Die Université de Lorraine (französisch Université de Lorraine , kurz: UL ; deutsch „Universität von Lothringen “ )[4] ist eine staatliche Hochschule in der französischen Region Lothringen , die 2012 aus dem Zusammenschluss der Universität Nancy und der Universität Metz hervorgegangen ist. Sie hat den Status eines Grand établissement .
Die Hochschule geht auf die am 5. Dezember 1572 von den Herzögen von Lothringen gegründete Universität Pont-à-Mousson in Pont-à-Mousson zurück, die 1769 nach Nancy verlegt wurde. Nach den Studentenunruhen von 1968 wurde die Universität in zwei Hochschulen aufgeteilt.
Im März 2007 wurden die Universitäten Henri Poincaré / Nancy-I (UHP), Nancy-II (UN2) und das Institut national polytechnique de Lorraine (INPL) zur (neuen) Universität Nancy zusammengeführt. Durch den Zusammenschluss mit der Universität Paul Verlaine – Metz (UPVM) im Oktober 2009 wurde das Zentrum für Forschung und Hochschulwesen der Université de Lorraine (französisch: Pôle de recherche et d’enseignement supérieur (PRES) de l'Université de Lorraine ) gegründet. Nachdem im September 2010 die Bedingungen für die Fusion beider Universitäten festgelegt wurden, wurde diese am 25. Januar 2011 von allen Verwaltungsräten bewilligt. Mit dem Erlass des 22. Septembers 2011[5] wurde die Université de Lorraine offiziell gegründet. Der Zusammenschluss erfolgte schließlich am 1. Januar 2012.
Trotz des Zusammenschlusses der 2 (bzw. 4) Universitäten bleibt die Gliederung in Fakultäten (Unités de formation et de recherche – UFR) und Institute für Technik (Instituts universitaires de technologie – IUT) weitestgehend bestehen.
Die einzelnen Fakultäten wurden in 8 sogenannte Collegiums zusammengefasst.[6]
Collegium
Standort
Fakultät / Institut
Ingenieurwissenschaften
UHP
INPL
(Institute für) Technik
UHP
Institut für Technik in Nancy-Brabois: Institut Universitaire de Technologie Nancy-Brabois
Institut für Technik in Longwy: Institut Universitaire de Technologie de Longwy
Institut für Technik in Saint-Dié-des-Vosges: Institut Universitaire de Technologie de Saint-Dié-des-Vosges
UN2
Institut für Technik in Nancy: Institut Universitaire de Technologie Nancy – Charlemagne
Institut für Technik in Epinal: Institut Universitaire de Technologie d’Epinal – Hubert Curien
UPVM
Institut für Technik in Metz: Institut universitaire de technologie de Metz
Institut für Technik in Thionville -Yutz : Institut universitaire de technologie de Thionville – Yutz
Institut für Technik in Saint-Avold , Forbach und Sarreguemines : Institut universitaire de technologie de Moselle-Est
Gesundheit
UHP
Fakultät für Medizin: Faculté de Médecine
Fakultät für Zahnheilkunde: Faculté d’Odontologie
Fakultät für Arzneikunde: Faculté de Pharmacie
Fakultät für Sport: Faculté du Sport
UPVM
Abteilung Sciences et Techniques des Activités Physiques et Sportives (STAPS)
Wissenschaft und Technik
UHP
Fakultät für Wissenschaften und Technik: Faculté des Sciences et Technologies
UPVM
Recht, Ökonomie und Betriebswirtschaft
UN2
Fakultät für Volkswirtschaft : UFR Faculté de Droit, Sciences Economiques et Gestion
Institut Supérieur d’Administration et de Management (ISAM-IAE Nancy)
Centre Européen Universitaire (CEU)
Institut de Préparation à l’Administration Générale (IPAG)
Institut Régional du Travail (IRT)
Fakultät für Mathematik und Informatik : UFR Mathématiques et Informatique
UPVM
Kunst-, Literatur- und Sprachwissenschaften
UN2
INPL
Centre d'accueil et de formation linguistique (CAFOL)
UPVM
Fakultät für Literatur und Fremdsprachen : Lettres et langues (UFR LL) (ohne die Abteilung Sprachwissenschaften / sciences du langage )
Abteilung Musikwissenschaft: Département de musicologie
Abteilung Kunst und Kultur: Département Arts et culture
Institut Média-Langues
Human- und Sozialwissenschaften
UN2
Fakultät für Humanwissenschaften : UFR Connaissance de l'Homme
Fakultät für Sprachwissenschaften : UFR Sciences du Langage
Fakultät für Geschichte, Geografie und Musikwissenschaft (Abteilungen Geschichte, Kunstgeschichte und Geographie)
Info Com (der Fakultät für Literaturwissenschaften)
UPVM
Fakultät für Humanwissenschaften und Kunst : Sciences humaines, arts et culture (UFR SHA) (ohne die Abteilung Musikwissenschaft )
Abteilung Sprachwissenschaften
Interface (lebenslange, transdisziplinäre und transnationale Ausbildung)
Institut de Formation Tout au Long de la Vie (IFTLV)
UHP
Institut Universitaire de Formation des Maitres de Lorraine (IUFM)
UPVM
↑ Pourquoi The Conversation correspond à bien des attentes des universitaires , The Conversation, 21. Dezember 2015. Abrufdatum: 31. Oktober 2022.
