Benutzer Diskussion:Jón/Archiv 2012-2 & 2013-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Airwave2k2 in Abschnitt Jürgen Elsässer
Zur Navigation springen Zur Suche springen


VW T1

Sie sind an den tasten der schnellere, alle achtung. Ich hab den fehler gemacht, nach dem einstellen der gallery spätestens als das revert mit den sehr persönl. ansichten erfolgte, wohlweislich des kommenden, die seite sperren zu lassen. DAS genau werde ich beim nächsten revert meinerseits tun! Hier geht es nämlich NICHT nach der nase einiger weniger, sondern nach den richtlinien von wikipedia.--217.235.156.187 15:13, 10. Apr. 2012 (CEST)

Hi, hier ist der falsche Ort für eine Diskussion dieser Sache (bitte Diskussion:VW T1 nutzen). Bitte auch WP:Editwar beachten. Grüße von Jón (+49) 15:38, 10. Apr. 2012 (CEST)
Du bist aber der, der mit deiner aktion diesen POV verstoß noch unterstützt. Zudem war/ist auf der diskussionsseite erst gar nicht versucht worden, den revert zu diskutieren. Eben das unterstreicht m.M., das hier jemand seine sicht der dinge durchsetzen will. Und das ist nicht OK! Rein sachl. gesehen wird der samba durch diverse "veränderungen" gekennzeichnet, die sich idealerweise in einer galerie nebeneinanderstellen und somt augenfälliger machen lassen.--217.235.195.141 17:23, 10. Apr. 2012 (CEST)
Noch einmal: diskutiere dort, nicht hier. Grüße von Jón (+49) 17:25, 10. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 19:04, 13. Apr. 2012 (CEST)

B-Stoff

Hallo Jón, hat es tiefere Gründe, weshalb Du die BKL verschoben und aufgelöst hast? Bei meiner Anlage ging es mir v.a. auch darum, deutlich herauszustellen, dass "B-Stoff" ein Begriffswandel erfahren hat. Das ist in der derzeitigen Form nicht mehr offensichtlich.--Mabschaaf 09:50, 11. Apr. 2012 (CEST)

Hi, erstmal war die Klammer unnötig, daher die Verschiebung, und dann hätte man die BKL lassen können, mit einer neuen Klammer (B-Stoff (Raketentreibstoffgemisch)); es schien mir aber so, dass der Raketentreibstoff offenbar die Hauptbedeutung ist (das legte die BKL nahe). Dass der Begriff einen Wandel erfahren hat, ging aber ehrlich gesagt für mich nicht aus der BKL hervor. Du kannst es ja ein wenig umarbeiten, so du magst. Grüße von Jón (+49) 09:53, 11. Apr. 2012 (CEST)
Klammerfreies Lemma ist natürlich ok, aber Du hast aus der BKS ein Stub mit BKH gemacht (und auch die Kategorie entsprechend geändert). In dieser Form lässt sich das "Erster Weltkrieg" / "Zweiter WK" mM kaum noch unterbringen. Also wieder zurück zur BKS?--Mabschaaf 10:10, 11. Apr. 2012 (CEST)
Kannst du gerne machen - Grüße von Jón (+49) 10:24, 11. Apr. 2012 (CEST)
Mit dem Linkfix hast Du mir einen BK beschert, sonst hätte ich das auch noch gemacht, danke! --Mabschaaf 10:57, 11. Apr. 2012 (CEST)
Oh, ups :) Grüße von Jón (+49) 11:20, 11. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 19:04, 13. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Jόn,

bin noch neu und wollte nur mal testen, wie es aussehen würde. Hatte natürlich keine Ahnung, das der Text sofort in die Qualitätskontrolle geht. Bin mir über Quellenangaben etc. schon im klaren. Herzliche Grüße Uwe(nicht signierter Beitrag von Uwe Ahrens (Diskussion | Beiträge) 13:43, 1. Apr. 2012 (CEST))

Tja, wenn du auf Speichern klickst, ist es sofort online :) Wenn du erst etwas vorbereiten möchtest, geht das auch, z.B. unter Benutzer:Uwe Ahrens/Artikelwerkstatt. Vgl. dazu Hilfe:Benutzernamensraum. Grüße von Jón (+49) 13:48, 1. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 19:01, 13. Apr. 2012 (CEST)

Löschen von Merkendorfer Politikern

Hallo, Jón. Deine Vorgehensweise irritiert mich ein wenig. Erst bedankst du dich bei mir, einen Artikel über einen Bürgermeister eines deiner Meinung nach "2000"-Einwohner Städtchens zu verfassen, dann schreib ich dir auf meiner Diskussionsseite, warum du die Navileiste, wo Hans Popp und Karl Huber schon stehen, löschen willst, dann fällt dir ein den Artikel auch zum Löschen vorzuschlagen, obwohl der schon seit dem 5. Febr. 2011 - über einem Jahr - hier steht. Schön, dass es dir jetzt aufgefallen ist und nicht schön viel früher, über einem Jahr!! Bitte um Rückmeldung. Danken Krauterer - Post - Bewertung 15:00, 4. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Krauterer, du hast vorrangig einen Artikel über einen Bundesverdienstkreuzträger (!) verfasst (und dafür habe ich mich gerne bedankt). Dass die beiden Herren auch Bürgermeister waren, macht sie IMHO nicht relevant, daher habe ich auf den einen Artikel und die Navileiste Löschanträge gestellt. Wie lange manche Artikel hier stehen, ist übrigens nicht wichtig. Auch schaue ich nicht alle deine Artikel durch, sondern bin heute durch Zufall auf diese gestoßen. Alles weitere bitte in der Löschdebatte. Grüße von Jón (+49) 15:19, 4. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 19:01, 13. Apr. 2012 (CEST)

Stehengebliebene Version von Artikelversuch

Hallo, Du hattest mehrere Versionen von Wikipedia:Artikel versteckt wegen URV. Einer von 6 Versionen dieses Artikelversuchs mit dem See ist mittendrin lesbar stehengeblieben, und zumindest Teile dort sind auch wörtlich von Seglerseite. Gruß,--IvlaDisk. 14:10, 11. Apr. 2012 (CEST)

Danke, habs jetzt auch entfernt. Grüße von Jón (+49) 14:33, 11. Apr. 2012 (CEST)
nach BK trotz Erle. Danke. Ich habe jetzt mal die (wenigen) Beiträge des Benutzers angesehen, der einzige Edit in einer anderen Ecke ist ebenfalls URV (von [1] bzw. [2]). War leider schon 2010 u. betrifft alle folgenden Versionen dort bis heute, zum Glück nur ein Abschnitt. Formal melden mit Baustein im Artikel etc.? --IvlaDisk. 14:56, 11. Apr. 2012 (CEST)
Hm, sehr hässlich. Habe eine weitere URV im Artikel gefunden und das ganze bereinigt. Grüße von Jón (+49) 15:28, 11. Apr. 2012 (CEST)
Uh, nach weiterer URV hatte ich nicht gesucht, die muss ja von jemand anderem gewesen sein. Viel ist ja nicht übriggeblieben vom Artikel. Die Variante, nicht nur Versionsansichten zu verstecken, sondern ganz zu entfernen, war mir gar nicht (mehr?) bewußt. --IvlaDisk. 22:08, 11. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:26, 14. Apr. 2012 (CEST)

Benutzersperrung Between the lines

Kannst du mir mal verraten, warum du Between the lines direkt mit einer unbeschränkten Sperre belegt hast? Ich habe jetzt auf die Schnelle keine Regelverstoß finden können. Und selbst wenn: in der Regel verhängt man erstmal eine zeitige Sperre, wenn keine Besserung eintritt, kann man immer noch auf unbeschränkt gehen. Aber auf jeden Fall ist es dir gelungen, einen produktiven Autor mit über 1900 Beiträgen zu vergraulen. Auf den ersten Blick habe ich nämlich nur konstruktive Beiträge gesehen, z.B. Korrektur von Rechtschreibfehlern. Die Anzahl der gelöschten Edits ist mit 48 auch nicht abschreckend hoch. -- herein... 10:13, 8. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Indoor-Fanatiker, s. hier. Die üble Beleidigung wurde versiongelöscht. Der Benutzer ist mehrfach mit solcher Sprache gegenüber produktiven Mitarbeitern aufgefallen und war daher zu stoppen. Frohe Ostern! Grüße von Jón (+49) 21:06, 8. Apr. 2012 (CEST)
Naja, die Vorwürfe dort wiegen schon schwer. Aber ob das eine unbeschränkte Sperre rechtfertigt? Ganz überzeugt bin ich jedenfalls noch nicht. Ich überlege jetzt nur noch, ob ich eine Sperrprüfung oder ein reguläres Benutzersperrverfahren initiieren sollte. -- herein... 23:20, 9. Apr. 2012 (CEST)
Eine Sperrprüfung kann nur der Betroffene selbst initiieren, ein Benutzersperrverfahren ist für unbeschränkt gesperrte Benutzer nicht vorgesehen, dazu gab es bereits mehrere Meinungsbilder. Grüße von Jón (+49) 11:34, 10. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 14:39, 21. Apr. 2012 (CEST)

Robert Edwards (Physiologe)‎‎

Hallo Jón, die IP hatte eigentlich zunächst konstruktiv mitgearbeitet und ihre ersten Änderungen (im Artikel) belegt. Nach meinem Hinweis auf eine – streng aus meiner Sicht – reputablere Quelle auf der Disk. der IP hatte sie dann Änderungen im Sinne meiner Quelle vorgenommen. Warum dann diese Textschnipsel noch in den Artikel geklatscht wurden, ist mir dagegen nicht klar. Weitere Notwendigkeiten zur Korrektur entstanden, weil beim rollback auch vorherige, sinnvolle, Änderungen revertiert wurden. Jedenfalls meine ich, dass wenigstens der Artikel entsperrt bleiben sollte. Gegebenenfalls auch die IP. Liebe Grüße, --Drahreg01 17:30, 13. Apr. 2012 (CEST)

Hi Drahreg01, du bist näher mit dem Artikel befasst als ich - und kannst gerne mit meiner "Genehmigung", sofern es sinnvoll erscheint, beides tun. Ich sah nur mehrfache Reverts des Geburtsdatums und ging davon aus, dass es Vandalismus ist. Grüße von Jón (+49) 18:49, 13. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 14:38, 21. Apr. 2012 (CEST)

Estnische Gemeinden

Hallo. Bitte beachte die Systematik, die hinter den Klammerausdrücken steht: Es heißt immer Kategorie:XXX (Landgemeinde), wenn es eine gleichnamige Stadtgemeinde gibt. Manche Städte sind nämlich auch Gemeinden, d.h. der (Gemeinde)-Zusatz ist nicht differenzierend. Beispiel: Jõgeva_(Gemeinde) war mal Jõgeva_(Landgemeinde), weil Jõgeva_(Stadt) eine eigene Gemeinde ist. Bitte zurückverschieben. --Århus (Diskussion) 14:26, 14. Apr. 2012 (CEST)

Danke fürs Aufpassen, das habe ich übersehen. Muss ich also wieder einiges zurückwälzen. :| Grüße von Jón (+49) 14:28, 14. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 14:38, 21. Apr. 2012 (CEST)

Benutzer Diskussion:Bouptil

Danke, aber wohl ein hoffnungsloser Fall. Das ist Wilfred Krause alias User:Kaiser von Europa et al. Ich habe den Benutzer gesperrt...Sicherlich Post 23:34, 17. Apr. 2012 (CEST)

Wenn er das ist, sicherlich richtig, die Sperre (nach DEM Verhalten). Allerdings sehe ich zwei kleine Sachen: erstens bist du ein wenig mitbetroffen (weil der Benutzer gegen dich gepöbelt hat) und zweitens hat der Nutzer in der Sache nicht völlig unrecht (wobei die Form der Kritik maßlos übertrieben war) ["kam zu Polen" sollte man durchaus fallweise und belegt präzisieren] und hat ja immerhin einen Artikel geschrieben. Für den wahrscheinlich wieder hier auftretenden neuen Account würde ich daher eher erstmal abwarten, wenn wieder solche Rückfälle kommen, sollte dann besser ein anderer Admin sperren; vielleicht hilft auch eine Auflage wie das Verbot der Benutzung von Diskussionsseiten. Grüße von Jón (+49) 13:50, 18. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 09:45, 28. Apr. 2012 (CEST)

zur info

ich widerspreche jeglicher form von auflagen gegen mich und werde ggf. entsprechende schritte (ap, temp-de-admin u.a.m.) einleiten. falls du dich überhaupt zureichend informiert hast, fehlt dir offensichtlich jegliches augenmaß. ca$e 11:12, 9. Mai 2012 (CEST)

Danke für die Info. Grüße von Jón (+49) 11:46, 9. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:46, 9. Mai 2012 (CEST)

Klammerlemma-Verschiebungen

Wenn Dir schon dergleichen derart wichtig ist, dann arbeite wenigstens ordentlich und ziehe die Links nach. --LeastCommonAncestor 00:46, 22. Feb. 2012 (CET)

Das hat keine Eile. Das mache ich erst, wenn ich mit den Mondkratern insgesamt aus meiner Sicht durch bin, das kann sich eine Weile hinziehen. Am Ende kann man dann vieles schneller fixen, wenn man eine Seite nicht mehrmals bearbeiten muss, sondern alle fixes gleich mit einem Schlag erledigen kann. Grüße von 49 + 17:40, 22. Feb. 2012 (CET)
Wie wäre es, wenn Du Deine Mondkrateraktion machst, wenn ich mit dem Anlegen der Kraterartikel fertig bin? --LeastCommonAncestor 17:48, 22. Feb. 2012 (CET)
Du meinst jetzt die Verschiebungen oder das Fixen? Ansonsten klar, kein Problem, sag mir Bescheid. Grüße von 49 + 17:50, 22. Feb. 2012 (CET)
Ich hatte den Eindruck, dass Du begonnen hättest, systematisch die von Mondkratern tangierten BKS durchzugehen. Nun muss ich das sowieso machen, wenn ich den Eponym eines Kraters überprüfe. Also ist das tendenziell Doppelarbeit. --LeastCommonAncestor 19:21, 23. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:44, 3. Jun. 2012 (CEST)

Mondkraternamen

Übrigens möchte ich Dich darauf hinweisen, das es zu jedem IAU-approbiertem Namen einen sog. "clean name" gibt, der dem eigentlichen Namen gleichgestellt ist. Der "clean name" zu "Yangel'" ist "Yangel", der zu "Abul Wáfa" ist "Abul Wafa". Kurz gesagt: Deine Klammersparerei führt Zweideutigkeiten ein. Was Dich aber sicher nicht abhalten wird. --LeastCommonAncestor 00:56, 22. Feb. 2012 (CET)

Genau dafür gibt es BKLs, siehe Abul Wafa und Yangel /beides schon vor deiner Anfrage eingerichtet). Sollte ich was übersehen, kannst du mir gern Bescheid geben. Grüße von 49 + 17:40, 22. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:44, 3. Jun. 2012 (CEST)

Wikipedia:Über den Umgang mit Diven

Neuer Löschantrag, seufzPolentario Ruf! Mich! An! 02:17, 3. Mär. 2012 (CET) Wer hat denn deinen Kommentar durchgestrichen? Polentario Ruf! Mich! An! 17:07, 3. Mär. 2012 (CET)

Das war ich, nachdem ich Elians Aktion gesehen hatte. Naja, Grüße von Jón (+49) 18:09, 3. Mär. 2012 (CET)
Jetzt verstehe ich was Du7 meinst. In welche Kategorie soll das deiner meinung nach rein? Polentario Ruf! Mich! An! 21:07, 3. Mär. 2012 (CET)
Ich weiß nicht, ich denke aber nicht, dass das wichtig ist! Grüße von Jón (+49) 22:22, 10. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:44, 3. Jun. 2012 (CEST)

Frage zur Obsolet-Vorlage

Hæ,

falls es interessiert: Vorlage Diskussion:Obsolete Schreibung#Ein Faß rollt durch Aserbeidschan

Kveðja —[ˈjøːˌmaˑ] 12:19, 28. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:44, 3. Jun. 2012 (CEST)

U.S. department of health services

Hi! On the German Wikipedia "United States Department of Health and Human Services" has the title Gesundheitsministerium der Vereinigten Staaten, but the U.S. agency at http://www.cdc.gov/other/languages/images/deu/cdc_header_de.gif translates it as "Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste" - Do you think the second title is a better choice for the article? WhisperToMe 04:58, 29. Feb. 2012 (CET)

Hi WhisperToMe, thanks for your message. As indicated, the translation is better than the describing lemma. I will move it. Do you have official translations for the other departments, too? Best regards, 49 + 13:31, 29. Feb. 2012 (CET)
Hi! I don't have any additional ones yet, but if I do find any, I will let you know :) - Thank you for your help WhisperToMe (Diskussion) 06:50, 14. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:44, 3. Jun. 2012 (CEST)

D'Arrest (Mondkrater)

Ich wollte Dich darauf hinweisen, dass der offizielle Name des Kraters "D'Arrest" ist, Deine Verschiebung ist also schlicht falsch. Just so you know. Nützen wird es natürlich bei Dir nichts. Grüße --LeastCommonAncestor 12:22, 5. Mär. 2012 (CET)

Wir sind ein Lexikon und haben eine entsprechende Typografie, deren Regelungen du unter WP:TYP findest. Offizielle Namen haben sich dem anzupassen, unzählige Fälle gibt es da, angefangen beim SPIEGEL oder der Linken usw. - aber wenn du ohnehin solche Sätze wie "Nützen wird es natürlich bei Dir nichts." draufhast, kannst du dir eigentlich auch Hinweise sparen, oder? (Sorry für die Unfreundlichkeit, aber ich sehe nicht ein, mich von dir hier anpflaumen zu lassen.) Grüße von Jón (+49) 17:32, 5. Mär. 2012 (CET)
Ich habe einige Diskussionen mit Dir als unergiebig empfunden, das wollte ich ausdrücken. „Anpflaumen“ war nicht meine Absicht. Der Vergleich mit SPIEGEL etc. hinkt mE. Mich stört, dass de-WP es mal wieder besser als alle Anderen wissen will, wie etwas geschrieben wird. Mit dem Ansatz müsste man dann Boscovich (Mondkrater) auf Bošković (Mondkrater) verschieben. Aber lassen wir es bewenden. --LeastCommonAncestor 00:47, 6. Mär. 2012 (CET)
Ich bin nicht die WP-NK-Kontrollstelle ;) Aber dort sollte man das mal ansprechen, siehe WD:NK. Grüße von Jón (+49) 12:48, 6. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:44, 3. Jun. 2012 (CEST)

Ehrendoktoren und Hochschullehrer

Hallo Jón,

ich möchte dich bitten, folgende Umbenennungsentscheidungen nochmals zu überdenken:

Enzian44 hat heute bei den älteren Anträgen hier mit guter Begründung auf Beibehaltung der "Universität <Ort>"-Kategorienamen entschieden. Die Argumente gelten gleichermaßen für die drei Kategorien oben: Durch die Verwendung der neuen Namen werden ohne Not historische Fakten in manchen eingeordneten Artikeln verfälscht, insbesondere bei der Hochschullehrer-Kategorie. --PM3 19:45, 13. Mär. 2012 (CET)

Im Artikel über die jeweilige Institution mag es ja angebracht sein, lunatischen Namensänderungen zu folgen, da wir dabei die Möglichkeit der Weiterleitung haben. Im Kategorienbereich sollten die üblichen Bezeichnungen des akademischen Alltags benutzt werden: in einer offiziellen Mitteilung der Institution ist der jeweils aktuelle Namen angebracht, auch bei Festreden, obwohl selbst dabei die meisten Redner die Kurzform benutzen. Nur bei mehreren Universitäten am selben Ort, die gleichzeitig existieren, ist eine Differenzierung nötig. --Enzian44 (Diskussion) 02:56, 14. Mär. 2012 (CET) Selbst im internen Dienstbetrieb verwendet meine Universität immer noch Laufmappen und dergleichen mehr mit Universität und Ort.
Dem kann ich mich voll anschließen. Bei den Kategorien ist ein Langname unnötig und viel zu sperrig und umständlich - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 03:12, 14. Mär. 2012 (CET)
Hallo zusammen, die getroffenen Entscheidungen halte ich nach wie vor für richtig. Universitäten benennen sich im Laufe ihrer Zeit desöfteren um, deswegen handelt es sich dennoch immer noch um ein und dieselbe Universität. Die Kategorisierung erfolgt - genauso wie die Lemmatisierung - entsprechend des derzeitigen Namens. Beispielsweise haben wir die Technische Universität Dresden und die Kategorie:Person (Technische Universität Dresden) sowie darin Kategorie:Hochschullehrer (Technische Universität Dresden). Die TU Dresden heißt erst seit 1961 so, vorher war es die Technische Hochschule Dresden und noch zuvor die Technische Bildungsanstalt zu Dresden. IMHO gibt es für das Problem der (konsistenten!) Kategorisierungen nur zwei Möglichkeiten:
Eine Kategorie des Typus Kategorie:Hochschullehrer (Universität Dresden) ist aus mehreren Gründen problematisch: erstens gibt in einer Stadt oft weitere Universitäten (konkret etwa die HTW Dresden), sodass die Kategorie nicht mehr in das Schema der Unterkategorie einer Universitätskategorie passt, andererseits ist "Universität Dresden" im Sprachgebrauch faktisch nicht vorhanden (das mag bei anderen Unis anders sein, etwa bei der Uni Greifswald; allerdings gehen genau dann die Inkostistenzen los: nennt man es "Universität Greifswald" oder "Uni Greifswald" oder "EMAU Greifswald" oder doch "Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald"? - die Abkürzungen halte ich für problematisch aus mehreren Gründen: EMAU Greifswald - wer kennt das? LU Hannover ist dasselbe. Kategorien sollten sprechend sein, man sollte als Leser nicht noch rätseln müssen. "Universität Hannover" geht nicht, siehe das andere Problem (mehrere Unis) - bleibt IMHO nur die aktuelle Bezeichnung der Universität, und diese ist "Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover". Insofern werde ich meine Entscheidungen nicht zurücknehmen - bitte gebt mir bei einer LP Bescheid und verweist auf diesen Beitrag. Grüße von Jón (+49) 14:15, 14. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:44, 3. Jun. 2012 (CEST)

Schau

die Artikeldisk an, dann wirst Du sehen, daß ich nicht allein mit dieser Meinung bin. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 13:38, 30. Mär. 2012 (CEST)

Du bist nicht alleine, aber auch die Gegenpartei ist vorhanden. Zieh die Scheuklappen also mal runter.... 93.134.8.37 13:40, 30. Mär. 2012 (CEST)
Alofok, alte Verhaltensweisen, die zur Sperre führten sollten unterlassen werden. Dies war ein Hinweis an den entscheidenden Admin Jón, nicht die Einladung hier weiter zu diskutieren. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 13:44, 30. Mär. 2012 (CEST)
Seit wann dürfen kleine Memmingens entscheiden wo gesprochen/-schrieben werden darf? 93.134.8.37 13:46, 30. Mär. 2012 (CEST)

Hier ist, o Wunder, nicht die VM! Besten Gruß zusammen, Grüße von Jón (+49) 14:45, 30. Mär. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:44, 3. Jun. 2012 (CEST)

Höhenwindenergie

Hallo Jón, danke für Deine Hinweise. Gibt es einen Weg, wie Du mir konkrete Hinweise geben kannst, wo Dir Quellen etc. fehlen? Inzwischen habe ich noch weitere Informationen zur Höhenwindenergie eingefügt und möchte alle Technologien die z.Z. existieren, darstellen. Soll ich erst möglichst viel schreiben und dann die Seite speichern oder auch schon in sich schlüssige Zwischenstände veröffentlichen? Noch eine Anmerkung: da ist ein link eingefügt worden der die Höhenwindenergie zum Bereich Jetstraem vernetzt. Der Jetstream ist allerdings im Prinzip ungeeignet zur Nutzung der Höhenwindenergie, da die Luft dort schon zu dünn ist ,um vernünftig Energie zu ernten.

