Benutzer Diskussion:Hans Urian/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Hans Urian, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 14:00, 10. Jul. 2007 (CEST)

Hallo aka, vielen Dank für die freundliche Begrüßung! --Hans Urian 09:18, 30. Jul. 2007 (CEST)

Relevanzkriterien für wissenschaftliche Zeitschriften

Hallo, ich habe auf deine Frage bezüglich der Relevanzkriterien eine Einschätzung meinerseits gegeben. Um die Diskussion nicht unnötig auseinander zu reißen, antwortete ich am Ursprungsort. Gruß, 32X 11:50, 30. Nov. 2007 (CET)

Hallo Hans Urian, sorry für den Löschantrag, aber wie ich schon auf der Diskussionsseite gesagt habe, war dieser begründet in der Google-Suche zum Begriff, nichts für ungut, Gruß --Update 10:44, 23. Jan. 2008 (CET)

Kein Problem :-) Liebe Grüße, -- Hans Urian (Diskussion) 10:48, 23. Jan. 2008 (CET)

Vorschlag: die Sache mit 擬声語 "Giseigo" (siehe Löschdiskussion) noch reinbauen (als primärer Begriff), dann verschieben auf Giseigo (Linguistik), Giongo (Linguistik) als Redirect stehen lassen, dann nehm ich den Löschantrag zurück. Ich will da jetzt auch nicht selbst im Artikel rumfummeln, Gruß --Update 11:35, 23. Jan. 2008 (CET)
Ok, mach' ich! Kann ich das machen, solange die Löschdiskussion noch offen ist, oder soll ich damit warten? Grüße, -- Hans Urian (Diskussion) 12:20, 23. Jan. 2008 (CET)
Ich meine schon, dass das im vorliegenden Fall problenlos ist, zum einen habe ich ja in der Löschdiskussion bereits die Frage nach einer Verschiebung gestellt und im Zweifel haben wir (Erstautor und Löschatragsteller) es als Kompromiss aufgrund der Löschdiskussion (die ja eindeutig in Richtung "behalten" geht) so "verabredet". Warum sollte der Löschantrag also jetzt noch eine Woche stehen bleiben? Gruß --Update 12:27, 23. Jan. 2008 (CET)
Stop bitte, in der Löschdiskussion hat jemand einen neuen Vorschlag --Update 13:47, 23. Jan. 2008 (CET)

Dein Lob...

..auf der Auskunftseite hat mich sehr gefreut, auch wenn es natürlich ganz unverdient ist. Mein Alltag, stelle ich immer wieder fest, ist voll von Dingen, von denen ich keine Ahnung habe. Aber daheim herumbasteln, insbesondere an Satellitenschüsseln, ist tatsächlich ein Hobby von mir, oft sehr zum Leidwesen meiner Frau, die meint, es gäbe Wichtigeres zu tun. Zumal es bei einem Pfuscher wie mir ja nie auf Anhieb funktioniert, sondern statt der versprochenen halben Stunde dann doch das halbe Wochenende dauert. Aber ich komme ins Schwätzen... ;) Viele Grüße T.a.k. 14:12, 10. Feb. 2008 (CET)

Hallo Hans – vielen Dank für Deinen Artikel zu Hawdala! Habe den Artikel jetzt nachbearbeitet; habe meine Edits recht kurz und bündig begründet und möchte vermeiden, dass Du Dich dadurch vielleicht gekränkt fühlst. Also – vielen Dank für die wichtige Artikelarbeit! Grüße, --Yomtov 22:21, 11. Feb. 2008 (CET)

Hallo Yomtov, nein, ich bin nicht gekränkt, nur sehr verwundert ... ich habe dir mal auf der Diskussionsseite des Artikels geantwortet ... Grüße, -- Hans Urian (Sprich!) 22:52, 11. Feb. 2008 (CET)

Leclerc de Buffon

Hallo Hans! Vielen Dank, dass Du mir in der Auskunft mit Ducrotay de Blainville weitergeholfen hast. Jetzt habe ich aber noch eine ähnliche Frage zu Georges-Louis Leclerc de Buffon. Da geht es mir um den Namen "Leclerc". Zählt der nun noch zu den Vornamen oder ist das schon Teil seines Nachnamens. "Clerc" steht ja im Französischen für "Geistlicher" und deshalb stell ich mir diese Frage. Vielen Dank schon mal, Doc Taxon Discussion 11:05, 4. Mär. 2008 (CET)

Hallo Doc Taxon, der Name wird in Bibliothekskatalogen als "Buffon, Georges Louis Le Clerc de" angesetzt. Zur Herkunft/Bedeutung des Namens kann ich dir in dem Fall leider nichts sagen, da ich nicht wirklich Französisch kann und auf den "Duc" nur über den Umweg meiner Italienisch- bzw. Englischkenntnisse gekommen bin. Gruß, -- Hans Urian (Sprich!) 11:51, 4. Mär. 2008 (CET)

Hallo Hans Urian, vielen Dank für Deine Ergänzung bez. Finanzierung. Könntest Du bitte die Quelle als Einzelnachweis nachtragen, ich konnte bei einer schnellen Online-Recherche nur einen englichen Text, noch dazu mit Tippfehler, entdecken. Im übrigen täten dem Artikel generell mehr/bessere Quellenangaben gut. Danke & Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 06:44, 5. Mär. 2008 (CET)

Hallo Invisigoth67, ja, der Artikel hat keine Quellenangaben, das hat mich erstaunt. Und das war paradoxerweise für mich auch der Grund, warum ich die Quelle für meine "Randinformation" nicht angegeben habe: damit sie nicht so einsam dasteht, während die viel wichtigeren Grundinformationen quellenlos bleiben. Das ist aber natürlich kein Argument, denn einer muß mit den Quellen anfangen :-) Ich werd's also bald nachtragen. Die angegebene Website der Karlskirche war gestern Abend übrigens unerreichbar. Gruß, -- Hans Urian (Sprich!) 08:13, 5. Mär. 2008 (CET) Nachtrag: Oh, ich habe gesehen, du hast da inzwischen auch was getan. Vielen Dank dir auch. -- Hans Urian (Sprich!) 08:17, 5. Mär. 2008 (CET)
Wie gesagt, einer muss ja den Anfang machen... :-) Und da ich gerade dabei war, das Layout zu ändern, habe ich das in einem Aufwasch erledigt. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 11:27, 5. Mär. 2008 (CET)

Siehe auch

Hallo! Hier gibt es einen Benutzer:Siehe-auch-Löscher, deswegen schreibe ich stets andere Begriffe als Siehe auch rein. Mir liegt nichts an dem anderen Begriff. Etwas anderes finde ich interessanter. Du schreibst in dem Artikel Laaser Marmor: Seit 1982 gibt es wieder eine Fachschule für Steinbearbeitung. Gibt es weitere Informationen über die Schulgründung und Schließung (auch warum)? Das Bild mit den Steinblöcken ist interessant und man sieht die Verteilung der Minerale in der blauen schichtigen Einlagerung. Wenn Du bei Gelegenheit ein Bild machen könntest, das einen Ausschnitt mit den Maßen so 20 x 15 oder 25 x 15 cm wiedergibt, könnte man das in der Liste der Marmore austauschen. Das würde mich sehr freuen. Im Artikel ist es prima. Besten Gruß --Roll-Stone 21:50, 5. Mär. 2008 (CET)

Leider komme ich vermutlich nicht so schnell wieder in diese Gegend, um weitere Fotos zu machen (und die Auflösung derer, die ich habe, genügt nicht, um einen entsprechenden Ausschnitt zu produzieren). Zur Schulgründung habe ich nichts gefunden, aber die Schließung und Wiedergründung dürfte mit der Nachfrage nach Marmor als Material für Konstobjekte zusammenhängen, die nach dem 2. Weltkrieg gesunken war, während Marmor in den letzten Jahrzehnten wieder "gepusht" oder Mode wurde (?). Ich habe dazu leider nur Informationen aus touristischen Broschüren ohne Quellenangabe, kann aber versuchen, noch einen oder zwei Sätze im Artikel zu ergänzen. Vielleicht kannst du dich direkt an die Schule wenden, die unter den Weblinks angeführt steht, um Detailinfos zu bekommen. Grüße, -- Hans Urian (Sprich!) 22:14, 5. Mär. 2008 (CET)
Letzteres war alles nicht so wichtig, dachte Du kommst aus der Gegend. Nur so allgemeines Interesse, weil mein Vater Steinmetz war und wohl mal vor dem Krieg dort war. Daher kommt mein Interesse für Steine, Steingeschichten usw.. Ich fahre sowieso im April diesen Jahres auf der Autobahn dort vorbei und hole mir bei dieser Gelegenheit ein Stück Laaser Marmor. Der Absatz von Marmor gegenüber anderen Gesteinen ist leider in den letzten Jahren stark im Sinken. Danke für Deine Mühe --Roll-Stone 23:04, 5. Mär. 2008 (CET)
Gern geschehen. Danke dir für die so angenehme Zusammenarbeit! -- Hans Urian (Sprich!) 00:01, 6. Mär. 2008 (CET)
Noch einen kleinen Nachtrag zum Bild: Auf dem blau-gestreiften Block sind sehr schön die Sägespuren der Stein-Seilsäge (linker Teilblock) zu sehen. Der Rohblock hatte einen Stich (Riss) und ist deshalb zerbrochen und nicht weiter verarbeitet worden, weil das nicht wirtschaftlich ist. Nur so am Rande.--Roll-Stone 00:22, 6. Mär. 2008 (CET)
Danke für diese Informationen. Die Blöcke sind vor dem Eingang des Bruches aufgetürmt, und der hat mir besonders gefallen. Ich wußte bisher nicht, warum er so aussieht und daliegt. Ich war auch (an einem Tag, an dem nicht gearbeitet wurde) im Bruch drinnen, und habe die Seilsägen gesehen. Die riesigen weißen Höhlen im Berg, unheimlich beeindruckend, wie in einer Kathedrale. -- Hans Urian (Sprich!) 08:13, 6. Mär. 2008 (CET)
Na das wäre doch abbildungswert, ein Foto vom unterirdischen Steinbruch, wenn Du ein gutes hast. In Deutschland gibt es meines Wissens nur einen unterirdischen Steinbruch in der Nähe von Kehlheim und in Österreich im Untersberg (beide kenne ich nur vom Hörensagen). In Carrara war ich selbst in zwei unterirdischen Brüchen und von dem bei Frantiscritti gibt es ein Bild und Text dazu auf Carrara-Marmor. Die Italiener sagen Cava in Galleria dazu, Gallerieabbau. Von dem Laaser Bruch weiß ich schon seit langem durch das Internet. Gesehen habe ich den noch nicht. Beschrieben ist auf der Carraraseite auch der Steintransport aus den Bergen mit der Seilen, ein höllisch gefährliches Unterfangen, dort Lizzatura genannt. Lass führt übrigens Steinmetzwerkzeuge im Stadtwappen. Gruß--Roll-Stone 09:04, 6. Mär. 2008 (CET)
Habe nun mal ein Bild des Eingangs ergänzt. Für das Innere des Stollens hat mein Blitzlicht leider nicht gereicht. Gruß, -- Hans Urian (Sprich!) 23:56, 6. Mär. 2008 (CET)

Hallo Hans, ganz famoser, feyner Artikel!
Ich habe mir erlaubt, daran etwas mitzuwerkeln – bitte mal kritisch anschauen, ob alles ok ist? Ich hoffe, es konveniert...;-)
Den Grund für meine Mitwerkelei siehst Du hier, ich mache da hin und wieder noch etwas "Feinschliff" vor dem Einstellen in die Hauptseiten-Rubrik...
Grüße --Jocian (Disk.) 03:34, 7. Mär. 2008 (CET)