↑ UdL: Organisation politique / équipe dirigeante. Abrufdatum: 31. Oktober 2022.
↑ a b c Chiffres-clés de l’Université de Lorraine 2021 (PDF; 3,2 MB).
↑ Die Universität verwendete anfangs die Abkürzung „UdL“, die sie mit der Einführung eines neuen Logos in „UL“ verkürzte.
↑ Erlass nachzulesen auf Legifrance.gouv.fr .
↑ Collegiums de l’UdL (Memento vom 1. Oktober 2011 im Internet Archive ).
Universitäten
Aix-Marseille :
I ·
II ·
III •
Albi •
Angers •
Antillen und Guyana •
Artois •
Avignon •
Bordeaux :
I ·
II ·
III ·
IV •
Burgund •
Caen •
Clermont-Auvergne (Clermont-Ferrand , I , II ) •
Côte d’Azur •
Évry •
Franche-Comté •
Französisch-Polynesien •
Grenoble :
I ·
II ·
III •
Korsika •
La Réunion •
La Rochelle •
Le Havre •
Le Mans •
Lille :
I ·
II ·
III •
Limoges •
Littoral •
Lyon :
I ·
II ·
III •
Marne-La-Vallée •
Montpellier :
I ·
II ·
III •
Mülhausen •
Nantes •
Neukaledonien •
Nîmes •
Orléans •
Paris :
I ·
II ·
III ·
VIII ·
IX ·
X ·
XII ·
Paris Cité ·
Paris-Saclay ·
PSL ·
Sorbonne ·
Sorbonne Paris-Nord ·
CY Cergy Paris •
Pau •
Perpignan •
Picardie •
Poitiers •
Reims •
Rennes:
I ·
II •
Rouen •
Saint-Étienne •
Savoyen •
Straßburg •
Südbretagne •
Toulon •
Toulouse Midi-Pyrénées :
I ·
II ·
III •
Tours •
Valenciennes •
Versailles •
Westbretagne
Institute und Hochschulen außerhalb der Universitäten
Instituts nationaux polytechniques: Toulouse •
Écoles Centrales :
Lille •
Lyon •
Nantes •
Marseille •
Institut national des sciences appliquées :
Lyon •
Rennes •
Toulouse •
Rouen •
Straßburg •
Technische Universitäten :
Compiègne •
Belfort-Montbéliard •
Troyes •
École nationale d’ingénieurs de Saint-Étienne •
École nationale supérieure des arts et industries textiles •
École nationale des travaux publics de l’État •
Institut supérieur de mécanique de Paris
Écoles normales supérieures
Paris •
Paris-Saclay •
Lyon •
Rennes
Französische Hochschulen im Ausland
Casa de Velázquez •
École française d’archéologie d’Athènes •
École française d’Extrême-Orient •
École française de Rome •
Institut français d’archéologie orientale
Grands établissements
Institut polytechnique de Bordeaux •
Institut polytechnique de Grenoble •
Collège de France •
Conservatoire national des arts et métiers •
École Centrale Paris •
École des hautes études en sciences sociales •
École nationale des chartes •
École nationale supérieure d’arts et métiers •
École nationale supérieure des sciences de l’information et des bibliothèques •
École pratique des hautes études •
Institut d’études politiques de Paris •
Institut de physique du globe de Paris •
Institut national d’histoire de l’art •
Muséum national d’histoire naturelle •
Pariser Observatorium •
Université de Lorraine •
Universität Paris-Dauphine •
Centre international d’études supérieures en sciences agronomiques •
École des hautes études en santé publique •
École nationale des ponts et chaussées •
AgroParisTech •
Institut national des langues et civilisations orientales •
Institut national du sport, de l’expertise et de la performance •
Institut national supérieur des sciences agronomiques, de l’alimentation et de l’environnement •
Institut Supérieur de l’Aéronautique et de l’Espace •
Institut supérieur des sciences agronomiques, agroalimentaires, horticoles et du paysage •
Institut d’enseignement supérieur et de recherche en alimentation, santé animale, sciences agronomiques et de l’environnement •
École nationale vétérinaire, agroalimentaire et de l’alimentation, Nantes-Atlantique
Katholische Universitäten
Angers (UC de l’Ouest) •
La Roche-sur-Yon (Vendée) •
Lille •
Lyon •
Paris •
Rennes •
Toulouse •
Centre Sèvres (Paris)
Evangelische Hochschulen
Faculté de théologie protestante de Montpellier •
Faculté de théologie protestante de Paris
48.696236 6.176544 Koordinaten: 48° 41′ 46,4″ N , 6° 10′ 35,6″ O