Diskussion:The Beatles/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Mikano in Abschnitt Deutsche Stimmen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Albenartikel

Verschoben von Wikipedia:Löschkandidaten:

  • Please Please Me, Rubber Soul - Nur Playlists -- fab 00:12, 4. Okt 2003 (CEST)
    • Betr. Rubber Soul únd anderen Beatles-Alben: Nach meiner Ansicht schaden die Playlisten nichts. Erstens kann es durchaus noch sein, dass zu diversen Alben ergänzender Text etwa bez. musikalischer Bedeutung hinzukommt. Zweitens sollte man auch mal bedenken, wo Wikipedia in 10-20 Jahren steht. Denn bis dahin dürfte die Enzyklopädie so angewachsen sein, dass gewisse Elemente einer LP-Datenbank nicht auffallen bzw. durchaus angebracht sind. Sokrat 00:54, 4. Okt 2003 (CEST)
    • Schau mal in die englische Version des Artikels, zu was man diesen Artikel noch ausbauen kann (ich mach mir nichts aus den Beatles, aber einige meiner Freunde hätten ihre helle Freude an den entsprechenden Artikel der engl. WP). --Elian 01:01, 4. Okt 2003 (CEST)
      • Sprechen wir im Moment über Artikel wie sein könnten, oder wie sie jetzt sind? Wenn ersteres der Fall ist, dürfte hier überhaupt NICHTS gelöscht werden. Mehr braucht dazu wohl nicht gesagt werden. -- fab 19:00, 4. Okt 2003 (CEST)
        • Im allgemeinen löschen wir keine decent stubs, aus denen ein richtiger Artikel werden kann. Die Infos sind da und es wäre Blödsinn und eine Verschwendung von Arbeit, sie nochmal zusammenzutragen. Mehr braucht dazu wohl nicht gesagt werden. --Elian

Musikvideos

Hier sollte auch der Film "Magical Mystery Tour" erwähnt werden, der neben der Haupthandlung aus zum Teil recht abstrakten Videos zusammengebastelt wurde. Man denke hier nur an die Bilder von Strawberry Fields Forever, I'm The Walrus, The Fool On The Hill oder auch Blue Jay Way.

Also an ein Video von Strawberry Fields Forever in dem Film könnt ich mich nicht erinnern! Das ist zwar auf dem Album, aber da sind einige Stücke, die nicht im Film vorkommen.

Strawberry Fields kommt nicht im Film vor. Es gibt allerdings - ebenso wie bei Penny Lane - einen Promofilm zu dem Stück. Vermutlich kommt daher die Verwechslung. Auf dem Album sind einige Songs, die nicht im Film MMT sind, das liegt daran, dass man in den USA nicht die Doppel EP, sondern eine LP veröffentlichte. Als Auffüllmaterial packten sie Titel von vorher veröffentlichten Singles mit drauf. --Mikano 13:10, 4. Sep 2004 (CEST)

Todesursache

Mir ist nicht klar, warum bei John Lennon erschossen gelöscht wurde und warum bei George Harrison Krebs stehen bleibt. Ich tendiere dazu, generell die Todesursache nicht im Beatles Artikel aufzunehmen, da es nach der Auflösung der Band war. Auf jeden Fall muss es einheitlich sein! --Heidas 23:40, 30. Okt 2004 (CEST)

wieso soll man das denn nicht aufnehmen??? die information, ob sie noch leben, gehört jawaohl dazu, sowas blödes ....--Freedom 10:46, 20. Nov. 2006 (CET)

sehe ich in diesem fall allerdings genauso!--

Nebenbemerkung: In der Anthologie steht, daß Maureen Coyx an den Folgen einer Knochentransplantation gestorben sei. Bei einer Leukämie transplantiert man aber keine Knochen sondern Knochenmark!

Ich sehe es auch so, dass man die Todesursache durchaus angeben sollte, weil es wichtig und interessant ist etwas darüber zu erfahren auch wenn es mit der Band direkt nichts mehr zu tun hat. Solche Fehler wie bei Maureen Coyx sollten natürlich nicht unterlaufen, d. h. man sollte sich vorher schon genau informieren udn dann die Informationen natürlich richtig eintragen.

Bedeutung für die Popkultur

Grundsätzlich finde ich es inhaltlich gut und richtig, was dort steht. Allerdings zu fanmäßig, zu subjektiv und zu ausführlich. Grüße Karloswinz 13:09, 9. Feb 2005 (CET)

Was hält dich davon ab, es entsprechend zu überarbeiten? Gruß, --Mikano 18:12, 9. Feb 2005 (CET)

Davon hält mich ab, dass ich das ungern eigenmächtig entscheiden möchte. Inhaltlich finde ich diese Passage ja auch nicht schlecht. Nur ist es eher ein literarischer als ein lexikalischer Text. Heute ist schon wieder etwas dazu gekommen! Langsam nimmt das enorme Dimensionen an. Dazu noch schlecht lesbar, weil ohne Absätze etc. Karloswinz 12:22, 10. Feb 2005 (CET)

Ich habe angefangen etwas zu ordnen. Ich denke, es bietet sich an, die Infos zu einzelnen Alben in die Artikel der Alben einzuarbeiten. Habe die Teile überarbeitet und in die Artikel Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, Revolver und Strawberry Fields Forever eingebaut. Da sind die Abschnitte IMHO besser aufgehoben und der Beatles-Artikel wird etwas "entschlackt". Okay? --Mikano 12:03, 11. Feb 2005 (CET)
das finde ich prima! Wenn ich Zeit habe, werde ich mich bei Gelegenheit beteiligen. Grüße Karloswinz 12:51, 11. Feb 2005 (CET)

Ich habe den Artikel diesbezüglich etwas aufgearbeitet und auf den reellen Stand der Dinge gebracht. Beispielsweise sind The Beatles eine Rockband und nichts Anderes! Genauso habe ich auch weitere Stellen des Artikels bearbeitet; beispielsweise die Sparte namens Genre. --Pletet 12:03, 4. Apr. 2007 (CEST)

VÖ Let It Be

Stimmt das angegebene VÖ-Datum zu "Let It Be"? Afair kam die doch 1970. Auf jeden Fall, wie ja auch im Text steht, nach "Abbey Road". Irgendetwas stimmt also nicht mit den VÖ-Daten.

-- Pemu 02:40, 16. Apr 2005 (CEST)

Richtiger Hinweis, das korrekte Datum ist der 8. Mai 1970. Mikano 08:40, 16. Apr 2005 (CEST)
Nun, dann sollte das wohl mal jemand in der Alben-Liste und auch im letzten Absatz unter „Allgemein“ ändern. Ist bisher nicht geschehen. Ich kann es nicht, weil ich im Moment keine Einzelheiten weiß. Auch ich bin mir allerdings sicher, dass „Abbey Road“ nicht das letzte Album war, sondern „Let It Be“. -- Ron63 8. Jul 2005 13:55 (CEST)
Ist doch längst alles korrigiert. Was fehlt dir denn noch? Unter Allgemein steht:
Dennoch rauften sie sich in der zweiten Jahreshälfte 1969 zusammen und vollendeten ihr letztes gemeinsames Projekt: Das Album „Abbey Road“.
Und bei den Alben steht das korrekte VÖ-Datum von Let It Be. Abbey Road erschien zwar VOR Let It Be, wurde aber NACH Let It Be aufgenommen, deshalb waren die Sessions für Abbey Road in der Tat das letzte Mal, dass die Beatles zusammen im Studio an einem Beatles-Album gearbeitet haben. Mikano 8. Jul 2005 15:39 (CEST)
Achso, stimmt. Sorry, ich habe wohl nicht die Enden der Zeilen richtig gelesen, in denen das VÖ-Datum steht, nur jeweils den Anfang. Ist ja schon obskur, dass das zuerst aufgenommene Album, erst nach dem darauffolgend aufgenommenen veröffentlich wird. Das ging so für mich aus dem Text nicht deutlich hervor. So verstehe ich aber nun auch den Klammer-Zusatz „also nach Let It Be“ in der Liste besser. Alles ist gut. -- Ron63 8. Jul 2005 15:54 (CEST)

Zusatzfrage: Gibt's dazu Informationen, wie es zu dieser ungewöhnlichen Veröffentlichungsreihenfolge kam? -- Ron63 8. Jul 2005 15:54 (CEST)

Das ergab sich durch die Streitereien innerhalb der Band. Während man an Let It Be arbeitete, herrschte keine gute Atmosphäre in der Gruppe. Wenn du die Möglichkeit hast, schau dir mal den Film an. Eigentlich gedreht, um die Beatles bei der "Herstellung" eines neuen Albums zu beobachten, wurde er mehr eine Doku über den Zerfall der Band. Im Chaos der Dreharbeiten entstand zwar eine grosse Menge an Tonaufnahmen, aber nach Ende der Dreharbeiten waren alle nur noch genervt und niemand hatte Lust, sich durch den Wust an Bändern zu wühlen und aus den - oftmals nicht perfekt eingespielten - Aufnahmen ein Album zu basteln. Zur gleichen Zeit gab es auch Probleme mit Unregelmäßigkeiten bei APPLE. Das Projekt wurde immer wieder verschoben und schliesslich begab sich die Gruppe nochmals ins Studio und nahm ABBEY ROAD auf. Mikano 9. Jul 2005 08:24 (CEST)
Na, erstaunlich genug, dass dann hinterher doch noch jemand den Wust entwirrt hat und aus den Aufnahmen ein Album kreiert hat – und zwar offensichtlich noch kurz vor der offiziellen Trennung der Band. Oder? Danke jedenfalls für Deine ausführliche Antwort. Vielleicht gehört das in Kurzform an entsprechender Stelle ja mal noch in den die kurzform von den übriggebliebenen zellstrukturen ist mitternacht und geistb´darauf folgt mhhh lecker!Artikel. -- Ron63 9. Jul 2005 12:30 (CEST)

Geburtsdatum George Harrison

Eine IP ändert zum wiederholten Mal auf den 24. Februar. In allen Publikationen steht der 25.2. als offizielles Datum auch in Harrisons Autobiografie (!), sofern also kein Beleg für den 24. genannt wird, sollte es beim 25. bleiben. Okay? Mikano 13:06, 1. Mai 2005 (CEST)

natürlich müssen erstmal beweise geliefert werden, aber (ich glaube, es steht auch in der diskussion des harrison-artikels) manche leute behaupten, harrison hätte selber erst in den 90ern erfahren, dass er kurz vor mitternacht am 24. geboren wurde... ich schau mal, ob ich das klären kann.

Three-Peat

Ich lese Die Beatles waren die einzigen, die ein Lied dreimal auf den „Billboard Hot 100“ zurück auf Nummer 1 brachten. Boyz II Men und Elvis Presley gelang es jeweils einmal, aber lediglich den Beatles gelang ein „Three-Peat“. - Welches Lied war das? --Thire 12:00, 10. Mai 2005 (CEST)

Das war ein Fehler. Ich habe es jetzt korrigiert. Richtig ist:
Die Beatles waren die einzigen, die sich selber zweimal auf dem ersten Platz der US-„Billboard Hot 100“ ablösten. Dieses Kunststück gelang ihnen Anfang des Jahres 1964. Dem Titel I Want to Hold Your Hand folgte She Loves You und nach dieser Single kam Can't Buy Me Love auf Platz 1. Mikano 13:54, 11. Mai 2005 (CEST)

Okay, danke! :) --Thire 09:20, 18. Mai 2005 (CEST)

unklare Aussage

Mir ist nicht klar, wie dieser Satz sich aus den vorhergehenden ergibt: Man kann also sagen, dass Paul McCartney mindestens einen ebenso großen Einfluss auf die Musik der Beatles hatte wie John Lennon. Der macht auf mich einen etwas subjektiven Eindruck. Vorher ist noch die Rede davon, das in der Musikwissenschaft umstritten ist, wer nun den größeren Beitrag geleistet hat, danach werden Teilbereiche angeführt, in denen der eine oder der andere eine tragende Rolle gespielt hat, und nun behauptet der Artikel, Paul habe zumindest mal nicht den kleineren geleistet. Ich nehme den Satz mal raus, wenn der eine Begründung hat, bitte hier hinschreiben und dann wieder einfügen. --84.178.73.65 01:37, 19. Mai 2005 (CEST)

ich finde erstmal, verzeihung, es schwachsinnig, zu behaupten, einer von den beiden hätte größeren einfluss auf die musik gehabt. es stimmt einfach nicht. der musikalischere der beiden war unumstritten paul mccartney, john lennon mehr ein denker, sicherlich tiefgründer. allerdings muss man sich auch lieder wie "i´ll follow the sun" anschauen, in denen nach meiner meinung mccartney 90% anteil hat. die beiden haben sich schlichteweg ausgewogen und ergänzt, nicht umsonst gingen sie als DUO in die musikgeschichte ein. dennoch war der talentiertere paul. grüße

Definiere doch bitte mal musikalischer. Du nennst „I'll follow the Sun“, da kann man leicht „If I Fell“ oder „Julia“ als Beispiele für Lennon anführen. McCartney talentierter zu nennen ist unangemessen. Woran willst du das denn konkret festmachen? Fanbrille runter und akzeptieren, dass beide gleich wichtig waren und sich in nichts nachstanden. :) Gruss, --Mikano 06:11, 23. Jan. 2007 (CET)
) also ich wollte auch herausheben, dass beide gleichwichtig waren, indem ich am ende das DUO nochmal stärker erwähnte, aber du hast natürlich recht. hab mich nur ein wenig aufgeregt darüber, dass lennon zuvor quasi als besser, wichtiger und toller dargestellt wurde. trotzdem denke ich übrigens, dass, wenn beide eine solokarriere gestartet hätten, keiner von ihnen beiden an die erfolge heran gekommen wäre- grade john lennon, bei dem die nachdenkerei überhand genommen hat- sieht man ja auch an den jahren nach der trennung der beatles. wobei man das auch nicht als beispiel nehmen kann, da in dieser zeit wohl beide eine art schöpferische neuphase hatten... würde ich mal meinen. mccartney dagegen hätte sich wohl in seiner schönmalerei verheddert. ich weiß natürlich, das dies eine subjektive meinung ist, will ich auch gar nicht bestreiten ;)... außerdem wollen wir in dieser diskussion auch nicht harrison vergessen, der wohl ebenso schöne lieder geschrieben hat.

Hi, ich denke, dass man nicht anhand objektiver Kriterien klären kann, welcher der "musikalischere" der beiden war. Daher sollte man die Antwort auf diese Frage offen lassen und bestenfalls darauf hinweisen, dass dieser Punkt eben umstritten ist. Ich persönlich halte übrigens Lennon für denjenigen, der im musikalischen Bereich zumeist eine Nasenspitzen vorne war.

Anthology

Auch wenn man über das Projekt geteilter Meinung sein kann: Sollten nicht vielleicht die Anthology-Alben und die ganz eindeutig unter dem Namen "The Beatles" erschienenen "neuen" Singles "Free as a bird" und "Real love" erwähnt werden? Die letzteren sind nur in der Liste der Singles aufgeführt, aber es wird nicht darauf hingewiesen, wie sie entstanden und dass es kein echten Beatles-Singles im eigentlichen Sinn sind. --84.135.253.51 11:50, 30. Jul 2005 (CEST)

Wenn du magst, kannst du gerne eine entsprechende Ergänzung an passender Stelle einfügen. Ansonsten finden sich Infos zu den neuen Singles im Artikel zur Anthology. Gruss, Mikano 13:58, 30. Jul 2005 (CEST)

Falsche infos

Die Dreharbeiten zum Film "A Hard Days Night" (1964) fanden nicht am/im Paddington-Bahnhof statt, sondern am/im "Marylebone Station".

Die Beatles hatten 20 Nummer-1-Singles in den USA und 15 in den UK. Und dann lese ich hier das: "Lennon und McCartney sind die bisher erfolgreichsten Komponisten der Pop-Geschichte mit 32 Nr.-1-Singles in den USA für McCartney, und 26 für Lennon (23 Titel wurden gemeinsam geschrieben). Lennon war verantwortlich für 29 Nr.1-Singles in Großbritannien, und McCartney erzielte 28 Erfolge (25 Titel wurden gemeinsam geschrieben" Will da nicht einmal jemand aufräumen, da hat es viel viel falsche Infos drin. Fred K 15:04, 6. Sep 2005 (CEST)

Danke für den Hinweis. Jetzt sollten die Zahlen stimmen. --Mikano 16:05, 6. Sep 2005 (CEST)
so wie es jetzt da steht stimmt es, der kritiker bringt schlicht beatle-karierre und solo-karrieren durcheinander. --Freedom 20:53, 29. Nov. 2006 (CET)
Zum Zeitpunkt des Hinweises stimmten die Zahlen nicht. Dass sie jetzt stimmen, liegt daran, dass ich sie anschliessend korrigiert habe. :) --Mikano 14:16, 30. Nov. 2006 (CET)

Chronologische Anordnung unter "Auftritte"

Also bei den Auftritten stimmt bei den ersten beiden Einträgen was nicht. Die Reihenfolge ist durcheinander (chronologisch) und die Formatierung beim zweiten Auftritt stimmt auch nicht. Bin mir auch nicht so ganz sicher, ob die Daten da stimmen.

Du hast Recht. Ich habe zumindest die zeitliche Abfolge korrigiert. Auch den Hinweis mit "erster Auftritt als The Beatles" habe ich entfernt. Das Konzert in Litherland war nach meinen Infos schon das dritte, das sie nach der Rückkehr aus Hamburg in England gegeben haben. --Mikano 18:57, 9. Dez 2005 (CET)

Vielleicht will jemand noch den Abschntt über die Zeit in Indien einfügen, ich weiss nicht genau wo.

  • Die vorübergehende Hinwendung der Beatles zur TM von Februar bis Mai 1968 verhalf ihr zu einem neuen Bekanntheitsboom im Westen. In der Zeit schrieben sie alle Songs des White Album sowie weitere Songs. Die Beatles trennten sich von Mahareshi nachdem dieser versucht hatte seine Meditationsmethode über sie zu propagieren, sowie Teile Ihres Einkommens verlangte und sich Mia Farrow, die auch zugegen war, sexuell belästigt fühlte. John Lennon schrieb kurz vor der Abfahrt den bitteren Song Sexy Sadie (dt. "Geiler Sadist") der ursprünglich "Maharishi" heißen sollte über den Guru, in dem es heißt: you made a fool of everyone (dt. "Du hast alle zum Narren gehalten").

Richardfabi 18:22, 5. Jan 2006 (CET)

Bandgeschichte

Sollte man nicht die Bandgeschichte (hier tabellarisch unter "Entwicklung") ausführlicher gestalten und weiter nach oben setzen - also vor "Rekorde", "Diskographie" usw.?

Polt 22:12, 16. Jan 2006 (CET)

ja, wäre sicher sinnvoll. Richardfabi 23:38, 16. Jan 2006 (CET)

Habe nun mal mit einer ausführlichen Bandgeschichte angefangen und werde sie in den nächsten Tagen fortsetzen. Wäre für Hinweise auf Fehler und Ergänzungen dankbar.

Gruß, Polt 00:45, 12. Feb 2006 (CET)

Hi, ich habe eine Menge der Namen entlinkt, weil sie ausserhalb der frühen Beatles-Geschichte keine lexikalische Bedeutung haben. Statt John und Paul empfiehlt es die Nachnamen zu gebrauchen, alles andere ist Fanzine-Stil. Die Entwicklung des Band-Namens habe ich ebenfalls leicht verändert. --Gruss, Mikano 11:39, 12. Feb 2006 (CET)

Okay, Projekt abgeschlossen. Dank an Benutzer Mikano und die anderen!

Gruß, Polt 15:16, 14. Apr 2006 (CEST)

Fünfter Beatle: eigenes Kapitel?

Anlässlich des Todes von Billy Preston (RIP) ist mir erst aufgefallen, dass es ja jede Menge Bewerber für diesen Titel gibt, Stu Sutcliffe, Pete Best usw. Leider weiß ich selbst zu wenig, als darüber etwas fundiert schreiben zu können, aber vielleicht lässt sich ja jemand dazu anregen? Und sollte man Billy Preston evtl. auch am Anfang im Abschnitt "zeitweilig spielten mit" noch ergänzen? --PeterFrankfurt 23:31, 8. Jun 2006 (CEST)

IMHO ist ein eigener Abschnitt dazu überflüssig. Gerade weil mit diesem "Titel" so inflationär umgegangen wird. In die Reihe liessen sich z.B. noch Tony Sheridan oder Brian Epstein einfügen. Billy Preston wirkte gerade mal bei einem Album mit, ihn deshalb bei "zeitweilig spielten mit" einzufügen, finde ich übertrieben. --Mikano 11:11, 9. Jun 2006 (CEST)

Billy Preston nimmt sicherlich innerhalb der Beatles-Geschichte eine Sonderrolle ein. Er ist z.B. der Einzige, der je auf einer Beatles-Plattenhülle als Begleitmusiker erwähnt wurde. Allerdings lehnte es Paul McCartney bei einer Diskussion mit den restlichen Gruppenmitgliedern ab, ihn als ständiges und damit offizielles Mitglied der Beatles aufzunehmen. Deshalb würde ich ihn auch nicht neben Sutcliffe und Pete Best stellen, sondern eben "nur" als Sessionmusiker behandeln.

Polt 23:53, 15. Jun 2006 (CEST)

Das Ganze ist ja wieder mal aktuell nach dem Tod von Neil Aspinall, der hochoffiziell auch als fünfter Beatle bezeichnet wurde. Wie wär's denn nun mit einem kleinen Kapitelchen zu dem Thema? --PeterFrankfurt 17:18, 28. Mär. 2008 (CET)

The Beatles

The Beatles waren eine englische Musikgruppe aus Liverpool. Die Gruppe gilt als die erfolgreichste und einflussreichste Band des 20. Jahrhunderts.

  • Pro Sehr ausführlicher Artikel, umfangreiche Informationen und brauchbare Links,

schlage den Artikel als Kandidaten für lesenswerte Artikel vor. -- TB 18:46, 15. Juli 2006

  • Kontra - Ganz nett, aber mit sprachlichen Schwächen und letztlich kaum mehr al eine Band-History. Marcus Cyron Bücherbörse 19:58, 15. Jul 2006 (CEST)
  • contra, auch wenn's mir irgendwie (nicht nur aus Sympathie für die Beatles) leid tut. Aber dieser sehr ausführliche Artikel ist für mich in mancherlei Hinsicht eben gerade nicht lesenswert: ellenlange ungegliederte Textwüsten, dann zwei Seiten lange Tabelle, in der alle Daten blau verlinkt sind, Tüttelchen mal "so" und mal „so“, unbeholfene Einleitungssätze (nach dem Stil: der nächste Abschnitt handelt von ...). Ehrlich gesagt habe ich ihn jetzt höchstens zur Hälfte wirklich gelesen, und das ist imho kein gutes Zeichen... sorry, JHeuser 12:05, 16. Jul 2006 (CEST)
  • Ein ähnliches Ungern-Kontra wie das von JHeuser. Sicher steckt viel Arbeit und Sachkenntnis drin, man kann eigentlich auch sagen, dass der Artikel seinem Äquivalent in en (das die Auszeichnung „featured article“ bereits trägt) in nicht so sehr viel nachsteht. Es sind jedoch nicht nur die oben schon angesprochenen formalen, letztlich oft leicht behebbaren Schwächen, die mich stören. Die in en freuen sich ja bei Artikeln aus dem Bereich Popkultur immer über riesige Mengen an McInfo. Gerade über die Beatles kann man aber bestimmt Wichtigeres und Interessanteres sagen, die Musik als solche und die Rezeptionsgeschichte geben's her. Zugegeben, ist alles in Ansätzen schon da, aber die Gewichtung stimmt einfach nicht. --Rainer Lewalter 16:16, 16. Jul 2006 (CEST)
  • contra - muss mich meinen Vorrednern anschließen. Zusätzlich mal wieder jedes Datum verlinkt, engl. Zitate nicht übersetzt und kaum Belege für diese Zitate. Für Artikel, die sich mit der Vergangenheit beschäftigen, sollte die Vergangenheitsform durchgehend gewählt werden, an einigen Stellen gelingt das sogar. Wie sonst gilt auch für diesen Artikel: Erst ins Review, danach Kandidatur. --Edmund 16:20, 16. Jul 2006 (CEST)
  • Contra. Die Betrachtung der Musik ist selbst fuer "lesenswert" zu duenn und zu schwurbelig; ansonsten schliesse ich mich meinen Vorrednern an. --Kantor Hæ? 18:10, 16. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra im Prinzip vergeht einem der Lesespaß schon beim Kapitel Allgemein. Danach wird es leider auch nicht besser, was meine Vorredner schon recht gut geschildert haben. Was da zur Musik steht ist auch deutlich zu wenig für eine so prägende Band wie die Beatles. Zeitleiste sieht ein wenig bocklos aus, ist zwar ganz praktische, könnte man aber sicher schöner umsetzen, ist vor allem viel zu lang. Ähnliches gilt für die Diskografie, die auch eher dünn mit Informationen versehen ist. Und blaue Datumse gefallen mir so richtig überhaupt nicht. Ansonsten im Ansatz schon ganz passabel, aber lesenwert sicher (noch) nicht. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 11:53, 17. Jul 2006 (CEST)

Gescheitert nach 5-Contra-Regel. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 11:54, 17. Jul 2006 (CEST)

"Liste aller Beatles-Songs" durch Löschantrag in Frage gestellt

Die folgende Liste droht gelöscht zu werden: "Liste der Beatles-Songs nach Sängern"; siehe dazu inbesondere auch Löschkandidaten/28. Juli 2006. Ich halte diese Liste (die m.E. jedenfalls umbenannt bzw. verschoben und überarbeitet werden sollte) für äußerst sinnvoll und fände es sehr schade, wenn sie gelöscht werden würde. Leider bin ich selbst kein Beatles-Kenner - es wäre schön, wenn User, die sich besser auskennen, diese Liste durchschauen und ergänzen könnten. -- Candyfloss 19:43, 5. Aug 2006 (CEST)

Vielen Dank an Mikano für seine umfangreichen Ergänzungen. -- Candyfloss 16:46, 6. Aug 2006 (CEST) PS: Der Löschantrag wurde mittlerweile entfernt.

Schwarzes Album

Meine Ergänzung, dass (zumindest) Volume 1 der "Past Masters Volume One und Two" als "schwarzes Album" bezeichnet wird, ist umgehend wieder gelöscht worden. Was ist denn daran falsch? Ich habe die CD damals bei einem Kumpel gesehen, der sie mir unter diesem Namen empfohlen hat, und so habe ich sie dann auch umgehend im Laden gefunden. --PeterFrankfurt 20:21, 5. Aug 2006 (CEST)

Ich habe es entfernt, weil es KEINE gängige Bezeichnung für das Album ist. Simple as that. Gruß, --Mikano 22:24, 5. Aug 2006 (CEST)

könnte man das vielleicht in einem Nebensatz erwähnen, dass es hie und damal so genannt wird? kaese99 15:29, 2. Apr. 2007 (CEST)

Dafür sehe ich keinen Grund, da es keine allgemein gebräuchliche Bezeichnung für das Album ist. Mit dem „Black Album“ ist normalerweise Metallica (Album) gemeint. Im Zusammenhang mit den Beatles wurde eher dieses bekannt: en:The Black Album (Jay-Z album). Ein weiteres „schwarzes Album“ ist dieses: en:The Black Album (Prince album). --Mikano 17:51, 2. Apr. 2007 (CEST)
Die Begründung ist aber etwas hergeholt, dass das was mit den Beatles zu tun habe. Wenn man Obiges als "Schwarzes Album (der Beatles)" bezeichnet, wäre man doch auf der sicheren Seite. Und Metallica und Hip Hop in Ehren, aber in unsereinen Beatles-Kreisen gibt es doch nur dieses eine schwarze Album... --PeterFrankfurt 01:07, 3. Apr. 2007 (CEST)

Der Punkt ist doch, dass es eben KEINE übliche Bezeichnung dafür ist. Nach der Logik wäre „Past Masters Volume Two“ dann das andere „Weiße Album“. Auch in der engl.sprachigen Wiki findet sich keine Erwähnung, siehe en:Past Masters, Volume One und en:The Black Album. Geläufig sind „Red Album“ für 1962–1966 und „Blue Album“ für 1967–1970. --Mikano 09:29, 3. Apr. 2007 (CEST)

Ja gut, das sagtest du bereits. Trotzdem könnte man nach meiner meinung erwähnen, dass es in gewissen kreisen so genannt wird. man könnte hinzufügen, dass es hie und damal "das schwarze album" genannt wird, was du ja wohl nicht bestreiten magst!? diese info schadet keinem und ist, wie oben erwähnt, auch in plattenläden durchaus hilfreich--kaese99 11:51, 3. Apr. 2007 (CEST)
Habe gerade ein bißchen gegoogelt. Finde nach herausfiltern von Prince, Metallica und Jay-Z nur Bootlegs oder Compilations mit dem namen, nicht aber die Past Masters. Habe den Namen BA für PM I auch noch nich gehört. Nenne eine seriöse Quelle. Und nicht nur "dass es in gewissen kreisen so genannt wird". "Gewisse Kreise" nennen Beatles-Musik auch Lagerfeuermusik. Muss das deshalb in den Artikel? Gruß.--Flatlander3004 12:01, 3. Apr. 2007 (CEST)

Genau, volle Zustimmung zum Vorredner. Und ich bestreite in der Tat, dass es so genannt wird. Nur, weil es im Plattenladen anhand der Farbe im Regal-Abschnitt „Beatles“ gefunden wird, macht dies nicht zu einer enzyklopädisch relevanten Information. Wenn ich nicht weiß, wie es heißt, wird mir ein Verkäufer auf Nachfrage nach dem „Beatles-Album mit den bunten Uniformen“ vermutlich Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band geben, aber dadurch wird es nicht das „Bunte-Uniformen-Album“. Für mich hier EOD. --Mikano 13:55, 3. Apr. 2007 (CEST)

hm na gut als quelle hab ich nur meine bekannten xD naja wie gesagt, eure entscheidung.--kaese99 15:00, 3. Apr. 2007 (CEST)

alles in allem ist die beschreibung mit dem namen "schwarzes album einfach nur falsch, denn das schwarze album ist einer der bekanntesten beatles bootlegs (2 CD) und hab nix mit dem billiggemachtem pastmaster kram zu tun. für info: CD 1: http://www.bootlegzone.com/album.php?name=blackcd1 CD 2: http://www.bootlegzone.com/album.php?name=blackcd2

grüße amadeus--Keefhartley 18:59, 15. Mai 2007 (CEST)

Waaas? Bootleg? Also das Schwarze Beatles-Album, das ich hier habe, ist eine einzelne CD, nicht zwei, und es ist eine hochoffizielle CD, nix Bootleg. Und wie gesagt, der Verkäufer kannte die Bezeichnung und konnte es mir aus dem Handgelenk rausrücken (oder im Regal zeigen, ist ne Weile her). - Und zu dem Argument, dass es noch von anderen Bands auch Schwarze Alben gäbe: Und wenn schon. So viele Farben gibt es halt nicht. Spätestens wenn man "Schwarzes Beatles-Album" sagt, ist die Sache doch wohl klar. --PeterFrankfurt 23:30, 15. Mai 2007 (CEST)
Die links die ich gepostet habe zeigen dir, dass es beatles bootlegs sind, der begriff schwarzes album trifft also nur auf diese 2 bootleg CD´s zu, korrekt müsste man die offizielle CD als Pastmasters Vol. ? bezeichnen!--Keefhartley 16:35, 21. Jun. 2007 (CEST)

Minderjährigkeit?