Herzliche Grüße

Uwe (nicht signierter Beitrag von 217.92.218.70 (Diskussion) 11:29, 2. Apr. 2012 (CEST))

Hi Uwe, generelle Hinweise zu Belegen (vulgo Quellen) findest du unter WP:Belege. Im Prinzip muss jede nicht-triviale Aussage belegt werden. Als ich deinen Artikel in die Qualitätssicherung eingetragen habe, hatte er noch gar keine Quellen, jetzt sehe ich schon eine Quelle. Vielleicht kannst du auch nicht alles belegen. Zwischenstände kannst du immer veröffentlichen. Zum Link: Höhenwind ist eine Weiterleitung nach Jetstream, wenn das aber nicht passt, könntest du ja einen Artikel Höhenwind schreiben, vielleicht ist auch eine WP:Begriffsklärung hier angebracht. Ansonsten generell: wenn du jemanden brauchst, der dich neben dem "Wiki-Zeugs" auch fachlich unterstützen kann, kannst du mal auf WP:Mentorenprogramm schauen und dir einen entsprechenden Mentor aussuchen. Grüße von Jón (+49) 17:55, 2. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:44, 3. Jun. 2012 (CEST)

Hilfe:Hinweistexte

Keine 12 Stunden alt, und schon die erste Beschwerde … Ich finde es gut, dass zum Thema Hinweistexte Hilfeseiten angelegt werden. Hier hatten wir bislang eine Informationslücke, es wurde allmählich recht unübersichtlich, und ich habe auch bereits die erste Ergänzung vorgenommen. Vielen Dank soweit.

Mit einem Aspekt bin ich allerdings nicht so recht glücklich: Die drei Mini-Seiten Hilfe:Editintro, Hilfe:Editnotice, Hilfe:Preload sehe ich ungern als eigenständige inhaltliche Seiten. Vielmehr würde ich gern alle Aspekte als Abschnitte im „Hauptartikel“ Hilfe:Hinweistexte geschlossen zusammengestellt sehen, und die genannten drei Seiten als Weiterleitungen auf diese Abschnitte.

Liebe Grüße --PerfektesChaos 10:22, 11. Apr. 2012 (CEST)

Hi Perfektes Chaos, eben weil es gerade ein Anfang war, halte ich die Zusammenlegung für nicht so sinnvoll - wahrscheinlich kann man zum Thema "Hinweistexte" noch eine Menge mehr schreiben, und Editnotice, -intro und preload sind kleine Einzelkomponenten des Ganzen. Vielleicht kann man (auch wenn es dann teils redundant ist) die Hinweistext-Seite weiter ausbauen und auch die Unteraspekte dort schon genauer darstellen; fürs schnelle Nachschauen (z.B. wie war das mit der Editnotice) sollte sich der Leser aber m.E. nicht durch zuviel Text kämpfen müssen. Grüße von Jón (+49) 10:27, 11. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:44, 3. Jun. 2012 (CEST)


Vienna photo requests

Hi! I notice someone left a request on the Commons for a former North Korean bank in Vienna...

Michaeldsuarez said: "I would like a free photo of where the Golden Star Bank used to be. Here are two images (most likely copyrighted) for reference: [3], [4]."

Where on DE would I put this? Thanks WhisperToMe (Diskussion) 06:55, 21. Apr. 2012 (CEST)

Hi WhisperToMe, you should put that wish to Wikipedia:Bilderwünsche. Best regards, Jón (+49) 14:38, 21. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:44, 3. Jun. 2012 (CEST)


Welda

Ortsteilkategorien sind unerwünscht, hier geht es nicht um eine der 11.000 Gemeindekategorien, sondern um eine von vielleicht 150.000 Ortsteilkategorien. Widerrufst du deine Entscheidung freiwillig oder muß ich über Los gehen? --Matthiasb (CallMyCenter) 18:41, 27. Apr. 2012 (CEST)

Dito natürlich für Kategorie:Gernrode. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:42, 27. Apr. 2012 (CEST)
"Sind unerwünscht" ist ein klassischer Fall, wo ich so pauschal nicht mitgehen kann ;) - und wo ich dies auch begründet habe. Viel Spaß beim Los! :-) Grüße von Jón (+49) 19:06, 27. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:44, 3. Jun. 2012 (CEST)

Reykjavíkurborg

Hallo. Gibt es eine belastbare Quelle dafür, dass der Ort nur Reykjavík heißt, die Gemeinde nur Reykjavíkurborg? Das heißt ja nix anderes als "Stadt Reykjavík" und kann immer dann benutzt werden, wenn man von der Stadt Reykjavík reden möchte, egal ob im technischen Sinn Ort oder Gemeinde gemeint ist. Wir haben ja auch nicht zwei Artikel/Kategorien für einen Ort "Gelsenkirchen" und eine Gemeinde namens "Stadt Gelsenkirchen". Darüberhinaus ist das Verfahren in sich unlogisch, weil die Lemmata für Álftanes oder Hafnarfjörður nicht "Sveitarfélagið Álftanes" oder "Hafnarfjarðarkaupstaður" heißen (und das ist gut so). Die Unterscheidung von Reykjavík und Reykjavíkurborg halte ich für Theoriefindung. --Århus (Diskussion) 02:36, 28. Apr. 2012 (CEST)

Hi Århus, das Stadtgebiet und das Gemeindegebiet sind schon mal offensichtlich nicht dasselbe (schau dir bitte die Flächenangaben der Stadtbezirke an!). Zudem gibt es den großen Nordteil, der nicht zur Stadt, wohl aber zum Gemeindegebiet gehört. Oder etwa die Inseln wie Lundey (Kollafjörður), die Teil der Gemeinde, nicht aber des Stadtgebietes, das in 10 Bezirke eingeteilt ist, ist. Die offiziellen Statistiken unterscheiden Reykjavíkurborg/Reykjavík ebenfalls, wie man auch an den Einwohnerstatistiken sieht. Die Gemeinde hat ca. 1000 Einwohner mehr als die Stadt. Was die anderen Gemeinden angeht, so ist es bisher Usus, im Gemeindeartikel die darin liegenden Städte und Siedlungen aufzuführen. Oft wird dabei - wie bei deutschen Gemeinden - der namensgebende Teil im Artikel mitbeschrieben; das macht aber nicht immer Sinn und so gibt es bei deutschen Gemeinden dasselbe Phänomen, z.B. Spreetal (von den Einwohnern her nicht ganz übertragbar, aber was die Fläche angeht, vielleicht schon). Schon näher drän wären wir bei den Dänen, da gibt es jeweils Artikel für den Ort und die dazugehörende Kommune (z.B. Odense, Odense Kommune). Grüße von Jón (+49) 09:23, 28. Apr. 2012 (CEST)
Es geht nicht um die Trennung von Orts- und Gemeindeartikel, sondern um deren Bezeichnung. Was du meinst, ist der Unterschied zwischen Reykjavík und Reykjavík (Gemeinde). Reykjavíkurborg heißt nur "Stadt Reykjavík", solche Artiekl-/Kategorienamen führen wir aber nicht. (Ob pro Land Orts- *und* Gemeindekategorien nebeneinander geführt werden sollen, wage ich sehr zu bezweifeln. Das wird auch im dänischen Bereich nicht so gemacht.) --Århus (Diskussion) 12:58, 28. Apr. 2012 (CEST)
Schau mal hier; die Begriffe sind nicht synonym, auch wenn Reykjavíkurborg "Stadt Reykjavík" heißt, ist doch die ganze Gemeinde so benannt. Was die Kategorien angeht, so sind es ja Themenkategorien. Ich sehe da kein Problem für eine Ortsthemenkategorie, wenn sich genügend Artikel ergeben. Reykjavík erfüllt das ganz sicher, und auch Reykjavíkurborg. Grüße von Jón (+49) 13:13, 28. Apr. 2012 (CEST)
Überzeugt mich nicht. Ich sehe keinen Beweis, dass Reykjavíkurborg *ausschließlich* die Gemeinde bezeichnet. Dass du alle Kategorien behalten willst, die 10 Artikel enthalten, hab ich an deinen Adminenetscheidungen bereits bemerkt. Ich halte das für ein unreflektiertes Steuern in eine Sackgasse. Irgendwas haben und dann irgendwie kategorisieren bringts nicht. Kategorie:Island nach Gemeinde ist auch so ein Fall. Irgendwelche Objekte im Hochland nach Gemeinden, deren Kirchlein irgendwo an der Ringstraße steht, zu kategorisieren, ist eine unnötige technokratische Spielerei. (Und ich bin ja Gemeindekategorien notorisch aufgeschlossen.) Das alles driftet mir zu sehr in Richtung Unfug, da kann ich nicht mehr dahinter stehen, was mit dem Kategoriensystem derzeit vearnstaltet wird und werd mal ne Wikipause nehmen. Ciao. --Århus (Diskussion) 20:14, 28. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:44, 3. Jun. 2012 (CEST)

Urbach (Rems)

Hallo Jón, du hast nach der Verschiebung vergessen, die interwiki-Links anzupassen: [5]. Gruß, Seewolf (Diskussion) 11:07, 28. Apr. 2012 (CEST)

Ist gerichtet. Das wird mit Wikidata alles besser. Gruß Seewolf (Diskussion) 11:17, 28. Apr. 2012 (CEST)
Au ja, aber wann kommt das? Grüße von Jón (+49) 11:44, 28. Apr. 2012 (CEST)
Vor Weihnachten. --Seewolf (Diskussion) 13:13, 28. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:44, 3. Jun. 2012 (CEST)

VM

Es ehrt Dich, dass Du die VM beendest und Deinen Namen drunter setzt. Aber mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden. Ich hatte mir ja schon erhofft, dass es noch weitere Meinungen gibt, denn ohne jegliche Rückendeckung hätte ich die Verantwortung für eine Sperre nicht tragen wollen (dh wenn niemand mir zugestimmt hätte, hätte ich nicht gesperrt). Deine Entscheidung entspricht i.W. dem, was Pacogo und Gonzo Lubitsch gesagt haben; hast Du denn aber auch bedacht, was es bedeutet, wenn eine Revanchemeldung in dieser - man kann wohl sagen: beleidigenden - Form keine echten Konsequenzen hat? Ich sehe auch noch ein weiteres Problem: Du bewertest die ganze Geschichte letztlich als unangemessenen Streit zwischen Benutzern, mehr oder weniger gleichgewichtig. Ich bin mit dieser Bewertung hauptsächlich deshalb nicht einverstanden, weil ich glaube, dass uns das hier nicht zusteht. Hier sollten wir über konkrete Äußerungen befinden und nicht einen Streit bewerten, auch nicht salomonisch. Klar, Deine Entscheidung lässt sich aus dem Meinungsbildungsprozess der VM begründen; ich bitte Dich aber trotzdem, nochmal darüber nachzudenken.--Mautpreller (Diskussion) 11:16, 9. Mai 2012 (CEST)

Die Empörung von Ca$e und Dir ist sehr verständlich. Neben einer (wohl vielleicht sogar notwendigen) Sperre von Steindy ist aber wichtig für alle zu sehen, was wir jeweils (auch Ca$e) mit den Wort "Lüge" anrichten. Man kann es immer (!) vermeiden. Wer es nicht vermeidet, beteiligt sich an einem persönlichen Streit.--Pacogo7 (Diskussion) 11:27, 9. Mai 2012 (CEST)
du hast offensichtlich ebenfalls keinerlei ahnung, worum es hier überhaupt geht. dass die aussage unwahr ist, wurde dem betreffenden benutzer viele male aufgezeigt, u.a. mehrfach von widerborst. solltest du hier nochmals in ähnlicher weise aktiv werden, wird dies mind. ein ap zur folge haben. ich erwarte im übrigen die umgehende versionslöschung aller entsprechenden edits, inkl. jener auf der benutzerseite. ca$e 11:30, 9. Mai 2012 (CEST)
Dass ich keinerlei Ahnung habe, ist in dem Paket drin, was besagt, zwischen der Meinung, "dass die aussage unwahr ist" und der Äußerung "dass XY lügt" zu unterscheiden? Ist es drin oder nicht?--Pacogo7 (Diskussion) 11:35, 9. Mai 2012 (CEST)
[6]. ca$e 11:38, 9. Mai 2012 (CEST)
(quetsch)Es gibt drei Schritte: (1) die Meinung, dass etwas unwahr sei, als Amtsträger zu äußern. (Es zwingt oft keiner dazu) (2) die Übertragung zu äußern, dass XY die unwahre Aussage gemacht hat und (3) die charakterisierung und wertung der Person dazu ("lüge" und auch "Lügner"). Ich vermeide bei Wikipedia meist alle drei Schritte. Wer den dritten Schritt macht will persönlichen Streit. Das ist nicht verboten. Aber: ... if you can't stand the heat, get out of the kitchen. Wenn du den Ausdruck "Lüge" oder "diffamierende Lüge" verwendest, dann willst du streiten. Diesbezüglich darf Jón das mE auch als einen persönlichen Streit ansehen.--Pacogo7 (Diskussion) 12:40, 9. Mai 2012 (CEST)
Der von Ca$e nach allgemeinem Urteil zu recht beanstandete Edit steht noch immer dort, das geht so nicht. Egal wie man zu dem Befriedungsexperiment steht - seine Löschung gehört integral dazu. --Athanasian (λέγε) 11:41, 9. Mai 2012 (CEST)
Für das Entfernen von Kommentaren, die gegen WP:DISK/WP:KPA verstoßen, braucht man keine Admin-Rechte. Grüße von Jón (+49) 11:44, 9. Mai 2012 (CEST)

(BK, BK, BK; ...) Hallo zusammen, ich habe die VMs beendet. Ihr seid damit nicht zufrieden, das nehme ich zur Kenntnis. Gleichwohl habe ich nichts zurückzunehmen. An Mautpreller: keine echten Konsequenzen - das sehe ich anders. Nur muss nicht immer ein Sperrlogeintrag eine "Konsequenz" sein. Ich habe weiterhin den Streit nicht bewertet, sondern vielmehr die verheerende Wirkung desselben auf die Gemeinschaft. @ca$e: hier wird gar nichts versionsgelöscht. Was ist denn das für eine Auffassung von Transparenz in einem Projekt? Grüße von Jón (+49) 11:42, 9. Mai 2012 (CEST)

Sorry, Jón: Ist die Wortwahl nun okay oder zu missbilligen? Wenn letzteres, kann sie da nicht stehenbleiben, damit würdest du deine Konfliktlössung ad absurdum führen, weil das letztlich bedeuten würde: Er darf das weiter durch die WP schleppen, trotz "ts ts ts". --Athanasian (λέγε) 11:45, 9. Mai 2012 (CEST)
Dass er das eben nicht weiter durch die WP schleppen darf, habe ich doch ausreichend deutlich gesagt. *wunder* Grüße von Jón (+49) 11:47, 9. Mai 2012 (CEST)
Und tolerierst, dass er das doch tut, indem jeder, der auf die Wahlseite geht, diesen Schund weiterhin lesen darf? Das ist A gesagt und B getan. Darum die Bitte an dich, deine Admin-Maßnahme dort glaubwürdig zu Ende zu bringen. --Athanasian (λέγε) 11:50, 9. Mai 2012 (CEST)
Ich toleriere gar nichts. Aber bin ich verpflichtet, alles selbst zu machen? Ich habe die VM beendet, du kannst in diesem Sinne den Kommentar begründet entfernen. Und gut ist. Wo ist das Problem? Grüße von Jón (+49) 11:53, 9. Mai 2012 (CEST)
die missachtung des regelwerks durch wwwurm und jón ist derart krass, dass ich die diskussionsversuche hier abbreche und wieder in meine vermutlich längere wikipause zurückkehre. falls eines tages primitive projektregeln wieder beachtet werden sollten und die fraglichen edits sämtlich gelöscht sind, mag mir jemand bescheid sagen. derweil: hatte die ehre, ca$e 11:52, 9. Mai 2012 (CEST)
Kann's dir nachfühlen. Auch ich sehe momentan wenig Anlass, meine Schreibabstinenz angesichts des allgemeinen Hofierens von Störenfrieden aufzugeben. --Athanasian (λέγε) 12:03, 9. Mai 2012 (CEST)


Was lernt mich das? Für nächstes Mal verzichte ich auf die Hoffnung, eine gemeinsam getragene oder wenigstens gemeinsam tragbare Entscheidung im Diskurs hinzukriegen (die ich durchaus als Admin mit meinem Account getroffen und verantwortet hätte), warte keine Antworten ab und mach es allein nach eigener Abwägung. Schade eigentlich.--Mautpreller (Diskussion) 12:00, 9. Mai 2012 (CEST)

Sorry Mautpreller, aber das ist Unsinn. Ich habe deine Stimme schon berücksichtigt. Auch bin ich im Allgemeinen der Meinung, dass man - isoliert betrachtet - Steindy für das gezeigte Verhalten sperren kann. Ich habe mich für eine andere Lösung entschieden, Auflagen, die genau dasselbe Ziel haben. Grüße von Jón (+49) 12:03, 9. Mai 2012 (CEST)
Wer setzt die Auflagen um? Wer sorgt für deren Einhaltung? Übernimmst du das persönlich? Oder ist das das übliche Gelaber, an das sich schon morgen niemand mehr erinnert? --Athanasian (λέγε) 12:06, 9. Mai 2012 (CEST)
Ich bin nicht 24 h am Rechner und überwache alles. Was ist denn das für eine Erwartungshaltung? Ich habe die Kollegen um Unterstützung gebeten. Aber jetzt sage ich euch eins: ihr könnt den von mir verfassten Abschnitt auch gerne ignorieren, meinetwegen löschen, rückgängig machen oder was auch immer. Dass man für eine Admin-Entscheidung SO angegangen wird, empfinde ich persönlich als echt frustrierend. Da ist es wohl doch besser, sich aus allem rauszuhalten, sich wegzuducken, keine Entscheidung zu treffen, das anderen zu überlassen oder es im Sande verlaufen zu lassen, oder aber: Vorschläge zu machen und zu warten, bis viele viele Admins oder andere Benutzer "ja" rufen. Bis dahin passiert aber offensichtlich NICHTS. So, ich bin hier für heute weg, denn ich sehe wieder einmal einen Punkt, an dem ich erkenne, dass ich mich mehr aufrege, als es gut ist. Jón (+49) 12:11, 9. Mai 2012 (CEST)
In diesem Falle wäre statt von Raushalten und Wegducken eine enge Absprache mit Mautpreller zielführend gewesen. Der Frust rührt daher, dass deine Entscheidung ein Alleingang war und das falsche Signal setzte. Die Erwartungshaltung hast du dir mit dieser Aktion selbst eingehandelt. Man kann keine "Auflagen" aussprechen ohne zu gewährleisten, dass die auch umgesetzt werden. Und wer setzt die um? Genau: niemand außer dir. Weil das, was du da geschrieben hast, kaum einer langfristig zur Kenntnis nehmen wird, und das ist so, weil es keine allgemeine Koordination der Administration auf dem Planeten Wikipedia gibt. Das ist doch genau die Lücke, in der sich die versammelte Masse an Störenfrieden Stückchen um Stückchen vom Kuchen herausschneiden. Bis sie zu einem solchen Massenproblem werden, das keiner mehr lösen kann, und genau das haben sie vor. Der Versuch eines "Marschs durch die Institutionen" ist ja schon in vollem Gange, vgl. SG-Wahlen. Die Community hat zum Glück noch eine Antwort parat, aber wenn sich das Verhältnis von produktiven Kräften zu Störaccounts weiter verschiebt, wird das irgendwann nicht mehr der Fall sein. Es ist der Versuch einer feindlichen Übernahme und alle sehen zu, demokratisieren die Wikipedia zu Tode und labern was von Auflagen, die nicht eingehalten werden. Abwenden werden sich dabei die, die in der Lage wären, hochwertige Artikel zu verfassen. Und das sind nicht die DCII-ler. Auch ich habe angesichts dieser Vorgänge im Moment abgesehen von Zeitmangel schlicht und einfach keine Lust auf diesen Laden. --Athanasian (λέγε) 12:24, 9. Mai 2012 (CEST)

Hi Jón, dass Du meine Bemerkung gesehen und berücksichtigt hast, davon gehe ich natürlich aus. Es kam aber leider keine gemeinsam getragene Entscheidung zustande, anders gesagt: Es steht Dir natürlich zu, die VM zu entscheiden (ebenso wie mir), aber inhaltlich kann ich das Ergebnis nicht mittragen.