Oh, ich freue mich! :-) Ich denke, ich sollte dir auch dort antworten, oder? -- Hans Urian (Sprich!) 11:18, 7. Mär. 2008 (CET)
Hallo Hans, können wir auf der Disk.-Seite des Artikels weiterreden? Ich habe mir erlaubt, Deinen Beitrag aus der Vorlagenseite für die Hauptseite bereits dorthin zu kopieren (auf der Vorlagenseite werden nur die "hauptseitenbezogenen Punkte" abgehandelt. Uff, all'ns kompelezeerten Kroam mol wedder...;-)
Ich sage nur noch kurz @Roll-Stone Bescheid und melde mich dann dort. Grüße --Jocian (Disk.) 11:58, 7. Mär. 2008 (CET)
Ja, ich habe deine eingefügte Kopie dort schon gesehen. Roll-Stone habe ich schon benachrichtigt, und er hat auch etwas weitergewerkelt ... -- Hans Urian (Sprich!) 12:01, 7. Mär. 2008 (CET)
Noch mal kurz zur Artikel-Disk. gucken, bitte. ;) --Jocian (Disk.) 13:32, 7. Mär. 2008 (CET)
Sorry, nochmal ...balken: Bitte auch mal auf die Hauptseite schauen – Glückwunsch! ;) --Jocian (Disk.) 13:38, 7. Mär. 2008 (CET)
Bitte nochmal zur Disk. gucken, neuer Abschnitt wg. Bild mit Marmor-"Angebot". Habe dort zwei Bitten/Fragen an Dich. ;) --Jocian (Disk.) 17:03, 7. Mär. 2008 (CET)
Hallo Hans, interessehalber hier mal etwas Statistik-Spielerei = rd. 16.000 Leser infolge des Auftrittes auf der Hauptseite! Wobei die Zahlen etwas mit Vorsicht zu genießen sind, siehe dazu auch Disk. auf WP:FZW. Grüße --Jocian (Disk.) 15:16, 11. Mär. 2008 (CET)
Hey, super! Sollte der Laaser Marmor dadurch wieder einen wirtschaftlichen Aufschwung erfahren, muss die Lasa Marmo der Wikipedia aber was spenden!!! ;-) -- Hans Urian (Sprich!) 15:34, 11. Mär. 2008 (CET)
Jo, jeder Wikipedianer bekommt einen gelochten Marmorblock frisch vom Laaser Straßenrand auf'n Schreibtisch, zur gefälligen Nutzung als Stifthalter... ;-) --Jocian (Disk.) 16:09, 11. Mär. 2008 (CET)
PS: Jetzt mal halbernst, ich greife Deine Spendenidee mal "andersrum" auf; nur mal so, als evtl. Anregung für Dich?..:
→Wie wäre es mit einem kleinen Paperweight o.ä. aus "Original Laaser Marmor" als Preisspende für den laufenden Schreibwettbewerb (Ich selbst habe übrigens dafür noch eine besondere Spende anderer Art in Vorbereitung.) – siehe hier?? ;-)
Hm, hätte ich mir bei meinem Urlaub dort letzten Herbst doch die Koffer mit Marmorstücken vollgepackt, anstatt nur Fotos zu machen. Doch wer würde das Porto bei einem spezifischen Gewicht von 2700—2800 kg/m3 übernehmen? ;-) Nein, im Ernst, leider habe ich kein einziges Stück von dem Marmor mitgenommen. -- Hans Urian (Sprich!) 16:26, 11. Mär. 2008 (CET)

Hallo Hans, ich habe mal geschaut, was es noch so "um den ^^Artikel herum" gibt, und bin erstmal bei der Marmorbahn gelandet.
Ich würde die Bebilderung dort gerne etwas ergänzen und u.a. die Galerie auf 4 Bilder bringen. In der Versionshistorie habe ich gesehen, dass Du das Luftbild mit dem Werk und das Bild mit dem Bahnwagen mal rausgenommen hattest. Vorab gefragt: Gab es dafür besondere Gründe, oder könnten beide wieder rein? (Was ich aber erstmal nur "versuchsweise" machen würde, und dann brav auf der Disk.-Seite des Artikels allgemein anfragen würde, ob es konveniert...;-)
Beste Grüße --Jocian (Disk.) 15:51, 7. Mär. 2008 (CET)

Hallo Jocian, ich würde es sogar sehr begrüßen, wenn du die beiden Bilder wieder einstellst. Ich hatte sie rausgenommen, weil ich dachte, sie seien nicht mehr vorhanden (mein Problem, das wir vorhin schon angesprochen hatten - ich bin nur froh, daß ich das nirgends sonstwo gemacht habe). Ich hatte mich des Marmorbahn-Artikels vor einiger Zeit ein bißchen aus "Mitleid" angenommen, weil er stilistisch so armselig war, aber ohne gesicherte Quellen wollte ich dann nicht weiter daran herumpfuschen. Grüße, -- Hans Urian (Sprich!) 15:58, 7. Mär. 2008 (CET)
Oja, mit Deiner Rechnerversion sollten wir schleunigst "Hellbier&Co." ausstatten, damit könnten wir die "Löschhölle" glatt halbieren...*grins*
Gut, ich gehe da bei Gelegenheit gerne mal bei, bin jetzt erstmal überwiegend online. Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag! Grüße --Jocian (Disk.) 16:05, 7. Mär. 2008 (CET)

Schalte mal den Werbeblocker ab. Cäsium137 (D.) 13:57, 8. Mär. 2008 (CET)

Danke, hat geklappt! -- Hans Urian (Sprich!) 14:21, 8. Mär. 2008 (CET)

Reichskanzler der Physik

Hallo Hans Urian! Ich habe mir mal in Ruhe den Helmholtz auf dem Bild angesehen. Die Statue ist eindeutig aus Laaser Marmor, sehr weiß. Aber der abgebildete Sockel scheint aus einem anderen Stein zu sein, der irgendwie geadert und rötlich ist. Ich bin mir aufgrund des Bildes nicht sicher. Wenn ich mal in Berlin bin, sehe ich mir den Sockel an. Bislang ist das aber nur ne Randglosse und kein Grund für eine Veranlassung, aber durchaus nicht uninteressant. Gruß--Roll-Stone 21:04, 10. Mär. 2008 (CET)

Ok, danke! Gruß, -- Hans Urian (Sprich!) 21:17, 10. Mär. 2008 (CET)
Der Sockel ist aus bayerischen Marmor?? (Da gibt es ziemlich wenige, vor allem mit den Farben). Muss mal weiter recherchieren. Der Bildhauer der Statue wird auch genannt. Hier kannst Du alles nachlesen. [[1]]
Hab's gerade gelesen, danke für das PDF. Sag, wenn du irgendwann mal in Berlin bist: vielleicht kannst du bei der Gelegenheit auch eine nähere und bessere Aufnahme vom 30-Tonnen-Block-Moltke :-) machen? -- Hans Urian (Sprich!) 23:09, 10. Mär. 2008 (CET)
Laas und die wahre Hitliste ;-) Platz 1. 300-Tonnenblock aus Carrara-Marmor (Auftrag von Mussolini für das Mussolini-Forum in Rom - leider). Platz 2. 120-Tonnenblock in Carrara-Marmor im Jahre 2007 (habe selbst gesehen und es waren sogar 2 Blöcke, wahrscheinlich für ein Land in Arabien). Platz 3 (gemeinsam). 80-Tonnenblock Friedeberger Granit für Benesch und 80-Tonnenblock aus Laaser Marmor für Generalfeldmaschall Moltke. Also Laas muss sich noch anstrengen, vielleicht ein Block für Berlusconi??? Gruß--23:51, 10. Mär. 2008 (CET)

Bevor ich mal nach Berlin komme?! Es gibt ein Berlin:Portal, da kannst Du den Bilderwunsch eintragen. Das geht bestimmt schneller oder die Preissn ärgern sich grün, weil der Moltke-Stein aus bella italia kommt ,-) Gruß -- Roll-Stone 10:03, 11. Mär. 2008 (CET)

Ist das die Liste der weltgrößten verarbeiteten Marmorblöcke? Berlusconi? Da sei der Himmel vor! :-) Donald Duck wäre eine nette Alternative. Gruß, -- Hans Urian (Sprich!) 17:22, 11. Mär. 2008 (CET)

Hallo! Ich habe vom Moltke-Denk. ein Bild in S/W von 1903. und jetzt hab ich eins bei WP in bunt gefunden: Gruß--Roll-Stone 22:06, 26. Mär. 2008 (CET)

Yubbidu! Stellst du's ein, oder soll ich? -- Hans Urian (d) 22:09, 26. Mär. 2008 (CET)
Ich bin grade zufällig über den Marschall gestolpert, den der Bildhauer Uphus gestaltet hat. It's your part. Gruß--Roll-Stone 22:14, 26. Mär. 2008 (CET)
Findest du nicht, daß er mit dem Alter etwas zugenommen und eine schlechtere Haltung bekommen hat, der Gute? ;-) Gruß, -- Hans Urian (d) 23:34, 26. Mär. 2008 (CET)
Ich hätte den preußischen Generalfeldmarschall noch unvorteilhafter aufgenommen! Der war Sicherheit kein besonders angenehmer Zeitgenosse und galt als der große Schweiger, der nicht zögerte draufzuhauen. Zum Glück hat der, wie auf dem Bild gut erkennbar, schon Moos angesetzt und ist auch durch die Berliner Luft etwas eingeschmuddelt ;-)
Wunschgemäß gibt es den Generalfeldmarschall auch schlanker. Gruß --Roll-Stone 21:59, 27. Mär. 2008 (CET)
Auf diese optische Täuschung fall' ich doch nicht rein ;-) Und für diesen Ungustl, der die Schlacht bei Königgrätz gegen Österreich "persönlich geführt" hat, haben die damals noch österreichischen Laaser auch noch ihr Gold hergegeben ... <kopfschüttel> -- Hans Urian (d) 22:16, 27. Mär. 2008 (CET)

Hallo Hans, gib doch bitte durch "inuse" o.dgl. deine ehrenwerten Absichten direkt auf der Artikelseite kund. Dank und Gruß-- Zerebrum 22:43, 6. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Zerebrum, ich bin leider noch nicht dazu gekommen, meine angekündigte Überarbeitung des Artikels ernsthaft zu beginnen. Solange ich die nötige Zeit nicht finde, möchte ich niemanden, dem der Artikel vielleicht auch ein Anliegen ist, durch einen Inuse-Baustein blockieren. Deshalb wollte ich Ashantee auch in der Rohbau-Liste verzeichnet haben. Ich kann die Informationen aus der mir zugänglichen Literatur gegebenenfalls und auf jeden Fall auch später noch einbauen. Gruß, -- Hans Urian (d) 23:06, 6. Apr. 2008 (CEST)

Ecuador

Hallo Hans, wie war es damals in Ecuador? Das Land interessiert mich als Reiseziel. Gruß --Hedwig Storch 10:57, 7. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Hedwig, bei mir ist es ja schon eine Weile her. Es war meine erste Reise in ein außereuropäisches Land, und dementsprechend groß war mein Kulturschock. Ich war in Quito, Calderón, Otavalo, Cotacachi, Riobamba, Cuenca und Atacames, bin auf dem Páramo spazierengegangen, habe in heißen Andenquellen gebadet und mit köstlichem Culantro und Ají gewürztes Ceviche gegessen. ;-) Spanisch sollte man auf jeden Fall wenigstens ein bißchen können, wenn man nach Lateinamerika reist ... Gruß, -- Hans Urian (d) 12:03, 7. Apr. 2008 (CEST)
Spanisch kann ich leider nicht. Da bist du ja herumgekommen. Ich beneide dich ein wenig. Ich bin botanisch interessiert. Hast du Gärten aufgesucht? Waren die Bäume da drüben groß/mickrig, europäisch/fremdländisch? --Hedwig Storch 13:57, 7. Apr. 2008 (CEST)
Nun ja, ich wollte dir mit meiner Beschreibung etwas Lust auf Ecuador machen ;-) Hm, was Pflanzen angeht, erinnere mich noch an die Zitronenbäume, von denen es viele verschiedene Arten gibt (mit großen, kleinen, runden, länglichen, gelblicheren, grünlicheren und sogar gestreiften Zitronen), duftende Jasminhecken, riesige Kakteen, viele Palmen in allen Größen (von mickrig-gedrungen bis groß), die bunten Märkte, auf denen es all diese unglaublichen Früchte zu kaufen gibt ... Ich habe leider nicht den wahnsinnig aufmerksamen Blick für Botanik, aber ich denke, wenn du das erste Mal nach Südamerika fährst, hast du gerade in Ecuador durch die verschiedenen Höhenlagen und Zonen zwischen Meereshöhe, Amazonasbecken und bis 6.000 m hoher Sierra eine sehr vielfältige Vegetation. Auf jeden Fall alles sehr "uneuropäisch". Der Páramo ist etwas ganz Ungewöhnliches: bitterkalt und windig mit teppichartigen Bodengewächsen, hart wie eine Dusch-Gummimatte. Als Reiseführer würde ich Lonely Planet, Footprint Series oder Reise Know How kaufen. Ein paar Sätze Spanisch sind schnell gelernt, ein Anfängerkurs genügt, und die Jungen sprechen auch Englisch. -- Hans Urian (d) 14:23, 7. Apr. 2008 (CEST)
Ich danke dir für deine ausführliche, instruktive Antwort. Mal sehen. Das Abenteuer muß ins Augen gefaßt werden. Viele herzliche Grüße --Hedwig Storch 15:15, 7. Apr. 2008 (CEST)

Katzelsdorf: Wappen und Photo

Hallo.