Unter "Lehrjahre in Hamburg und Liverpool (1960–1961)" steht: "Ende November müssen die Beatles wegen der Minderjährigkeit von George Harrison (17) und einer angeblichen Brandstiftung durch Paul McCartney und Pete Best das Land verlassen." Nach deutschem Recht begann damals die Volljährigkeit mit dem vollendeten 21. Lebensjahr. Demnach waren zu dem Zeitpunkt alle Beatles-Mitglieder minderjährig. --84.60.220.245 23:16, 19. Aug 2006 (CEST)

das ist sachlich falsch. die volljährigkeit wurde in westdeutschland im jahr 1950 von 21 auf 18 gesenkt. --Freedom 12:13, 28. Nov. 2006 (CET)
nein, das ist sachlich falsch. das wurde nicht 1950, sondern 1975 gemacht. kann man auch in der wp nachlesen, unter volljährigkeit. 131.152.1.1 15:29, 26. Jan. 2007 (CET)

Ist jetzt nur eine Vermutung, aber vielleicht hatte es nichts mit der Volljährigkeit zu tun, sondern mit dem Jugendschutz, Stichwort „JÖSchG“ (Gesetz zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit). --Mikano 15:53, 26. Jan. 2007 (CET)

halte ich zwar insgesamt für wahrscheinlich, aber warum wurde dieses gesetz auf die andern nicht angewandt? ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass sie nur wegen harrison aus hamburg wegmussten. und außerdem waren die beatles ja 2 jahre in hamburg, oder? bin da nicht gut informiert, aber wenn ja: warum erst nach 2 jahren??
Harrison war der einzige der Beatles, der zu dem Zeitpunkt (November 1960) noch nicht 18 war. In verschiedenen Quellen heißt es, dass die Polizei einen Tipp erhielt, nachdem die Gruppe von einem anderen Club abgeworben worden war. Zuvor hatten die Beatles ohne Beanstandung vom 17. August 1960 bis zum 3. Oktober 1960 im Indra Club und vom 4. Oktober 1960 bis 30. November 1960 im Kaiserkeller gespielt. Sie waren nicht zwei Jahre am Stück in Hamburg, sondern hatten nach 1960 vier weitere Engagements, – mittlerweile war auch Harrison alt genug – eines von April bis Juli 1961 und drei im Jahr 1962 im Star-Club. --Mikano 19:23, 27. Mär. 2007 (CEST)
richtig, habe ich inzwischen auch nachgelesen =) wer hat wohl diesen Tipp gegeben? kaese99 15:28, 2. Apr. 2007 (CEST)
ok es is so das er zwar nich volljahrig wa was alle nicht waren aber mann nach 22 uhr nur mit 18 in diesen clubs durfte. sagen sie in der anthology

Lesenswert-Diskussion (August 06, beendet)

  • Pro Ich finde er hat ein lesenswert verdient, weswegen ich ihn als Kandidat vorgeschlagen habe 194.25.86.194 16:28, 29. Aug 2006 (CEST)
  • Pro - sehr ausführlich - aber vieleicht bin ich ja auch befangen, immerhin sind sie die Größten! Marcus Cyron Bücherbörse 19:21, 29. Aug 2006 (CEST)
Schon komisch - das letzte Mal habe ich dagegen gestimmt - auch als Erster. Wie unterschiedlich man einen Artikel offenbar lesen kann. Vor allem, wenn man eine bestimmte Beziehung zum Thema hat. Marcus Cyron Bücherbörse 19:55, 29. Aug 2006 (CEST)
  • Du hast Recht - die Beatles sind die nach Elvis Zweitgrößten. Ich bin im Moment noch aus zwei Gründen Neutral mit leichter Tendenz zum Pro: der Artikel enthält mir etwas viel in Aufzählungs- und Listenform, wobei ich natürlich auch weiß, dass eine Diskographie in Fließtext leserermüdend ausfallen kann; und die musikalische Bewertung/Bedeutung empfinde ich noch als arg rudimentär, v.a. gemessen an den zahlreichen Größen, die sich dazu geäußert haben. Brian Wilsons Depressionen in diesem Zusammenhang zu erwähnen, ist mir dann doch etwas wenig für eine Auszeichnung. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:34, 29. Aug 2006 (CEST)
  • Nö, ich bleibe meinem ungern abgegebenen contra aus der letzten Abstimmung im Juli (siehe Disku-Seite dort). --Rainer Lewalter 19:43, 29. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra - Zu wenig zur musikalischen Bedeutung und Gestaltung. Das andere ist leider fast schon zu detailliert. Ein paar Nebensächlichkeiten könnte man da schon weglassen. Gruß Boris Fernbacher 19:53, 29. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra sowas wie "Im Flughafengebäude findet eine große Pressekonferenz statt, die die Gruppe in ihrer gewohnt flapsig-humorvollen Art und Weise meistert:" und dann lauter Interviewfragen und lustige Antworten ist Fan-Trivia und sollte nicht in einer Enzyklopädie stehen. --Tinz 19:58, 29. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra Habe ich es übersehen oder ist es tatsächlich so, dass sich im Artikel kaum Angaben zu den musikalischen Einflüssen auf die Mitglieder der Beatles und zu den Einflüssen, die die Beatles auf andere Musiker gehabt haben, finden?--Carlo Cravallo 20:24, 29. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra Insgesamt zu oberflächlich - insbesondere im Bereich Wirkungsgeschichte + stilistische Vorbilder. Settembrini2 20:45, 29. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra, kann mich argumentativ nur den letzten 4-5 Vorrednern anschliessen. --Kantor Hæ? 20:51, 29. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra, das wesentliche ist schon gesagt worden, der Quellenteil hätte auch deutlich umfangreicher sein können. --Wendelin 22:20, 29. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra So sehr ich mir wünsche, dass der Artikel lesenswert wäre, er vertieft sich viel zu sehr in Nebensächlichkeiten und schafft es leider nicht, Bedeutung der Beatles sowie deren Einordnung in der (Pop-)Musikgeschichte zu vermitteln. Dabei ist das alles teilweise recht kurzweilig geschrieben, stilistisch ist der Artikel also durchaus auf dem richtigen Weg... --Andibrunt 23:34, 29. Aug 2006 (CEST)
  • , ist seit der letzten Kandidatur nicht wirklich besser geworden. Kritikpunkte sind im wesenlichen die gleichen wie damals. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 23:49, 29. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra aus den bereits angeführten Argumenten--Stephan 06:39, 30. Aug 2006 (CEST)
  • Pro also ich finde den artikel durchaus lesenswert, wenn man sich intensiv mit dem thema beschäftigen will; ich stimmt allerdings zu, dass die bedeutung für die musik etwas zu kurz kommt; allerdings- wer von euch hat einen lösungsvorschlag?

Bild

Ich fände es gut, wenn jemand unter dem Bild einfügen könnte, wer die vier von links nach rechts sind. Kann das jemand übernehmen? Gruß, Ethun 16:50, 2. Okt 2006 (CEST)

Strawberry fields

Hey Leute, wisst ihr eigentlich, dass das Musikvideo zu "Strawberry fields forever" das erste richtige Musikvideo überhaupt war? Kess, nich?

--MK 213.33.2.194 19:01, 3. Nov. 2006 (CET)

Promo-Filme gab es schon vorher. Schon 1966 nahmen die Beatles für die Ausstrahlung in der „Ed Sullivan Show“ Filme von Paperback Writer und Rain auf. --Mikano 11:26, 20. Nov. 2006 (CET)
was hatn das jetz übrigens mit dem artikel zu tun? 84.170.187.70 15:52, 27. Mär. 2007 (CEST)
? ich versteh nicht was du meinst! das hat ne menge mit dme artikel zu tun--Keefhartley 15:37, 23. Mai 2007 (CEST)

Es gibt sogar einen Promo Film für Help! und Ticket To Ride Gruß Olli

Todesursache

bei John Lennon wurde "erschossen" gelöscht, weil er nicht erschossen wurde, sondern eigentlich an den Folgen starb: Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert und starb, als er 80% seines Blutes verloren hatte. John, we love you, rent in peace! --JennyWren 19:22, 3. Nov. 2006 (CET)

entschuldige mal, was ist das denn für ein quatsch. jemand der vom auto überfahren wird stirbt ja auch am bluverlust oder am genickbruch. "Rent in peace" ("Miete in Frieden") find ich auch geil, lol...--Freedom 10:50, 20. Nov. 2006 (CET)
kann ich auch nur drüber lachen... wenn man das so sieht, kann man einen menschen doch gar nicht erschießen. man stirbt also demnach immer an den folgen. und übrigens, kann man mit 25% seines ursprünglichen Blutes noch überleben??? ich zweifel dadran... 84.170.159.60 17:14, 27. Feb. 2007 (CET)

Kritik

Leider liest sich fast der gesamte Text nicht wie ein enzyklopädischer Eintrag, sondern wie ein Blog, in dem Fans ihre Begeisterung über die Beatles kaum im Zaum halten können. Da hilft nur eins: Den Eintrag von jemandem überarbeiten lassen, der ein nüchternes Verhältnis zur Musik der Beatles hat! siehe oben, ich glaube, dass dieser Jemand sehr schwer zu finden sein wird, außerdem gehört dieser Aspekt mit zum Phänomen Beatles. (nicht signierter Beitrag von 80.132.230.111 (Diskussion) 15:51, 8. Mai 2006)

Hallo!Frohe Weihnachten und ein Schönes Neues Jahr! 1.Ich finde dass einige Quellenangaben fehlen,bitte nochmal da zu äh gucken 2.kann wer mal den gesamten Artikel aus Spass umschreiben?Weil es den doch schon so lange gibht,ist doch total langweilig^^ bye bye mario schwark (nicht signierter Beitrag von 84.136.218.55 (Diskussion) 17:42, 18. Dez. 2006)

1. Quellenangaben, geht es etwas konkreter?
2. „aus Spass umschreiben... weil schon so lange“ scheint mir kein plausibler Grund. --Mikano 12:49, 19. Dez. 2006 (CET)

hey äh frage:ich hab bei allen quellen gesucht,hab aba nich soo viel gefunden,als ich damit diesen artikel hätte schreiben können....ist das normal?oder aht er die englischen seiten übersetzt,was ich ja nun nicht gemacht habe...^^ (nicht signierter Beitrag von 84.136.102.108 (Diskussion) 15:19, 19. Dez. 2006)

Wenn du mal die Literaturliste betrachtest, findest du eigentlich alle wesentlichen Quellen für den Artikel. Zur allgemeinen Geschichte wirst du bei The Beatles: The Beatles Anthology und Mark Lewisohn: The Complete Beatles Chronicle fündig. Zur Diskografie und spezielle Infos zu den Aufnahmen der Stücke empfehle ich Mark Lewisohn: The Complete Beatles Recording Sessions: The Official Story of the Abbey Road Years und Geoff Emerick/Howard Massey: Here, There and Everywhere: My Life Recording the Music of the Beatles. Gruss, --Mikano 18:13, 19. Dez. 2006 (CET)

"Die Gruppe gilt mit bisher ca. 1,3 Milliarden verkauften Tonträgern als die erfolgreichste und einflussreichste Band des 20. Jahrhunderts" Also bitte, die einflussreichste Band des 20. Jahrhunderts? Gleich am Anfang eines Artikels liest man so einen Blödsinn, da kann man doch nur wegklicken. Abgesehen davon dass es keinen Maßstab gibt mit dem man den Einfluss messen kann, gibt es sicherlich Bands und Künstler die mindestens genau so viel, meistens eher mehr, Einfluss auf Musik die Musik des letzten Jahrhunderts hatten als die Beatles. Frank Zappa, Buddy Guy, Johnny Guitar Watson, Miles Davis, Jimi Hendrix, Chuck Berry, Big Mama Thornton, um ein paar zu nennen. Man sollte von solchen Superlativen in Artikeln, die möglichst Objektiv sein sollten, absehen. (nicht signierter Beitrag von 77.191.247.203 (Diskussion) 03:09, 26. Mai 2008)

Einige der Genannten werden/würden da wohl nicht zustimmen... --PeterFrankfurt 22:19, 26. Mai 2008 (CEST)

das ist ein guter Punkt! Das mit dem "erfolgreichste" ist wohl unumstritten, für das "einflußreichste" wäre dann das "gilt" anzuwenden. Bezüglich des Einfusses kann man wohl nur andere Musiker als Zeugen heranziehen und ich glaube schon, daß die Beatles hier einen Spitzenplatz über die Jahrzehnte einnehmen. Beweisen kann man hier nichts also kann man die Aussage meiner Meinung nach so stehen lassen. Übrigens: wenn man die Aussagen der Beatles selbst (lt. verschienden Medien) hierzu heranzieht, war für sie der wichtigtse Einfluß Elvis Presley und der fehlt in der "alternativen Liste" obwohl er für die Musiker der entsprchenden Zeit sicherlich von aus0erordentlicher Bedeutung war. Seis drum. Bei einem Artikel über die Band, die wohl unumstritten die meistdikutierte/meitgeliebte/meistgehaßte der Rock-/Popgeschichte ist, über zuviel "Fangehabe" oder zuwenig "Objektivität" zu streiten, ist sowieso müßig. Diese Diskussion gehört bereits mit zur Geschichte und zum Phänomen "Beatles" und untersreicht nur, so denke ich, deren wohl unumstrittene Einzigartigkeit. (nicht signierter Beitrag von 84.165.213.68 (Diskussion) 13:00, 17. Okt. 2008)

Drogen

Dass Lieder, wie Strawberry Fields oder Yellow Submarine für Drogen stehen sollen...naja, ich weiß nicht. Dass es um Lucy in the Sky with Diamonds Diskussionen gab, ok...was sich allerdings als falsch herausstellte.

Für Drogen stehen bei den Beatles schon ganz andere Lieder, wie Day Tripper usw.

... und auch "Dr. Robert", oder? That's right, man (im weitesten Sinne)!!! also ich finde die beatles nach wie vor gut auch wenn sie machmal unter drogenkonsum stsnden aber das haben so viele bands auch elvis presley stand auch unter drogenkonsum un mache trotzdem gute musik

Day Tripper? glaub ich nicht, viel eher yellow submarine, sgt. peppers..., lucy in the sky, strawberry fields, magical mystery tour oder the fool on the hill.

Wie kommst Du denn darauf? Nach welchen Kriterien kann man Songs denn bitte mit Drogen in Verbindung bringen? Magical Mystery Tour, als Titelsong zum gleichnamigen Film sehe ich nicht als einen mit Drogen verbundenen Song. Man kann natürlich jeglichen Textlichen Inhalt jedes beliebigen Songs mit irgendwelchen Andeutungen bzgl. Drogenkonums anreichern, wenn man möchte. Sgt.Pepper z.B. war doch wirklich offensichtlich als Einleitung eines Themen-Albums gedacht und lässt auch textlich kaum Freiraum, um einen Bezug zum Drogenkonsum zu finden.--Cyberkeks 17:23, 23. Jan. 2007 (CET)
  • Doch, es geht um Drogen: Laut Lennon handelt Day Tripper von Leuten, die, im Gegensatz zu den "Reichen", nur am Wochenende Drogen konsumieren können. Yellow Submarine, Sgt. Pepper, Lucy In The Sky sowie Fool On The Hill haben nichts mit Drogen zu tun, lediglich die Magical Mystery Tour ist ein Trip ins "gelobte Hippieland" (Nachzulesen in: Steve Turner: A Hard Days Write, Rockbuch Verlag Buhmann und Haeseler, September 2002 ).
was sagt dieses buch zu "dr. robert"? -- plasmagunman 22:00, 3. Sep 2004 (CEST)
Laut einer Aussage von Lennon handelt Dr. Robert von einem Arzt in New York, der angeblich jedem der zu ihm kam und Drogen wollte, die gewünschten Pillen verschrieb. --Mikano 13:13, 4. Sep 2004 (CEST)
  • Also Yellow Submarine ist kein Ausflug ins Hippieland? Aber bei Sgt. Peppers und Lucy muss

man mit irgendwas zugedröhnt gewesen sein um sowas zu schreiben (natürlich, die Musik ist spitze, aber schonmal auf die Texte geachtet?)

  • Lucy in the Sky with Diamonds kann zwar mit LSD abgekürzt werden, stammt aber aus einem Dialog zwischen John und Julian Lennon (Sohn von John). Julian kam aus der Schule mit einem gemalten Bild und John fragte, wer das sei, und Julian meinte, das ist Lucy im Himmel und Diamanten. Wenn, dann hatte Julian die Drogen genommen ;).

Auch hier nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Lennon

  • Wie ist das eigentlich mit John Lennon und den Drogen? Was man so hört, war John so ca. 1966 bis 1969 "dauerdruff". Aber was man so von ihm sieht (bis auf wenige Ausnahmen, zB die Party bei Brian Epstein) war er imho meistens relativ aufgeräumt? Aus eigener Erfahrung (hab ich jedenfalls mal gehört.^^) weiß ich, dass man schon auf Gras ziemlich daneben rüberkommen kann. Was meint ihr, hatte er die Drogen (Gras, Koks, LSD, Heroin) einfach im Griff oder hat er, wenn öffentliche Auftritte anstanden, darauf verzichtet? Oder war die ganze Berichterstattung um Johns Drogenkonsum etwas an der Wahrheit vorbeigeschrammt und er hat gar nicht so oft Drogen genommen? Was denkt ihr? Würde mich echt interessieren... --Zikaro 22:55, 28. Aug. 2007 (CEST)
  • Im Hauptartikel steht unter 1.7 (Peace and Revolution): "Nachdem Bob Dylan die Beatles 1964 mit der Droge Marihuana bekannt gemacht hatte, griffen die Gruppenmitglieder im Laufe der Zeit auch zu härteren Drogen. John Lennon und George Harrison waren bereits 1965 mit LSD in Kontakt gekommen. Paul McCartney gibt im Juni 1967 während eines Fernsehinterviews öffentlichkeitswirksam bekannt, viermal LSD konsumiert zu haben." Mir passt der Ausdruck von "härteren Drogen" im Zusammenhang des Vergleichs zwischen Cannabis und LSD nicht; es ist einfach eine ganz andere Substanz. Und der Ausdruck Marihuana ist ein pejorativer Ausdruck für die Substanz Cannabis. (nicht signierter Beitrag von 85.3.180.130 (Diskussion) )
Wie würdest du den Sachverhalt denn stattdessen formulieren? --Mikano 17:25, 25. Jan. 2008 (CET)

Fakten zählen

Die ganze Diskussion welcher Song denn jetzt von Drogen handelt oder welcher nicht, beruht nur auf Spekulationen. Fakt ist alleine, daß "She Said, she said" nach dem ersten LSD Konsum bei einem Zahnarzt mit Peter Fonda entstanden ist und darüber handelt(siehe Zitate Anthologie). Alle anderen angebeblichen "Drogen-Songs" sind Auslegungen der Texte (die Beatles haben mit Absicht dafür Andeutungen gemacht) und damit Spekulationen.

schon mal was von interviews gehört? ich mein da findet man einiges, was einem diese fakten gibt! damit mein ich nicht die anthology :P.--Keefhartley 15:31, 23. Mai 2007 (CEST)

Bedeutung für die Popkultur

Bereits 1942 sorgte Frank Sinatra z.B. mit seinen im New Yorker Paramount Theatre für Ohnmachtsanfälle bei den jungen Mädchen. Elvis Presley ist damit NICHT der Erste, der dieses Phänomen auslöste. Den Artikel habe ich entsprechend verbessert. -MfG Swinger

stimmt zwar so aber ich stelle mal in frage, ob das in einen artikel über die beatles denn unbedingt rein muss? nennt mir einen grund dafür! 84.170.187.70 15:48, 27. Mär. 2007 (CEST)
kann mir jemand sagen wieviele tonträger die beatles zu ihrer aktiven Zeit ( also bis ende 1970)

verkauft haben. Die Schätzungen ihres Plattenumsatze war schon 1967 ( vor SGT.Pepper) 200 Millionen und Ende 1970 sollen es gar 500 M gewesen sein.Aber im Lexikon der Rockmusik steht zB was von "nur" 200 M, was natürlich für damalige Verhältnisse wahnsinnig viel wäre. Weiß jemand Näheres?

Fünfter Beatle?

1. Billy Preston ist nicht der Einzige, der je auf einer Beatles-Plattenhülle als Begleitmusiker erwähnt wurde. Neben George Martin, sei hier vor allem Anil Bhagwat erwähnt, der schon auf "Revolver", lange vor Preston also, mitspielte und erwähnt wurde.

2. Preston wirkte nicht "gerade mal bei einem Album mit", sondern seine Beiträge aus dem Jahre 1969 wurden auf den Alben "Let it be" und "Abbey Road" veröffentlicht.

3. Seinen Platz auf der Liste der "fünften Beatle" hat er ebensowenig verdient, wie Pete Best, Stu Sutcliffe, George Martin, Jeff Lynne, Klaus Voormann, oder Apu von den Simpsons.

--84.113.207.7 21:32, 4. Apr. 2007 (CEST)

Und nach dem Tod von Neil Aspinall und seinen Nachrufen gehört der auch noch auf die Liste. Das reicht doch mittlerweile für ein gehaltvolles Kapitel. --PeterFrankfurt 17:27, 28. Mär. 2008 (CET)
Zur Information: Liste der "fünften Beatles". --Mikano 17:33, 28. Mär. 2008 (CET)
Ah, schön. Und warum gab es dahin keinen Link im Artikel? Hab ich einfach mal nachgetragen, könnte man aber vielleicht an vernünftiger Stelle in den Fließtext eingliedern. --PeterFrankfurt 19:18, 28. Mär. 2008 (CET)

Wer war nun der komponist?

Im Laufe der Jahre schrieben die beiden ihre Lieder zunehmend getrennt. Dabei ist musikwissenschaftlich umstritten, ob John Lennon oder Paul McCartney den größeren kreativen Beitrag zum musikalischen Gesamtwerk der Beatles geleistet hat. In der wissenschaftlichen Literatur wird heute überwiegend die Auffassung vertreten, dass John Lennon die kreativere und innovativere musikalische Kraft war. Dies werde insbesondere an seinem Hang zu ausgefallenen Arrangements und harmonischen Finessen deutlich. Paul McCartney wird heute zumeist als die im melodiösen Bereich führende Kraft der Beatles angesehen und gilt damit als in gleicher Weise genial wie sein musikalischer Partner. Dort steht also es sei musikwissenschaftlich umstritten wer mehr bei den Beatles beigetragen hätte. Doch es wird nur von einer Meinung berichtet. Es gibt ja auch die Meinung, dass McCartney mehr beigetragen hätte. Er selbst sagte: Es ist nur fair, wenn die Lieder, die sogar John als meine bezeichnet hat, auch meinen Namen zuerst tragen, hatte McCartney damals die Streitigkeiten kommentiert. Er habe einige der bekanntesten Beatles-Songs wie Yesterday und Hey Jude zu 95 Prozent geschrieben und das solle die Nachwelt auch wissen. (http://www.news.ch/McCartney+und+Yoko+Ono+streiten+wieder/134159/detail.htm). Dies ist nun eine radikale andere Meinung! Als Frage stelle ich jetzt mal, sollte dies im Artikel auch, nicht oder weder die vorhandene Meinung noch die McCartneys Meinung im Artikel zu finden sein?--Marx for president 14:17, 5. Jan. 2007 (CET)

Gut, dass eine ist musikwissenschaftlich (hoffentlich durch Quellen belegt), das andere ist McCartneys Privatmeinung. Im Zweifel für einbauen. Denke nur die wissenschaftliche Sicht sollte überwiegen. Zu Yesterday hier gucken. --Gripweed 14:48, 5. Jan. 2007 (CET)

Das Problem ist, dass zu der Behauptung die Quellen (noch ?) fehlen. IMHO ist die Aussage so nicht zu halten. Wenn man Quellen wie Mark Lewisohn und George Martin zu den Aufnahmen der Beatles heranzieht, war McCartney nicht minder innovativ und kreativ als Lennon und Lennon nicht weniger melodiös als McCartney. Ich wäre für eine Streichung der Passage, wenn sich nicht eine wirklich brauchbare Quelle dafür findet. --Mikano 15:01, 5. Jan. 2007 (CET)

ich meine mal, dass man gar keine "brauchbare" quelle finden kann. denn kein mensch kann etwas anderes tun als etwas zu behaupten, beweisen ist in solch künstlerischen dingen ja komplett unmöglich. ich spreche mich für die streichung der passage aus.

Schulden von Paul

Ich würde noch erwähnen, dass Paul bis in die 80er noch Schulden in der Kiez Kneipe Gretel und Alfons hatte. (Kann man dort nachlesen, die haben einen von Paul unterschriebenen Schuldschein) Weiß aber nicht wo man das am sinvollsten einbaut. Hilfe?! --Edmvictor 18:02, 17. Jan. 2007 (CET)

Meines Erachtens völlig unrelevante Information. Eventuell unter der Überschrift Trivia. --Gripweed 20:37, 17. Jan. 2007 (CET)
nein. nicht mal das. dann kommt bald noch die info, dass ringo am 17.2.1965 einen pups gelassen hat. irgendwo ist doch wohl grenze.--Flatlander3004 10:06, 18. Jan. 2007 (CET)

ich fänd das mit dem pups durchaus interessant :D

OK, kann ich verstehen. War auch nur ne Idee. Hat aber in einer Enzyklopädie wohl nix zu suchen. Angeblich war das dort die Stammkneipe der Beatles und vieler anderer aus dem Star Club. Die Touriführungen enden dort. --Edmvictor 12:52, 21. Jan. 2007 (CET)
Klingt mal ganz kräftig nach Rufschädigung. Nach geltendem Recht kann man leider bis in die 80er keine Schulden in einer Kneipe haben. Diese Kneipe hat möglicherweise noch ein "Autogramm" von Paul McCartney ( - und man kann nur hoffen, dass der immer die Klospülung betätigt hat, sonst wird da vielleicht noch ganz anderes ausgestellt). Dann sollen die es verkaufen, oder das Maul halten; der Schuldschein ist am Autographenmarkt sicher mehr wert als die paar Bier, die er dort vielleicht nicht bezahlt hat.

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

{{subst:nld}} (diff);

-- DuesenBot 19:25, 18. Feb. 2007 (CET)

Vergleich? bitte melden

Hallo, wäre es nicht vielleicht sinnvoll, den Vergleich zwischen den frühen und den späten Kompositionen und damit die Entwicklung der Beatles etwas mehr herauszuheben und vielleicht einen direkten Vergleich zwischen zwei Liedern wie "Love me do" und "Sgt. Peppers lonely hearts club band" zu machen? ich weiß, das ist nur schwer machbar. bitte um rückmeldung, gruß

Nein, das wäre nicht sinnvoll, da nicht im Sinne der WP. Aber schön wäre es, wenn es - was ganz sicher der Fall ist - solche vergleich in der Literatur bereits gab und diese hier zusammengefasst und/oder zitiert werden könnten. --Flatlander3004 11:14, 19. Feb. 2007 (CET)
danke. richtig, die weitbessere möglichkeit. gute idee. ich kann das allerdings grade nicht machen... kann jemand das übernehmen oder hat noch information hierzu? 84.170.159.60 17:20, 27. Feb. 2007 (CET)
Hm die Sache hat sich wohl auch im Sand verlaufen. Schade. Wer kann mich hiermit nochmals unterstüzten? kaese99 15:27, 2. Apr. 2007 (CEST)

Vorgängerbands

Ich habe vor, die Artikel The Quarry Men, Johnny And The Moondogs und The Silver Beatles in Redirects umzuwandeln. Die Gruppen selbst sind nicht relevant und werden in diesem Artikel hier ausführlich genug behandelt. Einwände? --NoCultureIcons 14:24, 20. Feb. 2007 (CET)

Ich denke man sollte nicht alles in einem Artikel reinpacken. Ich finde die Vorgängerbands gehören nicht in diesem Artikel rein. --Thmsfrst 14:29, 20. Feb. 2007 (CET)

Die sind doch bereits drin. Das ist, soweit ich das sehe, redundant. --NoCultureIcons 14:34, 20. Feb. 2007 (CET)

Was Johnny And The Moondogs und The Silver Beatles betrifft, stimme ich dir zu. Die Infos sind im Hauptartikel ausreichend vorhanden. Bei The Quarry Men kann ich mir allerdings einen Ausbau im Stil des engl. Artikels vorstellen. --Mikano 15:08, 20. Feb. 2007 (CET)

Hab das mal entsprechend umgesetzt. --NoCultureIcons 17:22, 27. Feb. 2007 (CET)

Übersetzungen !!!

es wäre doch sicherlich sinnvoll, die zitate und aussagen alle zu übersetzen, was (noch) nicht der fall ist. kann das mal jemand machen?