Vielleicht hätte ich mich noch deutlicher ausdrücken sollen. Ich hätte beispielsweise sagen können: Das ist eine verfahrene Geschichte. Ich meine, dass wir genau deswegen eine Entscheidung brauchen, die einigermaßen abgestimmt ist, d.h. von mehreren Admins als tragbar angesehen wird. Ich wäre auch bereit, diese Entscheidung zu fällen. Zuvor bitte ich aber um weitere Meinungen.

Das war jedenfalls die Idee meiner Intervention, die offenbar nicht rausgekommen ist. Ums nochmal deutlich zu machen: Ich teile Deine Bewertung des Konflikts nicht und bin mit der Stoßrichtung der "Auflagen" nicht einverstanden. Es wäre mir lieb gewesen, dazu nochmal Stellung nehmen zu können. Du hast aber nun entschieden, was Dir natürlich zusteht. Die VM ist damit erledigt, was ich respektiere. Bloß fürchte ich, dass das Ergebnis eben gerade nicht deeskalierend ist, sondern im Gegenteil zu tiefgreifenden Verwerfungen führt. Niemand würde sich mehr freuen als ich, wenn ich mit dieser Befürchtung im Unrecht wäre; aber ich glaubs nicht.--Mautpreller (Diskussion) 13:18, 9. Mai 2012 (CEST)

Du hast mE vollkommen recht. Ich behaupte allerdings, dass bei einer deutlichen Sperre (gegen die ich gar nicht unbedingt war) die Deeskalation auch nicht zu erwarten ist. - Was Jón gemacht hat, geht aber mE die Vermeidung des zukünftigen Problems (im Gegensatz zu einer Sperre oder Nichtsperre) direkt mit Vorgaben an.--Pacogo7 (Diskussion) 13:42, 9. Mai 2012 (CEST)
Eine Errosion in der Kommunikation bei Konflikten ist schon irgendwie bemerkbar. Zu einem Streit gehören immer mindestens zwei, aber das Konfliktverhalten trägt maßgeblich zum Verlauf bei (Gehe ich auf Provokationen ein? Lasse ich mich provozieren? etc. pp). Hinzu kommt - was die jeweiligen Konflikte in ihrer Bewältigung nicht einfacher macht (und das trifft vielleicht im aktuellen Fall auch zu) - die "adimistrative Gleichbehandlung" der Kontrahenden. Ein potentieller Störer des gemeinsamen Projektes hat zurzeit die besten Chancen auf einen Erfolg seines Bestrebens exakt über die Schiene der "Gleichbehandlung". Als Beispiel aus der Vergangenheit zähle ich die Anlegung von unzähligen Sockenpuppen, die sich auf einen, bisher anerkannten und geachteten Benutzer konzentrieren und gezielt angehen, so dass letztendlich sein Sperrlog erfolgreich aufgefüllt ist (und im Besten Fall gesperrt wird). Aber es gibt auch andere Methoden, wie die Zerrung auf VMs oder auf SGs. Aus dieser "Gleichbehandlung", die sich auch aus einer gewissen Unbeholfenheit in der administrativen Arbeit ergibt, resultiert mit Sicherheit ein großer Teil des Frustes "verdienter Benutzer". Ich kann natürlich verstehen, wenn der in WP schreibende habilitierte Wissenschaftler XY WP den Rücken kehrt, nachdem er von knapp der Pubertät entronnenen Studenten weichgekocht wurde und er bei Konflikten auf eine Stufe mit denen gestellt wird (was im realen Leben so nie passieren würde). Aber das gehört halt zu unserem WP-Alltag. In einem offenen Projekt muss sich der Professor mit dem Schüler auseinandersetzen (herumschlagen). Eventuell wird der Professor auch vom Studenten gesperrt. Mit anderen Worten, die WP-Welt funktioniert völlig anders als die reale Welt. Aufgrund der Anonymität kann ein Administrator zudem nicht auf anhieb entscheiden, ob ein Benutzer die fachliche Kompetenz hat (oder nicht), und, wie es scheint, wer der Störer ist und wer der "verdienstvolle Mitarbeiter". Da jeder Admin offenbar nach eigenem Gusto entscheidet, sind Widersprüche vorprogrammiert und so kommt es immer häufiger vor, dass Admins sich untereinander nicht grün sind. Ein Patentrezept als Lösung gibt es hierfür nicht, das System ist so angelegt. Mehr Bürokratie oder Regelwerk wird sicherlich nicht zu einer Lösung beitragen.--♥ KarlV 13:57, 9. Mai 2012 (CEST)

BK (@Pacogo): Kann gut sein, dass eine Sperre ebenfalls nicht der Deeskalation gedient hätte. Aber wozu sind Sperren überhaupt gut? Die können eigentlich nur zwei Zwecke wirklich erfüllen: Verhinderung der Fortsetzung eines destruktiven Verhaltens (sozusagen Notbremse) und ernsthafte Klarstellung von Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen. - Ich finde nicht, dass die "Auflagen" die "Vermeidung des zukünftigen Problems" angehen. Das Problem ist eben nicht in erster Linie, dass da zwei nicht voneinander ablassen können. Das Problem ist eher, dass hier ein Streit mit vollkommen inakzeptablen Mitteln ausgetragen wird. Da kann man eine Schranke einziehen: Dies ist ein inakzeptables Mittel, das dulden wir nicht, dafür gibts eine Ordnungsstrafe. Als Admin(s) auf VM den Streit zu schlichten oder auch seine Austragung zu unterbinden, das ist meines Erachtens hoffnungslos. Die Aussage der Entscheidung ist, mal leicht polemisch zusammengefasst: Hört auf mit Euren Streitereien, das stört uns. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Message den beteiligten Personen auch nur annähernd gerecht wird.--Mautpreller (Diskussion) 14:08, 9. Mai 2012 (CEST)

Du hast wieder vollkommen recht. Eine ganze Reihe von Leuten vollziehen den argumentativen Schluss von 'er hat aus meiner Sicht xy gemacht' zu 'also ist er ein XYer'. - Und da bildet sich gerade im Moment etwas heraus, dass wir Admins sagen: Nein, Steindy, du darfst nicht jemand Denunziant nennen. Nein, nicht! Stop it. Und Nein: Schwarze Feder, Du darfst nicht jemand Sexist nennen. Nein, nicht! - Ich bin also auf deiner Linie mit einem konsequenten Durchsetzen. Das kann nur noch nicht konsequent durchgesetzt werden. In unserem Fall hier ist es einfach etwas schwierig, jemanden zu sperren (weil er der Lüge bezichtigt) wenn dieser gerade im Moment der Lüge bezichtigt wird. - Es dauert dann halt eine Woche länger, bis sich das durchsetzt. Die Woche haben wir auch noch Zeit.--Pacogo7 (Diskussion) 14:16, 9. Mai 2012 (CEST)
Ich war einige Stunden weg, daher verspätet. Die Entscheidung missbillige ich ebenfalls, denn sie trägt dem Problem keine Rechnung. Ferner, und das kommt hinzu: Jóns Entscheidung würde ich beinahe als Overruling betrachten - Mautpreller redet über Sperre und bitten um Meinungen (um 10:59), Jón macht drei Minuten später das Gegenteil (11:02). Gerade, nachdem gestern jemand vorgeschlagen hat (Schlesinger), immer mehr dazu zu übergehen, komplizierte Fälle nicht im Alleingang sondern zusammen mit mehreren Kollegen zu bewältigen. -jkb- 14:43, 9. Mai 2012 (CEST)
Hm, ich muss vermutlich einiges zurücknehmen - LKD brachte mich darauf... Falls sich eure Edits zeitlich überschnitten haben, so stimmt natürlich nicht, was ich oben erzähle, sorry; ich arbeite eben anders - mit einem anderem Tab oder Editor, wo ich nach einer längeren Bearbeitung nicht in Editkonflikte etc. komme. Gruß -jkb- 17:11, 9. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón (+49) 11:44, 3. Jun. 2012 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste_Präsidentschaftswahlen_in_Kolumbien

Hallo Jón!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Vorlage:Navigationsleiste_Präsidentschaftswahlen_in_Kolumbien habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, Antemister (Diskussion) 21:49, 8. Jun. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JÓN (XLIX) 13:10, 9. Jun. 2012 (CEST)

danke

für deine deeskalierenden Beiträge hier und schön, dass du wieder aktiv bist. :) --Eidni05 (Diskussion) 22:41, 12. Jun. 2012 (CEST)

Danke zurück für deinen Beitrag! ;) Grüße von JÓN (XLIX) 23:03, 12. Jun. 2012 (CEST)
Auch ich freue mich, Dich wiederzusehen! :) Beste Grüße aus Leipsch —[ˈjøːˌmaˑ] 12:24, 13. Jun. 2012 (CEST)
-) Grüße von JÓN (XLIX) 22
34, 14. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JÓN (XLIX) 22:34, 14. Jun. 2012 (CEST)


Frage

Kannst du mir, Jón, bitte sagen, wo ich (nicht Steindy) dauerhaft ein Problem mit Steindy verbreite? Würde mich echt interessieren, da du dich da offenbar ekelst. Übrigens, ob es stimmen würde oder nicht, in dem von mir eingebrachten Edit von ihm zählte ich mindestens 5 PAs, für die jemand anderer einzeln eine Sperre bekommen hätte. -jkb- 11:36, 13. Jun. 2012 (CEST)

Hi -jkb-, es geht um den Konflikt zwischen Case und Steindy. Diesen durch VMs weiter zu perpetuieren, wo du dich schon positioniert hast, ist IMHO wenig nutzbringend. Ansonsten bezieht sich mein Ekel auf das Diskussionsniveau in den zugehörigen VMs. Grüße von JÓN (XLIX) 12:12, 13. Jun. 2012 (CEST)
Da müsste ein neuer, noch nicht involvierter Vermittler ran, um das abseits von VM zu klären. VA wäre besser. Grüße --Eidni05 (Diskussion) 18:39, 14. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JÓN (XLIX) 22:34, 14. Jun. 2012 (CEST)

Präsidentschaft

Hallo Jón, ich habe gesehen, dass du eine Kategorie Präsidentschaft Österreichs eingezogen hast. Vielleicht habe ich da eine Disk übersehen. Aber unter Präsidentschaft Österreichs versteht man doch etwas anderes, nämlich wenn der Staat Österreich bei einer Org. die Präsidentschaft übernimmt, z.BSp. eine EU-Präsidentschaft. Zumindest in Österreich wird der Aiusdruck so verwendet. -- gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 18:57, 19. Mär. 2012 (CET)

Hi Karl, hm, ich habe mich analog zur bestehenden Kategorie "Präsidentschaft der Vereinigten Staaten" orientiert. Wenn es Probleme geben sollte, vielleicht mal für alle Kategorien (im Moment sinds drei) Umbenennungsanträge stellen. Vielleicht sollte man da besser klammern (Präsidentschaft (Österreich))? Was die Kategorie aber an sich macht, sollte klar sein... Grüße von Jón (+49) 22:51, 19. Mär. 2012 (CET)
Okay, werde ich mir überlegen, ich verstehe deine Argumentation. danke K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 17:21, 21. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JÓN (XLIX) 22:57, 19. Jun. 2012 (CEST)

Mr. Mustard

"Ich möchte, dass diese Behauptungen von Pass3456 überprüft werden und festgestellt wird, dass alles was er hier behauptet hat erstunken und erlogen ist." Damit wird nicht behauptet dass "dass alles was er hier behauptet hat erstunken und erlogen ist."? Zumal wenn "alles was er hier behauptet hat" leicht nachprüfbar eben nicht "erstunken und erlogen ist"? --Pass3456 (Diskussion) 23:16, 19. Jun. 2012 (CEST)

Hi Pass3456, "ich möchte, dass festgestellt wird, dass" sagt aus, dass der Benutzer einen Wunsch hat, nämlich, dass seine Auffassung verifiziert wird. Wünschen kann man sich viel, nur sagt er damit eben nicht "Alles, was du gesagt hast, ist erstunken und erlogen" (das wäre klarer PA), sondern er wünscht sich eine Feststellung dieser Dinge durch Dritte. Das kannst du absurd finden (und ich finde die Formulierung sehr unfreundlich, vgl. BD:Mr. Mustard), einen PA erkenne ich da aber nicht. Grüße von JÓN (XLIX) 23:21, 19. Jun. 2012 (CEST)

Mr. Mustard hat es eben nicht als eigene Meinung sondern als objektive Wahrheit verkauft.
P.s. Statt zu deeskalieren gibst du Mr. Mustard noch Tipps wie man PAs so formulieren kann, dass sie mit geringerer Wahrscheinlichkeit zu einer Sperre führen? Wir soll ich das denn verstehen? --Pass3456 (Diskussion) 23:24, 19. Jun. 2012 (CEST)
Hi Pass3456, nein, er hat es nicht als objektive Wahrheit verkauft, sondern er hat gesagt, er habe eine Auffassung und möchte diese durch andere bestätigt wissen. Hinweise zu PAs gebe ich nicht. Gern kannst du aber einen Admin deiner Wahl die VM begutachten lassen. Grüße von JÓN (XLIX) 23:26, 19. Jun. 2012 (CEST)
Soll ich jetzt quer über alle Funktions- und Diskussionsseiten verteilt schreiben dass ich der Ansicht wäre dass Du bewusst falsche Tatsachen in Artikel einbringen würdest? Genau das wird nämlich Mr. Mustard als Reaktion auf deinen Tipp machen.--Pass3456 (Diskussion) 23:29, 19. Jun. 2012 (CEST)
(BK) WP:BNS gibt dir die Antwort. Noch ein allgemeinerer Hinweis: In einem Konflikt und dessen Aussprache ist es sehr sachdienlich, wenn man nüchtern die eigene Meinung darstellen kann. Ich halte es auch für nützlich, wenn jemand sagen kann, er sei der Auffassung, ein anderer Benutzer habe (seiner Auffassung) nach bewusst falsche Tatsachen irgendwo eingebracht. Diese Sprachebene ist geeignet, um neutral diskutieren zu können. (Auch wenn man als Gegenpartei natürlich diese Meinung nicht teilt). Man kann das als Dritter nun prüfen usw. - nicht sinnvoll aber sind Behauptungen wie "der Benutzer lügt" usw. - das sind PAs. Grüße von JÓN (XLIX) 23:31, 19. Jun. 2012 (CEST)
jón. deine entscheidung ist ein wirklich erbärmliches herumeiern und schönreden. alles was pass3456 geschrieben hat sei „erstunken und erlogen“ . das möchte der auf vm gemeldete editkrieger festgestellt wissen. wenn du das als nicht als üblen pa erkennst, solltest du deine adminrechte abgeben. du kannst auf deiner wiederwahlseite den zähler reparieren. die krasseste fehlentscheidung die ich je gelesen habe.--Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:30, 19. Jun. 2012 (CEST)
Hi Fröhlicher Türke, du darfst diese Seite jetzt gerne weiterlesen, aber editieren brauchst du nicht mehr. Dein Ausdruck "Erbärmliches Herumeiern und Schönreden" - das spricht doch für sich selbst. Grüße von JÓN (XLIX) 23:33, 19. Jun. 2012 (CEST)

Ich möchte dich nicht weiter angreifen, aber du bist einem Opaker Kontext aufgesessen. In "ich möchte, dass festgestellt wird, dass", bezieht sich der Wunsch nur auf das Feststellen. Vgl. "ich möchte, dass festgestellt wird, ob". Nun gibt es mehrere lesarten von "ich möchte, dass festgestellt wird, dass": "ich möchte, dass festgestellt wird, dass x, unabhängig davon, ob x wahr ist oder nicht." Wäre ein PA, ruft zur Attacke gegen Pass auf. Oder: "ich möchte, dass festgestellt wird, dass x, denn x ist wahr". Ist genau dann ein PA, wenn x nicht wahr ist und MM leicht wissen könnte, dass x nicht wahr ist. Nur "ich möchte, dass festgestellt wird, ob" würde deiner Lesart entsprechen, dass hat MM leider nicht gesagt. -- Leif Czerny 08:41, 20. Jun. 2012 (CEST)

Hi Leif Czerny, ich lerne immer gerne neues dazu. "Ich möchte, dass festgestellt wird, ob die Welt eine Scheibe ist." ist in meinen Ohren mehr als falsch. "Ich möchte, dass festgestellt wird, dass die Welt eine Scheibe ist." klingt hingegen richtig. In letzterem Satz ist der Sender davon überzeugt, die Welt sei eine Scheibe. Deswegen ist die Welt aber immer noch keine. MM hat nicht geschrieben, "Ich möchte, dass festgestellt wird, dass die Welt eine Scheibe ist, denn die Welt ist eine Scheibe!", sondern ich lese das als "Ich möchte, dass festgestellt wird, dass die Welt eine Scheibe ist, denn ich bin dieser Auffassung". Nun kann man sprachphilosophisch vielleicht noch manches deuten oder nicht, aber das bringt uns in dem Fall nicht weiter. Die grenzwertige Wortwahl MMs habe ich gerügt, aber eine m.E. falsch gestellt VM, die Zitate zurechtbiegt, um sie passend zu machen, kann man nicht im Sinne des Melders abarbeiten. (Übrigens hat sich auch bis jetzt wohl niemand gefunden, der die VMs so abgearbeitet hat.) Grüße von JÓN (XLIX) 10:07, 20. Jun. 2012 (CEST)
Wer die Auffassung äußert, ein andere Benutzer verbreite Lügen, ohne sie begründen zu können, begeht m.E. einen PA, der nicht von freier Meinungsäußerung gedeckt ist. Das ist aber nur meine Aufassung. LG -- Leif Czerny 13:46, 20. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JÓN (XLIX) 10:07, 20. Jun. 2012 (CEST)

Diskussion:Tanja Regmann

Bitte schau doch mal den von mir dort eingestellten Hinweis an die Userin Lili Pools an. Ist das korrekt? Gruß --Pm (Diskussion) 09:14, 16. Jun. 2012 (CEST)

Hi Pm, der Hinweis auf WP:Anonymität gilt m.E. eher für Benutzerkonten. Ich denke, WP:ED sollte gute Hinweise geben - das hatte ich der Benutzerin aber schon auf ihrer Diskussionsseite gesagt. Grüße von JÓN (XLIX) 19:50, 17. Jun. 2012 (CEST)
Dann nehme ich das wohl besser wieder raus. Oder ? Grüße --Pm (Diskussion) 19:59, 17. Jun. 2012 (CEST)
Jo, vielleicht besser. WP:BIO mit WP:ED passt besser. Die Informationen, über die sich die Nutzerin beschwert, sind aber alle frei verfügbar. IMHO sehe ich auch keine besondere Schutzbedürftigkeit. Aber ich bin da auch kein Experte. Belegt ist ja jetzt immerhin alles. Grüße von JÓN (XLIX) 20:01, 17. Jun. 2012 (CEST)
erledigt. Einen ruhigen Abend wünscht --Pm (Diskussion) 20:03, 17. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JÓN (XLIX) 13:02, 21. Jun. 2012 (CEST)