Was hältst Du davon, wenn wir das eh zu klein geratene Wappen neu erstellen, unter anderem Namen auf Commons hochladen und hier löschen. Dann ist der Weg für Dein Bild frei? --chris 23:08, 7. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Chris, ich habe inzwischen mein Bild sowieso nochmal unter anderem Namen neu hochgeladen, weil ich das auch in Hinblick darauf, daß es zwei verschiedene Katzelsdorfs sind, besser finde. Mein Foto zeigt Katzelsdorf (Gemeinde Bernhardsthal), während das Wappen dasjenige von Katzelsdorf bei Wiener Neustadt ist. Ich fände es aber - unabhängig davon - auch besser, das Wappen in Commons zu haben. Machst du's? Ich habe mit Bildern in der Wikipedia leider noch wenig Erfahrung. -- Hans Urian (d) 23:35, 7. Apr. 2008 (CEST)
Alles klar. Das neue Wappen ist in Arbeit. --chris 23:36, 7. Apr. 2008 (CEST)
Kümmerst Du Dich darum, daß das Duplikat Deines Photos auf Commons entsorgt wird? Dazu gibt es dort die Vorlage {{bad name|Neuer Dateiname.jpg}}, die vom Autoren eingestellt werden soll. --chris 23:46, 7. Apr. 2008 (CEST)
Habe ich gerade gemacht. Ich lerne dauernd was dazu ... ;-) -- Hans Urian (d) 23:51, 7. Apr. 2008 (CEST)
OK, danke Dir. --chris 00:13, 8. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Hans. Du hast den Artikel zu dem Autoren Norman Hunter erstellt und den gleichnamigen Fußballspieler dazu auf ein spezialisiertes Lemma verschoben. Bitte achte künftig stets darauf, dass du auch die alten Verlinkungen auf die Seite, die jetzt eine BKL darstellt, anpasst und dazu die "Links auf diese Seite" abarbeitest! Ich habe das in diesem Fall jetzt für dich erledigt. Gruß --Vince2004 17:33, 11. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Vince, daran habe ich nicht gedacht. Ich danke dir! Gruß, -- Hans Urian (d) 17:39, 11. Apr. 2008 (CEST) --- Oh, ich hab' eben gesehen, das waren ganz schön viele :-/ -- Hans Urian (d) 18:11, 11. Apr. 2008 (CEST)

Laaser Marmor / Steinbrüche

Hallo Hans Urian, wenn es Dir recht ist, würde ich demnächst noch etwas bei den Steinbrüchen ergänzen. Heute ist es mir zu spät, weil man sich bei einer solchen Recherche etwas konzentrieren muß. grüsse-- Lysippos 00:57, 17. Mär. 2008 (CET)

Natürlich. Sorry, daß ich letzte Nacht noch angefangen habe zu verlinken, als du noch an den Angaben gearbeitet hast; ich hoffe, ich bin dir nicht in die Quere gekommen. Grüße, -- Hans Urian (Sprich!) 09:10, 17. Mär. 2008 (CET)
Hallo, es gab kein Problem, ich merkte nur, daß weitere Infos einflossen. Also demnächst noch etwas zu den Abbaustellen. Ich muß mich nur in dieser Wochen etwas mehr um meine beruflichen Aufgaben kümmern. Deshalb bitte ich um etwas Geduld. gruß Lysippos 10:49, 17. Mär. 2008 (CET)
Ist klar. Ich bin gerade dabei, die Verwendungsbeispiele mit Listen etwas übersichtlicher zu formatieren. Gruß, -- Hans Urian (Sprich!) 10:54, 17. Mär. 2008 (CET)
Hallo Hans Urian, habe Dir gerade die Steinbrüche eingestellt. Textdesign mußt Du nach eigenem Geschmack machen. Viele Grüße -- Lysippos 22:39, 15. Apr. 2008 (CEST)
Das ist schön, und ich danke dir! Ich werd's in den nächsten Tagen bearbeiten. Liebe Grüße, Hans Urian (d) 00:45, 16. Apr. 2008 (CEST)

Danke Hans Urian, Doenertier82 hatte mich zwar bereits darauf hingewiesen, doch dann war ich plötzlich sehr unsicher, ob "anbetrachts" nicht doch möglich sei und wollte ich mich erst erkundigen. Schöne Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 05:57, 20. Apr. 2008 (CEST)

Gern geschehen. Durch deine Änderung und meine darauf folgende Recherche (man weiß ja nie, was die neue Rechtschreibung für Blüten treibt) habe ich erst erfahren, daß der Duden - zumindest meiner von 1980 - das Wort "anbetrachts" gar nicht verzeichnet. Das war mir neu. Allerdings ist mir der Ausdruck sehr geläufig. Auf jeden Fall: "anbetrachts" ist eine Präposition, und Präpositionen schreibt man immer klein (da hat auch die neue Rechtschreibung zum Glück nichts geändert). Schöne Grüße, Hans Urian (d) 11:01, 20. Apr. 2008 (CEST)

Buonasera a te Giannino, anzi buonanotte poco fa con l'aiuto del mio dizionario elettronico e del mio computer mentale ho creato la voce del mio paesello natale, in rispetto ai miei paesani che vivono in Germania, Svizzera, Austria e mondo germanico in genere che non capiscono l'italiano ma che gli è rimasto il paese nel cuore. puoi vedere come l'ho impostato, grazie--Lodewijk Vadacchino 00:03, 27. Apr. 2008 (CEST)

Già fatto, e ti ho risposto qui. Hans Urian (d) 00:39, 27. Apr. 2008 (CEST)
intendevo dire che nel 2003 è stato inaugurato il porto turistico che collega il paese alle Isole Eolie, nello stesso hanno hanno creato la piazza (che mi sono dimenticato di scrivere |-C).--Lodewijk Vadacchino 13:05, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ma Dorf significa paese o villaggio. Che cosa volevi dire scrivendo villaggio turistico creato come parte della infrstruttura? Hans Urian (d) 13:13, 27. Apr. 2008 (CEST)
no il porto è a 5 km dal villaggio turistico, la spiaggia privata è a 300 metri dal porto--Lodewijk Vadacchino 21:25, 27. Apr. 2008 (CEST)
La spiaggia, se è privata, cosa c'entra col turismo? Hans Urian (d) 22:37, 27. Apr. 2008 (CEST)
scusami, hai ragione sono un asino! cmq ho aggiunto nuove cose, per favore puoi vedere come le ho impostate? grazie ancora--Lodewijk Vadacchino 23:36, 27. Apr. 2008 (CEST)

Informazioni tecniche + ringraziamenti

Inanzitutto ti ringrazio per la mano di aiuto che mi hai dato, poi volevo chederti dato che sei di madre lingua tedesca, se conosci un dizionario enciclopedico in tedesco, ti spiego subito, datosì che fra poche settimane arrivano i miei zii dalla Germania, per approfondire il tedesco mi servirebbe un dizionario enciclopedico tipo il Larousse in Francia e la Zanchelli in Italia, tu non sapresti per caso dirmi una variante tedesca? una che si aggira massimo sui 50 € con Cd incorporato. fammi sapere--Lodewijk Vadacchino 13:09, 27. Apr. 2008 (CEST)

Dizionari bilingui: io comprerei solo i dizionari PONS [2], perchè con tutti gli altri ho fatto delle esperienze negative. PONS è l'unico che abbia un lessico attualizzato e senza falsi pudori. Se vuoi spendere 60 - 70 Euro, comprati il più grande, il "Großwörterbuch für Experten und Universität". È stato prodotto insieme alla Zanichelli. In quanto a un dizionario tedesco monolingue: il DUDEN giallo ("Die deutsche Rechtschreibung") rappresenta lo standard per la lingua tedesca. Però non è così ampio come il Larousse o la Zanichelli, piuttosto ortografico e meno enciclopedico. Il DUDEN completo ha 10 volumi, per ogni aspetto della lingua. Poi ci sarebbe anche il WAHRIG, più ampio e "enciclopedico", credo (!), però quello non lo conosco bene. Hans Urian (d) 13:31, 27. Apr. 2008 (CEST)
ti ringrazio ma in intendevo dire una enciclopedia portatile, tipo la zanichelli o la rizzoli-larousse, il wahring l'ho comprato, ma io ho bisogno di una enciclopedia di piccole dimensioni, così mi tuffo nella lingua tedesca, anche grazie alle figure, tutto il sapere dalla A alla Z un un libro unico. mi faresti questa cortesia? Poi stasera chiamo in Gemania e riferisco quello che mi riferisci, ti ringrazio di nuovo--Lodewijk Vadacchino 13:57, 27. Apr. 2008 (CEST)
Zanichelli, Rizzoli e Larousse sono delle case editrici che producono diversi tipi di dizionari. Dimmi il titolo esatto, gli autori (o editori) e magari anche il numero ISBN di un libro a cui ti riferisci, e proverò di identificare qualcosa di analogo in tedesco. Hans Urian (d) 21:21, 27. Apr. 2008 (CEST)
ecco l' ISBN della Zanichelli ISBN 978-8808-10019-1 (però roba di poco, max 60€)--Lodewijk Vadacchino 21:28, 27. Apr. 2008 (CEST)
Che ne dici di questo? Non so giudicare la qualità, ma Brockhaus è l'editrice classica tedesca di enciclopedie. Hans Urian (d) 22:15, 27. Apr. 2008 (CEST)
ti ringrazio e sono andato sul sito della casa editrice, e pare buono, domani chiamo in Germania e riferisco, grazie per l'impegno che ti sei preso--Lodewijk Vadacchino 22:34, 27. Apr. 2008 (CEST)

Carissimo Hans, oggi ho aggiunto delle cose nella voce italiana, spero che tu mi puoi dare una mano. Sono cose squisite, trattasi di cucina locale, sono certo che per alcune pietanze ti verrà l'acquolina in bocca e sarà un piacere tradurle nella wikipedia tedesca, per far conoscere ai germanici la cucina del mio popolo e per i figli e agli emigranti di Campora per far ritornare alla mente antichi sapori, se mi puoi aiutare di nuovo te ne sarò grato--Lodewijk Vadacchino 20:49, 10. Mai 2008 (CEST)

Ciao Lodewijk, nella Wikipedia tedesca (non so com'è in quella italiana) non si usa aggiungere la cucina regionale - suppongo che i piatti elencati esistano ancha all'infuori di Campora San Giovanni - in un articolo su una località, tantomeno se si tratta di una frazione di una località. Hans Urian | d 15:55, 11. Mai 2008 (CEST)
Dipende, quelli che ho citato sono nostre creazioni, dedite al mix dei popoli calabresi che sono venuti ad abitare qui a Campora, Se le cose stanno così non fa niente, grazie comunque--Lodewijk Vadacchino 20:16, 11. Mai 2008 (CEST)

