Raasdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2021 um 23:23 Uhr durch Alfrejg (Diskussion | Beiträge) (BKL Gemeindebezirk ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Raasdorf
Wappen Österreichkarte
Wappen von Raasdorf
Raasdorf (Österreich)
Raasdorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Gänserndorf
Kfz-Kennzeichen: GF
Fläche: 13,21 km²
Koordinaten: 48° 15′ N, 16° 34′ OKoordinaten: 48° 14′ 48″ N, 16° 33′ 52″ O
Höhe: 156 m ü. A.
Einwohner: 730 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 55 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2281
Vorwahl: 02249
Gemeindekennziffer: 3 08 49
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Bahnstraße 5
2281 Raasdorf
Website: www.raasdorf.at
Politik
Bürgermeister: Walter Krutis (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
12
3
12 
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Raasdorf im Bezirk Gänserndorf
Lage der Gemeinde Raasdorf im Bezirk Gänserndorf (anklickbare Karte)AderklaaAndlersdorfAngern an der MarchAuersthalBad PirawarthDeutsch-WagramDrösingDürnkrutEbenthalEckartsauEngelhartstettenGänserndorfGlinzendorfGroß-EnzersdorfGroß-SchweinbarthGroßhofenHaringseeHauskirchenHohenau an der MarchHohenruppersdorfJedenspeigenLasseeLeopoldsdorf im MarchfeldMannsdorf an der DonauMarcheggMarkgrafneusiedlMatzen-RaggendorfNeusiedl an der ZayaObersiebenbrunnOrth an der DonauPalterndorf-DobermannsdorfParbasdorfProttesRaasdorfRingelsdorf-NiederabsdorfSchönkirchen-ReyersdorfSpannbergStrasshof an der NordbahnSulz im WeinviertelUntersiebenbrunnVelm-GötzendorfWeiden an der MarchWeikendorfZistersdorfNiederösterreich
Lage der Gemeinde Raasdorf im Bezirk Gänserndorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Raasdorf (postalisch: Raasdorf bei Wien)[1] ist eine Gemeinde mit 730 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Marchfeld (Bezirk Gänserndorf, Niederösterreich).

Geografie

Luftbild von Raasdorf
(vor Errichtung der Eisenbahnüberführungen)

Raasdorf liegt im Weinviertel in Niederösterreich, direkt an der Grenze zur österreichischen Hauptstadt Wien. Die Fläche der Gemeinde umfasst 13,21 Quadratkilometer, etwa ein Prozent davon ist bewaldet. Raasdorf ist als Angerdorf angelegt, in dessen Mitte eine Kirche steht.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst zwei Dörfer, die die gleichnamigen Katastralgemeinden bzw. Ortschaften bilden (Fläche 2016[2]; Einwohner Stand 1. Jänner 2023[3]):

  • Pysdorf (287,22 ha, 75 Ew.)
  • Raasdorf (1.033,74 ha, 655 Ew.)

Nachbargemeinden

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde er im Jahr 1160.

Zur eigenständigen Pfarre wurde Raasdorf 1749 erhoben.

1809 war der Ort einer der Schauplätze der Schlacht bei Wagram.

Von 1938 bis 1954 gehörte Raasdorf als Teil des neu geschaffenen 22. Gemeindebezirks Groß-Enzersdorf (bisweilen: Großenzersdorf) zu Groß-Wien, danach zum Politischen Bezirk Wien-Umgebung. Seit 1. Jänner 1957 ist die Gemeinde Teil des Politischen Bezirks Gänserndorf.[1]

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 664 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 560 Einwohner, 1981 399 und im Jahr 1971 468 Einwohner.

Politik

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Gemeindeamt/Rathaus der Gemeinde

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

Bürgermeister
  • seit ? Walter Krutis (ÖVP)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Raasdorf
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Raasdorf

Wirtschaft

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 32 und 17 land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 385, die Erwerbsquote lag 2001 bei 59 Prozent.

Verkehr

Bahnhof Raasdorf vor dem Umbau

Literatur

  • Hans Mazzucato: Raasdorf – soziographische Studie einer Bauerngemeinde am Rande Wiens. Diplomarbeit, Wirtschaftsuniversität Wien, Wien 1980, OBV.
Commons: Raasdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Raasdorf – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. a b Gemeinden, die nur 1938 bis 1954 zu Wien gehörten. In: Forschungen zur Geschichte der Städte und Märkte Österreichs, Band 2: Wilhelm Rausch (Hrsg.), Hermann Rafetseder (Bearb.): Gebiets- und Namensänderungen der Stadtgemeinden Österreichs seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Landesverlag, Linz (an der Donau) 1989, ISBN 3-900387-22-2, S. 332–345, darin: Raasdorf, S. 341.
  2. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Regionalinformation, Stichtag 31. Dezember 2016, abgerufen am 19. Februar 2017
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
  4. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Raasdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 27. Februar 2020.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Raasdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 27. Februar 2020.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Raasdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 27. Februar 2020.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Raasdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 27. Februar 2020.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Raasdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 27. Februar 2020.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Raasdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 27. Februar 2020.