AN Dauereskalation

Lieber Jón, ich mag an deinen guten Absichten nicht zweifeln, aber kann es sein, dass niemand Steindy "offiziell" über den von Dir eröffneten AN-Thread erzählt hat? LG -- Leif Czerny 22:52, 19. Jun. 2012 (CEST)

Hi Leif Czerny, die prominenten Funktionsseiten und auch ein Blick auf Ca$es Betätigungsfelder sind auch an Steindy nicht vorbeigegangen. An sich war der Thread ja auch nicht dazu gedacht, dass die beiden sich dort einklinken, sondern dass die Adminschaft eine vertretbare Position findet. Grüße von JÓN (XLIX) 22:56, 19. Jun. 2012 (CEST)
Steindy hat sich bisher eben nicht direkt eingeklinkt, wohl aber andere (mich eingeschlossen). Wohlmöglich hat er gar keine Lust, dazu Stellung zu nehmen, aber ... -- Leif Czerny 22:59, 19. Jun. 2012 (CEST)
Jón, ich bin der Ansicht, das Steindy hätte angesprochen werden müssen., eigentlich sogar beide. Bei VM erfolgt ja auch eine Benachrichtigung. bitte entschuldige, dass ich dir gerade so hinterher berate (auch unten), ich will's auch wieder lassen. LG -- Leif Czerny 08:44, 20. Jun. 2012 (CEST)
Steindy hat ja dann stattdessen hier darauf reagiert, nur falls du es nicht mitbekommen haben solltest. Tja, irgendwie läuft es alles nicht sonderlich rund. --Geitost 21:50, 20. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JÓN (XLIX) 13:02, 21. Jun. 2012 (CEST)

nur so

Hei Jón, deine AWW-Seite wird ja eifrig genutzt (+ tw. isses dann auch recht konfus dort). ;-) Manchmal isses alles etwas schwierig, finde es aber gut, dass du dich kümmerst. Hier was Nettes zur Abwechslung, hab ich mir mal geschnappt, sehr hübsches Bild grad wieder. :-) Hjertelige hilser --Geitost 21:42, 20. Jun. 2012 (CEST)

Hi Geitost, schön, dass dir die Bildchen zusagen, und danke auch beim AWW-Mithelfen. Viele Grüße an dich! JÓN (XLIX) 12:53, 21. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JÓN (XLIX) 12:53, 21. Jun. 2012 (CEST)

Feedback

Hallo Jeon, da ich nicht gleich zur AWW-Seite rennen werde (Du erinnerst Dich bestimmt), benutze ich mal Deine Seite (Du hast Dich ja beklagt, dass sie keiner nutzt). Ich habe die gestrigen und heutigen Auseinandersetzungen quergelesen und finde schon, Du solltest überdenken, was für Dich ein PA ist und was nicht. Ich kann mir gut vorstellen, dass es manchmal schwer ist, in verhärteten Fronten und in Streitigkeiten, die mit harten Bandagen ausgetragen werden, als Admin den "richtigen Ton" zu treffen. Keine leichte Aufgabe. Ich darf Dir aber heute als Feeback mitgeben, dass Dein Eingreifen (hier konkret Mustard versus Fröhlicher Türke) bei mir nicht unbedingt deeskalierend rüberkommt. Das wars schon.-- ♥ KarlV 15:26, 20. Jun. 2012 (CEST) Übertrag von Benutzer Diskussion:Jón/Feedback, ursprünglicher Beitrag von KarlV; vgl. dazu auch WP:AWW/Jón. Grüße von JÓN (XLIX) 17:55, 21. Jun. 2012 (CEST)

Wunderbar! Gruß --♥ KarlV 17:56, 21. Jun. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JÓN (XLIX) 17:55, 21. Jun. 2012 (CEST)

Bahnhof Horrem

Moin Jón! Bist du sicher, dass die Bausteine richtig sind? Für mich gehört der Artikel schon zu Wikipedia, da er sich im ANR befindet und die 24 Stunden sind auch schon etwas länge um! Schönes Wochenende!--Druffeler 13:10, 6. Jan. 2012 (CET)

{{Coordinate|article=/|NS=50.916067|EW=6.713675|type=landmark|region=DE-NW}} kann ich wg. inuse nicht einbauen ;-)--Druffeler 13:13, 6. Jan. 2012 (CET)

Hallo, das war ein Importupload-Fall, der Autor hat wohl die Vorlagen noch dringelassen. Ich hab's mal mit Koordinate "freigegeben", danke für den Hinweis! Grüße von Jón + 16:21, 6. Jan. 2012 (CET)

Hallo Jón! Danke zunächst für den Import. Du hattest auf der IU-Seite noch um Angabe der von der URV betroffenen Versionen des Artikels Erftbahn gebeten. Bevor ich dort etwas zerschieße schreibe ich sie dir lieber mal hierher: Es handelt sich um alle Versionen zwischen dieser und dieser, die beiden angegebenen eingeschlossen. Gruß --Gamba 16:01, 11. Jan. 2012 (CET)

Hallo Gamba, also ich habe mir das jetzt mal angesehen. Das Problem ist, wenn ich die Versionen lösche, bleiben weite Teile der Hinzufügung ja im Artikel, ohne Quern zu nennen, der sie geschrieben hat (?) - dazu eine Frage: bsp. der Abschnitt "Bahnhof Düren" taucht genauso in mehreren Artikeln auf (z.B. in Bördebahn, Bahnstrecke Jülich–Heimbach) - wer ist der Autor dieser Abschnitte? Ist das systematisches Kopieren oder hat Quern das allein geschrieben?
In dem Fall der Erftbahn sehe ich keine andere Möglichkeit, als alles zu (versionszu)löschen, was nach dem Eintrag von Quern passiert ist - damit gehen aber alle weiteren Ergänzungen verloren. Sollte es Einfügungen von Quern geben, die überdauern sollen, müsste er sie selbst wieder einfügen - aber es scheint ja so, als habe er uns verlassen (Benutzer:Quern). Wichtig wäre, systematisch alle URVen zu beseitigen. Schaust du dir bitte die Sachen mal genauer an? Grüße von Jón + 16:49, 11. Jan. 2012 (CET)
Hallo, das sieht recht kompliziert aus. Ich denke auch, dass der Umstand, dass Teile des Artikels Erftbahn mittlerweile (wohlgemerkt lizenzkonform) ausgelagert wurden nach Bahnstrecke Düren–Neuss, die Angelegenheit noch komplizierter macht. Quern wird seine Ergänzungen mit Sicherheit nicht wieder einfügen: [7]. Ich vermute, dass der Abschnitt zum Bahnhof Düren ursprünglich aus irgendeiner Version des Artikels Bahnhof Düren stammt. --Gamba 11:20, 23. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JÓN (XLIX) 16:45, 26. Jun. 2012 (CEST)

Frage

Hallo Jón, weißt Du, ob man diese Ergänzungen auch mittels AutoWikiBrowser o.ä. erledigen kann, wie Du es vor einiger Zeit [8] gemacht hast und könntest Du das vielleicht übernehmen, weil ich nicht über dieses Instrument verfüge? Ich habe nicht daran gedacht, als ich die Vorlage eben verschoben habe. Tut mit leid,... Gruß,--Hans Castorp (Diskussion) 15:12, 30. Jun. 2012 (CEST)

Falls Du keine Zeit oder Lust haben solltest, würde ich es auch schrittweise übernehmen.--Hans Castorp (Diskussion) 15:15, 30. Jun. 2012 (CEST)
Hi Hans, klar, mache ich, würde mich demnächst dann drum kümmern. Übrigens: das "Vorlage:" sollte nicht rein... Grüße von the user known as Jón ó! 15:23, 30. Jun. 2012 (CEST)
Gut, ich danke Dir! Gruß aus Berlin,--Hans Castorp (Diskussion) 15:24, 30. Jun. 2012 (CEST)
Erle gepflanzt :) Grüße von the user known as Jón ó! 15:35, 30. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: the user known as Jón ó! 15:35, 30. Jun. 2012 (CEST)

Milch (Begriffsklärung)

Nach der Eskalation des Streits um den Aufbau der Begriffsklärungsseite Milch in den letzten Tagen, lade ich dich hiermit als Beteiligten zur sachlichen Diskussion und Argumentsuche auf die von Oliver S.Y. angelegte Seite Portal:Essen_und_Trinken/BKL_Milch ein. Bitte helfe mit, den Streit sachlich beizulegen und zu einem für alle Beteiligten akzeptablen Kompromiss zu finden.
Grüße, Lord van Tasm «₪» 15:12, 3. Jul. 2012 (CEST)

Ich habe meine Meinung ja nur bezüglich des Familiennamens in der LP gesagt, sonst bin ich nicht vom Fach (Essen und Trinken ist nur Hobby ;) Grüße von the user known as Jón ó! 09:58, 4. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: the user known as Jón ó! 09:58, 4. Jul. 2012 (CEST)

Äh, Danke

dafür. Hast Du eine bessere Idee? Wenn nicht, dann lass es uns versuchen! (nicht signierter Beitrag von 217.230.42.81 (Diskussion) 23:55, 4. Jul. 2012 (CEST))

Ich bin in eurem Thema nicht drin, aber auf einer Sperrprüfungsseite haben solche Kommentare nichts verloren. Grüße von the user known as Jón ó! 23:56, 4. Jul. 2012 (CEST)
Glaub mir mal, ich *BIN* drin. Das geht seit Monaten; es sieht seltsam aus, aber lass es uns versuchen(nicht signierter Beitrag von 217.230.42.81 (Diskussion) 23:57, 4. Jul. 2012 (CEST))
Ich weiß wirklich nicht, was du jetzt von mir willst, und möchte es auch gar nicht erfahren. WP:SP ist dazu da, um zielorientiert über eine Sperre zu diskutieren. Bitte richte deine Beiträge entsprechend aus. Grüße von the user known as Jón ó! 23:59, 4. Jul. 2012 (CEST)
Du möchtest es zwar nicht erfahren, aber der Beitrag beziehtbezog sich darauf. und er war (IMO!) zielorientiert, da etliche andere Strategien nicht fruchteten. Aber in einer Hinsicht hat Du uneingeschränkt Recht (Grossschreibung korrekt?): Es geht mich eigentlich garnix an (der Ball liegt bei Port). Spar Dir die Sperre wegen "Meta..."; ich mach die Kiste jetzt aus. LG -- 217.230.42.81 00:12, 5. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: the user known as Jón ó! 23:59, 4. Jul. 2012 (CEST)

Maulkorbentfernung

Hallo Jón, könntest Du mir bitte den Maulkorb runternehmen? – Bwag 10:28, 5. Jul. 2012 (CEST)

Dein Sperrprüfaccount ist doch frei?!? Gruss --Port(u*o)s 10:50, 5. Jul. 2012 (CEST)
Nein [9], nur das 2. [10] ;-) – Bwag 10:56, 5. Jul. 2012 (CEST)
Wieviele Hundchen führst Du denn so spazieren? --Port(u*o)s 11:10, 5. Jul. 2012 (CEST)
Ich überlasse Port hier völlig die Entscheidung, schließlich hat er ja auch entsperrt. Grüße von Jón ... 11:30, 6. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 13:07, 12. Jul. 2012 (CEST)

Sperrung von Benutzer Granon

Hallo Jón, du hast vor einem Tag meinen Benutzer gesperrt. Dies geschah in meinen Augen willkürlich und ohne jede Begründung. Ich bin etwas irritiert wie Admins hier in der deutschen Wikipedia agieren. Deshalb werde ich gleich nach dieser Nachricht eine Sperrprüfung beantragen, wo du alle relevanten Daten einsehen kannst. Ich hoffe, ich habe den Ablauf dieses Vorganges richtig verstanden. --Granon (SP) (Diskussion) 18:54, 11. Jul. 2012 (CEST)

Siehe SPP, Grüße von Jón ... 13:07, 12. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 13:07, 12. Jul. 2012 (CEST)

Sperrung von Benutzer:Günther Günthär, Sperrprüfung und Schiedsgericht

Gestern ca. 18:30 Uhr schrieb ich die diese Mail, auf die du weder geantwortet noch sonst reagiert hast. Daher beantrage ich jetzt eine offizielle Sperrprüfung:

Hallo Jón,
ich habe dir schon angekündigt, dass ich in meinen Bearbeitungen keinen Vandalismus erkennen kann, der zu einer eine unendlichen Sperre führen kann.
Deine Begründung "Wiederholte Verstöße gegen den neutralen Standpunkt: sowie gegen WP:BLG im Konfliktumfeld Psiram" erscheinen mir nicht ausreichend, zumal ich am Artikel nichts mehr geschrieben habe[Vokal korrigiert], seit mich der Administrator auf meiner Diskussionsseite angeschrieben hat[habe jetzt korrigiert], sondern ich habe nur meine bisherige Sichtweise dargelegt, um herauszubekommen, ob ich damit falsch liege und was geübte Wikipedianer daran anders sehen. Eine Wiederholung gab es also nicht und war nicht geplant. Ich hatte geschrieben, dass ich mit dem Thema vorerst fertig bin.
Ich bitte dich, mich zu entsperren, damit ich einen Antrag auf Überprüfung der Sperre stellen kann. Bitte teile mir auf meiner Diskussionsseite mit (Link), wo in Wikipedia ich meine Beschwerde gegen diese Maßnahme erheben kann.
Grüße
Günther

Da du meiner Bitte bisher nicht entsprochen hast und Hans J. Castorp ebenfalls auf meine zweite Mail nicht reagiert hat, habe ich nun nach fast 24 Stunden das Schiedsgericht bemühen müssen. Ich würde mich freuen, wenn du beide Verfahren vorzeitig beenden würdest, indem du mich vollständig entsperrst. --Günther Günthär (Diskussion) 20:11, 11. Jul. 2012 (CEST)

Ich schlage vor, die Antwort auf diese Bearbeitung bzw. weitere Diskussion auf Benutzer Diskussion:Günther Günthär zu führen, da ich den Benutzer auf Antrag nur für SP/SGA-Bearbeitungen entsperrt habe. Gruß -jkb- 20:39, 11. Jul. 2012 (CEST)
Siehe dort: Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Prüfung administrativer Fehler bei Sperrung von Günther Günthär - Grüße von Jón ... 13:04, 12. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 13:04, 12. Jul. 2012 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Belegpflicht bei Sperrbegründungen

Meinst Du, das Meinungsbild „Belegpflicht bei Sperrbegründungen“, das Du am Ende noch gar nicht gefunden hast, ist reif zur Abstimmung oder willst Du hier noch etwas diskutieren / verbessern? --Ohrnwuzler (Diskussion) 04:30, 12. Jul. 2012 (CEST)

Hi Ohrnwuzler, das MB kannte ich noch nicht, und möchte mich daran auch nicht weiter beteiligen. Grüße von Jón ... 13:06, 12. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 13:06, 12. Jul. 2012 (CEST)

Island nach Gemeinde

Magst Du mithelfen, die Kategorie:Island nach Gemeinde zu vervollständigen? Es fehlen noch 45. Beim Hvalfjarðargöng ist in der Dikussion mit Benutzer:JøMa auch die Frage aufgetaucht, ob die Kategorie:Reykjavík identisch mit einer Kategorie:Reykjavíkurborg zu sehen ist, odre wir doch lieber eine eigene Gemeindekategorie anlegen sollen. Die Weiterleitung von Reykjavíkurborg würde ersteres nahelegen. -- 46.50.107.228 00:27, 23. Apr. 2012 (CEST)

Hallo, ich kann da schon mithelfen, aber im Moment habe ich nicht allzu viel Zeit für sowas. Aber prinzipiell ist das notiert und wenn ich mal dazu komme, bin ich gern dabei. Zu Reykjavík/Reykjavíkurborg: ich denke, dass man hier definitiv Gemeinde und die Stadt trennen sollte, wenn man sich die Zahlen anschaut, spricht da m.E. mehr dafür als dagegen: unterschiedliche Bevölkerungsgröße und unterschiedliche Gebietsgröße (soweit der Artikel Reykjavík). Ich habe allerdings bei eigenen Recherchen etwa für die Gebietsgröße keine Online-Quellen mit konkreten Angaben gefunden. Den Redirect habe ich 2008 gesetzt im Zuge einer Aufräumaktion, und da auch in vielen WPs dies so war, schien mir das sinnvoll. Aber ich denke, dass beim jetzigen Ausbaustand ein kurzer Artikel über die Stadtgemeinde sinnvoll ist. Naja, ich lege erstmal die Kategorie an. Grüße von Jón (+49) 15:48, 23. Apr. 2012 (CEST)
Das wäre sehr schön, wenn Du dazustoßen könntest. Muss ja auch nicht alles auf einmal erledigt werden. Benutzer:Århus hat auf seiner Benutzerseite für einige Staaten CatScan-Abfragen platziert, mit deren Hilfe man den Artikelbestand danach durchfortsen kann, ob bereits eine Zuordnung zu einer Gemeindekategorie erfolgt ist. Die lassen sich sehr einfach auch für Island anpassen. -- 89.214.49.181 16:02, 23. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 11:51, 15. Jul. 2012 (CEST)

Gehversuche

Moin,

du darfst freilich gerne versuchen, mich beim Erstellen von Artikeln (insbesondere Musikalbenartikeln) zu unterstützen. Leider weiß ich nämlich nicht genau, was nun alles in einem Beitrag aufgeführt werden muss, damit dieser nicht akut vom Löschen bedroht ist :-)

Ggf. habe ich die falsche Stelle zur Kontaktaufnahme gewählt (kommentiert hast du einen Albenerstellbeitrag von Albino (Rapper)), aber, du wirst es eh schon gemerkt haben, ich bin hier neu und muss mir die Übersichtlichkeit wohl erst noch erarbeiten ;-)

Danke schon einmal, für deine Hilfe! Mit den besten Grüßen, Soudijaeaek (nicht signierter Beitrag von Soudijaeaek (Diskussion | Beiträge) 11:24, 6. Jul. 2012 (CEST))

Hi Soudijaeaek, ich bin sonst eher kaum im Musikbereich tätig, auf die gängigen Richtlinien habe ich dich verwiesen, Hinweise findest du auch in der Löschdiskussion. Ansonsten kannst du hier vorstellig werden: Wikipedia:Projekt Musikalben. Grüße von Jón ... 11:30, 6. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 11:51, 15. Jul. 2012 (CEST)

Die Bitte am Sonntag

Hallo Jón,
magst Du Dir das hier bitte mal anschauen (sofern nicht bereits gesehen) und dann ... tja, dann handeln, wäre meine unmaßgebliche Meinung dazu. Es gibt hier bei Wikipedia doch nichts, was sich nicht ändern ... oder reparieren ließe.
Grüße, --Jocian 15:17, 15. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Jón, ich bitte um umgehende Beachtung. Danke, --Polarlys (Diskussion) 01:41, 16. Jul. 2012 (CEST)

