Brignoles
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Brignoles | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Département | Var | |
Arrondissement | Brignoles | |
Kanton | Brignoles (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Communauté de communes Comté de Provence | |
Koordinaten | 43° 24′ N, 6° 4′ O | |
Höhe | 190–767 m | |
Fläche | 70,80 km² | |
Einwohner | 17.364 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 245 Einw./km² | |
Postleitzahl | 83170 | |
INSEE-Code | 83023 | |
Website | http://www.ville-brignoles.fr/ |
Brignoles ist eine französische Stadt mit 17.364 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Brignoles ist eine Unterpräfektur (frz. sous-préfecture) des Départements Var, Verwaltungssitz des Arrondissements Brignoles und Hauptort des Kantons Brignoles.
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- François d’Arbaud de Porchères (1590–1640), Dichter und Mitglied der Académie française
- Joseph Parrocel (1646–1704), Schlachtenmaler
- François-Juste-Marie Raynouard (1761–1836), Schriftsteller und Mitglied der Académie Française
- Jean-Jacques Marcel (1931–2014), Fußballnationalspieler
- Jean-Baptiste Maunier (* 1990), Sänger und Schauspieler
Städtepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Brignoles ist seit 1959 in einer Ringpartnerschaft mit den Städten Groß-Gerau in Hessen, Bruneck in Südtirol sowie Tielt in Westflandern (Belgien) verbunden, der seit 1997 auch das polnische Szamotuły (Samter) in der Woiwodschaft Wielkopolskie angehört.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Dolmen des Adrets
- Musée du pays Brignolais mit dem ältesten Betonboot der Welt (1849/50) von Joseph-Louis Lambot
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Brignoles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website von Brignoles (französisch)