Ciao Hans scusa se ti disturbo, ma al mio amico qui ho promesso che lo avrei messo sulla wikipedia e avrei messo la sua voce in tedesco, sia per i bambini che lo seguono dalla Gemania, Svizzera e Austria, sia per i bambini della comunità tedesca in Alto Adige. saresti cosi gentile da vedere il mio tedesco da far piangere la Merkel di rabbia. Oggi dovevo vedere come ero bravo in tedesco, ma mia zia della gemania è venuta con un diavolo per capello, cmq scusa le chiacchere, se mi puoi aiutare fallo pure, grazie mille--Lodewijk Vadacchino 22:06, 15. Mai 2008 (CEST)

Ciao Lodewijk, ognuno può scrivere nella Wikipedia anche senza registrarsi: non vorresti proporre ai tuoi parenti tedeschi a correggere l'articolo? Però in parte non si capisce nemmeno il significato delle tue frasi. Si dovrebbe tradurlo un altra volta dall'articolo italiano. Le frasi sono troppo complesse per essere tradotte da qualcuno che non sappia molto bene il tedesco. E i traduttori elettronici non sanno niente di sintassi complessa. Te lo dico sinceramente: vai avanti a imparare il tedesco, però non scrivere degli articoli in un'enciclopedia in una lingua che non sai abbastanza e poi chiedere agli altri a fare il lavoro di pulizia. Sai, sarebbe come se io scrivessi degli articoli in francese o portoghese con le mie conoscenze da turista. Scusa se te lo dico così francamente, però è la realtà: una cosa è parlare - meglio o meno - una lingua, però un'altra cosa è scrivere degli articoli enciclopedici. Volentieri ti faccio delle piccole correzioni, ma c'è un limite. Non prendertela. Ciao, Hans Urian | d 22:46, 15. Mai 2008 (CEST)
chiedo scusa se sono stato un po' rompiscatole, cmq non me la sono presa, una "lavata di capa" ci vuole ogni tanto, ora sono capitato sulla tua pagina e ho letto il messaggio, grazie comunque--Lodewijk Vadacchino 17:11, 20. Mai 2008 (CEST)

Akiba Eisenberg

Hi Hans,

I'm Renard from Hungarian Wikipedia, I translated the article on Akiba Eisenberg into Hungarian. I've seen your entry at the discussion page yesterday. If you know the younger Eisenberg personally, could you maybe ask him exactly where in the present-day Slovakia his father was born? In which town, which region? I've found nothing about it. 82.144.189.5 18:14, 11. Jul. 2008 (CEST)

Hi Renard, unfortunately I know him just distantly. It took one month to get the answer by e-mail from him, but I will be stubborn and ask him again for further details. Hans Urian | d 18:26, 11. Jul. 2008 (CEST)

Succeed. For the meantime, I change the birthplace as Vienna to Slovakia in the Hungarian article. 82.144.189.5 20:04, 11. Jul. 2008 (CEST)

Hi Hans, thanks for the info! Nemessur: probably Nemessúr (Slovakian name:Zemianske Šúrovce), today part of the village Súr (Slovakian: Šúrovce) in Slovakia, then belonged to Pozsony (Bratislava) county of the Kingdom of Hungary. It's not really close to Bratislava (see its location on Google Maps), in 1908 it was right on the other side of the county (see a contemporary map of Pozsony county, you'll find two villages as Nagy Súr and Nemes near Nagyszombat (Trnava), in the top-right section of the map).

Do you know where he died? In Vienna? Hi, Renard, 14:41, 4. Aug. 2008 (CEST)

Hi Renard, thanks for your careful investigation and your detailed informations. It is strange enough that the book mentions Nemessúr 'near' Bratislava. Despite of this contradiction, I will change the information in the article from Bratislava to Nemessúr, as you did it in the Hungarian article. Definitely, Paul Eisenberg is not very talkative ... but I suppose Akiba died in Vienna, since he had lived there for so many years. Should I get new reliable informations, I will get in touch with you. Hans Urian | d 22:25, 5. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Hans. Da das Lemma Dymphna ja noch frei ist, hielte ich es für besser, Dymphna (Heilige) dorthin zu verschieben und damit das Klammerlemma zu vermeiden. Was denkst Du? Gruß von --Jo Atmon Trader Jo 11:49, 20. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Jo; ja, es gibt wahrscheinlich keine andere prominente Person mit so einem ungewöhnlichen Namen. Ich hab' nichts dagegen. Gruß, Hans Urian | d 13:49, 21. Aug. 2008 (CEST)
So geschehen. Dank und Gruß von --Jo Atmon Trader Jo 14:03, 21. Aug. 2008 (CEST)

Haiti

Hallo, verzeihe mein Deutsch. Po Lateinamerika bedeutet, dass länder deren sprache ist lateinischen ursprungs wie auf landkarten. Liebe Grüße, [Benutzer:Jcmenal|JC]] 23:58, 2 Sep 2008 (PST)

Hola Jcmenal, acabo de ver que también hay una cuenta homónima en la wikipedia española, así que espero que seas el mismo, y te escribo en español. La cosa no es tan facil. Hay muchas definiciones del termino "América Latina". Según la más usada en las regiones germanofonas (!), se refiere a los países de habla española y portuguesa, como dice en el artículo. Añadiendo Haiti (de habla francesa) en el listado, sería una contradicción con el texto. Saludos, Hans Urian | d 10:30, 3. Sep. 2008 (CEST)
Hola, así es, soy el mismo en las wikis española e inglesa. Te entiendo, el problema es la definición, si se refiere a los países de habla española y portuguesa, se confunde con Iberoamérica. Podría decirse que "una definición más extendida" incluye a Haiti y las dependencias francesas en el Caribe y Sudamérica. Fijate que español, de Norteamérica solo se incluye a México, no suelen incluirse las regiones franco-parlantes de Saint Pierre & Miquelon, Quebec, ni Lousiana. Hice las ediciones porque me base en los mapas del articulo donde Haiti y Guyana Francesa si estan incluidas. Saludos [Benutzer:Jcmenal|JC]] 10:30, 4 Sep 2008 (PST)

Buonasera a te, scusa se ti disturbo avrei bisogno di una cortesia.

Buonasera a te, come andiamo doppo tanto tempo? Scusa se ti disturbo. Per cortestia potresti aiutare questo articolo? ovvero tradurre qualcosa di biografia o dall'italiano o dallo spagnolo? Naturalmente io ti tradurrò qualche cosa di tuo interesse nei dialetti italiani che conosco e che sono presenti su Wikipedia, ovvero piemontese, napoletano, siciliano, veneto, milanese. Basta che abbia una base italiana e spagnola. Nell'attesa di una tua certa e solerte risposta ti ringrazio in anticipo.--Lodewijk Vadacchino 21:51, 5. Dez. 2008 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. d 12:56, 15. Dez. 2008 (CET)

songtext -> übersetzung

http://www.google.de/language_tools?hl=de

liefert für

Mas é tão bom estar com você,
Pertinho do coração,
Falando só do que bom,
No meio dessa canção,
Olha tão bom estar com você.
But it's so good to be with you,
near the heart,
speaking only of what good,
in the middle of this song,
Look so good to be with you.

Wenn das noch zu schlecht als Übersetzung ist, musste benutzer:pretobras nochmal fragen :-) -- 89.50.29.64 02:38, 26. Dez. 2008 (CET)

Oh, vielen Dank, das reicht vollkommen! Hätte selbst darauf kommen sollen, eine Maschine zu bitten :-) Hans Urian | d 20:58, 28. Dez. 2008 (CET)

St. Andrä

Hallo Herr Urian,

mit Verwunderung habe ich festgestellt, dass Sie die von mir angebrachte umgangssprachliche Bezeichnung "Sonkt Onders" wieder in "St. Andrä" umgeändert haben. Sicherlich entspricht der Begriff "St. Anders" mehr den hochdeutschen sprachlichen Gepflogenheiten, jedoch wird St. Andrä umgangssprachlich in der Aussprache mit "Sonkt Onders" bezeichnet, was ich als gebürtiger "Sonkt Onderer" mit Sicherheit sagen kann. Vielen Dank im Voraus für Ihre folgende Klärung.

Ansonsten auf diesem Wege meine Komplimente für Ihre Arbeit bei Wikipedia (welche ich hier kurz nachverfolgt habe).

Viele Grüsse (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Stevoxx (DiskussionBeiträge) 4. Jan. 2009, 11:34)

Hallo Stevoxx, darf ich du sagen? Nicht zu "Sankt Andrä", sondern zu "Sankt Anders" habe ich es revertiert. Ja, ich kenne die dialektale Aussprache, trotzdem sollte hier die Schreibweise nicht allein in mundartlicher Transkription stehen, weil das "Anders" sich vermutlich genauso wie das "Andrä" oder "Andrae" auf eine Person namens Andreas bezieht. Als Kompromiß könntest du in Klammern die IPA-Aussprache im lokalen Dialekt festhalten (siehe Hilfe:Lautschrift). Falls du dich mit dem Thema Lautschrift nicht so auskennst, kann ich es gern selbst bei Gelegenheit nachtragen. Sag's mir einfach. Gruß, Hans Urian | d 12:26, 4. Jan. 2009 (CET)
Hab' ich inzwischen erledigt. Hans Urian | d 16:44, 5. Jan. 2009 (CET)

Rückwärtsvögel

Du kennst die Geschichte der Ledigen Mutter, die ihren kleinen Jungen "Kolibri" nannte? Sie konnte sich nicht mehr erinnern, ob es der KOhlenmann, der LIchtmann oder der BRIefträger war.... Zum Dank für die hübsche Grafik habe ich einen deiner Lieblingsartikel Absurdistan in der Begriffserklärung um 18 Jahre nach hinten (1971) verschoben. Gruss --Grey Geezer nil nisi bene 23:07, 10. Jan. 2009 (CET)

Danke, danke! :-) Der Vogel ist mir zufällig auf der Benutzerseite eines anderen Benutzers entgegengeflogen, und ich dachte: wie passend! Hab' mich zwar an der Diskussion nicht beteiligt, das Lesen der Beiträge aber sehr genossen. Was mir irgendwie Sorgen macht, ist, daß der arme kleine Vogel jetzt wegen meiner bis in alle Ewigkeit auf der Auskunftsseite (und später im Archiv) weiterflattern muß, ohne daß er erlöst wird. Mit Absurdistan hatte ich aber bisher eigentlich nichts zu tun ... Gruß, Hans Urian | d 17:51, 11. Jan. 2009 (CET)

Las Mananitas

Ist ja gemeinfrei, könntest also diese Noten einfügen, wenn Du willst:[3] Wegen der Ignoranz bei den LAs nicht den Mut verlieren. Frustrierend aber, dass jeder Pornostar einen Artikel erhält, bei Kulturgut aber auf Belege gepocht wird.-- Tresckow 20:58, 4. Mai 2009 (CEST)

Hallo Tresckow, ja, danke, das werde ich machen. Ich bin ja so froh, daß sich in die Diskussion auch Leute eingeschaltet haben, die um die Bedeutung des Liedchens wissen. Uff! :-) Mir haben sich schon die Haare gesträubt. Gruß, Hans Urian | 21:07, 4. Mai 2009 (CEST)

Ich habe den Artikel jetzt noch um einen weiteren Quellenlink ergänzt. Die beiden verlinkten spanischen Quellen könnte man noch gezielter auswerten, meine eigenen Spanisch-Kenntnisse reichen dafür leider (noch) nicht aus. Grüße --FordPrefect42 13:07, 10. Mai 2009 (CEST)

Hallo FordPrefect42, danke für deine Erweiterungen; besonders deine Recherche der Bibelzitate hat mich gefreut, weil dadurch endlich der Bezug zwischen König David und den frühen Morgenstunden klar wird. Bei der Interpretation der Angaben des Diccionario der Academia Real sind dir leider falsche Freunde unterlaufen: en compás de tres por cuatro heißt im Dreivierteltakt. Ich habe herzlich lachen müssen, als ich deine Übersetzung gelesen habe, die für deutsche Ohren sehr naheliegend klingt :-) Gruß, Hans Urian | 20:16, 10. Mai 2009 (CEST)
Oje, die Babelfish-Übersetzung kam mir gleich nicht ganz koscher vor, ich hätte wohl besser gründlicher nachgeschaut ... Danke für die Korrektur! --FordPrefect42 22:13, 10. Mai 2009 (CEST)

Hallo Hans,
du hast in der Liste der Biografien Einträge/Austräge vorgenommen. Das ist künftig nicht mehr nötig. Die Listen werden von einem Bot bearbeitet. Alle Einträge auf den Listen stammen aus den Personendaten. Wenn du also da deine Korrekturen vornimmst erscheinen sie spätestens zwei Tage später auch in den Listen. Wenn in den Personendaten keine Bearbeitung erfolgt, entfernt der Bot am nächsten Tag deinen Eintrag aus den Biografielisten. Gelöschte Links werden automatisch aussortiert. Gruß --Graphikus 11:56, 18. Mai 2009 (CEST)

Verstehe, danke für die Info. Gruß, Hans Urian | 12:01, 18. Mai 2009 (CEST)

Hola Juanitoooooooooooooooooo como estas tu ♥??? Te arecuerde de mi???