Halloo? könnte ein des englisch sehr gut kundiger vielleicht endlich mal die Zitate übersetzen, die im Text vorkommen? halte ich für wichtig kaese99 15:26, 2. Apr. 2007 (CEST)

-ja, nur schade, dass das jetzt anscheinend ein des englischen nur mäßig kundiger übernommen hat.. Meiner Meinung nach müssten die Übersetzungen teilweise nochmal überarbeitet werden. (siehe: die letzte offizielle presseerklärung bei # 2.8 Die Trennung (1969–1970), ich hab mir mal erlaubt die Übersetzung zu ändern.) --doktorhase 09:41, 10. Juli 2007 (CEST)

Einige Ergänzungen

Zu einigen Passagen des Beatles Beitrags habe ich Ergänzungen bzw. Korrekturen (Quelle Moers/ Meier/ Bühring/ Budéus "Die Beatles - Geschichte und Chronologie" ISBN 3-88619-698-4)

Hallo, das ist eine Menge Stoff. :) Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich meine Ausführungen in deinen Beitrag quetsche? Scheint mir am einfachsten zu sein, um jeweils auf den betreffenden Abschnitt zu antworten. Ich setze meine Beiträge kursiv, um sie kenntlich zu machen. --Mikano 09:46, 4. Apr. 2007 (CEST)

ZITAT << Kurz vor den ersten Plattenaufnahmen entlassen die Beatles überraschend den beim Publikum beliebten Schlagzeuger Pete Best und ersetzen ihn durch Ringo Starr, der mit seiner Gruppe Rory Storm & the Hurricanes gerade in Skegness aufgetreten war. Die Gründe für die Trennung von Best wurden nie vollständig geklärt. Der Drummer war wegen mangelnder Kontaktfreudigkeit wohl eher ein Außenseiter innerhalb der Band, zudem hatte sich George Martin nach den ersten Probeaufnahmen ebenfalls für einen Wechsel ausgesprochen. Das erste gemeinsame Konzert von Lennon, McCartney, Harrison und Starr findet am 18. August 1962 in der Hulme Hall von Birkenhead statt. >>

Ergänzung: Die Autoren von "Die Beatles - Geschichte und Chronologie" baten einige Musiker, die musikalische Leistung von Pete Best anhand der Polydor Beatles-Aufnahmen einzuschätzen. Demnach wird Pete Best so eingeschätzt, dass er das Schlagzeug handwerklich beherrscht, jedoch Schwierigkeiten beim Rhythmushalten hat und ihm das nötige Einfühlungsvermögen fehlt.

Weiterhin ist aus den Polydor-Aufnahmen deutlich herauszuhören, dass die anderen 3 Beatles versuchen, Pete mit ihrem Gesang zum jeweils richtigen Rhythmus "zurückzuholen".

Außerdem spielt Pete Best immer nach dem gleichen Schema. Musikalisch war der Wechsel gerechtfertigt, die Art und Weise bleibt fragwürdig.

Über seine Defizite beim Spiel haben sich ja einige geäußert, demzufolge ist das Fazit zutreffend. --Mikano 09:46, 4. Apr. 2007 (CEST)

ZITAT << Bereits kurz nach den ersten Erfolgen der Beatles hatte ihr Manager Brian Epstein versucht, die Gruppe auch auf dem US-amerikanischen Markt zu etablieren. Doch die Veröffentlichungen der Singles Please Please Me, From Me To You und She Loves You durch Capitol blieben in den USA weitgehend unbeachtet. Infolgedessen weigerten sich Lennon, McCartney, Harrison und Starr, in den Staaten aufzutreten, bevor dort eine Nummer 1 in der Hitparade verbucht werden konnte. Britische Musiker hatten es in den USA traditionell schwer gehabt. Völlig unerwartet erreicht die Gruppenmitglieder am 17. Januar 1964 in ihrem Pariser Hotelzimmer die Nachricht, dass mit I Want To Hold Your Hand die Eroberung der Spitzenposition in den US-Hitlisten gelungen ist. >>

Diese Story wird von Paul McCartney gerne erzählt, aber in der oben erwähnten Quelle heißt es

"Mo., 11. 11. 1963: Brian Epstein trifft sich in New York mit Brown Meggs, um das Erscheinungsdatum der ersten Beatles Single auf Capitol (USA) festzulegen. Weitere Gespräche führt er, um die Beatles in "THE ED SULLIVAN SHOW" auftreten zu lassen....Ed Sullivan ist ebenfalls einverstanden, möchte aber die Beatles nicht als Hauptattraktion auftreten lassen (Nachdem die Beatles mit "I Want To Hold Your Hand" jedoch Anfang Feb. Nummer eins in den USA wurden, kommt Sullivan nicht drum herum, sie in allen 3 TV-Shows als Top Act anzukündigen."

Es ist richtig, dass Epstein bereits im November 1963 den Auftritt bei Sullivan vereinbarte. Meine Quelle (Mark Lewisohn: The complete Beatles chronicle) schreibt allerdings, dass die Beatles auf jeden Fall als Top-Act dabei gewesen wären, da Epstein eine geringe Gage für die Auftritte akzeptierte. -Mikano 09:46, 4. Apr. 2007 (CEST)

ZITAT: "Am 7. Februar 1964 landen die Beatles in einem PanAm-Flugzeug auf dem New Yorker John F. Kennedy Airport, wo sie auf dem Rollfeld von 5.000 Fans und 200 Journalisten empfangen werden."

Manager Brian Epstein und Cpitol Records Corp. haben 5000 Handzettel "Die Beatles kommen" verteilen lassen mit dem Versprechen, dass alle die zur Begrüßung kommen, eine Beatles-Platte erhalten.

"Geschockt vom Tod ihres Freundes beginnen die Beatles am 11. September 1967 mit den Dreharbeiten für ihren dritten Film, Magical Mystery Tour. Die psychedelische Komödie nach einer Idee von Paul McCartney entsteht völlig ohne Drehbuch. McCartney übernimmt weitgehend die Rolle des Regisseurs, was bei Lennon und Harrison für Verstimmungen sorgt. Das Soundtrack-Album Magical Mystery Tour (u. a. mit The Fool On The Hill und I Am The Walrus) wird am 27. November in den USA veröffentlicht. Die Single Hello Goodbye erschien bereits am 24. November. Am 26. Dezember 1967 feiert Magical Mystery Tour im BBC-Fernsehen Weltpremiere, um kurz darauf – als erster „Beatles-Flop“ – von Presse und Kritikern gnadenlos zerrissen zu werden."

Hier war jetzt meine Quelle ein Filmausschnitt, auf dem zu sehen war, dass "Magical Mystery Tour" optische Effekte enthält, die in schwarz/weiss nicht mehr zu sehen sind.

Zu diesem Zeitpunkt war das Farbfernsehen gerade frisch eingeführt, Empfangsgeräte sehr teuer, womit 99,9 % der Fernsehzuschauer den Film in schwarz/weiss sahen, der Film aber alles andere, als schwarz/weiss-kompatibel war.

Auch ein Faktor, welcher diesen Film zum Flop machte.

Dieser Faktor ist im Artikel zu Magical Mystery Tour genannt. Der Film wurde übrigens in Schwarz-Weiss ausgestrahlt. Da nützte es nicht einmal etwas einen Farbfernseher zu besitzen. Und selbst als Fan muß man zugebeben, dass das Projekt unausgegoren war und der Mißerfolg nur zum kleinen Teil an der Farbe bzw. dem Fehlen dieser bei der Ausstrahlung zu suchen ist. --Mikano 09:46, 4. Apr. 2007 (CEST)

"Am 4. März 1996 erscheint die zweite Comeback-Single Real Love, die vom britischen BBC-Rundfunk wegen „tontechnischer Gründe“ aus dem Programm verbannt wird. "

Also, ich halte dies keineswegs für eine Ausrede, weil der Part von John Lennon ja nicht etwa aus Studio-Aufnahmen besteht, sondern aus einfachen Cassetten-Recorder-Aufnahmen und diese Aufnahmen tontechnisch eine Katastrophe sind, Lennon klingt, als ob er beim Singen in einer Mülltonne sitzt.

Paul, George und Ringo zusammen mit dem toten John Lennon - und so klingt es.

Ich war in London, als die erste Single (Free as a Bird) erschien. Lennons Demo ist dort nicht wesentlich anders. Die mangelnde Qualität hielt die BBC zu dem Zeitpunkt nicht davon ab, es reichlich zu spielen... Und bei Real Love gab es plötzlich Probleme? Etwas Skepsis sei da erlaubt. --Mikano 09:46, 4. Apr. 2007 (CEST)

Bei Anthology 3 war auch wieder ein Song geplant, der auf einem John Lennon Demoband basieren sollte, man nahm davon Abstand, um keinen Imageschaden zu bekommen, welcher auch die Plattenverkäufe der Beatles behindert hätte.

"Laut einer ungenannten Quelle der englischen Zeitung „Daily Express“ soll McCartney daran arbeiten, eine unveröffentlichte Lennon-Demoaufnahme fertigzustellen. „Now And Then“, so der Name des Stücks, wurde in den 1970er Jahren von John Lennon in dessen Wohnung im Dakota-Building aufgenommen. Das Lied sollte als dritte Single des Anthology-Projekts veröffentlicht werden. George Harrison empfand das Stück jedoch als zu schlecht."

In meiner Quelle heißt es, dass es "Grow Old With Me" sein sollte.

Gearbeitet wurde an Now And Then (dessen eigentlicher Titel I Don't Want To Lose You ist) ist, aber wenn ich mich recht entsinne, gehörte Grow Old With Me zu den Demos, die Ono für die Beatles-Anthology zur Verfügung stellte. --Mikano 09:46, 4. Apr. 2007 (CEST)

Noch ein Hinweis zu den Alben: Diese erschienen in den USA und Europa in unterschiedlichen Zusammenstellungen, weil in den USA auf einer LP 12 Stücke, in Europa meist 14 waren.

Es sollte vielleicht auch erwähnt werden, ob die jeweilige Platte eine USA oder UK Platte ist.

Die Diskogrofie behandelt momentan die Singles, EPs und Alben nur in der UK-Version. --Mikano 09:46, 4. Apr. 2007 (CEST)

<< • Love Das Album „Love“ wurde von George Martin und seinem Sohn Giles produziert und am 17. November 2006 veröffentlicht. Die beiden nutzten ausschließlich die Beatles-Masterbänder der Abbey Road Studios sowie eine neue Aufnahme für die Streicher in While My Guitar Gently Weeps, um ein Medley aus Beatles-Stücken, darunter auch viele bekannte, zusammenzustellen. „Love“ ist der Soundtrack der gleichnamigen Las-Vegas-Show des Cirque du Soleil. Auch diese CD kam schon nach wenigen Wochen in den Welt- und Europacharts auf Platz 1.>>

"darunter viele bekannte"? Ich vermute mal, es soll wohl "unbekannte" heißen, und es gab ja manche Beatles Aufnahme, die nicht erschien, z. B. die frühe Version von "One After 909" oder "Not Guilty".

Ich vermute auch, dass es „unbekannt“ heißen soll. Macht mehr Sinn. Ich habe es entsprechend geändert. One After 909 und Not Guilty wurden doch im Rahmen der Anthology veröffentlicht (ersters auf A 1, letzeres auf A 3), oder verstehe ich dich irgendwie falsch? --Mikano 09:46, 4. Apr. 2007 (CEST)

--Wuhletal 21:32, 3. Apr. 2007 (CEST)

Beatles und Klassik

Mich würde mal interessieren, wie die Beatles zur Klassik in ihren Songs fanden, also ob sie sich (vermutlich später) ihre Arrangements selber ausdachten, oder ob George Martin in dem Punkt improvisierte und aushalf, und die Fab Four einfach "nur" abnickten...weiss jemand von euch über diesen Sachverhalt was genaues ? Eine klassische Ausbildung im herkömmlichen Sinne hat ja keiner der 4 durchlaufen, weder vor noch während der Karriere...Wäre nett in dem Punkt mal was zu hören...ich hoffe ich habe diese recht komplexe Frage halbwegs verständlich formuliert.

Konkret kam erst letztens in der Diskussion über Yesterday raus (war u. a. auf SPIEGEL ONLINE), dass sich mindestens Paul (evtl. auch die Anderen) für alte neapolitanische (oder war es sizilianische) Musik interessierten, wobei der Vorwurf aufkam, davon abgekupfert zu haben. An anderer Stelle habe ich mal aufgeschnappt, dass Paul und John auf ihrer Liverpooler Schule einen sehr fundierten, klassischen Musikunterricht genossen haben sollen, also inklusive Kontrapunkt und diversen Feinheiten. --PeterFrankfurt 00:33, 15. Mai 2007 (CEST)

George Martin hat sicher eine wichtige Rolle dabei gespielt. Von ihm stammte der Vorschlag, Yesterday mit Streichern zu versehen. Das Arrangement erarbeitete er dann gemeinsam mit Paul McCartney. Ähnlich dann das nächste Stück mit klassischer Instrumentierung Eleanor Rigby. Wenn man Interviews von George Martin und Paul McCartney liest, kommt man zum Schluß, dass McCartney derjenige der Beatles war, der sich am intensivsten mit diesen Dingen befasste. Lennon scheint mehr der „Ich-hätte-gern-dass-es-so-klingt“-Typ gewesen zu sein. Ein Beispiel dafür ist z.B. das Bläser/Streicher-Arrangement für Strawberry Fields Forever, das Lennon quasi bei Martin in Auftrag gab ohne sich konkret um die Ausarbeitung zu kümmern. (Quelle: George Martin: Summer of Love, 1994). McCartney dagegen wußte genauer, was er wollte und feilte dann auch an den Details, wie dem Piccolotrompeten-Solo bei Penny Lane. „Echten“ Musikunterricht hatte – nach allem, was ich gelesen habe – keiner. McCartney schnappte in der Kindheit ein paar Kleinigkeiten von seinem Vater auf, später brachte ihm die Mutter seiner damaligen Freundin Jane Asher noch ein paar Dinge bei und ein paar halbherzige Versuche, Klavierunterricht zu nehmen gab es auch. Alles in allem war es mehr eine natürliche Entwicklung, beim Versuch, sich musikalisch weiter zu entfalten und neue Möglichkeiten zu entdecken. Just my 2 cents. :-) --Mikano 11:27, 15. Mai 2007 (CEST)

Das mit der angeblichen "klassischen fundierten Ausbildung inkl. Kontrapunkt" in Liverpool halte ich für Unsinn. Weder Lennon noch McCartney konnten/können ausreichend (wenn überhaupt) Noten lesen bzw. schreiben (wozu auch?). Als McCartney sein "Requiem" komponierte, hatte er einen eigenen Assistenten, der McCartneys musikalische Ideen in Notenschrift umsetzte. Ich beziehe mich dabei auf eine TV-Doku anläßlich der Uraufführung dieses "Requiems". Dieser Wunsch nach einer "gediegenen Ausbildung" der Beatles kommt m.M.n. meist von Musikern mit klassischem Hintergrund, die es nicht glauben können oder wollen, daß man auch ohne Noten und Theorie - einfach nur mit gutem Gehör, gutem Gedächtnis und einem guten Studio - so komplexe und anspruchsvolle Musik wie die der Beatles machen kann. Grüße--86.32.114.98 19:08, 1. Aug. 2008 (CEST)

Weblinks

--Keefhartley 11:48, 10. Mai 2007 (CEST)auf bootlegzone haben wir ein neues projekt gestartet (BeatlesWiki) ist es ok wenn ich den link dazu hinzufüge? (http://www.beatleswiki.org/wiki/Main_Page), grüße amadeus

In dem frühen Stadium bringt eine Verlinkung keinen Informationsgewinn. Wäre dann eher eine „Anwerbestelle“ für Mitarbeiter, was nicht der Sinn der Weblinks ist. Sorry. Erst beatleswiki mit Infos füllen, dann hier verlinken. --Mikano 11:51, 10. Mai 2007 (CEST)
ok :) no pro. grüße, ama--Keefhartley 21:11, 10. Mai 2007 (CEST)

Keine ahnung wie und wo ich das einbaue, aber sollte vielleicht erwähnt werden, dass sich in halle/saale das weltgrösste beatles-museum befindet ?

schon^^, vielleicht bei "5 Bedeutung für die Pop-Kultur"--Keefhartley 16:37, 21. Jun. 2007 (CEST)

wie wärs, wenn wir die beatles section von BootlegZone.com zu den weblinks hinzufügen?--Keefhartley 21:29, 3. Jul. 2007 (CEST)

Genre

In der neuen Infobox steht jetzt "Genre: Rock, Pop". Zu ihrer Zeit wurde ihre Musik vom Rest der Welt aber immer als Beat bezeichnet. Existiert das nicht als Genre-Kategorie? Also ich würde das noch als drittes dazuschreiben, die anderen beiden sind ja auch richtig. --PeterFrankfurt 01:48, 17. Mai 2007 (CEST)

würd ich jetzt auch mal sagen, weil Rock/Pop kann alles sein, das bringt einem beatles unwissenden keine infos:
... werden auch oft irrtümlicherweise als "Rock/Pop" bezeichnet, und das ist etwas ganmz anderes als beat bzw. beatles!--Keefhartley 21:25, 3. Jul. 2007 (CEST)

Kommt da auch nicht Beat rein ,weil ich im Artikel Beatmusik gelesen habe das The Beatles diese Musik populär machte.--Finalstrike8 13:29, 2. Mai 2008 (CEST)

Songs von Ringo Starr

Zitat: "Ringo Starr schrieb auch einige Lieder, wie zum Beispiel Octopus’s Garden. Er war es auch, der Yellow Submarine und With a Little Help from My Friends sang, weltweit bekannte Lieder der Beatles." Ich würde das präzisieren: Starr schrieb genau ZWEI Songs alleine ("Octopus's Garden" und "Don't Pass Me By") und war beteiligt an "Flying" und "Rain", die beide von allen vier Beatles geschrieben wurden. Außerdem hat er sich die Titel "Tomorrow Never Knows" und "Eight Days A Week" einfallen lassen. Das war's. Ist doch nicht sooo viel, als dass man die Leser mit dem unpräziesen "einige" abspeisen müsste. "Einige" ist irgenwie alles zwischen 2 und weniger als alle.

So ganz genau nimmst du es aber auch nicht. Starr komponierte in der Tat allein die Stücke Octopus's Garden und Don't Pass Me By. Beteiligt war er an What Goes On, Flying und Dig It. Mit Rain hatte er nichts zu tun. Genausowenig stammte der Titel zu Eight Days a Week von ihm – die Info in der englischen Wiki ist war falsch. Ich habe drei Quellen, die alle beschreiben, dass die Zeile von einem Fahrer stammt, der McCartney zu Lennon fuhr. Ich habe allerdings den Vorschlag umgesetzt, die Angabe zu präzisieren. --Mikano 15:51, 17. Mai 2007 (CEST)

Ringo schrieb Octopus's Garden nicht alleine sondern with a little help von George Harrison (See Let It Be Movie) Gruß Olli

Nicht Eight Days A Week, aber A Hard Day's Night ist als Titel durch einen Spruch von Ringo inspiriert. Quelle: Beatles Anthology-Video zum Film oder Song. --Rustikus 21:19, 1. Aug. 2008 (CEST)

Datum der Erstveröffentlichung von Sgt. Pepper

Meines Wissens stimmt der 1.6.67 nicht ganz. Der Tag war das geplante Veröffentlichungsdatum. Die LP wurde aber einige Tage früher, am 26.5. veröffentlicht, weil bereits Raubkopien im Umlauf waren. Quelle: HR3, Sendung vom 27.05. 21 - 22 Uhr (Rebell): 40 Jahre Sgt. Pepper. [1] (nicht signierter Beitrag von 84.187.122.239 (Diskussion) )

Leider wird keine Quelle für das vorgezogene Datum genannt. In allen einschlägigen Fachbüchern steht der 1. Juni 1967 als Erscheinungstag. Ich habe bislang nirgendwo einen Hinweis auf eine vorgezogene Veröffentlichung gefunden. Falls es sie gab, ist sie nicht „offiziell“ gemacht worden, denn auch beim Veröffentlichungstermin der CD wählte man bewußt den 1. Juni 1987. Ohne einen konkreteren Beleg als den Hinweis bei HR3 sehe ich keinen Grund, das Datum im Artikel zu verändern. --Mikano 09:00, 29. Mai 2007 (CEST)
Beim hr scheint das allerdings Gewissheit zu sein. In der letzten Samstagssendung mit Werner Reincke (9-12) wurde die Story genau so erzählt und dieser Tag (der 27.5.) als eigentlicher Veröffentlichungstag genannt. Man müsste die Leutchen vielleicht mal direkt kontaktieren, vielleicht über deren Webseite, ich kenne die aber nicht. --PeterFrankfurt 22:53, 29. Mai 2007 (CEST)
Kontakthinweise zum Moderator der Sendung (Volker Rebell ist schon ein profunder Kenner der Musikszene) kann man über diesen Link bekommen: [2].

Lennon verließ die Gruppe vor McCartney?

Im Text steht: 20. September 1969 John Lennon verlässt die Beatles, ohne es öffentlich bekanntzugeben. Dafür hätte icg gerne eine quelle, denn das ist mir völlig neu. --Smoking Joe 16:07, 13. Aug. 2007 (CEST)

Gemeint ist vermutlich Lennons Ankündigung an die anderen Gruppenmitglieder nach seinem Konzert in Toronto. Für das exakte Datum 20. September habe ich nichts gefunden, aber für seine Absicht im September 1969 die Gruppe zu verlassen, gibt es entsprechende Zitate in der Anthology. --Mikano 16:43, 13. Aug. 2007 (CEST)
Hier im Fließtext steht: Am 20. September 1969 unterzeichnen John Lennon, Paul McCartney und Ringo Starr in London einen neuen Tantiemen-Vertrag mit der EMI und Capitol Records. Als McCartney während des Treffens eine Reihe weiterer Beatles-Konzerte vorschlägt, erklärt John Lennon seinen Ausstieg aus der Gruppe. Zu diesem Passus habe ich zwei Fragen: 1. Ist Lennons Austritt aus der Gruppe wirklich belegt, bzw. wurde das ernst genommen? Eine Quelle wäre gut. 2. Wo war George Harrisson, der musste den vertrag doch auch unterzeichnen, oder? Harrisson ist ja während der Let It Be-Sessions auch mal für zehn Tage einfach abgehaun, da könnte man jetzt auch schreiben. Inoffiziell verließ Harrisson die Band usw. Soweit ich weiß ist das echte ende der gruppe, mccartneys pressemitteilung vom 10. April 1970 und die darauffolgenden Zivilklagen mccartneys gegen die anderen Bandmitglieder. --Smoking Joe 16:49, 13. Aug. 2007 (CEST)
Wie schon erwähnt, habe ich keinen Beleg für das Datum. In der engl. Wiki wird es ebenfalls ohne Quelle genannt (en:The_Beatles#Breakup). Lennons Absicht wurde schon ernst genommen und es scheint, als habe nur das Drängen von Allen Klein verhindert – der sich um die finanziellen Auswirkungen einer Bekanntgabe der Trennung der Beatles sorgte –, dass zu dem Zeitpunkt nichts nach außen drang. Falls du auch die engl. Version der Anthology hast, finden sich die entsprechenden Zitate auf Seite 347 und 348. Bei Mark Hertsgaard: A Day In The Life: The Music and Artistry of the Beatles. ISBN 0333628241 ist die Geschichte ab Seite 280 beschrieben. Anthony Fawcett verschiebt das Ereignis in John Lennon. Beatle, Künstler, Provokateur. ISBN 9783404610372 auf Anfang Oktober 1969 (S.145f). Das offizielle Ende bleibt McCartneys Pressemitteilung, aber wenn man schaut, was nach Abbey Road noch an Zusammenarbeit zwischen den Beatles kam, war Lennons Erklärung schon das Ende, denn bis auf ein paar Overdub-Sessions war da nichts mehr. Jeder ging seinen Solo-Projekten nach. Der Unterschied zu Harrisons Verschwinden – und auch Starrs, der ’68 kurz das Handtuch geworfen hatte – ist meiner Meinung nach, dass die Gruppe anschließend noch weiter gemeinsam arbeitete. McCartneys Pressemitteilung vom 10. April 1970 besiegelte nur nach außen, was dem inneren Kreis vermutlich schon klar war, gilt aber aber, da sich sonst kein festes Datum finden lässt, als klarer Schlußpunkt der Beatles. --Mikano 21:26, 13. Aug. 2007 (CEST)
Das Datum 20. September 1969 ist u.a. nachzulesen in The Beatles Diary - Volume 1: The Beatles Years (Barry Miles/Omnibus Press 2001), außerdem in Die Beatles - Ten Years That Shook The World (Paul Trynka/Dorling Kindersley-Mojo 2004).Polt 19:06, 15. Sep. 2007 (CEST)

Liste der Beatles-Lieder (nach Sängern)

Hallo! Da ich denke, hier mehr Leute, die sich dafür interessieren könnten, zu erreichen, schreibe ich es hierher: Haltet ihr des wirklich für notwendig, zwei Listen zu haben? Ich meine, man könnte doch einfach den Sänger in die generelle Tabelle hinzunehmen und diese mit der Sortierfunktion versehen (class="sortable" in die Präambel der Tabelle, wie das aussieht, kann man z. B. hier sehen). Hätte auch den Vorteil, daß man wegen der Liste nicht mehr in den Projektnamensraum verlinken müßte. Was meint Ihr? –SPS ♪♫♪ eure Meinung 17:01, 26. Aug. 2007 (CEST)

Eine Liste mit zusammenfassender Info ist schon in Arbeit, siehe Benutzer:Mikano/Artikelvorbereitung. --Mikano 10:12, 27. Aug. 2007 (CEST)

Wäre klasse, wenn man jeweils den RICHTIGEN Komponisten angeben könnte!!! Also z.B. McCartney bei "Yesterday", Lennon bei "Tomorrow Never Knows" etc. Lennon/McCartney ist ja lediglich das Copyright, das für alle Songs stand, auch für diejenigen, die nur einer der beiden geschrieben hat. Fände ich sehr wichtig, mal einen Überblick zu haben, wer die Songs tatsächlich komponiert hat! --Zikaro 09:29, 28. Aug. 2007 (CEST)

Könnte dir auch helfen mit den richtigen Komponisten (habe auch paar verlässliche Quellen), wenn du es nicht sowieso schon weißt. --Zikaro 14:47, 28. Aug. 2007 (CEST)

Frühe Jahre

Müsste eigentlich (1957-1960) statt (1959-1960) heißen, da im Artikel auch ausführlich auf die Jahre 1957 und 1958 eingegangen wird. Bitte ändern! --Zikaro 09:31, 28. Aug. 2007 (CEST)

Erledigt. So eindeutige Sachen kannst du gerne auch selber ändern. :) --Mikano 09:38, 28. Aug. 2007 (CEST)

Blöde Frage: Wie kann ich denn eine Seite bearbeiten, wo die Bearbeitung gesperrt ist? Man kann hier ja nur auf "Quelltext betrachten" klicken. --Zikaro 10:24, 28. Aug. 2007 (CEST)

Ist keine blöde Frage, ich hatte nicht bemerkt, dass du ganz frisch angemeldet bist. Diese Seite sollte deine Frage beantworten: Wikipedia:Geschützte Seiten. --Mikano 14:41, 28. Aug. 2007 (CEST)

Liste der beliebtesten Beatles-Songs

Kennt eigentlich jemand eine mehr oder weniger repräsentative Liste der beliebtesten Beatles-Songs, die man evtl. auch verlinken könnte? --Zikaro 08:15, 29. Aug. 2007 (CEST)

In der Liste der Beatles-Songs steht das zwei Lieder schon 1958 gespielt wurden, warum wird dann oben angegeben, dass die Beatles 1960 gegründet wurden!--78.104.19.52 12:03, 5. Jul. 2008 (CEST) 12:03, 5. Juli. 2008

Die Gründung der Beatles war ein „fließender“ Vorgang. Die finale Zusammensetzung der Gruppe war erst 1962 erreicht, allerdings nannte sie sich ab 1960 The Beatles. Die besagten 1958er-Aufnahmen (en:In Spite of All the Danger und That’ll Be the Day) fallen in eine Zeit, als sich die Musiker noch The Quarrymen nannten. (Siehe hierzu auch en:The Beatles' line-ups) Dass die Aufnahmen jetzt bei den Beatles gelistet werden, liegt daran, dass sie auf der Anthology 1 veröffentlicht wurden. --Mikano 13:13, 5. Jul. 2008 (CEST)

Nummer 1 Hits in Deutschland

Anzahl der Nr.1-Hits der Beatles Die Beatles hatten nicht 11 Nr.1-Hits in Deutschland, sondern 12 - von 1964 (I want to hold your hand, erster Nr.1-Hit in Deutschland) bis 1970 (Let it be, letzter Nr.1-Hit in Deutschland). So steht es eindeutig im Buch Hit-Bilanz - Deutsche Chart Singles 1956 bis 1980 von Taurus und Press, Verlag populärer Musik-Literatur GmbH, Hamburg 1990 (nicht signierter Beitrag von 89.246.50.217 (Diskussion) )

Habe eben nachgezählt und Du hast recht es waren 12, wobei nach meinen Infos Let It Be „nur“ Platz 2 erreichte. Letzte Nummer 1 war die Doppel-A-Seiten-Single Come Together/Something. Alle Platz-1-Singles in Deutschland:
  1. I Want To Hold Your Hand
  2. Komm, gib mir deine Hand
  3. Paperback Writer
  4. Yellow Submarine
  5. Penny Lane
  6. All You Need Is Love
  7. Hello Goodbye
  8. Hey Jude
  9. Ob-la-di Ob-la-da
  10. Get Back
  11. The Ballad Of John And Yoko
  12. Come Together/Something
Entprechend im Artikel geändert. Danke, --Mikano 12:03, 26. Sep. 2007 (CEST)

Keine Ursache. In der Liste ist nur ein kleiner Fehler: "Komm gib mir Deine Hand" war 1964 nur ein Platz 5 in Deutschland (Hit-Bilanz 1990, Frank Laufenberg Lexikon 1995), die zwölfte Nr.1 war "Let it be", das vom 9.5.1970 bis zum 15.5.1970 eine Woche die Nr.1 war (Hit-Bilanz 1990, Frank Laufenberg Lexikon 1995).

1,3 Milliarden

Mir ist nicht ganz klar, wen man nun als erfolgreichsten künstler aller zeiten bezeichnen soll, michael jackson wird in seinem lemma so geadelt. der hat aber nur 400 millionen tonträger abgesetzt. die beatles angeblich 1,3 milliraden und elvis 1 milliarde, dann fliegt michael doch raus, oder wie? um das mal zu klären, bitte ich um eine quelle für die zahl 1,3 Milliarden. thanx --Smoking Joe κοη / קεεÐ 20:50, 6. Nov. 2007 (CET)

In der en. Wikipedia en:List of best-selling music artists werden zwei Quellen genannt. Eine bezieht sich auf das Guinness Book of World Records.

