Italian Hockey League 2019/20

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
IHL Serie A
◄ vorherige Saison 2019/20 nächste ►
Meister: Asiago Hockey
Italian Hockey League
  Saison 2019/20  
Meister: Saison abgebrochen
IHL Division 1
  Saison 2019/20  
Meister: Saison abgebrochen

Die Saison 2019/20 der italienischen Eishockeymeisterschaft war die dritte unter dem Namen Italian Hockey League (IHL).

Die oberste Stufe bildete die IHL Serie A mit acht Mannschaften, die gleichzeitig an der internationalen Alps Hockey League teilnahmen. Die eigentliche Italian Hockey League umfasste elf Clubs. Die dritte Spielstufe bildete die Italian Hockey League Division I mit elf Mannschaften in zwei regionalen Gruppen.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie brach die FISG die Saison der Italian Hockey League und der Division I am 9. März 2020 ab. Für diese Spielzeit gibt es keinen Meister in diesen Ligen.[1]

IHL Serie A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hockey Milano Rossoblu zog sich aus der Liga zurück. Ansonsten ist das Teilnehmerfeld identisch zum Vorjahr.

Hauptrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Hauptrunde zählten die Spiele der italienischen Mannschaften untereinander während der Hauptrunde der AlpsHL. Die besten vier Mannschaften qualifizierten sich für die Play-offs.[2]

Pl. Team Sp S OTS SOS OTN SON N Tore Td. Punkte
1. Rittner Buam 12 7 1 0 1 1 2 57:32 +25 25
2. HC Pustertal Wölfe 12 7 0 1 0 0 4 44:31 +13 23
3. SG Cortina 12 5 1 1 1 1 3 39:32 +07 21
4. Asiago Hockey 12 4 2 0 0 1 5 45:48 03 17
5. SHC Fassa Falcons 12 3 0 1 3 0 5 31:39 08 14
6. HC Gherdëina 12 4 1 0 0 0 7 40:53 −13 14
7. WSV Sterzing Broncos 12 3 1 0 1 0 7 28:49 −21 12

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, SOS = Siege nach Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, SON = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen, Pkt = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore
Erläuterungen: Qualifikation für die Play-offs.

Play-offs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Halbfinale Finale
                       
1  Rittner Buam 4 2 1      
4  Asiago Hockey 1 5 3  
4  Asiago Hockey 0 4 4
  2  HC Pustertal 2 1 2
2  HC Pustertal 4 2 4
 
3  SG Cortina 0 3 0  

Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

21. Januar 2020
20:00 Uhr
Rittner Buam
4:1
(1:0, 0:0, 3:1)
Spielbericht
Asiago Hockey

Zuschauer: 622
23. Januar 2020
20:30 Uhr
Asiago Hockey
5:2
(1:1, 0:0, 4:2)
Spielbericht
Rittner Buam

Zuschauer: 1.000
25. Januar 2020
20:00 Uhr
Rittner Buam
5:2
(1:1, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Asiago Hockey

Zuschauer: 1.144
21. Januar 2020
20:00 Uhr
HC Pustertal Wölfe
4:0
(2:0, 2:0, 0:0)
Spielbericht
SG Cortina

Zuschauer: 1.300
23. Januar 2019
20:30 Uhr
SG Cortina
3:2 n. V.
(1:0, 1:0, 0:2, 1:0)
Spielbericht
HC Pustertal Wölfe

Zuschauer: 530
25. Januar 2019
20:30 Uhr
HC Pustertal Wölfe
4:0
(1:0, 1:0, 2:0)
Spielbericht
SG Cortina

Zuschauer: 1.670

[3]

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

4. Februar 2020
20:00 Uhr
HC Pustertal Wölfe
2:0
(0:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Asiago Hockey

Zuschauer: 1.700
7. Februar 2020
20:30 Uhr
Asiago Hockey
4:1
(1:0, 2:1, 1:0)
Spielbericht
HC Pustertal Wölfe

Zuschauer: 1.500
8. Februar 2020
20:30 Uhr
HC Pustertal Wölfe
2:4
(1:3, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Asiago Hockey

Zuschauer: 2.030

Kader des italienischen Meisters[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Italienischer Meister
Logo Asiago
Asiago Hockey

Torhüter: Gianluca Vallini, Luca Stevan, Frédéric Cloutier

Verteidiger: Lorenzo Casetti, Francesco Forte, Alex Gellert, Enrico Miglioranzi, Cameron Ginnetti, Phil Pietroniro, Chad Pietroniro

Angreifer: Federico Benetti, Davide Dal Sasso, Edoardo Lievore, Marco Magnabosco, Simone Olivero, Marco Rosa, Michele Stevan, Matteo Tessari, Marek Vankus, Vince Loschiavo, Steve McParland, Louie Caporusso

Trainerstab: Petri Mattila

Italian Hockey League[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neu in der Liga ist Aufsteiger HC ValpEagle. Der ASC Auer-Ora Hockey fusionierte mit dem HC Neumarkt zu Hockey Unterland, der die IHL-Lizenz von Auer übernahm. Hockey Como stieg sportlich in die Division I ab, wurde jedoch wieder in die Liga aufgenommen.[4]

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die elf Teilnehmer spielten in der ersten Phase eine Einfachrunde (20 Spiele). Die ersten sechs qualifizierten sich für die Meisterrunde und spielten dort die Platzierungen für die Play-offs aus. Die restlichen fünf spielten in der Qualifikationsrunde zwei weitere Teilnehmer an den Play-offs aus. In die Meister- bzw. Qualifikationsrunde übernahmen die Mannschaften ein Drittel ihrer Punkte aus der erste Phase (abgerundet) als Bonus.