Hola Juanito como estassss?? Yo he estado ausente bastante de nuestro encicopledia de desahogo de creatividad..... he sido fuera bastante del Alemania Wiki... por una razón importante... me he enamorado y he estado en Venezuela bastante y lo soy todavía.... por Facebook.... le soy a Campora San Giovanni... pero me he enamorado de una chiquitina venezuleana que ha cambiado de me la vida..... estuve casi perdido.... y mi amor... me ha cambiado todo... el viejo Vadacchino turbando... casi vagabundo y sin gana de hacer nada... ahora también he vuelto a estudiar... y aunque ella ya no es mi.... he aprendido bien al español...y soy constantemente a contacto con Venezuela... que será mi casa un día no lejano.... con mi mujer y los niños que Dios me mandará..... y como tú estás con el corazón.... te escribo da la puesta al día hecha si puedes ayudarme a mejorar el artículo... también corregiendo los errores.... visto que he olvidado casi completamente al alemán para el español... que empleo también al sitio de mi dialecto calabrés.... puedes hacer esta cortesía al Vadacchino enamorado.... y listo quizás al paso... de casarse..... Mammama.. Pero soy ahora feliz... espero querrás también ayudarme a ponerlo al día... te abrazo fuerte.... y siempre cuida el ♥.. cuidateeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee--Lodewijk Vadacchino 18:44, 19. Mai 2009 (CEST)

No sabría donde empezar. El artículo es un desmadre, no se entiende ni una palabra. Hans Urian | 08:17, 20. Mai 2009 (CEST)
bien si puedes traducirlo en total del español.... que después del italiano es hasta ahora el mejor.... yo estoy a punto de traducir en mi dialecto calabrés sobre el wikipedia siciliano... varias regiones venezolanas... y poner al día otros artículos en italiano..... si necesitas alguna traducción en calabrés.... preguntas y te será dado... nos ponemos como siempre de acuerdo.... cuidate ♥ito besito calabro-venezoelano...--Lodewijk Vadacchino 13:25, 20. Mai 2009 (CEST)

Restringierter Code

Vielen Dank, dass Du Deinen Edit erklärt hast. Tatsächlich waren meine Änderungen nicht gelungen und wohl der Tatsache geschuldet, dass ich gleichzeitig telefoniert habe. Ich hätte wohl auch auf der Diskussionsseite erklären sollen, warum der Artikel meines Erachtens unvollständig ist. Das werde ich wohl jetzt tun.--Ypmits 19:20, 4. Jun. 2009 (CEST)

Wie ich sehe, wurde bereits eine Weiterleitung zu einem (zwar chaotischen aber) sehr viel umfangreicheren Artikel erstellt. Damit sind die von mir geplanten Ergänzungen nicht mehr notwendig. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit.-- Ypmits 19:25, 4. Jun. 2009 (CEST)

Wenn Du einen Artikel zum römischen Dialekt schreibst, können wir die BKL ja wiederherstellen, aber in Italienische Sprache werden Sie nicht geholfen. -- Olaf Studt 18:11, 30. Jul. 2009 (CEST)

Du hast recht. Ich wollte bloß auf die andere Bedeutung hinweisen, war aber auch nicht glücklich mit der BKL ins Nichts, sozusagen. Hans Urian | 23:21, 30. Jul. 2009 (CEST)

Weblink

´tschuldige, wollte nicht unnötige einfügen und hab, dank, dir, dann auch die diesbezügliche Seite mal gelesen. Zu den Fachzeitschriften stellt sich mir aber dennoch ein wenig die Frage, wieso z.B. Quetzal dazugehört. Unter Fachzeitschriften versteh ich zumindest etwas anderes. Vielleicht könnte man eine Rubrik "sonstiges von Interesse" einfügen, so dass die Information nicht verloren geht? Grüße --tecolótl 10:34, 25. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Tecolótol, danke für deine Rückmeldung. Nimm mein „gähn“ im Bearbeitungskommentar bitte nicht persönlich, es ist einfach darauf zurückzuführen, dass der Artikel lange Zeit als Link-Container „missbraucht“ wurde (siehe auch meinen Beitrag auf der Diskussionsseite dazu). Ad Quetzal: da hast du recht, man könnte die Zeitschrift ruhig entfernen, ich hab' nichts dagegen. Da der Artikel selbst eh so wenig Information zu so einem komplexen Lemma bietet, finde ich die Idee mit dem "Sonstiges" jedoch nicht so gut, denn irgendwann haben wir (wieder) mehr Marginalien als Substanz. Ein Artikel zur ILA wäre natürlich toll, allerdings habe ich keine Ahnung, ob der Chancen hätte, die Löschhölle zu überstehen. Grüße, Hans Urian | 10:51, 25. Sep. 2009 (CEST)
hab ich auch nicht persönlich genommen. Bin ja schließlich noch ziemlich "frisch" und daher passieren mir auch Fehler. Und die hints auf die jeweiligen Seiten sind schon nützlich. Hab gerade auch mal versucht ein Archiv anzulegen; wird mir wahrscheinlich auch um die Ohren "gehauen", aber damit muss ich leben. Ist noch kein Meister vom Himmel gefallen... Stimmt, beim dem Lemma eine Rubrik "sonstiges" einzufügen, wird dazu führen, dass alle alles einfügen.... Dann doch lieber alles erstmal so belassen. Nicht perfekt, aber zumindest in Ordnung. Bis dahin --tecolótl 11:04, 25. Sep. 2009 (CEST)

Carissimo Hans, è da molto che ci dobbiamo sentire...come andiamo? ho visto la pagina del mio villaggio natale...mi chiedevo se cortesemente potresti aiutarla a germanizzarla un poco...io ho quasi dimenticato il tedesco scritto per lasciar posto ad altre lingue. Ma datosì che nel Mondo Germanofono vivono molti camporesi mi chiedevo se puoi gentilemente migliorare l'articolo. Nell'attesa di una tua certa risposta ti ringrazio in anticipo--Lodewijk Vadacchino 12:03, 27. Nov. 2009 (CET)

Bilderhilfe

Hallo Hans Urian, kannt du für mich rausfinden, wann dieses Bild de:Datei:VicoEquense-SMdelToro-e-InstitutoMariaAusiliatrice.jpg entstanden ist. Es ist aus [4].

Ich vermute mal, das es alt genug ist, um es zu verwenden --Eingangskontrolle 21:05, 25. Jan. 2010 (CET)

Hallo Eingangskontrolle, versuch vielleicht mal, Ludovico Mosca über sein Webformular (Achtung: immer wieder Ladefehler!) auf Englisch zu fragen, wie alt er das Bild schätzt und ob es ok für ihn ist, wenn das Bild von seiner virtuellen Sammlung in die Wikipedia übertragen wird. Ich will meine Realnamen-E-Mail-Adresse nicht dafür verwenden. Sollte er überhaupt kein Englisch können, melde dich wieder, und ich übersetze deine Anfrage. Hans Urian | 15:06, 26. Jan. 2010 (CET)

Jovano, Jovanke

Hallo Hans Urian,

ich habe deine Frage bezüglich des Liedes zufällig gefunden und dachte ich schreibe dir mal auf deine Frage zum Wort „mori“. Aus meinem Slawistikstudium und als Makedonier weiß ich das Mori Altbulgarisch ist und heute umgangssprachlich von den Bulgaren aus der Region von Makedonien benutzt wird. Ein ähnliches Wort wird umgangssprachlich von den Bulgaren in der Region von Thrakien benutzt, da heißt es майна (Maina). Beide Wörter sind Umschreibungen vom alten Slawischen glauben an Untote oder „gequälte Seelen“ die über der Erde wandeln, im deutschen Nachtalb oder „Mahr“. Mann kann es als „gequält“ übersetzen wenn man von der Wortherkunft ausgeht, allerdings werden beide Begriffe heute umgangssprachlich und Sinnentfremdet benutzt, wie z.B. „weißt“ oder „Hammer“ am Satzende oder Satzanfang in der norddeutschen Regionalen Umgangs- und Jugendsprache. Da du aber wohl kaum jemanden finden wirst, der dir sagen kann, ab wann das Wort seinen ursprünglichen Sinn verloren hat und zur Umgangssprache wurde, würde ich es nicht mit übersetzen. Müde wäre auch eine mögliche Übersetzung, wenn man von Umora (Müdigkeit) als Wortherkunft ausgeht. Der Text des Liedes gehört zum westlichen Dialektkontinuum des Bulgarischen, dazu gehören die Shopen, Turlaken und Makedonier, welcher der Dialekte es ist kann man nicht eindeutig klären, aber es ist eindeutig bulgarisch. Grüsse BMPO 13:20, 1. Feb. 2010 (CET)

P.s: Wenn du Übersetzungen zu anderen südslawischen Volkliedern brauchst, kann ich dir gerne Kopien von Büchern aus der Slawistikabteilung der Unibibliothek Sofia schicken, wenn es darüber etwas gibt. BMPO 13:25, 1. Feb. 2010 (CET)

Das scheint ja viel schwieriger zu sein, als ich mir gedacht hatte. Danke für dein Angebot, das ist total nett von dir! Aber es geht mir nur um dieses eine Lied, das wir in unserem kleinen Chor singen. Der Inhalt ist ja soweit klar, aber ich dachte mir, wenn die Sänger und Sängerinnen genau wissen, was jedes Wort bedeutet, kommt das dem Ausdruck zugute. Hans Urian | 14:00, 1. Feb. 2010 (CET)

Mittelamerika

Hola, si lo he leido y se lo que es; Mittelamerika aunque es un termino utilizado en algunos paises con idiomas no latinos, tambien es un termino ofensivo para los mexicanos y los centroamericanos. Saludos.-- Jcmenal 17:35, 1. Feb. 2010 (CET)

Termino ofensivo Mittelamerika o Mittelamerikaner? Definitivamente no en alemán. Tienes fuentes? Saludos. Hans Urian | 21:55, 1. Feb. 2010 (CET)

Jovana Jovanka oder so ähnlich

Schau mal in die Auskunft von heute, wo jemand Deine Frage aus der Auskunft vom Jänner beantwortet hat... BerlinerSchule. 13:58, 12. Mai 2010 (CEST)

Grazie! Hans Urian | 15:41, 12. Mai 2010 (CEST)

Netter Chef...

Hehehe! "Nett", "nice", "gentil" wird man in keiner Management Job Description finden. Nett sein wird nicht bezahlt - das gilt ja auch für die WP und sogar den Papst. Die Blutflecken im eigenen Fell sieht man nicht - die müssen die anderen zählen...

