thailand ergänzt, so dass die Football-Meldung mit der nächsten Nachricht wieder rausfällt. Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 20:28, 7. Aug. 2016 (CEST)
Wie gesagt, es gibt keine Regel die eine Erwähnung in den Leitmedien der DACH-Region vorschreiben. In den Leitmedien der Vereinigten Staaten ist es aber groß und breit zu sehen. Weiter ist es bei diesem Punkt eigentlich eher unmöglich einen Artikel auszuwählen, der als Stichpunkt ausreicht, anderst als etwa bei Furyk, der wunderbar als Stichpunkt arbeitet. Ich habe desweiteren auf das Echo anderer Mitarbeiter gewartet, aber es kam keines. Zuletzt ist es ok, wenn es bald raus fällt. Heute nach ist das Pro Football Hall of Fame Game und danach ist es wieder aus den nachrichten raus.--JTCEPB (Diskussion) 20:35, 7. Aug. 2016 (CEST)
Wir sind in der deutschsprachigen Wikipedia und da ist es mE schon richtig, wenn man sich an den deutschsprachigen Leitmedien orientiert. Sicher hatten wir auch in der Vergangenheit schon Schlagzeilen direkt aus anderssprachigen Medien entnommen, aber da war es dann i. d. R. schon abzusehen, dass diese dann auch von den deutschsprachigen Medien als Titelthema aufgegriffen werden. --César (Diskussion) 20:52, 7. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 ?! 05:16, 13. Aug. 2016 (CEST)