Grunddurchgang Phase 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Team Sp S OTS SOS OTN SON N Tore Td. Punkte
1. HC Meran 20 16 0 1 1 0 02 087:036 +51 51
2. HC Varese 1977 20 14 1 0 0 0 04 100:054 +46 45
3. AS Hockey Pergine 20 13 0 0 0 1 06 075:065 +10 40
4. HC ValpEagle 20 11 1 0 0 0 08 081:053 +28 35
5. HC Eppan Pirates 20 08 1 1 2 1 07 056:062 06 31
6. HC Falcons Brixen 20 07 0 1 1 2 09 044:060 −16 26
7. SV Kaltern 20 05 1 2 1 1 10 062:065 03 23
8. Alleghe Hockey 20 06 0 1 0 2 11 059:087 −28 22
9. Hockey Unterland 20 05 2 0 1 1 11 061:084 −23 21
10. Hockey Fiemme 20 03 2 2 2 0 11 049:072 −23 19
11. Hockey Como 20 03 2 1 1 1 12 065:101 −36 17

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, SOS = Siege nach Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, SON = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikation für Meisterrunde.

Grunddurchgang Phase 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meisterrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Team Sp S OTS SOS OTN SON N Tore Td. Punkte Bonus Gesamt
1. HC Meran 10 6 2 1 1 0 2 52:27 +25 22 17 39
2. HC Varese 1977 10 5 3 0 0 0 2 43:34 +09 21 15 36
3. AS Hockey Pergine 10 3 0 0 4 0 3 34:39 05 13 13 26
4. HC Falcons Brixen 10 4 1 0 1 0 4 34:35 01 15 08 23
5. HC ValpEagle 10 2 1 0 2 0 5 29:42 −13 10 11 21
6. HC Eppan Pirates 10 2 1 0 1 0 6 34:49 −15 09 10 19

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, SOS = Siege nach Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, SON = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen.

Qualifikationsrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Team Sp S OTS SOS OTN SON N Tore Td. Punkte Bonus Gesamt
1. SV Kaltern 8 5 0 0 0 0 1 33:17 +16 19 7 26
2. Alleghe Hockey 8 5 0 0 1 0 2 30:28 +02 16 7 23
3. Hockey Unterland 8 3 0 0 0 0 5 21:25 04 09 7 16
4. Hockey Fiemme 8 3 0 0 0 0 5 22:25 03 09 6 15
5. Hockey Como 8 2 0 0 1 0 5 25:36 −11 07 5 12

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, SOS = Siege nach Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, SON = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikation für Play-offs.

Play-offs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach drei Spieltagen der Play-offs wurde die Saison abgebrochen. Folgende Viertelfinalspiele wurden ausgetragen:

  • HC Meran – Alleghe Hockey 5:1, 0:3, 4:2
  • HC Falcons Brixen – HC ValpEagle 1:0 n. P., 2:5, 3:4 n. V.
  • HC Varese – SV Kaltern 6:1, 5:2, 3:1
  • AS Hockey Pergine – HC Eppan Pirates 1:6, 5:3, 3:4 n. V.

Italian Hockey League Division I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gruppe Ost Gruppe West

Nicht mehr gemeldet haben: WSV Sterzing Broncos C und HC Turin Bulls.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Mannschaften spielen gruppenintern eine Doppelrunde. Die besten vier Mannschaften qualifizieren sich für die Play-Oft, die über Kreuz ausgetragen werden.

Hauptrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gruppe Ost[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Team Sp S OTS SOS OTN SON N Tore Td. Punkte
1. AHC Toblach Dobbiaco Icebears 20 14 3 1 0 0 02 99:40 +59 50
2. AHC Vinschgau Eisfix 20 09 2 0 2 1 06 69:53 +16 34
3. HC Pinè 20 9 1 0 2 1 7 56:61 05 32
4. HC Pieve di Cadore 20 09 0 0 2 0 09 46:54 08 29
5. HC Feltreghiaccio 20 05 1 1 1 0 12 59:86 −27 20
6. HCB Foxes Academy 20 03 2 0 2 0 13 60:95 −35 15

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, SOS = Siege nach Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, SON = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen, Td. = Tordifferenz
Erläuterungen: Play-offs.

Gruppe West[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Team Sp S OTS SOS OTN SON N Tore Td. Punkte
1. HC Chiavenna 16 11 1 2 1 0 01 81:30 +51 40
2. HC Valpellice Bulldogs 16 10 1 0 0 1 04 69:52 +17 33
3. HC Aosta Gladiators 16 06 1 0 0 1 08 32:44 −12 21
4. Milano Rossoblu 16 04 0 0 2 0 10 59:70 −11 14
5. HC Real Torino 16 04 0 0 0 0 12 42:87 −45 12

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, SOS = Siege nach Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, SON = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen, Td. = Tordifferenz
Erläuterungen: Play-offs.

Play-offs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach zwei Spieltagen der Play-offs wurde die Saison abgebrochen.

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                                       
  O1  AHC Toblach 9 3              
W4  Milano Rossoblu 3 1    
O1  AHC Toblach
     
W2  HC Valpellice 5 3
 
  O3  HC Pinè 0 6  
   
   
  W1  HC Chiavenna 4 2    
O4  HC Pieve di Cadore 2 5  
 
  O2  AHC Vinschgau  
O2  AHC Vinschgau 7 4  
 
  W3  HC Aosta 2 1    

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. sportnews.bz
  2. powerhockey.info
  3. powerhockey.info
  4. hockeytime.net