Hallo zusammen, ich habe eure Kritik zur Kenntnis genommen, was die Sperre von Benutzer:Granon anbelangt. Dennoch bin ich der Auffassung, dass die Sperre richtig war. Aus den Bearbeitungen des Benutzers geht eindeutig hervor, dass es sich um einen erfahrenen Benutzer handelt. Insofern ist der Benutzer eine Sockenpuppe - ungeklärter Provenienz. Die Sockenpuppe ist dann weiterhin in den Honigtöpfen Psiram und Homöopathie unterwegs. Welcher Art die Bearbeitungen waren, ob sachlich richtig oder nicht, tut hier IMHO nichts zur Sache. Im aufgeheizten Umfeld Psiram waren etliche Sockenpuppen unterwegs, von welchen ich einige sperrte. Eine Sperrung nach Inhalt ("richtig"/"falsch") halte ich hier für grundverkehrt, dies ist nicht Aufgabe eines Admins. Gleichwohl halte ich es nicht für geboten, untätig dabei zuzusehen, wie Edit-Wars, harte Diskussionen von Benutzern, die bald alle sämtlich Sockenpuppen sind, stattfinden. Dies gehört IMHO unterbunden, hier durch den Einsatz einer Sperre. Wenn die Sperre angezweifelt wird, kann sie in einer Sperrprüfung beanstandet werden. Dort liegt dann der "Ball" bei weiteren, prüfenden Admins. Ob dort eine problematische Sperrprüfung stattfand oder nicht, wäre ein Diskussionsansatz; ob dies weiterhin einer Sperrprüfung allgemein inhärent ist, ein zweiter. Welche Argumente für eine Entsperrung Granons sprechen, ein dritter. Ich habe die Beiträge auf der Diskussion zur Kenntnis genommen, bin aber aus obigen Gründen meiner Meinung. Diese habe ich hier in Form einer Sperre ausgedrückt. Eine Sperre bedeutet, dass ein Benutzerkonto keine Beiträge mehr machen darf. Neue Konten können angelegt werden. Ich bin aber der Ansicht, dass man Neukonten, die zielstrebig Honigtöpfe ansteuern, sperren sollte. Dass es dann aus Sicht mancher auch mal die "Falschen" erwischt, ist dabei berücksichtigt. In diesem Sinne, Grüße von Jón ... 15:30, 16. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Jón! Ich begreife nicht, wie du diese Sperre weiterhin bagatellisierst. Sie war offenkundig falsch, das ist nun mittlerweile auch durch eine Handvoll erfahrener Nutzer konstatiert worden. Alle Bemühungen zur Entsperrung resultierten in „abbügeln“, eine Beschäftigung mit den Beiträgen fand dabei offenbar nicht statt (die waren weder unbegründet, noch kontrovers, noch im Sinne problematischer Nutzer, die zur gleichen Zeit zugange waren). Ich werfe dir nicht vor, dass du eine falsche Entscheidung getroffen hast, sondern dass du von dieser trotz dokumentierter Sachlage nicht abweichst. Ich hatte gehofft, dass du den Nutzer entsperrst und nicht erst ein anderer Admin in Anbetracht der Sachlage dich „overrult“. Bei dir wäre die Sperre also weiterhin aktiv geblieben. Dabei findet sich weder Verhalten, was auf den missbräuchlichen Einsatz einer Sockenpuppe schließen lässt, noch problematisches Verhalten überhaupt. An einem Edit-War nahm der Benutzer nicht teil, „harte Diskussionen“ sind nicht zu finden. Für die pauschale Sperrung „neuer Nutzer“ (hier: ein Jahr dabei), die „einen Honigtopf ansteuern“ fehlt die Grundlage. Ich habe bisher kaum Wiederwahl-Stimmen vergeben, deine Auffassungen zur Benutzersperrung und den dabei in Kauf zu nehmenden Kollateralschäden kann ich aber nicht teilen. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 16:22, 16. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Polarlys, ich bagatellisiere nicht, ich erkläre dir nur, wie ich die Sache sehe (warum du unsachlich werden musst, erschließt sich mir übrigens nicht). Du bist mit einer Handvoll Anderen anderer Auffassung, damit muss ich leben. Ich denke, es ist eine Ermessensfrage, inwieweit man offenkundige Sockenpuppen in heiklen Bereichen toleriert oder nicht. Ansonsten sehe ich SP schon im Sinne einer Gewaltenteilung: wenn ich sperre, äußere ich mich ggf. kurz auf der SP, alles andere machen dann bitte andere. Hier ist die Diskussion aber offenbar abgeschlossen. Grüße von Jón ... 13:47, 17. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Jón! Wo werde ich unsachlich? Von „bagatellisieren“ zu sprechen erscheint mir durchaus angemessen, wenn nicht die harten Gründe, die zur Entsperrung führten, anerkannt werden, sondern Sperrung und Entsperrung Ausdruck unterschiedlicher Auffassungen sein sollen. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 15:36, 17. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Polarlys, der finale Entsperrkommentar auf der neuerlichen SP geht ja in Ordnung, zurrt er zugleich doch auch den Maßstab künftiger Sperren fest. Allerdings finde ich es - befremdlich -, wenn mir - wie auf dem Kurier - subtil nahegelegt wird, ich hätte unbedacht, unverantwortlich oder gar aus einer Laune heraus die Sperre verhängt oder würde eine Sperre generell als eine Bagatelle behandeln. So, mehr aber nicht mehr dazu von mir. Du kannst gerne noch weiter dazu posten, ich werde es bemerken. Grüße von Jón ... 15:46, 17. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 15:46, 17. Jul. 2012 (CEST)

danke

hallo jón , danke für die versionslöschungen bezügl. der verhöhnung 69 toten in norwegen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 12:03, 25. Jul. 2012 (CEST)

Hi FT, bitte, aber: ist doch selbstverständliche Admin-Aufgabe. Grüße von Jón ... 12:04, 25. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 12:04, 25. Jul. 2012 (CEST)

URV-Sumpf

Bitte: Guckst und hilfst Du hier? Gruß --tsor (Diskussion) 20:19, 9. Jul. 2012 (CEST)

Hab's auf der BEO. Kann aber da auch nicht recht viel mehr zu sagen. Grüße von Jón ... 11:50, 15. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 21:50, 1. Aug. 2012 (CEST)

erwähnt

Hei Jón, hab gerade dies in der Diskussion WD:CUA#@MrsMyer erwähnt, nur zur Info. Zusammenhang war [11], [12], [13]. Falls du also etwas beitragen kannst zu den damaligen Vorgängen wenige Tage vor der Anlage des Kontos „Textkorrektur“ (und auch vor „Liesbeth“), dann am besten dort. Viele Grüße --Geitost 01:33, 22. Jul. 2012 (CEST)

Hi Geitost, ich wüsste nichts, was ich dazu beitragen könnte. Das alles ist vier Jahre her und muss m.E. nicht unbedingt wiederaufgewärmt werden - aber vielleicht findet ihr da ja noch was Interessantes. Grüße von Jón ... 13:02, 22. Jul. 2012 (CEST)
Ja, irgendwie bleibt es doch trotz allem unverständlich, warum wesentlich später derartige, geplante Abstimmungsmanipulationen stattgefunden haben, sogar auch mit tw. schon ganz am Anfang von mehreren Leuten als solche erkannten Socken. Wahrscheinlich kam da einiges mit der Zeit zusammen.
Die vielen manipulierten Abstimmungen sollten allerdings auch noch korrigiert werden, sonst bedeutet das ja ein Anerkennen der Socken bei den vielen Abstimmungen im Nachhinein. --Geitost 14:01, 22. Jul. 2012 (CEST)
Monokausalität würde ich da nicht reindeuten, was die Abstimmungen angeht: korrigier das doch. Grüße von Jón ... 14:03, 22. Jul. 2012 (CEST)
Geht ja nicht, dann müsste ich ja erst mal für jede der Abstimmungen und auch für das Abstimmungsarchiv Entsperrung auf EW beantragen, das erscheint mir etwas zu aufwändig für eine kleine Korrektur in der jeweiligen Abstimmungsseite. Beim CPB hatte ich es ja direkt korrigiert, das war bis auf die KALP-Auswertung auch als Einziges ungesperrt. Ich kann höchstens in der Liste auf WD:CUA noch einige noch nicht aufgeführte weitere Abstimmungen hinzufügen, denn die Liste ist ja noch längst nicht vollständig. Sind auch nicht sooo schwer zu finden. Würdest du es denn korrigieren, auch im ebenfalls vollgesperrten Abstimmungsarchiv? Dann könntest du in der Liste auf WD:CUA mal die vielen Kandidaturen korrigieren, wo noch unter „Korrigiert“ „Nein“ steht, betrifft sämtliche vollgesperrten AKs, SG-Wahlen und BSVs. Wäre jedenfalls ein deutliches Zeichen, dass als manipulativ erkannte Stimmen auch nachträglich nicht geduldet werden. Oder soll ich das auf AAF beantragen? Das letzte Mal, als ich die nachträgliche Streichung einer ungültigen, eindeutigen Sockenstimme dort beantragt hatte, hat das dort aber niemanden interessiert und die Stimme wurde doch nicht gestrichen, weil sie keine Auswirkung aufs Ergebnis hatte. Deshalb weiß ich nicht, ob es Sinn hat, dort wegen so etwas noch mal aufzulaufen. Und es hätte ja auch längst jemand die Liste auf WD:CUA durchgehen und die bislang aufgeführten Abstimmungen korrigieren können. Grüße --Geitost 15:05, 22. Jul. 2012 (CEST)
Hm, vervollständige doch die Liste, und dann könntest du auf WP:AAF eine identische Tabelle (noch nicht erledigter) Abstimmungsmanipulationskorrekturen erstellen, wo eine Spalte "erledigt" ist, in der sich der abarbeitende Admin eintragen kann. Ich kann mir vorstellen, dass auf so öde Arbeit sicher nicht so viele Lust haben, würde mich aber schon ein wenig dran beteiligen, aber nicht alleine. Ansonsten wäre das doch mal was für die Bürokraten, die sind ja für die Auswertungen verantwortlich. Grüße von Jón ... 15:36, 22. Jul. 2012 (CEST)
Ich hab mich jetzt mal an einer Korrektur versucht (vgl. Beitragsliste). Ganz wichtig bei der Tabelle wäre eine Angabe der Konten, sonst sucht man ewig. Grüße von Jón ... 15:53, 22. Jul. 2012 (CEST)
Ja, das stimmt. Wenn du in den Editmodus der Liste gehst, stehen dort normalerweise alle Konten. :-) Ist etwas ungünstig so, ich weiß. Das hatte irgendwer so angefangen und dann hab ich es eben immer auch so hinzugefügt. Man könnte natürlich die Auskommentierung in Refs oder so umwandeln, aber ob das nun unbedingt nötig ist, weiß ich nicht. Grüße --Geitost 16:02, 22. Jul. 2012 (CEST)
Ein paar der Konten haben auch etwas anders unterschrieben, so findet man den „Lübecker Baumann“ auf den jeweiligen Seiten nicht mit Suche nach „Lübecker Baumann“, aber mittels „Baumann“ und „Du Huhn du!“ unter „Das Huhn“. Aber im Quelltext ist das ja dann auch egal. --Geitost 16:05, 22. Jul. 2012 (CEST)
Also, ich hab mal bisschen gewerkelt, bitte mal dann auf AAF die Tabelle... dann geht es mit mehr (wo)manpower weiter. Grüße von Jón ... 18:32, 22. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Jón, durch diese Änderung steh ich nun zwei Mal drin. --143 18:42, 22. Jul. 2012 (CEST)

Hoppla, danke für den Hinweis, ist korrigiert! Grüße von Jón ... 19:22, 22. Jul. 2012 (CEST)

Ah, ich dachte schon, dies wär schon wegarchiviert worden in der Zwischenzeit. ;-) Dank dir fürs Werkeln (im AK-Archiv wurden die Korrekturen dann ja auch geändert), ich hab dann auch mal rumgewerkelt. Bin nun fertig damit, nun sind die Abstimmungen so weit vollständig, wer also streichen will, mag streichen. Kann also in die nächste Runde gehen. Bei den ungeschützten MBs und Umfragen und so schau ich dann selbst noch mal. Vielleicht stell ich es sonst morgen mal auf AAF von wegen (Wo)Manpower und so, wenn es nicht schon mal vorher wer findet und was wegmacht davon. :-) Aber dorthin nicht die Tabelle noch mal, das reicht ja, wenn sie an einer Stelle (auf WD:CUA) stehen bleibt. Was meinst du denn zu den Sockenstimmen von „Liesbeth“ vorher bzw. „Textkorrektur“ später? Das jeweilige Hauptkonto ist ja nicht so leicht bestimmbar, „Kai von der Hude“ hat auch sehr oft alleine abgestimmt und ähnliche Dinge gemacht (LA auf Omatest und LP dazu und dergleichen) und ist ja doch auch ne Socke gewesen.

Schwierig, aber Sockenstimmen sind ja nun mal zu streichen, die hab ich nun auch extra nicht im Kommentar versteckt, das macht das Ganze dort auch übersichtlicher/transparenter und man sieht besser, was da eigentlich geschehen ist, dass sogar die Socken ständig alleine abgestimmt haben (das machte sie damit ja quasi auch „abstimmreif“ für die Mehrfachabstimmungen). Recht perfide, das Ganze. Möchte mal wissen, ob wohl noch mehr solche bzw. ähnliche Abstimmzoos hier herumlaufen und was mensch daraus nun so alles lernt.

Ich hatte zwischendurch auch noch 2 (oder waren’s 3?) andere, ältere durch CU aufgeflogene Mehrfachstimmen bei einer älteren AK von Pittimann gefunden (war wahrscheinlich die Erstwahl), aber die muss ich erst mal hier wieder raussuchen. Da war es ähnlich: CUA wurde während der AK gestellt, CU nach Ende der AK beendet und CU bestätigte die Mehrfachstimmen bei der AK, die aber dann gar nicht dort gestrichen wurden – keiner dran gedacht oder was? Streichst du die noch, wenn ich sie hierhersetze? Denn wozu macht man eigentlich CUs, wenn dann doch nicht gestrichen wird? Die AK war auch erst ganz kurz vorbei, trotzdem hatte niemand gestrichen. Ich guck mal, welche das waren. Viele Grüße --Geitost 00:57, 1. Aug. 2012 (CEST)

Hi Geitost, am besten ist, denke ich, nach wie vor ein AAF-Antrag (ich bin zur Zeit recht sporadisch aktiv, und will mich mal von Meta etwas entfernt halten, zwecks Erholung und so). Ich denke, vorrangig sollten Manipulationen entfernt werden. Wenn nur eins der Konten abgestimmt hat, kann man IMHO die Stimme auch streichen, es bleibt ja eine Sockenstimme. Was andere Manipulationen angeht, einfach auf WP:AN posten, ich denke, da wird man sich schon drum kümmern. Angenehme Tage dir, Jón ... 21:47, 1. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 21:47, 1. Aug. 2012 (CEST)

Kategorie:Botschafter in Island

Hallo Jón. Die Diskussion sieht eindeutig aus. Würdest Du den Umbenennungswunsch zurückziehen oder möchtest Du die 7 bis 21 Tage abwarten, um auf weitere Wortmeldungen zu warten? Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 17:11, 28. Jul. 2012 (CEST)

Hi Gereon K., es gibt IMHO keinen Grund zur Eile. Ein Admin wird das sicher entsprechend auswerten. Grüße von Jón ... 17:28, 28. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 21:48, 1. Aug. 2012 (CEST)

Little Sparrow

Ich habe dich bei youtube verewigt in einem "Little Sparrow" Video. Es geht mir nicht darum ob es mir gelingen wird. Allein der Wille es versucht zu haben, ist Ausschlag gebend. Wenn ihr Recht hättet, dann wäre ich bei all den anderen Seiten und bei Youtube auch gesperrt. --PhoenixMIXw (Diskussion) 00:22, 31. Jul. 2012 (CEST)

Ohje, ich glaube, du solltest wirklich einmal die hier geltenden WP:Grundprinzipien zur Kenntnis nehmen. Grüße von Jón ... 21:48, 1. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 21:48, 1. Aug. 2012 (CEST)

VM-Drohung

Lieber Kollege, Deine Drohung mag vielleicht bei Neulingen verfangen, angemessen ist sie trotzdem nicht. Ich bin lange genug dabei um die Regeln zu kennen, und aus WP:BKL geht mitnichten hervor, dass dieser Link dort zwingend ist. Zumal du ja inzwischen selber bemerkt hast, dass es sich lediglich um eine WL handelte und das eigentliche Ziellemma bereits unter Alte Börse aufgeführt ist. Also was soll die Auftrumpferei? Wollen wir nicht lieber zusammen nach einer vernünftigen Lösung suchen? Freundlichst --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:09, 7. Aug. 2012 (CEST)

Hallo "lieber Kollege", mit Pauschalreverts kommt man da aber nicht weiter. Wenn die Börse in Königsberg irgendwann schlicht "Börse" genannt wurde, ist sie per WP:BKL dort aufzuführen. Ob da noch hunderte Einträge fehlen, oder nicht, ist dabei unerheblich. Mich ärgert, dass man den Leser bei BKLs offenbar gerne vergessen soll. Ansonsten war das nicht als Drohung gedacht, sondern als Ankündigung, hat auch mit Auftrumpfen usw. nichts zu tun. Grüße von Jón ... 16:12, 7. Aug. 2012 (CEST)
Nunja, der erste "Pauschalrevert" kam mMn von Dir[14], und meine vorherige Änderung erfolgte eher unter dem Motto WP:SM, aber das ist sicher immer auch ein wenig Ansichtssache. Mir war lediglich aufgefallen, dass diese Einzelnennung unlogisch ist, und werde mir aus Zeitgründen nicht den Tort antun, nun "aus Prinzip" alle möglichen Börsenartikel dort unterzubringen. Vielleicht willst Du das ja im Sinne der Leser übernehmen? ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:21, 7. Aug. 2012 (CEST)
Unlogisch war nicht die Nennung, sondern das "Einzel" ;) - ich weiß nicht, welche Börsen noch schlicht Börse genannt wurden oder werden, das ist im Einzelfall zu klären und zu ergänzen, deswegen wird aber der eine Eintrag halt nicht falsch. Kannst du mit der aktuellen Version denn leben? Grüße von Jón ... 16:23, 7. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 09:27, 9. Aug. 2012 (CEST)

Zur Info, weil du involviert bist.

Hi Jón,

AGF geht nicht, darum habe ich gegen "HL" eine VM abgesetzt. Beste Grüße --Atomiccocktail (Diskussion) 16:47, 7. Aug. 2012 (CEST)

Hi Atomiccocktail, das kannst du natürlich. Ich habe das erstmal per AGF entfernt, ob AGF angebracht ist, ist eine andere Frage, und wie sich der Benutzer dazu äußert, wieder etwas anderes. Danke für die Info! (Kleiner Nachtrag: als ich das las, war ich entsetzt. Allerdings kann es schon sein, dass der User das Wort im Sinne 2 des Online-Duden-Eintrags behandelt hat, ohne die Hauptbedeutung 1 zu kennen; wie wahrscheinlich das ist oder ob es sich eben in diesem Faschismus-Kontext um eine bewusste Provokation gehandelt hat, das kann man nur vermuten/denken, schwer beweisen, ohne LH noch die Chance zu einem verbindlichen Wort zu geben, so meine Meinung. Ich hab mir die VM noch nicht angesehen, und werde das gleich tun.) Grüße von Jón ... 17:33, 7. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 09:26, 9. Aug. 2012 (CEST)

Mitglieder des House of Lords

Hättest du Interesse hier (Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords) mitzuwirken? Politik (Diskussion) 19:58, 23. Aug. 2012 (CEST)

Hi Politik, das ist nicht so ganz mein Gebiet, also eher nicht, sorry. Aber danke für den Hinweis. Grüße von Jón ... 21:20, 23. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 19:02, 3. Sep. 2012 (CEST)

hjertelig til lykke

Hei Jón, hjertelig til lykke zur Wiederwahl mit 4/5 an Zustimmung, gar nicht schlecht. Ich dachte, sie liefe noch länger, liegt wohl daran, dass die Diskussion erst etwas verzögert begann. ;-) Und lass dich nicht aus dem Katbereich vertreiben, wird schon. Vielleicht sollte man dort die allgemeine Diskussion fortsetzen, wie das zukünftig am besten gehandhabt werden sollte und ob bzw. wie man das konsequenter hinbekommen kann. Hjertelige hilser --Geitost 18:08, 29. Aug. 2012 (CEST)

Ist es wirklich angebracht, einem auf Island spezialisierten Wikipedianer ausgerechnet auf Dänisch zu gratulieren? ;-) Da fällt mir ein Witz ein: Die isländischen Erstbesteiger der Hekla wurden nach ihrem glücklichen Abstieg gefragt, ob die Hekla nun wirklich das Tor zur Hölle sei, wie man sich erzähle. "Ja, wir haben die Schreie der Verdammten im Krater gehört!" - "Was haben sie denn geschrien?" - "Wir haben nichts verstanden, sie haben alle Dänisch gesprochen!" Darum hier der Glückwunsch in passender Sprache: Til hamingju! :-) Ich war ja nicht immer überzeugt von deinem Wirken als Admin, daher habe ich mich der Stimme enthalten; ich würde mir einen etwas offeneren und weniger auf "Selbstverteidigung" basierenden Umgang mit Kritik wünschen. Trotzdem schätze ich dich als aktiven Admin. Gestumblindi 22:48, 29. Aug. 2012 (CEST)
Guck, nun hab ich etwas Isländisch hinzugelernt. Mein Altisländisch ist nicht gut genug fürs Schreiben. ;-) War übrigens Norwegisch, aber egal, ist sich eben sehr ähnlich. (Na ja, die Dänen hatten ja Norwegen auch lange genug okkupiert.) Klingt aber hier bei Isländisch schon recht anders. Woher kannst du denn das? Nachgeschlagen? :-) --Geitost 23:06, 29. Aug. 2012 (CEST)
Ich spreche ein klein wenig Isländisch... pínulítill. Wirklich nur wenig, auch wenn ich seit Jahren daran herumlaboriere (ohne den Fleiss, der nötig wäre...) und im Juni gerade zwei Wochen Intensiv-Isländisch in Reykjavík hatte... Gestumblindi 01:59, 30. Aug. 2012 (CEST)

Vielen Dank für die Glückwünsche, die nehme ich gern in allen Sprachen entgegen ;-) (Dänemark mag ich übrigens gern :-) Auch die Kritik ist bei mir angekommen, mal sehen, was sich da machen lässt. Einen Gruß in die Runde, Jón ... 15:09, 30. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Jón! Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl. Wie du gesehen hast, habe ich nicht abgestimmt, obwohl ich mich bei den WW-Stimmen eingefunden hatte. Der Grund dafür ist dir hinlänglich bekannt und ich hoffe, dass du in ähnlich gelagerten Fällen zukünftig ein bisschen mehr Augenmaß an den Tag legst, insbesondere, wenn genug andere Benutzer mit Zaunpfählen winken. ;-) Danke und Grüße, --Polarlys (Diskussion) 15:48, 31. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 19:02, 3. Sep. 2012 (CEST)

Wikipedia:Schreibweise von Zahlen

Danke für Deine Klarstellung! --Joerg 130 (Diskussion) 15:14, 6. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 17:44, 11. Sep. 2012 (CEST)


Hilfe: Elliðaár!