Ein Ungar, ein Kollege meines Alten Herrn - beide arbeiteten für diesen hier (die abgeschnittene Person im Hintergrund ist der Alte Herr) - hat es mal auf den Punkt gebracht: "Chef is immer Viech." (<= Seit 3 Generationen Spruchweisheit im Familienjargon).
Nein, die Sache war so: Wir waren schon im Fegefeuer und haben gefragt, ob wir nicht versetzt werden könnten. Da hat er gesagt: "Entweder hier oder auf Ewigkeit in der WP:Auskunft/Suchhilfe + 1 Artikel pro Monat. Deal?" Dachten, so schlimm wird es schon nicht sein. Aber es war merkwürdig, dass er gelacht hat ("Hehehe!") als wir mit "Deal!", "OK, Deal!" "Äh, Deal!" das Fegefeuer verliessen... ;-) Geezernil nisi bene 15:18, 20. Aug. 2010 (CEST)

Los Chemas

Hallo...ich hab dich bei mir als Spanischspezialisten geführt. Vielleicht weißt du ja was „Los Chemas“ bedeutet. Siehe: Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Faktencheck#Cali-Kartell lg Generator 12:10, 28. Jan. 2011 (CET)

Kann leider nur vermuten ... Habe dort geantwortet. LG Hans Urian | 14:33, 28. Jan. 2011 (CET)
Immerhin ein erster Ansatzpunkt. Danke. Generator 15:32, 28. Jan. 2011 (CET)

Lateinamerika anders

Besagte Zeitschrift ist keinesfalls irrelevant. Ähnlich der Lateinamerika Nachrichten — oder auch ila (Zeitschrift) – ist sie indes eine der Publikationen zu Lateinamerika (vlt vergleichbar mit iz3w und Südwind Magazin mit globaler Perspektive). Sie wird mit Sicherheit einen Artikel erhalten, selbst die überzeugendsten Relevanzkriterien würden zu keinem anderen Ergebnis führen (es sei denn, diese würden auch die Löschung der allermeisten anderen Artikel der Wikipedia erfordern). Beste Gruß, 40k0x42 03:38, 16. Feb. 2011 (CET)

Hallo 40k0x42, dann wünsche ich dir viel Glück beim Verfassen des Artikels. Es würde mich ehrlich freuen, wenn er überleben sollte. In der ZDB und in mehreren Bibliotheken steht der Titel ja immerhin. Grüße Hans Urian | 15:30, 16. Feb. 2011 (CET)
PS: Ich sehe gerade, dass du erst seit einigen Tagen angemeldet bist und dass auch eine andere Änderung deinerseits von jemand anders revertiert wurde. Es ist halt so, dass das Pflanzen von Rotlinks, ohne die entsprechenden Artikel zu schreiben, einen Artikel nicht unbedingt aufwertet oder hübscher macht. Aber vielleicht machst du das ja noch. Technisch bist du ja schon recht versiert hier. Hans Urian | 16:53, 16. Feb. 2011 (CET)

CSS-Dateien

Hallo, Du hattest ja auch vor Kurzem Interesse am Ausmisten von CSS-Dateien gezeigt. Habe noch das hier gefunden http://www.cleancss.com/. http://www.makeuseof.com/tag/useful-tools-to-check-clean-and-optimize-your-css-file/ hier finden sich ebenfalls noch ein paar nette Tools. Viele Grüße--Tiktaalik 20:38, 27. Mär. 2011 (CEST)

Oh, vielen Dank! Liebe Grüße Hans Urian | 20:50, 27. Mär. 2011 (CEST)
Kein Thema, dachte mir, dass für Dich eventuell etwas dabei ist! --Tiktaalik 21:00, 27. Mär. 2011 (CEST)

Ergänzung :-)

Na, ich sehe mit einem Lächeln, dass wir zu einigen Artikeln mit gleicher Intention arbeiten, gut so :-) Gruß, --Alsterdrache 19:34, 26. Apr. 2011 (CEST)

Ja, ich glaube, Zufall, aber ein netter Zufall :-) Hans Urian | 20:32, 26. Apr. 2011 (CEST)

Verschiedenes

Hallo Hans, ich wollte dich fragen ob du schon das Projekt Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Österreich kennst, dass schon zahlreiche österreichische Benutzer gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt durchführen. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse. Jede helfende HAnd of Foto, Koordinaten oder Beschreibung ist willkommen.

Du hast zwar nirgends stehen, wo du herkommst, aber ich nehme einmal den niederösterreichischen Raum. Falls ich mich nicht irre, wollte ich dich zu einem der beiden Stammtische in WP:Wien bereits am kommenden Freitag, 22. 7. oder am 11.8 in WP:St. Pölten einladen. Ich würde mich freuen, weitere User auch persönlich kennenzulernen.

Noch ein Tip: Ich würde die Babel auf die Benutzerseite geben, denn dann scheinst du auch auf den entsprechenden Sprachkategorien auf. Ein weiteres Babel gibt es für die Denkmal-Mitarbeiter zum verlinken, falls es für dich interessant ist. gruß und schöne Woche --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:41, 18. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Karl, danke für die freundliche Einladung, aber ich versuche, soweit es geht, anonym zu bleiben und bin hier auch nicht mehr so engagiert wie früher. Die Babel-Bausteine habe ich auf der Diskussionsseite stehen, damit Benutzer aus der italienischen und spanischen Wikipedia, die hier landen, gleich wisen, dass sie auf dieser Seite in ihrer Sprache schreiben können. Schönen Gruß. Hans Urian | 19:01, 18. Jul. 2011 (CEST)
Okay, ist ja deine Entscheidung, aber wie schauts mit den Denkmälern aus :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:47, 18. Jul. 2011 (CEST)
Du irrst, ich lebe nicht im niederösterreichischen Raum. Hans Urian | 22:15, 19. Jul. 2011 (CEST)
na dann sorry für die Störung :-) --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:04, 21. Jul. 2011 (CEST)

Philberth

Hallo Hans, vor einiger Zeit hatten wir uns bei den "Philberths" getroffen. Ich hab nochmals versucht, valide Informationen von dritter Seite zu bekommen: nix. Ich werde jetzt einen Löschantrag stellen; vielleicht magst Du Dich ja auch für diesen aussprechen. Gruß --Alsterdrache 16:17, 22. Jul. 2011 (CEST)

und hier der Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._Juli_2011#Bernhard_Philberth

Sowohl bei Karl Philberth wie bei Bernhard Philberth gibt es offenbar einen Fanclub, der meinen LA-Baustein wiederholt entfernt, sich gar nicht miot der Frage nach der Qualität auseinandersetzt, sondern die Veröffentlichungen im Christiana-Verlag als ausreichenden Beleg für Relevanz ansieht und mich als Vandalen beschimpft. Spannende Reaktion, wie ich finde! --Alsterdrache 17:06, 22. Jul. 2011 (CEST)

Finde ich auch interessant, woher diese spontan aufwallende Sympathie plötzlich kommt. Na, vielleicht kommen durch die Löschdiskussion wirklich relevante Quellen zu den geheimnisvollen Brüdern zutage. Was ich aber eigentlich eher nicht glaube. Ich hab' auch so ein eigenartiges Gefühl bei den beiden, dass da was nicht stimmt und dass es einen Grund hat, warum man bei der Recherche nach ihnen immer im gleichen Süppchen schwimmt - als ob sie nie wissenschaftlich rezipiert worden wären außerhalb ihres ideologischen Kreises, da helfen auch Professuren nichts. Aber wie gesagt, ist nur so ein Gefühl, das kann ich in der Löschdiskussion nicht einbringen :-). Hans Urian | 17:38, 22. Jul. 2011 (CEST)

Hab' das Ganze zumindest mal auf das reduziert, was durch externe Quellen irgendwie belegbar ist. Hans Urian | 19:06, 22. Jul. 2011 (CEST)

Vielen Dank soweit für Deine Hilfe; ich hab eben bei der Löschdiskussion eigentlich alles gesagt. Wie eine IP 8 Minuten nach Setzten meines LA-Bausteines den entfernen kann, muss mir mal einer erklären. Mich stößt auch der extrem aggressive Tonfall ab, sowohl von der IP wie auch von gewissen Usern mit Nickname, siehe Löschdiskussion. Die Philberths sind suspekte Leute, die sich nur in ihrem eigenen Zirkel etwas aufbauen konnten, denn sonst hätte ich ja etliche externe Belege in seriösen Journals usw. finden müssen, was nicht der Fall war. Ob die in biografischen Werken stehen, ist ohne Relevanz, denn wenn ich bei Saur drum bettel, komm ich auch in ein Who is who. Und zudem war es nur eine Gastprofessur, keine ordentliche. Das passt zu den freiberuflichen Priestern (ich kenne Weltpriester und Ordensleute, aber Freiberufler?) und der Tätigkeit als freiberufliche Physiker (wieso arbeitet man als Physiker nicht in einem Forschungsinstitut?). Egal. Ich hab es versucht; meiner Meinung nach bleiben beide Artikel, weil führende Kreise in der Publikation von über 30 Bänden Unsinn ein relevanzstiftendes Kriterium sehen. Und im Gegensatz zu den anderen, haben wir beide, ich erinnere mich an unseren Austausch vor einigen Wochen, zumindest auch mal in die Werke der beiden reingelesen. Das Thema ist durch für mich, allerdings mit bitterem Nachgeschmack, denn ich hab heute viel über die wahre Arbeitsweise der Wikipedia gelernt: "Die Wikipedia ist kein Projekt vieler, sondern ein Projekt weniger", wohl wahr. Der ganze Artikel ist hier: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,689588,00.html. Als nächste wollte ich mich eigentlich an den ebenso unerträglichen inszenierten Artikel von Hortense von Gelmini machen, aber dazu hab ich einfach keinen Bock mehr. Dir nochmals Dank und Gruß --Alsterdrache 20:18, 22. Jul. 2011 (CEST)
Ich verstehe dich. Die Aggressivität mancher Benutzer in diesem Projekt ist der Grund, warum ich mich in Diskussionen oft gar nicht mehr einbringen will. Egal wie die Löschdiskussion ausgeht, zumindest ist es uns beiden zu verdanken, dass die Selbstherrlichkeit der christlichen Brüder (wieso erinnert mich das bloß an HVG? :-) in den Artikeln etwas heruntergebrochen wurde. Mit dem, was jetzt in den Artikeln steht, kann ich leben, da sich so jeder seinen eigenen Reim zur Relevanz der Personen machen kann. Die formalen Relevanzkriterien der Wikipedia kümmern mich eigentlich weniger. Danke für deinen Löschantrag, ich finde, er hat auf jeden Fall der Qualität der Wikipedia gedient. Lieben Gruß Hans Urian | 20:56, 22. Jul. 2011 (CEST)

Ich wollte ja eigentlich dazu nix mehr sagen, aber schau in meine Diskussionsseite: Die IP beleidigt mich und hat einen anderen User als Vandalen gemeldet. Ist das zu fassen? Mal ganz im Ernst: Mich ärgern Selbstbeweihräucherungs-Artikel wie die Philberths oder Hortense, aber ich würde nie so einen erbitterten Krieg deswegen anfangen: wie arm müssen manche User hier eigentlich dran sein bzw. wo bin ich hier eigentlich? Der Aggro-Tonfall in der LD geht auch weiter: ich "schwurbel". Nein, ich rede, behaupte, führe an, meine, aber ich "schwurbel" nicht. Wie gesagt, ich zieh mich wieder zurück. Meine Freizeit ist mir zu kostbar für so einen Blödsinn. Also, abschließendes Danke an Dich; ich bin nach wie vor überzeugt davon, dass das richtig war, wie wir das gemacht haben. Wenn Du doch nochmal irgendwann bei Hortense ran willst, melde Dich bitte. Bis dann! --Alsterdrache 02:58, 23. Jul. 2011 (CEST)

HVG habe ich ja schon Ende April radikal „entselbstbeweihräuchert“. Man müsste den aufgeblasenen „Publikationapparat“ mit all den Leporellos jetzt noch auf ein angemessenes Maß zusammenstreichen. Dazu habe ich aber keine Lust mehr, ehrlich gesagt. Wenn du also ran willst ... Hans Urian | 08:35, 23. Jul. 2011 (CEST)

Zitate

Hallo Hans, meine Einschätzung auf der Diskussionsseite von Brixen mag etwas hart geklungen haben, jedenfalls fände ich es sehr schade, wenn deine interessante Arbeit nun unzugänglich werden würde. Deswegen habe ich die Zitate in das passende Wikimedia-Projekt Wikiquote verschoben und im Artikel verlinkt. Grüße, --Mai-Sachme 14:18, 25. Nov. 2011 (CET)

Hallo Mai-Sachme, passt, danke. Gruß, Hans Urian | 23:40, 25. Nov. 2011 (CET)

Deine Bibliothek zum Judentum

Hallo Hans Urian, hast du zu Benutzer Diskussion:Flominator#kl. Problem eventuell einen Tipp auf Lager? Vielleicht könnte man ja eines deiner Bücher als Beleg nehmen und den Text umformen? Gruß, --Flominator 12:54, 28. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Flominator, ich finde "Sus" leider weder bei Kolatch ("Jüd. Welt verstehen") noch im "Lexikon d. Judentums" von Schoeps und auch nicht im "Philo-Lexikon" von 1935. Auch hier negativ. LG Hans Urian | 13:31, 16. Okt. 2013 (CEST)
Danke für die Recherche. --Flominator 20:45, 19. Okt. 2013 (CEST)

Ausrufer 1

Hallo Denkmalmitarbeiter Für die bessere Verknüpfung der Fotos auf Commons mit den Listen auf Wikipedia wurde jetzt mit der nun vorhandenen Objekt-ID eine bessere Möglichkeit gefunden. Dazu sind einige Hinweise zu beachten. Diese findet ihr auf der Projektseite Portal:Österreich/Denkmallisten/Wikipedia-Commons-Verknüpfung#Kennzeichnung der Fotos als Denkmalbilder.