„Their original record label, EMI and the Guinness Book of World Records estimate that more than 1-billion Beatles albums, singles and CDs have been sold worldwide.“

Zitiert von [3]

--Mikano 21:33, 6. Nov. 2007 (CET)

komisch. mit dem verweis auf das guiness buch wird michael jackson in seinem lemma als erfolgreichster solokünstler aller zeichen bezeichnet. was stimmt den jetzt, elvis hatte doch erheblich mehr verkäufe. oder werden die anders gezählt, weil er tot (nach hause gegangen) ist? --Smoking Joe κοη / קεεÐ 21:44, 6. Nov. 2007 (CET)

Erfolgreichster Solokünstler gemessen an was? Nummer-1-Hits, Verkaufszahlen, Konzertkartenerlöse? Eine Formulierung wie aller Zeiten ist ohnehin fragwürdig. Wer weiss denn, was die Zukunft bringt. --Mikano 21:49, 6. Nov. 2007 (CET)

verkaufte tonträger.--Smoking Joe κοη / קεεÐ 21:51, 6. Nov. 2007 (CET)

Jackson hat mit Sicherheit eine Menge Platten verkauft. Ich vermute, das Problem ist, dass es schwer ist, exakte Angaben über weltweite Verkaufszahlen zu finden und oft irgendwelche Schätzungen vorgenommen werden. Mit Bezug auf die Liste oben finden sich dort zwei Quellen-Links, eine für Elvis ([4] wo von einer Milliarde die Rede ist; eine für Jackson [5], wo in einem Video in einer Laudatio aus dem Jahr 2006 von mehr als 750 Mio. verkauften Tonträgern weltweit die Rede ist. --Mikano 22:00, 6. Nov. 2007 (CET)

diese preisverleihung ist bekannt und 750 mios wird allgemein als gaga-zahl eingestuft. das kann auf jeden fall nicht sein. mich interessiert, ob ein unterschied zwischen toten und lebenden künstlern gemacht wird. zurzeit gibt es leider regelmäßig editwars und riesen-geschwurbel im lemma michael jackson, mehrere zahlen sind im spiel, mal 400 mio, mal 750 mio, mal noch mehr. das geht seit jahren so. kann man da mal nicht eine formulierung finden, die irgendwie sinn macht. schau doch mal ins jackson-lemma rein. in letzter zeit sind da nur fans aktiv, was der sache nicht so gut tut. grüsse --Smoking Joe κοη / קεεÐ 22:11, 6. Nov. 2007 (CET)

Musikalische Bedeutung

Ich habe mal den letzten Abschnitt rausgenommen. Zum einen ist die Aussage, dass sich die Beatles vom europäischen Dur/Moll-Schema gelöst haben, kompletter Unfug (man nenne mir ein atonales Stück). Und die Verwendung von Kirchentonarten ist auch nicht so ausgefallen, als das es hier erwähnt werden müsste. Sicherlich haben die Beatles in vielerlei Hinsicht musikalisches Neuland betreten, aber hier eigentlich nicht. -- ChiefController 10:21, 22. Nov. 2007 (CET)

Hier ist ein atonales Stück: Revolution #9. --Magicfart 18:53, 1. Dez. 2007 (CET)

Single Please Please Me

Die Single "Please PLease Me" wurde am 16. Februar 1963 auf Platz 1 gelistet und nicht wie im Artikel angemerkt am 11. Januar. Am 11. Februar waren die BEatles imStudio um die Platte aufzunehmen. Vergleiche dazu auch "Anthology"...

eGo (nicht signierter Beitrag von 84.190.199.57 (Diskussion) )

Du bringst hier ein paar Dinge durcheinander. Das Lied Please Please Me wurde bereits am 26. November 1962 aufgenommen. Die Single wurde in GB am 11. Januar 1963 veröffentlicht. Am 11. Februar 1963 nahmen die Beatles das Album Please Please Me auf. Was die Hitparadenplatzierung betrifft, ist die Single Please Please Me sowieso ein „Problemfall“, da es zu jener Zeit mehrere Charts gab. In den meisten kam die Single auf Platz 1, aber in der heute als offiziell geltenden Hitparade der Zeitung der britischen Schallplattenindustrie Record Retailer kam sie nur auf Platz 2, weshalb eigentlich erst From Me to You der erste „echte“ Nummer-1-Hit der Beatles in GB ist. --Mikano 16:26, 16. Jan. 2008 (CET)

Beatles & NASA

Am 1. Februar verbreitete AP (NASA sends Beatles tune into space) und andere Agenturen die Nachricht, dass die NASA den Beatles-Song "Across the Universe" als Teil ihres Deep Space Network-Projects ins All gebeamt hat, Richtung Polarstern. (Ich hatte die AP-Meldung zur Vereinfachung gleich komplett hier vorgestellt, aber gut: Jetzt folgt dem Link.) Beteilige mich hier nicht an Edits - it’s up to you, wie/wo/wann Ihr diese Nachricht in den Artikel einbaut. Hineingehören tut sie natürlich. -- Ju52 austausch | mail | 14:39, 2. Feb. 2008 (CET)

Hab’s jetzt doch schnell selbst gemacht. -- Ju52 austausch | mail | 15:04, 2. Feb. 2008 (CET)

New York Times vom 7. Januar 2008 über die Beatles und Maharishi

Hier findet sich wahrscheinlich noch der eine und andere Aspekt, der im hiesigen Artikel nicht hinreichend beleuchtet wird. Für Fans! -- Ju52 austausch | mail | 00:47, 8. Feb. 2008 (CET)

Flügelhorn?

Wann hat denn Paul McCartney Flügelhorn gespielt? mfg --91.39.51.34 23:43, 24. Feb. 2008 (CET)

1968 bei den Aufnahmen zu Dear Prudence, ich hab's trotzdem entfernt, weil diese eine Aufnahme keinen Flügelhorn-Spieler aus ihm macht. --Mikano 13:34, 25. Feb. 2008 (CET)

Und wo hat George Tasteninstrumente gespielt? --PeterFrankfurt 00:17, 26. Feb. 2008 (CET)

Blue Jay Way (Hammond-Orgel); Old Brown Shoe (Hammond-Orgel); Here Comes the Sun (Harmonium, Moog); Because (Moog). --Mikano 10:43, 2. Mär. 2008 (CET)

Ah, danke. --PeterFrankfurt 03:25, 18. Mär. 2008 (CET)

Roll Over Beethoven (Album)?

ich dachte es gibt ein album das roll over beethoven heißt. stimmt das nicht? es wird nämlich nicht aufgelistet bei den beatles alben. ich glaube es ist von 2002. kann das sein?

hier mal ein link bei dem das album zu sehen ist: http://cgi.ebay.at/The-Beatles-3er-CD-Box_W0QQcmdZViewItemQQitemZ290208146563

Mfg T.A.L.I.T.M. --Take A Look In The Mirror 20:06, 2. Mär. 2008 (CET)

Nein. Ein solches Album gibt es nicht. Die Box, die du verlinkt hast, ist irgendeine Best-of-Zusammenstellung. Keine Ahnung, ob die legal erschienen ist, da man das Label auf den Bildern nicht erkennen kann. Gehört auf jeden Fall nicht in die Auflistung. --Mikano 09:54, 3. Mär. 2008 (CET)

Magical Mystery Tour

Gibt es einen Grund, warum die Cd nicht in der Albenliste steht?--Flurax 22:50, 14. Jul. 2008 (CEST)

Mhm, nein es gibt keinen, denn es steht da... --Gripweed 23:20, 14. Jul. 2008 (CEST)
Jetzt bin ich verwirrt. Ich meine unter 5.3 Diskografie, dort steht bei mir nicht das Album sondern insgesamt nur 12 Alben.--Flurax 00:43, 15. Jul. 2008 (CEST)
Achso, ich meinte hier. Nun, Magical Mystery Tour ist nur eine Extended Play, die für verschiedene Märkte auf Albenlänge gepusht wurde. --Gripweed 00:59, 15. Jul. 2008 (CEST)
Ist das "Yellow Submarine" im großen und ganzen nicht auch? Na, ich will nicht meckern, schließlich kenn ich mich bei dem Thema auch nicht so gut aus. Aber zumindestens müsste Magical Mystery Tour dann doch unter Zusammenstellungen, Boxen, Neuveröffentlichungen stehen, bisher ist es garnicht vertreten. Und dabei ist es sicherlich bedeutender als manche Raritätensammlung. Außerdem läuft Magical Mystery Tour auf der eigenen Seite als Album. vllt sollte man dies vereinheitlichen (genauso wie Oldis, but Goldies aus der Chronikleiste der Alben streichen)--Flurax 01:18, 15. Jul. 2008 (CEST)
Nein, Yellow Submarine erschien als LP. Die Auflistung orientiert sich an den regulären britischen LP-Veröffentlichungen. Im Artikel zu MMT habe ich die Einleitung entsprechend verändert. Man kann MMT allerdings bei den Neuveröffentlichungen ergänzen, da das Album im Rahmen der CD-Veröffentlichungen „eingereiht“ wurde. A Collection of Oldies ... but Goldies kann in der Chronik bleiben, weil es die einzige Best-of-Compilation war, die während der aktiven Zeit der Beatles zusammengestellt und von Parlophone veröffentlicht wurde. Sie trat damals quasi an die Stelle eines neuen Beatles-Albums, weil die Gruppe nichts neues für den lukrativen Weihnachtsmarkt aufgenommen hatte. In den Jahren zuvor war das jeweils der Fall gewesen. --Mikano 09:56, 15. Jul. 2008 (CEST)

Name

Waren die Beatles wirklich namensgebend für den Stil "Beat" (steht so im Kapitel "Musikalische Bedeutung") oder war es eher umgekehrt? Im englischen Wikipedia ist zu lesen, daß Stu Sutcliffe "Beetles" vorgeschlagen haben soll und Lennon draus "Beatles" machte, bzw. erzählt McCartney, daß Lennon auf "Beetles" gekommen sei und er (McCartney) die Schreibweise "Beatles" als Anspielung auf den musikalischen Begriff "Beat" vorgeschlagen hat. Gibt's da eine definitive Version? --86.32.114.98 19:09, 1. Aug. 2008 (CEST)

Bilder

Gibt es denn nirgendwo ein verfügbares Fotos aller 4 Beatles, die frei verfügbar sind? Foto in der englischen Wikipedia: [[6]] - kann dass ggf. jemand einbauen? --Rustikus 21:42, 1. Aug. 2008 (CEST)

Gründung der Quarrymen

Hier besteht eine Differenz zwischen dem Artikel hier und en:The Quarrymen. Vielleicht kann ein Spezialist sich mal dessen annehmen. Gruß.--Moguntiner 11:56, 14. Okt. 2008 (CEST)

Unklarheit bei den Chartpositionen der Alben im Text

"Das erste offizielle Beatles-Album Please Please Me erscheint am 22. März 1963. Lennon, McCartney, Harrison und Starr hatten die LP am 11. Februar innerhalb von nur zwölf Stunden in den Abbey-Road-Studios aufgenommen und dabei vorwiegend Stücke aus ihrem Live-Repertoire verwendet, darunter I Saw Her Standing There, Do You Want to Know a Secret und Twist and Shout. Please Please Me steigt, wie alle folgenden Beatles-LPs bis 1970 (mit Ausnahme von Yellow Submarine 1969), an die Spitze der britischen Hitlisten." im Absatz "Der Durchbruch"

dagegen die Aussage:

"Die Veröffentlichung der LP Pet Sounds durch die Beach Boys spornt Lennon und McCartney zu neuen Höchstleistungen an: Am 5. August 1966 erscheint das Album Revolver, mit dem die Beatles in Bezug auf Klang und instrumentaler Bandbreite musikalisches Neuland betreten. Das Cover des Albums wurde von Klaus Voormann gestaltet. Die langwierig ausgefeilten, teilweise auch unter Drogeneinfluss entstandenen Stücke, darunter Eleanor Rigby, Good Day Sunshine, I’m Only Sleeping, For No One und das psychedelisch angehauchte Tomorrow Never Knows, wurden aufwändig mit klassischen Elementen und Tonbandschleifen aus dem Studio angereichert. Gleichzeitig wird die populäre Single Yellow Submarine veröffentlicht, ein Kinderlied, das Paul McCartney für den stimmlich etwas eingeschränkten Ringo Starr komponiert hatte. Die Platte erreicht in den USA nur Rang 2 der Hitlisten." im Absatz "Neue Klänge und das Ende der Tourneen"

Welche war denn nun nicht auf 1? Revolver oder Yellow Submarine? Oder beide?

--Micromachine 11:54, 27. Aug. 2008 (CEST)

Die Antwort findet sich beim genauen Lesen. Im ersten Absatz ist vom Album Yellow Submarine die Rede, im zweiten Absatz vom Lied Yellow Submarine, das als Single mit Eleanor Rigby veröffentlicht wurde. Das Album Revolver war in GB und USA auf 1. Das Album Yellow Submarine kam in GB bis Platz 3, in USA bis Platz 2. Die Single Eleanor Rigby/Yellow Submarine kam in GB auf Platz 1, in den USA wurden die Lieder getrennt gewertet: Yellow Submarine kam bis Platz 2, Eleanor Rigby bis Platz 11 der Hitparade. Jetzt deutlicher? Gruß, --Mikano 14:08, 27. Aug. 2008 (CEST)
Habs mir nach genaueren durchlesen schon gedacht, dass es so gemeint sein könnte. Ist aber trotzdem ein bissel verwirrend. Sonst ist der Artikel ziemlich gelungen. Hat Spaß gemacht zu lesen.
Gruß --Micromachine 14:07, 9. Sep. 2008 (CEST)

Beatles = voll toll, isso, Punkt. (a.k.a.: Neutralität)

"Die Beatles sind die wichtigste Pop-Band der 1960er Jahre und haben nahezu alle Genres der Pop-/Rockmusik nachhaltig beeinflusst."

Soso.

Wird gern in diversen Medien kolportiert, ist wohl auch Allgemeingut, aber wir sollten nicht vergessen, dass dies hier eine Enzyklopädie ist. Superlative gehören hier nur belegt rein.

(Dasselbe dann auch in anderen Absätzen.)

'tschuldigung.
-- Tuxman 22:08, 6. Okt. 2008 (CEST)

Ich habe den Baustein in die entsprechenden Abschnitte verschoben. --Фантом 14:09, 18. Okt. 2008 (CEST)

Zeitleiste

Steht in diesem Absatz eigentlich etwas, was im Geschichts-Abschnitt nicht schon erwähnt wurde? Aus meiner Sicht bläht die Zeitleiste den Artikel nur unnötig auf. Wenn keine Gegenargumente kommen, werde ich das Ding entfernen. --Фантом 14:18, 18. Okt. 2008 (CEST)

So, Zeitleiste wurde entsorgt. --Фантом 02:06, 19. Okt. 2008 (CEST)

Diskografie

Spricht etwas dagegen, die ellenlange Diskografie samt Chartplatzierungen in einen gesonderten Artikel The Beatles/Diskografie auszulagern? --Фантом 14:24, 18. Okt. 2008 (CEST)

Dafür.
-- Tuxman 22:59, 18. Okt. 2008 (CEST)
Hier hat es letztes Jahr zur allgemeinen Thematik eine Diskussion gegeben, allerdings bislang (oh Wunder) ohne abschließenden Konsens. Ich war jetzt aber trotzdem mal mutig, zumal sogar eine eigene Kategorie existiert. --Фантом 02:00, 19. Okt. 2008 (CEST)

Hallo

< In the 1960’s, when the Beatles triumphantly conquered the world, vinyl records, BIG ONES (LP´s) as well as small ones (Singles and EP´s) were published in an incredible 58(!) nations around the world, including such unusual places as Kenya, India and Singapor > [7] [8] --Roujan 02:33, 24. Okt. 2008 (CEST)

Aha. --Фантом 02:58, 24. Okt. 2008 (CEST)

World Music Awards 2008

< The 20th Annual World Music Awards will take place on November 9, 2008 in Monte-Carlo

Ringo Starr will be accepting a Diamond Award for the Beatles having sold more records than any other recording act in the history of the Music Industry > [[9]] --Roujan 16:40, 23. Okt. 2008 (CEST)

Zitate usw

Also mit den vielen Zitaten (wie zB im Amerika Teil und davor) schießt man hier wirklich übers Ziel hinaus. Noch dazu sind sie nicht einmal richtig übersetzt... Man kann dies doch in ein Wiki-Quote verschieben.. aber doch nicht im Hauptartikel... --Wallabie 13:03, 17. Dez. 2008 (CET)

Zeitwechsel in den Sätzen

Ist euch schon einmal aufgefallen, dass gerade im Abschnitt "Anthology" in diversen Sätzen sehr oft die Zeit gewechselt wird? Es wird in der Vergangenheit begonnen und dann plötzlich mit der Gegenwart aufgehört. Das sollte doch nicht passieren, oder?--Wallabie 13:28, 17. Dez. 2008 (CET)

Änders!
-- Tuxman 16:13, 17. Dez. 2008 (CET)
Erledigt. --Фантом 16:21, 17. Dez. 2008 (CET)

He, ich weiß zur Zeit nicht mehr was ich ändern darf und was nicht. Der ganze Abschnitt ist ja so geschrieben, ich gebe mal ein paar Beispiele. Ist das so beabsichtigt? Für mich klingt das falsch:

  • Das letzte Treffen von Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr fand am 12. November im University Hospital von Staten Island (New York) statt, wo Harrison mit einer starken Chemotherapie behandelt wird.
  • Es erreichte die Spitze der US-Hitparade. Am 4. Dezember kam die Single Free as a Bird in die Läden, die entgegen allen Erwartungen hinter Michael Jacksons Earth Song auf Rang 2 der britischen Hitlisten stehen bleibt.
  • Am 4. März 1996 erschien die zweite Comeback-Single Real Love, die vom britischen BBC-Rundfunk wegen „tontechnischer Gründe“ aus dem Programm verbannt wurde. Anthology 2 (mit Titeln von 1965 bis 1968) erschien am 18. März und steigt beiderseits des Ozeans an die Spitze der Hitlisten. Der Beatles-Produzent George Martin wird am 15. Juni zum Ritter geschlagen. Am 7. Oktober erscheint die Anthology auf einer achtteiligen Video-Box.
  • Ono übergab dem Musiker vier von Lennon in den 1970er Jahren angefertigte Demobänder, die bisher unveröffentlichte Stücke enthalten.

--Wallabie 17:14, 17. Dez. 2008 (CET)

Ja, Du hast ja Recht, dann ändere es doch selber kurz ab. Es muss ja nicht immer ich derjenige sein, der hier alles macht. --Фантом 17:18, 17. Dez. 2008 (CET)
Hi! Ich habe mit keiner Silbe erwähnt, dass DU es machen sollst. Ich wollte den Fehler aufzeigen Nachdem der Zeitenwechsel in einer derartigen Häufigkeit auftritt könnte es ja sein, dass es sich um einen Schreibstil handelt der mir unbekannt ist...

Also bist Du auch der Meinung, dass man das ändern sollte, ja? --Wallabie 19:14, 17. Dez. 2008 (CET)


Hab mir jetzt den Artikel durchgelesen. Ein Großteil des Artikels ist so geschrieben, dass es zu einem Zeitenwechsel während des Satzes kommt. Das schreit nach einem Auftragsreview - jemand eine Idee wo man den beantragen kann? --Wallabie 14:30, 18. Dez. 2008 (CET)
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:QS
-- Tuxman 16:37, 18. Dez. 2008 (CET)
Nein, für so etwas ist die QS nicht da! Da müsst Ihr schon selber tätig werden!! --Фантом 16:52, 18. Dez. 2008 (CET)
Wieso "ihr"? Halt mich ma da raus. ;)
-- Tuxman 21:18, 18. Dez. 2008 (CET)
  • Am 4. März 1996 erschien die zweite Comeback-Single Real Love, die vom britischen BBC-Rundfunk wegen „tontechnischer Gründe“ aus dem Programm verbannt wurde. Anthology 2 (mit Titeln von 1965 bis 1968) erschien am 18. März und steigt(stieg?) beiderseits des Ozeans an die Spitze der Hitlisten.
  • Ono übergab dem Musiker vier von Lennon in den 1970er Jahren angefertigte Demobänder, die bisher unveröffentlichte Stücke enthalten.

find ich im diesen falle ok sie ubergab die bander zwar aber sie exestiren ja noch also enthaklten sie die demos immernoch oder seh ich das falsch ?--Larry-Farry1989 09:10, 20. Dez. 2008 (CET)

Progressive Rock

Meiner Meinung nach ist die Rolle der Band als Vorreiter des Progressive Rock zu wenig erwähnt. Es steht dazu nur was bei Abbey Road, aber die Ansätze reichen weiter zurück (siehe Wikipediaartikel zu Progressive Rock).(nicht signierter Beitrag von 91.65.199.32 (Diskussion) 20:37, 26. Sep. 2007)

Meiner Meinung nach gab es Progressive Rock schon, als die Beatles noch "yeah yeah yeah" sangen...
-- Tuxman 01:01, 20. Dez. 2008 (CET)
Also schon 1963? --Mikano 07:52, 20. Dez. 2008 (CET)
Nun, da es drinsteht, würde mich mal interessieren, welches Beatles-Lied denn beispielsweise mehr als eine Eigenschaft des Progressive Rock vorzuweisen hat?
Psychedelic Rock lasse ich gelten, "progressiv" meinethalben auch, aber das macht noch keinen Progressive Rock aus!
-- Tuxman 19:16, 7. Jan. 2009 (CET)
ICH habe Progressive Rock nicht eingefügt. Ich würde nicht einmal Psychedelic Rock einfügen, da die Beatles zwar einige Stücke in dem Stil gemacht haben, aber eine typische Band dieses Genres waren sie IMHO nicht. Für mein Empfinden sollte in der Einordnung – wenn dieses Schubladen-Denken schon bedient werden muss – nicht eine Ansammlung aller Stile gelistet werden, derer sich eine Gruppe bedient hat, sondern nur die wesentliche Richtung. Pop und Rock reicht mir da bei den Beatles völlig aus, wenn’s denn sein muss auch Beat. Dass die Beatles auch Folk-, Country-, Blues- etc.-Elemente verwendeten, ist für mich kein Grund, sie diesen Genres zuzuordnen. Habe gerade gesehen, dass bei Jefferson Airplane die Einordnung zu Psychedelic Rock fehlt, da würde sie eher passen. Für die Beatles und Prog Rock gilt für mich das gleiche. Elemente vorhanden, aber sicher keine Prog-Rock-Band. Mein Hinweis mit 1963 bezieht sich darauf, dass ab 1964 keine „yeah, yeah, yeah“s mehr gesungen wurden. ;-) Wenn es nach mir ginge, könnte man Psychedelic Rock und Prog Rock umgehend aus dem Kasten entfernen, aber es mir nicht wichtig genug, darum einen Editwar zu führen. Gruß, --Mikano 20:15, 7. Jan. 2009 (CET)
Na schön. --Phantom 20:19, 7. Jan. 2009 (CET)

Partnerschaft Lennon/McCartney

Hallo! Im Artikel Lennon/McCartney ist keine einzige Quelle angegeben. Es steht im Artikel, dass es unrichtig ist, dass die Musiker ihre eigenen Stücke komponierten und sie der gemeinsamen Partnerschaft zuschrieben. Aber das ist doch eigentlich falsch, oder? Grad McCartney hat mit Yesterday, Hey Jude, Long and winding road, When I´m 64, ObladiOblada, Let it be usw. eine Vielzahl an eigenen Liedern geschrieben mit denen Lennon nichts zu tun hatte und bei Lennon war es genauso. ich würde das gerne ändern, ich habe allerdings keine Quelle wie das jetzt genau von statten ging. Und wenn ich das ganze ohne Quelle ändere wird es ja wieder rückgängig gemacht. Kann mir jemand eine Quelle nennen, so dass ich das umschreiben kann? --Wallabie 14:22, 21. Dez. 2008 (CET)

Lobenswert, dass du den Artikel verbesserst, aber du kannst nicht einfach <ref>wikipedia Artikel der einzelnen Lieder</ref> als Quelle einfügen. Da ist es schon erforderlich, die entsprechenden Quellen einzeln herauszusuchen und an den passenden Stellen einzufügen. Und wenn du Passagen aus der englischen Wiki übersetzt und einfügst, solltest du das in der Zeile Zusammenfassung und Quellen: angeben. --Mikano 15:28, 21. Dez. 2008 (CET)
Ja - das Problem ist, dass in den Wiki-Artikeln zwar immer steht "das Lied wurde geschrieben von" aber NIE eine Quelle dabei steht... deshalb tue ich mir da jetzt ein wenig schwer. Ich werd dann wohl die Quellen aus der englischen Wiki nehmen, ne? --Wallabie 15:35, 21. Dez. 2008 (CET)
Eine Quelle ist die McCartney-Biografie von Barry Miles. Ansonsten gibt es einige Aussagen in den Playboy-Interviews, die Lennon (1980) und McCartney (1984) gaben. In den Interviews gaben sie kurze Kommentare zu den Urheberschaften einiger Stücke. In Revolution in the Head von Ian MacDonald finden sich ebenfalls Hinweise auf die Autorenschaft der Lieder. --Mikano 15:49, 21. Dez. 2008 (CET)
Dankeschön - Du bist der Experte! Ich habe die Quellen jetzt leider nicht zu Hand. Homepage gibt es da wohl keine? --Wallabie 15:56, 21. Dez. 2008 (CET)
Interviews findest du hier: Beatles Ultimate Experience: The Beatles Interview Database. --Mikano 15:59, 21. Dez. 2008 (CET)

"..gehört zu den kommerziell erfolgreichsten..."

Verzeihung, aber ohne übertreiben zu wollen, sind die Beatles die kommerziell erfolgreichste Popgruppe aller Zeiten, das kann man ruhig auch so schreiben.

Ansonsten ist der Artikel wirklich super und sehr ausführlich - Danke

Viele Grüße

Alex John (nicht signierter Beitrag von 89.12.232.145 (Diskussion) )

Wir sind bemüht, nur Behauptungen in den Artikel aufzunehmen, die sich mit Quellen belegen lassen. Falls du Literatur hast, die deine Aussage stützt, könnte man den Artikel ggf. entsprechend ändern. Gruß, --Mikano 07:53, 19. Jan. 2009 (CET)

Beatles remastered

Gibt es bereits verlässliche Quellen für die Veröffentlichung der remasterten Alben? Gruß --Dein Freund der Baum 02:23, 26. Jan. 2009 (CET)

Nein. --Mikano 09:27, 26. Jan. 2009 (CET)

klitzekleiner Änderungswunsch, Cassius Clay → Muhammad Ali

Hallo, ich hab gestern beim lesen des Artikels festgestellt das im Abschnitt „Amerika und die Welt (1964–1965)“ steht das die Beatles den Boxer Cassius Clay getroffen haben. Wie heut Abend im TV erst wieder zu sehen war und wie es auch im Wiki-Artikel zu Muhammad Ali zu lesen ist war es ihm wichtig seinen „Sklavennamen“ abzulegen und ich bitte daher darum das im Artikel zu ändern. Bob Dylan wurde ja auch nicht mit seinem Geburtsname Robert Allen Zimmerman verlinkt sondern mit dem gewählten Künstlernamen. Und bei Muhammad Ali ist das ganze noch weitaus mehr als nur ein Künstlername. (nicht signierter Beitrag von 87.187.253.163 (Diskussion) 04:53, 22. Feb. 2009)

Zu dem Zeitpunkt des Beatles-Treffens nannte er sich noch gar nicht Muhammad Ali. --Phantom 05:02, 22. Feb. 2009 (CET)
Stimmt, das war erst 3 Wochen später... aber selbst wenn es viel später gewesen wäre geht es in diesem Artikel um die Beatles und mal abgesehen von den Gründen oben ist fürs Verständnis WEN sie da getroffen haben der Name Muhammad Ali sicher weitaus Aussagekräftiger. (nicht signierter Beitrag von 87.187.227.14 (Diskussion) 03:21, 23. Feb. 2009)
Nö. Cassius Clay kennt man allgemein auch. Ansonsten: Nutz die eckigen Klammern mit Bedacht!
-- Tuxman 04:13, 23. Feb. 2009 (CET)
Und wer sich tatsächlich näher für den Sportler interessiert, hat die Möglichkeit, im Artikeltext einfach auf Cassius Clay draufzuklicken und sich schlauzumachen. --Phantom 04:26, 23. Feb. 2009 (CET)
Und wenn man sich dann „schlau“ gemacht hat dann wird man merken das der Sportler Mohammad Ali heißt und lange dafür gekämpft hat seine Sklavennamen Cassius Clay abzulegen [10]. Muhammad Ali wurde zum Sportler des 20.Jahrhunderts gewählt, Muhammad Ali hat sein Leben lang für die Rechte der Schwarzen gekämpft und Muhammad Ali hat unzählige Auszeichnungen für sein Engagement in Entwicklungsländer bekommen. Wenn er in der Öffentlichkeit auftritt (zb. beim NBA All-Star Spiel vor 2 Wochen) oder wenn über ihn berichtet wird nennt man ihn IMMER Muhammad Ali, weil er das so will und er den Respekt verdient hat. Es gibt einfach keinen Grund in einem Artikel über die Beatles beim verlinken zum Artikel Muhammad Ali extra den Angezeigen Namen zu ändern und dann auch noch in einen unbekannteren und entwürdigenden den er ausdrücklich abgelegt hat. (nicht signierter Beitrag von 87.187.255.246 (Diskussion | Beiträge) 2:25, 27. Feb. 2009 (CET))
Doch, weil es Muhammad Ali damals noch nicht gab.
-- Tuxman 03:10, 27. Feb. 2009 (CET)
Das war 3 Wochen später und es ist für den Artikel nicht wichtig! (nicht signierter Beitrag von 87.187.252.126 (Diskussion | Beiträge) 13:06, 27. Feb. 2009 (CET))
Du nervst! Zum Zeitpunkt des Treffens gab es nur Cassius Clay! Und nun geh auf die Spielwiese und übe vor allem das signieren, aber störe hier bitte nicht weiter! Der Tom 13:10, 27. Feb. 2009 (CET)
Es ist für den Artikel auch nicht wichtig, wie der Kerl sich drei Wochen später nannte.
-- Tuxman 14:35, 27. Feb. 2009 (CET)

aufwendig vs. aufwändig

Nachfolgende Diskussion wurde auf der Seite von Benutzer:Phantom begonnen und wird hier weitergeführt mit der Bitte, dass sich auch andere daran beteiligen:

Hallo, sei mir nicht böse, aber ich habe Deine Änderung im Beatles-Artikel revertet: Der Duden in seiner 24. Auflage empfiehlt (gelb unterlegt) sie Schreibweise mit "e". Grüße --Detlef ‹ Emmridet 19:59, 24. Feb. 2009 (CET)

Der Artikel ist gesamthaft in der neuen Rechtschreibung gehalten, und da wird aufwändig mit ä geschrieben, siehe dort. Gruß --Phantom 20:05, 24. Feb. 2009 (CET)
Hier geht es nicht darum, mit Gewalt die neue Rechtschreibung in den Artikel zu zwängen, sondern darum, was die Dudenredaktion als verbindlich vorgibt, bzw. im Zweifel empfielt (durch gelb unterlegte Passagen). Ein derartiges Vorgehen wird im Begleittext des Duden wie folgt beschrieben:

„Mehr Sicherheit durch Duden-Empfehlungen. In allen Fällen, in denen die neue Rechtschreibung mehrere Schreibweisen zulässt, ist die von der Dudenredaktion empfohlene Schreibung gelb untelegt. Wer sich an diesen Empfehlungen orientiert, stellt eine einheitliche Rechtschreibung sicher“

Beiblatt im Duden, 24. Auflage
Ich schlage vor, Du überdenkst die Sache bitte noch einmal. Ansonsten stelle ich diesen Diskussionsteil in den Artikel und dann können andere darüber entscheiden. Grüße --Detlef ‹ Emmridet 20:37, 24. Feb. 2009 (CET)
Okay, von mir aus diskutieren wir auf der Beatles-Diskussionsseite weiter. Und Behauptungen, ich wolle „mit Gewalt die neue Rechtschreibung in den Artikel […] zwängen“, sprechen nicht unbedingt für Dich. Es geht hier übrigens nach Wikipedia:Rechtschreibung.--Phantom 20:47, 24. Feb. 2009 (CET)

So, und nun bitte die Beiträge von den anderen:'

Ich schlage vor, man behält die gelben Hervorhebungen auch in der Wikipedia bei. Auf irgendeine von teilweise vier oder fünf gültigen Schreibweisen muss man sich ja einigen.
-- Tuxman 02:23, 25. Feb. 2009 (CET)
Um es von meiner Seite noch einmal klarzulegen: Ich bin selbst ein Verfechter der neuen deutschen Rechtschreibung. Aber es ist nicht nachzuvollziehen, dass unterschiedliche Schreibweisen eingesetzt werden. Irgend jemand muss hier den Hut aufhaben und verbindlich vorgeben, wie in einer anspruchsvollen Enzyklopädie (und das wollen wir ja hier sein) umzugehen ist. Wie mein Vorredner richtig erkannt hat, muss man sich halt auf eine Schreibweise einigen. Und wenn das nicht die Dudenredaktion ist, dann weiß ich auch nicht weiter. --Detlef ‹ Emmridet 07:45, 25. Feb. 2009 (CET)
Zwecks einheitlicher Schreibweise ist aus meiner Sicht die Dudenempfehlung (so wie Tuxman das beschrieben hat) zu favorisieren. Deshalb: „aufwendig“ mit „e“. --Angiemaus 22:40, 25. Feb. 2009 (CET)

Wegen des bisherigen Ergebnisses von 3:1 Stimmen habe ich den Artikel jetzt erstmal revertet. Sollte sich hier noch etwas verändern, müssen wir sehen, wie man damit umgeht. --Detlef ‹ Emmridet 07:55, 26. Feb. 2009 (CET)

kleiner tipfehler

Im Bereich 1962-1964 wird auf "Lord Snowdown" verlinkt der werte Herr sowie der Berg nach dem er benannt wurde schreibt sich aber Snowdon.