Hallo Jón,

ich habe jetzt eine ganze Stunde an den Elliðaár-Artikel gearbeitet, warum hast du ihn gelöscht????? Ich habe keine Kopie!!

Der Fluss heißt tatsächlich Elliðaár, nicht Elliðaá! (vgl. in Orkuveita-Text oder Íslandshandbókin)

Hatte die ganzen Belege und einigen Text ergänzt, jetzt ist alles weg!!

Reykholt (Diskussion) 10:10, 7. Sep. 2012 (CEST)

Hi Reykholt, ich habe es nur temporär gelöscht, damit ich die alte Versionsgeschichte übertragen konnte. Bitte verbessere künftig bei so einem Fall den alten Artikel und nutrze dann die Verschieben-Funktion. Ich hoffe, deine Schrecksekunde ist vorbei :-) Danke fürs Verbessern! Grüße von Jón ... 10:13, 7. Sep. 2012 (CEST)
Alles ok, habs schon wieder gefunden. Halte mich zukünftig ans Verschieben. Reykholt (Diskussion) 10:18, 7. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 17:44, 11. Sep. 2012 (CEST)

Danke vielmals

Hallo Jón,
Danke für die schnelle Anpassung. Aber bei den anderen sollte doch ein Hinweis rein oder? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:19, 11. Sep. 2012 (CEST)

Na, vielleicht mache ich es beim nächsten Mal richtig, wenn du mir erklärst was falsch war. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:37, 11. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Lómelinde, kein Problem! Bei den Klammerlemmata ... (Schriftsteller) usw. muss oben kein BKL-Hinweis rein, da über die Klammer schon gesagt ist, dass es sich um einen spezifischeren Artikelgegenstand handelt, vgl. auch WP:BKL. Oder vom Leser ausgehend: der sucht nach dem Namen, kommt auf die BKL und dann auf die spezifische Seite ... (Schriftsteller). Inzwischen weiß er ja, dass es noch andere gibt. Grüße von Jón ... 17:39, 11. Sep. 2012 (CEST)
Danke vielmals, für die Erklärung und einen schönen Abend noch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:08, 11. Sep. 2012 (CEST)

Könntest du das hier → Reginald Carter (Begriffsklärung) auch bitte noch korrigieren/verschieben. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:31, 12. Sep. 2012 (CEST)

Erledigt! Grüße von Jón ... 12:35, 12. Sep. 2012 (CEST)
Danke auch dafür, ich glaube mehr hatte ich nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:06, 12. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 12:35, 12. Sep. 2012 (CEST)

Vorlagen/Musik

Hallo Jón. In die Vorlage habe ich gar nicht reingeschrieben, ich habe auf Benutzer Diskussion:Lalaolelala geschrieben. Was ist denn da passiert? Ich nehme an Codc hat das hiermit [15] verursacht? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:48, 21. Sep. 2012 (CEST)

Ja, subst ist hier besser, ich hole das mal nach. Grüße von Jón ... 15:49, 21. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 15:49, 21. Sep. 2012 (CEST)

Löschdiskussion conferencebike

Hast du meinen Beitrag absichtlch entfernt oder war das ein Versehen? Gruß --Belladonna Elixierschmiede 16:19, 21. Sep. 2012 (CEST)

Hi Belladonna2, wo? Absichtlich hab ich nichts entfernt, ich tippe auf BK? Grüße von Jón ... 16:20, 21. Sep. 2012 (CEST)
Habs gesehen; hm, sehr seltsam. Sorry! Grüße von Jón ... 16:23, 21. Sep. 2012 (CEST)
Kein Problem, ist mir auch schon manchmal passiert. Schönen Tag noch --Belladonna Elixierschmiede 16:24, 21. Sep. 2012 (CEST)
Gleichfalls! Grüße von Jón ... 16:26, 21. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 16:26, 21. Sep. 2012 (CEST)

sei doch mal so nett

und mach die zsf wieder sichtbar. es war keine beleidung/angriff sondern Kritik.--93.218.140.36 11:25, 29. Sep. 2012 (CEST)

Du solltest lernen, wie man Kritik konstruktiver formuliert, und dies nicht in der Zsf. tun, sondern im geschriebenen Text. Ansonsten - Edit-War auf der Benutzerdisk. eines Benutzers ist gar nicht schön. In diesem Sinne - Grüße von Jón ... 11:37, 29. Sep. 2012 (CEST)
Ich stimme zu. Das Problem ist zu entscheiden, wer eine legitime Änderung macht und wer den Editwar beginnt. Man ist ja selbst dabei selten wirklich neutral =).--93.218.145.206 11:41, 29. Sep. 2012 (CEST)
Meine Empfehlung: lass die Dritte Meinung, das bringt mal so gut wie gar nichts. Grüße von Jón ... 11:44, 29. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 11:37, 29. Sep. 2012 (CEST)

Was soll das denn?

11:24:34 . . Jón (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Knergy (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Tag (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎(Beteiligung an einem Edit-War)

Nachdem Du schon unverständlicherweise den Artikel gespert hast, was soll das jetzt? Bestrafung? Ölln 11:29, 3. Okt. 2012 (CEST)

Ein Verstoß gegen WP:Edit-War ist ein Sperrgrund. Ich habe beide Benutzer einen Tag gesperrt, damit sie sich auch von der Diskussionsseite mal einen Tag fernhalten, um dann vielleicht etwas konstruktiver miteinander zu diskutieren. Grüße von Jón ... 11:30, 3. Okt. 2012 (CEST)
Eine "konstruktive Diskussion" setzt aber die Fähigkeit zu konstruktiver Diskussion voraus. Und zwar auf beiden Seiten. Woher soll die Deiner Meinung nach innerhalb eines Tages kommen, wenn sie schon wochenlang nicht vorhanden ist? Ölln 11:37, 3. Okt. 2012 (CEST)
Wenn die beiden Benutzer es nicht schaffen, werden längere Sperren nötig sein. Es kann ja nicht sein, dass zwei Benutzer dafür sorgen, dass ein Artikel wochenlang ihretwegen gesperrt wird. Ansonsten gibt es WP:3M, und auch die Möglichkeit, den Artikel und die Diskussionsseite nicht mehr aufzusuchen. All das liegt im Ermessen der Benutzer. Einen Tag drüber schlafen (WP:PN) hat aber schon manchem gut getan. Grüße von Jón ... 11:39, 3. Okt. 2012 (CEST)
Jon, Du bedenkt aber doch hoffentlich, dass es bei dieser "Sache" die ganze Zeit Einer-gegen-Fünf geht, was bereits einem CU/A des Einen gegen die Fünf gipfelte. Permanentes unbegründetes Reverten von begründeten Änderungen der Fünf durch den Einen und dabei mal gleich missachten von WP:Q und WP:KTF riecht verdammt nach: Vandalismus, BNS ... Dass Du nunmehr natürlich den Einen und ein Fünftel sperrst, passt da irgendwie nicht. --Löschbold (Diskussion) 20:19, 3. Okt. 2012 (CEST)

Serfitz: WP:SP#Benutzer Knergy. -- Knergy (Disksussion K., Beiträge K.; aktuell vertreten durch Tauschsieder, Beiträge T.) 11:55, 3. Okt. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 11:39, 3. Okt. 2012 (CEST)

2. LA auf Jenseits des Protokolls

Hallo Jón,

der Sachverhalt, der Grundlage für den Behaltenentscheid am 12.9. war, hat sich geändert, darum habe ich den LA noch einmal gestellt.Gruß--188.192.14.204 20:39, 14. Okt. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 11:48, 22. Okt. 2012 (CEST)

Revert

Möchtest Du Deinen Revert eventuell begründen? (Nein, Du hast ihn nicht begründet.) --Q-ßDisk. 22:41, 18. Okt. 2012 (CEST)

Hi Q-ß, die Scharnierfunktion zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus - das wird ausführlich im Teil der wissenschaftlichen Rezeption ausgeführt. Den Satz einfach zu Löschen und die Junge Freiheit allein mit der Selbstverortung in der Einleitung stehen zu lassen, halte ich, gelinde gesagt, für wenig sinnvoll. Grüße von Jón ... 17:52, 19. Okt. 2012 (CEST)
Danke, ich meinte aber eigentlich die Artikeldiskussionsseite.
Die Selbstverortung steht nicht alleine in der Einleitung, die JF verortet sich nämlich mitnichten „als zentrales Sprachrohr der Neuen Rechten“. Daß darüber hinaus die Scharnierfunktion im Abschnitt Rezeption behandelt wird, ist schon klar. Nur wird dort eben nicht behandelt, ob das eine Mehrheit so sieht, wie in der Einleitung der durch Dich wiederhergestellten Fassung beleglos behauptet wird. Aus dem Abschnitt geht eher das Gegenteil hervor. Sollte, wie es aussieht, allenfalls eine Minderheit die Scharnierfunktion sehen, hätte die Aussage in der Einleitung nichts verloren – jedenfalls nicht ohne nicht alle relevanten Mindermeinungen zu nennen. --Q-ßDisk. 14:47, 20. Okt. 2012 (CEST)
Karl hat ja jetzt eine gute Quelle eingefügt, damit hat sich das auch schon erledigt. Grüße von Jón ... 11:47, 22. Okt. 2012 (CEST)
Ersetze Presse durch Karls Quelle.
Schön wärs. Siehe Grafik. --Q-ßDisk. 14:18, 22. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 11:47, 22. Okt. 2012 (CEST)
Psst - it´s magic...--KarlV 15:02, 22. Okt. 2012 (CEST)

deine Anmerkung auf deiner AWW-Seite

Hei Jón, nun, da die Übersichtsseite wieder funzt, hab ich festgestellt, dass auf deiner Seite Wikipedia:Adminwiederwahl/Jón deine Anmerkung dort oberhalb der Namensüberschrift mit eingebunden wird. Dadurch steht sie nun auf der Übersichtsseite direkt unter der Seite von Johannes Rohr, das ist etwas schief. Du solltest also besser entweder die Anmerkung nicht mit einbinden oder sie unter deinen Namen setzen, dann passt es wieder. Da die Seite ja nun vollgeschützt ist, kann ich das nicht reparieren. Aber ist auch besser, du machst es selbst, dann kannst du auch entscheiden, ob es nun mit eingebunden werden soll oder nicht. Mange hilser --Geitost 16:08, 21. Okt. 2012 (CEST)

Was es nicht alles gibt! Ich passe es mal an. Grüße von Jón ... 11:48, 22. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 11:48, 22. Okt. 2012 (CEST)

Kalö/Kalvø

Hallo Jón, zum Zeitpunkt, als ich heute aus dem SLA eine Weiterleitung gemacht hatte, war im Artikel Kalvø nicht ersichtlich, dass die Insel auf Deutsch auch Kalö genannt wird. Inder BKL gab es auch keinen entsprechenden Beleg. Es wäre da vielleicht sinnvoll gewesen, die Ergänzung im Artikel parallel zur Erstellung der BKL vorzunehmen. Dann kommt es auch nicht zu solchen Missverständnissen (mit aus meiner Sicht wenig hilfreichen Vorwürfen). --Martin Zeise 22:43, 18. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Mazbln, ich war gerade bei der weiteren Recherche für Kalø und wollte das andere später einbauen. Was mich aber schon ein wenig gewurmt hat, ist, dass auf die BKL eines langjährigen Mitarbeiters ohne weitere Rücksprache zu nehmen einfach mal SLA gestellt wurde, und dass dann halt der Redir eingerichtet wurde. Als hätte sich der Autor bei der BKL nichts gedacht? Vorwürfe erhebe ich keine, das bringt ja nichts. Ich verbuche das unter dumm gelaufen. Aber es zeigt mir schon, dass zu schnell mit solchen Mitteln (SLA) vorgegangen wird. Ein Neuautor hätte sich nach dem SLA und dem Redir vielleicht etwas ratlos vom Acker gemacht, falls er die Seite je wiedergefunden hätte... Grüße von Jón ... 17:52, 19. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 12:53, 1. Nov. 2012 (CET)

Danke!

Hallo Jón!

Vielen Dank bei deiner schnellen Hilfe in meinem ersten Wiki-Eintrag Hochzeitsrede!

LG Burgi 87(nicht signierter Beitrag von Burgi87 (Diskussion | Beiträge) 13:25, 1. Nov. 2012 (CET))

Gerne! Bei Diskussionsseiten solltest du deine Beiträge signieren, siehe WP:Signatur. Vielleicht steigst du auch nochmal kurz ins Mentorenprogramm wieder ein? Grüße von Jón ... 13:27, 1. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 18:41, 3. Nov. 2012 (CET)

Hitlerstraßen/Hitlerplätze

Danke für die Behalten-Entscheidung ....hilft sehr, wenn man in Veröffentlichungen aus dieser Zeit Adressen im Jetzt verorten möchte. Dennoch eine Anregung .... bei der Anlage der Adolf-Hitler-Straße habe ich nicht vorausschauend gedacht. Es gibt eine ganze Reihe von Varianten: AH-Straße, Ah-Platz, AH-Allee, AH-Damm .... alle drehen sich eigentlich um das gleiche Phänomen, die meist von oben diktierte Benennung von Lokalitäten nach Hitler .....
Deshalb möchte ich nochmal vorschlagen, das Thema - analog zu Adolf Hitler als Ehrenbürger - unter dem Lemma Adolf Hitler als Namengeber von Straßen und Plätzen zusammenzufassen und die beiden bisherigen Artikel AH-Straße und AH-Platz zu verschmelzen.
Mit Ausnahme der Aufzählungen wäre in den beiden im Moment bestehenden Artikeln doch eigentlich das Gleiche zu schreiben und der Leser, der vielleicht seine Stadt vergeblich sucht, weil er nicht weiß, ob nun ein Platz oder eine Straße benannt wurde, freut sich wahrscheinlich auch. -- 109.48.72.41 01:16, 2. Nov. 2012 (CET)

Danke ... das ging rasch. Ich denke, so ist das die bessere Lösung. Alle Infos zusammengefasst. -- 109.48.72.41 02:35, 2. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 02:34, 2. Nov. 2012 (CET)

IP-Sperre bitte aufheben

Moin Jon, kannst Du diese IP bitte wieder entsperren? Es handelt sich um eine Schulklasse, in der ich grad im Rahmen des WP:Schulprojekts zu Gast bin. Danke übrigens auch für die schnelle Sperre, der Lerneffekt ist immer wieder groß ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:12, 8. Nov. 2012 (CET)

Ich habe die IP freigegeben. --tsor (Diskussion) 11:13, 8. Nov. 2012 (CET)
Hm, Schülern sollte man nicht als erstes beibringen, was Vandalismus ist ;) Grüße von Jón ... 16:49, 8. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 16:49, 8. Nov. 2012 (CET)
Was Vandalismus ist, brauchen wir niemandem beibringen, das wissen die auch ohne uns. Auch im konkreten Fall geschahen die Trollereien ja nicht auf meine Anweisung, sondern ganz ohne mein Zutun und Wissen. Umso größer ist dann immer wieder das Erstaunen, wie schnell die vermeintlichen "Späße" entdeckt und geahndet (Seitenschutz, IP-Sperre) werden. Besser kann man gar nicht demonstrieren, wie WP funktioniert! Und diesen ganz praktischen Lerneffekt möchte ich in meinen Workshops nicht missen ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:18, 9. Nov. 2012 (CET)

EF vs. Pimboli / Sperre Pimboli

Das war jetzt mal krass. Sperre auf Zuruf und ohne jede Diskussion. Muss ich deine WW-Seite suchen oder trägst das gleich selber ein? Die Entschuldigung wurde von dir nicht gewertet Pimboli konnte sich im Gegensatz zu EF nicht äussern und die Vorgeschichte zwischen den beiden war dir mit Verlaub scheißegal. Diese Aktion war ein Griff ins Klo das ist dir hoffentlich bewusst aber sei es drum habt ja den Pimboli wiedermal rausgeschmissen. Hofiere den Störer nur ruhig weiter. Seine Prangerseiten, seine hamemrharten PAs in Richtung Pimboli alles vergessen? Siehe dazu die letzten VMs gegen ihn inklusive der Sperren. Und dann kommst du... Vielen Dank dafür das ich keinem Admin mehr so richtig trauen kann. Uns wurde mal Hinterzimmerarbeit vorgeworfen hier glaube ich es allerdings auch bei euch. Und ich glaube dir einfach nicht das du die Entschuldigung gelesen oder vbewertet hast. Du hattest lediglich gesperrt. Der Rest war die wie gesagt scheißegal. Hauptsache der gute Edmund ist geschützt und der Autor eines KALP-Artikels raus. Gute Leistung, so macht man das. Sag wieviele KALP-fähige Artikel hat der EF eigentlich geschrieben. Ach doch so viele... --Ironhoof (Diskussion) 18:02, 10. Nov. 2012 (CET) PS ich weiß übrigens auch das Pimboli schon viel Murks abgeliefert hat. Aber ist ja egal wir sind ja hier bei der zweierlei-Maß-messenden Truppe. Gute Nacht dir Für mich hat sich das schon wieder erledigt mit Wikipedia wenn ich solcherart administrative Strafe sehe. Und es ist Strafe erzähl mir nichts anderes. --Ironhoof (Diskussion) 18:02, 10. Nov. 2012 (CET)

Ich wollte mich bei Jón noch für seine Superaktion bedanken!!! Du hast es nicht mal für nötig gehalten, in der Sperrprüfung eine Statement abzulassen. Ich meinen Augen hast du mit dieser Aktion völlig als Admin versagt. Wenn du nicht in der Lage bist, komplexe Sachverhalte zu erkennen und mit Hackebeil auf Opfer einzuschlagen, dann sollte man dir per Abwahl die Adminknöpfe wegnehmen. Und wenn du jetzt noch nicht mal im Nachhinein den Mut in der Hose hast, hier mal klar zu deiner völlig überzogenen Sperre zu stehen, dann ist das ein Grund mehr, dass du deine Adminschaft freiwillig abgibst, bevor du in Zukunft noch mehr so einen Bockmist baust. Sollten jetzt meine Worte zu hart klingen, dann ist das deinem Unvermögen geschuldet und ein Grund mehr, dein Amt als Admin niederzulegen. Ich werfe dir Totalversagen vor hier auf mich einzudreschen während EF mit Händen getragen wird. Nimm mal lieber Nachhilfe bei Konraad, Henry oder anderen Kompetenten Admins, die mal über den Tellerrand hinausschauen. Ich schäme mich, dass die Wikipedia so einen Admin wählen konnte. Ich erwarte auch keine Antwort hier von dir, weil ich diese Zeit für alle Zeiten meiden werde. Für soviel Frechheit eines Admins fehlen einem nur die Worte. Ich werde hier mal deine Adminaktivitäten hinsichtlich Sperre usw auf den Prüfstand mitels Beo stellen. Stelle ich fest, dass du dazu nicht in der Lage bist oder mit der Bürde überlastet, leite ich deine Abwahl ein. Sowas können wir hier nicht gebrauchen. --PimboliDD 21:37, 11. Nov. 2012 (CET)

Moin, hab vorhin vergessen, dir Bescheid zu sagen: Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:PimboliDD. Gruß, XenonX3 - () 19:03, 10. Nov. 2012 (CET)

@Ironhoof: Ich habe die Entschuldigung bei der Sperrentscheidung durchaus in der Sperrlänge berücksichtigt und auch deutliche Hinweise in Richtung EF geschickt, siehe hier. Ansonsten habe ich deine Meinung zur Kenntnis genommen, aber außer dass du wütend bist, stimme ich dir nicht wirklich zu. Grüße von Jón ... 22:41, 11. Nov. 2012 (CET) @Pimboli: ich werde ganz sicher nicht meine "Adminschaft" aufgeben, ich stehe zu der Sperre. Auch habe ich EF nicht "mit Händen getragen", siehe oben. Ansonsten stehen dir alle Wege offen. Schade finde ich, dass du offenbar wenig Einsicht zeigst, aber mit großen Worten dich hier aufregst. Abschließend ein Permalink zur SP, in welcher die Sperre bestätigt wurde: [16]. Grüße von Jón ... 22:41, 11. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 20:42, 16. Nov. 2012 (CET)

KPA

Wenn das ein PA sein sollte, wärest Du dann bitte so konsequent und entfernst die gleichlautenden PAs auf dieser Seite, welche in die gleiche Kerbe hauen und nicht nur meinen? --Haselburg-müller (Diskussion) 21:21, 17. Nov. 2012 (CET) PS: Ach ja, und bitte diesen eindeutigen PA auch, der wurde erst gestern gemeldet [17]. Sehr unnötige Provokation, das heute gleichlautend zu wiederholen. --Haselburg-müller (Diskussion) 21:24, 17. Nov. 2012 (CET)