Im Zusammenhang damit: Bitte nehmt auch die Projektseite Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Österreich und die diversen Unterseiten (News etc) auf eure Beobachtungsliste. Hier wird es immer wieder neue und weitere Infos geben. Bitte abonniert auch die neue Mailingliste Denkmal-AT!


Diese Bot-Meldung wurde aufgrund der Verwendung des Portal:Österreich/Denkmallisten/Babel (bzw. Benutzer:Karl Gruber/Babel-BDA) versandt. Bei Problemen wendet euch am beste gleich an die zentrale Adresse :-) Portal Diskussion:Österreich/Denkmallisten.

Moltke-Denkmal Berlin (Bilder im Diskussions Archiv)

Hallo, der farbige Moltke in deinem Diskussions-Archiv ist soweit ich weiß nicht mehr der originale Marmorblock, sondern eine Nachbildung aus Beton o.ä., wie alle Denkmale rund um die Siegessäule am großen Stern.--89.204.135.87 21:47, 21. Mai 2014 (CEST)

Vorlagenaktualisierung

Hallo Hans Urian! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung! --FNBot 12:50, 11. Sep. 2016 (CEST)

Vielen Dank, FNDE! Hans Urian 13:30, 11. Sep. 2016 (CEST)

Oh

Schön, dass du wieder ein wenig aktiv bist! --Mai-Sachme (Diskussion) 19:04, 13. Sep. 2016 (CEST)

Ja, nach ein paar Jahren Pause hat mich die Wikipedia-Sucht wieder leicht gepackt. Momentan lässt sie sich mit meinen sonstigen Aktivitäten auch ganz gut vereinbaren, mal sehen, wie lange noch. Ich habe mich über deine Ansprache sehr gefreut! :-) Hans Urian 20:12, 13. Sep. 2016 (CEST)

Maria Hülf

Maria-Hilf-Kirche Wien 001

... steht aber drauf. --Ailura (Diskussion) 11:45, 10. Nov. 2016 (CET)

Interessant, danke! Die Inschrift bezieht sich vermutlich auf das Gnadenbild "Mariahülf", das sich bereits 1660 in einer Kapelle am selben Ort befand. Entweder eine alte Form von "helfen", der Konjunktiv II von "helfen" oder eine Dialektalschreibung, nehme ich an. Trotzdem scheint mir meine Erklärung nachvollziehbarer. Die Bezeichnung "Mahü" ist nämlich noch gar nicht so alt, und andererseits kenne ich niemanden, der "Mariahülfer Kirche" sagt. Vielleicht gibt's aber noch weitere Meinungen. Hans Urian 12:12, 10. Nov. 2016 (CET)

Marbach am Neckar

Du meintest: „[D]as ist ein Attribut, keine nachgestellte Ortsangabe.“ Das sehe ich genauso. Man könnte hier dennoch ein Komma setzen, um hervorzuheben, dass Marbach eine Stadt ist. Den Teil nach dem Komma könnte man dann als elliptischen Hauptsatz auffassen: „Marbach am Neckar ist eine Stadt, [sie liegt] etwa 20 Kilometer nördlich von Stuttgart.“ -- Spes Rei (Diskussion) 12:56, 17. Jun. 2017 (CEST)

Ja, man könnte ein Komma setzen, aber ein elliptischer Hauptsatz kling meiner Meinung nach umgangssprachlich und stilistisch für die Definition in einer Enzyklopädie nicht passend. Hans Urian 19:47, 17. Jun. 2017 (CEST)

Wer einen Abschnitt im Artikel hinterwärts schiebt, muß auch dafür sorgen, daß eine relevanter Begriff bei Erstnennenung im Artikel verlinkt wird. So wie Du es gemacht hast, ist der Artikel verhunzt. --Hedwig Storch (Diskussion) 16:36, 27. Aug. 2018 (CEST)

Danke!

Hallo Hans Urian,
danke für Deinen Revert, das war eine Fehlfunktion der Software, die mir nicht aufgefallen war. Danke für den Hinweis! -- Perrak (Disk) 23:07, 29. Okt. 2018 (CET)

Gern geschehen :-) Hans Urian 09:25, 30. Okt. 2018 (CET)

Der Hans, der kann's!

Danke für deine Unterstützung bei Polenta e osei. Ich tüftele an der deutschen Version von Roccolo (Caccia), wenn du Lust hast, ich könnte Hilfe brauchen. Fängt schon beim Klammerzusatz an, was ist besser in der de:WP Roccolo (Jagd) oder Roccolo (Vogelfang)? --Wagner67 (Diskussion) 15:45, 27. Nov. 2018 (CET)

Gern geschehen! Meine Meinung: je konkreter, desto besser, also (Vogelfang). Hans Urian 16:06, 27. Nov. 2018 (CET)

Hinweis auf Verlinkung von geni.com

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Jüdischer Friedhof Moisés Ville im Rahmen deiner Ergänzungen auf geni.com verlinkt. Die Inhalte der Website werden ähnlich dem Wikiprinzip erstellt und sind damit nach Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? generell keine geeigneten Quellen. Falls vorhanden, können Originalbelege, z. B. Auszüge aus Kirchenchroniken von dort verwendet werden, allerdings muss dann auch sichergestellt werden, dass es sich nicht um eine namensgleiche andere Person handelt. Bitte beachte dabei auch, dass sich die historische Namensschreibweisen über die Zeit deutlich verändern konnten. Nach Wikipedia:Weblinks (Stichwort: Bitte sparsam und nur vom Feinsten) sind die Seiten nur in Ausnahmefällen geeignet, wenn dort hinreichend Belege zu den dort angegeben Fakten vorhanden sind. Links auf geni.com im Abschnitt Weblinks können mit Hinweis auf Wikipedia:Weblinks auch ersatzlos entfernt werden.

Bitte ersetze den Link auf geni.com durch geeignete Belege. Falls du keinen passenden Ersatz findest, begründe auf der Diskussionsseite des Artikels Jüdischer Friedhof Moisés Ville, weshalb du den Link auf geni.com trotzdem für geeignet hältst.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 10:07, 12. Dez. 2018 (CET)

Hallo Bot, falls du oder dein Programmierer das „lesen“: Danke für deine Sorge! Es gibt leider keinen Ersatz, und aufgrund der Angaben auf Geni.com ist es eindeutig, dass es sich um den Gesuchten handelt. Thema wurde auch auf der Diskussionseite des Artikels schon erwähnt. Hans Urian 10:16, 12. Dez. 2018 (CET)

Trient und Tirol

Guten Abend Herr Urian,

wie ich gesehen habe, haben Sie im Artikel "Trient" nach "welches Tirol?" gefragt. Wenn Sie im Artikel "Tirol" im Kapitel "Gemeinden Tirols mit über 10.000 Einwohnern" nachsehen, finden Sie die Stadt Trient als zweitgrößte Stadt Tirols. Ich wollte diesen kurzen Satz in der Einführung nur einfügen, damit die Leser auch bescheid wissen, dass Trient und folglich das Trentino auch ein Teil Tirols sind. Das historische Tirol existiert heute immer noch als eine Art Europaregion bzw. als eine eigene Institution und funktioniert grenzüberschreitend. Um dies den Lesern zu verdeutlichen, wie schon geschrieben, wollte ich diese kurze Zusatzinformation hinzufügen. Wünsche Ihnen einen schönen Abend.

Mit freundlichen Grüßen

ibtw

Hallo und danke für deine Ansprache! Ich (und nicht nur ich, siehe auch die Diskussionen dazu) finde den Artikel Tirol ziemlich verwaschen und tendenziös und würde vorschlagen, meinetwegen auf Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino zu verlinken. Das sollte aber nicht gerade in der Einleitung stehen. Weder das, was im Artikel Tirol beschrieben wird noch die Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino sind politische Einheiten, innerhalb derer ein Ranking von Städten mMn eine Rolle spielen würde. Fast alle Orte in Europa liegen in einer Europaregion. Auch freundliche Grüße! Hans Urian 09:43, 10. Jan. 2019 (CET)

Vielen Dank für die Antwort. Auch ich finde den Artikel ein bisschen verwaschen. Auf der englischen Seite von "Tyrol" versuchte ich mit ein paar Erklärungen und Erläuterungen ein bisschen Struktur reinzubringen, damit man mindestens auf "internationaler Ebene" einen kleinen Überblick bekommt. Ich selbst möchte nicht entscheiden bzw. mich nicht einmischen was zu verlinken ist und was nicht. Das lass ich lieber andere entscheiden. Jedenfalls danke für die Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

ibtw

Leopardi

Sehr geehrter ,Hans Urian', Sie haben freundlicherweise einige meiner Anmeldungen zu Wikipedia redigiert, u.a. den Beitrag zu Leopardi. Bei dieser Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass Sie offenbar nicht nur gute Kenntnisse der italienischen Literatur haben müssen, sondern auch die italienische Wikipedia mitbetreuen. In diesem Zusammenhang würde ich Sie gerne fragen, ob es nicht möglich ist, meine in italienischer Sprache verfaßten und in Italien publizierten Artikel auch dort ins Wikipedia-Format einzutragen. Alle haben ein ‚peer-review‘-Verfahren durchlaufen und sind, wenn man das als Autor sagen darf, dort durchaus positiv aufgenommen worden. Vor allem sind die Artikel alle in Volltext verfügbar, könnten unmittelbar an den Eintrag angeknüpft werden und wären somit für die Benutzer sofort einsehbar. Dass dies positiv aufgenommen wird, habe ich an den Einträgen in Deutschland erfahren. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir antworten könnten. So oder so wünsche ich Ihnen alles Gute für Ihre Arbeit, von der wir alle sehr profitieren. Mit besten Grüssen, Ihr Winfried Wehle

Prof.Dr.Winfried Wehle Schneebeerenweg 7 D-85072 Eichstaett Tel.: 0049-(0)8421-908782 www.winfriedwehle.de

(nicht signierter Beitrag von Venusbild9 (Diskussion | Beiträge))

Lieber Herr Wehle (@Venusbild9:), ich habe Ihre Literaturangaben gern gesichtet. Normalerweise werden Fachartikel in Sammelbänden, die einen speziellen Aspekt des Artikelthemas behandeln, in der Wikipedia ja nicht so gern gesehen – es wird Überblicksliteratur bevorzugt. Ihre Literaturangaben finde ich aber wertvoll, 1.) weil ich denke, dass es nicht so viel deutschsprachige Überblicksliteratur über Leopardi gibt (ich bin aber kein Fachmann und kann mich irren) und 2.) weil Sie dankenswerterweise gleich die Volltexte, die ohne Beschränkungen zugänglich sind, mitverlinkt haben. Ihre Literaturangaben sind meiner Meinung nach ein Gewinn für alle, die sich durch den Artikel einen Überblick verschafft haben, im Anschluss daran aber weiterführende Inhalte in akademisch zitierbaren Quellen suchen.
Was die italienische Wikipedia angeht, mache ich dort zwar sporadisch Edits, bin aber mit deren Usus, was Literaturangaben nicht so vertraut. Meines Wissens muss dort aber nichts gesichtet werden. Probieren Sie's einfach mal so, wie Sie es in der deutschsprachigen Wikipedia gemacht haben, und geben Sie mir dann hier auf meiner Diskussionsseite Bescheid. Ich schaue es mir dann gern an.
Liebe Grüße Hans Urian 13:49, 30. Jun. 2019 (CEST)