Danke, korrigiert. --Mikano 16:31, 27. Feb. 2009 (CET)

Jüngste Entwicklung - letzter Absatz

Das Lied wurde nie auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt. Radiowellen breiten sich immer mit LG aus. Es wurde also nur gesendet. (nicht signierter Beitrag von 195.37.205.30 (Diskussion) 11:27, 30. Jan. 2009)

Erledigt. Übrigens halte ich es für fraglich, dass außerirdische Lebensformen in der Lage sind, das MP3-Dateiformat zu erkennen und zu dekodieren. --Phantom 12:53, 30. Jan. 2009 (CET)
mit meinen doch eher begrenzten physikalischen kenntnissen nehme ich mal an, dass das mp3 dateiformat lediglich eine rolle als übermittlungsquelle für die „Madrider – zum Deep Space-Antennennetz gehörende – Anlage“ spielte (die haben wohl keinen plattenspieler oder CD-player im system :)). die sendung in form von radiowellen hat mit einem digitalen dateiformat aber wohl nichts mehr zu tun. die "british invasion" wird also bald auch die aliens erfassen :) --yeah 14:08, 25. Mär. 2009 (CET)

The Beatles konnten keine Noten lesen!

Ich finde, man sollte erwähnen, dass keiner von ihnen Noten lesen konnte (und die beiden, die noch am Leben sind, es bis heute nicht können). Und zwar aus dem Grund, weil viele immer noch glauben, man müsste das Notensystem perfekt beherrschen, um ein guter Musiker zu sein, aber die Beatles haben bewiesen, dass das nicht stimmt.

Wer es nicht glaubt, sollte sich folgende Quellen anschauen (alle auf englisch):
[11] (McCartney sagt in einem auf Video aufgezeichnetem Interview, dass er keine Noten liest und, dass er das nie gebraucht hat, das Interview ist von 2007)
[12] (bitte die türkis markierte Stelle suchen, hier sagt McCartney in einem Interview-Protokoll eindeutig, dass er keine Noten lesen oder schreiben kann)
[13] (McCartney und Harrison [und später auch Lennon] konnten simple Tabulatur-Diagramme lesen, die jedoch im Vergleich zum klassischen Notensystem stark vereinfacht sind, so steht es auch in der autorisierten Beatles-Biografie von Hunter Davies) --Kevin L. 01:46, 13. Feb. 2009 (CET)

Äh, und, weiter? Stefan Raab und Farin Urlaub können ebenfalls nach eigener Aussage keine Noten lesen. Ob man das braucht, um "guter Musiker" zu werden, interessiert hier niemanden.
-- Tuxman 02:55, 13. Feb. 2009 (CET)
Die beiden von dir genannten Beispiele (Stefan Raab und Farin Urlaub) sind noch nicht mal außerhalb des deutschen Sprachraums bekannt (sind also international gesehen relativ unbedeutend). McCartney und Lennon sind im Gegensatz dazu die erfolgreichsten Liedschreiber in der Geschichte der Popmusik. Und ich halte es für erwähnenswert, dass die zwei erfolgreichsten Liedschreiber in der Geschichte der Popmusik keine Noten lesen/schreiben konnten. --Kevin L. 16:44, 13. Feb. 2009 (CET)
Und ich halte es für nicht relevant, da es auf die Arbeit der Beatles keinen erkennbaren Einfluss hatte und alles andere wohl unter WP:TF fallen würde...
-- Tuxman 17:57, 13. Feb. 2009 (CET)

Was ist ein guter Musiker? --Sergius 00:20, 16. Apr. 2009 (CEST)

Und wen bitte schön intressiert das hier? Es geht nicht um ihr Vermögen zum Notenlesen sondern um ihr Können als Musiker. Also'bitte!--Emily84.60.107.177 15:33, 19. Mai 2009 (CEST)

Bitte aufräumen

Ich persönlich finde, dass der ganze Abschnitt "Jüngste Entwicklung (seit 2002)" gehörig aufgeräumt gehört. Das ist eher eine Aneinanderreihung verschiedener mehr oder weniger relevanter Fakten, Daten, Aussagen, die zumeist nicht mehr ganz aktuell sind - beispielsweise zum Thema digitale Downloads. Ich fang da aus einer Mischunug aus Mangel an Zeit und Mangel an Sachkenntnis gar nicht erst an - finde den Abschnitt aber als (in diesem Fall) reiner Leser der Wikipedia ziemlich furchtbar und von nur sehr begrenztem INformationsgehalt.--afromme 23:44, 22. Mai 2009 (CEST)

Schon etwas komisch

In der Infobox Band steht Letzte Besetzung vor der Auflösung und gleich darunter Ehemalige Mitglieder. Wenn man es aber genau nimmt, wären alle Mitglieder Ehemalige Mitglieder, da niemand noch in der Band ist. Also sollte es heißen Restliche Mitglieder, die schon vor der Trennung die Band verließen (oder so etwas ähnliches!!!). -- Meister Eiskalt Zum plaudern 15:46, 6. Jul. 2009 (CEST)

Kann ich so nicht nachvollziehen. --Mikano 16:29, 6. Jul. 2009 (CEST)
Vielleicht habe ich es etwas komisch ausgedrückt: Ich meine es so: In der Infobox steht
  • Letzte Besatzung und darunter wiederum steht
  • Ehemalige Mitglieder
Allerdings, wenn eine Band schon getrennt war, sind automatisch alle Bandmitglieder ehemals. Deshalb sollte es nicht Ehemalige Mitglieder, sondern Restliche Mitglieder, die schon vor der Trennung die Band verließen heißen. -- Meister Eiskalt Zum plaudern 16:49, 6. Jul. 2009 (CEST) Ich hoffe mal, dass ich jetzt meine Frage besser ausdrücken konnte.
Schreibt doch einfach Bandmitglieder zwischen 1962 und 1970 und Ehemalige Mitglieder vor 1962. Dann sollte es doch allen gerecht werden.. Grüße --Detlef ‹ Emmridet 16:59, 6. Jul. 2009 (CEST)
Dafür müsste man die Vorlage:Infobox Band bearbeiten. Etwas viel Aufwand für diese kleine Ungenauigkeit. --Mikano 17:10, 6. Jul. 2009 (CEST)
Dann würde ich es so lassen, wie es jetzt ist. Aus dem Artikel geht doch eigentlich alles genau hervor. --Detlef ‹ Emmridet 17:15, 6. Jul. 2009 (CEST)
Gut, von mir aus (ich will ja schließlich nicht pingelig sein). -- Meister Eiskalt Zum plaudern 17:43, 6. Jul. 2009 (CEST)

Selbst-Ablösung an der Chart-Spitze

Bei "Rekorde in der Musik" werden neben den Beatles noch Boyz II Men, OutKast und Elvis gennant, die sich direkt an der Chartspitze ablösten. Dies gelang aber auch noch Puff Daddy, der 1997 erst mit "I'll Be Missing You" und danach mit "Mo Money Mo Problems" an der Spitze stand. Daneben schaffte das auch noch Ja Rule, der 2002 erst mit Ashanti und "Allways on Time" an der Spitze stand und darauf folgend mit Jennifer Lopez und "Ain't It Funny". Im selben Jahr stand Nelly erst mit "Hot in Herre" auf Nummer Eins, dann mit "Dilemma" (feat. Kelly Rowland). 2004 stand Usher erst mit "Yeah!" und danach mit "Burn" an der Chartspitze. Mit Unterbrechung durch Fantasia mit "I Believe" folgte auf "Burn", das erneut die Chartspitze erreichte, dann "Confessions Part II". Also gelang ihm sogar fast ein Three-Peat. T.I. stand 2008 erst mit "Whatever You Like" auf Platz 1, löste sich dann mit Rihanna und "Live Your Life" selbst ab. Das gelang ihm danach nochmal (nachdem Britney Spears mit "Womanizer" an der Spitze stand wurde "Whatever You Like" erneut Nummer 1, jedoch wieder von "Live Your Life" von T.I. und Rihanna abgelöst). Usher und T.I. gelang es also zweimal, sich selbst abzulösen (Usher mit drei Songs, T.I. mit zwei). Zuletzt gelang es außerdem den Black Eyed Peas ihren Nummer-Eins-Hit "Boom Boom Pow" selbst von der Spitze zu verdrängen mit dem Song "I Gotta Feeling". -- 87.123.47.211 17:36, 2. Aug. 2009 (CEST)

Es müssen ja nicht die Künstler genannt werden, denne das noch gelungen ist. Es reicht ja, zumindest die Behauptung zurückzunehmen, dass neben den Beatles nur Boyz II Men, OutKast und Elvis sich selbst abgeköst haben. (nicht signierter Beitrag von 87.123.52.104 (Diskussion | Beiträge) 19:00 Uhr, 16. August 2009)

Verbleib der Rechte an den Songs

1985 hat Michael Jackson Paul die Rechte an allen Beatles-Songs quasi vor der Nase weg geschnappt.
In den letzten Jahren hörte man immer wieder von Jackson, er sei in finanzielle Nöte geraten und nicht nur Neverland sondern auch die Beatles-Rechte könnten veräußert werden.
Was ist jetzt nach Jacksons Tod daraus geworden?
Tolukra 17:15, 07. September 2009 (CET)

Die ganzen Rechte besaß Jackson sicher nicht mehr. Schon 2006 gab es diese Nachricht: Jackson strikes deal over loans. 2007 dann Michael Jackson selling off Beatles back catalogue. Ganz interessant: snopes.com: The Rights Stuff. --Mikano 17:28, 7. Sep. 2009 (CEST)

Stereoversionen

Erstmalig sind alle Beatles-Alben in Stereo erhältlich. Richtiger wäre Erstmalig sind alle Beatles-Alben in Stereo auf CD erhältlich.(nicht signierter Beitrag von 213.39.175.112 (Diskussion) )

Stimmt. Ist jetzt entsprechend geändert. Danke für den Hinweis! --Mikano 13:13, 17. Sep. 2009 (CEST)

Erfolgreichste Band der Geschichte

Im Artikel steht am Anfang "Die Gruppe gehört mit bisher ca. 1,3 Milliarden verkauften Tonträgern zu den kommerziell erfolgreichsten Bands des 20. Jahrhunderts." Das ist untertrieben! Die Beatles gehören nicht nur zu den erfolgreichsten, SIE SIND DIE MIT ABSTAND ERFOLGREICHSTE BAND DER MUSIKGESCHICHTE! Wer ist denn noch erfolgreicher? Ja vielleicht ist es möglich, dass Queen, Rolling Stones oder ABBA durch Live-Auftritte mehr verdient haben, aber in Summe mit den Tantiemen sind doch die Beatles die kommerziell erfolgreichsten. Allein Paul McCartney ist mit einer Milliade Euro Vermögen bis heute der reichste Musiker aller Zeiten.--Plerimest 16:37, 28. Jun. 2009 (CEST)

"Aller Zeiten"? Wetten nicht? Wer garantiert dir, dass nicht morgen eine doppelt so erfolgreiche Band gegründet wird? Die Musikgeschichte endet ja nicht mit den Beatles, sonst wäre diese Behauptung vermutlich durchaus zutreffend.
-- Tuxman 18:22, 28. Jun. 2009 (CEST)

Wir reden über erfolgreichere Bands, wenn es so weit ist!!!! Im Moment (und das wird sich nicht so schnell ändern) sind sie es eben... deswegen würde ich das auch so reinschreiben. --Olli1412 13:36, 6. Sep. 2009 (CEST)

"Aller Zeiten" ist auch in einer Mio. Jahren noch TF.
-- Tuxman 00:46, 7. Sep. 2009 (CEST)
Man kann das ja anders schreiben z.B. die "bis heute" oder noch witziger, die "bis eine erfolgreichere Band kommende" erfolgreichste Band... wo kommen wir denn da hin. Dann muss der komplette erste Satz gestrichen werden, weil die ja in einer Million Jahre vielleicht nicht mehr zu den erfolgreichsten gehört. Das ist totaler quatsch! Im Moment sind sie die erfolgreichste Band der Musikgeschichte und das mindestens bis Tokio Hotel die 1.3 Milliarden knackt (hahaha). "gehört zu den erfolgreichsten Bands" ist allerdings auch prinzipiell nicht falsch... --Olli1412 10:11, 25. Sep. 2009 (CEST)
Eben weil man hier mit verschiedenen Messlatten an die Sache herangehen kann (Tantiemen, Live-Auftritte oder was auch immer), schlage ich vor, den Satz so stehen zu lassen, wie er jetzt formuliert ist. Das reduziert auch den eventuellen Pflegeaufwand, wenn nun eine totale „Überfliegerband“ kommen würde. Grüße --Detlef ‹ Emmridet 11:17, 25. Sep. 2009 (CEST)

Genre

Eigentlich müsste noch "Rock and Roll" hinzugefügt werden.(nicht signierter Beitrag von 85.181.170.18 (Diskussion | Beiträge) 19:41, 17. Sep. 2009 (CEST))

Zum Beispiel welches Lied denn?
-- Tuxman 19:51, 17. Sep. 2009 (CEST)

Es gibt schon recht viele. Zum Beispiel gibt es: Twist and Shout, I wanna be your Man, Roll Over Beethoven, I Saw Her Standing There, Boys, Slow Down, Dizzy Missy Lizzy, Rock and Roll Music, Don't Bother Me, I'm A Loser, Long Tall Sally... das komplette US Album Live at the BBC. (nicht signierter Beitrag von 85.181.170.18 (Diskussion | Beiträge) 21:08, 17. Sep. 2009 (CEST))

Und z. B. einer meiner Favoriten: "Long Tall Sally". Es gibt auch eine Interviewäußerung von Paul nach dem Abbey-Road-Album so ungefähr dem Sinn nach: "Wir haben dabei gemerkt, dass wir ja immer noch eine kleine Rockband mit ein paar Gitarren sind" (oder so, sorry). --PeterFrankfurt 02:19, 18. Sep. 2009 (CEST)
Es kann doch nicht sein, eine Band in jedes Genre einzuordnen, das sie jemals musikalisch „benutzt“ hat. BTW: I’m a Loser hier als Beispiel für Rock ’n’ Roll zu nennen, ist absurd und Live at the BBC ist weder ein US-Album noch enthält es ausschließlich Stücke, die eindeutig dem Rock ’n’ Roll zuzuordnen sind. Wie ich in einer anderen Diskussion bereits schrieb: Für mein Empfinden sollte in der Einordnung – wenn dieses Schubladen-Denken schon bedient werden muss – nicht eine Ansammlung aller Stile gelistet werden, derer sich eine Gruppe bedient hat, sondern nur die wesentliche Richtung. Dass die Beatles auch Folk-, Country-, Blues- etc.-Elemente verwendeten, ist für mich kein Grund, sie all diesen Genres zuzuordnen. --Mikano 13:02, 18. Sep. 2009 (CEST)
Schließe mich an. Eine "kleine Rockband" ist übrigens noch keine Rock'n'Roll-Band.
-- Tuxman 20:02, 18. Sep. 2009 (CEST)
Ich würde es trotzdem einfügen. Zum einen wurden sie, zumindest in den sechziger Jahren, als Rock 'n' Roll Band definiert, zum anderen sind in mindestens 70% der Songs Rock 'n' Roll Akzente vorhanden. Mal abgesehen von den ganzen Coverversionen der Rock 'n' Roll Ära. Nur ein paar Beispiele der ersten zwei LPs: I Saw Her Standing There, Boys, Twist And Shout, Roll Over Beethoven, Please Mister Postman, Money ----> sind eindeutig dem Rock 'n' Roll zuzuordnen. Sowie Anna (Go To Him), Baby It's You, A Taste Of Honey, It Won't Be Long, Hold Me Tight, You Really Got A Hold On Me ----> sind eindeutig alle zu mindestens 50% Rock 'n' Roll! Außerdem waren in den fünfizger und sechziger Jahren die Begriffe Pop, Pop/Rock, Rock 'n' Roll ziemlich vermischt. Die Popmusik dieser Zeit war "sehr" beeinflusst vom eigentlichen Rock 'n' Roll. Die Beatles legten den Rock 'n' Roll neu aus und entwickelten ihn mit in die Popmusik (wie viele andere auch). --Olli1412 10:05, 25. Sep. 2009 (CEST)
"eindeutig alle zu mindestens 50%", ah, ja. Also vielleicht teilweise ein bisschen?
"Außerdem waren in den fünfizger und sechziger Jahren die Begriffe Pop, Pop/Rock, Rock 'n' Roll ziemlich vermischt.", ja, wie denn, das ist doch heute erst recht so? Das, was die Beatles gemacht haben, "Rock'n'Roll" zu betiteln ist dennoch recht unüberlegt, v.a. die Band direkt in eine Schublade zu stecken. Die Ärzte haben auch schon gerappt, sind sie jetzt eine Hip-Hop-Combo?
Immer noch klar dagegen.
-- Tuxman 17:24, 26. Sep. 2009 (CEST)

Schaut mal hier: Beatles - Indiepedia (nicht signierter Beitrag von 85.181.166.191 (Diskussion | Beiträge) 12:59, 26. Sep. 2009 (CEST))

Wow! Wenn es dort steht, muss es ja stimmen. Sorry, für den Sarkasmus, aber der Eintrag dort ist dürftig, um es vorsichtig zu formulieren. --Mikano 10:13, 27. Sep. 2009 (CEST)

Korrekturvorschlag

Folgender Fakt ist nicht korrekt:

"Nach vierjähriger Vorbereitung erschienen am 9. September 2009 alle 13 Studioalben der Beatles in neuer Abmischung."

Richtig müsste es heißen:

"Nach vierjähriger Vorbereitung erschienen am 9. September 2009 alle 13 Studioalben der Beatles in einer neu remasterten Fassung."

Eine neue Abmischung (Remix) wurde nicht vorgenommen. Es wurden die original-Mixe lediglich neu remastert und einige kleiner Fehlerkorrekturen vorgenommen. Dies ist ein deshalb so wichtiger Fakt, weil ein Teil der Beatles-Fans weltweit eine neu abgemischte Fassung der Titel erwartet hatten.

M.W. (nicht signierter Beitrag von 88.72.178.7 (Diskussion | Beiträge) 21:52, 2. Okt. 2009 (CEST))

"Neu remastert" ist eine unnötige Doppelung, entweder "neu gemastert" oder "remastert".
(Mal davon abgesehen, dass die Neuauflage vollkommen unnötig künstlich lauter gemacht wurde, was die Dynamik erheblich beeinträchtigt und somit keinesfalls als "Fehlerkorrektur" bezeichnet werden sollte... eklig ist das.)
-- Tuxman 01:21, 3. Okt. 2009 (CEST)
Habe den Vorschlag umgesetzt. --Mikano 11:49, 3. Okt. 2009 (CEST)

Schreibfehler?

"His music will live on forever, as will his personality" Mein Englisch ist sicher nicht das beste, aber müsste es nicht "as well" heißen?? Grüße 89.12.9.98 21:45, 1. Nov. 2009 (CET)

Diese Formulierungsvarianten gibt es auch auf deutsch: Die Originalversion wäre "Seine Musik wird für immer weiterleben, wie auch seine Persönlichkeit", Deine Änderung würde "Sowohl seine Musik als auch seine Persönlichkeit werden für immer weiterleben" daraus machen. --PeterFrankfurt 01:26, 2. Nov. 2009 (CET)
Danke für die schnelle Antwort. Aber müsste es dann nicht "as well as" (sowohl as auch) heißen in Deinem zweiten Beispiel und "as well" (auch) im Original. "as will" habe ich jedenfalls noch nie gehört. Viele Grüße 89.12.9.98 11:26, 2. Nov. 2009 (CET)
Das stimmt schon so. Das Zitat findest du z. B. hier: www.guardian.co.uk: And then there were two: quiet Beatle passes to ‘higher level’. --Mikano 12:41, 2. Nov. 2009 (CET)
Alles klar, hab es kapiert. Wörtlich so in etwa: "Seine Musik wird weiterleben, wie seine Persönlichkeit (es) wird" Danke für die Erklärung. Grüße 89.12.9.98 17:57, 2. Nov. 2009 (CET)

Ed Sullivan

Ergänzenswert fände ich noch, wie Ed Sullivan darauf kam, schon Monate bevor sie einen Hit in den USA hatten, diese britischen Newcomer für seine Show zu engagieren. Er saß nämlich zufällig in Heathrow in einem Flieger als die Beatles Oktober 63 von ihrer Schweden-Tour zurückkamen und sah wie sie von tausenden kreischenden Fans empfangen wurden. Sullivan hatte einen guten Riecher für ein Medienphänomen. Als die Beatles dann im Februar 1964 zur Sullivan Show in die USA flogen, waren sie auch dort schon Stars denn kurz zuvor war ihre 4. Single I want to hold you hand auf Platz 1 der US-Charts gestiegen. Optimales Timing. Den Sullivan Auftritt sahen dann geschätzte 74 Mio Zuschauer - die Geburt der British Invasion. --Doscho 00:52, 17. Dez. 2009 (CET)

Du kannst das ja an der entsprechenden Stelle kurz einfügen, ich vermute, du hast die Info aus Philip Normans Shout!? --Mikano 10:13, 17. Dez. 2009 (CET)

Bild

Die Beatles als Wachsfiguren

Auf Commons habe ich das angefügte Bild entdeckt, das unter Creative Commons Attribution 2.0 steht. Es zeigt zwar nicht die echten Beatles, sondern deren Wachsfiguren, aber das fände ich deutlich besser als das olle Logo am Artikelanfang. Sollte man es dort stattdessen einfügen? Vielleicht sollte man noch ein Crop machen. Havelbaude schreib mir 22:44, 10. Okt. 2009 (CEST)

Die Bilder der Beatles sind meiner Meinung nach schlecht:

  1. Die Beatles sind alle in verschiedenen Altersphasen gezeigt...
  2. Der Schnurrbart bei Paul McCartney ist sehr untypisch, und so erkennt man ihn kaum ich hätte lieber ein Klassisches bild: (nicht signierter Beitrag von 95.168.131.13 (Diskussion | Beiträge) 23:04, 27. Jan. 2010 (CET))
Erstmal muss man Bilder finden, die von ihrer Lizenz her hier verwendet werden dürfen. Davon gibt's anscheinend nicht so viele. --PeterFrankfurt 01:46, 28. Jan. 2010 (CET)

nbsp

Hey, sollen wir uns das gefallen lassen, dass dieser Vandale Benutzer:Emmridet gegen sämtliche Konventionen verstößt und den Text zerstört? Seine Berufung auf angebliche Richtlinien WP:DK ist vorgeschoben, dort wird nichts dergleichen verboten. Es ist dagegen seit langem sinnvolle und gebräuchliche Formatierung, solche Angaben wie hier meistens Daten (oder sonst Maßangaben) gegen einen Zeilenumbruch zu schützen. --PeterFrankfurt 01:22, 9. Jan. 2010 (CET)

Mir ist das egal. Ich persönlich mag nbsp nicht und verwende es auch nicht, aber wenn es jemand einbaut, lasse ich es drin. WP:DK nennt für beides gute Gründe. --Mikano 10:35, 9. Jan. 2010 (CET)
Ich bitte Benutzer:PeterFrankfurt darum, auf persönliche Angriffe zu verzichten, indem er mich als einen Vandalen bezeichnet. Ich habe versucht klarzustellen, dass ein geschützes Leerzeichen bei Datumsangaben am Anfang eines Satzes nun wirklich keinen Sinn macht. Wenn es denn unbedingt (an geeigneter Stelle) eingebaut werden soll, dann aber bitte konsequent und nicht einmal drin und dann wieder nicht, wie im vorliegenden Artikel der Fall war. Insgesamt bläht es den Quelltext nur unnötig auf, ohne wirklich Vorteile für den Leser zu bringen. Und die Wahrscheinlichkeit, dass gerade der Tag am Ende einer Zeile steht und der Monat umbrochen auf der nächten steht, ist verhältnismäßig gering (und selbst wenn, wäre das kein Beinbruch bei der Lesbarkeit). Anders ist der Sachverhalt zwischen einer Zahl und der darauffolgenden Maßeinheit, egal ob Meter oder US-Dollar, weil hier ein unmittelbarer Zusammenhalt gegeben sein sollte. Also bitte keinen Edit-War beginnen. Lass uns vernünftig mit diesem Thema umgehen und sei auch kompromissbereit anderen gegenüber. Grüße --Detlef Emmridet 13:52, 9. Jan. 2010 (CET)
"Vandale" ist kein PA.
-- Tuxman 18:29, 9. Jan. 2010 (CET)
Auch wenn ein Datum am Anfang eines Satzes (nicht des ersten in einem Absatz) steht, kann es am Ende einer Zeile stehen! Wenn die Tagesnummer mit ihrem Punkt dann am Ende steht und vor dem Monatsnamen auf eine neue Zeile umgebrochen wird, ist das ein missverständlicher Anblick, der den Leser typischerweise stolpern lässt, bis er den Kontext erfasst hat. Das gilt es zu vermeiden. nbsps sind also höchstens bei solchen Daten überflüssig, die direkt an einem Absatzanfang vorkommen, an allen anderen Vorkommen sind sie wertvoll für den Leser. Die obige Aussage, dass ein nbsp am Anfang eines Satzes unsinnig sei, ist also unrichtig und unlogisch. (Und aus Konsistenzgründen würde ich dann den Rest auch noch mit nbsp schreiben.) --PeterFrankfurt 00:42, 10. Jan. 2010 (CET)
Noch zum Vandlismus: Es ist auch ein solcher, wenn man so umfangreiche Änderungen macht, ohne das vorher hier auf der Diskussionsseite abgesprochen zu haben, u. a. dazu ist sie da. (Reine Hinzufügungen sind unkritischer.) --PeterFrankfurt 01:27, 10. Jan. 2010 (CET)

Natürlich war der Einwand „… am Anfang eines Satzes…“ so zu verstehen, dass dieser einen Absatzanfang bildet. Und davon gab es wirkliche eine Vielzahl, die hier unnötig mit dem geschützten Leerzeichen versehen waren. Vielleicht sollten wir die Angelegenheit in einem WP:MeinungsbildMeinungsbild hinterfragen, wenn Dir soviel daran liegt. Bisher bist Du scheinbar der einzige, der darauf besteht. --Detlef Emmridet 11:48, 10. Jan. 2010 (CET)

Meiner Beobachtung nach "bestehe ich" nicht darauf, sondern folge einfach der überwiegenden Mehrheit der erfahreneren Wikipedianer, die auf solche Effekte achten und sie berücksichtigen. --PeterFrankfurt 16:45, 10. Jan. 2010 (CET)

Albert Hall Konzert

Hallo - Paul McCartney war am 6.4.92 definitiv nicht mit seiner Familie im Publikum von George Konzert. Ich war selbst dort. Ringo Starr mit Familienmitgliedern, Pattie Boyd und Julian Lennon seien als Gäste erwähnenswert. Gruß thorsten (nicht signierter Beitrag von 88.79.184.26 (Diskussion | Beiträge) 11:23, 22. Jan. 2010 (CET))

Ich habe den Zusatz entfernt, da ich nach Suche keinen Beleg für McCartneys Anwesenheit finden konnte. --Mikano 15:52, 22. Jan. 2010 (CET)

Yoko Ono...