Die beiden Protagonisten haben sich gestern bereits auf VM gefunden und es wurde auch sanktioniert. Kein Grund, in die gleiche Kerbe zu schlagen. Ich habe deins entfernt, weil es das neueste war. AC habe ich heute erfolglos angesprochen. Ich dachte, bei dir machts klick, wenn ich es entferne, stattdessen diese sinnlose Rechtfertigung. Schade! Wenn ihr dort so weitermacht, wird das wohl ein neuer VM-Fall werden. Viel Spaß damit auch... Grüße von Jón ... 21:37, 17. Nov. 2012 (CET)
Ich weiß nicht, ob wir uns da richtig verstehen. Ich habe nichts rechtfertigen wollen, sondern um Konsequenz gebeten, damit es nicht zu weiteren Verwicklungen kommt. Verstehe Deine Antwort aber so, dass Du nichts weiter zu tun gedenkst und wohl auch leicht hämisch darauf setzt, dass es wieder auf VM aufschlägt. Es ist imho nicht gerade so, dass Ihr Admins völlig unschuldig am vorherrschenden Klima seid. Es gibt meistens im Vorfeld schon Möglichkeiten, neues Hochkochen zu verhindern. Das hier wäre so eine gewesen. --Haselburg-müller (Diskussion) 21:44, 17. Nov. 2012 (CET)
Am besten wäre es gewesen, der Kommentar ACs wäre gestern konsequent entfernt worden, aber die Versionsgeschichte siehst du ja selbst. Ich habe das jetzt auf VM gemeldet. Auch finde ich, dass man nicht unnötig Öl ins Feuer gießen muss. Wenn sich jeder dran hält, ist allen geholfen. Aber ich sehe hier oft die Logik: er durfte das auch sagen, also darf ich auch, und wenn du mich sperrst, bist du böse. Sorry, aber diese dahinterstehende Denke halte ich für Kindergartenniveau. Ich bin für heute weg, es gibt wahrlich schönere Dinge als sich mit so einem Zeug zu beschäftigen, in mir regt sich ein übles Gefühl. Daher werde ich jetzt die WP für heute abend schließen. Grüße von Jón ... 21:48, 17. Nov. 2012 (CET)
So geht es mir in letzter Zeit ständig, die Hetze wird immer schlimmer. Und wenn man sie entfernt, muss man sich als Zensor beschimpfen lassen. KPA gilt doch schon seit langer Zeit nicht mehr. Ich hätte nicht übel Lust, mal konsequenterweise einen LA auf WP:KPA zu stellen, dann können sich alle angiften, so viel sie wollen, und der Rest der Benutzer geht einfach ganz weg hier. Es ist wirklich schon lange nicht mehr zum Aushalten. Angeblich soll jeder PAs entfernen können, aber wenn man es tut, werden sie nur immer wieder eingefügt, die Seite mit den PAs vollgeschützt, statt sie endlich mal alle dort zu entfernen und man darf sich weitere PAs anhören. Und da wundert sich dann noch irgendjemand hier über Admin- und Autorenschwund und darüber, dass niemand hier sich den Adminjob bei diesem unterunterunterirdischen Arbeitsklima noch antun möchte, da völlig klar ist, dass man dann nur noch mehr fertig gemacht wird als ohnehin schon. Da helfen auch keine 3-Monats-Admins, da hülfe nur klar nach den geltenden Regeln jegliche PAs unterbinden. Aber das ist ja ganz offensichtlich nicht gewünscht, sonst würde man die bereits mehrfach entfernten Angriffe nicht in der wieder reinrevertierten Version vollsperren. Man kann es so nur noch aufgeben, in diesem Wiki noch irgendetwas Sinnvolles machen zu wollen. Es ist einfach nur noch zum Kotzen, ich werde noch Magengeschwüre kriegen, wenn ich mir das weiter antue. Ich sollte mich lieber wieder sperren lassen und von diesem Wiki endlich die Finger lassen, es ist einfach nicht zum Aushalten hier. --Geitost 02:36, 18. Nov. 2012 (CET)
Ach Geitost! Es gibt, allgemein und nicht auf diesen Fall gemünzt, draußen wie hier eben Idioten, von denen man sich die Welt nicht kaputt machen darf. Im Moment funktionieren die sogenannten Funktionsseiten einfach nicht immer besonders gut. Daran müsste man mal arbeiten. Da ist die Admin-vom-Dienst-Idee eine recht gute, dann bleibt nicht immer alles stundenlang liegen, so der Wunsch. Vergraulen sollte man sich von sowas aber nicht. Wikipedia hat auch sehr viele schöne Seiten, und manchmal muss man sich halt mal von Meta zurückziehen, um das auch zu sehen und zu genießen. Die Beleidigungen werden vergessen werden, die Artikel aber bleiben. Auch das ist ein Ansporn, Autoren möglichst zu schützen... Grüße von Jón ... 11:16, 18. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 11:16, 18. Nov. 2012 (CET)

THWZ

Habe mit meinem SP-Account Herbstromanze Sperrprüfung beantrat. Meine Argumente findest Du auf meiner Beuntzerdiskussionsseite. Gruß THWZ alias --Herbstromanze (Diskussion) 00:23, 21. Nov. 2012 (CET)

Hallo, danke für die Nachricht. Habs auf SP eingetragen (hättest du auch selbst machen können). Grüße von Jón ... 00:49, 21. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón 2000 Tage Wikipedia! 13:58, 22. Nov. 2012 (CET)

Rückmeldung

Hallo Jón,

ich halte dein Auftreten und deine Kommunikationsweise rund um den LA auf Franz Hilbert samt anschließender Diskussion mit meinem Mentee Volker39 für vorbildlich. Da Lob hier generell zu kurz kommt, wollte ich das kurz loswerden. Gruß -- Hepha! ± ion? 12:35, 22. Nov. 2012 (CET)

Danke! ;) Grüße von Jón 2000 Tage Wikipedia! 13:57, 22. Nov. 2012 (CET)
Weils mir gerade auffiel: Je peux contribuer avec un niveau moyen en français. => Je sais contribuer avec un niveau moyen de français. ;) Gruß --Hepha! ± ion? 14:21, 22. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón 2000 Tage Wikipedia! 13:57, 22. Nov. 2012 (CET)

Franz Hilbert

Hallo Jón, danke für Deine freundlichen aber auch kritischen Ausführungen zu Franz Hilbert. Ich bitte auch folgende Sichtweise zu berücksichtigen. Bei großen Persönlichkeiten gibt es häufig die Frage, welche Nachkommen hatte diese und was ist aus denen geworden? Carl Friedrich Gauß z.B. hatte sechs Kinder, keines hat sich mit Naturwissenschaft beschäftigt, aber alle sind etwas geworden. Auch sie haben Nachfahren. Es gibt heute noch Nachkommen von Gauß. Bei David Hilbert ist es leider so, dass das große mathematische Genie eigentlich keinen Nachfahren hat. Die David-Hilbert-Linie ist abgeschlossen, beendet. Das ist m.E. ein historisch bedeutsamer, relevanter Fakt. Grüße volker39---- (Diskussion) 21:52, 16. Nov. 2012 (CET)

Hi Volker39, ich verstehe den Aspekt, aber ich denke nicht wirklich, dass das ausreicht. Ich denke, wir sollten mal sehen, was die Diskussion ergibt. Aber meine Erfahrung lehrt, dass so ein Artikel hier in der Regel keinen Bestand haben wird. Trotzdem viele Grüße! Jón ... 21:55, 16. Nov. 2012 (CET)
Der Artikel ist jetzt in der Löschdiskussion, d.h. mindestens 7 Tage wird darüber diskutiert. Meine Idee wäre, dass man einige Aspekte in den Artikel David Hilbert einbauen könnte, dort ist das Familienleben nur sehr knapp abgehandelt. Grüße von Jón ... 22:00, 16. Nov. 2012 (CET)

Hallo Jón, ich habe einen Beitrag in der Löschdiskussion geschrieben und bitte besonders um Deine Meinung. Vielen Dank im Voraus und Grüße volker39---- (Diskussion) 13:11, 17. Nov. 2012 (CET)

Der Artikel wurde sogar behalten! In diesem Sinne, Grüße von Jón 2000 Tage Wikipedia! 16:01, 28. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón 2000 Tage Wikipedia! 16:01, 28. Nov. 2012 (CET)

David Hilbert

Hallo Jón, ich habe in den Artikel David Hilbert einen Abschnaitt 'Familie' eingefügt. Du hast freundlich angeboten, mir bei der Einarbeitung meines Beitrages zu helfen. Vielen Dank im Voraus und Grüße volker39 ---- (Diskussion) 17:59, 19. Nov. 2012 (CET)

Hallo Volker39, ich habe den Beitrag jetzt deutlich gekürzt und gestrafft. Ich hoffe, nicht zu schmerzlich für dich, aber es ist wichtig, dass wir den Bezug zu David Hilberts Leben schaffen und nicht Franz' gesamtes Leben referieren. Grüße von Jón ... 19:33, 19. Nov. 2012 (CET)

Danke, Jón, für Deine Bearbeitung und Sichtung. Du hast gänzlich herausgestrichen, dass über den Verbleib von Franz ab 1937 keine Informationen, u.a. Todesdatum, auffindbar sind. Überlege bitte, ob nicht hierzu doch ein erläuternder Satz im Artikel verbleiben sollte. Grüße volker39---- (Diskussion) 20:30, 19. Nov. 2012 (CET)

Hallo Volker39, warum sollte das wichtig sein für David Hilberts Leben, dass die Forschungslage zu Franz unbefriedigend ist? Grüße von Jón ... 20:35, 19. Nov. 2012 (CET)
S.o. Grüße von Jón 2000 Tage Wikipedia! 16:01, 28. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón 2000 Tage Wikipedia! 16:01, 28. Nov. 2012 (CET)

WP:AWB {{Reflist}}

Hallo Jón, mit dem AWB fügst du gelegentlich {{Reflist}} ein[18]. Dat gibbet hier nich. Kuckma in die Einstellungen von dat Ding. Gruß --Knochen ﱢﻝﱢ‎  23:08, 24. Nov. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis! Grüße von Jón 2000 Tage Wikipedia! 15:45, 28. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón 2000 Tage Wikipedia! 15:45, 28. Nov. 2012 (CET)

thumb -> miniatur

@ Jón,

  • für die &nbsp;s bedanke ich mich,
  • für die Quelltexteindeutschungen dagegen nicht:
    • Ich finde nationale Quelltexte kleinkariert und beengend.
    • Zudem sind die deutschen Ersatzwörter zumeist länger als die aus dem Englischen entnommenen Steuerwörter.
    • Last not least: „Miniatur“ ist ja auch kein sehr deutsches Wort.--Ulamm (Diskussion) 00:08, 25. Nov. 2012 (CET)
Nimmste stattdessen „mini“, ist deutsch, verständlich und kürzer als beide anderen, zudem auch noch international. --Geitost 00:32, 25. Nov. 2012 (CET)
Hallo ihr beiden, ich bin vor allem für eine Vereinheitlichung innerhalb eines Quelltexts, wenn da mal File:, mal Datei:, mal Bild: oder Image: steht, dann ist das nicht gut. Ansonsten halte ich mich vorzugsweise an Hilfe:Bilder, und dort steht die deutsche Variante. "Nationale" Quelltexte, das finde ich etwas übertrieben. Aber gerade im Bildbereich ist es in den verschiedenen Sprachversionen wohl eher üblich, die jeweilige Landessprache zu bevorzugen. Das "miniatur" ändere ich hingegen gern in "mini" ;) Grüße von Jón 2000 Tage Wikipedia! 15:49, 28. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón 2000 Tage Wikipedia! 15:49, 28. Nov. 2012 (CET)

Fehlentscheidung Sperre Kartoffelkopf

Hallo, Jón, wenn es nach deiner Meinung ein Editwar war, warum wird dann nicht der Editwarrior gesperrt, warum derjenige, der sich regelkonform (WP: Dis. Konventionen Punkt 10) verhalten hat? Oder ist es vielleicht doch eine "politische" Sanktionierung? Gruß --fiona (Diskussion) 16:20, 28. Nov. 2012 (CET)

Hallo Fiona, bitte lies die SP-Begründung. Grüße von Jón 2000 Tage Wikipedia! 16:21, 28. Nov. 2012 (CET)
Kenn ich doch, Jón. Doch warum gibt es die Konvention Punkt 10, wenn ein Autor, der sich anwendet, gesperrt wird? Das muss doch mal geklärt werden. Editwar hat Hadrenacke betrieben, der unbekannte, gesperrte Benutzer sowieso. Wenn schon auf Editwar befunden wird, hätte Hardenacke genauso gesperrt werden müssen. Kartoffelkopf steckt so etwas nicht so cool weg, er ist ein ganz und gar unaggressiv agierender Benutzer. Umso mehr trifft ihn eine solche ungerechte Entscheidung.--fiona (Diskussion) 19:21, 28. Nov. 2012 (CET)
Noch einmal ausführlich: ein Admin kann jemanden sperren, wenn derjenige 4 oder 5 mal gegen andere Benutzer etwas zurücksetzt. Dabei geht es nicht darum im konkreten Fall zu prüfen, wer "Recht" hat oder wer gegen WP:DISK verstößt oder nicht (gerade in Fällen, wo das strittig ist, müsste der Admin sonst parteiisch sein). Daher war die Sperre an sich in Ordnung und auch nicht zu lang. Grüße von Jón 2000 Tage Wikipedia! 09:21, 29. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón 2000 Tage Wikipedia! 09:21, 29. Nov. 2012 (CET)

Falsche Zuordnung

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Dezember_2012&diff=next&oldid=111290100 ist irreführend.

Ich habe da editiert und mehrfache BKs gehabt.

Aber an Eingangskontrolle ohne Löschwahn habe ich definitiv keinen Anteil. Was sollte das auch? Ich vermute da eine Änderung des Signaturfiles seitens von Austriantraveller. EK --91.60.52.182 20:53, 4. Dez. 2012 (CET)

Ich denke, das ist geklärt. Ich schrieb auf Austriantravellers Diskussionsseite auch, wie es dazu gekommen ist. Du hast wohl eine alte Version bearbeitet, das passiert. Grüße von Jón ... 20:57, 4. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 20:57, 4. Dez. 2012 (CET)

R. Walter Riehlman

Danke für deine Nachricht auf meiner Seite. Du hast den Link des Kongressabgeordneten in der Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus New York von Roy Walter Riehlman auf R. Walter Riehlman einmal abgeändert. Das Problem ist folgendes: dieser Abgeordnete war in drei unterschiedlichen Wahlbezirken zugange (36. Distrikt (1947-1953), 35. Distrikt (1953-1963) und 34. Distrikt (1963-1965)). Ich habe die Verlinkung im ersten Wahlbezirk gemacht, wo er gewählt wurde. Durch deine Änderung sind jetzt in der Liste unterschiedliche Varianten drine, einmal ein verlinkter Verweis (R. Walter Riehlman) im 34. Wahlbezirk von dir, dann beim 35. Wahlbezirk unverlinkt und zuletzt in seinem zu erst gewählten Wahlbezirk mit dem ausgeschriebenen Namen Roy Walter Riehlman ([R. Walter Riehlman|Roy Walter Riehlman]). Könntest du das Einheitlich machen, dass heißt eine verlinkte Version und zwei ohne. Ich habe gesehn, dass wohl Benutzer:Scooter dies genauso macht. Den Link auf den Artikel verdeckt mit vollen Namen ausgeschrieben. Ich weiß nicht, wie ihr das hier regelt. Danke und Ciao. --Jean27 (Diskussion) 13:04, 23. Nov. 2012 (CET)

Hallo, bei so langen Tabellen ist es sinnvoll, dass jeder Eintrag eine Verlinkung hat, weil der Leser nicht schaut, ob das zwei Abschnitte drüber schon mal irgendwo verlinkt wurde. Einheitlich stimmt, und da sollte man sich am Lemma orientieren, soweit meine Meinung. Grüße von Jón 2000 Tage Wikipedia! 13:45, 23. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 13:06, 7. Dez. 2012 (CET)

Ernest Greenwood

Hallo, entschuldige für die Störung. Kennst du jemanden, der sich einen Artikel von mir mal ansehen kann. Ich habe ihn vorläufig auf einer Unterseite von mir gespeichert. Ich bin mir bei einer Stelle nicht ganz sicher, die ich übersetzt habe (... associate head master, Dwight School for Boys and New York Preparatory School for Adults 1922-1927, headmaster 1927-1946, and chairman, board of trustees 1946-1955; chairman of planning commission, Board of Education, Bay Shore, N.Y., in 1947 and 1948, and treasurer 1947-1950 ...). Wenn alles okay sein sollte, dann müsste der Artikel nur in die Wikipedia verschoben werden. Danke im Voraus. --Jean27 (Diskussion) 09:04, 26. Nov. 2012 (CET)

Hallo Jean27, du könntest im WP:Mentorenprogramm eine Anfrage starten oder auf WP:? einen Wikipedianer bitten, dir zu helfen. Ansonsten zu diesem Thema: WP:Übersetzungen. Grüße von Jón 2000 Tage Wikipedia! 15:58, 28. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 13:06, 7. Dez. 2012 (CET)

Hallo Jon

Was soll das: 20:1920:23? Ersuche meine Person zu respektieren. Dies heißt im gegenständlichen Fall, dass Du bitte die Sperre aufhebst (wo kein Kläger, dort auch kein Richter - und das im doppelten Sinne: 20:19). – Es grüßt das Freiwild 20:38, 4. Dez. 2012 (CET)

Hi Bwag, ich habe es auf VM erklärt, hat mit PA gegen dich nichts mehr zu tun. Grüße von Jón ... 20:40, 4. Dez. 2012 (CET)
OK, aber auch in diesem Fall ersuche ich um eine Entsperrung. In der „Hitze des Gefechtes“ und in die Enge getrieben, kann so eine unbedachte Äußerung schon mal fallen. Dass sie/er nicht auf Eskalation aus war, sah man ja, dass sie/er die andere Äußerung entschärfte. Also in diesem Sinne schlage ich AGF vor. – Es grüßt das Freiwild 20:55, 4. Dez. 2012 (CET)
Ich denke, 1 Tag ist hier sinnvoll, und eine Sperre ist ja auch keine Strafe, sondern hat ihren Sinn. Bitte hier auch nicht weiterdiskutieren, SP steht offen, ich bin jetzt erstmal off. Grüße von Jón ... 21:01, 4. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 13:06, 7. Dez. 2012 (CET)

Eskalation

Wer hier eskaliert hat, ist doch eindeutig. Bwag hat behauptet, das ich nur Löschanträge stelle, was mit simpelsten Methoden als falsch zu belegen ist. Und Brodkey kann seine eigene Sperre wohl nicht verwinden.

Ich werde meine ursprüngliche Formulierung dann morgen wieder herstellen.

