Portugal Open 2013/Herren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Portugal Open 2013
Ergebnisse Damen
Datum 29.4.2013 – 5.5.2013
Auflage 24
Navigation 2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Tour
Austragungsort Oeiras
Portugal Portugal
Turniernummer 468
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 28E/32Q/16D
Preisgeld 467.800 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Schweiz Stanislas Wawrinka
Sieger (Doppel) Mexiko Santiago González
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Turnierdirektor João Lagos
Turnier-Supervisor Carlos Sanches
Letzte direkte Annahme Frankreich Édouard Roger-Vasselin (80)
Stand: 26. April 2013

Die Portugal Open 2013 waren ein Tennisturnier, welches vom 29. April bis zum 5. Mai 2013 in Oeiras stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2013 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in München die BMW Open gespielt, die genau wie die Portugal Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Titelverteidiger im Einzel war Juan Martín del Potro, im Doppel die Paarung Jean-Julien Rojer und Aisam-ul-Haq Qureshi. Sieger wurde der an Position zwei gesetzte Schweizer Stanislas Wawrinka mit einem 6:1, 6:4 Finalsieg über den topgesetzten Spanier David Ferrer. Die Doppelkonkurrenz entschied die Paarung Santiago González / Scott Lipsky für sich.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation für die Portugal Open 2013 fand vom 27. bis zum 29. April 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Niederlande Robin Haase
Portugal Rui Machado
Spanien Pablo Carreño Busta
Belgien Niels Desein

Preisgelder und Weltranglistenpunkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Portugal Open 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 74.000 €
Finale 150 39.000 €
Halbfinale 90 21.130 €
Viertelfinale 45 12.040 €
Achtelfinale 20 7.100 €
Erste Runde 0 4.200 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 675 €
2. Runde 0 325 €
1. Runde 0 0 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 22.500 €
Finale 150 11.830 €
Halbfinale 90 6.400 €
Viertelfinale 45 3.660 €
Erste Runde 0 2.150 €

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Spanien David Ferrer Finale
02. Schweiz Stanislas Wawrinka Sieg
03. Italien Andreas Seppi Halbfinale
04. Italien Fabio Fognini Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich Julien Benneteau 1. Runde

06. Frankreich Benoît Paire 1. Runde

07. Argentinien Horacio Zeballos 1. Runde

08. Spanien Tommy Robredo Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1 WC  Spanien D. Ferrer 6 4 6
   Luxemburg G. Müller 1 r       ALT  Frankreich É. Roger-Vasselin 4 6 3  
ALT  Frankreich É. Roger-Vasselin 6         1 WC  Spanien D. Ferrer 6 7  
   Rumänien V. Hănescu 6 6            Rumänien V. Hănescu 4 62    
Q  Portugal R. Machado 4 4          Rumänien V. Hănescu 7 6  
ALT  Niederlande I. Sijsling 65 3       6  Frankreich B. Paire 62 4    
6  Frankreich B. Paire 7 6       1 WC  Spanien D. Ferrer 6 6  
      3  Italien A. Seppi 1 4    
  3  Italien A. Seppi 6 6  
   Kolumbien A. Falla 7 6          Kolumbien A. Falla 4 0    
ALT  Russland A. Kusnezow 5 4       3  Italien A. Seppi 6 6  
   Spanien P. Andújar 6 2 3       8  Spanien T. Robredo 4 3    
Q  Niederlande R. Haase 4 6 6     Q  Niederlande R. Haase 4 4  
   Spanien D. Gimeno Traver 6 5 3     8  Spanien T. Robredo 6 6    
8  Spanien T. Robredo 2 7 6     1 WC  Spanien D. Ferrer 1 4  
5  Frankreich J. Benneteau 3 4         2  Schweiz S. Wawrinka 6 6  
Q  Spanien P. Carreño Busta 6 6       Q  Spanien P. Carreño Busta 1 6 6
   Belgien D. Goffin 7 4 6        Belgien D. Goffin 6 2 2  
WC  Portugal P. Sousa 61 6 4     Q  Spanien P. Carreño Busta 3 6 6
   Italien P. Lorenzi 6 4 6       4  Italien F. Fognini 6 4 4  
Q  Belgien N. Desein 3 6 2        Italien P. Lorenzi 65 7 4
  4  Italien F. Fognini 7 5 6  
    Q  Spanien P. Carreño Busta 3 6 1
7  Argentinien H. Zeballos 3 4         2  Schweiz S. Wawrinka 6 3 6  
WC  Portugal G. Elias 6 6       WC  Portugal G. Elias 3 6 6
   Usbekistan D. Istomin 2 7 6        Usbekistan D. Istomin 6 1 4  
ALT  Russland J. Donskoi 6 66 4     WC  Portugal G. Elias 4 4  
   Spanien A. Ramos 7 2 6       2  Schweiz S. Wawrinka 6 6    
ALT  Argentinien C. Berlocq 64 6 3        Spanien A. Ramos 6 3 4
  2  Schweiz S. Wawrinka 1 6 6  
 

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Niederlande Jean-Julien Rojer
Finale
02. Spanien David Marrero
Brasilien Marcelo Melo
Halbfinale
03. Mexiko Santiago González
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Sieg
04. Italien Daniele Bracciali
Italien Fabio Fognini
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Pakistan A.-ul-H. Qureshi
 Niederlande J.-J. Rojer
6 4 [10]        
   Italien P. Lorenzi
 Italien A. Seppi
3 6 [6]     1  Pakistan A.-ul-H. Qureshi
 Niederlande J.-J. Rojer
6 1 [10]  
   Israel J. Erlich
 Vereinigtes Konigreich D. Inglot
3 r        Indien R. Bopanna
 Israel A. Ram
4 6 [4]  
   Indien R. Bopanna
 Israel A. Ram
5           1  Pakistan A.-ul-H. Qureshi
 Niederlande J.-J. Rojer
6 4 [10]  
4  Italien D. Bracciali
 Italien F. Fognini
6 7       4  Italien D. Bracciali
 Italien F. Fognini
4 6 [6]  
   Deutschland P. Marx
 Rumänien F. Mergea
4 66       4  Italien D. Bracciali
 Italien F. Fognini
6 6    
WC  Portugal F. Gil
 Portugal P. Sousa
6 6     WC  Portugal F. Gil
 Portugal P. Sousa
3 4    
   Vereinigtes Konigreich J. Murray
 Australien J. Peers
4 4         1  Pakistan A.-ul-H. Qureshi
 Niederlande J.-J. Rojer
3 6 [7]
   Frankreich B. Paire
 Frankreich É. Roger-Vasselin
3 4       3  Mexiko S. González
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
6 4 [10]
   Rumänien V. Hănescu
 Luxemburg G. Müller
6 6          Rumänien V. Hănescu
 Luxemburg G. Müller
4 2      
   Niederlande R. Haase
 Niederlande I. Sijsling
6 65 [4]   3  Mexiko S. González
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
6 6    
3  Mexiko S. González
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
4 7 [10]       3  Mexiko S. González
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
6 1 [11]
   Russland M. Jelgin
 Usbekistan D. Istomin
6 7       2  Spanien D. Marrero
 Brasilien M. Melo
3 6 [9]  
   Spanien D. Gimeno Traver
 Argentinien H. Zeballos
3 62          Russland M. Jelgin
 Usbekistan D. Istomin
62 6 [3]  
WC  Portugal F. F. Silva
 Portugal L. Tavares
1 1     2  Spanien D. Marrero
 Brasilien M. Melo
7 3 [10]  
2  Spanien D. Marrero
 Brasilien M. Melo
6 6      

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]