In dem Artikel wird es so hingestellt, als ob Yoko Ono einer der Hauptgründe für die Trennung der Beatles sei :

Die äußerst enge Verbindung des jungen Paares wirkt sich schließlich auch negativ auf die Zusammenarbeit Lennons mit den anderen Beatles aus, da Ono darauf bestand, bei sämtlichen Studio-Aufnahmen der Gruppe anwesend zu sein.

Dabei sagten John Lennon, Ringo Starr und Paul McCartney später alle in Interviews unabhängig voneinander, dass Yoko nicht an der Trennung Schuld sei. Und außerdem finde ich man sieht in Interviews mit Lennon und Ono, dass eher John der dominante gewesen ist und sich niemals was von Yoko erzählen ließe. Ich bin eigentlich ziemlich sicher, dass dieses Gerücht von irgendwelchen Fans erfunden worden ist, weil sie so enttäuscht über die Trennung der Band waren. Von daher würde es mich freuen, wenn das jemand ändern könnte, weil ich selbst nicht angemeldet bin. -- 95.91.95.195 22:09, 24. Jan. 2010 (CET)

Wo steht dort, dass das ein Hauptgrund für die Trennung gewesen sei? --Tuxman 23:47, 24. Jan. 2010 (CET)
+1 Ich sehe in dem Satz auch nur eine Beschreibung dessen, was an zahlreichen Stellen in der Literatur so dokumentiert ist. --Mikano 09:28, 25. Jan. 2010 (CET)

Die Beatles sind mit Abstand die erfolgreichste Band aller Zeiten.Im Prinzp hat jeder 8 Mensch der Welt eine CD,Platte oder eine Musikkassete.--Wolf80 14:05, 5. Feb. 2010 (CET)

Quelle für diese Zahlen? Ansonsten: "Aller Zeiten" ist immer Unsinn. --93.204.137.174 17:38, 5. Feb. 2010 (CET)

Quelle Nummer eins ist nicht existent. (nicht signierter Beitrag von 91.14.225.157 (Diskussion | Beiträge) 22:49, 20. Mär. 2010 (CET))

TITEL

Verstehe nicht, warum die Beatles zu den kommerziell erfolgreichsten Bands des 20. Jahrhunderts zählen.... meiner Recherche nach SIND die Beatles die kommerziell erfolgreichste Band des 20. Jahrunderts. Verstehe einer, wieso das nicht geschrieben wird. Ich kann es leider nicht ändern. Wer es kann möge es doch bitte tun. (nicht signierter Beitrag von 95.89.69.71 (Diskussion | Beiträge) 15:31, 4. Mai 2010 (CEST))

Gib doch bitte einmal die Quellen an, die du bei deiner Recherche zu Rate gezogen hast. --Mikano 16:03, 4. Mai 2010 (CEST)
Hier die Links
http://www.gamezone.de/reviews_userreview_lesen.asp?gameid=27663&revid=229634
und der Spiegel sagt: Mit den Beatles war die kommerziell erfolgreichste Band aller Zeiten geboren
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/4729/alles_ausser_lsd.html
Noch unzählige andere Treffer bei Google (nicht signierter Beitrag von 95.89.69.71 (Diskussion | Beiträge) 09:47, 6. Mai 2010 (CEST))
Googletreffer sind wenig aussagekräftig, wenn nicht konkrete, nachweisbare Zahlen genannt werden, mit der die Aussagen belegt werden können. Ein review bei Gamezone ist keine wirklich seriöse Quelle, der Autor nennt zwar eine Zahl, aber nicht wo er sie gefunden hat. Der Spiegel führt ein Interview in dem jemand seine Meinung äußert. Konkrete Zahlen? Fehlanzeige. Es ist unstrittig, dass die Beatles zu den kommerziell erfolgreichsten Künstlern gehören, aber um sie zweifelsfrei auf Platz 1 zu setzen, braucht man nachweisbare Zahlen. Alles andere ist für eine Enzyklopädie – und den Anspruch hat die Wikipedia – nicht seriös. Gruß, --Mikano 09:59, 6. Mai 2010 (CEST)
kommerziell bedeutet: "den Handel betreffend". Ist nicht gleichzusetzen mit "finanziell erfolgreichste Band" Wenn nun eine Band 1,3 Milliarden Alben verkauft. Und die nächste quasi "zweiterfolgreichste" BAND etwa nur ein Drittel davon verkauft hat. Dann ist für mich doch klar, wer die kommerziell erfolgreichste Band ist. Oder?

Schau doch mal hier: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_best-selling_music_artists (nicht signierter Beitrag von 95.89.69.71 (Diskussion | Beiträge) 22:37, 6. Mai 2010 (CEST))

Die Liste kenne ich und die dort verwendeten Nachweise lassen ebenfalls zu wünschen übrig. Man achte auch auf die Spanne bei claimed sales, die reicht von 600 Mio. bis zu 1 Mrd. Das zeigt, wie ungenau alle Schätzungen sind. Wenn es nun „nur“ 600 Mio. wären, stimmt deine Annahme nicht mehr, denn von Elvis Presley und Michael Jackson werden ähnlich hohe bzw. höhere Zahlen behauptet. --Mikano 08:59, 7. Mai 2010 (CEST)
Ja - aber der Text im Artikel lautet doch "kommerziell erfolgreichsten Bands". Mir ist nicht bekannt, daß Elvis und Michael Jackson Bands sind. Und auch wenn man die Spannen betrachtet sieht man, daß auch innerhalb der Spannen keine Band da ran reicht. (nicht signierter Beitrag von 95.89.69.71 (Diskussion | Beiträge) 09:19, 7. Mai 2010 (CEST))
Könnte das jemand, der kann ändern? Man hat hier ja keinen Zugriff mehr! (nicht signierter Beitrag von 95.89.69.71 (Diskussion | Beiträge) 08:40, 10. Mai 2010 (CEST))

Jedenfalls führt die momentane Quelle zu den Verkaufszahlen ins Nichts. Das englische Wikipedia bietet uns diese beiden Quellen: 1. http://www.nbcchicago.com/entertainment/celebrity/All-You-Need-is-Cash.html (600 Millionen) 2. http://www.time.com/time/magazine/article/0,9171,975715-2,00.html (1 Milliarde). Achja und bevor ich es vergesse. Das hier findet sich im deutschen wikipedia bei meist verkauften Alben http://www.beatlemoney.com/beatles6870records.htm. Das soll beweisen, dass es sich um 1,35 Milliarden handelt. Hatte es bereits im Artikel geändert, aber wurde rückgängig gemacht. --Michael Robert B. 23:43, 17. Mai 2010 (CEST)

Schade schade, daß hier einfach jemand ausdiskutierte Änderungen rückgängig macht. Aber Danke an Michael Robert, der es wenigstens versucht hat. (nicht signierter Beitrag von 95.89.69.71 (Diskussion) 22:30, 20. Mai 2010 (CEST))

Ausdiskutiert? I don’t think so. Ein Wikipedia-Artikel (egal welcher Sprachversion) ist keine gültige Quelle für einen anderen Wikipedia-Artikel. Die Zahlen, die kursieren sind so unterschiedlich wie die Orte an denen sie auftauchen. Die – zu allem Überfluss falsch eingebaute – Quelle belegte die Behauptung nicht, sondern listet nur diverse Verkaufszahlen. Sorry, aber so geht das nicht. --Mikano 08:27, 21. Mai 2010 (CEST)

Es ist doch so. Alle Quellen belegen (egal welche Zahlen genannt werden), daß keine andere Band kommerziell erfolgreicher war. Eventuell (wie schon von Mikano genannt) Elvis... aber Elvis ist doch keine Band. Also ist das doch zweifelsfrei bestätigt. (nicht signierter Beitrag von 95.89.69.71 (Diskussion) 12:17, 23. Mai 2010 (CEST))

Im Wikipedia Artikel selbst steht "sind die Beatles die Gruppe mit den meistverkauften Tonträgern der Welt." Also bitte den Satz am Beginn ändern! (nicht signierter Beitrag von 95.89.69.71 (Diskussion) 16:25, 31. Mai 2010 (CEST))

Toll - dass man hier Fakten nicht unterbringt - sondern an schwammigen Formulierungen festhält. Die Beatles sind in jeder Quelle die hier aufgeführt ist die kommerziell erfolgreichste !!BAND!!. Selbst kann man es nicht ändern. Änderungen werden rückgängig gemacht, ohne hier was dazu zu sagen.

Abschnitt „Rezeption“

Wäre nicht ein Abschnitt „Rezeption“ sinnvoll? Da könnte auch dieser Beitrag [14] – nach Überarbeitung – evtl. hinein, falls die Information bedeutend genug ist. Da der Beitrag sowieso überarbeitet werden müsste (neutraler formuliert) und im falschen Abschnitt ist (die Information bezieht sich nicht direkt auf den Artikelgegenstand), habe ich ihn erstmal revertiert. Vor dem erneuten Einfügen bitte Diskussion abwarten. --dealerofsalvation 15:20, 18. Apr. 2010 (CEST)

Ein Abschnitt "Rezeption" ist imho eine sehr gute Idee! Jüngere (ich selbst bin Bj. 1965) können sich kaum noch vorstellen, wie die Beatles rezipiert wurden. Die Rezeptionsgeschichte 1963 - 1967 z.B. wird dargestellt in MATHEJA, BERND: „Internationale Pilzvergiftung“. Die Beatles im Spiegel der deutschen Presse 1963-1967. Bear Family Records, Hambergen 2003. 344 S., 35 €." ISBN: 978-3-89795-940-8 Es enthält zahlreiche Zeitungsausschnitte im Original. Die Kritik erscheint aus heutiger Sicht meist absurd: „Sie singen nicht – sie schreien, heulen, schluchzen, krähen im schrillsten Falsett oder brüllen wie ein freistehender Linksaußen auf dem Fußballfeld“ (Franzjosef Darius am 15. Februar 1964 in der Bremerhavener „Nordsee-Zeitung“). Oder das Hamburger Abendblatt": "„Sie singen zu drei Gitarren und einem Satz von Trommeln, die elektronisch derart verstärkt worden sind, daß man entweder stocktaub, uralt, völlig verwittert oder tot sein müßte, wenn man sie nicht hören könnte.“ --Neun-x 11:03, 19. Apr. 2010 (CEST)

Wo ist der Fehler?

Wer in diesem Absatz den schlimmsten Fehler findet bekommt nen Keks: Im April 1990 wurden vier in den Jahren 1983/1984 entdeckte Asteroiden von der Internationalen Astronomischen Union in Lennon, McCartney, Harrison und Starr umbenannt. Am 29. Oktober verklagten die Ex-Beatles die damals aufstrebende Computerfirma Apple wegen unerlaubter Verwendung des Namens ihrer Plattenfirma. Man einigte sich schließlich außergerichtlich, nachdem der Computer-Konzern eidesstattlich versichert hatte, nicht ins Musikgeschäft einzusteigen. --195.137.177.243 15:22, 25. Mai 2010 (CEST)

Ich habe den Fehler gefunden: Neue Diskussionsbeiträge gehören nach unten! Vgl. WP:DS --Boobarkee 15:32, 25. Mai 2010 (CEST)
Genau, das habe ich jetzt korrigiert. Falls im Artikel etwas nicht stimmt, bitte konkrete Angaben und keine Ratespiele, dafür habe ich keine Zeit. --Mikano 15:35, 25. Mai 2010 (CEST)
Naja, der akute Zeitmangel der Wikipedianer folgt wahrscheinlich aus der Vorliebe für end- und sinnlose Diskussionen über die Relevanz jedes neuen Artikels, aber das ist ein anderes Thema. Zum Fehler ein Tipp: Apple vs. Apple --195.137.177.243 15:49, 25. Mai 2010 (CEST)
Ich rate mal, dass das Wort eidesstattlich durch vertraglich ersetzt werden müsste? (Und dass das nach iTunes noch ein teures Nachspiel hatte...) --PeterFrankfurt 02:20, 26. Mai 2010 (CEST)
Außerdem war das kein punktuelles Ereignis, vgl. en:Apple Corps v Apple Computer --Boobarkee 09:18, 26. Mai 2010 (CEST)
Ums kurz zu machen, 1990 ist totaler Quatsch. Der angesprochene Vorgang war 1981 beendet (s. Apple vs Apple). Worin das Problem von Wikipedia besteht wird mal wieder überdeutlich: "OMG der hat eine neue Diskussion am Seitenanfang erstellt! Lol der Noob!" Aber schwerwiegende, inhaltliche Fehler werden gerne übersehen... --195.137.177.243 11:11, 26. Mai 2010 (CEST)
Super, du hast deine Überlegenheit eindrucksvoll bewiesen und damit gezeigt, wie man zum Vorteil aller optimal zusammen arbeiten kann. Ganz großes Kino. Da kann ich mich nur noch verneigen. --Mikano 11:35, 26. Mai 2010 (CEST)
(nach BK) Wir haben also einen inhaltlichen - angeblich sogar einen schwerwiegenden - Fehler im Artikel. Au weia. Um darauf aufmerksam zu machen, kommt hier ein Klopskopp und spielt Kindergarten. Wie wär's, wenn Du anstatt hier Zeit zu verschwenden und rumzupöbeln, den Fehler bereinigst? HAVELBAUDE schreib mir 11:36, 26. Mai 2010 (CEST)
Sorry, ich nochmal. Kann mir mal jemand erklären welche relevanten Informationen ein unbedarfter Wikipedia Nutzer hier erhält: Im Oktober 1991 endete der zweite Rechtsstreit zwischen Apple Corps und der Computerfirma Apple in einer außergerichtlichen Einigung. Doof wie ich bin, würde ich mich fragen: "Mmmh, und worum ging´s? Wenn das der 2. ist (Was natürlich wieder mal Blödsinn ist, Anm.d.Red., aber egal), warum steht im Artikel dann nichts zum 1.?" Wenn man schon den Artikel editiert, warum denkt man dann nicht 10 Sekunden nach, was man mit der Editierung eigentlich bezweckt und wie man das geschickt formuliert bzw. in den Artikel einbaut? --195.137.177.243 13:10, 1. Jun. 2010 (CEST)
Jaja. Und wieder dasselbe Verhaltensmuster. Warum entwirfst du nicht einen Formulierungsvorschlag und stellst ihn auf dieser Seite vor? Ach nein, dann kannst du nicht überheblicher Weise den Besserwisser spielen. Und zur Info: Es war die zweite Klage (Streit begann 1988, am 11.10.1991 wurde die außergerichtliche Einigung bekannt gegeben, nachzulesen u. a. im Buch You Never Give Me Your Money von Peter Doggett oder, falls du das nicht zur Hand hast, in kurzer Darstellung hier news.bbc.co.uk:At the core of the Apple dispute). Der erste Rechtsstreit wird im Artikel erwähnt. Dazu hätte man allerdings genauer lesen müssen… (…feierte am 22. März 1978 auf NBC Premiere. Im selben Jahr verklagte Apple Corps die damals aufstrebende Computerfirma Apple wegen Verletzung von Markenrechten.). BTW: Ich weiss, dass Teil 3 noch fehlt. Hinweis überflüssig. --Mikano 08:57, 5. Jun. 2010 (CEST)
@Mikano: Sehr schön gekontert! --Detlef Emmridet 12:31, 7. Jun. 2010 (CEST)
Das Kongruenz und Wikipedia wie Öl und Wasser sind, ist mir schon klar, aber bzgl zweiter oder dritter Klage schau doch mal hier en:Apple Corps v Apple Computer. Wikipedia, welch sprudelnde Quell der Fehlinformation. Ist aber auch nicht der Punkt. Fakt ist der Satz wurde ohne Sinn und Verstand in den Artikel geworfen => Entweder komplett raus, gehört mMn eh nur in den Artikel über Apple Corp, oder vernünftig formuliert mit den relevanten Informationen zu dem Vorgang (wäre ein Satz mehr). Persönlich werde ich gar nichts ändern, habe keine Lust meine Formulierungen mit Leuten zu diskutieren die Ihre Muttersprache nur unzulänglich beherrschen. Ach ja @Dedleff: Vielen Dank für Deinen wertvollen Beitrag!--195.137.177.243 14:23, 7. Jun. 2010 (CEST)
...sprach's und machte beim Versuch, anderen Leuten die mangelnde Beherrschung ihrer Muttersprache vorzuwerfen, zwei Rechtschreibfehler. Danke, habe mich gerade köstlich amüsiert. 84.59.180.92 14:29, 7. Jun. 2010 (CEST)
Nur für die Trolle: Es gibt einen Unterschied zwischen: "Yo, ich schreib mal was auf´ne Diskussionseite." und "Ich editiere einen Artikel." Wenn ihr das mal begreifen würdet, wäre das ein großer Schritt für Wikipedia--195.137.177.243 14:59, 7. Jun. 2010 (CEST)
Und für dich: Es gibt da was, das nennt sich Haltung. Die kann man zeigen. Oder eben nicht. 84.59.180.92 15:20, 7. Jun. 2010 (CEST)

Ihr habt beide recht: Ja er verhält sich wie ein A*******h, aber ja der Artikel ist nicht rund. Jede Kleinigkeit wird aufgelistet, z.B. jede Veröffentlichung hat einen eigenen Absatz (wofür ist dann die Diskographie), aber wichtige Sachen wie z.B. die Ermordung von John Lennon kommen zu kurz. (nicht signierter Beitrag von 92.76.238.131 (Diskussion) 16:35, 7. Jun. 2010 (CEST))

Erster Auftritt in Hamburg

Laut Artikel hatten die Beatles ihren ersten Auftritt im Indra Club am 18. August 1960. Nun feiern die Medien aber den 17. August 2010 als 50. Jahrestag. Leider enthält der Artikel keine Einzelnachweise, doch ein Blick auf Google Books deutet darauf hin, dass der erste Auftritt in der Tat am Abend des 17. August, bzw. in der Nacht vom 17. zum 18. August stattfand.

Kann jemand einen seriösen Einzelnachweis liefern, der den 18. August 1960 bestätigt, oder kann man mit gutem Gewissen die Datumsangabe im Artikel korrigieren? --Andibrunt 11:21, 17. Aug. 2010 (CEST)

Beatles-Chronist Mark Lewisohn nennt in seinem Buch The Complete Beatles Chronicle ebenfalls den 17. August 1960 als Datum des ersten Auftritts. (S. 23) --Mikano 09:00, 1. Sep. 2010 (CEST)

Hey Jude

Ich habe eine Beatles-LP die den Titel "Hey Jude" trägt. Produced by George Martin. Manufactured by E.M.I. Records. Das Coverbild zeigt die die vier (in der Reihenfolge John, George, Paul, Ringo) vor einer Tür. Neben Ringo steht eine Büste, der man einen Hut, wie ihn auch John auf dem Bild trägt, aufgesetzt hat. Auf der LP selbst ist der AppleRecords Apfel zu sehen. Leider steht nirgends eine Jahreszahl. Trackliste: Seite 1: Can't buy my love, I should have known beter, Paperback Writer, Rain, Lady Madonna, Revolution; Seite 2: Hey Jude, Old Brown Shoe, Don't Let Me Down (with Billy Preston), Ballad of John and Yoko Dieses Album steht aber weder in der Album-Liste, noch unter wichtige Kompilationen. Hat das einen Grund? gruß der micha--93.205.243.159 20:48, 27. Sep. 2010 (CEST)

Du meinst sicher dieses hier: en:Hey Jude (album). Taucht in der The Beatles/Diskografie auf. Reine „Absahn-Zusammenstellung“ im Auftrag von Allen Klein aus dem Jahr 1970. --Mikano 21:14, 27. Sep. 2010 (CEST)
Ja genau! Warum ist das der englischen Wikipedia einen Eintrag wert und er deutschen nicht? gruß der micha--93.205.242.212 19:22, 28. Sep. 2010 (CEST)
Einfache Antwort: Weil sich noch niemand gefunden hat, der dazu einen Artikel geschrieben hat. --Mikano 19:24, 28. Sep. 2010 (CEST)

Typos

"Hitpararade" und "verlassenn" im Abschnitt "Der Durchbruch (1962–1964)". (nicht signierter Beitrag von 93.104.55.42 (Diskussion) 4. Oktober 2010, 14:30 Uhr)

erl. --Pelz 14:34, 4. Okt. 2010 (CEST)

iTunes

soll man in die neueste Entwicklung auch schreiben, dass de Alben seit heute in itunes verfügbar sind - zumindest das Ende eines langen Streites? --Shaun72 22:18, 16. Nov. 2010 (CET)

interessante info....--Markoz 08:16, 17. Nov. 2010 (CET)

Aktuell (26.11.2010) sind dadurch wieder mehrere Alben in den Top 200 Billboard Charts. Bestplatziertes "Abbey Road" auf 48. Sicherlich wieder irgendein Rekord. Kann das jemand recherchieren? (nicht signierter Beitrag von 212.144.245.146 (Diskussion) 09:43, 26. Nov. 2010 (CET))

Amerika und die Welt (1964–1965)

Im Absatz === Amerika und die Welt (1964–1965) === Steht: Im August 1962 sprang Vee-Jay Records ein, August 1962 waren sie noch nicht in Amerika ich denke das ist ein schreibfehler Bergmann Roland (nicht signierter Beitrag von 91.52.220.35 (Diskussion) 14:32, 19. Feb. 2011 (CET))

Völlig richtig bemerkt! Danke für den Hinweis. Sollte jetzt stimmen. --Mikano 15:50, 19. Feb. 2011 (CET)

Vertrieb der Film-Soundtracks

Im Abschnitt "Filme" findet sich der folgende Hinweis seit langer Zeit:

"United Artists war für den Kinovertrieb dieser Filme zuständig. Die Soundtracks wurden vom Tochterunternehmen United Artists Records auf den Markt gebracht."

Hierbei ist der zweite Satz über den Vertrieb der Filmmusik leider schlichtweg falsch bzw. unvollständig. Das einzige (!) von United Artists Recods (UAR) vertriebene Album war "A Hard Day's Night" (in der Liste aufgeführt als Yeah, Yeah, Yeah) unter dem vollständigen Titel "Original Motion Picture Sound Track - The Beatles - A Hard Day's Night" mit den Bestellnummern UAL 6366 (Mono) und UAS 6366 (Stereo).

Der Vertrieb dieser UAR exklusiven Titel war auch lediglich auf den US-Amerikanischen Markt beschränkt (!) In allen weiteren Ländern erfolgte die Veröffentlichung bei dem im jeweiligen Vertriebspartner des Landes, wie auch bei den üblichen LP Titeln.

Als Beleg dient hierzu das Buch "The Complete Recording Sessions" von Mark Lewisohn, 1988 von EMI bei Hamlyn UK veröffentlicht.

Als Datum der Erstveröffentlichung findet sich dort auf Seite 201 für den US-Markt: "A Hard Day's Night, first issued 26 June 1964, United Artists UA 6366 (mono LP) / UAS 6366 (6366) ... (stereo LP)"

Als Datum der Erstveröffentlichung findet sich dort auf Seite 200 für den UK-Markt hingegen: "A Hard Day's Night, first issued 10 July 1964, Parlophone PMC 1230 (mono LP) / PCS 3058 (stereo LP)"

Ich schlage daher vor, den zweiten Satz wie folgt abzuändern:

"Der Vertrieb des Soundtracks des Filmes "A Hard Days Night" erfolgte in den USA exklusiv durch dessen Tochterunternehmen United Artists Records"

Sofern die Moderatoren oder Mitleser hiergegen keine Einwände haben, bitte ich darum, den Satz entsprechend zu korrigieren. Gruß, Arndt -- 92.201.91.244 00:44, 21. Feb. 2011 (CET)

Völlig korrekt. im Artikel geändert. Vielen Dank für den Hinweis. Gruß, --Mikano 12:20, 21. Feb. 2011 (CET)

Historische Bedeutung

Es tut mir leid, das so sagen zu müssen, aber die Abschnitte über die musikalische und popkulturelle Bedeutung der Beatles sind in meinen Augen eigentlich schon beschämend.

Der unbedarfte Benutzer (meist jüngeren Jahrgangs, darauf erpicht, die Vorbilder seiner Lieblingsinterpreten etwas näher unter die Lupe zu nehmen) will sich hier darüber informieren, wieso die Beatles bis in die heutige Zeit nachwirken, bekommt aber nur Allgemeinheiten und Plattitüden zu lesen. Sie waren als Gegenpart der Stones die "guten Jungs", experimentierten ein bisschen mit Drogen, worauf ihre Musik vielschichtiger wurde, "erfanden" so nebenbei das Musikvideo und blieben sonst mitten im Zeitgeist.
Bitte mich nicht falsch zu verstehen: im Großen und Ganzen stimmt das eigentlich schon, nur kommt da für mich einiges zu kurz. Natürlich bedeutet Quantität, d. h. Länge des entsprechenden Abschnitts, nicht Qualität, aber bei einer Band die nicht nur Thema Unmengen kultur- und musikgeschichtlicher Werke und Hochschulschriften, ja sogar eines Master-Studiengangs, ist, muss einfach mehr drinnen sein. Der Stellenwert der Band kommt für mich - abseits aller nostalgisch oder durch die rosa Fanbrille verklärten Betrachtungen - einfach nicht zur Geltung. Und wenn das - ohne anmaßend sein zu wollen - schon mir so geht, wie soll das dann erst ein 14-, 15-jähriger Laie sehen.

Als Vorbilder könnten die Artikel zu Elvis (auch, wenn er gestrafft gehören würde; ausschlaggebend ist für mich aber die Fülle an verwendeter - seriöser - Literatur), Pink Floyd, King Crimson oder Deep Purple (diese Artikel vor allem in ihren Abschnitten zu Musik oder Texte der jeweiligen Bands, sind ja auch alle drei Exzellent) dienen.
Literatur dürfte ja, wie gesagt, genügend vorhanden sein, wobei, wie bereits angemerkt wurde, die zeitgenössische Rezeption meines Erachtens nicht ausgespart werden darf.

Ich finde, die angesprochenen Abschnitte sollten zu Lasten des überfüllten biographisch-chronologischen Teils des Artikels ausgebaut werden. Diese können in all ihrer Detailfülle ruhig in Fanwikis abwandern, so wie's ja auch bei den meisten heutigen popkulturellen Themen ist (und genau so wird es - soweit ich das überblicken konnte - ja in den entsprechenden Artikeln auch gehandhabt, also wieso nicht auch bei den "altehrwürdigen" Fab Four).

Und bevor das - bei manchen vielleicht reflexartige - "Mach's doch selber!" widerhallt: gerade in nächster Zeit habe ich leider nur sehr unregelmäßig solche, weswegen ich meine Wenigkeit wohl leider etwas außen vor lassen werde müssen. Davon abgesehen gibt es - obwohl ich, bei aller Bescheidenheit, doch wohl etwas mehr wie ein Laie auf dem Gebiet bin - sicher Fachleute, die mehr zu meinem Anliegen beitragen werden, als ich es je könnte.
Bei aller zeitweisen polemischen Zuspitzung meinerseits die obigen Zeilen doch bitte als konstruktive Kritik zu verstehen - eine solche ist ja schließlich immer gut, oder? ;-)

mfG --Keef 19:47, 6. Mär. 2011 (CET)

Ergänzend ist mir noch aufgefallen, dass im ganzen Artikel der Begriff "Fab Four" gar nicht erwähnt wird. Es gibt zwar einen Redirect von "Fab Four" zu "The Beatles", aber wenn dann im ganzen Text nix weiteres dazu kommt, könnte sich der eine oder die andere schon darüber wundern, warum man nun gerade hierher weitergeleitet wurde. Ich weiß nur nicht, wo man das am besten in den Artikel einbauen sollte. Gruß --91.21.199.46 15:51, 25. Nov. 2011 (CET)
Ich habe da einfach mal einen Satz ergänzt. Wenn ich da etwas zu mutig mit der Interpretation war, kann das auch gern wieder ein bisschen gekürzt werden. --PeterFrankfurt 01:59, 26. Nov. 2011 (CET)

Quellen

Die zweite Quelle (RollingStone) kann nicht mehr gefunden werden. rofl (nicht signierter Beitrag von 93.209.171.226 (Diskussion) 19:17, 15. Mär. 2011 (CET))

erledigtErledigt Link funktioniert.--Summergirl 22:15, 2. Dez. 2011 (CET)

Wings?