Ich packe jetzt meine Socken aus und geht in den Keller basteln. EK --91.60.52.182 20:53, 4. Dez. 2012 (CET)

Hallo EK, ich möchte mich ehrlich gesagt in eure Auseinandersetzung nicht einmischen. Auch würde ich dir sehr davon abraten, die Abschießen-Formulierung wiedereinzusetzen. Bitte nutz die Auszeit und schalte WP mal etwas ab. Es wäre schön, wenn du demnächst wieder konstruktiv beitragen kannst. Ich bin jetzt auch hier weg, falls SP noch gewünscht wird, ich bin informiert. Grüße von Jón ... 20:59, 4. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 13:06, 7. Dez. 2012 (CET)

thx

für die mail. Dir auch angenehme Tage. Gruß --Logo 12:43, 7. Dez. 2012 (CET)

Gern! Grüße von Jón ... 13:05, 7. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 13:05, 7. Dez. 2012 (CET)

Deine VM-Erledigung

Lieber Jón,

was meinst du mit, "ihr" solltest euch auf Diskussionseiten nicht so unterhalten. Ich habe Hardenacke weder herabgesetzt noch ihm Verfolgung unterstellt und ihn auch nicht mit "komm wieder, wenn du was zu sagen hast" vor den Kopf gestossen, Bitte teile mir doch mit, worin mein "rauher" Ton gelegen haben soll,amit ich ihn künftig vermeiden kann. Danke. Benutzer:Fiona Baine (unsigniert)

Hallo Fiona, ich habe die VM nicht erledigt, dass ich Hardenackes Tonfall nicht goutiert habe, sollte auch dir aufgefallen sein. Dieser Tonfall deinerseits ist ebensowenig vorbildlich, und bitte: ich habe nicht vor, das jetzt weiter mit dir zu erörtern. Grüße von Jón ... 13:05, 7. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 13:05, 7. Dez. 2012 (CET)

Hinweis

Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:SanFran_Farmer. --Widerborst 16:08, 7. Dez. 2012 (CET)

PS: Du solltest bei SFF den Autoblock rausnehmen, damit sie sich in der SPP selbst zu Wort melden kann. --Widerborst 16:15, 7. Dez. 2012 (CET)

Danke für beide Hinweise, erledigt. Grüße von Jón ... 16:19, 7. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 16:19, 7. Dez. 2012 (CET)

Hochschullehrer-Kategorien

Wäre schön, wenn Du Dich an der Diskussion auf Kategorie Diskussion:Hochschullehrer nach Hochschule#Was nun? beteiligen würdest. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 19:58, 18. Nov. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis, aber mir scheint, viel beitragen kann ich da nicht. Grüße von Jón ... 19:33, 19. Nov. 2012 (CET)

Frankfurt / Frankfurt am Main

Vielen Dank für Deine Arbeit zur Vereinheitlichung. Kleine Bitte, weil gerade viele unnötige Klammerweiterleitungen zurückbleiben .... kannst Du eine Liste der verschobenen Lemmata anlegen, so dass man einen Botbetreiber bitten könnte, die verweisenden Links gerade zu biegen. Bei der Menge wäre das per Hand ziemlich mühsam. -- 109.48.70.94 10:00, 29. Nov. 2012 (CET)

Hallo, die Klammerweiterleitungen würde ich erstmal nicht anrühren, das muss sich erst langsam umstellen. Selbst diese Liste zu erstellen ist sehr mühsam. Die Links biege ich gerade per AWB zurecht, auch das wird sicher noch Fehler hinterlassen. Ich denke, das ist ein langwieriger Prozess! Grüße von Jón 2000 Tage Wikipedia! 10:02, 29. Nov. 2012 (CET)
Auch von mir vielen Dank. Ein paar Lemmata, insbesondere zu Frankfurt/Oder hast du noch vergessen. Steak 14:46, 29. Nov. 2012 (CET)
Danke für eure Hinweise, bei der Oder war ich noch nicht gewesen, ist jetzt aber erledigt. Es gibt noch tausende Linkfixes, wenn also jemand helfen mag, immer gerne! Ansonsten würde ich das nach und nach mal angehen, es wird aber sicher unmöglich sein, alles zu erwischen. Grüße von Jón 2000 Tage Wikipedia! 16:12, 29. Nov. 2012 (CET)
Artikel sollen aber nicht nur für das Korrigieren von Weiterleitungen editiert werden. Mir ist das egal, aber anderen vielleicht nicht. Musst du wissen, ob du dir die Arbeit machen möchtest. Steak 16:16, 29. Nov. 2012 (CET)
Hi Steak, diese Regel hab ich noch nicht gelesen, gibt's da irgendwo einen Vermerk? Grüße von Jón 2000 Tage Wikipedia! 16:21, 29. Nov. 2012 (CET)
Hilfe:Kleine Änderungen#Hinweise. Steak 16:29, 29. Nov. 2012 (CET)

SP-Intro

[19] fand ich gut, wollte sowas nämlich gerade auf der Disk anregen, als ich sah, dass du das schon umgesetzt hattest. --HyDi Schreib' mir was! 14:31, 6. Dez. 2012 (CET)

Sperre FT

Hallo Jón,

ich bitte dich in Erwägung zu ziehen, dass die Äußerung von FT nicht so interpretiert werden muss wie von Tsor und dir. Bitte eröffne die SPP wieder, damit sich FT erklären kann. Dieses recht sollte er haben.[20]. Gruß --fiona (Diskussion) 16:16, 8. Dez. 2012 (CET)

Hallo Fiona, bitte respektiere meine begründete Sperrprüfentscheidung. Ich habe auch FTs Nachtrag gelesen, aber ich bin nicht geneigt, diesen Relativierungen zu folgen. In diesem Sinne, viele Grüße. Jón ... 16:19, 8. Dez. 2012 (CET)
Hab' s gerade gelesen.Gruß --fiona (Diskussion) 16:44, 8. Dez. 2012 (CET)

wer wird sanktioniert - und wer eben nicht

Lieber Jón,

wir hatten in den letzten Tagen leider einige Male im Zusammenhang mit Vandalismusmeldungen zu tun - waren immer unterschiedlicher Meinung. Ich fand die Sperren ungerechtfertigt, zumindest überzogen. Darum möchte ich dich fragen, was du von dieser Äußerung hälst, die ich auf VM gemedelt habe, da sie aus meiner Sicht eine üble Diffamierung einer Benutzerinnen-Gruppe ist, verbunden mit der Hoffnung, dass diese bald inifintiv gesperrt werden möge. Ich fühle mich davon persönlich betroffen und beleidigt, von der impliziten Drohung (die übrigens auch einige andere Benutzer öfters schon geäußert haben) gar nicht zu reden, auch wenn mein Name nicht nicht genannt wird, was der Gemeldete jedoch in seiner Stellungnahme nachholt.

Diese VM wurde jedoch wurde schnell und und als "nicht sanktionwürdig" erledigt.

An meiner Überschrift siehst du, dass ich den Eindruck habe, dass mit zweierlei Maß gemessen wird, nicht danach was ein PA ist, sondern wer etwas über oder gegenüber wem schreibt.

Dennoch ein schönes Wochenende, Gruß --fiona (Diskussion) 17:33, 8. Dez. 2012 (CET)

Hi Fiona, erst einmal stelle ich mit etwas Befremden fest, dass du dich offenbar sehr gerne in allen laufenden Konfliktfeldern tummelst. Dass das die manchmal notwendige Arbeit von Admins ist, geschenkt; wann dürfen wir aber deine Bewerbung zur Kenntnis nehmen? Schlesingers Kommentare sind sarkastisch und gehen oft über das hinaus, was ich als angenehm empfinde (so hat er etwa geäußert, ich wäre ein Frauensperrer-Admin; nach dem Hinweis, dass ich in einem bestimmten Fall zeitgleich auch einen Benutzer gesperrt habe, wurde verlautbart, ich sei eben auch ein Männersperrer-Admin, alles höchst witzig). Kurzum: ich weiß, dass man Schlesingers Sprüche nicht so ernst nehmen darf. Ansonsten ist ein PA klar definiert: persönlich bedeutet, dass eine konkrete Person oder eine sehr eng begrenzte Gruppe gemeint ist. Das lese ich aus obiger Aussage, die ich in ihrer Wortwahl nicht unterstütze und ablehne, nicht. Insofern liegt das im Ermessen des abarbeitenden Admins, was er daraus macht. Das Klima hier wird durch Kundgebungen wie die von dir beanstandete nicht verbessert. Es hat sich aber herausgestellt, dass Sperren auch in Sperrprüfungen nur dann Bestand haben, wenn wirklich üble, eindeutig zuordenbare Aussagen geäußert wurden; leider nimmt dabei die Kunst derjenigen zu, die Aussagen in Worte hüllen, die den Kern von Angriffen verstecken sollen, bzw. lesen aber anderseits Leute aus Aussagen von anderen Dinge heraus, die sie hinter solchen Hüllen gefunden zu haben meinen. Du siehst, viel Interpretation ist als Außenstehender zuweilen nötig, um die Aussagen überhaupt einschätzen zu können, und Admins kennen nicht alle Vorgeschichten und Zusammenhänge, wenn ihnen aus dem Zusammenhang gerissene Sätze zur VM-Abarbeitung und Begutachtung übergeben werden. Es ist im übrigen richtig, dass das "Wer" eine gewisse Rolle spielt. Wenn ein altgedienter Mitarbeiter einen dummen Spruch ablässt oder ein neuangemeldetes Konto, wird der altgediente Mitarbeiter mit einer Kurzsperre oder einer Ermahnung versorgt, ein neu angemeldetes Konto bekommt unbeschränkt. Dieses Vorgehen mag ungerecht erscheinen, ist es aber im Grunde genommen nicht immer. Besonders vor Neukonten mit aggressivem Ton muss man sich besonders schützen. Grüße von Jón ... 12:50, 9. Dez. 2012 (CET)


Artikelverschiebung

Hallo Jón, wie ich sehe hast du den Artikelentwurf einer der Studentinnen aus dem Berliner HTW-Seminar in den ANR verschoben und auch gleich eine Löschantrag gestellt. Das, mit Verlaub, finde ich absolut unfair. Du hättest den Text im BNR lassen sollen oder die Autorin vorwarnen können. Ich bitte dich, den LA zu entfernen und den Artikel wieder zurückzuverschieben. --Schlesinger schreib! 17:27, 6. Feb. 2013 (CET)

Hallo Schlesinger, das sah aus wie ein fertiger Artikel, daher die fertige Wikifizierung und Verschiebung. Da die Benutzerin eh im MP ist, werden die Mentoren das mit der Relevanz-Frage mit ihr klären, gehe ich mal aus. LA ist wieder weg. Grüße von Jón ... 17:34, 6. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 17:37, 6. Feb. 2013 (CET)

Einspruch gegen die Schnell-Löschung des Begriffs Katholikenphobie

Hallo Jón,

wenn ich die Wikipedia-Regeln (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schnelll%C3%B6schantrag#Einspruch) richtig verstehe, muss ich auf deiner Diskussionsseite einen Einspruch gegen die Schnell-Löschung des Begriffs Katholikenphobie einlegen. Was hiermit geschehen ist. Der Begriff wurde von Kardinal Meisner in einem Rundschreiben verwendet und wird inzwischen in der Google-Suche 34.000 Mal als Treffer gemeldet. Der Begriff hat Wikipedia-Relevanz. Primär-Quelle für den Begriff 'Katholikenphobie' ist das Orginal-Rundschreiben des Kardinals. Deshalb halte ich die Schnell-Löschung im Sinne der Wikipedia-Regeln nicht für berechtigt.

Wie sollen wir nun vorgehen? Mit einer 'normalen' Löschung mit Diskussion wäre ich einverstanden. Was meinst Du?

Viele Grüße --91.89.220.83 11:41, 8. Feb. 2013 (CET)

Hallo 91.89.220.83, ich war zwischendurch mal hier nicht online. Der Begriff Katholikenphobie ist zweifelsfrei irrelevant. Nur, weil Kardinal Meißner diesen Begriff verwendet und er in verschiedenen Medien gedruckt wird, ist Relevanz nicht entstanden. Erst, wenn dann eine längere Debatte und die Verwendung auch durch viele andere Persönlichkeiten folgt, ist Relevanz möglich. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es definitiv für einen Artikel zu früh. Wenn du mit dieser Entscheidung durch mich nicht einverstanden bist, kannst du dich an die WP:Löschprüfung wenden. Dann schauen noch mal andere Admins sich den Fall genau an. Grüße von Jón ... 13:12, 8. Feb. 2013 (CET)
Hallo Jón, danke für deine Nachricht. Ich kann deinen Standpunkt jetzt besser verstehen. Warten wir die Entwicklung noch einige Zeit ab. Ich wende mich dann ggf. an die von Dir erwähnte WP:Löschprüfung. Viele Grüße --91.89.220.83 13:37, 8. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 16:29, 8. Feb. 2013 (CET)

Kränkung

Zum Beispiel [21] wg. BD:Mautpreller#Pranger Widescreen. Er war gekränkt. Wie er das sagt, ist natürlich für mich auch kränkend. Aber ich fände es abwegig, das auf VM zu melden. Es ist doch gut, dass ichs weiß.--Mautpreller (Diskussion) 16:07, 8. Feb. 2013 (CET)

Harsche Kritik und Kränkung, das ist wohl eine subjektive Grenzziehung. Ich persönlich komme mit substantiierter Kritik, oder wenigstens Kritik an sich, gut aus. Wenn man aber als Person als "hier unnötig" bezeichnet wird, ist für mich eine Grenze überschritten. Aber gut, offenbar ist es hier ohnehin schon längst egal, wie die Mitarbeiter hier miteinander umgehen. Ein menschlicher Tiefpunkt des Projekts, den wohl manche mit ihrer inneren Kündigung beantwortet haben. Tschüß! Jón ... 16:12, 8. Feb. 2013 (CET)
Auf AN weiter. Jón ... 16:30, 8. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 16:30, 8. Feb. 2013 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (11:04, 12. Feb. 2013 (CET))

Hallo Jón, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 11:04, 12. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 11:17, 12. Feb. 2013 (CET)

Frage Seiten Navigation

Ich hab nun diese von dir empfolene Seite erstellt. Aber wie komme ich nun von meiner"Startseite" wieder auf diese? Gibt es die möglichkeit das diese open (Benutzerseite ,Diskusion, Lesen,.. ) angezeigt wird um dirket darauf zuzugreifen? --193.5.216.100 15:38, 8. Feb. 2013 (CET)

Hallo, auf deiner Benutzerseite ist ja ein Link darauf: Benutzer:193.5.216.100/Artikelwerkstatt. Woher aber hast du diese Texte? Du darfst nicht einfach Texte kopieren. Wenn du einen Artikel importieren möchtest, gibt es WP:IMP. So wird die Unterseite bald wieder gelöscht werden müssen! Jón ... 15:40, 8. Feb. 2013 (CET)

Habe diese Infos aus dem Armeemuseum Full, Die Panzer der Schweizer Armee von 1920 bis 2008 von Auth. Urs Heller, dem MOWAG Buch (ISBN 3-85738-056-X) Fachpresse Goldach, Eichenberger Roland. Pilatus Flugzeuge: 1939–1989. Jahrespublikationen der Luftwaffe (2009- 2012)Alles auf Deutsch. Operations Manual Bucher aircraft tractor Kp20FlApt13 Marcus Bauer, Nutzfahrzeuge der MOWAG Motorwagenfabrik AG, Fachpresse Goldach, Hudson & Company, 1996 ISBN 9783857380563 --193.5.216.100 16:22, 8. Feb. 2013 (CET)

Einige Sätze stammen aber auch aus Flugzeugschlepper und wohl aus englischen WP-Artikeln? Bitte fange nochmal von vorne an, achte darauf, dass du alles selbst geschrieben hast. Ansonsten wird die Seite gelöscht. Jón ... 16:29, 8. Feb. 2013 (CET)

Nein ich habe ja diese Artikel ins englische übersetzt (so gut es ging ) und in der englischen wikipedia integriert, aber weil mein englisch nicht so gut ist wurde dann nicht alles akzeptiert. Was den Militärischen Bereich der des Themas Flugzeugschlepper betrifft sind bei den Artikeln zu bestimmten Typen von Militärischen Flugzeugschlepper natürlich zum teil gleiche Aussagen wieder vorhanden , das Eine ist eine generele übersicht das andere eine detailiert Beschreibung eines Fahrzeugtyps. --193.5.216.100 16:39, 8. Feb. 2013 (CET)

Ich weiß ja nicht, was du mit der Übersicht noch vorhast, aber beachte unsere Richtlinien für das Kopieren von Texten. Grüße von Jón ... 13:52, 19. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 13:52, 19. Feb. 2013 (CET)


Abdankung von Päpsten

Hallo Jón, ich verstehe diese Änderung nicht. Im Artikel Pontianus heisst es doch "Das Datum seines Rücktritts ist das früheste exakt nachweisbare Datum der Papstgeschichte." Also ist doch die Aussage: "Coelestin V. war der zweite Papst der Kirchengeschichte nach Pontianus, der sein Amt aus freiem Antrieb niedergelegt hat." korrekt. Oder was habe ich da übersehen? Gruss --Schofför (Diskussion) 12:26, 12. Feb. 2013 (CET)

Hi Schofför, das Problem ist die Bezeichnung "Papst", Pontianus war Bischof von Rom, die Bezeichnung Papst wurde erst später verwendet. Grüße von Jón ... 12:59, 12. Feb. 2013 (CET)
Der kleine feine Unterschied - trotzdem ist er in der Liste der Päpste und Bischof von Rom wird nach Papst (Bischof_von_Rom#Bischof_von_Rom) weitergeleitet. Dein Kommentar in der Zusammenfassungszeile; "vgl. den Artikel des anderen Papstes. Ohne Quelle so nicht haltbar" - also doch Papst? Na ja - wie dem auch sei. Wie wärs, wenn im Artikel steht; "Coelestin V. war nach Pontianus der zweite Bischof von Rom in der Kirchengeschichte, der sein Amt aus freiem Antrieb niedergelegt hat." ? --Schofför (Diskussion) 15:55, 12. Feb. 2013 (CET)
mit der "zweite Bischof von Rom" als Formulierung bin ich einverstanden, wobei du schön aufgedeckt hast, dass ich in der Eile die Zusammenfassung auch falsch ausgefüllt habe - das sind halt Nuancen ... Eine andere Sache: "Pontianus und andere Kirchenführer, darunter auch Gegenbischof Hippolytus, wurden von Kaiser Maximinus Thrax nach Sardinien ins Exil geschickt und dort in ein Bergwerk eingesperrt. Aufgrund dieser Strafe trat Pontian am 28. September 235 zurück." steht bei Pontianus. Inwiefern das ein Rücktritt aus freiem Antrieb war, würde ich so erstmal anzweifeln. Gibt es dazu eine gute Quelle? Grüße von Jón ... 19:33, 12. Feb. 2013 (CET)
Nein, dazu habe ich keine Quelle. Ich werde das Thema im Moment auch ruhen lassen. Im Schweizer Fernsehen habe ich heute zweimal gehört, dass Benedikt XVI. erst der zweite sei, der sein Amt aus eigenem Willen abgibt. In den Printmedien liest man unterschiedliches. Denke, die Sache wird sich langsam wieder beruhigen, irgendjemand (in den Medien) wird inzwischen genauer recherchieren und dann gibt es vielleicht Quellen. Gruss --Schofför (Diskussion) 01:10, 13. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 13:52, 19. Feb. 2013 (CET)

Wikipedia:Löschkandidaten/16._Februar_2013#Herbert_Micka_.28LAE.29

Warum hast du meinen Edit geändert? Die andere Möglichkeit wäre eine Überwachung meiner Aktivitäten, was ich ausdrücklich nicht behaupte, denn das wäre ja ein sanktionswürdiger Verstoß gegen Regeln. Oder hast du einen irgendwie plausiblen Erklärungansatz für die extremen Reaktionszeiten? --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:51, 16. Feb. 2013 (CET)

Lies die VM. Was für extreme Reaktionszeiten? Jón ... 11:52, 16. Feb. 2013 (CET)
Vom Stellen des LA bis zur Reaktion (meistens ein LAE in eigener Sache). Und zwar unabhängig vom Alter des Artikels. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:42, 19. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 13:52, 19. Feb. 2013 (CET)

Weiterleitungen

Ich kümmere mich schon um genügend anderes, aber eben auch um das. Mir wäre wohler, wenn es eine allgemeine Meldeseite für solche Verschiebreste gäbe, nicht eine in Deinem BNR, dann könnten mehrere mithelfen. Man will ja schließlich keine ABM für Dich.
Eigentlich gibt es mit der Rubrik "Benutzerseiten" bei den LKs schon eine solche allgemeine Seite.
Wird aber wohl dann in Kürze zu einem neuen MB kommen müssen. Ist zwar albern wegen solcher Artefakte, die keiner mehr braucht. Aber dann haben wir wenigstens ein soldes Fundament. -- 109.48.78.65 17:26, 20. Feb. 2013 (CET)

Brücken kann man beschreiten oder auch nicht. Wenn du meinst, das wäre so wichtig, dann mach ein MB. Ich wette, dass das wegen Unwichtigkeit abgelehnt wird (oder es erst gar nicht dazu kommt), oder aber du hast Glück und wir haben eine unwichtige Regel mehr. Richtig ist, dass der Streit darüber zwischen TMg und dir völlig unnötig ist. Das ist jetzt keine Wertung. Grüße von Jón ... 18:27, 20. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 18:27, 20. Feb. 2013 (CET)

Jürgen Elsässer

Sag mal, es ist ja schon schön, dass du VMs abarbeitest, aber kannst du auch mal anfangen da der Sache zu dienen und dich nicht wegschleichen als Admin? Da steht seit mehren Tage Einzelmeinungen (ohne Autor, ein Autor (evtl. Irgend ein unwichtiger Kreisvorsitzender der jusos), ein 10.000 Exemplare Blättchen - Jungle World) in der Einleitung und die werden andauernd wieder eingefügt, durch einen Kreis von Benutzern? AUS WP:Bio: Abwertendes Material über eine lebende Person, das nicht mit einer verlässlichen Quelle belegt ist, sollte sowohl im Artikel als auch auf dessen Diskussionsseite entfernt werden. Das Wiederherstellen solchen Materials kann zur Sperrung des Users führen. - Benutzer sollten auf Veränderungen von Artikeln und biographischen Informationen achten, die in böser Absicht erfolgen. - WP:NPOV Ausgewogene Darstellung der Standpunkte?

Im Artikel steht: In der Jungle World, aber auch von der Politikerin Petra Pau (Die Linke) wurde Elsässer Populismus, Nationalismus und Homophobie vorgeworfen. -> Und daraus wird in der Einleitung: Auch Elsässer selbst vertritt Positionen wie ... homophobe Thesen.

Aus Vorwurf mache Vertritt und schreibe es in die Einleitung! Und der Admin klatsch Beifall, steht schon im Text braucht keinen Link. --Airwave2k2 (Diskussion) 20:36, 23. Feb. 2013 (CET)

Diese Diskussion ist nicht hier, sondern auf der Diskussionsseite des Artikels zu führen. Danke. Grüße von Jón ... 22:08, 23. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón ... 22:08, 23. Feb. 2013 (CET)
Aha. Na dann, sollte ich das mal übertragen in die Diskussion. --Airwave2k2 (Diskussion) 22:26, 23. Feb. 2013 (CET)