Einträge bei der italienischen Wikipedia

Lieber ,Hans Urian',

ich hätte jetzt versuchsweise zwei Pdf-Dateien zu Ardengo Soffici und Aldo Palazzeschi auf der italienischen wikipedia hochgeladen. Falls die bibliographischen Zusätze so akzeptiert werden, würde ich noch weitere meiner Volltexte in italienischer Sprache dort der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

Mit freundlichen Grüßen, Winfried Wehle (nicht signierter Beitrag von Venusbild9 (Diskussion | Beiträge) 22:02, 1. Jul. 2019 (CEST))

Schaut doch gut aus! Ihre Änderungen waren auch sofort sichtbar, da Änderungen in der italienischen Wikipedia nicht gesichtet werden müssen. Um die unterschiedlichen Zitierformen zu vereinheitlichen, habe ich die Zitate mit der Vorlage Cita pubblicazione vereinheitlicht. Wenn Sie in Zukunft weitere Publikationen ergänzen, können Sie das nach demselben Muster machen - die Software kümmert sich dann ums Format:
{{cita pubblicazione | cognome=Wehle | nome=Winfried | titolo= Chi sono? : Saggio sull’avanguardia di Aldo Palazzeschi | curatore=Tellini, Gino | rivista=Aldo Palazzeschi: der Dichter, der Gaukler und die Ernsthaftigkeit des Spiels (Universität Hamburg, Istituto italiano di cultura, Amburgo, 25 ottobre 2013) | anno=2015 | città=Firenze | editore=Società Editrice Fiorentina | p=113-132 |url=http://edoc.ku-eichstaett.de/15474/1/whele_amburgo.pdf }}
Ich denke nicht, dass die italienischen Kollegen Gründe haben, Ihre Ergänzungen zu beanstanden. Falls doch, die beiden Artikel sind nun jedenfalls auf meiner Beobachtungsliste.
Hans Urian 10:49, 2. Jul. 2019 (CEST)
Offenbar doch. Ich habe den Kollegen angeschrieben. Bitte inzwischen keine weiteren bibliographischen Ergänzungen in der italienischen Wikipedia vornehmen! Hans Urian 10:27, 4. Jul. 2019 (CEST)

Löschungen bei der italienischen wikipedia

Lieber ,Hans Urian',

leider wurden meine italienischen Einträge größtenteils wieder gelöscht. Interessanterweise wurde nur der Eintrag zur deutschsprachigen Monographie ,Dichtung über Dichtung' unter der Dante-Bibliographie akzeptiert. Der zugehörige Volltext-Link wurde allerdings entfernt. Ich hätte ja eher vermutet, dass Texte in italienischer Sprache mit Volltextzugang leichter angenommen würden.

Herzliche Grüße, Winfried Wehle (nicht signierter Beitrag von Venusbild9 (Diskussion | Beiträge) 10:54, 4. Jul. 2019 (CEST))

Habe ich gesehen. Siehe meinen Kommentar eins weiter oben. LG Hans Urian 11:17, 4. Jul. 2019 (CEST)
Der revertierende Benutzer hat auf meine Ansprache geantwortet, siehe die Diskussion hier und hier. LG Hans Urian 15:40, 4. Jul. 2019 (CEST)

Auskunft

Hallo Hans, ich habe Deinen nachträglichen Link auf die Produktwebseite in der Auskunft rausgenommen, weil das eine starke Werbung wäre (Suchmaschinenoptimierung), was hier nicht gerne gesehen wird. Nichts für ungut --94.219.1.115 23:20, 23. Jul. 2019 (CEST)

Kein Problem für mich, danke für die Ansprache. Hans Urian 09:28, 24. Jul. 2019 (CEST)
PS: Andererseits (nur fürs Protokoll, du bist ja gesperrt worden, allerdings keine Ahnung, warum): Wenn es einen Wikipedia-Artikel zu Buerlecitin (wie z. B. für Frauengold) gäbe, stünde unter den Weblinks sowieso ein Link zur Produktwebsite. Hinzu kommt, dass die Auskunft, anders als der Artikelnamensraum, für Google keine große Rolle spielt, nehme ich mal an. Hans Urian 14:27, 25. Jul. 2019 (CEST)

Drübersehen

Hallo Hans Urian, kannst Du hier bitte nochmal drübersehen. Beste Grüße --Reiner Stoppok (Diskussion) 17:27, 7. Aug. 2019 (CEST) PS: Enthält wirklich gute Sprüche ...

Reminder: Community Insights Survey

RMaung (WMF) 17:30, 20. Sep. 2019 (CEST)

Sorry, bin auch beim zweiten Anlauf schon nach einigen Fragen ausgestiegen. Sie sind mir z. T. unverständlich (z. B.: was ist mit "grundlegende[r] Infrastruktur des Ökosystems des freien Wissens" gemeint?) und haben nichts mit meiner Tätigkeit bei Wikipedia zu tun. Es wundert mich nicht, dass ihr erst 10 % habt. Hans Urian 19:56, 20. Sep. 2019 (CEST)

Il pesto

Hallo Hans, wer sagt uns, dass nicht nur einer mal einen Fehler gemacht hat und alle den copy-gepastet haben? Hier z.B. steht pinoli im selben Zitat: https://www.genovagolosa.it/storia-del-pesto-genovese/ Pignoli sind Kekse! Normalerweise würde ich erst eine Rückfrage starten bevor ich etwas einfach rückgängig mache. Kannst Du eine Quelle angeben, in der steht, dass "pignoli" Pinienkerne sind? Um nichts anderes geht es eigentlich. Schöne Grüße --Michael Musto (Diskussion) 19:21, 5. Feb. 2021 (CET)

Hallo Michael, das sagt uns leider niemand, aber da pignoli auch in der von mir angegebenen Fundstelle steht und die italienische Wikipedia beide Schreibweisen kennt, steht doch eigentlich fest, dass beide Varianten (pignoli vermutlich älter?) möglich sind. (Ich kannte pignolo bisher nur in der Bedeutung von „Erbsenzähler“.) Und wenn beides möglich ist, sollte der status quo nicht aus einer Vermutung heraus, es könne anders sein, verändert werden. Wir können das nicht entscheiden, solange uns die Originalquelle nicht zugänglich ist. Gruß Hans Urian 19:52, 5. Feb. 2021 (CET)
Nachtrag: „pignòlo (letter., raro, pignuòlo) s. m. [der. di pigna]. – 1. Pinolo, ciascuno dei semi contenuti nella pigna. 2. fig. (f. -a) Persona che agisce e si comporta con eccessiva pedanteria, (quest’uso fig. è probabilmente fondato sul confronto tra il pignolo strettamente incastrato nella pigna e la persona che non sa liberarsi da schemi mentali rigidi e minuziosi)“ Treccani: Pignolo Hans Urian 20:03, 5. Feb. 2021 (CET)
Hallo Hans, zur 1. Antwort: Mir wurde hier beigebracht, dass die Wikipedia nicht als Quelle angeführt werden kann, sondern nur eine externe, da ansonsten Quellenschleifen bzw. -Kannibalismus entstehen könne. Sofern dieses mir logisch erscheinende Prinzip zutreffend ist, würden wir wieder beim Nullpunkt der Diskussion angekommen sein. Dann, Dein Nachtrag, sinngemäß will er doch in die Richtung gehen: un pignòlo e due pignòli nel pesto erscheint mir doch gewagt, denn Treccani sagt hier: https://www.treccani.it/vocabolario/pinolo_(Sinonimi-e-Contrari).
Ich kann mich gerne aus der Sache verabschieden, was ich auch zu tun erwäge, hoffe aber für das nächste Mal unserer Begegnung, dass bitte erst eine Kontaktaufnahme erfolgt, bevor auf Rückgängigmachung gedrückt wird. Würde mich sehr freuen. Beste Grüße --Michael Musto (Diskussion) 20:21, 5. Feb. 2021 (CET)
Nachtrag: Leider ist es so, dass nicht selten eine von mir zu beglaubigende Übersetzung von deutsch nach italienisch und vv. eine Fußnote erhält, dass bereits der Ausgangstext an einer Stelle fehlerhaft ist und dieser Fehler erläutert werden muss. Ist nun mal so. Ich mache aber auch Fehler. Jeder wohl. Schönes Wochenende! --Michael Musto (Diskussion) 20:31, 5. Feb. 2021 (CET)
Wikipedia ist keine Quelle, da hast du recht, wurde aber auch nicht als Quelle angegeben, sondern von mir zur Plausibilitätskontrolle aus einem Schwesterprojekt angeführt. Ich verstehe nicht, was für Quellen du noch brauchst und worauf du hinauswillst. Steht doch alles im Treccani. BTW: Derjenige, der in einem Artikel etwas ändert, ist belegpflichtig, nicht der, der den staus quo wiederherstellt. Ich habe mich trotzdem bemüht und dabei sogar etwas gelernt. Für mich hier EOD. Auch dir ein schönes Wochenende! Hans Urian 20:37, 5. Feb. 2021 (CET)

Artikel: Erzengel

Ich hatte heute früh etwas am Text verändert und du hast es sofort wieder rückgängig gemacht. Entschuldige, dass ich Dir widersprechen muss. Das Buch Tobit gehört nicht zum biblischen Kanon. Weder die jüdische Tradition noch der jüdische Geschichtsschreiber Flavius Josephus (Flavios Josephus Pros Apiona (gegen Apion) Buch I, 38-41 [8]), der die kanonischen Bücher im 1. Jahrhundert aufgezählt hat, rechneten dieses Buch zu den Hebräischen Schriften hinzu.

Auf dem Konzil von Karthago (397 u. Z.) wurden diese zusätzlichen Schriften in den Kanon der heiligen Bücher aufzunehmen. Aber erst 1546 u. Z., auf dem Konzil von Trient, bestätigte die römisch-katholische Kirche endgültig die Aufnahme dieser Zusätze in ihren Katalog der Bibelbücher. Trotzdem werden sie bis heute auch in der Katholischen Kirche zu den deutero-kanonischen Büchern gezählt.

Wenn das Buch Tobit in Deiner Übersetzung erscheint, ist das noch kein Beweis für seine Kanonizität. Ich möchte diesen Artikeltext nicht so stehenlassen. Er ist objektiv falsch. Ich möchte außerdem einen Absatz einfügen, der belegen soll, dass es gemäß der griechischen Grammatik und des Gebrauches des Vorsilbe Erz- in der Bibel nur einen Erzengel gibt.

Ich finde, Du solltest daran interessiert sein, nur Tatsachen zu vermitteln. Ich hoffe, dass Du mir nicht böse bist, wenn ich nicht mit dem jetzigen Text übereinstimme. Ich habe Gründe dafür. Der Kanon der Bibel und die Regeln der altgriechischen Sprache sind Tatsachen, die man nicht leugnen sollte.

Beste Grüße--JoHaupt (Diskussion) 13:16, 4. Apr. 2021 (CEST)

Hallo JoHaupt, es handelt sich nicht um meine Übersetzung, sondern um die mir vorliegende Einheitsübersetzung „für den liturgischen Gebrauch im römisch-katholischen Gottesdienst“, das dürfte doch der heutige „Kanon“ sein? Ich bin dir keinesfalls böse, aber wenn du etwas in einem Artikel änderst, musst du es belegen können. Nicht ich will neue Tatsachen vermitteln, sondern du. --Hans Urian 13:27, 4. Apr. 2021 (CEST)