Das Bandprojekt von Paul McCartney, immerhin mit der gut verkauften Single "Mull Of Kintyre", wird auch im Abschnitt über die 1970er nicht erwähnt. --91.89.166.143 23:01, 6. Okt. 2011 (CEST)

Das läuft halt nicht mehr unter "Beatles", sondern unter Wings, und dort ist das Stück selbstverständlich erwähnt. Aber Du hast recht, dass die Wings nirgends hier verlinkt sind, das sollte doch irgendwie nachgeholt werden, Johns Plastic Ono Band ist schließlich auch erwähnt, wenn auch Beatles-gemäß in Erwähnung einer Zusammenarbeit mit Ringo. --PeterFrankfurt 03:18, 7. Okt. 2011 (CEST)
Es gibt nicht wirklich einen Anlass, um Wings zu erwähnen. Keiner der anderen Beatles hat damit etwas zu tun gehabt. Die dichteste Verbindung ließe sich über George Martin konstruieren, der die Single Live and Let Die produzierte. Außerdem wird nicht auf die Plastic Ono Band als solches verlinkt, sondern auf das Album. Ein Erwähnen, nur um des Erwähnens willen scheint mir nicht erforderlich. --Mikano 08:54, 7. Okt. 2011 (CEST)

Ich habe eine passende Stelle gefunden. --Borsanova 04:00, 26. Nov. 2011 (CET)

Einleitung

In meinen Augen ist die Einleitung in diesen Artikel äußerst unangemessen. Zunächst finde ich sie viel zu kurz, da sie nur aus 2 Sätzen besteht. Weiters ist es aus meiner Sicht unnötig, gleich im ersten Satz die Bandmitglieder aufzuzählen, wo sie doch gleich im ersten Abschnitt der Geschichte genannt werden. Zudem sollte man auch gleich in der Einleitung anführen, welche großen (bzw. größten) Hits die Gruppe im Laufe ihrer Karriere hatte, wie sie ihren Durchbruch schafften und wann sie sich trennten - so ähnlich, wie im ABBA-Artikel. Gruß --Danny15 15:06, 12. Jan. 2012 (CET)

Ob man die Mitglieder aus der Einleitung entfernt ist Geschmackssache, aber was die Länge der Einleitung betrifft, stimme ich dir zu. Da könnte man sich durchaus an der engl. Version orientieren, die aber IMHO schon wieder einen Tick zu lang ist. Wir können hier ja mal versuchen, eine passende Einleitung zu entwerfen. --Mikano 17:18, 12. Jan. 2012 (CET)

Nicht unbedingt hier, aber hier! ;) Da ich mich mit der Geschichte der Beatles noch nie befasst habe, habe ich hier einfach nur das von mir bisher Gehörte/ Gewusste versucht, zu verarbeiten und eine kurze, allgemeine Einleitung zu formulieren. Du kannst gerne den Text verschönern bzw. korrigieren! Gruß --Danny15 18:11, 12. Jan. 2012 (CET)

Ich habe mal Deinen Entwurf für eine Erweiterunmg genutzt, wobei ich aber einige Passagen relativiert habe. Vielleicht ist damit ein vernünftiger Mittelweg gefunden worden. --Detlef Emmridet 10:47, 13. Jan. 2012 (CET)

Dann würd ich mal sagen: erledigtErledigt --Danny15 21:36, 14. Jan. 2012 (CET)

Verkaufszahlen der Beatles

Die in der Einleitung genannten 1,3 Millarden verkauften Tonträger betrachte ich als sehr fragwürdig. In einem Buch habe ich gelesen, dass die Gruppe bis 1972 545 Millionen Tonträger verkauft hat. 1985 sollen es schon „über eine Milliarde“ gewesen sein. Ich habe es im Erfolgreichste- Interpreten- Artikel schon angemerkt, dass es wohl höchst unwahrscheinlich ist, dass die Gruppe in den 13 Jahren nochmal eine halbe Milliarde Tonträger verkauft hat, obwohl es nichts Neues von ihr gab. Zudem haben beide Einzelnachweise, die diesbezüglich in der Einleitung genannt sind, nichts mit den Verkaufszahlen der Beatles zu tun und belegen nichts. In der englischen Wikipedia ist auch keine Rede davon. Kennt vielleicht irgendjemand Links oder Bücher, die Aufschluss darüber geben? Gruß --Danny15 11:50, 14. Feb. 2012 (CET)

Obwohl die Beatles nichts Neues mehr produziert haben, verkaufen sich ihre Platten immer noch wie geschnitten Brot. Wenn ich mir überlege, dass ich mir durch technische Verbesserungen (CDs, remasterte Versionen etc.) manche Platten mehrfach gekauft habe (Stichwort: „Sammler und Jäger“), würde ich diese Zahlen nicht unbedingt anzweifeln. Aber es gibt bestimmt Wikipedianer, die diese Zahlen untermauern. --Detlef Emmridet 12:05, 14. Feb. 2012 (CET)
Der EMI-Link funktioniert leider nicht mehr. Dort wurde die Zahl mal genannt. Es dürfte sehr schwierig sein, eine exakte Zahl zu bekommen. In Berichten, die u. a. in der engl. Wikipedia verlinkt sind, heißt es in der Regel “…music sales estimated by their label at more than 1 billion records worldwide”.[1] Von Apple gab es eine mal eine Pressemitteilung, in der stand “…have sold to date more than 600 million records, tapes and CDs”.[2] Die Bücher der EMI und von Apple sind die einzige Möglichkeit, eine exakte Zahl zu ermitteln und ich bezweifle, ob man dort wirklich alle Daten vorliegen hat bzw. diese der Öffentlichkeit zugänglich machen möchte. Diese Unklarheiten bestehen aber nicht nur bei den Beatles. Bei Elvis Presley und Michael Jackson ist die Sachlage ähnlich. Es könnte aber der Sache dienlich sein, wenn wir im Artikel von 600 Mio. bis mehr als eine Milliarde schreiben würden, mit entsprechend angepassten Belegen. --Mikano 12:24, 14. Feb. 2012 (CET)
  1. http://www.reuters.com/article/2008/11/10/music-awards-world-idUSL97467220081110
  2. http://www.apple.com/pr/library/2010/11/16The-Beatles-Now-on-iTunes.html
Das weiß ich leider selbst, dass auch bei anderen Musikkünstlern Unklarheiten bestehen. Ich würde mich in diesem Fall Mikanos Vorschlag anschließen, im Artikel von 600-1000 Millionen Tonträgern zu reden. Ein von uns erfundener Mittelwert von 800 Mio. wäre der Sache wohl nicht dienlich. Gruß --Danny15 13:16, 14. Feb. 2012 (CET)
Ich habe versucht, das ganze mal im Artikel umzusetzen. --Mikano 14:05, 14. Feb. 2012 (CET)

Belege für musikalische Rekorde

Ich habe hier ein paar Links, die die Unklarheiten bei den Rekorden belegen könnten.

http://www.beatles-mania.com/bioachievements.html

http://www.beatles-mania.com/de/rekorde.html

http://wiki.answers.com/Q/What_did_the_Beatles_accomplish

http://www.riaa.com/newsitem.php?resultpage=2&id=3abf3ec8-ef5b-58f9-e949-3b57f5e313df (RIAA - Absatz Beatles)

Vielleicht hilft das ja...

--Pt.GM (Diskussion) 17:23, 13. Mär. 2012 (CET)

Kompositionsrechte

-- Was die 545 Millionen Platten bis 72 und die 1 MRD bis 85 betrifft , kann ich aufklären: Das waren keine wirklichen Verkäufe, sondern in "Sinlges umgerechnet" , wonnach 1 Album 5 oder 6 Sinlges entsprach. Also aus zB 70 Mio ALben und 125 M Singles würden 545 Verköufe obwohl es nur 195 wären. Allerdings hat die EMI 2003 nochmal behauotet die Beatles hätten 1.3 MRD verkauft, dieses Mal ohne den Umrechnungstrick. Aber die Zahlen dürfen bezweifelt werden. Plattenfirmen und Managements geben da sicher meist zu hohe Zahlen an wie auch bei Elvis oder JAckson. Wie heisst es so schön nix ist erfolgreicher als der Erfolg. Ich vermute mal dass die "über 600 M ungefähr hinkommen könnten. Möglicherweise ist das auch Rekord.

Wer ist (nach Jacksons Tod) Inhaber der Kompositionsrechte? --Der Naturfreund (Diskussion) 13:41, 24. Mär. 2012 (CET)

Zum einen ist nicht einmal klar, wieviel Prozent Jackson tatsächlich noch besaß. Vor seinem Tod war er in ziemlichen finanziellen Schwierigkeiten, die dazu führten, dass en:Sony/ATV Music Publishing entstand. Damit waren bereits 50% der Rechte nicht mehr bei Jackson. Ferner ist zu beachten, dass „nur“ die Kompositionen von Lennon/McCartney betroffen sind. An zwei Liedern hat sich Paul McCartney übrigens die Rechte gesichert: Die Titel der ersten Single Love Me Do und P.S. I Love You waren vor der Gründung von en:Northern Songs verlegt worden. --Mikano (Diskussion) 15:43, 24. Mär. 2012 (CET)

1963

hallo mikano, und guten tag! wie fest ist Deine quelle, dass die queen nicht da war? meine war wiegesagt die financial times; die times, von der ich jetzt ein kleines zitat in den artikel setze, spricht dagegen nur von der queen ma.

das prince of wales theatre ist ein eigenname, schon klar, und wenn es einen entsprechenden artikel in de.wiki dazu gäbe, wäre das auch kein problem. aber ich würde bei rock-band lieber rock-gruppe schreiben und lieber eiffelturm als tour eiffel (eigenname).

außerdem - auch ein revert von Dir - kann das plattencover ruhig normalgröße haben, dann kann man ansatzweise was lesen, und es passt sich gut in den rest ein. keinen Deiner kleinreverts rerevertiere ich, also guck selbst mal. grüße, Maximilian (Diskussion) 12:01, 8. Jun. 2012 (CEST)

Hi, Mark Lewisohn, der Autor, der von mir genannten Quelle, gilt als einer der führenden Experten, was die Beatles betrifft. Auf dieser Seite gibt es entsprechende Fotos vom Ereignis: diboland-world.blogspot.de: Historische Auftritte der Beatles - 4.November 1963 in London. Zu sehen auch das offizielle Programm, das die anwesende Person aus dem Königshaus nennt: Programm. Überzeugt? Zum Theater; ob es einen Artikel gibt oder nicht, ändert IMHO nichts am Namen. Prince Edward Theatre hat einen Artikel, das darf nach deiner Logik so in Artikeln benannt werden, das Prince of Wales Theatre hat noch keinen und soll deshalb Prince of Wales-Theater geschrieben werden? Und dann nur mit dem Bindestrich bei Theater? Das Format des Bildes kann man größer anzeigen, entsprechend geändert. Gruß, --Mikano (Diskussion) 15:48, 8. Jun. 2012 (CEST)

weil dieser artikel, wie ich merke, unter strenger beobachtung steht ,-) hier die dezente anregung, die bilder etwas besser aufzuteilen. insbesondere sollte kein hochkant geführtes bild (wie das von lennon in Frühe Jahre (1956–1960)) unmittelbar über einem normal geführten bild stehen, wie das hier der fall ist. meine vorherige 'lösung', lennon auf normalformat zu bringen, war auch keine finale, weil das foto das darunter liegende dann erschlägt. an sich gehören die 1964er-fotos sowieso nicht in diesen abschnitt, sondern weiter runter. und weiter unten, wo etwas dürftige aktuelle aufnahmen der damaligen clubs zu sehen sind, könnte bildmäßig aufgeräumt werden. wie wär's mit einer galerie mit den bildern, die nicht so die großen bringer sind? Maximilian (Diskussion) 17:38, 10. Jun. 2012 (CEST)

Ich stimme dir zu, was die Aufteilung der Bilder betrifft. Mein Augenmerk bei dem Artikel liegt mehr auf dem Inhalt. Setze deinen Vorschlag um, wenn es anderen Benutzern nicht gefällt, kann man immer noch das eine oder andere anpassen. Gruß, --Mikano (Diskussion) 08:51, 11. Jun. 2012 (CEST)

Einleitung

Ich finde die Einleitung nicht besonders gut. Im mittleren Abschnitt Die musikalischen Ursprünge .... wird sehr kleinteilig erklärt, wann und mit welchen Stücken die Band bekannt wurde. Ich denke, man sollte zwei oder drei Sätze bringen, die die musikalische und gesellschaftliche Bedeutung der Band erklären. Für den ganzen Kleinkram ist ja der Artikel zuständig. Auch das Hantieren mit den Verkaufszahlen gleich im zweiten Satz halte ich für sehr unglücklich. Das ist bei den Beatles nun wirklich nicht der entscheidende Punkt ...--Isa Blake (Diskussion) 14:07, 19. Jun. 2012 (CEST)

Die musikalischen Ursprünge der Band begannen Ende der 1950er Jahre, .. Musikalische Urprünge können nicht beginnen.--Isa Blake (Diskussion) 14:10, 19. Jun. 2012 (CEST)
Inhaltliche Fragen mal beiseite: Deine Änderungen habe ich erstmal rückgängig gemacht. Die Frage nach Plural/Singular bei Bandnamen ist nicht unumstritten und sollte hier vorher angesprochen werden. Meine Einschätzung: "The Beatles" steht im Plural, also muss es heißen "The Beatles waren eine britische Band" und nicht "The Beatles war eine britische Band". Bei Sigular krieg ich da Magenkrämpfe. :-) Havelbaude 14:14, 19. Jun. 2012 (CEST)
Bei mir ist es umgekehrt. Man kann den Plural sicher vertreten und prinzipiell ist beides möglich. Ich würde sagen, wenn man den Plural benutzt, meint man die Mitglieder der Beatles, wenn man den Singular benutzt, die Band selbst. Mein Gott, ...... wegen mir.--Isa Blake (Diskussion) 14:19, 19. Jun. 2012 (CEST)
Wir müssen hier ja keine grundsätzliche Entscheidung treffen. Dazu wurde vor längerer Zeit gar mal ein MB vorbereitet, das dann leider im Sande verlief: Wikipedia:Meinungsbilder/Typographie bei Bandartikeln. Havelbaude 14:24, 19. Jun. 2012 (CEST)

Reihenfolge der Studioalben

Das Album Let it be wurde Anfang des Jahres 1969 veröffentlicht. Im gleichen Jahr im Juli wurde das Album Abbey Road fertiggestellt. Demnach ist AbbeyRoad das letzte Studioalbum der Beatles (nicht signierter Beitrag von 83.135.203.27 (Diskussion) 16:08, 17. Jul 2012 (CEST))

Wir orientieren uns nach dem Datum der Veröffentlichung, nicht nach dem der Aufnahme. --Mikano (Diskussion) 17:14, 17. Jul. 2012 (CEST)

Beatles Portal

Hallo Allerseits! Es wäre schön, wenn Interessierte hier ihre Meinung einstellen würden! Danke! meistermueller (Diskussion) 09:13, 12. Jul. 2012 (CEST)


Habe das Ganze nochmal hier eingestellt. Tragt Euch doch bitte ein, damit es genug Mitarbeiter und Befürworter gibt.--meistermueller (Diskussion) 18:53, 20. Jul. 2012 (CEST)

Jetzt fehlt noch ein Betreuer!!!! --meistermueller (Diskussion) 18:37, 2. Aug. 2012 (CEST)

„Jewellery“ oder „gems“?

„…just rattle your jewellery!“ Sagte Lennon nicht: „…rattle your gems!“ (oder „…rattle with your gems!“)? ----130.83.12.163 15:01, 15. Sep. 2012 (CEST)

Das Zitat im Artikel ist korrekt. Hier zum selber anhören: [15]. --Mikano (Diskussion) 16:25, 15. Sep. 2012 (CEST)

Charles Manson

Die Bezeichnung Psychopath mag zwar stimmen, für eine Enzyklopädie ist sie aber nicht besonders glücklich. Vielleicht fällt jemandem ´was Besseres ein!--Isa Blake (Diskussion) 20:33, 24. Jun. 2012 (CEST)

Wie wärs mit Sektenführer?--Markoz (Diskussion) 23:01, 24. Jun. 2012 (CEST)

Habe ich mir auch schon gedacht. Im Charles Manson-Artikel steht ja Krimineller. Aber das ist fast noch unglücklicher als Psychopath. Denke, Sektenführer trifft es. Gerade in Zusammenhang mit dem Weißen Album.--Isa Blake (Diskussion) 09:16, 25. Jun. 2012 (CEST)
man könnte auch Berufskrimineller und Sektenführer schreiben...aber wer sich dafür interessiert wird im entsprechenden Mansonartikel ja ausführlich zu dem Thema Psycho und Crime bedient....auch das Sharon Tate die Frau von Roman Polanski war wird in ihrem Artikel beschrieben, brauch hier nicht rein, geht hier um die Beatles, der Helter Skelter Hype 1970 sollte hier kurz erwähnt werden, er war sicher nicht die Ursache der Trennung, dürfte diese aber forciert haben.--Markoz (Diskussion) 18:13, 25. Jun. 2012 (CEST)
P.S.: Am 8. Dezember 1980 wurde John Lennon vor dem Dakotahaus in New york erschossen....Polanski hatte 1967 oder 1968 in diesem Haus Rosemarys Baby gedreht. --Markoz (Diskussion) 18:31, 25. Jun. 2012 (CEST)
Zwei Anmerkungen: Erstens: Der Helter-Skelter-Hype hatte sicher keine forcierende Wirkung auf die Trennung der Beatles. Das ganze hat die vier Musiker während ihrer ganzen Zwistigkeiten – die übrigens schon während der Aufnahmen zum White Album einen ersten Höhepunkt erreichten! – sicher nur sehr marginal interessiert. Die Probleme gab es lange vorher und die Trennung war zum Zeitpunkt des Prozessbeginns längst vollzogen. Lennon hatte sich im Prinzip bereits im September 1969 von der Gruppe verabschiedet. An der letzten Aufnahme (I Me Mine) nahm er z. B. gar nicht mehr teil. Deshalb habe ich den Satz, der einen Zusammenhang zwischen Mansons Morden und der Trennung suggeriert, entfernt. Zweitens: Polanski hat nicht im Dakota gedreht, es wurden nur Außenaufnahmen verwendet. --Mikano (Diskussion) 07:22, 26. Jun. 2012 (CEST)
Quetsch: Das die Zeichen auf Trennung standen ist unbestritten, ohne die von Manson angeordneten Massaker, mit Bezugnahme auf Liedtexte des weißen Albums, wäre aber auch noch eine Versöhnung möglich gewesen, dass weiße Album erschien in aufrührerischer Zeit, mit revolutionären Texten...und ein Psychopath Namens Charles Manson hat dann am lautesten geschrien...Ich habs verstanden....dieser Sachverhalt, wird ganz sicher den mit anderer Grussbotschaft gestarteten Barden (LOVE) den letzten Funken Spirit geraubt haben....Lennon hat 1968 eine zeitlang in LA gelebt..als VIP wird er ganz sicher auf diversen Partys auch das Ehepaar Polanski kennen gelernt haben, dass ist dem nicht am Arsch vorbei gegangen..ganz sicher... es gab kein zurück mehr...der Bardenzauber was over--Markoz (Diskussion) 19:53, 26. Jun. 2012 (CEST)
Lennon wurd auch nicht im Dakotahaus erschossen, sondern davor, der Hype ging nicht spurlos an den Beatles vorbei, es gab diesbezüglich eine Pressekonferenz, John Lennon äußerte sich auch noch mal 1980 in einem Interview dazu (Helter Skelter und Piggies werden erwähnt), darin sagt er, dass er George den Tip mit den Messern und Gabeln in den Schinken gegeben hätte (Piggies) um dem Lied eine schärfere Prise zu geben--Markoz (Diskussion) 18:54, 26. Jun. 2012 (CEST)
P.S.: Dakota Haus ...im Artikel steht dass der Großteil des Films in dem Haus spielt,.....ob darin gedreht worden ist oder Kulissen verwendet worden sind wird nicht erwähnt..es gibt aber in dem Film eine Fensterszene die den Eindruck erweckt, dass in einer Wohnung gedreht worden ist.--Markoz (Diskussion) 19:01, 26. Jun. 2012 (CEST)
Sorry, aber du verrennst dich da in eine absurde Idee. Vielleicht solltest du dich etwas genauer mit den wirklichen Hintergründen der Trennung befassen und weniger mit Charles Manson. Und wann hat Lennon denn bitte 1968 in Los Angeles gelebt? Meines Wissens war er 1968 nicht einmal in LA. McCartney war kurz dort, aber um sich mit Linda Eastman zu treffen. Eine persönliche Bekanntschaft Lennons zum Paar Polanski/Tate aus einer Partybekanntschaft zu konstruieren, wenn Lennon nicht einmal in Kalifornien war?! Lennon wohnte in LA, aber das war während des sogenannten Lost Weekends vom Oktober 1973 bis Juni 1974. Zuvor war er einmal etwas länger in LA, im Sommer 1970, um mit Yoko Ono an der Primärtherapie teilzunehmen. Und nochmals zum Dakota: Das ist eben die Magie des Films, dass Kulissen derart gestaltet werden können. --Mikano (Diskussion) 06:10, 27. Jun. 2012 (CEST)
Der Kommentar von Mikano gefällt mir, ehrlich!!! --Detlef Emmridet 12:33, 27. Jun. 2012 (CEST)
Steht so in Bugliosis Buch...ich selber bin zu jung um mich daran erinnern zu können im Sommer 1968..... von einer Polanskibekanntschaft steht da glaube ich nichts.... denk mir das nur, dass sich VIPS auf Partys treffen...ist heute auch so ..warum soll das früher anders gewesen sein....?--Markoz (Diskussion) 19:50, 27. Jun. 2012 (CEST)
Anmerkung mit den Beatles reiste Mia Farrow (Hauptdarstellerin Rosemarys Baby) 1968 nach Indien zu dem Gurru. Wer mit Mia Farrow befreundet gewesen ist kannte auch die Polanskis....--Markoz (Diskussion) 07:44, 28. Jun. 2012 (CEST)
Autsch. Wer A flüchtig kennt, kennt automatisch B, weil A B kennt? Die Beatles haben vermutlich gewusst, wer Polanski ist, aber ihn kennen??? BTW: Nur weil sie gleichzeitig beim Maharishi Mahesh Yogi waren, sind sie nicht automatisch BFFs. --Mikano (Diskussion) 08:00, 28. Jun. 2012 (CEST)
Sie sind zusammmen angereist, wer mit den Beatles reist ist zumindestens mit diesen befreundet gewesen....--Markoz (Diskussion) 08:26, 28. Jun. 2012 (CEST)
Quetsch: Das Ehepaar Polanski hat 1968 einige Monate in London gelebt, Mia Farrow hat diese besucht und in dieser Zeit die Beatles kennen gelernt, vermutlich war sie zur englischen Premiere von Rosemarys Baby angereist...sehr unwahrscheinlich , dass sich in dieser Zeit diese Vips nicht begegnet sind.--Markoz (Diskussion) 23:00, 2. Jul. 2012 (CEST)
P.S.: auch wenn sich die Beatles und die Polanskis niemals begegnet sein sollten, ändert das nichts an der Tatsache das Manson eine unrühmliche Rolle beim Abgesang der Beatles und dem Ende der Hippieära gespielt hat..ist zwar sehr bitter aber leider wahr. Der Medienhype war zu groß, dem konnte sich niemand entziehen, schon gar nicht die Kultband die ungewollt Gegenstand des MordProzesses geworden ist. Mehrere Filme und Bücher zu dem Thema sind nach dem Beatleslied Helter Skelter benannt worden....den Spießbürgern die Rockmusik für Teufelswerk hielten, wurden damals riesengroße Bälle zugespielt....--Markoz (Diskussion) 20:17, 27. Jun. 2012 (CEST)
P.P.S.: Eine Freundin Lennons hat ein Buch über Lennon geschrieben. Sie heißt May Pang..das Buch Loving John darin schreibt sie dass Lennon Polanski auf mehreren Partys getroffen hat und einmal bei einem Tobsuchtsanfall gesagt hat: Polanski ist an allem Schuld - Ich hasse ihn ..Link:

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14019208.html--Markoz (Diskussion) 22:19, 27. Jun. 2012 (CEST) Weiß nicht warum der Link nicht funktioniert..Unter: Ich hasse Polanski - er ist an allem Schuld...wird man fündig--Markoz (Diskussion) 22:24, 27. Jun. 2012 (CEST)

Beim weißen Album hatte zwischenzeitlich Ringo die Band verlassen ..Paul dann Schlagzeug gespielt (glaube bei 2 Stücken) ..Ringo kam wieder zurück ...meine auch John war mal weg..kam zurück....die Anderen haben weitergemacht und so die Flüchtlinge zurück geholt...nicht so während und nach dem Mansonprozess, es gab keine Aufnahmen mehr, auch nicht in reduzierter Gruppierung, die Beatles existierten als Band nicht mehr...das ist Fakt!--Markoz (Diskussion) 23:50, 27. Jun. 2012 (CEST)
Da der betreffende Artikel vom Spiegel nach Suche in deutlich reduzierter Form unter andere Überschrift angeboten wird erlaube ich mir aus dem ursprünglichen Artikel zu zitieren, der Artikel ist aus dem Jahr 1983:

„Ehrfürchtig fragte der jüngste Cop: "Glauben Sie, daß die Beatles jemals wieder zusammenkommen?" "Man kann nie wissen", antwortete John nervös. "Man kann nie wissen." Die Polizisten hatten keinen Durchsuchungsbefehl. Trotzdem sahen sie sich genau um, wahrscheinlich suchten sie Rauschgift. Dann baten sie uns, keinen Lärm mehr zu machen, und gingen. Ihr Besuch hatte eine ernüchternde Wirkung auf Jesse, und er und Patti beschlossen zu gehen. Ich begleitete sie zum Auto. Als ich auf der Straße stand, hörte ich John brüllen: "Ich hasse Roman Polanski. Der ist ein mieses Schwein." Seine Stimme war voll Angst und Wut.ch hetzte zurück in die Wohnung, John war oben. Rasend attackierte er das Bett und mühte sich, einen Pfosten rauszureißen. "Roman Polanski ist schuld!" schrie er. "Roman Polanski ist an allem schuld!" Wir hatten Roman Polanski auf einigen Partys getroffen, aber John war nie feindselig gegen ihn gewesen. Ich sah zu, wie er nun anfing, systematisch das Zimmer zu demolieren. Es war schrecklich, wie er in wilder Raserei alles kurz und klein schlug, was ihm zwischen die Finger kam. Er griff sich den Fernsehapparat und schleuderte ihn gegen die Wand. Mit einer Lampe zertrümmerte er den Spiegel, und dann hämmerte er mit ihr auf einen Stuhl ein. Er leerte eine Schublade auf den Boden und fing an, Kleider zu zerreißen. Ich versuchte ihn zu beruhigen, soweit das möglich war, aber als ich ihm näher kam, streckte er den Arm aus und riß mir meine Jadekette vom Hals, warf sie auf den Boden und trampelte darauf herum. Nichts, was ich sagte, konnte seine Tobsucht stoppen. Ich ging runter, saß da und versuchte ruhig zu bleiben. Dann hörte der Lärm auf. Ich nahm an, daß er endlich umgekippt war, stand auf und ging langsam die Treppe hoch, bereit wegzurennen, falls John noch wach wäre. Das Zimmer war ein einziger Trümmerhaufen, und John lag wie ohnmächtig auf dem zusammengekrachten Bett. Ich sah ihn an und fing an zu weinen. Als John am Morgen aufwachte, sah er sich um. "War ich wieder soweit?" fragte er, und wieder einmal konnte er sich an nichts erinnern. "Was ist passiert?" Ich rieb mir die Augen. Meine Stimme zitterte, als ich ihm erklärte, was passiert war. Ende des ZITATS“

Spiegel

--Markoz (Diskussion) 00:34, 28. Jun. 2012 (CEST)

Ich kann mich nur wiederholen: Du verrennst dich in diese Idee. Manson spielt in der Geschichte der Beatles wirklich keine große Rolle. Daran ändert auch der beschriebene Vorfall aus May Pangs Autobiografie nichts, der übrigens im März 1974 stattfand, weil Lennon offensichtlich total betrunken war. Und deine Zeitleiste ist dir durcheinander geraten: Das White Album – und, nein, Lennon verließ die Gruppe in dieser Zeit nicht – wurde im November 1968 veröffentlicht. Die Morde an Tate und den anderen geschahen im August 1969 und der Manson-Prozess begann im Juli 1970. Jetzt meinst du …nicht so während und nach dem Mansonprozess, es gab keine Aufnahmen mehr… Noch vor den Morden hatten die Beatles ihre Zusammenarbeit so gut wie beendet. Die Aufnahmen für ihr letztes Album Abbey Road (Let It Be wurde früher aufgenommen, aber später veröffentlicht), begannen im Februar 1969 und waren im August 1969 beendet. Bereits während der Arbeiten am Film Let It Be, die im Januar (!) 1969 stattfanden, war die Gruppe total zerstritten, ganz ohne Mansons Zutun. Das hatten die Vier ganz alleine geschafft. Es gibt keinen Grund, Manson mehr Gewicht einzuräumen, als dieser Spinner verdient hat. Meine Empfehlung an dich: Erweitere deinen Horizont über dieses eine Buch hinaus. Insbesondere wenn du versuchst, Zusammenhänge zu anderen Themenbereichen, wie z. B. den Beatles, herzustellen, solltest du über diese anderen Themen mehr wissen. Deine Ausführungen zu den Beatles zeigen mir, dass sich dort einiges Halbwissen bei dir eingeschlichen hat. Die Beatles mögen leider wichtig für Manson gewesen sein, er war es für sie nicht. --Mikano (Diskussion) 07:41, 28. Jun. 2012 (CEST)
Nichts für ungut, lieber Markoz, aber das, was Du hier geschieben hast ist Theoriefindung, und die sollten wir uns in einer Enzyklopädie nun wirklich ersparen. Mikano hat mit seinem Statemant absolut recht, was den zeitlichen Ablauf und die Hintergründe betrifft. Vielleicht kann man dieses Thema nun endlich beenden. LG --Detlef Emmridet 07:58, 28. Jun. 2012 (CEST)
Quetsch: Betr. Vorwurf Theoriefindung...Ich habe in den Artikel keine Theoriefindung geäußert, sondern lediglich festgestellt, dass zeitnah zu der Aufklärung der Motive der Massenmordserie die Beatles ihre musikalische Produktivität eingestellt haben, Aktivität bis September 69 - Aufklärung der Mordserie Oktober 69, dass ist eine reine Feststellung von zeitlich erfassten Momenten, ohne daraus einen direkten Zusammenhang abzuleiten, diesen aber auch nicht auszuschliessen. Wenn ihr da einen Zusammenhang herstellt, findet dieser in euren Köpfen statt..also auch die Theoriefindung..und ist nicht meinem Artikelbeitrag zu entnehmen. Dieser führt nur an, dass beide Phänomene in direkter zeitlicher Abfolge erfolgt sind. Daher ist das keine Theoriefindung..sondern eine aus der Historie resultierender Feststellung! Ihr solltet euch bei der Erstellung einer Enzyklopädie einfach nur auf Fakten berufen und nicht durch Verschweigen, unliebsamer Faktoren, eine persönlich motivierte Zensur ausüben, wäre bei der Betrachtung solcher Geschehnisse durch nachfolgende Generationen gewiss hilfreich...--Markoz (Diskussion) 00:00, 29. Jun. 2012 (CEST)
Habe nichts von Wichtigkeit geschrieben...die Verhaftung und Motivaufklärung fand Anfang Oktober 1969 statt, mit zeitgleichem weltweiten Mediehype der absoluten Höchststufe - letzte musikalische Zusammenarbeit fand glaube ich im September 1969 statt, zeitlicher Zusammenhang kann natürlich zufällig sein, May Pangs Schilderung verrät aber, dass die Geschehnisse nicht ganz so spurlos an den Beatles vorbeigerauscht sind, wie du das hier darzustellen versuchst....--Markoz (Diskussion) 08:02, 28. Jun. 2012 (CEST)
P.S.: Horizont Auch die im Beatstil verfasste Reportage Ed Sanders The Family geht ausführlich auf dieses Thema ein....--Markoz (Diskussion) 08:13, 28. Jun. 2012 (CEST)
..und nochwas...der Film wurde im Dakotahaus gedreht, letzte Aufnahmen erfolgten in Hollywood..Sanders S.79--Markoz (Diskussion) 08:23, 28. Jun. 2012 (CEST)

