Verwaltungsgliederung Aserbaidschans
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Aserbaidschan ist in Rayons, Städte und in eine autonome Republik untergliedert.[1][2]
Aserbaidschan gliedert sich in:
- 59 Rayons (Rayonlar; Singular: Rayon; zuzüglich 7 in der Autonomen Republik)
- 11 rayonunabhängige Städte (Şəhərlər; Singular: Şəhər; zuzüglich 1 in der Autonomen Republik)
- 1 Autonome Republik (Muxtar Respublika)
Rayons und Städte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
(In Klammern jeweils der Verwaltungssitz, sofern nicht identisch mit dem Rayonsnamen; Nummerierung entsprechend der Karte.)
Autonome Republik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Autonome Republik Nachitschewan gliedert sich in sieben Rayons (Rayonlar) und eine Stadt (Şəhər):
(In Klammern jeweils der Verwaltungssitz, sofern nicht identisch mit dem Rayonsnamen; Nummerierung entsprechend der Karte.)
Städte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die größten Städte sind (Stand 1. Januar 2008): Baku 2.064.900 Einwohner, Gəncə 303.268 Einwohner, Sumqayıt 265.150 Einwohner, Mingəçevir 95.453 Einwohner, Qaraçuxur 72.989 Einwohner und Şirvan (bis 2008 Əli Bayramlı) 70.220 Einwohner.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ "Territories, number, density of population and territorial units by economic and administrative regions of Azerbaijan Republic", The State Statistical Committee of the Republic of Azerbaijan.
- ↑ Azerbaijan, The CIA World Factbook.