Adler Arena
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Innenraum der Adler Arena | |
Daten
| |
---|---|
Ort | ![]() |
Koordinaten | 43° 24′ 19″ N, 39° 56′ 57″ O |
Kosten | 32,8 Mio. US-Dollar |
Eröffnung | 2012 |
Kapazität | 8.000 Plätze |
speziell
| |
Konstruktion | Halle (temperiert) |
Oberfläche | Kunsteis |
Bahnlänge | 400 Meter |
Höhenlage | 5 Meter |
Gesamtpunkte | 372,321 Punkte |
Veranstaltungen | |
Die Adler Arena (russisch Адлер-Арена) ist eine Eissporthalle in Adler, Krasnodar, Russland. In der rund 35 Kilometer vom Zentrum Sotschis entfernten Halle fanden die Eisschnelllaufwettbewerbe der Olympischen Winterspiele 2014 statt.
Die Halle liegt im Olympiapark (Coastal Cluster) direkt am Schwarzen Meer in einer Höhe von 5 m. 2012 wurde sie eröffnet und ähnelt einem Eisberg bzw. dem Eisbruch eines Gletschers.[1] Die Generalprobe der Technik fand im Dezember 2012 mit den nationalen Meisterschaften im Sprint- und Allround-Mehrkampf statt. Im März 2013 dann auch international wurden die ISU Einzelstreckenweltmeisterschaften ausgetragen.
Internationale Wettkämpfe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bahnrekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Adler Arena zählt zu den schnellsten Eisschnelllaufbahnen der Welt.
Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Strecke | Athlet | Zeit | Datum | Wettkampf |
---|---|---|---|---|
500 m | ![]() |
OR) | 37,28 (11. Februar 2014 | Olympische Winterspiele 2014 |
1000 m | ![]() |
1:14,02 | 13. Februar 2014 | Olympische Winterspiele 2014 |
1500 m | ![]() |
1:53,51 (OR) | 16. Februar 2014 | Olympische Winterspiele 2014 |
3000 m | ![]() |
4:00,34 | 9. Februar 2014 | Olympische Winterspiele 2014 |
5000 m | ![]() |
6:51,54 | 19. Februar 2014 | Olympische Winterspiele 2014 |
Team Pursuit (6 Runden) |
![]() |
2:58,05 (OR) | 22. Februar 2014 | Olympische Winterspiele 2014 |
Mehrkampf | Athlet | Punkte | Datum | Wettkampf |
2 × 500 m | ![]() |
OR) | 74,70 (11. Februar 2014 | Olympische Winterspiele 2014 |
Sprint-MK | ![]() |
155,255 | 28.–29. Dezember 2012 | Russische Meisterschaften 2013 |
Kleiner-MK | ![]() |
166,461 | 26.–27. Dezember 2012 | Russische Meisterschaften 2013 |
- Stand: 22. Februar 2014[2]
- Summe der auf 500 m heruntergebrochenen Einzelstrecken (500, 1000, 1500, 3000, 5000 Meter): 193,336 Pkt.
- OR – olympischer Rekord
Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Strecke | Athlet | Zeit | Datum | Wettkampf |
---|---|---|---|---|
500 m | ![]() |
34,49 | 10. Februar 2014 | Olympische Winterspiele 2014 |
1000 m | ![]() |
1:08,39 | 12. Februar 2014 | Olympische Winterspiele 2014 |
1500 m | ![]() |
1:45,006 | 15. Februar 2014 | Olympische Winterspiele 2014 |
5000 m | ![]() |
OR) | 6:10,76 (8. Februar 2014 | Olympische Winterspiele 2014 |
10.000 m | ![]() |
12:44,45 (OR) | 18. Februar 2014 | Olympische Winterspiele 2014 |
Team Pursuit (8 Runden) |
![]() |
OR) | 3.37,71 (22. Februar 2014 | Olympische Winterspiele 2014 |
Mehrkampf | Athlet | Punkte | Datum | Wettkampf |
2 × 500 m | ![]() |
69,300 | 10. Februar 2014 | Olympische Winterspiele 2014 |
Sprint-MK | ![]() |
143,840 | 28.–29. Dezember 2012 | Russische Meisterschaften 2013 |
Großer-MK | ![]() |
152,747 | 26.–27. Dezember 2012 | Russische Meisterschaften 2013 |
- Stand: 22. Februar 2014[3]
- Summe der auf 500 m heruntergebrochenen Einzelstrecken (500, 1000, 1500, 5000, 10.000 Meter): 178,985 Pkt.
- OR – olympischer Rekord
Panorama
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Außenansicht der für die Olympischen Winterspiele 2014 gebauten Adler Arena
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Adler Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Die Adler Arena auf speedskatingnews.info
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Sochi2014.com
- ↑ speedskatingnews.info Adler Arena
- ↑ speedskatingnews.info Adler Arena