Ich lese immer nur: „…vermutlich…“, „…sehr unwahrscheinlich…“, „…glaube ich…“, „…kann natürlich zufällig sein…“ usw. Können wir das Thema nicht endlich mal zu den Akten nehmen, bis sich hier wirklich etwas Nachweisbares belegen lässt? --Detlef Emmridet 08:43, 3. Jul. 2012 (CEST)

nachweisbar ist, dass die Beatles bis zum September69 gemeinsam musikalisch produktiv gewesen sind, weiter feststellbar ist, dass sie im Oktober 1969 in den weltweiten Manson Medienhype gerieten und nachfolgend nur noch zuvor fertig gestellte Werke veröffenlicht haben, aber keine neuen Lieder mehr gemeinsam produziert haben...chronologische Reihenfolge...ohne daraus irgendetwas abzuleiten.--Markoz (Diskussion) 22:14, 3. Jul. 2012 (CEST)
P.S.:Es vergrößert überhaupt nicht Mansons Wichtigkeit wenn dargestellt wird, wie sich die Kultband der 60ger und Jahrhundertband in diesem Zusammenhang verhalten hat.. meines Erachtens ist ein Verschweigen dieser Thematik absolut unangebracht, denn diese ist nicht spurlos an den Beatles vorbei gerauscht, siehe Loving John von May Pang--Markoz (Diskussion) 22:35, 3. Jul. 2012 (CEST)
Noch eine Anmerkung: Parallel zu Polanskis Dreharbeiten zu Rosemaries Baby (1968), veröffentlichten die Rolling Stones ihren Welthit Sympathy for the Devil - die Champions League der Kulturschaffenden der 60ger bewegte sich im Kollektiv in dieser Zeit auf einem dunklen Pfad.....vielleicht wäre die Geschichte anders verlaufen, hätten die Stars der 60ger dort nicht angeklopft....schlafende Hunde soll man bekanntlich nicht wecken...--Markoz (Diskussion) 21:57, 12. Sep. 2012 (CEST)
Meines Verständnis nach wurde damals eines der wichtigsten Kapitel des hinlänglich bekannten Fortsetzungsromans Erst gelacht - dann nachgedacht geschrieben..MfG --Markoz (Diskussion) 00:40, 14. Sep. 2012 (CEST)
eingefügt:

habe mir gestern diese Dokumentation über den Lennonmörder Mark Chapman angesehen: Link:http://www.youtube.com/watch?v=AbsIEEngRIw..... In diser Dokumentation wird berichtet, das Chapman, der einer christlichen Glaubensvorstellung zugehörig gewesen ist, eine narzistische Persönlichkeitsstörung hatte, die auch schizoide Persönlichkeitszüge verinnerlichte. Kurz vor der Ermordung soll er der Doku nach, mehrfach ritualisiert den Teufel angerufen haben und dabei seine mörderische Bestimmung erfahren haben. Zitat Chapman zu seiner schlußendlichen Entscheidungsfindung die Ermordung Lennons betreffend: Das Kind betete zum Teufel und der Erwachsene zu Gott. Der Erwachsene wollte nach hause...aber das Kind sagte: Nein! Nein!... ich will ihn umbringen... Als ich die Doku sah, erinnert ich mich sofort an diese Diskussion, .....drum poste ich das jetzt in die bereits archivierte Diskussion....--Markoz (Diskussion) 23:53, 31. Jul. 2013 (CEST)

YEAH heute Beatles Themenabend auf Arte..Starpunkt: Jetzt!!!!!!!--Markoz (Diskussion) 20:18, 21. Okt. 2012 (CEST)

Artikelbearbeitung & Fehler bereits im 2ten Satz

Ich kann diesen Artikel nicht bearbeiten. Es widerspricht jedoch dem Grundgedanken der Wikipedia, dass nur noch einige wenige Leute die Artikel editieren dürfen, denn so leidet die Textqualität. Beispielsweise im zweiten Satz des Artikels bereits ein grandioser Fehler: "Mit mehr als 600 Millionen [1] – nach Schätzungen ihrer Plattenfirma EMI sogar mehr als einer Milliarde [2] – verkauften Tonträgern gehören sie zu den kommerziell erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte." Falsch, denn The Beatles ist die erfolgreichste Band aller Zeiten, und zwar mit riesigem Abstand zu Abba, vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Interpreten_mit_den_meisten_verkauften_Tontr%C3%A4gern_weltweit. Weiterer Kommentar erübrigt sich. --178.197.233.43 20:00, 19. Sep. 2012 (CEST)

Hier ist es übrigens korrekt erwähnt: http://de.wikipedia.org/wiki/The_Beatles#Rekorde_in_der_Musik --178.197.233.43 20:05, 19. Sep. 2012 (CEST)
vor allem sind die Schwarzpressungen in der Sowjetunion nie erfasst worden..und diese waren in der Zeit des kalten Krieges fast vergleichbar hoch wie die verkauften Alben in Westeuropa..... gegen die Beatles waren Abba( ohne deren berechtigten Erfolg in den 70ern schmälern zu wollen) ein Furz....--Markoz (Diskussion) 22:42, 19. Sep. 2012 (CEST)
Zur Auflage und deren quantitativen Nachweisbarkeit, und von der Tatsache einmal ganz abgesehen, dass Raubpressungen kaum zu den offiziellen Verkaufszahlen zählen, der Alben in der UdSSR abgesehen, ist es eher ein grandioser Fehler zu behaupten, der Satz Mit mehr als 600 Millionen … gehören sie zu den kommerziell erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte wäre nicht korrekt. Wenn sie die Nummer 1 sind, gehören sie dann nicht zu den kommerziell erfolgreichsten Bands? Nachweisbare Verkaufszahlen sind ein schwieriges Thema. Nicht umsonst schwanken die Angaben bei fast allen Künstlern. Da ist es seriöser, etwas zurückhaltender zu sein. --Mikano (Diskussion) 09:07, 20. Sep. 2012 (CEST)
Die Schwarzpressungen in der UDSSR wurden verkauft...zu Westpreisen, die Beatles haben daran aber nicht verdient, da gab es letztes Jahr eine ziemlich gute Doku auf

Arte oder Phönix ..glaube die hieß Back in the Udssr.....--Markoz (Diskussion) 18:24, 20. Sep. 2012 (CEST)


Jede Aussage wie: „Die erfolgreichste Band…“, „Der erfolgreichste Sportler…“, „Der erfolgreichste Film…“ ist eine Wertung.

Wie messe ich Erfolg? Nach Verkaufszahlen? In Tonträgern oder in Geld?

Wenn in Geld, gibt es das Problem der Inflation (siehe unter anderem die m. E. reichlich irrelevante „Liste der erfolgreichsten Filme“ – ist ein Film wie „Shrek der Dritte“ tatsächlich „erfolgreicher" als „Star Wars“?

Wenn in Tonträgern: Zählen Sampler und Coverversionen dazu? Wenn ja, ist „Rhythm is a dancer“ m. W. vor „Candle in the wind“ angesiedelt.

Es gibt nur eine Möglichkeit, das Problem der Zurdnung des Superlativs zu lösen: Indem er weggelassen wird.

Wie Mikano richtig bemerkt ist die Aussage “… gehören sie zu den kommerziell erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte.“ eben gerade auch dann korrekt wenn sie DIE erfogreichste Band sind / wären.

Eine ähnliche Diskussion findet sich u. a. auf der Diskussionsseite zum mehrfachen Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher.

So wie es jetzt da steht ist es m. E. korrekt und ausreichend wertneutral.

--Martin Erik (Diskussion) 18:04, 18. Dez. 2012 (CET)

"Schwarzes Album"

In den späten 1970ern oder frühen 1980ern wurde unter dem Namen der Beatles ja auch das sog. "Schwarze Album" (Doppelalbum) mit Live-Aufnahmen aus der Hamburger Zeit herausgebracht. Ich sehe dieses nicht in den Listen. Gibt es dafür einen Grund? Ebenso scheint mir das Album "featuring Tony Sheridan" zu fehlen. Ich nehme an, hierzu gibt es bereits Erklärungen. Kann mir jemand bitte einen Hinweis geben? --Exponaut (Diskussion) 11:23, 16. Mai 2013 (CEST)

Ich vermute, mit dem schwarzen Album meinst du en:Live! at the Star-Club in Hamburg, Germany; 1962, zu dem wir hier noch keinen Artikel haben. Es taucht nicht in den Listen auf, weil es als nicht genehmigtes Album vom Markt genommen werden musste. (Kurz erwähnt hier: The Beatles/Diskografie#Vom Markt genommene Alben). Bei The Beatles featuring Tony Sheridan (erschienen 1970) handelt es sich um eine Wiederveröffentlichung des Albums en:The Beatles’ First (1964), was wiederum eine Variation des Tony-Sheridan-Albums en:My Bonnie (1962) war. Diese Tonträger werden nicht bei den Beatles gelistet, da es eigentlich Alben von Tony Sheridan sind, bei denen von Polydor nur nachträglich die Beteiligung der Beatles in den Vordergrund gestellt wurde, um so auch vom Erfolg der Liverpooler Band zu profitieren. --Mikano (Diskussion) 11:51, 16. Mai 2013 (CEST)
Vielen Dank für die Infos. Ja, dann handelt es sich beim "Star-Club-Album" also um ein Bootlegg? - Ich bin dennoch ausdrücklich dafür, die Beteiligung der Beatles an diesen Publikationen zu erwähnen, auch wenn es keine offiziellen Originale sind. In die Liste der offiziellen Alben gehören sie dann natürlich nicht hinein. --Exponaut (Diskussion) 22:33, 29. Mai 2013 (CEST)
Als das Star-Club-Album auf den Markt kam, bewegten sich die Herausgeber in einer Grauzone. Für eine Weile konnte man das Album, das in zwei Variationen mit leicht unterschiedlichem Tracklistings erschien, durchaus in gewöhnlichem Plattengeschäften kaufen. Das letzte Urteil aus dem Jahr 1998 sprach den Beatles alle Rechte an den Aufnahmen zu, so dass alle Alben danach in der Tat Bootlegs sind. Zu den Tony-Sheridan-Sachen steht im Artikel meiner Meinung nach genug (Während ihres zweiten Deutschland-Aufenthaltes begleiteten die Beatles zwischen dem 22. und 23. Juni 1961 den britischen Sänger Tony Sheridan bei einigen Aufnahmen für die Plattenfirma… usw.). Nähere Infos findet der Leser dann problemlos über die Links zu Sheridan oder zu Ain’t She Sweet. --Mikano (Diskussion) 08:57, 30. Mai 2013 (CEST)

Fehler bei den Auszeichnungen

Im Abschnitt "Auszeichnungen (Auswahl)" hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen: Den Oscar für "Let it be" gab es nicht 1970, sondern 1971 (vgl. z.B. die einschlägigen Wikipedia-Seiten zu den Oscars). Im Artikel-Text steht es richtig. MfG --78.53.188.45 21:49, 3. Jul. 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis, der Fehler ist inzwischen behoben. --Detlef Emmridet (Diskussion) 22:31, 4. Jul. 2013 (CEST)

Hunter Davis: A Hard Day’s Night – The Beatles. Die einzige autorisierte Biographie. Update 2002. ISBN 3-85445-089-3.

So sehr sich der 'Hauptautor' auch bemüht. 90% der Schreibe UND des (größtenteils unbelegten) Inhalts, stammen aus Hunter Davis' Büchern, von denen es meines Wissens im Jahr 1967 die erste Auflage gab. Es mag im Wesen von Wikipedia liegen, dass Bücher einfach abgeschrieben und hier veröffentlicht werden. Also jedes Copyright verletzt wird. Ich bin seit 1977 eingefleischter Beatlesfan, und habe als Jugendlicher so ziemlich alles aufgesogen, was als Information verfügbar war. Die Dreistigkeit, wie hier kopiert wird, ist beschämend. Für einen 'Lexika'-Eintrag ist das Ganze auch viel zu lang. Wer die Beatles nicht kennt und etwas wissen möchte, will das Alles nicht lesen. Wer ein Fan ist, oder werden will, dem empfehle ich einschlägige Bücher. WIKIPEDIA, du bist zu einer Geldmaschine geworden, die Autoren heranzieht, die in kleinen (und wesentlichen wichtigeren Artikeln) einzelne Sätze kritisieren, Formulierungen beurteilen oder den Duden nachäffen, nur um die fragliche Rechtschreibreform zu unterstützen. Und so ECHTE Autoren abzuwimmeln.

Und Copyright Verletzung ist nicht ok. Denkt mal drüber nach. (nicht signierter Beitrag von 89.204.130.205 (Diskussion) 16:36, 7. Jan. 2014 (CET))

Was dir nicht passt, verbessere es!--Markoz (Diskussion) 23:24, 7. Jan. 2014 (CET)
Für eine behauptete (umfassende) URV-Verletzung gibt es einen entsprechenden Baustein. Bei Einzelverletzungen ist der Weg die fraglichen Artikelteile zu entfernen. Das Votum hier ist diesbezüglich aber schlicht unbrauchbar, da nicht gesagt wird, welche Teile angeblich abgeschrieben sind. Das angeblich abgeschriebene Buch ist in der Literaturliste übrigens aufgeführt. Vor allem aber werden doch recht viele Einzelnachweise (über 60) angeführt, die alle auf andere Quellen als dieses Buch verweisen. Unter dem Strich ist der URV-Verdacht nicht hinreichend erhärtet. Übrigens reagiert gerade die deutschsprachige WP rabiat auf URV und wirft im Zweifelsfall halbe oder ganze Artikel in die Tonne. Aber die Vorwürfe hier sind zu vage. Dass das Votum qualitativ durch unpassende Äusserungen zu Gott und die Welt abgewertet wird, sei nur am Rande erwähnt; Fazit ist, dass es für URV-Verstösse ein genau vorgegebenes Verfahren gibt, das hier zu ergreifen derzeit kein Grund besteht.--Xeno06 (Diskussion) 23:39, 27. Jan. 2014 (CET)

war/waren...

Wieso WAREN The Beatles wenn alle anderen Bands (? zumindest die, die mich interessieren) Bands hier bei WP immer "war" (bzw ist-sind) weil begründet wird das eine Band als solche ein eines ist und NICHT die Summe der Mitglieder der selben?! WENN die Beatles WAREN dann bitte auch für alle so verfahren. zB: http://de.wikipedia.org/wiki/Ramones http://de.wikipedia.org/wiki/The_Who usw. Offenbar aber machen die so genannten Admins das hier immer so wie der Verfasser-die Verfasserin das wollen oder was? 92.201.121.233 03:57, 24. Jun. 2014 (CEST)

Nö, das ist keine Spezialbehandlung der Beatles. Der Bandname ist nun mal ein Plural, also "waren" sie das und das. Aber das gilt genauso für The Rolling Stones, The Fugees usw. Dann gibt es aber auch Bandnamen, die eindeutig Singular sind: The Cream, Queen, bei denen heißt es dann "war". Und das legen auch nicht irgendwelche Administratoren fest, sondern das schreibt erstmal der jeweilige Autor, und erst wenn die übrige Community der anderen Autoren da Einspruch erhebt, ändert das irgendwer. --PeterFrankfurt (Diskussion) 01:39, 26. Jun. 2014 (CEST)

Bei den Ramones zB gab es da eine ganz andere (s.o.angegeben) "Begründung", s.dortige Diskussion. Und auch wenn diese Band (offizielle Schreibweise s.alle Alben) KEINE "The"-Band war so ist der Name doch ein Plural, nämlich die Mehrzahl eines (angenommenen) (Künstler-)Familiennnamens, oder anders gesagt: Ramones WAREN, der Eintrag ist also falsch momentan. Ich werde mir nicht die Mühe machen das bei jeder Band die es je gab anzusehen, im grossen und ganzen mag die Erklärung die Du gibst (PeterFrankfurt) ja auch nachvollziehbar sein, aber in diesem einen Fall Ramones wäre es dann zur Zeit falsch. 92.201.121.233 23:05, 26. Jun. 2014 (CEST)

Das ist ein interessantes Thema. Und Du hast recht, das muss man in jedem Einzelfall betrachten. Allerdings gibt es da eben anscheinend keine fugendichte feste Regel, sondern da haben sich womöglich auch von Fall zu Fall Konventionen herausgebildet, die man jetzt von einem "theoretischen" Standpunkt aus lieber nicht über den Haufen schmeißen sollte, da kann man sich extremst unbeliebt machen.
Speziell bei den erwähnten Ramones ist mir aufgefallen, dass im dortigen Artikel bitteschön beides vorkommt, Singular und Plural. Und zwar ist am Anfang nicht von den Ramones als Satzsubjekt die Rede, sondern von der Musikgruppe dieses Namens, und konsequenterweise wird im Singular formuliert. Ein paar Absätze später ist nur noch von "den Ramones" die Rede, und prompt (und folgerichtig) wird im Plural formuliert. Also ich finde das ok so. --PeterFrankfurt (Diskussion) 03:35, 27. Jun. 2014 (CEST)

 Ok Bei den Beatles ist nur der Plural gebräuchlich, und zudem wie erwähnt ja auch grammatisch richtig.--Xeno06 (Diskussion) 00:35, 7. Okt. 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xeno06 (Diskussion) 20:43, 12. Nov. 2014 (CET)

Rechtschreibfehler

"Freedeom" wird dort das Lied genannt, welches Harrison, Clapton und Starr zusammen fabriziert haben. Es sollte aber ohne drittes 'e' als 'Freedom' geschrieben werden. Zumindest bin ich der Meinung, das sollte so sein, da es zu dem mit dem dritten 'e' nur sieben Einträge bei Google.de gibt, zu "Freedom" und den drei Musikern hingegen zehn Millionen Einträge. Ich würde es ja selber korrigieren, geht aber nicht, also seid ihr gefragt. (nicht signierter Beitrag von 37.49.153.11 (Diskussion) 14:22, 20. Mai 2014 (CEST))

Stimmt. Danke für den Hinweis. Verbessert. --Mikano (Diskussion) 18:37, 20. Mai 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xeno06 (Diskussion) 17:48, 22. Nov. 2014 (CET)

misslungene Formulierung im Unterkapitel "Die Trennung..."

Im Unterkapitel 1.8. "Die Trennung..." steht im Zusammenhang mit Charles Manson die unfreiwillig komische Formulierung betreffend das White Album: "...da das Doppelalbum eine Nebenrolle bei einer Mordserie in Los Angeles hatte,...". Man kann zwar sagen, dass ein Musikalbum bei einer Mordserie "eine Rolle spielte" ("Rolle" ist dann natürlich nur im übertragenen Sinn gemeint), aber doch nicht (was nur wörtlich ginge), dass ein Musikalbum eine "Nebenrolle" bei einer Mordserie "hatte". Rein sprachlicher Änderungsvorschlag (ohne inhaltlich irgendetwas ändern zu wollen!): "...da das Doppelalbum eine Rolle bei einer Mordserie in Los Angeles spielte,...". Wegen der Prominenz des Artikels und möglicherweise sogar der Stelle ändere ich das nicht diskussionslos. Vernehmlassungsfrist: 7 Tage.--Xeno06 (Diskussion) 22:23, 7. Dez. 2014 (CET)

Wie beantragt geändert.--Xeno06 (Diskussion) 20:53, 21. Dez. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xeno06 (Diskussion) 15:31, 1. Jan. 2015 (CET)

Foto vor Buckingham Palace

Buckingham Palace – ohne Beatles-Fans

Es gibt jenes oft gedruckte Foto, das stürmische Beatles-Fans zeigt, die vor dem Buckingham Palace von einer Polizeikette zurückgehalten wurden. Ist bekannt, wer die abgebildeten Polizisten waren und was aus ihnen wurde? ----130.83.23.163 16:42, 2. Aug. 2014 (CEST)

Mit Sicherheit wird man aus Gründen des Personenschutzes nichts über die Polizisten erfahren. Es sollte mich sehr wundern, wenn es anders wäre. --Detlef Emmridet (Diskussion) 22:41, 2. Aug. 2014 (CEST)
Mir ist zu den Bildern dieses Ereignisses bislang keine Bildunterschrift untergekommen, die Namen genannt hätte. Es gibt zu anderen Anlässen ein paar Bilder, wo die Beatles zusammen mit Bobbys für die Lokalpresse fotografiert worden sind und es Namensnennungen gab. Der Interessenschwerpunkt lag und liegt aber weniger auf den Polizisten. Im Buch Beatlemania: The Real Story of The Beatles UK Tours von Martin Creasy gibt es einige Erinnerungen von Polizisten, die während der Konzerte auf die Gruppe und die Fans aufpassen mussten. --Mikano (Diskussion) 08:01, 3. Aug. 2014 (CEST)
Die erste Reihe der kreischenden Fans (z. B. im SPIEGEL-Artikel 44/2007, S.76, Bürgerlich bis in die Knochen) ist doch auch gut zu erkennen. Da gab es wohl kaum Personenschutz. ----130.83.23.163 12:16, 3. Aug. 2014 (CEST)

noch offen Auch wenn es wohl sehr unwahrscheinlich ist, dass es genau dazu eine Quelle gibt. Es ist übrigens wohl Datenschutz gemeint, nicht "Personenschutz".--Xeno06 (Diskussion) 17:49, 27. Sep. 2014 (CEST)

Charts Rekord

Meiner Meinung nach ist Queen mit ihrem Album "Greatest Hits" deutlich länger auf Platz 1 der Album-Charts gewesen, wobei ich durch's "Platz 1 - 554 Wo." auch nicht ganz durchsteige... (nicht signierter Beitrag von Woderb (Diskussion | Beiträge) 10:15, 6. Nov. 2014 (CET))

Das Problem ist zunächst, dass sich bei den Beatles keine Angaben zur Länge der Nummer-1-Chart-Platzierungen finden. Deshalb ist die aufgeworfene Frage eigentlich derzeit nicht beantwortbar. Es steht im Artikel aber meiner Meinung nach gar nicht, dass sie den Rekord der längsten Dauer als Nr. 1 mit derselben Veröffentlichung hätten, oder habe ich etwas überlesen?--Xeno06 (Diskussion) 20:17, 28. Nov. 2014 (CET)

Verkaufszahlen

Die Beatles haben laut EMI über 1,3 Mrd Tonträger verkauft. (nicht signierter Beitrag von Gustlzakkroff (Diskussion | Beiträge) 21:08, 11. Feb. 2015 (CET))

Erster Beatles-Song im deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Nach meiner Erinnerung waren die Beatles lange Zeit im öffentl.-rechtl. Rundfunk nicht präsent - und es gibt ein Datum (relativ spät), zu dem erstmals einer ihrer Songs gesendet werden durfte. Wann war das? Quelle? Wenn das bestätigt werden kann, sollte es m.E. auch in den Text.--Güwy (Diskussion) 11:33, 23. Mai 2015 (CEST)

Bezeichnung eines Albums

Die Bezeichnung des in diesem Artikel aufgeführten Albums ist nicht "A Collection of Oldies … but Goldies" sondern "A Collection of Beatles Oldies". Die Bezeichnungen im Artikel für den zugehörigen Link und in den anderen Artikeln der Wikipedia müssen natürlich auch geändert werden, wie bspw. hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/A_Collection_of_Oldies_%E2%80%A6_but_Goldies https://de.wikipedia.org/wiki/The_Beatles/Diskografie ...

Quellen für "A Collection of Beatles Oldies":

http://www.discogs.com/Beatles-A-Collection-Of-Beatles-Oldies/release/768723 http://www.discogs.com/viewimages?release=768723 https://en.wikipedia.org/wiki/A_Collection_of_Beatles_Oldies http://thebeatles-collection.com/wordpress/2011/07/16/a-collection-of-beatles-oldies-parlophone-pcs-7016/ https://www.musik-sammler.de/album/6912 https://www.musik-sammler.de/media/311553

Auch wenn auf der Rückseite des Covers "BUT GOLDIES!" aufgedruckt ist, so ist das kein Beleg dafür, dass damit eine gleichwertige Fortführung des auf der Vorderseite aufgedruckten Titels des Albums - vielleicht eher ein Untertitel - gemeint ist. Ein möglicher Kompromiss wäre, diesen Zusatz in Klammern anzufügen, wie - sonst kaum gesehen - auf dieser Webseite:

http://rateyourmusic.com/release/comp/the_beatles/a_collection_of_beatles_oldies__but_goldies___f6/

Da jedoch beide Seiten der LP-Label - jedenfalls der meisten von mir gesichteten Alben - auch nur die Aufdruck "A COLLECTION OF BEATLES OLDIES" tragen, spricht allerdings mehr dafür, diese Bezeichnung ohne Zusatz zu übernehmen:

http://www.discogs.com/viewimages?release=768723 http://www.discogs.com/viewimages?release=2110894 http://www.discogs.com/viewimages?release=5885864 http://www.discogs.com/viewimages?release=6839393 http://www.discogs.com/viewimages?release=4367801 ...

Nur wenige Label tragen den offenbar nicht korrekten Aufdruck "A BEATLES COLLECTION OF OLDIES", wie bspw. diese Ausgaben aus Dänemark und Italien:

http://www.discogs.com/viewimages?release=7045775 http://www.discogs.com/viewimages?release=4700991

...jedoch auch ohne Zusatz.

Mit freundlichen Grüßen... (nicht signierter Beitrag von BerndG-55 (Diskussion | Beiträge) 22:29, 11. Sep. 2015 (CEST))

Danke für den Hinweis. Ich habe es entsprechend korrigiert. Gruß, --Mikano (Diskussion) 05:46, 12. Sep. 2015 (CEST)

zu "Geschichte", hier: Die Trennung (1969-1970)

Entgegen der verbreiteten Meinung, George habe die Beatles im Streit mit PAUL am Freitag, 10.1. verlassen, war es in der Tat ein heftiger Streit mit JOHN Lennon in der Mittagspause, der George veranlasst hat, die Beatles kurz nach der Mittagspause mit den Worten zu verlassen:" I left the group, NOW...see you in the clubs". Laut Beteilgten und Augenzeugen (Filmcrew) hat John sich wieder einmal über eine Liedidee Georges lustig gemacht, hinzu kam sicherlich die andauernde Verunsicherung durch die permanente Anwesenheit Yoko Onos, die für John gesprochen hat, und die kontroverse Auffassung des noch ausstehenden (Abschluss-)Konzerts hinzu-John ist flammender Befürworter exotischer Schauplätze, George ihr erbitterter Gegner. Außerdem bestätigt Lennon in einem anschließenden Krisengespräch am Sonntag, 12.1. Georges Vermutung, die Beatles seine für ihn(Lennon) nicht mehr nur zu viert..., er(Harrison) möchte aber die "...Probleme nur unter sich klären". Der Riss wurde, durch die Weigerung Johns ohne Yoko teilzunehmen, nur noch tiefer. Nach einer versöhnlichen Besprechung am 15.1.steigt George nach Bedingungen wieder ein...zu einem "Neuanfang" am 21.1. in das Kellerstudio der Beatles in der Saville Row- Twickenham ist Geschichte. Paul McCartney jedenfalls war nicht der Auslöser für den Ausstieg, allenfalls hat er durch zuviele "Gitarrenideen" dazu beigetragen. In Georges unmittelbar erfolgten Komposition "Wah Wah" wurde das jüngste "Erlebnis" verarbeitet.

(Quelle:"Von Get Back bis Let it be, der Anfang vom Ende der Beatles"von Fridhelm Rathjen, S. 139ff, Rogner & Berhard Verlag, Berlin


Viele Grüße, Axel Weimann (nicht signierter Beitrag von 77.1.90.185 (Diskussion) 18:57, 7. Okt. 2015 (CEST))

Was meinte Ed Sullivan mit dieser Frage?

Zitat aus dem Artikel, Frage von Ed Sullivan: Q: “What do you think of the campaign in Detroit to stamp out the Beatles?” („Was meinen Sie zur Kampagne in Detroit, die Beatles auszulöschen?“)" - Was genau ist damit gemeint? Danke im Voraus für die Antwort. --81.173.186.69 01:06, 17. Nov. 2015 (CET) Arjo

Diese Seiten beschreiben den Hintergrund dazu recht gut: [16] und [17]. --Mikano (Diskussion) 09:53, 17. Nov. 2015 (CET)

Penny Lane / Strawberry Fields Forever

Die Aussage im Artikel war falsch. Penny Lane / Strawberry Fields Forever wurden zusammen gelistet (wie andere Doppel-A-Seiten-Singles der Beatles). MfG Harry8 08:56, 19. Jul. 2016 (CEST)

Die "andere Seite" des Erfolgs

  • David Baldinger: Als Lennon die Beatlemania los wurde. „Lennon hasste das ganz offen“. In: ORF.at. 29. August 2016, abgerufen am 30. August 2016 (Anlässlich des 50jährigen Jahrestags ihres letzten Konzerts. Nach einem Gespräch mit Beatles-Biograf Philip Norman): „Erst Brian Epstein ersetzte die Ferienlagerstimmung durch ein straff geplantes Showkonzept. Professionell und kalkuliert. […] „Es war eine widerliche Demütigung“, sagte John Lennon später. „Man muss sich total erniedrigen, um das zu sein, was die Beatles waren.“ […] „Die Musik war schon tot, bevor wir auf die große England-Tournee (1963, Anm.) gingen.“ Nacht für Nacht spielten sie die gleichen Sets, kompakt, kurz, voller Hits.“

--Franz (Fg68at) 11:04, 30. Aug. 2016 (CEST)

Deutsche Stimmen

Da das hier ja der deutsche Artikel ist, könnte man evtl. auch was zu den deutschen Synchronstimmen der Beatles schreiben. Ich schlage dafür mal ganz unverbindlich folgende Tabelle vor:

Rolle Yeah Yeah Yeah (1964)
Hi-Hi-Hilfe! (1965)
Yellow Submarine (1968) 4-teiliges RIAS-Hörspiel
The Beatles in Person (1974)[1]
Backbeat (1994) ZDF-Version der
Beatles Anthology (1995)
Nowhere Boy (2009)
John Lennon Rainer Brandt Randolf Kronberg Christian Brückner ? Christian Brückner Ozan Ünal
Paul McCartney Wolfgang Gruner Andreas Mannkopff Gerd Böckmann ? Volker Brandt Christian Zeiger
George Harrison Wolfgang Draeger Michael Chevalier Norbert Langer ? Rolf Becker ?
Ringo Starr Horst Gentzen Uwe Friedrichsen Andreas Mannkopff
(nur in der zweiten Folge)
? Claus Theo Gärtner ?

--2003:71:4E6A:B440:D9DF:6354:171E:B1C8 11:41, 2. Jan. 2017 (CET)

Ich sehe da keine Notwendigkeit. Diese Infos gehören in die Artikel zu den Filmen, wo sie zum Teil noch fehlen. Außerdem sind es bei den Biopics und dem Hörspiel ja nicht einmal die echten Beatles, die mit deutschen Stimmen versehen werden bzw. wurden. --Mikano (Diskussion) 13:43, 2. Jan. 2017 (CET)
  1. http://www.rias1.de/sound4/rias_/hoerspiel/gravesbeatles/filmohren_03_george.html